DE10144915B4 - Hybridantriebseinheit - Google Patents

Hybridantriebseinheit Download PDF

Info

Publication number
DE10144915B4
DE10144915B4 DE10144915.1A DE10144915A DE10144915B4 DE 10144915 B4 DE10144915 B4 DE 10144915B4 DE 10144915 A DE10144915 A DE 10144915A DE 10144915 B4 DE10144915 B4 DE 10144915B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
gear
driven
counter
countershaft
electric motor
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE10144915.1A
Other languages
English (en)
Other versions
DE10144915A1 (de
Inventor
Masayuki Takenaka
Kazumasa Tsukamoto
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Aisin AW Co Ltd
Original Assignee
Aisin AW Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Aisin AW Co Ltd filed Critical Aisin AW Co Ltd
Publication of DE10144915A1 publication Critical patent/DE10144915A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE10144915B4 publication Critical patent/DE10144915B4/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K6/00Arrangement or mounting of plural diverse prime-movers for mutual or common propulsion, e.g. hybrid propulsion systems comprising electric motors and internal combustion engines ; Control systems therefor, i.e. systems controlling two or more prime movers, or controlling one of these prime movers and any of the transmission, drive or drive units Informative references: mechanical gearings with secondary electric drive F16H3/72; arrangements for handling mechanical energy structurally associated with the dynamo-electric machine H02K7/00; machines comprising structurally interrelated motor and generator parts H02K51/00; dynamo-electric machines not otherwise provided for in H02K see H02K99/00
    • B60K6/20Arrangement or mounting of plural diverse prime-movers for mutual or common propulsion, e.g. hybrid propulsion systems comprising electric motors and internal combustion engines ; Control systems therefor, i.e. systems controlling two or more prime movers, or controlling one of these prime movers and any of the transmission, drive or drive units Informative references: mechanical gearings with secondary electric drive F16H3/72; arrangements for handling mechanical energy structurally associated with the dynamo-electric machine H02K7/00; machines comprising structurally interrelated motor and generator parts H02K51/00; dynamo-electric machines not otherwise provided for in H02K see H02K99/00 the prime-movers consisting of electric motors and internal combustion engines, e.g. HEVs
    • B60K6/22Arrangement or mounting of plural diverse prime-movers for mutual or common propulsion, e.g. hybrid propulsion systems comprising electric motors and internal combustion engines ; Control systems therefor, i.e. systems controlling two or more prime movers, or controlling one of these prime movers and any of the transmission, drive or drive units Informative references: mechanical gearings with secondary electric drive F16H3/72; arrangements for handling mechanical energy structurally associated with the dynamo-electric machine H02K7/00; machines comprising structurally interrelated motor and generator parts H02K51/00; dynamo-electric machines not otherwise provided for in H02K see H02K99/00 the prime-movers consisting of electric motors and internal combustion engines, e.g. HEVs characterised by apparatus, components or means specially adapted for HEVs
    • B60K6/36Arrangement or mounting of plural diverse prime-movers for mutual or common propulsion, e.g. hybrid propulsion systems comprising electric motors and internal combustion engines ; Control systems therefor, i.e. systems controlling two or more prime movers, or controlling one of these prime movers and any of the transmission, drive or drive units Informative references: mechanical gearings with secondary electric drive F16H3/72; arrangements for handling mechanical energy structurally associated with the dynamo-electric machine H02K7/00; machines comprising structurally interrelated motor and generator parts H02K51/00; dynamo-electric machines not otherwise provided for in H02K see H02K99/00 the prime-movers consisting of electric motors and internal combustion engines, e.g. HEVs characterised by apparatus, components or means specially adapted for HEVs characterised by the transmission gearings
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K6/00Arrangement or mounting of plural diverse prime-movers for mutual or common propulsion, e.g. hybrid propulsion systems comprising electric motors and internal combustion engines ; Control systems therefor, i.e. systems controlling two or more prime movers, or controlling one of these prime movers and any of the transmission, drive or drive units Informative references: mechanical gearings with secondary electric drive F16H3/72; arrangements for handling mechanical energy structurally associated with the dynamo-electric machine H02K7/00; machines comprising structurally interrelated motor and generator parts H02K51/00; dynamo-electric machines not otherwise provided for in H02K see H02K99/00
    • B60K6/20Arrangement or mounting of plural diverse prime-movers for mutual or common propulsion, e.g. hybrid propulsion systems comprising electric motors and internal combustion engines ; Control systems therefor, i.e. systems controlling two or more prime movers, or controlling one of these prime movers and any of the transmission, drive or drive units Informative references: mechanical gearings with secondary electric drive F16H3/72; arrangements for handling mechanical energy structurally associated with the dynamo-electric machine H02K7/00; machines comprising structurally interrelated motor and generator parts H02K51/00; dynamo-electric machines not otherwise provided for in H02K see H02K99/00 the prime-movers consisting of electric motors and internal combustion engines, e.g. HEVs
    • B60K6/22Arrangement or mounting of plural diverse prime-movers for mutual or common propulsion, e.g. hybrid propulsion systems comprising electric motors and internal combustion engines ; Control systems therefor, i.e. systems controlling two or more prime movers, or controlling one of these prime movers and any of the transmission, drive or drive units Informative references: mechanical gearings with secondary electric drive F16H3/72; arrangements for handling mechanical energy structurally associated with the dynamo-electric machine H02K7/00; machines comprising structurally interrelated motor and generator parts H02K51/00; dynamo-electric machines not otherwise provided for in H02K see H02K99/00 the prime-movers consisting of electric motors and internal combustion engines, e.g. HEVs characterised by apparatus, components or means specially adapted for HEVs
    • B60K6/36Arrangement or mounting of plural diverse prime-movers for mutual or common propulsion, e.g. hybrid propulsion systems comprising electric motors and internal combustion engines ; Control systems therefor, i.e. systems controlling two or more prime movers, or controlling one of these prime movers and any of the transmission, drive or drive units Informative references: mechanical gearings with secondary electric drive F16H3/72; arrangements for handling mechanical energy structurally associated with the dynamo-electric machine H02K7/00; machines comprising structurally interrelated motor and generator parts H02K51/00; dynamo-electric machines not otherwise provided for in H02K see H02K99/00 the prime-movers consisting of electric motors and internal combustion engines, e.g. HEVs characterised by apparatus, components or means specially adapted for HEVs characterised by the transmission gearings
    • B60K6/365Arrangement or mounting of plural diverse prime-movers for mutual or common propulsion, e.g. hybrid propulsion systems comprising electric motors and internal combustion engines ; Control systems therefor, i.e. systems controlling two or more prime movers, or controlling one of these prime movers and any of the transmission, drive or drive units Informative references: mechanical gearings with secondary electric drive F16H3/72; arrangements for handling mechanical energy structurally associated with the dynamo-electric machine H02K7/00; machines comprising structurally interrelated motor and generator parts H02K51/00; dynamo-electric machines not otherwise provided for in H02K see H02K99/00 the prime-movers consisting of electric motors and internal combustion engines, e.g. HEVs characterised by apparatus, components or means specially adapted for HEVs characterised by the transmission gearings with the gears having orbital motion
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K6/00Arrangement or mounting of plural diverse prime-movers for mutual or common propulsion, e.g. hybrid propulsion systems comprising electric motors and internal combustion engines ; Control systems therefor, i.e. systems controlling two or more prime movers, or controlling one of these prime movers and any of the transmission, drive or drive units Informative references: mechanical gearings with secondary electric drive F16H3/72; arrangements for handling mechanical energy structurally associated with the dynamo-electric machine H02K7/00; machines comprising structurally interrelated motor and generator parts H02K51/00; dynamo-electric machines not otherwise provided for in H02K see H02K99/00
    • B60K6/20Arrangement or mounting of plural diverse prime-movers for mutual or common propulsion, e.g. hybrid propulsion systems comprising electric motors and internal combustion engines ; Control systems therefor, i.e. systems controlling two or more prime movers, or controlling one of these prime movers and any of the transmission, drive or drive units Informative references: mechanical gearings with secondary electric drive F16H3/72; arrangements for handling mechanical energy structurally associated with the dynamo-electric machine H02K7/00; machines comprising structurally interrelated motor and generator parts H02K51/00; dynamo-electric machines not otherwise provided for in H02K see H02K99/00 the prime-movers consisting of electric motors and internal combustion engines, e.g. HEVs
    • B60K6/42Arrangement or mounting of plural diverse prime-movers for mutual or common propulsion, e.g. hybrid propulsion systems comprising electric motors and internal combustion engines ; Control systems therefor, i.e. systems controlling two or more prime movers, or controlling one of these prime movers and any of the transmission, drive or drive units Informative references: mechanical gearings with secondary electric drive F16H3/72; arrangements for handling mechanical energy structurally associated with the dynamo-electric machine H02K7/00; machines comprising structurally interrelated motor and generator parts H02K51/00; dynamo-electric machines not otherwise provided for in H02K see H02K99/00 the prime-movers consisting of electric motors and internal combustion engines, e.g. HEVs characterised by the architecture of the hybrid electric vehicle
    • B60K6/44Series-parallel type
    • B60K6/445Differential gearing distribution type
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H55/00Elements with teeth or friction surfaces for conveying motion; Worms, pulleys or sheaves for gearing mechanisms
    • F16H55/02Toothed members; Worms
    • F16H55/17Toothed wheels
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H57/00General details of gearing
    • F16H57/0018Shaft assemblies for gearings
    • F16H57/0025Shaft assemblies for gearings with gearing elements rigidly connected to a shaft, e.g. securing gears or pulleys by specially adapted splines, keys or methods
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/60Other road transportation technologies with climate change mitigation effect
    • Y02T10/62Hybrid vehicles
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S903/00Hybrid electric vehicles, HEVS
    • Y10S903/902Prime movers comprising electrical and internal combustion motors
    • Y10S903/903Prime movers comprising electrical and internal combustion motors having energy storing means, e.g. battery, capacitor
    • Y10S903/904Component specially adapted for hev
    • Y10S903/909Gearing
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S903/00Hybrid electric vehicles, HEVS
    • Y10S903/902Prime movers comprising electrical and internal combustion motors
    • Y10S903/903Prime movers comprising electrical and internal combustion motors having energy storing means, e.g. battery, capacitor
    • Y10S903/904Component specially adapted for hev
    • Y10S903/909Gearing
    • Y10S903/91Orbital, e.g. planetary gears
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T403/00Joints and connections
    • Y10T403/70Interfitted members
    • Y10T403/7026Longitudinally splined or fluted rod
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T74/00Machine element or mechanism
    • Y10T74/19Gearing
    • Y10T74/19023Plural power paths to and/or from gearing
    • Y10T74/19051Single driven plural drives
    • Y10T74/19056Parallel
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T74/00Machine element or mechanism
    • Y10T74/19Gearing
    • Y10T74/19023Plural power paths to and/or from gearing
    • Y10T74/19051Single driven plural drives
    • Y10T74/1907Parallel and aligned
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T74/00Machine element or mechanism
    • Y10T74/19Gearing
    • Y10T74/19642Directly cooperating gears
    • Y10T74/19679Spur
    • Y10T74/19684Motor and gearing
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T74/00Machine element or mechanism
    • Y10T74/19Gearing
    • Y10T74/19851Gear and rotary bodies
    • Y10T74/19856Laterally-spaced wheels

