DE1008020B - Fluessigkeitsbehaelter fuer nach dem Verdampfungsprinzip arbeitende Waermeverbrauchsmesser, insbesondere fuer Radiatoren - Google Patents

Fluessigkeitsbehaelter fuer nach dem Verdampfungsprinzip arbeitende Waermeverbrauchsmesser, insbesondere fuer Radiatoren

Info

Publication number
DE1008020B
DE1008020B DEF14645A DEF0014645A DE1008020B DE 1008020 B DE1008020 B DE 1008020B DE F14645 A DEF14645 A DE F14645A DE F0014645 A DEF0014645 A DE F0014645A DE 1008020 B DE1008020 B DE 1008020B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
liquid container
evaporation
radiators
heat consumption
container
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEF14645A
Other languages
English (en)
Inventor
Dr Robert Forster
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ROBERT FORSTER DR
Original Assignee
ROBERT FORSTER DR
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ROBERT FORSTER DR filed Critical ROBERT FORSTER DR
Publication of DE1008020B publication Critical patent/DE1008020B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01KMEASURING TEMPERATURE; MEASURING QUANTITY OF HEAT; THERMALLY-SENSITIVE ELEMENTS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G01K17/00Measuring quantity of heat
    • G01K17/02Calorimeters using transport of an indicating substances, e.g. evaporation calorimeters
    • G01K17/025Calorimeters using transport of an indicating substances, e.g. evaporation calorimeters where evaporation, sublimation or condensation caused by heating or cooling, is measured

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Cookers (AREA)

Description

  • Flüssigkeitsbehälter für nadh dem Verdampfungsprinzip arbeitende Wärmeverbrauchsmesser, insbesondere für Radiatoren Die Erfindung bezieht sich auf einen Flüssigkeitsbehälter für nach dem Verdampfungsprinzip arbeitende Wärmeverbrauchsmesser ; insbesondere für Radiatoren.
  • Bei bekannten Wärmemessern dieser Art wird zum Feststellen der verdunstenden Flüssigkeit ein offener. mit flüssigkeit gefüllter, zylindrischer Behälter verwendet: Entsprechend dem Ausmaß der Verdunstung und damit der Wärmeabgabe sinkt der Flüssigkeitsspiegel im Behälter. An einer Skala, deren Strichabstand nach unten hin kleiner wird. kann die Menge der verdunsteten Flüssigkeit abgelesen werden..".;.,,..,; Bei solchen Wärmemessern vermindertsich der Striohabstand auf der Skala z. B. von 5, 6 mm beim Skalennullpunkt (oberster Punkt) bis zu 1, 4 mm im untersten Teil. Damit wird mit zunehmendem Verbrauch die Ablesegenauigkeit Ms auf ein Viertel des ursprünglichen Grades herabgesetzt.
  • Es sind auch schon vor langer Zeit Flüssigkeitsbdhälter für nachdem Verdampfungsprinzip arbeitende Wärmeverbrauchsmesservorgeschlagen worden, welche veine TGestaltung aufweisen, die eine zumindest angenäherte LineaTisierung der Skala bewirken soll. D. ie vrogeschlagenen Behälter, deren Querschnitt sich von unten nach oben verjüngt, haben sich jedoch in der Praxis nicht bewährt, so daß nach anderen Lösungen für die Erzielung einer Angenähert l. inearen Skala gesucht wurde. Nun wurde bei der Untersuchung des Problems, eine Behälterform zu finden, dlie sich für Verdampfungsflüssigkeiten von möglichst hohem Siedepunkt eignet, vom Erfinder erkannt, daß der Behälter sich von unten nach oben erweitern muß, weil so der Diffusionswiderstand verrinfgert wird. Es zeigte sich nun überraschenderweise, daß durch diese Gestaltung des Behälters zugleich eine mindestens angenäherte Lineariaierung der Skala ewrzelt wird. Sies expenimentell erhärtete Tatsache, die auch auf theoretischem Wege begründet werden kann, zeigt, daß die von den Fachleuten früher vorgeschlagenen Maßnahmen. don Behälter nach oben hin zu verjüngen, entweder ülerhaupt auf ganz irrigen Voraussetzungen beruhen oder nur bei ganz speziellen Verdampfungsflüssigkeiten anwendbar sind.
  • Der erfindungsgemäße Flüssxigkelitsbehälter zeichnet sich demnach dadurch aus, daß er mindestens an seinem unteren Ende verjüngt ist.
  • Durch diese Gestaltung wird einerseits die Verwendung hochsiedender Verdampfungsflüssigkeiten gestattet, mit denen eine sehr gute Übereinstimmung zwischen Wärmeabgabe und Verdampfung im ganzen Verdampfungsbereich erreicht wird, und andererscits eine mindestens angenäherte Linearisierung der Skala erzielt, womit it diie Meßgenauigkeit gegenüber den üblichen nach dem Verdampfungsprinzip arbeitenden Wärmeverbrauchsmeasern somit in zweifacher Hinsicht erhöht wird.
  • In der einzigen Figur der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispeil des Erfindungsgemgenstandes im Längsschnitt dargesteUt.
  • Der gezeigte Wärmeverbrauchsmesser weist ein Ge häuse 8 auf, das mittels einer Schraube9 und einer nicht dargestellten Rückenplatte zwischen zwei Radiatorglieder befestigt ist. Der Flüssigkeitsbehälter 1 weist einen oberen, zylindrischen Teil und daran anschließend-einen unvteren Teil mit von oben nach unten abnehmendem Querschnitt auf, wobei die Mantellinien im verjüngten Teil geradlinig sind. Der Behälter ist in bezug auf seine sachse asymjmetrisch.
  • Es ist zu beachten, daß zweckmäßig der Übergang vom oberen, zyl : indtrischen, zum unteren, sich verjüngenden Teil des Behälters annähernd miit dem höchsten Stand der eingefüllten Flüssigkeit zusammenfällt.
  • Im oberen Teil des Flüssigkeitsbehälters sind Verdampfungsbremsen, d. h. Mittel angeordnet, welche die Verdampfung der Flüssigkeit im Behälter 1 bremsen.
  • Dies ist zweckmäßig bei Verwendung etner Flüssigkeit mit relativ niedrigem Siedepunkt, um micht zu große Verdampfungsmengen zu haben.
  • Das Einisatzstück2 ist hier durch einen Teil des Gehäuses 8 ge, bildet, desgleichen das übergestülpte Rohr 5 welches das obere Ende des Behälters 1 wmgibt. Zentriernügel 3 halten den Behälter 1 in semer Lage. Letzterer wird überdies mittels einer Stellschraube 15 gehalten. Zwei Bohrungen 16 sind für die Plombierung 17 vorgesehen. Der Wãrmeverbramch wird auf der Skala 14 abgelesen. Der Strichabstand d i, m oberen Skalercteil ist nun nur unwesentlich großer als lim unteren Teil. Der Unterschied kann durch geeignete Form'gabung der Verjüngung des Querschnittes und durch entsprechende Verdampfungsbremsen beliebig klein gemacht werden.
  • Die Mantellinien im verjungten Teil des Behälters komieti z. B. auch hyperbolisch setin. Im allgemeinen werden sie in bezeung auf die Längsachse des Röhrchens konkav gekrümmt. Einzelne Mantellinien können gerade sein, während andere gekrümmt sundd.
  • Es ist manchmal vorteilhaft, dem Behälter einen nicht kreisförmigen, z. B. einen elliptischen oder dreieckigen Querscdhnitt zu geben, um die Anordnung im Gehäuse oder die Ablesung zu erleichtern.

Claims (6)

  1. P A T E N T A N S P R Ü C H E: 1. Flüssigkeitsbehälter für nach dem Verdampfungsprinzip arbeitende Wärmeverbrauchsmesser, insbesondere für Radiatoren, mit einer eine zumindest angenäherte Linearisierung der Skala bewirkenden Gestaltung, dadurch gekenn- zeichnet, daß er mindestens an seinem unteren Ende'verjüngt ist.
  2. 2. Flüssigkeitsbehälter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dia er einen oberen, zylindrischen Teil und daran anschließend einen unteren Teil mit von oben nach unten abnehmendem Querschnitt aufweist.
  3. 3. Flüssigkeitsbehälter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Mantellinien im verjüngten Teil geradlinig sind.
  4. 4. Flwssigkeitsbehälter nachAnspruchl, dadurch gekennzeichnet, daß dieMantellinien im verjüngten Teil in bezug auf die Längsachse des Behälters konkav gekrümmt sind.
  5. 5. Flüssigkeitsbehälter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß nur ein Teil der Mantellinien gekrümmt ist.
  6. 6. Flüsaigketitsbehälter nach Anspruch l, dadurch gekennzeichnet, datß er einen nicht kreisförmigen Querschnitt aufweist.
    In Betracht gezogene Druckschriften : Deutsche Patentschriften Nr. 491 732, 661 983 ; französische Patentschrift Nr. 783 938 ; schweizerische Patentschrift Nr. 272 307.
DEF14645A 1953-05-07 1954-05-06 Fluessigkeitsbehaelter fuer nach dem Verdampfungsprinzip arbeitende Waermeverbrauchsmesser, insbesondere fuer Radiatoren Pending DE1008020B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH1008020X 1953-05-07

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1008020B true DE1008020B (de) 1957-05-09

Family

ID=4552343

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEF14645A Pending DE1008020B (de) 1953-05-07 1954-05-06 Fluessigkeitsbehaelter fuer nach dem Verdampfungsprinzip arbeitende Waermeverbrauchsmesser, insbesondere fuer Radiatoren

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1008020B (de)

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE491732C (de) * 1924-10-09 1930-02-12 Odin Thorvald Clorius Waermemengenmesser
FR783938A (fr) * 1935-01-09 1935-07-19 Betr S Technik A G Dispositif pour constater la quantité de chaleur qui est passée d'une source de chaleur dans son entourage
DE661983C (de) * 1932-10-26 1938-07-01 Oscar Constantin Brun Technischer Waermeverbrauchmesser
CH272307A (de) * 1947-10-02 1950-12-15 Brun As Ing Nach dem Verdampfungsprinzip arbeitender Wärmeverbrauchsmesser für Radiatoren.

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE491732C (de) * 1924-10-09 1930-02-12 Odin Thorvald Clorius Waermemengenmesser
DE661983C (de) * 1932-10-26 1938-07-01 Oscar Constantin Brun Technischer Waermeverbrauchmesser
FR783938A (fr) * 1935-01-09 1935-07-19 Betr S Technik A G Dispositif pour constater la quantité de chaleur qui est passée d'une source de chaleur dans son entourage
CH272307A (de) * 1947-10-02 1950-12-15 Brun As Ing Nach dem Verdampfungsprinzip arbeitender Wärmeverbrauchsmesser für Radiatoren.

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2202118A1 (de) Stroemungsmesser
DE2628400A1 (de) Drucksonde fuer bodenuntersuchungen
DE1008020B (de) Fluessigkeitsbehaelter fuer nach dem Verdampfungsprinzip arbeitende Waermeverbrauchsmesser, insbesondere fuer Radiatoren
DE684101C (de) Nachstromregler fuer selbsttaetige Waagen
DE690024C (de)
DE402961C (de) Fluessigkeitsstandanzeiger fuer Benzin-Tankanlagen u. dgl.
DE16769C (de) Neuerungen an Präzisions-Zeigerwaagen
CH314371A (de) Nach dem Verdampfungsprinzip arbeitender Wärmeverbrauchsmesser, insbesondere für Radiatoren
DE879022C (de) Druckmesser, insbesondere Reifendruckmesser
DE276213C (de)
DE578601C (de) Haertepruefmaschine nach Art der Rockwell-Haertepruefer
DE835530C (de) Gewinde-Messwerkzeug
DE448152C (de) Kolbenmanometer
AT163980B (de) Präzisionswaage
DE510624C (de) Einrichtung zur Messung der Viskositaet von Fluessigkeiten durch Bestimmung des Druckunterschiedes an den Enden einer von der Fluessigkeit durchstroemten Kapillare
DE741128C (de) Dichtemessorgan
DE746036C (de) Wasserwaage mit einer in einem Gehaeuse sitzenden Libelle
DE2218826A1 (de) Vorrichtung zur Dehnungsmessung
DE345898C (de) Einstellbare Grenztasterlehre
CH393779A (de) Wärmemesser nach dem Verdampfungsprinzip
DE583148C (de) Fluessigkeitsmesser mit unterteilter, durch das Gewicht der Fluessigkeit gedrehter Messtrommel
DE955638C (de) Waermemesser
DE2341453A1 (de) Wasser-dosiergeraet fuer elektrischen eierkocher
DE492614C (de) Instrument zur Messung veraenderlicher Kraefte, insbesondere Barometer
DE1694237U (de) Schreibfeder fuer registriergeraete.