DE1008656B - Seitlich verschiebbarer Lastaufnehmer an Stapelgeraeten, insbesondere Gabelstaplern - Google Patents

Seitlich verschiebbarer Lastaufnehmer an Stapelgeraeten, insbesondere Gabelstaplern

Info

Publication number
DE1008656B
DE1008656B DEST10527A DEST010527A DE1008656B DE 1008656 B DE1008656 B DE 1008656B DE ST10527 A DEST10527 A DE ST10527A DE ST010527 A DEST010527 A DE ST010527A DE 1008656 B DE1008656 B DE 1008656B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
carriage
attached
rollers
cylinder
fork
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEST10527A
Other languages
English (en)
Inventor
Ewald Ohm
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
HANS STILL AG
Original Assignee
HANS STILL AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from GB1689354A external-priority patent/GB750207A/en
Application filed by HANS STILL AG filed Critical HANS STILL AG
Priority to DEST10527A priority Critical patent/DE1008656B/de
Publication of DE1008656B publication Critical patent/DE1008656B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B66HOISTING; LIFTING; HAULING
    • B66FHOISTING, LIFTING, HAULING OR PUSHING, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, e.g. DEVICES WHICH APPLY A LIFTING OR PUSHING FORCE DIRECTLY TO THE SURFACE OF A LOAD
    • B66F9/00Devices for lifting or lowering bulky or heavy goods for loading or unloading purposes
    • B66F9/06Devices for lifting or lowering bulky or heavy goods for loading or unloading purposes movable, with their loads, on wheels or the like, e.g. fork-lift trucks
    • B66F9/075Constructional features or details
    • B66F9/12Platforms; Forks; Other load supporting or gripping members
    • B66F9/14Platforms; Forks; Other load supporting or gripping members laterally movable, e.g. swingable, for slewing or transverse movements
    • B66F9/147Whole unit including fork support moves relative to mast
    • B66F9/148Whole unit including fork support moves sideways

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Geology (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Forklifts And Lifting Vehicles (AREA)
  • Transmission Devices (AREA)

