DE10151731A1 - Selbstklebendes flexibles Dichtungsband für die Abdichtung von Bauteildurchtritten durch Kunststofffolien an Dächern und dergleichen - Google Patents

Selbstklebendes flexibles Dichtungsband für die Abdichtung von Bauteildurchtritten durch Kunststofffolien an Dächern und dergleichen

Info

Publication number
DE10151731A1
DE10151731A1 DE10151731A DE10151731A DE10151731A1 DE 10151731 A1 DE10151731 A1 DE 10151731A1 DE 10151731 A DE10151731 A DE 10151731A DE 10151731 A DE10151731 A DE 10151731A DE 10151731 A1 DE10151731 A1 DE 10151731A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sealing tape
sealing
film
tape according
carrier film
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE10151731A
Other languages
English (en)
Inventor
Birgit Boge
Wilhelm Groener
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Saint Gobain Isover G+H AG
Original Assignee
Saint Gobain Isover G+H AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Saint Gobain Isover G+H AG filed Critical Saint Gobain Isover G+H AG
Priority to DE10151731A priority Critical patent/DE10151731A1/de
Priority to US10/493,134 priority patent/US20050042403A1/en
Priority to PCT/EP2002/011587 priority patent/WO2003035784A1/en
Priority to ES02791649T priority patent/ES2315419T3/es
Priority to DE60229285T priority patent/DE60229285D1/de
Priority to AT02791649T priority patent/ATE410492T1/de
Priority to JP2003538289A priority patent/JP4156515B2/ja
Priority to DK02791649T priority patent/DK1453928T3/da
Priority to CA2463602A priority patent/CA2463602C/en
Priority to EP02791649A priority patent/EP1453928B1/de
Publication of DE10151731A1 publication Critical patent/DE10151731A1/de
Priority to NO20042034A priority patent/NO327702B1/no
Priority to US12/025,348 priority patent/US7682675B2/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04DROOF COVERINGS; SKY-LIGHTS; GUTTERS; ROOF-WORKING TOOLS
    • E04D13/00Special arrangements or devices in connection with roof coverings; Protection against birds; Roof drainage ; Sky-lights
    • E04D13/14Junctions of roof sheathings to chimneys or other parts extending above the roof
    • E04D13/1407Junctions of roof sheathings to chimneys or other parts extending above the roof for flat roofs
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09JADHESIVES; NON-MECHANICAL ASPECTS OF ADHESIVE PROCESSES IN GENERAL; ADHESIVE PROCESSES NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE; USE OF MATERIALS AS ADHESIVES
    • C09J7/00Adhesives in the form of films or foils
    • C09J7/20Adhesives in the form of films or foils characterised by their carriers
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L5/00Devices for use where pipes, cables or protective tubing pass through walls or partitions
    • F16L5/02Sealing
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/13Hollow or container type article [e.g., tube, vase, etc.]
    • Y10T428/1352Polymer or resin containing [i.e., natural or synthetic]
    • Y10T428/1379Contains vapor or gas barrier, polymer derived from vinyl chloride or vinylidene chloride, or polymer containing a vinyl alcohol unit
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/14Layer or component removable to expose adhesive
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/14Layer or component removable to expose adhesive
    • Y10T428/1452Polymer derived only from ethylenically unsaturated monomer
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/14Layer or component removable to expose adhesive
    • Y10T428/1462Polymer derived from material having at least one acrylic or alkacrylic group or the nitrile or amide derivative thereof [e.g., acrylamide, acrylate ester, etc.]
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/14Layer or component removable to expose adhesive
    • Y10T428/1471Protective layer
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/28Web or sheet containing structurally defined element or component and having an adhesive outermost layer
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/28Web or sheet containing structurally defined element or component and having an adhesive outermost layer
    • Y10T428/2848Three or more layers

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Adhesive Tapes (AREA)
  • Adhesives Or Adhesive Processes (AREA)
  • Laminated Bodies (AREA)
  • Building Environments (AREA)
  • Control And Other Processes For Unpacking Of Materials (AREA)
  • Glass Compositions (AREA)
  • Pipe Accessories (AREA)
  • Package Frames And Binding Bands (AREA)

Abstract

Ein selbstklebendes flexibles Dichtungsband, insbesondere auf Butyl- oder Acrylbasis, etwa Butylkautschuk-Basis, für Abdichtungszwecke ist so ausgebildet, dass das Dichtungsband und eine auf das Dichtungsband aufgebrachte Trägerfolie reckbar ausgebildet sind, dergestalt, dass die Trägerfolie dem Reckzustand des Dichtungsbands zu folgen vermag.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein selbstklebendes flexibles Dichtungsband gemäß dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1.
  • Bekanntlich werden Dächer, insbesondere Steildächer, aber auch Gebäudewände durch Einbringen von Mineralwollprodukten oder anderen Wärmedämmstoffen zwischen Sparren bzw. Balken wärmegedämmt. Dabei ist es zumeist erforderlich, dass als Dampfbremse eine Kunststofffolie aufgezogen wird, die einen luftdichten Abschluss bewerkstelligen soll. Andererseits müssen örtliche Durchbrüche vorgesehen sein, um Leitungen, Kabel und Rohrdurchführungen durch die Folie führen zu können. Deswegen ist es erforderlich, dass derartige Rohrdurchtritte durch eine Dampfbremsfolie oder auch durch Unterspannbahnen nachträglich abgedichtet werden. Hierzu werden Klebe- bzw. Dichtungsbänder verwendet.
  • Derartige Dichtungsbänder sind auf Kunststoffbasis gebildet, insbesondere aus Kunststoff auf Butylkautschuk-Basis hergestellt. Dieses Material vermittelt dem Dichtungsband selbstklebende Eigenschaften, weswegen das Dichtungsband zwecks Lagerung und Gebrauch beidseitig mit einer Folie überzogen bzw. bedeckt ist. Bekannte Dichtungsbänder für das Verkleben von Rohrdurchtritten durch Dampfbremsfolien sind hierzu auf einer Seite mit einer zumeist transparenten Kunststofffolie und auf der anderen gegenüberliegenden Seite mit einer in der Mitte perforierten Abziehfolie, etwa einem siliconisierten Trennpapier bedeckt, wodurch das Festkleben beim Aufrollen auf eine Rolle verhindert wird. Zum Gebrauch des Dichtungsbands wird dieses etwa mittig gefalzt und eine Hälfte der Abziehfolie abgezogen, sodann wird die von der Abziehfolie befreite Längshälfte von Hand zu einer Rosette geformt und danach die andere Hälfte der Abziehfolie entfernt und das Dichtungsband mit dieser Längshälfte mit dem Rohr verklebt. Hierzu wurde vorher ein vom Dichtungsband entsprechend dem Rohrdurchmesser abgelängter Abschnitt des Dichtungsbandes bereitgestellt. Gleichzeitig mit der Rohrverklebung wird die vorher angeformte Rosette auf die Dampfbremse gedrückt und mit dieser verklebt. Da sich diese nicht mit dem Rohrmantel verklebte Längshälfte des Dichtungsbands sozusagen radial vom Rohrmantel wegerstreckt, ergibt sich hierdurch eine vergrößerte Anlagefläche gegenüber der Dampfbremsfolie, so dass das Dichtungsband in diesem Bereich vorher gedehnt werden muss. Dies ist infolge der Auswahl des Dichtungsbands aus Kunststoff auf Butylkautschuk-Basis möglich, da dieser Kunststoff einen hohen plastischen Anteil aufweist, so dass also das Dichtungsbands der radialen Erstreckung folgend entsprechend gedehnt werden kann. Allerdings zeigen die bekannten Dichtungsbänder in der Praxis den Nachteil, dass infolge des mehrschichtigen Aufbaus das Dichtungsband aus Träger und Folie das Reckverhalten beeinträchtigt wird und es demnach zu Verspannungen und Verwerfungen kommt, was dazu führt, dass sich der Klebeverbund des Dichtungsbands mit der Dampfbremsfolie und dem Rohrmantel zumindest abschnittsweise lösen kann. Dies rührt vor allem daher, dass sich insbesondere die Kunststofffolie aufwirft, Falten bildet und dadurch das verformbare Dichtungsband zumindest abschnittsweise von der Dampfbremsfolie wieder abzieht. Vor allem im Bereich dieses Faltenwurfs kann es zu lokalen Undichtigkeiten kommen, wodurch der luftdichte Abschluss aufgehoben wird. Zudem sieht die aufgekrümmte bzw. gefaltete Folie schlecht aus und vermittelt eine schlechte, schlampige Verarbeitung beim Einbringen und Abdichten der Rohrdurchführung durch die Dampfbremsfolie. Schließlich leidet die Klebkraft der zu einer Rosette geformten Längshälfte durch das Recken dieser Längshälfte ohne Abziehfolie per Hand.
  • Aufgabe der Erfindung ist es, mit einfachen Maßnahmen eine zuverlässige Abdichtung von Rohrdurchführungen durch Dampfbremsfolien und dergleichen bei einfachster Montage zu ermöglichen.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die im kennzeichnenden Teil des Anspruchs 1 enthaltenen Merkmale gelöst, wobei zweckmäßige Weiterbildungen der Erfindung durch die in den Unteransprüchen enthaltenen Merkmale gekennzeichnet sind.
  • Nach Maßgabe der Erfindung wird bei einem Dichtungsband, das auf Butyl- oder Acrylbasis, insbesondere Butylkautschuk-Basis gebildet ist, welches auf einer Seite mit einer Kunststofffolie als Trägerfolie und auf der gegenüberliegenden Seite mit einer Abziehfolie überzogen ist, die Trägerfolie reckbar ausgebildet, und zwar derart, dass die Trägerfolie der Aufweitung bzw. Dehnung des flanschartig für das Verkleben auf die Dampfbremsfolie abgebogenen Dichtungsbandabschnitts folgen kann, d. h. dem für das Aufkleben des Dichtungsbands auf die flächige Dampfbremsfolie erforderlichen Reckzustand folgen, und zwar bleibend folgen kann. Dadurch werden ein Aufwerfen und eine Faltenbildung der Trägerfolie verhindert, was nicht nur ein optisch einwandfreies Aussehen vermittelt, sondern ein Abziehen und zwar auch ein bereichsweises selbstständiges Abziehen und Lösen des gereckten Dichtungsbands von der Dampfbremsfolie verhindert. Dadurch ist es in einfacher Weise möglich, auch bei komplizierten Rohrdurchführungen eine einwandfreie bleibende Abdichtung zuverlässig zu gewährleisten.
  • Hierzu ist es zum einen zweckmäßig, dass als Dichtungsband ein Band mit plastoelastischem Verhalten, und zwar mit hohem plastischem Anteil verwendet wird und dass andererseits das Reckvermögen der Trägerfolie auf das Reckvermögen des Dichtungsbands angepasst, insbesondere eingestellt wird.
  • Vorzugsweise ist die reckbare Trägerfolie aus Kunststoff, insbesondere transparentem Kunststoff ausgebildet und zwar vorzugsweise aus Polyamid.
  • In einer besonders zweckmäßigen Ausgestaltung der Erfindung ist die Trägerfolie auf eine vorbestimmte Dicke eingestellt, die im Bereich von 15 bis 30 µm, insbesondere 17 bis 22 µm, und zwar vorzugsweise etwa 20 µm liegt bzw. beträgt. Eine solche Auswahl einer Schutzfolie hat zur Folge, dass die Schutzfolie entsprechend des Dichtungsbands reckbar ist, diesem also bei der radialen Aufweitung während des Verklebens auf der Dampfbremsfolie bleibend folgt. Durch diese Auswahl ist es möglich, dass das Klebe- bzw. Dichtungsband auch im Verbund mit der Trägerfolie einseitig entsprechend reckbar ist und auch bei einer Dehnung bis zu 100% nicht reißt. Vorzugsweise sind Dichtungsband und Trägerfolie hierbei auf ein Dehnvermögen von 50 bis 100%, insbesondere 70 bis 80% eingestellt. Hierfür kann es zweckmäßig sein, die Trägerfolie zumindest halbseitig in Längsrichtung gekreppt auszubilden.
  • Von praktischer Bedeutung ist die Ausbildung der Abziehfolie des Dichtungsbands und/oder der Trägerfolie mit Perforierungen oder entsprechenden Unterteilungen in Längsrichtung des Dichtungsbands, so dass das Dichtungsband falzbar und entsprechend einseitig vordehnbar ist. Beim Verkleben des Dichtungsbands auf dem Rohrmantel ist ein Recken des Dichtungsbands nicht erforderlich, jedoch bei dem verbleibenden und flanschartig vom Rohrmantel weggebogenen Dichtungsbandabschnitts, weswegen die einseitige Vordehnung bzw. Reckung des Dichtungsbands vorteilhaft ist.
  • In einer zweckmäßigen Ausgestaltung weist das Dichtungsband eine Trägerfolie aus Polyamid auf, welches mit einer Beschichtung auf Butyl- oder Acrylbasis, insbesondere Butylkautschuk-Basis versehen ist. In weiterer Ausbildung kann das Dichtungsband mit Verstärkungseinlagen zu Erhöhung der Reißfestigkeit versehen werden. Hierzu eignet sich insbesondere die Eingliederung eines Gittergeleges. Hierbei ist das Gittergelege zweckmäßigerweise so materialmäßig bzw. formmäßig gewählt, dass es dem Reckvorgang folgen kann.
  • In einer praktischen vorteilhaften Ausführungsform ist das Dichtungsband auf eine Dicke von etwa 1,5 bis 3 mm, vorzugsweise etwa 2 mm ausgelegt.
  • Nachfolgend wird ein bevorzugtes Ausführungsbeispiel der Erfindung anhand der einzigen Figur beschrieben, welche in rein schematischer Darstellung eine Rohrdurchführung durch eine Dampfbremsfolie zeigt.
  • Mit 1 ist hierbei das durch eine Dampfbremsfolie 2 geführte zylindrische Rohr bezeichnet, welches durch ein Dichtungsband 3 verklebt und abgedichtet ist. Die mit 4 bezeichnete Längshälfte des Dichtungsbands 3 ist um den Rohrmantel des Rohres 1 geführt und mit diesem Rohrmantel fest verklebt, wohingegen die in der Figur untere Längshälfte, die mit 5 bezeichnet ist, flanschartig vom Rohrmantel nach außen weggebogen und mit der Dampfbremsfolie 2 verklebt ist. Ersichtlich muss die untere Längshälfte 5 entsprechend aufgeweitet werden, um dem um den Rohrmantel gelegten Dichtungsbandabschnitt 4 und der radialen Erstreckung weg vom Rohrmantel folgen zu können. Die in der Figur ersichtliche Außenfläche des Dichtungsbands 3 ist hierbei mit einer Trägerfolie 6 überzogen, die zweckmäßigerweise aus Polyamid und zwar in transparenter Ausführung gebildet und auf eine Dicke von 20 µm ausgelegt ist. Das Dichtungsband selbst weist eine Dicke von etwa 2 mm auf.
  • Für den Gebrauch wird das Dichtungsband auf einer Rolle gewickelt bereit gestellt, wobei auf der der Trägerfolie gegenüberliegenden Seite das Dichtungsband mit einer Abziehfolie als Schutz der Klebefläche versehen ist, die in der Figur nicht dargestellt ist. Für das Verkleben des Dichtungsbands wird ein dem Rohrdurchmesser des Rohres 1 entsprechender Abschnitt vom Dichtungsband abgetrennt und dann etwa im Bereich der Dichtungsbandmitte gefalzt, wobei dann der in der Figur mit 4 bezeichnete Abschnitt auf dem Rohrmantel aufgeklebt und der abgefalzte Abschnitt 5 mit der Dampfbremsfolie 2 verklebt wird.

Claims (11)

1. Selbstklebendes flexibles Dichtungsband, insbesondere auf Butyl- oder Acrylbasis, etwa Butylkautschuk-Basis und dergleichen, für Abdichtungszwecke, insbesondere für die Abdichtung von Bauteildurchtritten durch Kunststofffolien an Dächern und dergleichen, insbesondere zur Abdichtung von Rohr- und Leitungsdurchführungen durch Dampfbremsfolien, wobei das Dichtungsband auf einer Seite mit einem Abziehstreifen für den Schutz der Klebefläche und auf der gegenüberliegenden Seite mit einer Trägerfolie bedeckt ist, dadurch gekennzeichnet, dass das Dichtungsband und die Trägerfolie reckbar ausgebildet sind, dergestalt, dass die Trägerfolie dem für das Aufkleben des Dichtungsbands auf die im Montagezustand üblicherweise in einer flächigen Ebene gespannten Dampfbremsfolie erforderlichen Reckzustand des Dichtungsbands im wesentlichen bleibend folgt.
2. Dichtungsband nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass ein Dichtungsband mit plastoelastischem Verhalten, insbesondere mit hohem plastischen Anteil verwendet wird.
3. Dichtungsband nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Reckvermögen der Trägerfolie auf das Reckvermögen des Dichtungsbands angepasst, insbesondere eingestellt ist.
4. Dichtungsband nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die reckbare Trägerfolie aus Kunststoff gebildet ist.
5. Dichtungsband nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Trägerfolie aus Polyethylen insbesondere aus Polyamid gebildet ist.
6. Dichtungsband nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Trägerfolie eine Dicke im Bereich von 15 bis 30 µm, insbesondere 17 bis 22 µm und zwar vorzugsweise etwa 20 µm aufweist.
7. Dichtungsband nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Dichtungsband und die Trägerfolie auf ein Dehnvermögen von 50 bis 100%, insbesondere 70 bis 80% eingestellt ist.
8. Dichtungsband nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Abziehfolie des Dichtungsbands in Längsrichtung des Dichtungsbands perforiert oder unterteilt ist, derart, dass das Dichtungsband einseitig vordehnbar ist.
9. Dichtungsband nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Trägerfolie zumindest halbseitig in Längsrichtung gekreppt ist.
10. Dichtungsband nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Dichtungsband mit Verstärkungseinlagen zur Erhöhung der Reißfestigkeit, insbesondere mit einem Gittergelege versehen ist.
11. Dichtungsband nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Dichtungsband eine Dicke von etwa 0,5 bis 3 mm, vorzugsweise etwa 2 mm aufweist.
DE10151731A 2001-10-19 2001-10-19 Selbstklebendes flexibles Dichtungsband für die Abdichtung von Bauteildurchtritten durch Kunststofffolien an Dächern und dergleichen Withdrawn DE10151731A1 (de)

Priority Applications (12)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10151731A DE10151731A1 (de) 2001-10-19 2001-10-19 Selbstklebendes flexibles Dichtungsband für die Abdichtung von Bauteildurchtritten durch Kunststofffolien an Dächern und dergleichen
AT02791649T ATE410492T1 (de) 2001-10-19 2002-10-16 Abgedichtete rohrdurchtrittsöffnung
PCT/EP2002/011587 WO2003035784A1 (en) 2001-10-19 2002-10-16 Self-adhesive sealing tape for sealing the passages of construction units through plastic foils lining roofs
ES02791649T ES2315419T3 (es) 2001-10-19 2002-10-16 Paso estanco para tubo.
DE60229285T DE60229285D1 (de) 2001-10-19 2002-10-16 Abgedichtete rohrdurchtrittsöffnung
US10/493,134 US20050042403A1 (en) 2001-10-19 2002-10-16 Self-adhesive tape for sealing the passages of construction units through plastic foils lining roofs
JP2003538289A JP4156515B2 (ja) 2001-10-19 2002-10-16 屋根をライニングするプラスチック箔を貫通する構造ユニットの通路を封止するための自己粘着封止テープ
DK02791649T DK1453928T3 (da) 2001-10-19 2002-10-16 Forseglet rörgennemföring
CA2463602A CA2463602C (en) 2001-10-19 2002-10-16 Self-adhesive sealing tape for sealing the passages of construction units through plastic foils lining roofs and the like
EP02791649A EP1453928B1 (de) 2001-10-19 2002-10-16 Abgedichtete rohrdurchtrittsöffnung
NO20042034A NO327702B1 (no) 2001-10-19 2004-05-18 Forseglet rorpassasje for bygningskomponenter omfattende et ror, en dampbarrierefolie og en tetningstape.
US12/025,348 US7682675B2 (en) 2001-10-19 2008-02-04 Self-adhesive sealing tape for sealing the passages of construction units through plastic foils lining roofs

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10151731A DE10151731A1 (de) 2001-10-19 2001-10-19 Selbstklebendes flexibles Dichtungsband für die Abdichtung von Bauteildurchtritten durch Kunststofffolien an Dächern und dergleichen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE10151731A1 true DE10151731A1 (de) 2003-04-30

Family

ID=7703096

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10151731A Withdrawn DE10151731A1 (de) 2001-10-19 2001-10-19 Selbstklebendes flexibles Dichtungsband für die Abdichtung von Bauteildurchtritten durch Kunststofffolien an Dächern und dergleichen
DE60229285T Expired - Lifetime DE60229285D1 (de) 2001-10-19 2002-10-16 Abgedichtete rohrdurchtrittsöffnung

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE60229285T Expired - Lifetime DE60229285D1 (de) 2001-10-19 2002-10-16 Abgedichtete rohrdurchtrittsöffnung

Country Status (10)

Country Link
US (2) US20050042403A1 (de)
EP (1) EP1453928B1 (de)
JP (1) JP4156515B2 (de)
AT (1) ATE410492T1 (de)
CA (1) CA2463602C (de)
DE (2) DE10151731A1 (de)
DK (1) DK1453928T3 (de)
ES (1) ES2315419T3 (de)
NO (1) NO327702B1 (de)
WO (1) WO2003035784A1 (de)

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102007034858B3 (de) * 2007-07-24 2008-11-06 Quithell Kunststofftechnik Gmbh Dämmstreifen und Verfahren zur Abdichtung einer Rohrdurchführung
EP2031141A1 (de) * 2007-08-28 2009-03-04 Ampack AG Klebeband
DE202012001199U1 (de) * 2012-02-07 2013-05-08 Doyma Gmbh & Co Dichtungsvorrichtung mit Dichtungskörper und Dichtungsmasse
DE102012009204A1 (de) 2012-05-10 2013-11-14 Lohmann Gmbh & Co. Kg Dichtmanschette
CN112117723A (zh) * 2019-06-19 2020-12-22 河南平芝高压开关有限公司 穿越楼顶母线的安装支座及gis母线的楼顶穿越结构
DE102021134353A1 (de) 2021-12-22 2023-06-22 Saint-Gobain Isover G+H Aktiengesellschaft Selbstklebendes dichtungsband umfassend ein füllmaterial
DE102021134432A1 (de) 2021-12-22 2023-06-22 Saint-Gobain Isover G+H Aktiengesellschaft Selbstklebendes dichtungsband mit hilfslinien

Families Citing this family (16)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
NL1028739C2 (nl) * 2005-04-12 2006-10-16 Gerard Van Gennip Beheer B V Systeem voor het beschermen van een dakconstructie.
JP4699076B2 (ja) * 2005-04-20 2011-06-08 日東電工株式会社 防水気密用粘着テープ
US8486525B2 (en) * 2008-12-23 2013-07-16 David G. Segur Method and apparatus having two surfaces for sealing distribution ducts
CN101921551B (zh) * 2009-09-08 2013-05-01 上海科建化工有限公司 耐高温真空袋密封胶带
US20130231042A1 (en) * 2011-09-01 2013-09-05 Gabe Coscarella Vent plate with weather barrier for an exterior wall
CA2783650A1 (en) 2012-07-20 2014-01-20 Gabe Coscarella Surround for electrical boxes
CA2851442C (en) 2013-05-07 2021-05-25 Gabe Coscarella Backplate for a utility box
US9109359B1 (en) * 2014-02-03 2015-08-18 Gabe Coscarella Weather barrier for a building penetration
WO2015126931A1 (en) 2014-02-18 2015-08-27 3M Innovative Properties Company Easy to apply air and water barrier articles
US10018287B2 (en) * 2014-02-28 2018-07-10 Gabe Coscarella Weather barrier for a building penetration
WO2016106273A1 (en) 2014-12-22 2016-06-30 3M Innovative Properties Company Air and water barrier articles
CN107923176B (zh) 2015-08-18 2021-05-28 3M创新有限公司 包括弹性多孔层的自密封制品
EP3585851A4 (de) 2017-02-23 2020-12-09 3M Innovative Properties Company Luft- und wasserbarriereartikel mit starrer poröser schicht
US10988934B2 (en) * 2017-05-09 2021-04-27 Ido Agam Device for protecting of passages for utilities from entry of outdoor weather elements of adverse effects
CA2973567A1 (en) * 2017-07-17 2019-01-17 Gabe Coscarella Weather barrier for a building penetration with a removable collar
US11123966B2 (en) 2018-10-19 2021-09-21 Charter Next Generation, Inc. Nail sealable multilayered film

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE8602375U1 (de) * 1986-01-30 1986-03-13 Rövekamp Fertigteile GmbH, 2833 Beckstedt Dichtflansch
DE3807840C1 (en) * 1988-03-10 1989-08-03 Daimler-Benz Aktiengesellschaft, 7000 Stuttgart, De Bushing for lines, such as cables or tubes, through a wall opening
DE29703352U1 (de) * 1997-02-25 1997-05-15 Pci Augsburg Gmbh Verstellbare Dichtmanschette und Dichtungsanordnung
DE29822257U1 (de) * 1998-12-15 1999-05-20 Dichtec Gmbh Dichtungsmanschette
DE20015584U1 (de) * 2000-06-08 2000-11-16 Eisenhauer Michael Durchführeinrichtung für eine Leitung

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2647850A (en) * 1950-12-13 1953-08-04 Walter J Reinhard Extensible tape for joining carpet sections
ZA825189B (en) * 1981-09-02 1983-07-27 Grace W R & Co Overlap adhesion of factory manufactured roofing and waterproofing material
US4595615A (en) * 1984-10-05 1986-06-17 Venture Tape Corp. Pipe insulation for cold weather applications
JPS61275371A (ja) * 1985-05-29 1986-12-05 Fujimori Kogyo Kk 管体の接続方法
US5006401A (en) * 1988-11-23 1991-04-09 E. R. Squibb & Sons, Inc. Composite compression and support dressing
DE19533090A1 (de) * 1995-09-07 1997-03-13 Bernd Dipl Ing Kronenberg Fliesendichtband
DE29615131U1 (de) * 1996-08-30 1998-01-02 Kloeber Johannes Klebeband

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE8602375U1 (de) * 1986-01-30 1986-03-13 Rövekamp Fertigteile GmbH, 2833 Beckstedt Dichtflansch
DE3807840C1 (en) * 1988-03-10 1989-08-03 Daimler-Benz Aktiengesellschaft, 7000 Stuttgart, De Bushing for lines, such as cables or tubes, through a wall opening
DE29703352U1 (de) * 1997-02-25 1997-05-15 Pci Augsburg Gmbh Verstellbare Dichtmanschette und Dichtungsanordnung
DE29822257U1 (de) * 1998-12-15 1999-05-20 Dichtec Gmbh Dichtungsmanschette
DE20015584U1 (de) * 2000-06-08 2000-11-16 Eisenhauer Michael Durchführeinrichtung für eine Leitung

Cited By (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102007034858B3 (de) * 2007-07-24 2008-11-06 Quithell Kunststofftechnik Gmbh Dämmstreifen und Verfahren zur Abdichtung einer Rohrdurchführung
EP2031141A1 (de) * 2007-08-28 2009-03-04 Ampack AG Klebeband
DE202012001199U1 (de) * 2012-02-07 2013-05-08 Doyma Gmbh & Co Dichtungsvorrichtung mit Dichtungskörper und Dichtungsmasse
DE102013202002B4 (de) * 2012-02-07 2018-05-30 Doyma Gmbh & Co Dichtungsvorrichtung mit Dichtungskörper und Dichtungsmasse und Verfahren zum Abdichten eines Rohres gegenüber einem Durchbruch in einem Wandabschnitt
DE102012009204A1 (de) 2012-05-10 2013-11-14 Lohmann Gmbh & Co. Kg Dichtmanschette
WO2014005563A1 (de) 2012-05-10 2014-01-09 Lohmann Gmbh & Co. Kg Dichtmanschette
CN112117723A (zh) * 2019-06-19 2020-12-22 河南平芝高压开关有限公司 穿越楼顶母线的安装支座及gis母线的楼顶穿越结构
CN112117723B (zh) * 2019-06-19 2021-10-22 河南平芝高压开关有限公司 穿越楼顶母线的安装支座及gis母线的楼顶穿越结构
DE102021134353A1 (de) 2021-12-22 2023-06-22 Saint-Gobain Isover G+H Aktiengesellschaft Selbstklebendes dichtungsband umfassend ein füllmaterial
DE102021134432A1 (de) 2021-12-22 2023-06-22 Saint-Gobain Isover G+H Aktiengesellschaft Selbstklebendes dichtungsband mit hilfslinien
WO2023117869A1 (en) 2021-12-22 2023-06-29 Saint-Gobain Isover Self-adhesive sealing tape comprising a filler
WO2023117848A1 (en) 2021-12-22 2023-06-29 Saint-Gobain Isover Self-adhesive sealing tape having reference lines

Also Published As

Publication number Publication date
CA2463602C (en) 2010-07-20
JP2005506477A (ja) 2005-03-03
WO2003035784A1 (en) 2003-05-01
NO327702B1 (no) 2009-09-14
US20080124506A1 (en) 2008-05-29
JP4156515B2 (ja) 2008-09-24
ATE410492T1 (de) 2008-10-15
DK1453928T3 (da) 2009-02-09
NO20042034L (no) 2004-05-18
DE60229285D1 (de) 2008-11-20
ES2315419T3 (es) 2009-04-01
EP1453928A1 (de) 2004-09-08
CA2463602A1 (en) 2003-05-01
EP1453928B1 (de) 2008-10-08
US20050042403A1 (en) 2005-02-24
US7682675B2 (en) 2010-03-23

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10151731A1 (de) Selbstklebendes flexibles Dichtungsband für die Abdichtung von Bauteildurchtritten durch Kunststofffolien an Dächern und dergleichen
EP2715199B1 (de) Auskleidungsschlauch zur sanierung von defekten abwasserkanälen
EP2138665B1 (de) Verfahren zum Abdichten einer Fuge mit einem vorkomprimierten Dichtband
EP1407878B1 (de) Verwendung eines Folien-Bitumen-Verbundes
EP2397737B1 (de) Dichtmanschette sowie System aus der Dichtmanschette und einer Leitung
DE2912722A1 (de) Waermeschrumpffaehige umhuellung
EP2042298A2 (de) Dehnbare Folie mit Klebstoffbelag
DE102006009260A1 (de) System zur Dämmung, insbesondere Wärmedämmung von Gebäuden, insbesondere Dächern
EP0634602A1 (de) Wärmeisoliertes Leitungsrohr
EP1090969B1 (de) Klebeband
EP1144775A1 (de) Verbundblechflansche für absturzsicherungen
DE2041069A1 (de) Spleissstreifen zum Verbinden der stumpf aneinanderstossenden Enden von Klebstreifen auf deren nichtklebender Seite oder von Abziehstreifen auf beidseitig klebende Klebstreifen
CH687328A5 (de) Einseitig Klebendes Montageband
CH686673A5 (de) Dehnbares aber reissfestes einseitiges Klebeband.
DE102013018289B4 (de) Haftklebeband mit stabilisierender Release-Abdeckung
DE19804875A1 (de) Selbstklebende Materialbahn
DE4410558A1 (de) Formbare Folie zum Befestigen auf einer Unterlage und Abschirmen von Strahlungen oder zum Isolieren von elektrisch leitenden Teilen
DE102009060674A1 (de) System und entsprechendes Verfahren zum luftdichten Abdichten einer insbesondere feuchteadaptiven Dampfbremse oder Dampfsperre
DE4447022C2 (de) Thermoaktive Selbstklebebahn
DE102021134432A1 (de) Selbstklebendes dichtungsband mit hilfslinien
EP1783282B1 (de) Selbstklebende Dichtungsbahn und Montageverfahren
DE202017001921U1 (de) Dichtungsband
EP0525519A1 (de) Wärmeschrumpfbare Verbundfolie
DE102007056778B4 (de) Verfahren zur Herstellung einer Kombinationsklebevorrichtung
DE202013012840U1 (de) Haftklebeband mit stabilisierender Release-Abdeckung

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8141 Disposal/no request for examination