DE10130C - Neuerung an SlPMAN's Duplirmaschine. (Zusatz z. P. R. 9691.) - Google Patents

Neuerung an SlPMAN's Duplirmaschine. (Zusatz z. P. R. 9691.)

Info

Publication number
DE10130C
DE10130C DENDAT10130D DE10130DA DE10130C DE 10130 C DE10130 C DE 10130C DE NDAT10130 D DENDAT10130 D DE NDAT10130D DE 10130D A DE10130D A DE 10130DA DE 10130 C DE10130 C DE 10130C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
slpman
addition
new
machine
duplicate machine
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT10130D
Other languages
English (en)
Original Assignee
C. SlPMAN in Nottingham, England
Publication of DE10130C publication Critical patent/DE10130C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D01NATURAL OR MAN-MADE THREADS OR FIBRES; SPINNING
    • D01HSPINNING OR TWISTING
    • D01H7/00Spinning or twisting arrangements
    • D01H7/92Spinning or twisting arrangements for imparting transient twist, i.e. false twist
    • D01H7/923Spinning or twisting arrangements for imparting transient twist, i.e. false twist by means of rotating devices

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Gas Burners (AREA)

Description

1880.
Klasse 76.
CARL SIPMAN in NOTTINGHAM (England). Neuerung an Sipman's Duplirmaschine.
Zusatz-Patent zu No. 9691 vom 18. November 1879.
Patentirt im Deutschen Reiche vom 20. Januar 1880 ab. Längste Dauer: 17. November 1894.
Die Neuerung an der Duplirmaschine des Erfinders bezieht sich auf das Gassireri des Fabrikats, welches bei Anwendung des Duplirrohres gleichzeitig während des Duplirens bewirkt werden kann, während bei dem bisherigen Duplirverfahren zum Gassiren eine besondere Maschine erforderlich war.
In beiliegender Zeichnung ist diese Gassirvorrichtung dargestellt. Es sind A die Duplirrohre, D die Oesenarme und ί die von den festen Spulen α kommenden Fäden, welche duplirt werden sollen. C ist der Haspel zum Aufwickeln des Fabrikats. Die Gasflamme P wird auf dem Rahmen der Maschine in einer solchen Weise angebracht, dafs der Oesenarm dieselbe nicht berührt, sondern beim Rotiren dicht an der Flamme vorübergeht, dabei aber den Faden s bei jeder Umdrehung durch die Flamme hindurchführt. Bei der raschen Drehung des Rohres wird jeder Theil des Fadens mehrfach die Flamme passiren und dabei vollständig gassirt werden.

Claims (1)

  1. Patent-Anspruch:
    Mit Hülfe der Duplirrohre des Erfinders das Gassiren des Fabrikats gleichzeitig mit dem Dupliren der Fäden zu bewerkstelligen, in der Weise wie vorstehend beschrieben.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
DENDAT10130D Neuerung an SlPMAN's Duplirmaschine. (Zusatz z. P. R. 9691.) Active DE10130C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE10130C true DE10130C (de)

Family

ID=287447

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT10130D Active DE10130C (de) Neuerung an SlPMAN's Duplirmaschine. (Zusatz z. P. R. 9691.)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE10130C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3036706A (en) * 1959-03-16 1962-05-29 Emile Marat Societe A Reponsab Grain cleaning and grading machine

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3036706A (en) * 1959-03-16 1962-05-29 Emile Marat Societe A Reponsab Grain cleaning and grading machine

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10130C (de) Neuerung an SlPMAN's Duplirmaschine. (Zusatz z. P. R. 9691.)
DE50727C (de) Hakengreifer und Doppelschleifenbildung an der unter Nr. 44948 patentirten Doppelsteppstich-Nähmaschine
DE2707637A1 (de) Verbesserte maschen einstreichervorrichtung fuer strickmaschinen
DE2626816C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Schlauchstrickwaren
DE1812594C3 (de) Programmsteuervornchtung fur flache Wirkmaschinen
DE53369C (de) Musterscheibe für den Rapportapparat an Flecht- und Klöppelmaschinen
DE2331724C3 (de) Fadenliefervorrichtung für Textilmaschinen
DE1987C (de) Neuerungen an Rundstrickmaschinen
DE29349C (de) Maschine zum Legen hochstehender Falten
DE630329C (de) Vorrichtung zum Einstellen eines Mehrfachabdruckes der Druckplatten an Adressendruckmaschinen
DE2089C (de) Waterspinnmaschine mit automatischer Drehungsregulirung bei der Streckung für jeden Faden einzeln
DE369185C (de) Vorrichtung zum Plissieren von Stoffen von Hand
DE173391C (de)
DE351857C (de) Vorrichtung zum absatzweisen Fortschalten des Bildbandes an kinematographischen Apparaten
DE484001C (de) Chiffriereinrichtung mit periodischem Wechsel der Grundstellung fuer Schreibmaschinen mit Typenfeld, Einstellzeiger und Typenwalze
DE342732C (de) Straehngarnmercerisiermaschine, bei welcher die Aussenenden der Spannwalzenachsen durch entsprechend dem Mercerisiervorgang gesteuerte Greifer verriegelbar sind
DE205737C (de)
DE28161C (de) Neuerung an Fältenlegemaschinen für Kleiderstoffe, Papier, Leder u. s. w
DE117255C (de)
DE248845C (de)
AT26836B (de) Notenblattstanzmaschine.
DE147800C (de)
DE532687C (de) Jacquardkettenwirkmaschine mit Musterlochnadelbarre
DE177189C (de)
DE1585346C3 (de) Verfahren zum Stricken der Fingerspitze eines Strickhandschuhs