DE1007570B - Zweistoff-Fensterkaefig fuer Waelzlager - Google Patents

Zweistoff-Fensterkaefig fuer Waelzlager

Info

Publication number
DE1007570B
DE1007570B DED21458A DED0021458A DE1007570B DE 1007570 B DE1007570 B DE 1007570B DE D21458 A DED21458 A DE D21458A DE D0021458 A DED0021458 A DE D0021458A DE 1007570 B DE1007570 B DE 1007570B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cage
window
roller bearings
material window
rolling elements
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DED21458A
Other languages
English (en)
Inventor
Alfred Witte
Gerhard Neese
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Duerkoppwerke GmbH
Original Assignee
Duerkoppwerke GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Duerkoppwerke GmbH filed Critical Duerkoppwerke GmbH
Priority to DED21458A priority Critical patent/DE1007570B/de
Publication of DE1007570B publication Critical patent/DE1007570B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C33/00Parts of bearings; Special methods for making bearings or parts thereof
    • F16C33/30Parts of ball or roller bearings
    • F16C33/46Cages for rollers or needles
    • F16C33/4611Cages for rollers or needles with hybrid structure, i.e. with parts made of distinct materials
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C19/00Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement
    • F16C19/22Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with bearing rollers essentially of the same size in one or more circular rows, e.g. needle bearings
    • F16C19/24Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with bearing rollers essentially of the same size in one or more circular rows, e.g. needle bearings for radial load mainly
    • F16C19/26Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with bearing rollers essentially of the same size in one or more circular rows, e.g. needle bearings for radial load mainly with a single row of rollers

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Rolling Contact Bearings (AREA)

Description

  • Zweistoff-Fensterkäfig für Wälzlager Unter den für die Herstellung von Wälzlagerkäfigen verwendeten Materialien stehen die metallischen Werkstoffe nach wie vor in vorderster Linie, obwohl man seit langem erkannt hat, daß einige Kunststoffe hervorragende Gleiteigenschaften aufweisen, die sie für Wälzlagerkäfige besonders geeignet erscheinen lassen. In der Patentliteratur sind verschiedene Vorschläge zur Herstellung von Kunststoffkäfigen gemacht worden, die sich insbesondere mit der werkstoffgerechten Formgebung und Verarbeitung dieser Materialien befassen. Es ist auch schon vorgeschlagen worden, aus Kunststoff hergestellte Fensterkäfige durch aufgepreßte Metallringe zu armieren, um die Festigkeit des Käfigs zu erhöhen. Nach einem weiteren Vorschlag für einen Zweistoffkäfig sollen die Käfigseitenringe aus Metall und die Trennstege aus Kunststoff bestehen. Beiden Vorschlägen liegt der Gedanke zugrunde, die günstigen Gleiteigenschaften der Kunststoffe zur Führung der Wälzkörper auszunutzen und die Stabilität des Käfigs durch Metallteile, in Form von aufgepreßten Metallringen bzw. durch metallische Seitenringe, gegenüber den vollständig aus Kunststoff hergestellten Fensterkäfigen zu erhöhen.
  • Die Erfindung betrifft ebenfalls einen Zweistoff-Fensterkäfig, bei dem die Führung und Halterung der Wälzkörper durch Kunststoffteile erfolgt, während seine Stabilität durch einen metallischen Grundkörper gewährleistet ist. Gegenüber den bekannten Zweistoff-Fensterkäfigen zeichnet sich der Erfindungsgegenstand durch seine zweckmäßigere und einfachere Herstellungsweise vorteilhaft aus. Das Hauptmerkmal der Erfindung besteht darin, daß die mit Übermaß ausgeführten Fenster eines Metallkäfigs mit die allseitige Führung und gegebenenfalls auch die Halterung der Wälzkörper übernehmenden Kunststoffrähmchen eingefaßt sind. Die vorzugsweise aus Polyamiden oder Polyurethanen hergestellten Rähmchen sind so gestaltet, daß sie unter elastischer Deformierung in die Fenster des Metallkäfigs eingebracht werden können und ohne zusätzliche Befestigungsmittel darin verbleiben.
  • In den Figuren ist eine Ausführungsform der Erfindung beispielsweise dargestellt, und zwar ist Fig. 1 ein Teilaxialschnitt und Fig.2 ein Teilradialschnitt durch ein mit dem neuen Käfig ausgestattetes Zylinderrollenlager, Fig.3 ist ein Axialschnitt durch ein Käfigfenster mit in Vorderansicht darübergezeichnetem Kunststoffrähmchen, Fig.4 ein Radialschnitt durch ein Käfigfenster mit in Seitenansicht darübergezeichnetem Kunststoffrähmchen und Fig. 5 eine Draufsicht auf ein Käfigfenster mit eingesetztem Kunststoff rähmchen. Der vorzugsweise aus einem Stück aus Stahl, Messing oder Leichtmetall hergestellte Käfig besteht in bekannter Weise aus den beiden Seitenringen a, die durch Trennstege b miteinander verbunden sind. Die von den Seitenringen a und den Trennstegen b gebildeten Fenster c dienen zur Aufnahme je einer Zylinderrolle d.
  • Die Käfigfenster c des Metallkäfigs sind mit Übermaß ausgeführt, so daß ihre Begrenzungskanten die Wälzkörper d allseitig mit Abstand umschließen. Die verbleibenden Zwischenräume sind durch aus Kunststoff, vorzugsweise aus Polyamiden oder Polyurethanen hergestellte Rähmchen e ausgefüllt. Die Zylinderrollen d stützen sich sowohl in ihrer Laufrichtung als auch in ihrer Längsrichtung an den Wandungen der Kunststoff rähmchen e ab, haben also keine direkte Berührung mit dem metallischen Käfig. Das Lager wird durch diese Polsterung, die erwähnten Kunststoffe besitzen neben hervorragender Gleiteigenschaft auch schwingungsdämpfende Eigenschaften, sehr laufruhig.
  • Bei dem bevorzugten Ausführungsbeispiel sind die Rähmchen e ausschließlich durch ihre Formgebung an dem Metallkäfig a, b befestigt. Ihre beiden Seitenholme e' sind verbreitert und stützen sich von außen auf den zwischen zwei Trennstegen b befindlichen geraden Abschnitten der Seitenringe a ab. Die beiden Querholme e" der Rähmchen e Untergreifen die Käfigtrennstege b und stützen sich von innen an diesen ab. Das Anbringen erfolgt unter elastischer Deformierung der Kunststoffrähmchen.
  • Die mit den Mantelflächen der Wälzkörper d in Berührung stehenden Wandungen der Rähmchen e sind zweckmäßig so gestaltet, daß die Wälzkörper d je nach Art des Lagers nach außen oder nach innen oder nach leiden Richtungen gegen Herausfallen gesichert sind. Bei dem dargestellten Zylinderrollenlager mit einem Außenbordlaufring f und einem bordlosen Innenring g konvergieren die Wandungen der Querholme e" der Rähmchen e nach der Käfigachse hin.

Claims (2)

  1. PATENTANSPRÜCHE: 1. Zweistoff-Fensterkäfig für Wälzlager, dadurch gekennzeichnet, daß die die Wälzkörper aufnehmenden, mit Übermaß ausgeführten Fenster des metallischen Käfigringes (a, b) mit die allseitige Führung und gegebenenfalls auch die Halterung der Wälzkörper übernehmenden Kunststoffrähmchen (e) eingefaßt sind.
  2. 2. Zweistoff-Fensterkäfig nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Kunststoff rähmchen (e) unter elastischer Deformierung in die Fenster des Metallkäfigs (a, b) eingebracht werden und ohne zusätzliche Befestigungsmittel darin verbleiben. In Betracht gezogene Druckschriften: Deutsche Patentschrift Nr. 857 458.
DED21458A 1955-10-08 1955-10-08 Zweistoff-Fensterkaefig fuer Waelzlager Pending DE1007570B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DED21458A DE1007570B (de) 1955-10-08 1955-10-08 Zweistoff-Fensterkaefig fuer Waelzlager

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DED21458A DE1007570B (de) 1955-10-08 1955-10-08 Zweistoff-Fensterkaefig fuer Waelzlager

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1007570B true DE1007570B (de) 1957-05-02

Family

ID=7037091

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DED21458A Pending DE1007570B (de) 1955-10-08 1955-10-08 Zweistoff-Fensterkaefig fuer Waelzlager

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1007570B (de)

Cited By (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1113613B (de) * 1959-12-05 1961-09-07 Duerkoppwerke Ag Zweistoff-Fensterkaefig fuer Waelzlager
US3028204A (en) * 1957-10-22 1962-04-03 Schaeffler Ohg Industriewerk Cage for needle bearings
US3162493A (en) * 1962-08-31 1964-12-22 Ind Tectonics Inc Reinforcing graphite and plastic separators by electroformed metallic shells
FR2305634A1 (fr) * 1975-03-27 1976-10-22 Agathon Ag Maschf Dispositif de guidage longitudinal a roulement
AT382216B (de) * 1982-07-05 1987-01-26 Steyr Daimler Puch Ag Zweistoff-fensterkaefig fuer waelzlager, insbesondere rollenlager
EP0457020A1 (de) * 1990-05-12 1991-11-21 Fried. Krupp AG Hoesch-Krupp Käfig für ein Grosswälzlager
US6709163B2 (en) 2000-12-23 2004-03-23 Fag Industrial Bearings Ag Fastening cage segment ends for sheet-metal cage for rolling-contact bearings
DE102006040817A1 (de) * 2006-08-31 2008-03-06 Schaeffler Kg Rollenlager sowie Abstandshalter für ein Rollenlager
DE102007009811A1 (de) * 2007-02-28 2008-09-04 Schaeffler Kg Mehrteiliger Axialkäfig für ein Großwälzlager

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE857458C (de) * 1941-01-09 1952-12-01 Ver Kugellagerfabriken Ag Kaefig fuer Ring-Zylinderrollenlager

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE857458C (de) * 1941-01-09 1952-12-01 Ver Kugellagerfabriken Ag Kaefig fuer Ring-Zylinderrollenlager

Cited By (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3028204A (en) * 1957-10-22 1962-04-03 Schaeffler Ohg Industriewerk Cage for needle bearings
DE1113613B (de) * 1959-12-05 1961-09-07 Duerkoppwerke Ag Zweistoff-Fensterkaefig fuer Waelzlager
US3162493A (en) * 1962-08-31 1964-12-22 Ind Tectonics Inc Reinforcing graphite and plastic separators by electroformed metallic shells
FR2305634A1 (fr) * 1975-03-27 1976-10-22 Agathon Ag Maschf Dispositif de guidage longitudinal a roulement
AT382216B (de) * 1982-07-05 1987-01-26 Steyr Daimler Puch Ag Zweistoff-fensterkaefig fuer waelzlager, insbesondere rollenlager
EP0457020A1 (de) * 1990-05-12 1991-11-21 Fried. Krupp AG Hoesch-Krupp Käfig für ein Grosswälzlager
US5116146A (en) * 1990-05-12 1992-05-26 Hoesch Ag Cage for a large roller bearing
JPH07117105B2 (ja) 1990-05-12 1995-12-18 ヘツシユ アクチエンゲゼルシヤフト 大型転がり軸受のための保持器
US6709163B2 (en) 2000-12-23 2004-03-23 Fag Industrial Bearings Ag Fastening cage segment ends for sheet-metal cage for rolling-contact bearings
DE102006040817A1 (de) * 2006-08-31 2008-03-06 Schaeffler Kg Rollenlager sowie Abstandshalter für ein Rollenlager
DE102007009811A1 (de) * 2007-02-28 2008-09-04 Schaeffler Kg Mehrteiliger Axialkäfig für ein Großwälzlager
US8303191B2 (en) 2007-02-28 2012-11-06 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Multi-part axial cage for a large-diameter roller bearing

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2504741C2 (de) Wälzlagerkäfig
DE1007570B (de) Zweistoff-Fensterkaefig fuer Waelzlager
DE678539C (de) Kurbelwelle fuer Kolbenkraftmaschinen
DE4132779C2 (de) Achsstrebe für das Fahrwerk von Kraftfahrzeugen insbesondere LKW
DE2754952A1 (de) Strangfuehrungsrolle fuer stranggiessanlagen
DE931019C (de) Waelzlager fuer Laengsbewegung auf einer Welle
DE1749059U (de) Achsbuchse fuer eisenbahn- und aehnliche fahrzeuge.
DE2150982A1 (de) Drahtkaefig fuer waelzlager
DE928020C (de) Herstellung und Ausbildung von Nadellagern
DE2161287A1 (de) Neue geometrische ausfuehrungsformen und technologisch-wirtschaftliche fertigungsverfahren der waelzkoerper und deren abwaelzbahnen fuer zwei- und mehrfunktionelle waelzlager
DE2452521B2 (de) Achslagerfederung fuer schienenfahrzeuge
DE4301195C2 (de) Doppelreihiges Schrägwälzlager in O-Anordnung
DE633580C (de) Schiebetuerlagerung
DE935038C (de) Massivfensterkaefig fuer Aussen- und Innenbordrollenlager
DE1150702B (de) Seitliche Abstuetzung zwischen Haupt- und Drehgestellrahmen von Schienenfahrzeugen
DE1625518A1 (de) Lagerbuechse
DE390554C (de) Teleskopartiges Schirmfutteral
DE339652C (de) Drahtkaefig fuer Achsialkugellager
AT155843B (de) Laufbahn für Einschienenkatzen und Leichtlaufkrane.
DE741375C (de) Befestigung der Bespannung des Daches von Wagenkasten, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE211548C (de) Kugellager mit verschwächtem Laufring
DE944169C (de) Fahrgestellrahmen fuer Personenkraftfahrzeuge
DE450029C (de) Rollengang mit Kugellager fuer Schiebetueren und andere Lasten
DE381535C (de) Geteilter Kolbenring
DE375705C (de) Schaerfrolle zum Abkratzen von Schleifsteinen, insbesondere von solchen zur Herstellung von Holzschliff