DE10109572A1 - Flügel-Kolben Motor - Google Patents

Flügel-Kolben Motor

Info

Publication number
DE10109572A1
DE10109572A1 DE2001109572 DE10109572A DE10109572A1 DE 10109572 A1 DE10109572 A1 DE 10109572A1 DE 2001109572 DE2001109572 DE 2001109572 DE 10109572 A DE10109572 A DE 10109572A DE 10109572 A1 DE10109572 A1 DE 10109572A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
rotor
vane
wing
pistons
piston
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE2001109572
Other languages
English (en)
Inventor
Andreas Ohl
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE2001109572 priority Critical patent/DE10109572A1/de
Publication of DE10109572A1 publication Critical patent/DE10109572A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01CROTARY-PISTON OR OSCILLATING-PISTON MACHINES OR ENGINES
    • F01C21/00Component parts, details or accessories not provided for in groups F01C1/00 - F01C20/00
    • F01C21/08Rotary pistons
    • F01C21/0809Construction of vanes or vane holders
    • F01C21/0818Vane tracking; control therefor
    • F01C21/0827Vane tracking; control therefor by mechanical means
    • F01C21/0836Vane tracking; control therefor by mechanical means comprising guiding means, e.g. cams, rollers
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01CROTARY-PISTON OR OSCILLATING-PISTON MACHINES OR ENGINES
    • F01C1/00Rotary-piston machines or engines
    • F01C1/30Rotary-piston machines or engines having the characteristics covered by two or more groups F01C1/02, F01C1/08, F01C1/22, F01C1/24 or having the characteristics covered by one of these groups together with some other type of movement between co-operating members
    • F01C1/34Rotary-piston machines or engines having the characteristics covered by two or more groups F01C1/02, F01C1/08, F01C1/22, F01C1/24 or having the characteristics covered by one of these groups together with some other type of movement between co-operating members having the movement defined in group F01C1/08 or F01C1/22 and relative reciprocation between the co-operating members
    • F01C1/344Rotary-piston machines or engines having the characteristics covered by two or more groups F01C1/02, F01C1/08, F01C1/22, F01C1/24 or having the characteristics covered by one of these groups together with some other type of movement between co-operating members having the movement defined in group F01C1/08 or F01C1/22 and relative reciprocation between the co-operating members with vanes reciprocating with respect to the inner member
    • F01C1/3446Rotary-piston machines or engines having the characteristics covered by two or more groups F01C1/02, F01C1/08, F01C1/22, F01C1/24 or having the characteristics covered by one of these groups together with some other type of movement between co-operating members having the movement defined in group F01C1/08 or F01C1/22 and relative reciprocation between the co-operating members with vanes reciprocating with respect to the inner member the inner and outer member being in contact along more than one line or surface

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Supercharger (AREA)

Abstract

Dieser Flügel-Kolben-Motor zeichnet sich durch folgende Vorteile aus: DOLLAR A Es entfallen Bauteile, welche bei üblichen Otto-Motoren zuständig sind für die Umwandlung von Linear- in Drehbewegung. DOLLAR A Infolge dessen enthält der Motor eine einfache Bauweise, geringere Abmessungen, weniger Gewicht. Oszillierende Massenkräfte sind auch gering. Das heißt der Wirkungsgrad wird höher. DOLLAR A Der Flügel-Kolben-Motor kann als Benziner oder auch als Diesel-Motor ausgebildet sein. DOLLAR A Es kann eine Druckschmierung oder Gemischschmierung angewendet werden.

Description

In Motoren üblicher Bauart werden Teile benötigt um die lineare Bewegung des Kolbens in eine Drehbewegung der Kurbelwelle verwandeln. Durch diese lineare hin- und zurück Bewegungen entstehen innere Spannungen, die den Wirkungsgrad niedrig halten.
Im Innenverbrennungs-Motor mit rotierendem Kolben, der sich im Gehäuse um die eigene Achse dreht (im Wankel-Motor), macht der Kolben eine komplizierte Drehbewegung damit der Antrieb erfolgt. In Folge dieser Drehbewegung entstehen starke Vibrationen die dauerhafte Dichtung unmöglich machen.
Der im Patentanspruch 1 angegebenen Erfindung liegt das Problem zu Grunde, einen Innenverbrennungs-Flügel-Motor zu schaffen ohne Vibrationen, ohne größere Verwandlungsteile. Das heißt: einen leichteren, mit höherem Wirkungsgrad-Motor.
Dieses Problem wird mit den im Patentanspruch 1 aufgeführten Merkmalen gelöst und zwar:
Daß auf die Flügel-Kolben (4), die sich radial im Rotor (2) bewegen, ständig Druck vom Verbrennungsakt ausgeübt wird, damit der Antrieb bzw. Drehrichtung erfolgt und daß der Rotor (2) mit eingebauten Flügel-Kolben (4) sich um die eigene Achse dreht, im zentrisch angelegten Zylindergehäuse (1) mit trochoideförmigen Verbrennungskammern.
Mit der Erfindung wird erreicht, daß die Bauteile, welche zuständig sind für die Umwandlung von linear in Drehbewegung, entfallen, d. h. daß der Motor eine einfache Bauweise enthält, er wird leichter, es entstehen keine inneren Spannungen (wegen ausfallender Schwungkraft von hin- und zurück Bewegungen des Kolbens und Pleuelstange). Infolge dessen erhöht sich der Wirkungsgrad.
Eine vorteilhafte Ausgestaltung der Erfindung ist im Patentanspruch 2 angegeben.
Die Ausstattung nach Patentanspruch 2 mit mindestens zwei Flügel-Kolben ist dafür nötig, daß keine Vibrationen entstehen.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung wird anhand der Fig. 1 bis 3 erläutert. Es zeigen
Fig. 1 der Flügel-Kolben Motor (Schema),
Fig. 2 Aufbau und Funktionsstellen des Flügel-Kolben-Motors,
Fig. 3 der Flügel-Kolben mit einem Hacken.
In den Figuren ist der Flügel-Kolben-Motor dargestellt. Der Rotor (2) mit eingebauten Flügel-Kolben (4) liegt fest auf der Antriebswelle (5). Die fünf Flügel-Kolben (4) sind im Rotor (2) radial beweglich. Die Steuerscheibe (10) drückt die Flügel-Kolben (4) durch die Hacken (13) ständig an das Gehäuse (1) an. Während des Arbeitsspiels bringt der Druck die Flügel-Kolben (4) in Bewegung. Dadurch wird die Antriebswelle (5) in periodisch schwankenden Drehmomenten angetrieben, zu dessen Ausgleich ein Schwungrad nötig ist. Rotierende Fliehkräfte entstehen nur an Flügel-Kolben (4) und werden ausgeglichen durch die symmetrische Flügel-Kolbenplatzierung.
Aufbau und Funktionsstellen:
Die Flügel-Kolben (4) drehen sich mit der Antriebswelle (5) um die eigene Achse. Die Flügel-Kolben (4) durchlaufen bei den so gekoppelten Drehbewegungen eine Kurve (Trochoide), die der Form des Gehäuses (1) entspricht. An der Seitenscheibe (6) sind die Auslasskanäle (7) und die Zündkerzen (14) angebracht. An der Seitenscheibe (8) sind die Einlasskanäle (9) angebracht. Die Auslasskanäle (7) sind ständig offen. Die Einlasskanäle (9) werden von der Steuerscheibe (11), die auf der Antriebswelle (5) fest liegt, gesteuert (durch die Bohrungen 12).
Die Luftpumpe hat die selbe Bauweise wie der Flügel-Kolben-Motor (nur ohne Zündkerzen). Der Rotor der Luftpumpe liegt fest auf der Antriebswelle (5), aber er ist um 18 zurückversetzt zum Rotor (2) des Flügel-Kolben-Motors. Wenn sich der Flügel-Kolben (4) des Motors von Null-Punkt (15) um 8 gedreht hat, geht der Einlasskanal (9) des Motors auf, und die Verdichtete Luft fließt aus der Pumpe in die Verbrennungskammer (3) hinter dem Flügel-Kolben (4), und wenn er sich um 18 gedreht hat (vom Null Punkt), geht der Einlasskanal (9) zu, und 12 in diesem Moment kommt der Zündpunkt. In dieser Kammer (3) begann der Arbeitstakt.
In einer Umdrehung macht jeder Flügel-Kolben (4) vier Arbeitstakten. Es sind insgesamt zwanzig Arbeitstakten in einer Umdrehung. Gleichzeitig sind drei Flügel-Kolben (4) im Arbeitstakt.
Fig. 3 zeigt den Hacken (13), der auf dem Flügel-Kolben (4) befestigt ist, durch den der Flügel-Kolben (4) an das Gehäuse von der Steuerscheibe (10) festgedrückt wird.
Bezugszeichen
1
das Gehäuse
2
der Rotor
3
die Verbrennungskammern
4
die Flügel-Kolben
5
die Antriebswelle
6
die Seitenscheibe des Gehäuses mit Auslasskanälen
7
die Auslasskanälen
8
die Seitenscheibe des Gehäuses mit Einlasskanälen
9
die Einlasskanälen
10
die Steuerscheibe (unbeweglich)
11
die Steuerscheibe (beweglich)
12
die Steuerungsbohrungen
13
der Hacken
14
die Zündkerzen
15
der Null Punkt

Claims (2)

1. Innenverbrennungs-Flügel-Kolben-Motor, dessen Rotor sich im Gehäuse um die eigene Achse dreht, dadurch gekennzeichnet, daß auf die Flügel-Kolben (4), die sich radial im Rotor (2) bewegen, ständig Druck vom Verbrennungsakt ausgeübt wird, damit der Antrieb bzw. Drehrichtung erfolgt, und daß der Rotor (2) mit eingebauten Flügel-Kolben (4) sich um die eigene Achse dreht, im zentrisch angelegten Zylindergehäuse (1) mit trochoideförmigen Verbrennungskammern (3).
2. Innenverbrennungs-Flügel-Kolben-Motor nach Patentanspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Rotor (2) mindestens zwei Flügel-Kolben (4) hat.
DE2001109572 2001-02-22 2001-02-22 Flügel-Kolben Motor Withdrawn DE10109572A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2001109572 DE10109572A1 (de) 2001-02-22 2001-02-22 Flügel-Kolben Motor

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2001109572 DE10109572A1 (de) 2001-02-22 2001-02-22 Flügel-Kolben Motor

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE10109572A1 true DE10109572A1 (de) 2001-10-31

Family

ID=7675764

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2001109572 Withdrawn DE10109572A1 (de) 2001-02-22 2001-02-22 Flügel-Kolben Motor

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE10109572A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3020917A1 (de) * 2014-11-14 2016-05-18 Danfoss A/S Hydraulische Flügelzellenmaschine

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3020917A1 (de) * 2014-11-14 2016-05-18 Danfoss A/S Hydraulische Flügelzellenmaschine
US9945231B2 (en) 2014-11-14 2018-04-17 Danfoss A/S Hydraulic vane-type machine

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102008040574B4 (de) Kolbenmaschine
DE60318406T2 (de) Verbrennungsmotoren, -pumpen und/oder kompressoren
DE60206054T2 (de) Oszillierender rotationsmotor
WO1995034750A1 (de) Verbrennungsmotor, kompressor oder pumpe
DE10109572A1 (de) Flügel-Kolben Motor
DE10055445C1 (de) Kompressor mit umlaufenden Zylindern
DE4300410A1 (de) Rotationskraft- und Arbeitsmaschine
CH671433A5 (de)
DE69917632T2 (de) Rotierende Brennkraftmaschine
DE3022871A1 (de) Viertaktmotor ohne ventile
DE4305342A1 (de) Rotationskraft- und Arbeitsmaschine
DE19538197C2 (de) Taumelscheibenverbrennungsmotor
DE4319896A1 (de) Rotationskraft- und Arbeitsmaschine mit Druckausgleich
DE3317716A1 (de) Explosionsmotor, insbesondere rotations-kolben-motor
DE3742304A1 (de) Vorrichtung zur umsetzung einer oszillationsbewegung in eine rotationsbewegung mittels eines kurbeltriebs, dessen kurbelzapfen sich drehwinkelabhaengig radial bewegt
DE3237378A1 (de) Drehmantel-verbrennungsmotor
DE102009019253A1 (de) Verbrennungsmotor
DE112006001615B4 (de) Rotormotor
DE19824703C2 (de) Verbrennungsmotor
DE19513046A1 (de) Kreiskolbenmotor
DE19955231A1 (de) Verbrennungsmotor mit rotierendem Zylinderblock
DE2406419A1 (de) Explosions-rotations-motor
DE2709939A1 (de) Doppelkolbenmotor mit zwei ineinander gleitenden kolben
DE2649026A1 (de) Kreiskolben-viertakt-motor fuer luft-kraftstoffgemisch mit zwei zuendungen bei einer umdrehung
DE2728165A1 (de) Zweikammer-, einscheiben-, rotations- mechanik

Legal Events

Date Code Title Description
OAV Applicant agreed to the publication of the unexamined application as to paragraph 31 lit. 2 z1
8122 Nonbinding interest in granting licenses declared
8110 Request for examination paragraph 44
8130 Withdrawal