DE464153C - Papierlocher - Google Patents

Papierlocher

Info

Publication number
DE464153C
DE464153C DEH110435D DEH0110435D DE464153C DE 464153 C DE464153 C DE 464153C DE H110435 D DEH110435 D DE H110435D DE H0110435 D DEH0110435 D DE H0110435D DE 464153 C DE464153 C DE 464153C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
punch
paper
paper punch
tubes
punches
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEH110435D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Herdegen Fa Herm
Original Assignee
Herdegen Fa Herm
Publication date
Priority to DEH110435D priority Critical patent/DE464153C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE464153C publication Critical patent/DE464153C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B26HAND CUTTING TOOLS; CUTTING; SEVERING
    • B26FPERFORATING; PUNCHING; CUTTING-OUT; STAMPING-OUT; SEVERING BY MEANS OTHER THAN CUTTING
    • B26F1/00Perforating; Punching; Cutting-out; Stamping-out; Apparatus therefor
    • B26F1/32Hand-held perforating or punching apparatus, e.g. awls
    • B26F1/36Punching or perforating pliers

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Forests & Forestry (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Perforating, Stamping-Out Or Severing By Means Other Than Cutting (AREA)

Description

  • Papierlocher Die Führung der Lochstempel bei Papierlochern geschah gewöhnlich durch abgebogene Blechlappen, die mit dem Lagerbock durch Niete vereinigt waren oder auch aus einem Stück mit demselben bestanden. In allen Fällen war trotz erheblichen Materialaufwandes ein ständig genaues Arbeiten nicht gewährleistet, weil diese abgebogenen Lappen durch Stöße leicht aus der richtigen Lage gebracht wurden. Ein weiterer Übelstand der bisher bekannten Papierlocher bestand darin, daß, die einzuführenden Schriftstücke mit besonderer Sorgfalt eingeschoben werden mußten, um zur richtigen Anlage zu gelangen.
  • Diese Übelstände sollen bei dem Locher gemäß der Erfindung,dadurch beseitigt werden, daß an den Lagerböcken waagerecht liegende Rohre mit Löchern zur Führung der Lochstempel angebracht sind. Hierdurch wird einmal bei geringstem Materialverbrauch eine durchaus widerstandsfähige Stenpelführung erzielt, welche auch besonders geeignet ist, mehrere Stempel nebeneinander aufzunehmen. Ein weiterer Vorteil besteht darin, daß der Rohrmantel selbst unmittelbar zur Einführung der zu lochenden Papiere dient, so daß ohne besondere Vorsicht die richtige Lage der Papiere sich von selbst einstellt, weil keine Flächen vorhanden sind, an denen das einzuführende Papier festgehalten werden kann. Eine Ausführungsform der Erfindung ist auf der Zeichnung dargestellt, und zwar zeigt: Abb. i eine Vorderansicht des neuen Lochers, Abb. 2 eine Seitenansicht dazu und Abb. 3 eine Draufsicht auf den Locher. Auf der Grundplatte a liegt der U-förmig ausgebildete Lagerbock b, welcher mit der Grundplatte a in beliebiger Weise, beispielsweise durch Einrollen um eine mittlere Öffnung, verbunden ist. Dieser Lagerbock b trägt Rohre, die zweckmäßig zylindrisch sind und zur Führung der Lochstempel d und e, e' dienen. Der Lochstempel d ist fest mit der Schubstange f verbunden, während die Stempel e, e' verschiebbar an der Schubstange sitzen, uni je nach Bedarf den einen oder den anderen in die Arbeitsstellung zu bringen. Die Schubstange f wird durch Zugstücke g in bekannter Weise durch einen Hebel h niedergedrückt und in der angehobenen Lage durch Federn i gehalten. Neben den Schlitzen des Tragbockes b sitzen Anschlagböcke h, die ,dazu dienen, die Lochentfernung des Papiers von dem Rand leichter zu bestimmen. Diese Anschlagböcke k bilden gleichzeitig weitere Auflager für die zylindrischen Röhren c und verhindern jede Vibration der Röhren.
  • Die Verstellung der Lochstempel e, e' ,geschieht mit Hilfe eines Exzenterhebels 1, der mit zwei exzentrisch gelagerten Zylinderstücken in und in' ausgestattet ist. Diese Zylinderstücke m greifen in Aussparungen n der Lochstempel ein, so daß durch Umstellen des Exzenterhebels 1 der eine Lochstempel angehoben und der andere gesenkt wird, so daß der angehobene bei dem Herabdrücken des Handhebels nicht zur Lochung kommt, sondern nur der in tiefer Stellung befindliche Stempel. Durch eine Schnappfeder, einen Anschlag und sonstige passende Einrichtung wird jede beliebige Endlage des Exzenters 1 bestimmt. Diese Verstellanordnung bildet jedoch keinen Teil der Erfindung.
  • Die Rohre bieten breite Flächen dem einzuführenden Papier dar, die unmittelbar in die richtige Stellung unter den Lochstempel führen, ohne daß hindernde Teile vorhanden waren. Das Arbeiten mit einem solchen Locher ist deshalb wesentlich leichter und einfacher wie mit den .bisher bekannten Lochern.

Claims (2)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Papierlocher, dadurch gekennzeichnet, daß an den Lagerböcken waagerecht liegende Rohre sitzen, in denen Löcher zur Führung der Lochstempel vorgesehen sind.
  2. 2. Papierlocher nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die Rohre zylindrisch sind.
DEH110435D Papierlocher Expired DE464153C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEH110435D DE464153C (de) Papierlocher

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEH110435D DE464153C (de) Papierlocher

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE464153C true DE464153C (de) 1928-08-14

Family

ID=7171065

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEH110435D Expired DE464153C (de) Papierlocher

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE464153C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2124788A1 (de) Lochstanzvorrichtung
DE2316953B2 (de) Biegewerkzeug
DE464153C (de) Papierlocher
DE2947367A1 (de) Ablagevorrichtung zum ablegen losen gelochten schriftgutes
DE678145C (de) Drahtklammernheftvorrichtung
DE2619961A1 (de) Vorrichtung zum lochen und/oder zusammenheften von papierblaettern
DE830935C (de) Klammer, insbesondere Waescheklammer
DE691052C (de) Aufnahmevorrichtung fuer Werkzeuge
DE413234C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Blechen mit winklig zueinander stehenden Aufbiegungen
DE959182C (de) Locher, insbesondere zum stapelweisen Lochen von Papier, Karten u. dgl.
DE399291C (de) Aus zwei laenglichen, durch ein Scharnier an der Schmalseite verbundenen Platten bestehender Taschenlocher
DE522498C (de) Vorrichtung zum Lippenschminken mit Schminkstempel
DE556795C (de) Halter fuer Zeitungen und Zeitschriften, bei dem die Zeitungen u. dgl. zwischen zwei voneinander abhebbaren Leisten, die durch Schrauben miteinander verbunden werden, auf letzteren aufgereiht gehalten werden
DE1096867B (de) Vorrichtung zum Lochen von Papierblaettern
DE842637C (de) Unbeweglicher Mitteneinsteller fuer zu lochende Papierbogen an Brieflochern
DE924209C (de) Locher mit Vorrichtung zum Verstaerken der Lochraender mittels Klebestreifen
DE492425C (de) Locher fuer lose Blaetter o. dgl.
DE962966C (de) Locher zum gleichzeitigen Lochen von Loechern in verschiedenen, mittels einer Verstelleinrichtung einstellbaren Abstaenden
AT28278B (de) Kontrollzange.
DE1063575B (de) Locher
DE4216361A1 (de) Bürolocher
DE2021936A1 (de) Brieflocher
DE750055C (de) Stanzmatrize zum Formstanzen von Blechen bei Verwendung einer Streckziehpresse
DE1452551B2 (de) Werkzeug mit mehreren Stempel-Matrizen-Paaren
DE517532C (de) Schnittwerkzeug