DE10127885A1 - Trench-Leistungshalbleiterbauelement - Google Patents

Trench-Leistungshalbleiterbauelement

Info

Publication number
DE10127885A1
DE10127885A1 DE10127885A DE10127885A DE10127885A1 DE 10127885 A1 DE10127885 A1 DE 10127885A1 DE 10127885 A DE10127885 A DE 10127885A DE 10127885 A DE10127885 A DE 10127885A DE 10127885 A1 DE10127885 A1 DE 10127885A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
trench
edge
insulating layer
power semiconductor
cell
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE10127885A
Other languages
English (en)
Other versions
DE10127885B4 (de
Inventor
Markus Zundel
Franz Hirler
Joost Larik
Ralf Henninger
Manfred Kotek
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Infineon Technologies AG
Original Assignee
Infineon Technologies AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Infineon Technologies AG filed Critical Infineon Technologies AG
Priority to DE10127885A priority Critical patent/DE10127885B4/de
Priority to US10/165,912 priority patent/US6833584B2/en
Publication of DE10127885A1 publication Critical patent/DE10127885A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE10127885B4 publication Critical patent/DE10127885B4/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L29/00Semiconductor devices adapted for rectifying, amplifying, oscillating or switching, or capacitors or resistors with at least one potential-jump barrier or surface barrier, e.g. PN junction depletion layer or carrier concentration layer; Details of semiconductor bodies or of electrodes thereof  ; Multistep manufacturing processes therefor
    • H01L29/66Types of semiconductor device ; Multistep manufacturing processes therefor
    • H01L29/68Types of semiconductor device ; Multistep manufacturing processes therefor controllable by only the electric current supplied, or only the electric potential applied, to an electrode which does not carry the current to be rectified, amplified or switched
    • H01L29/76Unipolar devices, e.g. field effect transistors
    • H01L29/772Field effect transistors
    • H01L29/78Field effect transistors with field effect produced by an insulated gate
    • H01L29/7801DMOS transistors, i.e. MISFETs with a channel accommodating body or base region adjoining a drain drift region
    • H01L29/7802Vertical DMOS transistors, i.e. VDMOS transistors
    • H01L29/7811Vertical DMOS transistors, i.e. VDMOS transistors with an edge termination structure
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L29/00Semiconductor devices adapted for rectifying, amplifying, oscillating or switching, or capacitors or resistors with at least one potential-jump barrier or surface barrier, e.g. PN junction depletion layer or carrier concentration layer; Details of semiconductor bodies or of electrodes thereof  ; Multistep manufacturing processes therefor
    • H01L29/40Electrodes ; Multistep manufacturing processes therefor
    • H01L29/41Electrodes ; Multistep manufacturing processes therefor characterised by their shape, relative sizes or dispositions
    • H01L29/423Electrodes ; Multistep manufacturing processes therefor characterised by their shape, relative sizes or dispositions not carrying the current to be rectified, amplified or switched
    • H01L29/42312Gate electrodes for field effect devices
    • H01L29/42316Gate electrodes for field effect devices for field-effect transistors
    • H01L29/4232Gate electrodes for field effect devices for field-effect transistors with insulated gate
    • H01L29/42364Gate electrodes for field effect devices for field-effect transistors with insulated gate characterised by the insulating layer, e.g. thickness or uniformity
    • H01L29/42368Gate electrodes for field effect devices for field-effect transistors with insulated gate characterised by the insulating layer, e.g. thickness or uniformity the thickness being non-uniform
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L29/00Semiconductor devices adapted for rectifying, amplifying, oscillating or switching, or capacitors or resistors with at least one potential-jump barrier or surface barrier, e.g. PN junction depletion layer or carrier concentration layer; Details of semiconductor bodies or of electrodes thereof  ; Multistep manufacturing processes therefor
    • H01L29/66Types of semiconductor device ; Multistep manufacturing processes therefor
    • H01L29/68Types of semiconductor device ; Multistep manufacturing processes therefor controllable by only the electric current supplied, or only the electric potential applied, to an electrode which does not carry the current to be rectified, amplified or switched
    • H01L29/70Bipolar devices
    • H01L29/72Transistor-type devices, i.e. able to continuously respond to applied control signals
    • H01L29/739Transistor-type devices, i.e. able to continuously respond to applied control signals controlled by field-effect, e.g. bipolar static induction transistors [BSIT]
    • H01L29/7393Insulated gate bipolar mode transistors, i.e. IGBT; IGT; COMFET
    • H01L29/7395Vertical transistors, e.g. vertical IGBT
    • H01L29/7396Vertical transistors, e.g. vertical IGBT with a non planar surface, e.g. with a non planar gate or with a trench or recess or pillar in the surface of the emitter, base or collector region for improving current density or short circuiting the emitter and base regions
    • H01L29/7397Vertical transistors, e.g. vertical IGBT with a non planar surface, e.g. with a non planar gate or with a trench or recess or pillar in the surface of the emitter, base or collector region for improving current density or short circuiting the emitter and base regions and a gate structure lying on a slanted or vertical surface or formed in a groove, e.g. trench gate IGBT
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L29/00Semiconductor devices adapted for rectifying, amplifying, oscillating or switching, or capacitors or resistors with at least one potential-jump barrier or surface barrier, e.g. PN junction depletion layer or carrier concentration layer; Details of semiconductor bodies or of electrodes thereof  ; Multistep manufacturing processes therefor
    • H01L29/66Types of semiconductor device ; Multistep manufacturing processes therefor
    • H01L29/68Types of semiconductor device ; Multistep manufacturing processes therefor controllable by only the electric current supplied, or only the electric potential applied, to an electrode which does not carry the current to be rectified, amplified or switched
    • H01L29/76Unipolar devices, e.g. field effect transistors
    • H01L29/772Field effect transistors
    • H01L29/78Field effect transistors with field effect produced by an insulated gate
    • H01L29/7801DMOS transistors, i.e. MISFETs with a channel accommodating body or base region adjoining a drain drift region
    • H01L29/7802Vertical DMOS transistors, i.e. VDMOS transistors
    • H01L29/7813Vertical DMOS transistors, i.e. VDMOS transistors with trench gate electrode, e.g. UMOS transistors
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L29/00Semiconductor devices adapted for rectifying, amplifying, oscillating or switching, or capacitors or resistors with at least one potential-jump barrier or surface barrier, e.g. PN junction depletion layer or carrier concentration layer; Details of semiconductor bodies or of electrodes thereof  ; Multistep manufacturing processes therefor
    • H01L29/40Electrodes ; Multistep manufacturing processes therefor
    • H01L29/402Field plates
    • H01L29/407Recessed field plates, e.g. trench field plates, buried field plates

