DE10148834A1 - Schildanordnung - Google Patents

Schildanordnung

Info

Publication number
DE10148834A1
DE10148834A1 DE10148834A DE10148834A DE10148834A1 DE 10148834 A1 DE10148834 A1 DE 10148834A1 DE 10148834 A DE10148834 A DE 10148834A DE 10148834 A DE10148834 A DE 10148834A DE 10148834 A1 DE10148834 A1 DE 10148834A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
plate
shield
interchangeable
arrangement according
carrier plate
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE10148834A
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
SCHREINER COBURG GmbH
Original Assignee
SCHREINER COBURG GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by SCHREINER COBURG GmbH filed Critical SCHREINER COBURG GmbH
Priority to DE10148834A priority Critical patent/DE10148834A1/de
Publication of DE10148834A1 publication Critical patent/DE10148834A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09FDISPLAYING; ADVERTISING; SIGNS; LABELS OR NAME-PLATES; SEALS
    • G09F7/00Signs, name or number plates, letters, numerals, or symbols; Panels or boards
    • G09F7/02Signs, plates, panels or boards using readily-detachable elements bearing or forming symbols
    • G09F7/04Signs, plates, panels or boards using readily-detachable elements bearing or forming symbols the elements being secured or adapted to be secured by magnetic means
    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09FDISPLAYING; ADVERTISING; SIGNS; LABELS OR NAME-PLATES; SEALS
    • G09F7/00Signs, name or number plates, letters, numerals, or symbols; Panels or boards
    • G09F7/18Means for attaching signs, plates, panels, or boards to a supporting structure

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Drawing Aids And Blackboards (AREA)

Abstract

Eine Schildanordnung 10, die aus einem Trägerschild 11 mit Informationen und aus einem auf dem Trägerschild befestigbaren Wechselschild 12 mit Informationen besteht, welches durch ein Wechselschild mit anderen Inforamtionen austauschbar ist, besitzt einen Aufbau, bei dem das Trägerschild 11 aus einer vorderseitigen nicht-ferromagnetischen Platte 11 und einer rückseitigen ferromagnetischen Platte gebildet ist, und einer versenkten Wechselschildaufnahme mit Durchgangsöffnungen 13, 14 für Permanentmagnete aufweist, welche an der Rückseite jedes Wechselschildes 12 befestigt sind.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Schildanordnung, bestehend aus einem Trägerschild mit Informationen und aus einem auf dem Trägerschild befestigbaren Wechselschild mit Informationen, welches durch ein anderes Wechselschild mit anderen Informationen austauschbar ist.
  • Für die flurseitige Beschilderung von Laborräumen, Arbeitsräumen, Wohnräumen, Klingeln und sonstigen Einrichtungen, bei denen einem permanent vorhandenen Trägerschild wechselnde Informationen mittels eines Wechselschildes zugeordnet werden sollen, ist es bisher üblich, dieses Wechselschild in eine vorgesehene trägerschildseitige Führung einzuschieben oder ganz einfach auf dem Trägerschild mittels Schrauben zu befestigen. Dabei besteht das Problem, dass das Wechselschild leicht entwendet und beschädigt werden kann.
  • Der Erfindung liegt demgemäss die Aufgabe zugrunde, eine Schildanordnung der eingangs genannten Wertung verfügbar zu machen, die einen sicheren Schutz vor Diebstahl und Vandalismus ermöglicht.
  • Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe durch die im Patentanspruch 1 angegebenen Merkmale gelöst.
  • Bevorzugte Merkmale, die die Erfindung vorteilhaft weiterbilden, sind den nachgeordneten Patentansprüchen zu entnehmen.
  • Aufgrund der erfindungsgemäßen Ausgestaltung wird vorteilhaft eine Schildanordnung verfügbar gemacht, die die Vorzüge einer Nutzerfreundlichkeit mit denen eines sicheren Schutzes vor Diebstahl und Vanderlismus vereinigt. Die Schildanordnung lässt sich außerordentlich ansprechend gestalten, wobei von außen keine Befestigung der Schildanordnung selbst und des Wechselschildes erkennbar sind. In vorteilhafter Weise erfolgt die Befestigung des Wechselschildes über Magnetkraft, wobei über passgenaue Einfräsungen im Trägerschild das Wechselschild mittels Permanent-Magnete fixiert wird, durch die der Verbund zwischen den beiden Schildern in verdeckter Weise erreicht wird.
  • Gemäss einer bevorzugten Ausgestaltung der Erfindung sind die umfänglichen Abmessungen der versenkten Wechselschildaufnahme für eine passende Aufnahme des Wechselschildes vorgesehen. Hierdurch sitzt das Wechselschild passgenau in der Wechselschildaufnahme und kann nicht ohne weiteres entfernt werden.
  • Die Durchgangsöffnungen durch das Trägerschild können mit beliebigem Querschnitt gestaltet sein. Gemäss einer bevorzugten Ausbildung der Erfindung sind sie als Löcher ausgebildet, und als Permanentmagnete sind Rundmagnete vorgesehen, die in die Löcher passen und deren Höhe geringer ist als die Dicke des Trägerschildes.
  • Jeder Rundmagnet ist an der Rückseite des Wechselschildes befestigt, bevorzugt durch Klebung, wobei nach einer weiteren Ausgestaltung jeder Rundmagnet an der Rückseite des Wechselschildes in einer passenden Ausnehmung befestigbar ist.
  • Das Trägerschild und/oder das Wechselschild sind nach einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung kunststoffvorbeschichtet, wodurch eine spätere Nachbearbeitung entfällt und die Herstellung erleichtert ist.
  • Die nicht-ferromagnetische Platte besteht bevorzugt aus einer Aluminiumtafel, während die ferromagnetische Platte aus einem verzinkten Stahlblech hergestellt ist. Auch das Wechselschild besteht bevorzugt aus Aluminium. Für das Entfernen des Wechselschildes zwecks Austauschs ist vorgesehen, dass das Wechselschild mittels eines vergleichsweise stärkeren Permanentmagneten von dem Trägerschild lösbar ist.
  • Nachfolgend wird ein Ausführungsbeispiel der Erfindung unter Bezugnahme auf die beigefügten Zeichnungen näher erläutert. Es zeigen:
  • Fig. 1 eine Draufsicht auf eine Schildanordnung mit einem Trägerschild und einem darauf befestigten Wechselschild; und
  • Fig. 2 einen Schnitt entlang der Schnittlinie II-II in Fig. 1.
  • In Fig. 1 ist eine Draufsicht auf eine Schildanordnung 10 dargestellt. Die Schildanordnung 10 besteht aus einem rechteckigen Trägerschild 11, das aus einer kunststoffvorbeschichteten Aluminiumtafel hergestellt ist, und aus einem rechteckigen Wechselschild 12, das ebenfalls aus einer kunststoffvorbeschichteten Aluminiumplatte gebildet ist. Gestrichelt angedeutet sind in Fig. 1 Bohrungen 13 und 14, die von dem Wechselschild 12 in Fig. 1 verdeckt sind und die durch das Trägerschild 11 hindurchgehen, wie im Zusammenhang mit Fig. 2 ersichtlich.
  • Fig. 2 zeigt einen Schnitt entlang der Schnittlinie II-II in Fig. 1 und veranschaulicht die Befestigung des Wechselschildes 12 in einer der Außenkontur entsprechenden Ausnehmung 15, deren Tiefe etwa 1/3 der Dicke b des Wechselschildes 12 beträgt. Das Wechselschild 12 ist passend in die Aufnahme 15 eingesetzt.
  • An der Rückseite des Wechselschildes 12 ist in einer Ausnehmung 16 ein Rundmagnet 17 passend befestigt, dessen Außendurchmesser geringfügig kleiner ist als der Bohrung 14. Der Außendurchmesser des Rundmagneten 17 könnte jedoch auch deutlich kleiner sein, da das Wechselschild 12 in der Wechselschildaufnahme 15 lagegenau angeordnet ist und der Rundmagnet 17 nur Haltefunktion hat.
  • Die Höhe h des Rundmagneten ist geringfügig kleiner als die Dicke des Trägerschilds 11. An der Rückseite des Trägerschilds 11 ist mit gleichen Außenabmessungen eine ferromagnetische Platte 18 angebracht, beispielsweise durch Verklebung, die aus einem verzinkten 0,5 mm starken Stahlblech besteht. Das Trägerschild 11 besteht aus einer 2 mm starken Aluminiumtafel, die kunststoffvorbeschichtet ist. Das Wechselschild 12 besteht ebenfalls aus einer 2 mm starken Aluminiumtafel, die kunststoffvorbeschichtet ist.
  • Ersichtlich erfolgt die Befestigung des Wechselschildes 12 in einer von außen nicht erkennbaren Weise mittels der Rundmagnete 17, die in die Bohrungen 13 bzw. 14 ragen und die Haltekraft an dem Stahlblech 18 aufbringen, das an der Rückseite des Trägerschildes 11 angebracht ist. Die Wechselschildaufnahme 15 ist passgenau in das Trägerschild 11 eingefräst, wodurch das Wechselschild 12 leicht versenkt in dem Trägeschild 11 passgenau sitzt. Gleichwohl ist ein einfacheres Wechseln des Wechselschildes 12 ohne aufwendiges Spezialwerkzeug möglich, indem ein vergleichsweise stärkerer Permanentmagnet im Bereich der Rundmagnete bzw. Bohrungen 13, 14 angesetzt wird, um das Wechselschild 12 von dem Trägerschild 11 zu lösen.
  • Das Trägerschild 11 kann aufgedruckte, aufgeklebte oder eingefräste Informationen, wie Zimmernummern oder dergleichen aufweisen, während das Wechselschild beispielsweise den Namen einer Abteilung, die Bezeichnung eines Labors, den Namen einer Person oder dergleichen aufweisen kann. Denkbar ist der Einsatz einer derartigen Schildanordnung auch beispielsweise für Klingelschilder, Fahrstuhlschilder oder dergleichen, wobei dann entsprechend der gewünschten Zahlen von Wechselschilder entsprechende Bohrung 13, 14 in geeigneter Ausrichtung vorgesehen sein müssen.

Claims (10)

1. Schildanordnung (10), bestehend aus
einem Trägerschild (11) mit Informationen und aus
einem auf dem Trägerschild (11) befestigbaren Wechselschild (12) mit Informationen, welches durch ein Wechselschild mit anderen Informationen austauschbar ist,
dadurch gekennzeichnet,
dass das Trägerschild (11) aus einer vorderseitigen nicht- ferromagnetischen Platte und einer rückseitigen ferromagnetischen Platte (18) gebildet ist und eine versenkte Wechselschildaufnahme (15) mit Durchgangsöffnungen (13, 14) für Permanentmagnete (17) aufweist, welche an der Rückseite jedes Wechselschildes (12) befestigt sind.
2. Schildanordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die umfänglichen Abmessungen der versenkten Wechselschildaufnahme (15) für eine passende Aufnahme des Wechselschildes (12) vorgesehen sind.
3. Schildanordnung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Durchgangsöffnungen als Bohrungen (13, 14) ausgebildet sind.
4. Schildanordnung nach einem der vorangehenden Patentansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass als Permanentmagnete Rundmagnete (17) vorgesehen sind, die in die Löcher (13, 14) passen und deren Höhe h geringer als die Dicke (c) des Trägerschildes (11) ist.
5. Schildanordnung nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass jeder Rundmagnet (17) an der Rückseite des Wechselschildes (12) durch Klebung befestigt ist.
6. Schildanordnung nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass jeder Rundmagnet (17) an der Rückseite des Wechselschildes (12) in einer passenden Ausnehmung (16) befestigt ist.
7. Schildanordnung nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Trägerschild (11) und/oder das Wechselschild (12) kunststoffvorbeschichtet sind.
8. Schildanordnung nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die nicht-ferromagnetische Platte bzw. das Trägerschild aus einer Aluminiumtafel besteht.
9. Schildanordnung nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die ferromagnetische Platte (18) aus einem verzinkten Stahlblech besteht.
10. Schildanordnung nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass jedes Wechselschild (12) mittels eines vergleichsweise stärkeren Permanentmagneten von dem Trägerschild (11) lösbar ist.
DE10148834A 2001-10-04 2001-10-04 Schildanordnung Withdrawn DE10148834A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10148834A DE10148834A1 (de) 2001-10-04 2001-10-04 Schildanordnung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10148834A DE10148834A1 (de) 2001-10-04 2001-10-04 Schildanordnung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE10148834A1 true DE10148834A1 (de) 2003-04-17

Family

ID=7701285

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10148834A Withdrawn DE10148834A1 (de) 2001-10-04 2001-10-04 Schildanordnung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE10148834A1 (de)

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2294149A (en) * 1994-09-16 1996-04-17 Advanced Engraving Ltd Signboard
DE29922035U1 (de) * 1999-12-15 2000-03-30 Eller Krumm Birgit Informationsträger-Türschild

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2294149A (en) * 1994-09-16 1996-04-17 Advanced Engraving Ltd Signboard
DE29922035U1 (de) * 1999-12-15 2000-03-30 Eller Krumm Birgit Informationsträger-Türschild

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102014016370A1 (de) System zum Koppeln von Zubehöreinrichtungen an eine tragbare elektronische Vorrichtung
DE102009046944A1 (de) Montagesystem und Verfahren zur Montage einer Trennwand an eine Halteeinrichtung sowie Vorrichtung zum Trennen von Bereichen
DE10148834A1 (de) Schildanordnung
EP2206451A1 (de) Körper, insbesondere Möbelkörper, sowie Verfahren zur Herstellung eines derartigen Körpers
EP3079140A2 (de) Austauschbare schildanordnung mit doppellage
EP0736289B1 (de) Auswechselbare Magnethalterung mit entsprechend ausgebildeter Montageplatte für alle gängigen Dentalartikulatoren
DE2903213A1 (de) Kachel und platte
DE3637381C1 (en) Board with interchangeable script panels
DE10061732B4 (de) Variable Abdeckung für Verkehrszeichen
DE3216982A1 (de) Vorrichtung zur kennzeichnung einer grabstelle
DE8508874U1 (de) Oberflächenbeschichtung für Frontabdeckungen, insbesondere von Gerätegehäusen
DE19621117A1 (de) Spiegelanordnung mit Tiefenwirkung
DE19520697B4 (de) Türschild oder -tafel für visuelle Informationen
DE202009016429U1 (de) Magnettafel mit einer Magnetkraftvermittlungsstruktur und einer Glasscheibe
DE102015107418A1 (de) Austauschbare Schildanordnung mit Doppellage
DE2032897C (de) Einrichtung zur Registrierung und Auswertung der Anwesenheit von Betriebs angehongen
DE2337586C2 (de) An einer Wand befestigbare Schilderanordnung
DE202015003258U1 (de) Werbemittelträger
DE202017103202U1 (de) Magnetisches Klingelschild
DE202013103706U1 (de) Koffer mit einem Kofferkorpus und einem Kofferdeckel mit einem Griff
CH698871B1 (de) Organisationsvorrichtung.
DE3002517A1 (de) Schildhalter
AT12529U1 (de) Plattenelement
DE19608087A1 (de) Hinweisschild zur Kennzeichnung unterirdisch verlegter Leitungen, Kanäle, Kabel u. dgl.
EP3560764A1 (de) Kennzeichenhalter zum halten eines kennzeichenschildes an einem kraftfahrzeug und kraftfahrzeug

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8110 Request for examination paragraph 44
8139 Disposal/non-payment of the annual fee