DE10114340C1 - Verfahren zur Herstellung eines Betonelements sowie Betonelementteils - Google Patents
Verfahren zur Herstellung eines Betonelements sowie BetonelementteilsInfo
- Publication number
- DE10114340C1 DE10114340C1 DE10114340A DE10114340A DE10114340C1 DE 10114340 C1 DE10114340 C1 DE 10114340C1 DE 10114340 A DE10114340 A DE 10114340A DE 10114340 A DE10114340 A DE 10114340A DE 10114340 C1 DE10114340 C1 DE 10114340C1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- elements
- concrete element
- concrete
- holding elements
- pipe
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Fee Related
Links
- 239000004567 concrete Substances 0.000 title claims abstract description 102
- 238000000034 method Methods 0.000 title claims description 11
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 claims abstract description 8
- 239000002826 coolant Substances 0.000 claims abstract description 6
- 238000010438 heat treatment Methods 0.000 claims abstract description 6
- 230000002787 reinforcement Effects 0.000 claims description 20
- 238000009434 installation Methods 0.000 claims description 11
- 239000011230 binding agent Substances 0.000 claims description 3
- 238000005266 casting Methods 0.000 claims description 3
- 125000006850 spacer group Chemical group 0.000 description 10
- 238000005452 bending Methods 0.000 description 6
- 238000010276 construction Methods 0.000 description 6
- 238000009415 formwork Methods 0.000 description 6
- 230000007935 neutral effect Effects 0.000 description 4
- 229910000831 Steel Inorganic materials 0.000 description 3
- 229910000746 Structural steel Inorganic materials 0.000 description 3
- 239000010959 steel Substances 0.000 description 3
- 238000010586 diagram Methods 0.000 description 2
- 239000000835 fiber Substances 0.000 description 2
- 238000004382 potting Methods 0.000 description 2
- 238000005496 tempering Methods 0.000 description 2
- 230000002730 additional effect Effects 0.000 description 1
- 238000009435 building construction Methods 0.000 description 1
- 238000004140 cleaning Methods 0.000 description 1
- 238000001816 cooling Methods 0.000 description 1
- 238000006073 displacement reaction Methods 0.000 description 1
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 1
- 239000012530 fluid Substances 0.000 description 1
- 230000035515 penetration Effects 0.000 description 1
- 238000009417 prefabrication Methods 0.000 description 1
- 230000000284 resting effect Effects 0.000 description 1
- 238000011179 visual inspection Methods 0.000 description 1
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F24—HEATING; RANGES; VENTILATING
- F24D—DOMESTIC- OR SPACE-HEATING SYSTEMS, e.g. CENTRAL HEATING SYSTEMS; DOMESTIC HOT-WATER SUPPLY SYSTEMS; ELEMENTS OR COMPONENTS THEREFOR
- F24D3/00—Hot-water central heating systems
- F24D3/12—Tube and panel arrangements for ceiling, wall, or underfloor heating
- F24D3/14—Tube and panel arrangements for ceiling, wall, or underfloor heating incorporated in a ceiling, wall or floor
- F24D3/141—Tube mountings specially adapted therefor
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B28—WORKING CEMENT, CLAY, OR STONE
- B28B—SHAPING CLAY OR OTHER CERAMIC COMPOSITIONS; SHAPING SLAG; SHAPING MIXTURES CONTAINING CEMENTITIOUS MATERIAL, e.g. PLASTER
- B28B23/00—Arrangements specially adapted for the production of shaped articles with elements wholly or partly embedded in the moulding material; Production of reinforced objects
- B28B23/0056—Means for inserting the elements into the mould or supporting them in the mould
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E04—BUILDING
- E04B—GENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
- E04B5/00—Floors; Floor construction with regard to insulation; Connections specially adapted therefor
- E04B5/16—Load-carrying floor structures wholly or partly cast or similarly formed in situ
- E04B5/32—Floor structures wholly cast in situ with or without form units or reinforcements
- E04B5/36—Floor structures wholly cast in situ with or without form units or reinforcements with form units as part of the floor
- E04B5/38—Floor structures wholly cast in situ with or without form units or reinforcements with form units as part of the floor with slab-shaped form units acting simultaneously as reinforcement; Form slabs with reinforcements extending laterally outside the element
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E04—BUILDING
- E04B—GENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
- E04B5/00—Floors; Floor construction with regard to insulation; Connections specially adapted therefor
- E04B5/48—Special adaptations of floors for incorporating ducts, e.g. for heating or ventilating
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E04—BUILDING
- E04C—STRUCTURAL ELEMENTS; BUILDING MATERIALS
- E04C2/00—Building elements of relatively thin form for the construction of parts of buildings, e.g. sheet materials, slabs, or panels
- E04C2/44—Building elements of relatively thin form for the construction of parts of buildings, e.g. sheet materials, slabs, or panels characterised by the purpose
- E04C2/52—Building elements of relatively thin form for the construction of parts of buildings, e.g. sheet materials, slabs, or panels characterised by the purpose with special adaptations for auxiliary purposes, e.g. serving for locating conduits
- E04C2/521—Building elements of relatively thin form for the construction of parts of buildings, e.g. sheet materials, slabs, or panels characterised by the purpose with special adaptations for auxiliary purposes, e.g. serving for locating conduits serving for locating conduits; for ventilating, heating or cooling
- E04C2/525—Building elements of relatively thin form for the construction of parts of buildings, e.g. sheet materials, slabs, or panels characterised by the purpose with special adaptations for auxiliary purposes, e.g. serving for locating conduits serving for locating conduits; for ventilating, heating or cooling for heating or cooling
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y02—TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
- Y02B—CLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO BUILDINGS, e.g. HOUSING, HOUSE APPLIANCES OR RELATED END-USER APPLICATIONS
- Y02B30/00—Energy efficient heating, ventilation or air conditioning [HVAC]
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Architecture (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- Civil Engineering (AREA)
- Structural Engineering (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Electromagnetism (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Combustion & Propulsion (AREA)
- Thermal Sciences (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Manufacturing & Machinery (AREA)
- Ceramic Engineering (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Sustainable Development (AREA)
- Forms Removed On Construction Sites Or Auxiliary Members Thereof (AREA)
- Manufacturing Of Tubular Articles Or Embedded Moulded Articles (AREA)
- On-Site Construction Work That Accompanies The Preparation And Application Of Concrete (AREA)
- Compositions Of Oxide Ceramics (AREA)
Abstract
Verfahren zur Herstellung eines eine Decke oder einen Boden bildenden Betonelements, umfassend folgende Schritte: DOLLAR A - Herstellen eines unteren Betonelementteils mit oberseitig vorgesehenen schienen- oder plattenartigen Rohrhalteelementen mit oberseitigen Rohrhalterungen, DOLLAR A - Verlegen einer oder mehrerer zur Führung eines Heiz- oder Kühlmediums dienenden Rohrleitungen, die lagestabil an den Rohrhalterungen der Rohrhalteelemente befestigt werden und DOLLAR A - Gießen eines oberen Betonelementteils zur Fertigstellung des Betondeckenelements.
Description
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung eines eine Decke oder einen Bo
den bildenden Betonelements.
Im Gebäudebau werden Böden oder Decken zunehmend aus vorgefertigten Teilen
gebildet, die entweder schon als Fertigteile vom Betonwerk angeliefert werden, oder
die als Teilfertigelemente vor Ort noch fertiggestellt werden. Dabei werden vor allem
in größeren Gebäuden zunehmend Böden oder Decken eingebaut, in denen in der
neutralen Faser, also in der Horizontalebene, in der auch bei einer leichten Verbie
gung der Decke keine Kräfte wirken, Rohrleitungen in der Regel mäanderförmig ver
legt sind, durch die ein Heiz- oder Kühlmedium zirkuliert. Diese Rohrleitungen sind
vollständig in das Betonelement eingegossen. Zum Temperieren des Gebäudes - sei
es, dass dieses erwärmt oder gekühlt werden soll - wird durch die Rohrleitungen ein
Medium, in der Regel Wasser, gepumpt, wodurch sich das Betonteil je nachdem er
wärmt oder abkühlt. Auf diese Weise ist ein einfaches Temperieren des Gebäudes
möglich, wobei man diese sogenannte Betonkerntemperierung vornehmlich zum
Kühlen eines Gebäudes einsetzt, da hierdurch große Kühlleistungen im Bereich von
50-70 W/m2 erreicht werden können.
Der Aufbau eines solchen Betonelementes erfolgt stets vor Ort auf dem Baufeld.
Normalerweise wird von der Rohbaufirma die untere Schalungsebene bauseits er
stellt. Auf diese untere Schalungsebene werden Schalungskästen zur Rohrdurchfüh
rung fixiert. Im Anschluss daran wird die untere Bewehrungslage ebenfalls durch die
Rohbaufirma hergestellt. Auf der unteren Bewehrungslage werden anschließend auf
sogenannten Q-Matten vorkonfektionierte Rohre, d. h. Betonkerntemperierungs-
Module aufgelegt und fixiert.
Nach dieser ersten Alternative des Stands der Technik werden nun durch die Beton
kerntemperierungs-Module und die untere Bewehrungslage hindurch Abstandhalter
mit Quertraversen auf die untere Schalungsebene gestellt. Die Abstandhalter werden
durch einen Stahlstab gegen Verrücken miteinander verbunden. Anschließend wird
die obere Bewehrungslage erstellt. Der Abstandhalter dient unter anderem zur Auf
nahme dieser oberen Bewehrungslage aus Stahl.
Nach Fertigstellung der oberen Bewehrungslage werden die Fixierungen der Beton
kerntemperierungs-Module auf der unteren Bewehrungslage gelöst und das Modul
wird durch die obere Bewehrungslage hindurch an der Quertraverse des Abstand
halters befestigt. Im Anschluss an diese Tätigkeiten folgt eine Sichtabnahme und
Druckproben. Das so hergestellte Betonelement kann nun bauseits mit Beton auf
dem Baufeld vergossen bzw. fertiggestellt werden. Diese Möglichkeit lässt zwar das
lagegenaue Einbringen der Rohrleitungen zu, jedoch ist dieses Verfahren sehr auf
wendig, da mit einer Vielzahl von separaten Elementen wie den Abstandshaltern so
wie insbesondere der vorkonfektionierten, mit den Rohrleitungen versehenen zweiten
Bewehrungslage gearbeitet werden muss. Darüber hinaus ist dieses System sehr
unflexibel hinsichtlich der Größe der zu setzenden Decke, da die vorkonfektionierte,
die Rohrleitung tragende Bewehrungsmatte eben bereits vorgefertigt ist und mithin
speziell auf die entsprechende Deckengröße bemessen gebaut werden muss.
In der EP 0992 637 ist ein Betonelement sowie dessen Herstellungsverfahren be
schrieben. Zur Herstellung einer Decke oder eines Bodens mittels dieses Betonele
ments wird ein unteres Betonelementteil mit oberseitig Rohrhalterelementen und
oberseitigen Rohrhalterungen hergestellt und die Rohrleitungen lagestabil an den
Rohrhalterungen befestigt und danach ein oberes Betonelementteil zur Fertigstellung
des Betondeckenelements gegossen.
Eine dem Stand der Technik entsprechende Variante der Betonkerntemperierung ist
ebenfalls durch eine bauseits hergestellte untere Schalungsebene gekennzeichnet.
Auf dieser unteren Schalungsebene werden ebenfalls Schaltungskästen zur Rohr
durchführung befestigt. Im Anschluss daran erfolgt die Herstellung der unteren Be
wehrungslage auf dem Baufeld. Auf der unteren Bewehrungslage werden im An
schluss daran Abstandhalterkörper aufgesetzt.
Die Abstandhalterkörper verfügen über einen Abstand von ca. 50 cm zueinander und
verlaufen parallel zueinander. Die Abstandhalterkörper sind durch einen Längsstab in
der neutralen Phase der Decke gekennzeichnet, der die einzelnen vertikalen Ele
mente der Abstandhalterkörper miteinander verbindet. Anschließend werden die
Rohrleitungen auf den Stäben der Abstandhalterkörper in der neutralen Phase verlegt
und fixiert. Hierzu werden die Rohrleitungen von entsprechend großen Rohrbunden
abgewickelt. Im Anschluss daran wird auf den Oberbauten der Abstandhalterkörper
bauseits die obere Bewehrungslage aufgelegt bzw. fertiggestellt. Abschließend wird
die Stahlkonstruktion mit integrierten Rohrkreisen bauseits vor Ort mit Beton vergos
sen. Wenngleich dieses System etwas einfacher strukturiert ist wie das vorher be
schriebene, so birgt es dennoch eine Reihe von Nachteilen. Einerseits besteht die
Möglichkeit, dass die lediglich auf den Stäben ruhenden Rohrleitungen leicht verrut
schen, das heißt, der Verlegeabstand kann nicht genau eingehalten werden. Um dem
entgegenzuwirken ist es erforderlich, die Rohrleitungen mittels Mattenbindern oder
dergleichen entsprechend zu fixieren, was ebenfalls äußerst aufwendig ist.
Darüber hinaus besteht hier die Gefahr, dass es, da die Leitungen von Hand verlegt
werden, leicht zu Knicken im Bereich der Umlenkungen kommen kann, das heißt, der
minimal zulässige Umlenkradius wird nicht eingehalten.
Eine dritte Möglichkeit sieht gemäß dem Stand der Technik vor, dass ein unteres
Betonteil verwendet wird, bei dem oberseitig hervorragende Gitterträgerelemente
vorgesehen sind. Diese Gitterträgerelemente bestehen aus vielen nebeneinander
stehenden, pyramidenartigen Baustahlteilen, die über einen zentralen, oberseitig
verlaufenden Verbindungsstab miteinander befestigt sind. Die Verlegung der Rohr
leitungen erfolgt hier derart, dass die Rohrleitung umständlich zwischen den Gitter
trägerelementen hindurchgefädelt werden muss, wobei sie zur Einhaltung der Verle
geabstände an diesen unter Verwendung von Mattenbindern oder dergleichen zu
sätzlich noch fixiert werden muss. Eine Fixierung im Bereich zwischen den Gitterträ
gerelementen erreicht man nur, wenn man zusätzlich in diese Bereiche extra zuge
schnittene Baustahlmatten einlegt. Auch dieses System ist äußerst aufwendig, auch
hier können die Biegeradien mitunter nicht eingehalten werden. Ferner ist die Zeit zur
Fertigstellung der Decke sehr lange.
Der Erfindung liegt damit das Problem zugrunde, ein Verfahren anzugeben, das auf
einfache Weise die Herstellung eines eine Decke oder einen Boden bildenden Beton
elements ermöglicht.
Ein solches Verfahren zeichnet sich durch folgende Schritte aus:
- - Herstellen oder Verwenden eines unteren Betonelementteils mit oberseitig vor gesehenen Gitterträgerelementen
- - Anordnen von schienen- oder plattenartigen Rohrhalteelementen, die oberseitige Rohrhalterungen aufweisen und im Wesentlichen senkrecht zu den einzugießen den oder eingegossenen Gitterträgerelementen sind
- - Verlegen einer oder mehrerer zur Führung eines Heiz- oder Kühlmediums die nenden Rohrleitungen, die lagestabil an Rohrhalterungen der Rohrhalteelemente befestigt werden
- - Gießen eines oberen Betonelementteils zur Fertigstellung des Betondeckenele ments.
Das erfindungsgemäße Verfahren sieht vor, dass auf dem unteren Betonelementteil
schienen- oder plattenartige Rohrhalteelemente vorgesehen werden, die oberseitige
Rohrhalterungen aufweisen, an denen nachfolgend zu verlegende Rohrleitungen
befestigt werden können. Es werden also zur Halterung der Rohrleitungen spezielle
hierfür ausgebildete Rohrhalteelemente verwendet. Diese Rohrhalteelemente lassen
ein definiertes Verlegen der Rohrleitungen zu, das heißt, es können exakt die ge
wünschten oder vorgeschriebenen Verlegeabstände eingehalten werden, da die
Rohrhalteelemente entsprechend ausgebildet sind bzw. die Rohrhalterungen ent
sprechend positioniert sind. Auch können die Biegeradien genau eingehalten werden,
da diese wiederum durch den Abstand der Rohrhalterungen vorgegeben werden. Es
ist also problemlos möglich, die Rohrleitung exakt und vorschriftsgemäß zu verlegen.
Etwaige aufwendige oder umständliche Fixierungen, bei denen es sich ohnehin nur
um Provisorien handelt, sind nicht erforderlich. Darüber hinaus sind die Rohrleitungen
derart fest in den Rohrhalterungen aufgenommen, dass ein Aufschwimmen der
Rohrleitungen beim Gießen der oberen Betonelementschicht ausgeschlossen ist.
Insgesamt bietet sich hierdurch die Möglichkeit, auf einfache und schnelle Weise sehr
exakt arbeiten zu können und das Betonelement herstellen zu können.
Dabei besteht einerseits die Möglichkeit, ein unteres Betonelementteil in Form eines
vorgefertigten Fertigelements zu verwenden, das im Betonwerk bereits hergestellt
wurde. Dieses wird an die Baustelle geliefert und positioniert. Auf diesem werden
dann die Rohrhalteelemente befestigt und die Verlegearbeiten und schließlich das
Gießen der oberen Betonelementschicht erfolgen. Das heißt, es findet hier die Fertig
stellung vor Ort statt.
Alternativ dazu besteht aber aufgrund der erfindungsgemäßen Verwendung der plat
ten- oder schienenartigen Rohrhalteelemente die Möglichkeit, das Betonelement
auch insgesamt im Betonwerk als Fertigteil herzustellen. Denn, wie ausgeführt, bietet
die Verwendung der vorgefertigten Rohrhalteelemente die Möglichkeit, die Rohrlei
tungen exakt verlegen und führen zu können, so dass eine vorschriftsgemäße Instal
lation der Rohrleitungen auch betonwerkseitig erfolgen kann. Das erfindungsgemäße
Verfahren lässt also vorteilhaft auch die Erstellung eines Fertigteils zu, das vor Ort
verbaut werden kann, ohne dass hier noch irgendwelche zusätzlichen Tätigkeiten bis
auf das Herstellen der entsprechenden Anschlüsse der Rohrleitungen erforderlich
werden.
Erfindungsgemäß kann ferner vorgesehen sein, dass die schienen- oder plattenarti
gen Rohrhalteelemente im Wesentlichen senkrecht zu in dem unteren Betonele
mentteil eingegossenen oder einzugießenden Gitterträgerelementen verlaufend an
geordnet werden. Normalerweise wird das untere Betonelementteil - sei es, dass es
als vorgefertigtes Bauteil vor Ort verbaut wird, oder dass das Betonelementteil erst im
Betonwerk gegossen wird - mit entsprechenden Gitterträgerelementen zusätzlich zu
einer gegebenenfalls bereits eingegossenen Bewehrung bewehrt, wobei diese Git
terträgerelemente wie ausgeführt, parallel nebeneinander angeordnet sind. Werden
nun die schienen- oder plattenartigen Rohrhalteelemente so angeordnet, dass sie im
Wesentlichen senkrecht zu den Gitterträgerelementen verlaufen, so können die
Rohrleitungen auf einfache Weise parallel zu den Gitterträgerelementen geführt wer
den.
Um die Rohrleitungen an den Rändern des Betonelements umlenken zu können,
müssen die Gitterträgerelemente in diesem Fall natürlich entsprechend kürzer be
messen werden, damit randseitig genügend Verlegeraum besteht und die Rohrleitun
gen nicht durch die Gitterträgerelemente hindurchgefädelt werden müssen. Die
schienen- oder plattenartigen Rohrhalteelemente sind dabei mehrere Meter lang und
werden zweckmäßigerweise zwischen die Gitterträgerelemente geschoben. Alternativ
dazu besteht natürlich auch die Möglichkeit, entsprechend kurz bemessene schie
nen- oder plattenartige Rohrhalteelemente zu verwenden, die lediglich in den Frei
raum zwischen zwei Gitterträgerelementen gebracht werden. Die schienen- oder
plattenartigen Rohrhalteelemente sollten dabei im Wesentlichen parallel zueinander
und um wenigstens 25 cm, insbesondere um wenigstens 50 cm voneinander
beabstandet angeordnet werden. Ein Abstand von ca. 50 cm bietet zum einen hinrei
chende Lagestabilität, zum anderen werden nicht so viele Rohrhalteelemente benö
tigt.
Die Rohrhalteelemente werden in dem unteren Betonelementteil eingegossen. Diese
Möglichkeit ist betonwerkseitig gegeben. Es spielt hierbei keine Rolle, ob betonwerk
seitig lediglich das untere Betonelementteil als Fertigteil hergestellt und das eigentli
che Betonelement erst vor Ort fertig gegossen wird, oder ob das Betonelement ins
gesamt betonwerkseitig fertiggestellt wird. Dabei können Rohrelemente mit untersei
tig vorspringenden Haltezapfen oder dergleichen, die in das Betonelementteil einge
gossen werden, verwendet werden. Um die Rohrhalteelemente in ihrer Lage vor dem
Vergießen fixieren zu können ist es zweckmäßig, wenn sie vor dem Vergießen an
ebenfalls einzugießenden und oberseitig vorstehenden Gitterträgerelementen befes
tigt werden.
Eine Alternative zum Eingießen sieht vor, dass die Rohrhalteelemente mittels Befes
tigungselementen, insbesondere Befestigungsnägeln auf der weitgehend ausge
trockneten Betonelementschicht befestigt werden. Diese Möglichkeit bietet sich so
wohl bei der Vorfertigung lediglich des unteren Bauelementteils wie auch des ge
samten Elements im Betonwerk als auch bei der späteren Befestigung der Rohrhal
teelemente vor Ort.
Natürlich besteht betonwerkseitig auch die Möglichkeit, die Rohrhalteelemente zu
sätzlich zum Eingießen noch mit den Befestigungsnägeln oder dergleichen zu fixie
ren.
Eine Alternative im Rahmen der baustellenseitigen Befestigung der Rohrhalteele
mente sieht vor, dass die schienenartigen Rohrhalteelemente gegebenenfalls zusätz
lich zum Befestigen mit Befestigungsnägeln an in dem unteren Betonelementteil
oberseitig vorstehend eingegossenen Gitterträgerelementen gegebenenfalls zusätz
lich befestigt werden. Hier bietet sich die Möglichkeit an, die Rohrhalteelemente an
den Gitterträgerelementen klemmend oder mittels Mattenbindern oder dergleichen zu
befestigen.
Die Rohrhalteelemente werden mit als Clips-, Klemm- oder Rasthalterungen ausge
bildeten oberseitigen Rohrhalterungen verwendet. Diese Clips-, Klemm- oder Rast
halterungen lassen ein sehr einfaches Befestigen der Rohrleitungen zu. Diese müs
sen lediglich in die normalerweise oberseitig offenen Halterungen eingedrückt wer
den, wo sie dann entsprechend gehaltert werden. Natürlich besteht auch die Möglich
keit, die Rohrleitungen von der Seite her einzuführen etc., dies kommt auf die kon
krete Ausgestaltung der Rohrhalterungen an. Gleichermaßen ist natürlich eine Ent
nahme sehr einfach, wenn die Rohrleitung einmal fehlerhaft verlegt wurde. Denkbar
sind unterschiedlichste Halterungsausbildungen, solange sie ein einfaches Befestigen
ermöglichen. Die Rohrhalteelemente selbst sind zweckmäßigerweise aus Kunststoff
gebildet, wobei hierfür ein sehr temperaturstabiler Kunststoff zu nehmen ist, da die
Rohrhalteelemente aufgrund der unterschiedlichsten Einsatzmöglichkeiten bzw. -orte
des Betonelements mitunter sehr großen Temperaturbeanspruchungen ausgesetzt
sind.
Schließlich kann vorgesehen sein, dass in das untere Betonelementteil und/oder in
das obere Betonelementteil eine Bewehrung eingebracht wird oder ist.
Wie bereits beschrieben, besteht weiterhin die Möglichkeit, dass als unteres Beton
elementteil mit daran gegebenenfalls eingegossenen Gitterträgerelementen ein vor
gefertigtes Element verwendet wird, das am Verbauort in seine Montageendstellung
gebracht wird, wonach die Rohrleitungen verlegt und die zweite Betonelementschicht,
gegebenenfalls nach vorheriger Einbringung einer Bewehrung, gegossen wird. Alter
nativ dazu besteht, wie ausgeführt, die Möglichkeit, das komplette Betonelement
werkseitig fertig zu stellen und als Fertigbauteil am Verbauort zu verbauen.
Neben dem erfindungsgemäßen Verfahren betrifft die Erfindung ferner ein Betonele
ment, hergestellt durch das erfindungsgemäße Verfahren. Ein solches Betonelement
zur Bildung einer Decke oder eines Bodens eines Bauwerks zeichnet sich erfin
dungsgemäß durch eingegossene, der Führung eines Heiz- oder Kühlmediums die
nende Rohrleitungen, die an Rohrhalterungen von eingegossenen schienen- oder
plattenartigen Rohrhalteelementen befestigt sind, aus. Dabei können die Rohrhalte
elemente im Wesentlichen senkrecht zu ebenfalls eingegossenen Gitterträgerele
menten oder sonstigen in einer ausgezeichneten Richtung verlaufende Bewehrungen
verlaufend angeordnet sein. Die schienenartigen Rohrhalteelemente verlaufen dabei
im Wesentlichen parallel zueinander und um wenigstens 25 cm, insbesondere um
wenigstens 50 cm voneinander beabstandet. Die Rohrhalterungen selbst können als
Clips-, Klemm- oder Rasthalterungen ausgebildet sein, wobei die Rohrhalteelemente
selbst zweckmäßigerweise aus Kunststoff gebildet sind. Im Hinblick auf ein möglichst
einfaches Verbauen des Betonelements vor Ort ist dieses zweckmäßigerweise als
Fertigteil ausgebildet.
Weitere Vorteile, Merkmale und Einzelheiten der Erfindung ergeben sich aus dem im
Folgenden beschriebenen Ausführungsbeispiel sowie anhand der Zeichnungen. Da
bei zeigen:
Fig. 1 eine Perspektivskizze eines unteren Betonelementteils mit eingegossenen
Gitterträgerelementen und oberseitig angebrachten Rohrelementhalterungen,
Fig. 2 eine vergrößerte Darstellung eines Teils der Betonelementschicht aus Fig. 1
mit verlegten Rohrleitungen und
Fig. 3 eine Schnittansicht durch ein fertiges Betonelement in Form einer Prinzipskiz
ze.
Fig. 1 zeigt in Form einer Prinzipskizze eine Darstellung eines unteren Betonele
mentteils 1. Diese wird - egal, ob basierend auf dem Betonelementteil 1 ein Fertig
betonelement im Betonwerk hergestellt, oder ob dieses Betonelementteil als vorge
fertigtes Elementteil an die Baustelle transportiert und dort komplettiert wird - auf je
den Fall betonwerkseitig gegossen. In das Betonelementteil 1 werden Gitterträger
elemente 2 eingegossen, die mit ihren fußartigen Trägerelementen 3 im Beton einge
gossen sind. Sie ragen etwas über die Oberseite der Betonelementschicht 1 heraus.
Ersichtlich laufen die Gitterträgerelemente 2 parallel in einer ersten ausgezeichneten
Richtung. Im Wesentlichen senkrecht dazu sind im gezeigten Ausführungsbeispiel
schienen- oder plattenartige Rohrhalteelemente 4 angeordnet. Diese sind im gezeig
ten Beispiel unter die Gitterträgerelemente 2 bzw. deren Längsstäbe 5 geschoben
bzw. angeordnet. Die Rohrhalteelemente 4 können entweder nach dem Gießen der
Betonelementschicht 1, in die die Gitterträgerelemente 2 bereits eingegossen sind,
angebracht werden. In diesem Fall werden sie unter die Querstangen 5 der Gitterträ
gerelemente 2 geschoben und unter Verwendung von z. B. Befestigungsnägeln 6
(siehe Fig. 3), die in den weitgehend ausgehärteten Beton zu treiben sind, fixiert. Al
ternativ dazu besteht die Möglichkeit, die Rohrhalteelemente 4 in den Beton einzu
gießen, wozu die Rohrhalteelemente 4 zweckmäßigerweise nach unten vorspringen
de Haltezapfen 7 aufweisen. Zur primären Fixierung vor dem Vergießen werden die
Rohrhalteelemente 4 zweckmäßigerweise an den Gitterträgerelementen mittels Mat
tenbindern oder dergleichen fixiert.
An der Oberseite der Rohrhaltelemente 4 sind Rohrhalterungen 8 vorgesehen. Diese
sind im gezeigten Ausführungsbeispiel als nach oben offene, U-förmige Klemmauf
nahmen ausgebildet. Zum Verlegen der Rohrleitungen 9, 10 - siehe Fig. 2 - die in
der Regel mäanderförmig verlegt werden, werden die Rohrleitungen einfach von
oben in die Klemmhalterungen 8 eingedrückt, wo sie verklemmen oder verrasten.
Aufgrund der Beabstandung der Rohrhalteelemente 4 von ca. einem halben Meter
voneinander ist eine sichere Fixierung der Rohrleitungen 9, 10 möglich.
Die Gitterträgerelemente 2 verlaufen bei der gezeigten Betonelementschicht nicht bis
zum Rand, sondern enden so weit vorher, dass die Rohrleitungen 9, 10 randseitig
umgebogen und wieder zurückgeführt werden können. Aufgrund der Beabstandung
der Rohrhalterungen entlang der Rohrhalteelemente können die Rohrleitungen nicht
mit zu geringem Biegeradius verlegt werden bzw. ist ein Verrutschen insoweit auch
ausgeschlossen, so dass Knicke und dergleichen im Bereich der Umlenkungen ver
mieden werden. Nach dem Verlegen der Rohrleitungen und dem Herausführen der
Rohrleitungsenden für spätere Anschlüsse etc. wird eine obere Bewehrungsmatte
aufgebracht, wonach die obere Betonelementschicht gegossen wird.
Wie ausgeführt können beginnend mit dem Verlegen der Rohrhalteelemente 4 bis
zum endgültigen Aufbringen der oberen Betonelementschicht diese Handlungen vor
Ort nach Aufsetzen der betonwerkseitig vorgefertigten Betonelementschicht 1 durch
geführt werden. Alternativ kann das komplette Betonelement auch im Betonwerk vor
gefertigt werden und als Fertigbauteil baustellenseitig verbaut werden.
Eine Schnittansicht durch ein erfindungsgemäßes Betonelement 11 zeigt Fig. 3. Hier
kann insoweit nicht mehr zwischen einem unteren und einem oberen Betonelement
teil unterschieden werden. Das erfindungsgemäße Betonelement umfasst eine untere
Bewehrungslage 12, sowie die Gitterträgerelemente 2, die beabstandet zueinander
angeordnet sind. Im Hinblick auf die Umlenkung der Rohrleitungen sind diese Gitter
trägerelemente in ihrer Längsrichtung versetzt zueinander angeordnet, so dass auf
grund der mäanderführigen Leitungsführung jeweils alternierend entsprechende Um
biegefreiräume an den Enden der Gitterträgerelemente gegeben sind. Unterhalb der
Gitterträgerelemente 2 verläuft hier das Rohrhalteelement 4, an dem unterseitig vor
springend im gezeigten Beispiel Haltezapfen 7 angeformt sind, über die es in die
nicht sichtbare untere Betonelementschicht vorher eingegossen war. Wie bereits
ausgeführt sind die Haltezapfen 7 nicht zwingend erforderlich. Daneben sind Befesti
gungsnägel 6 gezeigt, über die das Rohrhalteelement 4 zusätzlich fixiert ist.
An den oberseitig am Rohrhalteelement 4 vorgesehenen Rohrhalterungen 8 sind die
Rohrleitungen 9, 10 gehaltert. Kommen zwei Rohrleitungen 9, 10 zum Einsatz, so ist
eine Doppelmäanderverlegeform gebildet. Gleichwohl kann natürlich auch mit einer
einzigen Rohrleitung gearbeitet werden oder andere Verlegemuster gewählt werden.
Ersichtlich ist das bzw. sind alle Rohrhalteelemente 4 so positioniert, dass die Rohr
halterungen 8 im Wesentlichen in der Ebene der neutralen Faser 13, also der Mittel
ebene des fertigen Betonelements 11 liegen. In dieser Ebene wirken auf darin befind
liche Betonelementteile auch im Falle einer lastbedingten Verbiegung des Betonele
ments keine Kräfte, so dass eine Beschädigung der verlegten Rohrleitungen hier
durch ausgeschlossen ist.
Schließlich ist eine obere Bewehrungslage 14 vorgesehen, wobei auch hier bekannte
Baustahlmatten oder dergleichen verwendet werden können.
Die gesamte Konfiguration ist im Beton eingegossen. Dieser Aufbau wird erhalten,
egal, ob es sich um ein betonwerkseitig hergestelltes Fertigteil handelt, oder ob die
Rohrverlegung und eigentliche Fertigstellung bauwerkseitig erfolgt. Nach dem Positi
onieren oder Fertigstellen werden die verlegten Rohrleitungen über entsprechende
nicht gezeigte Anschlüsse an einen Fluidkreislauf angeschlossen, über den das Heiz-
oder Kühlmedium zirkuliert.
Claims (7)
1. Verfahren zur Herstellung eines eine Decke oder einen Boden bildenden Beton
elements, umfassend folgende Schritte:
- - Herstellen eines unteren Betonelementteils mit oberseitig vorstehenden Git terträgerelementen,
- - Anordnen von schienen- oder plattenartigen Rohrhalteelementen, die obersei tige Rohrhalterungen aufweisen, im Wesentlichen senkrecht zu den einzugie ßenden oder eingegossenen Gitterträgerelementen,
- - Verlegen einer oder mehrerer zur Führung eines Heiz- oder Kühlmediums dienenden Rohrleitungen, die lagestabil an Rohrhalterungen der Rohrhalte elemente befestigt werden,
- - Gießen eines oberen Betonelementteils zur Fertigstellung des Betondecken elements.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die schienen- oder
plattenartigen Rohrhalteelemente im Wesentlichen parallel zueinander und um
wenigstens 25 cm, insbesondere um wenigstens 50 cm voneinander beabstan
det angeordnet werden.