Abstract

Hybridantriebseinheit mit:einem verbrennungsmotorseitigen Antriebszahnrad (12), das mit einem Verbrennungsmotor (10) wirkverbunden ist;einem elektromotorseitigen Antriebszahnrad (21), das mit einem Elektromotor (20) wirkverbunden ist;einer Gegenwelle (40), die mit Rädern wirkverbunden ist;einem verbrennungsmotorseitigen angetriebenen Gegenzahnrad (41), das mit dem verbrennungsmotorseitigen Antriebszahnrad (12) kämmt und das durch die Gegenwelle (40) auf drehfeste und zentrierende Weise gestützt ist und das eine Kraft von dem Verbrennungsmotor (10) auf die Gegenwelle (40) überträgt; undeinem elektromotorseitigen angetriebenen Gegenzahnrad (42), das mit dem elektromotorseitigen Antriebszahnrad (21) kämmt und das durch die Gegenwelle (40) auf drehfeste und zentrierende Weise gestützt ist und das Kraft von dem Elektromotor (20) auf die Gegenwelle (40) überträgt,wobei ein sich axial erstreckender Nabenabschnitt (42a) an dem elektromotorseitigen angetriebenen Gegenzahnrad (42) ausgebildet ist,wobei das verbrennungsmotorseitige angetriebene Gegenzahnrad (41) durch den Nabenabschnitt (42a) auf eine drehfeste und zentrierende Weise gestützt ist und durch die Gegenwelle (40) auf eine drehfeste und zentrierende Weise über das elektromotorseitige angetriebene Gegenzahnrad (42) gestützt ist,wobei das verbrennungsmotorseitige angetriebene Gegenzahnrad (41) einen Passungsabschnitt (41c) hat, der auf einem Außenumfang des Nabenabschnitts (42a) des elektromotorseitigen angetriebenen Gegenzahnrads (42) in Passung sitzt, wobei es durch das elektromotorseitige angetriebene Gegenzahnrad (42) auf einen zentrierende Weise gestützt ist, indem der Passungsabschnitt (41c) auf dem Außenumfang des Nabenabschnitts (42a) in Passung sitzt, wobei es mit dem elektromotorseitigen angetriebenen Gegenzahnrad (42) auf eine drehfeste Weise durch eine Befestigungseinrichtung (43) verbunden ist und durch die Gegenwelle (40) auf eine drehfeste und zentrierende Weise über das elektromotorseitige angetriebene Gegenzahnrad (42) gestützt ist,wobei die Hybridantriebseinheit in einem Fahrzeug eingebaut ist, undwobei das verbrennungsmotorseitige angetriebene Gegenzahnrad (41) und das Antriebszahnrad (12), das mit diesem kämmt, schräg verzahnte Zahnräder sind mit einer Schrägverzahnung, die in eine derartige Richtung schräg angeordnet sind, dass eine auf das verbrennungsmotorseitige angetriebene Gegenzahnrad (41) aufgebrachte Axialkraft als eine Druckkraft wirkt, die auf eines der angetriebenen Gegenzahnräder (41, 42) während der Kraftübertragung des Fahrzeugs aufgebracht wird,wobei das elektromotorseitige angetriebene Gegenzahnrad (42) einen drehfesten Abschnitt (42b), der mit der Gegenwelle (40) in Eingriff steht, und einen Passungsabschnitt (42c) hat, der auf der Gegenwelle (40) in Passung sitzt und durch die Gegenwelle (40) auf eine drehfeste und zentrierende Weise durch den Eingriff des drehfesten Abschnitts (42b) mit der Gegenwelle (40) und die Passung des Passungsabschnitts (42c) auf der Gegenwelle (40) gestützt ist,wobei die Befestigungseinrichtung eine Schraube (43) ist, die in ein Gewindeloch im elektromotorseitigen Gegenzahnrad (42) über ein Durchgangsloch im verbrennungsmotorseitigen Gegenzahnrad (41) eingeschraubt ist.

