DE10145324A1 - Elektrisches Anschlusselement - Google Patents

Elektrisches Anschlusselement

Info

Publication number
DE10145324A1
DE10145324A1 DE10145324A DE10145324A DE10145324A1 DE 10145324 A1 DE10145324 A1 DE 10145324A1 DE 10145324 A DE10145324 A DE 10145324A DE 10145324 A DE10145324 A DE 10145324A DE 10145324 A1 DE10145324 A1 DE 10145324A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sleeve
wedge
electrical connection
housing part
element according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE10145324A
Other languages
English (en)
Other versions
DE10145324C2 (de
Inventor
Albert Ferderer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Harting Electric Stiftung and Co KG
Original Assignee
Harting AG and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority to DE10145324A priority Critical patent/DE10145324C2/de
Application filed by Harting AG and Co KG filed Critical Harting AG and Co KG
Priority to AT02017824T priority patent/ATE307396T1/de
Priority to EP02017824A priority patent/EP1294053B1/de
Priority to DE50204579T priority patent/DE50204579D1/de
Priority to ES02017824T priority patent/ES2251548T3/es
Priority to US10/238,120 priority patent/US6752667B2/en
Priority to JP2002270578A priority patent/JP3713257B2/ja
Publication of DE10145324A1 publication Critical patent/DE10145324A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE10145324C2 publication Critical patent/DE10145324C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R4/00Electrically-conductive connections between two or more conductive members in direct contact, i.e. touching one another; Means for effecting or maintaining such contact; Electrically-conductive connections having two or more spaced connecting locations for conductors and using contact members penetrating insulation
    • H01R4/28Clamped connections, spring connections
    • H01R4/50Clamped connections, spring connections utilising a cam, wedge, cone or ball also combined with a screw
    • H01R4/5083Clamped connections, spring connections utilising a cam, wedge, cone or ball also combined with a screw using a wedge
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R4/00Electrically-conductive connections between two or more conductive members in direct contact, i.e. touching one another; Means for effecting or maintaining such contact; Electrically-conductive connections having two or more spaced connecting locations for conductors and using contact members penetrating insulation
    • H01R4/28Clamped connections, spring connections
    • H01R4/50Clamped connections, spring connections utilising a cam, wedge, cone or ball also combined with a screw
    • H01R4/5016Clamped connections, spring connections utilising a cam, wedge, cone or ball also combined with a screw using a cone

Landscapes

  • Connector Housings Or Holding Contact Members (AREA)
  • Connections Effected By Soldering, Adhesion, Or Permanent Deformation (AREA)
  • Connections By Means Of Piercing Elements, Nuts, Or Screws (AREA)
  • Connections Arranged To Contact A Plurality Of Conductors (AREA)
  • Manufacturing Of Electrical Connectors (AREA)
  • Multi-Conductor Connections (AREA)
  • Details Of Connecting Devices For Male And Female Coupling (AREA)
  • Cable Accessories (AREA)
  • Burglar Alarm Systems (AREA)

Abstract

Für in einem isolierenden Gehäuse angeordnete Anschlusselemente, die als Stift- oder Buchsenkontakte ausgebildet sind, wird für die elektrische Kontaktierung der jeweiligen Anschlussenden mit einem elektrischen Leiter mit einer Vielzahl von Litzen vorgeschlagen, die Anschlussenden mit einer sägezahnähnlichen geformten Struktur zu versehen, die von einer geschlitzten Hülse umgeben ist, wobei in deren Schlitz ein Keilelement einfügbar ist, so dass bei geöffneter Hülse die Litzen in den Freiraum zwischen Sägezahnstruktur und Hülse einschiebbar sind und beim Entfernen des Keilelementes, die Litzen durch die federnd ausgeführte Hülse in die Sägezahnstruktur gepresst werden.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein elektrisches Anschlusselement, insbesondere ein in einem isolierenden Gehäuse angeordnetes als Kontaktstift oder Kontaktbuchse ausgebildetes Anschlusselement mit einer Steckseite und einem Anschlussende zur Kontaktierung mit einem elektrischen Leiter mit einer Vielzahl von Litzen.
  • Derartige Anschlusselemente werden benötigt, um eine elektrische Verbindung zwischen einem elektrischen Leiter mit einer Vielzahl von Litzen und einem Anschlussende eines elektrischen Kontaktstiftes oder einer Kontaktbuchse herzustellen, wobei jedoch keinerlei spezielles Werkzeug erforderlich ist.
  • Zum Anschluss elektrischer Leiter an ein Kontaktelement sind eine Reihe von Anschlussprinzipien in der Technik bekannt, wie mittels löten, über Schraubanschlüsse, durch Käfigzugfederanschluss oder auch durch Crimpanschlüsse.
  • Nachteilig wirkt sich dabei aus, dass verschiedene Anschlussprinzipien, wie das Löten in der industriellen Verbindungstechnik stetig auf Grund des Aufwandes zurückgedrängt wird, dass Schraubanschlüsse wie auch Käfigzugfederanschlüsse einen relativ großen Raumbedarf haben, und Crimpanschlüsse jeweils spezielles Werkzeug erfordern.
  • Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, ein Anschlusselement der eingangs genannten Art dahingehend auszubilden, dass eine Verbindungstechnik zwischen einem elektrischen Leiter und einem Anschlusselement realisiert wird, das mindestens vergleichbare Kontaktierungsdaten, wie Übergangswiderstände und gasdichte Verbindungspunkte aufweist, wie eine mit einem Crimpanschluss versehene Verbindung, jedoch ohne das spezielle Werkzeug der Crimpzange zu benötigen.
  • Diese Aufgabe wird dadurch gelöst, dass das Anschlussende eine sägezahnähnlich geformte Struktur aufweist, wobei senkrecht zur Steckrichtung weisende Flanken vorgesehen sind, dass auf das Anschlussende eine federnde Hülse aufgeschoben ist, dass die Hülse mittels eines Keiles eines Keilelementes aufgeweitet ist, und dass die in den Raum zwischen dem Anschlussende und der Hülse bis an den Anschlag eingefügten Litzen, nach dem Entfernen des Keiles, mit einer radial wirkenden Kraft durch die federnde Hülse in die sägezahnähnliche Struktur gepresst sind.
  • Vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind in den Ansprüchen 2-10 angegeben.
  • Eine weitere Lösung der Aufgabe besteht darin, dass eine Hülse mit zwei um 90° gegeneinander axial verlaufenden Schlitzen versehen ist, wobei Segmente ausgebildet sind, die bis zu einem hinteren Ende heranreichen, und wobei an die in den Innenraum der Hülse weisenden Teile der Segmente eine hakenförmige Anformung ausgebildet ist.
  • Eine vorteilhafte Ausgestaltung dieser Lösung ist im Anspruch 12 angegeben.
  • Die mit der Erfindung erzielten Vorteile bestehen insbesondere darin, daß ein als Stift- oder Buchsenkontakt ausgebildetes Anschlusselement mit einem gezähnten Anschlussende versehen ist, welches von einer federnden Hülse umfasst wird. Ein zwischen dem Anschlussende und der Hülse eingebrachter elektrischer Leiter mit einer Vielzahl von Litzen wird durch die einwirkende Federkraft der Hülse permanent auf die Spitzen der sägezahnähnlichen Struktur des Anschlussendes gepresst, so dass eine vibrationssichere, mit einer nahezu gleichartigen Festigkeit und Kontaktsicherheit entstehende Verbindung zwischen einem Kontaktelement und dem elektrischen Leiter erzielt wird, wie mit einer Crimpverbindung, bei der jedoch ein spezielles Crimp-Zangenwerkzeug erforderlich ist.
  • Weiterhin ist von Vorteil, dass der Anschlussquerschnitt der elektrischen Leiter für das erfindungsgemäße Anschlusselement einen größeren Variationsbereich umfasst, als dies bei einem Crimpanschluss möglich ist. Bedingt durch die geringe Baugröße ist eine vermehrte Anzahl von Kontakten auf gleichem Raum in einem Steckgehäuse unterzubringen als dies z. B. bei der Nutzung von Käfigzugfedern möglich ist.
  • Dabei ist der Vorgang der Kontaktierung vorteilhafterweise so gestaltet, dass die mit einem Längsschlitz versehene Hülse mittels eines darin einfügbaren Keilelementes einen vergrößerten Durchmesser aufweist, so dass zwischen dem Anschlussende und der Hülse ein elektrischen Leiter mit einer Vielzahl von Litzen einschiebbar ist.
  • Entfernt man das Keilelement, so presst die federnde Hülse die Litzen auf die konzentrisch angeordneten Zähne bzw. in die Zwischenräume des sägezahnähnlich ausgebildeten Anschlussbereiches, so dass durch die Zahnspitzen eine mechanische Hinterschneidung gebildet wird, wodurch ein Ab- oder Herausziehen des elektrischen Leiters aus der Hülse kaum möglich ist. Weiterhin vorteilhaft ist die optische Signalisierung von bereits befestigten bzw. noch nicht festgesetzten elektrischen Leitern in einem mehrere Anschlüsse umfassenden Steckgehäuse: wenn alle Keilelemente aus dem Gehäuse herausragen sind auch die entsprechenden elektrischen Leiter fest mit den Kontaktstiften bzw. Kontaktbuchsen verbunden. Dabei kann vorteilhafterweise vorgesehen sein, die Keilelemente farblich gegenüber dem Gehäuse abzusetzen.
  • In einer Variante ist ein Anschlusselement vorgesehen, das derartig ausgestaltet ist, dass die Kontaktstifte oder Kontaktbuchsen mit der Hülse in ein bereits bekanntes Steckverbindergehäuse direkt eingesetzt werden können. Mit dieser Verbindungsart ist eine gleichartige, vorteilhafterweise wieder lösbare Verbindung zu erreichen, ähnlich wie bei einem Crimpvorgang die jedoch nicht lösbar ist.
  • Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung dargestellt und wird im folgenden näher erläutert. Es zeigen:
  • Fig. 1 eine auseinandergezogene perspektivische Darstellung eines Anschlusselementes mit den entsprechenden Gehäuseteilen,
  • Fig. 2 eine vereinfachte Schnittdarstellung aus der Fig. 1,
  • Fig. 3 eine perspektivische Darstellung eines Keilelementes,
  • Fig. 4 eine perspektivische Darstellung eines Stiftkontaktes mit einer Hülse und einem Keilelement,
  • Fig. 5a eine perspektivische Schnittdarstellung des Anschlusselementes mit eingedrücktem Keilelement,
  • Fig. 5b eine perspektivische Schnittdarstellung des Anschlusselementes mit herausgezogenem Keilelement,
  • Fig. 6 eine perspektivische Darstellung einer Hülsenvariante, und
  • Fig. 7 eine perspektivische Schnittdarstellung der Hülsenvariante mit einer Stiftkontaktvariante.
  • In der Fig. 1 ist in einer auseinandergezogenen perspektivischen Darstellung ein einzelnes Anschlusselement gezeigt.
  • Wird eine Vielzahl derartiger Anschlusselemente in einem isolierenden Gehäuse zusammengefasst, entstehen bekannte Steckverbindungen mit einer Vielzahl von in Reihen und Spalten angeordneter Anschlusskontakten. Bei dem gezeigten Beispiel handelt es sich um ein als Stiftkontakt 10 ausgebildetes Anschlusselement, das in ein isolierendes Gehäuse 1 eingesetzt ist, das wieder aus zwei zusammengefügten Teilgehäusen 2, 3 gebildet wird. Ein Gegenstecker mit entsprechenden Buchsenkontakten ist äquivalent vorgesehen, hier aber nicht gezeigt.
  • Das eine Teilgehäuse stellt das steckseitiges Gehäuseteil 2 dar, mit Öffnungen 5, 6 zum Einsetzen des Stiftkontaktes 10 mit der Hülse 20, während in dem zweiten Teil, dem anschlussseitigen Gehäuseteil 3, in dem ein Keil 40 enthalten ist, eine Öffnung 31 für die trichterförmige Seite der Hülse sowie trichterförmig ausgeführte Lamellen 32 und eine Öffnung 33 für einen elektrischen Leiter vorgesehen sind.
  • Die beiden Gehäuseteile sind miteinander verbindbar und so hintereinander angeordnet, dass die jeweiligen Öffnungen miteinander fluchten.
  • In dem steckseitigen Gehäuseteil 2 ist der Stiftkontakt 10 in einer Öffnung 5 geführt, die eine verlängerte Führung durch eine ringartige Anformung 8 aufweist.
  • Der Stiftkontakt 10 wird bis zu dessen Anschlag 16, einer tellerförmigen Anformung zwischen der Steckseite 12 und dem Anschlussende 13, zusammen mit der auf dem Anschlussende aufgeschobenen Hülse 20 in die Öffnung 5, 6 eingeschoben, wobei die Steckseite 12 des Stiftkontaktes auf der Steckseite des Gehäuseteiles 2 wieder herausragt.
  • Die runde Öffnung 6 auf der Gehäuseinnenseite ist dabei um eine rechteckige Öffnung 7 erweitert, in die bei der Steckermontage die Seitenstreifen 22 der Hülse 20 hineinragen. Außerdem ist eine den beiden Öffnungen 6, 7 angepasste, erhabene Ringkontur 9 vorgesehen, die für eine Vergrößerung der Luft- und Kriechstrecken sowie für eine verdrehsichere Montage der beiden Gehäuseteile 2, 3 sorgt.
  • Weiterhin ist ein Keilelement 40 vorgesehen, das in einer Variante bereits während der Fertigung in Inneren des Gehäuseteiles mittels einer dünnen Materialverbindung - einem Steg 41 - mit dem Gehäuseteil 3 verbunden ist, der wie später erläutert, als Sollbruchstelle dient. In einer anderen Variante ist ein separates Keilelement vorgesehen, das erst bei der Montage in das Gehäuseteil 3 eingefügt wird.
  • In dem besonders in Fig. 2 gezeigten zweiten Teil des isolierenden Gehäuses, dem anschlussseitigen Gehäuseteil 3 ist eine durchgängige Öffnung vorgesehen, die unterschiedliche Einzelöffnungen mit unterschiedlichen Funktionen aufweist.
  • Für die Zuführung des elektrischen Leiters ist die Öffnung 33 vorgesehen, an die sich eine durch Lamellen 32 trichterförmig ausgebildete Öffnung anschließt, die in eine erweiterte Öffnung 31 hineinragt, die wiederum zur Aufnahme der Hülse 20 sowie der Ringkontur 9 des Gehäuseteiles 2 vorgesehen ist.
  • In der Fig. 3 ist das Keilelement 40 in einer stark vergrößerten Darstellung gezeigt. Das Keilelement weist im Wesentlichen zwei um 90° gegeneinander gedrehte Streifen auf, die aus einem Keil 42 mit einer Keilspitze 43 bestehen, sowie dem versetzt angeordneten Führungsteil 44.
  • Um das Führungsteil ist im Kantenbereich zum Keil ein schmaler, umlaufender Steg 41 gezeigt, der bei einer einstückigen Variante, Gehäusteil 3 und Keilelement werden in einem Spritzvorgang hergestellt, das Keilelement innerhalb des Gehäuseteiles 3 festhält.
  • An den Schmalseiten des Führungsteiles ist jeweils eine Arretierungsnase 46 vorgesehen, mittels der das Keilelement innerhalb der Führung 35 des Gehäuseteiles 3 unverlierbar gehalten ist. Die zur Hülse 20 weisende Schmalseite des Keiles 42 weist eine Schräge 47 auf.
  • An das Führungsteil 44 ist ein abgewinkeltes Endstück 45 angeformt, mit dem das Keilelement aus dem Gehäuseteil 3 herausgezogen oder hineingedrückt werden kann, wobei eine Nut 48 zum Einsatz eines Schraubendrehers an der nach außen weisenden Seite des Endstückes vorgesehen ist.
  • Die Funktionsweise des Keilelementes 40 ist folgende: Im montagefertigen Zustand des Anschlusselementes ist das Keilelement in einer der Ausführungsvarianten mit einer als Steg 41 ausgeführten Sollbruchstelle innerhalb des anschlussseitigen Gehäuseteiles 3 gehalten. Dabei schließt das Endstück 45 des Keilelementes in einer Ebene mit der Außenwandung des Gehäuseteiles 3 ab. Der Stiftkontakt 10 ist mit der aufgesteckten Hülse 20 innerhalb des zusammengefügten Gehäuse 1 eingeschoben. Dabei gelangt der Keil 42 zwischen die Anformungen 24 der Hülse 20 und weitet diese auf.
  • Des Weiteren ist die zur Hülse weisende Seite des Keiles 42 an den Innendurchmesser der Hülse 20 angepasst, so dass bei einem Einschieben der Litzen keine der Einzeladern sich zwischen die geöffneten Seitenstreifen 22 an der Hülse einschieben können.
  • Mit dem Aufweiten des Innendurchmessers der Hülse können die Litzen eines elektrischen Leiters einfach in den ringförmigen Hohlraum zwischen die Sägezahnstruktur 14 des Anschlussendes 13 des Stiftkontaktes und der Hülse 20 eingeschoben werden.
  • Nach dem Einschieben der Litzen wird das Keilelement 40 durch ein Herausziehen an dem abgewinkelten Endstück 45 aus dem Gehäuseteil 3 entfernt.
  • Dabei wird ein einfaches Werkzeug, z. B. die Spitze eines Schraubendrehers in die dazu vorgesehene Schräge 36 im Gehäuseteil 3 eingesetzt und das Keilelement herausgehebelt, wobei der Steg 41 als Sollbruchstelle zerbricht.
  • Dadurch wird der Keil 42 aus dem Bereich der federnd ausgeführten Hülse 20 entfernt, so dass diese sich auf ihren ursprünglichen Durchmesser zusammenzieht. Dabei werden die Litzen auf die Sägezahnstruktur 14 bzw. in die dazwischenliegenden Vertiefungen gepresst, so dass durch die Hinterschneidung an den senkrecht abfallenden Flanken 15 der Sägezähne ein Heraus- oder Abziehen des elektrischen Leiters aus der Hülse kaum möglich ist.
  • In einer anderen Variante wird ein möglichst farbig vom Gehäuseteil 3 abweichendes Keilelement 40 lediglich in die Führung 35 eingeschoben und mittels der Arretierungsnasen 46 unverlierbar gehalten.
  • In der Fig. 4 ist in einer perspektivischen Ansicht noch einmal die Funktionsweise des Anschlusselementes, bestehend aus den Elementen des Stiftkontaktes 10, der Hülse 20 und des Keilelementes 40 dargestellt, wobei auch das rein "digitale Verhalten" des Systemes deutlich wird, das darin besteht, dass der Keil 42 mit seiner Keilspitze 43 entweder zwischen den Seitenstreifen 22 des Längsschlitzes 21 einschiebbar ist und die Hülse aufweitet oder die federnd ausgeführte Hülse nimmt ihren ursprünglichen Zustand wieder ein sobald die Keilspitze in die Keilöffnung 24 der Hülse gelangt.
  • In den Fig. 5a und 5b ist in einer Schnittdarstellung durch das zusammengefügte Gehäuse 1, bestehend aus den Gehäuseteilen 2, 3, jeweils ein einzelnes Anschlusselement gezeigt.
  • Dabei ist zu erkennen, wie der Stiftkontakt 10 mit der übergestülpten Hülse 20 in den beiden Gehäuseteile 2, 3 geführt wird, wobei die Lamellen 32 mit einem engeren Durchmesser an die Trichteröffnung 32 der Hülse anstoßen. Dies hat den Vorteil, dass die Litzen eines elektrischen Leiters zunächst mittels der Lamellen fokussiert werden, dann auf das kegelförmige Anschlussende 13 des Stiftkontaktes treffen und dann um die Kegelspitze herum in den Freiraum zwischen Hülse und Anschlussende aufgeteilt werden.
  • Dabei ist in Fig. 5a gezeigt, wie der Keil 42 zwischen den Seitenstreifen 22 der Hülse eingeschoben ist und damit den Hülsendurchmesser vergrößert. Beim Herausziehen des Keiles, wie in Fig. 5b gezeigt, wird mittels einer hebelartigen Bewegung eines einfachen Werkzeuges, dass in die schräge Ausnehmung 36 des Gehäuseteiles 3 eingeführt wird und dabei hinter das Endstück 45 des Keilelementes 40 greift, das Keilelement bis zum Anschlag der Rastnasen 46 an die innere Wandung des Gehäuseteiles 3 herausgehebelt. Dabei erreicht die federnde Hülse 20 wieder ihren ursprünglichen engen Durchmesser und umschließt die Sägezahnstruktur 14 des Anschlussendes 13 nahezu abstandslos.
  • In der Fig. 6 ist eine Hülse 50 für ein variiertes Anschlusselement gezeigt, dass nach dem gleichen Prinzip arbeitet, jedoch mit seiner äußere Bauform auf ein bereits bestehendes Steckersystem abgestimmt ist, so dass dieses Anschlusselement problemlos und ersatzweise für einen bereits gebräuchlichen Buchsen- oder Stiftkontakt eingesetzt werden kann.
  • Die Hülse 50 mit einem vorderen Ende 51 und einem im Durchmesser größeren hinteren Ende 52, weist zwei senkrecht zueinander axial verlaufende Schlitze 53 auf, die bis an das hintere Ende 52 heranreichen, so dass vier federnde Segmente 54 entstehen, die durch das hintere Ende 52 zusammengehalten werden. Dabei ist der mittlere Teilabschnitt zwischen dem vorderen und hinteren Ende im Durchmesser geringer ausgeführt als das vordere Ende 51. Der in das Hülseninnere ragenden Teil des vorderen Endes 51 ist mit einer hakenförmigen Anformung 55 versehen.
  • In der Fig. 7 ist die Hülse 50 mit einem variierten Anschlussende 13' des Stiftkontaktes 10 als Schnitt dargestellt, wobei die Hülse im geöffneten Montagezustand gezeigt ist.
  • Die Hülse wird dabei durch eine mechanische Auslenkung geöffnet, die auf dem Anschlussende 13' vorgesehen ist und durch einen axial, parallel verlaufenden Abschnitt 17 gebildet wird, der mit einer Abrundung zu der Einschnürung 19 verläuft. Der Durchmesser der Einschnürung entspricht dem Innendurchmesser der hakenförmigen Anformung 55 des vorderen Endes 51 der Hülse, während der Abschnitt 17 einen größeren Durchmesser aufweist. Die Hülse 50 wird unter der Spannung der vier federnden Segmente 54 auf dem Abschnitt 17 gehalten und ist bis zu dem Rastring 18 verschiebbar.
  • In den entstehenden Freiraum zwischen der Hülse 50 und der Sägezahnstruktur 14 kann ein elektrischer Leiter mit einer Vielzahl von Litzen bis zum Anschlag 16 eingeschoben werden.
  • Nach dem Einfügen der Litzen wird die Hülse axial in die gleiche Richtung - wie bereits die Litzen - geschoben, bis die hakenförmige Anformung 55 in die Einschnürung 19 gleitet, wobei sich der Hülsenquerschnitt wieder verengt und die Litzen zwischen die Sägezahnstruktur 14 und die Innenwandung der Hülse 50 gepresst werden.

Claims (12)

1. Elektrisches Anschlusselement, insbesondere ein in einem isolierenden Gehäuse (1) angeordnetes, als Stiftkontakt (10) oder Buchsenkontakt ausgebildetes Anschlusselement mit einer Steckseite (12) und einem Anschlussende (13) zur Kontaktierung mit einem elektrischen Leiter mit einer Vielzahl von Litzen, dadurch gekennzeichnet,
dass das Anschlussende (13) eine sägezahnähnlich geformte Struktur (14) aufweist, wobei senkrecht zur Steckrichtung weisende Flanken (15) vorgesehen sind,
dass auf das Anschlussende (13) eine federnde Hülse (20) aufgeschoben ist,
dass die Hülse (20) mittels eines Keiles (42) eines Keilelementes (40) aufgeweitet ist, und
dass die in den Raum zwischen dem Anschlussende (13) und der Hülse bis an den Anschlag (16) eingefügten Litzen, nach dem Entfernen des Keiles (42), mit einer radial wirkenden Kraft durch die federnde Hülse (20) in die sägezahnähnliche Struktur (14) gepresst sind.
2. Elektrisches Anschlusselement nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das isolierende Gehäuse (1) aus einem steckseitigen Gehäuseteil (2) und einem anschlussseitigen Gehäuseteil (3) gebildet ist.
3. Elektrisches Anschlusselement nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass in dem Gehäuseteil (3) eine Öffnung (31) zur Aufnahme der Hülse (20) mit dem darin eingefügten Stiftkontakt (10) vorgesehen ist.
4. Elektrisches Anschlusselement nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass in dem Gehäuseteil (3) eine Führung (35) vorgesehen ist, in der das Keilelement (40) mit einem Führungsteil (44) geführt ist, wobei das Keilelement über einen als Sollbruchstelle ausgebildeten dünnen Steg (41) mit dem Gehäuseteil (3) verbunden ist.
5. Elektrisches Anschlusselement nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Keilelement (40) als separates Teil ausgebildet ist.
6. Elektrisches Anschlusselement nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Keilelement (40) ein um 90° zum Führungsteil (44) abgewinkeltes Endstück (45) aufweist, das in eine schräg zur Führung (35) weisende, eingeformte Ausnehmung (36) des Gehäuseteiles (3) eingreift.
7. Elektrisches Anschlusselement nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die aus einem federnden Material geformte Hülse (20) einen Längsschlitz (21) aufweist, wobei zwei angeformte, nach außen radial von der Hülse wegweisende Seitenstreifen (22) vorgesehen sind.
8. Elektrisches Anschlusselement nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Hülse (20) auf einer Seite eine trichterförmige Öffnung (23) aufweist, die im Bereich der Seitenstreifen (22) als Keilöffnung (24) ausgebildet ist.
9. Elektrisches Anschlusselement nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass in dem Gehäuseteil (2) eine Öffnung (5, 6) zur Aufnahme der Steckseite (12) des Stiftkontaktes (10) mit der Hülse (20) vorgesehen ist, wobei das Gehäuseteil an seiner Steckseite eine ringartige Anformung (8) aufweist.
10. Elektrisches Anschlusselement nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass in dem Gehäuseteil (3) trichterförmig angeordnete Lamellen (32) vorgesehen sind.
11. Elektrisches Anschlusselement, insbesondere ein in einem isolierenden Gehäuse (1) angeordnetes, als Stiftkontakt (10) oder Buchsenkontakt ausgebildetes Anschlusselement mit einer Steckseite (12) und einem Anschlussende (13') zur Kontaktierung mit einem elektrischen Leiter mit einer Vielzahl von Litzen, dadurch gekennzeichnet, dass eine Hülse (50) mit zwei um 90° gegeneinander axial verlaufenden Schlitzen (53) versehen ist, wobei Segmente (54) ausgebildet sind, die bis zu einem hinteren Ende (52) heranreichen, und wobei an die in den Innenraum der Hülse weisenden Teile der Segmente eine hakenförmige Anformung (55) ausgebildet ist.
12. Elektrisches Anschlusselement nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass das Anschlussende (13') des Stiftkontaktes (10) mit einem parallel verlaufenden Abschnitt (17), einer Einschnürung (19) sowie mit einem Rastring (18) versehen ist.
DE10145324A 2001-09-14 2001-09-14 Elektrisches Anschlusselement Expired - Fee Related DE10145324C2 (de)

Priority Applications (7)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10145324A DE10145324C2 (de) 2001-09-14 2001-09-14 Elektrisches Anschlusselement
EP02017824A EP1294053B1 (de) 2001-09-14 2002-08-08 Elektrisches Anschlusselement sowie Gehäuse zur Aufnahme eines derartigen Anschlusselementes
DE50204579T DE50204579D1 (de) 2001-09-14 2002-08-08 Elektrisches Anschlusselement sowie Gehäuse zur Aufnahme eines derartigen Anschlusselementes
ES02017824T ES2251548T3 (es) 2001-09-14 2002-08-08 Elemento de conexion electrica y carcasa para el alojamiento de un elemento de conexion de este tipo.
AT02017824T ATE307396T1 (de) 2001-09-14 2002-08-08 Elektrisches anschlusselement sowie gehäuse zur aufnahme eines derartigen anschlusselementes
US10/238,120 US6752667B2 (en) 2001-09-14 2002-09-10 Electrical connection element and a housing for an electrical connection element
JP2002270578A JP3713257B2 (ja) 2001-09-14 2002-09-17 電気的な接続エレメント並びに該接続エレメントの収容のためのケーシング

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10145324A DE10145324C2 (de) 2001-09-14 2001-09-14 Elektrisches Anschlusselement

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE10145324A1 true DE10145324A1 (de) 2003-04-24
DE10145324C2 DE10145324C2 (de) 2003-07-31

Family

ID=7699024

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10145324A Expired - Fee Related DE10145324C2 (de) 2001-09-14 2001-09-14 Elektrisches Anschlusselement
DE50204579T Expired - Lifetime DE50204579D1 (de) 2001-09-14 2002-08-08 Elektrisches Anschlusselement sowie Gehäuse zur Aufnahme eines derartigen Anschlusselementes

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE50204579T Expired - Lifetime DE50204579D1 (de) 2001-09-14 2002-08-08 Elektrisches Anschlusselement sowie Gehäuse zur Aufnahme eines derartigen Anschlusselementes

Country Status (6)

Country Link
US (1) US6752667B2 (de)
EP (1) EP1294053B1 (de)
JP (1) JP3713257B2 (de)
AT (1) ATE307396T1 (de)
DE (2) DE10145324C2 (de)
ES (1) ES2251548T3 (de)

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7249980B2 (en) 2005-07-05 2007-07-31 Harting Electric Gmbh & Co., Kg Connecting device for bunched conductors
US7419401B2 (en) 2006-08-08 2008-09-02 Harting Electric Gmbh & Co. Kg Terminal contact for electric conductors
WO2012007099A1 (de) * 2010-07-16 2012-01-19 Phoenix Contact Gmbh & Co. Kg Kabelanschluss, insbesondere für fotovoltaikanlagen
DE102014202414A1 (de) 2013-02-12 2014-08-14 Industria Lombarda Materiale Elettrico I.L.M.E. S.P.A. Elektrische Steckverbindungsvorrichtung mit Federverbindungselement und mit kompakter Betätigungsvorrichtung, und mehrpoliger Steckverbinder mit mehreren derartigen Federkontakten
DE102015212898A1 (de) 2014-07-15 2016-01-21 Industria Lombarda Materiale Elettrico I.L.M.E. S.P.A. Elektrische Steckverbindungsvorrichtung mit Federverbindungselement und mit kompakter Betätigungsvorrichtung, und mehrpoliger Steckverbinder mit mehreren derartigen Federkontakten
DE102016101507A1 (de) * 2016-01-28 2017-08-03 Phoenix Contact Gmbh & Co. Kg Axialanschlussvorrichtung und Axialanschlussklemme
DE102018210841A1 (de) 2018-07-02 2020-01-02 Volkswagen Aktiengesellschaft Durchführungselement sowie System aus einer Trennschicht und einem Durchführungselement
DE102009021306B4 (de) * 2009-05-14 2021-04-29 Phoenix Contact Gmbh & Co. Kg Kontaktteil, Kontaktanschluss, Steckverbinder und Verfahren zum Anschluss eines elektrischen Anschlussleiters an eine elektrische Baugruppe

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10334193A1 (de) * 2003-07-26 2005-02-24 Lumberg Automation Components Gmbh & Co. Kg Elektrischer Steckverbinder, insbesondere Rundsteckverbinder
DE102006029075B4 (de) * 2005-07-05 2016-12-22 Harting Electric Gmbh & Co. Kg Anschlusseinrichtung für Litzenleiter
ITMI20060373A1 (it) * 2006-03-02 2007-09-03 Ilme Spa Connettore elettrico multipolare con contatti a molla
JP2007294049A (ja) * 2006-04-26 2007-11-08 Hitachi Global Storage Technologies Netherlands Bv ディスク装置
DE102012200210A1 (de) * 2012-01-09 2013-07-11 Wissenschaftlich-technische Werkstätten GmbH Sensorhalter
DE102016203483B4 (de) * 2016-03-03 2019-02-07 Harting Electric Gmbh & Co. Kg Modulsystem für modulare Steckverbinder
JP6779539B1 (ja) * 2019-06-27 2020-11-04 株式会社七星科学研究所 バットコンタクト及びそれを有するコネクタ

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR1324706A (fr) * 1962-06-07 1963-04-19 Amp Inc Connecteur électrique
US4215911A (en) * 1979-05-25 1980-08-05 Amp Incorporated Battery terminal for telephone storage batteries
DE3447135A1 (de) * 1984-11-22 1986-05-22 Zwicker & Hensel Elektronische Schalttechnik GmbH, 5962 Drolshagen Schraubenlose anschluss- und verbindungsklemme fuer elektrische leitungen
DE4020339A1 (de) * 1989-06-29 1991-01-10 Amp Inc Verbindervorrichtung zur verwendung bei feinem draht

Family Cites Families (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB612213A (en) * 1946-05-18 1948-11-10 Lucas Ltd Joseph Improvements relating to electric cable couplings
US3071750A (en) * 1960-04-05 1963-01-01 Amp Inc Solderless electrical connectors
DE1229609B (de) 1964-07-27 1966-12-01 Ottmar Schnepp Schnellspannklemme
US3458780A (en) * 1967-09-27 1969-07-29 Westinghouse Electric Corp Wedge bonded leads for semiconductor devices
US3744006A (en) * 1971-02-09 1973-07-03 Thomas & Betts Corp Extrusible electrical connector and connection method
CH551700A (de) * 1972-11-17 1974-07-15 Weidmueller Kg C Reihenklemme.
US4097101A (en) * 1976-11-22 1978-06-27 Augat Inc. Electrical interconnection boards with lead sockets mounted therein and method for making same
CA1078038A (en) * 1976-11-22 1980-05-20 Richard C. Holt Electrical interconnection boards with lead sockets mounted therein and method for making same
DE2713494C3 (de) * 1977-03-26 1979-12-20 Phoenix Elektrizitaetsgesellschaft H. Knuemann & Co, 4933 Blomberg Elektrische AnschluDeinrichtung
US4387944A (en) * 1981-06-30 1983-06-14 The Bendix Corporation Electrical connector insert
US4530560A (en) * 1984-06-29 1985-07-23 Amp Incorporated Plug and socket connector for terminating small gauge magnet wire
US4687273A (en) * 1985-04-26 1987-08-18 Latviisky Gosudarstvenny Universitet Imeni Petra Stuchki Connector for electrical conductors
US4657335A (en) * 1986-01-30 1987-04-14 K & K Stamping Radially resilient electrical socket
US4775335A (en) * 1986-03-27 1988-10-04 Karel Havel Electrical connector
US4822288A (en) * 1987-09-14 1989-04-18 Larry Conley Pin panel circuit board assembly

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR1324706A (fr) * 1962-06-07 1963-04-19 Amp Inc Connecteur électrique
US4215911A (en) * 1979-05-25 1980-08-05 Amp Incorporated Battery terminal for telephone storage batteries
DE3447135A1 (de) * 1984-11-22 1986-05-22 Zwicker & Hensel Elektronische Schalttechnik GmbH, 5962 Drolshagen Schraubenlose anschluss- und verbindungsklemme fuer elektrische leitungen
DE4020339A1 (de) * 1989-06-29 1991-01-10 Amp Inc Verbindervorrichtung zur verwendung bei feinem draht

Cited By (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7249980B2 (en) 2005-07-05 2007-07-31 Harting Electric Gmbh & Co., Kg Connecting device for bunched conductors
US7419401B2 (en) 2006-08-08 2008-09-02 Harting Electric Gmbh & Co. Kg Terminal contact for electric conductors
DE102009021306B4 (de) * 2009-05-14 2021-04-29 Phoenix Contact Gmbh & Co. Kg Kontaktteil, Kontaktanschluss, Steckverbinder und Verfahren zum Anschluss eines elektrischen Anschlussleiters an eine elektrische Baugruppe
WO2012007099A1 (de) * 2010-07-16 2012-01-19 Phoenix Contact Gmbh & Co. Kg Kabelanschluss, insbesondere für fotovoltaikanlagen
US9083097B2 (en) 2010-07-16 2015-07-14 Phoenix Contact Gmbh & Co. Kg Cable connection, in particular for photovoltaic systems
US9331427B2 (en) 2013-02-12 2016-05-03 Industria Lombarda Materiale Elettrico—I.L.M.E. S.P.A. Electrical connecting device with spring connecting element with compact actuator and multi-pole connector comprising a plurality of said spring contacts
DE102014202414A1 (de) 2013-02-12 2014-08-14 Industria Lombarda Materiale Elettrico I.L.M.E. S.P.A. Elektrische Steckverbindungsvorrichtung mit Federverbindungselement und mit kompakter Betätigungsvorrichtung, und mehrpoliger Steckverbinder mit mehreren derartigen Federkontakten
DE102015212898A1 (de) 2014-07-15 2016-01-21 Industria Lombarda Materiale Elettrico I.L.M.E. S.P.A. Elektrische Steckverbindungsvorrichtung mit Federverbindungselement und mit kompakter Betätigungsvorrichtung, und mehrpoliger Steckverbinder mit mehreren derartigen Federkontakten
US9553387B2 (en) 2014-07-15 2017-01-24 Industria Lombarda Materiale Elettrico—I.L.M.E. S.P.A. Electrical connecting device with spring connection element and compact actuator and multi-pole plug connector comprising a plurality of said spring contacts
DE102016101507A1 (de) * 2016-01-28 2017-08-03 Phoenix Contact Gmbh & Co. Kg Axialanschlussvorrichtung und Axialanschlussklemme
DE102016101507B4 (de) 2016-01-28 2019-02-14 Phoenix Contact Gmbh & Co. Kg Axialanschlussvorrichtung und Axialanschlussklemme
DE102018210841A1 (de) 2018-07-02 2020-01-02 Volkswagen Aktiengesellschaft Durchführungselement sowie System aus einer Trennschicht und einem Durchführungselement
EP3591731A1 (de) 2018-07-02 2020-01-08 Volkswagen AG Durchführungselement sowie system aus einer trennschicht und einem durchführungselement
US11094435B2 (en) 2018-07-02 2021-08-17 Volkswagen Aktiengesellschaft Bushing element and system composed of a separator and a bushing element

Also Published As

Publication number Publication date
US6752667B2 (en) 2004-06-22
EP1294053B1 (de) 2005-10-19
US20030054702A1 (en) 2003-03-20
EP1294053A3 (de) 2004-01-28
JP2003100365A (ja) 2003-04-04
DE10145324C2 (de) 2003-07-31
EP1294053A2 (de) 2003-03-19
JP3713257B2 (ja) 2005-11-09
ES2251548T3 (es) 2006-05-01
DE50204579D1 (de) 2006-03-02
ATE307396T1 (de) 2005-11-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19813458B4 (de) Elektrischer Verbinder
DE4325895C1 (de) Steckverbinderpaar
EP3937313B1 (de) Elektrischer steckverbinder
DE10145324C2 (de) Elektrisches Anschlusselement
EP3375048B1 (de) Steckkontakt
DE1615001B2 (de) Elektrische steckvorrichtung
EP3329558B1 (de) Elektrischer steckverbinder
EP3176885B1 (de) Steckerverbinderanordnung
DE102006001630A1 (de) Steckerbuchse
DE102006004782B4 (de) Verfahren zur Herstellung einer Verrastungsvorrichtung für einen elektrischen Kontakt in einem Steckverbinder
WO2004066447A1 (de) Kabelsteckverbinder
DE102013106117B4 (de) Steckverbinderanordnung und Steckverbindungssystem
DE102015203489A1 (de) Elektrischer Steckverbinder mit Kabelklemmeinrichtung
DE3940230A1 (de) Steckeranordnung fuer ein mehradriges kabel
DE29918358U1 (de) Kuppler für Koaxialsteckverbinder
EP1154521B1 (de) Steckverbinder und Verfahren zur Montage eines Steckverbinders
DE19532623B4 (de) Elektrischer Stecker mit einem Betätigungsschieber
DE19821747C1 (de) Koaxialkabel-Anschlußeinrichtung insbesondere für Steckverbinder, Kabelverbinder und Gehäuse
WO2021004893A1 (de) Direktsteckverbinder
EP1720222A2 (de) Steckverbinder, insbesondere für Airbag-Zündsysteme
AT410614B (de) Kabelstecker mit einem steckergehäuse und elektrischen kontaktelementen
DE19816765C2 (de) Fassung für Leuchtstofflampen
DE4227079C2 (de) Stecker bzw. Steckdose für eine mehrpolige Steckvorrichtung
DE102016101507B4 (de) Axialanschlussvorrichtung und Axialanschlussklemme
EP4002599A1 (de) Steckverbindereinheit und herstellungsverfahren

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8304 Grant after examination procedure
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: HARTING ELECTRIC GMBH & CO. KG, 32339 ESPELKAMP, D

8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee