DE1005952B - Verfahren zur Herstellung von tertiaeren Diaethylenalkoholen - Google Patents
Verfahren zur Herstellung von tertiaeren DiaethylenalkoholenInfo
- Publication number
- DE1005952B DE1005952B DES47142A DES0047142A DE1005952B DE 1005952 B DE1005952 B DE 1005952B DE S47142 A DES47142 A DE S47142A DE S0047142 A DES0047142 A DE S0047142A DE 1005952 B DE1005952 B DE 1005952B
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- alcohols
- tertiary
- formula
- production
- diaethylene
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Pending
Links
- 238000000034 method Methods 0.000 title claims description 8
- 150000001298 alcohols Chemical class 0.000 title claims description 5
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 title claims description 4
- 125000004435 hydrogen atom Chemical group [H]* 0.000 claims description 8
- 239000005977 Ethylene Substances 0.000 claims description 5
- -1 alkyl radicals Chemical class 0.000 claims description 5
- 150000001875 compounds Chemical class 0.000 claims description 4
- 125000004432 carbon atom Chemical group C* 0.000 claims description 3
- 125000005843 halogen group Chemical group 0.000 claims description 2
- 150000005840 aryl radicals Chemical class 0.000 claims 1
- WCYWZMWISLQXQU-UHFFFAOYSA-N methyl Chemical group [CH3] WCYWZMWISLQXQU-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims 1
- WYURNTSHIVDZCO-UHFFFAOYSA-N Tetrahydrofuran Chemical compound C1CCOC1 WYURNTSHIVDZCO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 6
- NLXLAEXVIDQMFP-UHFFFAOYSA-N Ammonia chloride Chemical compound [NH4+].[Cl-] NLXLAEXVIDQMFP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 238000003756 stirring Methods 0.000 description 3
- YLQBMQCUIZJEEH-UHFFFAOYSA-N tetrahydrofuran Natural products C=1C=COC=1 YLQBMQCUIZJEEH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- FYYHWMGAXLPEAU-UHFFFAOYSA-N Magnesium Chemical compound [Mg] FYYHWMGAXLPEAU-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 125000000217 alkyl group Chemical group 0.000 description 2
- 230000015572 biosynthetic process Effects 0.000 description 2
- 238000006243 chemical reaction Methods 0.000 description 2
- 239000011777 magnesium Substances 0.000 description 2
- 229910052749 magnesium Inorganic materials 0.000 description 2
- BWHMMNNQKKPAPP-UHFFFAOYSA-L potassium carbonate Chemical compound [K+].[K+].[O-]C([O-])=O BWHMMNNQKKPAPP-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 2
- 238000002360 preparation method Methods 0.000 description 2
- 238000003786 synthesis reaction Methods 0.000 description 2
- ZCYVEMRRCGMTRW-UHFFFAOYSA-N 7553-56-2 Chemical compound [I] ZCYVEMRRCGMTRW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- WKBOTKDWSSQWDR-UHFFFAOYSA-N Bromine atom Chemical compound [Br] WKBOTKDWSSQWDR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- RTZKZFJDLAIYFH-UHFFFAOYSA-N Diethyl ether Chemical compound CCOCC RTZKZFJDLAIYFH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- HSFWRNGVRCDJHI-UHFFFAOYSA-N alpha-acetylene Natural products C#C HSFWRNGVRCDJHI-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 235000019270 ammonium chloride Nutrition 0.000 description 1
- 125000003118 aryl group Chemical group 0.000 description 1
- GDTBXPJZTBHREO-UHFFFAOYSA-N bromine Substances BrBr GDTBXPJZTBHREO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229910052794 bromium Inorganic materials 0.000 description 1
- INLLPKCGLOXCIV-UHFFFAOYSA-N bromoethene Chemical compound BrC=C INLLPKCGLOXCIV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000007795 chemical reaction product Substances 0.000 description 1
- 238000004821 distillation Methods 0.000 description 1
