DE2840272A1 - Verfahren zur herstellung von o-benzyltoluol und alkylderivaten desselben - Google Patents

Verfahren zur herstellung von o-benzyltoluol und alkylderivaten desselben

Info

Publication number
DE2840272A1
DE2840272A1 DE19782840272 DE2840272A DE2840272A1 DE 2840272 A1 DE2840272 A1 DE 2840272A1 DE 19782840272 DE19782840272 DE 19782840272 DE 2840272 A DE2840272 A DE 2840272A DE 2840272 A1 DE2840272 A1 DE 2840272A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
parts
iron
iii
compound
xylene
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19782840272
Other languages
English (en)
Inventor
John Oswald Morley
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Imperial Chemical Industries Ltd
Original Assignee
Imperial Chemical Industries Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Imperial Chemical Industries Ltd filed Critical Imperial Chemical Industries Ltd
Publication of DE2840272A1 publication Critical patent/DE2840272A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C2/00Preparation of hydrocarbons from hydrocarbons containing a smaller number of carbon atoms
    • C07C2/86Preparation of hydrocarbons from hydrocarbons containing a smaller number of carbon atoms by condensation between a hydrocarbon and a non-hydrocarbon
    • C07C2/861Preparation of hydrocarbons from hydrocarbons containing a smaller number of carbon atoms by condensation between a hydrocarbon and a non-hydrocarbon the non-hydrocarbon contains only halogen as hetero-atoms

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)
  • Low-Molecular Organic Synthesis Reactions Using Catalysts (AREA)
  • Pharmaceuticals Containing Other Organic And Inorganic Compounds (AREA)

