DE1012435B - Dauerwellmittel fuer Kaltwell- oder Heisswellverfahren - Google Patents

Dauerwellmittel fuer Kaltwell- oder Heisswellverfahren

Info

Publication number
DE1012435B
DE1012435B DEW7093A DEW0007093A DE1012435B DE 1012435 B DE1012435 B DE 1012435B DE W7093 A DEW7093 A DE W7093A DE W0007093 A DEW0007093 A DE W0007093A DE 1012435 B DE1012435 B DE 1012435B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
wave
hot
cold
permanent
processes
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEW7093A
Other languages
English (en)
Inventor
Dr-Ing Hans Freytag
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Procter and Gamble Deutschland GmbH
Original Assignee
Wella GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Wella GmbH filed Critical Wella GmbH
Priority to DEW7093A priority Critical patent/DE1012435B/de
Publication of DE1012435B publication Critical patent/DE1012435B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61QSPECIFIC USE OF COSMETICS OR SIMILAR TOILETRY PREPARATIONS
    • A61Q5/00Preparations for care of the hair
    • A61Q5/04Preparations for permanent waving or straightening the hair
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K8/00Cosmetics or similar toiletry preparations
    • A61K8/18Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition
    • A61K8/30Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds
    • A61K8/64Proteins; Peptides; Derivatives or degradation products thereof
    • A61K8/65Collagen; Gelatin; Keratin; Derivatives or degradation products thereof

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Birds (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Cosmetics (AREA)

Description

  • Dauerwellmittel für Kaltwell-oder Heißwellverfahren Bei der Haarkrausung, sei es nach dem Verfahren der Heißdauerwelle oder Kaltdauerwelle, wird es als ein erheblicher Mangel empfunden daß mit Flüssigkeinen gearbeitet werden muß, weil hierbei die Gefahr besteht, daß trotz vorsichtigen Arbeitens zuviel der Flüssigkeiten mit vornehmlich der Kopfhaut und natürlich auch mit den Händen des Friseurs in Berührung kommt und dann unangenehme Ha.utreizun.-gen hervorruft. Die Verwendung von Dauerwellpräparaten in flüssiger Form hat ferner den Übelstand der Unwirtschaftlichkeit, indem viel zuviel der Dauerwellpräparate nutzlos vergeudet wird. Man; hat versucht, die Heiß- und Kaltdauerwellpräparate in Form schäumender Flüssigkeiten auf das Haar zu bringen, um sie dadurch dort festzuhalten, und schließlich ging man dazu übelr, die pastöse Form anzuwenden. Hierbei traten aber wiederum andere Nachteile auf, die teils die Handhabung erschweren, wie z. B. die Glitschigkeit, und auch! das Abspülen des Präparate überschusses vom Haar nach Beendigung der Haar krausung erwies sich als nicht vollständig durchfühlrbar, insbesondere an den am Wickel zuunterst befindlichen Haarspitzen.
  • Erfindungsgemäß werden sämtlichel oben aufgezählten Übelstände mit Leichtigkeit vermieden,, wenn man das Heißdauerwell- oder Kaltwellpraparat in Gelform bringt. Man kann allerdings nicht beliebige Gele wählen. So ist z. B. die Verwendung von Polymefliakrylsäure nicht möglich, weil ein solches Gel sta,rk klebende Eigenschaften besitzt, sich schwer auswaschen läßt und sogar der Krausenwirkung entge;genwirkt. Ahnlich verhält es sich mit den verschiedenen synthetischen Celluloselderivaten,, ob es sich nun um Methylcelluloseäther oder um Celluloseglykolate handelt. Hingegen eignet sich überraschenderweise die Gelatine, und zwar ebenfalls erfindungsgemäß in Gegenwart von Zuckern. Unter Zuckern sind hier zu verstehen vor allem die Disaccharide. Das Gelatinegel hat den großen Vorzug, beim Behandeln des Haares keinen Glitscheffekt zu verursachen, dem Haar einen dülmen Überzug zu verleihen und sich; leicht auswaschen zu lassen. Besonders günstig wirkt sich die chemische Zusammensetzung der Gelatine aus, die offenbar das enge Haften eines Films aus Gelatinegel auf der Haaroberfläche begünstigt. Ein weiterer nicht zu unterschätzender Vorteil ist die Möglichkeit, das Kalt- oder Heißwellpräparat auf das Haar in sehr ge; ringer Menge bringen zu können, so daß man tatsächlich mit ganz geringen Präparatmengen auskommt.
  • Beispiel 1 14gGelatine läßt man in 250 mlWasser quellen und erwärmt schwach auf dem Wasserbade, bis sich eine klare Losung gebildet hat.
  • 48 g Thioglykolsäure (50 ml einer 96 g Thioglykolsäure je 100 ml enthaltezLden Lösung) vermischt man mit 125 ml Wasser und versetzt mit 75 ml 250/oigen Ainmoniaks; in diese Flüssigkeit bringt man 10 g Rohzucker. Die beiden Lösungen rührt man zusammen und läßt erkalten. Die Flüssigkeit geliert nach einiger Zeit, wird aher zweckmäßig im hajbflüssigen Zustand in Tuben abgefüllt. Man erhält ein Kaltwellpräparat in Gelform.
  • Beispiel 2 20 g Gelatine läßt man in 250 ml Wasser quellen und erwärmt auf dem Wasserbade bis zur klaren Lö sung.
  • 5 g Ammoniumsulflt, 6,25 g Natriumsulfit, 1,25 g Na,triumbisulfit und 2.5 g Triäthanolamin löst man, in 250 ml Wasser und setzt 25 g Rohzucker bis zur vollkommenen Lösung zu.
  • Beide Lösungen rührt man zusammen und läßt erkalten. Die Masse wird halbfertig in Tuben abgefüllt und darin erstarren gelassen. Man erhält ein Heißdauerwellpräparat in Gelform.
  • Beispiel 3 Man stellt zwei Lösungen wie im Beispiel 2 her und gibt nach Zusaminenrühren beider Lösungen ein an sich bekanntes Konservierungsmittel zu.

Claims (2)

  1. PATENTANSPRUCHE: 1. Dauerwellmittel für Kaltwell- oder Heißwellverfahlren, dadurch geke,nnzeichnet, daß es durch Gelatine in. Gelform gebracht ist.
  2. 2. Mittel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß in dem Gel neben den anderen wirksamen Stoffen Zucker, vorzugsweise Disaccharide, enthalten sind.
    In Betracht gezogene Druckschriften: Deutsche Patentschrift Nr. 659 120.
DEW7093A 1951-11-05 1951-11-05 Dauerwellmittel fuer Kaltwell- oder Heisswellverfahren Pending DE1012435B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEW7093A DE1012435B (de) 1951-11-05 1951-11-05 Dauerwellmittel fuer Kaltwell- oder Heisswellverfahren

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEW7093A DE1012435B (de) 1951-11-05 1951-11-05 Dauerwellmittel fuer Kaltwell- oder Heisswellverfahren

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1012435B true DE1012435B (de) 1957-07-18

Family

ID=7593446

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEW7093A Pending DE1012435B (de) 1951-11-05 1951-11-05 Dauerwellmittel fuer Kaltwell- oder Heisswellverfahren

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1012435B (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0065175A1 (de) * 1981-05-16 1982-11-24 Wella Aktiengesellschaft Verfahren zur dauerhaften Verformung von Haaren
US9321131B2 (en) 2008-09-24 2016-04-26 L'Air Liquide, Société Anonyme pour l'Etude et l'Exploitation des Procédés Georges Claude Method for CO2 laser welding with a dynamic jet nozzle

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE659120C (de) * 1935-11-23 1938-04-26 Coriolan Ges M B H Neuheiten V Mittel zur Herstellung von Dauerwellen

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE659120C (de) * 1935-11-23 1938-04-26 Coriolan Ges M B H Neuheiten V Mittel zur Herstellung von Dauerwellen

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0065175A1 (de) * 1981-05-16 1982-11-24 Wella Aktiengesellschaft Verfahren zur dauerhaften Verformung von Haaren
WO1982003985A1 (en) * 1981-05-16 1982-11-25 Wajaroff Theodor Method for durable deformation of hair
DE3119634A1 (de) * 1981-05-16 1982-12-02 Wella Ag, 6100 Darmstadt Verfahren zur dauerhaften verformung von haaren
US9321131B2 (en) 2008-09-24 2016-04-26 L'Air Liquide, Société Anonyme pour l'Etude et l'Exploitation des Procédés Georges Claude Method for CO2 laser welding with a dynamic jet nozzle

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1948990A1 (de) Mittel zur oertlichen Behandlung der Haut
DE2316600A1 (de) Selbstwaermende mittel zur durchfuehrung der zweiten stufe einer dauerhaften verformung der haare und verfahren zur anwendung dieser mittel
DE2052780A1 (de) Haarbehandlungsmittel
DE1012435B (de) Dauerwellmittel fuer Kaltwell- oder Heisswellverfahren
DE920388C (de) Mittel zur Haarbehandlung
DE19539859A1 (de) Haar und Hautbehandlungsmittel
DE2612508A1 (de) Haarshampoo
AT126297B (de) Verfahren zur Herstellung von den Tonus der Hautblutgefäße hebenden Präparaten.
DE102017222176A1 (de) Treibmittel-freies Trockenshampoo
DE60222684T2 (de) Haarbehandlungszusammensetzungen und -verfahren
DE616362C (de) Kopfmassagemittel
HU188183B (en) Cosmetic products regenerating hair and process for producing such products
DE3590272T (de) Pflanzliche Ölauszüge als Weichmacher in Haut- und Haarpflegeprodukten
DE3610266A1 (de) Praeparat zur aeusserlichen kosmetischen pflege oder medizinischen behandlung
DE719029C (de) Mittel zum Entfaerben bzw. Aufhellen lebenden Haares
DE1617716B2 (de) Haarbehandlungsmittel und behandlungsverfahren
DE1036472B (de) Haarentfernungsmittel und Verfahren zu dessen Herstellung
DE496922C (de) Verfahren zur Behandlung von Haeuten und Fellen
DE745340C (de) Koerperpflegemittel
CH353127A (de) Mittel zur irreversiblen Formveränderung keratinhaltiger Fasern
DE2215122A1 (de) Aerosol-Depilatoriumzusammensetzung
DE478745C (de) Verfahren zur Herstellung eines fuer kosmetische Zwecke geeigneten Praeparates
DE743246C (de) Mittel zur Erzeugung praktisch unveraenderlicher Formaenderungen des Haares
DE972216C (de) Fixiermittel fuer reduktiv behandeltes Haar
DE1017333B (de) Mittel zum Kaltwellen von Keratinfasern, insbesondere von menschlichem Haar