3. Verfahren nach Anspruch 1 bis 2, dadurch gekennzeichnet, dass die schienenar
tigen Rohrhalteelemente an den Gitterträgerelementen klemmend oder mittels
Mattenbindern oder dergleichen befestigt werden.
4. Verfahren nach einem der vorgenannten Ansprüche, dadurch gekennzeichnet,
dass als unteres Betonelementteil mit daran gegebenenfalls eingegossenen Git
terträgerelementen ein vorgefertigtes Element verwendet wird, das am Verbauort
in seine Montageendstellung gebracht wird, wonach die Rohrleitungen verlegt
und das zweite Betonelementteil, gegebenenfalls nach vorheriger Einbringung
einer Bewehrung gegossen wird.
5. Betonelement zur Bildung einer Decke oder eines Bodens eines Bauwerks mit
eingegossenen, oberseitig vorstehenden Gitterträgerelementen, dadurch ge
kennzeichnet, dass an den Gitterträgerelementen schienen- oder plattenartige
Rohrhalteelemente, die oberseitige Rohrhalterungen aufweisen, im Wesentlichen
senkrecht zu den eingegossenen Gitterträgerelementen befestigt sind.
6. Betonelement nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Rohrhalte
elemente (4) im Wesentlichen senkrecht zu eingegossenen Gitterträgerelemen
ten (2) verlaufend angeordnet sind.
7. Betonelement nach Anspruch 5 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass die
schienenartigen Rohrhalteelemente (4) im Wesentlichen parallel zueinander und
um wenigstens 25 cm, insbesondere um wenigstens 50 cm voneinander beab
standet angeordnet sind.
Priority Applications (6)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE10114340A DE10114340C1 (de) | 2001-03-23 | 2001-03-23 | Verfahren zur Herstellung eines Betonelements sowie Betonelementteils |
PCT/EP2002/002934 WO2002077384A1 (de) | 2001-03-23 | 2002-03-16 | Verfahren zur herstellung eines betonelements sowie betonelementteils |
AT02753711T ATE358757T1 (de) | 2001-03-23 | 2002-03-16 | Verfahren zur herstellung eines betonelements sowie betonelementteils |
HU0302197A HUP0302197A2 (hu) | 2001-03-23 | 2002-03-16 | Eljárás betonelem előállítására, valamint betonelem |
DE50209867T DE50209867D1 (de) | 2001-03-23 | 2002-03-16 | Verfahren zur herstellung eines betonelements sowie betonelementteils |
EP02753711A EP1379737B1 (de) | 2001-03-23 | 2002-03-16 | Verfahren zur herstellung eines betonelements sowie betonelementteils |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE10114340A DE10114340C1 (de) | 2001-03-23 | 2001-03-23 | Verfahren zur Herstellung eines Betonelements sowie Betonelementteils |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE10114340C1 true DE10114340C1 (de) | 2003-02-20 |
Family
ID=7678757
Family Applications (2)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE10114340A Expired - Fee Related DE10114340C1 (de) | 2001-03-23 | 2001-03-23 | Verfahren zur Herstellung eines Betonelements sowie Betonelementteils |
DE50209867T Expired - Lifetime DE50209867D1 (de) | 2001-03-23 | 2002-03-16 | Verfahren zur herstellung eines betonelements sowie betonelementteils |
Family Applications After (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE50209867T Expired - Lifetime DE50209867D1 (de) | 2001-03-23 | 2002-03-16 | Verfahren zur herstellung eines betonelements sowie betonelementteils |
Country Status (5)
Country | Link |
---|---|
EP (1) | EP1379737B1 (de) |
AT (1) | ATE358757T1 (de) |
DE (2) | DE10114340C1 (de) |
HU (1) | HUP0302197A2 (de) |
WO (1) | WO2002077384A1 (de) |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102004035580A1 (de) * | 2004-07-22 | 2006-02-16 | Rehau Ag + Co. | Verfahren zur Herstellung eines vorgefertigten mit Stabstahl bewehrten Bauelements, insbesondere eines Decken- oder Wandelements, mit wenigstens einer Rohrleitung zur Raumtemperierung und Halteschiene zur Verwendung bei diesem Verfahren |
DE102009047887A1 (de) * | 2009-09-30 | 2011-04-07 | Uponor Innovation Ab | Plattenbauelement und Verfahren zum Herstellen eines Bauelementes |
Families Citing this family (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102004057452A1 (de) * | 2004-11-24 | 2006-06-01 | Rehau Ag + Co. | Vorgefertigtes Temperierungsmodul für die Verwendung in einem Bauelement, insbesondere einem Decken- oder Wandelement, und zugehöriges Verfahren zur Herstellung eines Bauelements |
NL1029364C1 (nl) | 2005-06-29 | 2007-01-02 | Tno | Methode voor het vervaardigen van een betonvloer. |
CN102792101A (zh) * | 2009-12-31 | 2012-11-21 | 西格里碳素欧洲公司 | 具有加热或冷却调节器的天花板元件或壁元件 |
FR3051810A1 (fr) * | 2016-05-27 | 2017-12-01 | Kp1 | Predalle a moyens de reperage de chemins de gaines et procede de fabrication associe |
SE545914C2 (en) * | 2020-10-27 | 2024-03-12 | Innovations In Stockholm Ab | Moveable vehicle wash arrangement and method for installing such arrangement |
Citations (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE4018632A1 (de) * | 1989-08-04 | 1991-02-14 | Polytherm Vertriebsgesellschaf | Bewehrungskorb fuer betonboeden oder betondecken |