Description

Patentanwalt o 15. Sep. 1878
DR. RICHARD KNEISSL ' °"
Widanmayerctr. 46
D-8000 MÜNCHEN TeL 089/29 5125
Mappe 24 51T ICI Case Nr. Dd.29§O5/DT
IMPERIAL CHEMICAL INDUSTRIES LIMITED London / Großbritannien
Verfahren zur Herstellung von o-Benzyltoluol und Alkylderiva-
ten desselben
9098U/0757
Beschreibung
Die Erfindung bezieht sich auf ein neues Verfahren zur Herstellung von ο-Benzyltoluol und Alkylderivaten desselben.
Bisher wurden ο-Benzyltoluole hergestellt durch
1. Umsetzung von Toluol oder m- oder p-Xylol mit Benzylchlorid entweder in Gegenwart von Zinkstaub (3er., 1372, 5_, 799; 1873, 6, 906) oder Berylliumchlorid (Ber-, 1939, 22, 1414);
2. Umsetzung von Benzylchlorid mit entweder Toluol in Gegenwart von Metalloxiden (Bull«Chem.Soc.Japan, 1975, 48(10), 2944) und Metallsulfaten (Chem.Lett., 1974, 929) oder mit m- oder o-Xylol und 10 Gew.-% Aluminiumchlorid (bezogen auf das Chlorid) in sehr verdünnter Lösung (J„ Amer.Chem.Soc, 1960, 82, 3653);
3« Umsetzung von a-Chloro-o-xylol mit Benzol in Gegenwart von Zinkstaub (Bar., 1874,. 2» 1544).
Alle diese Verfahren sind jedoch nicht zufriedenstellend, da sie entweder in sehr verdünnter Lösung ausgeführt werden oder sehr schlechte Ausbeuten des gewünschten Produkts oder aber komplizierte Gemische, die schwierig zu trennen sind, ergeben. So ergibt beispielsweise die Benzylierung von Toluol gemäß dem Verfahren (2) mit Zinkoxid k3% o-Methyldiphenylmethan, 6% m-Methyldiphenylmethan und 51% ρ-Methyldiphenylmethanο Die beschriebenen Verfahren sind deshalb für industrielle Zwecke ungeeignet.
Gemäß der Erfindung wird nunmehr ein Verfahren zur Herstellung von ο-Benzyltoluolen der Formel:
0O98U/O757
¥ - 5-
worin die Benzolringe durch eine oder mehrere Alkylgruppen substituiert sein können, vorgeschlagen, bei welchem eine Benzylhalogenidverbindung der Formel:
II R
worin X für Cl, Br oder J steht, einem Gemisch aus Eisen oder einer Eisenverbindung und einer Kohlenwasserstoffverbindung der Formel:
III
bei einer Temperatur von 50 bis 2500C zugesetzt wird, wobei eines der Symbole R und R für Methyl und das andere für Wasserstoff oder Methyl steht, wobei die Verbindungen II und III gegebenenfalls weiter durch eine oder mehrere Alkylgruppen, die vorzugsweise höchstens 4 Kohlenstoffatome aufweisen, substituiert sein können.
Beispiele für Verbindungen der Formel II sind Benzylchlorid, Benzylbromid, Benzyljodid, a-Chloro-o-xylol und a-Chloro-p-xylol.
9098U/0757
2C40272
ir -
Beispiele für Verbindungen der x'ormel Hi sind Benzol;, Toluol, Äthylbenzol, t-Butylbenzol, o-, m- und p-Xylol, p-Cymol und pt-Butyltoluol. Yierm R in der Verbindung der Formel Il für Wasserstoff steht, dann muß R in der Verbindung der Formel III für CH, stellen. In diesem Fall wird es bevorzugt, daß die Verbindung der Formel III einen zweiten Substituenten in m~ oder p-Stellung zur Methylgruppe enthält.
Die verwendete Menge Kohlenwasserstoff kann von 1 Äquivalent, bezogen auf die Benzylhalogenidverbindung, bis zu einem großen Überschuß reichen.
Wenn eine Eisenverbindung verwendet wird, dann liegt diese vorzugsweise im dreiwertigen Zustand vor„ Metallisches Eisen kann auch als Legierung zugegeben werden» Es wird bevorzugt9 Eisen selbst, Eisen(IIl)-chlorid, Ei sen (Hl)- sulfat oder Eisen (III)-oxid zu verwenden. Die Menge des Eisens oder der Eisenverbindung kann von 0,001 bis 0,5 Gewichtsteile, vorzugsweise 0,005 bis 0,05 Gewichts teile, für jeden Gewichtsteil der Benzylhalogenidverbindung variieren»
Unter geeigneten Bedingungen verläuft die Reaktion unter Entwicklung von Halogenwasserstoff glatt, ist die Menge an polymeren Material oder anderer Nebenprodukte klein und wird eine vorzügliche Ausbeute an o-Benzyltoluolverbindung erhalten. In einigen Fällen läuft jedoch - insbesondere, wenn Eisenoxid oder Eisensulfat ver= wendet wird = eine Anlaufperiode ab. Diese Situation kann dadurch überwunden werden, daß man eine kleine Menge, z.Bo 1 bis 5%, der Gesamtmenge des verwendeten Benzylhalogenids in das erhitzte Gemisch aus Kohlenwasserstoff und Eisen oder Eisenverbindung einver··=· leibt und die Reaktion anspringen läßt,, b@vor man w@it©p@ Mengen des Halogenids zugibt„
Das erhaltene Produkt oder die erhaltenen Produkte können aus dem Gemisch am Ende der Reaktionszeit durch herkömmliche Destillationsverfahren isoliert werden«
98U/0757
Die Erfindung wird durch die folgenden Beispiele näher erläutert, worin die Teile und Prosentangaben in Gewicht ausgedrückt sind.
Beispiel 1
63,3 Teile Benzylchlorid nit 2O0C werden langsam während 2 st zu einen Gemisch aus 1 Teil Eisen(III)-chlorid und 531 Teilen p-Xylol, das auf einer Temperatur von 115 bis 1200C gehalten wird, zugegeben. Es wurde festgestellt, daß die Geschwindigkeit der Chlorwassers to ff entwicklung proportional der Geschwindigkeit der Benzylchloridzugabe ist. Nach beendeter Zugabe wird das Gemisch 3 st auf 1200C gehalten und dann filtriert, um unlösliche Stoffe zu entfernen. Das nicht-umgesetzte p-Xylol (406 Teile) wird durch Destillation bei 135 bis 145°C und atmosphärischem Druck entfernt. Der Rückstand wird unter einem verminderten Druck von 2 bis 3 mm Hg destilliert. Eine v/eitere Fraktion von 64 Teilen p-Xylol wird bei 30 bis 40°C erhalten. Die gesamte Rückgewinnung an p-Xylol beträgt 470 Teile (93%). Das Produkt, nämlich 2,5-Dimethyldiphenylmethan, wird bei 126 bis 1340C in einer Ausbeute von 80 Teilen (8290 der Theorie) erhalten. Nach der Destillation verbleibt ein Rest von 10,1 Teilen eines Polymers.
Beispiel 2
Das Verfahren von Beispiel 1 wird wiederholt, außer, daß 1 Teil Eisen(III)-sulfat anstelle des Chlorids verwendet wird. Diese Änderung führt zu einer Anlaufperiode von 10 min, bevor die Chlorwasserstoff entwicklung beginnt. Nach der Reaktion und nach einer Aufarbeitung wie oben werden bei einer atmosphärischen und einer Vakuumdestillation 472,5 Teile p-Xylol (99/0 Rückgewinnung), 76,5 Teile 2,5-Dimethyldiphenylmethan (78% der Theorie), Kp 126 bis 1340C bei 3 mm Hg, und 12,3 Teile zurückbleibendes Polymer erhalten.
Beispiel 3
Das Verfahren von Beispiel 1 wird wiederholt, außer, daß 537 Teile
8098U/0757
p-Cymol anstelle von p-Xylol verwendet werden, das Benzylchlorid während 4 st dem Gemisch aus Kohlenwasserstoff und Katalysator bei 135°C zugegeben wird und die Reaktion weitere 2 st bei 1350C und dann 4 st bei 16O0C fortgesetzt wird. Nach der Reaktion werden durch Vakuumdestillation bei 3 nun Kg 431,5 Teile p-Cymol (92% Rückgewinnung), Kp 46 bis 560C, und ein Gemisch aus 68,4 Teilen 2-Kethyl-5-isopropyldiphenylmethan (61% der Theorie) und 24,6 Teilen 5-Methyl-2-isopropyldiphenylmethan (22% der Theorie), Kp 140 bis 13O0C, identifiziert und bestimmt durch NMR-Spektroskopie, erhalten.
Beispiel 4
Das Verfahren von Beispiel 3 wird wiederholt, außer, daß 370,6 Teile ρ-t-Butyltoluol anstelle von p-Cymol verwendet werden und daß das Gemisch nur- 2 st auf 1600C gehalten wird. Nach beendeter Reaktion und Aufarbeitung werden durch Vakuumdestillation bei 3 mm Hg 287,6 Teile p-t-Butyitoluol (97# Rückgewinnung), Kp 55 bis 65°C, und 97,7 Teile 2-Methyl-5-t-butyldiphenylmethan (Q2% der Theorie), Kp 160 bis 17O0C, erhalten.
Beispiel 5
70,3 Teile a-Chloro-p-xylol mit 200C werden langsam während 2 st zu einem Gemisch aus 1 Teil Eisen(III)-Chlorid und 427,7 Teilen m-Xylol, das auf 130 bis 135°C gehalten wird, zugegeben. Das Gemisch wird weitere 3 st bei dieser Temperatur gehalten und wie vorher aufgearbeitet. Nach der Reaktion werden durch Vakuumdestillation bei 3-mm Hg 344,3 Teile m-Xylol (92^ Rückgewinnung)· und ein Gemisch aus 62,3 Teilen 2,4,4'-Trimethyldiphenylmethan (60?o der Theorie) und 12,1 Teilen 2,4f,6-Trimethyldiphenylmethan der Theorie), Kp 140 bis 16O°C, identifiziert und bestimmt durch NMR-Spektroskopie, erhalten.
Beispiel 6
Das Verfahren von Beispiel 1 wird wiederholt, außer, daß 265,4 Tei-
8098U/0757
le n-Xylol anstelle von p-Xylol und 1 Teil Eisen(III)-oxid anstelle des Chlorids verwendet werden, das Benzylchlorid während 3 st bei 1250C zugegeben wird und das Gemisch 1 weitere st bei dieser Temperatur gehalten wird. Nach beendeter Reaktion und Entfernung des Katalysators durch Filtration und des nicht-umgesetzten m-Xylols durch atmosphärische Destillation wird durch Vakuumdestillation bei 3 mm Hg ein Gemisch aus 53,5 Teilen 2,4-Dimethyldiphenylmethan (6O?5 der Theorie) und 15,5 Teilen 2,6-Dimethyldiphenylmethan (16# der Theorie), Kp 129 bis 14O°C, identifiziert und bestimmt durch NMR-Spektroskopie, erhalten.
Beispiel 7
Das Verfahren von Beispiel 1 wird wiederholt, außer, daß 105,6 Teile Benzylchlorid und 444 Teile p-Xylol in Gegenwart von 1 Teil Eisen(III)-oxid anstelle des Chlorids verwendet werden. Es ergibt sich eine Anlaufperiode von 10 min, bevor die Chlorv/asserstoffentwicklung beginnt. Nach Umsetzung und Aufarbeitung werden durch atmosphärische und Vakuumdestillation 353 Tsile p-Xylol (99% Rückgewinnung), 115 Teile 2,5-Dimethyldipheny!methan (70$ der Theorie), Kp 123 bis 136°C bei 3 mm Hg, und 29,6 Teile zurückbleibendes Polymer erhalten.
Beispiel 8
70,3 Teile oc-Chloro-o-xylol mit 200C werden langsam während 2 st zu einem Gemisch aus 0,5 Teil Eisen(III)-chlorid und 730 Teilen Benzol bei 70 bis 750C zugegeben. Das Gemisch wird eine weitere halbe st auf Rückfluß gehalten und bei atmosphärischem Druck destilliert. Dabei werden 729 Teile Benzol (96% Rückgewinnung) erhalten. Die Vakuumdestillation bei 2 mm Hg ergibt 37,3 Teile o-Methyldiphenylmethan (41% der Theorie), Kp 96 bis 93°C, wobei nach der Destillation 41 Teile Polymer zurückbleiben.
Bois-piel 9
Das Verfahren von Beispiel 8 wird wiederholt, außer, daß 623 Teile
Ö098U/07S7
t-Butyrbenzol anstelle des Benzols verwendet v/erden und die Reaktion nit 1 Teil Eisen(IIl)-chlorid bei 115°C ausgeführt wird. Nach beendeter Umsetzung und Entfernung von unlöslichen Stoffen v/erden durch Vakuumdestillation 543 "eile t-Butylbenzol (98% Rückgewinnung), 30,7 Teile 2-146^1-4«-t-butyldiphenylmethan (68% der Theorie), Kp 140 bis 1480C, und 17,1 Teile zurückbleibendes Polymer erhalten.
Beispiel 10
Das Verfahren von Beispiel 1 wird wiederholt, außer, daß 0,5 Teil Sisen(III)-chlorid als Katalysator verwendet wird, die Reaktion bei 95°C ausgeführt wird und die Erhitzungszeit 2 st anstelle von 3 st beträgt. Nach beendeter Reaktion werden die Flüssigkeiten durch Gas/Flüssigkeit-Chroniatographie analysiert. Dabei wird festgestellt, daß sie 83,4 Teile 2,5-Dimethyldipheny!methan (855a der Theorie) enthalten. Das Produkt-genisch wird dann destilliert, und zwar zunächst bei atmosphärischen! Druck, wobei 462 Teile p-Xylol (97% Rückgewinnung), Kp 135 bis 145°C, erhalten werden, und dann bei 3 mm Hg, wobei 79,3 Teile isoliertes 2,5-Dimethyldiphenylmethan (81% der Theorie), Kp 126 bis 1340C5, erhalten werden. 12,8 Teile Polymer bleiben nach der Destillation zurück.
Beispiel 11
Das Verfahren von Beispiel 10 wird wiederholt, außer, daß die Reaktion rat 1062 Teilen p-Xylol bei 35°C durchgeführt wird. !lach beendeter Reaktion werden die Flüssigkeiten durch Gas/Flüssigkeit-Chromatographie analysiert. Dabei wird festgestellt, daß sie 90,2 Teile 2,5-Diaethyldiphenylmethan (92% der Theorie) enthalten. Das Produktgemisch wird dann destilliert, und zwar zunächst bei atmosphärischem Druck, wobei 990 Teile ρ-XyIöl (93% Rückgewinnung), Kp 135 bis 1450C, erhalten werden, und dann bei 3 mm Hg, wobei 35,3 Teile isoliertes 2,5-Dimethyldiphenylmethan (87% der Theorie), Kp 126 bis 134 C, erhalten werden. Nach der Destillation bleiben 6,6 Teile Polymer zurück.
9Q98U/07S7

Claims (3)

  1. worin die Benzolringe, durch eine oder mehrere Alkylgruppen substituiert sein können, durch Umsetzung eines Benzylhalogenids der Formel:
    II
    und einer Verbindung der Formel)
    III
    worin eines der Symbole R und R für Methyl und das andere für Wasserstoff oder Methyl steht, wobei die Verbindungen II und III gegebenenfalls weiter durch eine oder mehrere Alkylgruppen substituiert sein können, bei einer Temperatur, von 50 bis 25O0C, dadurch gekennzeichnet, daß die Verbindung II einem Gemisch aus der Verbindung III und einer kleinen Menge Eisen oder Eisenverbindung zugegeben wird.
    9098U/07S7
    ORIGINAL INSPECTED
  2. 2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Menge des Eisens oder der Eisenverbindung 0,005 Ms 0,05 Gewichts teile je Gewichtsteil der Verbindung
    " III beträgt.
  3. 3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß metallisches Eisen, Eisen(III)-chlorid, Eisen(III)-sulfat oder Eisen(III)-oxid verwendet wird.
    9098U/0757
DE19782840272 1977-09-28 1978-09-15 Verfahren zur herstellung von o-benzyltoluol und alkylderivaten desselben Withdrawn DE2840272A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB4030477 1977-09-28

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2840272A1 true DE2840272A1 (de) 1979-04-05

Family

ID=10414230

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19782840272 Withdrawn DE2840272A1 (de) 1977-09-28 1978-09-15 Verfahren zur herstellung von o-benzyltoluol und alkylderivaten desselben

Country Status (9)

Country Link
US (1) US4197417A (de)
JP (1) JPS5455555A (de)
AU (1) AU520099B2 (de)
CA (1) CA1092164A (de)
DE (1) DE2840272A1 (de)
FI (1) FI782911A (de)
NL (1) NL7809407A (de)
NO (1) NO783273L (de)
SE (1) SE7809423L (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0226152A1 (de) * 1985-12-18 1987-06-24 Bayer Ag Verfahren zur Herstellung von gegebenenfalls substituierten 2-Benzyl-toluolen
WO2022074337A1 (fr) 2020-10-08 2022-04-14 Arkema France Stockage d'hydrogène au moyen de dérivés de composés d'origine renouvelable
WO2022074336A1 (fr) 2020-10-08 2022-04-14 Arkema France Stockage d'hydrogène au moyen de composés liquides organiques

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4990716A (en) * 1989-06-09 1991-02-05 The Dow Chemical Company Preparation of diphenylmethanes
FR2653134B1 (fr) * 1989-10-13 1991-12-13 Atochem Procede de synthese de fluides dielectriques.
FR2656603B1 (fr) * 1989-12-28 1993-05-21 Atochem Procedes de synthese de benzyltoluene et dibenzyltoluene a faible teneur en chlore.

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2336289A1 (de) * 1973-07-17 1975-02-06 Basf Ag Verfahren zur herstellung von o-benzyltoluolen

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0226152A1 (de) * 1985-12-18 1987-06-24 Bayer Ag Verfahren zur Herstellung von gegebenenfalls substituierten 2-Benzyl-toluolen
US4814483A (en) * 1985-12-18 1989-03-21 Bayer Aktiengesellschaft Process for the preparation of optionally substituted 2-benzyl-toluenes
WO2022074337A1 (fr) 2020-10-08 2022-04-14 Arkema France Stockage d'hydrogène au moyen de dérivés de composés d'origine renouvelable
WO2022074336A1 (fr) 2020-10-08 2022-04-14 Arkema France Stockage d'hydrogène au moyen de composés liquides organiques
FR3115030A1 (fr) 2020-10-08 2022-04-15 Arkema France Stockage d’hydrogène au moyen de dérivés de composés d’origine renouvelable
FR3115031A1 (fr) 2020-10-08 2022-04-15 Arkema France Stockage d’hydrogène au moyen de composés liquides organiques

Also Published As

Publication number Publication date
SE7809423L (sv) 1979-03-29
JPS5455555A (en) 1979-05-02
NL7809407A (nl) 1979-03-30
US4197417A (en) 1980-04-08
AU520099B2 (en) 1982-01-14
NO783273L (no) 1979-03-29
AU3973078A (en) 1980-03-20
FI782911A (fi) 1979-03-29
CA1092164A (en) 1980-12-23

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102004040789A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Ameisensäure
DE2253594C2 (de) Verfahren zur Trennung eines Gemischs aus tertiären N-peralkylierten Polyalkylenpolyaminen
DE2840272A1 (de) Verfahren zur herstellung von o-benzyltoluol und alkylderivaten desselben
DE4303647A1 (de) Cyclopentadiene mit funktionalisierter Kohlenwasserstoff-Seitenkette
CH622759A5 (de)
DE1283234B (de) Verfahren zur Herstellung von 1-Cyan-3-alkyl-[1, 1, 0]-bicyclobutanen
DE2226774C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Distannanen der Formel R↓3↓Sn-Sn R↓3↓
DE2729911A1 (de) Verfahren zur herstellung von alpha-chloralkanoylchloriden
DE2545065C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Monomethylzinntrihalogeniden
DE3132501A1 (de) 3,3,3-triflourpropylderivate von naphtalin oder methylnaphtalin, verfahren zu deren herstellung und diese enthaltendes, dielektrisches material
DE2100556A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Aminoaryltnalkoxy und tnphenoxysilanverbin düngen
DE2624340C2 (de) Verfahren zur Herstellung von 1,1-Dihalogen-1,3-dienen
DE69104782T2 (de) Verfahren zur Herstellung von ungesättigten Bromiden.
DE69007990T2 (de) Verfahren zur Herstellung von Alkylhalogeniden.
DE19903925B4 (de) Verfahren zur Herstellung eines Styrolderivates
EP0075698B1 (de) Verfahren zur Herstellung von 10,11-Dihydro-5H-dibenzo (a,d) cyclohepten-5-on und dessen Substitutionsprodukten
DE180202C (de)
DE1153748B (de) Verfahren zur Herstellung von cyclischen Zinnalkylenverbindungen
DE848825C (de) Verfahren zur Herstellung von AEthergruppen enthaltenden tertiaeren und quaternaeren Triaminen
DE10110641B4 (de) Verfahren zur Isomerisierung von Dichlorbutenen
EP0266544A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Halogenalkoholen
CH642040A5 (de) Als insektizid-zwischenprodukte brauchbare polyhalogenierte kohlenwasserstoffe und verfahren zu ihrer herstellung.
DE2802442B2 (de) Verfahren zur Gewinnung und Reinigung von Carboranverbindungen
DE2428180A1 (de) Verfahren zur herstellung von substituierten chlorbenzolderivaten aus benzolsulfochloriden
DE1955463C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Tricyclohexylzinnchlorid

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee