DE10111395A1 - Vorrichtung zum Längsumreifen eines Gegenstandes mit einem Umreifungsband - Google Patents

Vorrichtung zum Längsumreifen eines Gegenstandes mit einem Umreifungsband

Info

Publication number
DE10111395A1
DE10111395A1 DE10111395A DE10111395A DE10111395A1 DE 10111395 A1 DE10111395 A1 DE 10111395A1 DE 10111395 A DE10111395 A DE 10111395A DE 10111395 A DE10111395 A DE 10111395A DE 10111395 A1 DE10111395 A1 DE 10111395A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
strapping
longitudinal
shaped frame
frame parts
section
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE10111395A
Other languages
English (en)
Inventor
Helmut Schmetzer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE10111395A priority Critical patent/DE10111395A1/de
Priority to EP02003025A priority patent/EP1238909B1/de
Priority to DE50200050T priority patent/DE50200050D1/de
Priority to ES02003025T priority patent/ES2204874T3/es
Priority to DK02003025T priority patent/DK1238909T3/da
Priority to AT02003025T priority patent/ATE250534T1/de
Publication of DE10111395A1 publication Critical patent/DE10111395A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65BMACHINES, APPARATUS OR DEVICES FOR, OR METHODS OF, PACKAGING ARTICLES OR MATERIALS; UNPACKING
    • B65B27/00Bundling particular articles presenting special problems using string, wire, or narrow tape or band; Baling fibrous material, e.g. peat, not otherwise provided for
    • B65B27/08Bundling paper sheets, envelopes, bags, newspapers, or other thin flat articles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65BMACHINES, APPARATUS OR DEVICES FOR, OR METHODS OF, PACKAGING ARTICLES OR MATERIALS; UNPACKING
    • B65B13/00Bundling articles
    • B65B13/02Applying and securing binding material around articles or groups of articles, e.g. using strings, wires, strips, bands or tapes
    • B65B13/04Applying and securing binding material around articles or groups of articles, e.g. using strings, wires, strips, bands or tapes with means for guiding the binding material around the articles prior to severing from supply
    • B65B13/06Stationary ducts or channels

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Basic Packing Technique (AREA)
  • Packaging Of Special Articles (AREA)
  • Auxiliary Devices For And Details Of Packaging Control (AREA)

Abstract

Es wird eine Vorrichtung (10) zum Längsumreifen eines Gegenstandes (16) mit einem Umreifungsband beschrieben. Die Vorrichtung (10) weist einen Tisch (12) mit einer Standfläche (14) und eine Bandführungseinrichtung (22) auf, die zwischen einer Zugangs- und Abtransportstellung und einer Längsumreifungsstellung verstellbar ist. Die Bandführungseinrichtung (22) weist ein Paar C-förmige Rahmenteile (24) auf, die um eine zugehörige Schwenkachse (32) zwischen der Zugangs- und Abtransportstellung und der Längsumreifungsstellung verschwenkbar sind. Die beiden Schwenkachsen (32) sind in einer zur Standfläche (14) des Tisches (12) senkrechten Längsmittelebene (38) vorgesehen.

Description

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Längsumreifen eines Gegenstandes mit einem Umreifungsband, mit einem Tisch mit einer Standfläche für den zu umreifenden Gegenstand, und mit einer zwischen einer Zugangs- und Abtransportstellung und einer Längsumreifungsstellung verstellbaren Bandführungseinrichtung.
Bei dem zu umreifenden Gegenstand handelt es sich beispielsweise um einen Stapel Zeitungen, Zeitschriften o. dgl. Eine Vorrichtung der eingangs genannten Art ist aus der DE 196 32 728 C2 und aus der EP 0 905 025 B1 bekannt. Bei dieser bekannten Längsumreifungsvorrichtung weist die Bandführungseinrichtung einen U-förmigen Umreifungsrahmen auf, der um eine Schwenkachse zwischen der Zugangs- und Abtransportstellung und der Längsumreifungsstellung hin- und herverschwenkbar ist. Die Schwenkachse ist unter der Standfläche des Tisches vorgesehen und weist von dieser einen bestimmten Abstand auf, um den Schwenkwinkel des U-förmigen Umreifungsrahmens zwischen der Zugangs- und Abtransportstellung und der Längsumreifungsstellung nicht zu groß werden zu lassen und in der Zugangs- und Abtransportstellung des U-förmigen Umreifungsrahmens einen ausreichend großen Zugangsquerschnitt für den längs zu umreifenden Gegenstand zu gewährleisten. Dieser Abstand zwischen der Standfläche des Tisches und der Schwenkachse des U-förmigen Umreifungsrahmens hat auf die Konstruktion dieser Längsumreifungsvorrichtung Einfluß. Das gilt insbesondere für den im Inneren des Tisches vorgesehenen ortsfesten Rahmenabschnitt des Umreifungsrahmens, in den die Schweißeinrichtung und eine Bandeinschieß- und Rückspanneinrichtung integriert sind.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Längsumreifungsvorrichtung der eingangs genannten Art zu schaffen, die konstruktiv weiter vereinfacht ausgebildet ist.
Diese Aufgabe wird bei einer Längsumreifungsvorrichtung der eingangs genannten Art erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß die Bandführungseinrichtung ein Paar C-förmige Rahmenteile aufweist, die jeweils einen unterseitigen Schenkelabschnitt, einen oberseitigen Schenkelabschnitt und einen diese verbindenden Außenabschnitt aufweisen, und die jeweils um eine zugehörige, am Innenende des unterseitigen und des oberseitigen Schenkelabschnitts vorgesehene Schwenkachse zwischen der Zugangs- und Abtransportstellung und der Längsumreifungsstellung schwenkbar sind, wobei die beiden Schwenkachsen in einer zur Standfläche des Tisches senkrechten Längsmittelebene vorgesehen sind.
Während bei der bekannten Längsumreifungsvorrichtung der eingangs genannten Art eine einzige Schwenkachse vorgesehen ist, die zur Standfläche des Tisches parallel orientiert ist, weist die erfindungsgemäße Längsumreifungsvorrichtung zwei Schwenkachsen auf, die zur Standfläche des Tisches senkrecht orientiert sind. Durch diese erfindungsgemäße Ausbildung ist es möglich, den im Tisch befindlichen ortsfesten Rahmenabschnitt des Umreifungsrahmens, in welchen die Schweißeinrichtung und die Einschieß- und Rückspanneinrichtung der Längsumreifungsvorrichtung integriert sind, vergleichsweise einfach zu gestalten. Außerdem ist es möglich, die Bandführungseinrichtung sehr stabil zu gestalten, weil nicht ein relativ großer U- förmigere Umreifungsrahmen verschwenkt zu werden braucht, sondern weil zwei gleichsam einen U-förmigen Umreifungsrahmen bildende C-förmige Rahmenteile um ihre jeweils zugehörige Schwenkachse zwischen der Zugangs- und Abtransportstellung und der Längsumreifungsstellung hin- und herverschwenkt werden. Das wirkt sich auch auf die Umreifungs-Taktgeschwindigkeit positiv aus.
Erfindungsgemäß können sich die Innenenden der unterseitigen Schenkelabschnitte der beiden C-förmigen Rahmenteile der Bandführungseinrichtung im Tisch an eine an die Standfläche angrenzende Schweißeinrichtung schwenkbeweglich anschließen. Dabei können die unterseitigen Schenkelabschnitte der beiden C-förmigen Rahmenteile geradlinig, zur Standfläche des Tisches parallel, verlaufen. Hierbei handelt es sich also um eine konstruktiv sehr einfache Ausbildung, was auf die Herstellungskosten und auf die Betriebszuverlässigkeit positiven Einfluß hat. Ein weiterer Vorteil einer solchen Ausbildung der zuletzt genannten Art besteht darin, daß die Bandführungseinrichtung im Inneren des Tisches nur einen sehr kleinen Platzbedarf besitzt, so daß für die Bandeinschieß- und Rückspanneinrichtung, für einen Umreifungsband-Speicher und für weitere Komponenten der Längsumreifungsvorrichtung ausreichend Platz zur Verfügung steht.
Bei der erfindungsgemäßen Längsumreifungsvorrichtung können die Innenenden der oberseitigen Schenkelabschnitte der beiden C-förmigen Rahmenteile miteinander direkt schwenkbeweglich verbunden sein, so daß sich die Schwenkachsen der beiden C- förmigen Rahmenteile an dieser Verbindungsstelle überkreuzen. Als vorteilhaft hat es sich jedoch erwiesen, wenn die Innenenden der oberseitigen Schenkelabschnitte der beiden C-förmigen Rahmenteile an ein ortsfestes Längsrahmenteil schwenkbeweglich anschließen. Dieses Längsrahmenteil besitzt vorzugsweise eine Längenabmessung, die an die Längenabmessung der Schweißeinrichtung angepaßt ist, so daß die beiden Schwenkachsen zueinander parallel verlaufen.
Weitere Einzelheiten, Merkmale und Vorteile ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung eines in der Zeichnung schematisch dargestellten Ausführungsbeispieles der erfindungsgemäßen Vorrichtung zum Längsumreifen eines Gegenstandes mit einem Umreifungsband. Es zeigen:
Fig. 1 eine Seitenansicht der Vorrichtung,
Fig. 2 eine Draufsicht auf die Längsumreifungsvorrichtung gemäß Fig. 1 in der Zugangs- und Abtransportstellung ihrer Bandführungseinrichtung,
Fig. 3 eine der Fig. 2 ähnliche Ansicht der Längsumreifungsvorrichtung, wobei die Bandführungseinrichtung die Längsumreifungsstellung einnimmt.
Fig. 1 verdeutlicht schematisiert eine Ausbildung der Längsumreifungsvorrichtung 10 mit einem abgeschnitten angedeuteten Tisch 12, der eine Standfläche 14 für einen längs zu umreifenden Gegenstand 16 aufweist. Der Gegenstand 16 ist in den Fig. 1 bis 3 jeweils durch dünne strichlierte Linien angedeutet.
Die Standfläche 14 des Tisches 12 ist beispielsweise durch ungleich lange Förderbänder 18 und 20 (sh. auch die Fig. 2 und 3) bestimmt.
Die Längsumreifungsvorrichtung 10 weist außerdem eine Bandführungseinrichtung 22 auf, die zwischen einer Zugangs- und Abtransportstellung, wie sie in Fig. 2 dargestellt ist, und einer Längsumreifungsstellung, wie sie in Fig. 3 gezeichnet ist, hin- und herverstellbar ist. Die Bandführungseinrichtung 22 weist zwei C-förmige Rahmenteile 24 auf. Jedes der beiden C-förmigen Rahmenteile 24 weist einen unterseitigen Schenkelabschnitt 26, einen oberseitigen Schenkelabschnitt 28 sowie einen Außenabschnitt 30 auf, der den unterseitigen und den oberseitigen Schenkelabschnitt 26 und 28 des zugehörigen C-förmigen Rahmenteiles 24 verbindet. Die C-förmigen Rahmenteile 24 sind jeweils um eine zugehörige Schwenkachse 32 zwischen der Zugangs- und Abtransportstellung und der Längsumreifungsstellung verschwenkbar. Die Schwenkachsen 32 erstrecken sich zwischen dem Innenende 34 des unterseitigen Schenkelabschnittes 26 und dem Innenende 36 des oberseitigen Schenkelabschnittes des jeweiligen C-förmigen Rahmenteiles 24 der Bandführungseinrichtung 22. Die beiden Schwenkachsen 32 sind in einer zur Standfläche 14 des Tisches 12 der Längsumreifungsvorrichtung 10 senkrechten Längsmittelebene vorgesehen, die in den Fig. 2 und 3 durch die strichpunktierte Linie 38 angedeutet ist. Die Längsmittelebene 38 liegt in der Zeichnungsebene der Fig. 1 und ist zur Zeichnungsebene der Fig. 2 und 3 senkrecht orientiert.
Im Tisch 12 der Längsumreifungsvorrichtung 10 ist eine Schweißeinrichtung 40 vorgesehen, die in der Nachbarschaft der Standfläche 14 des Tisches 12 angeordnet ist. Die Innenenden 34 der unterseitigen Schenkelabschnitte 26 der beiden C-förmigen Rahmenteile 24 der Bandführungseinrichtung 22 schließen an die Schweißeinrichtung 40 bzw. an tischfeste Bandführungsabschnitte 42 an, in die die Schweißeinrichtung 40 integriert ist. In einem dieser Bandführungsabschnitte 42 kann außerdem eine (nicht gezeichnete) Bandeinschieß- und Rückspanneinrichtung integriert sein.
Die Innenenden 36 der oberseitigen Schenkelabschnitte 28 der beiden C-förmigen Rahmenteile 24 der Bandführungseinrichtung 22 schließen an ein ortsfestes Längsrahmenteil 44 der Bandführungseinrichtung 22 schwenkbeweglich an. Dieses Längsrahmenteil 44 weist eine Längenabmessung auf, die an die Längenabmessung der Schweißeinrichtung 40 bzw. der Bandführungsabschnitte 42 mit der Schweißeinrichtung 40 angepaßt ist, so daß die beiden Schwenkachsen 32 zueinander parallel verlaufen, wie aus Fig. 1 ersichtlich ist.
Gleiche Einzelheiten sind in den Fig. 1, 2 und 3 jeweils mit denselben Bezugsziffern bezeichnet.
Bezugsziffernliste
10
Längsumreifungsvorrichtung
12
Tisch (von
10
)
14
Standfläche (von
12
für
16
)
16
Gegenstand (auf
14
)
18
Förderband (von
12
)
20
Förderband (von
12
)
22
Bandführungseinrichtung (von
10
)
24
C-förmige Rahmenteile (von
22
)
26
unterseitiger Schenkelabschnitt (von
24
)
28
oberseitiger Schenkelabschnitt (von
24
)
30
Außenabschnitt (von
24
)
32
Schwenkachse (von
24
)
34
Innenende (von
26
)
36
Innenende (von
28
)
38
Längsmittelebene (von
10
)
40
Schweißeinrichtung (in
12
)
42
Bandführungsabschnitte (an
40
)
44
Längsrahmenteil (von
22
)

Claims (5)

1. Vorrichtung zum Längsumreifen eines Gegenstandes (16) mit einem Umreifungsband, mit einem Tisch (12) mit einer Standfläche (14) für den zu umreifenden Gegenstand (16), und mit einer zwischen einer Zugangs- und Abtransportstellung und einer Längsumreifungsstellung verstellbaren Bandführungseinrichtung (22), dadurch gekennzeichnet, daß die Bandführungseinrichtung (22) ein Paar C-förmige Rahmenteile (24) aufweist, die jeweils einen unterseitigen Schenkelabschnitt (26), einen oberseitigen Schenkelabschnitt (28) und einen diese verbindenden Außenabschnitte (30) aufweisen, und die jeweils um eine zugehörige, am Innenende (34, 36) des unterseitigen und des oberseitigen Schenkelabschnittes (26, 28) vorgesehene Schwenkachse (32) zwischen der Zugangs- und der Abtransportstellung und der Längsumreifungsstellung verschwenkbar sind, wobei die beiden Schwenkachsen (32) in einer zur Standfläche (14) des Tisches (12) senkrechten Längsmittelebene (38) vorgesehen sind.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Innenenden (34) der unterseitigen Schenkelabschnitte (26) der beiden C- förmigen Rahmenteile (24) im Tisch (12) an eine an die Standfläche (14) angrenzende Schweißeinrichtung (40) schwenkbeweglich anschließen.
3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die unterseitigen Schenkelabschnitte (26) der beiden C-förmigen Rahmenteile (24) geradlinig, zur Standfläche (14) des Tisches (12) parallel, verlaufen.
4. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Innenenden (36) der oberseitigen Schenkelabschnitte (28) der beiden C- förmigen Rahmenteile (24) an ein ortsfestes Längsrahmenteil (44) schwenkbeweglich anschließen.
5. Vorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß das Längsrahmenteil (44) eine Längenabmessung besitzt, die an die Längenabmessung der Schweißeinrichtung (40) angepaßt ist, so daß die beiden Schwenkachsen (32) zueinander parallel verlaufen.
DE10111395A 2001-03-09 2001-03-09 Vorrichtung zum Längsumreifen eines Gegenstandes mit einem Umreifungsband Withdrawn DE10111395A1 (de)

Priority Applications (6)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10111395A DE10111395A1 (de) 2001-03-09 2001-03-09 Vorrichtung zum Längsumreifen eines Gegenstandes mit einem Umreifungsband
EP02003025A EP1238909B1 (de) 2001-03-09 2002-02-12 Vorrichtung zum Längsumreifen eines Gegenstandes mit einem Umreifungsband
DE50200050T DE50200050D1 (de) 2001-03-09 2002-02-12 Vorrichtung zum Längsumreifen eines Gegenstandes mit einem Umreifungsband
ES02003025T ES2204874T3 (es) 2001-03-09 2002-02-12 Dispositivo para zunchar longitudinalmente un objeto con una cinta de zunchado.
DK02003025T DK1238909T3 (da) 2001-03-09 2002-02-12 Apparat til langsgående ombinding af en genstand med et ombindingsbånd
AT02003025T ATE250534T1 (de) 2001-03-09 2002-02-12 Vorrichtung zum längsumreifen eines gegenstandes mit einem umreifungsband

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10111395A DE10111395A1 (de) 2001-03-09 2001-03-09 Vorrichtung zum Längsumreifen eines Gegenstandes mit einem Umreifungsband

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE10111395A1 true DE10111395A1 (de) 2002-09-19

Family

ID=7676883

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10111395A Withdrawn DE10111395A1 (de) 2001-03-09 2001-03-09 Vorrichtung zum Längsumreifen eines Gegenstandes mit einem Umreifungsband
DE50200050T Expired - Lifetime DE50200050D1 (de) 2001-03-09 2002-02-12 Vorrichtung zum Längsumreifen eines Gegenstandes mit einem Umreifungsband

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE50200050T Expired - Lifetime DE50200050D1 (de) 2001-03-09 2002-02-12 Vorrichtung zum Längsumreifen eines Gegenstandes mit einem Umreifungsband

Country Status (5)

Country Link
EP (1) EP1238909B1 (de)
AT (1) ATE250534T1 (de)
DE (2) DE10111395A1 (de)
DK (1) DK1238909T3 (de)
ES (1) ES2204874T3 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102015012484A1 (de) 2015-09-24 2017-03-30 Giesecke & Devrient Gmbh Banderolierung von Banknoten

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN101765543B (zh) * 2007-07-26 2011-12-14 斯托派克有限公司 自动带扎包装机以及自动带扎包装系统

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4024149C2 (de) * 1990-07-30 1993-12-16 Krupp Ag Hoesch Krupp Vorrichtung zum horizontalen oder annähernd horizontalen Umreifen von Packstücken
DE19632728C2 (de) * 1996-06-27 1999-07-15 Schneider & Ozga Umreifungsvorrichtung
EP0905025B1 (de) * 1997-09-27 2000-07-12 SSB Strapping Systeme Bindlach GmbH Umreifungsvorrichtung
DE20007232U1 (de) * 2000-04-19 2000-07-27 Schneider & Ozga Vorrichtung insbesondere zum Längsumreifen von Packgut

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE59202402D1 (de) * 1991-11-30 1995-07-06 Georg Lang Vorrichtung zum Umreifen eines Packgutes mittels eines Bandes.
DE10010275A1 (de) * 2000-03-02 2001-09-13 Schneider & Ozga Vorrichtung insbesondere zum Längsumreifen von Packgut

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4024149C2 (de) * 1990-07-30 1993-12-16 Krupp Ag Hoesch Krupp Vorrichtung zum horizontalen oder annähernd horizontalen Umreifen von Packstücken
DE19632728C2 (de) * 1996-06-27 1999-07-15 Schneider & Ozga Umreifungsvorrichtung
EP0905025B1 (de) * 1997-09-27 2000-07-12 SSB Strapping Systeme Bindlach GmbH Umreifungsvorrichtung
DE20007232U1 (de) * 2000-04-19 2000-07-27 Schneider & Ozga Vorrichtung insbesondere zum Längsumreifen von Packgut

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102015012484A1 (de) 2015-09-24 2017-03-30 Giesecke & Devrient Gmbh Banderolierung von Banknoten

Also Published As

Publication number Publication date
EP1238909B1 (de) 2003-09-24
DE50200050D1 (de) 2003-10-30
DK1238909T3 (da) 2004-02-02
EP1238909A1 (de) 2002-09-11
ES2204874T3 (es) 2004-05-01
ATE250534T1 (de) 2003-10-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1713618B1 (de) Messerschärfvorrichtung
EP1028509A2 (de) Arbeitsplatz-Versorgungsvorrichtung
EP0145645A2 (de) Spannvorrichtung für Spannstränge, insbesondere Ketten oder Gurte
EP1760024B1 (de) Tragbare Schlauch- oder Kabeltrommel
DE2821335A1 (de) Schalttafel-lagerkarren
DE2902560A1 (de) Werkzeug zum spannen einer ringschelle
EP0543138A1 (de) Konturen-Seilsäge für Steine oder dgl. Werkstücke
DE8108075U1 (de) Bewegliches fuehrungssystem fuer zuschneidemaschine
DE10111395A1 (de) Vorrichtung zum Längsumreifen eines Gegenstandes mit einem Umreifungsband
DE2418570A1 (de) Vorrichtung zum aufsetzen von schiebern auf eine reissverschlusskette
DE2839786B2 (de) Hebedach-Anordnung für ein Fahrzeug
DE10111398B4 (de) Vorrichtung zum Längsumreifen eines Gegenstandes mit einem Umreifungsband
DE10064781A1 (de) Vorrichtung insbesondere zum Längsumreifen von Packgut
DE10064780A1 (de) Vorrichtung zum Längsumreifen eines Gegenstandes
DE4142060A1 (de) Geradefuehrungseinheit mit einem synchronisierten waelzlagerkaefig
DE712472C (de) Kratz- oder Bremsfoerderer
DE10103409A1 (de) Vorrichtung zum Längsumreifen eines Gegenstandes
DE10234818B4 (de) Auflagetisch für eine Trennsäge mit einem Maschinentisch
DE3525368A1 (de) Vorrichtung zur anpassung der stellung von zangen einer kombinierten rberhol- und zwickmaschine an unterschiedliche schuhbreiten
DE102023000977B3 (de) Einrichtung zum Transport von elektrischen Leitungen
EP1160049B1 (de) Werkzeugmaschine
DE3634999C2 (de)
DE2952149A1 (de) Skistockteller
DE2521855B2 (de) Geraet zum einbringen von zwischengliedern zwischen zwei sich kreuzenden saiten einer tennisschlaegerbespannung
DE2950422A1 (de) Selbsttaetig ausrichtender halter fuer eine reissverschluss-kuppelgliederreihe

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8130 Withdrawal