DE10103112B4 - Kraftstoff-Druckregler - Google Patents

Kraftstoff-Druckregler Download PDF

Info

Publication number
DE10103112B4
DE10103112B4 DE10103112A DE10103112A DE10103112B4 DE 10103112 B4 DE10103112 B4 DE 10103112B4 DE 10103112 A DE10103112 A DE 10103112A DE 10103112 A DE10103112 A DE 10103112A DE 10103112 B4 DE10103112 B4 DE 10103112B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
fuel
inlet
outlet
pressure
pressure regulator
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE10103112A
Other languages
English (en)
Other versions
DE10103112A1 (de
Inventor
Edward J. Talaski
Ronald B. Kuenzli
Joseph M. Ross
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
TI Group Automotive Systems LLC
Original Assignee
TI Group Automotive Systems LLC
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by TI Group Automotive Systems LLC filed Critical TI Group Automotive Systems LLC
Publication of DE10103112A1 publication Critical patent/DE10103112A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE10103112B4 publication Critical patent/DE10103112B4/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05DSYSTEMS FOR CONTROLLING OR REGULATING NON-ELECTRIC VARIABLES
    • G05D16/00Control of fluid pressure
    • G05D16/04Control of fluid pressure without auxiliary power
    • G05D16/06Control of fluid pressure without auxiliary power the sensing element being a flexible membrane, yielding to pressure, e.g. diaphragm, bellows, capsule
    • G05D16/063Control of fluid pressure without auxiliary power the sensing element being a flexible membrane, yielding to pressure, e.g. diaphragm, bellows, capsule the sensing element being a membrane
    • G05D16/0644Control of fluid pressure without auxiliary power the sensing element being a flexible membrane, yielding to pressure, e.g. diaphragm, bellows, capsule the sensing element being a membrane the membrane acting directly on the obturator
    • G05D16/0655Control of fluid pressure without auxiliary power the sensing element being a flexible membrane, yielding to pressure, e.g. diaphragm, bellows, capsule the sensing element being a membrane the membrane acting directly on the obturator using one spring-loaded membrane
    • G05D16/0658Control of fluid pressure without auxiliary power the sensing element being a flexible membrane, yielding to pressure, e.g. diaphragm, bellows, capsule the sensing element being a membrane the membrane acting directly on the obturator using one spring-loaded membrane characterised by the form of the obturator
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M37/00Apparatus or systems for feeding liquid fuel from storage containers to carburettors or fuel-injection apparatus; Arrangements for purifying liquid fuel specially adapted for, or arranged on, internal-combustion engines
    • F02M37/02Feeding by means of suction apparatus, e.g. by air flow through carburettors
    • F02M37/025Feeding by means of a liquid fuel-driven jet pump
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M69/00Low-pressure fuel-injection apparatus ; Apparatus with both continuous and intermittent injection; Apparatus injecting different types of fuel
    • F02M69/46Details, component parts or accessories not provided for in, or of interest apart from, the apparatus covered by groups F02M69/02 - F02M69/44
    • F02M69/54Arrangement of fuel pressure regulators
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K15/00Arrangement in connection with fuel supply of combustion engines or other fuel consuming energy converters, e.g. fuel cells; Mounting or construction of fuel tanks
    • B60K15/03Fuel tanks
    • B60K15/077Fuel tanks with means modifying or controlling distribution or motion of fuel, e.g. to prevent noise, surge, splash or fuel starvation
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T137/00Fluid handling
    • Y10T137/7722Line condition change responsive valves
    • Y10T137/7781With separate connected fluid reactor surface
    • Y10T137/7834Valve seat or external sleeve moves to open valve

Abstract

Kraftstoff-Druckregler mit: einem Gehäuse (56), das einen mit einem Auslass (42) einer Kraftstoffpumpe (12) verbundenen Einlass (54) und einen mit einer Strahlpumpe (14) verbundenen Auslass (74) hat, und einem im Gehäuse (56) vorgesehenen Ventilkörper (100) mit einem Ventilkopf (104), der mit einem vom Gehäuse (56) getragenen ersten Ventilsitz (108) in Anlage bewegbar ist, um einen Kraftstoffstrom durch den mit der Strahlpumpe verbundenen Auslass (74) zu unterbinden, wenn der Kraftstoffdruck am Einlass (54) unterhalb eines vorgegebenen ersten Grenzdruckes liegt, und der vom ersten Ventilsitz (108) abhebbar ist, wenn der Kraftstoffdruck am Einlass (54) oberhalb des ersten Grenzdrucks liegt, um einen Kraftstoffstrom vom Einlass (54) durch den Auslass (74) zur Beaufschlagung der Strahlpumpe (14) zu ermöglichen, einer Membran (80), die entgegen dem Kraftstoffdruck am Einlass (54) elastisch vorgespannt ist und die den Ventilkopf (104) am ersten Ventilsitz (108) hält, wenn der Kraftstoffdruck am Einlass (54) unter dem ersten Grenzdruck liegt, und durch Kraftstoff am Einlass (54) oberhalb des ersten Grenzdrucks verstellbar ist, um den Ventilkörper (100) vom ersten Ventilsitz (108) abzuheben, so dass Kraftstoff durch den mit der Strahlpumpe verbundenen Auslass (74) strömen kann, dadurch gekennzeichnet, dass das Gehäuse (56) einen Bypass-Auslass (64) aufweist, dass die Membran (80) mit einer Öffnung (98) versehen ist, die mit dem Bypass-Auslass (64) in Verbindung steht und die von einem zweiten Ventilsitz umgeben wird, an den der Ventilkopf (104) wahlweise angelegt werden kann, um den Einlass (54) mit dem Bypass-Auslass (64) wahlweise zu verbinden, wenn der Kraftstoffdruck am Einlass oberhalb eines zweiten Grenzdrucks liegt.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine Kraftstoffzuführanlage für ein Kraftfahrzeug und insbesondere einen Kraftstoff-Druckregler für eine Kraftstoffzuführanlage mit einer Strahlpumpe.
  • Von einem elektrischen Motor angetriebene Kraftstoffpumpen werden üblicherweise dazu benutzt, Brennkraftmaschinen mit Kraftstoff zu versorgen. Bei einigen Anwendungen kann die Kraftstoffpumpe in einem Kraftstoffspeicher innerhalb des Kraftstofftanks angeordnet werden, um Kraftstoff unmittelbar aus dem Kraftstoffspeicher zu der Brennkraftmaschine zu fördern. Um Kraftstoff innerhalb des Kraftstoffspeichers vorzusehen und für die Kraftstoffpumpe zur Verfügung zu stellen, verwenden einige dieser Kraftstoffzuführanlagen einen Teil des von der Kraftstoffpumpe geförderten Kraftstoffes, um eine Strahlpumpe zu betreiben, die einen Druckabfall am Einlass des Kraftstoffspeichers erzeugt, um Kraftstoff aus dem Tank in den Speicher zu saugen.
  • Bei vorbekannten Kraftstoffzuführanlagen ist der Strömungsweg, durch den Kraftstoff von der Kraftstoffpumpe zur Strahlpumpe gefördert wird, immer vollständig offen, und daher wird ein merklicher Anteil des von der Kraftstoffpumpe geförderten Kraftstoffes ständig durch die Strahl- pumpe geführt. Bei Niederspannungszuständen, beispielsweise beim Starten des Kraftfahrzeuges in kaltem Wetter, wird die Kraftstoffpumpe möglicherweise mit einer zu niedrigen Spannung beaufschlagt, so dass die Kraftstoffpumpe mit einer zu niedrigen Drehzahl läuft, was zu einem relativ niedrigen Durchsatz (einer relativ niedrigen Durchflussrate) des Kraftstoffes führt. Der Brennkraftmaschine steht schon von daher ein geringerer Kraftstoffdurchsatz zur Verfügung, und zudem wird ein Teil des von der Kraftstoffpumpe geförderten Kraftstoffs von der Brennkraftmaschine weg geleitet und der Strahlpumpe zugeführt, wie oben erwähnt. Bei Niederspannungszuständen kann es somit zu einer unzureichenden Kraftstoffversorgung der Brennkraftmaschine kommen.
  • DE 42 24 981 A1 beschreibt eine Kraftstofffördereinrichtung mit einer Kraftstoffpumpe, den Kraftstoff in Richtung einer Brennkraftmaschine fördert. Es ist ein Sperrventil vorgesehen, dass in einer Zweigleitung angebracht ist und das geöffnet wird, sobald der Kraftstoffdruck in der Zweigleitung einen bestimmten Grenzdruck überschreitet, sodass hierdurch Kraftstoff zur Strahlpumpe strömen kann. Diese fördert Kraftstoff vom Tank in ein Reservoir.
  • DE 198 46 601 A1 beschreibt ein Sammel- und Druckentlastungsmodul für eine Kraftstoffzuführanlage. Hierbei ist ein Ventil vorgesehen, dass bei Überdruck öffnet, der entstehen kann, wenn das Modul seine maximale Aufnahmekapazität erreicht hat, um Kraftstoff im Bypass in den Kraftstofftank zurückzuführen und dadurch den maximalen Druck des Kraftstoffes in der Kraftstoffanlage zu begrenzen.
  • Es ist somit wünschenswert, den Durchsatz des der Brennkraftmaschine zugeführten Kraftstoffes bei Niederspannungszuständen und anderen Zuständen im Kraftfahrzeug, bei denen die Kraftstoffpumpe eine zu geringe Fördermenge liefert, zu verbessern.
  • Die Erfindung sowie vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind in den Ansprüchen definiert.
  • In einer Kraftstoffzuführanlage für eine Brennkraftmaschine ist ein Kraftstoff-Druckregler zwischen dem Auslass der Kraftstoffpumpe und einem Einlass einer Strahlpumpe vorgesehen, um den Kraftstoffstrom zu der Strahlpumpe zu steuern. Wünschenswerterweise kann während Niederspannungszuständen im zugehörigen Fahrzeug der Kraftstoffstrom zur Strahlpumpe zeitweise gedrosselt oder unterbunden werden, um die Menge des von der Brennkraftmaschine abgelenkten Kraftstoffes zu verringern und dadurch den Durchsatz des der Brennkraftmaschine zugeführten Kraftstoffes zu erhöhen und somit das Betriebsverhalten der Brennkraftmaschine zu verbessern. Der Kraftstoff-Druckregler kann in der Weise arbeiten, dass er Kraftstoff, der von der Kraftstoffpumpe über den Bedarf der Brennkraftmaschine hinaus gefördert wird, in einem Bypass umgelenkt wird, um den Druck des stromab der Kraftstoffpumpe an die Brennkraftmaschine abgegebenen Kraftstoffs zu steuern.
  • Durch die vorliegende Erfindung wird ein Kraftstoffdruckregler geschaffen, der den maximalen Druck des an die Brennkraftmaschine abgegebenen Kraftstoffes steuert, von der Kraftstoffpumpe abgegebenen überschüssigen Kraftstoff in einem Bypass umlenkt, den Kraftstoffstrom zu einer Strahlpumpe steuert, den Kraftstoffstrom zu der Strahlpumpe bei Niederspannungszuständen drosselt oder unterbindet, das Betriebsverhalten der Brennkraftmaschine bei Niederspannungszuständen verbessert und das betriebssicher, dauerfest, relativ einfach im Aufbau und in der Herstellung ist sowie eine lange Lebensdauer hat.
  • Anhand der Zeichnungen wird ein Ausführungsbeispiel der Erfindung näher erläutert. Es zeigt:
  • 1 eine schematische Ansicht einer Kraftstoffzuführanlage gemäß der Erfindung;
  • 2 eine Schnittansicht des Kraftstoffdruckreglers der 1 in seiner Schießstellung;
  • 3 eine der 2 entsprechende Schnittansicht des Kraftstoff-Druckreglers in einer Öffnungsstellung;
  • 4 eine der 2 entsprechende Schnittansicht des Kraftstoff-Druckreglers in seiner Bypassstellung.
  • Die in 1 dargestellte Kraftstoffzuführanlage 6 enthält ein Kraftstoffzuführmodul 8 mit einem Kraftstoffdruckregler 10, der stromab einer Kraftstoffpumpe 12 und stromauf einer Strahlpumpe 14 angeordnet ist, um den Durchsatz (die Durchflussrate) und den maximalen Druck des einer Brennkraftmaschine 16 zugeführten Kraftstoffs und den Kraftstoffstrom zu der Strahlpumpe 14 zu steuern bzw. zu regeln. Die Kraftstoffpumpe 12, die Strahlpumpe 14 und der Kraftstoff-Druckregler 10 sind in einem Kraftstoffspeicher 24 innerhalb eines (bruchstückhaft angedeuteten) Kraftstofftanks angeordnet. Die Strömung durch die Strahlpumpe 14 erzeugt einen Druckabfall, der Kraftstoff durch einen Einlass ansaugt und in den Speicher 24 abgibt, so dass Kraftstoff am Einlass 40 der Kraftstoffpumpe 12 zur Verfügung steht.
  • Die Strahlpumpe 14 hat ein Gehäuse 26 mit einem ersten Einlass 28, der mit dem Einlass 22 des Speichers 24 verbunden ist und diesen umgibt und durch welchen Kraftstoff aus dem Kraftstofftank in den Speicher 24 gesaugt wird. Das Gehäuse 26 hat ferner einen zweiten Einlass 30, der mit dem Kraftstoff-Druckregler 10 durch eine Leitung 32 verbunden ist, welche unter Druck stehenden Kraftstoff zu der Strahlpumpe 14 führt. Ein Rohrkörper mit einem Venturikanal 34 ist mit Presssitz in das Gehäuse 26 eingebaut und so ausgebildet, dass es den durch den Einlass 30 fließenden, unter Druck stehenden Kraftstoff empfängt. Der Venturikanal 34 hat einen Halsabschnitt 36, so dass der hindurchströmende Kraftstoff einen Druckabfall innerhalb des Gehäuses 26 erzeugt, um Kraftstoff aus dem Kraftstofftank durch den Einlass 28 in den Speicher 24 zu saugen. Kraftstoff, der durch den Venturikanal 34 strömt, wird ebenfalls in den Speicher 24 gefördert und kann danach in die Kraftstoffpumpe 12 gesaugt werden.
  • Die Kraftstoffpumpe 12 zieht Kraftstoff durch ihren Einlass 40, erhöht dessen Druck und gibt den unter Druck stehenden Kraftstoff durch einen Auslass 42 ab, um ihn der Brennkraftmaschine 16 und der Strahlpumpe 14 unter der Steuerung des Kraftstoff-Druckreglers 10 zuzuführen. Die Kraftstoffpumpe 12 kann von beliebiger Bauart sein, die in der Lage ist, Kraftstoff aus dem Speicher 24 anzusaugen und unter Druck an die Brennkraftmaschine 16 abzugeben. In Frage kommen Verdrängerpumpen bzw. Zahnradpumpen, wie sie beispielsweise in der US-A-4 697 995 offenbart sind, oder auch Peripheral- und Seitenkanalpumpen, wie sie in der US-A-5 257 916 offenbart sind. Zweckmäßigerweise umgibt ein Kraftstofffilter 44 den Einlass 40 der Kraftstoffpumpe 12, um Verschmutzungen aus dem Kraftstoff auszufiltern, ehe er in die Kraftstoffpumpe 12 gelangt. Der Auslass 42 der Kraftstoffpumpe 12 ist mit einer Kraftstoffleitung 46 verbunden, durch den Kraftstoff einem Kraftstoffverteiler 48 und Einspritzventilen 50 der Brennkraftmaschine zugeführt wird.
  • Der Kraftstoffdruckregler 10 ist mit der Kraftstoffleitung 46 stromab der Kraftstoffpumpe 12 durch einen T-Anschluss 52 verbunden, so dass sein Einlass 54 von der Kraftstoffpumpe 12 geförderten, unter Druck stehenden Kraftstoff empfängt. Der Kraftstoffdruckregler 10 hat ein Gehäuse 56 mit einer Kappe 58, die mit Presssitz auf einem Gehäusekörper 60 sitzt und vorzugsweise durch Ultraschallschweißen oder in anderer Weise strömungsmitteldicht mit diesem verbunden ist. Die Kappe 58 und der Gehäusekörper 60 werden typischerweise aus einem Kunststoff gegossen, der gegen Kohlenwasserstoff-Kraftstoffe resistent ist und beispielsweise aus Polyphenilensulfid, Nylon, Acetal oder anderen Polymeren besteht. Wie am besten in 1 zu sehen ist, hat die Kappe 58 vorzugsweise zwei oder mehr Speichen 62, die zwischen sich einen Bypassauslass 64 bilden und einen auf dem Gehäusekörper 60 sitzenden Rand 66 sowie eine zentrale Nabe 68 verbinden. Die Nabe 68 ist mit einer Durchgangsbohrung 70 versehen, in der ein Anschlag 72 mit Presssitz angeordnet ist. Der Gehäusekörper 60 hat einen ringförmigen Hohlraum, der den Einlass 54 des Kraftstoffdruckreglers 10 bildet, sowie eine Durchgangsbohrung, welche einen Auslass 74 bildet. Der Auslass 74 ist mit dem zweiten Einlass 30 der Strahlpumpe 14 durch die Kraftstoffleitung 32 verbunden.
  • Das Gehäuse 56 trägt eine Membran 80, die einen relativ dünnen und flexiblen zentralen Abschnitt und eine in Umfangsrichtung kontinuierliche periphere Rippe 82 aufweist. Die Rippe 82 sitzt in einer Nut des Gehäusekörpers 60 und wird darin von der Kappe 58 gehalten, um eine Strömungsmittelabdichtung zwischen diesen und der Membran 80 zu bilden. Um größere Verstellungen der Membran 80 zu ermöglichen, ist sie zweckmäßigerweise mit einem in Umfangsrichtung kontinuierlichen ringförmigen Balg 84 versehen, der so dimensioniert ist, dass er aufgrund seiner Verformung einen vollen Arbeitshub des zentralen Abschnittes der Membran 80 ermöglicht. Die Membran 80 wird in Richtung auf den Gehäusekörper 60 von einer Feder 86 elastisch vorgespannt, die an ihrem oberen Ende von einer Ringschulter 88 der Kappe 58 gehalten wird. Das untere Ende der Feder 86 liegt an einem Halter 90 an, der zwischen der Feder 86 und der Membran 80 angeordnet ist. Der Halter 90 hat einen radial nach außen verlaufenden Flansch 92, an dem die Feder 86 angreift, und eine axial verlaufende ringförmige Seitenwand 94, die eine Durchgangsbohrung 96 des Halters 90 bildet. Die Membran 80 hat eine zentrale Öffnung 98, welche in der Durchgangsbohrung 96 des Halters 90 mündet.
  • Ein Ventilkörper 100 ist in der Bohrung 96 des Halters 90 und der Öffnung 98 der Membran 80 gleitend geführt und hat einen Ventilschaft 102 sowie einen Ventilkopf 104 mit einer ersten Ventilfläche 106, die an einem den Auslass 74 umgebenden ersten Ventilsitz 108 des Gehäusekörpers 60 anliegt. Der Ventilkörper 100 ist zwischen einer Schließstellung 50 (2), in der die Ventilfläche 106 am ersten Ventilsitz 108 anliegt, um eine Strömung durch den Auslass 74 zu unterbinden, und einer Öffnungsstellung (3), in der er zu dem ersten Ventilsitz 108 beabstandet ist, um eine Strömung durch den Auslass 74 und zur Strahlpumpe 14 hin zu ermöglichen, bewegbar. Um eine Strömung aus dem Einlass 54 des Kraftstoff-Druckreglers durch die Öffnung 98 der Membran 80 wahlweise zu ermöglichen, ist ein erhabener ringförmiger Rand 110 einer zweiten Ventilfläche 112 des Ventilkopfes 104 wahlweise mit der die Öffnung 98 umgebenden Membran 80 in Anlage bringbar. Die Ventilfläche 112 des Ventilkopfes 104 wird normalerweise von dem Kraftstoffdruck im Einlass 54 des Kraftstoff-Druckreglers 10 mit der Membran 80 in Anlage gehalten, um einen Kraftstoffstrom durch die Öffnung 98 der Membran 80 zu sperren. Der Ventilschaft 102, der eine längliche Form hat, erstreckt sich durch die Öffnung 98 der Membran 80 und die Bohrung 96 des Halters 90. Der Ventilkörper 100 verschließt die Öffnung 98 der Membran 80 normalerweise strömungsmitteldicht und bildet einen Teil der Arbeitsfläche der Membran 80.
  • Unter normalen Betriebsbedingungen liefert die Kraftstoffpumpe 12 Kraftstoff mit ausreichendem Druck und einem Durchsatz, der die maximale Kraftstoffanforderung der Brennkraftmaschine übersteigt. Unter diesen Bedingungen ist der Druck des Kraftstoffs am Einlass 54 des Kraftstoff-Druckreglers 10 groß genug, um die Membran 80 und den Ventilkörper 100 vom ersten Ventilsitz 108 des Gehäusekörpers 60 abzuheben, so dass Kraftstoff durch den Auslass 74 des Kraftstoffdruckreglers 10 zu dem zweiten Einlass 30 der Strahlpumpe 14 strömen kann. Trotz dieses Kraftstoffstromes zur Strahlpumpe 14 reicht der Kraftstoff, der weiterhin durch die Kraftstoffleitung 46 stromab des Druckreglers 10 fließt, für den Betrieb der Brennkraftmaschine aus, und er wird der Brennkraftmaschine mit einem Druck zugeführt, welcher von dem Druckregler 10 geregelt wird.
  • Um einen plötzlichen Anstieg der Kraftstoffanforderung zu ermöglichen und eine ausreichende Kraftstoffversorgung der Brennkraftmaschine 16 selbst bei Zuständen eines hohen Kraftstoffbedarfs sicherzustellen, fördert die Kraftstoffpumpe 12 Kraftstoff mit einem Durchsatz, der größer als für den Betrieb der Brennkraftmaschine 16 und der Strahl- pumpe 14 erforderlich ist. Um den Druck des der Brennkraftmaschine 16 zugeführten Kraftstoffs im wesentlichen konstant zu halten, wird von der Kraftstoffpumpe abgegebener Kraftstoff, der den Kraftstoffbedarf der Brennkraftmaschine und der Strahlpumpe übersteigt, von dem Druckregler 10 im Bypass entweder in den Kraftstofftank oder den Speicher 24 zurückgeführt. Ein Bypassstrom oder eine Druckentlastung zum Ausgleichen einer Expansion heißen Kraftstoffes erfolgt nur dann, wenn der Rand 110 des Ventilkopfs 104 von der Membran 80 entfernt ist. Wenn, wie in 4 gezeigt, ein Überdruckzustand am Einlass 54 des Druckreglers 10 auftritt, wird die Membran 80 über den Punkt hinaus, an dem der Ventilschaft 102 an dem von der Kappe 58 getragenen Anschlag 72 anliegt, verstellt. Bei einer Aufwärtsbewegung der Membran 80 über diesen Punkt hinaus wird die Membran 80 von der zweiten Ventilfläche 112 des Ventilkopfes 104 abgehoben, so dass Kraftstoff durch die Öffnung 98 der Membran 80 und die Bohrung 96 des Halters 90 in die Kappe 58 strömen kann. Kraftstoff fließt dann zurück in den Kraftstofftank oder in den Speicher 24 durch die Öffnungen des Bypassauslasses 64, die zwischen den Speichen 62 der Kappe 58 vorhanden sind.
  • Während Niederspannungszuständen oder anderen Zuständen, bei denen die Kraftstoffpumpe 12 Kraftstoff mit einem Durchsatz fördert, der kleiner als der Solldurchsatz ist, reicht der von der Kraftstoffpumpe 12 geförderte Kraftstoff möglicherweise nicht aus, um sowohl die Brennkraftmaschine 16 wie auch die Strahlpumpe 14 zu betreiben. In solchen Situationen reicht der Kraftstoff, der von der Kraftstoffpumpe 12 abgegeben wird und zum Einlass 54 des Druckreglers 10 gelangt, nicht aus, um die Membran 80 und den Ventilkörper 100 relativ zum ersten Ventilsitz 108 nennenswert, wenn überhaupt, zu verstellen, um den Kraftstoffstrom durch den Auslass 74 und die Strahlpumpe 12 nennenswert zu ermöglichen. In solchen Zuständen wird im Wesentlichen der gesamte, wenn nicht der gesamte Kraftstoff, der von der Kraftstoffpumpe 12 abgegeben wird, der Brennkraftmaschine 16 zugeführt, um eine zufriedenstellende Betriebsweise der Brennkraftmaschine 16 sicherzustellen. Wenn die Kraftstoffpumpe 12 Kraftstoff mit ausreichend großem Durchsatz fördert, wird der Ventilkopf 104 von dem ersten Ventilsitz 108 abgehoben, um einen Kraftstoffstrom zur Strahl- pumpe 14 zu deren Betrieb zu ermöglichen.
  • Der Druckregler 10 regelt somit den Kraftstoffstrom zur Strahlpumpe 14, den Druck des der Brennkraftmaschine 16 zugeführten Kraftstoffs und den Druck des Kraftstoffs im System und begrenzt den maximalen Kraftstoffdruck im System dadurch, dass von der Kraftstoffpumpe 12 geförderter überschüssiger Kraftstoff im Bypass abgeführt wird. Bei Zuständen niedriger elektrischer Spannung beispielsweise wird der parasitäre Kraftstoffverlust durch die Strahlpumpe 14 zumindest merklich verringert und kann ganz eliminiert werden, um der Brennkraftmaschine 16 im wesentlichen den gesamten von der Kraftstoffpumpe 12 geförderten Kraftstoff zuzuführen. Bei anderen Betriebsbedingungen ermöglicht der Druckregler 10 einen Kraftstoffstrom zur Strahlpumpe 14, um Kraftstoff in den Speicher 24 zu saugen.

Claims (10)

  1. Kraftstoff-Druckregler mit: einem Gehäuse (56), das einen mit einem Auslass (42) einer Kraftstoffpumpe (12) verbundenen Einlass (54) und einen mit einer Strahlpumpe (14) verbundenen Auslass (74) hat, und einem im Gehäuse (56) vorgesehenen Ventilkörper (100) mit einem Ventilkopf (104), der mit einem vom Gehäuse (56) getragenen ersten Ventilsitz (108) in Anlage bewegbar ist, um einen Kraftstoffstrom durch den mit der Strahlpumpe verbundenen Auslass (74) zu unterbinden, wenn der Kraftstoffdruck am Einlass (54) unterhalb eines vorgegebenen ersten Grenzdruckes liegt, und der vom ersten Ventilsitz (108) abhebbar ist, wenn der Kraftstoffdruck am Einlass (54) oberhalb des ersten Grenzdrucks liegt, um einen Kraftstoffstrom vom Einlass (54) durch den Auslass (74) zur Beaufschlagung der Strahlpumpe (14) zu ermöglichen, einer Membran (80), die entgegen dem Kraftstoffdruck am Einlass (54) elastisch vorgespannt ist und die den Ventilkopf (104) am ersten Ventilsitz (108) hält, wenn der Kraftstoffdruck am Einlass (54) unter dem ersten Grenzdruck liegt, und durch Kraftstoff am Einlass (54) oberhalb des ersten Grenzdrucks verstellbar ist, um den Ventilkörper (100) vom ersten Ventilsitz (108) abzuheben, so dass Kraftstoff durch den mit der Strahlpumpe verbundenen Auslass (74) strömen kann, dadurch gekennzeichnet, dass das Gehäuse (56) einen Bypass-Auslass (64) aufweist, dass die Membran (80) mit einer Öffnung (98) versehen ist, die mit dem Bypass-Auslass (64) in Verbindung steht und die von einem zweiten Ventilsitz umgeben wird, an den der Ventilkopf (104) wahlweise angelegt werden kann, um den Einlass (54) mit dem Bypass-Auslass (64) wahlweise zu verbinden, wenn der Kraftstoffdruck am Einlass oberhalb eines zweiten Grenzdrucks liegt.
  2. Kraftstoffdruckregler nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Ventilkopf (104) eine erste Ventilfläche (106), die mit dem ersten Ventilsitz (108) angrenzend am mit der Strahlpumpe verbundenen Auslass (74) in Anlage bringbar ist, und eine zweite Ventilfläche (112), die mit dem zweiten Ventilsitz in Anlage bringbar ist, aufweist.
  3. Kraftstoffdruckregler nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass an dem Ventilkopf (104) ein Ventilschaft (102) vorgesehen ist, der durch die Öffnung (98) der Membran (80) verläuft, und dass am Gehäuse (56) ein Anschlag (72) vorgesehen ist, der Bewegungen des Ventilkopfes (104) weg vom ersten Ventilsitz (108) des Gehäuses (56) begrenzt, derart, dass, wenn der Kraftstoffdruck am Einlass (54) oberhalb des zweiten Grenzdruckes ist, die Membran (80) und der Ventilkopf (104) verstellt werden, so dass sich der Ventilschaft (102) an den Anschlag (72) anlegt und bei einer weiteren Verschiebung der Membran (80) der zweite Ventilsitz vom Ventilkopf (104) getrennt wird, um eine Strömung durch die Öffnung (98) der Membran (80) und den Bypass-Auslass (64) zu ermöglichen.
  4. Kraftstoffdruckregler nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Gehäuse (56) eine Kappe (58) aufweist, die mit einem Gehäusekörper (60) verbunden ist, welcher eine den Auslass (74) zur Strahlpumpe bildende Durchgangsbohrung hat.
  5. Kraftstoffdruckregler nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Kappe (58) mindestens eine den Bypass-Auslass (64) bildende Öffnung hat und dass die Membran (80) zwischen dem Gehäusekörper (60) und der Kappe (58) angeordnet ist, wobei die Membran (80) zusammen mit dem Ventilkörper (100) den Einlass (54) von dem Bypass-Auslass (64) trennt.
  6. Kraftstoffdruckregler nach Anspruch 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, dass der Einlass (54) in dem Gehäusekörper (60) gebildet ist.
  7. Kraftstoffdruckregler nach einem der vorhergehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch eine Feder (86), die die Membran (80) so vorspannt, dass der Ventilkörper (100) in Richtung auf den vom Gehäuse (56) getragenen ersten Ventilsitz (108) vorgespannt wird.
  8. Kraftstoffdruckregler nach einem der vorhergehenden Ansprüche in Verbindung mit einem Kraftstoffpumpenmodul mit: einem Kraftstoffspeicher (24), der Kraftstoffpumpe (12) mit einem Einlass (40), durch den Kraftstoff aus dem Kraftstoffspeicher (24) angesaugt wird, und einem Auslass (42), durch den Kraftstoff unter Druck abgegeben wird, wobei der Einlass (54) des Kraftstoffdruckreglers (10) mit dem Auslass (42) der Kraftstoffpumpe (12) in Verbindung steht, und der Strahlpumpe (14) mit einem ersten Einlass (22), durch den Kraftstoff aus einem Kraftstofftank einströmen kann, einem zweiten Einlass (30), der mit dem Auslass (74) des Kraftstoffdruckreglers (10) in Verbindung steht, einem Auslass, der mit dem Kraftstoffspeicher (24) in Verbindung steht, und einem Venturikanal (34), der mit dem zweiten Einlass (30) und dem Auslass zum Kraftstoffspeicher verbunden ist und so ausgebildet ist, dass bei einem Kraftstoffstrom durch den Venturikanal (34) ein Druckabfall an dem ersten Einlass (22) erzeugt wird, um Kraftstoff aus dem Kraftstofftank in den Kraftstoffspeicher (24) zu saugen, wodurch der Ventilkörper (100), wenn der Kraftstoffdruck am Einlass (54) des Kraftstoffdruckreglers (10) unterhalb des ersten Grenzdrucks liegt, in seine Schließstellung bewegt wird, um eine Strömung durch den Auslass (74) des Kraftstoffdruckreglers (10) zu unterbinden, und, wenn der Kraftstoffdruck am Einlass (54) des Kraftstoffdruckreglers (10) oberhalb des ersten Grenzdruckes liegt, in seine Öffnungsstellung bewegt wird, um eine Strömung durch den Auslass (74) des Kraftstoffdruckreglers (10) und zu dem zweiten Einlass (30) der sekundären Kraftstoffpumpe (14) zu ermöglichen, so dass ein nennenswerter Kraftstoffstrom durch den Venturikanal (34) nur dann erfolgt, wenn der Kraftstoffdruck am Einlass (54) des Kraftstoffdruckreglers (10) oberhalb des ersten Grenzdruckes liegt.
  9. Kraftstoffdruckregler nach einem der Ansprüche 1 bis 7 in Verbindung mit einer Kraftstoffzuführanlage mit: einem Kraftstofftank, einem Kraftstoffpumpenmodul (8), das in dem Kraftstofftank angeordnet ist und einen Kraftstoffspeicher (24) mit einem Einlass (22) bildet, durch den Kraftstoff aus dem Kraftstofftank in den Kraftstoffspeicher (24) strömen kann, der Kraftstoffpumpe (12), die von dem Kraftstoffpumpenmodul (8) getragen wird und einen mit dem Kraftstoffspeicher (24) verbundenen Einlass (40) sowie einen Auslass (42) aufweist, durch den Kraftstoffunterdruck abgegeben werden kann, wobei der Einlass (54) des Kraftstoffdruckreglers (10) mit dem Auslass (42) der Kraftstoffpumpe in Verbindung steht, und der Strahlpumpe (14) mit einem ersten Einlass (22), der mit dem Einlass des Kraftstoffpumpenmoduls verbunden ist, einem zweiten Einlass (30), der mit dem Auslass (74) des Kraftstoffdruckreglers (10) verbunden ist, einem Auslass, der mit dem Kraftstoffspeicher (24) in Verbindung steht, und einem Venturikanal (34), der mit dem zweiten Einlass (30) und dem Auslass zum Kraftstoffspeicher verbunden ist und so ausgebildet ist, dass, wenn er von Kraftstoff durchströmt wird, einen Druckabfall am ersten Einlass (22) erzeugt, um Kraftstoff aus dem Kraftstofftank in den Kraftstoffspeicher (24) zu saugen, wodurch der Ventilkörper (100), wenn der Kraftstoffdruck am Einlass (54) des Kraftstoffdruckreglers (10) unterhalb des ersten Grenzdrucks liegt, in seine Schließstellung bewegt wird, um eine Strömung durch den Einlass (74) des Kraftstoffdruckreglers (10) zu unterbinden, und wenn der Kraftstoffdruck am Einlass (54) des Kraftstoffdruckreglers (10) oberhalb des ersten Grenzdrucks liegt, in seine Öffnungsstellung bewegt wird, um eine Strömung durch den Auslass (74) des Kraftstoffdruckreglers (10) zu dem zweiten Einlass (30) der Strahlpumpe (14) zu ermöglichen, so dass ein Kraftstoffstrom durch den Venturikanal (34) nur dann erfolgt, wenn der Kraftstoffdruck am Einlass (54) des Kraftstoffdruckreglers (10) oberhalb des ersten Grenzdruckes liegt.
  10. Verfahren zum Regeln des Kraftstoffdrucks in einem Kraftstoffsystem, mit einer elektrischen Kraftstoffpumpe (12) zum Zuführen von Kraftstoff an eine Brennkraftmaschine (16) und einer Strahlpumpe (14), wobei der Kraftstoffdruckregler aufweist: ein Gehäuse (56) eine durch das Gehäuse (56) getragene flexible Membran (80), die zumindest teilweise eine Kraftstoffkammer definiert, einen Einlass (54) zur Kraftstoffkammer, der mit einem Auslass (42) der Kraftstoffpumpe (12) verbunden ist, einen Auslass (74) aus der Kraftstoffkammer, der mit der Strahlpumpe (14) verbunden ist, wobei das Verfahren die folgenden Schritte aufweist: Bewegen eines ersten Ventils (106, 100, 80) in Reaktion auf den Kraftstoffdruck in der Kraftstoffkammer, zwischen einer ersten geschlossenen Position unterhalb eines ersten Grenzdrucks in der Kraftstoffkammer, um zumindest im wesentlichen den Kraftstoffstrom von der Kraftstoffkammer durch den Auslass (74) zu der Strahlpumpe zu unterbinden und einer zweiten offenen Position oberhalb des ersten Grenzdrucks, die einen Kraftstoffstrom vom Einlass (54) der Kraftstoffkammer durch den Auslass (74) zur Strahlpumpe (14) erlaubt, Abführen von Kraftstoff aus der Kraftstoffkammer zur Umgebung des Reglers durch einen Bypass-Auslass (64) und Bewegen eines zweiten Ventils (112, 100, 80) in Reaktion auf die Membran (80) zwischen einer geschlossenen Position, die einen Kraftstoffstrom vom Einlass (54) und der Kraftstoffkammer durch den Bypass-Auslass (64) unterbindet, und einer offenen Position bei einem zweiten Grenzdruck in der Kraftstoffkammer, der größer ist als der erste Grenzdruck, um einen Kraftstoffstrom durch den Bypass-Auslass (64) zum Regeln des Kraftstoffdrucks zu erlauben, der von der Kraftstoffpumpe (12) der Brennkraftmaschine (16) zugeführt wird.
DE10103112A 2000-02-01 2001-01-24 Kraftstoff-Druckregler Expired - Lifetime DE10103112B4 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US495676 2000-02-01
US09/495,676 US6343589B1 (en) 2000-02-01 2000-02-01 Fuel system with jet pump switching regulator

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE10103112A1 DE10103112A1 (de) 2001-08-02
DE10103112B4 true DE10103112B4 (de) 2013-07-18

Family

ID=23969564

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10103112A Expired - Lifetime DE10103112B4 (de) 2000-02-01 2001-01-24 Kraftstoff-Druckregler

Country Status (4)

Country Link
US (1) US6343589B1 (de)
JP (1) JP2001248512A (de)
BR (1) BR0100225A (de)
DE (1) DE10103112B4 (de)

Families Citing this family (46)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10129437A1 (de) * 2001-06-19 2003-01-02 Bosch Gmbh Robert Kraftstoffversorgungseinrichtung für ein Kraftfahrzeug
US6619314B2 (en) * 2001-08-07 2003-09-16 Siemens Automotive Corporation Apparatus and method for sealing a fuel component in a fuel communication passage
JP3820949B2 (ja) * 2001-10-02 2006-09-13 日産自動車株式会社 移送用ポンプ付き燃料供給装置
US6705298B2 (en) * 2002-05-20 2004-03-16 Denso International America, Inc. Fuel pump module
DE60302104T2 (de) 2002-06-06 2006-06-14 Siemens Vdo Automotive Corp Ein Durchflussdruckregler mit einem perforierten Federteller, der eine Membran auf einem Sitz befestigt
US6843232B2 (en) * 2002-06-27 2005-01-18 Siemens Vdo Automotive Corp. Positive stop diaphragm assembly for fuel pressure regulator
US6718952B2 (en) * 2002-07-17 2004-04-13 Uis, Inc. Fuel module assembly
US6871640B2 (en) * 2003-03-18 2005-03-29 Ti Group Automotive Systems, Inc. Saddle tank siphon primer
KR100534731B1 (ko) * 2003-09-19 2005-12-07 기아자동차주식회사 자동차용 연료 펌프 어셈블리
DE102004003114A1 (de) * 2004-01-21 2005-08-11 Siemens Ag Kraftstoff-Fördereinheit
US7644873B2 (en) * 2004-02-13 2010-01-12 Ti Group Automotive Systems, L.L.C. Fuel transfer arrangement
US7182869B2 (en) * 2004-10-07 2007-02-27 Ti Group Automotive Systems, L.L.C. Fuel filter arrangement
US7278401B1 (en) * 2004-10-29 2007-10-09 Walbro Engine Management, L.L.C. Fuel pressure regulator housing
US20060180535A1 (en) * 2005-02-11 2006-08-17 Visteon Global Technologies, Inc. Fuel supply unit with filter self-cleaning features
BRPI0601281A (pt) * 2005-04-19 2006-12-19 Ti Group Automotive Sys Llc sistema de combustìvel lìquido para um motor de combustão injetado de combustìvel
US7353807B2 (en) * 2005-04-19 2008-04-08 Ti Group Automotive Systems, L.L.C. Jet pump assembly of a fuel system for a combustion engine
US7069913B1 (en) 2005-08-18 2006-07-04 Ti Group Automotive Systems, L.L.C. Fuel delivery system for a combustion engine
FR2891633B1 (fr) * 2005-10-05 2009-04-10 Francel Sa Dispositif formant detendeur de gaz
JP4395893B2 (ja) * 2006-03-17 2010-01-13 株式会社デンソー ジェットポンプ、それを用いた燃料供給装置およびジェットポンプの溶着方法
JP4346619B2 (ja) * 2006-03-17 2009-10-21 株式会社ニフコ フィルタ装置
EP2002108B1 (de) * 2006-03-29 2011-11-16 Robert Bosch GmbH Brennstoffsystem mit druckregulierung und druckablass
DE102006024456A1 (de) * 2006-05-24 2007-11-29 Siemens Ag Saugstrahlpumpe
KR100773367B1 (ko) 2006-08-17 2007-11-05 현담산업 주식회사 연료공급모듈의 제트펌프 구조
US7757671B2 (en) * 2006-09-29 2010-07-20 Denso Corporation Fuel feed apparatus
JP5336045B2 (ja) * 2007-01-10 2013-11-06 株式会社ニフコ 燃料用フィルタ装置
JP4732425B2 (ja) * 2007-11-19 2011-07-27 愛三工業株式会社 燃料供給装置
JP2009144542A (ja) * 2007-12-12 2009-07-02 Aisan Ind Co Ltd 燃料供給装置
US8079479B2 (en) 2008-01-18 2011-12-20 Synerject, Llc In-tank fuel delivery module having an accessible fuel filter
US7617814B2 (en) * 2008-03-06 2009-11-17 Synerject, Llc Fuel pump module having a direct mounted jet pump and methods of assembly
JP2010019151A (ja) * 2008-07-10 2010-01-28 Nifco Inc 燃料用フィルタ
US7753033B2 (en) * 2008-09-05 2010-07-13 Delphi Technologies, Inc. Fuel module with orifice upstream from regulator
JP5571366B2 (ja) * 2009-12-04 2014-08-13 愛三工業株式会社 フィルタ装置
US8360740B2 (en) * 2010-02-12 2013-01-29 Synerject, Llc Integrated fuel delivery module and methods of manufacture
US9004884B2 (en) 2011-03-08 2015-04-14 Synerject Llc In-tank fluid transfer assembly
US9045038B2 (en) * 2011-12-22 2015-06-02 Eaton Corporation Liquid trap with integral jet pump
US8372278B1 (en) * 2012-03-21 2013-02-12 GM Global Technology Operations LLC Liquid fuel strainer assembly
US9753443B2 (en) 2014-04-21 2017-09-05 Synerject Llc Solenoid systems and methods for detecting length of travel
US9997287B2 (en) 2014-06-06 2018-06-12 Synerject Llc Electromagnetic solenoids having controlled reluctance
CN107076127B (zh) 2014-06-09 2019-11-12 新尼杰特公司 用于冷却螺线管泵的螺线管线圈的方法和设备
JP6380364B2 (ja) * 2015-12-17 2018-08-29 株式会社デンソー 燃料ポンプ及び燃料ポンプモジュール
CN106224143B (zh) * 2016-08-30 2019-06-18 重庆万力联兴实业(集团)有限公司 避免压力偏高的燃油泵调压器组件
US10309424B1 (en) * 2017-11-20 2019-06-04 Robert Bosch Llc Vehicle fuel pump module including improved jet pump assembly
US10519905B2 (en) 2018-03-14 2019-12-31 GM Global Technology Operations LLC Fuel system for a motor vehicle
WO2019183017A1 (en) * 2018-03-20 2019-09-26 Walbro Llc Fuel pump assembly with diverted flow
KR102178858B1 (ko) * 2019-09-25 2020-11-13 주식회사 코아비스 연료펌프용 스트레이너
WO2024003710A1 (en) * 2022-06-27 2024-01-04 ROHLSSEN, Christian Karl Peter Demand valve for an oxy-fuel welding and cutting system

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4224981A1 (de) * 1992-07-29 1994-02-03 Bosch Gmbh Robert Einrichtung zum Fördern von Kraftstoff aus einem Vorratstank zur Brennkraftmaschine eines Kraftfahrzeuges
DE19846601A1 (de) * 1998-03-24 1999-09-30 Walbro Corp Sammel- und Druckentlastungsmodul für eine Kraftstoffzuführanlage

Family Cites Families (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH0735756B2 (ja) * 1985-10-23 1995-04-19 日本電装株式会社 燃料供給装置
JPH0737782B2 (ja) * 1986-02-17 1995-04-26 日本電装株式会社 燃料供給装置
JPH0681933B2 (ja) * 1986-03-13 1994-10-19 日本電装株式会社 燃料供給ポンプ装置
US4860714A (en) * 1986-08-20 1989-08-29 Whitehead Engineered Products, Inc. In-tank fuel pump assembly for fuel-injected engines
US5435345A (en) * 1993-07-14 1995-07-25 Siemens Automotive L.P. Flow through fuel pressure regulator
US5590631A (en) 1994-01-14 1997-01-07 Walbro Corporation Fuel system accumulator
DE4402224A1 (de) * 1994-01-26 1995-07-27 Bosch Gmbh Robert Vorrichtung zum Versorgen einer Brennkraftmaschine mit Kraftstoff aus einem Vorratsbehälter
US5692479A (en) * 1995-11-13 1997-12-02 Ford Motor Company Fuel delivery system for an internal combustion engine
US5967120A (en) * 1996-01-16 1999-10-19 Ford Global Technologies, Inc. Returnless fuel delivery system
DE19628580A1 (de) * 1996-07-16 1998-01-22 Mannesmann Vdo Ag Strömungsventil
US5873349A (en) * 1997-03-07 1999-02-23 Walbro Corporation Fuel pressure regulator
DE19813204A1 (de) * 1998-03-25 1999-09-30 Bosch Gmbh Robert Flansch eines Kraftstoff-Fördermoduls und Kraftstoff-Fördermodul

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4224981A1 (de) * 1992-07-29 1994-02-03 Bosch Gmbh Robert Einrichtung zum Fördern von Kraftstoff aus einem Vorratstank zur Brennkraftmaschine eines Kraftfahrzeuges
DE19846601A1 (de) * 1998-03-24 1999-09-30 Walbro Corp Sammel- und Druckentlastungsmodul für eine Kraftstoffzuführanlage

Also Published As

Publication number Publication date
US6343589B1 (en) 2002-02-05
JP2001248512A (ja) 2001-09-14
BR0100225A (pt) 2001-08-28
DE10103112A1 (de) 2001-08-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10103112B4 (de) Kraftstoff-Druckregler
DE4400213C2 (de) Kraftstoffventileinrichtung
EP1073840B1 (de) Zuschaltventil in einem kraftstoffeinspritzsystem für brennkraftmaschinen
DE19522514B4 (de) Einweg-Kraftstoffzuführanlage für eine Brennkraftmaschine
DE10135171B4 (de) Rückführungsloses Kraftstoffsystemdruckventil mit Zweiwege-Parasitärdurchsatzöffnung
EP1180595B1 (de) Kraftstoffversorgungsanlage
DE19618707C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Regelung eines Kraftstoffvolumenstromes
EP0566826B1 (de) Ventilhaube für eine Brennkraftmaschine
DE19541086A1 (de) Ventilanordnung für eine Einweg-Kraftstoffanlage
DE19727227B4 (de) Kraftstoff-Zuführeinrichtung
EP1352174B1 (de) Kraftstoffeinspritzsystem mit druckregelung in der rücklaufleitung
DE102006016546A1 (de) Strahlpumpeneinheit eines Kraftsotffsystems für einen Verbrennungsmotor
DE19522512A1 (de) Kraftstoffzuführanlage mit Akkumulator
EP0771946A1 (de) Kraftstoffanlage
EP1373718B1 (de) Druckbegrenzungsventil für kraftstoff-einspritzeinrichtungen
DE19945968A1 (de) Kraftstoffpumpenmodul
DE10057244A1 (de) Kraftstoffeinspritzanlage für Brennkraftmaschinen mit verbessertem Startverhalten
DE112008002051T5 (de) Brennstoffeinspritzvorrichtungsdüse mit Flussbegrenzungsvorrichtung
DE102004049962A1 (de) Druckregler für ein Kraftfahrzeugkraftstoffsystem
DE60003752T2 (de) Pulsationsdämpfer mit integriertem Wärmestau-Druckregelventil
DE10032891B4 (de) Brennstoffzuführvorrichtung für variable Förderung
WO2005035969A1 (de) Filterbaueinheit und ventil für ein kraftstoffversorgungssystem
DE4333854C2 (de) Schmierölanlage für eine Brennkraftmaschine
EP1262658A2 (de) Kraftstoffsystem zum Zuliefern von Kraftstoff für eine Brennkraftmaschine
DE102017123664A1 (de) Ventil zum Einstellen eines Kühlfluidflusses zur Kolbenkühlung

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: TI GROUP AUTOMOTIVE SYSTEMS, L.L.C., AUBURN HI, US

Free format text: FORMER OWNER: WALBRO CORP., CASS CITY, MICH., US

Effective date: 20120920

Owner name: TI GROUP AUTOMOTIVE SYSTEMS, L.L.C., US

Free format text: FORMER OWNER: WALBRO CORP., CASS CITY, US

Effective date: 20120920

R082 Change of representative

Representative=s name: VON KREISLER SELTING WERNER - PARTNERSCHAFT VO, DE

Effective date: 20120920

Representative=s name: DOMPATENT VON KREISLER SELTING WERNER - PARTNE, DE

Effective date: 20120920

Representative=s name: VON KREISLER SELTING WERNER, DE

Effective date: 20120920

R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final

Effective date: 20131019

R071 Expiry of right