Description

DEUTSCHES
Es sind Lastaufnehmer in Form von horizontalen Gabeln bekanntgeworden, bei denen die Gabeln an einem ungefähr parallel zur Längsachse des Stapelgerätes angeordneten, etwa horizontalen Gabelträger angebracht sind, welcher seinerseits am als Lastträger dienenden Hubschlitten des Stapelgerätes quer zur Längsachse des Stapelgerätes horizontal verschoben werden kann.
Derartige Vorrichtungen sind im Hauptpatent 952 429 beschrieben.
In dem erwähnten Hauptpatent sowie in einer Zusatzpatentanmeldung St 7813 XI/81e ist beschrieben, wie der Antrieb zur Horizontalbewegung des Gabelträgers erfolgt. Vorzugsweise geschieht das bei bekanntgewordenen Stapelgeräten der erwähnten Art durch eine doppelseitig wirkende hydraulische Presse. Der Kolben dieser Presse ist mit seinen beiderseitigen Kolbenstangen starr parallel zur Längsachse des Gabelträgers an ihm befestigt. Der Zylinder der Presse führt also im Betrieb relativ zum Kolben und damit zum Gabelträger nach beiden Seiten Bewegungen aus, wenn der Zylinderraum abwechselnd auf einer oder der anderen Seite des Kolbens mit Preßflüssigkeit beschickt wird.
Diese Bewegung wird durch eine endlose Kette oder ein endloses Seil oder Band auf den Gabelträger übertragen. Zu diesem Zweck ist die Kette fest mit dem Zylinder verbunden und schlingt sich um zwei starr am Träger angebrachte Rollen. Die eine dieser Rollen ist mit einem Zahnrad oder Ritzel gekuppelt, das mit einer am Hubschlitten angebrachten Zahnstange im Eingriff steht und sich infolgedessen bei einer Bewegung des Preßzylinders auf der feststehenden Zahnstange abwälzt und dadurch den Gabelträger längs dieser Zahnstange horizontal quer zur Längsachse des Stapelgerätes verschiebt.
Diese Einrichtung hat verschiedene Nachteile. Namentlich bietet die Zuführung der Preßflüssigkeit zum Preßzylinder Schwierigkeiten infolge der dabei erforderlichen langen ungeschützten Schlauchleitun- ^o gen. Ferner ist ein großer Weg des Preßzylinders, also ein langer Preßzylinder erforderlich, wenn eine für alle Zwecke ausreichende seitliche Verschiebung des Gabelträgers gegenüber dem Stapelgerät erreicht werden soll. Schließlich ist auch der offen liegende Zahntrieb störanfällig, weil er im Betrieb stark der Verschmutzung durch das Fördergut ausgesetzt ist.
Die bekanntgewordene Vorrichtung besitzt auch keine Möglichkeit, einen selbsttätigen Ausgleich einer im Betrieb auftretenden Kettenlängiing auszugleichen, und beim Anfahren und Abbremsen der Bewegung des Gabelträgers werden die Zug- und Übertragungsglieder infolge der Trägheit der mit der Nutzlast belegten Gabel übermäßig beansprucht.
Seitlich verschiebbarer Lastaufnehmer
a<n Stapelgeräten, insbesondere
Gabelstaplern
Zusatz zum Patent 952 429
Anmelder:
Hans Stiü, Aktiengesellschaft,
Hamburg-Billstedt, Liebigstr. 33
Ewald Ohm, Hamburg,
ist als Erfinder genannt worden
Gegenstand der Erfindung ist eine neue Antriebsvorrichtung für die Horizontalbewegung des Gabelträgers, bei der die aufgezeigten Nachteile vermieden sind.
Die erfindungsgemäße Vorrichtung ist in den Figuren schematisch dargestellt.
In Fig. 1 ist die Gesamtanordnung schematisch unter Fortlassung aller Einzelheiten wiedergegeben.
Hier ist zu erkennen, wie in einer am Hubschlitten angebrachten Fassung 1 die Kolbenstangen 2 und 2' starr gehalten werden, auf deren Kolben 3 der Preßzylinder 15 verschoben wird, je nachdem, ob der links oder rechts vom Kolben liegende Zylinderraum mit Preßflüssigkeit gespeist wird. Diese Speisung erfolgt in an sich bekannter Weise, durch Ventile gesteuert, über Längsbohrungen in den Kolbenstangen 2 und 2'. Es ist also hier nur die kurze ölzuführung zu den offenen Enden der Kolbenstangen erforderlich, welche in unmittelbarer Nähe des Hubmastes liegen, so daß keinerlei frei heruirthangende oder gehaltene Ölleitungen bis zum freien Ende des Gabelträgers geführt werden müssen. Arn Zylinder 15, d. h. an seinen Enden, sind zwei Rollen 4 und 4' drehbar gelagert, um die die Kette oder das Seil 16 geschlungen ist. In der tatsächlichen Verwirklichung des Erfindungsgedankens werden zwei parallele Ketten oder Seile benutzt, die dann auch zwei Rollenpaare an den Zylinderenden erfordern, wie es aus der Fig. 2 ersichtlich ist, in der diese Rollenpaare mit 4, 4fl und 4', 4/ bezeichnet sind, und in der zu erkennen ist, wie diese Rollenpaare auf am Zylinder 15 angebrachten
709 509/265
Zapfen 5, 5α und 5', 5/ gelagert sind. In der Fig. 2 ist auch zu erkennen, wie die Kolbenstangen 2 und 2' von Bohrungen 6 und 6' durchdrungen werden, aus denen die Preßflüssigkeit über Löcher 7 und 7' in die Zylinderräume tritt.
In Fig. 1 ist dann zu erkennen, daß die Kette oder das Seil 16, welche sich um die Rollen 4 und 4' schlingt, an dem angedeuteten Gabelträger 8 angreift; das in der Fig. 1 nicht sichtbare zweite Zugglied, das über die Rollen 4ß und 4/ läuft, -ist in gleicher Art am Gabelträger angebracht.
Diese Anbringung der Ketten oder Seile 16 am Gabelträger bildet ein Neuheitsmerkmal der Erfindung und ist in den Fig. 3 und 4 im einzelnen in zwei zueinander senkrechten Projektionsebenen dargestellt. Am Gabelträger 8 ist ein zweiarmiger Hebel 17 im Punkt 18 angelenkt, der Schwenkbewegungen in einer zur Ebene des Kettenverlaufes parallelen Ebene ausführen kann. Am kurzen Arm dieses Hebels greift in einem Schlitz ein Zapfen 19 an, welcher nach beiden Seiten federnd gehalten ist, beispielsweise in der in der Fig. 4 ersichtlichen Weise, indem der Zapfen 19 an einem verschiebbaren Bolzen 20 angebracht ist, welcher durch zwei Federn 21 und 21' gehalten wird. Mit Rücksicht auf die Verdoppelung der Kette 16 ist auch der beschriebene Schwinghebel verdoppelt in zwei spiegelbildlich gleiche Schwinghebel 17 und 17a, wie es aus Fig. 3 ersichtlich ist. Die Drehpunkte für die beiden Schwinghebel werden dabei von dem durchgehenden Bolzen 18 gebildet, und der Zapfen 19 wird durch einen gegenüberliegenden Zapfen 19a ergänzt.
Die Ketten oder Seile 16 und 16a werden in einem Halter 23 befestigt, der, wie aus Fig. 3 ersichtlich ist, beschränkt in einer zur" Schwenkebene der Teile 17 und 17Ö senkrechten Ebene in Grenzen schwenkbar ist, um einen gleichbleibenden Zug der Ketten oder Seile zu gewährleisten, auch wenn zwischen ihnen Längenunterschiede auftreten. Die beschriebene Einrichtung ist in -der Fig. 1 ebenfalls nur schematisch unter Fortlassung aller Einzelheiten dargestellt.
Ein weiteres Merkmal der Erfindung bilden die Rollen, mit denen der Gabelträger am Hubschlitten geführt wird. Der Gabelträger ist dabei an einem Schlitten angebracht, der auf einer oder mehreren Fahrschienen mit Rollen läuft, die so angeordnet sind, daß alle auftretenden Kippkräfte über die Rollen von den Schienen aufgenommen werden. Diese Aufgabe der Rollen setzt einen genauen Schluß der Rollen mit den Führungsbahnen voraus, der nach der Erfindung dadurch sichergestellt wird,daß die Rollen exzentrisch auf drehbaren und in jeder Lage feststellbaren Bolzen gelagert sind. Auf diese Weise kann durch Drehung der Lagerbolzen jede Rolle für sich sehr genau bezüglich des Spieles oder des Druckes, mit dem sie der Laufbahn anliegen soll, eingestellt werden.
Die Arbeitsweise der Bewegungsvorrichtung für den auf dem Gabelträger verschiebbar angebrachten, mit einem Lastaufnehmer:_ausgestatteten Schlitten ist ebenfalls aus Fig. 1 erkennbar.
Durch die seitliche Verschiebung des Preßzylinders 15 gegenüber dem feststehenden Kolben 3 findet eine seitliche Verschiebung der mit dem Zylinder verbundenen Rollen 4, 4', 4a und 4/ statt. Da aber das die Rollen umschlingende endlose Seil oder die endlose Kette starr an dem als Festpunkt anzusehenden Teil 1 des Hubschlittens angeschlagen ist, bewirkt die Bewegung gleichzeitig ein Abrollen der Kette oder des Seiles 15; so daß bei der gewählten Rollenanordnung eine flaschenzugartige Verdoppelung des Weges der Kette oder des Seiles gegenüber dem Hubschlitten stattfindet. Dadurch wird erreicht, daß der mit der Kette oder dem Seil gekuppelte Gabelträger 8 einen doppelt so langen Weg zurücklegt wie der Preßzylinder, d. h., daß man bereits mit einem kurzen Preßzylinder einen langen Weg des Gabelträgers erzielen kann, so daß der eingangs als Nachteil bekannter Vorrichtungen bezeichnete lange Preßzylinder vermieden wird.

Claims (7)

PATENTANSPRÜCHE;
1. Seitlich verschiebbarer Lastaufnehmer an Stapelgeräten, insbesondere Gabelstapler nach dem Patent 952 429, bei dem der Lastaufnehmer an einem Gabelträger angebracht ist, welcher in seiner Hauptausdehnung parallel zur Längsachse des Stapelgerätes verläuft und an einem Wagen oder Schlitten angebracht ist, der auf einer oder mehreren Fahrbahnen quer zur Längsachse des Stapelgerätes horizontal verfahrbar ist und vorzugsweise mit Rollen gegen die Fahrbahnen abgestützt ist, dadurch gekennzeichnet, daß auf einem mit seinen Kolbenstangen starr am Hubschlitten befestigten Kolben (3) ein Zylinder (15) gleitbar angeordnet ist, der in an sich bekannter Weise durch Zuführung von Preßflüssigkeit in die beiderseits des Kolbens liegenden Zylinderräume bewegt werden kann und der an beiden Enden Rollen (4 und 4') trägt, um welche eine endlose Kette oder ein Seil oder sonstiges Zugglied (16) geschlungen ist, welches sowohl an dem Hubschlitten als auch an dem Gabelträger (8) unmittelbar oder mittelbar befestigt ist.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß sowohl die Rollen (4 und 4') als auch die Kette oder das Seil (16) in der Weise verdoppelt sind, daß je ein derartiges Zugglied auf einer von zwei einander diametral gegenüberliegenden Seiten des Zylinders (15) angebracht ist.
3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Zugglied (16) in der Weise am Gabelträger (8) befestigt ist, daß es an einem Ende eines zweiarmigen an den Gabelträger angelenkten Hebels (17) angreift, dessen gegenüberliegender, vorzugsweise kürzerer Hebelarm so durch Federn (21 und 21') in seiner Mittellage gehalten wird, daß er nach beiden Richtungen kurze federnde Schwenkbewegungen ausführen kann.
4. Vorrichtung nach Anspruch 1, 2 und 3, dadurch gekennzeichnet, daß bei zwei vorhandenen Zuggliedern (16) die beiden diesen Zuggliedern zugeordneten Hebel (17 und 17ß) an zwei um 180° gegeneinander versetzten Seiten eines Bolzens (20), und zwar an Zapfen (19 und 19„) angreifen und der Bolzen durch Federn in seiner Mittellage gehalten wird.
5. Vorrichtung nach Anspruch 2 und 4, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen den Hebeln (17 und 17ß) ein waagebalkenartig schwingender gleicharmiger Hebel (23) angelenkt ist, der in einer senkrecht zur Drehebene der Hebel stehenden Ebene in Grenzen schwingen kann und dessen Enden als Befestigungspunkte für die Zugglieder (16 und 16a) dienen.
6. Vorrichtung nach einem oder mehreren der vorhergegangenen Ansprüche, gekennzeichnet durch Längsbohrungen in den Kolbenstangen (2 und 2'), durch welche über Bohrungen (7 und T) die Preß-
flüssigkeit den beiden Zylinderräumen wahlweise zugeführt und aus denen sie auch abgeführt werden kann.
7. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Rollen, mit denen der Gabel-
träger auf Laufbahnen des Hubschlittens geführt und gehalten wird, auf exzentrisch gelagerten Bolzen angeordnet sind, welche gegenüber ihren Haltegliedern gedreht und in jeder Lage festgestellt werden können.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
© 709 50W265 5.
DEST10527A 1954-02-23 1955-11-09 Seitlich verschiebbarer Lastaufnehmer an Stapelgeraeten, insbesondere Gabelstaplern Pending DE1008656B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEST10527A DE1008656B (de) 1954-02-23 1955-11-09 Seitlich verschiebbarer Lastaufnehmer an Stapelgeraeten, insbesondere Gabelstaplern

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEST7813A DE1003647B (de) 1954-02-23 1954-02-23 Verschiebevorrichtung fuer Lasttraeger an Stapelgeraeten
GB1689354A GB750207A (en) 1954-06-09 1954-06-09 Improvements in load handling trucks
DEST10527A DE1008656B (de) 1954-02-23 1955-11-09 Seitlich verschiebbarer Lastaufnehmer an Stapelgeraeten, insbesondere Gabelstaplern

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1008656B true DE1008656B (de) 1957-05-16

Family

ID=25993829

Family Applications (3)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEST4438A Expired DE952429C (de) 1952-02-10 1952-02-10 Lasttraeger fuer stapelnde Foerdergeraet
DEST7813A Pending DE1003647B (de) 1952-02-10 1954-02-23 Verschiebevorrichtung fuer Lasttraeger an Stapelgeraeten
DEST10527A Pending DE1008656B (de) 1954-02-23 1955-11-09 Seitlich verschiebbarer Lastaufnehmer an Stapelgeraeten, insbesondere Gabelstaplern

Family Applications Before (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEST4438A Expired DE952429C (de) 1952-02-10 1952-02-10 Lasttraeger fuer stapelnde Foerdergeraet
DEST7813A Pending DE1003647B (de) 1952-02-10 1954-02-23 Verschiebevorrichtung fuer Lasttraeger an Stapelgeraeten

Country Status (4)

Country Link
CH (1) CH327144A (de)
DE (3) DE952429C (de)
FR (1) FR1126725A (de)
GB (1) GB764290A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102010038663A1 (de) * 2010-07-29 2012-02-02 Griptech Gmbh Vorrichtung zur Aufnahme von Lasten

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2941686A (en) * 1957-07-15 1960-06-21 Rack Specialists Inc Side loading transfer device
US2911122A (en) * 1957-07-15 1959-11-03 Rack Specialists Inc Laterally discharging load carrier
US3025986A (en) * 1959-04-27 1962-03-20 Rack Specialists Inc Side shifting load carrier
DE1197024B (de) * 1960-06-20 1965-07-15 Rack Specialists Inc Hublader mit seitlich ausfahrbarem Lasttraeger
DE8626815U1 (de) * 1986-10-09 1986-11-20 Köttgen GmbH & Co KG, 51465 Bergisch Gladbach Verladefahrzeug

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE442746C (de) * 1927-04-08 Siemens Schuckertwerke G M B H Hub- und Stapelwagen
DE441840C (de) * 1925-03-20 1927-03-14 Maschf Augsburg Nuernberg Ag Foerderkarren mit heb- und senkbarer Hilfsplattform
US2298196A (en) * 1940-09-11 1942-10-06 Elwell Parker Electric Co Load transporting, slewing, and tiering device
US2614711A (en) * 1949-11-30 1952-10-21 Standard Oil Co Barrel transporting device
DE900076C (de) * 1950-08-29 1953-12-17 Kurt Doehnert Zug- und Stossvorrichtung fuer wahlweise ziehende oder stossende Kraftrichtung zur mechanischen, vorwiegend geradlinigen Bewegung von Werkstuecken, Transportgeraeten od. dgl.

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102010038663A1 (de) * 2010-07-29 2012-02-02 Griptech Gmbh Vorrichtung zur Aufnahme von Lasten
US9221658B2 (en) 2010-07-29 2015-12-29 Griptech B.V. Device for picking up loads

Also Published As

Publication number Publication date
DE1003647B (de) 1957-02-28
DE952429C (de) 1956-11-15
FR1126725A (fr) 1956-11-29
CH327144A (de) 1958-01-15
GB764290A (en) 1956-12-19

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3050967C2 (de)
DE1298783B (de) Geraet zum selbsttaetigen Fuehren und Zentrieren einer sich bewegenden Bahn
DE102006012148A1 (de) Fördermittel
DE69924183T2 (de) Hebevorrichtung für einen Portalhubwagen
DE102010021389A1 (de) Verfahren und Vorrichtung für Schraubkolben von Spritzen
DE2645883C3 (de) Förderhängebahn zum Transport, Sammeln und Verteilen von Laufkatzen
DE1008656B (de) Seitlich verschiebbarer Lastaufnehmer an Stapelgeraeten, insbesondere Gabelstaplern
DE7738506U1 (de) Transporteinrichtung, insbesondere fuer die schrittweise befoerderung von werkstuecken bei pressen
DE2008208A1 (de) Antriebskombination für Räummaschinen u.dgl
DE2556337C2 (de) Bucheinhängemaschine
DE2743208B2 (de) Greifvorrichtung fur gefüllte Säcke
DE3902186C1 (de)
WO2007107581A1 (de) Spannvorrichtung eines umlaufenden elementes
DE1127859B (de) Zufuehrvorrichtung fuer Waeschestuecke zu einer Buegelmaschine
DE3221834A1 (de) Schienenzange
DE1959456C3 (de) Im Gleichgewicht bleibende Lasttrag- und Einstellvorrichtung
CH342864A (de) Kolbenmaschinenantrieb für über längere Strecken hin und her zu bewegende Teile
DE2159461A1 (de) Schmiedemaschine
DE2702150A1 (de) Antriebsmechanismus fuer ein intermittierend bewegbares foerderband
DE7710773U1 (de) Vorrichtung zum abschieben von foerdergut von den foerderwagen in foerderanlagen
DE2645719A1 (de) Kettenschweissmaschine
DE2758243B1 (de) Kettenschweissmaschine
DE2353523C2 (de) Vorrichtung zum Heben, seitlichen Versetzen und Absenken einer Anzahl von an einem Träger hängenden Gegenständen, insbesondere Flaschen
DE918044C (de) Einrichtung fuer den Ausgleich von Ausbiegungen z.B. bei Maschinen, die mit Druckrollen arbeiten
DE2452332A1 (de) Vorrichtung zum verhindern des seitlichen ablaufens eines foerderbandes von seinen stuetzrollen