DE10121521B4 - Verschlechterungsdetektor für einen Abgassensor und Verfahren zum Detektieren einer Verschlechterung - Google Patents

Verschlechterungsdetektor für einen Abgassensor und Verfahren zum Detektieren einer Verschlechterung Download PDF

Info

Publication number
DE10121521B4
DE10121521B4 DE10121521A DE10121521A DE10121521B4 DE 10121521 B4 DE10121521 B4 DE 10121521B4 DE 10121521 A DE10121521 A DE 10121521A DE 10121521 A DE10121521 A DE 10121521A DE 10121521 B4 DE10121521 B4 DE 10121521B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
internal resistance
resistance value
exhaust gas
gas sensor
electric heater
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE10121521A
Other languages
English (en)
Other versions
DE10121521A1 (de
Inventor
Kohji Hashimoto
Masaharu Yuhara
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Mitsubishi Electric Corp
Original Assignee
Mitsubishi Electric Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Mitsubishi Electric Corp filed Critical Mitsubishi Electric Corp
Publication of DE10121521A1 publication Critical patent/DE10121521A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE10121521B4 publication Critical patent/DE10121521B4/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N33/00Investigating or analysing materials by specific methods not covered by groups G01N1/00 - G01N31/00
    • G01N33/0004Gaseous mixtures, e.g. polluted air
    • G01N33/0009General constructional details of gas analysers, e.g. portable test equipment
    • G01N33/007Arrangements to check the analyser
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N27/00Investigating or analysing materials by the use of electric, electrochemical, or magnetic means
    • G01N27/26Investigating or analysing materials by the use of electric, electrochemical, or magnetic means by investigating electrochemical variables; by using electrolysis or electrophoresis
    • G01N27/416Systems
    • G01N27/417Systems using cells, i.e. more than one cell and probes with solid electrolytes
    • G01N27/4175Calibrating or checking the analyser

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Pathology (AREA)
  • Immunology (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Analytical Chemistry (AREA)
  • Biochemistry (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Electrochemistry (AREA)
  • Combined Controls Of Internal Combustion Engines (AREA)
  • Measuring Oxygen Concentration In Cells (AREA)
  • Exhaust Gas After Treatment (AREA)

Abstract

Verschlechterungsdetektor für einen Abgassensor (5), der in einer Abgasleitung eines Verbrennungsmotors für ein Automobil montiert ist, und so ausgebildet ist, dass er die Temperatur des Abgassensors (5) durch ein elektrisches Heizgerät (4) steuert, und eine Verschlechterung des Abgassensors (5) detektiert, enthaltend:
eine Vorrichtung (105, 106, 107) zum sequentiellen Abtasten, Vergleichen, Berechnen, Speichern und Lernen einer Korrelation eines Anfangsinnenwiderstandswerts des Abgassensors (5) und des elektrischen Heizgeräts (4);
eine Bestimmungsvorrichtung (109) zum Bestimmen der Abtastperiode des Anfangsinnenwiderstandswerts; und
eine Beurteilungsvorrichtung (115) zum Beurteilen einer anormalen Bedingung zum Berechnen und Speichern eines momentanen Innenwiderstandswerts des Abgassensors (5) und des elektrischen Heizgeräts (4) nach einer vorgegebenen Zeitperiode nach dem Betriebsstart des Verbrennungsmotors für ein Automobil, für eine Beurteilung dahingehend, dass sich der momentane Innenwiderstandswert über einen vorgegebenen, zulässigen Wert in großem Umfang verändert hat, durch Vergleichen des momentanen Innenwiderstandswerts mit dem Anfangsinnenwiderstandswert, wodurch eine Verarbeitung im Hinblick auf die anormale Bedingung...

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft einen Verschlechterungs- bzw. Defektdetektor für einen Abgasdetektor zum Detektieren einer Konzentration von Sauerstoff, der in einem Abgas enthalten ist, das von einem Verbrennungsmotor abgeleitet wird, und insbesondere einen Verschlechterungsdetektor für einen Abgassensor mit der Fähigkeit für eine gesamte Detektion der Verschlechterung eines Abgassensors und einer anormalen Bedingung eines elektrischen Heizgeräts derart, dass ein Abgassensor in Kombination mit einem elektrischen Heizgerät zum Verbessern der Genauigkeit der Detektion eines Abgases eingesetzt wird. Die Erfindung betrifft auch ein Verfahren zum Detektieren der Verschlechterung.
  • Ein übliches Verfahren ist allgemein bekannt, bei dem die Konzentration von Sauerstoff detektiert wird, das in einem Abgas enthalten ist, das von einem Verbrennungsmotor abgeleitet wird, und es wird eine Gegenkopplungssteuerung bzw. Regelung des Luft/Kraftstoff-Verhältnis der Fluidmischung durchgeführt, die dem Verbrennungsmotor zugeführt wird, und Abgas wird gereinigt und ein Grad der Kraftstoffverbrennung ist verbessert.
  • Zum Durchführen der Regelung ist es erforderlich, den Abgassensor in einem Aktivierungsgebiet zu halten und die Detektionseigenschaften für die Sauerstoffkonzentration zu stabilisieren. Demnach wird ein keramisches Heizgerät in dem Abgassensor im Hinblick auf die Erregung gesteuert bzw. geregelt, und der Abgassensor wird bei einer konstanten Temperatur gehalten.
  • Im Hinblick auf die Detektion einer Temperatur eines Abgassensors wird ein Verfahren eingesetzt, das als grundlegende Technik dient, wie es beispielsweise in der japanischen Patentveröffentlichung (nicht geprüft) Nr. 292364/1997 und der japanischen Patentveröffentlichung (nicht geprüft) Nr. 313477/1996 offenbart ist, und bei diesem wird ein Innenwiderstandswert eines Abgassensors gemessen und die Temperatur des Abgassensors selbst wird unter Verwendung des Innenwiderstandwerts des Abgassensors als Referenz detektiert. Zusätzlich wird ein derartiges Verfahren eingesetzt, wie es in der japanischen Patentveröffentlichung (nicht geprüft) Nr. 313476/1996 und der japanischen Patentveröffentlichung (nicht geprüft) Nr. 4502/1997 offenbart ist, und es dient zum Detektieren einer Umfeldtemperatur eines Abgassensors durch Messen eines Widerstands eines elektrischen Heizgeräts, das in dem Abgassensor enthalten ist.
  • Im Hinblick auf ein Verfahren zum Detektieren einer Verschlechterung eines Abgassensors ist eine Vorrichtung bekannt, wie sie in der japanischen Patentveröffentlichung (nicht geprüft) Nr. 331700/1998 und der japanischen Patentveröffentlichung (nicht geprüft) Nr. 121221/1996 offenbart ist, und diese dient zum Ändern der Innenbetriebsbedingung eines Verbrennungsmotors und zum Beobachten der Reaktionsänderungsgeschwindigkeit und der Ausgangsvarianzwellenform einer Detektionsausgangsgröße eines Abgassensors in Ansprechen auf die Änderung der Betriebsbedingung des Verbrennungsmotors.
  • Im Fall des Einsatzes einer derartigen üblichen Technik, wie sie oben beschrieben ist, besteht ein Problem dahingehend, dass eine Vorrichtung mit großem Umfang zum Ändern der Betriebsbedingung des Verbrennungsmotors lediglich zum Detektieren der Verschlechterung des Abgassensors erforderlich ist. Ferner besteht ein Problem dahingehend, dass sich eine anormale Bedingung des in den Abgassensor detektierten elektrischen Heizgeräts nicht detektieren lässt.
  • US 5,852,228 offenbart ein System zum Steuern der Heizung für einen Sauerstoffsensor, um eine Schädigung des Sensors durch übermäßiges Heizen zu verhindern. Dazu wird die temperaturabhängige Sensorimpedanz und die Leistungsaufnahme des Heizelements gemessen. Überschreitet diese Leistungsaufnahme einen vorbestimmten Wert, wird die Impedanz des Abgassensors erhöht, wodurch auch dessen Temperatur beschränkt, und eine Zerstörung des Abgassensors verhindert wird. Mit anderen Worten, eine Alterung des Abgassensors wird dadurch festgestellt, dass die Leistungsaufnahme des Heizelements einen bestimmten Wert erreicht, der dann durch Nachregeln der Impedanz des Sensors konstant gehalten wird.
  • Die vorliegende Erfindung wurde zum Lösen der oben diskutierten Probleme geschaffen, und ein technisches Problem besteht in der Bereitstellung eines Verschlechterungsdetektors für einen Abgassensor und eines Verfahrens zum Detektieren der Verschlechterung derart, dass die gesamte Verschlechterungsdetektion eines Abgassensors einschließlich der Verschlechterung eines elektrischen Heizgeräts einfach durchgeführt werden kann, lediglich durch Einsatz einer Vorrichtung zum Beobachten der Änderung – während dem Altern – eines Innenwiderstandwerts in einem Abgassensor zusammen mit der Detektion der anormalen Bedingungen des elektrischen Heizgeräts.
  • Die vorliegende Erfindung dient der Bereitstellung eines einfachen Verschlechterungsdetektors für einen Abgassensor und eines Verfahrens zum Detektieren der Verschlechterung, derart, dass die Änderung – über das Alter – des Innenwiderstandwerts unter Berücksichtigung der Schwankung zwischen Produkten extrahiert wird, sowie der Temperaturabhängigkeit eines Abgassensors und eines elektrischen Heizgeräts.
  • Diese Aufgabe wird jeweils durch einen Verschlechterungsdetektor mit den Merkmalen des Anspruchs 1, und durch ein Verfahren zum Detektieren der Verschlechterung eines Abgassensors mit den Merkmalen des Anspruchs 6 gelöst. Vorteilhafte Ausführungsformen werden in den abhängigen Ansprüchen beschrieben.
  • Ein Verschlechterungsdetektor für einen Abgassensor gemäß der vorliegenden Erfindung, der in einer Abgasleitung eines Verbrennungsmotors für ein Automobil montiert ist und so ausgebildet ist, dass er eine Temperatur über ein elektrisches Heizgerät zum Detektieren der Verschlechterung des Abgassensors steuert bzw. regelt, enthält:
    eine Speichervorrichtung für einen Anfangsinnenwiderstandswert-Korrelationslernvorgang für das sequentielle Abtasten, Vergleichen, Berechnen und Speichern eines Anfangsinnenwiderstandwerts des Abgassensors und des elektrischen Heizgeräts;
    eine Datensammelperioden-Beurteilungsvorrichtung zum Bestimmen einer Abtastperiode für den Anfangsinnenwiderstandswert; und
    eine Beurteilungsvorrichtung für eine anormale Bedingung zum Berechnen und Speichern eines momentanen Innenwiderstands des Abgassensors und des elektrischen Heizgeräts nach einer vorgegebenen Zeitperiode eines Betriebsstarts des Verbrennungsmotors für ein Automobil zum Beurteilen, dass sich der momentane Innenwiderstand in großem Maßstab über einen vorgegebenen zulässigen Wert verändert hat, durch Vergleichen des momentanen Innenwiderstands mit dem Anfangsinnenwiderstandswert, wodurch eine Verarbeitung im Hinblick auf die anormale Bedingung durchgeführt wird.
  • Als Ergebnis einer derartigen Anordnung lässt sich die Verschlechterung des Abgassensors sowie die anormale Bedingung des elektrischen Heizgeräts detektieren, und eine zeitliche Einteilung für das Ersetzen und das Reparieren eines integriert ausgebildeten Abgassensors und eines elektrischen Heizgeräts wird bekannt.
  • Bei dem Verschlechterungsdetektor für einen Abgassensor mit dem obigen Aufbau gemäß der vorliegenden Erfindung ist es vorzuziehen, dass in dem Fall, in dem der Anfangsinnenwiderstandswert des Abgassensors und des elektrischen Heizgeräts, der neu abgetastet, berechnet und gemessen wird, nahe analog zu dem bereits gelernten und gespeicherten Anfangsinnenwiderstandswert vorliegt, die Speichervorrichtung für den Anfangsinnenwiderstandswert-Korrelationslernvorgang den Wert des neu abgetasteten Anfangsinnenwiderstandswert und denjenigen des bereits gelernten und gespeicherten Anfangsinnenwiderstandswert mittelt, und den Mittelwert für eine Erneuerung speichert.
  • Als Ergebnis eines derartigen Aufbaus wird jedwedge nutzlose Näherungsinformation nicht gespeichert, und eine Speicherkapazität lässt sich reduzieren, und ein zu referenzierender und auszulesender Informationsumfang wird eliminiert, wodurch es möglich wird, eine hochschnelle Verarbeitung auszuführen.
  • Ferner ist es für einen Verschlechterungsdetektor für einen Abgassensor mit dem obigen Aufbau gemäß der Erfindung vorzuziehen, dass die Datensammelperioden-Beurteilungsvorrichtung einen Abschluss der Datensammelperiode auf der Grundlage der Tatsache beurteilt, dass eine Abtastzahl des Anfangsinnenwiderstandswert des Abgassensors oder der elektrischen Heizgeräts, die in der Speichervorrichtung für den Anfangsinnenwiderstand-Korrelationslernvorgang gespeichert wird, nicht weniger als eine vorgegebene Zahl ist, und ein Korrekturkoeffizient, der nicht kleiner als ein vorgegebener Wert ist, wird sicher erhalten.
  • Im Ergebnis einer derartigen Anordnung ermöglicht selbst bei Vorliegen irgendeiner Schwankung des Innenwiderstandswert des Abgassensors oder der elektrischen Heizgeräts zwischen einem Sensor und einem Heizgerät und einer anderen Einheit der Lernvorgang und das Speichern des Anfangswerts eines tatsächlich verwendeten Sensors oder Heizgeräts das Detektieren einer späteren Änderung, und eine Datensammelperiode lässt sich dadurch bestimmen, dass bestätigt wird, dass eine ausreichende Zahl von Daten erhalten werden konnte oder nicht.
  • Ferner ist es bei einem Verschlechterungsdetektor für einen Abgassensor mit dem obigen Aufbau gemäß der Erfindung bevorzugt, dass die Beurteilungsvorrichtung für die anormale Bedingung eine Berechnungsinterpolationsvorrichtung enthält, zum Berechnen – auf der Grundlage der Annahme, dass entweder der momentane Innenwiderstandswert des Abgassensors oder des elektrischen Heizgeräts ein Anfangsinnenwiderstandswert ist – des anderen Korrelations-Anfangsinnenwiderstandswert, sowie ferner zum Vergleichen des anderen Korrelations-Anfangsinnenwiderstandswert mit dem anderen momentanen Innenwiderstands und zum Erzeugen einer Beurteilungs-Ausgangsgröße gemäß einer anormalen Bedingung in dem Fall, dass eine Differenz zwischen dem anderen Korrelations-Anfangsinnenwiderstandswert und dem anderen momentanen Innenwiderstand in großem Umfang über einen vorgegebenen zulässigen Wert hinweg variiert.
  • Als Ergebnis eines derartigen Aufbaus lässt sich selbst dann, wenn der Innenwiderstandswert des Abgassensors und des elektrischen Heizgeräts sich in großem Umfang aufgrund einer Umgebungstemperatur geändert hat, unterscheiden, ob sich der momentane Innenwiderstandswert über das Altern hinweg geändert hat oder ob er sich aufgrund der Umfeldtemperatur geändert hat. Es lässt sich ein genauer Korrelationswert selbst dann berechnen, wenn ein geringer Umfang an gespeicherter Information vorliegt, wodurch es möglich ist, eine Speicherkapazität zu reduzieren.
  • Es wird auch bevorzugt, dass der Verschlechterungsdetektor für einen Abgassensor mit dem obigen Aufbau gemäß der Erfindung zusätzlich zu dem oben beschriebenen Aufbau ferner eine Rücksetzvorrichtung enthält, zum Initialisieren von Information, die jeweils in der Datensammelperioden-Beurteilungsvorrichtung, der Speichervorrichtung für den Anfangsinnenwiderstand-Korrelationslernvorgang und der Beurteilungsvorrichtung für die anormale Bedingung gespeichert ist, in Ansprechen auf ein Rücksetzsignal von der Außenseite.
  • Als Ergebnis eines derartigen Aufbaus lässt sich selbst in dem Fall des Ersatzes des verschlechterten Abgassensors durch einen neuen die Detektion der Verschlechterung eines derartigen neuen Abgassensors unter der Bedingung durchführen, die sich für den neuen Abgassensor eignet.
  • Ein Verfahren zum Detektieren der Verschlechterung eines Abgassensors, der in einer Abgasleitung eines Verbrennungsmotors für ein Automobil montiert ist, und zum Steuern bzw. Regeln einer Temperatur mit einem elektrischen Heizgerät ausgebildet ist, um hierdurch die Verschlechterung des Abgassensors zu detektieren, enthält die Schritte:
    Berechnen und Speichern eines Anfangsinnenwiderstandwerts des Abgassensors und des elektrischen Heizgeräts;
    Lernen und Speichern einer Korrelation eines Anfangsinnenwiderstandwerts zwischen dem Abgassensor und dem elektrischen Heizgerät;
    Berechnen und Speichern eines momentanen Innenwiderstandwerts des Abgassensors und des elektrischen Heizgeräts;
    Berechnen – auf der Grundlage der Annahme, dass entweder der momentane Innenwiderstandswert des Abgassensors oder des elektrischen Heizgeräts ein Anfangsinnenwiderstandswert ist, auf der Grundlage der gelernten gespeicherten Korrelation – des anderen logischen Innenwiderstandswert; und
    Detektieren einer Verschlechterungsbedingung des Abgassensors und des elektrischen Heizgeräts mit einem Vergleich des logischen Innenwiderstandwerts mit dem anderen momentanen Innenwiderstandswert.
  • Als Ergebnis lässt sich die Verschlechterung des Abgassensors sowie die anormale Bedingung des elektrischen Heizgeräts detektieren, und ein Zeitablauf für das Ersetzen und das Reparieren eines integriert ausgebildeten Abgassensors und elektrischen Heizgeräts wird bekannt.
  • Ferner kann selbst dann, wenn der Innenwiderstandswert des Abgassensors und des elektrischen Heizgeräts sich aufgrund einer Umfeldtemperatur in großem Umfang geändert hat, unterschieden werden, ob sich der momentane Innenwiderstandswert – über das Altern hinweg – geändert hat oder ob er sich aufgrund der Umfeldtemperatur geändert hat. Ein genauer Korrelationswert lässt sich selbst dann berechnen, wenn eine geringe Menge an gespeicherter Information vorliegt, wodurch es möglich ist, eine Speicherkapazität zu reduzieren.
  • Bevorzugte Ausführungsformen der Erfindung werden unter Bezug auf die beiliegende Zeichnung beschrieben; es zeigen:
  • 1 ein Schaltbild eines Verschlechterungsdetektors für einen Abgassensor gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung;
  • 2 ein Flussdiagramm zum Darstellen eines Bereichs des Verschlechterungsdetektors für einen Abgassensor gemäß der Ausführungsform 1 der Erfindung.
  • Ein Verschlechterungsdetektor für einen Abgassensor gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung wird hiernach unter Bezug auf die 1 und die 2 beschrieben. Die 1 zeigt ein elektrisches Schaltbild zum Darstellen hauptsächlich einer elektrischen Schaltung eines Verschlechterungsdetektors für einen Abgassensor, und die 2 zeigt ein Flussdiagramm zum Darstellen eines Betriebs des Verschlechterungsdetektors für einen Abgassensor, der wie in 1 gezeigt ausgebildet ist. In 1 bezeichnet das Bezugszeichen 1 einen Verschlechterungsdetektor, dem elektrische Energie von einer am Fahrzeug montierten Batterie 2 zugeführt wird, mit beispielsweise 12V über einen Energieversorgungsschalter 3. Das Bezugszeichen 2a bezeichnet einen Fahrzeugkörper, an dem ein negativer Anschluss der am Fahrzeug montierten Batterie 2 angeschlossen ist. Das Bezugszeichen 4 zeigt ein elektrisches Heizgerät, das elektrisch mit dem Verschlechterungsdetektor 1 über die Anschlüsse 4a und 4b verbunden ist. Das Bezugszeichen 5 bezeichnet einen Abgassensor, der elektrisch über einen Anschluss mit dem Verschlechterungsdetektor 1 verbunden ist, der an einer Abgasleitung eines Verbrennungsmotors für ein Automobil angebracht ist. Das Bezugszeichen 6 bezeichnet einen Innenwiderstand des Abgassensors 5, und das elektrische Heizgerät 4 und der Abgassensor 5 bilden eine integrierte Konstruktion, die angrenzend zueinander angeordnet sind. Ferner führt das elektrische Heizgerät 4 eine Temperatursteuerung bzw. Regelung des Abgassensors 5 durch.
  • Zusätzlich detektiert der Verschlechterungsdetektor 1 nicht nur die Verschlechterung des Abgassensors 5 und eine anormale Bedingung des elektrischen Heizgeräts 4, sondern er ist auch so aufgebaut, dass er zahlreiche Steuerfunktionen umfasst, beispielsweise die Temperatursteuerung des Abgassensors 5 durch das elektrische Heizgerät 4. Das Bezugszeichen 7 bezeichnet einen Rücksetzeingangsschalter, der mit dem Verschlechterungsdetektor 1 verbunden ist. Das Bezugszeichen 7a bezeichnet ein Dateneinstellsystem, das mit dem Verschlechterungsdetektor 1 verbunden ist und zahlreiche Dateneinstellvorgänge bei Abgabe eines Produkts oder bei einem Ersetzen von Teilen durchführt. Das Bezugszeichen 8 bezeichnet ein Alarmanzeigeelement wie eine Licht emittierende Diode, die mit dem Verschlechterungsdetektor 1 über einen Strombegrenzungswiderstand 9 verbunden ist.
  • Nun wird hier nachfolgend ein innerer Aufbau des Verschlechterungsdetektors 1 beschrieben.
  • Das Bezugszeichen 10 bezeichnet einen positiven Energieversorgungsdraht, der mit der am Fahrzeug montierten Batterie 2 über den Energieversorgungsschalter 3 verbunden ist. Das Bezugszeichen 11 bezeichnet das Erzeugen einer konstanten Spannungsausgangsgröße von beispielsweise DC 5V, und dieses Konstantspannungs-Energieversorgungssystem 11 ist mit dem Energieversorgungsdraht 10 verbunden. Das Bezugszeichen 12 bezeichnet einen Mikroprozessor, dem Energie von dem Konstantspannungs-Energieversorgungssystem 11 zugeführt wird. Ferner ist ein Anschluss 4a des elektrischen Heizgeräts 4 mit dem Energieversorgungsdraht 10 verbunden.
  • Die Bezugszeichen R1 und R2 bezeichnen Spannungsteilerwiderstände, die mit dem Stromversorgungsdraht 10 verbunden sind. Ein Spannungsteilerwert der Energieversorgungsspannung ist mit eine Eingangsanschluss AD1 des Mikroprozessors 12 verbunden, zum Umsetzen ausgehend von einer analogen Größe in eine digitale Größe, wodurch die Energieversorgungsspannung gemessen wird.
  • Das Bezugszeichen AMP 1 bezeichnet einen Verstärker, der zwischen dem Abgassensor 1 und einem Eingangsanschluss AD2 des Mikroprozessors 12 angeschlossen ist, für eine Umsetzvorgang, ausgehend von einer analogen Größe in eine digitale Größe. Das Bezugszeichen TR 1 bezeichnet einen Transistor zum Verbinden eines Lastwiderstands R3 mit dem Abgassensor 5. R4 bezeichnet einen Basiswiderstand, der mit einem Pulsausgangsanschluss TR1 des Mikroprozessors 12 verbunden ist, und er dient zum Treiben des Transistors TR1 für ein periodisches An/Abschalten. R5 bezeichnet einen Lastwiderstand mit dem bewirkt wird, dass der Transistor 1 sicher abgeschaltet ist.
  • Das Bezugszeichen TR2 bezeichnet ein Öffnungs/Schließelement, beispielsweise einen Transistor, der mit dem anderen Anschluss 4b des elektrischen Heizgeräts 4 verbunden ist. Das Bezugszeichen R6 bezeichnet einen Stromdetektionswiderstand, der in Serie mit dem Öffnungs/Schließelement TR2 verbunden ist. Das Bezugszeichen R7 bezeichnet einen Basiswiderstand, der mit einem Pulsausgabeanschluss TR2 des Mikroprozessors 12 verbunden ist, und er treibt das Öffnungs/Schließelement TR2 für ein periodisches An/Abschalten. Das Bezugszeichen R8 bezeichnet einen Lastwiderstand, der ein sicheres Abschalten des Öffnungs/Schließelements TR2 bewirkt.
  • Die Bezugszeichen R9 und R10 bezeichnen Spannungsteilerwiderstände, die so angeschlossen sind, dass sie das Öffnungs/Schließelement TR2 zwischen sich aufnehmen. Das Bezugszeichen MP2 bezeichnet einen Verstärker zum Verstärken der durch die Spannungsteilerwiderstände geteilten Spannung und zum Zuführen der gestärkten Spannung an einen Umsetzeingangsanschluss AD3 des Mikroprozessors 12 für einen Analog/Digital-Umsetzvorgang. Die Verteilung der Widerstandswerte, beispielsweise der Spannungsteilerwiderstände, ist wie folgt: R h > > R e R 9 > > R h (1) R h : R e ≒ R 9 : R 10 (2)
  • Rh bezeichnet einen Innenwiderstandswert des elektrischen Heizgeräts 4, Re bezeichnet einen Widerstandswert des Stromdetektionswiderstands R6, R9 bezeichnet einen Widerstandswert des Spannungsteilerwiderstands R9, und R10 bezeichnet einen Widerstandswert des Spannungsteilerwiderstands R10.
  • Das Bezugszeichen DR3 bezeichnet einen Ausgangsanschluss des Mikroprozessors 12, und dieser Mikroprozessor 12 treibt das Alarmanzeigeelement 8, beispielsweise eine Licht emittierende Diode, über den Strombegrenzungswiderstand 9. RST bezeichnet einen Eingangsanschluss des Mikroprozessors 12, der mit dem Rücksetzeingangsschalter 7 verbunden ist. R/W bezeichnet einen Anschluss für eine serielle Kommunikation des Mikroprozessors 12, der mit dem Dateneinstellsystem 7a verbunden ist, und das Dateneinstellsystem 7a ist mit dem Anschluss R/W für eine serielle Kommunikation lediglich bei einer spezifischen Bedingung verbunden, beispielsweise bei einem Produktabgabeangleichvorgang oder bei einer Wartungsarbeit zum Ersetzen von Teilen.
  • Nun wird ein Betrieb eines Verschlechterungsdetektors für einen Abgassensor mit einer elektrischen Schaltung, die wie in 1 gezeigt ausgebildet ist, unter Bezug auf das in 2 gezeigte Flussdiagramm erläutert.
  • Nach 2 ist der Schritt 101 ein Betriebsstartschritt, bei dem ein Betrieb eines Verschlechterungsdetektors für einen Abgassensor startet, und zwar unmittelbar nach dem Anlauf eines Motors eines Automobils. Nach dem Schritt 101 geht ein Programm zu dem Schritt 102 über, indem eine Rücksetzmodus-Beurteilung ausgeführt wird. Im Schritt 102 (Rücksetzmodus-Beurteilungsschritt) wird beurteilt, dass ein Rücksetzmodus dann vorliegt, wenn der Rücksetzeingabeschalter 7 AN ist oder ein Rücksetzsignal von dem Dateneinstellsystem 7a eingegeben wird.
  • Wird in dem Schritt 102 beurteilt, dass ein Rücksetzmodus nicht vorliegt, so geht das Programm zu dem Schritt 103 über, in dem ein Datensammelabschluss beurteilt wird. In dem Schritt 103 wird beurteilt, ob ein in dem später beschriebenen Schritt 104 berechneter und gespeicherter Korrekturkoeffizient (Speichervorrichtung für den Korrekturkoeffizienten-Berechnungsvorgang) einen vorgegebenen Wert erreicht hat. Der Korrekturkoeffizient stellt einen Datenwert dar, der sequentiell zu berechnen, zu erneuern und nahe dem Wert 1.0 kommen muss, und es wird beurteilt, dass das Datensammeln abgeschlossen ist, wenn der Wert (einen vorgegebenen Wert) von nicht weniger als beispielsweise 0.7 erreicht.
  • Bei dem Schritt 103 geht das Programm in dem Fall, in dem beurteilt wird, dass das Datensammeln nicht abgeschlossen ist, zu dem Schritt 104 über. In dem Schritt 104 erfolgt das Berechnen und Speichern eines Korrekturkoeffizienten für ein Paar von Anfangsinnenwiderstandswerten des Abgassensors 5 gegenüber dem elektrischen Heizgerät 4, für ein Speichern in den später beschriebenen Schritt 107, derart, dass eine Korrelationstabelle für die Anfangsinnenwiderstandswerte vorbereitet und gespeichert wird (gemäß der Speichervorrichtung für den Anfangsinnenwiderstandswert-Korrelationslernvorgang). Der Schritt 104 wird dann ausgeführt wenn eine Abtastzahl für die Anfangsinnenwiderstandswerte, die in dem später zu beschreibenden Schritt 107 gespeichert werden, einen Wert von nicht weniger als einer vorgegebenen Zahl erreicht.
  • Der Schritt 109 entspricht der Datensammelperioden-Beurteilungsvorrichtung, die die Schritte 103 und 104 umfasst. Wie oben beschrieben, erfolgt in der Datensammelperioden-Beurteilungsvorrichtung 109 eine Beurteilung dahingehend, dass die Datensammelperiode abgeschlossen ist, auf der Grundlage der Tatsache, dass eine Abastzahl für einen Anfangsinnenwiderstandswert des Abgassensors oder das elektrische Heizgerät, der in der Speichervorrichtung für den Anfangsinnenwiderstandswert- Korrelationsvorgang (gemäß dem Schritt 107) gespeichert wird, nicht weniger als ein vorgegebener Wert ist, und ferner aufgrund der Tatsache, dass gewährleistet ist, dass ein Korrelationskoeffizient nicht weniger als ein vorgegebener Wert ist.
  • Dann geht nach dem Schritt 104 das Programm zu dem Schritt 105 über (Speichervorrichtung für den Anfangsinnenwiderstandswert-Berechnungsvorgang). In dem Schritt 105 wird der Anfangsinnenwiderstandswert des Abgassensors berechnet und gespeichert. Wie in 1 gezeigt, wird dann, wenn der DRI Anschluss des Mikroprozessors 12 einen logischen Pegel L annimmt und ein Transistor TR1 ausgeschaltet ist, eine erzeugte Spannung ES des Abgassensors 5 direkt über AMP1 an einen AD2 Anschluss des Mikroprozessors 12 eingegeben.
  • Anschließend wird dann, wenn der DR1 Anschluss einen logischen Pegel H annimmt und der Transistor TR1 angeschaltet ist, eine geteilte Spannung E des Abgassensors 5 über AMP1 bei dem AD2 Anschluss des Mikroprozessors 12 eingegeben.
  • Demnach wird ein Widerstandswert RS des Innenwiderstands R6 des Abgassensors 5 anhand der folgenden Gleichung berechnet: E = ES × R3 / (R3+RS) ∴RS = R3 × (ES/E-1) (3)
  • R3 bezeichnet einen Widerstandswert eines Lastwiderstands R3.
  • Zusätzlich weist unabhängig davon, dass ein tatsächlicher Wert für den Widerstandswert RS des Innenwiderstands 6 des Abgassensors 5 sich in großem Umfang in Abhängigkeit eines Typs des Abgassensors 5 unterscheidet, beispielsweise ein Sauerstoffkonzentrationssensor vom Einlage- bzw. Liner-Typ eine extrem große Temperaturabhängigkeit auf, beispielsweise gemäß 90 Ω → 30 Ω gemäß einer Luft- bzw.
    Atmosphärentemperatur von 600°C → 700°C.
  • Nach dem Schritt 5 geht das Programm zu dem Schritt 6 über (Speichervorrichtung für den Anfangsinnenwiderstandswert-Berechnungsvorgang), indem der Anfangsinnenwiderstandswert des elektrischen Heizgeräts 6 berechnet und gespeichert wird. In diesem Schritt 6 wird – wie in 1 gezeigt – dann, wenn der DR2 Anschluss einen logischen Pegel L annimmt und ein Öffnungs/Schließelement TR2 ausgeschaltet ist, eine geteilte Spannung Eoff über AMP2 bei dem AD3 Anschluss des Mikroprozessors 12 eingegeben. Die geteilte Spannung Eoff lässt sich anhand der folgenden Gleichung ausdrücken: Eoff = Eb × (R6 + R10 / (Rh + R9 + R10 + R6) (4)
  • Hierbei bezeichnet jeweils Eb eine Energieversorgungsspannung, die über den AD1 Anschluss des Mikroprozessors 12 gemessen wird, R6 bezeichnet einen Widerstandswert des Stromdetektionswiderstands 6, R9 und R10 bezeichnen Widerstandswerte der Spannungsteilerwiderstände R9 und R10, und Rh bezeichnet einen Innenwiderstandswert des elektrischen Heizgeräts 4.
  • Ein Wert des Innenwiderstands Rh des elektrischen Heizgeräts, wie er durch die Gleichung (4) berechnet wird, weist eine Temperaturabhängigkeit auf, beispielsweise 21.5 Ω → 23 Ω gemäß einer Atmosphärentemperatur von 600°C → 700°C.
  • Ferner lässt sich dann, wenn der DR2 Anschluss des Mikroprozessors 12 einen logischen Pegel H annimmt und das Öffnungs/Schließelement TR2 angeschaltet ist, auf der Grundlage der Tatsache, dass die geteilte Spannung Eon bei dem ND3 Anschluss des Mikroprozessors 12 über AMP2 eingegeben wird, einen Innenwiderstandswert des elektrischen Heizgeräts 4 anhand der folgenden Gleichtung berechnen: Eon ≒ Eb × R6 / (Rh + R6) (5)
  • Jedoch gibt es eine Temperaturdifferenz, die zwischen einer Temperatur des elektrischen Heizgeräts 4 und einer Umfeldtemperatur des Abgassensors 5 erzeugt wird, und es ist bevorzugt, einen Innenwiderstandswert unter der Bedingung zu messen, dass das elektrische Heizgerät 4 nicht erregt worden ist, und zwar während nicht weniger als einer vorgegebenen Zeitperiode (d.h., außerhalb einer vorgegebenen Zeitperiode nicht erregt wird).
  • Ferner wird in dem Fall, dass ein Innenwiderstandswert des Abgassensors und des elektrischen Heizgeräts, der neu abgetastet, berechnet und gemessen wird, nahe analog bei dem Anfangsinnenwiderstandswert liegt, der bereits gelernt und gespeichert ist, und zwar in der Speichervorrichtung für den Anfangsinnenwiderstandswert-Korrelationslernvorgang (gemäß dem Schritt 107) ein Wert erneuert und gespeichert, der dadurch zu erhalten ist, dass die Werte des neu abgetasteten Anfangsinnenwiderstandswerts und der gelernte und gespeichert Anfangsinnenwiderstandswert gemittelt werden. Im Ergebnis wird jedwedge nutzlose Näherungsinformation nicht gespeichert, wodurch eine Speicherkapazität reduziert ist, und ein zu referenzierender und auszulesender Informationsumfang wird eliminiert, so dass eine hochschnelle Verarbeitung des Mikroprozessors ausgeführt werden kann.
  • Dann geht nach dem Schritt 106 das Programm zu dem Schritt 107 über, und in diesem Schritt 107 wird eine Korrelationstabelle für einen Anfangsinnenwiderstandswert vorbereitet und gespeichert (Speicherschritt für den Korrelationstabellenlernvorgang). In dem Schritt 107 erfolgt das Vorbereiten einer Tabelle eines Innenwiderstandswerts des elektrischen Heizgeräts 4 Rhi=F(Ti) gegenüber einen Innenwiderstandswert des Abgassensors 5 Rsi=G(Ti) für zahlreiche Umfeldtemperaturen Ti (I=1, 2, ... n).
  • Jedoch ist zu erwähnen, dass eine Umfeldtemperatur Ti selbst als Parameter einen unbekannten Wert aufweist, und nicht in der Tabelle gespeichert wird, und die Tabelle dient nur einer Kenntnis einer direkten Korrelation Rsi=H(Rhi), und die oben beschriebenen Buchstaben F, G, H zeigen ein Korrelationssymbol.
  • Dann geht nach dem Schritt 107 das Programm zu dem Schritt 108 über. Der Schritt 108 ist ein Endeschritt, und bei diesem wird eine Steuerung so ausgeführt, dass eine Rückkehr zu dem Startschritt 101 erfolgt, beispielsweise mehrere Minuten später.
  • Ferner sind die in dem Schritt 105 bis Schritt 107 verwendeten Anfangsinnenwiderstandswerte diejenigen des Abgassensors 5 oder des elektrischen Heizgeräts 4 bei einer Anfangsbedingung (allgemein während mehrerer Monate nach dem Start der Anwendung) und es ist erforderlich, dass die Anfangswerte für den Abgassensor 5 und das elektrischen Heizgerät 4, die selbst in praktischer Weise verbunden sind und angewendet werden, aufgrund einer großen Schwankung zwischen den einzelnen Produkten gelernt werden.
  • In dem Fall, dass ein Anschluss des Datensammelns in dem Schritt 103 beurteilt wird, geht das Programm zu dem Schritt 110 über. Der Schritt 110 ist ein Schritt, bei dem ein momentaner Innenwiderstandswert Rs des Abgassensors 5 berechnet und gespeichert wird, und die Berechnungsgleichung ist in der obigen Gleichung (3) gezeigt.
  • Dann geht nach dem Schritt 111 das Programm zu dem Schritt 112 über. Der Schritt 112 ist ein Berechnungsinterpolationsschritt. In dem Schritt 112 erfolgt unter Anwendung eines Korrelationslernwerts für einen Anfangsinnenwiderstandswert Rsi = H (Rhi), wie er im Schritt 107 vorbereitet ist, die Bestimmung eines logischen Innenwiderstandswerts im Hinblick auf auf einen momentanen Widerstandswert Rh, der in dem Schritt 111 gemessen wird, RsO = H (Rh).
  • Jedoch erfolgt dann, wenn kein Wert in Übereinstimmung mit einem momentanen Innenwiderstandswert Rh bei Rhi (i = 1, 2, ... n) vorliegt, eine Berechnung eines logischen Innenwiderstandswerts RsO im Hinblick auf einen Innenwiderstandswert Rh durch lineare Interpolation ausgehend von Innenwiderstandswerten Rhj und Rhk, die Werte oberhalb und unterhalb eines Innenwiderstandswerts Rh darstellen (Rjh < Rh < Rhk).
  • Dann geht nach dem Schritt 112 das Programm zu dem Schritt 113 über. In dem Schritt 113 erfolgt ein wechselseitiger Vergleich des Innenwiderstandswerts Rs (momentaner Widerstandswert), der in dem Schritt 110 berechnet und gemessen wird, sowie eines logischen Innenwiderstandswerts Rso (Anfangswiderstandswert), der in dem Schritt 112 berechnet wird, miteinander, und es wird beurteilt, ob ein Differenzwert in großem Umfang über einem vorgegebenen zulässigen Variationswert hinweg (einem vorgegebenen, zulässigen Wert) variiert oder nicht.
  • Bei dem Schritt 113 geht das Programm dann zu dem Schritt 114 über, wenn ein Fall der Beurteilung dahingehend vorliegt, dass eine größere Variation als ein vorgegebener zulässiger Wert vorliegt. Der Schritt 114 ist ein Schritt, bei dem eine Beurteilungsausgabe im Hinblick auf eine anormale Bedingung erzeugt wird, und er ist in einer solchen Weise ausgebildet, dass ein Alarmanzeigeelement 8 gemäß der Beurteilungsausgabe für eine anormale Bedingung beleuchtet wird.
  • In dem Fall, in dem jedwedger Betrieb des Schritts 114 abgeschlossen ist oder bei dem Schritt 113 eine Beurteilung der normalen Bedingung (keine große Variation) erfolgt, geht das Programm zu dem Schritt 108 über, und es wird extern so gesteuert, dass es erneut zu dem Startschritt 101a mehrere Minuten später übergeht. Das Bezugszeichen 115 entspricht einer Beurteilungsvorrichtung für eine anormale Bedingung, umfassend den Schritt 110 bis Schritt 113.
  • Wie oben beschrieben, enthält die Beurteilungsvorrichtung für eine anormale Bedingung 115 eine Berechnungsinterpolationsvorrichtung (Schritt 112) für einen Berechnungsvorgang – auf der Grundlage der Tatsache, dass jeder der momentanen Innenwiderstandswerte des Abgassensors 5 oder des elektrischen Heizgeräts 4 ein Anfangsinnenwiderstandswert ist – des anderen Korrelations-Anfangsinnenwiderstandswert (logischer Innenwiderstandswert), und sie vergleicht den anderen Korrelations-Anfangsinnenwiderstandswert mit dem anderen momentanen Innenwiderstandswert, und sie erzeugt eine Beurteilungsausgangsgröße im Hinblick auf eine anormale Bedingung in dem Fall, dass eine Differenz zwischen dem anderen Korrelations-Anfangsinnenwiderstandswert und dem anderen momentanen Innenwiderstandswert in großem Umfang über einen vorgegebenen, zulässigen Wert hinaus variiert. Demnach ist es selbst dann, wenn eine anormale Bedingung entweder für einen oder für beide Einheiten des Abgassensors 5 oder des elektrischen Heizgeräts 4 detektiert wird, möglich, einen Zeitablauf zum Ersetzen jedwedger als Einheit ausgebildeter Teile des Abgassensors 5 und des elektrischen Sensors 4 zu kennen.
  • Ferner geht in dem Fall, dass der Schritt 102 ein Rücksetzmodus ist, das Programm zu dem Schritt 120 über. In dem Schritt 120 erfolgt ein Rücksetzen eines berechneten und gespeicherten Werts für eine Korrekturkoeffizienten, der mittels der Speichervorrichtung für den Korrekturkoeffizienten-Berechnungsvorgang (Schritt 104) in der Datensammelperioden-Beurteilungsvorrichtung 109 erhalten wird, und auch die Sammelwiederholungszahl wird rückgesetzt.
  • Dann geht nach dem Schritt 120 das Programm zu dem Schritt 121 über. Der Schritt 121 ist ein Tabellenrücksetzschritt, und es erfolgt ein Rücksetzen eines gespeicherten Korrelationswerts zwischen einem Anfangsinnenwiderstandswert, der in dem Schritt zum Speichern und Erzeugen der Korrelationstabelle gelernt und gespeichert wird (Schritt 107).
  • Dann geht nach dem Schritt 121 das Programm zu dem Schritt 122 über. Der Schritt 122 ist ein Schritt für ein Alarmrücksetzen bei einer anormalen Bedingung, und durch Rücksetzen einer Beurteilungs-Ausgangsgröße für eine anormale Bedingung, die durch die Beurteilungs-Ausgabevorrichtung für eine anormale Bedingung (Schritt 114) erzeugt wird, geht das Programm zu dem Endeschritt 118 über. Ferner bezeichnet das Bezugszeichen 123 eine Rücksetzvorrichtung, umfassend den Schritt 102 sowie den Schritt 120 bis 122.
  • Wie oben beschrieben, initialisiert die Rücksetzvorrichtung 123 eine Speicherinformation, die jeweils in der Rücksetzvorrichtung 123, der Datensammel-Beurteilungsvorrichtung 109, der Speichervorrichtung für den Anfangsinnenwiderstandswert-Korrelationslernvorgang (gemäß dem Schritt 107) und der Beurteilungsvorrichtung für eine anormale Bedingung 115 gespeichert ist, in Ansprechen auf ein Rücksetzsignal von der Außenseite. Im Ergebnis wird es auf der Grundlage der Tatsache, dass der Abgassensor 5 und das elektrischen Heizgerät 4, die eine Einheit bilden, nach dem Ersetzen von Teilen betätigt werden, möglich, die Verschlechterung gemäß einer Eigenschaft des neu aufgenommenen Abgassensors 5 und/oder elektrischen Heizgeräts 4 zu detektieren.
  • Wie oben beschrieben, enthält ein Verschlechterungsdetektor für einen Abgassensor gemäß der Erfindung eine Speichervorrichtung für einen Anfangsinnenwiderstandswert-Korrelationslernvorgang (gemäß dem Schritt 107), für ein sequentielles Abtasten, Berechnen und Speichern eines Anfangsinnenwiderstandswerts des Abgassensors 5 und des elektrischen Heizgeräts 4; die Datensammelperioden-Beurteilungsvorrichtung 109 zum Bestimmen einer Zeitperiode für das Abtasten des Anfangsinnenwiderstandswerts; und eine Beurteilungsvorrichtung für eine anormale Bedingung 115 zum Berechnen und Speichern eines momentanen Innenwiderstandswerts für den Abgassensor 5 und das elektrischen Heizgerät 4, nach einer vorgegebenen Zeitperiode nach dem Anlaufen eines Verbrennungsmotors für ein Automobil, sowie ferner zum Durchführen einer Verarbeitung gemäß einer anormalen Bedingung in dem Fall, dass der momentane Innenwiderstandswert in großem Umfang über einen vorgegebenen, zulässigen Wert variiert, anhand eines Vergleichs des momentanen Innenwiderstandswerts mit dem Anfangsinnenwiderstandswert. Als Ergebnis des Einsatzes eines derartigen Aufbaus ermöglicht die Beobachtung einer Änderung über das Alter des Abgassensors 5 das Detektieren der Verschlechterung des Abgassensors 5. Ferner wird selbst dann, wenn die anormale Bedingung wie ein Kurzschluss oder ein geöffneter Schaltkreis des elektrischen Heizgeräts 4 auftreten sollte, eine Ausgangsgröße gemäß einer anormalen Bedingung erzeugt, und die anormale Bedingung des elektrischen Heizgeräts 4 lässt sich ebenso detektieren.
  • Ferner ist ein in 1 gezeigter Abgassensor ein Beispiel eines Nicht-Einlage/Abgassensors (Engl.: non-liner exhaust gas sensor), jedoch ist es bevorzugt, einen solchen Typ eines Abgassensors einzusetzen, mit dem das Messen eines Innenwiderstandswerts durch Anwendung eines Einlagetyp-Abgassensors (Engl.: liner-type exhaust gas sensor) mit zwei oder drei Anschlüssen erfolgt. Es ist auch vorzuziehen, dass integrierte Schaltungsteile wie diejenigen zum Erhalten eines Detektions-Sauerstoffspannungssignals oder eines Spannungssignals proportional zu dem Innenwiderstandswert außerhalb des Mikroprozessors 12 aufgenommen sind.
  • Zudem wird gemäß der vorangehenden Beschreibung der 2 ein Korrelationslernwert für den Anfangsinnenwiderstandswert, der in dem Schritt 107 gelernt und gespeichert wird, erhalten, indem ein Innenwiderstandswert Rsi des Abgassensors 5 unter Einsatz eines Innenwiderstandswerts Rhi des elektrischen Heizgeräts 4 als Referenz berechnet wird, jedoch kann jeder der erwähnten Innenwiderstandswerte eine verfügbar Referenz darstellen.

Claims (6)

  1. Verschlechterungsdetektor für einen Abgassensor (5), der in einer Abgasleitung eines Verbrennungsmotors für ein Automobil montiert ist, und so ausgebildet ist, dass er die Temperatur des Abgassensors (5) durch ein elektrisches Heizgerät (4) steuert, und eine Verschlechterung des Abgassensors (5) detektiert, enthaltend: eine Vorrichtung (105, 106, 107) zum sequentiellen Abtasten, Vergleichen, Berechnen, Speichern und Lernen einer Korrelation eines Anfangsinnenwiderstandswerts des Abgassensors (5) und des elektrischen Heizgeräts (4); eine Bestimmungsvorrichtung (109) zum Bestimmen der Abtastperiode des Anfangsinnenwiderstandswerts; und eine Beurteilungsvorrichtung (115) zum Beurteilen einer anormalen Bedingung zum Berechnen und Speichern eines momentanen Innenwiderstandswerts des Abgassensors (5) und des elektrischen Heizgeräts (4) nach einer vorgegebenen Zeitperiode nach dem Betriebsstart des Verbrennungsmotors für ein Automobil, für eine Beurteilung dahingehend, dass sich der momentane Innenwiderstandswert über einen vorgegebenen, zulässigen Wert in großem Umfang verändert hat, durch Vergleichen des momentanen Innenwiderstandswerts mit dem Anfangsinnenwiderstandswert, wodurch eine Verarbeitung im Hinblick auf die anormale Bedingung erfolgt.
  2. Verschlechterungsdetektor für einen Abgassensor nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass in dem Fall, dass ein Anfangsinnenwiderstandswert des Abgassensors (5) und des elektrischen Heizgeräts (4) erneut abgetastet, berechnet und gemessen ist, nahe analog zu dem Anfangsinnenwiderstandswert, der bereits gelernt und gespeichert ist, die Vorrichtung (105, 106, 107) eine Mittelung des Werts des neu abgetasteten Anfangsinnenwiderstandswerts und desjenigen des gelernten und gespeicherten Anfangsinnenwiderstandswerts durchführt, und für eine Erneuerung den gemittelten Wert speichert.
  3. Verschlechterungsdetektor für einen Abgassensor nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Bestimmungsvorrichtung (109) den Abschluss einer Datensammelperiode beurteilt, und zwar auf der Grundlage der Tatsache, dass eine Abtastzahl für den Anfangsinnenwiderstandswert des Abgassensors (5) oder des elektrischen Heizgeräts (4), die in der Vorrichtung (105, 106, 107) gespeichert ist, nicht kleiner als eine vorgegebene Zahl ist, und sich ein Korrekturkoeffizient nicht kleiner als ein vorgegebener Wert sicher erhalten lässt.
  4. Verschlechterungsdetektor für einen Abgassensor nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Beurteilungsvorrichtung (115) zum Beurteilen einer anormalen Bedingung eine Berechnungsinterpolationsvorrichtung (112) enthält, zum Berechnen – auf der Grundlage der Annahme, dass entweder der momentane Innenwiderstandswert des Abgassensors (5) oder des elektrischen Heizgeräts (4) ein Anfangsinnenwiderstandswert ist – des anderen Anfangsinnenwiderstandswerts, ferner zum Vergleichen des anderen Anfangsinnenwiderstandswerts mit dem anderen momentanen Innenwiderstandswert, und zum Erzeugen einer Beurteilungsausgabe für eine anormale Bedingung in dem Fall einer Differenz zwischen dem anderen Anfangsinnenwiderstandswert und dem anderen momentanen Innenwiderstandswert mit großer Variation über einem vorgegebenen, zulässigen Wert.
  5. Verschlechterungsdetektor für einen Abgassensor nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass er ferner eine Rücksetzvorrichtung enthält, zum Initialisieren der Information, die jeweils in der Bestimmungsvorrichtung (109), der Vorrichtung (105, 106, 107) und der Beurteilungsvorrichtung (115) zum Beurteilen einer anormalen Bedingung gespeichert ist, in Ansprechen auf ein Rücksetzsignal von der Außenseite.
  6. Verfahren zum Detektieren der Verschlechterung eines Abgassensors (5), der in einer Abgasleitung eines Verbrennungsmotors für ein Automobil montiert ist, und so ausgebildet ist, dass er eine Temperatur durch ein elektrisches Heizgerät (4) steuert, wodurch die Verschlechterung des Abgassensors (5) detektiert wird, enthaltend die Schritte: Berechnen und Speichern eines Anfangsinnenwiderstandswerts des Abgassensors (5) und des elektrischen Heizgeräts (4); Lernen und Speichern einer Korrelation im Hinblick auf den Anfangsinnenwiderstandswert zwischen dem Abgassensor (5) und dem elektrischen Heizgerät (4); Berechnen und Speichern eines momentanen Innenwiderstandswerts für den Abgassensor (5) und das elektrische Heizgerät (4); Berechnen – auf der Grundlage der Annahme, dass entweder der momentane Innenwiderstandswert des Abgassensors (5) oder des elektrischen Heizgeräts (4) ein Anfangsinnenwiderstandswert auf der Grundlage der gelernten und gespeicherten Korrelation darstellt – des anderen Innenwiderstandswerts; und Detektieren einer Verschlechterungsbedingung des Abgassensors (5) und des elektrischen Heizgeräts (4) anhand eines Vergleichs des logischen Innenwiderstandswerts mit dem anderen momentanen Innenwiderstandswert.
DE10121521A 2000-11-22 2001-05-03 Verschlechterungsdetektor für einen Abgassensor und Verfahren zum Detektieren einer Verschlechterung Expired - Fee Related DE10121521B4 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP2000355334A JP3833467B2 (ja) 2000-11-22 2000-11-22 排ガスセンサの劣化検出装置
JPP00-355334 2000-11-22

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE10121521A1 DE10121521A1 (de) 2002-06-06
DE10121521B4 true DE10121521B4 (de) 2005-02-24

Family

ID=18827761

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10121521A Expired - Fee Related DE10121521B4 (de) 2000-11-22 2001-05-03 Verschlechterungsdetektor für einen Abgassensor und Verfahren zum Detektieren einer Verschlechterung

Country Status (3)

Country Link
US (1) US6649041B2 (de)
JP (1) JP3833467B2 (de)
DE (1) DE10121521B4 (de)

Families Citing this family (30)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7036982B2 (en) * 2002-10-31 2006-05-02 Delphi Technologies, Inc. Method and apparatus to control an exhaust gas sensor to a predetermined termperature
JP3744486B2 (ja) 2002-11-25 2006-02-08 トヨタ自動車株式会社 酸素センサの劣化検出装置
JP2006153598A (ja) * 2004-11-26 2006-06-15 Honda Motor Co Ltd ガス検出装置およびガス検出素子の制御方法
JP4375236B2 (ja) 2005-01-19 2009-12-02 トヨタ自動車株式会社 排ガスセンサの劣化検出装置
DE102005016075B4 (de) * 2005-04-08 2007-04-12 Audi Ag Verfahren zur Diagnose einer dem Abgaskatalysator einer Brennkraftmaschine zugeordneten Lambdasonde
JP2007024796A (ja) * 2005-07-20 2007-02-01 Fujitsu Ten Ltd 水素検知素子制御装置および水素検知素子の制御方法
US7581390B2 (en) * 2006-04-26 2009-09-01 Cummins Inc. Method and system for improving sensor accuracy
DE102006053808B4 (de) * 2006-11-15 2021-01-07 Robert Bosch Gmbh Verfahren zur Bestimmung der Temperatur eines Messfühlers
DE102008001697A1 (de) * 2008-05-09 2009-11-12 Robert Bosch Gmbh Auswerte- und Steuereinheit für eine Breitband-Lambdasonde
DE102010002458A1 (de) * 2009-09-11 2011-03-24 Robert Bosch Gmbh Abgassonde
US8249827B2 (en) * 2009-11-09 2012-08-21 Delphi Technologies, Inc. Method and system for heater signature detection diagnostics of a particulate matter sensor
EP2320220A1 (de) * 2009-11-09 2011-05-11 Delphi Technologies, Inc. Verfahren und System zur Heizsignaturdetektionsdiagnose eines Partikelsensors
US8230716B2 (en) * 2009-11-09 2012-07-31 Delphi Technologies, Inc. Method and system for diagnostics of a particulate matter sensor
SE534846C2 (sv) * 2010-05-28 2012-01-17 Scania Cv Ab Metod och system för adaption av en elektrokemisk gassensor som är anordnad i en avgasledning
JP5531849B2 (ja) * 2010-08-06 2014-06-25 株式会社デンソー センサ制御装置
JP5408069B2 (ja) * 2010-08-06 2014-02-05 株式会社デンソー センサ制御装置及びこれを備える排気処理システム
DE102011017015B4 (de) * 2011-04-14 2023-09-21 Mercedes-Benz Group AG Verfahren zum Betreiben einer Lambdasonde
JP5519571B2 (ja) * 2011-04-28 2014-06-11 日本特殊陶業株式会社 ガスセンサ装置およびその制御方法
JP5964678B2 (ja) * 2012-07-16 2016-08-03 日本特殊陶業株式会社 酸素センサ制御装置
US9212971B2 (en) 2012-08-17 2015-12-15 Robert Bosch Gmbh Oxygen sensor regeneration
US9255538B1 (en) * 2012-09-27 2016-02-09 Brunswick Corporation Control systems and methods for marine engines emitting exhaust gas
CN112790443A (zh) * 2015-03-26 2021-05-14 菲利普莫里斯生产公司 加热器管理
DE102015207895A1 (de) * 2015-04-29 2016-11-03 Continental Automotive Gmbh Verfahren zur Überwachung eines elektronischen Steuergeräts und Steuergerät für ein Kraftfahrzeug
JP6546549B2 (ja) * 2016-03-09 2019-07-17 日本碍子株式会社 ガスセンサの検査方法およびガスセンサの製造方法
US10466296B2 (en) * 2017-01-09 2019-11-05 Analog Devices Global Devices and methods for smart sensor application
US11333094B2 (en) * 2018-06-06 2022-05-17 Volvo Truck Corporation Method for estimating the ageing of an exhaust gas sensor and an industrial vehicle for implementing this method
JP7151373B2 (ja) * 2018-10-24 2022-10-12 株式会社デンソー 排ガスセンサ
JP7138727B2 (ja) * 2018-12-28 2022-09-16 三菱電機株式会社 品質管理装置、品質管理システム、品質管理方法、及び品質管理プログラム
US11506622B2 (en) * 2019-08-08 2022-11-22 Figaro Engineering Inc. Gas detector comprising plural gas sensors and gas detection method thereby
CN114542251B (zh) * 2022-03-18 2023-01-20 潍柴动力股份有限公司 一种电加热催化剂载体电阻故障诊断方法及系统

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH08121221A (ja) * 1994-10-26 1996-05-14 Toyota Motor Corp 酸素濃度センサの劣化検出装置
JPH08313477A (ja) * 1995-03-15 1996-11-29 Nippondenso Co Ltd 酸素濃度判定装置
JPH08313476A (ja) * 1995-05-23 1996-11-29 Nippondenso Co Ltd 酸素濃度センサ内ヒータ温度制御装置
JPH094502A (ja) * 1995-06-16 1997-01-07 Honda Motor Co Ltd 内燃機関の排気系雰囲気温度検出装置
JPH09292364A (ja) * 1996-02-28 1997-11-11 Denso Corp 酸素濃度センサの素子抵抗検出方法
JPH10331700A (ja) * 1997-05-28 1998-12-15 Robert Bosch Gmbh 排気ガスセンサの診断方法及び装置
US5852228A (en) * 1996-07-10 1998-12-22 Denso Corporation Apparatus and method for controlling oxygen sensor heating

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP3711582B2 (ja) * 1995-03-31 2005-11-02 株式会社デンソー 酸素濃度検出装置
US6084418A (en) 1996-02-28 2000-07-04 Denso Corporation Method for accurately detecting sensor element resistance
US6279377B1 (en) * 1998-11-16 2001-08-28 Litton Systems, Inc. Method and apparatus for monitoring oxygen concentration

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH08121221A (ja) * 1994-10-26 1996-05-14 Toyota Motor Corp 酸素濃度センサの劣化検出装置
JPH08313477A (ja) * 1995-03-15 1996-11-29 Nippondenso Co Ltd 酸素濃度判定装置
JPH08313476A (ja) * 1995-05-23 1996-11-29 Nippondenso Co Ltd 酸素濃度センサ内ヒータ温度制御装置
JPH094502A (ja) * 1995-06-16 1997-01-07 Honda Motor Co Ltd 内燃機関の排気系雰囲気温度検出装置
JPH09292364A (ja) * 1996-02-28 1997-11-11 Denso Corp 酸素濃度センサの素子抵抗検出方法
US5852228A (en) * 1996-07-10 1998-12-22 Denso Corporation Apparatus and method for controlling oxygen sensor heating
JPH10331700A (ja) * 1997-05-28 1998-12-15 Robert Bosch Gmbh 排気ガスセンサの診断方法及び装置

Also Published As

Publication number Publication date
JP3833467B2 (ja) 2006-10-11
DE10121521A1 (de) 2002-06-06
US20020060150A1 (en) 2002-05-23
JP2002155796A (ja) 2002-05-31
US6649041B2 (en) 2003-11-18

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10121521B4 (de) Verschlechterungsdetektor für einen Abgassensor und Verfahren zum Detektieren einer Verschlechterung
DE60121295T2 (de) Lagerwartung
DE602005002975T2 (de) Verfahren zum Bestimmen von Abnormalitäten von Temperatursensoren, und Gerät für Energieversorgung
DE4434559C2 (de) Verfahren und Anordnung zum Betrieb eines Füllstandssensors
DE19781050B4 (de) Diagnoseverfahren und -vorrichtung für Trockenelektrolyt-Gasanalysator
DE102005045249B4 (de) Elektronische Steuereinheit für Fahrzeuge
DE102006040768B4 (de) Temperatursensorsteuerungvorrichtung
DE2121952A1 (de) Automatischer Batterietester
DE102005037717B3 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Diagnose eines Außentemperatursensors
DE19636415B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Überwachung der Funktionsweise eines Kohlenwasserstoffsensors für eine Brennkraftmaschine
DE3228195A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur ueberwachung des zeitpunkts des schmieroelwechsels fuer einen kraftfahrzeugmotor
DE10314754A1 (de) Temperatursteuervorrichtung für einen Abgassensor
DE19952693A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Ermitteln, Anzeigen und/oder Auslesen des Zustandes einer Batterie, insbesondere einer Starterbatterie für ein Kraftfahrzeug
DE10297252T5 (de) Fahrzeugmontierte Batterieüberwachungsvorrichtung und Batterieüberwachungsverfahren
EP0529302B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Überwachung der Funktionsfähigkeit einer Sauerstoffmesssonden-Heizung
EP1678514A1 (de) Batteriesensor und verfahren zum betreiben eines batteriesensors
DE3928709A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur ueberpruefung der funktionsfaehigkeit einer abgassondenheizung und deren zuleitungssystem
DE4132008A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur ueberpruefung der funktionsfaehigkeit einer elektrischen heizung in kraftfahrzeugen
EP2271920B1 (de) Ansteuerschaltung für einen elektrochemischen gassensor und verfahren zum einstellen eines elektrochemischen gassensors
DE4335824A1 (de) Beheizte Sauerstoffabgassensorgruppe und Verfahren zur Ermittlung ihrer Fehlfunktion
DE10234666A1 (de) Fehlerdiagnosevorrichtung für einen O2-Sensor
DE3839535A1 (de) Heizgeraet fuer ein kraftfahrzeug
EP1352255A1 (de) Vorrichtung zur bestimmung des innenwiderstandes einer linearen sauerstoffsonde
DE2457650A1 (de) Einrichtung zur ueberpruefung von gasen
DE102004048859B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Ansteuerung und Diagnose für die Beheizung einer Lambdasonde

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8364 No opposition during term of opposition
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20111201