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Trench-Leistungshalbleiterbauelement mit einer Randzelle (RZ), bei dem ein Randtrench (5) wenigstens auf seiner Außenseitenwand (11) mit einer dickeren Isolierschicht (13) als die Isolierschicht (7) von Trenches (4) des Zellenfeldes (Z) versehen ist.

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft ein Trench-(Graben-)Leis­ tungshalbleiterbauelement mit einem Zellenfeld und einem dieses umgebenden Randabschluss aus wenigstens einem Rand­ trench, der mit einer Isolierschicht ausgekleidet und im Üb­ rigen mit eine Feldplatte bildendem leitendem Material ge­ füllt ist.
Bei der Entwicklung von Trench-Leistungshalbleiterbauelemen­ ten, wie beispielsweise DMOS-Leistungstransistoren, muss dem Randabschluss besondere Beachtung beigemessen werden. Denn infolge der im Rand eines Leistungshalbleiterbauelementes zwangsläufig auftretenden Krümmungen der Äquipotentiallinien liegen dort höhere elektrische Feldstärken vor, so dass die Spannungsfestigkeit des Randabschlusses höher sein muss als die Spannungsfestigkeit der eigentlichen Zellen des Leis­ tungshalbleiterbauelementes. Außerdem ist aus Kostengründen darauf zu achten, dass der Randabschluss einen möglichst ge­ ringen Flächenanteil im Vergleich zum Zellenfeld des Leis­ tungshalbleiterbauelementes einnimmt, da der Randabschluss als solcher nicht wie das Zellenfeld zum aktiven Teil des Bauelementes gehört.
Für Leistungshalbleiterbauelemente wird also ein Randab­ schluss angestrebt, der bei möglichst geringem Flächenauf­ wand eine Spannungsfestigkeit hat, welche deutlich über der Spannungsfestigkeit des eigentlichen Zellenfeldes liegt.
An der Erfüllung dieser Forderung wird seit vielen Jahren intensiv gearbeitet, und aus der Vielzahl von hierzu beste­ henden Veröffentlichungen sollen speziell im Hinblick auf Trench-Leistungstransistoren die folgenden Publikationen herausgegriffen werden:
In DE 199 35 442 C1 ist ein Verfahren zum Herstellen eines Trench-MOS-Leistungstransistors beschrieben, bei dem Tren­ ches im Zellenfeld mit polykristallinem Silizium als Feld­ platte versehen sind, während Trenches im Randabschluss mit einer Feldoxidschicht aus Siliziumdioxid ausgekleidet wer­ den. Dabei wird die Feldoxidschicht auch auf die Oberfläche des den Leistungstransistor bildenden Halbleiterkörpers im Zellenfeld herausgezogen, wodurch die Implantation zur Er­ zeugung von Sourcezone und Bodybereich maskiert wird.
Aus der älteren Anmeldung PCT/EP 00/8459 (10483) ist ein Leis­ tungshalbleiterbauelement mit Trenches im aktiven Zellenfeld bekannt, wobei diese Trenches an ihren Seitenwänden mit Iso­ lierschichten mit unterschiedlicher Schichtdicke versehen sind, um so die Rückwirkungskapazität zu reduzieren. Auf Probleme des Randabschlusses wird dabei nicht näher einge­ gangen.
Weiterhin ist aus US 5 763 915 eine DMOS-Leistungstransis­ toranordnung bekannt, bei der für den Randabschluss Trenches eingesetzt werden, welche eine im Vergleich zu den Trenches des aktiven Zellenfeldes größere Breite haben und zudem in einem vom Abstand zwischen den Trenches des Zellenfeldes an­ deren Abstand untereinander bzw. zum äußersten Trench des Zellenfeldes vorgesehen sind. Die Trenches des Zellenfeldes und des Randabschlusses sind mit polykristallinem Silizium gefüllt.
Schließlich ist in US 4 941 026 ein Leistungshalbleiterbau­ element beschrieben, bei dem Trenches mit Isolierschichten ausgekleidet sind, die in einem oberen Bereich jedes Tren­ ches eine geringere Schichtdicke als in einem unteren Be­ reich hiervon haben.
Auf den so mit zwei verschiedenen Schichtdicken versehenen Isolierschichten sind schichtförmige Elektroden aufgetragen.
Zu Trench-Leistungstransistoren mit Feldplatten in den Tren­ ches des Zellenfeldes und des Randabschlusses sind spezielle Publikationen zur Lösung der mit dem Randabschluss verbunde­ nen Problematik bisher nicht bekannt geworden.
Es ist somit Aufgabe der vorliegenden Erfindung, ein Trench- Leistungshalbleiterbauelement, insbesondere einen Trench- Leistungstransistor, anzugeben, das bzw. der sich durch ei­ nen flächensparenden Aufbau auszeichnet und dabei einen ein­ fach gestalteten Randabschluss mit hoher Spannungsfestigkeit erlaubt.
Diese Aufgabe wird bei einem Trench-Leistungshalbleiterbau­ element der eingangs genannten Art erfindungsgemäß dadurch gelöst, dass die Isolierschicht des Randtrenches wenigstens auf der dem Zellenfeld entgegengesetzten Außenseitenwand des Randtrenches dicker gestaltet ist als eine Isolierschicht in Trenches des Zellenfeldes.
