DE10141642A1 - Lochordner - Google Patents

Lochordner

Info

Publication number
DE10141642A1
DE10141642A1 DE2001141642 DE10141642A DE10141642A1 DE 10141642 A1 DE10141642 A1 DE 10141642A1 DE 2001141642 DE2001141642 DE 2001141642 DE 10141642 A DE10141642 A DE 10141642A DE 10141642 A1 DE10141642 A1 DE 10141642A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
filing
dies
sheets
sharp edges
box file
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE2001141642
Other languages
English (en)
Inventor
Volker Butz
Klaus Hofmann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE2001141642 priority Critical patent/DE10141642A1/de
Publication of DE10141642A1 publication Critical patent/DE10141642A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B42BOOKBINDING; ALBUMS; FILES; SPECIAL PRINTED MATTER
    • B42FSHEETS TEMPORARILY ATTACHED TOGETHER; FILING APPLIANCES; FILE CARDS; INDEXING
    • B42F13/00Filing appliances with means for engaging perforations or slots
    • B42F13/40Filing appliances with means for engaging perforations or slots combined or formed with other articles, e.g. punches, stands
    • B42F13/404Filing appliances with means for engaging perforations or slots combined or formed with other articles, e.g. punches, stands with punches

Landscapes

  • Perforating, Stamping-Out Or Severing By Means Other Than Cutting (AREA)

Abstract

Bislang war es nicht möglich, ungelochtes Papiermaterial, ohne einen mitgeführten, handelsüblichen Locher zu lochen und sortiert in einem Aktenordner unterzubringen. Abhilfe für dieses Problem schafft der von mir erfundene Lochordner, der eine genormte Lochung jederzeit ermöglicht. DOLLAR A Um mit Hilfe des Einheftmechanismus eines handelsüblichen Ordners eine lochstanzende Funktion zu realisieren, sind folgende Umbaumaßnahmen notwendig: Das Anbringen von scharfkantigen Rundstählen (1) unterhalb der Einheftbügel und das Bohren von Löchern (2) in der Grundplatte, in welche die Rundstähle durch Betätigung des Bügels (3) eintauchen können. DOLLAR A Mit Hilfe des Lochordners hat der Benutzer die Möglichkeit, Papiermaterial sauber und genormt zu lochen und einzuheften, ohne einen schweren, handelsüblichen und platzsparenden Locher mitführen zu müssen.

Description

  • Das technische Gebiet des Lochordners ist der Bürobedarf.
  • Der Markt bietet bislang nur Aktenordner die den Benutzern ausschließlich die Möglichkeit bieten, darin Papiermaterial geordnet abzuheften.
    (Fundstellen: Diverse Verkaufsreklamen, Firmenanfragen, Internetrecherche)
  • Der im Patentanspruch 1 angegebenen Erfindung liegt das Problem zugrunde, dass ich und andere, während unserer Schul-, Arbeits- und Studienzeit bislang das Problem hatten, ungelochte Blätter, die wir vom Lehrkörper erhielten, geordnet in den herkömmlichen Aktenordnern abzuheften, da viele nicht bereit waren platzraubende, schwere, handelsübliche Locher mitzuführen.
  • Meist wurden deshalb die Blätter durchstoßen oder lose in den Ordnern abgelegt, was zu einer unordentlicher Aktenführung führte.
  • Der im Patentanspruch 1 angegebenen Erfindung liegt das Problem zugrunde, eine unordentliche Aktenführung zu vermeiden, indem durch diese Erfindung ein Locher in jedem zukünftigen Aktenordner integriert ist.
  • Dieses Problem wird durch die im Patentanspruch 1 aufgeführten Merkmale gelöst.
  • Die mit der Erfindung erreichten Vorteile bestehen insbesondere darin, dass durch die permanente Möglichkeit Blätter sauber und genormt abzulochen, eine saubere Aktenführung gewährleistet ist und lose und ausgerissenen Blauer vermieden werden können. Ein weiterer Vorteil besteht darin, dass platzraubende und schwere handelsübliche Locher nicht mitgeführt werden müssen.
  • Ein Ausführungsbeispiel ist in der Zeichnung dargestellt und wird im folgenden näher beschrieben. Der von mir erdachte Lochordner ist relativ einfach herzustellen und wurde in der Ihnen vorliegenden Zeichnung, von mir unter Geheimhaltung bereits realisiert und auf Funktion geprüft.
  • Und zwar wurden bei einem handelsüblichen Aktenordner der Einheftmechanismus entfernt und zerlegt. Danach wurden die Bügel von unten mit scharfkantigen und abgeschrägten Rundstählen (mit genormten Lochdurchmesser) an ihr verbindendes Blech befestigt, was den genauen Lochabstand gewährleistet. Dann war es nur noch nötig, exakt passende Löcher in die Grundplatte zu bohren. Die Rundstähle in Kombination mit den ihnen gegenüberliegenden Löcher gewährleisten bei einem zwischenliegenden Blatt Papier, eine exakte Lochung im genormten Abstand.

Claims (1)

  1. Der Lochordner bietet dem Benutzer die Möglichkeit Blätter genormt zu lochen und sortiert abzuheften. Insbesondere als Büro- und Schulbedarf.
    Der Lochordner kennzeichnet sich dadurch aus, dass sich unterhalb der Einheftbügel, runde scharfkantige Stanzeisen befinden, die in Kombination mit Löchern - die sich in der Grundplatte befinden und die unter den Stanzeisen liegen, eine lochende Funktion besitzen.
DE2001141642 2001-08-24 2001-08-24 Lochordner Ceased DE10141642A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2001141642 DE10141642A1 (de) 2001-08-24 2001-08-24 Lochordner

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2001141642 DE10141642A1 (de) 2001-08-24 2001-08-24 Lochordner

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE10141642A1 true DE10141642A1 (de) 2003-03-20

Family

ID=7696563

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2001141642 Ceased DE10141642A1 (de) 2001-08-24 2001-08-24 Lochordner

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE10141642A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
NL1036071C (nl) * 2008-10-14 2010-04-15 Daniel Ferdinand George Schmidt Zelfperforerende ordner.
DE102011001419A1 (de) * 2011-03-18 2012-09-20 Klaus Hager Heftmechanismus mit einem Stanzelement

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2241185A1 (de) * 1972-08-22 1974-03-07 Ulrich Lammers Ordner mit locher
DE2751359A1 (de) * 1977-11-17 1979-05-23 Georg Fendt Ordner mit locher

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2241185A1 (de) * 1972-08-22 1974-03-07 Ulrich Lammers Ordner mit locher
DE2751359A1 (de) * 1977-11-17 1979-05-23 Georg Fendt Ordner mit locher

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
NL1036071C (nl) * 2008-10-14 2010-04-15 Daniel Ferdinand George Schmidt Zelfperforerende ordner.
DE102011001419A1 (de) * 2011-03-18 2012-09-20 Klaus Hager Heftmechanismus mit einem Stanzelement

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3334915A1 (de) Locher
DE10141642A1 (de) Lochordner
DE2947367A1 (de) Ablagevorrichtung zum ablegen losen gelochten schriftgutes
DE2656021B2 (de) Briefordner zur Aufnahme von gelochtem Schriftgut
DE2406390A1 (de) Locher, insbesondere fuer papier
DE2751359A1 (de) Ordner mit locher
CH691457A5 (de) Ringheft mit Ringschiene für auswechselbare Blätter mit offenen Lochungen .
WO2010112001A2 (de) Locher und hefter (klammerer) in einer einheit
DE202022001882U1 (de) Verbesserter Papieradapter zum Aufbewahren von Dokumenten in einer Ring-Mappe
DE202009008629U1 (de) Stanzgerät für Lesezeichen
DE60306968T2 (de) Locher
DE138445C (de)
DE385738C (de) Papierlocher
DE202005016056U1 (de) Locher mit verstellbaren Locherwerkzeugen
DE492425C (de) Locher fuer lose Blaetter o. dgl.
DE464153C (de) Papierlocher
DE495452C (de) Verfahren zur Herstellung von Tastenregistern an Buechern u. dgl.
DE78939C (de) Locher für Sammelmappen
DE202009006580U1 (de) Selbstlochordner
DE19726679A1 (de) Allround-Locher
DE137396C (de)
DE844597C (de) Einrichtung zum Perforieren bzw. Stanzen, vorzugsweise zum Einbau in Druckmaschinen
EP0007452A1 (de) Locher
DE609024C (de) Abreisskalender
DE202005002963U1 (de) Stifthalter für eine Abheftvorrichtung für gelochte Blätter

Legal Events

Date Code Title Description
ON Later submitted papers
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8131 Rejection