Description

  • Die Erfindung bezieht sich auf eine Hybridantriebseinheit. Die Hybridantriebseinheit hat eine Zahnradstützstruktur zum Stützen zumindest zweier Zahnräder auf einer gemeinsamen Welle.
  • Bei einer Kraftübertragungsvorrichtung, wobei die Kraft von unterschiedlichen Quellen übertragen wird von zwei Antriebsquellen auf eine gemeinsame Welle über Zahnräder, wird typischerweise eine Struktur eingesetzt, wobei zwei angetriebene Zahnräder, die ein Paar bilden durch Kämmen mit Antriebsrädern, die jeweils mit den Antriebsquellen antriebsverbunden sind, axial angeordnet sind und gestützt sind auf eine Drehhemmweise. Da eine derartige Struktur eine Spannweite in Übereinstimmung mit einer Breite von zumindest zwei angetriebenen Zahnrädern der Wellenseite benötigt, wird ein Problem verursacht, wenn diese bei einer Kraftübertragungsvorrichtung mit einer Welle mit einer begrenzten axialen Länge eingesetzt werden.
  • Angesichts des Problems gibt es eine andere Struktur, wobei zwei Antriebsräder mit einem gemeinsamen angetriebenen Zahnrad kämmen bei in der Umfangsrichtung unterschiedlichen Positionen, um eine Spannweite einer Welle zum Stützen des angetriebenen Rads zu reduzieren. Als ein Beispiel, wobei eine derartige Struktur auf eine Antriebseinheit angewandt ist, gibt es eine Technik, die in der Offenlegungsschrift der japanischen Patentanmeldung JP H08- 183 347 A offenbart ist. Diese Antriebseinheit ist eine Hybridantriebseinheit, die einen Verbrennungsmotor und einen Elektromotor als Kraftquellen einsetzt und die Kraft der unterschiedlichen Quellen auf die Räder über eine Gegenwelle überträgt. Ein angetriebenes Gegenrad (ein drittes Zahnrad 32 bei der vorstehend erwähnten Offenlegungsschrift) kämmt mit einem Antriebsrad, das antriebsverbunden ist mit der Verbrennungsmotorseite (ein erstes Rad 15 bei der vorstehend erwähnten Offenlegungsschrift) und einem Antriebsrad, das antriebsverbunden ist mit der Elektromotorseite (ein zweites Rad 27 bei der vorstehend erwähnten Offenlegungsschrift), so dass jede der Leistungen des Verbrennungsmotors und des Elektromotors auf die Gegenwelle eingeleitet wird bei einem beliebigen Übersetzungsverhältnis.
  • Anforderungen des Verbrennungsmotors bei der vorstehend beschriebenen Hybridantriebseinheit ändern sich oft in Abhängigkeit von der Fahrzeugart, d.h. ob beispielsweise Wert auf den Kraftstoffverbrauch oder die Beschleunigung gelegt wird. Während ein relativ hohes Gesamtübersetzungsverhältnis von dem Verbrennungsmotor zu den Rädern notwendig ist bei dem erstgenannten Fall, muss ein relativ niedriges Gesamtübersetzungsverhältnis bei dem letztgenannten Fall eingerichtet werden. Bei der vorstehend beschriebenen herkömmlichen Hybridantriebseinheit ändern sich jedoch die Durchmesser des verbrennungsmotorseitigen Antriebsrads und des angetriebenen Gegenrads, wenn ein Versuch unternommen wird, das verbrennungsmotorseitige Gesamtübersetzungsverhältnis zu ändern in Übereinstimmung mit den Anforderungen des Fahrzeugs. Parallel zu diesen Änderungen ist es nicht zu vermeiden, einen Durchmesser des elektromotorseitigen Antriebsrads zu ändern, der auch mit dem angetriebenen Gegenrad kämmt, wodurch ein elektromotorseitiges Gesamtübersetzungsverhältnis störend beeinflusst wird somit.
  • Von dem Standpunkt eines Zahnradgeräusches wird auch bei einer Struktur, bei der das verbrennungsmotorseitige Antriebsrad und das elektromotorseitige Antriebsrad gleichzeitig mit dem angetriebenen Gegenrad kämmen, ein Zahnradgeräusch mit einer größeren Höhe verursacht, da die Kämmungsordnungen (Geräuschfrequenzen) gleich sind. Außerdem ist es unmöglich, von einer Diskrepanz zwischen den Geräuschfrequenzen zu ermitteln, ob ein geräuschverursachender Kämmungsabschnitt zwischen dem angetriebenen Gegenrad und dem verbrennungsmotorseitigen Antriebsrad liegt oder zwischen dem angetriebenen Gegenrad und dem elektromotorseitigen Antriebsrad. Deshalb kann keine Maßnahme für die Geräuschreduktion angewandt werden.
  • Somit kann ein Verfahren für eine allgemein eingesetzte Struktur verwendet werden, bei dem ein verbrennungsmotorseitiges angetriebenes Gegenrad und ein elektromotorseitiges angetriebenes Gegenrad axial parallel angeordnet sind. Im allgemeinen werden bei einer Kraftübertragungsvorrichtung jedoch schräg verzahnte Zahnräder eingesetzt, um zu gewährleisten, dass die Zahnflanken kontinuierlich miteinander kämmen, und ein Lastmoment wird auf den Zahnstützabschnitt aufgebracht aufgrund einer Axialkraft, die auf die Zahnflanken aufgebracht wird. Somit muss ein Abschnitt (Nabenabschnitt) zum Stützen der Zahnräder auf der Welle eine gewisse axiale Spannweite haben, um eine Neigung der Zahnräder bezüglich der Welle aufgrund des Lastmoments zu unterbinden. Die axiale Länge der Gegenwelle wird somit erhöht aufgrund der kombinierten Erhöhung der Anzahl der Zahnräder und einem Bedarf für die axiale Spannweite. Folglich wird die Gesamtlänge der Hybridantriebseinheit selbst auch erhöht, was die Montagefähigkeit in dem Fahrzeug störend beeinflusst.
  • Die US 5 643 119 A offenbart eine Hybridantriebseinheit mit einem verbrennungsmotorseitigen Zahnrad und einem elektromotorseitigen Zahnrad. Ein Gegenzahnrad ist zwischen ihnen angeordnet und befindet sich mit beiden in Zahneingriff. Das Gegenzahnrad ist auf einer Gegenwelle angeordnet, die ein weiteres Zahnrad aufweist. Dieses weitere Zahnrad dient für eine Verbindung mit dem Radantrieb.
  • Die Aufgabe der vorliegenden Erfindung besteht darin, eine Hybridantriebseinheit zu schaffen, bei der ein verbrennungsmotorseitiges Gesamtübersetzungsverhältnis und ein elektromotorseitiges Gesamtübersetzungsverhältnis unabhängig voneinander eingerichtet werden können, die mit einer niedrigen Geräuschhöhe gestaltet werden kann und eine kleine axiale Länge hat, so dass die Einheit in einem Fahrzeug quer montiert werden kann.
  • Diese Aufgabe ist durch eine Hybridantriebseinheit mit den Merkmalen von Anspruch 1 gelöst. Eine Weiterbildung ist in Anspruch 2 aufgezeigt.
  • Bei der Bauweise gemäß Anspruch 1 trägt, da das andere angetriebene Gegenrad bei dem Nabenabschnitt von einem der angetriebenen Gegenräder angeordnet ist, die axiale Spannweite des anderen angetriebenen Gegenrads nicht zu der Verlängerung der axialen Länge der Welle bei. Dem gemäß ist es nur erforderlich, dass die Welle eine axiale Länge hat in Übereinstimmung mit der Spannweite des Nabenabschnitts und sie nur die axiale Länge des Nabenabschnitts hat, der relevant ist bezüglich der axialen Länge der Welle. Somit besteht kein Bedarf zum Verlängern der Gesamtlänge der Hybridantriebseinheit im Vergleich mit der Bauweise der einschlägigen Technik. Da des weiteren der Nabenabschnitt eine erforderliche axiale Spannweite ermöglicht zum Unterdrücken der Neigung der Zahnräder, ist diese Hybridantriebseinheit auch von dem Standpunkt des Radgeräusches vorteilhaft.
  • Hierbei hat das eine der angetriebenen Gegenräder einen Drehhemmabschnitt, der sich in Eingriff befindet mit der Gegenwelle, und einen ersten Passungsabschnitt, der auf die Gegenwelle aufgepasst ist, und ist gestützt durch die Gegenwelle auf eine drehhemmende und zentrierende Weise durch den Eingriff des Drehhemmabschnitts mit der Gegenwelle und die Passung des ersten Passungsabschnitts auf der Gegenwelle.
  • Bei dieser Bauweise wird der erste Passungsabschnitt als ein Abschnitt betrachtet, der bei seinen axialen Enden durch die Welle gestützt ist, und der drehhemmende Abschnitt wird als ein Abschnitt betrachtet zum Übertragen eines Drehmoments auf die Welle und von der Welle. In anderen Worten ist der erste Passungsabschnitt und der drehhemmende Abschnitt klar voneinander abgegrenzt, wodurch eine Stützgenauigkeit verbessert wird.
  • Hierbei hat das andere angetriebene Gegenrad einen zweiten Passungsabschnitt, der auf einen äußeren Umfang des Nabenabschnitts des einen der angetriebenen Gegenräder aufgepasst ist, ist durch eines der angetriebenen Gegenräder auf eine zentrierende Weise gestützt durch die Passung des zweiten Passungsabschnitts auf den äußeren Umfang des Nabenabschnitts, ist mit einem der angetriebenen Gegenräder verbunden auf eine drehhemmende Weise durch eine Befestigungsvorrichtung und ist gestützt durch die Gegenwelle auf eine drehhemmende und zentrierende Weise über eines der angetriebenen Gegenräder.
  • Bei dieser Bauweise ist das andere angetriebene Gegenrad bei seiner axialen Mitte durch den Nabenabschnitt gestützt, wodurch das andere angetriebene Gegenrad einen hohen Grad der Stützgenauigkeit mit einer kurzen Spannweite haben kann. Als ein Ganzes kann eine kompakte Anordnung erzielt werden.
  • In der Weiterbildung kann sich der erste Passungsabschnitt und der zweite Passungsabschnitt miteinander radial überschneiden bezüglich einer Achse der Gegenwelle.
  • Bei dieser Bauweise überschneiden sich der erste Passungsabschnitt des einen der angetriebenen Gegenräder, das gestützt ist bei seiner axialen Mitte durch die Gegenwelle, und der zweite Passungsabschnitt des anderen der angetriebenen Gegenräder, das gestützt ist bei seiner axialen Mitte durch den ersten Passungsabschnitt, miteinander in der axialen Richtung bezüglich der Achse der Welle, wodurch die Stützgenauigkeit dazwischen verbessert ist. Somit können beide Zahnräder eine hohe axiale Stützgenauigkeit für die Gegenwelle haben.
  • Die Hybridantriebseinheit ist in einem Fahrzeug eingebaut und das andere angetriebene Gegenrad und das Antriebsrad, das mit diesem kämmt, sind schräg verzahnte Zahnräder mit schrägen Zähnen, die in einer derartigen Richtung verdreht sind, das eine axiale Kraft, die auf das andere angetriebene Gegenrad aufgebracht wird, als eine Druckkraft wirkt, die auf eines der angetriebenen Gegenräder aufgebracht wird während dem angetriebenen Zustand des Fahrzeugs.
  • Da bei dieser Bauweise eine größere Last, die von der Drehmomentübertragung herkommt, auf das andere angetriebene Gegenrad aufgebracht wird während der Kraftübertragung als während der Regeneration, während das Fahrzeug fährt, kann die auf die Befestigungsvorrichtung aufgebrachte Last reduziert werden an der Seite einer größeren Last. Somit ist es möglich, eine Lebensdauer der Befestigungsvorrichtung zu verlängern.
  • In der Erfindung ist das eine der angetriebenen Gegenräder das elektromotorseitige angetriebene Gegenrad und das andere angetriebene Gegenrad ist das verbrennungsmotorseitige angetriebene Gegenrad.
  • Bei dieser Bauweise ist das verbrennungsmotorseitige angetriebene Gegenrad bei dem Nabenabschnitt des elektromotorseitigen angetriebenen Gegenrads angeordnet. Selbst wenn die Anforderung, die an das Fahrzeug gestellt wird, sich ändert in Abhängigkeit dessen, ob mehr Wert auf den Kraftstoffverbrauch oder die Beschleunigung gelegt wird, ist nicht mehr als das Ersetzen des verbrennungsmotorseitigen angetriebenen Gegenrads erforderlich. Deshalb kann die Anzahl der Änderungen der Antriebseinheit einfach erhöht werden. Von dem Standpunkt eines Drehmoments, das auf die Gegenwelle eingeleitet wird, ist deshalb das Drehmoment von der Elektromotorseite auch größer als das Drehmoment von der Verbrennungsmotorseite während der Kraftübertragung des Fahrzeugs. Da des weiteren das Drehmoment während der Regeneration durch den Elektromotor auch eingeleitet wird, erhält das elektromotorseitige angetriebene Gegenrad, das eine hohe Genauigkeit erfordert, eine Priorität und ist unmittelbar auf der Gegenwelle gestützt, wohingegen das verbrennungsmotorseitige angetriebene Gegenrad auf der Gegenwelle indirekt gestützt ist über den Nabenabschnitt. Somit ist es möglich, eine Stützart in Abhängigkeit von einer Drehmomentlast einzusetzen.
  • Verschiedene Ausführungsbeispiele der Erfindung werden unter Bezugnahme auf die folgenden Zeichnungen beschrieben.
    • 1 zeigt eine axiale Schnittansicht einer Zahnradstützstruktur einer Hybridantriebseinheit der Erfindung.
    • 2 zeigt eine axiale Schnittansicht einer Hybridantriebseinheit gemäß einem Ausführungsbeispiel der Erfindung.
  • Nachfolgend werden Ausführungsbeispiele der Erfindung unter Bezugnahme auf die Zeichnungen beschrieben. 1 zeigt eine axiale Schnittansicht eines Kraftübertragungsmechanismuses, auf den eine Zahnradstützstruktur gemäß einem Ausführungsbeispiel der Erfindung angewandt ist. Dieser Kraftübertragungsmechanismus hat eine Welle 40, ein erstes Zahnrad 42 und ein zweites Zahnrad 41. Das erste und zweite Zahnrad 42, 41 sind durch die Welle 40 auf eine drehhemmende (das Drehen der Zahnräder wird angehalten) und zentrierende Weise gestützt. Das erste Zahnrad 42 hat einen drehhemmenden Abschnitt 42b, der sich in Eingriff befindet mit der Welle 40 und einen ersten Passungsabschnitt 42c, der auf die Welle 40 aufgepasst ist, und hat auch einen Nabenabschnitt 42a, der sich in der axialen Richtung erstreckt. Des weiteren hat das zweite Zahnrad 41 einen zweiten Passungsabschnitt 41c, der auf einen äußeren Umfang des Nabenabschnitts 42a aufgepasst ist. Durch den Eingriff des drehhemmenden Abschnitts 42b mit der Welle 40 und die Passung des ersten Passungsabschnitts 42c an der Welle 40 ist das erste Zahnrad 42 durch die Welle 40 gestützt auf eine drehhemmende und zentrierende Weise. Durch Aufpassen des zweiten Passungsabschnitts 41c auf den äußeren Umfang des Nabenabschnitts 42a ist das zweite Zahnrad 41 durch das erste Zahnrad 42 auf eine zentrierende Weise gestützt. Das zweite Zahnrad 41 ist auch mit dem ersten Zahnrad 42 durch eine Befestigungsvorrichtung 43 auf eine drehhemmende Weise verbunden und ist durch die Welle 40 über das erste Zahnrad 42 auf eine drehhemmende und zentrierende Weise gestützt. Darüber hinaus überschneiden sich der erste Passungsabschnitt 42c und der zweite Passungsabschnitt 41c miteinander radial bezüglich der Achse der Welle 40.
  • Der Kraftübertragungsmechanismus ist des weiteren mit einem ersten Gegenrad 21 versehen, das mit dem ersten Zahnrad 42 kämmt, und einem zweiten Gegenrad 12, das mit dem zweiten Zahnrad 41 kämmt. Das zweite Zahnrad 41 und das zweite Gegenrad 12 sind schräg verzahnte Zahnräder mit schrägen Zähnen, die in einer derartigen Richtung verdreht sind, dass eine Axialkraft, die auf das zweite Zahnrad 41 aufgebracht wird, als eine Druckkraft wirkt, die auf das erste Zahnrad 42 aufgebracht wird, wenn ein Drehmoment von dem zweiten Zahnrad 41 auf die Welle 40 übertragen wird über das erste Zahnrad 42 mit dem zweiten Gegenrad 12 auf der Antriebsseite.
  • Genauer beschrieben hat die Welle 40 eine zylindrische Fläche 40b (die nachfolgend als eine Keilwelle bezeichnet wird) mit Keilzähnen und eine glatte zylindrische Fläche 40c (die nachfolgend als eine Außenumfangspassungsfläche bezeichnet wird). Die Keilwelle 40b und die Außenumfangspassungsfläche 40c sind axial an dem Außenumfang der Welle 40 angeordnet. Die Keilwelle 40b bildet einen drehhemmenden Abschnitt, der sich in Eingriff befindet mit dem drehhemmenden Abschnitt 42b des ersten Zahnrads 42. Die Außenumfangspassungsfläche 40c bildet einen Zentrierabschnitt, der über die Passung des ersten Zahnrads 42 mit dem ersten Passungsabschnitt 42c zusammenwirkt.
  • Das erste Zahnrad 42 ist mit einem Kranzabschnitt 42d versehen mit kämmenden Zähnen an der Außenumfangsseite, wobei der Nabenabschnitt 42a sich axial erstreckt an der Innenumfangsseite, und einem abgestuften radialen Flanschabschnitt 42e, der den Kranzabschnitt 42d mit dem Nabenabschnitt 42a verbindet. Eine Innenumfangsfläche des Nabenabschnitts 42a hat eine abgestufte Bohrung mit einem kleindurchmessrigen Abschnitt und einem großdurchmessrigen Abschnitt. Der kleindurchmessrige Abschnitt hat Keilzähne an seiner Innenumfangsfläche. Der großdurchmessrige Abschnitt hat eine Innenumfangsfläche, die eine glatte zylindrische Fläche ist (die nachfolgend als eine Innenumfangspassungsfläche bezeichnet wird). Die Innenumfangsfläche, auf der die Keilzähne ausgebildet sind (die nachfolgend als eine Keilhülse bezeichnet wird), bildet den drehhemmenden Abschnitt 42b, der sich in Eingriff befindet mit der Keilwelle 40b der Welle 40. Die Innenumfangspassungsfläche bildet den ersten Passungsabschnitt 42c, der auf die Außenumfangspassungsfläche 40c der Welle 40 aufgepasst ist. Eine Außenumfangsfläche des Nabenabschnitts 42a ist eine abgestufte zylindrische Fläche. Eine großdurchmessrige zylindrische Fläche in der Nachbarschaft des radialen Flanschabschnitts 42e ist eine Außenumfangspassungsfläche 42f, die mit dem zweiten Passungsabschnitt 41c des zweiten Zahnrads 41 zusammenwirkt. Des weiteren ist eine Flanke des radialen Flanschabschnitts 42e an der Seite einer Verlängerung des Nabenabschnitts 42a eine Anlagefläche, an der das zweite Zahnrad 41 an einem später beschriebenen radialen Flanschabschnitt 41e anliegt. Bei dem in der Zeichnung gezeigten Ausführungsbeispiel hat das erste Zahnrad 42 eine Spitze des Nabenabschnitts 42a, die an einer abgestuften Fläche der Welle 40 anliegt, und eine Seitenendfläche des Flanschabschnitts 42e, die an einem inneren Laufkranz eines Lagers anliegt. Durch Drücken des inneren Laufkranzes durch Befestigen einer Mutter, die auf die Welle 40 aufgeschraubt wird, ist das erste Zahnrad 42 an der Welle 40 axial fixiert.
