DE10122588C2 - Druckbehälter - Google Patents

Druckbehälter

Info

Publication number
DE10122588C2
DE10122588C2 DE10122588A DE10122588A DE10122588C2 DE 10122588 C2 DE10122588 C2 DE 10122588C2 DE 10122588 A DE10122588 A DE 10122588A DE 10122588 A DE10122588 A DE 10122588A DE 10122588 C2 DE10122588 C2 DE 10122588C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cover
central axis
pressure vessel
vessel
drive arms
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE10122588A
Other languages
English (en)
Other versions
DE10122588A1 (de
Inventor
Chin-Tsai Chen
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of DE10122588A1 publication Critical patent/DE10122588A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE10122588C2 publication Critical patent/DE10122588C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47JKITCHEN EQUIPMENT; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; APPARATUS FOR MAKING BEVERAGES
    • A47J27/00Cooking-vessels
    • A47J27/08Pressure-cookers; Lids or locking devices specially adapted therefor
    • A47J27/0804Locking devices
    • A47J27/0813Locking devices using a clamping ring or clamping segments
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S220/00Receptacles
    • Y10S220/912Cookware, i.e. pots and pans

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Pressure Vessels And Lids Thereof (AREA)
  • Cookers (AREA)
  • Closures For Containers (AREA)

Description

1. Gegenstand der Erfindung
Die vorliegende Erfindung betrifft einen Druckbehälter mit einer Steuereinrichtung zum Öffnen und Schließen von Verriegelungsspannklauen, die auf einer Abdeckung des Druckbehälters montiert sind.
2. Beschreibung des Technikgebietes
Wie in der Fig. 7 gezeigt, umfasst ein Schnellkochtopf, wie in der veröffentlichten internationalen Anmeldung WO 92/03080 A1 offenbart, eine Abdeckung 40, zwei Spannklauen 41, einen Steuerungsknopf 42 und ein Gefäß 43. Dabei sind die Spannklauen 41 zueinander diametral gegenüber bezüglich zu der Längsachse des Be­ hälters angeordnet und auf der Abdeckung 40 für eine radiale Bewegung montiert, verschoben über den Steuerknopf 42, der in der Mitte der Abdeckung 40 axial be­ weglich montiert ist. Der Steuerknopf 42 weist einen Eingriffsbereich 421 auf, der an einem unteren Ende des Steuerknopfes 42 ausgebildet und besonders geformt ist, um auf geneigte Oberflächen 411 einzuwirken, die an den Spannklauen 41 befestigt sind, um die Spannklauen 41 radial während der axialen Verstellung des Steuerknopfes 42 zu be­ wegen. So wird eine axiale Bewegung des Steuerknopfes 42 in eine radiale Verstell­ bewegung der Spannklauen 41 zwischen einer Schließposition und einer geöffneten Position umgewandelt. In der Schließposition umgreifen die Spannklauen 41 die äuße­ re Kante des Gefäßes 43 fest, um den Behälter luftdicht abzuschließen. Umgekehrt können die Spannklauen 41 eine Entriegelungsposition einnehmen, die ein Öffnen des Behälters erlaubt.
Unter Bezug auf die Fig. 8 bis 10 umfasst ein anderer Druckbehälter der US-5613424 eine Abdeckung 60, ein Gefäß 61 und eine Steuereinrichtung 50, umfas­ send zwei Spannklauen 51 und ein Steuerelement 52. Die Spannklauen 51 liegen zu­ einander diametral gegenüber bezüglich der Längsachse des Behälters und sind auf der Abdeckung 60 beweglich für eine radiale Verlagerung montiert. Das Steuerelement 52 ist an einem dreieckigen Bauteil 521 beweglich in einer radialen Richtung senkrecht zu der radialen Bewegungsrichtung der Spannklauen 51 befestigt. Wenn das Steuerele­ ment 52 manuell entlang der radialen Richtung geschoben oder gezogen wird, werden Flanken des dreieckigen Bauteils 521 mit den Spannklauen 51 in Eingriff gebracht, um fortschreitend die Spannklauen 51 auseinanderzudrücken oder außer Eingriff mit den Spannklauen 51 zu treten, um die Spannklauen 51 die äußere Kante des Gefäßes 61 fest umgreifen zu lassen. Wie dem auch sei, haben die oben beschriebenen herkömm­ lichen Druckbehälter die folgenden Nachteile:
  • 1. der Aufbau der Steuereinrichtung für die herkömmlichen Druckbehälter ist zu kompliziert, was zu hohen Herstellungskosten führt;
  • 2. weil die Steuereinrichtung für die herkömmlichen Druckbehälter eine Serie von Bauteilen benötigt, die relativ zueinander beweglich sind, kann ein Verklemmri­ siko hervorgerufen werden, so dass die Zuverlässigkeit der Betätigung der Steuereinrichtung nicht sichergestellt ist;
  • 3. die Betätigung des herkömmlichen Druckbehälters benötigt einen hohen physi­ schen Aufwand von dem Nutzer, was eine geringere Handhabungssicherheit und Unannehmlichkeit von dem ergonomischen Standpunkt bietet.
