DE1006737B - Einkammer-Druckluft-Servobremse, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge - Google Patents

Einkammer-Druckluft-Servobremse, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge

Info

Publication number
DE1006737B
DE1006737B DEB36857A DEB0036857A DE1006737B DE 1006737 B DE1006737 B DE 1006737B DE B36857 A DEB36857 A DE B36857A DE B0036857 A DEB0036857 A DE B0036857A DE 1006737 B DE1006737 B DE 1006737B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
chamber
control lever
compressed air
brake
air
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEB36857A
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Robert Bosch GmbH
Original Assignee
Robert Bosch GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robert Bosch GmbH filed Critical Robert Bosch GmbH
Priority to DEB36857A priority Critical patent/DE1006737B/de
Publication of DE1006737B publication Critical patent/DE1006737B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T13/00Transmitting braking action from initiating means to ultimate brake actuator with power assistance or drive; Brake systems incorporating such transmitting means, e.g. air-pressure brake systems
    • B60T13/10Transmitting braking action from initiating means to ultimate brake actuator with power assistance or drive; Brake systems incorporating such transmitting means, e.g. air-pressure brake systems with fluid assistance, drive, or release
    • B60T13/58Combined or convertible systems
    • B60T13/581Combined or convertible systems both hydraulic and pneumatic
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T13/00Transmitting braking action from initiating means to ultimate brake actuator with power assistance or drive; Brake systems incorporating such transmitting means, e.g. air-pressure brake systems
    • B60T13/10Transmitting braking action from initiating means to ultimate brake actuator with power assistance or drive; Brake systems incorporating such transmitting means, e.g. air-pressure brake systems with fluid assistance, drive, or release
    • B60T13/24Transmitting braking action from initiating means to ultimate brake actuator with power assistance or drive; Brake systems incorporating such transmitting means, e.g. air-pressure brake systems with fluid assistance, drive, or release the fluid being gaseous
    • B60T13/241Differential pressure systems
    • B60T13/242The control valve is provided as one unit with the servomotor cylinder
    • B60T13/244Mechanical command of the control valve, hydraulic transmission to the brakes

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Valves And Accessory Devices For Braking Systems (AREA)

Description

  • Einkammer-Druckluft-Servobremse, insbesondere für Kraftfahrzeuge Die Erfindung betrifft eine Einkammer-Druckluft-Servobremse, insbesondere für Kraftfahrzeuge, deren Druckluft-Bremszylinder samt Arbeitskolben, Steuerventil und Steuerhebelkammer ein zusammengefaßtes Einbauteil bilden, bei dem der Druckluftausfluß des Steuerventils und die durch den nachgeschalteten Öldruckhauptzylinder abgedeckte Außenluftkammer des Bremszylinders an die Steuerhebelkammer angeschlossen sind.
  • Diese Bremsaggregate nehmen nur wenig Raum ein und haben den Vorteil, daß sie trotzdem nur eine einzige Entlüftungsbohrung auf der Seite der Steuerhebelkammer brauchen und daß eine unmittelbare Entlüftung der Außenluftkammer des Arbeitszylinders durch Öffnungen in der Zylinderwand nicht erforderlich ist. Diese Servobremsen sind daher sehr betriebssicher und können leicht durch entsprechende Abschirmung der einzigen Entlüftungsöffnung auf der Seite der Steuerhebelkammer wasserdicht gemacht werden. Es kann jedoch bei diesen Bremsen mit einem Verbindungskanal zwischen Außenluftkammer und Steuerhebelkammer vorkommen, daß die aus dem Steuerventil ausströmende Druckluft, insbesondere beim raschen Lösen der Bremse, in der Steuerhebelkammer - besonders wenn letztere klein ist - kurzzeitig einen, wenn auch geringen, Druckstau herbeiführt und dieser Druckstau dann auch in der Außenluftkammer des Arbeitszylinders eine Drucksteigerung bewirkt. Infolge dieser vorübergehenden Drucksteigerung im Arbeitszylinder besteht die Gefahr, daß bei Undichtigkeiten an dem der Außenluftseite des Arbeitszylinders nachgeschalteten Öldruckteil Luft in den Ölkreis gelangt und dadurch die Wirkung der Bremse verschlechert wird.
  • Die erwähnten Servobremsen werden gemäß der Erfindung dadurch verbessert, daß der vom Außenluftraum des Einkammer-Bremszylinders ausgehende Verbindungskanal unmittelbar an die einzige Entlüftungsöffnung der Steuerhebelkammer an einer Stelle angeschlossen wird, an der Druckluft aus der Steuerhebelkammer ohne Druckstau vorbeiströmt.
  • Ein Ausführungsbeispiel nach der Erfindung ist in der Zeichnung dargestellt, und zwar zeigt Fig. 1 ein Schnittbild der Gesamtanordnung und Fig. 2 einen Ausschnitt aus Fig. 1 in vergrößertem Maßstab.
  • Das Gehäuse der Einkammer-Druckluft-Servobremse besteht in bekannter Weise aus zwei im wesentlichen schalenförmigen Teilen 1 und 2, die mit ihrem Rand längs einer ebenen Fuge 3 dicht abschließend aneinandergelegt sind. Das Gehäuseteil 1 hat eine Öffnung 4, durch die eine an den nicht gezeichneten Fußbremshebel des Fahrzeugs angeschlosssene Stange 5 geführt ist. Die Austrittsstelle 4 der Stange ist durch einen Balg 6 abgeschlossen. An das linke Ende der Stange 5 ist ein schwimmend gelagerter Steuerhebel 7 angelenkt, an dessen unterem Ende die Kolbenstange 8 der Servobremse angreift und dessen oberes Ende über eine Lasche 9 auf den Rückführkolben 10 des Steuerventils 11 wirkt.
  • Das Gehäuseteil 2 bildet den Bremszylinder 12 und nimmt außerdem das Steuerventil 11 auf. Im Bremszylinder 12 ist ein aus Blech geprägter und mit einem Dichtungsstulp versehener Arbeitskolben 13 beweglich, dessen rechte Seite über einen Kanal 14 vom Steuerventil her mit Druckluft beaufschlagt werden kann und dessen linke Seite von einer Feder 15 belastet ist. Das rechte Ende des Bremszylinders ist durch eine Wand 16 gegen die von den beiden schalenförmigen Gehäuseteilen 1 und 2 umschlossene Steuerhebelkammer 17 abgeschlossen. Die Durchtrittsstelle der mit dem Bremskolben 13 fest verbundenen Stange 8 ist durch einen Stulp 18 abgedichtet. Das linke Ende des Bremszylinders 12 ist nach außen durch einen Deckel 19 verschlossen, mit dem auch ein Öldruckhauptzylinder 20 bekannter Bauart zusammenhängt. Auf den Kolben 21 dieses Öldruckzylinders wirkt das linke Ende der Kolbenstange 8. Vom Öldruckhauptzylinder führt eine Leitung 22 zu den Flüssigkeits-Bremszylindern an den Rändern des Kraftfahrzeugs.
  • Der Rückführkolben 10 des Steuerventils ist gegen eine Feder vom Steuerhebel 7 aus bewegbar und weist eine rohrartige Verlängerung 23 auf, die mit ihrem Ende den beweglichen Sitz eines federbelasteten Ventiltellers 24 bildet. Der Ventilteller schließt über einen festen Sitz 25 die Ventilkammer 26 gegen die mit dem Vorratsbehälter 27 verbundene Druckkammer 28 ab. An die Kammer 26 kann die Anhängerbremsleitung 29 angeschlossen sein, in die ein luftgesteuertes Anhängerb-remsventi130 eingeschaltet ist.
  • Von der tiefsten Stelle der Steuerhebelkammer 17 führt eine einzige Öffnung 31 nach außen; sie ist an ihrer Außenseite mit einem Filter 32 versehen. In diese Öffnung 31 mündet quer zu ihrer Achse eine Bohrung 33, deren linkes Ende mit dem Außenluftraum 34 des Bremszylinders 12 an einer Stelle verbunden ist, die vom Bremskolben auch in seiner Endstellung nicht überdeckt wird. Es ist zweckmäßig, die Bohrung 31 nach Art eines Venturirohres auszubilden und den Kanal 33 an der engsten Stelle dieses Venturirohres oder kurz hinter dieser Stelle anzuschließen.
  • Wenn der Fahrer die Druckluft-Servobremse betätigen will, drückt er auf die Stange 5, wobei über den Steuerhebel 7 in bekannter Weise der Kolben 10 nach links geschoben und der Ventilteller 24 angehoben wird. Aus der Kammer 28 des Steuerventils 11 strömt dann über den Kanal 14 Druckluft in die Arbeitskammer des Bremszylinders 12 und schiebt den Bremskolben aus seiner beispielsweise durch Nokken 35 schüttelsicheren Fahrstellung im Bremssinn nach links. Dabei wird aus der Außenluftkammer 34 über den Kanal 33, die Öffnung 31 und das Filter 32 Luft verdrängt, so daß eine Drucksteigerung im Außenluftraum 34 nicht entsteht.
  • Beim Lösen der Bremse wird die Stange 5 freigegeben, so daß das Steuerventil 11 und der Bremskolben 13 in bekannter Weise rückläufige Bewegungen machen. Der Druckluftzustrom zur Arbeitskammer des Bremszylinders wird unterbrochen und die Druckluft kann aus diesem Raum über das Rohr 23 des Steuerkolbens 10 in die Steuerhebelkammer entweichen. Diese Druckluft strömt von dort durch die Entlüftungsöffnung 31 quer zum Kanal 33 nach außen, so daß in diesem Kanal 33 und damit auch im Außenluftraum des Bremszylinders keine Drucksteigerung entsteht. Über den Kanal 33 kommt in den Außenluftraum 34 aus der Steuerhebelkammer nur so viel Luft, wie durch die beim Lösehub des Kolbens 13 entstehende Raumvergrößerung nötig ist.
  • Die Einrichtung nach der Erfindung verhindert also jede unerwünschte Druckänderung im Außenluftraum 34 des Bremszylinders, so daß in dem nachgeschalteten Druckölkreis vom Bremszylinder 12 her keine Luft eindringen kann und auch das übliche Nachpumpen mit dem Kalben des Öldruckhauptzylinders nicht erschwert ist. Versuche haben ergeben, daß die Entlüftungsöffnung 31 eine zylindrische Bohrung sein kann, zweckmäßiger aber in Form eines Venturirohres ausgeführt wird Das Filter 32 wird an das Ende der Entlüftungsöffnung 31 gelegt, damit durch dieses Filter die Steuerhebelkammer und die Außenluftkammer des Bremszylinders gegen Verschmutzen geschätzt sind. In Fällen, in denen das Gehäuse der Servobremse wasserdicht abgeschlossen sein muß, kann die Entlüftungsöffnung durch eine zusätzliche, nur nach außen öffnende Ventilklappe abgedeckt oder mit Hilfe eines Rohres beispielsweise mit dem Luftraum beim Führersitz des Fahrzeugs verbunden werden. In manchen Fällen ist es auch zweckmäßig, das Luftfilter 32 in der Entlüftungsöffnung 31 an die Stelle zu setzen, an der der Kanal 33 einmündet.

Claims (3)

  1. PATENTANSPRÜCHE: 1. Einkammer-Druckluft-Servobremse, insbesondere für Kraftfahrzeuge, deren Druckluft-Bremszylinder samt Arbeitskolben, Steuerventil und Steuerhebelkammer ein zusammengefaßtes Bauteil bilden, bei dem der Druckluftauslaß des Steuerventils und die durch den nachgeschalteten Öldruckhauptzylinder abgedeckte Außenluftkammer des Bremszylinders an die Steuerhebelkammer angeschlossen sind, dadurch gekennzeichnet, daß der Außenluftraum des Einkammer-Bremszylinders durch einen Verbindungskanal unmittelbar an die einzige Entlüftungsöffnung des Gehäuses der Steuerhebelkammer an einer Stelle angeschlossen ist, an der Druckluft aus der Steuerhebelkammer ohne Druckstau vorbeiströmt.
  2. 2. Druckluft-Servobremse nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Entlüftungsöffnung (31) der Steuerhebelkammer (17) die Gestalt eines Lufttrichters (Venturirohres) hat, an dessen engster Stelle der Verbindungskanal (33) einmündet.
  3. 3. Druckluft-Servobremse nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß dem Venturirohr in Strömrichtung gesehen hinter der Anschlußstelle des Verbindungskanals (33) ein Luftfilter (32) nachgeschaltet ist.
DEB36857A 1955-08-13 1955-08-13 Einkammer-Druckluft-Servobremse, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge Pending DE1006737B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB36857A DE1006737B (de) 1955-08-13 1955-08-13 Einkammer-Druckluft-Servobremse, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB36857A DE1006737B (de) 1955-08-13 1955-08-13 Einkammer-Druckluft-Servobremse, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1006737B true DE1006737B (de) 1957-04-18

Family

ID=6965038

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEB36857A Pending DE1006737B (de) 1955-08-13 1955-08-13 Einkammer-Druckluft-Servobremse, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1006737B (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2980066A (en) * 1957-06-06 1961-04-18 Kelsey Hayes Co Booster mechanism
US2985143A (en) * 1960-07-01 1961-05-23 Kelsey Hayes Co Fluid pressure motor mechanism
US3054386A (en) * 1959-02-13 1962-09-18 Gen Motors Corp Brake booster unit

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2980066A (en) * 1957-06-06 1961-04-18 Kelsey Hayes Co Booster mechanism
US3054386A (en) * 1959-02-13 1962-09-18 Gen Motors Corp Brake booster unit
US2985143A (en) * 1960-07-01 1961-05-23 Kelsey Hayes Co Fluid pressure motor mechanism

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2943074C2 (de) In einen Behälterhals einsetzbarer Flüssigkeitszerstäuber
DE1006737B (de) Einkammer-Druckluft-Servobremse, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE1655298C3 (de) Hydraulisch betätigte Scheibenbremse, insbesondere für Kraftfahrzeuge
DE2619901A1 (de) Luftverteilungsventil
DE2251479C2 (de) Anhängersteuerventil für Zweikreis-Druckluftbremsanlagen von Straßenfahrzeugen
DE2323753B2 (de) Über zwei Kreise ansteuerbares Anhängersteuerventil, insbesondere für Druckluftbremsanlagen an Kraftfahrzeugen
DE501997C (de) Spuelventil
DE2311517C3 (de) In Abhängigkeit von einer Druckdifferenz betätigtes Entwässerungsventil für Druckluftanlagen, insbesondere Druckluftbremsanlagen von Kraftfahrzeugen
DE2245419C2 (de)
DE1764524U (de) Einkammer-druckluft-servobremse, insbesondere fuer kraftfahrzeuge.
DE2042740A1 (de) Bremssystem fur Fahrzeuge
DE761397C (de) Reifenfuellflasche in Druckluftbremsanlagen von Kraftfahrzeugen
DE729170C (de) Sicherheitsvorrichtung fuer Fluessigkeitsbremsen, insbesondere von Kraftfahrzeugen
AT130703B (de) Druckluftbremse mit einem gegen Ende der Löseperiode sich öffnenden Entlüftungsventil für das rasche Entlüften des Bremszylinders.
DE2834021A1 (de) Brems- und steuerventil fuer druckluftbremsanlagen von kraftfahrzeugen
DE3345599A1 (de) Rueckschlagventil
AT106521B (de) Einrichtung zum stufenweisen Lösen von Einkammerdruckluftbremsen.
AT124625B (de) Wasserentleervorrichtung für Lokomotivdampfzylinder.
DE2365803C3 (de) Zweileitungs-Zweikreis-Anhängerbremsventil
DE2326708C3 (de) Anhängerbremsventil für Zweileitungs-Druckkiftbremsen
AT235465B (de) Parfümzerstäuber
DE689138C (de) Druckmittelsteuervorrichtung, insbesondere fuer Bremseinrichtungen von Kraftfahrzeugen
DE415351C (de) Brems- und Kupplungsvorrichtung fuer Kraftfahrzeuge
AT227612B (de) Vorrichtung zum Schutz der Luftpumpe bei durch Saugwirkung mit Flüssigkeit füllbaren Kesseln
DE685494C (de) Lastwechsel fuer Eisenbahnbremsen