DE4305342A1 - Rotationskraft- und Arbeitsmaschine - Google Patents
Rotationskraft- und ArbeitsmaschineInfo
- Publication number
- DE4305342A1 DE4305342A1 DE19934305342 DE4305342A DE4305342A1 DE 4305342 A1 DE4305342 A1 DE 4305342A1 DE 19934305342 DE19934305342 DE 19934305342 DE 4305342 A DE4305342 A DE 4305342A DE 4305342 A1 DE4305342 A1 DE 4305342A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- blade
- annular chamber
- compressed
- slide
- opening
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
- 239000007789 gas Substances 0.000 claims abstract 7
- 238000007789 sealing Methods 0.000 claims description 6
- 239000012530 fluid Substances 0.000 claims description 5
- 230000006835 compression Effects 0.000 claims 2
- 238000007906 compression Methods 0.000 claims 2
- 230000003247 decreasing effect Effects 0.000 claims 1
- 230000003993 interaction Effects 0.000 claims 1
- 230000001105 regulatory effect Effects 0.000 claims 1
- 230000001360 synchronised effect Effects 0.000 abstract 1
- 230000002349 favourable effect Effects 0.000 description 3
- 238000010276 construction Methods 0.000 description 2
- 238000002485 combustion reaction Methods 0.000 description 1
- 230000003111 delayed effect Effects 0.000 description 1
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 1
- 238000005265 energy consumption Methods 0.000 description 1
- 230000035939 shock Effects 0.000 description 1
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F01—MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
- F01C—ROTARY-PISTON OR OSCILLATING-PISTON MACHINES OR ENGINES
- F01C1/00—Rotary-piston machines or engines
- F01C1/30—Rotary-piston machines or engines having the characteristics covered by two or more groups F01C1/02, F01C1/08, F01C1/22, F01C1/24 or having the characteristics covered by one of these groups together with some other type of movement between co-operating members
- F01C1/34—Rotary-piston machines or engines having the characteristics covered by two or more groups F01C1/02, F01C1/08, F01C1/22, F01C1/24 or having the characteristics covered by one of these groups together with some other type of movement between co-operating members having the movement defined in group F01C1/08 or F01C1/22 and relative reciprocation between the co-operating members
- F01C1/356—Rotary-piston machines or engines having the characteristics covered by two or more groups F01C1/02, F01C1/08, F01C1/22, F01C1/24 or having the characteristics covered by one of these groups together with some other type of movement between co-operating members having the movement defined in group F01C1/08 or F01C1/22 and relative reciprocation between the co-operating members with vanes reciprocating with respect to the outer member
- F01C1/3568—Rotary-piston machines or engines having the characteristics covered by two or more groups F01C1/02, F01C1/08, F01C1/22, F01C1/24 or having the characteristics covered by one of these groups together with some other type of movement between co-operating members having the movement defined in group F01C1/08 or F01C1/22 and relative reciprocation between the co-operating members with vanes reciprocating with respect to the outer member with axially movable vanes
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F02—COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
- F02B—INTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
- F02B53/00—Internal-combustion aspects of rotary-piston or oscillating-piston engines
- F02B2053/005—Wankel engines
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Structures Of Non-Positive Displacement Pumps (AREA)
Description
Die Erfindung betrifft eine Rotationskraft- und Arbeitsma
schine gemäß dem Oberbegriff des Patentanspruches 1.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Rotations
kraft- und Arbeitsmaschine derart auszugestalten, daß neben
gutem Massenausgleich, einer günstigen Formgebung und einer
guten Abdichtung der Arbeitsräume in der Ringkammer (7) ein
einfacher Aufbau der Maschine bei niedrigen Drehzahlen der
Antriebswelle (1) gewährleistet ist.
Diese Aufgabe wird bei einer gattungsgemäßen Einrichtung
durch die kennzeichnenden Merkmale des Patentanspruchs 1
gelöst.
Weitere Ausgestaltungen der Erfindung sind in den Unteran
sprüchen dargelegt.
Bekannterweise basieren die heute am meisten verbreiteten
Kraft- und Arbeitsmaschinen auf dem Kurbeltrieb, wobei man
nicht die Bedeutung der Strömungsmaschinen übersehen darf.
Derartige Kraft- und Arbeitsmaschinen mit Hubkolben sind aus
dem DE-Fachbuch "Dubbels Taschenbuch für Maschinenbau",
Band II, ersichtlich.
Das Kurbelgetriebe, das in Europa seit dem 14. Jahrhundert
bekannt war, wurde bereits lange vor der Erfindung der heuti
gen Kolbenkraftmaschinen als Bestandteil von Arbeitsmaschi
nen genutzt.
Die Umkehrung dessen, die Anwendung des Pleuelstangenkurbel
mechanismus zur Umwandlung der diskontinuierlichen transla
torischen Bewegung bei diskontinuierlich wirkenden Kraft
maschinen in eine gleichförmige Drehbewegung und umgekehrt,
hielten viele Techniker lange für unmöglich.
Zu einer brauchbaren Lösung kam es erst mit der Anwendung
des Schwungrades als Energiespeicher, wie es praktisch heute
bei allen Hubkolbenmaschinen, z. B. seit 115 Jahren bei Otto
motoren und seit über 95 Jahren bei Dieselmotoren genutzt
wird.
Trotz perfekter Anwendung dieses Schwungrades ist aber ein
Hauptnachteil dieser Kolbenkraftmaschinen geblieben, der auf
den Nachteilen des Kurbeltriebes mit seinen hin- und hergehen
den Massen, der Kolben und Pleuel beruht, die durch nichts
zu beseitigen sind.
Aus der Beziehung:
Fmo = moI · r · 2 · cosα - moII · r · 2 · λρ · cos2α
ER NB=1<sind die energiezehrenden Einflüsse dieser
oszillierenden Massen zu erkennen.
Es sind hierbei:
moI = Masse des Kolbens und des Pleuels
moII = Masse der Pleuel
Fmo = Gesamtmassenkraft
mo = Oszillierende Masse
r = Kurbelradius
= Winkelgeschwindigkeit
α = Kurbelwinkel
λρ = Pleuelstangenverhältnis.
moI = Masse des Kolbens und des Pleuels
moII = Masse der Pleuel
Fmo = Gesamtmassenkraft
mo = Oszillierende Masse
r = Kurbelradius
= Winkelgeschwindigkeit
α = Kurbelwinkel
λρ = Pleuelstangenverhältnis.
Diese oszillierenden Kräfte der Kurbelmaschinen ergeben an
den Totpunkten, an denen die Kolben- und Pleuelmassen jeweils
von der maximalen Geschwindigkeit bis zum Stillstand verzögert
bzw. vom Stillstand auf die maximale Geschwindigkeit beschleu
nigt werden müssen, große Antriebsverluste.
Obwohl diese kraftzehrenden Stöße durch die Schwungmasse aus
geglichen werden, ergeben sich jedoch bekannterweise dadurch
erhebliche Verluste, die den Wirkungsgrad erheblich verringern.
Als Konkurrent der Kolbenkraftmaschinen entstand mit der
Rotationsexpansionsmaschine von Wankel (S. G 8517838.1) eine
Kraft- und Arbeitsmaschine, die mit völligen Massenausgleich
aufgrund rotierender Bauteile, Vorteile gegenüber den Hubkol
benmaschinen aufweisen konnte.
Trotz der erreichten hohen -Drehzahlen und der relativ klei
nen spezifischen Bauweise konnte sich dieses Konzept nicht
gegenüber den Kolbenkraftmaschinen durchsetzen.
Die Hauptnachteile der Kolbenkraftmaschinen - wegen der
oszillierenden Massen, und die der Rotationsexpansionsmaschi
ne von Wankel - wegen des ungünstigeren thermischen Wirkungs
grades, werden durch die erfindungsgemäße Gestaltung einer
Rotationskraft- und Arbeitsmaschine vermieden.
Für eine derartige Rotationskraft- und Arbeitsmaschine als
Brennkraftmaschine wurde bereits ein Patent Nr. 4200 146
erteilt.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine als Rotations
kraft- und Arbeitsmaschine ausgebildete Kraft- und Arbeitsma
schine derart auszugestalten, daß neben einem guten Massen
ausgleich, einer günstigen Formgebung und guten Abdichtung
der Arbeitsräume ein einfacher Aufbau der Maschine bei
niedrigen Drehzahlen gegeben ist.
Durch die in der Ringkammer (7) umlaufende, auf dem Rotor (2)
befestigten Schaufel (3) sind nur rotierende und voll ausgleich
bare Massen am Bewegungsablauf beteiligt.
