DE10057011A1 - Rundübertragungsempfangsvorrichtung - Google Patents

Rundübertragungsempfangsvorrichtung

Info

Publication number
DE10057011A1
DE10057011A1 DE10057011A DE10057011A DE10057011A1 DE 10057011 A1 DE10057011 A1 DE 10057011A1 DE 10057011 A DE10057011 A DE 10057011A DE 10057011 A DE10057011 A DE 10057011A DE 10057011 A1 DE10057011 A1 DE 10057011A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
information
display
search
program
topic
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE10057011A
Other languages
English (en)
Other versions
DE10057011B4 (de
Inventor
Hiroyuki Kanemitsu
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Toyota Motor Corp
Original Assignee
Toyota Motor Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Toyota Motor Corp filed Critical Toyota Motor Corp
Publication of DE10057011A1 publication Critical patent/DE10057011A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE10057011B4 publication Critical patent/DE10057011B4/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04HBROADCAST COMMUNICATION
    • H04H60/00Arrangements for broadcast applications with a direct linking to broadcast information or broadcast space-time; Broadcast-related systems
    • H04H60/35Arrangements for identifying or recognising characteristics with a direct linkage to broadcast information or to broadcast space-time, e.g. for identifying broadcast stations or for identifying users
    • H04H60/47Arrangements for identifying or recognising characteristics with a direct linkage to broadcast information or to broadcast space-time, e.g. for identifying broadcast stations or for identifying users for recognising genres
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04HBROADCAST COMMUNICATION
    • H04H60/00Arrangements for broadcast applications with a direct linking to broadcast information or broadcast space-time; Broadcast-related systems
    • H04H60/68Systems specially adapted for using specific information, e.g. geographical or meteorological information
    • H04H60/73Systems specially adapted for using specific information, e.g. geographical or meteorological information using meta-information
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N21/00Selective content distribution, e.g. interactive television or video on demand [VOD]
    • H04N21/40Client devices specifically adapted for the reception of or interaction with content, e.g. set-top-box [STB]; Operations thereof
    • H04N21/43Processing of content or additional data, e.g. demultiplexing additional data from a digital video stream; Elementary client operations, e.g. monitoring of home network or synchronising decoder's clock; Client middleware
    • H04N21/431Generation of visual interfaces for content selection or interaction; Content or additional data rendering
    • H04N21/4312Generation of visual interfaces for content selection or interaction; Content or additional data rendering involving specific graphical features, e.g. screen layout, special fonts or colors, blinking icons, highlights or animations
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N21/00Selective content distribution, e.g. interactive television or video on demand [VOD]
    • H04N21/40Client devices specifically adapted for the reception of or interaction with content, e.g. set-top-box [STB]; Operations thereof
    • H04N21/43Processing of content or additional data, e.g. demultiplexing additional data from a digital video stream; Elementary client operations, e.g. monitoring of home network or synchronising decoder's clock; Client middleware
    • H04N21/433Content storage operation, e.g. storage operation in response to a pause request, caching operations
    • H04N21/4332Content storage operation, e.g. storage operation in response to a pause request, caching operations by placing content in organized collections, e.g. local EPG data repository
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N21/00Selective content distribution, e.g. interactive television or video on demand [VOD]
    • H04N21/40Client devices specifically adapted for the reception of or interaction with content, e.g. set-top-box [STB]; Operations thereof
    • H04N21/43Processing of content or additional data, e.g. demultiplexing additional data from a digital video stream; Elementary client operations, e.g. monitoring of home network or synchronising decoder's clock; Client middleware
    • H04N21/434Disassembling of a multiplex stream, e.g. demultiplexing audio and video streams, extraction of additional data from a video stream; Remultiplexing of multiplex streams; Extraction or processing of SI; Disassembling of packetised elementary stream
    • H04N21/4348Demultiplexing of additional data and video streams
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N21/00Selective content distribution, e.g. interactive television or video on demand [VOD]
    • H04N21/40Client devices specifically adapted for the reception of or interaction with content, e.g. set-top-box [STB]; Operations thereof
    • H04N21/43Processing of content or additional data, e.g. demultiplexing additional data from a digital video stream; Elementary client operations, e.g. monitoring of home network or synchronising decoder's clock; Client middleware
    • H04N21/442Monitoring of processes or resources, e.g. detecting the failure of a recording device, monitoring the downstream bandwidth, the number of times a movie has been viewed, the storage space available from the internal hard disk
    • H04N21/44213Monitoring of end-user related data
    • H04N21/44222Analytics of user selections, e.g. selection of programs or purchase activity
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N21/00Selective content distribution, e.g. interactive television or video on demand [VOD]
    • H04N21/40Client devices specifically adapted for the reception of or interaction with content, e.g. set-top-box [STB]; Operations thereof
    • H04N21/45Management operations performed by the client for facilitating the reception of or the interaction with the content or administrating data related to the end-user or to the client device itself, e.g. learning user preferences for recommending movies, resolving scheduling conflicts
    • H04N21/4508Management of client data or end-user data
    • H04N21/4532Management of client data or end-user data involving end-user characteristics, e.g. viewer profile, preferences
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N21/00Selective content distribution, e.g. interactive television or video on demand [VOD]
    • H04N21/40Client devices specifically adapted for the reception of or interaction with content, e.g. set-top-box [STB]; Operations thereof
    • H04N21/45Management operations performed by the client for facilitating the reception of or the interaction with the content or administrating data related to the end-user or to the client device itself, e.g. learning user preferences for recommending movies, resolving scheduling conflicts
    • H04N21/454Content or additional data filtering, e.g. blocking advertisements
    • H04N21/4545Input to filtering algorithms, e.g. filtering a region of the image
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N21/00Selective content distribution, e.g. interactive television or video on demand [VOD]
    • H04N21/40Client devices specifically adapted for the reception of or interaction with content, e.g. set-top-box [STB]; Operations thereof
    • H04N21/47End-user applications
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N21/00Selective content distribution, e.g. interactive television or video on demand [VOD]
    • H04N21/40Client devices specifically adapted for the reception of or interaction with content, e.g. set-top-box [STB]; Operations thereof
    • H04N21/47End-user applications
    • H04N21/482End-user interface for program selection
    • H04N21/4828End-user interface for program selection for searching program descriptors
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N21/00Selective content distribution, e.g. interactive television or video on demand [VOD]
    • H04N21/80Generation or processing of content or additional data by content creator independently of the distribution process; Content per se
    • H04N21/81Monomedia components thereof
    • H04N21/8106Monomedia components thereof involving special audio data, e.g. different tracks for different languages
    • H04N21/8113Monomedia components thereof involving special audio data, e.g. different tracks for different languages comprising music, e.g. song in MP3 format
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N21/00Selective content distribution, e.g. interactive television or video on demand [VOD]
    • H04N21/80Generation or processing of content or additional data by content creator independently of the distribution process; Content per se
    • H04N21/81Monomedia components thereof
    • H04N21/8126Monomedia components thereof involving additional data, e.g. news, sports, stocks, weather forecasts
    • H04N21/8133Monomedia components thereof involving additional data, e.g. news, sports, stocks, weather forecasts specifically related to the content, e.g. biography of the actors in a movie, detailed information about an article seen in a video program
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N21/00Selective content distribution, e.g. interactive television or video on demand [VOD]
    • H04N21/80Generation or processing of content or additional data by content creator independently of the distribution process; Content per se
    • H04N21/83Generation or processing of protective or descriptive data associated with content; Content structuring
    • H04N21/84Generation or processing of descriptive data, e.g. content descriptors
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N21/00Selective content distribution, e.g. interactive television or video on demand [VOD]
    • H04N21/40Client devices specifically adapted for the reception of or interaction with content, e.g. set-top-box [STB]; Operations thereof
    • H04N21/43Processing of content or additional data, e.g. demultiplexing additional data from a digital video stream; Elementary client operations, e.g. monitoring of home network or synchronising decoder's clock; Client middleware
    • H04N21/434Disassembling of a multiplex stream, e.g. demultiplexing audio and video streams, extraction of additional data from a video stream; Remultiplexing of multiplex streams; Extraction or processing of SI; Disassembling of packetised elementary stream
    • H04N21/4345Extraction or processing of SI, e.g. extracting service information from an MPEG stream
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N21/00Selective content distribution, e.g. interactive television or video on demand [VOD]
    • H04N21/40Client devices specifically adapted for the reception of or interaction with content, e.g. set-top-box [STB]; Operations thereof
    • H04N21/45Management operations performed by the client for facilitating the reception of or the interaction with the content or administrating data related to the end-user or to the client device itself, e.g. learning user preferences for recommending movies, resolving scheduling conflicts
    • H04N21/466Learning process for intelligent management, e.g. learning user preferences for recommending movies
    • H04N21/4667Processing of monitored end-user data, e.g. trend analysis based on the log file of viewer selections
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N21/00Selective content distribution, e.g. interactive television or video on demand [VOD]
    • H04N21/40Client devices specifically adapted for the reception of or interaction with content, e.g. set-top-box [STB]; Operations thereof
    • H04N21/47End-user applications
    • H04N21/472End-user interface for requesting content, additional data or services; End-user interface for interacting with content, e.g. for content reservation or setting reminders, for requesting event notification, for manipulating displayed content
    • H04N21/47214End-user interface for requesting content, additional data or services; End-user interface for interacting with content, e.g. for content reservation or setting reminders, for requesting event notification, for manipulating displayed content for content reservation or setting reminders; for requesting event notification, e.g. of sport results or stock market

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Multimedia (AREA)
  • Databases & Information Systems (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Social Psychology (AREA)
  • Human Computer Interaction (AREA)
  • Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
  • Information Retrieval, Db Structures And Fs Structures Therefor (AREA)
  • Television Systems (AREA)
  • Circuits Of Receivers In General (AREA)
  • Two-Way Televisions, Distribution Of Moving Picture Or The Like (AREA)

Abstract

Bereitgestellt wird eine Rundübertragungsempfangsvorrichtung, die eine zusammen mit einem Rundübertragungsinhalt übertragene Zusatzinformation in klarer Weise angibt und eine Programmsuche erleichtert. Die Zusatzinformation kann eine Programmabfolgeinformation einer digitalen Rundübertragung darstellen. In der Zusatzinformation sind eine Vielzahl von auf eine Rundübertragungsinhaltsbeschreibung bezogenen Themeninformationsarten und ein Genre eines Rundübertragungsinhalts festgelegt. Eine Speichereinrichtung speichert in separater Weise für ein jedes Genre einen Anzeigeprioritätsgrad für eine jede Themeninformationsart aus der Vielzahl der Themeninformationsarten. Eine Steuerverarbeitungseinrichtung erlangt Genreinformations- und Themeninformationselemente aus einer erlangten Zusatzinformation. Die Steuerverarbeitungseinrichtung zeigt die Themeninformationselemente an einer Anzeigeeinrichtung gemäß den in der Speichereinrichtung gespeicherten Anzeigeprioritätsgraden an, die der erlangten Genreinformation entsprechen. Wird eine Suchbildschirmdarstellung angezeigt, werden die Themeninformationselemente aus der Zusatzinformation als Suchschlüsselbezeichnungen gewonnen und dem Benutzer in der Bildschirmdarstellung angezeigt.

Description

Die Erfindung betrifft eine Rundübertragungsempfangsvorrichtung und insbesondere eine Vorrichtung mit einer Funktion zum Empfangen einer mit einem Rundübertragungsinhalt übertragenen Zusatzinformation. Vorzugsweise stellt die Zusatzinformation eine in der digitalen Rundübertragung standardisierte Abfolgeinformation dar.
Satelliten- bzw. bodengestütztes Fernsehen und bodengestütztes Radio sind bekannte Formen digitaler Rundübertragung. Darüber hinaus erfolgte ein Fortschritt in der Entwicklung kommerzieller digitaler Musikübertragung für mobile Vorrichtungen.
In einer digitalen Rundübertragung wird vorzugsweise zusammen mit einem Rundübertragungsinhalt eine Zusatzinformation übertragen, um das Publikum über den Rundübertragungsinhalt wie in einem nachstehend als EPG bezeichneten elektronischen Programmführer zu informieren. Hinsichtlich dieser Zusatzinformation ist eine "Programmabfolgeinformation für eine digitale Rundübertragung" ("Program Sequence Information Used in Digital Broadcast" - ARIB STD-B10) als zu übernehmender Standard durch die Vereinigung der Radioindustrie und des Radiogewerbes (Association of Radio Industries and Businesses) festgelegt worden.
Die Funktion einer Programmabfolgeinformation entspricht der eines TV-Führers bzw. eines Radio-Führers, wie sie in Zeitungen erscheinen. Die Programmabfolgeinformation in Form beispielsweise einer an einem Bildschirm einer Empfangsvorrichtung angezeigten Information wird durch das empfangende Publikum zur Auswahl unter Programmen verwendet. Die Programmabfolgeinformation kann einen Programmtitel als ein Kurzformatbeschreibungselement und ein Programmgenre bzw. eine Programmgattung als ein Inhaltbeschreibungselement beinhalten. Die Programmabfolgeinformation kann ferner eine den Programminhalt beschreibende Themeninformation (topic information) als Erweiterungsformatbeschreibungselement aufweisen. Eine Vielzahl von Themeninformationsarten (eine für ein jedes Thema vorgesehene erläuternde Information) kann in einem Erweiterungsformatbeschreibungselement festgelegt sein.
Bei einer Vorrichtung, die eine Funktion zum Empfang einer Zusatzinformation wie etwa einer Programmabfolgeinformation beinhaltet, ist es wünschenswert, den Komfort bei der Betrachtung der Zusatzinformation zu verbessern und eine Bedienung zur Auswahl eines Programms unter Verwendung der Zusatzinformation zu erleichtern. Insbesondere für Empfangsvorrichtungen kleiner Größe wie beispielsweise für fahrzeugseitig befestigte und tragbare Empfangsvorrichtungen sind eine verbesserte Anzeigelesbarkeit bzw. -überschaubarkeit und Bedienbarkeit wie vorstehend angeführt wünschenswert, da dabei Einschränkungen hinsichtlich der Größe des Anzeigebildschirms und des für eine Bedienungseinrichtung wie etwa eine Tastatur verfügbaren Raums bestehen.
Die Erfindung wurde in Anbetracht des vorstehenden ausgeführt. Aufgabe der Erfindung ist die Verbesserung der Angabenklarheit bei einer Anzeige einer Zusatzinformation und die Erleichterung einer Bedienung für eine Programmauswahl.
Wie vorstehend beschrieben kann die Zusatzinformation eine Vielzahl von ein Programm beschreibenden Themeninformationen beinhalten. Wird eine Vielzahl von Themeninformationen an einer Anzeigeeinrichtung und insbesondere an einer Anzeigeeinrichtung kleiner Größe in einfacher Weise aufgelistet, wird das Anzeigebild kompliziert und verfehlt es, ein schnelles Verständnis hinsichtlich eines Gesamtprogrammüberblicks zu erleichtern. In einem derartigen Fall wird eine Verwendung der Themeninformation für Benutzer schwierig. Die Erfindung zielt darauf, diese Problematik zu lösen.
Wird ferner ein Programm gesucht, muss der Benutzer ein Suchvorgangskennwort bzw. eine Suchschlüsselbezeichnung (search keyword) eingeben. Jedoch kann die Bedienung zur Eingabe einer Suchschlüsselbezeichnung unter Verwendung einer Tastatur schwierig sein. Bei einer Vorrichtung geringer Größe wie etwa einer fahrzeugmontierten oder tragbaren Vorrichtung verleiten Raumbetrachtungen nicht zur Installation einer Tastatur. Obwohl es bekanntermaßen unter Verwendung einer geringeren Zahl von Tasten möglich ist, zu den Funktionen einer Tastatur gleichwertige Funktionen bereitzustellen, erfordert eine derartige Anordnung eine kompliziertere Bedienung. Ein Ziel der Erfindung stellt die Problembeseitigung durch Ermöglichung einer Eingabe einer geeigneten Suchschlüsselbezeichnung mittels einer einfachen Bedienung dar.
Zur Lösung der Aufgabe umfasst eine Rundübertragungsempfangsvorrichtung gemäß der Erfindung eine Zusatzinformationserlangungseinrichtung zur Erlangung einer zusammen mit einem Rundübertragungsinhalt übertragenen Zusatzinformation, eine Anzeigeeinrichtung zum Anzeigen der Zusatzinformation, eine Verarbeitungseinrichtung zur Verarbeitung der Zusatzinformation für eine Anzeige an der Anzeigeeinrichtung und eine Speichereinrichtung zur Speicherung eines Anzeigeprioritätsgrads für eine jede Themeninformationsart aus einer Vielzahl von auf eine Beschreibung eines Rundübertragungsinhalts bezogenen Themeninformationsarten in getrennter Weise für ein jedes Genre von Rundübertragungsinhalten. Die Verarbeitungseinrichtung erlangt eine Genreinformation und eine Themeninformation aus der erlangten Zusatzinformation und zeigt die Themeninformation an der Anzeigeeinrichtung gemäß dem in der Speichereinrichtung gespeicherten Anzeigeprioritätsgrad an, der der erlangten Genreinformation entspricht.
Die angeführte Erfindung nutzt den nachstehenden Faktor. Eine Vielzahl von Themeninformationsarten wird für ein jedes Programm aus einer Zusatzinformation eingegeben. Die Wertigkeit für einen Benutzer wie beispielsweise die Wichtigkeit und Nützlichkeit einer Anzeige einer Information unterscheidet sich unter den Themen. Ferner differiert eine Rangfolge bzw. eine Einstufung von Anzeigewertigkeiten einer Vielzahl von Themen in Abhängigkeit von dem Programmgenre.
Entsprechend wird in getrennter Weise für ein jedes Genre gemäß der Anzeigewertigkeit ein Anzeigeprioritätsgrad für eine jede Themeninformationsart aus der Vielzahl der Themeninformationsarten festgelegt und werden die Themen gemäß den Prioritätsgraden angezeigt. Beispielsweise kann die anzuzeigende Themeninformation lediglich auf eine Information mit einer höheren Priorität beschränkt sein. Eine Anordnungs- und Anzeigebetonung gemäß dem Prioritätsgrad kann ebenso bevorzugt werden. Somit kann eine für das Programmgenre geeignete nützliche Information aufgrund eines Vorrangs bzw. einer Bevorzugung angezeigt werden und kann ein Anzeigebild für eine klare Angabe eingerichtet werden.
Vorzugsweise wird durch die Speichereinrichtung in getrennter Weise für ein jedes Programmgenre ein Prioritätsrangfolgeverzeichnis zur Definition der Rangfolge der Anzeigepriorität für eine Vielzahl von Themen gespeichert.
Die erfindungsgemäße Rundübertragungsempfangsvorrichtung beinhaltet vorzugsweise eine Bedienungseinrichtung zur Ermöglichung einer benutzerseitigen Eingabe seiner/ihrer Auswahl eines anzuzeigenden Themas und ändert einen in der Speichereinrichtung gespeicherten Anzeigeprioritätsgrad gemäß der Häufigkeit bzw. der Anzahl einer benutzerseitigen Auswahl eines Themas. Gemäß dieser Ausgestaltung kann die Erfindung auf einzelne Benutzer mit unterschiedlichen Wertigkeiten hinsichtlich eines jeden Themas angepasst werden, womit für einen jeden Benutzer eine nutzvolle Information angeboten wird. Dies wird auf der Grundlage erreicht, dass ein Benutzer einer Empfangsvorrichtung typischerweise wiederholt eine Information auswählt, die seinem bzw. ihrem Interesse und Geschmack am meisten zusagt. Eine Auswahlzahl kann vorteilhaft als Auswahlhäufigkeit ausgedrückt werden.
Die Verarbeitungsvorrichtung schätzt vorzugsweise das Genre auf der Grundlage der Themeninformation, wenn die Zusatzinformation eine Genreinformation nicht beinhaltet, und zeigt die Themeninformation gemäß dem auf dem geschätzten Genre beruhenden Anzeigeprioritätsgrad an. Gemäß dieser Ausgestaltung kann eine geeignete Anzeige durch Verwendung der Beziehung zwischen einer Themeninformation und einem Genre angegeben werden, selbst wenn das Genre aus der Zusatzinformation nicht identifiziert wird.
Die Verarbeitungseinrichtung beinhaltet vorzugsweise eine Suchverarbeitungseinrichtung. Die Suchverarbeitungseinrichtung ermöglicht eine an der Anzeigeeinrichtung anzuzeigende Programmsuchbildschirmdarstellung. In der Programmsuchbildschirmdarstellung ist die in der Zusatzinformation beinhaltete Themeninformation als Suchschlüsselbezeichnungen in einer mit dem höchsten Anzeigeprioritätgrad beginnenden Reihenfolge angeordnet.
Gemäß dieser Ausgestaltung wird eine für den Benutzer sehr wertvolle Information mittels Bevorzugung angezeigt, wodurch schnell eine geeignete Angabe bereitgestellt wird.
Gemäß einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung umfasst die Rundübertragungsempfangsvorrichtung eine Zusatzinformationserlangungseinrichtung zur Erlangung einer zusammen mit einem Rundübertragungsinhalt übertragenen Zusatzinformation, eine Anzeigeeinrichtung zum Anzeigen der Zusatzinformation und eine Verarbeitungseinrichtung zur Verarbeitung der Zusatzinformation zum Anzeigen an der Anzeigeeinrichtung, wobei die Verarbeitungseinrichtung eine Suchverarbeitungseinrichtung beinhaltet. Die Suchverarbeitungseinrichtung gewinnt aus der Zusatzinformation Suchschlüsselbezeichnungen zum Suchen eines Programms und ermöglicht eine Anzeige einer die gewonnenen Suchschlüsselbezeichnungen beinhaltenden Programmsuchbildschirmdarstellung an der Anzeigeeinrichtung. Ferner verursacht die Suchverarbeitungseinrichtung, dass an der Anzeigeeinrichtung eine Suchergebnisbildschirmdarstellung angegeben wird, die durch eine Programmsuche unter Verwendung einer durch einen Benutzer ausgewählten Suchschlüsselbezeichnung erlangt worden ist. Die Suchverarbeitungseinrichtung gewinnt als die Suchschlüsselbezeichnungen vorzugsweise die Themeninformation, die in einer Zusatzinformation beinhaltet ist und auf eine Beschreibung eines Rundübertragungsinhalts bezogen ist.
Erfindungsgemäß werden Suchschlüsselbezeichnungen aus der Zusatzinformation gewonnen und dem Benutzer an der Suchbildschirmdarstellung angezeigt. Der Benutzer kann eine gewünschte Suchschlüsselbezeichnung durch Bedienung der Suchbildschirmdarstellung auf einfache Weise auswählen. Somit können mühsame Bedienungen wie etwa das Tippen einer Schlüsselbezeichnung unter Verwendung einer Tastatur verhindert werden, womit eine Suchvorgangsbedienung und entsprechend eine Programmauswahl vereinfacht werden.
Weist ein Benutzer einen Suchvorgang an, während eine auf eine Beschreibung eines Rundübertragungsinhalts bezogene Themeninformation angezeigt wird, wird die Anzeigedarstellung zu einer Programmsuchbildschirmdarstellung mit der Themeninformation aus einer Suchschlüsselbezeichnung geschaltet. Auf diese Weise kann der Benutzer auf einfache Weise einen Suchvorgang von der Darstellung des Themeninformationsanzeigebildschirms aus starten.
Die Erfindung beinhaltet vorzugsweise eine Schlüsselbezeichnungsspeichereinrichtung zur automatischen Speicherung einer Themeninformation, die in einer Zusatzinformation gemäß einem zum Hören und/oder zum Sehen empfangenen Programm beinhaltet ist. Die Schlüsselbezeichnungsspeichereinrichtung führt den Speichervorgang vorzugsweise mittels Korrelation bzw. Bezugnahme der Themeninformation mit einem bzw. auf einen Schlüsselbezeichnungsprioritätsgrad gemäß einer Zahl an Themeninformationsgewinnungen aus. Ferner zeigt die Suchverarbeitungseinrichtung vorzugsweise eine gespeicherte Themeninformation an der Programmsuchbildschirmdarstellung gemäß den Schlüsselbezeichnungsprioritätsgraden an. Beispielsweise wird die Themeninformation in einer Reihenfolge gemäß den Schlüsselbezeichnungsprioritätsgraden angezeigt.
Erfindungsgemäß werden Suchschlüsselbezeichnungen automatisch gespeichert und später für eine Verwendung ausgelesen. Somit wird eine größere Zahl von Suchschlüsselbezeichnungen für eine benutzerseitige Verwendung ohne einer Bedienung einer Tastatur oder dergleichen verfügbar. Durch Wiedergabe bzw. Berücksichtigung der Zahl an Entnahmen bzw. Gewinnungen in einem Schlüsselbezeichnungsprioritätsgrad können für einen jeden Benutzer passende Suchschlüsselbezeichnungen dargeboten werden.
Die Rundübertragungsempfangsvorrichtung gemäß der Erfindung beinhaltet vorzugsweise ferner eine Schlüsselbezeichnungsbetriebsart-Schalteinrichtung. Die Schlüsselbezeichnungsbetriebsart-Schalteinrichtung schaltet zwischen einer Empfangsprogramm-Schlüsselbezeichnung- Anzeigebetriebsart, in der eine Themeninformation der Zusatzinformation gemäß dem gegenwärtig zum Hören und/oder zum Sehen empfangenen Programm als eine Suchschlüsselbezeichnung an der Programmsuchbildschirmdarstellung angezeigt wird, und einer Registrierte-Schlüsselbezeichnung-Anzeigebetriebsart, in der eine als eine Suchschlüsselbezeichnung in der Schlüsselbezeichnungsspeichereinrichtung gespeicherte Themeninformation an der Programmsuchbildschirmdarstellung angezeigt wird.
Erfindungsgemäß werden Schlüsselbezeichnungen bezüglich des gegenwärtigen Empfangsprogramms und Schlüsselbezeichnungen bezüglich eines in der Vergangenheit zum Hören und/oder zum Sehen empfangenen Programms als die wahrscheinlich durch den Benutzer angeforderten Schlüsselbezeichnungen angegeben. Somit können passende Schlüsselbezeichnungen entsprechend einem jeden Benutzer dargeboten werden. Ferner können Schlüsselbezeichnungen in geeigneter und umfangreicher Weise selbst an einem Bildschirm mit kleiner Anzeige einer fahrzeugmontierten oder tragbaren Vorrichtung dargeboten werden.
