DE1229609B - Schnellspannklemme - Google Patents

Schnellspannklemme

Info

Publication number
DE1229609B
DE1229609B DESCH35534A DESC035534A DE1229609B DE 1229609 B DE1229609 B DE 1229609B DE SCH35534 A DESCH35534 A DE SCH35534A DE SC035534 A DESC035534 A DE SC035534A DE 1229609 B DE1229609 B DE 1229609B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cover
movable
clamping
clamping pieces
opening
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DESCH35534A
Other languages
English (en)
Other versions
DE1892176U (de
Inventor
Ottmar Schnepp
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DESCH35534A priority Critical patent/DE1229609B/de
Publication of DE1229609B publication Critical patent/DE1229609B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R4/00Electrically-conductive connections between two or more conductive members in direct contact, i.e. touching one another; Means for effecting or maintaining such contact; Electrically-conductive connections having two or more spaced connecting locations for conductors and using contact members penetrating insulation
    • H01R4/28Clamped connections, spring connections
    • H01R4/48Clamped connections, spring connections utilising a spring, clip, or other resilient member

Landscapes

  • Clamps And Clips (AREA)

Description

  • Schnellspannklemme bie Erfindung betrifft eine Schnellspannklemme mit zwei in einem Gehäuse gelagerten Klemmstücken, von denen mindestens eines federbelastet und beweglich ist, und zwischen denen elektrische Leiter, z. B. blanke Drähte oder Litzen, durch den Druck der Feder oder Federn festgespannt werden können.
  • Eine bekannte Üauart derartiger Schnellspannklemmen weist ein federbelastetes Klemmstück auf, das durch Hochziehen mit einer Hand von einem iesten kiemmstück abhebbar ist, so daß ein Zwischenraum entsteht, in dem man mit der anderen Hand den Leiter einlegen kann. Sie weist den Nachteil auf, daß zwei Hände zur Betätigung notwendig sind. Weil die Betätigungsglieder für die beweglichen Klemmstücke und die beim Betätigen freizulegenden öffnungen für den einzuführenden Leiter in zueinander senkrechten Ebenen liegen, sind außerdem entweder die Betätigungsglieder oder die öffnungen schlecht zugänglich, wenn die betreffenden Schnellspannklemmen nicht völlig frei stehen.
  • Eine andere bekannte Bauart, bei welcher ein federbelasteter Klemmkörper als zweiariniger Winkelhebel ausgebildet ist, dessen einer Schenke! als Druckstück dient, während der andere das Betätigungsglied bildet, sind zwar die Richtung, in welcher der elektrische Leiter einzuführen ist, und die Richtung der auf das Betätigtingsglied auszuübenden Kraft zueinander parallel. Bei einer Ausführung, bei welcher das Betätigungsglied unmittelbar neben der Einführungsöffnung angeordnet ist bzw. bei der es die Einführungsöffnung enthält, sind jedoch die Bewegungen gegenläufig. Beim Schließen der Klemmvorrichtung bewegt sich das Betätigungsglied entgegengesetzt zur Einführungsrichtung, wodurch eine Bedienung. mit der den Leiter haltenden Hand unmöglich oder zumindest sehr erschwert ist. Bei einer anderen Ausführungsform stimmt zwar die Einführungsrichtung mit der Richtung überein, in der sich der Betätigungshebel beim Schließen der klemmvorrichtung bewegt, dabei befindet sich aber der zugängliche Teil des Betätigungshebels nicht auf derselben Seite des Gehäuses wie die , Anführungsöffnung, wodurch ebenfalls eine Einhandbedienung praktisch unmöglich und außerdem die Zugänglichkeit erschwert ist.
  • Gemäß der Erfindung werden diese Nachteile bei Schnellspannklemmen der eingangs erwähnten Art dadurch vermieden, daß das die Klemnistücke enthaltenden Gehäuse mit einem quer zur öffnungs- und Schließbewegung der Klemmstücke beweglichen, insbesondere verschiebbaren Deckel ausgestattet ist, der eine öffnung zum Einführen der festzuklemmenden Leiter enthält, und mit dem ein in die Bewegungsbahn des beweglichen Klemmstückes oder seines Trä ers eingreifendes Glied verbunden ist, das beim 9 Anheben des - Deckels das bewegliche Klemmstück bzw. seinen Träger im Sinne der Öffnungsbewegung mitnimmt, und daß ferner Mittel vorgesehen sind, welche den Deckel bzw. das mit ihm verbundene Eingriffsglied in der öffnurigssiellung halten.
  • Daduich wird nicht nur das Einführen des Leiters in derselben Richfung ermögliäht, in der auch der Deckel zwecks Zurückführung der Klemmen in die Schließstellung bewegt werden muß, sondern es wird #or allem auch erreicht, daß die einmal in die Öff- nungsstellung gebrachte Schnellspannklemme so lange in die öffnungsstellung bleibt, bis man sie durch Druck in der Einführungsrichtung wieder in die Schließstellung überführt. Dadurch wird das Einführen der festzuklemmenden Leiter entscheidend erleichert, und es wird auch für den ungeübten Benutzer eine bequeme Einhandbedienung ermöglicht. Die Anordnung der Einführungsöffnung iffi als Betätigungsglied dienenden Deckel gewährleistet außerdem eine gute Zugänglichkeit auch in den Fällen, in denen mehrere Schnellspannkleinmen dicht nebeneinander oder neben anderen Bauteilen untergebracht sind.
  • Zur näheren Erläuterung der Erfindung wird auf die Zeichnungen Bezug genommen, in denen in F i g. 1 ein Ausführungsbeispiel mit nur einer be- weglichen Klemme im Längsschnitt in Schließstellung und in F i g. 2 dasselbe Äusführungsbeispiel in öffnungsstellung - dargestellt ist-, F i g. 3 zeigt ebenfalls i -in Längsschnitt ein anderes Ausführungsbeispiel mit zwei als Kil5pliebeln ausgebildeten Klemmen in Schließstellung; F i g. 4 ist ein Schnitt nach der Linie IV-IV der Fi g. 3, und - F i g. 5 zeigt das Ausführungsbeispiel nach F i g. 3 in öffnungsstellung.
  • Beim Beispiel nach den F i g. 1 und 2 ist in ein oben offenes, aus einem Isolierstoff bestehendes Gehäuse 1 ein festes Klemmstück 2 mittels eines Anschlußbolzens 3 eingenietet. Der auf dem Gehäuseboden ruhende Teil dieses Klemmstückes weist zwei Lagerteile 4 auf, an denen ein schwenkbares Klemmstück 5 mittels einer Achse 6 angelenkt ist. Eine sich gegen eine Gehäusewiand abstützende Feder 7 drückt das schwenkbare Klemmstück 5 normalerweise (Fig. 1) gegen das feste Klemmstück 2. Dem Gehäuse 1 ist ein axial verschiebbarer Deckel 8 zugeordnet, der eine Einführungsöffnung 9 aufweist und an dem ein Eingriffsglied 10 befestigt ist, das mit dem schwenkbaren Klemmstück 5 in Eingriff kommt und dieses entgegen der Kraft der Feder 7 abhebt, wenn man den Deckel hochzieht (F i g. 2). In der obersten Deckelstellung rastet das Eingriffsglied 10 in eine Sicke 11 des schwenkbaren Klemmstückes 5 ein. Jetzt kann man einen Leiter durch die öffnung 9 einführen, bis sein blankes Ende zwischen die Klemmstücke 2 und 5 zu liegen kommt. Indem man mit derselben Hand (oder Vorrichtung), die das bewerkstelligt hat, in derselben Richtung gegen den Deckel 8 drückt, kann man das Eingriffsglied 10 aus der Sicke 11 lösen, worauf das bewegliche Klemmstück 5 gegen das feste Klemmstück 2 durch die Feder 7 gedrückt wird und der Deckel 8 wieder in die in F i g. 1 dargestellte Ausgangsstellung zurückkehrt.
  • Wie bei den bekannten Bauarten ist auch bei dieser Ausführungsform der Druck der Feder 7 in der öffnungsstellung größer als in der Schließstellung, was einen entsprechend großen Kraftbedarf bei der Betätigung bedingt. Auch dies läßt sich jedoch vermeiden, wenn man das bewegliche Klemmstück als Kipphebel ausbildet, z. B. nach dem in den F i g. 3 bis 5 dargestellten Ausführungsbeispiel, wo beide Klemmstücke 5, 5" als Kipphebel ausgebildet sind.
  • Diese Kipphebel sind hier mittels Achsen 6', 6" an einem Bügel 12 gelagert, der zusammen mit einer die beiden Schenkel 7' und 7" aufweisender Feder und einer Buchse 12 in das Gehäuse 1 eingenietet ist. Die Stimfläche der Buchse 13 dient den beiden Kipphebeln in ihrer Schließstellung (F i g. 3) als Anschlagfläche und lieat etwas unterhalb der Kippebene. Das am Deckel 8 befestigte Eingriffsglied 10' weist zwei beim Anheben des Deckels in die Bewegungsbahnen der Kipphebel eingreifende Zungen IT' und einen zwischen die Schenkel des Bügels 12 eingreifenden Teil 10... auf.
  • Hebt man den Deckel an, so spreizt der Teil 10.. die Schenkel des Bügels 12, und zugleich heben die Zungen 10' * ' die Kipphebel 5' und 5" über die Kippebene hinaus an, worauf die Federschenkel 7' und 7" eine weitere Schwenkung und ein weiteres Anheben des Deckels bis zu der _in F i g. 5 gezeigten Stellung selbsttätig bewirken. Wie beim vorher beschriebenen Ausführungsbeispiel kann man jetzt einen Leiter einfÜhren und durch leichten Druck auf den Deckel 8 die Rückführung in die Schließstellung nach F i g. 3 erreichen, in der die Federschenkel 7' und T' die Kipphebel 5' und 5" gegeneinander und gegen die Stirnfläche der Buchse 13 drücken.
  • Selbstverständlich lassen sich die Ausführungsbeispiele im Rahmen des Erfindungsgedankens weit-Clehend variieren, z. B. könnte man bei der Ausführung nach den F i g. 3 bis 5 die Stirnfläche der Buchse 13 oder eine andere Anschlagfläche in eine Ebene knapp oberhalb der Kippstelle verlegen und zum Festhalten der Kipphebel 5', 5" in der Schließstellung einen Rastanker vorsehen, der durch einen magnetischen Impuls zurückgezogen werden kann und dadurch die Kipphebel aufspringen läßt.
  • Ferner ist es möglich, die einzuführenden Leiterenden etwa als Stecker mit einer Hohlkehle entsprechend der Rundung der Klemmstückenden auszubilden. In diesem Fall kann das öffnen durch einfaches Ziehen an den Leitern bewirkt werden, wobei deren Hohlkehlen die Kipphebel 5', 5" bis über die Kippebene anheben. Es kann dann auf die Anordnung des Teiles 10... der Eingriffsstücke 10' verzichtet werden und gegebenenfalls auch auf die Zungen 10".

Claims (2)

  1. Patentansprüche: 1. Schnellspannklemme mit zwei in einem Gehäuse gelagerten Klemmstücken, von denen mindestens eines federbelastet und beweglich ist, d a - durch gekennzeichnet, daß das die Klemmstücke enthaltende Gehäuse (1) mit einem quer zur Öffnungs- und Schließbewegung der Klemmstücke beweglichen, insbesondere verschiebbaren Deckel (8) ausgestattet ist, der eine öffnung (9) zum Einführen der festzuklemmenden Leiter enthält und mit dem ein in die Bewegungsbahn des beweglichen Klemmstückes und/ oder seines Trägers eingreifendes Glied (10, 10", 10 ... ) verbunden ist, das beim Anheben des Dekkels das bewegliche Klemmstück bzw. seinen Träger im Sinne seiner öffnungsbewegung mitnimmt, und daß Mittel (11, 7', 7") vorgesehen sind, welche den Deckel bzw. das mit ihm verbundene Eingriffsglied in der öffnungsstellung halten.
  2. 2. Schnellspannklemme nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die beweglichen Klenunstücke (5', 5") als Kipphebel ausgebildet sind, denen eine außerhalb der Kippebene angeordnete Anschlagfläche (14) zugeordnet ist. 3. Schnellspannklenune nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die als Kipphebel ausgebildeten Klemmstücke (5', 5") -an einem Bügel (12) angelenkt sind und daß die Schenkel dieses Bügels durch einen Teil (10 ... ) eines mit dem Deckel (8) verbundenen Eingriffsgliedes (10') auseinandergespreizt werden können, der außerdem zungenartige, mit den Kipphebeln in Eingriff zu bringende Teile (10 ... ) aufweist. 4. Schnellspannklemme nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß als Anschlagfläche für die Kipphebel (5', 5#') die Stirnfläche einer Buchse (13) dient, an welcher der Eingriffsteil (10 ... ) geführt ist und der einen den Weg dieses Eingriffsteiles begrenzenden Bund aufweist. In Betracht gezogene Druckschriften: Deutsche Auslegeschrift Nr. 1136 393.
DESCH35534A 1964-07-27 1964-07-27 Schnellspannklemme Pending DE1229609B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DESCH35534A DE1229609B (de) 1964-07-27 1964-07-27 Schnellspannklemme

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DESCH35534A DE1229609B (de) 1964-07-27 1964-07-27 Schnellspannklemme

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1229609B true DE1229609B (de) 1966-12-01

Family

ID=7433522

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DESCH35534A Pending DE1229609B (de) 1964-07-27 1964-07-27 Schnellspannklemme

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1229609B (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE29920231U1 (de) * 1999-11-17 2001-04-05 Weidmüller Interface GmbH & Co, 32760 Detmold Schraubenlose Anschlußklemme
US6752667B2 (en) 2001-09-14 2004-06-22 Harting Electric Gmbh & Co. Kg Electrical connection element and a housing for an electrical connection element

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1136393B (de) * 1959-08-07 1962-09-13 Elektroinstallation Annaberg V Schraubenlose Leiteranschlussklemme fuer elektrische Geraete, insbesondere fuer elektrisches Installationsmaterial

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1136393B (de) * 1959-08-07 1962-09-13 Elektroinstallation Annaberg V Schraubenlose Leiteranschlussklemme fuer elektrische Geraete, insbesondere fuer elektrisches Installationsmaterial

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE29920231U1 (de) * 1999-11-17 2001-04-05 Weidmüller Interface GmbH & Co, 32760 Detmold Schraubenlose Anschlußklemme
US6336824B1 (en) 1999-11-17 2002-01-08 Weidmüller Interface Gmbh & Co. Screwless junction box connection
US6752667B2 (en) 2001-09-14 2004-06-22 Harting Electric Gmbh & Co. Kg Electrical connection element and a housing for an electrical connection element

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2902536C2 (de) Reihenklemme
DE1499804B2 (de) Aufzeichnungs und/oder Wiedergabe gerat
DE1577214B2 (de) Handhebelgeraet zum zusammendruecken von verbindungsstuecken fuer elektrische leitungen
DE2550943C3 (de) Schraubenlose elektrische Klemme
DE2927235A1 (de) Vorrichtung zum abisolieren von elektrischen leitern
DE3344682A1 (de) Handstopfvorrichtung fuer zigarettenhuelsen
DE2509566C2 (de) Elektrischer befehlsschalter
DE1229609B (de) Schnellspannklemme
EP1402598B1 (de) Elektrische anschlussklemme
CH653813A5 (de) Elektrische klemme.
DE817614C (de) Anschlussklemme fuer elektrische Leiter
DE722402C (de) Heftapparat
DE2325735A1 (de) Halterung zum loesbaren einspannen eines reissverschlusschiebers zur vereinigung mit einer verdeckt angeordneten reissverschlusskette
DE474991C (de) Spreizvorrichtung zum Aufweiten und Aufziehen schlauchartiger, insbesondere elastischer Isolierteile auf elektrische Leitungen
DE2122944C3 (de) Haarschneidevorrichtung, insbesondere für einen Trockenrasierapparat
DE2403830C2 (de) Vorspannvorrichtung für eine Spannzwinge
EP0074042A1 (de) Handstopfvorrichtung für Zigarettenhülsen
DE60208016T2 (de) Steckverbinderbuchse mit auswerfmechanismus
DE3026971C2 (de) Vorrichtung zur Verlängerung von Stößelantrieben
DE7512017U (de) Elektrische Steckdose insbesondere Herdsteckdose mit Klappdeckel
DE1905379B2 (de) Schraubenlose klemme
DE3115253C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Befestigen eines Anschlußstücks an einem Kabelende
DE962454C (de) Ein- oder mehrpoliger Stecker fuer schraubenlosen Leiteranschluss
DE2204227B2 (de) Schraubenlose Anschlußklemme für elektrische Installationszwecke
DE2102484C3 (de) Werkzeug zum Einführen eines Drahtes in einen klammeiförmigen Klemmverbinder