DE1007113B - Einlassleitung fuer Brennkraftmaschinen - Google Patents

Einlassleitung fuer Brennkraftmaschinen

Info

Publication number
DE1007113B
DE1007113B DEK27432A DEK0027432A DE1007113B DE 1007113 B DE1007113 B DE 1007113B DE K27432 A DEK27432 A DE K27432A DE K0027432 A DEK0027432 A DE K0027432A DE 1007113 B DE1007113 B DE 1007113B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
inlet line
internal combustion
combustion engines
individual parts
engines
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEK27432A
Other languages
English (en)
Inventor
Karl Langmaier
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Kloeckner Humboldt Deutz AG
Original Assignee
Kloeckner Humboldt Deutz AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Kloeckner Humboldt Deutz AG filed Critical Kloeckner Humboldt Deutz AG
Priority to DEK27432A priority Critical patent/DE1007113B/de
Publication of DE1007113B publication Critical patent/DE1007113B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M35/00Combustion-air cleaners, air intakes, intake silencers, or induction systems specially adapted for, or arranged on, internal-combustion engines
    • F02M35/10Air intakes; Induction systems
    • F02M35/10091Air intakes; Induction systems characterised by details of intake ducts: shapes; connections; arrangements
    • F02M35/10144Connections of intake ducts to each other or to another device
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M35/00Combustion-air cleaners, air intakes, intake silencers, or induction systems specially adapted for, or arranged on, internal-combustion engines
    • F02M35/10Air intakes; Induction systems
    • F02M35/10091Air intakes; Induction systems characterised by details of intake ducts: shapes; connections; arrangements
    • F02M35/10124Ducts with special cross-sections, e.g. non-circular cross-section
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M35/00Combustion-air cleaners, air intakes, intake silencers, or induction systems specially adapted for, or arranged on, internal-combustion engines
    • F02M35/10Air intakes; Induction systems
    • F02M35/10242Devices or means connected to or integrated into air intakes; Air intakes combined with other engine or vehicle parts
    • F02M35/10301Flexible, resilient, pivotally or movable parts; Membranes
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M35/00Combustion-air cleaners, air intakes, intake silencers, or induction systems specially adapted for, or arranged on, internal-combustion engines
    • F02M35/10Air intakes; Induction systems
    • F02M35/104Intake manifolds
    • F02M35/112Intake manifolds for engines with cylinders all in one line
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L9/00Rigid pipes
    • F16L9/02Rigid pipes of metal
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M35/00Combustion-air cleaners, air intakes, intake silencers, or induction systems specially adapted for, or arranged on, internal-combustion engines
    • F02M35/10Air intakes; Induction systems
    • F02M35/10209Fluid connections to the air intake system; their arrangement of pipes, valves or the like
    • F02M35/10229Fluid connections to the air intake system; their arrangement of pipes, valves or the like the intake system acting as a vacuum or overpressure source for auxiliary devices, e.g. brake systems; Vacuum chambers

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Gasket Seals (AREA)

Description

DEUTSCHES
Die Erfindung bezieht sich auf eine Einlaß leitung für Brennkraftmaschinen. Sie löst die Aufgabe einer Vereinfachung der Herstellung solcher Einlaßleitungen.
Es wurde beispielsweise vorgeschlagen, Einlaßleitungen für Brennkraftmaschinen aus Teilstücken zusammenzuschweißen, die den Anschluß für je zwei Arbeitszylinder enthalten. Eine solche Ausbildung ermöglicht es, die Einlaß leitungen für Motoren verschiedener Zylinderzahl aus gleichartigen Teilen zusammenzusetzen. Diese Herstellung ist jedoch insofern nachteilig, als für die verschiedenen Motorausführungen ein großes Lager von Einlaßleitungen unterhalten werden muß. Denn es werden nicht nur Leitungen für Motoren mit unterschiedlicher Zylinderzahl verlangt, sondern darüber hinaus auch eine Reihe verschiedener Ausführungen mit unterschiedlicher Winkelanordnung der Anschlußstutzen, die je nach den gegebenen Verhältnissen in der einen oder anderen Richtung vorn, hinten oder in der Mitte von der Einlaßleitung ausgehen.
Die Erfindung ist gekennzeichnet durch eine der Länge nach durch die Einlaßleitung hindurchgeführte Verbindungsschraube, mit der die Einzelteile insgesamt zusammengehalten werden. Bei einer solchen Ausbildung brauchen nur die Einzelteile auf Lager gehalten zu werden. Die Zusammenstellung erfolgt jeweils erst beim Anbau an die Maschine.
Vorzugsweise werden kreisförmige Dichtfugen benutzt. Diese ermöglichen eine Verdrehung der mit seitlichen Stutzen versehenen End- und/oder Zwischenstücke, so daß sie nach Bedarf in der gewünschten Lage eingestellt werden können. Letzteres hängt beispielsweise davon ab, ob ein Luftfilter vorn oder hinten oder ein Vergaser seitlich oder von oben her angeschlossen weiden soll. Da insbesondere bei Motoraggregaten in solcher Beziehung sehr unterschiedliche Verhältnisse vorliegen, ergibt sich mit der erfindungsgemäßen Zusammensetzung der Einlaßleitung aus losen Einzelstücken eine erhebliche Ersparnis. Darüber hinaus werden teure Schweißnähte gespart.
Die Erfindung ist in der Zeichnung in einem Ausführungsbeispiel wiedergegeben, das eine Einlaßleitung für sechs Arbeitszylinder in einem Längsschnitt (Abb. 1) und einem Querschnitt (Abb. 2) nach Linie A-B der Abb. 1 wiedergibt.
Die erfindungsgemäße Einlaßleitung besitzt drei Teile 1, deren jedes zwei Anschluß stutzen 2 für je drei Zylinderpaare besitzt. Diese Teile sind in einer Längsnaht 3 zusammen verschweißt.
Es sind ferner besondere kurze Zwischenstücke 4 mit einem quer gerichteten Stutzen 5 vorgesehen, der wahlweise in eine den jeweiligen Verhältnissen entsprechende Lage schwenkbar ist. Die Zwischenstücke 4 Einlaßleitung für Brennkraftmaschinen
Anmelder:
Klöckner-Humboldt-Deutz
Aktiengesellschaft,
Köln-Deutz, Mülheimer Str. 149
Karl Langmaier, Neu-Ulm/Donau,
ist als Erfinder genannt worden
enthalten an beiden Stirnseiten je eine Ringnut, in welche die Enden der Teile 1 eingreifen. Außerdem können für die Dichtung elastische Ringe verwendet werden, die in den Grund der Ringnut eingelegt sind.
Das linke Endstück 7 der Einlaßleitung bildet einen Deckel mit einer Verschraubung 6 ζ. B. für den Anschluß eines Unterdruckreglers, einer Unterdruckbremseinrichtung oder eines Luftpressers. Das Endstück 8 am rechten Ende ist als Krümmer ausgebildet, dessen freier Stutzen 9 ebenso wie die Stutzen 5 der Zwischenstücke in jeder Winkelrichtung einstellbar ist.
Alle diese Einstellmöglichkeiten sind dadurch gegeben, daß sämtliche Einzelteile der Einlaßleitung durch die der Länge nach hindurchgeführte Schraube 10 zusammengehalten werden.

Claims (3)

Patentansprüche:
1. Aus einzelnen Teilen zusammengesetzte Einlaßleitung für mehrzylindrige Brennkraftmaschinen, bei welcher die einzelnen Teile für Motoren verschiedener Zylinderzahl verwendbar sind, gekennzeichnet durch eine der Länge nach durch die Einlaßleitung hindurchgeführte Verbindungsschraube, mit der die Einzelteile insgesamt zusammengehalten werden.
2. Einlaßleitung nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch kreisförmige Dichtfugen, die eine Ver-
709506/214
drehung der mit seitlichen Stutzen (6, 9 bzw. 5) versehenen End- (7, 8) und/oder Zwischenstücke (4) zulassen.
3. Einlaßleitung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Endstücke in Gestalt von Verschlußdeckeln (7) und Anschlußstutzen (8) gegenseitig austauschbar sind.
In Betracht gezogene Druckschriften: Deutsche Patentschriften Nr. 810 554, 815 423.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
© 709 506/214 4.57
DEK27432A 1955-11-25 1955-11-25 Einlassleitung fuer Brennkraftmaschinen Pending DE1007113B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEK27432A DE1007113B (de) 1955-11-25 1955-11-25 Einlassleitung fuer Brennkraftmaschinen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEK27432A DE1007113B (de) 1955-11-25 1955-11-25 Einlassleitung fuer Brennkraftmaschinen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1007113B true DE1007113B (de) 1957-04-25

Family

ID=7217893

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEK27432A Pending DE1007113B (de) 1955-11-25 1955-11-25 Einlassleitung fuer Brennkraftmaschinen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1007113B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2169209A1 (de) * 2008-09-30 2010-03-31 MAN Nutzfahrzeuge Aktiengesellschaft Anordnung einer Luftmassen-Durchflussmesseinrichtung in einem Ansaugsystem einer Brennkraftmaschine

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE810554C (de) * 1950-01-21 1951-08-13 Maschf Augsburg Nuernberg Ag Auspuffleitung
DE815423C (de) * 1946-08-28 1951-10-01 Ricardo & Co Engineers Mehrzylinder-Zweitakt-Verbrennungskraftmaschine

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE815423C (de) * 1946-08-28 1951-10-01 Ricardo & Co Engineers Mehrzylinder-Zweitakt-Verbrennungskraftmaschine
DE810554C (de) * 1950-01-21 1951-08-13 Maschf Augsburg Nuernberg Ag Auspuffleitung

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2169209A1 (de) * 2008-09-30 2010-03-31 MAN Nutzfahrzeuge Aktiengesellschaft Anordnung einer Luftmassen-Durchflussmesseinrichtung in einem Ansaugsystem einer Brennkraftmaschine

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2706105C3 (de) Spannpratzen
EP0093845B1 (de) Verbindungsleitung zwischen einem Verdichter und einem Saugrohr einer aufgeladenen Brennkraftmaschine
DE2700564C3 (de) Abgasleitung
DE2717684A1 (de) Abgasleitungsanlage fuer brennkraftmaschinen mit mehreren zylindern und turbolader
DE1007113B (de) Einlassleitung fuer Brennkraftmaschinen
DE1255417B (de) Leicht loesbare Steckverbindung fuer Rohrleitungsbuendel
DE2948204A1 (de) Druckmittelbetaetigbarer linearmotor fuer eine arbeits- oder transportvorrichtung
DE102015117599A1 (de) Motorkurbelwelle
DE102014018623A1 (de) Verbindungsanordnung eines Abgaskrümmers an einem Turbinengehäuse
DE3427746A1 (de) Verbindung fuer mehrflutige leitungen
DE60202690T2 (de) Abgaseinheit für brennkraftmaschinen, insbesondere für hochleistungs- kraftfahrzeuge
DE602004003699T2 (de) Flanschverbindung, bei der mindestens ein flansch auf drehbare weise angebracht ist
DE3116290C2 (de) "Verbindung eines Rohres mit einem Anschlußstück"
DE2733302A1 (de) Abgaskasten fuer mehrzylinder-brennkraftmaschinen, insbesondere fuer kraftfahrzeuge
EP1022445A1 (de) Gasleitungssystem, insbesondere Abgasleitungssystem für eine Fahrzeug-Brennkraftmaschine
DE936482C (de) Kolbenbrennkraftmaschine mit V-foermig angeordneten Zylindern
EP1479885B1 (de) Abgasanlage
DE1213670B (de) Auspuffleitung fuer eine mehrzylindrige Brennkraftmaschine
DE2432171A1 (de) Klemmvorrichtung, insbesondere rohrschelle
DE1287860C2 (de) Gasturbinentriebwerk
DE534884C (de) Ausgleichstueck fuer Rohrpostleitungen
DE352157C (de) Saugrohr fuer Verbrennungskraftmaschinen mit Sieben zur Verhinderung von Explosionsrueckschlaegen
DE2032539A1 (en) Elastically deformable rubber hose elbow - for a car engine coolant supply hose
DE1576356C3 (de) Zweiflutige Abgasleitung für eine Brennkraftmaschine mit Abgasturbolader
DE320022C (de) Entlasteter Drehschieber fuer Verbrennungskraftmaschinen