DE10112854B4 - Si-dotierte amorphe C-Beschichtung für Lackierglocken - Google Patents

Si-dotierte amorphe C-Beschichtung für Lackierglocken Download PDF

Info

Publication number
DE10112854B4
DE10112854B4 DE10112854A DE10112854A DE10112854B4 DE 10112854 B4 DE10112854 B4 DE 10112854B4 DE 10112854 A DE10112854 A DE 10112854A DE 10112854 A DE10112854 A DE 10112854A DE 10112854 B4 DE10112854 B4 DE 10112854B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
bell cup
bell
layer
predetermined
etching
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE10112854A
Other languages
English (en)
Other versions
DE10112854A1 (de
Inventor
Jeffrey Livonia Petty
Timothy Jay Dearborn Potter
Aaron Newport Fiala
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Ford Global Technologies LLC
Original Assignee
Ford Global Technologies LLC
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ford Global Technologies LLC filed Critical Ford Global Technologies LLC
Publication of DE10112854A1 publication Critical patent/DE10112854A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE10112854B4 publication Critical patent/DE10112854B4/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05BSPRAYING APPARATUS; ATOMISING APPARATUS; NOZZLES
    • B05B5/00Electrostatic spraying apparatus; Spraying apparatus with means for charging the spray electrically; Apparatus for spraying liquids or other fluent materials by other electric means
    • B05B5/025Discharge apparatus, e.g. electrostatic spray guns
    • B05B5/04Discharge apparatus, e.g. electrostatic spray guns characterised by having rotary outlet or deflecting elements, i.e. spraying being also effected by centrifugal forces
    • B05B5/0403Discharge apparatus, e.g. electrostatic spray guns characterised by having rotary outlet or deflecting elements, i.e. spraying being also effected by centrifugal forces characterised by the rotating member
    • B05B5/0407Discharge apparatus, e.g. electrostatic spray guns characterised by having rotary outlet or deflecting elements, i.e. spraying being also effected by centrifugal forces characterised by the rotating member with a spraying edge, e.g. like a cup or a bell
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05BSPRAYING APPARATUS; ATOMISING APPARATUS; NOZZLES
    • B05B15/00Details of spraying plant or spraying apparatus not otherwise provided for; Accessories
    • B05B15/14Arrangements for preventing or controlling structural damage to spraying apparatus or its outlets, e.g. for breaking at desired places; Arrangements for handling or replacing damaged parts
    • B05B15/18Arrangements for preventing or controlling structural damage to spraying apparatus or its outlets, e.g. for breaking at desired places; Arrangements for handling or replacing damaged parts for improving resistance to wear, e.g. inserts or coatings; for indicating wear; for handling or replacing worn parts
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05DPROCESSES FOR APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05D1/00Processes for applying liquids or other fluent materials
    • B05D1/02Processes for applying liquids or other fluent materials performed by spraying
    • B05D1/04Processes for applying liquids or other fluent materials performed by spraying involving the use of an electrostatic field
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C23COATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; CHEMICAL SURFACE TREATMENT; DIFFUSION TREATMENT OF METALLIC MATERIAL; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL; INHIBITING CORROSION OF METALLIC MATERIAL OR INCRUSTATION IN GENERAL
    • C23CCOATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; SURFACE TREATMENT OF METALLIC MATERIAL BY DIFFUSION INTO THE SURFACE, BY CHEMICAL CONVERSION OR SUBSTITUTION; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL
    • C23C14/00Coating by vacuum evaporation, by sputtering or by ion implantation of the coating forming material
    • C23C14/02Pretreatment of the material to be coated
    • C23C14/021Cleaning or etching treatments
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C23COATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; CHEMICAL SURFACE TREATMENT; DIFFUSION TREATMENT OF METALLIC MATERIAL; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL; INHIBITING CORROSION OF METALLIC MATERIAL OR INCRUSTATION IN GENERAL
    • C23CCOATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; SURFACE TREATMENT OF METALLIC MATERIAL BY DIFFUSION INTO THE SURFACE, BY CHEMICAL CONVERSION OR SUBSTITUTION; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL
    • C23C14/00Coating by vacuum evaporation, by sputtering or by ion implantation of the coating forming material
    • C23C14/06Coating by vacuum evaporation, by sputtering or by ion implantation of the coating forming material characterised by the coating material
    • C23C14/14Metallic material, boron or silicon
    • C23C14/16Metallic material, boron or silicon on metallic substrates or on substrates of boron or silicon
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C23COATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; CHEMICAL SURFACE TREATMENT; DIFFUSION TREATMENT OF METALLIC MATERIAL; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL; INHIBITING CORROSION OF METALLIC MATERIAL OR INCRUSTATION IN GENERAL
    • C23CCOATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; SURFACE TREATMENT OF METALLIC MATERIAL BY DIFFUSION INTO THE SURFACE, BY CHEMICAL CONVERSION OR SUBSTITUTION; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL
    • C23C14/00Coating by vacuum evaporation, by sputtering or by ion implantation of the coating forming material
    • C23C14/22Coating by vacuum evaporation, by sputtering or by ion implantation of the coating forming material characterised by the process of coating
    • C23C14/34Sputtering
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C23COATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; CHEMICAL SURFACE TREATMENT; DIFFUSION TREATMENT OF METALLIC MATERIAL; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL; INHIBITING CORROSION OF METALLIC MATERIAL OR INCRUSTATION IN GENERAL
    • C23GCLEANING OR DE-GREASING OF METALLIC MATERIAL BY CHEMICAL METHODS OTHER THAN ELECTROLYSIS
    • C23G1/00Cleaning or pickling metallic material with solutions or molten salts
    • C23G1/14Cleaning or pickling metallic material with solutions or molten salts with alkaline solutions
    • C23G1/22Light metals

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Metallurgy (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Application Of Or Painting With Fluid Materials (AREA)
  • Electrostatic Spraying Apparatus (AREA)
  • Paints Or Removers (AREA)

Abstract

Oberflächenbeschichtete Al-Glockentasse (36) für elektrostatische Rotationszerstäuber (22), dadurch gekennzeichnet, dass die Oberflächenbeschichtung eine abriebresistente Si-dotierte amorphe C-Schicht ist, wobei der Si-Gehalt zwischen 10 und 15% liegt.

Description

  • Die Erfindung betrifft oberflächenbeschichtete Al- und Ti-Glockentassen für elektrostatische Rotationszerstäuber sowie Verfahren zur Herstellung derselben. Sie bezieht sich also auf Polymer-Überzugsauftragseinrichtungen, insbesondere Komponenten, auf denen eine abriebresistente Schicht gebildet ist.
  • Rotierende Farbzerstäuber (allgemein als „Tassen" oder „Tassenzerstäuber für Farbe" bezeichnet) werden typischerweise zum elektrostatischen Aufbringen von Fluiden, wie Polymeren, auf verschiedensten Oberflächen eingesetzt.
  • Aus der DE 37 14 148 A1 ist eine elektrostatische rotierende Zerstäubungsbeschichtungsvorrichtung mit einer Zerstäuberglocke bekannt, die eine zumindest teilweise aus Aluminium bestehende unbeschichtete Glockentasse aufweist.
  • Die DE 44 39 924 A1 lehrt, kohlenstoffhaltige Beschichtungen auf Aluminiumzerstäubertassen aufzubringen, um deren Abriebfestigkeit zu erhöhen. Hier werden Kohlenstoffschichten mit Diamantgitter – also kristalline Kohlenstoffschichten – aufgetragen.
  • Die US 4 398 493 beschreibt Überzugsverfahren unter Verwendung von rotierender Titanglockentassen. Obwohl Titanglockentassen zweifelsfrei haltbarer als Aluminiumglockentassen sind, unterliegen auch diese einem hohen Abrieb und sind teuer.
  • Bei den bekannten Tassen ist problematisch, dass diese eine hohe Abnutzungsgeschwindigkeit haben (bei Anwendungen im Automobilbau typischerweise 5 bis 7 Wochen). Falls metallhaltige, glimmerhaltige oder stark pigmentierte Überzüge eingesetzt werden, schleifen die Metall- oder Glimmerflocken oder auch abrasiven Pigmente Vertiefungen in die Tassenoberflächen. Derartig abgeschliffene Glockentassen bringen dann unebene Überzüge auf, welche eine aufwendige schwere Fehlerentfernung und Endbearbeitung erfordern. Ferner ist es relativ aufwendig, Glockentassen zu ersetzen.
  • Es ist demzufolge Aufgabe der Erfindung, die Einsatzzeit von Farbstoffglockentassen ohne signifikante Einflüsse auf die Kosten und das Verhalten der Ausrüstung zu verbessern.
  • Die Aufgabe wird erfindungsgemäß durch flächenbeschichtete Al- und Ti-Glockentassen für elektrostatische Rotationszerstäuber gemäß den Patentansprüchen 1 oder 2 sowie Verfahren zur Herstellung derselben mit dem Merkmalen der Patentansprüche 4 oder 9 gelöst. Vorteilhafte Weiterbildungen ergeben sich aus den abhängigen Ansprüchen.
  • Erfindungsgemäß wird eine Si-dotierte (Si-stabilisierte) amorphe Kohlenstoffschicht auf die metallischen Glockentassen der Metallglockenzerstäuber aufgebracht. Beschichtete Metallglocken haben eine signifikant längere Standzeit als unbeschichtete Standard-Aluminiumglocken und besitzen überlegene Abriebscharakteristika gegenüber unbeschichteten Standard-Ti-Glocken. In dieser Hinsicht zeigen Aluminium- und Titanglocken, auf denen Überzüge aufgebracht waren, ähnliche Resultate.
  • Die Si-dotierte amorphe Kohlenstoffschicht hat den weiteren Vorteil, relativ preiswert herzustellen und aufzubringen zu sein, insbesondere verglichen mit den Kosten, die durch den Ersatz der Aluminium- und Ti-Glockentassen auftreten oder den Kosten für den Ersatz eines vollständigen Glockenzerstäubers.
  • Weitere Ziele und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden speziellen Beschreibung sowie den begleitenden Ansprüchen unter Bezugnahme auf die Zeichnung. Darin zeigt:
  • 1: eine perspektivische Ansicht eines Farbspritzsystems gemäß der Erfindung;
  • 2: eine Ansicht eines Querschnitts durch einen erfindungsgemäß hergestellten Farbstoffzerstäuberkopf;
  • 3A: eine perspektivische Ansicht einer unbeschichteten Glockentasse vor dem Einsatz in einem Lackiersystem;
  • 3B: eine perspektivische Ansicht einer unbeschichteten Glockentasse nach Einsatz in einem Lackiersystem;
  • 3C: eine vergrößerte Ansicht des Kreises A in 3B;
  • 3D: eine vergrößerte Ansicht des Kreises B in 3B;
  • 4: ein logisches Flußdiagramm für die Herstellung und Schicht der Glockentassen;
  • 5: ein detaillierteres logisches Flußdiagramm der 4 zum Beschichten einer Al-Glockentasse; und
  • 6: ein detaillierteres logisches Flußdiagramm der 4 zum Beschichten einer Ti-Glockentasse.
  • Nachfolgend wird die Erfindung anhand bevorzugter Ausführungsbeispiele näher erläutert, auf die sie jedoch keineswegs eingeschränkt ist.
  • In den nachfolgenden Figuren werden gleiche Bezugszeichen verwendet, um identische Komponenten in den unterschiedlichen Darstellungen zu bezeichnen. Die Erfindung wird anhand einer automatisierten Spritzausrüstung erläutert, die sich besonders für das Automobilgebiet eignet. Nichtsdestoweniger ist die Erfindung auch auf verschiedene andere Anwendungen, wie Verbraucheranwendungen, industrielle Anwendungen und andere Lackierprozesse anwendbar.
  • In 1 ist ein Lackspritzsystem 10 zum Lackieren eines Teils oder einer Oberfläche mit mehreren Roboterarmen dargestellt, das einen Overheadarm 14 und Sei tenarme 16 umfassen kann. Jeder Arm 14, 16 ist mit einer Stange 18 verbunden. In derartigen Systemen bewegen sich die Arme 14, 16 entsprechend XYZ-Koordinaten gegenüber der Stange 18. Allgemein ändern sich die XYZ-Koordinaten der Arme 14, 16 abhängig vom zu lackierenden Teil 12. Allgemein ist es üblich, einen vorbestimmten Abstand von der zu lackierenden Oberfläche zu wahren. Jeder Arm 14, 16 besitzt mehrere Motoren (nicht gezeigt), die eine Bewegung der Arme 14, 16 in erwünschte Positionen gegenüber dem Teil 12 erlauben. Eine Energiequelle 20 ist mit dem Farbspritzsystem 10 verbunden, die die Arme 14, 16 mit Energie versorgt. Jeder Arm 14, 16 besitzt einen auf demselben angeordneten Farbstoffzerstäuberkopf 22. Wie weiter unten beschrieben, generiert jeder Farbvernebelungskopf 22 einen erwünschten Farbstoffnebel gegenüber dem Teil 12. Jeder Farbstoffvernebelungskopf 22 ist fluidisch mit einer Farbquelle 24 verbunden, die ihm Farbstoff liefert.
  • In 2 ist ein Vernebelungskopf 22 detaillierter dargestellt. Der Vernebelungskopf 22 besitzt ein Trägergehäuse 26 mit einer Frontoberfläche 28, die den zu lackierenden Teilen 12 gegenüberliegt. Das Trägergehäuse 26 besitzt auch mehrere andere Oberflächen, bspw. Seitenoberflächen. Wie dem Fachmann offensichtlich, können verschiedenste Vernebelungskopf-Formen 22 eingesetzt werden. Beispielsweise können die Seitenarme 16 andere Köpfe als die Overheadarme verwenden. Diese Lehren sind auf alle Kopftypen 22 anwendbar.
  • Von der Frontoberfläche 28 erstreckt sich ein Glockenzerstäuber 32. Der Glockenzerstäuber 32 besitzt ein Glockengehäuse 34 und eine Glockentasse 36. Glockentassen 36 bestehen typischerweise aus Aluminium oder Titan. Ein Farbkanal 38 erstreckt sich durch den Glockenzerstäuber 32 und das Trägergehäuse 26 und ist ggf. mit deren Farbquelle 24 gekoppelt. Die Glockenzerstäuber 32 und ihre Betriebsweise sind im Stand der Technik wohl bekannt. Glockentassen 36 empfangen Farbstoff von Farbkanal 38. Die Glockentassen 36 drehen sich, um Strömungslinien (Zerstäubung) zu generieren, um die Farbstoffpartikel 40 zum Teil 12 zu leiten. Zusätzlich zu den Strömungslinien, die Farbstoffpartikel 40 zum Teil 12 leiten, ist der Glockenzerstäuber 32 mit einer Energiequelle 20 verbunden, um eine Potentialdifferenz der Farbstoffpartikel 40 gegenüber dem Teil 12 zu erzeugen, die sie elektrisch zum Teil 12 leitet. Demzufolge besteht eine Potentialdifferenz zwischen den Partikeln 40 und dem Teil 12.
  • Die 3A bis 3D beziehen sich auf die Glockentassen 36 sowohl vor als auch nach Einsatz an einem Lackiersystem.
  • In 3A ist eine jungfräuliche, unbeschichtete Glockentasse 36 mit einem Farbkanal 38 und einer Verteilerscheibe 42 vor Installation in einem Farbsystem 10 dargestellt. Die Glockentasse 36 besitzt auch eine innere Hohlraumwand (als 44 in 3B gezeigt) und eine gezackte Kante 46.
  • Die 3B bis 3D zeigen die gleiche Glockentasse 36 wie 3A nach einer bestimmten Einsatzzeit im Lackiersystem 10. Die Zerstäubungsraten (typischerweise etwa 40–60.000 Umdrehungen/min.) und die Fluidflußgeschwindigkeiten (typischerweise etwa 100–400 cm3/min.) der Schichten durch einen Glockenzerstäuber 42 neigen dazu, Vertiefungen 44A auf der inneren Hohlraumswand 44 auszubilden, wie am besten in 3C gezeigt und schleifen Vertiefungen in 46A in die gezackten Kanten 46 der Glockenzerstäuber 32, wie am besten in 3D ersichtlich. Metall- oder Glimmergehalt in Überzügen, wie bei Automobilbasislacken, erhöht die Abnutzungsgeschwindigkeit dramatisch. Hochpigmentierte Überzüge, wie Primer, haben einen ähnlichen Effekt.
  • Wie in 3B und 3C gezeigt, schafft die Abnutzung auf jeder Seite der Verteilungsscheibe 42 mit der Zeit Vertiefungen 44A in der inneren Hohlraumswand. Diese Vertiefungen 44A können eine Glockenfluidflußableitung verstopfen, oder Spratzen hervorrufen. Die Vertiefungen 46A auf der gezackten Kante 46 – wie in 3D gezeigt – können unregelmäßige Zerstäubung und Spratzen hervorrufen.
  • Die Erfindung bekämpft diese Abnutzungsprobleme, indem eine Si-dotierte amorphe Kohlenstoffschicht auf die Oberflächen der Glockentasse 36 aufgebracht wird. Die Si-dotierte amorphe Kohlenstoffschicht verbessert das Abriebverhalten sowohl von Al- als auch Ti-Glockenzerstäubern 32 ohne zusätzliche signifikante Kosten.
  • 4 zeigt ein allgemeines logisches Flußdiagramm für die Herstellung und Überzugsbildung auf den Oberflächen der Metall-Glockentassen 36. Um die Glockentassen 36 für die Si-dotierte amorphe Kohlenstoffschicht vorzubereiten, werden die Glockentassen 36 zuerst mit einer Kombination von Wasser, Seife und Lösungsmittel in Schritt 100 gereinigt. Danach werden die Glockentassen 36 geätzt, gewaschen und wieder eine vorbestimmte Zeit geätzt. Die Glockentassen 36 werden sodann in Schritt 120 eine vorbestimmte Zeit mit Wasser gewaschen, luftgetrocknet und dann vakuumgetrocknet.
  • Danach werden die Glockentassen 36 automatisch in Schritt 130 durch Argonbeschuß mit 200 V, 500 V und wieder 200 V atomar gereinigt. Die Glockentassen 36 werden dann in Schritt 140 mit einer Si-dotierten amorphen Kohlenstoffschicht beschichtet. Ein detaillierteres logisches Flußdiagramm der Herstellung und Schicht der Al-Glockentassen 36 gemäß einer bevorzugten Ausführungsform ist unten in 5 gezeigt, während ein detaillierteres logisches Flußdiagramm der Herstellung von Ti-Glockentassen 36 gemäß einer weiteren bevorzugten Ausführungsform in 6 weiter unten gezeigt ist.
  • In 5 werden die Oberflächen der Al-Glockentassen zunächst mit Seife, Wasser und Lösemittel in Schritt 200 gereinigt. Danach werden in Schritt 210 die Al-Glockentassen 36 mit einer 5%igen Lösung Natriumhydroxid 20 Sekunden geätzt, häufig unter Ultraschallbewegung. In Schritt 220 werden die Al-Glockentassen 36 in Wasser gewaschen und in Schritt 230 in 1%iger Salpetersäurelösung 5 Minuten unter Ultraschallagitation geätzt. Die Al-Glockentasse wird sodann mit Wasser in Schritt 230 gewaschen und in Schritt 240 trockengeblasen. Die Glockentassen 36 werden dann in eine auf 10–7 Torr eingestellte Vakuumdruckkammer in Schritt 260 überführt. Während die Schritte 200 bis 260 ein bevorzugtes Verfahren zur Vorbereitung der Al-Glockentassen 36 zum Aufbringen einer Schicht sind, wird angenommen, daß einige dieser Schritte unnötig oder geändert werden können, um das gleiche gewünschte Resultat zu erhalten.
  • In Schritt 270 werden die Al-Glockentassen 36 automatisch durch Argonbeschuß mit 200 V, 500 V und wieder 200 V gereinigt. Die Al-Glockentassen sind nun fertig, damit eine Si-dotierte amorphe Kohlenstoffschicht darauf aufgebracht werden kann.
  • In Schritt 280 wird eine Schicht Si-dotierte amorphe Kohlenstoffschicht auf die Glockentassen 36 aufgebracht, indem die Glockentassen 36 in eine Kammer mit einer Gasmischung aus Metall und Tetramethylsilan eingebracht werden. Eine 13,6 MHz Radiofrequenz Energiequelle wird angeschaltet, bis eine 500 V Spannung erzielt ist. Auf die Oberfläche der Al-Glockentassen 36 wird nach etwa 3 Stunden ein 10–15 Si-haltiger Film abgeschieden. Die beschichtenen Glockentassen 36 sind nun zum Einsatz in ein Vernebelungssystem fertig.
  • Während der Schritt 280 ein bevorzugtes Verfahren zum Beschichten einer Al-Glockentasse 36 repräsentiert, können auch andere Dotierungsmittel eingesetzt werden. Zum Beispiel kann Wolfram-dotierter oder Titan-dotierter amorpher Kohlenstoff eingesetzt werden. Ferner können andere Kohlenwasserstoffe Methan ersetzen. Diese Kohlenwasserstoffe umfassen Acetylen, Ethen, Butan, Pentin und Benzol. Es können auch andere Siliciumquellen eingesetzt werden, wie Diethylsilan. Schließlich können andere Frequenzen oder Potentialdifferenzen eingesetzt werden. Beispielsweise können andere Frequenzen anstelle von 13,56 MHz eingesetzt werden, eingeschlossen gepulster, direkter Strom. Ein Bereich von Potentialdifferenzen zwischen 200 und 1000 V kann verwendet werden, wobei die 200 V Potentialdifferenz den härtesten Film bildet und die 1000 V Potentialdifferenz zur schnellsten Abscheidungsrate führt.
  • In 6 werden die Oberflächen der Ti-Glockentassen 36 mit Seife, Wasser und Lösemittel in Schritt 300 gereinigt. Danach werden in Schritt 310 die Titanglocken 36 60 Sekunden in 3%iger Salpetersäure in ethanolischer Lösung unter Ultraschallbewegung geätzt. Die Ti-Glockentasse 36 wird mit Schritt 320 mit Wasser gespült und unter Rühren in Schritt 300 5 Minuten in Äthanol eingebracht.
  • Die Ti-Glockentassen werden dann in Schritt 340 mit Wasser gewaschen und in Schritt 350 trockengeblasen. Die Ti-Glockentassen 36 werden sodann in eine Vakuumkammer mit einem Druck von 10–7 in Schritt 360 überführt. Während die Schritte 300 bis 360 z.Zt. ein bevorzugtes Verfahren zur Aufbringung eines Überzugs auf die Oberfläche der Ti-Glockentassen 36 sind, ist anzunehmen, daß einige dieser Schritte unnötig oder geändert werden können, um das erwünschte Resultat zu erhalten.
  • In Schritt 370 werden Al-Glockentassen 36 atomar durch Argonbeschuß bei 200 V, 500 V und wieder 200 V gereinigt. Eine gesputterte Chromschicht wird sodann auf die Oberfläche der Titanglocken 36 in Schritt 380 aufgebracht. Die Chromschicht dient als Haftvermittler für die Si-dotierte amorphe Kohlenstoffschicht.
  • Eine Schicht Si-dotierter amorpher Kohlenstoff wird auf die Chromoberfläche der Ti-Glockentasse 36 in Schritt 380 aufgebraucht. Dies wird erzielt, indem die Glockentassen 36 in eine Kammer mit Gasmischung von Methan und Tetramethylsilan gebracht werden. Es wird eine 13,56 MHz Radiofrequenz-Energiequelle betrieben, bis eine 500 V-Spannung erzielt wird. Ein 10–15% Si-Film wird auf der Oberfläche der Glocken 36 nach etwa 3 Stunden abgeschieden. Die verzogenen Glockentassen 36 sind nun zum Einsatz in einem Vernebler 32 einsetzbar.
  • Während Schritt 380 ein bevorzugtes Verfahren zum Beschichten einer Ti-Glockentasse 36 repräsentiert, können auch andere Si-Dotierungsmittel eingesetzt werden, beispielsweise können Wolfram- oder Titan-dotierte amorphe Kohlenstoffe verwendet werden. Zusätzlich können andere Kohlenwasserstoffe Methan ersetzen. Derartige Kohlenwasserstoffe können bspw. Acetylen, Ethen, Butan, Pentin oder Benzol sein. Es funktionieren auch andere Si-Quellen, wie Diethylsilan. Schließlich können andere Frequenzen oder Spannungsdifferenzen verwendet werden. Beispielsweise können andere Frequenzen als 13,56 MHz eingesetzt werden, eingeschlossen gepulster Direktstrom. Ein Bereich von Spannungsdifferenzen von zwischen etwa 200 V bis etwa 1000 V kann ebenfalls eingesetzt werden, wobei die 200 V-Spannungsdifferenz die härtesten Filme und die 1000 V-Spannungsdifferenz die schnellste Abscheidungsrate erzielen.
  • Während ein bevorzugtes Verfahren zum Aufbringen einer amorphen Kohlenstoffschicht beschrieben wurde, bestehen selbstverständlich viele andere Verfahren zur Aufbringung von dotierten amorphen Kohlenstoffschichten auf Aluminium- und Titanoberflächen, die im Stand der Technik wohl bekannt sind, wie Laser-Ablation, ionenstrahl-assistierter Beschuß und Ionenstrahlbeschuß.
  • Es wurden Validierungsstudien durchgeführt, um zu zeigen, daß die Si-dotierten amorphen Kohlenstoffschichten die Abriebfestigkeit von Aluminium- und Ti-Glockentassen 36 verbessern.
  • Bei einer Validierungsstudie wurden vier Glockentassen 36 eingesetzt. Zwei Aluminium Behr-Eco-Bell-Tassen 36 wurden mit Si-dotiertem amorphem Überzug gemäß der bevorzugten Ausführungsform der Erfindung, wie detailliert oben erläutert, beschichtet. Eine unbeschichtete Aluminium Behr-Eco-Bell-Tasse 36 und eine unbeschichtete Titan-Behr-Eco-Bell-Tasse 36 wurden ebenfalls eingesetzt.
  • Die vier Tassen 32 wurden auf eine Haupt-Grundlackbeschichtungsstraße gesetzt, wobei die beschichteten und unbeschichteten Glocken 32 auf gegenüberliegenden Seiten einer Lackierzelle auf zwei Paaren Behr SF3 Seiten-Maschinen eingesetzt wurden. Die gegenüberliegenden Paare der Seitenmaschinen wurden mit identischen Spritzprogrammen betrieben.
  • Die Maschinen wurden kontinuierlich 10 Wochen, 20 Stunden pro Tag betrieben. Die Glocken 36 wurden nur zum Reinigen und Fotografieren aus dem Betrieb herausgenommen.
  • Von jeder Glockentasse 36 wurden micrographische Fotografien einmal pro Woche erhalten. Digitale Bilder von der Innenhohlraumswand 44 und der gezahnten Kante 46 wurden von jeder Tasse 36 mit etwa 10facher Vergrößerung aufgenommen. Alle Fotografien wurden gekennzeichnet und in einem Album aufgehoben. Die Verschleißzeit wurde durch Vergleich der Fotomicrographien mit Fotomicrographien anderer, verschlissener Glockentassen 36 bestimmt. Ferner wurde die Verschleißzeit bestimmt, indem gespritzte Oberflächen auf Defekte untersucht wurden, die auf abgenutzte Glockentassen 36 zurückgeführt werden.
  • Während des Verlaufs des Experimentes zeigte jede Glockentasse 36 progressive Abnutzungr mit steigender Betriebsdauer. Die unbeschichtete Glockentasse 36 zeigte eine signifikante abrasive Abnutzung beginnend mit dem ersten Aussetzen gegenüber abrasiver Farbumgebung, und wurde nach 6 Wochen aus der Anlage aufgrund starker Abnutzung herausgenommen. Die Ti-Glockentasse 36 hielt über die Gesamtmindestdauer, zeigte aber ein Anwachsen der Oberflächenabnutzung mit Einsatzdauer. Die beschichteten Al-Glockentassen 36 zeigten keine signifikante abrasive Abnutzung auf der inneren Hohlraumswand 44 der Glockentassen 36.
  • Die gezackten Oberkanten 46 der Aluminium- und Ti-Glockentassen 36 (unbeschichtet) zeigten beide Anzeichen von abrasiver Abnutzung an den Zähnen der inneren Oberfläche; Bedingungen, die zu Spratzen und anderen damit verbundenen Oberflächenunregelmäßigkeiten führen können. Weder auf den beschichten Aluminium- oder den beschichteten Ti-Glockentassen 36 war während der 10-wöchigen Studie signifikanter Verschleiß offensichtlich.
  • Die Testresultate zeigen, daß Glockentassen 36 mit Si-dotierten amorphen Schichten mindestens doppelt so lange wie die unbeschichteten Standard-Al-Glockentassen halten. Die Tests zeigten auch an, daß die Ti-Glockentassen 36, obwohl sie Standard-Al-Tassen 36 überlegen sind, den beschichtenen Glockentassen 36 gemäß der Erfindung für die Glockenaufbringung eines Grundlacks unterlegen sind.
  • Während die Erfindung anhand bevorzugter Ausführungsform beschrieben wurde, ist es dem Fachmann ersichtlich, daß die Erfindung nicht darauf beschränkt ist und Modifikationen im Rahmen des fachmännischen Wissens im Rahmen der Ansprüche jederzeit möglich sind.
  • 10
    Lackspritzsystem
    12
    zu lackierendes Teil
    14
    Overheadarm
    16
    Seitenarme
    18
    Stange
    20
    Energiequelle
    22
    Farbstoffzerstäuberkopf
    24
    Farbquelle
    26
    Trägergehäuse
    28
    Frontoberfläche
    32
    Glockenzerstäuber
    34
    Glockengehäuse
    36
    Glockentasse
    38
    Farbkanal
    40
    Farbstoffpartikel
    42
    Verteilerscheibe
    44
    Hohlraumwand
    46
    gezackte Kante
    46A
    Vertiefungen
    Schritt 100
    Reinigen
    Schritt 120
    Schritt 130
    Argonbeschuß
    Schritt 140
    Kohlenstoffbeschichtung
    Schritt 200
    Reinigen
    Schritt 210
    Ätzen
    Schritt 220
    Waschen
    Schritt 230
    Ätzen
    Schritt 240
    Trockenblasen
    Schritt 260
    Vakuumkammer
    Schritt 270
    Argonbeschuß
    Schritt 280
    Si-dotierte amorphe Kohlenstoffbeschichtung
    Schritt 300
    5 Min. Ethanol
    Schritt 310
    3%ige Salpetersäure in ethanolischer Lösung
    Schritt 320
    Spülen mit Wasser
    Schritt 340
    Waschen mit Wasser
    Schritt 350
    Trockenblasen
    Schritt 360
    Vakuumkammer
    Schritt 370
    Argonbeschuß
    Schritt 380
    Kohlenstoffbeschichtung

Claims (17)

  1. Oberflächenbeschichtete Al-Glockentasse (36) für elektrostatische Rotationszerstäuber (22), dadurch gekennzeichnet, dass die Oberflächenbeschichtung eine abriebresistente Si-dotierte amorphe C-Schicht ist, wobei der Si-Gehalt zwischen 10 und 15% liegt.
  2. Oberflächenbeschichtete Ti-Glockentasse (36) für elektrostatische Rotationszerstäuber (22), gekennzeichnet durch eine Cr-Adhäsionsvermittlerschicht sowie eine auf der Cr-Adhäsionsvermittlerschicht gebildete abriebresistente Si-dotierte amorphe C-Schicht, deren Si-Gehalt zwischen 10 und 15% liegt.
  3. Oberflächenbeschichtete Ti-Glockentasse (36) nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Cr-Adhäsions-Vermittierschicht gesputtertes Chrom aufweist.
  4. Verfahren zur Herstellung einer oberflächenbeschichteten Al-Glockentasse nach Anspruch 1, mit den Schritten: – Vorbereiten der Außenoberfläche der Glockentasse; und – Aufbringen einer abriebresistenten Si-dotierten amorphen C-Schicht auf der Außenoberfläche.
  5. Verfahren nach Anspruch 4, wobei das Vorbereiten der Außenoberfläche der Al-Glockentasse aufweist: – Reinigen der Außenoberfläche; – Ätzen der Außenoberfläche; – Spülen der Außenoberfläche; – Trocknen der Außenoberfläche; und – atomares Reinigen der Außenoberfläche
  6. Verfahren nach Anspruch 5, wobei das Ätzen der Außenoberfläche aufweist: – Ätzen der Außenoberfläche mit einer 5%igen NaOH-Lösung über einen vorbestimmten Zeitraum; – Abwaschen der Außenoberfläche mit Wasser; und – Ätzen der Außenoberfläche mit einer 1%igen Salpetersäurelösung über einen zweiten vorbestimmten Zeitraum unter Ultraschallagitation.
  7. Verfahren nach Anspruch 5, wobei das Trocknen der Außenoberfläche aufweist: – Trockenblasen der Außenoberfläche mit Luft; und – Verbringen der Al-Glockentasse in eine Vakuumkammer bei vorbestimmtem Druck über einen vorbestimmten Zeitraum
  8. Verfahren nach Anspruch 4, wobei der Schritt des Aufbringens einer abriebresistenten Beschichtung auf die Außenoberfläche aufweist: – Anordnen der Al-Glockentasse in einer Kammer mit einer Energiequelle und einer Gasmischung von Kohlenwasserstoffen und Si-haltigen Kohlenwasserstoffen; – Anlegen einer Spannungsdifferenz vorbestimmter Frequenz durch die Energiequelle über einen vorbestimmten Zeitraum zur Beschichtung der Al-Glockentasse mit einem Film vorbestimmter Dicke und vorbestimmter Si-Zusammensetzung.
  9. Verfahren zur Herstellung einer oberflächenbeschichteten Ti-Glockentasse nach Anspruch 2, gekennzeichnet durch – Vorbereiten der Außenoberfläche der Ti-Glockentasse – Aufbringen einer Cr-Adhäsionsvermittlerschicht auf die Außenoberfläche; und – Aufbringen einer abriebresistenten Si-dotierten amorphen C-Schicht auf der Cr-Adhäsionsvermittlerschicht.
  10. Verfahren nach Anspruch 9, wobei der Schritt des Vorbereitens der Außenoberfläche der Ti-Glockentasse aufweist: Reinigen der Außenoberfläche; Ätzen der Außenoberfläche; Spülen der Außenoberfläche; Trocknen der Außenoberfläche; und Atomares Reinigen der Außenoberfläche
  11. Verfahren nach Anspruch 5 oder 10, wobei das Reinigen der Außenoberfläche aufweist: – Reinigen der Außenoberfläche mit einer Seifenlösung; – Reinigen der Außenoberfläche mit Wasser; – Reinigen der Außenoberfläche mit Lösemittel.
  12. Verfahren nach Anspruch 10, wobei das Ätzen der Außenoberfläche aufweist: – Ätzen der Außenoberfläche über einen vorbestimmten Zeitraum mit einer 3%igen Salpetersäurelösung in Ethanol unter Ultraschallagitation; – Abspülen der Außenoberfläche mit Wasser; und – Eintauchen der Ti-Glockentasse in Ethanol über einen zweiten vorbestimmten Zeitraum unter Agitation
  13. Verfahren nach Anspruch 9, wobei der Schritt des Trocknens der Außenoberfläche aufweist: – Trockenblasen der Außenoberfläche mit Luft; – Einbringen der Titan-Glockentasse in eine Vakuumdruckkammer über einen vorbestimmten Zeitraum bei vorbestimmtem Druck.
  14. Verfahren nach Anspruch 5 oder 10, wobei der Schritt des atomaren Reinigens der Außenoberfläche aufweist: – Atomares Reinigen der Außenoberfläche durch Argonbeschuss bei 200 V; – Atomares Reinigen der Außenoberfläche durch Argonbeschuss bei 500 V; und – Atomares Reinigen der Außenoberfläche durch Argonbeschuss bei 200 V
  15. Verfahren nach Anspruch 9, wobei der Schritt des Aufbringens einer Cr-Adhäsionsvermittlerschicht auf der Außenoberfläche den Schritt des Sputterns einer Chromschicht auf die Außenoberfläche bis zu einer vorbestimmten Dicke aufweist.
  16. Verfahren nach Anspruch 9, wobei der Schritt des Aufbringens einer abriebresistenten Schicht auf die Cr-Adhäsionsvermittlerschicht aufweist: – Einbringen der Ti-Glockentasse in eine Kammer mit einer Energiequelle und einer Gasmischung von Kohlenwasserstoffen und Si-haltigen Kohlenwasserstoffen; – Anlegen einer Spannungsdifferenz vorbestimmter Frequenz über einen vorbestimmten Zeitraum durch die Energiequelle zur Beschichtung der Al-Glockentasse bis zu einer vorbestimmten Filmdicke mit vorbestimmter Si-Zusammensetzung.
  17. Verfahren nach Anspruch 8 oder 16, wobei die Gasmischung Methan und Tetramethylsilan aufweist.
DE10112854A 2000-04-19 2001-03-16 Si-dotierte amorphe C-Beschichtung für Lackierglocken Expired - Fee Related DE10112854B4 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US09/552,132 2000-04-19
US09/552,132 US6409104B1 (en) 2000-04-19 2000-04-19 Silicon-doped amorphous carbon coating for paint bell atomizers

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE10112854A1 DE10112854A1 (de) 2001-10-31
DE10112854B4 true DE10112854B4 (de) 2007-06-28

Family

ID=24204052

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10112854A Expired - Fee Related DE10112854B4 (de) 2000-04-19 2001-03-16 Si-dotierte amorphe C-Beschichtung für Lackierglocken

Country Status (6)

Country Link
US (2) US6409104B1 (de)
JP (1) JP2001353455A (de)
KR (1) KR100718221B1 (de)
CA (1) CA2344010C (de)
DE (1) DE10112854B4 (de)
GB (1) GB2361440B (de)

Families Citing this family (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6896211B2 (en) * 2001-10-31 2005-05-24 Illinois Tool Works Inc. Method and apparatus for reducing coating buildup on feed tubes
FR2836638B1 (fr) 2002-03-01 2004-12-10 Sames Technologies Dispositif de pulverisation de produit de revetement liquide
DE102006022057B3 (de) * 2006-05-11 2007-10-31 Dürr Systems GmbH Applikationselement für einen Rotationszerstäuber und zugehöriges Betriebsverfahren
US7775050B2 (en) * 2006-10-31 2010-08-17 General Electric Company Method and apparatus for reducing stresses induced to combustor assemblies
DE102008056411A1 (de) * 2008-11-07 2010-05-20 Dürr Systems GmbH Beschichtungsanlagenbauteil, insbesondere Glockenteller, und entsprechendes Herstellungsverfahren
DE102009057444A1 (de) 2009-12-08 2011-06-09 Dürr Systems GmbH Lackieranlagenbauteil mit einer Oberflächenbeschichtung
WO2018211618A1 (ja) * 2017-05-17 2018-11-22 日産自動車株式会社 回転霧化式塗装装置のベルカップ
US10940501B2 (en) 2018-01-30 2021-03-09 Ford Motor Company Composite ultrasonic material applicators with individually addressable micro-applicators and methods of use thereof
US11219991B2 (en) * 2018-06-18 2022-01-11 Volkswagen Ag Bell cup multi-tool, structure and methodologies
US10923160B2 (en) * 2019-07-05 2021-02-16 Seagate Technology Llc Testing assembly for sealed hard disk drives

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4398493A (en) * 1979-02-21 1983-08-16 Imperial Chemical Industries Plc Coating of solids
EP0087836B1 (de) * 1982-02-27 1987-01-21 Philips Patentverwaltung GmbH Kohlenstoff enthaltende Gleitschicht
DE3714148A1 (de) * 1986-05-08 1987-11-12 Champion Spark Plug Co Haltevorrichtung fuer rotierende koerper
US5237967A (en) * 1993-01-08 1993-08-24 Ford Motor Company Powertrain component with amorphous hydrogenated carbon film
US5249554A (en) * 1993-01-08 1993-10-05 Ford Motor Company Powertrain component with adherent film having a graded composition
US5309874A (en) * 1993-01-08 1994-05-10 Ford Motor Company Powertrain component with adherent amorphous or nanocrystalline ceramic coating system
DE4439924A1 (de) * 1994-11-08 1996-05-09 Bayerische Motoren Werke Ag Verwendung von kohlenstoffhaltigen Schichten

Family Cites Families (27)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2163805A1 (de) * 1971-12-22 1973-06-28 Lechler Apparatebau Kg Duese zum verspruehen von fluessigkeiten, insbesondere aggressiven medien
US4458844A (en) 1977-02-07 1984-07-10 Ransburg Japan Ltd. Improved rotary paint atomizing device
AU517923B2 (en) 1977-02-07 1981-09-03 Ransburg Japan Ltd. Rotary paint atomizing device
JPS5446145A (en) * 1977-09-20 1979-04-11 Matsushita Electric Ind Co Ltd Hot plate
DE3005677C2 (de) 1980-02-15 1982-06-24 Basf Farben + Fasern Ag, 2000 Hamburg Verfahren und Vorrichtung zum elektrostatischen Überziehen von Gegenständen mit Flüssigkeiten
IT1129463B (it) * 1980-12-19 1986-06-04 Cselt Centro Studi Lab Telecom Ugello per la realizzazione del primo rivestimento di fibre ottiche
DE3241504A1 (de) 1982-10-21 1984-04-26 Basf Farben + Fasern Ag, 2000 Hamburg Vorrichtung und verfahren zum elekrtostatischen ueberziehen von gegenstaenden mit fluiden
US4532148A (en) 1983-04-01 1985-07-30 General Motors Corporation Robot painting system for automobiles
JPS60211061A (ja) 1984-04-05 1985-10-23 Toyota Central Res & Dev Lab Inc アルミニウム材のイオン窒化方法
JPS6135868A (ja) * 1984-07-27 1986-02-20 Toyota Central Res & Dev Lab Inc 塗装装置の回転霧化頭
US4919773A (en) * 1984-11-19 1990-04-24 Avco Corporation Method for imparting erosion-resistance to metallic substrates
JPS6316855A (ja) * 1986-07-09 1988-01-23 Nippon Kokan Kk <Nkk> 溶湯流出口を備えた溶湯容器の堰
US4902535A (en) * 1987-12-31 1990-02-20 Air Products And Chemicals, Inc. Method for depositing hard coatings on titanium or titanium alloys
JPH0745709B2 (ja) * 1988-05-23 1995-05-17 株式会社精工舎 表面硬化処理方法
JP2719163B2 (ja) * 1989-01-26 1998-02-25 昭和電工株式会社 単結晶ダイヤモンドの製造法
US5286534A (en) * 1991-12-23 1994-02-15 Minnesota Mining And Manufacturing Company Process for plasma deposition of a carbon rich coating
US5213248A (en) * 1992-01-10 1993-05-25 Norton Company Bonding tool and its fabrication
JPH07195716A (ja) * 1993-12-28 1995-08-01 Seikosha Co Ltd 印字ヘッドの製造方法
US5458927A (en) * 1995-03-08 1995-10-17 General Motors Corporation Process for the formation of wear- and scuff-resistant carbon coatings
EP0780159B1 (de) 1995-12-19 1999-08-04 Toyota Jidosha Kabushiki Kaisha Rotierende elektrostatische Sprühvorrichtung
US5720819A (en) 1996-04-17 1998-02-24 Northrop Grumman Corporation Electrostatic liquid applicator for spraying a liquid surface-coating material
US5783261A (en) * 1996-07-11 1998-07-21 Ford Global Technologies, Inc. Using a coated fuel injector and method of making
KR100255705B1 (ko) 1996-10-01 2000-05-01 라붸 린도베르 회전무화헤드
US6003785A (en) * 1997-05-27 1999-12-21 Sames Electrostatic, Inc. Composite material bell cup
JPH1110028A (ja) * 1997-06-23 1999-01-19 Fuji Photo Film Co Ltd 回転型霧化塗装装置及びこれを用いた静電塗装方法
US6086962A (en) * 1997-07-25 2000-07-11 Diamonex, Incorporated Method for deposition of diamond-like carbon and silicon-doped diamond-like carbon coatings from a hall-current ion source
US5942287A (en) * 1998-04-21 1999-08-24 Lexmark International, Inc. Extended wear developer sleeve with coupling agent

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4398493A (en) * 1979-02-21 1983-08-16 Imperial Chemical Industries Plc Coating of solids
EP0087836B1 (de) * 1982-02-27 1987-01-21 Philips Patentverwaltung GmbH Kohlenstoff enthaltende Gleitschicht
DE3714148A1 (de) * 1986-05-08 1987-11-12 Champion Spark Plug Co Haltevorrichtung fuer rotierende koerper
US5237967A (en) * 1993-01-08 1993-08-24 Ford Motor Company Powertrain component with amorphous hydrogenated carbon film
US5249554A (en) * 1993-01-08 1993-10-05 Ford Motor Company Powertrain component with adherent film having a graded composition
US5309874A (en) * 1993-01-08 1994-05-10 Ford Motor Company Powertrain component with adherent amorphous or nanocrystalline ceramic coating system
DE4439924A1 (de) * 1994-11-08 1996-05-09 Bayerische Motoren Werke Ag Verwendung von kohlenstoffhaltigen Schichten

Also Published As

Publication number Publication date
GB0108000D0 (en) 2001-05-23
KR100718221B1 (ko) 2007-05-15
CA2344010C (en) 2009-09-08
JP2001353455A (ja) 2001-12-25
GB2361440A (en) 2001-10-24
US20020066808A1 (en) 2002-06-06
US6409104B1 (en) 2002-06-25
CA2344010A1 (en) 2001-10-19
US6755985B2 (en) 2004-06-29
GB2361440B (en) 2004-05-19
KR20010098691A (ko) 2001-11-08
DE10112854A1 (de) 2001-10-31

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1426113B1 (de) Rotationszerstäuber zum Beschichten von Werkstücken mit Effektlack
DE2750372C2 (de) Verfahren zur elektrostatischen Beschichtung und Vorrichtung dazu
DE10112854B4 (de) Si-dotierte amorphe C-Beschichtung für Lackierglocken
EP2017010B1 (de) Zerstäuberkopf für eine Spritzpistole
DE102009008907B4 (de) Verfahren zur Plasmabehandlung und Lackierung einer Fläche
EP1854903A1 (de) Verfahren zur Herstellung verschleißfester Beschichtungen auf einem Metallgrundkörper und eine mit diesem Verfahren hergestellte Beschichtung
DE19924422A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines hartstoffbeschichteten Bauteils und beschichtetes, nachbehandeltes Bauteil
EP2015873A1 (de) Applikationselement für einen rotationszerstäuber und zugehöriges betriebsverfahren
DE202019105523U1 (de) Aus einer Leichtmetalllegierung hergestelltes Fahrzeugrad oder Fahrzeugradteil
DE19810382C1 (de) Flammspritzverfahren zur Vorbehandlung und Beschichtung von Oberflächen und Anwendung des Verfahrens
DE60224984T2 (de) Bogenbeschichtung mit Drehkathoden
EP4360840A2 (de) Verfahren zum erzeugen eines reliefartigen dekors auf einer oberfläche eines keramischen druckmediums
DE102005024518B4 (de) Verfahren und Anordnung zum Beschichten eines Substrates
EP2358483B1 (de) Vorbehandlungsverfahren für beschichtungsanlagen
EP2056970A1 (de) Reinigungsvorrichtung für zerstäuber, insbesondere farbspritzpistolen, sowie verfahren zur reinigung eines zerstäubers
DE102012105521A1 (de) Verwendung einer Kohlenstoffbeschichtung sowie Maskierungsmittel und Beschichtungsanlage zum thermischen Spritzen
DE102019206058B3 (de) Verfahren zur Erzeugung einer mehrfarbigen Effektlackierung
EP0773840B1 (de) Verfahren zur herstellung und ausbesserung von mehrschichtigen effektlackierungen
DE4423833A1 (de) Organische Schicht zur späteren Beschichtung mit einer gegenüber der organischen Schicht härteren Deckschicht und Verfahren zur Oberflächenbehandlung einer organischen Schicht
DE102014117834A1 (de) Verfahren zum Ausbilden von wenigstens zwei, sich hinsichtlich ihrer Anmutung unterscheidender Bereiche der Schüssel eines Fahrzeugrades sowie Fahrzeugrad
DE102014218080A1 (de) Verfahren zum Berechnen einer Form eines Lackiersprühkopfes
DE102008052342A1 (de) Verfahren zur Bearbeitung einer Laufbahnschicht sowie Laufbahn eines Verbrennungsmotors
DE2236191B2 (de) Verfahren zur dekorativen Beschichtung eines Metallgegenstandes
EP1315845A1 (de) Verfahren zur herstellung einer leuchtstoffschicht
EP1481733B1 (de) Glockenteller für Rotationzerstäuber

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: FORD GLOBAL TECHNOLOGIES, LLC (N.D.GES.D. STAATES

8364 No opposition during term of opposition
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee