DE1012220B - Zielfernrohr mit verstellbarer, zusammen mit ihren Halterungs- und Verstellmitteln abnehmbarer Zielmarkenscheibe - Google Patents

Zielfernrohr mit verstellbarer, zusammen mit ihren Halterungs- und Verstellmitteln abnehmbarer Zielmarkenscheibe

Info

Publication number
DE1012220B
DE1012220B DE1953P0009018 DEP0009018A DE1012220B DE 1012220 B DE1012220 B DE 1012220B DE 1953P0009018 DE1953P0009018 DE 1953P0009018 DE P0009018 A DEP0009018 A DE P0009018A DE 1012220 B DE1012220 B DE 1012220B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
target
target disc
disc
mounting plate
holding
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE1953P0009018
Other languages
English (en)
Inventor
Paul Koehler
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Pecar Paul Koehler & Co
Original Assignee
Pecar Paul Koehler & Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Pecar Paul Koehler & Co filed Critical Pecar Paul Koehler & Co
Priority to DE1953P0009018 priority Critical patent/DE1012220B/de
Publication of DE1012220B publication Critical patent/DE1012220B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F41WEAPONS
    • F41GWEAPON SIGHTS; AIMING
    • F41G1/00Sighting devices
    • F41G1/38Telescopic sights specially adapted for smallarms or ordnance; Supports or mountings therefor

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Telescopes (AREA)
  • Aiming, Guidance, Guns With A Light Source, Armor, Camouflage, And Targets (AREA)

Description

  • Zielfernrohr mit verstellbarer, zusammen mit ihren Halterungs- und Verstellmitteln abnehmbarer Zielmarkenscheibe Die Erfindung bezieht sich auf Zielfernrohre.
  • Es ist bereits bekannt, bei Zielfernrohren verstellbare Zielmarken anzuordnen, wobei die Verstellbarkeit entweder in einer Richtung oder in zwei senkrecht aufeinander stehenden Richtungen gegeben sein kann. Es ist weiterhin auch bereits bekannt, derart verstellbar angeordnete Zielmarken zusammen mit ihren Halterungs- und Verstellmitteln von dem Zielfernrohr abnehmbar anzuordnen. Derartige Verstelleinrichtungen können zusammen mit dem Zielmarkenring entfernt werden zwecks Erleichterung bei der Montage.
  • Es sind weiterhin Zielfernrohre bekanntgeworden, bei denen im Innern des Mantels des Zielfernrohres ein drehbarer, walzenförmiger Körper angeordnet ist, auf dem vier verschiedene Zielmarken angeordnet sind, von denen je zwei einander gegenüberliegen. Durch Drehen der Walze mittels eines Betätigungsknopfes wird eine der vier Zielmarken in die Ebene des Brennpunktes geschwenkt, wobei jedoch die gegenüberliegende Zielmarke durch Schattenwirkung eine genaue Visierung verhindert.
  • Die Erfindung hat sich die Aufgabe gestellt, ein Zielfernrohr zu schaffen, das unter Aufrechterhaltung der üblichen Bauweise eine Auswechselbarkeit einer beliebigen Zahl von Zielmarken gestattet. Bei den bisher bekannten Zielfernrohren ist der Schütze ent weder gezwungen, eine der Zahl der erforderlichen Zielmarken entsprechende Anzahl von Zielfernrohren mitzuführen, von denen jedes eine andere Zielmarke enthält, oder er ist angewiesen auf die Verwendung eines in seinen Außenabmessungen unhandlichen Zielfernrohres, bei dem mittels einer drehbaren Walze lediglich vier Zielmarken angeordnet sind, die sich beim Zielen durch auftretende Schattenwirkung gegenseitig nachteilig beeinflussen. Die Erfindung vermeidet diesen Nachteil und erreicht dies dadurch, daß erfindungsgemäß einem Zielfernrohr eine Mehrzahl von untereinander verschiedenen Zielmarkenscheiben zugeordnet ist, die in an sich bekannter Weise in das Fernrohrgehäuse einsetzbar sind, wobei mindestens eines der Löcher für die Befestigungsschrauben in jeder Halterungsplatte derart gebohrt ist, daß der Zielstachel oder das Fadenkreuz jeder Zielmarkenscheibe in bekannter Weise gegenüber dein Zielbild parallaxfrei ist. Auf diese Weise wird erreicht, daß beim Auswechseln verschiedener Zielmarkenscheiben der Zielstachel bzw. das Fadenkreuz stets in der Ebene des Brennpunktes der Optik liegt.
  • In weiterer Ausbildung der Erfindung ist zwischen der Halterungsplatte und dem Zielfernrohrmantel eine Dichtung gegen Feuchtigkeit angeordnet.
  • Erfindungsgemäß ist der Aufbewahrungsbehälter für die Zielmarkenscheibe als ein im Umfang dem Fernrohrgehäuse praktisch gleiches Schutzrohr ausgebildet, das in einer Stirnseite durch eine Vergrößerungslinse abgeschlossen ist; das Schutzrohr hat einen Querschlitz zur Aufnahme der Zielmarkenscheibe mit seinen Halterungs- und Verstellmitteln.
  • Durch die erfindungsgemäße Maßnahme ist es möglich, ein und dasselbe Zielfernrohr wahlweise mit verschiedenartigen Zielmarkenscheiben zu versehen. Ein Schütze benötigt lediglich ein einziges Zielfernrohr und eine entsprechende Anzahl von Zielmarkenscheiben, die er wahlweise in das Zielfernrohr so einsetzen kann, daß eine absolute Parallaxefreiheit gewährleistet ist, und die Achse des Zielstachels jeweils in der Ebene des Brennpunktes liegt. Sämtliche Zielmarkenscheiben können bei der erfindungsgemäßen Ausführungsform nacheinander in dem Zielfernrohr eingeschossen werden, so daß sie bei Benutzung sofort in eingeschossenem Zustand zur Verfügung stehen.
  • Durch die erfindungsgemäß vorgesehene Dichtung wird verhindert, daß zwischen Montageplatte und Zielfernrohr Feuchtigkeit eintreten und durch den Schlitz des Zielfernrohres in das Innere gelangen kann. Das erfindungsgemäß vorgesehene Schutzrohr, das jeder Zielmarkenscheibe zugeordnet ist, hat den Zweck, die Zielmarkenscheibe vor Beschädigung zu schützen; die Anordnung einer Vergrößerungslinse auf der einen Stirnseite gibt die Möglichkeit einer mühelosen Auswahl der jeweils gewünschten Zielmarkenscheibe.
  • Die Zeichnung zeigt eine beispielsweise Ausführungsform der Erfindung, und zwar Abb. 1 ein Zielfernrohr, Abb. 2 das mit der Zielmarkenscheibe ausgestattete Einbauelement, Abb. 3 eine Schutzhülse für die Zielmarkenscheibe, Abb. 4 eine Ansicht der Halterungsplatte mit Zielmarkenscheibe. Das Zielfernrohr ist mit dem Objektiv 2 und dem Okular3 ausgerüstet, das durch den geriffelten Ring4 scharf eingestellt werden kann.
  • Das Zielfernrohr 1 hat in der Nähe des Brennpunktes des Objektivs 2 einen quer zur Achse liegenden Schlitz 5 und Befestigungsbohrungen 6.
  • Der Zielmarkenring 7 ist mit seinen Verstellschrauben 8 auf einer Halterungsplatte 9 angeordnet, die als Zylinderabschnitt ausgebildet ist und deren Durchmesser dem Außendurchmesser des Fernrohres 1 entspricht.
  • In der Halterungsplatte 9 befinden sich versenkte Bohrungen 10 für Befestigungsschrauben, die in die Bohrungen 6 des Fernrohres eingreifen und so die Halterungsplatte 9 mit dem Zielmarkenring auf dem Zielfernrohr 1 unter Einspannung der Gummidichtung 11 befestigen.
  • Diese sitzt auf der einen Seite der Halterungsplatte 9 und verhindert den Eintritt von Feuchtigkeit und Regen.
  • Die Bohrungen in dem Fernrohr 1 und der Zielmarkenring 7 auf der Halterungsplatte 9 sind so angeordnet, daß die Achse des Zielstachels 12 in der Ebene des Brennpunktes der Optik 2 liegt.
  • Wenn die Halterungsplatte 9 von dem Zielfernrohrl abgenommen wird, wird sie auf das Schutzrohr 13 aufgesetzt, das ebenfalls einen Schlitz 14 zur Aufnahme des Zielmarkenringes 7 aufweist.
  • Die Befestigung geschieht zweckmäßigerweise durch Schrauben, die in die Bohrungen 10 eingebracht werden.
  • An der einen Stirnseite des Schutzrohres 13 befindet sich eine Glasscheibe 15, an der anderen Stirnseite die Vergrößerungslinse 16, die ein genaues Betrachten des in dem Schutzrohr 13 befindlichen Zielstachels 12 ermöglicht.
  • Die Verstellschrauben 8 des Zielmarkenringes 7 sind mit Überwurfkappen 17 versehen, die auf die Halterungsplatte aufgeschraubt werden und so eine Sieherung gegen zufällige Verstellungen der Schraube 8 gewährleisten und den Eintritt von Feuchtigkeit verhindern (Abb. 2 und 4).
  • Mittels der Verstellschrauben 8 und der Gegenmuttern 18 an - dem Zielmarkenring 7 ist eine Verstellung jeweils nach Seite oder Höhe möglich.

Claims (3)

  1. PATENTANSPRÜCHE: 1. Zielfernrohr mit verstellbarer, zusammen mit ihren Halterungs- und Verstellmitteln abnehmbarer Zielmarkenscheibe, dadurch gekennzeichnet, daß mehrere Zielmarkenscheiben (7) vorgesehen sind, die in das Fernrohrgehäuse (1) in an sich bekannter Weise einsetzbar sind, wobei mindestens eines der Löcher (10) für die Befestigungsschrauben in jeder Halterungsplatte (9) derart gebohrt ist, daß der Zielstachel (12) oder das Fadenkreuz jeder Zielmarkenscheibe (7) in bekannter Weise gegenüber dem Zielbild parallaxfrei ist.
  2. 2. Gerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen der Halterungsplatte (9) und dem Zielfernrohrmantel eine Dichtung (11) gegen Feuchtigkeit angeordnet ist.
  3. 3. Gerät nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Aufbewahrungsbehälter für die Zielmarkenscheibe ein im Umfang dem Fernrohrgehäuse (1) praktisch gleiches und durch eine Vergrößerungslinse (16) in einer Stirnseite abgeschlossenes Schutzrohr (13) ist, das einen Querschlitz (14) zur Aufnahme der Zielmarkenscheibe (7) mit seinen Halterungs- und Verstellmitteln aufweist. In Betracht gezogene Druckschriften: Deutsche Patentschrift Nr. 170 238; britische Patentschrift Nr. 17 692 vom Jahre 1915; USA.-Patentschriften Nr. 964 709, 1989 245, 2556903.
DE1953P0009018 1953-01-13 1953-01-13 Zielfernrohr mit verstellbarer, zusammen mit ihren Halterungs- und Verstellmitteln abnehmbarer Zielmarkenscheibe Pending DE1012220B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1953P0009018 DE1012220B (de) 1953-01-13 1953-01-13 Zielfernrohr mit verstellbarer, zusammen mit ihren Halterungs- und Verstellmitteln abnehmbarer Zielmarkenscheibe

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1953P0009018 DE1012220B (de) 1953-01-13 1953-01-13 Zielfernrohr mit verstellbarer, zusammen mit ihren Halterungs- und Verstellmitteln abnehmbarer Zielmarkenscheibe

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1012220B true DE1012220B (de) 1957-07-11

Family

ID=588767

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1953P0009018 Pending DE1012220B (de) 1953-01-13 1953-01-13 Zielfernrohr mit verstellbarer, zusammen mit ihren Halterungs- und Verstellmitteln abnehmbarer Zielmarkenscheibe

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1012220B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1431699A2 (de) * 2002-12-16 2004-06-23 Hensoldt AG Zielfernrohr

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE170238C (de) *
US964709A (en) * 1910-05-03 1910-07-19 Warner Swasey Co Sight for firearms.
GB191517692A (en) * 1915-12-17 1916-12-18 John Henry Barton Improvements in Optical Rifle and Gun Sights.
US1989245A (en) * 1933-05-27 1935-01-29 Redfield Watrous Clinton Interchangeable disk gun sight
US2556903A (en) * 1948-11-19 1951-06-12 Kenneth E Clark Telescope sight mount

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE170238C (de) *
US964709A (en) * 1910-05-03 1910-07-19 Warner Swasey Co Sight for firearms.
GB191517692A (en) * 1915-12-17 1916-12-18 John Henry Barton Improvements in Optical Rifle and Gun Sights.
US1989245A (en) * 1933-05-27 1935-01-29 Redfield Watrous Clinton Interchangeable disk gun sight
US2556903A (en) * 1948-11-19 1951-06-12 Kenneth E Clark Telescope sight mount

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1431699A2 (de) * 2002-12-16 2004-06-23 Hensoldt AG Zielfernrohr
EP1431699A3 (de) * 2002-12-16 2006-03-29 Hensoldt AG Zielfernrohr

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3145035A1 (de) "zielfernrohr"
DE3401855C2 (de)
DE1578271C3 (de) Visiereinrichtung für Schußwaffen, Navigationsinstrumente und dergl
DE2736415A1 (de) Ziel- und richtgeraet
US2353133A (en) Gun sight
DE202012012707U1 (de) Vorrichtung zur Absehenschnellverstellung einer Visiereinrichtung
DE4133932C2 (de) Haltevorrichtung für Zieleinrichtungen auf Jagd- und Sportwaffen
DE102012111730A1 (de) Zubehöradapter für eine vereinfachte Zielfindung
DE1012220B (de) Zielfernrohr mit verstellbarer, zusammen mit ihren Halterungs- und Verstellmitteln abnehmbarer Zielmarkenscheibe
DE102004054077A1 (de) Zieleinrichtung
EP3755965B1 (de) Justierbare visiereinrichtung für schusswaffen
DE3824268C2 (de)
AT516975B1 (de) Zielfernrohr mit Verstellvorrichtung
EP2228617A2 (de) Montagevorrichtung für Rotpunktvisiere
AT512279B1 (de) Einrichtung zur Einstellung der Elevation
DE19500829C1 (de) Zusatzgerät für ein Zielfernrohr für Gewehre zur Veränderung der Vergrößerung
DE202010003668U1 (de) Zielfernrohrmontage mit einstellbarer Vorneigung
DE8200847U1 (de) Kornaufsatz fuer schusswaffen, insbesondere fuer sportwaffen
DE4419829C1 (de) Verschwenkbare Visiereinrichtung
DE472796C (de) Verfahren und Einrichtung zur Erteilung der Seitenrichtung beim indirekten Schiessen mit Geschuetzen oder Maschinengewehren
DE560993C (de) Zielfernrohr, insbesondere fuer Maschinengewehre
AT402449B (de) Verstellbare montagevorrichtung für visiereinrichtungen auf waffen
DE546579C (de) Zielfernrohr mit in waagerechter und senkrechter Richtung veraenderlicher Visierlinie
DE2207323A1 (de) Zielfernrohr
DE46164C (de) Entfernungsmesser und Zielvorrichtung