  • Das zweite Zahnrad 41 ist mit einem Kranzabschnitt 41d versehen mit kämmenden Zähnen an der äußeren Umfangsseite und dem radialen Flanschabschnitt 41e, der sich radial nach innen davon erstreckt. Eine innere Umfangsfläche des radialen Flanschabschnitts 41a ist eine glatte zylindrische Fläche (die nachfolgend als eine Innenumfangspassungsfläche bezeichnet wird). Diese Innenumfangspassungsfläche bildet den zweiten Passungsabschnitt 41c, der auf die Außenumfangspassungsfläche 42c des Nabenabschnitts 42a des ersten Zahnrads 42 aufgepasst ist. Des weiteren ist eine Flanke des radialen Flanschabschnitts 41e, die dem radialen Flanschabschnitt 42f des ersten Zahnrads 42 zugewandt ist, eine Anlagefläche, an der das zweite Zahnrad 41 an dem ersten Zahnrad 42 anliegt. Darüber hinaus sind kämmende Zähne, die an dem Kranzabschnitt 41d ausgebildet sind, schräge Zähne mit Zahnflanken, die bezüglich der Achse verdreht sind. Diese Verdrehrichtung ist eine Richtung entgegen dem Uhrzeigersinn unter der Annahme, dass sich das Gegenrad 12 im Uhrzeigersinn dreht in der Ansicht von der rechten Seite aus in der Zeichnung. Somit erhalten die kämmenden Zähne eine Axialkraft in der Richtung in Richtung auf das erste Zahnrad 42 (in der Zeichnung nach rechts) aufgrund einer Tangentialkraft, die von der Zahnflanke des Gegenrads 12 aufgenommen wird, wenn Kraft übertragen wird mit dem Gegenrad 12 auf der Antriebsseite und dem zweiten Zahnrad 41 auf der angetriebenen Seite.
  • Die Befestigungsvorrichtung 42 ist eine Schraube, die in eine Gewindebohrung des ersten Zahnrads 42 eingeschraubt ist über eine Durchgangsbohrung in dem zweiten Zahnrad 41. Durch Befestigen der Schraube ist das zweite Zahnrad 41 mit dem ersten Zahnrad 42 auf eine drehhemmende Weise verbunden und beide Zahnräder werden bei der Position in der Richtung senkrecht zu der Achse gehalten, wobei ihre radialen Flanschabschnitte aufeinander aufgepasst sind.
  • Somit ist bei dieser Zahnradstützstruktur das erste Zahnrad 42 bezüglich der Welle 40 bei dem ersten Passungsabschnitt 42c zentriert, wodurch eine hohe Verarbeitungsgenauigkeit garantiert wird durch eine unterschiedliche Position von dem drehhemmenden Abschnitt 42b. Aufgrund einer ausreichenden Spannweite eines Nabenabschnitts 42a ist das erste Zahnrad 42 auf der Welle 40 fixiert ohne geneigt zu sein bezüglich dieser. Das zweite Zahnrad 41 ist auf die Außenumfangspassungsfläche 42f auf eine zentrierende Weise aufgepasst. Die Außenumfangspassungsfläche 42f garantiert eine hohe Verarbeitungsgenauigkeit und ist auf dem Außenumfang des Nabenabschnitts 42a des ersten Zahnrads 42 fixiert, wie vorstehend beschrieben ist. Das zweite Zahnrad 41 ist auf eine Flächenpassungsweise an der Flanke des ersten Zahnrads 42 fixiert unter Verwendung einer Schraube, wodurch das zweite Zahnrad 41 einen hohen Grad der Konzentrizität und Parallelität hält bezüglich dem ersten Zahnrad 42. Infolgedessen kann die Stützgenauigkeit der Zahnräder 41, 42 bezüglich der Welle 40 verbessert werden, während das zweite Zahnrad 41 auf der Welle 40 über das erste Zahnrad 42 gestützt ist. Da des weiteren das zweite Zahnrad 41 einen hohen Grad an Parallelität bezüglich dem ersten Zahnrad 42 ermöglicht durch Fixieren daran auf eine Oberflächenpassungsweise, kann das zweite Zahnrad 41 eine Spannweite innerhalb einer Spannweite des Nabenabschnitts 42a des ersten Zahnrads 42 haben. Die Notwendigkeit zum Schaffen einer axialen Spannweite zum Verhindern einer Neigung bezüglich der Welle 40 kann im wesentlichen beseitigt werden.
  • Als nächstes wird ein zweites Ausführungsbeispiel, bei dem die Zahnradstützstruktur der Erfindung auf eine quermontierte Hybridantriebseinheit für ein Fahrzeug mit Frontmotor und Frontantrieb angewandt ist, beschrieben. Da bei der folgenden Beschreibung die Bauweise der Zahnradstützstruktur selbst dieselbe wie die des ersten Ausführungsbeispiels ist, werden übereinstimmende Komponenten mit denselben Bezugszeichen bezeichnet und es wird Bezug genommen auf 1, um eine detaillierte Bauweise des zweiten Ausführungsbeispiels zu beschreiben.
  • Wie aus dem axialen Schnitt ersichtlich ist, der in 2 gezeigt ist, hat diese Einheit eine Vierwellenstruktur. Ein Verbrennungsmotor 10 ist an einer ersten Welle angeordnet, obwohl nur ein hinteres Ende einer Kurbelwelle gezeigt ist. Ein Elektromotor 20 ist an einer zweiten Welle angeordnet, die unterschiedlich von der ersten Welle ist. Der Verbrennungsmotor 10 und der Elektromotor 20 sind zwei separate Antriebsquellen. Darüber hinaus ist ein Generator 50 an der ersten Welle angeordnet. Ein Differential 30 ist an einer dritten Welle angeordnet, obwohl nur ein Teil des Differentials 30 gezeigt ist. Eine Gegenwelle 40 ist auch noch als eine andere Welle vorgesehen. Der Verbrennungsmotor 10 und der Generator 50 sind antriebsverbunden miteinander und mit der Gegenwelle 40 über ein Planetenrad 13 mit einem einzelnen Ritzel, die eine Differentialgetriebeeinheit bilden. Der Elektromotor 20 ist unmittelbar mit der Gegenwelle 40 antriebsverbunden. Die Gegenwelle 40 ist antriebsverbunden mit (nicht gezeigten) Rädern über das Differential 30.
  • Als ein Mechanismus zum Übertragen der Kraft von dem Verbrennungsmotor 10 und dem Elektromotor 20 ist die Hybridantriebseinheit, die wie vorstehend beschrieben aufgebaut ist, mit einem verbrennungsmotorseitigen Antriebsrad 12, einem elektromotorseitigen Antriebsrad 21, der Gegenwelle 40, einem verbrennungsmotorseitigen angetriebenen Gegenrad 41 und einem elektromotorseitigen angetriebenen Gegenrad 42 versehen. Das verbrennungsmotorseitige Antriebsrad 12 ist antriebsverbunden mit dem Verbrennungsmotor 10. Das elektromotorseitige Antriebsrad 21 ist antriebsverbunden mit dem Elektromotor 20. Die Gegenwelle 40 ist antriebsverbunden mit den Rädern. Das verbrennungsmotorseitige angetriebene Gegenrad 41 ist durch die Gegenwelle 40 auf eine drehhemmende und zentrierende Weise gestützt und überträgt die Kraft von dem Verbrennungsmotor 10 auf die Gegenwelle 40. Das elektromotorseitige angetriebene Gegenrad 42 kämmt mit dem elektromotorseitigen Antriebsrad 21 und ist durch die Gegenwelle 40 auf eine drehhemmende und zentrierende Weise gestützt und überträgt die Kraft von dem Elektromotor 20 auf die Gegenwelle 40.
  • Bei dem vorstehend beschriebenen Kraftübertragungsmechanismus ist erfindungsgemäß der sich axial erstreckende Nabenabschnitt 42a an einem der angetriebenen Gegenräder ausgebildet, d.h. an dem angetriebenen Gegenrad 42. Das andere angetriebene Gegenrad 41 ist durch den Nabenabschnitt 42a auf eine drehhemmende und zentrierende Weise gestützt und ist durch die Gegenwelle 40 über das angetriebene Gegenrad 42 auf eine drehhemmende und zentrierende Weise gestützt. Das angetriebene Gegenrad 42 hat den Drehhemmabschnitt 42b, der sich in Eingriff befindet mit der Gegenwelle 40 und den ersten Aufpassabschnitt 42c, der auf die Gegenwelle 40 aufgepasst ist. Durch den Eingriff des Drehhemmabschnitts 42b mit der Gegenwelle 40 und das Aufpassen des ersten Passungsabschnitts 42c auf die Gegenwelle 40 ist das angetriebene Gegenrad 42 durch die Gegenwelle 40 auf eine drehhemmende und zentrierende Weise gestützt. Die konkreten Bauweisen des Drehhemmabschnitts 42b und des ersten Passungsabschnitts 42c sind dieselben wie jene bei dem ersten Ausführungsbeispiel.
  • Das angetriebene Gegenrad 41 hat den zweiten Passungsabschnitt 41c, der auf den Außenumfang des Nabenabschnitts 42a des angetriebenen Gegenrads 42 aufgepasst ist. Durch Aufpassen des zweiten Passungsabschnitts 41c auf den äußeren Umfang des Nabenabschnitts 42a ist das angetriebene Gegenrad 41 durch das angetriebene Gegenrad 42 auf eine zentrierende Weise gestützt. Das angetriebene Gegenrad 41 ist auch mit dem angetriebenen Gegenrad 42 verbunden durch die Befestigungsvorrichtung 43 auf eine drehhemmende Weise. Somit ist das angetriebene Gegenrad 41 durch die Gegenwelle 40 gestützt über das angetriebene Gegenrad 42 auf eine drehhemmende und zentrierende Weise. Die konkreten Bauweisen des zweiten Passungsabschnitts 41c des angetriebenen Gegenrads 41 und der Befestigungsvorrichtung 43 sind auch dieselben wie jene des ersten Ausführungsbeispiels. Bei dem zweiten Ausführungsbeispiel ist das angetriebene Gegenrad 42 ein elektromotorseitiges angetriebenes Gegenrad und das angetriebene Gegenrad 41 ist ein verbrennungsmotorseitiges angetriebenes Gegenrad. Der Grund für eine derartige Auswahl wird später detailliert beschrieben. Des weiteren sind das verbrennungsmotorseitige angetriebene Gegenrad 41 und das verbrennungsmotorseitige Antriebsrad 12, die miteinander kämmen, schräg verzahnte Zahnräder mit schrägen Zähnen, die in eine derartige Richtung verdreht sind, dass eine auf das verbrennungsmotorseitige angetriebene Gegenrad 41 aufgebrachte Axialkraft als eine Druckkraft wirkt, die auf das elektromotorseitige angetriebene Gegenrad 42 aufgebracht wird während dem Antriebszustand des Fahrzeugs.
  • Eine Abtriebswelle 11, die mit der Kurbelwelle des Verbrennungsmotors 10 verbunden ist über eine Antriebsplatte oder -scheibe, ist mit einem Träger C des Planetenrads 13 verbunden. Der Generator 50 ist mit einem Stator 51 angeordnet, der in eine Umfangswand einer Ummantelung auf eine drehhemmende Weise eingepasst ist. Eine Rotorwelle 52 des Generators 50 ist mit einem Sonnenrad S des Planetenrads 13 verbunden. Ein Zahnkranz R des Planetenrads 13 ist mit einem verbrennungsmotorseitigen Antriebsrad 12 verbunden, das drehbar gestützt ist durch einen Außenumfang der Abtriebswelle 11. Der Zahnkranz R ist mit der Ummantelung verbunden über einen Freilauf 15 und seine Rückwärtsdrehung wird verhindert.
  • Der Elektromotor 20 ist mit einem Stator 20 angeordnet, der in die Umfangswand der Ummantelung auf eine drehhemmende Weise eingepasst ist. Eine Rotorwelle 23 des Elektromotors 20 ist mit dem elektromotorseitigen Antriebsrad 21 verbunden.
  • Das Differential 30, das die Gegenwelle 40 mit den Rädern antriebsverbindet, ist mit einem Differentialzahnkranz 32 versehen, der in einer Differentialummantelung 31 fixiert ist. Der Differentialzahnkranz 32 kämmt mit einem Differentialantriebsritzel 44, das einstückig mit der Gegenwelle 40 ist.
  • Bei der Hybridantriebseinheit, die wie vorstehend beschrieben aufgebaut ist, sind der Verbrennungsmotor 10 und der Generator 50 miteinander verbunden und mit der Gegenwelle 40 über das Planetenrad 13 auf indirekte Weise bezüglich der Antriebsübertragung, während der Elektromotor 20 und die (nicht gezeigten) Räder direkt miteinander verbunden sind bezüglich der Antriebsübertragung. Wenn der Generator 50 leer gedreht wird mit einer Abgabe des Elektromotors 20 bei einem angehaltenen Zustand des Verbrennungsmotors 10, kann somit das Fahrzeug auf seine Elektromotorart fahren. Wenn eine Stromlast auf den Generator 50 eingestellt wird für den Zahnkranz R, der eine Betriebslast des Fahrzeugs aufnimmt über das Differential 30 und die Gegenwelle 40 bei einem gleichzeitigen Abgabezustand des Verbrennungsmotors 10 und des Elektromotors 20, kann das Fahrzeug fahren, während eine Motorleistung als eine Antriebskraft und zum Erzeugen von Energie (Laden einer Batterie) verwendet wird bei einem geeigneten eingestellten Verhältnis. Wenn der Generator 50 als ein Elektromotor betrieben wird, wird eine auf den Träger C aufgebrachte Gegenkraft des weiteren umgewandelt. Wenn der Träger C sich in Eingriff befindet mit der Ummantelung durch den Freilauf 15, kann somit eine Leistung des Generators 50 auf den Zahnkranz R übertragen werden. Somit ist eine Verstärkung einer Antriebskraft während dem Anfahren des Fahrzeugs (parallele Antriebsart) möglich durch gleichzeitige Leistung von dem Elektromotor 20 und dem Generator 50.
  • Wenn in die Gegenwelle 40 eingeleitete Drehmomente beobachtet werden von dem Standpunkt einer Antriebsbeziehung, wie vorstehend beschrieben ist, ist das Drehmoment von dem Elektromotor 20 größer als das Drehmoment von dem Verbrennungsmotor 10 während dem Antriebszustand des Fahrzeugs. Des weiteren ist eine Drehmomentübertragung von dem Elektromotor 20 während der Regeneration auch relevant. Wenn eine Priorität erteilt wird an eine Wellenstützgenauigkeit des Zahnrads mit einer größeren Drehmomentlast, wird deshalb das angetriebene Rad 42 durch die Gegenwelle 40 direkt gestützt und das verbrennungsmotorseitige angetriebene Gegenrad 41 wird durch die Gegenwelle 40 indirekt gestützt über den Nabenabschnitt 42a des elektromotorseitigen angetriebenen Gegenrads 42.
  • Des weiteren wird eine größere Last auf das verbrennungsmotorseitige angetriebene Gegenrad 41 aufgebracht, wenn ein Drehmoment während der Kraftübertragung übertragen wird auf der Grundlage des Antriebs des Verbrennungsmotors oder des Generators, als wenn das angetriebene Gegenrad 41 angetrieben wird (regeneriert) durch die Räder, während das Fahrzeug fährt. Wenn eine auf die Befestigungsvorrichtung 42 auferlegte Last reduziert wird, wird deshalb veranlasst, dass eine Axialkraft auf das elektromotorseitige angetriebene Gegenrad 42 wirkt während der Kraftübertragung des Fahrzeugs, so dass gewährleistet wird, dass die Befestigungsvorrichtung 43 eine verlängerte Lebensdauer hat.
  • Aufgrund der Anwendung auf eine derartige Antriebseinheit können die kämmenden Durchmesser der angetriebenen Räder 41, 42 und der Antriebsräder 12, 21 in Übereinstimmung mit diesen darüber hinaus individuell geändert werden. Somit kann das verbrennungsmotorseitige Übersetzungsverhältnis einfach geändert werden ohne das elektromotorseitige Übersetzungsverhältnis zu ändern. Darüber hinaus sind das verbrennungsmotorseitige angetriebene Rad 41 und das elektromotorseitige angetriebene Rad 42 separat voneinander und somit unterschiedlich bezüglich ihrer Kämmungsreihenfolge voneinander. Selbst wenn ein Zahnradgeräusch verursacht wird, ist es deshalb möglich, auf einfache Weise aus einer Diskrepanz zwischen den Geräuschfrequenzen zu ermitteln, ob ein geräuschverursachender Kämmungsabschnitt zwischen dem angetriebenen Gegenrad und dem verbrennungsmotorseitigen Antriebsrad liegt oder zwischen dem angetriebenen Gegenrad und dem elektromotorseitigen Antriebsrad. Somit können Maßnahmen für die Geräuschreduktion einfacher unternommen werden.
  • Die durch die Zahnradstützstruktur selbst erzielten Wirkungen bei dieser Antriebseinheit sind klar ersichtlich aus einer Übereinstimmung zwischen der Welle des ersten Ausführungsbeispiels und der Gegenwelle des zweiten Ausführungsbeispiels, zwischen dem ersten Rad und dem elektromotorseitigen angetriebenen Gegenrad 42 und zwischen dem zweiten Rad und dem verbrennungsmotorseitigen angetriebenen Gegenrad 41 und werden somit nicht beschrieben.
  • Obwohl die quermontierte Antriebseinheit für Frontmotorfahrzeuge mit Frontantrieb als ein Beispiel der Anwendung der Erfindung beschrieben ist, kann die Erfindung auf breite Weise auf einen allgemeinen Zweck von Kraftübertragungsvorrichtungen angewandt werden. Die Bauweise der Zahnradstützstruktur selbst kann auch konkret abgewandelt werden und auf verschiedene Weisen innerhalb dem durch die Ansprüche definierten Umfang.
  • Eine Zahnradstützstruktur ist so gestaltet, dass sie zwei Zahnräder auf einer Welle stützt mit einer kurzen axialen Stützspannweite und ohne eine Außermittigkeit oder Neigung. Bei dieser Zahnradstützstruktur, wobei ein erstes Rad und ein zweites Rad durch eine Welle auf eine drehhemmende und zentrierende Weise gestützt sind, befindet sich das erste Rad mit einem axial sich erstreckenden Nabenabschnitt in Eingriff mit der Welle und ist darauf aufgepasst auf eine zentrierende Weise bei einem drehhemmenden Abschnitt und einem ersten Passungsabschnitt, die bei unterschiedlichen Positionen ausgebildet sind. Ein zweiter Passungsabschnitt des zweiten Rads ist auf einen Außenumfang des Nabenabschnitts auf eine zentrierende Weise aufgepasst und mit dem ersten Rad auf eine Flächenpassungsweise verbunden durch eine Befestigungsvorrichtung.

Claims (2)

  1. Hybridantriebseinheit mit: einem verbrennungsmotorseitigen Antriebszahnrad (12), das mit einem Verbrennungsmotor (10) wirkverbunden ist; einem elektromotorseitigen Antriebszahnrad (21), das mit einem Elektromotor (20) wirkverbunden ist; einer Gegenwelle (40), die mit Rädern wirkverbunden ist; einem verbrennungsmotorseitigen angetriebenen Gegenzahnrad (41), das mit dem verbrennungsmotorseitigen Antriebszahnrad (12) kämmt und das durch die Gegenwelle (40) auf drehfeste und zentrierende Weise gestützt ist und das eine Kraft von dem Verbrennungsmotor (10) auf die Gegenwelle (40) überträgt; und einem elektromotorseitigen angetriebenen Gegenzahnrad (42), das mit dem elektromotorseitigen Antriebszahnrad (21) kämmt und das durch die Gegenwelle (40) auf drehfeste und zentrierende Weise gestützt ist und das Kraft von dem Elektromotor (20) auf die Gegenwelle (40) überträgt, wobei ein sich axial erstreckender Nabenabschnitt (42a) an dem elektromotorseitigen angetriebenen Gegenzahnrad (42) ausgebildet ist, wobei das verbrennungsmotorseitige angetriebene Gegenzahnrad (41) durch den Nabenabschnitt (42a) auf eine drehfeste und zentrierende Weise gestützt ist und durch die Gegenwelle (40) auf eine drehfeste und zentrierende Weise über das elektromotorseitige angetriebene Gegenzahnrad (42) gestützt ist, wobei das verbrennungsmotorseitige angetriebene Gegenzahnrad (41) einen Passungsabschnitt (41c) hat, der auf einem Außenumfang des Nabenabschnitts (42a) des elektromotorseitigen angetriebenen Gegenzahnrads (42) in Passung sitzt, wobei es durch das elektromotorseitige angetriebene Gegenzahnrad (42) auf einen zentrierende Weise gestützt ist, indem der Passungsabschnitt (41c) auf dem Außenumfang des Nabenabschnitts (42a) in Passung sitzt, wobei es mit dem elektromotorseitigen angetriebenen Gegenzahnrad (42) auf eine drehfeste Weise durch eine Befestigungseinrichtung (43) verbunden ist und durch die Gegenwelle (40) auf eine drehfeste und zentrierende Weise über das elektromotorseitige angetriebene Gegenzahnrad (42) gestützt ist, wobei die Hybridantriebseinheit in einem Fahrzeug eingebaut ist, und wobei das verbrennungsmotorseitige angetriebene Gegenzahnrad (41) und das Antriebszahnrad (12), das mit diesem kämmt, schräg verzahnte Zahnräder sind mit einer Schrägverzahnung, die in eine derartige Richtung schräg angeordnet sind, dass eine auf das verbrennungsmotorseitige angetriebene Gegenzahnrad (41) aufgebrachte Axialkraft als eine Druckkraft wirkt, die auf eines der angetriebenen Gegenzahnräder (41, 42) während der Kraftübertragung des Fahrzeugs aufgebracht wird, wobei das elektromotorseitige angetriebene Gegenzahnrad (42) einen drehfesten Abschnitt (42b), der mit der Gegenwelle (40) in Eingriff steht, und einen Passungsabschnitt (42c) hat, der auf der Gegenwelle (40) in Passung sitzt und durch die Gegenwelle (40) auf eine drehfeste und zentrierende Weise durch den Eingriff des drehfesten Abschnitts (42b) mit der Gegenwelle (40) und die Passung des Passungsabschnitts (42c) auf der Gegenwelle (40) gestützt ist, wobei die Befestigungseinrichtung eine Schraube (43) ist, die in ein Gewindeloch im elektromotorseitigen Gegenzahnrad (42) über ein Durchgangsloch im verbrennungsmotorseitigen Gegenzahnrad (41) eingeschraubt ist.
  2. Hybridantriebseinheit nach Anspruch 1, wobei der Passungsabschnitt (42c) des elektromotorseitigen angetriebenen Gegenzahnrades (42) und der Passungsabschnitt (41c) des verbrennungsmotorseitigen Gegenzahnrades (41) sich einander radial bezüglich der Achse der Gegenwelle (40) überschneiden.
DE10144915.1A 2000-09-13 2001-09-12 Hybridantriebseinheit Expired - Lifetime DE10144915B4 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP2000278771A JP4427700B2 (ja) 2000-09-13 2000-09-13 ハイブリッド駆動装置
JP2000-278771 2000-09-13

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE10144915A1 DE10144915A1 (de) 2002-06-13
DE10144915B4 true DE10144915B4 (de) 2020-07-02

Family

ID=18763888

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10144915.1A Expired - Lifetime DE10144915B4 (de) 2000-09-13 2001-09-12 Hybridantriebseinheit

Country Status (3)

Country Link
US (1) US6553868B2 (de)
JP (1) JP4427700B2 (de)
DE (1) DE10144915B4 (de)

Families Citing this family (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP4160242B2 (ja) * 2000-09-12 2008-10-01 本田技研工業株式会社 エンジンの動力伝達構造
JP2003106339A (ja) * 2001-09-28 2003-04-09 Jatco Ltd 自動変速機におけるスプライン部の結合構造
JP3656841B2 (ja) * 2001-12-27 2005-06-08 アイシン・エィ・ダブリュ株式会社 電動機付駆動装置
AU2003262248A1 (en) * 2002-08-19 2004-03-03 Mitsubishi Materials Corporation Rotation transmission member, rotation transmission assembly, and gear mechanism
JP5671829B2 (ja) * 2010-03-31 2015-02-18 アイシン・エィ・ダブリュ株式会社 ロータ軸の支持構造
JP5436354B2 (ja) * 2010-06-24 2014-03-05 本田技研工業株式会社 ツインクラッチ式変速装置
DE102011079695A1 (de) * 2011-07-25 2013-01-31 Zf Friedrichshafen Ag Zahnrad, insbesondere Planetenrad für ein Planetengetriebe und Drehschwingungsdämpfungsanordnung mit einem derartigen Zahnrad
DE102014223505A1 (de) * 2014-11-18 2016-05-19 Zf Friedrichshafen Ag Welle-Nabe-Verbindung eines Doppelzahnrades auf einer Getriebewelle
JP6233324B2 (ja) * 2015-02-03 2017-11-22 トヨタ自動車株式会社 車両の回転軸の支持構造
EP3421841B1 (de) 2017-06-26 2020-01-15 Flender GmbH Getriebe
JP7070174B2 (ja) * 2018-07-06 2022-05-18 トヨタ自動車株式会社 車両の動力伝達装置
US11280272B1 (en) 2019-08-11 2022-03-22 Florida Turbine Technologies, Inc. Aero gas turbine engine with speed reduction gearbox
CN210629269U (zh) * 2019-09-23 2020-05-26 兑通真空技术(上海)有限公司 一种罗茨泵的电机连接传动结构
DE102020114800A1 (de) 2020-06-04 2021-12-09 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Lageranordnung

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB436358A (en) * 1934-06-26 1935-10-09 Bauer Gustav A bearing support for a pinion with divided teeth
JPH08183347A (ja) 1994-12-28 1996-07-16 Aqueous Res:Kk ハイブリッド型車両

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4042434A (en) * 1976-04-12 1977-08-16 Avco Corporation Bonded gear assembly
JPS58113659A (ja) * 1981-12-26 1983-07-06 Toyota Motor Corp 自動車用歯車変速機における変速ギヤとシヤフトの固定構造
NZ214170A (en) * 1985-05-25 1987-04-30 Kubota Ltd Change speed constant mesh gear box: gear ratios selected by clutches
DE4204814A1 (de) * 1992-02-18 1993-08-19 Zahnradfabrik Friedrichshafen Klebeverbindung, insbesondere eine drehfeste verbindung zweier zahnraeder mit einer welle
JP3221118B2 (ja) * 1992-11-27 2001-10-22 株式会社エクォス・リサーチ ハイブリット車輌における動力伝達装置
JP3291983B2 (ja) * 1995-06-28 2002-06-17 株式会社エクォス・リサーチ 車両用駆動装置
EP0899477B1 (de) * 1997-09-01 2003-11-26 Kanzaki Kokyukoki Mfg. Co., Ltd. Getriebe für ein Arbeitsfahrzeug
JP2000120511A (ja) * 1998-10-16 2000-04-25 Honda Motor Co Ltd 内燃機関の始動装置
JP4169414B2 (ja) * 1999-02-02 2008-10-22 本田技研工業株式会社 クランク軸の潤滑油供給通路構造

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB436358A (en) * 1934-06-26 1935-10-09 Bauer Gustav A bearing support for a pinion with divided teeth
JPH08183347A (ja) 1994-12-28 1996-07-16 Aqueous Res:Kk ハイブリッド型車両
US5643119A (en) 1994-12-28 1997-07-01 Kabushikikaisha Equos Research Hybrid vehicle powertrain

Also Published As

Publication number Publication date
US6553868B2 (en) 2003-04-29
US20020029646A1 (en) 2002-03-14
DE10144915A1 (de) 2002-06-13
JP2002089664A (ja) 2002-03-27
JP4427700B2 (ja) 2010-03-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10296707B4 (de) Antriebsvorrichtung mit Elektromotor
DE112009000080B4 (de) Antriebsvorrichtung
DE10144915B4 (de) Hybridantriebseinheit
DE4120262B4 (de) Radmotor mit einem Untersetzungsgetriebe
DE102005057930B4 (de) Antriebssystem von Hybridfahrzeugen
DE102005013277B4 (de) Kerbverzahntes Sonnenrad für ein kompaktes elektromechanisches Automatikgetriebe
DE112011100274B4 (de) Fahrzeugantriebsvorrichtung
DE10128407A1 (de) Antriebsvorrichtung
EP1419325A1 (de) Getriebebaureihe
DE102012212268A1 (de) Elektrische Achse mit 2 Gang Getriebe
EP2331810A1 (de) Reduziergetriebe sowie startervorrichtung einer brennkraftmaschine
DE112014006023B4 (de) Antriebsvorrichtung für ein Hybridfahrzeug
EP2616713B1 (de) Getriebe für ein kraftfahrzeug
EP3322908B1 (de) Getriebe mit anlaufscheibe zur axialen sicherung von wälzkörpern eines lagers
DE102009038912A1 (de) Antriebssystem für ein motorisch unterstütztes Fahrrad sowie Gehäuse für das Antriebssystem
DE2408712A1 (de) Vorgelege fuer einen einzelantrieb
DE112008004241T5 (de) Befestigungsstruktur
AT504248B1 (de) Doppeldifferentialanordnung für ein mehrachsgetriebenes kraftfahrzeug
DE112015001000T5 (de) Fahrzeugantriebsvorrichtung
DE2734487A1 (de) Konzentrisches untersetzungsgetriebe mit mehreren getriebezuegen
DE3809190C2 (de)
DE10304046B4 (de) Tandemdrehmomentwandler
EP1225075A2 (de) Elektrischer Einzelradantrieb
DE102018202632A1 (de) Getriebeteil und verfahren zum herstellen desselben
DD294763A5 (de) Getriebe

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee
R020 Patent grant now final