DE10109486B4 - Integrierter DRAM-Speicherbaustein - Google Patents

Integrierter DRAM-Speicherbaustein Download PDF

Info

Publication number
DE10109486B4
DE10109486B4 DE10109486A DE10109486A DE10109486B4 DE 10109486 B4 DE10109486 B4 DE 10109486B4 DE 10109486 A DE10109486 A DE 10109486A DE 10109486 A DE10109486 A DE 10109486A DE 10109486 B4 DE10109486 B4 DE 10109486B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
signal
ncs
amplification transistors
transistor
nset
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE10109486A
Other languages
English (en)
Other versions
DE10109486A1 (de
Inventor
Kazimierz Szczypinski
Helmut Fischer
Athanasia Chrysotomides
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Polaris Innovations Ltd
Original Assignee
Infineon Technologies AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Infineon Technologies AG filed Critical Infineon Technologies AG
Priority to DE10109486A priority Critical patent/DE10109486B4/de
Priority to PCT/EP2002/001593 priority patent/WO2002069407A2/de
Publication of DE10109486A1 publication Critical patent/DE10109486A1/de
Priority to US10/650,818 priority patent/US6771527B2/en
Application granted granted Critical
Publication of DE10109486B4 publication Critical patent/DE10109486B4/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11CSTATIC STORES
    • G11C11/00Digital stores characterised by the use of particular electric or magnetic storage elements; Storage elements therefor
    • G11C11/21Digital stores characterised by the use of particular electric or magnetic storage elements; Storage elements therefor using electric elements
    • G11C11/34Digital stores characterised by the use of particular electric or magnetic storage elements; Storage elements therefor using electric elements using semiconductor devices
    • G11C11/40Digital stores characterised by the use of particular electric or magnetic storage elements; Storage elements therefor using electric elements using semiconductor devices using transistors
    • G11C11/401Digital stores characterised by the use of particular electric or magnetic storage elements; Storage elements therefor using electric elements using semiconductor devices using transistors forming cells needing refreshing or charge regeneration, i.e. dynamic cells
    • G11C11/4063Auxiliary circuits, e.g. for addressing, decoding, driving, writing, sensing or timing
    • G11C11/407Auxiliary circuits, e.g. for addressing, decoding, driving, writing, sensing or timing for memory cells of the field-effect type
    • G11C11/409Read-write [R-W] circuits 
    • G11C11/4097Bit-line organisation, e.g. bit-line layout, folded bit lines
    • HELECTRICITY
    • H10SEMICONDUCTOR DEVICES; ELECTRIC SOLID-STATE DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H10BELECTRONIC MEMORY DEVICES
    • H10B12/00Dynamic random access memory [DRAM] devices
    • H10B12/50Peripheral circuit region structures

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • Computer Hardware Design (AREA)
  • Dram (AREA)
  • Semiconductor Memories (AREA)

Abstract

Integrierter DRAM-Speicherbaustein mit Leseverstärkern, die jeweils aus nebeneinander liegenden Transistorreihen gebildet sind und Verstärkungstransistoren (N1, N2) zur Bitleitungssignalverstärkung und Signalleitungsbahnen (11, 21) zum Zuführen von Ansteuersignalen (NCS, NSET) zu den Verstärkungstransistoren aufweisen, wobei die Verstärkungstransistoren (N1, N2) der Leseverstärker strukturell identisch sind und einander paarweise in nebeneinander angeordneten Transistorreihen (10, 20) der Leseverstärker gegenüber liegen, und wobei die den Leseverstärkern zugeordneten Signalleitungsbahnen (11, 21) parallel zu den Transistorreihen (10, 20) verlaufen, wobei die Signalleitungsbahnen (11, 21) zum Zuführen von Ansteuersignalen (NCS, NSET) zu den Verstärkungstransistoren dieselbe Anordnungssymmetrie bezogen auf die Transistorreihen (10, 20) wie die Verstärkungstransistoren (N1, N2) aufweisen, so dass die Verstärkungstransistoren (N1, N2) der nebeneinander liegenden Transistorreihen (10, 20) sich in derselben Leitungsbahnnachbarschaft bezüglich der Signalleitungsbahnen (11, 21) zum Zuführen von Ansteuersignalen (NCS, NSET) zu den Verstärkungstransistoren befinden, dadurch gekennzeichnet, dass eine erste Signalleitungsbahn (21) für ein erstes Ansteuersignal (NCS) und eine zweite Signalleitungsbahn (11) für ein zweites...

Description

  • Die Erfindung betrifft einen integrierten DRAM-Speicherbaustein mit Leseverstärkern, die jeweils im Rahmen des integrierten Bausteins aus einer Vielzahl von regelmäßig in Zellenfeldern angeordneten Transistorstrukturen und Signalleitungsbahnstrukturen gebildet sind, die Verstärkungstransistoren zur Bitleitungssignalverstärkung, die strukturell identisch sind und einander paarweise in nebeneinander angeordneten Transistorreihen gegenüberliegen, und den Transistorreihen zugeordnete, zu diesen parallel verlaufende Signalleitungsbahnen zum Zuführen von Ansteuersignalen umfassen.
  • Bei einem derartigen integrierten Speicherbaustein wird die Verstärkung des Bit-Leitungssignals typischerweise von vier Verstärkungstransistoren durchgeführt. Die jeweils vier Verstärkertransistoren benachbarter Leseverstärker sind im Layout in Reihe bzw. streifenförmig nebeneinander angeordnet und bilden damit eine regelmäßige Struktur. Insbesondere sind diese Transistoren jeweils paarweise einander gegenüberliegend in den Reihen angeordnet, strukturell identisch gebildet und gleichmäßig voneinander in der Reihe bzw. im Streifen beabstandet angeordnet. Aufgrund der sehr geringen Abmessungen des jeweiligen Leseverstärkers ist diese regelmäßige Struktur eine notwendige Voraussetzung für eine exakte Abbildung einer vorbestimmten Geometrie auf einen Wafer.
  • Problematisch an dem bisherigen integrierten DRAM-Speicherbaustein der eingangs genannten Art ist, dass durch unsymmetrische Anordnung der Signalleitungsbahnen zum Zuführen von Ansteuersignalen zu den Transistorstrukturen aufgrund unterschiedlicher kapazitiver Kopplung dieser Signale in die Verstärkungstransistoren das Verhalten des Leseverstärkers des Speicherbausteins insbesondere bei kleinen Bit-Leitungssignalen unsymmetrisch werden kann. Eine Folge hiervon ist, dass schwache Speicherzellen nicht richtig gelesen werden, was letztlich die Ausbeute beeinflusst, weil Signalreserve aufgrund des unsymmetrischen Verhaltens der Leseverstärker verloren geht, was sich auch in einem entsprechend beeinträchtigten Verhältnis Nutzsignal/Störsignal bemerkbar macht.
  • Aus der US 4,045,783 ist ein integrierter DRAM-Speicherbaustein bekannt, bei dem der Leseverstärkeraufbau ist in Bezug auf die Bitleitungen im wesentlichen symmetrisch ausgelegt, um eine vergleichmäßigte kapazitive Belastung zu erreichen. Aus der US 4,747,078 ist weiterhin ein Speicherbaustein bekannt, dessen Layout gemäß dem Konzept einer ausgeglichenen kapazitiven Belastung festgelegt ist.
  • Aus der US 4,634,901 ist ein integrierter Speicherbaustein mit den Merkmalen des Oberbegriffs des Anspruchs 1 bekannt. Ein ähnlicher Speicherbausteinlayout ist in der US 6,147,918 und der JP 58-12195 A beschrieben.
  • Eine Aufgabe der Erfindung besteht darin, einen integrierten DRAM-Speicherbaustein der eingangs genannten Art zu schaffen, bei welchem gewährleistet ist, dass das Verhalten der Leseverstärker auch bei kleinen Bitleitungssignalen symmetrisch ist.
  • Gelöst wird diese Aufgabe durch die Merkmale des Anspruchs 1. Vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen angegeben.
  • Demnach schafft die Erfindung eine vollständig symmetrische Signalleitungsbahn in Nachbarschaft für die Verstärkungstransistoren aneinandergrenzender Transistorreihen. Mit anderen Worten "sieht" jeder Verstärkungstransistor dieselbe Signalleitungsbahnumgebung, so dass die aus diesen Transistoren bestehenden Leseverstärker auch bei Beaufschlagung mit kleinen Bitleitungssignalen sich symmetrisch verhalten.
  • Der zugrundeliegende Gedanke der Erfindung kann auch so gefasst werden, dass den hochsymmetrischen Transistorstrukturen, die auf zueinander parallel verlaufende Transistorreihen verteilt sind, entsprechend hochsymmetrische Signal leitungsbahnstrukturen zugeordnet sind, deren Symmetrie der Symmetrie der Verstärkungstransistorstrukturen entspricht. Im Gegensatz hierzu sieht der Stand der Technik eine hochsymmetrische Anordnung der Transistorstrukturen, jedoch keine hiermit korrelierende hochsymmetrische Anordnung, sondern eine unsymmetrische Anordnung der Signalleitungsbahnstrukturen in Zuordnung zu den Transistorstrukturen vor, weshalb es bei dem DRAM-Speicherbaustein gemäß dem Stand der Technik zu einem unsymmetrischen Verhalten der Leseverstärker bei Beaufschlagung und kleinen Bitleitungssignalen kommt.
  • Der Erfindungsgedanke ist bei dem in Rede stehenden integrierten DRAM-Speicherbaustein mit einer ersten Signalleitungsbahn für ein erstes Ansteuersignal und einer zweiten Signalleitungsbahn für ein zweites Ansteuersignal dadurch verwirklicht, dass die erste Signalleitungsbahn zwischen zwei Transistorenreihen verläuft, während die Zweitsignalleitungsbahn in zwei parallele Signalleitungsbahnen aufgespalten ist, die symmetrisch beiderseits der ersten Signalleitung verlaufen.
  • Der allgemeine Erfindungsgedanke lässt sich nicht nur auf eine symmetrische Nachbarschaft für sämtliche Verstärkungstransistoren in bezug auf nicht nur die Signalleitungsbahnen, sondern auch auf Signalzuleitungsbahnen zum Versorgen der Signalleitungsbahnen mit einem Ansteuersignal anwenden, wobei die jeweilige Signalzuleitungsbahn quer zu jeweiligen Signalleitungsbahn auf einer Seite von dieser im Bereich einer Transistorreihe verläuft. Bei einer derartigen Signalleitungsbahn/Signalzuleitungsbahn-Struktur ist erfindungsgemäß vorgesehen, dass eine zur Signalzuleitungsbahn identische Dummy-Signalzuleitungsbahn im Bereich der gegenüberliegenden Transistorreihe so angeordnet ist, dass die Ver stärkungstransistoren der nebeneinanderliegenden Transistorreihen sich in derselben Signalzuleitungsbahnnachbarschaft befinden.
  • Nachfolgend wird die Erfindung anhand der Zeichnung beispielhaft näher erläutert; es zeigen:
  • 1 ein Layout der Gate-Ebene von Leseverstärkern eines integrierten DRAM-Speicherbausteins gemäß dem Stand der Technik, und
  • 2 ein Layout der Gate-Ebene von Leseverstärkern eines integrierten DRAM-Speicherbausteins gemäß der Erfindung.
  • In 1 und 2 sind zwei nebeneinanderliegenden Transistorreihen in der Ebene deren Gates gezeigt. Diese Verstärkungstransistoren dienen zur Verstärkung von Leseverstärkeransteuersignalen NCS und NSET (NCS steht für Negative Current Supply, NSET steht für N-Transistor-Set). Die in 1 und 2 gezeigten Transistorreihen sind allgemein mit den Bezugsziffern 10 bzw. 20 bezeichnet.
  • Die Transistorreihe 10 umfasst in Reihe angeordnete Verstärkungstransistoren N1, N1', .... In derselben Weise umfasst die Transistorreihe 20 Verstärkungstransistoren N2, N2'. In der dargestellten Gate-Ebene bestehen die Transistoren aus streifenförmigen Elementen, die quer zu den Längsrichtungen der Transistorreihen 10, 20 verlaufen.
  • Die Ansteuerströme für die Verstärkungstransistoren N1, N2 werden über Signalleitungsbahnen zugeführt, die parallel zu den Transistorbahnen 10, 20 in einer hiervon getrennten Schicht eines Wafers verlaufen.
  • 1 zeigt die Struktur eines integrierten DRAM-Speicherbausteins gemäß dem Stand der Technik in einer Gate-Ebene. Die Signalleitungsbahnen sind mit 11 bzw. 21 bezeichnet und die Signalleitungsbahn 11 führt das Ansteuersignal NSET, während die Signalleitungsbahn 21 das Ansteuersignal NCS führt. Die Signalleitungsbahn 11 verläuft vollständig im Bereich der Ansteuertransistoren N1, N1' in der Transistorbahn 10, während die Signalleitungsbahn 21 angrenzend an die Signalleitungsbahn 11 teilweise zwischen den Transistorreihen 10, 20 und teilweise über der Transistorreihe 20, die Verstärkungstransistoren N2, N2' teilweise abdeckend verlaufen. Außerdem dargestellt sind Masse-Leitungsbahnen 12, 22, die seitlich versetzt zu den Signalleitungsbahnen 11 und 21 verlaufen und teilweise die jeweiligen Verstärkungstransistoren N1, N2', ... bzw. N2, N2', ... überdecken.
  • Aus 1 geht hervor, dass die Symmetrie der Transistorbahnen 10, 20 nicht mit der Symmetrie der Signalzuleitungsbahnen übereinstimmt. Dies hat zur Folge, dass die Verstärkungstransistoren N1, N2 in den nebeneinanderliegenden Transistorreihen 10, 20 unterschiedliche Signalleitungsbahnnachbarschaften "sehen". Mit anderen Worten erfahren die Verstärkungstransistoren in den unterschiedlichen Transistorreihen 10, 20 eine unterschiedliche kapazitive Kopplung der Ansteuersignale NSET bzw. NCS, wodurch die Leseverstärker, die aus diesen Verstärkungstransistoren bestehen, vor allem bei kleinen Bitleitungssignalen, unsymmetrisches Verhalten zeigen.
  • Dieser Nachteil ist bei dem in 2 gezeigten integrierten DRAM-Speicherbaustein dadurch überwunden, dass erfindungsgemäß den Verstärkungstransistoren identische Signalleitungsbahnnachbarschaft zugeordnet ist. Erreicht wird dies dadurch, dass der Signalleitungsbahnstruktur dieselbe hohe Symmetrie zugeordnet ist, wie den Transistorstrukturen und dass diese Symmetrien aufeinander so abgestimmt sind, so dass sich jeder Verstärkungstransistor in jeder Transistorreihe in derselben Signalleitungsbahnnachbarschaft befindet.
  • Im einzelnen ist die das Ansteuersignal NCS führende Signalleitungsbahn 21 zwischen den Transistorbahnen 10 und 20 so angeordnet, dass sie denselben Abstand zu diesen Bahnen besitzt, wodurch die Verstärkungstransistoren N1, N1', ... bzw. N2, N2', ... in den Reihen 10, 20 dieselbe Signalleitungsbahnnachbarschaft in bezug auf die Bahn 21 haben.
  • Die Signalleitungsbahn 11 der Anordnung von 2 ist bei der Struktur von 2 in zwei Signalteilleitungsbahnen 11A, 11B unterteilt, die gleichermaßen das Ansteuersignal NSET den Verstärkungstransistoren N1, N2 zuführt. Insbesondere verläuft die Signalteilleitungsbahn 11a in derselben Relativposition über den Transistoren N1, N1', ... der Transistorreihe 10 wie die Signalteilleitungsbahn 11B in bezug auf die Verstärkungstransistoren N2, N2', ... in der Transistorreihe verläuft. Damit befinden sich die Transistoren N1, N2 in den Transistorbahnen 10, 20 in derselben Signalleitungsbahnnachbarschaft in bezug auf die Zuführung des Signals NSET.
  • Die Anordnung der Massebahnen 12, 22 ist dieselbe wie bei der Struktur von 1.
  • In 1 sind Signalzuleitungsbahnen zum Zuleiten des Ansteuersignals NCS zu der Signalleitungsbahn 21 mit den Bezugsziffern 13 bzw. 13' bezeichnet. Diese Signalzuleitungsbahn 13, 13' verlaufen quer zu der Signalleitungsbahn 21 und ausschließlich diese Signalleitungsbahn 21 ist in dem dargestellten Bereich mit den Zuleitungsbahnen 13, 13' versehen, während die gegenüberliegende Transistorbahn 20 im dargestellten Bereich derartige Signalzuleitungsbahnen nicht aufweist. Damit besteht bezüglich der Signalzuleitungsbahnen ungleiches Nachbarschaftsverhältnis für die Verstärkungstransistoren N1, N1', ... der Signalleitungsbahn 10 im Vergleich zu den Verstärkungstransistoren N2, N2', ... der Signalleitungsbahn 20.
  • Um diese ungleiche Nachbarschaft für die Transistoren zu vermeiden, sind bei der Struktur von 2 den Signalzuleitungsbahnen 13, 13' entsprechende Dummy-Signalzuleitungsbahnen 14, 14' im Bereich der Transistorbahn 20 vorgesehen, denen ebenfalls das Ansteuersignal NCS zugeführt wird. Dadurch wird erreicht, dass die Verstärkungstransistoren N2, N2', ... in der Transistorbahn 20 dieselbe Signalzuleitungsbahnnachbarschaft besitzen wie die Verstärkungstransistoren N1, N1', ... in der Transistorbahn 10.
  • Aufgrund identischer Signalleitungsbahn-/ Signalzuleitungsbahnnachbarschaften sind die Leseverstärker des in Rede stehenden integrierten DRAM-Speicherbausteins mit dem Aufbau gemäß 2 so ausgelegt, dass ihr Verhalten auch bei Beaufschlagung mit kleinen Bitleitungssignalen stets symmetrisch ist.

Claims (1)

  1. Integrierter DRAM-Speicherbaustein mit Leseverstärkern, die jeweils aus nebeneinander liegenden Transistorreihen gebildet sind und Verstärkungstransistoren (N1, N2) zur Bitleitungssignalverstärkung und Signalleitungsbahnen (11, 21) zum Zuführen von Ansteuersignalen (NCS, NSET) zu den Verstärkungstransistoren aufweisen, wobei die Verstärkungstransistoren (N1, N2) der Leseverstärker strukturell identisch sind und einander paarweise in nebeneinander angeordneten Transistorreihen (10, 20) der Leseverstärker gegenüber liegen, und wobei die den Leseverstärkern zugeordneten Signalleitungsbahnen (11, 21) parallel zu den Transistorreihen (10, 20) verlaufen, wobei die Signalleitungsbahnen (11, 21) zum Zuführen von Ansteuersignalen (NCS, NSET) zu den Verstärkungstransistoren dieselbe Anordnungssymmetrie bezogen auf die Transistorreihen (10, 20) wie die Verstärkungstransistoren (N1, N2) aufweisen, so dass die Verstärkungstransistoren (N1, N2) der nebeneinander liegenden Transistorreihen (10, 20) sich in derselben Leitungsbahnnachbarschaft bezüglich der Signalleitungsbahnen (11, 21) zum Zuführen von Ansteuersignalen (NCS, NSET) zu den Verstärkungstransistoren befinden, dadurch gekennzeichnet, dass eine erste Signalleitungsbahn (21) für ein erstes Ansteuersignal (NCS) und eine zweite Signalleitungsbahn (11) für ein zweites Ansteuersignal (NSET) vorgesehen sind, wobei die erste Signalleitungsbahn (21) mittig zwischen zwei Transistorreihen (10, 20) verläuft und wobei die zweite Signalleitungsbahn (11) in zwei parallele Signalteilleitungsbahnen (11a, 11b) aufgespaltet ist, die symmetrisch beiderseits der ersten Signalleitungsbahn (21) verlaufen und wobei eine Signalzuleitungsbahn (13, 13') zum Versorgen der ersten Signalleitungsbahnen (21) mit dem ersten Ansteuersignal (NCS) vorgesehen ist, wobei die Signalzuleitungsbahn (13, 13') quer zur ersten Signalleitungsbahn (21) auf der einer Seite der ersten Signalleitungsbahn im Bereich der einen Transistorreihe (10) verläuft und wobei eine zur Signalzuleitungsbahn (13, 13') identische Dummy-Signalzuleitungsbahn (14, 14') vorgesehen ist, die quer zur ersten Signalleitungsbahn (21) auf der anderen Seite der ersten Signalleitungsbahn (21) im Bereich der anderen Transistorreihe (20) verläuft, so dass die Verstärkungstransistoren (N1, N2) der zwei nebeneinander liegenden Transistorreihen (10, 20) sich in derselben Signalzuleitungsbahnnachbarschaft befinden.
DE10109486A 2001-02-28 2001-02-28 Integrierter DRAM-Speicherbaustein Expired - Fee Related DE10109486B4 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10109486A DE10109486B4 (de) 2001-02-28 2001-02-28 Integrierter DRAM-Speicherbaustein
PCT/EP2002/001593 WO2002069407A2 (de) 2001-02-28 2002-02-14 Integrierter dram-speicherbaustein
US10/650,818 US6771527B2 (en) 2001-02-28 2003-08-28 Integrated DRAM memory component

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10109486A DE10109486B4 (de) 2001-02-28 2001-02-28 Integrierter DRAM-Speicherbaustein

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE10109486A1 DE10109486A1 (de) 2002-09-12
DE10109486B4 true DE10109486B4 (de) 2006-01-05

Family

ID=7675708

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10109486A Expired - Fee Related DE10109486B4 (de) 2001-02-28 2001-02-28 Integrierter DRAM-Speicherbaustein

Country Status (3)

Country Link
US (1) US6771527B2 (de)
DE (1) DE10109486B4 (de)
WO (1) WO2002069407A2 (de)

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4045783A (en) * 1976-04-12 1977-08-30 Standard Microsystems Corporation Mos one transistor cell ram having divided and balanced bit lines, coupled by regenerative flip-flop sense amplifiers, and balanced access circuitry
JPS5812195A (ja) * 1981-07-15 1983-01-24 Nec Corp 半導体記憶装置
US4634901A (en) * 1984-08-02 1987-01-06 Texas Instruments Incorporated Sense amplifier for CMOS semiconductor memory devices having symmetrically balanced layout
US4747078A (en) * 1985-03-08 1988-05-24 Mitsubishi Denki Kabushiki Kaisha Semiconductor memory device
US6147918A (en) * 1988-11-07 2000-11-14 Kabushiki Kaisha Toshiba Dynamic semiconductor memory device having an improved sense amplifier layout arrangement

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4402063A (en) * 1981-09-28 1983-08-30 Bell Telephone Laboratories, Incorporated Flip-flop detector array for minimum geometry semiconductor memory apparatus
US4800525A (en) * 1984-10-31 1989-01-24 Texas Instruments Incorporated Dual ended folded bit line arrangement and addressing scheme
JPH0834295B2 (ja) * 1988-11-30 1996-03-29 日本電気株式会社 半導体記憶装置
JPH07114792A (ja) * 1993-10-19 1995-05-02 Mitsubishi Electric Corp 半導体記憶装置
JP3270294B2 (ja) * 1995-01-05 2002-04-02 株式会社東芝 半導体記憶装置
JP2001185700A (ja) * 1999-12-27 2001-07-06 Mitsubishi Electric Corp 半導体記憶装置

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4045783A (en) * 1976-04-12 1977-08-30 Standard Microsystems Corporation Mos one transistor cell ram having divided and balanced bit lines, coupled by regenerative flip-flop sense amplifiers, and balanced access circuitry
JPS5812195A (ja) * 1981-07-15 1983-01-24 Nec Corp 半導体記憶装置
US4634901A (en) * 1984-08-02 1987-01-06 Texas Instruments Incorporated Sense amplifier for CMOS semiconductor memory devices having symmetrically balanced layout
US4747078A (en) * 1985-03-08 1988-05-24 Mitsubishi Denki Kabushiki Kaisha Semiconductor memory device
US4747078B1 (de) * 1985-03-08 1989-09-05
US6147918A (en) * 1988-11-07 2000-11-14 Kabushiki Kaisha Toshiba Dynamic semiconductor memory device having an improved sense amplifier layout arrangement

Also Published As

Publication number Publication date
WO2002069407A3 (de) 2003-10-02
DE10109486A1 (de) 2002-09-12
US20040076058A1 (en) 2004-04-22
WO2002069407A2 (de) 2002-09-06
US6771527B2 (en) 2004-08-03

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19959565B4 (de) Halbleiterbauelement und Entwurfsverfahren hierfür
DE602005002546T2 (de) Verbessertes layout einer sram-speicherzelle
DE2420759C2 (de) Integrierte Schaltungseinheit mit variierbarer Funktionsgebung
DE3937068C2 (de) Dynamische Halbleiterspeicheranordnung
DE102006062312B4 (de) Halbleiterspeicherbauelement mit aufgeteiltem Speicherfeld
DE102016201554B4 (de) Berührungsbedienfeld und verfahren zum treiben desselben, sowie berührungsanzeigevorrichtung
DE10109486B4 (de) Integrierter DRAM-Speicherbaustein
DE3046376A1 (de) Halbleiter-speichervorrichtung
DE102016115068B4 (de) Halbleitervorrichtung und Layoutdesign
DE60118833T2 (de) Halbleiter-Speicher mit unterteilter Wortleitungstruktur
DE2713024B2 (de) Speicher mit Blindzellen
DE10304626A1 (de) Halbleiter-Speichervorrichtung
EP1162655A2 (de) Integrierte Schaltungsanordnung zum Testen von Transistoren und Halbleiterscheibe mit einer solchen Schaltungsanordnung
DE10127350C1 (de) Halbleiterstruktur mit vergrabenen Leiterbahnen sowie Verfahren zur elektrischen Kontaktierung der vergrabenen Leiterbahnen
EP1030311B1 (de) Decoder-Anschlussanordnung für Speicherchips mit langen Bitleitungen
DE69733859T2 (de) Layout-Struktur kapazitiver Elemente und deren Verbindungsleitungen auf einem Halbleiter
DE10303963B4 (de) Integrierte Schaltungsanordnung
DE102005008516B3 (de) Leseverstärker
DE19822750A1 (de) Halbleiterspeicher mit differentiellen Bitleitungen
DE10108744B4 (de) Integrierter DRAM-Speicherbaustein
DE102007012902B3 (de) Kopplungsoptimierte Anschlusskonfiguration von Signalleitungen und Verstärkern
DE102016011478A1 (de) Kontaktieren von nanogeprägten kreuzungspunktarrays an einem substrat
WO2001067507A1 (de) Test-schaltungsanordnung und verfahren zum testen einer vielzahl von elektrischen komponenten
DE19908205C1 (de) Integrierter Speicher
DE102016218478B4 (de) Symmetrischer Spannungsteiler

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: QIMONDA AG, 81739 MUENCHEN, DE

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: POLARIS INNOVATIONS LTD., IE

Free format text: FORMER OWNER: QIMONDA AG, 81739 MUENCHEN, DE

Owner name: INFINEON TECHNOLOGIES AG, DE

Free format text: FORMER OWNER: QIMONDA AG, 81739 MUENCHEN, DE

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: POLARIS INNOVATIONS LTD., IE

Free format text: FORMER OWNER: INFINEON TECHNOLOGIES AG, 85579 NEUBIBERG, DE

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee