DE10106592A1 - Eisenbahngüterwagen der Bauart Planenhaubenwagen mit auf Laufschienenprofilen mittels Rollen verschiebbarer Planenhaube sowie mit seitlicher Ladungsbegrenzung mittels am seitlischen Rand des Ladebodens angeordneter Randleistenprofile - Google Patents

Eisenbahngüterwagen der Bauart Planenhaubenwagen mit auf Laufschienenprofilen mittels Rollen verschiebbarer Planenhaube sowie mit seitlicher Ladungsbegrenzung mittels am seitlischen Rand des Ladebodens angeordneter Randleistenprofile

Info

Publication number
DE10106592A1
DE10106592A1 DE10106592A DE10106592A DE10106592A1 DE 10106592 A1 DE10106592 A1 DE 10106592A1 DE 10106592 A DE10106592 A DE 10106592A DE 10106592 A DE10106592 A DE 10106592A DE 10106592 A1 DE10106592 A1 DE 10106592A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
profile
edge
railway freight
rail
edge strip
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE10106592A
Other languages
English (en)
Inventor
Guenter Beier
Gernot Hesse
Manfred Stallbaum
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Alstom Transport Deutschland GmbH
Original Assignee
Alstom LHB GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Alstom LHB GmbH filed Critical Alstom LHB GmbH
Priority to DE10106592A priority Critical patent/DE10106592A1/de
Priority to DE50210296T priority patent/DE50210296D1/de
Priority to AT02002921T priority patent/ATE364541T1/de
Priority to EP02002921A priority patent/EP1231123B1/de
Priority to ES02002921T priority patent/ES2289019T3/es
Publication of DE10106592A1 publication Critical patent/DE10106592A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B61RAILWAYS
    • B61DBODY DETAILS OR KINDS OF RAILWAY VEHICLES
    • B61D39/00Wagon or like covers; Tarpaulins; Movable or foldable roofs
    • B61D39/002Sliding or folding roofs

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Body Structure For Vehicles (AREA)
  • Butt Welding And Welding Of Specific Article (AREA)
  • Handcart (AREA)
  • Tents Or Canopies (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft einen Eisenbahngüterwagen der Bauart Planenhaubenwagen mit auf Laufschienenprofilen (1) in Wagenlängsrichtung verschiebbarer Planenhaube sowie mit seitlicher Ladungsbegrenzung mittels am seitlichen Rand des Ladebodens (10) angeordneter Randleistenprofile (2). Um die Ausbildung und die Befestigung des Laufschienenprofils (1) sowie des Randleistenprofils (2) zu verbessern und wirtschaftlicher zu gestalten, sind beide Profile (1, 2) zu einem einstückigen, kombinierten Laufschienen- bzw. Randleistenprofil (12) zusammengefasst, welches, als Hohlprofil ausgebildet, einen weitgehend kastenförmigen, parallelogrammartigen Querschnitt mit drei Ausformungen aufweist, wobei die erste Ausformung die Laufschiene (7), die zweite Ausformung die Stützschiene (8) sowie die dritte Ausformung die Randleiste (9) bilden.

Description

Die Erfindung betrifft einen Eisenbahngüterwagen der Bauart Planenhaubenwa­ gen mit auf Laufschienenprofilen mittels Rollen verschiebbarer Planenhaube so­ wie mit seitlicher Ladungsbegrenzung mittels am seitlichen Rand des Ladebo­ dens angeordneter Randleistenprofile.
Planenhaubenwagen weisen feststehende Stirnwände auf, zwischen denen eine Mehrzahl eine Planenhaube tragender Spriegel und die jeweils mit der zugeord­ neten Stirnwand verriegelbaren Endporte angeordnet sind. Die Spriegel und Endportale sind auf jeweils am Untergestell im Wagenaußenbereich, beispiels­ weise an den Außenlangträgern angeordneten Laufschiene auf Rollen verfahr­ bar.
Durch Zusammenschieben der Endportale und Spriegel kann der Planenhau­ benwagen wechselseitig nach beiden Seiten hin geöffnet werden. Die Plane wird dabei gefaltet und eine zusätzliche Ausstelleinrichtung drückt die Plane während des Faltvorganges nach außen, so dass ein Mindestquerschnitt als freie Fläche unter dem zusammengeschobenen Dach frei bleibt. Die Breite der Endportale (Erstreckung in Fahrzeuglängsrichtung) sowie die Anzahl der Spriegel bestimmen im wesentlichen die Blocklänge der zusammengeschobenen Dachkonstruktion. Bei den bekannten Wagentypen kann die Ladefläche über einen Bereich von ca. 2/3 bis 3/4 der vorhandenen Ladelänge freigegeben werden.
Am seitlichen Rand des Ladebodens des Planenhaubenwagens sind Leisten an­ gebracht die einerseits die Ladefläche in Querrichtung begrenzen und anderer­ seits ein Verschieben des Ladegutes gegen die Planenhaube verhindern.
Planhaubenwagen der beschriebenen Art zeigen beispielsweise die DE 39 25 789 C2 und der DB-Kundenbrief Nr. 9/1989.
Bei den bekannten Planenhaubenwagen sind die Laufschiene und die seitliche Randleiste zur Ladungsbegrenzung jeweils einzelne Stahlprofile, die im Regelfall als Flacheisen ausgeführt und bei hohem Gewicht mit hohem technischen Auf­ wand, insbesondere einzeln durch Schweißen am Untergestell befestigt sind.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde bei einem gattungsgemäßen Planen­ haubenwagen die Ausbildung und die Befestigung des Laufbahnprofils sowie des Randleistenprofils zu verbessern und wirtschaftlicher zu gestalten.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die Merkmale des Anspruchs 1 gelöst. Vorteilhafte Ausgestaltungen und Weiterbildungen des Erfindungsgegen­ standes sind in den Unteransprüchen angegeben.
Nach der Erfindung werden das Laufbahnprofil und das Randleistenprofil zu einem Profil örtlich zusammengefasst und einstückig ausgeführt. Durch diese Maßnahme kann einerseits Schweißaufwand als auch Gewicht eingespart wer­ den.
Durch die Ausgestaltungen nach Anspruch 2 oder Anspruch 3 sind besonders gewichtsreduzierte und schweißgünstige Bauarten möglich.
Eine Ausgestaltung des Laufbahn- und Randleistenprofils gemäß den Ansprü­ chen 4 und 5 erhöht die Montagefreundlichkeit und verbessert Positionierung zum Schweißen.
Eine Ausgestaltung des Laufbahn- und Randleistenprofils gemäß Anspruch 6 erleichtert die Herstellung der Schweißnaht zur Befestigung am Untergestell.
Nachfolgend wird ein Ausführungsbeispiel der Erfindung mit Bezugnahme auf die Zeichnung näher erläutert. In der Zeichnung zeigt
Fig. 1 einen Querschnitt eines seitlichen Randbereiches im Bereich des Ladebo­ dens eines gattungsgemäßen Planenhaubenwagens.
Entsprechend Fig. 1 ist sind das Laufschienenprofil 1 und das Randleistenprofil 2 zu einem einstückigen, kombinierten Laufschienen- und Randleistenprofil 12, nachfolgend kurz Profil 12 genannt, zusammengefasst. Das Laufbahn und Randleistenprofil 12 weist einen weitgehend kostenförmigen, parallelogrammar­ tigen Querschnitt und eine sich durchgehend in Profil- und Wagenlängsrichtung erstreckende Schlitzöffnung 3 auf. Der den gegeneinander vertikal versetzt an­ geordneten Laufrollen 4 und Gegenrollen 5 der Endportale 6 und Spriegel zu­ gewandte Aussenbereich des Profils 12 weist eine unterhalb der Laufrolle 4 an­ geordnete Ausformung (erste Nase) als Laufschienen 7 und eine oberhalb der Gegenrolle 5 angeordnete zweite Ausformung (zweite Nase) als Stützschiene 8 auf. Somit ist auch eine notwendige Stützschiene 8 für die verschiebbare Pla­ nenhaube aufwandsarm und wirtschaftlich als Teil des Profils 12 zu verwirkli­ chen.
Auf der Laufschiene 7 stützen sich die Laufrollen 4 vertikal von oben ab und auf der Stützschiene 8 stützt sich die Gegenrolle 5 vertikal von unten ab. Seitlich zur Längsmittel-ebene des Wagens versetzt angeordnet ist am Profil 12 eine dritte Ausformung (dritte Nase) als Randleiste 9 ausgebildet, deren Kopf sowohl den Ladeboden 10 überragt als auch etwas oberhalb des Kopfes der Laufschiene 7 angeordnet ist.
In die an der Unterseite des Profils 12 angeordnete Schlitzöffnung 3 ist ein Trag­ flansch 11 des Untergestelles eingefädelt, womit das Profil 12 einfach für den Schweißvorgang montier- und positionierbar ist. Zum Erleichtern des Einfädelns ist einer der der Schlitzöffnung 3 benachbarten Randbereiche des Profils 12 nach innen angewinkelt, vorzugsweise der dem Ladeboden 10 näherliegende Randbereich des Profils 12.
Das Profil 12 selbst ist vorteilhaft durch ein gewalztes Hohlprofil verkörpert, dass bei hoher statischer Festigkeit auch als kaltgewalzte Dünnblechausführung her­ stellbar ist. Sowohl die vertikalen Stützbelastungen aus den Lauf- und Gegen­ rollen als auch die horizontalen Belastungen aus dem ggf. anliegenden Ladegut können durch ein derartiges Profil problemlos aufgenommen werden.
Die an dem Ladeboden 10 anliegende, weitgehend vertikal ausgerichtete, wa­ geninnere Seite des Profils 12 weist im Bereich der Schweißnahtanbringung im Interesse einer besseren Schweißbarkeit und Schweißnahtanbindung einen nach innen geneigten Rücksprungbereich 13 auf.
Bezugsziffern
1
Laufschienenprofil
2
Randleistenprofil
3
Schlitzöffnung
4
Laufrolle
5
Gegenrolle
6
Endportal
7
Laufschiene
8
Stützschiene
9
Randleiste
10
Ladeboden
11
Tragflansch
12
Laufschienen- und Randleistenprofil (kurz Profil genannt)
13
Rücksprungbereich

Claims (6)

1. Eisenbahngüterwagen der Bauart Planenhaubenwagen mit auf Laufschie­ nenprofilen mittels Rollen in Wagenlängsrichtung verschiebbarer Planen­ haube sowie mit seitlicher Ladungsbegrenzung mittels am seitlichen Rand des Ladebodens angeordneter Randleistenprofile, dadurch gekenn­ zeichnet, dass das Laufschienenprofil (1) und das Randleistenprofil (2) zu einem einstückigen, kombinierten Laufschienen- und Randleistenprofil (12) zusammengefasst ist, welches als Hohlprofil ausgebildet einen weit­ gehend kastenförmigen, parallelogrammartigen Querschnitt mit drei Ausformungen aufweist, wobei die erste Ausformung die Laufschiene (7), die zweite Ausformung die Stützschiene (8) sowie die dritte Ausformung die Randleisten (9) bilden.
2. Eisenbahngüterwagen nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das kombinierte Laufschienen- und Randleistenprofil (12) durch ein gewalztes Hohlprofil verkörpert ist.
3. Eisenbahngüterwagen nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekenn­ zeichnet, dass das kombinierte Laufschienen und Randleistenprofil (12) durch ein kaltgewalztes Dünnblechprofil verkörpert ist.
4. Eisenbahngüterwagen nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch ge­ kennzeichnet, dass das Laufschienen- und Randleistenprofil (12) einen sich in Profillängsrichtung bzw. gleichermaßen in Wagenlängsrichtung er­ streckende Schlitzöffnung (3) aufweist.
5. Eisenbahngüterwagen nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass einer der der Schlitzöffnung (3) benachbarter Randbereich des Lauf­ schienen- und Randleistenprofils (12) nach innen angewinkelt ist.
6. Eisenbahngüterwagen nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch ge­ kennzeichnet, dass die am Ladeboden 10 anliegende, weitgehend ver­ tikal ausgerichtete, wageninnere Seite des Laufschienen- und Randlei­ stenprofils (12) einen zum Innern des Hohlkörpers geneigten Rück­ sprungbereich (13) aufweist.
DE10106592A 2001-02-13 2001-02-13 Eisenbahngüterwagen der Bauart Planenhaubenwagen mit auf Laufschienenprofilen mittels Rollen verschiebbarer Planenhaube sowie mit seitlicher Ladungsbegrenzung mittels am seitlischen Rand des Ladebodens angeordneter Randleistenprofile Withdrawn DE10106592A1 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10106592A DE10106592A1 (de) 2001-02-13 2001-02-13 Eisenbahngüterwagen der Bauart Planenhaubenwagen mit auf Laufschienenprofilen mittels Rollen verschiebbarer Planenhaube sowie mit seitlicher Ladungsbegrenzung mittels am seitlischen Rand des Ladebodens angeordneter Randleistenprofile
DE50210296T DE50210296D1 (de) 2001-02-13 2002-02-09 Eisenbahngüterwagen der Bauart Planenhaubenwagen mit auf Laufschienenprofilen mittels Rollen verschiebbarer Planenhaube sowie mit seitlicher Ladungsbegrenzung mittels am seitlichen Rand des Ladebodens angeordneter Randleistenprofile
AT02002921T ATE364541T1 (de) 2001-02-13 2002-02-09 Eisenbahngüterwagen der bauart planenhaubenwagen mit auf laufschienenprofilen mittels rollen verschiebbarer planenhaube sowie mit seitlicher ladungsbegrenzung mittels am seitlichen rand des ladebodens angeordneter randleistenprofile
EP02002921A EP1231123B1 (de) 2001-02-13 2002-02-09 Eisenbahngüterwagen der Bauart Planenhaubenwagen mit auf Laufschienenprofilen mittels Rollen verschiebbarer Planenhaube sowie mit seitlicher Ladungsbegrenzung mittels am seitlichen Rand des Ladebodens angeordneter Randleistenprofile
ES02002921T ES2289019T3 (es) 2001-02-13 2002-02-09 Vagon de mercancias del tipo de vagon con cubierta de toldo con una cubierta de toldo desplazable sobre unos perfiles de carriles de rodadura y con una limitacion lateral de la carga mediante unos perfiles del borde situados en el borde lateral de la plataforma de carga.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10106592A DE10106592A1 (de) 2001-02-13 2001-02-13 Eisenbahngüterwagen der Bauart Planenhaubenwagen mit auf Laufschienenprofilen mittels Rollen verschiebbarer Planenhaube sowie mit seitlicher Ladungsbegrenzung mittels am seitlischen Rand des Ladebodens angeordneter Randleistenprofile

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE10106592A1 true DE10106592A1 (de) 2002-08-22

Family

ID=7673851

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10106592A Withdrawn DE10106592A1 (de) 2001-02-13 2001-02-13 Eisenbahngüterwagen der Bauart Planenhaubenwagen mit auf Laufschienenprofilen mittels Rollen verschiebbarer Planenhaube sowie mit seitlicher Ladungsbegrenzung mittels am seitlischen Rand des Ladebodens angeordneter Randleistenprofile
DE50210296T Expired - Lifetime DE50210296D1 (de) 2001-02-13 2002-02-09 Eisenbahngüterwagen der Bauart Planenhaubenwagen mit auf Laufschienenprofilen mittels Rollen verschiebbarer Planenhaube sowie mit seitlicher Ladungsbegrenzung mittels am seitlichen Rand des Ladebodens angeordneter Randleistenprofile

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE50210296T Expired - Lifetime DE50210296D1 (de) 2001-02-13 2002-02-09 Eisenbahngüterwagen der Bauart Planenhaubenwagen mit auf Laufschienenprofilen mittels Rollen verschiebbarer Planenhaube sowie mit seitlicher Ladungsbegrenzung mittels am seitlichen Rand des Ladebodens angeordneter Randleistenprofile

Country Status (4)

Country Link
EP (1) EP1231123B1 (de)
AT (1) ATE364541T1 (de)
DE (2) DE10106592A1 (de)
ES (1) ES2289019T3 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN111959540B (zh) * 2020-09-03 2023-06-13 中车株洲电力机车有限公司 一种轨道车辆顶盖结构

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19644573A1 (de) * 1996-10-26 1998-04-30 Abb Henschell Ag Antrieb für Planenabdeckung

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR1238055A (fr) * 1959-10-09 1960-08-05 Daragon Et Cie Dispositif pour l'ouverture, par coulissement latéral, des toits bâchés des véhicules automobiles ou autres applications
GB1029287A (en) * 1962-11-13 1966-05-11 Bonallack & Sons Ltd Improvements in and relating to road and/or rail transport vehicles
GB2157246B (en) * 1984-04-10 1987-11-25 Structure Flex Limited Retractable cover assembly for a load carrying vehicle
DE3925789A1 (de) 1989-08-04 1991-02-07 Talbot Waggonfab Eisenbahngueterwagen
CA2197750C (en) * 1997-02-17 2004-12-07 Tim P. Demonte Tarp enclosure system for flat bed trucks and trailers

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19644573A1 (de) * 1996-10-26 1998-04-30 Abb Henschell Ag Antrieb für Planenabdeckung

Also Published As

Publication number Publication date
EP1231123A3 (de) 2003-03-12
ATE364541T1 (de) 2007-07-15
DE50210296D1 (de) 2007-07-26
EP1231123A2 (de) 2002-08-14
EP1231123B1 (de) 2007-06-13
ES2289019T3 (es) 2008-02-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
WO2021156780A1 (de) Untergestell für plattformwagen sowie plattformwagen
EP0273861A2 (de) Frachtbehälter für Lufttransporte
DE10106592A1 (de) Eisenbahngüterwagen der Bauart Planenhaubenwagen mit auf Laufschienenprofilen mittels Rollen verschiebbarer Planenhaube sowie mit seitlicher Ladungsbegrenzung mittels am seitlischen Rand des Ladebodens angeordneter Randleistenprofile
DE202015104256U1 (de) Ladebrücke
EP1935743B1 (de) Eisenbahngüterwagen mit seitlichen Schiebewänden
DE4407805C2 (de) Wagenkasten für Schienenfahrzeuge
EP0599235A1 (de) Spurgebundenes Fahrzeug
DE4041562C2 (de) Seitenlangträger-Querträger-Anschluß für Schienenfahrzeuguntergestelle, insbesondere von Reisezugwagen
DE3929425A1 (de) Fahrzeugaufbau
EP1232084B1 (de) Hauptquerträger für schienenfahrzeuge in aluminium-grossprofil-bauweise
DE4309583C2 (de) Lifteinbau in einem mehrstöckigen Schienenfahrzeug
EP0415014B1 (de) Fahrzeugaufbau
EP1132276B1 (de) Planenhaubendach für Transportfahrzeuge, insbesondere Eisenbahngüterwagen
EP1388479A1 (de) Transportmittel für Langschienen
DE861394C (de) Wagenkasten für Eisenbahnwagen. 26: 9. 50. B 10 163. V. St. Amerika
EP0835777B1 (de) Zusammenschiebbares Verdeck für Fahrzeugaufbauten
EP0497092B1 (de) Selbsttragende Haube für Fahrzeuge
EP1361134B1 (de) Güterwagen mit Einrichtung zur Abstützung und Führung eines Stossbalkens im Untergestell.
DE4102353A1 (de) Personenkraftwagen mit seitlichen tuerschwellern
DE102011116061B4 (de) Schiene-/Schlittenanordnung für einen Transportbehälter sowie Transportbehälter und Fahrzeug mit einer solchen Schiene-/ Schlittenanordnung
DE877463C (de) Fahrzeug-Wagenkasten, insbesondere fuer Eisenbahnwagen
DD225958B1 (de) Tragverband fuer spreizhauben und schiebewaende fuer gueterwagen
CH653081A5 (en) Apparatus for parking vehicles
EP2431247A2 (de) Fahrzeugkastenstruktur und Fahrzeug
DE1580987C3 (de) Seitenwand eines selbsttragenden, schalenförmigen Wagenkastens für Eisenbahn-Personenwagen

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8141 Disposal/no request for examination