- 125000002534 ethynyl group Chemical group [H]C#C* 0.000 description 1
- 238000010438 heat treatment Methods 0.000 description 1
- 238000005984 hydrogenation reaction Methods 0.000 description 1
- 229910052740 iodine Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000011630 iodine Substances 0.000 description 1
- 239000001102 lavandula vera Substances 0.000 description 1
- CDOSHBSSFJOMGT-UHFFFAOYSA-N linalool Chemical compound CC(C)=CCCC(C)(O)C=C CDOSHBSSFJOMGT-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 125000002496 methyl group Chemical group [H]C([H])([H])* 0.000 description 1
- 239000012044 organic layer Substances 0.000 description 1
- 125000002734 organomagnesium group Chemical group 0.000 description 1
- 229910000027 potassium carbonate Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000000047 product Substances 0.000 description 1
- 229920006395 saturated elastomer Polymers 0.000 description 1
- 238000000926 separation method Methods 0.000 description 1
- 239000002904 solvent Substances 0.000 description 1
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
Classifications
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C07—ORGANIC CHEMISTRY
- C07C—ACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
- C07C33/00—Unsaturated compounds having hydroxy or O-metal groups bound to acyclic carbon atoms
- C07C33/02—Acyclic alcohols with carbon-to-carbon double bonds
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)
Description
- Verfahren zur Herstellung von tertiären Diäthylenalkoholen Die Erfindung betrifft die Herstellung von tertiären Diäthylenalkoholen der allgemeinen Formel In dieser Formel bedeuten R1 und R2 Wasserstoffatome oder niedrigermolekulare Alkylreste oder Arylreste, R3 ein Wasserstoffatom oder einen Methylrest, R4, R5 und Re Wasserstoffatome oder Alkylreste mit 1 bis 5 Kohlenstoffatomen.
- Die Erfindung betrifft demnach die Herstellung neuer und analoger bereits bekannter tertiärer Diäthylenalkohole, z. B. vom Typ des Linalols. Das letztere entspricht der oben angegebenen allgemeinen Formel, wobei R4, R, und RB Wasserstoffatome sind. Die neuen Produkte der oben angegebenen allgemeinen Formel, wobei wenigstens eines der Symbole R4, R5 und R6 einen Alkylrest bedeutet, weisen angenehmen Bergamotte-Lavendelduft verschiedener Nuancen auf, wodurch sie in der Parfümerie verwendbar sind.
- Das erfindungsgemäße Verfahren besteht darin, daß ein y, 8-Äthylenketon der Formel worin R1, R2 und R3 die oben angegebenen Bedeutungen besitzen, mit einem Überschuß einer magnesiumorganischen Äthylenverbindung der Formel worin R4, R6 und R, Wasserstoffatome oder Alkylreste mit 1 bis 5 Kohlenstoffatomen und X ein Halogenatom, vorzugsweise Brom, bedeuten, kondensiert wird und daß man die erhaltene Komplexverbindung dann in üblicher Weise zersetzt, z. B. mittels einer gesättigten kalten Ammoniumchloridlösung. Die Reaktion kann folgendermaßen schematisch wiedergegeben werden. Die magnesiumorganischen Äthylenverbindungen können bekanntermaßen leicht in Tetrahydrofuran hergestellt werden.
- Der Vorteil des erfindungsgemäßen Verfahrens gegenüber der bisher bekannten Arbeitsweise ist aus dem folgenden Beispiel an Hand der Herstellung des dl-Linalols ersichtlich. Die Synthese des dl-Linalols wurde von Ruzicka und Fornasir [vgl. Helv. Chim. Acta 2, 184 (1919)] durch Fixierung von 1 Mol Acetylen an 1 Mol 2-Methylhepten-(2)-on-(6) und Umwandlung der acetylenischen Dreifachbindung des Reaktionsproduktes in eine Äthylendoppelbindung durch vorsichtige Hydrierung beschrieben.
- Durch das erfindungsgemäße Verfahren wird die Synthese des dl-Linalols in einem einzigen Arbeitsgang in vorzüglicher Ausbeute ermöglicht.
- Das folgende Beispiel soll die Erfindung näher erläutern, ohne sie zu beschränken. Beispiel Man gibt in 200 cem trockenes Tetrahydrofuran, das eine Spur Jod enthält, 24 g Magnesium und läßt dann nach und nach unter Rühren eine Lösung von 107 g Vinylbromid in der gleichen Gewichtsmenge Tetrahydrofuran eintropfen. Die so erhaltene magnesiumorganische Lösung wird in Eis gekühlt. Man führt dann unter gutem Rühren eine Lösung von 101 g 2-Methyl-hepten-(2)-on-(6) in einem gleichen Volumen wasserfreiem Äther ein. Nach beendeter Zugabe wird noch 1 Stunde gerührt und das Ganze dann 12 Stunden stehen gelassen. Dann gibt man eine gesättigte Ammoniumchloridlösung zu, damit die Magnesiumkomplexverbindung zersetzt wird. Es findet Trennung in zwei Schichten statt; die organische Schicht wird abdekantiert, über wasserfreiem Kaliumcarbonat getrocknet, durch Erhitzen auf dem Wasserbad von Lösungsmitteln befreit und dann durch Destillation unter vermindertem Druck rektifiziert. Unter einem Druck von 12,5 mm Hg werden bei 83 bis 85° 103 g dl-Linalol von guter Reinheit abgetrennt, was einer Ausbeute von 83 °/o entspricht.
- Nach der gleichen Arbeitsweise kann man mit ähnlichen Ausbeuten die folgenden Verbindungen herstellen: aus 1-Brom-propen-(1) das 2, 6-Dimethyl-nonadien-(2, 7)-o1-(6); Kp.13 = 99 bis 100°; d22 = 0,864; nDP = 1,4652; aus 1-Brom-hepten-(1) das 2, 6-Dimethyl-tridekadien-(2, 7)-o1-(6); Kp." = 154 bis 156°; d22 = 0,842; n@ö = 1,4661; aus 1-Brom-isobuten-(1) das 2, 6, 8-Trimethyl-nonadien-(2, 7)-o1-(6); Kp." = 106 bis 107°; d" = 0,866; 2D = 1,4692; aus 2-Brom-propen-(2) das 2, 6, 7-Trimethyl-octadien-(2, 7)-o1-(6) ; Kp.13 = 98 bis 99°; d22 = 0,866; no =1,4658.
Claims (1)
- PATENTANSPRUCH: Verfahren zur Herstellung von tertiären Diäthylenalkoholen der Formel worin R1 und R2 Wasserstoffatome oder niedrigermolekulare Alkylreste oder Arylreste, R3 ein Wasserstoffatom oder einen Methylrest und R4, R5 und Re Wasserstoffatome oder Alkylreste mit 1 bis 5 Kohlenstoffatomen bedeuten, dadurch gekennzeichnet, daß man ein y, 8-Äthylenketon der Formel mit einer magnesiumorganischen Äthylenverbindung der Formel worin R4, R, und R6 die obige Bedeutung haben und worin X ein Halogenatom bedeutet, umsetzt und die gebildete Komplexverbindung in üblicher Weise zersetzt.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
FR1005952X | 1955-02-03 |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE1005952B true DE1005952B (de) | 1957-04-11 |
Family
ID=9565293
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DES47142A Pending DE1005952B (de) | 1955-02-03 | 1956-01-19 | Verfahren zur Herstellung von tertiaeren Diaethylenalkoholen |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE1005952B (de) |
Cited By (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1073477B (de) * | 1960-01-21 | Lovens kemiske Fabrik ved A. Kongsted, Kopenhagen | Verfahren zur Herstellung von als Beruhigungsmittel wirksamen 2-Phenyl- und 2-p-Chlorphenyl- 3- methyl- 2,3- dihydroxy- hexenen-(5) | |
DE1170397B (de) * | 1960-04-22 | 1964-05-21 | Geigy Ag J R | Verfahren zur Herstellung von bis-tertiaeren Glykolen |
DE1180734B (de) * | 1960-08-30 | 1964-11-05 | Geigy Ag J R | Verfahren zur Herstellung von ungesaettigten Glykolen |
WO2014095321A1 (en) | 2012-12-20 | 2014-06-26 | Firmenich Sa | Sage odorant |
-
1956
- 1956-01-19 DE DES47142A patent/DE1005952B/de active Pending
Cited By (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1073477B (de) * | 1960-01-21 | Lovens kemiske Fabrik ved A. Kongsted, Kopenhagen | Verfahren zur Herstellung von als Beruhigungsmittel wirksamen 2-Phenyl- und 2-p-Chlorphenyl- 3- methyl- 2,3- dihydroxy- hexenen-(5) | |
DE1170397B (de) * | 1960-04-22 | 1964-05-21 | Geigy Ag J R | Verfahren zur Herstellung von bis-tertiaeren Glykolen |
DE1180734B (de) * | 1960-08-30 | 1964-11-05 | Geigy Ag J R | Verfahren zur Herstellung von ungesaettigten Glykolen |
WO2014095321A1 (en) | 2012-12-20 | 2014-06-26 | Firmenich Sa | Sage odorant |
US9284513B2 (en) | 2012-12-20 | 2016-03-15 | Firmenich Sa | Sage odorant |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2240311C3 (de) | Verfahren zur Herstellung von ungesättigten cyvloaliphatischen Estern | |
DE1005952B (de) | Verfahren zur Herstellung von tertiaeren Diaethylenalkoholen | |
DE1229079B (de) | Verfahren zur Herstellung eines in 3-Stellung gegebenenfalls durch einen niederen Alkylrest substituierten 3, 5, 5-Trimethyl-oktalon-(2)-dekalon-(2) oder -dekalol-(2) | |
DE2840272A1 (de) | Verfahren zur herstellung von o-benzyltoluol und alkylderivaten desselben | |
DE1053498B (de) | Verfahren zur Herstellung von ungesaettigten Ketonen | |
DE958473C (de) | Verfahren zur Herstellung von Vinyl-aethinyl-tert. carbinolen | |
DE2050566A1 (de) | Verfahren zur Herstellung von alpha, beta ungesättigten Ketonen | |
AT227244B (de) | Verfahren zur Herstellung neuer Alkindiole | |
AT213862B (de) | Verfahren zur Herstellung von neuen ungesättigten, gegebenenfalls veresterten Alkoholen | |
DE2064279C3 (de) | Verfahren zur Herstellung von durch Sauerstoff enthaltende Gruppen substituierte Acenaphtene | |
DE3046059C2 (de) | 4-Halogen-5,5-dialkoxypentansäureester, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung zur Herstellung von 2,2-Dialkyl-3-formylcyclopropancarbonsäureestern | |
AT290488B (de) | Verfahren zur herstellung von aliphatischen ketonen | |
DE2534859C2 (de) | Verfahren zur Herstellung von 2(E)-,4(Z)- ungesättigten Estern | |
DE870121C (de) | Verfahren zur Herstellung von Aminen | |
AT212297B (de) | Verfahren zur Herstellung von neuen Glykolen | |
DE1917540B2 (de) | Verfahren zur Herstellung eines 1,2 Bis (4 carboalkoxyphenoxy) athans | |
DE1019297B (de) | Verfahren zur Herstellung von Cyclooktatetraenen | |
DE1083261B (de) | Verfahren zur Herstellung von tertiaeren Alkylcyclopentadienen | |
DE1905258A1 (de) | Ketonitrile und Verfahren zu deren Herstellung | |
DE1242214B (de) | Verfahren zur Herstellung von Inaminen | |
DE1241823B (de) | Verfahren zur Herstellung von 1-Chlor-cyclododecadien-(5, 9) | |
DE2155285B2 (de) | Ungesaettigte alkohole sowie verfahren zu der herstellung | |
DE1165582B (de) | Verfahren zur Herstellung von endstaendigen ª‡, ª‰-ungesaettigten Acetylenverbindungen | |
DE1139823B (de) | Verfahren zur Herstellung von 2, 3-Epoxy-3-methyl-4-chlorbutan | |
DE2333319A1 (de) | Verfahren zur herstellung von 3halogen-5-hydroxy-tricyclo eckige klammer auf 2.2.1.0 hoch 2.6 eckige klammer zu heptanen |