In bevorzugter Weise wird bei diesem Trench-Leistungshalb­ leiterbauelement die Randzelle aus dem Randtrench noch durch einen "regulären" Trench des Zellenfeldes, nämlich den äu­ ßersten Trench des Zellenfeldes, und das zwischen dem Randtrench und diesem äußersten Trench gelegene Halbleiter­ gebiet aus beispielsweise Silizium ergänzt.
Die dicker gestaltete Isolierschicht auf der Außenseitenwand des Randtrenches befindet sich nur im Randtrench und reicht auf der Innenseite zum Zellenfeld hin nicht bis auf die Oberfläche des Halbleiterkörpers. Damit entfallen Maskierun­ gen durch diese dicker gestaltete Isolierschicht bei den Im­ plantationen von Sourcezone und Bodygebiet, so dass laterale Profilverformungen für die Sourcezone und das Bodygebiet und durch diese Verformungen bedingte Durchschläge ("Punch") des Trench-Leistungshalbleiterbauelementes vermieden werden.
Die Innenseitenwand des Randtrenches kann auf verschiedene Arten gestaltet sein: so ist es möglich, für die Innensei­ tenwand des Randtrenches die gleiche Isolierschicht mit der gleichen Dicke wie die Isolierschicht in den Trenches des Zellenfeldes vorzusehen. Weiterhin kann die Innenseitenwand des Randtrenches in gleicher Weise gestaltet sein wie die Außenseitenwand. In diesem Fall erstreckt sich die dicker ausgeführte Isolierschicht also sowohl über die Außenseiten­ wand als auch über die Innenseitenwand, wobei aber darauf zu achten ist, dass diese dicker gestaltete Isolierschicht (Dickoxid) sich nicht auf der Halbleiteroberfläche zwischen der Randzelle und dem Zellenfeld befindet.
Weiterhin ist es möglich, die dicke Isolierschicht auf ver­ schiedenen Höhen der Innenseitenwand enden zu lassen und dann ab der jeweiligen Höhe eine dünnere Isolierschicht (Ga­ teoxid) vorzusehen.
In allen obigen Varianten ist der Randtrench im Übrigen mit leitendem Material, insbesondere polykristallinem Silizium, gefüllt, so dass jeweils ein Feldplatten-Randtrench vor­ liegt, wobei die Ausdehnung der Feldplatte von dem Übergang vom Dickoxid zum Gateoxid abhängt.
Zum Gesamtrand gehört in der Regel auch ein drainseitiger Abschluss, der eine Feldplatte bevorzugt auf Drainpotential enthält, mit dem Zweck eines Channelstoppers (Kanalstopper), um im Falle einer Drain-Source-Verpolung die Bildung eines Kanals zwischen Drain und Source zu unterbrechen (vgl. DE 199 35 442 C1).
Nachfolgend wird die Erfindung anhand der Zeichnungen näher erläutert. Es zeigen:
Fig. 1 eine schematische Schnittdarstellung durch ein erstes Ausführungsbeispiel des erfindungsgemäßen Trench-Leistungshalbleiterbauelements,
Fig. 2 eine Schnittdarstellung durch die Randzelle nach einem zweiten Ausführungsbeispiel der vorliegen­ den Erfindung,
Fig. 3 eine Schnittdarstellung durch einen Randtrench nach einem dritten Ausführungsbeispiel der vor­ liegenden Erfindung,
Fig. 4 eine Schnittdarstellung durch einen Randtrench nach einem vierten Ausführungsbeispiel der vor­ liegenden Erfindung, und
Fig. 5 eine Schnittdarstellung durch einen Randtrench nach einem fünften Ausführungsbeispiel der vor­ liegenden Erfindung.
Fig. 1 zeigt in einer Schnittdarstellung einen Trench-Leis­ tungstransistor mit einem Zellenfeld Z, einer Randzelle RZ aus einem letzten Trench 4 des Zellenfeldes Z und einem ers­ ten Randtrench 5 und mit weiteren Randtreches RT, von denen ein Randtrench 6 dargestellt ist. Auf die weiteren Randtren­ ches RT kann gegebenenfalls verzichtet werden. Es ist aber auch möglich, nur einen weiteren Randtrench RT, nämlich den Randtrench 6, vorzusehen.
Im Zellenfeld Z und in der Randzelle RZ befindet sich ein Trench-Leistungstransistor aus einem aus Silizium oder einem anderen geeigneten Halbleitermaterial, wie beispielsweise SiC, AIIIBV und so weiter bestehenden Halbleiterkörper 1, der beispielsweise n-leitend ist, einem p-dotierten Bodygebiet 2 und einer n-dotierten Sourcezone 3.
Der Trench 4 ist in seinem oberen Bereich mit einer dünneren Isolierschicht 7 aus Siliziumdioxid (Gateoxid bzw. GOX) und in seinem unteren Berecih mit einer dickeren Isolierschicht 13 aus Siliziumdioxid (Feldoxid bzw. FOX) ausgekleidet. Die­ se Isolierschicht 7 ist teilweise auch auf der dem Trench 4 benachbarten Oberfläche des Halbleiterkörpers 1 im Zellen­ feld Z angeordnet. Im Inneren des Trenches 4 sowie des Tren­ ches 5 und auch des Trenches 6 befindet sich leitendes Mate­ rial, wie insbesondere polykristallines Silizium 8 bzw. 9. Gegebenenfalls können anstelle von polykristallinem Silizium auch Silizide verwendet werden.
Das polykristalline Silizium 8 bildet Gateelektroden in den Trenches 4 und 5, während das polykristalline Silizium 9 speziell im Trench 6 eine Feldplatte darstellt, die mit ei­ ner Gatemetallisierung 15 für einen Gateanschluss G auf ei­ ner Isolierschicht 14 aus Borphosphorsilikatglas (BPSG) ver­ bunden ist. Weiterhin sind noch eine Sourcemetallisierung 10 für einen Sourceanschluss S und auf der diesem Sourcean­ schluss S gegenüberliegenden Oberfläche des Halbleiterkör­ pers 1 ein Drainanschluss D vorgesehen. Die Metallisierungen 10 und 15 können beispielsweise aus Aluminium bestehen.
Es sei noch angemerkt, dass das polykristalline Silizium 8 der Trenches 4 und 5 durch leitende Verbindungen vor oder hinter der Zeichenebene an den Gateanschluss G beziehungs­ weise die Gatemetallisierung 15 angeschlossen ist.
Erfindungsgemäß ist der am äußeren Rand der Randzelle RZ ge­ legene Trench 5 mit der dickeren Isolierschicht 13 (FOX) zu­ mindest auf seiner Außenseitenwand 11 versehen. Diese dicke­ re Isolierschicht kann sich bis zu einem Rand R (vgl. Fig. 2) des Trench-Leistungshalbleiterbauelementes erstrecken. Sie reicht aber nicht über eine Innenseitenwand 12 des Tren­ ches 5 hinaus. Vielmehr ist dort auf der Oberfläche der Sourcezone 3 die dünnere Isolierschicht 7 vorgesehen.
Die Randzelle RZ besteht also aus dem letzten Trench 4 des Zellenfeldes Z, der den gleichen Aufbau wie die übrigen, nicht gezeigten Trenches des Zellenfeldes Z hat und mit Gateoxid GOX (oben) beziehungsweise Feldoxid FOX (unten) ausgekleidet sowie mit polykristallinem Silizium 8 gefüllt ist, und aus dem Trench 5, der wenigstens auf seiner Außen­ seitenwand 11 mit dem dickeren Feldoxid FOX versehen und ebenfalls mit polykristallinem Silizium 8 gefüllt ist. Das polykristalline Silizium 8 des Trenches 5 kann mit dem poly­ kristallinen Silizium des weiteren Trenches 6 zusammenhängen oder aber auch von diesem getrennt sein. Weiterhin ist es möglich, auch mehrere Randtrenches entsprechend dem Trench 6 und/oder mehrere reguläre Trenches entsprechend dem Trench 5 für die Randzelle RZ vorzusehen. Das Zellenfeld Z kann aus einer Vielzahl von Trench-Leistungstransistoren der darge­ stellten Art bestehen. Diese Leistungstransistoren sind dann parallel zueinander geschaltet.
Im Ausführungsbeispiel von Fig. 2 ist lediglich eine Rand­ zelle RZ dargestellt, während die Ausführungsbeispiele der Fig. 3 bis 5 nur den Randtrench entsprechend dem Trench 5 veranschaulichen. Im Übrigen sind die Ausführungsbeispiele der Fig. 2 bis 5 in ähnlicher Weise aufgebaut wie das Aus­ führungsbeispiel von Fig. 1.
Obwohl Fig. 1 einen Vertikalaufbau des Trench-Leistungstran­ sistors zeigt, ist selbstverständlich auch eine Lateralan­ ordnung möglich, bei welcher der Drainanschluss D auf der gleichen Oberfläche wie der Gateanschluss G und der Source­ anschluss S vorgesehen ist.
Fig. 2 zeigt eine Randzelle RZ mit einem regulären Trench 4, der wie die übrigen Trenches des Zellenfeldes durchgehend mit der dünnen Isolierschicht 7 (Gateoxid) versehen ist, während der Randtrench 5 hier auf seiner Außenseitenwand 11 mit der dicken Isolierschicht 13 (Feldoxid) und auf seiner Innenseitenwand 12 mit der dünnen Isolierschicht 7 (Feld­ oxid) versehen und im Übrigen mit polykristallinem Silizium 8 gefüllt ist. Das Feldoxid reicht im Ausführungsbeispiel von Fig. 2 ungefähr bis zum Boden des Trenches 5.
Die Fig. 3 bis 5 zeigen verschiedene Gestaltungsmöglichkei­ ten für den Randtrench 5: das die dickere Isolierschicht 13 bildende Feldoxid kann etwa bis zur Hälfte der Innenseiten­ wand 12 (vgl. Fig. 3) reichen oder höher oder tiefer enden (vgl. Fig. 4). Ebenso ist es möglich, das die dickere Iso­ lierschicht 13 darstellende Feldoxid bis zum Ende der Innen­ seitenwand 12 zu führen (vgl. Fig. 5). Mit anderen Worten, die durch das polykristalline Silizium 8 gebildete Feldplat­ te kann an einer höheren oder niedrigeren Position im Trench 5 im Vergleich zu dem Trench 4 des Zellenfeldes Z liegen und sich direkt bis zur obersten Kante des Trenches, wie in Fig. 5 dargestellt, ausdehnen.
Das Feldoxid hat eine Schichtdicke, die ungefähr wenigstens 20% über der Schichtdicke des Gateoxids liegt und von 0,1 bis 2,0 µm reicht, während das Gateoxid Schichtdicken von 0,05 bis 0,1 µm aufweist.
Bezugszeichenliste
1
Halbleiterkörper
2
Bodygebiet
3
Sourcezone
4
Trench im Zellenfeld
5
Randtrench
6
weiterer Randtrench
7
dünnere Isolierschicht (Gateoxid)
8
polykristallines Silizium
9
polykristallines Silizium (Gateanschluss)
10
Sourcemetallisierung
11
Außenseitenwand
12
Innenseitenwand
13
dickere Isolierschicht (Feld- bzw. Dickoxid)
14
Isolierschicht (BPSG)
15
Gatemetallisierung
Z Zellenfeld
RZ Randzelle
RT Randtrenches
R Rand
D Drain
G Gate
S Source

Claims (10)

1. Trench-Leistungshalbleiterbauelement mit einem Zellenfeld (Z) und einer dieses umgebenden Randzelle (RZ) aus wenig­ stens einem Randtrench (5), der mit einer Isolierschicht (13) ausgekleidet und im Übrigen mit eine Feldplatte bilden­ dem leitendem Material (8) gefüllt ist, dadurch gekennzeichnet, dass die Isolierschicht (13) des Randtrenches (5) wenigstens auf der dem Zellenfeld (Z) entgegengesetzten Außenseiten­ wand (11) des Randtrenches (5) dicker gestaltet ist als eine Isolierschicht (7) im Trench (4) des Zellenfeldes (Z).
2. Trench-Leistungshalbleiterbauelement nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Randzelle (RZ) einen zusätzlichen Trench (4) um­ fasst, der mit einer im Vergleich zur Isolierschicht (13) der Außenseitenwand (11) des Randtrenches (5) dünneren Iso­ lierschicht (7) ausgekleidet und im Übrigen mit dem leiten­ den Material (8) gefüllt ist.
3. Trench-Leistungshalbleiterbauelement nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass auch die Innenseitenwand (12) des Randtrenches (5) we­ nigstens teilweise mit der dickeren Isolierschicht (13) ver­ sehen ist.
4. Trench-Leistungshalbleiterbauelement nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die gesamte Innenseitenwand (12) des Randtrenches (5) mit der dickeren Isolierschicht (13) versehen ist.
5. Trench-Leistungshalbleiterbauelement nach einem der An­ sprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass das leitende Material polykristallines Silizium (8) ist.
6. Trench-Leistungshalbleiterbauelement nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass das leitende Material des Randtrenches (5) und eines weiteren Randtrenches (6) zusammenhängend ausgeführt ist.
7. Trench-Leistungshalbleiterbauelement nach einem der An­ sprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass die dickere Isolierschicht (13) ein Feld- beziehungs­ weise Dickoxid ist.
8. Trench-Leistungshalbleiterbauelement nach einem der An­ sprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass die dünnere Isolierschicht (7) ein Gateoxid ist.
9. Trench-Leistungshalbleiterbauelement nach Anspruch 7 oder 8, dadurch gekennzeichnet, dass die dickere Isolierschicht (13) um wenigstens 20% di­ cker ist als die dünnere Isolierschicht (7).
10. Trench-Leistungshalbleiterbauelement nach einem der An­ sprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass es ein Trench-Leistungstransistor ist.
DE10127885A 2001-06-08 2001-06-08 Trench-Leistungshalbleiterbauelement Expired - Lifetime DE10127885B4 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10127885A DE10127885B4 (de) 2001-06-08 2001-06-08 Trench-Leistungshalbleiterbauelement
US10/165,912 US6833584B2 (en) 2001-06-08 2002-06-10 Trench power semiconductor

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10127885A DE10127885B4 (de) 2001-06-08 2001-06-08 Trench-Leistungshalbleiterbauelement

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE10127885A1 true DE10127885A1 (de) 2002-12-19
DE10127885B4 DE10127885B4 (de) 2009-09-24

Family

ID=7687655

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10127885A Expired - Lifetime DE10127885B4 (de) 2001-06-08 2001-06-08 Trench-Leistungshalbleiterbauelement

Country Status (2)

Country Link
US (1) US6833584B2 (de)
DE (1) DE10127885B4 (de)

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10342559B3 (de) * 2003-09-15 2005-04-14 Infineon Technologies Ag Randstruktur eines Leistungshalbleiterbauelementes und ihr Herstellungsverfahren
DE102004009602A1 (de) * 2004-02-27 2005-09-15 Infineon Technologies Ag Trench-Transistor
DE102006029750A1 (de) * 2006-06-28 2008-01-03 Infineon Technologies Austria Ag Trenchtransistor
DE102006046853A1 (de) * 2006-10-02 2008-04-03 Infineon Technologies Austria Ag Randkonstruktion für ein Halbleiterbauelement
US7655975B2 (en) 2004-10-29 2010-02-02 Infineon Technologies Ag Power trench transistor
DE102015103211A1 (de) * 2015-03-05 2016-09-08 Infineon Technologies Austria Ag Halbleitervorrichtung mit ersten und zweiten feldelektrodenstrukturen
DE102015105005A1 (de) * 2015-03-31 2016-10-06 Infineon Technologies Ag Halbleitervorrichtung mit Hilfstrenchstrukturen und integrierte Schaltung
DE102013105134B4 (de) 2012-05-22 2019-03-07 Infineon Technologies Austria Ag Transistorvorrichtung, transistorstruktur, verfahren zur herstellung einer transistorstruktur und mosfet

Families Citing this family (29)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
KR100521369B1 (ko) * 2002-12-18 2005-10-12 삼성전자주식회사 고속도 및 저전력 소모 반도체 소자 및 그 제조 방법
TW583748B (en) * 2003-03-28 2004-04-11 Mosel Vitelic Inc The termination structure of DMOS device
US7638841B2 (en) 2003-05-20 2009-12-29 Fairchild Semiconductor Corporation Power semiconductor devices and methods of manufacture
US7973381B2 (en) * 2003-09-08 2011-07-05 International Rectifier Corporation Thick field oxide termination for trench schottky device
US7368777B2 (en) 2003-12-30 2008-05-06 Fairchild Semiconductor Corporation Accumulation device with charge balance structure and method of forming the same
CN101421832A (zh) * 2004-03-01 2009-04-29 国际整流器公司 沟槽器件的自对准接触结构
US7352036B2 (en) 2004-08-03 2008-04-01 Fairchild Semiconductor Corporation Semiconductor power device having a top-side drain using a sinker trench
CN101882583A (zh) * 2005-04-06 2010-11-10 飞兆半导体公司 沟栅场效应晶体管及其形成方法
JP4955222B2 (ja) 2005-05-20 2012-06-20 ルネサスエレクトロニクス株式会社 半導体装置の製造方法
AT504290A2 (de) 2005-06-10 2008-04-15 Fairchild Semiconductor Feldeffekttransistor mit ladungsgleichgewicht
KR100675281B1 (ko) * 2005-09-05 2007-01-29 삼성전자주식회사 디커플링 캐패시터를 갖는 반도체 소자 및 그 제조방법
US7560787B2 (en) * 2005-12-22 2009-07-14 Fairchild Semiconductor Corporation Trench field plate termination for power devices
US7319256B1 (en) 2006-06-19 2008-01-15 Fairchild Semiconductor Corporation Shielded gate trench FET with the shield and gate electrodes being connected together
US7579650B2 (en) * 2006-08-09 2009-08-25 International Rectifier Corporation Termination design for deep source electrode MOSFET
EP2070108A4 (de) * 2006-09-27 2010-12-01 Maxpower Semiconductor Inc Power-mosfet mit eingelassener feldplatte
US7772668B2 (en) 2007-12-26 2010-08-10 Fairchild Semiconductor Corporation Shielded gate trench FET with multiple channels
JP2009188294A (ja) * 2008-02-08 2009-08-20 Nec Electronics Corp パワーmosfet
US8159021B2 (en) * 2008-02-20 2012-04-17 Force-Mos Technology Corporation Trench MOSFET with double epitaxial structure
US7807576B2 (en) * 2008-06-20 2010-10-05 Fairchild Semiconductor Corporation Structure and method for forming a thick bottom dielectric (TBD) for trench-gate devices
US7859051B2 (en) * 2008-08-19 2010-12-28 Infineon Technologies Austria Ag Semiconductor device with a reduced band gap and process
US8164931B2 (en) 2008-08-19 2012-04-24 Infineon Technologies Austria Ag Rectifier circuit with a voltage sensor
US8174067B2 (en) 2008-12-08 2012-05-08 Fairchild Semiconductor Corporation Trench-based power semiconductor devices with increased breakdown voltage characteristics
JP5531620B2 (ja) * 2010-01-05 2014-06-25 富士電機株式会社 半導体装置
US8319290B2 (en) 2010-06-18 2012-11-27 Fairchild Semiconductor Corporation Trench MOS barrier schottky rectifier with a planar surface using CMP techniques
US8598654B2 (en) 2011-03-16 2013-12-03 Fairchild Semiconductor Corporation MOSFET device with thick trench bottom oxide
US20140110777A1 (en) 2012-10-18 2014-04-24 United Microelectronics Corp. Trench gate metal oxide semiconductor field effect transistor and fabricating method thereof
US9142655B2 (en) 2013-03-12 2015-09-22 Infineon Technologies Ag Semiconductor device
US10727326B2 (en) 2017-08-21 2020-07-28 Semiconductor Components Industries, Llc Trench-gate insulated-gate bipolar transistors (IGBTs)
CN113424328A (zh) * 2020-06-18 2021-09-21 丹尼克斯半导体有限公司 具有非对称沟槽氧化物的碳化硅mosfet结构

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19935442C1 (de) * 1999-07-28 2000-12-21 Siemens Ag Verfahren zum Herstellen eines Trench-MOS-Leistungstransistors

Family Cites Families (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4941026A (en) * 1986-12-05 1990-07-10 General Electric Company Semiconductor devices exhibiting minimum on-resistance
US5661322A (en) * 1995-06-02 1997-08-26 Siliconix Incorporated Bidirectional blocking accumulation-mode trench power MOSFET
US5763915A (en) * 1996-02-27 1998-06-09 Magemos Corporation DMOS transistors having trenched gate oxide
US6429481B1 (en) * 1997-11-14 2002-08-06 Fairchild Semiconductor Corporation Field effect transistor and method of its manufacture
US5998833A (en) * 1998-10-26 1999-12-07 North Carolina State University Power semiconductor devices having improved high frequency switching and breakdown characteristics
US6351018B1 (en) * 1999-02-26 2002-02-26 Fairchild Semiconductor Corporation Monolithically integrated trench MOSFET and Schottky diode
GB9917099D0 (en) * 1999-07-22 1999-09-22 Koninkl Philips Electronics Nv Cellular trench-gate field-effect transistors
GB0002235D0 (en) * 2000-02-02 2000-03-22 Koninkl Philips Electronics Nv Trenched schottky rectifiers
US6548860B1 (en) * 2000-02-29 2003-04-15 General Semiconductor, Inc. DMOS transistor structure having improved performance
DE10014660C2 (de) * 2000-03-24 2002-08-29 Infineon Technologies Ag Halbleiteranordnung mit einer durch einen Hohlraum von einer Driftstrecke getrennten Trenchelektrode
DE10085054B4 (de) * 2000-08-30 2005-12-15 Infineon Technologies Ag Trench-IGBT
GB0028031D0 (en) * 2000-11-17 2001-01-03 Koninkl Philips Electronics Nv Trench-gate field-effect transistors and their manufacture

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19935442C1 (de) * 1999-07-28 2000-12-21 Siemens Ag Verfahren zum Herstellen eines Trench-MOS-Leistungstransistors

Cited By (20)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10342559B3 (de) * 2003-09-15 2005-04-14 Infineon Technologies Ag Randstruktur eines Leistungshalbleiterbauelementes und ihr Herstellungsverfahren
DE102004009602A1 (de) * 2004-02-27 2005-09-15 Infineon Technologies Ag Trench-Transistor
US7274077B2 (en) 2004-02-27 2007-09-25 Infineon Technologies Ag Trench transistor
DE102004009602B4 (de) * 2004-02-27 2009-09-17 Infineon Technologies Ag Trench-Transistor
US7655975B2 (en) 2004-10-29 2010-02-02 Infineon Technologies Ag Power trench transistor
DE102006029750A1 (de) * 2006-06-28 2008-01-03 Infineon Technologies Austria Ag Trenchtransistor
US7535055B2 (en) 2006-06-28 2009-05-19 Infineon Technologies Austria Ag Trench transistor
DE102006029750B4 (de) * 2006-06-28 2010-12-02 Infineon Technologies Austria Ag Trenchtransistor und Verfahren zur Herstellung
US8866215B2 (en) 2006-10-02 2014-10-21 Infineon Technologies Austria Ag Semiconductor component having a transition region
DE102006046853B4 (de) * 2006-10-02 2010-01-07 Infineon Technologies Austria Ag Randkonstruktion für ein Halbleiterbauelement und Verfahren zur Herstellung derselben
DE102006046853A1 (de) * 2006-10-02 2008-04-03 Infineon Technologies Austria Ag Randkonstruktion für ein Halbleiterbauelement
US9219121B2 (en) 2006-10-02 2015-12-22 Infineon Technologies Austria Ag Semiconductor component having a transition region
DE102013105134B4 (de) 2012-05-22 2019-03-07 Infineon Technologies Austria Ag Transistorvorrichtung, transistorstruktur, verfahren zur herstellung einer transistorstruktur und mosfet
DE102015103211A1 (de) * 2015-03-05 2016-09-08 Infineon Technologies Austria Ag Halbleitervorrichtung mit ersten und zweiten feldelektrodenstrukturen
US9842901B2 (en) 2015-03-05 2017-12-12 Infineon Technologies Austria Ag Semiconductor device with first and second field electrode structures
DE102015103211B4 (de) 2015-03-05 2018-05-30 Infineon Technologies Austria Ag Verfahren zum herstellen einer halbleitervorrichtung mit ersten und zweiten feldelektrodenstrukturen
US10263086B2 (en) 2015-03-05 2019-04-16 Infineon Technologies Austria Ag Semiconductor device with first and second field electrode structures
DE102015105005A1 (de) * 2015-03-31 2016-10-06 Infineon Technologies Ag Halbleitervorrichtung mit Hilfstrenchstrukturen und integrierte Schaltung
US9899509B2 (en) 2015-03-31 2018-02-20 Infineon Technologies Ag Semiconductor device comprising auxiliary trench structures and integrated circuit
DE102015105005B4 (de) 2015-03-31 2021-09-23 Infineon Technologies Ag Halbleitervorrichtung mit hilfstrenchstrukturen, herstellungsverfahren hierfür und integrierte schaltung

Also Published As

Publication number Publication date
DE10127885B4 (de) 2009-09-24
US6833584B2 (en) 2004-12-21
US20020185680A1 (en) 2002-12-12

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10127885A1 (de) Trench-Leistungshalbleiterbauelement
EP1051756B1 (de) Mos-feldeffekttransistor mit hilfselektrode
DE102005023026B4 (de) Leistungshalbleiterbauelement mit Plattenkondensator-Struktur
DE102012204420B4 (de) Halbleitervorrichtung
DE102011122928B3 (de) Halbleiterbauelement
DE102004059620A1 (de) Halbleitervorrichtung
DE10393138T5 (de) Verfahren und Vorrichtung für eine verbesserte MOS-Gatestruktur zur Verringerung der Miller'schen Kapazität und der Schaltverluste
EP0996981A1 (de) Hochvolt-randabschluss für planarstrukturen
DE102014111279B4 (de) Halbleiterchip mit integrierten Serienwiderständen und Verfahren zur Herstellung desselben
DE102010061189A1 (de) Halbleiterbauelement
DE19541497B4 (de) Lateraler Feldeffekttransistor
DE19923466B4 (de) Junctionsisolierter Lateral-MOSFET für High-/Low-Side-Schalter
DE102006002438A1 (de) Halbleitervorrichtung und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE10254160B4 (de) Transistorarray und damit hergestellte Halbleiterspeicheranordnung
DE102004009602A1 (de) Trench-Transistor
EP0966761B1 (de) Vertikal igbt mit einer soi-struktur
WO2007144416A1 (de) Mos-leistungstransistoren mit randabschluss mit geringem flächenbedarf
DE10301939B4 (de) Feldeffekttransistor
DE102004052153A1 (de) Vertikales Leistungshalbleiterbauelement mit Gateanschluss auf der Rückseite
DE10122846C2 (de) Halbleiterbauelement mit hochspannungstauglichem Randabschluss
DE2451364A1 (de) Digitalsteuerbarer kondensator
DE102004045944B4 (de) MOS-Feldeffekttransistor
DE102005028224B4 (de) Halbleiterbauteil mit einem Transistor
DE19818299B4 (de) Niederohmiger Hochvolt-Feldeffekttransistor
DE102005041321B4 (de) Grabenstrukturhalbleitereinrichtungen

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8364 No opposition during term of opposition
R071 Expiry of right