Daher ist es eine Aufgabe der Erfindung, einen Druckbehälter bereitzustellen, um die vorgenannten Probleme zu mildern und/oder zu umgehen.
Die Hauptaufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, einen Druckbehälter bereitzustel­ len, mit einer Steuereinrichtung zum Schließen und Öffnen einer Abdeckung des Druckbehälters. Die Steuereinrichtung umfasst einen drehbar auf der Abdeckung befe­ stigten Knopf, zumindest zwei Antriebsarme, die jeweils an deren äußeren Ende mit einer Spannklaue verbunden sind und an deren inneren Ende ein Einstellstempel aus­ gebildet ist, und eine Drehplatte, die koaxial an einem unteren Ende des Knopfes befe­ stigt ist und an der zumindest zwei Drehantriebe korrespondierend zu den Einstell­ stempeln der Antriebsarme ausgebildet sind. Dabei wird die Drehplatte mit dem Knopf gedreht, wenn der Knopf manuell gedreht wird, so dass die Einstellstempel der An­ triebsarme durch die jeweiligen Drehantriebe fortschreitend in radiale Richtungen ver­ lagert werden. Auf diese Weise werden die Antriebsarme zwischen einer Verriege­ lungsposition, in der die Abdeckung auf dem Druckbehälter verriegelt ist und einer Entriegelungsposition, in der die Abdeckung von dem Druckbehälter entfernt werden kann, verlagert. Weil der Aufbau der Steuereinrichtung der Erfindung einfach ist und Teile geringer Präzision für die Steuereinrichtung benötigt werden, sind die Herstellko­ sten offensichtlich gering.
Eine andere Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, den Druckbehälter mit einer Steuereinrichtung zum Schließen und Öffnen der Abdeckung des Druckbehälters mit einer guten Zuverlässigkeit der Steuereinrichtung des Druckbehälters zu versehen.
Eine weitere Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, den Druckbehälter mit einer Steuereinrichtung zum Schließen und Öffnen der Abdeckung des Druckbehälters mit einer hohen Sicherheit und guten ergonomischen Eigenschaften für den Betrieb des Druckbehälters zu versehen.
Nachfolgend wird die Erfindung durch die detaillierte Beschreibung in Verbindung mit den beigefügten Zeichnungen deutlicher werden.
In den Zeichnungen:
Fig. 1 ist eine Querschnittsansicht eines erfindungsgemäßen Druckbehälters;
Fig. 2 ist eine perspektivische Explosionsansicht des erfindungsgemäßen Druckbehälters;
Fig. 3 ist eine schematische Draufsicht auf den erfindungsgemäßen Druckbehäl­ ter und zeigt den Druckbehälter in einem Verriegelungszustand;
Fig. 4 ist eine schematische Draufsicht auf den erfindungsgemäßen Druckbehäl­ ter und zeigt den Druckbehälter in einem Entriegelungszustand;
Fig. 5 ist eine seitliche Querschnittsansicht des erfindungsgemäßen Druckbehäl­ ters in dem Entriegelungszustand;
Fig. 6 ist eine perspektivische Explosionsansicht einer anderen Ausgestaltung des erfindungsgemäßen Druckbehälters;
Fig. 7 ist eine seitliche Querschnittsansicht eines ersten herkömmlichen Druck­ behälters;
Fig. 8 ist eine seitliche Querschnittsansicht eines zweiten herkömmlichen Druckbehälters;
Fig. 9 ist eine schematische Draufsicht des zweiten herkömmlichen Druckbehäl­ ters in einem Verriegelungszustand; und
Fig. 10 ist eine schematische Draufsicht des zweiten herkömmlichen Druckbehäl­ ters in einem Entriegelungszustand.
Wie in den Fig. 1 und 2 gezeigt, umfasst ein Druckbehälter ein Gefäß 10, eine Abdeckung 20 und eine Steuereinrichtung 30 zum Schließen und Öffnen der Abdec­ kung 20 des Gefäßes 10. Das Gefäß 10 ist vorzugsweise aus rostfreiem Stahl herge­ stellt. Die Abdeckung 20 weist einen Hauptteil 21 auf, der in Übereinstimmung mit einer Öffnung des Gefäßes 10 geformt ist. Ein Dichtungsring 22 ist entlang einer inne­ ren Seite einer äußeren Kante des Hauptteiles 21 befestigt, um die Öffnung des Gefä­ ßes 10 luftdicht abzuschließen, wenn die Steuereinrichtung 30 die äußere Kante des Hauptteiles 21 der Abdeckung 20 in einer Verriegelungsposition fest umgreift.
Die Steuereinrichtung 30 umfasst zumindest zwei Antriebsarme 31, die beweglich in einer radialen Richtung bezüglich einer zentralen Achse der Abdeckung 20 sind, einen Knopf 32, der drehbar auf der zentralen Achse der Abdeckung 20 befestigt ist, eine Drehplatte 33, die koaxial an einem unteren Ende des Knopfes 32 befestigt ist und zusammen mit dem Knopf 32 drehbar ist sowie einen festen Rahmen 36, der auf dem Hauptteil 21 oberhalb der Drehplatte 33 und der Antriebsarme 31 montiert ist. Wie in einer bevorzugten Ausgestaltung in den beigefügten Zeichnungen dargestellt ist, um­ fasst die Steuereinrichtung 30 zumindest drei Antriebsarme 31.
Jeder Antriebsarm 31 hat ein inneres Ende, an dem ein Einstellstempel 311 integral angeformt ist, und ein äußeres Ende, das fest mit einer Spannklaue 313 verbunden ist, die einen C-förmigen Querschnitt in Übereinstimmung mit der äußeren Kante der Abdeckung 20 aufweist.
In dem unteren Ende des Knopfes 32 sind mehrere Montageöffnungen 321 ausge­ prägt, korrespondierend mit mehreren Montagestiften 330, die auf der Drehplatte 33 befestigt sind. Die Montagestifte 330 erstrecken sich durch mehrere bogenförmige Schlitze 361, die in dem festen Rahmen 36 ausgeprägt sind und dann in die korre­ spondierenden Montageöffnungen 321 des Knopfes 32 eingreifen.
Daher wird, wenn der Knopf 32 montiert mit der Drehplatte 33 manuell gedreht wird, die Drehplatte 33 zusammen mit dem Knopf 32 gedreht.
Die Drehplatte 33 ist insbesondere mit mehreren Drehantrieben 331 ausgebildet, kor­ respondierend zu den mehreren Antriebsarmen 31. In einer praktischen Ausgestal­ tung, wie in den Fig. 1 bis 5 gezeigt, sind die Drehantriebe 331 mehrere gleichbe­ abstandete bogenförmige Schlitze 331A, ausgeprägt in der Drehplatte 33. Die Ein­ griffsstempel 311 der Antriebsarme 31 sind jeweils in die bogenförmigen Schlitze 331 A eingepasst und sind fortschreitend beweglich in radialer Richtung zu der zentralen Achse der Abdeckung 20 entlang der bogenförmigen Schlitze zwischen einer Verrie­ gelungsposition, in der die Einstellstempel 311 am nächsten zu der zentralen Achse der Abdeckung 20 sind und die Abdeckung 20 auf dem Gefäß 10 verriegelt ist, und einer Entriegelungsposition, in der die Einstellstempel 311 am weitesten entfernt von der zentralen Achse der Abdeckung 20 sind und die Abdeckung 20 von dem Gefäß 10 entfernt werden kann.
Ein Federelement 34 ist zwischen jedem Arm 31 und dem festen Rahmen 36 vorge­ sehen, um die Rückholbewegung des Antriebsarms 31 sicherzustellen. Eine äußere Blende 23 der Abdeckung 20 ist auf dem Hauptteil 21 und oberhalb der Antriebsarme 31 vorgesehen. Zumindest ein Sicherheitsknopf 35 ist auf der Abdeckung 20 vorge­ sehen und erstreckt sich insbesondere durch den Hauptteil 21, den Antriebsarm 31 und die äußere Blende der Abdeckung 20. Wenn der Luftdruck des Druckgefäßes beim Heizen weit genug erhöht wird, wird der Sicherheitsknopf 35 durch den Luft­ druck angehoben, und ein Nutzer kann daher den Knopf 32 nicht drehen, bevor der Druckbehälter entlüftet wurde.
Eine weitere praktische Ausgestaltung der Drehantriebe 331 der Drehplatte 33, wie in der Fig. 6 dargestellt, ist mit mehreren gleich beabstandeten Kurveneinstellflächen 331B um deren Umfangskante ausgebildet. Die Einstellstempel 311 der Antriebsarme 31 sind jeweils gegen die Kurveneinstellflächen 331B der Drehplatte 33 gepresst und sind fortschreitend beweglich in radialer Richtung zu der zentralen Achse der Abdec­ kung 20 zwischen einer Verriegelungsposition, in der die Einstellstempel 311 am nächsten zu der zentralen Achse der Abdeckung 20 und die Abdeckung 20 auf dem Gefäß 10 verriegelt ist, und einer Entriegelungsposition, in der die Einstellstempel 311 am weitesten entfernt von der zentralen Achse der Abdeckung 20 sind und die Ab­ deckung 20 von dem Gefäß 10 entfernt werden kann, beweglich. Jede Kurvenein­ stellfläche 331B weist einen darin ausgeprägten Federausschnitt 333 auf, um den jeweiligen Einstellstempel 311 in der Verriegelungsposition zu positionieren, und ein Positionierungsausschnitt 332 ist darin ausgeprägt, um die jeweiligen Einstellstempel 311 in der Entriegelungsposition zu positionieren.
Unter Bezug auf die Fig. 1 und 3, wenn der Knopf 32 in eine Schließrichtung ge­ dreht wird, werden, weil die Antriebsarme 31 jeweils durch die Federelemente 34 an­ getrieben werden, die Einstellstempel 311 der Antriebsarme 31 jeweils durch die Drehantriebe 331 in der der zentralen Achse der Abdeckung 20 nächsten Stellung po­ sitioniert und die Antriebsarme 31 werden fortschreitend radial in Richtung auf die zentrale Achse der Abdeckung 20 bewegt, um die Abdeckung 20 auf dem Gefäß 10 luftdicht zu verriegeln.
Unter Bezugnahme auf die Fig. 4 und 5 fällt der Sicherheitsknopf 35 nachdem der Druckbehälter entlüftet wurde und anschließend kann der Knopf 32 in eine Öffnungs­ richtung gedreht werden, die entgegengesetzt zu der Schließrichtung ist, die Einstell­ stempel 311 der Antriebsarme 31 werden jeweils durch die Drehantriebe 331 in die Stellung am weitesten entfernt von der zentralen Achse der Abdeckung 20 bewegt, und die Antriebsarme 31 bewegen sich fortschreitend radial nach außen, um die Ab­ deckung 20 von dem Gefäß 10 zu entriegeln. So kann die Abdeckung 20 von dem Gefäß 10 in einer sicheren und ergonomischen Art und Weise entfernt werden.
Die Vorteile der vorliegenden Erfindung sind nachfolgend:
  • 1. der Aufbau des Druckbehälters ist einfach und die Genauigkeit der Teile und der Montage des Druckbehälters ist gering, so dass die Herstellkosten des Druck­ behälters gering sind;
  • 2. die Handhabung der Steuereinrichtung 30 des Druckbehälters ist angenehm, ergonomisch und sicher;
  • 3. weil die Montagegenauigkeit des Druckbehälters gering ist, ist die Handhabung der Steuereinrichtung des Druckbehälters zuverlässig.

Claims (6)

1. Druckbehälter mit einem Gefäß (10), einer Abdeckung (20) und einer Steuerein­ richtung (30) zum Schließen und Öffnen der Abdeckung (20) des Gefäßes (10), wobei die Steuereinrichtung (30) aufweist:
zumindest zwei Antriebsarme (31), die beweglich an einem Hauptteil (21) der Abdeckung (20) befestigt sind, jeder Antriebsarm (31) weist ein inne­ res Ende auf, ausgebildet mit einem Einstellstempel (311) und ein äuße­ res Ende, das fest mit einer Spannklaue (313) verbunden ist;
einen Knopf (32), der drehbar um eine zentrale Achse der Abdeckung (20) befestigt ist und in dessen unterem Ende mehrere Montageöffnun­ gen (321) ausgeprägt sind, die Montageöffnungen (321) korrespondieren mit mehreren Montagestiften (330), die auf einer Drehplatte (33) befe­ stigt sind;
eine Drehplatte (33), die koaxial an einem unteren Ende des Knopfes (32) befestigt und zusammen mit dem Knopf (32) drehbar beweglich ist und
mit zumindest zwei Drehantrieben (331) ausgebildet ist, korrespondierend zu den Einstellstempeln (311);
einen festen Rahmen (36), der auf dem Hauptteil (21) der Abdeckung (20) oberhalb der Antriebsarme (31) und der Drehplatte (33) montiert ist, in dem mehrere bogenförmige Schlitze (361) ausgeprägt sind, korrespon­ dierend zu den Montagestiften (330); sowie
mehrere Federelemente (34), jeweils vorgesehen zwischen Antriebsarmen (31) und dem festen Rahmen (36), um die Rückholbewegung der An­ triebsarme (31) sicherzustellen; wobei die Spannklauen (313), befestigt an den Antriebsarmen (31), angetrieben durch die Drehantriebe (331) der Drehplatte (33), in radialer Richtung bezüglich der zentralen Achse der Abdeckung (20) durch manuelle Drehung des Knopfes (32) zwischen ei­ ner Verriegelungsposition, in der die Abdeckung (20) mit dem Gefäß (10) verriegelt ist, und einer Entriegelungsposition, in der die Abdeckung (20) von dem Gefäß (10) entfernt werden kann, beweglich sind.
2. Druckbehälter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass eine äußere Blende (23) an dem Hauptteil (21) der Abdeckung (20) und oberhalb der An­ triebsarme (31) vorgesehen ist.
3. Druckbehälter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest ein Sicherheitsknopf (35) auf der Abdeckung (20) vorgesehen ist.
4. Druckbehälter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Drehantriebe (331) mehrere, gleichbeabstandete bogenförmige Schlitze (331A) sind, ausge­ prägt in der Drehplatte (33), die Einstellstempel (311) der Antriebsarme (31) sind jeweils in die bogenförmigen Schlitze (331A) eingepasst und sind fort­ schreitend beweglich in radialer Richtung zu der zentralen Achse der Abdeckung (20) entlang der bogenförmigen Schlitze (331A) zwischen einer Verriegelungs­ position, in der die Einstellstempel (311) der zentralen Achse der Abdeckung (20) am nächsten sind und die Abdeckung (20) mit dem Gefäß (10) verriegelt ist, und einer Entriegelungsposition, in der die Einstellstempel (311) am weitesten von der zentralen Achse der Abdeckung (20) entfernt sind und die Abdeckung (20) von dem Gefäß (10) entfernt werden kann.
5. Druckbehälter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Drehantriebe (331) mehrere gleich beabstandete Kurveneinstellflächen (331B) sind, gebildet um die Umfangskante der Drehplatte (33), die Einstellstempel (311) der Antriebsarme (31) sind jeweils gegen die Kurveneinstellflächen (331B) der Drehplatte (33) gedrückt und sind fortschreitend beweglich in radialer Richtung zu der zentralen Achse der Abdeckung (20) entlang der bogenförmigen Schlitze (331A) zwischen einer Verriegelungsposition, in der die Einstellstempel (311) der zentralen Achse der Abdeckung (20) am nächsten sind und die Abdeckung (20) mit dem Gefäß (10) verriegelt ist, und einer Entriegelungsposition, in der die Einstellstempel (311) am weitesten von der zentralen Achse der Abdeckung (20) entfernt sind und die Abdeckung (20) von dem Gefäß (10) entfernt werden kann.
6. Druckbehälter nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass jede Kurveineinstellfläche (331B) einen Federausschnitt (333) hat, darin ausgeprägt, um den jeweiligen Einstellstempel (311) in der Verriegelungsposition zu positionieren, und einen Positionierungsausschnitt (332) hat, ausgeprägt darin, um den jeweiligen Einstellstempel (311) in der Entriegelungsposition zu positionieren.
DE10122588A 2000-05-22 2001-05-10 Druckbehälter Expired - Fee Related DE10122588C2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
TW089208622U TW429766U (en) 2000-05-22 2000-05-22 Improved pressure pot

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE10122588A1 DE10122588A1 (de) 2002-01-24
DE10122588C2 true DE10122588C2 (de) 2003-07-31

Family

ID=21668175

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10122588A Expired - Fee Related DE10122588C2 (de) 2000-05-22 2001-05-10 Druckbehälter

Country Status (5)

Country Link
US (1) US6257124B1 (de)
JP (1) JP2002017566A (de)
DE (1) DE10122588C2 (de)
FR (1) FR2808986B3 (de)
TW (1) TW429766U (de)

Families Citing this family (44)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
IT1313827B1 (it) * 1999-10-27 2002-09-23 Lagostina Spa Coperchio per recipiente di cottura a pressione
US6802429B1 (en) * 2000-08-25 2004-10-12 Premark Feg L.L.C. Floating lid assembly for a steam kettle
DE20113356U1 (de) * 2001-08-10 2002-12-19 Synkrona Ag Stans Schließvorrichtung für einen Behälter
US6669047B2 (en) 2001-12-21 2003-12-30 Innovation Ip Holding Co Button actuated pressure released and locking devices for pressure cookers
US6648162B1 (en) 2001-12-21 2003-11-18 Innovation Ip Holding Co. Button actuated pressure release and locking device for pressure cookers
FR2836807B1 (fr) * 2002-03-08 2004-07-16 Seb Sa Appareil de cuisson d'aliments sous pression a dispositif de commande de verouillage/deverouillage rotatif
KR100487064B1 (ko) * 2002-11-13 2005-05-03 임필권 압력솥의 뚜껑개폐장치
FR2862855B1 (fr) * 2003-11-27 2006-09-15 Seb Sa Appareil de cuisson sous pression a organe de commande unique pour la decompression et le verrouillage / deverrouillage
FR2865621B1 (fr) * 2004-01-29 2006-06-02 Seb Sa Appareil domestique de cuisson d'aliments sous pression avec guidage ameliore des moyens de verrouillage
FR2872015B1 (fr) * 2004-06-29 2008-01-18 Sitram Autocuiseur avec couvercle a machoires mobiles
ITMI20042344A1 (it) * 2004-12-06 2005-03-06 Inoxia Spa Coperchio per pentole a pressione
FR2918862B1 (fr) * 2007-07-20 2009-10-09 Seb Sa Autocuiseur pourvu d'une fenetre d'information
US8297181B2 (en) * 2008-10-14 2012-10-30 Hamilton Beach Brands, Inc. Deep fryer for cooking foodstuff
US8230779B2 (en) * 2008-10-14 2012-07-31 Hamilton Beach Brands, Inc. Deep fryer for cooking foodstuff
FR2940600B1 (fr) * 2008-12-30 2011-01-28 Seb Sa Appareil de cuisson d'aliments sous pression a machoires allegees et procede de fabrication
FR2958517B1 (fr) * 2010-04-13 2012-05-25 Seb Sa Appareil de cuisson d'aliments sous pression pourvu d'une piece de transmission mobile
US8261928B2 (en) * 2010-06-02 2012-09-11 Eaton Corporation Swing bolt splash shield
US8820565B2 (en) * 2011-03-14 2014-09-02 Robbins & Myers Energy Systems L.P. Clamp-style closure
DE102011108053A1 (de) * 2011-07-21 2013-01-24 Beem Blitz-Elektro-Erzeugnisse Manufaktur Handels-Gmbh Verriegelbarer Deckel für einen Schnellkochtopf
CN202173242U (zh) * 2011-07-21 2012-03-28 M·托马木图 压力锅锅盖
CN102342739B (zh) * 2011-09-26 2013-08-21 广东凌丰集团股份有限公司 一种单手柄旋转操作式压力锅
US8910814B2 (en) * 2012-03-09 2014-12-16 Vittorio FERRARESI Safety device for containers holding fluid under pressure
US20150136769A1 (en) * 2013-11-21 2015-05-21 Meyer Intellectual Properties Ltd. Microwave pressure cooker
CN105212693B (zh) * 2014-06-27 2017-08-04 佛山市顺德区美的电热电器制造有限公司 压力锅
CN105266573B (zh) * 2014-06-27 2017-09-19 佛山市顺德区美的电热电器制造有限公司 压力锅的锅盖组件和具有其的压力锅
CN104398141B (zh) * 2014-11-25 2016-12-07 浙江苏泊尔股份有限公司 一种带压力显示的限压阀
FR3032335B1 (fr) * 2015-02-09 2017-03-03 Chanel Parfums Beaute Pot de cosmetique comportant un couvercle a element d'accrochage guide
CN104665566A (zh) * 2015-02-15 2015-06-03 中山市中人电器有限公司 一种电热烹饪机
US10016085B2 (en) 2015-05-27 2018-07-10 Capbran Holdings, Llc Pressure cooker
FR3052036B1 (fr) * 2016-06-03 2018-06-08 Chanel Parfums Beaute Pot a couvercle a element d'accrochage guide
CN109199132A (zh) * 2017-07-07 2019-01-15 佛山市顺德区美的电热电器制造有限公司 烹饪电器的蒸汽阀组件、盖体以及烹饪方法
CN107224212A (zh) * 2017-07-28 2017-10-03 广东美的厨房电器制造有限公司 电饭煲及其内盖组件
EP3689201B1 (de) 2017-08-09 2022-12-07 SharkNinja Operating LLC Gargerät und komponenten davon
USD914436S1 (en) 2018-06-19 2021-03-30 Sharkninja Operating Llc Air diffuser with food preparation pot
USD883014S1 (en) 2018-08-09 2020-05-05 Sharkninja Operating Llc Food preparation device
USD883015S1 (en) 2018-08-09 2020-05-05 Sharkninja Operating Llc Food preparation device and parts thereof
USD934027S1 (en) 2018-08-09 2021-10-26 Sharkninja Operating Llc Reversible cooking rack
USD903413S1 (en) 2018-08-09 2020-12-01 Sharkninja Operating Llc Cooking basket
CN212788226U (zh) 2019-02-25 2021-03-26 沙克忍者运营有限责任公司 烹饪系统
US11051654B2 (en) 2019-02-25 2021-07-06 Sharkninja Operating Llc Cooking device and components thereof
USD982375S1 (en) 2019-06-06 2023-04-04 Sharkninja Operating Llc Food preparation device
USD918654S1 (en) 2019-06-06 2021-05-11 Sharkninja Operating Llc Grill plate
CN110604469B (zh) * 2019-10-21 2024-02-20 新兴县先丰不锈钢制品有限公司 一种具有一键操控功能的压力锅
US20210121012A1 (en) 2020-03-30 2021-04-29 Sharkninja Operating Llc Cooking device and components thereof

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1992003080A1 (de) * 1990-08-17 1992-03-05 Amc International Alfa Metalcraft Corporation Ag Kochgefäss
US5613424A (en) * 1994-07-06 1997-03-25 Seb S.A. Device for controlling the closing and opening of locking jaws for a pressure vessel

Family Cites Families (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2549387A (en) * 1946-08-22 1951-04-17 Louis C Huber Safety pressure cooker
DE2534709C3 (de) * 1975-08-04 1981-02-19 Amc International Alfa Metalcraft Corporation Ag, Rotkreuz (Schweiz) Dampfdruckkochtopf
ZA776487B (en) * 1977-04-29 1978-08-30 Nat Presto Ind Pressure cooker
US4135640A (en) * 1977-07-05 1979-01-23 Industrial Filter & Pump Mfg. Co. Safety closure device for a pressure vessel
IT1088426B (it) * 1977-12-09 1985-06-10 Lagostina Adriano Coperchio applicabile a tneuta ermetica ed in condizioni di resistenza ad una pressione interna superatmosferica,a pentole,casseruole e simili recipienti da cucina,per l'utilizzazione degli stessi quali "pentole a pressione"
DE3305658A1 (de) * 1983-02-18 1984-08-30 J. Wagner Gmbh, 7990 Friedrichshafen Druckbehaelter zur aufnahme von fluessigkeiten
DE3618269A1 (de) * 1986-05-30 1987-12-03 Boehm Hans Georg Dipl Phys Dr Dampfdruckkochtopf mit einer den topfinnenraum gegen druckabfall sichernden dichtung
GB2192349B (en) * 1986-07-28 1990-02-14 Chen Shin I Pressure cooker
US4796776A (en) * 1987-02-19 1989-01-10 Northland Aluminum Products, Inc. Pressure cooker for microwave ovens
US4932550A (en) * 1989-08-23 1990-06-12 National Presto Industries, Inc. Pressure cooker interlock
US5048400A (en) * 1989-12-22 1991-09-17 Matsushita Electric Industrial Co., Ltd. Pressure cooker with sensor
FR2700825B1 (fr) * 1993-01-28 1995-04-14 Seb Sa Dispositif de commande automatique d'une soupape à limitation de flux.
FR2722077B1 (fr) * 1994-07-06 1996-08-23 Seb Sa Dispositif de verrouillage/deverrouillage a machoires d'un couvercle sur une cuve

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1992003080A1 (de) * 1990-08-17 1992-03-05 Amc International Alfa Metalcraft Corporation Ag Kochgefäss
US5613424A (en) * 1994-07-06 1997-03-25 Seb S.A. Device for controlling the closing and opening of locking jaws for a pressure vessel

Also Published As

Publication number Publication date
JP2002017566A (ja) 2002-01-22
US6257124B1 (en) 2001-07-10
TW429766U (en) 2001-04-11
FR2808986A3 (fr) 2001-11-23
DE10122588A1 (de) 2002-01-24
FR2808986B3 (fr) 2002-05-03

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10122588C2 (de) Druckbehälter
EP0612639B1 (de) Verschluss für einen Einfüllstutzen eines Kraftstofftankes
DE3146824C2 (de) "Verschlußdeckel, insbesondere für einen Kraftstofftank"
EP2484250B1 (de) Deckel mit Verriegelungsvorrichtung
DE602004006704T2 (de) Haushaltsdampfdruckkochgerät mit verbesserter Verriegelungsvorrichtung
EP2258243B1 (de) Schnellkochtopf
DE60104099T2 (de) Pipette mit mitteln zur einstellung des aufnahmevolumens
EP0148464B1 (de) Dampfdruckkochtopf
DE3924230C2 (de) Türverriegelungsvorrichtung zur Verwendung in einer Fahrzeugkarosserie
WO1992003080A1 (de) Kochgefäss
DE3112993C2 (de) Deckelverriegelungs- und Druckentlastungseinrichtung an einem Dampfdruckkochtopf
EP0460297B1 (de) Betätigungshandhabe
EP3234289A1 (de) Betätigungsglied für einen schaltschranktürverschluss
EP0761486B1 (de) Betankungsanordnung zum roboterfähigen Betanken mit Kraftstoff
EP2559833B1 (de) Knauf-Zylinder mit druckknopfbetätigbarer Kupplung sowie Betätigungsknauf für einen derartigen Schließzylinder
DE8012674U1 (de) Vorrichtung zur sicherung des deckels eines unter druck stehenden behaelters gegen die entriegelung
WO2019179557A1 (de) Schliessvorrichtung für eine tankklappe
EP0027970B1 (de) Verschlussvorrichtung, insbesondere für Flüssigkeitsbehälter in Kraftfahrzeugen
DE4027088C2 (de)
DE3121339C2 (de) Vorrichtung zur Sicherung des Schnellverschlusses von Druckbehälterdeckeln
DE2310176C2 (de) Sicherheitsvorrichtung für einen Dampfdruckkochtopf
DE3027064C2 (de)
DE3437636C2 (de)
DE2711186B2 (de) Drehkolben-Auslaßventil, insbesondere für einen Dampfdruckkochkessel
EP2264266B1 (de) Einsteckschloss

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8304 Grant after examination procedure
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee