DE10136233B4 - Verfahren zur Reinigung eines polycyclischen Diols - Google Patents

Verfahren zur Reinigung eines polycyclischen Diols Download PDF

Info

Publication number
DE10136233B4
DE10136233B4 DE10136233A DE10136233A DE10136233B4 DE 10136233 B4 DE10136233 B4 DE 10136233B4 DE 10136233 A DE10136233 A DE 10136233A DE 10136233 A DE10136233 A DE 10136233A DE 10136233 B4 DE10136233 B4 DE 10136233B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sodium
hydroxide
potassium
cesium
lithium
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE10136233A
Other languages
English (en)
Other versions
DE10136233A1 (de
Inventor
Shu Yoshida
Satoshi Nagai
Takashi Konishi
Makoto Sasaki
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Mitsubishi Gas Chemical Co Inc
Original Assignee
Mitsubishi Gas Chemical Co Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Mitsubishi Gas Chemical Co Inc filed Critical Mitsubishi Gas Chemical Co Inc
Publication of DE10136233A1 publication Critical patent/DE10136233A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE10136233B4 publication Critical patent/DE10136233B4/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08GMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
    • C08G18/00Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates
    • C08G18/06Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates with compounds having active hydrogen
    • C08G18/28Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates with compounds having active hydrogen characterised by the compounds used containing active hydrogen
    • C08G18/30Low-molecular-weight compounds
    • C08G18/32Polyhydroxy compounds; Polyamines; Hydroxyamines
    • C08G18/3203Polyhydroxy compounds
    • C08G18/3212Polyhydroxy compounds containing cycloaliphatic groups

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)

Abstract

Verfahren zur Reinigung eines polycyclischen Diols, das ausgewählt wird aus der aus Tricyclodecandimethanol, Bicycloheptandimethanol, Decalindimethanol, Pentacyclopentadecandimethanol und Norbomendimethanol bestehenden Gruppe, welches Destillieren eines Gemisches des polycyclischen Diols und mindestens einer Aldehyd-Verbindung als Verunreinigung in Gegenwart einer Alkalimetall-Verbindung und/oder einer Erdalkalimetall-Verbindung in einem Anteil von 200 bis 5000 ppm bezogen auf das polycyclische Diol umfasst, wodurch die Aldehyd-Verbindung aus dem polycyclischen Diol entfernt wird, wobei die Destillation bei 180 bis 230°C unter reduziertem Druck von 13,33 bis 1.999,84 Pa (0,1 bis 15 mmHg) durchgeführt wird, und die Alkalimetall-Verbindung ausgewählt wird aus der Gruppe bestehend aus Natriumhydroxid, Kaliumhydroxid, Cäsiumhydroxid, Lithiumhydroxid, Natriumhydrogencarbonat, Natriumcarbonat, Kaliumcarbonat, Cäsiumcarbonat, Lithiumcarbonat, Natriumacetat, Kaliumacetat, Cäsiumacetat, Lithiumacetat, Natriumstearat, Kaliumstearat, Cäsiumstearat, Lithiumstearat, Natriumborhydrid, Natriumphenylborat, Natriumbenzoat, Kaliumbenzoat, Cäsiumbenzoat, Lithiumbenzoat, Dinatriumhydrogenphosphat, Dikaliumhydrogenphosphat, Dilithiumhydrogenphosphat, Dinatriumphenylphosphat, Dinatriumsalz von Bisphenol A, Dikaliumsalz von Bisphenol A, Dicäsiumsalz von Bisphenol A, Dilithiumsalz von Bisphenol A, Natriumphenolat, Kaliumphenolat, Cäsiumphenolat und Lithiumphenolat, und die Erdalkalimetall-Verbindung ausgewählt wird aus der Gruppe bestehend aus Magnesiumhydroxid, Calciumhydroxid, Strontiumhydroxid, Bariumhydroxid, Magnesiumhydrogencarbonat, Calciumhydrogencarbonat, Strontiumhydrogencarbonat, Bariumhydrogencarbonat, Magnesiumacetat, Calciumacetat, Strontiumacetat, Bariumacetat, Magnesiumstearat, Calciumstearat, Calciumbenzoat und Magnesiumphenylphosphat.

Description

  • Hintergrund der Erfindung
  • 1. Gebiet der Erfindung
  • Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren zur Abtrennung eines polycyclischen Diols durch Destillation aus einer Mischung, die das polycyclische Diol und mindestens eine Aldehyd-Verbindung als Verunreinigung enthält.
  • 2. Beschreibung des Stands der Technik
  • Kommerziell erhältliche polycyclische Diole, beispielsweise Tricyclo[5.2.1.02,6]decan-dimethanol (TCDDM), dargestellt durch die folgende Formel:
    Figure 00010001
    enthält üblicherweise Aldehyd-Zwischenprodukte wie
    Figure 00010002
    und
    Figure 00010003
    als Verunreinigungen in einem Anteil von 3875 bis 8000 ppm ausgedrückt als Carbonyl in den Aldehyd-Verunreinigungen. Zur Reinigung von TCDDM bis auf einen Aldehyd-Verunreinigungsgehalt entsprechend 2500 ppm Carbonyl oder weniger wird üblicherweise eine Methode verwendet, bei der TCDDM in einem organischen Lösungsmittel wie Alkohol gelöst, in Gegenwart eines Katalysators katalytisch hydriert und dann destilliert wird. Diese Methode erfordert jedoch einen zusätzlichen Schritt der katalytischen Hydrierung, erfordert die Verwendung und Rückgewinnung des organischen Lösungsmittels und führt mit großer Wahrscheinlichkeit zur Bildung anderer Verunreinigungen und ist daher wirtschaftlich unvorteilhaft.
  • Wie oben beschrieben, enthalten kommerziell erhältliche polycyclische Diole Aldehyd-Verbindungen (Vorläufer oder Zwischenprodukte der polycyclischen Diole) als Verunreinigungen. Da die Siedepunkte dieser Aldehyd-Verbindungen nahe bei denen der polycyclischen Diole liegen, können die Aldehyd-Verbindungen durch übliche Destillationsmethoden nicht effektiv aus den polycyclischen Diolen entfernt werden. Zusätzlich verursachen die verbleibenden Aldehyd-Verbindungen Verfärbung oder Vergilbung während einer Ester-Austausch-Polymerisation unter Verwendung der polycyclischen Diole als Monomer-Komponente, da die Aldehyd-Verbindungen hochreaktiv sind.
  • Die JP-A-59-157038 beschreibt ein Verfahren zur Destillation von polycyclischen Diolen unter Zugabe von Polyethylenglykol und Polypropylenglykol und deren intermolekularem Kondensationsprodukt.
  • In der DE 195 06 280 A1 wird die Reinigung von C3 bis C10 Alkoholen in Gegenwart von Alkalihydroxid bei Umgebungsdruck oder 100 mbar beschrieben.
  • Die US 2,889,375 beschreibt ein Verfahren zur Behandlung spezieller Alkohole, die durch Hydroformulierung eines Olefins mit 4 bis 20 Kohlenstoffatomen und anschließender Hydrierung hergestellt werden.
  • Zusammenfassung der Erfindung
  • Als Ergebnis einer umfangreichen Untersuchung im Hinblick auf die Entwicklung einer Methode zur Reinigung des polycyclischen Diols durch Destillation haben die Erfinder gefunden, daß die Aldehydverbindungs-Verunreinigungen durch Destillation des polycyclischen Diols in Gegenwart von 200 bis 5000 ppm einer Alkalimetall-Verbindung und/oder einer Erdalkalimetall-Verbindung effizient entfernt werden können. Die vorliegende Erfindung wurde auf der Basis dieses Befunds erzielt.
  • Daher stellt die vorliegende Erfindung ein Verfahren zur Reinigung eines polycyclischen Diols, das ausgewählt wird aus der aus Tricyclodecandimethanol, Bicycloheptandimethanol, Decalindimethanol, Pentacyclopentadecandimethanol und Norbornendimethanol bestehenden Gruppe, bereit, welches Destillieren eines Gemisches des polycyclischen Diols und mindestens einer Aldehyd-Verbindung als Verunreinigung in Gegenwart einer Alkalimetall-Verbindung und/oder einer Erdalkalimetall-Verbindung in einem Anteil von 200 bis 5000 ppm bezogen auf das polycyclische Diol umfasst, wodurch die Aldehyd-Verbindung aus dem polycyclischen Diol entfernt wird,
    wobei die Destillation bei 180 bis 230°C unter reduziertem Druck von 13,33 bis 1.999,84 Pa (0,1 bis 15 mmHg) durchgeführt wird, und
    die Alkalimetall-Verbindung ausgewählt wird aus der Gruppe bestehend aus Natriumhydroxid, Kaliumhydroxid, Cäsiumhydroxid, Lithiumhydroxid, Natriumhydrogencarbonat, Natriumcarbonat, Kaliumcarbonat, Cäsiumcarbonat, Lithiumcarbonat, Natriumacetat, Kaliumacetat, Cäsiumacetat, Lithiumacetat, Natriumstearat, Kaliumstearat, Cäsiumstearat, Lithiumstearat, Natriumborhydrid, Natriumphenylborat, Natriumbenzoat, Kaliumbenzoat, Cäsiumbenzoat, Lithiumbenzoat, Dinatriumhydrogenphosphat, Dikaliumhydrogenphosphat, Dilithiumhydrogenphosphat, Dinatriumphenylphosphat, Dinatriumsalz von Bisphenol A, Dikaliumsalz von Bisphenol A, Dicäsiumsalz von Bisphenol A, Dilithiumsalz von Bisphenol A, Natriumphenolat, Kaliumphenolat, Cäsiumphenolat und Lithiumphenolat, und
    die Erdalkalimetall-Verbindung ausgewählt wird aus der Gruppe bestehend aus Magnesiumhydroxid, Calciumhydroxid, Strontiumhydroxid, Bariumhydroxid, Magnesiumhydrogencarbonat, Calciumhydrogencarbonat, Strontiumhydrogencarbonat, Bariumhydrogencarbonat, Magnesiumacetat,Calciumacetat, Strontiumacetat, Bariumacetat, Magnesiumstearat, Calciumstearat, Calciumbenzoat und Magnesiumphenylphosphat.
  • Detaillierte Beschreibung der Erfindung
  • Die erfindungsgemäße Destillation des polycyclischen Diols, das ausgewählt wird aus der aus Tricyclodecandimethanol,Bicycloheptandimethanol,Decalindimethanol, Pentacyclopentadecandimethanol und Norbornendimethanol bestehenden Gruppe, wird im Folgenden in größerem Detail beschrieben.
  • Die Reinigungsmethode der vorliegenden Erfindung ist charakterisiert durch Destillieren eines rohen polycyclischen Diols, enthaltend mindestens eine Aldehyd-Verbindung als Verunreinigungen, in Gegenwart von 200 bis 5000 ppm einer Alkalimetall-Verbindung und/oder einer Erdalkalimetall-Verbindung, wodurch die Aldehydverbindungs-Verunreinigungen effizient aus dem polycyclischen Diol entfernt werden.
  • Das in dieser Erfindung in Bezug genommene polycyclische Diol ist Tricyclodecandimethanol, Bicycloheptandimethanol, Decalindimethanol, Pentacyclopentadecandimethanol, Norbornendimethanol, und insbesondere 3,8-Bis(hydroxymethyl)-tricyclo[5.2.1.02,6]decan und 4,9-Bis(hydroxymethyl)-tricyclo[5.2.1.02,6]decan.
  • Die erfindungsgemäß verwendbare Alkalimetall-Verbindung wird ausgewählt aus der Gruppe, bestehend aus Natriumhydroxid, Kaliumhydroxid, Cäsiumhydroxid, Lithiumhydroxid, Natriumhydrogencarbonat, Natriumcarbonat, Kaliumcarbonat, Cäsiumcarbonat, Lithiumcarbonat, Natriumacetat, Kaliumacetat, Cäsiumacetat, Lithiumacetat, Natriumstearat, Kaliumstearat, Cäsiumstearat, Lithiumstearat, Natriumborhydrid, Natriumphenylborat, Natriumbenzoat, Kaliumbenzoat, Cäsiumbenzoat, Lithiumbenzoat, Dinatriumhydrogenphosphat, Dikaliumhydrogenphosphat, Dilithiumhydrogenphosphat, Dinatriumphenylphosphat, Dinatriumsalz von Bisphenol A, Dikaliumsalz von Bisphenol A, Dicäsiumsalz von Bisphenol A, Dilithiumsalz von Bisphenol A, Natriumphenolat, Kaliumphenolat, Cäsiumphenolat und Lithiumphenolat. Besonders bevorzugt ist Kaliumhydroxid.
  • Die erfindungsgemäß verwendbare Erdalkalimetall-Verbindung wird ausgewählt aus der Gruppe, bestehend aus Magnesiumhydroxid, Calciumhydroxid, Strontiumhydroxid, Bariumhydroxid, Magnesiumhydrogencarbonat, Calciumhydrogencarbonat, Strontiumhydrogencarbonat, Bariumhydrogencarbonat, Magnesiumacetat, Calciumacetat, Strontiumacetat, Bariumacetat, Magnesiumstearat, Calciumstearat, Calciumbenzoat und Magnesiumphenylphosphat.
  • Diese Alkalimetall-Verbindung und/oder Erdalkalimetall-Verbindung kann allein oder in Kombination von zwei oder mehr in Form eines Feststoffs oder einer Lösung in Wasser oder einem niedrigen Alkohol wie Methanol und Ethanol oder einem Gemisch davon verwendet werden. Die Konzentration der Lösung ist nicht speziell beschränkt. Die verwendete Menge der Alkalimetall-Verbindung und/oder der Erdalkalimetall-Verbindung ist 200 bis 5000 ppm, bevorzugt 500 bis 2000 ppm insgesamt bezogen auf das polycyclische Diol.
  • Die Destillation der Aldehyd-Verunreinigungen enthaltenden polycyclischen Diole wird wie unten beschrieben durchgeführt, obwohl sie nicht strikt darauf beschränkt ist.
  • Eine feste Alkalimetall-Verbindung und/oder Erdalkalimetall-Verbindung oder eine wäßrige oder alkoholische Lösung davon mit einer Konzentration von 1 bis 30 Gew.-% wird im polycyclischen Diol in einem Anteil von 200 bis 5000 ppm bezogen auf das polycyclische Diol gelöst. Die resultierende Lösung wird bei 180 bis 230°C unter einem reduzierten Druck von 13,33 bis 1.999,84 Pa (0,1 bis 15 mmHg) destilliert. Es ist bevorzugt, das Anfangsdestillat (etwa 5 bis 20% der gesamten destillierten Lösung) zu verwerfen und das nachfolgende Hauptdestillat (etwa 80 bis 95% der gesamten destillierten Lösung) als gereinigtes polycyclisches Diol zu isolieren. Die Aldehyd-Konzentration im nach der erfindungsgemäßen Methode gereinigten polycyclischen Diol ist geringer als die Nachweisgrenze, d. h. 25 ppm als Carbonylgruppe.
  • Das so erhaltene gereinigte polycyclische Diol wird bevorzugt als Diol-Komponente zur Herstellung verschiedener Polymere, insbesondere von Polycarbonaten, mit weniger Vergilbung verwendet.
  • Die vorliegende Erfindung wird in größerem Detail unter Bezug auf das folgende Beispiel erläutert, welches nicht so aufgefaßt werden soll, daß es den Umfang der vorliegenden Erfindung beschränkt.
  • Aldehydgehalt
  • Der Gehalt an Aldehyd-Verunreinigungen (Carbonylgehalt) im polycyclischen Diol wurde bestimmt durch Absorptionsspektrophotometrie eines Hydrazons, das durch Reaktion von 2,4-Dinitrophenylhydrazin und dem Carbonyl der Aldehyd-Verunreinigungen entsprechend dem folgenden Reaktionsschema erhalten wurde.
  • 1. Herstellung von Reagentien
  • Carbonyl-freies Methanol (MeOH)
  • In 500 ml garantiertes Methanol wurden etwa 5 g 2,4-Dinitrophenylhydrazin und einige Tropfen konzentrierte Salzsäure gegeben. Nach Kochen der Methanolmischung während 2 Stunden wurde das Methanol einer fraktionierten Destillation unterzogen. Die isolierte Fraktion wurde dicht verschlossen und im Kühlschrank gelagert.
  • 2,4-Dinitrophenylhydrazin (DNP)
  • 2,4-Dinitrophenylhydrazin wurde zweimal durch Umkristallisation aus dem Carbonyl-freien Methanol gereinigt. Die erhaltenen Kristalle wurden im Vakuum getrocknet und im Kühlschrank gelagert, während sie gegen das Licht durch Aluminiumfolie abgeschirmt wurden.
  • Gesättigte DNP Lösung
  • In 100 ml-Erlenmeyer-Kolben mit Schliffstopfen wurden 0,165 g DNP und 50 ml MeOH gegeben. Der Inhalt wurde auf einem Wasserbad während 30 Minuten unter Rühren auf 50°C erhitzt, während mindestens einer Stunde zum Abkühlen bei Raumtemperatur stehengelassen und durch ein 5A-Filterpapier filtriert. Die Lösung wurde unmittelbar vor ihrer Verwendung hergestellt und durch Aluminiumfolie gegen Licht geschützt.
  • 10 Gew.-%ige KOH-Lösung
  • In eine Polymerflasche gegebenes KOH wurde mit deionisiertem Wasser verdünnt.
  • 2. Absorptions-Spektrophotometrie
  • Nach exakter Einwaage einer Probe TCDDM (40 bis 42 mg) in ein Schraubreagenzglas wurde 1 ml carbonylfreies Methanol (MeOH) zugegeben. Nach vollständigem Lösen wurden weiter 1 ml gesättigte DNP-Lösung und zwei Tropfen Salzsäure dazugegeben, und das Reagenzglas wurde während 10 Sekunden geschüttelt.
  • Nach dichtem Verschließen wurde das Reagenzglas in einem Trockner während 5 Minuten auf 100°C erhitzt, während 10 Sekunden geschüttelt und dann während 30 Minuten stehengelassen. Nach Abkühlen auf Raumtemperatur wurden 5 ml MeOH in das Reagenzglas gegeben, welches weiter während 10 Sekunden geschüttelt wurde.
  • Dann wurden 4 ml 10 Gew.-%ige KOH-Lösung in das Reagenzglas gegeben, welches während 60 Sekunden geschüttelt wurde, wodurch eine Probelösung für die Absorptions-Spektrophotometrie hergestellt wurde. Eine Lösung für die Blindprobe wurde auf dieselbe Weise hergestellt, wobei TCDDM weggelassen wurde.
  • Nach Stehenlassen jeder Probe während 1 bis 1,5 Stunden zur Stabilisierung der Farbentwicklung wurde die Absorption jeder Probelösung im Bereich von 400 bis 650 nm gemessen.
  • Die Meßergebnisse wurde durch eine Eichkurve kalibriert, die unter Verwendung von Benzaldehyd erhalten wurde, wodurch der Gehalt an Aldehyd-Verunreinigungen (Carbonylgehalt) in der Probe TCDDM berechnet wurde.
  • Beispiel 1 (TCDDM-A)
  • TCDDM (Tricyclo[5.2.1.02,6]decandimethanol) mit einem Carbonylgehalt von 3875 bis 8000 ppm (erhältlich von Hoechst Celanese Co., Ltd.) wurde verwendet. Ein Gemisch von 328,8 g TCDDM und 0,7 g 20%iger Kaliumhydroxidlösung in Methanol wurde bei 190°C unter einem reduzierten Druck von 42,66 Pa (0,32 mmHg) destilliert. Die Destillations-Temperatur war 151°C. Das Anfangsdestillat, 90,0 g (28,0%) wurde verworfen, und 193,0 g (58,6%) des nachfolgenden Destillats wurde als Hauptfraktion gesammelt. Der Rückstand im Kolben war 28,1 g (8,5%). Der Carbonylgehalt des destillierten TCDDM (TCDDM-A) war niedriger als die Nachweisgrenze (25 ppm).
  • Vergleichsbeispiel 1 (TCDDM-B)
  • TCDDM wurde auf dieselbe Weise wie in Beispiel 1 destilliert mit der Ausnahme, daß die Zugabe von Kaliumhydroxid weggelassen wurde. Der Carbonylgehalt des destillierten TCDDM (TCDDM-B) war 6982 ppm.
  • Referenzbeispiel 1
  • In einen 300 ml Vierhalskolben mit Rührvorrichtung und Destillationsvorrichtung wurden 26,8 g (0,10 Mol) Bisphenol Z (BPZ), 22,8 g (0,10 Mol) TCDDM-A, 43,3 g (0,202 Mol) Diphenylcarbonat und 6,0 × 10–7 Mol Natriumhydrogencarbonat gegeben. Der Inhalt wurde unter Stickstoffatmosphäre auf 180°C erhitzt und während 30 Minuten gerührt. Dann wurde der Druck auf 19.998,36 Pa (150 mmHg) reduziert, während die Temperatur mit einer Temperatur-Erhöhungsgeschwindigkeit von 60°C/Stunde auf 200°C erhöht wurde, wodurch der Verlauf der Esteraustauschreaktion ermöglicht wurde. Die Temperatur wurde weiter auf 240°C erhöht, während Phenol abdestilliert wurde. Nach Halten der Temperatur bei 240°C während 10 Minuten wurde der Druck während 1 Stunde auf 133,32 Pa (1 mmHg) oder niedriger reduziert. Die Reaktion wurde insgesamt während 6 Stunden unter Rühren durchgeführt, und dann wurde der Druck durch Einleiten von Stickstoff in den Reaktor auf Normaldruck zurückgeführt, wodurch Polycarbonat erhalten wurde. Die Eigenschaften des Polycarbonats sind in Tabelle 1 gezeigt.
  • Referenzbeispiel 2
  • Dasselbe Verfahren wie in Referenzbeispiel 1 wurde wiederholt mit der Ausnahme, daß 34,2 g (0,15 Mol) BPA (Bisphenol A) und 11,4 g (0,05 Mol) TCDDM-A verwendet wurden, wobei ein BPA-TCDDM-Copolycarbonat erhalten wurde. Die Eigenschaften des Polycarbonats sind in Tabelle 1 gezeigt.
  • Referenzbeispiel 3
  • Dasselbe Verfahren wie in Referenzbeispiel 1 wurde wiederholt mit der Ausnahme, daß 13,7g (0,06 Mol) zu BPA und 31,9 g (0,14 Mol) TCDDM-A verwendet wurden, wobei ein BPA-TCDDM-Copolycarbonat erhalten wurde. Die Eigenschaften des Polycarbonats sind in Tabelle 1 gezeigt.
  • Referenzbeispiel 4
  • Dasselbe Verfahren wie in Referenzbeispiel 1 wurde wiederholt mit der Ausnahme, daß 11,4 g (0,05 Mol) BPA, 13,4 g (0,05 Mol) BPZ und 22,8 g (0,10 Mol) TCDDM-A verwendet wurden, wobei ein BPA-BPZ-TCDDM-Copolycarbonat erhalten wurde. Die Eigenschaften des Polycarbonats sind in Tabelle 1 gezeigt.
  • Referenzbeispiel 5
  • Dasselbe Verfahren wie in Referenzbeispiel 1 wurde wiederholt mit der Ausnahme, daß 11,4 g (0,05 Mol) BPA, 13,4 g (0,05 Mol) BPZ und 22,8 g (0,10 Mol) TCDDM-B verwendet wurden, wobei ein BPA-BPZ-TCDDM-Copolycarbonat erhalten wurde. Die Eigenschaften des Polycarbonats sind in Tabelle 1 gezeigt.
  • Die Eigenschaften in Tabelle 1 wurden mit den folgenden Methoden bestimmt.
  • (1) Gewichtsmittleres Molekulargewicht (Mw)
  • Gemessen unter Verwendung eines Gelpermeationschromatographie-Systems (Shodex GPC-System 11), wobei mit Styrolstandard kalibriert wurde. Chloroform wurde als Entwicklungslösungsmittel verwendet.
  • (2) Glasübergangs-Temperatur (Tg)
  • Gemessen unter Verwendung eines Differential-Scanning-Kalorimeters.
  • (3) Brechungsindex
  • Gemessen nach JIS K 7105 unter Verwendung eines Abbe-Refraktometers.
  • (4) Abbe-Zahl
  • Berechnet aus den durch das Abbe-Refraktometer gemessenen Brechungsindizes.
  • (5) Kugelfall-Schlagfestigkeit
  • Eine Stahlkugel wurde auf eine Probe mit 50 mm Durchmesser und 3,0 mm Dicke von 7 cm oberhalb der Probe fallengelassen. Die Schlagfestigkeit wurde ausgedrückt durch das Gewicht der Stahlkugel, wenn die Probe brach.
  • (6) YI-Wert (Vergilbung)
  • Gemessen durch ein Differential-Kolorimeter (TC-1800 MKZ, erhältlich von Tokyo Denshoku Kogyo Co., Ltd.) mit einer Scheibe von 40 mm Durchmesser und 3,0 mm Dicke, hergestellt durch Preßformen des Harzes. Tabelle 1
    Referenzbeispiele
    1 2 3 4 5
    Mw 55000 47000 58000 57100 51000
    Tg (°C) 108 125 95 125 124
    Brechungsindex 1,558 1,568 1,546 1,560 1,572
    Abbe-Zahl 39 33 43 39 38
    Kugelfall-Schlagfestigkeit (g) 500 < 500 < 250 500 < 500 <
    YI-Wert 2,0 1,9 2,2 1,7 5,2
  • Wie oben beschrieben werden durch die erfindungsgemäße Destillationsmethode die Aldehyd-Verbindungen, die die Verfärbung oder Vergilbung während der Ester-Austausch-Polymerisation verursachen, effizient aus den polycyclischen Diolen entfernt.

Claims (5)

  1. Verfahren zur Reinigung eines polycyclischen Diols, das ausgewählt wird aus der aus Tricyclodecandimethanol, Bicycloheptandimethanol, Decalindimethanol, Pentacyclopentadecandimethanol und Norbomendimethanol bestehenden Gruppe, welches Destillieren eines Gemisches des polycyclischen Diols und mindestens einer Aldehyd-Verbindung als Verunreinigung in Gegenwart einer Alkalimetall-Verbindung und/oder einer Erdalkalimetall-Verbindung in einem Anteil von 200 bis 5000 ppm bezogen auf das polycyclische Diol umfasst, wodurch die Aldehyd-Verbindung aus dem polycyclischen Diol entfernt wird, wobei die Destillation bei 180 bis 230°C unter reduziertem Druck von 13,33 bis 1.999,84 Pa (0,1 bis 15 mmHg) durchgeführt wird, und die Alkalimetall-Verbindung ausgewählt wird aus der Gruppe bestehend aus Natriumhydroxid, Kaliumhydroxid, Cäsiumhydroxid, Lithiumhydroxid, Natriumhydrogencarbonat, Natriumcarbonat, Kaliumcarbonat, Cäsiumcarbonat, Lithiumcarbonat, Natriumacetat, Kaliumacetat, Cäsiumacetat, Lithiumacetat, Natriumstearat, Kaliumstearat, Cäsiumstearat, Lithiumstearat, Natriumborhydrid, Natriumphenylborat, Natriumbenzoat, Kaliumbenzoat, Cäsiumbenzoat, Lithiumbenzoat, Dinatriumhydrogenphosphat, Dikaliumhydrogenphosphat, Dilithiumhydrogenphosphat, Dinatriumphenylphosphat, Dinatriumsalz von Bisphenol A, Dikaliumsalz von Bisphenol A, Dicäsiumsalz von Bisphenol A, Dilithiumsalz von Bisphenol A, Natriumphenolat, Kaliumphenolat, Cäsiumphenolat und Lithiumphenolat, und die Erdalkalimetall-Verbindung ausgewählt wird aus der Gruppe bestehend aus Magnesiumhydroxid, Calciumhydroxid, Strontiumhydroxid, Bariumhydroxid, Magnesiumhydrogencarbonat, Calciumhydrogencarbonat, Strontiumhydrogencarbonat, Bariumhydrogencarbonat, Magnesiumacetat, Calciumacetat, Strontiumacetat, Bariumacetat, Magnesiumstearat, Calciumstearat, Calciumbenzoat und Magnesiumphenylphosphat.
  2. Verfahren nach Anspruch 2, wobei das polycyclische Diol Tricyclo[5.2.1.02,6]decandimethanol ist.
  3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, wobei die Aldehyd-Verbindung ein Vorläufer oder Zwischenprodukt zur Herstellung des polycyclischen Diols ist.
  4. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3, wobei die Destillation in Gegenwart von Kaliumhydroxid in einem Anteil von 300 bis 800 ppm bezogen auf das polycyclische Diol durchgeführt wird.
  5. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 4, wobei die Alkalimetall-Verbindung und/oder die Erdalkalimetall-Verbindung in Form einer wässrigen oder alkoholischen Lösung zu dem Gemisch gegeben wird.
DE10136233A 2000-07-27 2001-07-25 Verfahren zur Reinigung eines polycyclischen Diols Expired - Lifetime DE10136233B4 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP2000227756A JP2002047225A (ja) 2000-07-27 2000-07-27 多環式ジオール類の蒸留方法
JP2000-227756 2000-07-27

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE10136233A1 DE10136233A1 (de) 2002-07-18
DE10136233B4 true DE10136233B4 (de) 2013-09-12

Family

ID=18721161

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10136233A Expired - Lifetime DE10136233B4 (de) 2000-07-27 2001-07-25 Verfahren zur Reinigung eines polycyclischen Diols

Country Status (3)

Country Link
US (1) US6632331B2 (de)
JP (1) JP2002047225A (de)
DE (1) DE10136233B4 (de)

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102007034865A1 (de) * 2007-07-24 2009-01-29 Evonik Degussa Gmbh Beschichtungsstoffzusammensetzungen
DE102007034866A1 (de) * 2007-07-24 2009-01-29 Evonik Degussa Gmbh Ungesättigte Polyester
WO2009017936A1 (en) * 2007-07-30 2009-02-05 Dow Global Technologies Inc. Process of refining c6-16 aliphatic diols
US9115155B1 (en) 2014-03-20 2015-08-25 Eastman Chemical Company Low-pressure synthesis of cyclohexanedimethanol and derivatives
JP7033686B1 (ja) * 2021-05-31 2022-03-10 Khネオケム株式会社 ペンタシクロペンタデカンジメタノール製品
KR102627153B1 (ko) * 2021-05-31 2024-01-18 케이에이치 네오켐 가부시키가이샤 펜타시클로펜타데칸 디메탄올 제품
WO2023140165A1 (ja) 2022-01-20 2023-07-27 三菱ケミカル株式会社 多価アルコール類の製造方法

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2889375A (en) * 1956-05-21 1959-06-02 Gulf Research Development Co Method of distilling alcohols
JPS59157038A (ja) * 1983-02-28 1984-09-06 Mitsubishi Petrochem Co Ltd 多環式ジオ−ル類の蒸留方法
DE19506280A1 (de) * 1995-02-23 1996-08-29 Hoechst Ag Verfahren zur Destillation von Alkoholen

Family Cites Families (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2626284A (en) * 1949-09-17 1953-01-20 Standard Oil Dev Co Aqueous caustic treat of iso-octyl alcohol
US2753297A (en) * 1952-02-28 1956-07-03 Exxon Research Engineering Co Process for removal of sulfur impurities from alcohols
US3576891A (en) * 1967-11-06 1971-04-27 Atlantic Richfield Co Removal of esters and acids from tertiary-butyl alcohol solutions
AT283295B (de) * 1967-12-20 1970-07-27 Basf Ag Verfahren zur Gewinnung von Butanolen
US3960672A (en) * 1971-02-09 1976-06-01 Veba-Chemie Ag Continuous distillation process for purifying alkanols
US3990952A (en) * 1974-10-10 1976-11-09 Raphael Katzen Associates International, Inc. Alcohol distillation process
JPS55118429A (en) * 1979-03-05 1980-09-11 Mitsubishi Petrochem Co Ltd Preparation of tricyclodecanedimethylol
JPH082813B2 (ja) * 1988-12-28 1996-01-17 日本合成ゴム株式会社 ペンタシクロペンタデカンジメチロールの製造方法
US5312950A (en) * 1993-08-31 1994-05-17 Eastman Kodak Company Method for purification of alcohols
JP3369707B2 (ja) * 1994-03-17 2003-01-20 ダイセル化学工業株式会社 1,3−ブチレングリコ−ルの精製方法
JP3680333B2 (ja) * 1994-10-18 2005-08-10 三菱化学株式会社 光学的用途に好適なアルコール及びその製造方法
JPH09124524A (ja) * 1995-11-06 1997-05-13 Kuraray Co Ltd トリシクロデカンジメタノールおよびその製造方法

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2889375A (en) * 1956-05-21 1959-06-02 Gulf Research Development Co Method of distilling alcohols
JPS59157038A (ja) * 1983-02-28 1984-09-06 Mitsubishi Petrochem Co Ltd 多環式ジオ−ル類の蒸留方法
DE19506280A1 (de) * 1995-02-23 1996-08-29 Hoechst Ag Verfahren zur Destillation von Alkoholen

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
JP 59-157038 AA (PATENT ABSTRACTS OF JAPAN)

Also Published As

Publication number Publication date
US6632331B2 (en) 2003-10-14
JP2002047225A (ja) 2002-02-12
DE10136233A1 (de) 2002-07-18
US20020033324A1 (en) 2002-03-21

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1404740B1 (de) Verfahren zur herstellung von aliphatischen oligocarbonatdiolen
DE60205725T2 (de) Glykolid herstellungsverfahren, und glykolsaüre zusammenstellung
EP0006579A1 (de) Polycarbonate mit UV-Licht-vernetzbaren Doppelbindungen, Verfahren zu ihrer Herstellung, Verfahren zu ihrer Modifizierung sowie die hierbei erhaltenen Produkte
EP0136621A2 (de) Polyether-Copolycarbonate für Dialysemembranen
DE10136233B4 (de) Verfahren zur Reinigung eines polycyclischen Diols
DE69515620T2 (de) Hochmolekulare Stabilisatorzusammensetzungen zur Polymer-Stabilisation
DE2712435A1 (de) Verfahren zur herstellung von kohlensaeurearylestern von ueber carbonat- gruppen-verlaengerten polyesterdiolen
DE2438432A1 (de) Verfahren zur herstellung von pisopropenylphenol
WO2020126806A1 (de) Polyestercarbonate aus cycloaliphatischen disäuren und aliphatischen diolen und verfahren zu ihrer herstellung
WO2014032803A1 (de) Polybutadien mit 1,3-dioxolan-2-on-gruppen
EP0135760A1 (de) Polyether-Polycarbonate für Dialysemembranen
WO2022263319A1 (de) Oligoester umfassend resorcin und iso- und/oder terephthalsäure, entsprechende polyestercarbonate und deren herstellung
DE69917129T2 (de) Verfahren zur Herstellung aromatisch-aliphatischer Polycarbonate
EP1250375B1 (de) Polycarbonat-substrate
DE69619500T2 (de) Verfahren zur herstellung von polyhydroxycarbonsäure
DE3333413A1 (de) Neue chlorkohlensaeureester, daraus erhaeltliche neue mehrcyclische kohlensaeureester und neue copolymere erhaeltlich aus diesen mehrcyclischen kohlensaeureestern und monocyclischen carbonaten
WO2001005869A1 (de) Oligomere bischlorkohlensäureester aus ausgewählten cycloaliphatischen bisphenolen und anderen bisphenolen
DE3103136A1 (de) Neue bicyclische ethercarbonate, verfahren zu ihrer herstellung und ihre verwendung
EP1240249B1 (de) Polycarbonat-substrate
DE102023114630A1 (de) Umesterungskatalysatoren, herstellungsverfahren von polycarbonatdiolen, und polycarbonatdiole
DE4420656A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Polycarbonat-Polyisobutylen-Blockcokondensaten
EP1613683A2 (de) Verfahren zur herstellung von tetrahydrofuran-copolymeren
EP4389740A1 (de) Polymerisierbares tetramethylglycolid
DE3023059C2 (de) Verfahren zur Herstellung von Polymerisaten mit mindestens einer endständigen primären Hydroxylgruppe
CH402417A (de) Verfahren zur Herstellung von Polycarbonaten

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final

Effective date: 20131213

R071 Expiry of right