In der Erfindung stellt die Zusatzinformation vorzugsweise eine Programmabfolgeinformation für eine digitale Rundübertragung dar. Die Zusatzinformation kann ein Erweiterungsformatereignisbeschreibungselement, ein Inhaltbeschreibungselement und ein Kurzformatereignisbeschreibungselement beinhalten. Eine Themeninformation kann aus einem Erweiterungsformatereignisbeschreibungselement erlangt werden, während eine Programmgattung bzw. ein Programmgenre aus einem Inhaltbeschreibungselement erlangt werden kann. Eine nutzvolle Information kann unter Verwendung der in der digitalen Rundübertragung standardisierten Zusatzinformation dargeboten werden, ohne eine separat zugewiesene Zusatzinformation für eine ausschließliche Verwendung zu benutzen.
Die Erfindung ist nicht auf Ausgestaltungen mit einer Konfiguration als Empfangsvorrichtung beschränkt. Eine weitere Ausgestaltung der Erfindung stellt beispielsweise ein Rundübertragungsempfangsverfahren dar. Die Erfindung kann ebenso als eine Speichereinrichtung verwirklicht werden, die ein Programm zur Ermöglichung einer Verarbeitung eines empfangenen Rundübertragungssignals durch einen Computer speichert.
Mit der Erfindung werden Vorrichtungen gemäß Patentansprüchen 1, 6, 16 und 17 geschaffen.
Vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen angegeben.
Die Erfindung wird nachstehend anhand von Ausführungsbeispielen unter Bezugnahme auf die Zeichnung näher beschrieben. Es zeigen:
Fig. 1 ein Blockschaltbild zur Veranschaulichung eines Gesamtaufbaus einer Rundübertragungsempfangsvorrichtung gemäß einem bevorzugten Ausführungsbeispiel der Erfindung,
Fig. 2 eine in einem digitalen Rundübertragungssignal enthaltene EIT-Information,
Fig. 3 eine Anzeigeeinrichtung der Empfangsvorrichtung gemäß Fig. 1,
Fig. 4 den Wechsel zwischen verschiedenen an der Anzeigeeinrichtung gemäß Fig. 3 angezeigten Bildschirmdarstellungen,
Fig. 5 einen Stationsauswahlbildschirm gemäß Fig. 4,
Fig. 6 einen Multiplexdaten-Anzeigebildschirm gemäß Fig. 4,
Fig. 7 einen Menübildschirm gemäß Fig. 4,
Fig. 8 einen Programmverzeichnis-Darstellungsbildschirm gemäß Fig. 4,
Fig. 9 einen Registrierten-Kanal-Auswahlbildschirm gemäß Fig. 4,
Fig. 10 einen Genre-Auswahlbildschirm gemäß Fig. 4,
Fig. 11 einen weiteren Genre-Auswahlbildschirm gemäß Fig. 4,
Fig. 12 einen Erweiterungsformatinformationsanzeigebildschirm gemäß Fig. 4,
Fig. 13 einen weiteren Erweiterungsformatinformationsanzeigebildschirm gemäß Fig. 4,
Fig. 14 einen weiteren Erweiterungsformatinformationsanzeigebildschirm gemäß Fig. 4,
Fig. 15 einen Themenbezeichnungsschaltbildschirm gemäß Fig. 4,
Fig. 16 einen Suchbildschirm gemäß Fig. 4,
Fig. 17 einen weiteren Suchbildschirm gemäß Fig. 4,
Fig. 18 einen weiteren Suchbildschirm gemäß Fig. 4,
Fig. 19 einen Reservierungsbildschirm gemäß Fig. 4,
Fig. 20 einen weiteren Reservierungsbildschirm gemäß Fig. 4,
Fig. 21 ein Anzeigeprioritätsrangfolgeverzeichnis,
Fig. 22 ein Flussdiagramm zur Veranschaulichung eines auf eine Anzeigeprioritätsrangfolge bezogenen Vorgangs der Empfangsvorrichtung,
Fig. 23 ein Flussdiagramm zur Veranschaulichung eines Genrebestimmungsvorgangs,
Fig. 24 ein Flussdiagramm zur Veranschaulichung eines Schlüsselbezeichnungsgewinnungsvorgangs,
Fig. 25 ein Flussdiagramm zur Veranschaulichung eines Schlüsselbezeichnungsregistrierungsvorgangs,
Fig. 26 ein Flussdiagramm zur Veranschaulichung eines Vorgangs zum Anzeigen registrierter Schlüsselbezeichnung, und
Fig. 27 eine Darstellung zur Veranschaulichung des Umstands, dass die seitens einer Rundübertragungsempfangsvorrichtung durchgeführte Verarbeitung in einer Speichereinrichtung gespeichert ist und durch einen Computer ausgeführt wird.
Ein (nachstehend als Ausführungsbeispiel bezeichnetes) bevorzugtes Ausführungsbeispiel der Erfindung wird im weitern unter Bezugnahme auf die angefügte Zeichnung beschrieben.
Fig. 1 zeigt ein Blockschaltbild zur Veranschaulichung des Gesamtaufbaus einer Rundübertragungsempfangsvorrichtung gemäß dem Ausführungsbeispiel. Durch das Ausführungsbeispiel wird die Erfindung mittels einer an einem Fahrzeug angebrachten digitalen Rundübertragungsvorrichtung verwirklicht.
Gemäß Fig. 1 umfasst die Rundübertragungsempfangsvorrichtung 1 eine Antenne 3 zum Empfang eines digitalen Rundübertragungssignals, eine Datendemodulationseinrichtung 5 zur Demodulation des durch die Antenne 3 empfangenen Rundübertragungssignals in digitale Daten, eine Steuerverarbeitungseinrichtung 7 zur Steuerung der gesamten Empfangsvorrichtung, eine Speichereinrichtung 9 zur Speicherung verschiedener zur Verarbeitung seitens der Steuerverarbeitungseinrichtung 7 notwendiger Daten, eine Decodiereinrichtung 11 zur Erzeugung eines Audiosignals und eines Videosignals für eine Ausgabe, einen Lautsprecher 13 und eine Anzeigeeinrichtung 15 zur jeweiligen Ausgabe des Audiosignals und des Videosignals und eine Eingabeeinrichtung 17 zur Bedienung bzw. Betätigung durch einen Benutzer.
Ein zu der Rundübertragungsempfangsvorrichtung 1 übertragenes digitales Rundübertragungssignal beinhaltet eine (nachstehend als Inhaltsinformation bezeichnete) Rundübertragungsinhaltsinformation und eine Zusatzinformation.
Eine Inhaltsinformation stellt beispielsweise Musikdaten einer Musikrundübertragung oder Bilddaten und Tondaten einer Fernsehrundübertragung dar. Die Inhaltsinformation wird durch die Datendemodulationseinrichtung 5 demoduliert. Daraufhin werden in der Dekodiereinrichtung 11 gesteuert durch die Steuerverarbeitungseinrichtung 7 aus der Inhaltsinformation Signale für eine Ausgabe erzeugt und werden über den Lautsprecher 13 und die Anzeigeeinrichtung 15 ausgegeben.
Die Zusatzinformation übermittelt dem Publikum eine Information hinsichtlich der Art der Rundübertragung. In dem vorliegenden Ausführungsbeispiel wird eine eine Form einer Zusatzinformation darstellende Programmabfolgeinformation verwendet. Wie vorstehend angeführt ist die Standardspezifikation für eine Programmabfolgeinformation durch die Vereinigung der Radioindustrie und des Radiogewerbe (Association of Radio Industries and Businesses) gemäß einer "Programmabfolgeinformation für eine digitale Rundübertragung" ("Program Sequence Information Used in Digital Broadcast"-ARIB STD-B10) festgelegt. Gemäß diesem Standard kann ein nachstehend als EPG bezeichneter elektronischer Programmführer aus einem nachstehend als EIT bezeichneten Ereignisinformationsverzeichnis (event information table) erzeugt werden.
Eine EIT-Information wird über die Antenne 3 mit einem vorbestimmten Intervall (beispielsweise alle 2 Sekunden) empfangen. Nach seiner Demodulation durch die Datendemodulationseinrichtung 5 wird die EIT-Information durch die (einer erfindungsgemäßen Verarbeitungseinrichtung entsprechenden) Steuerverarbeitungseinrichtung 7 verarbeitet. Die Steuerverarbeitungseinrichtung 7 analysiert die EIT-Information und entnimmt bzw. gewinnt daraus eine notwendige Information. Als Reaktion auf eine benutzerseitige Bedienung der Eingabeeinrichtung 17 wird eine anzuzeigende Information aus der EIT-Information erlangt. Die erlangte Information wird für eine Ausgabe verarbeitet, zu der Dekodiereinrichtung 11 übertragen, um in ein Videosignal gewandelt zu werden, und an der Anzeigeeinrichtung 15 angezeigt.
Die EIT-Information beinhaltet eine Information gemäß den sogenannten TV- bzw. Fernsehführern und Radioführern in einer Zeitung. Beispielsweise kann ein EIT- Informationsstrom bzw. -Informationslauf eine das Programmverzeichnis bzw. den Programmzeitplan für einen jeden Kanal und den Inhalt eines jeden Programms betreffende Information für eine Vielzahl von Kanälen in dem Strom beinhalten. Die Empfangsvorrichtung und das Rundübertragungssystem können zur Erlangung einer Information für eine Vielzahl von Strömen (einer Information für den gegenwärtig empfangenen Strom und die gegenwärtig nicht empfangenen Ströme) eingerichtet sein.
Gemäß dem spezifizierten Standard kann die EIT-Information verschiedene Beschreibungselemente gemäß Fig. 2 beinhalten. Die Beschreibungselemente können beispielsweise ein einen Programmtitel angebendes Kurzformatereignisbeschreibungselement 100, ein eine Programmgattung bzw. ein Programmgenre angebendes Inhaltbeschreibungselement 101 und ein Erweiterungsformatereignisbeschreibungselement 102 beinhalten, das eine Information zur Erläuterung eines Programms (eine Themeninformation bzw. topic information) angibt. Eine Vielzahl von Themeninformationsarten bzw. - ausführungen sind in einem Erweiterungsformatereignisbeschreibungselement 102 festgelegt. Beispielsweise sind in einer Musikrundübertragung eine Vielzahl von Themen wie etwa Liedtitel, Sänger, Texter und Komponist festgelegt. Gemäß dem Ausführungsbeispiel wird diese Beschreibungselementinformation wie nachstehend beschrieben effektiv genutzt. Der Aufbau bzw. die Anordnung eines jeden Beschreibungselements ist beliebig.
Fig. 3 zeigt eine Vorderansicht einer Anzeigeeinrichtung 15 der Empfangsvorrichtung. Inhalte werden an dem zentralen Anzeigebildschirm (Anzeigebereich) 15a angezeigt. Beispielsweise wird ein Bild einer Fernsehrundübertragung angezeigt oder es können Multiplexdaten eines Stimmungsbildes bzw. Begleitbildes (mood image) oder dergleichen einer Musikrundübertragung angezeigt werden. Eine Vielzahl von aus einer EIT-Information erlangbaren Informationen werden an dem Anzeigebildschirm 15a angezeigt. Hinsichtlich einer Bildschirmangabe während einer Fahrzeugbewegung wird bevorzugt, eine Anzeigebeschränkung gemäß dem Anzeigeinhalt vorzusehen.
Eingabeeinrichtungen 17 zur benutzerseitigen Bedienung sind um den Anzeigebildschirm 15a herum angeordnet. Beispielsweise sind eine Vielzahl von Funktionsschaltern (FSW) 15b unterhalb des Anzeigebildschirms angeordnet. Ein jeder der Schalter 15b ist mit einer über dem Schalter angezeigten Funktion ausgestattet, wobei die Funktion eines Schalters 15b in geeigneter Weise geändert werden kann. Innerhalb des Anzeigebildschirms können eine Anzahl von bildschirminternen Schaltern 15c angezeigt werden. Der Benutzer kann einen rechts von den Funktionsschaltern 15b angeordneten Cursorschalter 15d zur Auswahl eines gewünschten bildschirminternen Schalters 15c betätigen. Der Cursorschalter 15d ist in acht Richtungen betätigbar. Eine Auswahl wird durch Drücken auf den Cursorschalter 15d beendet. Ein weiterer Cursorschalter an dem obenliegenden rechten Bereich kann beispielsweise zum aufwärts gerichteten/abwärts gerichteten Durchlaufen von Kanälen verwendet werden. Vorzugsweise werden die bildschirminternen Schalter 15c während der Fahrzeugbewegung nicht verfügbar gemacht, um eine Auswahl einzuschränken. Zur Sicherstellung der Sicherheit während der Fahrzeugbewegung wird ferner eine Bedienung des Cursorschalters 15d vorzugsweise unwirksam gemacht, sofern das Fahrzeug in Bewegung ist.
Anzufügen ist, dass die Anzeigeeinrichtung 15 gemäß Fig. 3 als Einrichtung aufgebaut sein kann, die ebenso als eine Navigationseinrichtung und für weitere fahrzeugseitige Bedienungseinrichtungen verwendet werden kann.
Fig. 4 zeigt eine Darstellung zur Veranschaulichung des Wechsels der grundlegenden Bildschirmdarstellungen, die an der Anzeigeeinrichtung 15 angezeigt werden. Spezielle Beispiele von Bildschirmdarstellungen sind in Fig. 5 bis 20 gezeigt. Die nachstehende Beschreibung bezieht sich beispielhaft auf eine Musikrundübertragung.
Gemäß Fig. 4 wird die (in Fig. 5 veranschaulichte) Stationsauswahlbildschirmdarstellung A zur Auswahl eines Empfangskanals verwendet. In einem obenliegenden Abschnitt der Stationsauswahlbildschirmdarstellung A sind Auswahlobjekte, die Stationen aller Genres darstellen können, in einem Indikatorformat wie beispielsweise von 1 bis 100 gezeigt. In dem zentralen Abschnitt des Bildes sind der ausgewählte Kanal bzw. der gegenwärtige Empfangskanal und der die Standard-Kanalzusammensetzungsbezeichnung bzw. STD-Kanalzusammensetzungsbezeichnung angezeigt. Wird die EIT-Kurzformatinformation erlangt, kann der gegenwärtige Programmtitel angezeigt werden. In dem untenliegenden Abschnitt kann eine Kanalinformation hinsichtlich der Kanäle unmittelbar vor und nach dem gegenwärtig ausgewählten Kanal angezeigt werden. Gemäß Fig. 5 wird ein Kanalregistrierschalter A1 zur Speicherung eines gewünschten Kanals verwendet. Nach Auswahl einer Station werden Fließbilder bzw. Laufbilder und Laufzeichen des ausgewählten Kanals an der Multiplexdatenanzeigebildschirmdarstellung B (Fig. 6) angezeigt. Gemäß Fig. 6 wird ein Ton-/Bildaufnahmeschalter B1 gemäß dem Inhalt eines digitalen Kopiervorgang- Beschreibungselements angezeigt. Durch Drücken des Ton- /Bildaufnahmeschalters B1 während seiner Anzeige wird das gegenwärtige Rundübertragungsprogramm aufgezeichnet.
Wird der Menüschalter A2 der Stationsauswahlbildschirmdarstellung A betätigt, wird eine Menübildschirmdarstellung C (Fig. 7) angezeigt. Wird eine Option "Programmverzeichnis angeben" C1 während der Anzeige der Menübildschirmdarstellung C ausgewählt, wird eine Bildschirmdarstellung D (Fig. 8) zur Veranschaulichung eines Programmverzeichnisses angezeigt. Wird ferner in der Stationsauswahlbildschirmdarstellung A ein Kanalzugriffsschalter A3 ausgewählt, wird eine Registrierter-Kanal-Auswahlbildschirmdarstellung E (Fig. 9) angezeigt, die in dem unteren Bereich der Darstellung angezeigte registrierte Kanalnummern beinhaltet. Wird ein Genreschalter A4 betätigt wird eine Genreauswahlbildschirmdarstellung F (Fig. 10) angezeigt. Wird in der Genreauswahlbildschirmdarstellung F ein bestimmtes Genre ausgewählt, werden zu dem bestimmten Genre gehörige Programme gewonnen und angegeben (Fig. 11).
Wird ein Programminformationsschalter A5 in der Stationsauswahlbildschirmdarstellung A betätigt, wechselt das Anzeigebild zu der Bildschirmdarstellung G (Fig. 12, 13 und 14) zum Anzeigen einer Erweiterungsformatinformation. In der Bildschirmdarstellung G wird eine Programmbezeichnung G1 angezeigt, die aus dem EIT-Kurzformatereignisbeschreibungselement 100 erlangt wird. Darüber hinaus wird ebenso eine aus dem Erweiterungsformatereignisbeschreibungselement 102 erlangte Themeninformation angezeigt. Gemäß Fig. 12 wird eine Information bezüglich einer Themenart angeordnet und angezeigt (das heißt, in diesem Beispiel werden Titel der in dem ausgewählten Programm zu übertragenden Lieder aufgelistet). Wird ein Liedtitel (BBBB) in der Liste ausgewählt, werden mehrere Themeninformationsarten (Liedtitel, Sängername, etc.) betreffend dem ausgewählten Objekt angezeigt, wie es gemäß Fig. 13 gezeigt ist. An diesem Punkt werden im wesentlichen alle Themen angezeigt, wobei vorzugsweise eine Laufleiste G2 zu verwenden ist, um die Anzeigeausdrücke bzw. Anzeigeelemente aufeinanderfolgend durchzuschalten, wenn viele Anzeigeelemente vorhanden sind. Ferner können das gegenwärtig ausgeführte Ereignis und die in der Vergangenheit ausgeführten Ereignisse betreffende Themen vorzugsweise visuell unterschieden werden (beispielsweise durch Änderung der Anzeigefarbe). In Fig. 12 wird der Bildanzeigeschalter G3 nur angezeigt, wenn eine Multiplexinformation verfügbar ist.
Wird ein Themenänderungsschalter G4 von Fig. 12 betätigt, wird eine Themenänderungsbildschirmdarstellung H (Fig. 15) angezeigt. Diese Bildschirmdarstellung wird zur Änderung der anzuzeigenden Themeninformation verwendet.
Wird ein Programmsuchschalter G5 in dem Bildschirm gemäß Fig. 13 betätigt, wird eine Suchbildschirmdarstellung I (Fig. 16 bis 18) angezeigt. Eine Suchschlüsselbezeichnung wird in der Programmsuchbildschirmdarstellung von Fig. 16 festgelegt (die Darstellung zeigt in wünschenswerter Weise alle Themen als Schlüsselbezeichnung, wobei eine Laufanzeige verwendet werden kann, wenn viele Anzeigeelemente existieren). Die Suchergebnisse werden in der Suchergebnisbildschirmdarstellung gemäß Fig. 17 und 18 angezeigt. Durch Hervorhebung der Anzeige der gefundenen Elemente als Ergebnis der Suche kann die Kenntnisnahme durch den Benutzer erleichtert werden.
Wird ein Reservierungsschalter I1 der Bildschirmdarstellung von Fig. 18 gedrückt, wird eine Reservierungsbildschirmdarstellung J angezeigt (Fig. 19 und 20). In der Bildschirmdarstellung gemäß Fig. 19 kann ein Spielen oder ein Aufzeichnen des gesuchten Programmes reserviert werden. Eine den Reservierungsabschluss bezeichnende Mitteilung wird gemäß Fig. 20 angezeigt.
Ein Prozess zur Darstellung einer Erweiterungsformatinformation als einem Merkmal des Ausführungsbeispiels wird nachstehend beschrieben.
Eine Vielzahl von Themeninformationsausführungen bzw. Themeninformationsarten zur Erläuterung eines Programminhalts kann in dem Erweiterungsformatereignisbeschreibungselement 102 festgelegt sein. Zur detaillierten Beschreibung eines Programminhalts werden vorzugsweise mehrere Themen festgelegt. Wird eine Information für eine Vielzahl von Themen jedoch in einem begrenzten Anzeigebereich beispielsweise eines fahrzeugseitig montierten Monitors angegeben, wird die Anzeigedarstellung kompliziert und kann nicht einen schnellen Gesamtprogrammüberblick bieten.
Angesichts dieser Einschränkung wird die anzuzeigende Themeninformation vorzugsweise beschränkt. Aufgrund einer beliebigen Einschränkung können jedoch für den Benutzer bedeutende Themen von dem Bildschirm entfernt werden, um unnötige Themen anzuzeigen. Der Punkt, wie geeignete Themen anzuzeigen sind, ist daher sehr wichtig.
Ein Vorteil einer digitalen Rundübertragung stellt ferner dar, dass eine Vielzahl von Kanälen zum Empfang von Programmen einer Vielzahl von Genres festgelegt sein können. Entsprechend ist es wünschenswert, eine Anordnung zur Versorgung der Benutzer mit einer Information hinsichtlich passender Themen für ein jedes Genre bereitzustellen.
Die Erfindung erreicht eine geeignete Einschränkung hinsichtlich angezeigter Themen. Insbesondere nutzt die Erfindung den Punkt, dass "eine Wertigkeit für einen Benutzer wie beispielsweise die Wichtigkeit und der Nutzen einer Anzeige einer Information zwischen Themen differiert und eine Rangfolge von Anzeigewertigkeiten einer Vielzahl von Themen in Abhängigkeit des Genre des Programminhalts differiert".
In Anbetracht dessen werden in dem Ausführungsbeispiel Anzeigeprioritätsgrade für eine Themeninformation in getrennter Weise für ein jedes Genre gemäß Anzeigewertigkeiten festgelegt und werden die Themen entsprechend den Prioritätsgraden angezeigt. Gemäß Fig. 21 wird im Einzelnen für ein jedes Genre ein Anzeigeprioritätsrangfolgeverzeichnis zur Definition einer (eine Form von Anzeigeprioritätsgraden darstellenden) Anzeigeprioritätsrangfolge für eine Vielzahl von Themeninformationselementen gespeichert. Dieses Verzeichnis bzw. diese Tabelle wird in einer Anzeigeprioritätsrangfolgeverzeichnis-Speichereinheit 21 der Speichereinrichtung 9 der Rundübertragungsempfangsvorrichtung 1 gemäß Fig. 1 gespeichert.
Unter Bezugnahme auf Fig. 21 ist für die Gattung Musik eine Prioritätsrangfolge in der Reihenfolge von Liedtitel, Künstler, Gesangschreiber, Komponist und Arrangeur gemäß den Wertigkeiten für diesen Benutzer festgelegt. Gemäß diesem Ausführungsbeispiel ist ein Thema, das in einem Programm auftretende Personen (Besetzung, Nachrichtensprecher oder Wettervorhersagesprecher) betrifft, als ein Erweiterungsformatereignisbeschreibungselement 102 in einer Vielzahl von Genres festgelegt. Jedoch unterscheidet sich die Einstufung bzw. Rangfolge für dieses Thema in jedem Genre. Der Grund liegt darin, dass die Wertigkeit der Information hinsichtlich in einem Programm auftretenden Personen sich in Abhängigkeit des Genres unterscheidet. Die Anzahl angezeigter Themen ist gemäß den aktuellen Rundübertragungszuständen festgelegt.
Das Anzeigeprioritätsrangfolgeverzeichnis gemäß Fig. 21 wird durch die Steuerverarbeitungseinrichtung 7 (der Verarbeitungseinrichtung der Erfindung) der Rundübertragungsempfangsvorrichtung 1 gemäß Fig. 1 wie nachstehend beschrieben verwendet. Die durch die Steuerverarbeitungseinrichtung 7 durchgeführte Verarbeitung wird unter Bezugnahme auf die Systemdarstellung gemäß Fig. 1 und das Flussdiagramm gemäß Fig. 22 beschrieben.
In dem Ausführungsbeispiel beginnt der Prozess gemäß Fig. 22 beispielsweise mit einer Betätigung des Schalters A5 zur "Programminformation" (Fig. 5). Nachdem die Steuerverarbeitungseinrichtung 7 eine EIT-Information von der Datendemodulationseinrichtung 5 erlangt, analysiert die EIT-Analyseeinheit 31 das Erweiterungsformatereignisbeschreibungselement 102 der EIT- Information, um eine Vielzahl von Themeninformationsarten zu erlangen (S10). Darüber hinaus wird das Inhaltbeschreibungselement 101 der EIT-Information zur Erlangung der Programmgattung analysiert (S12). In den Schritten S10 und S12 kann die Themeninformation und das Genre für das gegenwärtig zum Hören und/oder Sehen empfangene Programm erlangt werden.
Die Ausgangsinformationserzeugungseinheit 33 der Steuerverarbeitungseinrichtung 7 bezieht sich auf das in der Speichereinrichtung 9 gespeicherte Anzeigeprioritätsrangfolgeverzeichnis und liest die Prioritätsrangfolge bzw. -einstufung des erlangten Genre für eine jede Themeninformation aus (S14). Auf der Grundlage dieser Prioritätseinstufung bzw. Prioritätsrangfolge wird eine Ausgangsinformation erzeugt, so dass die Daten für das Thema mit dem höchsten Prioritätsrang als die Programminformation angezeigt wird (S16). Diese Ausgangsinformation wird über die Dekodiereinrichtung 11 an der Anzeigeeinrichtung 15 angezeigt.
Das Ergebnis des vorstehenden Vorgangs wird in der Bildschirmdarstellung G zur Angabe einer Erweiterungsformatinformation gemäß Fig. 12 gezeigt. Gemäß Fig. 12 wird beispielhaft eine Musikrundübertragung empfangen. "Musik" wird aus dem Inhaltbeschreibungselement 101 als das Genre bzw. die Gattung erfasst. In dem Verzeichnis gemäß Fig. 21 entspricht das Thema mit dem höchsten Prioritätsrang hinsichtlich des Genres "Musik" dem "Liedtitel", welcher die höchste Wertigkeit für den Benutzer aufweist.
Wie es in Fig. 12 gezeigt ist, werden entsprechend nur die Liedtitel aufgelistet. Sänger, Texter und Komponisten sind nicht angegeben. Durch Einschränkung der anzuzeigenden Information auf die Information mit hoher Wertigkeit, ist das Anzeigebild leicht zu überblicken.
In dem vorstehend beschriebenen Ausführungsbeispiel wird das Thema für eine Anzeige auf der Grundlage der Prioritätseinstufung eingeschränkt. Dies stellt eine Form einer Themenanzeige gemäß einer Prioritätseinstufung dar. Weitere Formen einer Anzeige sind innerhalb des Bereichs der Erfindung möglich.
Beispielsweise zeigt Fig. 13 eine weitere Form der Themenanzeige gemäß der Prioritätseinstufung. Die Bildschirmdarstellung von Fig. 13 wird angezeigt, wenn ein Lied in der Bildschirmdarstellung von Fig. 12 ausgewählt ist. Beispielsweise wird ein Lied "BBBB" ausgewählt. Gemäß Fig. 13 werden alle Themeninformationen hinsichtlich des ausgewählten Lieds BBBB in einer Anzeigereihenfolge angegeben, die mit der Rangfolge in dem Prioritätsrangfolgeverzeichnis übereinstimmt. Gemäß Fig. 13 kann die angezeigte Information auf eine Information bis zu einem vorbestimmten Rang von der Spitze aus (wie beispielsweise lediglich auf den Liedtitel und den Künstler) beschränkt sein.
Eine weitere auf eine Prioritätseinstufung beruhende Themenangabe gemäß der Erfindung wird in einer bevorzugten Weise in der Themenauswahlbildschirmdarstellung H gemäß Fig. 15 ausgeführt. Die Bildschirmdarstellung gemäß Fig. 15 wird angegeben, wenn der Schalter G4 zur "Themenänderung" in der Programminformationbildschirmdarstellung (Bildschirmdarstellung G zur Angabe einer Erweiterungsformatinformation) gemäß Fig. 12 betätigt wird. Gemäß Fig. 12 wird nur das Thema "Liedtitel" angezeigt, das gemäß der Anzeigeprioritätseinstufung den höchsten Rang aufweist. Werden weitere Themeninformationsarten angefordert, drückt der Benutzer den Schalter G4 zur "Themenänderung", um die Bildschirmdarstellung gemäß Fig. 15 anzuzeigen. In der Themenänderungsbildschirmdarstellung H von Fig. 15 sind Themenbezeichnungen in einer mit dem höchsten Prioritätsrang beginnenden Reihenfolge aufgelistet. Der Benutzer betätigt den Cursorschalter 15d zur Auswahl eines gewünschten Themas. Die Bildschirmdarstellung von Fig. 12 wird danach wieder angezeigt und die das ausgewählte Thema betreffende Information wird aufgelistet. Wird beispielsweise die Option "Komponist" ausgewählt, werden die Komponisten für alle Lieder angegeben.
In gleichartiger Weise sind in der Themenänderungsbildschirmdarstellung H Themen einer Änderungsliste in einer mit dem für den Benutzer am wertvollsten Thema beginnenden Reihenfolge angeordnet, so dass Themen, die mit einer größeren Häufigkeit ausgewählt werden, nahe der Spitze der Liste angeordnet sind. Folglich wird der Bedienungsaufwand (die Zahl der Bedienungen des Cursorschalters 15d) reduziert, der zur Durchführung einer gewünschten Änderung erforderlich ist. Somit erzielt die Erfindung nicht nur eine klarere Bildschirmangabe, sondern erleichtert auch die Bedienung.
Die Prioritätseinstufung wird auch in der Suchverarbeitungsbildschirmdarstellung I der Fig. 16 bis 18 wirksam verwendet. Dieser Gesichtspunkt, wird im weiteren erläutert.
Anders als in den vorstehend beschriebenen Beispielen sind verschiedene Angabeformen gemäß einer Prioritätsrangfolge als weitere Modifikationen des Ausführungsbeispiels denkbar. Beispielsweise können eine Farbkodierung, eine Schriftgrößenänderung, eine Helligkeitsänderung und weitere Angaben gemäß der Prioritätsrangfolge verwirklicht werden.
In der vorstehend beschriebenen Themenänderungsbildschirmdarstellung H (Fig. 15) wählt der Benutzer eine von ihm/von ihr gewünschte Themenart aus. Unter Verwendung einer derartigen Auswahlbedienung wird bevorzugt, die Prioritätsrangfolge des Anzeigeprioritätsrangfolgeverzeichnisses (Fig. 21) zu ändern. Im einzelnen wird die Anzeigeprioritätsrangfolge so geändert, dass ein häufiger ausgewähltes Thema höher eingestuft wird.
Beispielsweise ist eine (nicht dargestellte) Auswahlhäufigkeitsspeichereinheit zur Speicherung einer Auswahlhäufigkeit für ein jedes Themas eines jeden Genre in einem vorbestimmten Bereich der Speichereinrichtung gemäß Fig. 1 vorgesehen. Jedes Mal, wenn der Benutzer eine Änderung zu einem bestimmten Thema auswählt, inkrementiert (+1) die Steuerverarbeitungseinrichtung die Auswahlhäufigkeit des speziellen Themas. Wird keine Themenänderung durchgeführt, kann die Auswahlhäufigkeit des sich gegenwärtig bei dem höchsten Prioritätsrang befindlichen Themas inkrementiert (+1) werden. Die Auswahlhäufigkeit wird in dem vorbestimmten Bereich der Speichereinrichtung 9 aufgezeichnet. Das Thema mit der höchsten Auswahlhäufigkeit wird dem höchsten Prioritätsrang zugeordnet. Prioritätsränge werden danach einem jeden der verbleibenden Themen in der Reihenfolge der Auswahlhäufigkeiten zugewiesen. Ändern die Auswahlhäufigkeiten zweier Themen ihre Platzierungen in der Reihenfolge, ändern sich die entsprechenden Ränge in dem Verzeichnis ebenso. Beispielsweise erlangt die Einstufung des Themas "Künstler" gemäß Fig. 15 den höchsten Rang, wenn die Auswahlhäufigkeit des Themas "Künstler" die Auswahlhäufigkeit des Themas "Liedtitel" übersteigt.
Dieser Aspekt ist unter den nachstehenden Gesichtspunkten vorteilhaft. Einzelne Benutzer haben in Abhängigkeit ihrer Interessen und ihrer Geschmäcker unterschiedliche Einschätzungen hinsichtlich einer Wertigkeit einer Themeninformation. Liedtitel können für einen bestimmten Benutzer wichtig sein, während Künstler für weitere Benutzer wichtig sein können. Ein Benutzer einer Empfangsvorrichtung wählt eine für ihn/für sie sehr wertvolle Information mit einer großen Häufigkeit aus. Durch Änderung der Anzeigeprioritätsrangfolge gemäß den Auswahlhäufigkeiten wie in dem Ausführungsbeispiel kann die Empfangsvorrichtung in geeigneter Weise Unterschiede in den Wertmaßstäben zwischen einzelnen Benutzern behandeln. Entsprechend kann ein jeder Benutzer mittels einer Bevorzugung bzw. einer Priorität (precedence) mit einer für ihn/für sie nützlichen Information versorgt werden, was zu einer praktischeren Empfangsvorrichtung führt.
Ein Merkmal des Ausführungsbeispiels besteht darin, dass 3 eine Priorität unter den Themen für ein jedes Genre in separater Weise bestimmt wird. Ein eine Form einer erfindungsgemäßen Zusatzinformation darstellendes Genre wird aus einer EIT-Information erlangt. Jedoch können Fälle vorkommen, nach denen eine Genreinformation nicht in der EIT-Information enthalten ist. Insbesondere kann das das Genre wiedergebende Inhaltbeschreibungselement 101 nicht festgelegt sein. Auch unter derartigen Umständen wird eine vorteilhafte Angabe durch den nachstehenden Vorgang erzielt.
Kann eine Genreinformation in dem Ausführungsbeispiel nicht erlangt werden, wird das Genre aus der das Programm erläuternden Themeninformation abgeschätzt. Der Einschätzungsvorgang wird durch die Steuerverarbeitungseinrichtung 7 ausgeführt, indem auf das Prioritätsrangfolgeverzeichnis der Speichereinrichtung 9 Bezug genommen wird. Die Steuerverarbeitungseinrichtung 7 erlangt eine Vielzahl von Themeninformationsarten durch das Erweiterungsformatereignisbeschreibungselement 102 eines bestimmten Programms. Die Steuerverarbeitungseinrichtung 7 bestimmt danach den Grad an Übereinstimmung zwischen diesen Themen und der Liste an Themen in dem Verzeichnis. Das die Themenliste mit dem höchsten Übereinstimmungsgrad aufweisende Genre wird als das Genre des betreffenden Programms eingeschätzt.
Der Übereinstimmungsgrad betrifft den Grad, mit welchen die Themen in der EIT-Tnformation und die Themen in dem Verzeichnis identisch sind. Beispielsweise werden eine Liste von Themen für ein Genre in dem Verzeichnis und die Vielzahl der Themen in der EIT-Information erlangt. Nachfolgend wird die Anzahl der Themen bestimmt, die in der EIT-Information enthalten, aber nicht in dem Verzeichnis beinhaltet sind. Ist diese Zahl an Themen gering, wird der Übereinstimmungsgrad als hoch festgelegt. Beinhaltet eine Liste von Themen für ein bestimmtes Genre alle die Themen in der EIT-Information, wird der Übereinstimmungsgrad für das bestimmte Genre als am höchsten festgelegt. Werden unter Bezugnahme auf Fig. 21 Titel, Besetzung und Regisseur als Themeninformation erlangt, wird das Genre des betreffenden Programms als "Film" eingeschätzt. Werden Liedtitel und Künstlername erlangt, wird das Genre des betreffenden Programms als "Musik" eingeschätzt.
Fig. 23 zeigt ein Flussdiagramm zur Veranschaulichung des vorstehend angeführten Vorgangs. Ein Erweiterungsformatereignisbeschreibungselement 102 wird analysiert (S20) und der Grad an Themenübereinstimmung wird unter Bezugnahme auf das Verzeichnis bestimmt (S22). Das Genre mit der größten Zahl an Themenübereinstimmungen wird als das geschätzte Genre registriert (S24). Das geschätzte Genre wird in einem Speicher in der Steuerverarbeitungseinrichtung 7 oder in der Speichereinrichtung 9 gesichert bzw. gespeichert.
Wie vorstehend beschrieben werden in dem vorliegenden Ausführungsbeispiel die Themen auf der Grundlage des geschätzten Genres gemäß der Anzeigeprioritätsrangfolge angegeben. Die Angabeformen sind wie vorstehend beschrieben, wobei die Erweiterungsformatinformation gemäß den Fig. 12 bis 15 angezeigt werden kann.
Ein Ergebnis der Genreschätzung kann ferner in dem Genreauswahlbildschirm F wirksam verwendet werden. In diesem Beispiel erlangt die Steuerverarbeitungseinrichtung 7 die Genres für alle Programme der EIT-Information. Ist das Inhaltbeschreibungselement 101 vorhanden, wird die Information des Beschreibungselements 101 verwendet. Für Programme ohne Inhaltbeschreibungselemente 101 werden die Genres geschätzt. Auf der Grundlage der auf diese Weise erlangten Genreinformation werden die Genreauswahlbildschirmdarstellungen F gemäß Fig. 10 und Fig. 11 angezeigt. Gemäß Fig. 10 sind Genrebezeichnungen Funktionsschaltern 15b zugeordnet. Wird ein Schalter für ein bestimmtes Genre betätigt, werden Programme des bestimmten Genre gewonnen und angezeigt (Fig. 11). Gemäß dem Beispiel von Fig. 11 wird eine Liste von Musikprogrammen angezeigt. Mit keiner Genreinformation ausgestattete Musikprogramme können auf der Grundlage der Schätzungsergebnisse ebenso in der Bildschirmdarstellung von Fig. 11 angegeben werden.
Über das vorstehend Angeführte hinaus kann ein Ergebnis einer Genreschätzung ebenso vorteilhaft in einer ein Genre angebenden oder eine Genreinformation verwendenden Bildschirmdarstellung verwendet werden.
Gemäß dem vorstehend beschriebenen Ausführungsbeispiel kann durch Verwendung der Wechselbeziehung bzw. der Korrelation zwischen einem Genre und einer Themeninformation eine passende Angabe erzielt werden, selbst wenn ein Genre eines Programms nicht aus einer Zusatzinformation wie etwa einer EIT-Information identifiziert wird.
Eine Verbesserung hinsichtlich eines ein weiteres bedeutendes Merkmal der Erfindung darstellenden Suchprozesses wird nachstehend beschrieben. Dieses Merkmal erleichtert eine benutzerseitige Bedienung für einen Suchvorgang.
Eine Programmsuche ist auf der Grundlage einer durch die Digitalrundübertragungsempfangsvorrichtung 1 erlangten EIT- Information ausführbar. Jedoch ist es für einen Benutzer umständlich, eine Bedienung für eine Eingabe einer Suchschlüsselbezeichnung zur Programmsuche durchzuführen. Insbesondere an einer fahrzeugseitig angebrachten Empfangsvorrichtung ist eine Installation einer Tastatur zur Eingabe von Schlüsselbezeichnungen aufgrund räumlicher Begrenzungen nicht wünschenswert. Zu einer Tastatur äquivalente Funktionen können durch die Schalter vorgesehen sein. Beispielsweise kann wie bei der Eingabe eines Ziels in ein Navigationsgerät eine Eingabefunktion unter Verwendung eines alphabetischen Verzeichnisses bereitgestellt werden. Jedoch wird die Eingabebedienung unter Verwendung einer derartigen Anordnung komplizierter.
Unter Berücksichtigung des Vorstehenden verringert das Ausführungsbeispiel eine durch einen Benutzer erforderliche Bedienung für eine Schlüsselbezeichnungeingabe. Um dies zu erreichen, werden Suchschlüsselbezeichnungen in dem vorliegenden Ausführungsbeispiel aus einer EIT-Information gewonnen. Die das Erweiterungsformatereignisbeschreibungselement 102 der EIT- Information ausbildenden Themeninformationen können in geeigneter Weise als Schlüsselbezeichnungen verwendet werden. In einer Suchbildschirmdarstellung, die als Schlüsselbezeichnungen angezeigte Themeninformationen beinhaltet, wählt der Benutzer eine geeignete Themeninformation aus. Unter Verwendung der ausgewählten Themeninformation als Schlüssel bzw. Kennwort werden Programme gesucht. Eine Suchergebnisbildschirmdarstellung mit den gesuchten Programmen wird danach angezeigt.
Fig. 24 zeigt ein Flussdiagramm zur Veranschaulichung eines Beispiels eines speziellen Vorgangs gemäß dem Ausführungsbeispiel. Dieser Prozess wird hauptsächlich durch die EIT-Analyseeiheit 31 der Steuerverarbeitungseinrichtung 7 und eine Suchverarbeitungseinheit 35 ausgeführt. Als erstes werden Themenbezeichnungen aus dem Erweiterungsformatereignisbeschreibungselement 102 des gegenwärtig zum Hören und/oder zum Sehen empfangenen Programms gewonnen (S30). Daraufhin werden die gewonnenen Themenbezeichnungen dem Benutzer als Suchschlüsselbezeichnungen angegeben (S32). Danach wird beurteilt, ob einer der angegebenen Themenbezeichnungen durch den Benutzer ausgewählt worden ist (S34).
Ist eine angegebene Themenbezeichnung passend, wählt der Benutzer die Themenbezeichnung und drückt den Suchstartschalter (ENTER bzw. Eingabe). Folglich wird die Beurteilung in Schritt S34 mit "Ja" festgelegt und wird eine Programmsuche unter Verwendung des ausgewählten Themas als dem Stichwort bzw. der Schlüsselbezeichnung ausgeführt.
Es können Umstände bestehen, wonach die als Suchschlüsselbezeichnungen angegebenen Themenbezeichnungen nicht den benutzerseitigen Anforderungen entsprechen. In einem derartigen Fall betätigt der Benutzer einen (nicht dargestellten) vorgegebenen Schalter zur Anforderung einer Angabe weiterer Schlüsselbezeichnungen. Die Beurteilung in Schritt S34 ist dann mit "Nein" festgelegt. Als Reaktion auf die benutzerseitige Anforderung wird das Genre des gegenwärtigen Empfangsprogramms aus dem Inhaltbeschreibungselement 101 erlangt. Ist das Inhaltbeschreibungselement 101 nicht verfügbar, kann das Genre wie vorstehend beschrieben geschätzt werden. Ein Programm des gleichen Genre wird danach gesucht (S36). Wird ein Programm des gleichen Genre gefunden, werden Themenbezeichnungen aus dem Erweiterungsformatereignisbeschreibungselement 102 dieses Programms gewonnen und dem Benutzer als Suchstichworte bzw. als Suchschlüsselbezeichnung angegeben (S38). Stichworte bzw. Schlüsselbezeichnungen werden von weiteren Programmen in aufeinanderfolgender Weise entnommen, bis der Benutzer eine Schlüsselbezeichnung übernimmt. Wählt der Benutzer eine Schlüsselbezeichnung aus, wird ein Suchvorgang unter Verwendung der ausgewählten Schlüsselbezeichnung ausgeführt.
Der vorstehende Vorgang wird in der Programmsuchbildschirmdarstellung I gemäß Fig. 16 veranschaulicht. Diese Bildschirmdarstellung wird beispielsweise angezeigt, wenn der Schalter G5 zur "Programmsuche" in der Bildschirmdarstellung G gemäß Fig. 13 zur Angabe einer Erweiterungsformatinformation betätigt wird. Gegenwärtig wird eine Musikrundübertragung empfangen, wobei unter Bezugnahme auf den Empfangsinhalt der Liedtitel BBBB und der Sängername XXXX heißen. Diese Themeninformation wird aus dem Erweiterungsformatereignisbeschreibungselement 102 erlangt. In der Programmsuchbildschirmdarstellung I gemäß Fig. 16 wird diese Themeninformation als Suchschlüsselbezeichnungen angegeben.
Beispielsweise wählt der Benutzer den Liedtitel BBBB unter Verwendung des Cursorschalters 15d in der Programmsuchbildschirmdarstellung I gemäß Fig. 16 aus. Danach wird ein Suchvorgang nach das Lied BBBB übertragenden Programmen ausgeführt und wird die Suchergebnisbildschirmdarstellung I gemäß Fig. 17 angezeigt. Ein jedes der Programme gemäß Fig. 17 beinhaltet das Lied BBBB als einen Teil seiner Themeninformation.
Wählt der Benutzer eines der Programme in der Suchergebnisbildschirmdarstellung I gemäß Fig. 17 aus, wird eine detaillierte Information hinsichtlich des ausgewählten Programms angezeigt (Fig. 18). Das als die Suchschlüsselbezeichnung (der Liedtitel BBBB) ausgewählte Thema wird von weiteren Themen unterscheidbar angegeben. In dem Beispiel gemäß Fig. 18 wird die ausgewählte Suchschlüsselbezeichnung erhellt.
Wie vorstehend in dem vorliegenden Ausführungsbeispiel beschrieben werden Suchschlüsselbezeichnungen aus einer EIT-Information gewonnen und angegeben. Suchschlüsselbezeichnungen werden dem Benutzer angegeben, ohne dass der Benutzer eine Bedienung wie etwa eine Eingabe einer Suchschlüsselbezeichnung Zeichen für Zeichen durchführen muss. Der Benutzer kann eine gewünschte Schlüsselbezeichnung unter den angegebenen Schlüsselbezeichnungen auswählen. Auf diese Weise wird eine Bedienung für einen Suchvorgang deutlich reduziert und eine Programmauswahl erleichtert. Insbesondere können in dem Ausführungsbeispiel geeignete Schlüsselbezeichnungen, die für Suchzwecke durch den Benutzer voraussichtlich angefordert werden, automatisch angegeben werden, da eine EIT-Information mit einer Beschreibung von Programminhalten als Schlüsselbezeichnungen verwendet wird.
Ist ein Benutzer ferner gemäß dem Ausführungsbeispiel nicht mit den in Verbindung mit dem gegenwärtigen Empfangsprogramm gewonnenen Schlüsselbezeichnungen zufrieden, werden Schlüsselbezeichnungen angegeben, die von der auf weitere Programme des gleichen Genre bezogenen Zusatzinformation gewonnen werden. Auch wenn keine geeigneten Schlüsselbezeichnungen aus dem Empfangsprogramm erlangt werden können, können weitere passende Schlüsselbezeichnungen dem Benutzer angegeben werden.
Als Reaktion auf eine benutzerseitige Bedienung zur Anweisung eines Suchvorgangs wird der Anzeigebildschirm gemäß dem Ausführungsbeispiel von der Bildschirmdarstellung von Fig. 13 zu der Suchbildschirmdarstellung I von Fig. 16 geschaltet. Im einzelnen wird die Bildschirmdarstellung, die eine Themeninformation hinsichtlich eines Rundübertragungsinhalts angibt, direkt zu der Suchbildschirmdarstellung I geschaltet, die diese Themeninformation als Suchschlüsselbezeichnungen beinhaltet. Entsprechend kann der Benutzer die an der Themenanzeigebildschirmdarstellung angegebenen Themen als Suchschlüsselbezeichnungen reibungslos nutzen und den Suchvorgang einfach starten.
In dem vorliegenden Ausführungsbeispiel wird die vorstehend beschriebene Prioritätseinstufung ebenso effektiv in dem Suchprozess verwendet. In der Suchbildschirmdarstellung I gemäß Fig. 18 sind mehrere als Suchschlüsselbezeichnungen dienende Themeninformationen in einer mit dem höchsten Prioritätsrang beginnenden Reihenfolge angeordnet. Somit werden Themen mit einer höheren Auswahlhäufigkeit nahe der Spitze angegeben. Folglich ist die Bildschirmangabe leicht zu überblicken und kann der Umfang an benutzerseitiger Bedienung für eine Schlüsselbezeichnungsauswahl reduziert werden. Insbesondere wenn eine große Zahl an Themen vorhanden ist, wird verhindert, dass bedeutende Themen im unteren Abschnitt einer Laufbildschirmdarstellung verborgen werden, womit eine praktische Anzeige bereitgestellt wird.
In der Suchergebnisbildschirmdarstellung von Fig. 18 wird eine Information hinsichtlich des Themas "Liedtitel" angezeigt, welches das Thema mit dem höchsten Prioritätsrang des Genre "Musik" darstellt. Durch eine geeignete Themeneinschränkung kann auf diese Weise eine unkomplizierte und klar erkennbare Bildschirmangabe erzielt werden.
In dem Ausführungsbeispiel werden Suchschlüsselbezeichnungen wie vorstehend beschrieben vorzugsweise automatisch gespeichert. Ein automatischer Registrierungsvorgang gemäß der nachstehenden Beschreibung entspricht einer automatischen Schlüsselbezeichnungsspeicherung der Erfindung.
Der automatische Registrierungsvorgang wird durch die Steuerverarbeitungseinrichtung 7 ausgeführt. In der Steuerverarbeitungseinrichtung 7 analysiert die EIT- Analyseeinheit 31 eine EIT-Information, um verschiedene Beschreibungselementinformationen zu erlangen. Die Suchverarbeitungseinheit 35 gewinnt die Themeninformation aus der Information des Erweiterungsformatereignisbeschreibungselements des gegenwärtig zum Hören und/oder zum Sehen empfangenen Programms und registriert die gewonnene Themeninformation als Suchschlüsselbezeichnungen in der Schlüsselbezeichnungsspeichereinheit 23 der Speichereinrichtung 9.
Jedoch ist es nicht wünschenswert, Schlüsselbezeichnungen aus einem Programm zu gewinnen, das während des Vorgangs zur Auswahl einer Station temporär empfangen worden ist. Der vorstehend angeführte Schlüsselbezeichnungsregistrierungsvorgang wird unter der Bedingung ausgeführt, dass das Programm zumindest für eine vorbestimmte Zeitdauer gesehen/gehört worden ist.
Die gleiche Themeninformation kann als ein Objekt einer Registration mehrmals bzw. wiederholt gewonnen werden. Dies kann auftreten, wenn beispielsweise der Liedtitel AAAA während eines Empfangs eines bestimmten Musikprogramms registriert worden ist, und der Liedtitel AAAA während eines Empfangs eines weiteren Musikprogramms erlangt wird. Entsprechend wird eine Schlüsselbezeichnung zusammen mit einem Prioritätsgrad gemäß der Zahl gespeichert, in der die Schlüsselbezeichnung gewonnen bzw. entnommen worden ist. Der Prioritätsgrad wird höher gesetzt, wenn eine größere Zahl von Gewinnungen erfolgt ist.
Fig. 25 zeigt ein Flussdiagramm zur Veranschaulichung eines Beispiels des vorstehend genannten Schlüsselbezeichnungsspeichervorgangs. Eine Themeninformation des Erweiterungsformatereignisbeschreibungselements 102 des gegenwärtigen Empfangsprogramms wird gewonnen und registriert (S40). Bei der Speicherung wird festgelegt, ob das gleiche Themenelement in den vorhergehend gespeicherten Themenelementen vorhanden ist (S42). Wird in Schritt S42 "Ja" bestimmt, erfolgt keine neue Registration. Anstelle dessen wird der Beurteilungswert des entsprechenden Themenelements um 1 inkrementiert (S44). Wird in der Festlegung von Schritt S42 "Nein" bestimmt, wird das Themenelement automatisch als eine neue Schlüsselbezeichnung registriert.
Der vorstehend angeführte Beurteilungswert wird für eine jede Schlüsselbezeichnung gespeichert. Der Beurteilungswert wird als der Prioritätsgrad der Schlüsselbezeichnung verwendet. Ein Prioritätsrang kann für eine jede Schlüsselbezeichnung in einer von der Schlüsselbezeichnung mit dem höchsten Beurteilungswert beginnenden Reihenfolge festgelegt werden und im Zusammenhang mit der Schlüsselbezeichnung gespeichert werden.
Ein Suchvorgang unter Verwendung der registrierten Schlüsselbezeichnungen wird nachstehend beschrieben. Weist der Benutzer eine Angabe der Suchbildschirmdarstellung I an, werden in der Suchschlüsselbezeichnungsspeichereinheit 23 gespeicherte Schlüsselbezeichnungen ausgelesen und gemäß einem Prioritätsrang in der Suchbildschirmdarstellung I aufgelistet. Gemäß dem Ausführungsbeispiel ist die Zahl der angezeigten Schlüsselbezeichnungen auf eine vorbestimmte Zahl beschränkt. Entsprechend wird die vorbestimmte Zahl an Schlüsselbezeichnungen von der Spitze der Prioritätsrangfolge aus angezeigt.
Fig. 26 zeigt ein Flussdiagramm zur Veranschaulichung eines Beispiels des vorstehend angeführten Vorgangs. Weist der Benutzer die Anzeige der Suchbildschirmdarstellung an, werden die gespeicherten Themen (Schlüsselbezeichnungen) gewonnen (S50). Ausgehend von der Spitze der Prioritätsrangfolge wird eine vorbestimmte Zahl der gewonnenen Schlüsselbezeichnungen aufeinanderfolgend angezeigt (S52). Danach wird festgelegt, ob der Benutzer eine der angezeigten Schlüsselbezeichnungen bestätigt bzw. auswählt (S54).
Passt ein angezeigtes Themenelement, wählt der Benutzer das Themenelement aus und weist den Start einer Suche an. Die Beurteilung in Schritt S54 wird dann mit "Ja" festgelegt und eine Programmsuche wird unter Verwendung des ausgewählten Themas als der Schlüsselbezeichnung ausgeführt.
Es kann der Umstand auftreten, dass die als die Suchschlüsselbezeichnungen angegebenen Themenelemente auf die benutzerseitigen Erfordernisse nicht zutreffen. In einem solchen Fall betätigt der Benutzer einen vorgegebenen (nicht dargestellten) Schalter, um die Angabe weiterer Schlüsselbezeichnungen anzufordern. Die Beurteilung in Schritt S54 wird dann mit "Nein" festgelegt. Als Reaktion auf die benutzerseitige Anforderung werden die restlichen Schlüsselbezeichnungen angezeigt. Die Schlüsselbezeichnungen werden wiederum in einer mit der den höchsten Beurteilungswert aufweisenden Schlüsselbezeichnung beginnenden Reihenfolge angezeigt. Die Schlüsselbezeichnungen, die nicht in die Bildschirmdarstellung passen, werden so dargestellt, dass sie von dem unteren Abschnitt der Bildschirmdarstellung gemäß Bildlauf-Bedienung durch den Benutzer erscheinen. Wählt der Benutzer eine Schlüsselbezeichnung aus, wird diese Schlüsselbezeichnung zur Ausführung einer Programmsuche verwendet.
Wie vorstehend beschrieben wird eine erhöhte Zahl an Schlüsselbezeichnungen für eine Suchvorgangsverwendung in dem Ausführungsbeispiel durch automatische Speicherung von Suchschlüsselbezeichnungen verfügbar gemacht. Im einzelnen können nicht nur die von dem gegenwärtigen Empfangsprogramm erlangte Themeninformation, sondern auch die von den durch den Benutzer in der Vergangenheit gesehenen/gehörten Programmen erlangten Themeninformationen als Schlüsselbezeichnungen verwendet werden.
In dem vorliegenden Ausführungsbeispiel wird ein Schlüsselbezeichnungsprioritätsgrad (Beurteilungswert) gemäß der Zahl an erfolgten Entnahmen bzw. Gewinnungen bezüglich des entsprechenden Themas geändert. Unter Verwendung dieses Verfahrens können Schlüsselbezeichnungen gemäß der Programm-Sehhäufigkeit/-Hörhäufigkeit des Benutzers dargeboten werden. Empfängt der Benutzer beispielsweise häufig Musikprogramme, werden Schlüsselbezeichnungen hinsichtlich der Musik zusammen mit hohen Beurteilungswerten aufgezeichnet. Werden Lieder eines bestimmten Sängers häufig in den Musikprogrammen empfangen, wird der Sängername als Schlüsselbezeichnung zusammen mit einem hohen Beurteilungswert aufgezeichnet. Selbst wenn eine Suche auszuführen ist, während ein Programm eines unterschiedlichen Genres empfangen wird, kann der Sängername in dem Genre Musik nahe der Spitze der Liste als Schlüsselbezeichnung angezeigt werden, was dem Geschmack des Benutzers entspricht.
Auf diese Weise können in dem vorliegenden Ausführungsbeispiel geeignete Schlüsselbezeichnungen gemäß einzelnen Benutzern dargeboten werden.
Zwei Arten von Schlüsselbezeichnungsangabevorgängen sind für das vorliegende Ausführungsbeispiel erläutert worden. Eine Art entspricht dem Prozess gemäß Fig. 24 und die andere entspricht dem Prozess gemäß den Fig. 25 und 26. In dem Prozess gemäß Fig. 24 wird eine aus dem gegenwärtigen Empfangsprogramm erlangte Themeninformation dem Benutzer angezeigt (Empfangsprogramm- Schlüsselbezeichnung-Anzeigebetriebsart). Gemäß der weiteren Betriebsart wird eine Themeninformation dem Benutzer angezeigt, die als Schlüsselbezeichnungen auf der Grundlage der Empfangshistorie registriert, sind (Registrierte-Schlüsselbezeichnung-Angabebetriebsart).
In der letztgenannten Betriebsart werden registrierte Schlüsselbezeichnungen gemäß den Prioritätsgraden angegeben. Vorzugsweise wird die Empfangsvorrichtung so ausgeführt, dass diese zwei Angabebetriebsarten umgeschaltet werden können. Im einzelnen ist ein Schalter zum Umschalten der Schlüsselbezeichnungsangabebetriebsart als ein Funktionsschalter des Suchbildschirms festgelegt. Unter Verwendung dieses Schalters kann die Schlüsselbezeichnungsangabe in der Suchbildschirmdarstellung von den aus dem Empfangsprogramm erlangten Schlüsselbezeichnungen zu den registrierten Schlüsselbezeichnungen geschaltet werden und umgekehrt.
Der nachstehende Vorteil kann durch diese Betriebsartschaltung erzielt werden. Beispielsweise entspricht die Voreinstellung der Empfangsprogramm- Schlüsselbezeichnung-Angabebetriebsart. Am Start einer Suche werden dem Benutzer Schlüsselbezeichnungen angegeben, die hinsichtlich einer Suche nach zu dem Empfangsprogramm ähnlichen Programmen nützlich sind. Da es sehr wahrscheinlich ist, dass der Benutzer ein Programm empfängt, das ihm/ihr gefällt, können Schlüsselbezeichnungen angegeben werden, die sehr wahrscheinlich geeignet sind.
Jedoch kann das von dem Benutzer empfangene Programm nicht dem entsprochen haben, was ihm/ihr gefällt, oder der Benutzer kann sich das Sehen oder Hören eines Programms eines unterschiedlichen Genres wünschen. In einem derartigen Fall führt der Benutzer die Bedienung für eine Betriebsartumschaltung aus. Folglich werden die registrierten Schlüsselbezeichnungen gemäß den Prioritätsgraden angegeben. Somit werden Schlüsselbezeichnungen bezüglich Programmen angegeben, die der Benutzer typischerweise sieht bzw. hört.
Auf diese Weise können geeignete Schlüsselbezeichnungen gemäß den benutzerseitigen Anforderungen durch eine Umschaltung zwischen den zwei Betriebsarten angegeben werden. Ferner ist das Ausführungsbeispiel dahingehend vorteilhaft, dass geeignete Schlüsselbezeichnungen in umfangreicher Weise selbst an einem kleinen Anzeigebildschirm einer fahrzeugseitig angebrachten Vorrichtung bereitgestellt werden können.
Das bevorzugte Ausführungsbeispiel der Erfindung wurde vorstehend beschrieben. Während gemäß dem vorliegenden Ausführungsbeispiel die Erfindung in einer zu MPEG-2 (Moving Pictures Expert Group-2-Standard) kompatiblen Empfangsvorrichtung ausgeführt wurde, ist die Erfindung nicht auf ein derartiges Ausführungsbeispiel beschränkt. Kann eine geeignete Zusatzinformation erlangt werden, kann die Erfindung für eine digitale Rundübertragung eines weiteren Formats oder sogar für eine analoge Rundübertragung verwendet werden.
Die Erfindung ist nicht auf eine Ausführung in einer fahrzeugseitig angebrachten Empfangsvorrichtung beschränkt und kann auf eine beliebige Empfangsvorrichtung angewendet werden. Jedoch sind die Vorteile der Erfindung insbesondere bei einer Empfangsvorrichtung kleiner Größe wie etwa einer fahrzeugseitig angebrachten Empfangsvorrichtung und einer tragbaren Empfangsvorrichtung bemerkbar, da räumliche Einschränkungen hinsichtlich des Anzeigebereichs und der Bedienungseinheiten an einer derartigen Vorrichtung in einer höheren Ausprägung vorgegeben sind.
Ferner kann die Erfindung in Form eines Verfahrens oder eines Aufzeichnungsträgers sowie einer Vorrichtung verwirklicht werden. Ist sie als Aufzeichnungsträger aufgeführt, ist ein Programm an dem Aufzeichnungsträger aufgezeichnet, um einen Computer zur Ausführung der Verarbeitung gemäß der Erfindung anzuweisen. Ein Programm zur Verwirklichung der erfindungsgemäßen Verarbeitung kann in ein Programm zur Analyse und zur Verarbeitung einer Zusatzinformation wie etwa einer EIT-Information aufgenommen werden. Der Aufzeichnungsträger stellt einen durch einen Computer mittels einer elektrischen, magnetischen, optischen oder weiteren Einrichtung lesbaren beliebigen Träger dar. In der beispielhaften Vorrichtung gemäß Fig. 1 entspricht die Steuerverarbeitungseinrichtung dem Computer. Der Aufzeichnungsträger kann in der Speichereinrichtung oder alternativ in dem Computer beinhaltet sein.
Fig. 27 zeigt beispielhaft eine Verwirklichung einer Rundübertragungsempfangsvorrichtung, indem ein Verarbeitungsprogramm oder dergleichen in einem Computer 41 unter Verwendung einer CD-ROM 40 installiert ist. Über die CD-ROM hinaus kann der Aufzeichnungsträger eine Floppy Disk, eine magnetische Platte, ein magnetisches Band, einen Speicher mit wahlfreiem Zugriff bzw. RAM, einen Flash- Speicher, eine optische Platte, DVD (Digital Versatile Disk) oder weitere gleichartige Einrichtungen aufweisen. In diesem Beispiel wird ein digitales Rundübertragungssignal über ein Modem 42 empfangen.
Erfindungsgemäß kann wie vorstehend beschrieben eine zusammen mit Rundübertragungsinhalten übertragene Zusatzinformation in einer einfach verständlichen Weise angezeigt werden. Ferner erleichtert die Erfindung eine Bedienung einer Empfangsvorrichtung unter Verwendung der Zusatzinformation oder insbesondere die Bedienung zur Durchführung einer Programmsuche.
Wie vorstehend beschrieben wird eine Rundübertragungsempfangsvorrichtung bereitgestellt, die eine zusammen mit einem Rundübertragungsinhalt übertragene Zusatzinformation in klarer Weise angibt und eine Programmsuche erleichtert. Die Zusatzinformation kann eine Programmabfolgeinformation einer digitalen Rundübertragung darstellen. In der Zusatzinformation sind eine Vielzahl von auf eine Rundübertragungsinhaltsbeschreibung bezogenen Themeninformationsarten und ein Genre eines Rundübertragungsinhalts festgelegt. Eine Speichereinrichtung speichert in separater Weise für ein jedes Genre einen Anzeigeprioritätsgrad für eine jede Themeninformationsart aus der Vielzahl der Themeninformationsarten. Eine Steuerverarbeitungseinrichtung erlangt Genreinformations- und Themeninformationselemente aus einer erlangten Zusatzinformation. Die Steuerverarbeitungseinrichtung zeigt die Themeninformationselemente an einer Anzeigeeinrichtung gemäß den in der Speichereinrichtung gespeicherten Anzeigeprioritätsgraden an, die der erlangten Genreinformation entsprechen. Wird eine Suchbildschirmdarstellung angezeigt, werden die Themeninformationselemente aus der Zusatzinformation als Suchschlüsselbezeichnungen gewonnen und dem Benutzer in der Bildschirmdarstellung angezeigt.

Claims (18)

1. Rundübertragungsempfangsvorrichtung mit
einer Zusatzinformationserlangungseinrichtung (7) zur Erlangung einer zusammen mit einem Rundübertragungsinhalt übertragenen Zusatzinformation,
einer Anzeigeeinrichtung (15) zum Anzeigen der Zusatzinformation,
einer Verarbeitungseinrichtung (7) zur Verarbeitung der Zusatzinformation zum Anzeigen an der Anzeigeeinrichtung und
einer Speichereinrichtung (9) zur Speicherung eines Anzeigeprioritätsgrads für eine jede Themeninformationsart aus einer Vielzahl von auf eine Beschreibung eines Rundübertragungsinhalts bezogenen Themeninformationsarten in getrennter Weise für ein jedes Genre von Rundübertragungsinhalten,
wobei die Verarbeitungseinrichtung (7) eine Genreinformation und eine Themeninformation aus der erlangten Zusatzinformation erzielt und die Themeninformation an der Anzeigeeinrichtung gemäß dem in der Speichereinrichtung gespeicherten Anzeigeprioritätsgrad anzeigt, der der erlangten Genreinformation entspricht.
2. Rundübertragungsempfangsvorrichtung nach Anspruch 1, wobei die Speichereinrichtung (9) in getrennter Weise für ein jedes Genre ein Prioritätsrangfolgeverzeichnis speichert, das eine auf eine Anzeige einer Vielzahl von Themen bezogene Prioritätsrangfolge definiert.
3. Rundübertragungsempfangsvorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, ferner mit
einer Einrichtung (17) zur benutzerseitigen Eingabe einer Auswahl eines anzuzeigenden Themas,
wobei ein in der Speichereinrichtung (9) gespeicherter Anzeigeprioritätsgrad gemäß einer Anzahl einer benutzerseitig erfolgten Themenauswahl geändert wird.
4. Rundübertragungsempfangsvorrichtung nach einem der vorstehenden Ansprüche, wobei die Verarbeitungseinrichtung (7) aus der Themeninformation ein Genre schätzt, falls keine Genreinformation in der Zusatzinformation enthalten ist, und die Themeninformation gemäß dem auf dem geschätzten Genre beruhenden Anzeigeprioritätsgrad anzeigt.
5. Rundübertragungsempfangsvorrichtung nach einem der vorstehenden Ansprüche, wobei die Verarbeitungseinrichtung (7) eine eine Programmsuchbildschirmdarstellung (I) an der Anzeigeeinrichtung (15) anzeigende Suchverarbeitungseinheit (35) beinhaltet und durch die Programmsuchbildschirmdarstellung als für eine Programmsuche verwendbare Suchschlüsselbezeichnungen aufeinanderfolgend die in der Zusatzinformation enthaltene Themeninformation in einer mit dem höchsten Anzeigeprioritätsgrad beginnenden Reihenfolge angezeigt wird.
6. Rundübertragungsempfangsvorrichtung mit
einer Zusatzinformationserlangungseinrichtung (7) zur Erlangung einer zusammen mit einem Rundübertragungsinhalt übertragenen Zusatzinformation,
einer Anzeigeeinrichtung (15) zum Anzeigen der Zusatzinformation und
einer Verarbeitungseinrichtung (7) zur Verarbeitung der Zusatzinformation für ein Anzeigen an der Anzeigeeinrichtung, wobei
die Verarbeitungseinrichtung eine Suchverarbeitungseinheit (35) zur Gewinnung einer zu einer Programmsuche verwendbaren Suchschlüsselbezeichnung aus der Zusatzinformation, zum Anzeigen einer die gewonnene Suchschlüsselbezeichnung beinhaltenden Programmsuchbildschirmdarstellung (I) an der Anzeigeeinrichtung und zum Anzeigen einer Suchergebnisbildschirmdarstellung an der Anzeigeeinrichtung beinhaltet, welche auf einer Programmsuche unter Verwendung einer benutzerseitig ausgewählten Suchschlüsselbezeichnung beruht.
7. Rundübertragungsempfangsvorrichtung nach Anspruch 6, wobei die Suchverarbeitungseinheit (35) als die Suchschlüsselbezeichnung eine in der Zusatzinformation beinhaltete und auf eine Beschreibung des Rundübertragungsinhalts bezogene Themeninformation gewinnt.
8. Rundübertragungsempfangsvorrichtung nach Anspruch 6 oder 7, wobei, falls der Benutzer eine Suche anweist, während eine auf eine Beschreibung des Rundübertragungsinhalts bezogene Themeninformation angezeigt wird, eine angezeigte Darstellung zu einer Programmsuchbildschirmdarstellung (I) mit der Themeninformation als einer Suchschlüsselbezeichnung geschaltet wird.
9. Rundübertragungsempfangsvorrichtung nach einem der Ansprüche 6 bis 8, ferner mit einer Schlüsselbezeichnungsspeichereinheit (23) zur automatischen Speicherung einer in einer Zusatzinformation gemäß einem von dem Benutzer gesehenen oder gehörten Programm beinhalteten Themeninformation als einer Suchschlüsselbezeichnung.
10. Rundübertragungsempfangsvorrichtung nach Anspruch 9, wobei
die Schlüsselbezeichnungsspeichereinheit (23) im Zusammenhang mit einer jeden entsprechenden Themeninformation einen Schlüsselbezeichnungsprioritätsgrad gemäß einer Anzahl an Themeninformationsgewinnungen speichert und
die Suchverarbeitungseinheit (35) die gespeicherte Themeninformation an der Programmsuchbildschirmdarstellung (I) gemäß dem Schlüsselbezeichnungsprioritätsgrad anzeigt.
11. Rundübertragungsempfangsvorrichtung nach Anspruch 9 oder 10, ferner mit einer Schlüsselbezeichnungsbetriebsart- Schalteinrichtung (7) zum Schalten zwischen einer Empfangsprogramm-Schlüsselbezeichnung-Anzeigebetriebsart, in der eine Themeninformation in einer Zusatzinformation gemäß einem gegenwärtig zum Hören und/oder zum Sehen empfangenen Programm als eine Suchschlüsselbezeichnung an der Programmsuchbildschirmdarstellung (I) angezeigt wird, und einer Registrierte-Schlüsselbezeichnung- Anzeigebetriebsart, in der eine in der Schlüsselbezeichnungsspeichereinheit (23) gespeicherte Themeninformation als eine Suchschlüsselbezeichnung an der Programmsuchbildschirmdarstellung (I) angegeben wird.
12. Rundübertragungsempfangsvorrichtung nach einem der vorstehenden Ansprüche, wobei die Zusatzinformation eine Programmabfolgeinformation einer digitalen Rundübertragung darstellt.
13. Rundübertragungsempfangsvorrichtung nach einem der vorstehenden Ansprüche, wobei die Zusatzinformation ein Erweiterungsformatereignisbeschreibungselement (102) beinhaltet.
14. Rundübertragungsempfangsvorrichtung nach einem der vorstehenden Ansprüche, wobei die Zusatzinformation ein Inhaltbeschreibungselement (101) beinhaltet.
15. Rundübertragungsempfangsvorrichtung nach einem der vorstehenden Ansprüche, wobei die Zusatzinformation ein Kurzformatereignisbeschreibungselement (100) beinhaltet.
16. Durch eine Maschine lesbare Programmspeichervorrichtung, die in greifbarer bzw. ausführbarer Weise ein Programm von durch die Maschine ausführbaren Anweisungen zur Durchführung von Verfahrensschritten für eine Verarbeitung eines empfangenen Rundübertragungssignals beinhaltet, wobei die Verfahrensschritte die Schritte aufweisen:
Erlangen einer zusammen mit einem Rundübertragungsinhalt übertragenen Zusatzinformation,
Gewinnen (S10, S12) aus der erlangten Zusatzinformation einer Genreinformation und einer Themeninformation, welche auf eine Beschreibung des Rundübertragungsinhalts bezogen ist,
Auslesen (S14) aus einer Speichereinrichtung (9) eines in separater Weise für ein jedes Genre festgelegten Anzeigeprioritätsgrads für eine jede Themeninformationsart aus einer Vielzahl von Themeninformationsarten und
Anzeigen (S16) der aus der Zusatzinformation erlangten Themeninformation an einer Anzeigeeinrichtung (15) gemäß dem in der Speichereinrichtung gespeicherten Anzeigeprioritätsgrad, der der aus der Zusatzinformation erlangten Genreinformation entspricht.
17. Durch eine Maschine lesbare Programmspeichervorrichtung, die in greifbarer bzw. ausführbarer Weise ein Programm von durch die Maschine ausführbaren Anweisungen zur Durchführung von Verfahrensschritten für eine Verarbeitung eines empfangenen Rundübertragungssignals beinhaltet, wobei die Verfahrensschritte die Schritte aufweisen:
Erlangen einer zusammen mit einem Rundübertragungsinhalt übertragenen Zusatzinformation aus einem Rundübertragungssignal,
Gewinnen (S30, S38; S40; S50) einer zu einer Programmsuche verwendbaren Suchschlüsselbezeichnung aus der Zusatzinformation,
Anzeigen (S32, S38; S52, S56) einer die gewonnene Suchschlüsselbezeichnung beinhaltenden Programmsuchbildschirmdarstellung an einer Anzeigeeinrichtung (15), und
Anzeigen einer Suchergebnisbildschirmdarstellung (I) an der Anzeigeeinrichtung, welche auf einer eine benutzerseitig ausgewählte Suchschlüsselbezeichnung verwendenden Programmsuche beruht.
18. Speichervorrichtung nach Anspruch 16 oder 17, wobei die Speichervorrichtung durch einen Computer (41) für eine Empfangsvorrichtung lesbar ist.
DE10057011A 1999-11-19 2000-11-17 Rundübertragungsempfangsvorrichtung Expired - Fee Related DE10057011B4 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JPP11-329404 1999-11-19
JP32940499A JP3518450B2 (ja) 1999-11-19 1999-11-19 放送受信装置

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE10057011A1 true DE10057011A1 (de) 2001-05-31
DE10057011B4 DE10057011B4 (de) 2006-11-23

Family

ID=18221055

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10057011A Expired - Fee Related DE10057011B4 (de) 1999-11-19 2000-11-17 Rundübertragungsempfangsvorrichtung

Country Status (3)

Country Link
US (1) US6928262B1 (de)
JP (1) JP3518450B2 (de)
DE (1) DE10057011B4 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1363418A3 (de) * 2002-05-14 2004-02-04 Volkswagen Aktiengesellschaft Verfahren und Vorrichtung zum Empfang von digitalen Informationen, insbesondere digitale Verkehrsinformationen

Families Citing this family (36)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP4510263B2 (ja) * 2000-10-20 2010-07-21 キヤノン株式会社 番組情報処理装置、番組情報処理方法及び記録媒体
US7340761B2 (en) * 2001-02-20 2008-03-04 Digeo, Inc. System and method for delivering radio programs and related schedule information
JP3704049B2 (ja) * 2001-02-28 2005-10-05 日本電信電話株式会社 マルチメディア情報再生方法、マルチメディア情報再生処理用プログラムおよびそのプログラムを記録したコンピュータ読み取り可能な記録媒体
JP2004120115A (ja) * 2002-09-24 2004-04-15 Fujitsu Ten Ltd デジタル放送受信装置
KR100916224B1 (ko) * 2002-11-15 2009-09-08 엘지전자 주식회사 방송 정보와 기기 정보 출력 방법
KR100468171B1 (ko) * 2002-12-13 2005-01-26 삼성전자주식회사 방송 프로그램 정보검색 시스템 및 방법
JP2004355069A (ja) 2003-05-27 2004-12-16 Sony Corp 情報処理装置および方法、プログラム、並びに記録媒体
JP4193629B2 (ja) * 2003-07-25 2008-12-10 ソニー株式会社 画面表示装置,プログラム,および画面表示方法
KR101191373B1 (ko) * 2004-02-10 2012-10-15 소니 주식회사 방송 프로그램 검색 장치, 방송 프로그램 검색 방법, 및 프로그램 기록 매체
KR101129654B1 (ko) * 2004-02-10 2012-03-28 소니 주식회사 방송 빈도 검출 장치, 방송 빈도 수신 장치, 방송 빈도 검출 방법, 방송 빈도 수신 방법, 및 프로그램 기록 매체
KR100605906B1 (ko) * 2004-08-02 2006-08-01 삼성전자주식회사 위치 정보를 포함한 디지털 방송 신호를 이용하는 디지털방송 시스템 및 그 방법
US20060174316A1 (en) 2004-10-26 2006-08-03 Warner Bros. Entertainment Inc. Method and distribution channel for creating ancillary revenue streams from related media content
KR100672460B1 (ko) * 2004-11-17 2007-01-24 엘지전자 주식회사 주파수 튜닝 장치 및 이를 위한 방법
CN100574421C (zh) * 2005-03-30 2009-12-23 松下电器产业株式会社 一种数字电视的节目搜索的方法
US7366972B2 (en) * 2005-04-29 2008-04-29 Microsoft Corporation Dynamically mediating multimedia content and devices
JPWO2006123702A1 (ja) * 2005-05-19 2008-12-25 パイオニア株式会社 表示制御装置及び表示制御方法
JP4841172B2 (ja) * 2005-05-26 2011-12-21 シャープ株式会社 音楽情報検索方法、音楽情報検索装置及びコンピュータプログラム
JP4455415B2 (ja) 2005-06-10 2010-04-21 キヤノン株式会社 表示方法及び表示制御装置
JP2009524269A (ja) * 2006-01-17 2009-06-25 パナソニック株式会社 放送コンテンツに関連する通知の方法および装置
JP2007304933A (ja) * 2006-05-12 2007-11-22 Sony Corp 情報処理システム、端末装置、情報処理方法、プログラム
JP4852102B2 (ja) * 2006-08-29 2012-01-11 パイオニア株式会社 情報記録再生装置及び方法、情報記録再生システム並びにコンピュータプログラム
US8520852B2 (en) * 2006-12-22 2013-08-27 Ibiquity Digital Corporation Method and apparatus for store and replay functions in a digital radio broadcasting receiver
US8014446B2 (en) 2006-12-22 2011-09-06 Ibiquity Digital Corporation Method and apparatus for store and replay functions in a digital radio broadcasting receiver
JP4874825B2 (ja) * 2007-01-30 2012-02-15 京セラ株式会社 情報報知装置及び情報報知方法
TW200901731A (en) * 2007-06-27 2009-01-01 High Tech Comp Corp Method of selecting application and hand-held electronic device
JP2009033236A (ja) * 2007-07-24 2009-02-12 Panasonic Corp デジタルラジオ受信機
US8375308B2 (en) * 2008-06-24 2013-02-12 International Business Machines Corporation Multi-user conversation topic change
KR100973214B1 (ko) * 2008-12-19 2010-07-30 엔에이치엔(주) 프로그램 방송 중 검색 서비스를 제공하는 방법 및 장치
KR101549011B1 (ko) * 2009-04-21 2015-09-01 엘지전자 주식회사 이동 단말기 및 이것의 방송 정보 디스플레이 방법
WO2011067808A1 (ja) * 2009-12-02 2011-06-09 株式会社 東芝 番組推薦装置および番組推薦方法
WO2012161118A1 (ja) * 2011-05-20 2012-11-29 日本放送協会 端末連携システム、受信機及び受信方法
JP6288476B2 (ja) * 2013-04-17 2018-03-07 パナソニックIpマネジメント株式会社 映像受信装置、及び、映像受信装置における情報表示制御方法
KR20150069760A (ko) * 2013-12-16 2015-06-24 엘지전자 주식회사 디스플레이 디바이스 및 그 제어 방법
US10459616B2 (en) * 2016-04-15 2019-10-29 Toyota Motor Engineering & Manufacturing North America, Inc. Automatic full screen display
CN112202515B (zh) * 2020-08-31 2023-08-08 上海文化广播影视集团有限公司 一种广播播出逻辑优选处置系统
US11962455B2 (en) 2021-11-29 2024-04-16 T-Mobile Usa, Inc. Prioritizing multiple issues associated with a wireless telecommunication network

Family Cites Families (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5223924A (en) * 1992-05-27 1993-06-29 North American Philips Corporation System and method for automatically correlating user preferences with a T.V. program information database
US6029195A (en) * 1994-11-29 2000-02-22 Herz; Frederick S. M. System for customized electronic identification of desirable objects
JP3489263B2 (ja) * 1995-04-17 2004-01-19 ソニー株式会社 電子番組ガイド表示制御装置および方法並びにリモートコマンダ
JP3698273B2 (ja) * 1995-07-20 2005-09-21 ソニー株式会社 電子番組ガイド伝送装置および方法、電子番組ガイド受信装置および方法、並びに電子番組ガイド送受信システムおよび方法
JPH0983891A (ja) * 1995-09-13 1997-03-28 Sanyo Electric Co Ltd 番組内容表示装置
US5867226A (en) * 1995-11-17 1999-02-02 Thomson Consumer Electronics, Inc. Scheduler employing a predictive agent for use in a television receiver
US6163316A (en) * 1997-01-03 2000-12-19 Texas Instruments Incorporated Electronic programming system and method
JPH10200431A (ja) * 1997-01-10 1998-07-31 Fujitsu Ten Ltd 多重放送キーワード検索システム
GB2325537B8 (en) * 1997-03-31 2000-01-31 Microsoft Corp Query-based electronic program guide
JPH11220703A (ja) * 1998-01-30 1999-08-10 Toshiba Corp 番組検索表示装置
US6421675B1 (en) * 1998-03-16 2002-07-16 S. L. I. Systems, Inc. Search engine
US6169543B1 (en) * 1998-12-28 2001-01-02 Thomson Licensing S.A. System and method for customizing program guide information to include reminder item or local identifier

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1363418A3 (de) * 2002-05-14 2004-02-04 Volkswagen Aktiengesellschaft Verfahren und Vorrichtung zum Empfang von digitalen Informationen, insbesondere digitale Verkehrsinformationen

Also Published As

Publication number Publication date
US6928262B1 (en) 2005-08-09
JP3518450B2 (ja) 2004-04-12
JP2001148813A (ja) 2001-05-29
DE10057011B4 (de) 2006-11-23

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10057011B4 (de) Rundübertragungsempfangsvorrichtung
DE68928346T2 (de) System und verfahren zur programmierung eines vcr
DE69935464T2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Betrachtung von Rundfunkprogrammen
DE69924865T2 (de) System und verfahren zur bereitstellung von diensten im gebiet von nachrichten, sport und ortsfuehrung durch eine elektronische programmuebersicht
DE69738024T2 (de) Fernsehprogrammierungssystem und betriebsverfahren dazu
DE60114924T2 (de) Rundfunkempfänger, Rundfunksteuerverfahren und vom Computer lesbares Aufnahmemedium
DE602004010773T2 (de) Verfahren zum Extrahieren von Programmen und Gerät zum Extrahieren von Programmen
DE69831179T2 (de) Tragbare vorrichtung zur simulation von bidirektionellen verbindungen für ein-direktionelle datenströme
DE60118947T2 (de) Verfahren und systeme zum aufbau von benutzermedialisten
DE69930747T2 (de) Elektronischer client-server rprogrammführer
DE69905076T3 (de) Elektronische programmübersicht mit dazu gehöriger programmsuchfunktion
DE69925814T2 (de) Programanweisungssystem mit vorzugsprofilen
DE69838918T2 (de) Hd zu sd programmführerumsetzer für ein fernsehprogrammsystem
DE69632746T2 (de) Verfahren und System zur interaktiven Programmführung
DE69836193T2 (de) Empfangsgerät zur Verarbeitung von Programminformationen
DE60209842T2 (de) Vorrichtung, Verfahren und System für eine elektronische Programmführung
DE69937674T2 (de) Programmeempfangsgerät
DE69332962T3 (de) Interaktives Endgerät für Fernsehverteilsystem
DE69015454T2 (de) Schnittstelle für ein TV-VCR-System.
DE60115625T2 (de) Interaktive medienführung mit medienführungsschnittstelle
DE60126224T2 (de) Rundfunkdatenempfänger
DE60312135T2 (de) Verfahren und gerät zur herstellung eines persönlichen fernsehreklamekanals
DE10250579A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Bereitstellen einer Kanalkarte in einem digitalen Fernsehen
DE69736431T2 (de) Verfahren und vorrichtung zur lokalisierung einer sendung in einem elektronischen programmführer
DE69917596T2 (de) Verknüpfung von websites mit fernsehprogrammen

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8364 No opposition during term of opposition
8320 Willingness to grant licences declared (paragraph 23)
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20140603