(Ausnahme: Ventile (8 u. 9) und Schieber (4) mit Steuerung (S).
Durch die Schaufel (3), Rotor (2) und den. Schieber (4) werden
Arbeitsräume gebildet, die vergleichbar sind mit den zylin
drischen Räumen der Hubkolbenmaschine, die dem sichelförmi
gen Arbeitsraum der Rotationsexpansionsmaschine von Wankel
überlegen sind.
Ausgehend von einer erfindungsgemäßen Rotationskraft- und
Arbeitsmaschine ergeben sich gegenüber der Hubkolben- und
Rotationskolbenmaschine zusammenfassend folgende Vorteile:
- a) Keine Verluste durch oszillierende Massen durch Gestaltung mit rotationssymmetrischen Bauteilen mit absolutem Massenausgleich.
- b) Einfach abzudichtende Arbeitsräume durch Dichtringe (D) an Rotor (2) und Schaufel (3) und Schieber (4).
- c) Freizügigkeit bei der thermodynamischen und strömungs technischen Gestaltung der günstigsten Form des Arbeitsrau mes (Verhältnis des mittleren Ringkammerdurchmessers zum Querschnitt des Arbeitsraumes).
- d) Einfacher, billiger Aufbau mit sehr guten Masse-Leitungs verhältnissen.
- e) Durch Anordnung gemäß Punkten a) bis d) geringere Druck verluste bei günstigem Energieeinsatz, geringere Anschaf fungskosten.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung wird nachfolgend anhand
der Figuren beschrieben. Es zeigt:
Fig. 1
Ein Funktionsprinzip der erfindungsgemäßen Rotationskraft- und Arbeitsmaschine in Vorderansicht.
Ein Funktionsprinzip der erfindungsgemäßen Rotationskraft- und Arbeitsmaschine in Vorderansicht.
Fig. 2
Ein Funktionsprinzip der erfindungsgemäßen Kraft- und Arbeits maschine in Seitenansicht.
Ein Funktionsprinzip der erfindungsgemäßen Kraft- und Arbeits maschine in Seitenansicht.
Bezugszeichenliste
1 Antriebswelle
2 Rotor
3 Schaufel
4 Schieber
6 Schaufeltor
7 Ringkammer
8 Einlaßöffnung, -ventil
9 Auslaßöffnung, -ventil
10 Gestell
11 Kühler der Sperrscheibe
D = Dichtungen
S = Steuerung, Antrieb des Schiebers
2 Rotor
3 Schaufel
4 Schieber
6 Schaufeltor
7 Ringkammer
8 Einlaßöffnung, -ventil
9 Auslaßöffnung, -ventil
10 Gestell
11 Kühler der Sperrscheibe
D = Dichtungen
S = Steuerung, Antrieb des Schiebers
Nachdem die Schaufel (3) das Schaufeltor (6) passiert hat
und der Schieber (4) die Ringkammer (7) vollständig abge
teilt hat, wird wegen der sich zwischen Vorderseite der
Schaufel (3) und Schieber (4) ergebenden Volumenänderung
im Arbeitsraum der Ringkammer (7) ein Unterdruck erzeugt,
durch den über Einlaßöffnung, -ventil (8) Gas/Arbeitsmittel
angesaugt wird.
Das bereits zwischen Rückseite der Schaufel (3) und Schieber
(4) befindliche Gas wird dabei verdichtet und über Auslaß
öffnung, -ventil (9) aus dem Arbeitsraum verdrängt und da
bei komprimiert = Kompressor.
Nachdem die Schaufel (3) das Schaufeltor (6) passiert hat
und der Schieber (4) die Ringkammer (7) vollständig abge
teilt hat, wird über die Einlaßöffnung, -ventil (8) in dem
Arbeitsraum der Ringkammer (7) zwischen Schaufel (3) und
Schieber (4) Dampf oder komprimiertes Gas/Arbeitsmittel
eingeleitet.
Durch die Ausdehnung/Entspannung dieser Arbeitsmittel wird
Druck auf die Schaufel (3) ausgeübt, wodurch dieser über den
Rotor (2) und die Antriebswelle (1) Arbeit leistet.
Das entspannte Gas/Dampf/Arbeitsmittel wird nach Arbeitsab
lauf über Auslaßventil, -öffnung (9) aus der Ringkammer (7)
entlassen.
Claims (7)
1. Rotationskraft und Arbeitsmaschine, bei der sich eine auf
einem Rotor (2) befestigte Schaufel (3) in einer der Form der
Schaufel (3) entsprechenden Ringkammer (7) bewegt, dadurch ge
kennzeichnet, daß die Ringkammer (7) an einer Stelle des Um
fanges durch einen sich synchron mit der Drehzahl des Rotors
(2) bewegenden Schiebers (4) unterteilt wird, bzw. den Durch
gang der Schaufel (3) in der Ringkammer (7) freigibt, wobei
sich die zwischen Vorder- und Rückseite der Schaufel (3) und
dem Schieber (4) in der Ringkammer (7) befindlichen Gasvolu
mina kontinuierlich vergrößern bzw. verkleinern, d. h. verdich
tet oder entspannt werden im Zusammenwirken von Einlaßventil,
-öffnung (8) und Auslaßventil, -öffnung (9), wobei bei Antrieb
über Antriebswelle (1) daß von der Schaufel (3) über das Aus
laßventil, -öffnung (9) in die Ringkammer (7) eingetretene
Gas/Arbeitsmittel im Verdichtungsraum komprimiert wird -
gleich Kompressor, oder bei Antrieb über in die Einlaßventil
öffnung (8) einströmende, komprimierte Gase oder Dämpfe, die
sich in der Ringkammer (7) entspannen und dabei Druck auf die
Schaufel (3) ausüben, welche dadurch über den Rotor (2) die
Welle (1) antreibt und somit Arbeit leistet - gleich
Expansionskraftmaschine.
2. Rotationskraft- und Arbeitsmaschine ergänzend zur Patent
anmeldung P 4300 410.5 und dem vorhergehenden Anspruch 1
dadurch gekennzeichnet, daß ein Schieber (4) der synchron
im Takt mit der Drehung der Antriebswelle (1) bei niedrigen
Drehzahlen den Ringkanal (7) unterteilt bzw. den Durchgang
für die Schaufel (3) durch den Ringkanal (7) freigibt.
3. Rotationskraft- und Arbeitsmaschine nach einem der An
sprüche 1 und 2 dadurch gekennzeichnet, daß der Schieber (4)
an der Unterseite Dichtleisten (D) trägt, die eine Abdich
tung zwischen Schieber (4) und der Mantellinie des Rotors (2)
gewährleistet.
4. Rotationskraft- und Arbeitsmaschine nach einem der vorge
nannten Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die
Schaufel (3) auf dem Umfang Dichtleisten trägt zur Abdichtung
gegenüber der Ringkammer (7).
5. Rotationskraft- und Arbeitsmaschine nach einem der An
sprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die über die
Einlaßöffnung (8) eintretenden Gase oder Dämpfe (Arbeits
mittel) durch die Schaufel (3) über das Auslaßventil (9)
im Verdichtungsraum verdichtet wird.
6. Rotationskraft- und Arbeitsmaschine nach einem der vorge
nannten Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß in der
Arbeitsmittelzuleitung eine Steuerung vorgesehen ist, mit
welcher der Zufluß des Arbeitsmittels über das/die Einlaß
ventil, -öffnung (8) geregelt wird.
7. Rotationskraft- und Arbeitsmaschine nach einem der vorge
nannten Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß in
der Arbeitsmittelzu- und -ableitung eine Steuerung vorgesehen
ist, mit der die Strömungsrichtung des Arbeitsmittels umge
kehrt werden kann, d. h. Drehrichtungsänderung der Antriebs
welle.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19934305342 DE4305342A1 (de) | 1993-01-09 | 1993-02-20 | Rotationskraft- und Arbeitsmaschine |
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19934300410 DE4300410A1 (de) | 1993-01-09 | 1993-01-09 | Rotationskraft- und Arbeitsmaschine |
DE19934305342 DE4305342A1 (de) | 1993-01-09 | 1993-02-20 | Rotationskraft- und Arbeitsmaschine |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE4305342A1 true DE4305342A1 (de) | 1994-09-22 |
Family
ID=25922161
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19934305342 Withdrawn DE4305342A1 (de) | 1993-01-09 | 1993-02-20 | Rotationskraft- und Arbeitsmaschine |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE4305342A1 (de) |
Cited By (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
CZ301291B6 (cs) * | 2002-12-05 | 2009-12-30 | Rotacní spalovací motor | |
DE102013002643A1 (de) * | 2012-11-28 | 2014-05-28 | Norbert Lother | Verbrennungskraftmaschine mit einer Druckkammer |
CN104454170A (zh) * | 2013-09-16 | 2015-03-25 | 游涛 | 气门结构涡轴发动机 |
US9175562B2 (en) | 2011-03-29 | 2015-11-03 | Breville Pty Limited | Rotary engine |
-
1993
- 1993-02-20 DE DE19934305342 patent/DE4305342A1/de not_active Withdrawn
Cited By (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
CZ301291B6 (cs) * | 2002-12-05 | 2009-12-30 | Rotacní spalovací motor | |
US9175562B2 (en) | 2011-03-29 | 2015-11-03 | Breville Pty Limited | Rotary engine |
WO2014079589A1 (de) | 2012-11-25 | 2014-05-30 | Norbert Lother | Verbrennungskraftmaschine mit einer druckkammer |
DE102013002643A1 (de) * | 2012-11-28 | 2014-05-28 | Norbert Lother | Verbrennungskraftmaschine mit einer Druckkammer |
DE102013002643B4 (de) * | 2012-11-28 | 2015-02-19 | Norbert Lother | Verbrennungskraftmaschine mit einer Druckkammer |
CN104454170A (zh) * | 2013-09-16 | 2015-03-25 | 游涛 | 气门结构涡轴发动机 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE3224482C2 (de) | Kolbenmaschine | |
DE3321461A1 (de) | Innenververbrennungs-satellitmotor mit rotierenden kolben | |
WO1996022453A1 (de) | Kraftmaschine | |
DE102008050014B4 (de) | Kreiskolbenverbrennungsmotor | |
DE60206054T2 (de) | Oszillierender rotationsmotor | |
DE10223145A1 (de) | Rotationsverbrennungskraftmaschine | |
DE2017239A1 (de) | Heißgas-Rotationskolbenmaschine | |
DE4200146C1 (en) | IC engine with discontinuous inner combustion - has ring chamber divided by stop plate, rotating with rotor, and having gate for blade which drives rotor, which then drives drive shaft | |
DE69409256T2 (de) | Rotierende maschine | |
DE4305342A1 (de) | Rotationskraft- und Arbeitsmaschine | |
DE4300410A1 (de) | Rotationskraft- und Arbeitsmaschine | |
DE10110261B4 (de) | Rotationskolben-Verbrennungsmotor | |
DE4319896A1 (de) | Rotationskraft- und Arbeitsmaschine mit Druckausgleich | |
EP0025071A1 (de) | Hubkolbentriebwerk | |
DE3022871A1 (de) | Viertaktmotor ohne ventile | |
DE4143131A1 (de) | Rotationskolbenmaschine mit vergroesserter kolbenflaeche im arbeitstakt | |
DE19512998C2 (de) | Schwenkschaufel-Verbrennungsmotor | |
DE3825864A1 (de) | Drehende kolben-versetzungseinrichtung | |
DE102010042672A1 (de) | Kombinationsmotor mit einem Verbrennungsmotor und einer über einen Dampfkraftprozess antreibbaren Expansionsmaschine | |
DE19521528B4 (de) | Rotationskolben-Brennkraftmaschine | |
DE2909561A1 (de) | Rotationskolbenmaschine | |
DE4419559C1 (de) | Kompressorlader für Brennkraftmaschine | |
DE3633536A1 (de) | Rotationskolbenmaschine | |
DE10349835A1 (de) | Schwingkolben - Gasturbo - Motor im Viertaktsystem | |
DE3533380A1 (de) | Rotationskraftmaschine |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
AF | Is addition to no. |
Ref country code: DE Ref document number: 4300410 Format of ref document f/p: P |
|
8141 | Disposal/no request for examination | ||
8110 | Request for examination paragraph 44 | ||
8170 | Reinstatement of the former position | ||
8130 | Withdrawal | ||
8127 | New person/name/address of the applicant |
Owner name: DR. KOCH INVESTMENT UND BETEILIGUNG HOLDING S.A., |
|
8128 | New person/name/address of the agent |
Representative=s name: SERWE, K., DIPL.-ING., PAT.-ANW., 54290 TRIER |