DE10151972A1 - Golf-Tee - Google Patents

Golf-Tee

Info

Publication number
DE10151972A1
DE10151972A1 DE10151972A DE10151972A DE10151972A1 DE 10151972 A1 DE10151972 A1 DE 10151972A1 DE 10151972 A DE10151972 A DE 10151972A DE 10151972 A DE10151972 A DE 10151972A DE 10151972 A1 DE10151972 A1 DE 10151972A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
golf tee
golf
tee according
tee
cavity
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE10151972A
Other languages
English (en)
Other versions
DE10151972B4 (de
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority to DE10151972A priority Critical patent/DE10151972B4/de
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to AT02782743T priority patent/ATE446126T1/de
Priority to CA002470652A priority patent/CA2470652A1/en
Priority to DE50213949T priority patent/DE50213949D1/de
Priority to US10/494,389 priority patent/US20050085319A1/en
Priority to PCT/DE2002/003982 priority patent/WO2003037449A1/de
Priority to EP02782743A priority patent/EP1438107B1/de
Publication of DE10151972A1 publication Critical patent/DE10151972A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE10151972B4 publication Critical patent/DE10151972B4/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B57/00Golfing accessories
    • A63B57/10Golf tees
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B57/00Golfing accessories
    • A63B57/10Golf tees
    • A63B57/13Golf tees foldable or separable

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Physical Education & Sports Medicine (AREA)
  • Laminated Bodies (AREA)
  • Biological Depolymerization Polymers (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Golf-Tee, das in einem Hohlraum (11) einen Gegenstand enthält, wobei es sich bei dem Gegenstand insbesondere um einen Informationsträger (13) handelt.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft ein Golf-Tee nach dem Oberbegriff des Patentanspruches 1.
  • Golf-Tees sind in den verschiedensten Ausführungen bekannt. Sie werden regelmäßig beim Schlagen eines Golfballes vom Abschlag weg verwendet. Zu diesem Zweck ist das Golf-Tee etwa nagelförmig ausgestaltet und besitzt ein Kopfteil, in dessen Stirnfläche eine Mulde eingeformt ist, in der der Golfball abgelegt wird.
  • Üblicherweise bestehen solche Golf-Tees aus Holz oder einem Kunststoffmaterial. Da solche Golf-Tees häufig beim Abschlagen eines Golfballes vom Golfschläger getroffen und zerstört oder zumindest beschädigt werden oder aber soweit weggeschleudert werden, dass sich eine Nachsuche nicht lohnt, bleiben die Golf-Tees bzw. die Reste davon üblicherweise auf dem Golfplatz liegen und müssen vom Platzpersonal mühsam eingesammelt und entsorgt werden. Aus diesem Grunde ist es beispielsweise aus der DE 196 02 528 A1 bekannt, Golf-Tees aus einem verrottbaren Faserverbundwerkstoff herzustellen, der im wesentlichen aus Baumwolle, Jute, Flachs oder Kokosfasern besteht. Ein weiteres biologisches Golf-Tee, das aus einem biologisch abbaubaren Nudelteig besteht, geht aus der DE 43 14 978 A1 hervor.
  • Die Aufgabe der vorliegenden Erfindung besteht darin, ein Golf-Tee zu schaffen, das bei dem Golfspielen eine größere Akzeptanz findet, als dies bei den bekannten Golf-Tees der Fall ist.
  • Diese Aufgabe wird durch ein Golf-Tee mit den Merkmalen des Patentanspruches 1 gelöst.
  • Der wesentliche Vorteil besteht darin, dass das erfindungsgemäße Golf-Tee in einem Hohlraum einen Informationsträger, vorzugsweise einen Zettel oder dergleichen, aufweist, der mit einer Information, beispielsweise in der Form eines lustigen Spruches zum Thema Golf oder einem Horoskop, bedruckt ist. Der Zettel wird freigegeben, wenn das Golf-Tee beim Abschlagen eines Golfballes zerstört wird. Vom Golfspieler werden die Reste des Golf-Tees aufgehoben, damit ein Zugriff zu dem freigelegten Zettel erfolgen kann. Auf diese Weise kann einerseits die Botschaft des Zettels gelesen werden und können andererseits die aufgehobenen Reste des Golf-Tees vom Golfspieler mitgeführt und entsorgt werden, sodass sie den Abschlagplatz nicht verschmutzen und das Platzpersonal entlastet wird.
  • Bei einer besonders bevorzugten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung besteht das Golf-Tee in an sich bekannter Weise aus einem verrottbaren Material, in das der genannte Hohlraum mit dem Informationsträger eingeformt ist.
  • Als Informationsträger eignet sich gemäß einer bevorzugten Ausführungsform ein zu einer kleinen Rolle aufgewickelter Zettel, der in einem sich in der Längsrichtung des Schaftes des Golf-Tees erstreckenden Hohlraum enthalten ist. Als Informationen eignen sich für Golfspieler als witzig empfundene Sprüche, Zeichnungen, Horoskope und dergleichen. Es ist auch denkbar, den Informationsträger zusätzlich oder ausschließlich als Werbeträger zu verwenden.
  • Im folgenden werden die Erfindung und deren Ausgestaltungen im Zusammenhang mit den Figuren näher erläutert. Es zeigen:
  • Fig. 1 in perspektivische Darstellung ein Golf-Tee;
  • Fig. 2 einen Längsschnitt durch das Golf-Tee der Fig. 1;
  • Fig. 3 ein beim Abschlag beschädigtes Golf-Tee, wobei der Informationsträger sichtbar ist; und
  • Fig. 4 einen Informationsträger in der Form eines Zettels.
  • Gemäß Fig. 1 besteht ein an sich bekanntes Golf-Tee 1 aus einem Schaftteil 3, an dessen einem Ende sich eine Spitze 5 befindet, die das Eindrücken des Golf-Tee 1 in den Untergrund erleichtert. An der der Spitze 5 gegenüberliegenden Seite besitzt das Golf-Tee 1 ein etwa tellerförmiges Kopfteil 7, in dem sich eine Mulde 9 befindet, in der ein Golfball zum Abschlag ablegbar ist.
  • Üblicherweise kann das Golf-Tee aus einem Kunststoffmaterial oder aus einem biologisch abbaubaren Material, beispielsweise aus Naturfasern oder dergleichen bestehen.
  • Im Inneren des Golf-Tees 1 befindet sich ein Hohlraum 11 zur Aufnahme eines Informationsträgers 13, vorzugsweise in der Form eines mit einer Information bedruckten Papierstreifens oder Zettels. Der Hohlraum 11 verläuft vorzugsweise in Längsrichtung des Schaftteiles 3, wobei der Informationsträger 13 dann insbesondere die Form eines zu einer kleinen Rolle aufgewickelten Zettels aufweist. Die Rolle wird bei der Herstellung des Golf-Tees 1 in den Hohlraum 11 eingebracht.
  • Gemäß Fig. 3 wird das Golf-Tee 1 beim Abschlagen beschädigt, sodass das Kopfteil 7 vom Schaftteil 3 abgetrennt bzw. abgebrochen wird und der in dem Hohlraum 11 enthaltene Zettel wenigstens teilweise frei liegt, sodass er aus dem Schaftteil 3 entnommen und gelesen werden kann.
  • Es wird darauf hingewiesen, dass anstelle des Informationsträgers 13 auch andere Gegenstände im Hohlraum 11 angeordnet sein können. Anstelle des beschriebenen Zettels können z. B. auch kleine Figuren oder Süßigkeiten (z. B. Liebesperlen) oder Fotographien in dem Hohlraum 11 enthalten sein. Von Bedeutung ist es dabei, dass das Interesse der Golfspieler geweckt wird, zu dem in dem Golf- Tee 1 enthaltenen Informationsträger bzw. Gegenstand Zugriff zu erhalten.

Claims (11)

1. Golf-Tee, dadurch gekennzeichnet, dass es in einem Hohlraum (11) einen Gegenstand enthält.
2. Golf-Tee nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Gegenstand eine Figur, Fotographie oder Süßigkeit ist.
3. Golf-Tee nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Gegenstand ein Informationsträger (13) ist.
4. Golf-Tee nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass es aus Kunststoff besteht.
5. Golf-Tee nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass es aus Holz besteht.
6. Golf-Tee nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass es aus einem biologisch abbaubaren Material besteht.
7. Golf-Tee nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass sich der Hohlraum (11) im wesentlichen in der Längsrichtung des Schaftes (3) erstreckt.
8. Golf-Tee nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass sich der Hohlraum (11) über wenigstens einen Teil der Länge des Schaftteiles (3) und des Kopfteiles (7) erstreckt.
9. Golf-Tee nach einem der Ansprüche 3 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass der Informationsträger (13) die Form eines mit einer Information bedruckten Zettels besitzt.
10. Golf-Tee nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass der Zettel mit einem Spruch, einem Werbetext, einer Zeichnung oder einem Horoskop bedruckt ist.
11. Golf-Tee nach einem der Ansprüche 3 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass der Informationsträger (13) die Form eines zu einer kleinen Rolle aufgewickelten Zettels oder Papierstreifens besitzt.
DE10151972A 2001-10-22 2001-10-22 Golf-Tee Expired - Fee Related DE10151972B4 (de)

Priority Applications (7)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10151972A DE10151972B4 (de) 2001-10-22 2001-10-22 Golf-Tee
CA002470652A CA2470652A1 (en) 2001-10-22 2002-10-22 Golf-tee
DE50213949T DE50213949D1 (en) 2001-10-22 2002-10-22 Golf-tee
US10/494,389 US20050085319A1 (en) 2001-10-22 2002-10-22 Golf-Tee
AT02782743T ATE446126T1 (de) 2001-10-22 2002-10-22 Golf-tee
PCT/DE2002/003982 WO2003037449A1 (de) 2001-10-22 2002-10-22 Golf-tee
EP02782743A EP1438107B1 (de) 2001-10-22 2002-10-22 Golf-tee

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10151972A DE10151972B4 (de) 2001-10-22 2001-10-22 Golf-Tee

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE10151972A1 true DE10151972A1 (de) 2003-05-08
DE10151972B4 DE10151972B4 (de) 2006-12-14

Family

ID=7703242

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10151972A Expired - Fee Related DE10151972B4 (de) 2001-10-22 2001-10-22 Golf-Tee

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE10151972B4 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN102091402B (zh) * 2009-12-11 2013-09-04 黑龙江省林科木业有限公司 可控全降解高尔夫球钉及制作方法
EP4000698A1 (de) * 2020-11-17 2022-05-25 Compact Trading GmbH Golf-tee

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE29908269U1 (de) * 1999-05-08 1999-12-09 Remmel Jochen Hohlkörper-Golf-Tee aus biologisch abbaubaren Werkstoffen
US6224501B1 (en) * 1992-10-27 2001-05-01 Ix Golf Pty Limited Golf tee
GB2366210A (en) * 2000-09-01 2002-03-06 Chargemain Spring Ind Co Ltd Resilient tee device

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4314978A1 (de) * 1993-05-06 1994-11-10 Kaercher & Hilgefort Gmbh Golf-Tee
DE19602528A1 (de) * 1996-01-25 1997-07-31 Ecotex Gmbh Vertrieb Von Recyc Verfahren zum Herstellen von Golf-Tees

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6224501B1 (en) * 1992-10-27 2001-05-01 Ix Golf Pty Limited Golf tee
DE29908269U1 (de) * 1999-05-08 1999-12-09 Remmel Jochen Hohlkörper-Golf-Tee aus biologisch abbaubaren Werkstoffen
GB2366210A (en) * 2000-09-01 2002-03-06 Chargemain Spring Ind Co Ltd Resilient tee device

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN102091402B (zh) * 2009-12-11 2013-09-04 黑龙江省林科木业有限公司 可控全降解高尔夫球钉及制作方法
EP4000698A1 (de) * 2020-11-17 2022-05-25 Compact Trading GmbH Golf-tee

Also Published As

Publication number Publication date
DE10151972B4 (de) 2006-12-14

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10125316A1 (de) Ein Gewichtungselement für einen Golfschläger-Kopf
DE1478237A1 (de) Unterhaltungsspiel mit Trefferanzeige
DE60209033T2 (de) Ball mit Bändern
DE2117297A1 (de) Übungsgerät für Golfspieler
DE69824104T2 (de) Schreibinstrument
EP1438107B1 (de) Golf-tee
EP2384795B1 (de) Individualisierung von Tischfussball-Spielfiguren
DE10151972B4 (de) Golf-Tee
DE3034541A1 (de) Griffband
DE202006013572U1 (de) Golf-Tee Kombination
DE202004003847U1 (de) Golf-Tee
WO2003051468A2 (de) Verpackung für golf-tees
DE102009058896A1 (de) Griffkappe für Ballspielschläger
DE10246952B4 (de) Kick-Ballspiel-Vorrichtung
AT17735U1 (de) Golf-Tee
DE1163712B (de) Tischballspiel mit Spielerfiguren
DE102019135440A1 (de) Kicker-Anordnung
DE813523C (de) Huetchenspiel
DE102007047296A1 (de) Vorrichtung für Golfschlagübungen
DE2065888A1 (de) Tennisschlaeger mit einem handgriff aus kunststoff und verfahren zur herstellung des handgriffs und zu dessen verbindung mit dem tennisschlaeger
EP1326684A1 (de) Golf-tee mit seitlich versetzter ballauflage
DE2244815C3 (de)
AT71793B (de) Doppellöschwiege.
DE4327329A1 (de) Saitenstrang oder Saite zum Bespannen eines Schlägers für Ballspiele
DE7710004U1 (de) Abwickelvorrichtung fuer band- oder fadenfoermiges material

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee