DE10147199A1 - Verfahren und Vorrichtung zur Konvektionsstrocknung von Lackschichten - Google Patents

Verfahren und Vorrichtung zur Konvektionsstrocknung von Lackschichten

Info

Publication number
DE10147199A1
DE10147199A1 DE2001147199 DE10147199A DE10147199A1 DE 10147199 A1 DE10147199 A1 DE 10147199A1 DE 2001147199 DE2001147199 DE 2001147199 DE 10147199 A DE10147199 A DE 10147199A DE 10147199 A1 DE10147199 A1 DE 10147199A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
drying
air
blower
chamber
workpiece
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE2001147199
Other languages
English (en)
Inventor
Heinz Georg Vollmer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
OLT OBERFLAECHEN LUFT und TROC
Original Assignee
OLT OBERFLAECHEN LUFT und TROC
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by OLT OBERFLAECHEN LUFT und TROC filed Critical OLT OBERFLAECHEN LUFT und TROC
Priority to DE2001147199 priority Critical patent/DE10147199A1/de
Publication of DE10147199A1 publication Critical patent/DE10147199A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05DPROCESSES FOR APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05D7/00Processes, other than flocking, specially adapted for applying liquids or other fluent materials to particular surfaces or for applying particular liquids or other fluent materials
    • B05D7/14Processes, other than flocking, specially adapted for applying liquids or other fluent materials to particular surfaces or for applying particular liquids or other fluent materials to metal, e.g. car bodies
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05DPROCESSES FOR APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05D3/00Pretreatment of surfaces to which liquids or other fluent materials are to be applied; After-treatment of applied coatings, e.g. intermediate treating of an applied coating preparatory to subsequent applications of liquids or other fluent materials
    • B05D3/04Pretreatment of surfaces to which liquids or other fluent materials are to be applied; After-treatment of applied coatings, e.g. intermediate treating of an applied coating preparatory to subsequent applications of liquids or other fluent materials by exposure to gases
    • B05D3/0406Pretreatment of surfaces to which liquids or other fluent materials are to be applied; After-treatment of applied coatings, e.g. intermediate treating of an applied coating preparatory to subsequent applications of liquids or other fluent materials by exposure to gases the gas being air
    • B05D3/0413Heating with air
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F26DRYING
    • F26BDRYING SOLID MATERIALS OR OBJECTS BY REMOVING LIQUID THEREFROM
    • F26B21/00Arrangements or duct systems, e.g. in combination with pallet boxes, for supplying and controlling air or gases for drying solid materials or objects
    • F26B21/02Circulating air or gases in closed cycles, e.g. wholly within the drying enclosure
    • F26B21/022Circulating air or gases in closed cycles, e.g. wholly within the drying enclosure with provisions for changing the drying gas flow pattern, e.g. by reversing gas flow, by moving the materials or objects through subsequent compartments, at least two of which have a different direction of gas flow
    • F26B21/026Circulating air or gases in closed cycles, e.g. wholly within the drying enclosure with provisions for changing the drying gas flow pattern, e.g. by reversing gas flow, by moving the materials or objects through subsequent compartments, at least two of which have a different direction of gas flow by reversing fan rotation
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F26DRYING
    • F26BDRYING SOLID MATERIALS OR OBJECTS BY REMOVING LIQUID THEREFROM
    • F26B21/00Arrangements or duct systems, e.g. in combination with pallet boxes, for supplying and controlling air or gases for drying solid materials or objects
    • F26B21/02Circulating air or gases in closed cycles, e.g. wholly within the drying enclosure
    • F26B21/022Circulating air or gases in closed cycles, e.g. wholly within the drying enclosure with provisions for changing the drying gas flow pattern, e.g. by reversing gas flow, by moving the materials or objects through subsequent compartments, at least two of which have a different direction of gas flow
    • F26B21/028Circulating air or gases in closed cycles, e.g. wholly within the drying enclosure with provisions for changing the drying gas flow pattern, e.g. by reversing gas flow, by moving the materials or objects through subsequent compartments, at least two of which have a different direction of gas flow by air valves, movable baffles or nozzle arrangements
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F26DRYING
    • F26BDRYING SOLID MATERIALS OR OBJECTS BY REMOVING LIQUID THEREFROM
    • F26B2210/00Drying processes and machines for solid objects characterised by the specific requirements of the drying good
    • F26B2210/12Vehicle bodies, e.g. after being painted

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Drying Of Solid Materials (AREA)

Abstract

Verfahren zur Konvektionstrocknung von Fahrzeug-Karosserien, Waggons und dgl., die mit einer auf die Oberfläche aufgetragenen Wasserlackschicht versehen sind, bei dem sich das Werkstück während des Trocknungsvorgangs im Inneren einer Trocknungskabine befindet, die wenigstens in ihrem oberen Bereich mit einem Luftzuführungskanal versehen ist, durch den konditionierte Trocknungsluft mithilfe eines Ventilators in den Bereich des Werkstücks von oben her einblasbar ist. Die Prozessluft strömt gesteuert mithilfe von Steuerklappen und/oder einer Reversion der Ventilatorrichtung wechselweise in zusätzlichen Richtungen, nämlich vertikal von unten diagonal und/oder horizontal zur Trocknungskabine (Richtungen R1, R2; D1, D2; W1, W2), so dass die Prozessluft das Werkstück abwechselnd so umfließt, dass Feuchtigkeitsgehalt und Temperatur der gesamten, feuchten Lackbeschichtung homogenisierbar sind. Die Erfindung betrifft außerdem eine Trocknungskabine zur Durchführung des Verfahrens.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Konvektionstrocknung von großen Werkstücken, wie Fahrzeug-Karosserien, Waggons und dergl., die mit einer auf die Werkstück-Oberfläche aufgetragenen Wasserlackschicht versehen sind, bei dem sich das Werkstück während des Trocknungsvorgangs im Inneren einer Trocknungskabine befindet, die wenigstens in ihrem oberen Bereich mit einem Luftzuführungskanal versehen ist, durch den konditionierte Trocknungsluft mithilfe eines Ventilators in den Bereich des Werkstücks von oben her einblasbar ist. Ferner betrifft die Erfindung eine zur Durchführung des Verfahrens geeignete Trocknungskabine.
  • Aus der DE 44 36 018 A1 ist ein Verfahren bekannt, bei dem die Lackschicht von wenigstens zwei an den oberen Ecken einer tunnelartigen Trocknungskabine angeordneten Ventilatoren in einem Umluftsystem behandelt wird. Damit die Lackschicht möglichst gleichmäßig getrocknet werden kann, sind noch Heizelemente und Reingasleitungen vorgesehen, die die Absaugbereiche der Trocknungskabine, aber auch die schwer zugänglichen Bereichen des zu behandelden Werkstücks, hier: sogenannte Karrosserieschweller, mit Wärmestrahlung beaufschlagen können.
  • Getrocknet wird also in einem Wärmetrocknungsverfahren, das Heizelemente und eine Wärmeisolierung der Trocknungskabine erfordert. Außerdem wälzen die Ventilatoren derart die Luft um, daß im oberen Bereich des Werkstücks zwangsläufig eine Luftverwirbelung entsteht, die ungünstig auf die Qualität der Lackschicht einwirken kann. Der gesamte Trocknungsprozeß erfordert einen großen Energieaufwand und ist damit kostspielig.
  • Bekannt ist weiterhin ein Verfahren zum Trocknen von dünnen Schichten sowie eine Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens (DE 197 81 220 C1), bei dem zur Trocknung von Wasserlack-Schichten (Lackschichten auf Wasserbasis) eine Luftführung von oben nach unten erfolgt, wobei die Luft in einem geschlossenen oder in einem offenen Kreislauf zirkuliert, wobei die Feuchtigkeit und leicht flüchtige Inhaltsstoffe der Luft auskondensiert werden in einem Kälteverdampfer und die Luft nach Wiedererwärmung als trockene Luft über die zu trocknenden, auf den Werkstücken aufgebrachten dünnen Lackschichten geleitet wird, um die Flüssigkeiten an der Oberfläche aufzunehmen.
  • Nachteilig hierbei ist, daß wegen der nur in einer Richtung erfolgenden Strömung der Luft es an großen Werkstücken in den Bereichen, die sekundär durchströmt werden, es zu Inhomogenitäten und damit zu schlechteren Abtrocknungsergebnissen kommt.
  • Aufgabe der Erfindung ist, ein Verfahren und eine Vorrichtung zur Trocknung von an Werkstücken aufgetragenen Lackschichten, insbesondere aus Wasserlack, zu konzipieren, die es ermöglichen, die gesamte Lackschicht homogen und preiswerter abzutrocknen.
  • Diese Aufgabe ist bei einem Verfahren zur Konvektionstrocknung von an Werkstücken aufgetragenen Lackschichten dadurch gelöst, daß die Prozeßluft mit Hilfe von Steuerklappen und/oder einer Reversion der Ventilatorrichtung wechselweise in zusätzlichen Richtungen, nämlich vertikal von unten diagonal und/oder horizontal zur Trocknungskabine, gesteuert strömt (Richtungen R1, R2; D1, D2; W1, W2), so daß die Prozeßluft das Werkstück abwechselnd so umfließt, daß Feuchtigkeitsgehalt und Temperatur der gesamten, feuchten Lackbeschichtung homogenisierbar sind, daß die Prozeßluft wechselweise in beiden entgegengesetzten Richtungen des Luftkreislaufs geführt wird, so daß die Prozeßluft gleichmäßig das Werkstück umfließt und den Temperaturausgleich der gesamten Lackbeschichtung beschleunigt.
  • Die Richtungsänderung der Luftströmung kann in gleichen oder ungleichen Zeitintervallen durch eine manuelle oder motorische Klappensteuerung erfolgen. Vorzugsweise wird eine automatische Richtungsänderung mit vorprogrammierten Zeitintervallen vorgenommen.
  • Wesentlich für die Erfindung sind Verläufe der Luftströmungen innerhalb eines Trocknungsnutzraums, also dort, wo die Prozeßluft direkt mit der Lackschicht des Werkstücks in Berührung kommt.
  • So betrachtet beziehen sich die beiden entgegengesetzten Richtungen des Luftkreislaufs auf eine beliebig innerhalb des Trocknungsnutzraums gerichtete Luftströmung, beispielsweise auf eine vertikal, horizontal oder diagonal gerichtete Luftströmung.
  • Das Verfahren gemäß Erfindung kann sowohl für die Warmluft als auch für die Kältetrocknung, bei der die Temperatur der Prozeßluft höchstens 40°C beträgt, verwendet werden. Die Kältetrocknung mit Gegenstromsteuerung eignet sich insbesondere für Wasserlacke, die auf großen Werkstücken aufgetragen sind. Hierbei handelt es sich um Eisenbahnwaggons, Autokarrosserien, Stahlmaste oder Fahrwerksrahmen, teilweise mit komplizierten Formen, die rasch getrocknet werden müssen, ohne daß Abstriche an der Lackqualität hingenommen werden sollen.
  • Durch die steuerbaren Richtungsänderungen der Luftströmung kann die Trocknungszeit erheblich reduziert werden, da die Prozeßluft aufgrund der stetigen Differenz der Wasserdampf- Partialdrücke sehr viel mehr Feuchtigkeit aus dem Wasserlack aufnehmen kann. Die Trocknungszeiten nach dem Verfahren gemäß Erfindung können beispielsweise bei Ein-Komponenten- Wasserlacken bis zum 2,5%igen der früher aufzuwendenden Zeit, also im Verhältnis von 1 : 40 verringert werden. Außerdem werden sogenannte tote Zonen in den Absaugbereichen vermieden, weil die letzteren ihre Lage gleichzeitig mit der Richtungsänderung der Prozeßluft wechseln.
  • Optional kann die Kältetrocknung durch eine nachfolgende Wärmetrocknung ergänzt werden, beispielsweise zwecks einer vollständigen Lackaushärtung.
  • Bei dem Verfahren gemäß Erfindung werden die Luftverwirbelungen weitgehend reduziert, da die Luftströmung von einem einzigen Gebläse erzeugt und mittels Klappensteuerung gezielt gerichtet werden kann.
  • Eine Trocknungskabine zur Durchführung des Verfahrens gemäß Erfindung umfaßt wenigstens folgende Teile:
    • - einen Trocknungsnutzraum, der mit Lufteintritts- und Luftaustrittsöffnungen versehen und wenigstens teilweise von einer Trocknungskabine umgeben ist,
    • - wenigstens ein Gebläse, das außerhalb des Trocknungsnutzraumes angeordnet ist,
    • - Luftzuführ- und Luftabluftkanäle,
    • - und wenigstens drei Steuerklappen, die dem Gebläse zugeordnet sind, mit denen sich sie Richtung der das Werkstück zu umfließenden Prozeßluft verändern läßt.
  • Vorzugsweise besitzt die Vorrichtung ein einziges Gebläse, das in einer Gebläse-Kammer angeordnet ist, die über umschaltbare Steuerklappen jeweils mit einem außerhalb des Trocknungsnutzraums liegenden Umlenkraum in Verbindung steht. Die Gebläse-Kammer kann durch eine Seitenwand der Trocknungskabine und eine innenliegende Seitenwand des Trocknungsnutzraumes gebildet sein.
  • Bei einer anderen Ausführungsform kann die Gebläse-Kammer in einem Deckenbereich der Trocknungskabine angeordnet sein.
  • Als Gebläse ist vorzugsweise ein Radialventilator gewählt worden, der platzsparend in der Gebläse-Kammer untergebracht werden kann. Dadurch kann eine enge, an die Höhe des Radialventilators (in seiner Längsaxialrichtung) angepaßte Gebläse-Kammer von einem relativ kleinem Volumen gebildet sein.
  • Ausführungsbeispiele der Erfindung sind anhand der Zeichnung näher erläutert, deren Figuren im einzelnen zeigen:
  • Fig. 1a und 1b eine Trocknungskabine mit einem seitlich angeordneten Gebläse und vier umschaltbaren Steuerklappen, in einem schematischen Schnitt;
  • Fig. 2 und 2b eine Trocknungskabine mit einem seitlich angeordneten Gebläse und drei umschaltbaren Steuerklappen, ebenso in einem schematischen Schnitt;
  • Fig. 3a und 3b eine andere Ausführungsform der Trocknungskabine mit einem Deckenlüfter, in einem schematischen Schnitt;
  • Fig. 4 eine weitere Ausführungsform der Trocknungskabine.
  • In den Fig. 1a und 1b ist eine Vorrichtung 100 schematisch dargestellt, die sich im wesentlichen aus einer äußeren Trocknungskabine 1, einem Trocknungsnutzraum 10, einem einzigen, seitlich angeordneten Gebläse 2, einer Gebläse- Kammer 13 und vier umschaltbaren Steuerklappen 5.1, 5.2; 6.1, 6.2 zusammensetzt. Das Gebläse 2 ist ein Radialventilator, der von einem außerhalb der Trocknungskabine 1 angeordneten Elektromotor 32 angetrieben ist. Zur Verdeutlichung des Wirkungsprinzips der Vorrichtung sind die üblichen Elemente, wie Luftzuführleitungen, elektrische bzw. hydraulische Installation, Kälte- und Wärmeaggregate, Befestigung des Trocknungsnutzraums 10 innerhalb der Trocknungskabine 1 und dgl., weggelassen.
  • Die Trocknungskabine 1 weist einen Boden 11.1, zwei Seitenwände 11.2, 11.3 und eine Deckenwand 11.4 auf, wobei die eine, linke Seitenwand 11.3 zugleich eine Seitenwand des Trocknungsnutzraums 10 bildet. An der rechten Seitenwand 11.2 der Trocknungskabine ist das Gebläse 2 (Radialventilator) derart angebracht, daß seine Drehachse D senkrecht gegenüber der Seitenwand 11.2 angeordnet ist.
  • In einem Abstand A von der Seitenwand 11.2 verläuft parallel eine Innenwand 11.5 mit zwei sich gegenüberliegenden Steuerklappen 5.1 und 5.2, von denen die eine bis zur Deckenwand 11.4 und die andere bis zum Boden 11.1 reicht. Der Abstand A ist durch eine minimale Einbauhöhe des Radialventilators, bemessen entlang der Drehachse D, definiert.
  • Der innere Trocknungsnutzraum 10 ist durch die genannte Seitenwand 11.3, eine dieser gegenüberliegende Seitenwand 31.1, eine Deckenwand 31.2 mit Lufteintrittsöffnungen 8.1, 8.2 und einen Boden 31.3 mit Luftaustrittsöffnungen 9.1, 9.2, 9.3 begrenzt. In den Boden 31.3 und in die Deckenwand 31.2 können Gitterroste eingelassen werden. Weiterhin sind im Raum zwischen der Seitenwand 31.1 des Trocknungsnutzraums 10 und der Innenwand 11.5 der Gebläse-Kammer 13 die übrigen zwei Steuerklappen 6.1, 6.2 übereinander angeordnet.
  • Die in den Fig. 2a und 2b gezeigte Vorrichtung (Bezugszahl 200) unterscheidet sich von der bereits beschriebenen dadurch, daß im Raum zwischen der Seitenwand 31.1 des Trocknungsnutzraums 10 und der Innenwand 11.5 der Gebläse- Kammer 13 nur eine einzige, einer Drosselklappe ähnelnde Steuerklappe 7 anstelle der zwei übereinander liegenden Steuerklappen 6.1, 6.2 eingesetzt ist. Diese Steuerklappe 7 kann in Form einer Drehwand ausgeführt sein.
  • In den Fig. 3a und 3b ist eine Vorrichtung 300 dargestellt, bei der das Gebläse 2 in einem Deckenbereich 17 der Trocknungskabine 1 untergebracht ist. Die zueinander spiegelbildlich angeordneten Umlenkräume 12.1, 12.2 befinden sich in den oberen Eckbereichen der Trocknungskabine 1 und stehen jeweils über eine steuerbare Luftjalousie 18.1, 18.2 mit dem Trocknungsnutzraum 10 in Verbindung. Die Luftjalousien 18.1, 18.2 sind schräg angeordnet, so daß die Prozeßluft diagonal entlang der Pfeile D1, D2 in den Trocknungsnutzraum 10 einströmen und über eine ebenso steuerbare, untere Luftaustrittsöffnung 19.1, 19.2 und einen seitlichen Luftkanal 20.1, 20.2 in den schematisch gezeigten Abluftkanal 4 gelangen kann. Das diagonale Trocknungsprinzip eignet sich insbesondere für größere, quaderförmige Werkstücke, wie Eisenbahnwaggons und dgl.
  • Die Fig. 4 zeigt eine Vorrichtung 400, deren Konstruktionsprinzip dem der Vorrichtung 100 gleich ist, jedoch durch "Umdrehen" um 90° der Trocknungskabine 1 eine horizontal, entlang der Pfeilen W1, W2 gerichtete Luftströmung 15.3 (im Betriebszustand) entsteht.
  • Der Vorgang der Gegenstromsteuerung gemäß Anspruch 1 wird nachfolgend anhand der Fig. 1a und 1b beschrieben:
    Die bis etwa 35°C erwärmte, trockene Prozeßluft wird über eine nicht dargestellte Luftzuführleitung dem Gebläse 2 zugeführt, das einen leichten Luftüberdruck in der Gebläse- Kammer 13 erzeugt, so daß die Prozeßluft über die obere, geöffnete Steuerklappe 5.1 in einen oberen Umlenkraum 12.1 zwischen den Deckenwänden 11.4 und 31.2 und von dort über die Lufteintrittsöffnungen 8.1, 8.2 in den Trocknungsnutzraum 10 gelangt. Die obere Steuerklappe 6.1 zwischen dem Trocknungsnutzraum 10 und der Innenwand 11.5 ist geschlossen. Im Trocknungsnutzraum 10 ist ein Werkstück 30, im vorliegenden Fall ein wasserlackierter Fahrwerksrahmen hängend untergebracht. Der Fahrwerksrahmen wird von oben nach unten in Richtung R1 (Pfeile Fig. 1a) mit der Luft innerhalb von 5 Minuten ununterbrochen angeblasen. Die das Werkstück umfließende Prozeßluft nimmt die Feuchtigkeit aus dem Wasserlack stets auf und gelangt über die unteren Luftaustrittsöffnungen 9.1, 9.2, 9.3 in den zweiten, unteren Umlenkraum 12.2. Da die untere Steuerklappe 5.2 geschlossen ist, wird die feuchte Prozeßluft über die untere, geöffnete Steuerklappe 6.1 zwischen dem Trocknungsnutzraum 10 und der Innenwand 11.5 und über eine Abluft-Öffnung 3 einem schematisch angedeuteten Abluftkanal 4 zugeleitet. Die feuchte Luft wird dann auf bekannter Weise entwässert und wieder bis zur Temperatur 35°C erwärmt, so daß das Werkstück stets durch die frisch getrocknete und erwärmte Prozeßluft bestrichen wird.
  • Nach dem Ablauf von 5 Minuten werden alle Steuerklappen 5.1, 5.2; 6.1, 6.2 automatisch umgesteuert, so daß die Prozeßluft von unten nach oben (Pfeile R2; Fig. 1b) durch den Trocknungsnutzraum 10 fließt. Die Richtungsänderungen erfolgen in vorbestimmten Zeitintervallen, im vorliegenden Fall in Zeitabständen von jeweils 5 Minuten. Die gesamte Trocknungszeit betrug 20 Minuten. SLP 56 Bezugszeichenliste 1 Trocknungskabine
    2 Gebläse
    3 Abluft-Öffnung
    4 Abluftkanal
    5.1, 5.2 Steuerklappe
    7 Steuerklappe
    8.1, 8.2 Lufteintritts(-austritts)Öffnung
    9.1, 9.2, 9.3 Luftaustritts(-eintritts)Öffnung
    10 Trocknungsnutzraum
    11.1 Boden (v. 1)
    11.2, 11.3 Seitenwand (v. 1)
    11.4 Deckenwand (v. 1)
    11.5 Innenwand (v. 13)
    13 Gebläse-Kammer
    15.1. .15.3 Luftströmung
    17 Deckenbereich
    18.1, 18.2 Luftjalousie
    19.1, 19.2 Luftaustrittsöffnung
    20.1, 20.1 Luftkanal
    30 Werkstück
    31.1 Seitenwand (v. 10)
    31.2 Deckenwand (v. 10)
    31.3 Boden (v. 10)
    32 Elektromotor
    A Abstand
    D Drehachse

Claims (8)

1. Verfahren zur Konvektionstrocknung von großen Werkstücken, wie Fahrzeug-Karosserien, Waggons und dergl., die mit einer auf die Werkstück-Oberfläche aufgetragenen Wasserlackschicht versehen sind, bei dem sich das Werkstück während des Trocknungsvorgangs im Inneren einer Trocknungskabine befindet, die wenigstens in ihrem oberen Bereich mit einem Luftzuführungskanal versehen ist, durch den konditionierte Trocknungsluft mithilfe eines Ventilators in den Bereich des Werkstücks von oben her einblasbar ist, dadurch gekennzeichnet, daß die Prozeßluft mithilfe von Steuerklappen und/oder einer Reversion der Ventilatorströmungsrichtung wechselweise in zusätzlichen Richtungen, nämlich vertikal von unten diagonal und/oder horizontal zur Trocknungskabine, gesteuert strömt (Richtungen R1, R2; D1, D2; W1, W2), so daß die Prozeßluft das Werkstück abwechselnd so umfließt, daß Feuchtigkeitsgehalt und Temperatur der gesamten, feuchten Lackbeschichtung homogenisierbar sind.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Richtungsänderung der Luftströmung in Zeitintervallen durch eine Klappensteuerung erfolgt.
3. Trocknungskabine (100; 200; 300; 400) zur Durchführung des Verfahrens nach Ansprüchen 1 und 2, die wenigstens folgende Teile aufweist:
- einen Trocknungsnutzraum (10), der mit Lufteintritts- und Luftaustrittsöffnungen (8.1, 8.2; 9.1, 9.2, 9.3; 18.1, 18.2; 19.1, 19.2) versehen ist,
- wenigstens ein Gebläse (2), das außerhalb des Trocknungsnutzraumes (10) angeordnet ist,
- sowie Luftzuführ- und Luftabluftkanäle,
dadurch gekennzeichnet, daß dem Gebläse (2) wenigstens drei Steuerklappen (5.1, 5.2; 6.1, 6.2; 7) zugeordnet sind, mit denen sich sie Richtung (R1, R2; D1, D2; W1, W2) der das Werkstück (30) zu umfließenden Prozeßluft verändern läßt.
4. Trocknungskabine nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß das Gebläse (2) in einer Gebläse-Kammer (13) angeordnet ist, die über zwei umschaltbare Steuerklappen (5.1, 5.2) jeweils mit einem außerhalb des Trocknungsnutzraumes (10) liegenden Umlenkraum (12.1, 12.2) in Verbindung steht.
5. Trocknungskabine nach Anspruch 3 und 4, dadurch gekennzeichnet, daß Gebläse-Kammer (13) zwischen einer Seitenwand (16) der Trocknungskabine (1) und einer Seitenwand des Trocknungsnutzraumes (10) angeordnet ist.
6. Trocknungskabine nach Anspruch 3 und 4, dadurch gekennzeichnet, daß Gebläse-Kammer (13) in einem Deckenbereich (17) der Trocknungskabine (1) angeordnet ist.
7. Trocknungskabine nach einem der Ansprüche 3 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß das Gebläse (2) ein Radialventilator ist.
8. Trocknungskabine nach einem der Ansprüche 3 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß bei einer tunnelartigen Trocknungskabine (1) ein ebenso tunnelartiger Trocknungsnutzraum (10) sowie mehrere hintereinander angeordnete Gebläse (2) vorgesehen sind.
DE2001147199 2001-09-25 2001-09-25 Verfahren und Vorrichtung zur Konvektionsstrocknung von Lackschichten Withdrawn DE10147199A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2001147199 DE10147199A1 (de) 2001-09-25 2001-09-25 Verfahren und Vorrichtung zur Konvektionsstrocknung von Lackschichten

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2001147199 DE10147199A1 (de) 2001-09-25 2001-09-25 Verfahren und Vorrichtung zur Konvektionsstrocknung von Lackschichten

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE10147199A1 true DE10147199A1 (de) 2003-04-24

Family

ID=7700195

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2001147199 Withdrawn DE10147199A1 (de) 2001-09-25 2001-09-25 Verfahren und Vorrichtung zur Konvektionsstrocknung von Lackschichten

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE10147199A1 (de)

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102011000440A1 (de) * 2011-02-01 2012-08-02 Imtech Deutschland Gmbh & Co. Kg Lacktrocknungsverfahren
US20130055586A1 (en) * 2010-04-30 2013-03-07 Bayer Intellectual Property Gmbh Conditioning device and method for drying and controlling the temperature of a ballast bed
CN103471371A (zh) * 2013-09-10 2013-12-25 常州市范群干燥设备有限公司 三元催化器用可换风向热风循环装置及其使用该装置的预干燥器
DE102013000754A1 (de) * 2013-01-17 2014-07-31 Eisenmann Ag Vorrichtung zum Temperieren von Gegenständen
CN108709377A (zh) * 2018-08-18 2018-10-26 广东高而美制冷设备有限公司 一种立体送风的烘干风道系统
US10584920B2 (en) 2015-07-31 2020-03-10 Dürr Systems Ag Treatment installation and method for treating workpieces
US10697702B2 (en) 2015-07-31 2020-06-30 Dürr Systems Ag Treatment installation and method for treating workpieces

Cited By (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US8938887B2 (en) * 2010-04-30 2015-01-27 Bayer Intellectual Property Gmbh Conditioning device and method for drying and controlling the temperature of a ballast bed
US20130055586A1 (en) * 2010-04-30 2013-03-07 Bayer Intellectual Property Gmbh Conditioning device and method for drying and controlling the temperature of a ballast bed
DE102011000440A1 (de) * 2011-02-01 2012-08-02 Imtech Deutschland Gmbh & Co. Kg Lacktrocknungsverfahren
EP2946158B1 (de) 2013-01-17 2018-10-10 Eisenmann SE Vorrichtung zum temperieren von gegenständen
DE102013000754A1 (de) * 2013-01-17 2014-07-31 Eisenmann Ag Vorrichtung zum Temperieren von Gegenständen
CN103471371B (zh) * 2013-09-10 2015-06-10 常州市范群干燥设备有限公司 三元催化器用可换风向热风循环装置及其使用该装置的预干燥器
CN103471371A (zh) * 2013-09-10 2013-12-25 常州市范群干燥设备有限公司 三元催化器用可换风向热风循环装置及其使用该装置的预干燥器
US10584920B2 (en) 2015-07-31 2020-03-10 Dürr Systems Ag Treatment installation and method for treating workpieces
US10697702B2 (en) 2015-07-31 2020-06-30 Dürr Systems Ag Treatment installation and method for treating workpieces
US11112177B2 (en) 2015-07-31 2021-09-07 Dürr Systems Ag Treatment installation and method for treating workpieces
US11674752B2 (en) 2015-07-31 2023-06-13 Dürr Systems Ag Treatment installation and method for treating workpieces
US11740021B2 (en) 2015-07-31 2023-08-29 Dürr Systems Ag Treatment installation and method for treating workpieces
CN108709377A (zh) * 2018-08-18 2018-10-26 广东高而美制冷设备有限公司 一种立体送风的烘干风道系统

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0706021A1 (de) Trockner für eine Lackieranlage
EP0708905B1 (de) Heissluft-trockner zur trocknung beschichteter oberflächen
DE69301001T2 (de) Lackierkabine und Verfahren zur Beschleunigung der Verdampfung des Verdünners aus einer Beschichtung auf einer Plattenoberfläche
EP0944437A1 (de) Spritzkabine und zirkulationssystem für einen arbeitsraum
EP1801526B1 (de) Trockner
DE69301785T2 (de) Vorrichtung für die Heizung, Lüftung und/oder Klimatisierung eines Fahrzeuginnenraumes
EP0595864B1 (de) Lackier- und trocknungskabine
DE2844118A1 (de) Ueberzugauftragskabine
DE3148196A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur verwendung bei oberflaechenbehandlung von gegenstaenden
EP2422153A2 (de) Trocknungs- und/oder härtungsanlage
DE69107950T2 (de) Reinraum.
EP1208341A1 (de) Lacktrockner und lacktrockneranlage
EP1076218A1 (de) Trockner für eine Lackieranlage
EP1167908A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum nicht-thermischen Trocknen von mit einem Wasserbasislack frisch lackierten Gegenständen, insbesondere Kraftfahrzeugkarosserien
DE10147199A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Konvektionsstrocknung von Lackschichten
DE102008013714A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Zuführen von Luft zu einem Applikationsbereich einer Lackieranlage
EP0348882B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen eines Probestücks für die Qualitätsprüfung wasserlöslicher Lacke
EP1317647B1 (de) Doppelhüllen-trockner
DE2010063A1 (de) Klimaanlage fur Kraftfahrzeuge
DE102021105614A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Trocknen von Gegenständen und/oder Materialien, insbesondere Holz
DE433358C (de) Verfahren zum Trocknen von Strassenbahnwagen, elektrischen Triebwagen, Kraftwagen u. dgl.
DE102010012534B4 (de) Anlage zum Beschichten von Gegenständen und Aushärten der Beschichtung mit elektromagnetischer Strahlung
EP3209961A1 (de) Trockner für technische gegenstände, insbesondere für lackierte kraftfahrzeugkarosserien
DE4444842C1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Regeln von Luftfeuchtigkeit und -temperatur in Klimaräumen
DE19709155C5 (de) Strahlungs-Zwischentrockner

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8139 Disposal/non-payment of the annual fee