EP0992637A1 (de) * | 1998-09-30 | 2000-04-12 | Polygo Holding GmbH | Vorgefertigtes Bauelement |
Family Cites Families (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE19848561A1 (de) * | 1998-10-21 | 2000-04-27 | Willibald Fischer | Verfahren zum Herstellen eines bewehrten Halbfertigteils aus Beton mit integrierter Heizung und Bewehrungs-Heizungselement dafür |
DE19930693C1 (de) * | 1999-07-05 | 2000-12-28 | Rolltec Heizsysteme Produktion | Verfahren zur Herstellung einer Betondecke |
-
2001
- 2001-03-23 DE DE10114340A patent/DE10114340C1/de not_active Expired - Fee Related
-
2002
- 2002-03-16 WO PCT/EP2002/002934 patent/WO2002077384A1/de active IP Right Grant
- 2002-03-16 AT AT02753711T patent/ATE358757T1/de active
- 2002-03-16 EP EP02753711A patent/EP1379737B1/de not_active Expired - Lifetime
- 2002-03-16 HU HU0302197A patent/HUP0302197A2/hu unknown
- 2002-03-16 DE DE50209867T patent/DE50209867D1/de not_active Expired - Lifetime
Patent Citations (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE4018632A1 (de) * | 1989-08-04 | 1991-02-14 | Polytherm Vertriebsgesellschaf | Bewehrungskorb fuer betonboeden oder betondecken |
EP0992637A1 (de) * | 1998-09-30 | 2000-04-12 | Polygo Holding GmbH | Vorgefertigtes Bauelement |
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102004035580A1 (de) * | 2004-07-22 | 2006-02-16 | Rehau Ag + Co. | Verfahren zur Herstellung eines vorgefertigten mit Stabstahl bewehrten Bauelements, insbesondere eines Decken- oder Wandelements, mit wenigstens einer Rohrleitung zur Raumtemperierung und Halteschiene zur Verwendung bei diesem Verfahren |
DE102009047887A1 (de) * | 2009-09-30 | 2011-04-07 | Uponor Innovation Ab | Plattenbauelement und Verfahren zum Herstellen eines Bauelementes |
DE102009047887B4 (de) * | 2009-09-30 | 2014-05-15 | Uponor Innovation Ab | Plattenbauelement für den Trockenbau |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
EP1379737A1 (de) | 2004-01-14 |
DE50209867D1 (de) | 2007-05-16 |
HUP0302197A2 (hu) | 2003-10-28 |
WO2002077384A1 (de) | 2002-10-03 |
EP1379737B1 (de) | 2007-04-04 |
ATE358757T1 (de) | 2007-04-15 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP2839089B1 (de) | Bauelement und verfahren zur herstellung eines bauelements | |
DE202005022116U1 (de) | Vorgefertigtes Temperierungsmodul für die Verwendung in einem Bauelement, insbesondere einem Decken- oder Wandelement | |
DE10114340C1 (de) | Verfahren zur Herstellung eines Betonelements sowie Betonelementteils | |
EP1619005B1 (de) | Verfahren zur Herstellung eines vorgefertigten mit Stabstahl bewehrten Decken- oder Wandelements und Halteschiene zur Verwendung bei solchem Verfahren | |
DE102007055134A1 (de) | Baufertigelement mit Kühl-/Heizfunktion sowie Decken-Kühl-/Heizsystem | |
EP0514684A1 (de) | Montageplatte für Schlauchleitungen. | |
EP1118730B1 (de) | Armierungs-Distanzhalter zum Verlegen einer Lage von Armierungseisen gegenüber einer Schalung für die Herstellung einer Betonkonstruktion | |
AT414000B (de) | Auflageleiste, heiz- bzw. kühlregister sowie flächiger bauteil aus aushärtbarem werkstoff | |
EP1531306B1 (de) | Rohraufnahmeplatte aus Kunststoff für eine Aufnahme von fluiddurchströmten Rohren | |
EP0992637A1 (de) | Vorgefertigtes Bauelement | |
DE10259961B4 (de) | Vorgefertigtes Bauelement, insbesondere Decken- oder Wandbauelement aus einem ausgehärteten Material | |
DE10253867B4 (de) | Vorrichtung zum Austausch von Wärme und/oder Kälte mit Feststoffen oder Feststoffgemischen | |
DE1907473B2 (de) | Vorrichtung zur Halterung von Install ationsrohrleitungen | |
DE2743819B2 (de) | Deckenstrahlungsheizung für Hallen | |
DE10251936B4 (de) | Trägerelement für ein Betonkerntemperierungsmodul | |
DE202008000239U1 (de) | Wärmetauschersystem für ein Gebäude | |
DE2435882A1 (de) | Vorgefertigtes bauteil | |
DE202004015984U1 (de) | Gittermatte und Fertigelementdecke mit einer Gittermatte | |
EP1373772B1 (de) | Befestigungsvorrichtung zum befestigen eines rohres oder einer rohranordnung zwischen bewehrungslagen einer betonplatte | |
AT398612B (de) | Rohrstütze als verlegehilfe für flexible kunststoff-rohrleitungen | |
EP0957317A2 (de) | Aufzugsträger zum Verlegen von Heizungsrohren in Betondecken | |
DE10312844B3 (de) | Vorrichtung und Verfahren zur Höhenpositionierung von Rohrregistern bei der Betonkernaktivierung | |
DE1055213B (de) | Rippendecke, insbesondere Geschossdecke, mit Heiz- oder Kuehlrohrleitungen und Verfahren zur Herstellung dieser Decke | |
DE20304644U1 (de) | Vorrichtung zur Höhenpositionierung von Bewehrungslagen und Rohrregistern bei der Betonkernaktivierung | |
DE20220576U1 (de) | Trägerelement für ein Betonkerntemperierungsmodul |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8100 | Publication of patent without earlier publication of application | ||
8304 | Grant after examination procedure | ||
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |