DE10057003A1 - Airbagvorrichtung - Google Patents

Airbagvorrichtung

Info

Publication number
DE10057003A1
DE10057003A1 DE10057003A DE10057003A DE10057003A1 DE 10057003 A1 DE10057003 A1 DE 10057003A1 DE 10057003 A DE10057003 A DE 10057003A DE 10057003 A DE10057003 A DE 10057003A DE 10057003 A1 DE10057003 A1 DE 10057003A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cover
receiving device
airbag
parts
receiving
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE10057003A
Other languages
English (en)
Inventor
Atsuyuki Uchiyama
Ichizo Kobayashi
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Takata Corp
Original Assignee
Takata Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Takata Corp filed Critical Takata Corp
Publication of DE10057003A1 publication Critical patent/DE10057003A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R21/00Arrangements or fittings on vehicles for protecting or preventing injuries to occupants or pedestrians in case of accidents or other traffic risks
    • B60R21/02Occupant safety arrangements or fittings, e.g. crash pads
    • B60R21/16Inflatable occupant restraints or confinements designed to inflate upon impact or impending impact, e.g. air bags
    • B60R21/20Arrangements for storing inflatable members in their non-use or deflated condition; Arrangement or mounting of air bag modules or components
    • B60R21/215Arrangements for storing inflatable members in their non-use or deflated condition; Arrangement or mounting of air bag modules or components characterised by the covers for the inflatable member
    • B60R21/216Arrangements for storing inflatable members in their non-use or deflated condition; Arrangement or mounting of air bag modules or components characterised by the covers for the inflatable member comprising tether means for limitation of cover motion during deployment
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R21/00Arrangements or fittings on vehicles for protecting or preventing injuries to occupants or pedestrians in case of accidents or other traffic risks
    • B60R21/02Occupant safety arrangements or fittings, e.g. crash pads
    • B60R21/16Inflatable occupant restraints or confinements designed to inflate upon impact or impending impact, e.g. air bags
    • B60R21/20Arrangements for storing inflatable members in their non-use or deflated condition; Arrangement or mounting of air bag modules or components
    • B60R21/215Arrangements for storing inflatable members in their non-use or deflated condition; Arrangement or mounting of air bag modules or components characterised by the covers for the inflatable member
    • B60R21/2165Arrangements for storing inflatable members in their non-use or deflated condition; Arrangement or mounting of air bag modules or components characterised by the covers for the inflatable member characterised by a tear line for defining a deployment opening
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R21/00Arrangements or fittings on vehicles for protecting or preventing injuries to occupants or pedestrians in case of accidents or other traffic risks
    • B60R21/02Occupant safety arrangements or fittings, e.g. crash pads
    • B60R21/16Inflatable occupant restraints or confinements designed to inflate upon impact or impending impact, e.g. air bags
    • B60R21/20Arrangements for storing inflatable members in their non-use or deflated condition; Arrangement or mounting of air bag modules or components
    • B60R21/217Inflation fluid source retainers, e.g. reaction canisters; Connection of bags, covers, diffusers or inflation fluid sources therewith or together
    • B60R21/2171Inflation fluid source retainers, e.g. reaction canisters; Connection of bags, covers, diffusers or inflation fluid sources therewith or together specially adapted for elongated cylindrical or bottle-like inflators with a symmetry axis perpendicular to the main direction of bag deployment, e.g. extruded reaction canisters
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R21/00Arrangements or fittings on vehicles for protecting or preventing injuries to occupants or pedestrians in case of accidents or other traffic risks
    • B60R21/02Occupant safety arrangements or fittings, e.g. crash pads
    • B60R21/16Inflatable occupant restraints or confinements designed to inflate upon impact or impending impact, e.g. air bags
    • B60R21/20Arrangements for storing inflatable members in their non-use or deflated condition; Arrangement or mounting of air bag modules or components
    • B60R21/217Inflation fluid source retainers, e.g. reaction canisters; Connection of bags, covers, diffusers or inflation fluid sources therewith or together
    • B60R2021/2172Inflation fluid source retainers, e.g. reaction canisters; Connection of bags, covers, diffusers or inflation fluid sources therewith or together the cover being connected to the surrounding part and to the module, e.g. floating mounts

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Air Bags (AREA)

Abstract

Es soll eine leichtgewichtige Airbagvorrichtung bereitgestellt werden, welche die Positionierung zwischen einem Armaturenbrett und einer Abdeckung erleichtert, wobei die Abdeckung nicht direkt an der Aufnahmeeinrichtung befestigt ist. Zu diesem Zweck weist die erfindungsgemäße Airbagvorrichtung eine Aufnahmeeinrichtung (1), einen gefalteten und in der Aufnahmeeinrichtung (1) untergebrachten Airbag (2), eine die offene Seite der Aufnahmeeinrichtung (1) bedeckende Abdeckung (3) sowie eine Aufblaseinrichtung (Gasgenerator) (4) zum Ausdehnen des Airbags (2) auf. Die Außenflächen der Aufnahmeeinrichtung (1) sind von Gurten (7) umgeben, und beide Enden der Gurte (7) sind mit Hilfe von Nieten (8), Bolzen oder anderen Befestigungsmitteln an Fußabschnitten (6) der Abdeckung (3) befestigt. Ein Randabschnitt, welcher eine in dem Armaturenbrett (10) ausgebildete Öffnung (11) umgibt, ist zwischen dem Kantenabschnitt der Abdeckung (3) und verlängerten Abschnitten (7a) der Gurte (7) eingeklemmnt. Die Gurte (7) sind nicht mit der Aufnahmeeinrichtung (1) verbunden.

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft in Fahrzeugen ange­ brachte Airbagvorrichtungen und insbesondere für einen Fahrzeuginsassen geeignete Airbagvorrichtung.
Bei herkömmlichen Airbagvorrichtungen für Fahrgast- oder Fahrzeuginsassensitze ist ein Airbag bzw. Gassack in einer von einem Deckel bzw. einer Abdeckung bedeckten behälter­ artigen Aufnahmeeinrichtung untergebracht. Dabei ist die Airbagvorrichtung in einem Armaturenbrett eines Fahrzeugs angeordnet. Kommt es zu einem Zusammenstoß des Fahrzeugs, wird von einer Aufblaseinrichtung Gas ausgestossen, durch welches der Airbag aufgeblasen wird. Der aufgeblasene Air­ bag drückt gegen die Abdeckung, so dass die Abdeckung zu dem Inneren des Fahrgastraums bzw. Fahrzeuginnenraums hin geöffnet wird und sich der Airbag in das Innere des Fahr­ gastraums ausbreiten kann.
Als eine Airbagvorrichtung dieser Art ist eine Konstrukti­ on bekannt, bei welcher die Abdeckung über ein Band bzw. einen Gurt mit der Aufnahmeeinrichtung verbunden und in eine Richtung bewegbar ist, welche der Austrittsöffnung des Airbags aus dem Armaturenbrett entspricht. Diese Aus­ trittsöffnung des Airbags aus dem Armaturenbrett wird nachfolgend als "vertikale Richtung" bezeichnet.
Fig. 3 zeigt eine Querschnittsansicht einer derartigen herkömmlichen Airbagvorrichtung für einen Fahrzeuginsas­ sensitz. Eine Aufnahmeeinrichtung 20 beinhaltet einen Air­ bag 21, und eine Aufblaseinrichtung 22 ist unterhalb des Airbags 21 angeordnet. Die Aufnahmeeinrichtung 20 ist an ihrer Oberseite geöffnet und mit einer Abdeckung 23 be­ deckt. Die Aufnahmeeinrichtung 20 ist an beiden Seiten mit Hakenteilen 24 versehen. Die Hakenteile 24 besitzen Haken­ abschnitte 24a, welche in in Fußabschnitten 25 der Abdec­ kung 23 ausgebildete Durchgangslöcher 26 eingesetzt sind. Die an beiden Seiten der Aufnahmeeinrichtung 20 vorgese­ henden Hakenteile 24 sind miteinander über einen Gurt 30 verbunden, welcher mit einer Niete 31 an dem Boden bzw. der Unterseite der Aufnahmeeinrichtung 20 befestigt ist. Die Fußabschnitte 25 sind an Außenflächen mit Befesti­ gungsabschnitten 27 versehen. Die Befestigungsabschnitte 27 klemmen ein Armaturenbrett 28 an einem Randabschnitt, welcher um eine zur Aufnahme der Airbagvorrichtung ausge­ bildete Öffnung 29 herum vorgesehen ist, fest. Die Abdec­ kung 23 ist auf diese Weise an dem Armaturenbrett 28 befe­ stigt.
Bei der zuvor beschriebenen und in Fig. 3 gezeigten her­ kömmlichen Airbagvorrichtung ist der Gurt 30 mit Hilfe der Niete 31 an der Aufnahmeeinrichtung 20 befestigt. Auf die an dem Armaturenbrett 28 befestigte Abdeckung 23 kann so­ mit von dem Gurt eine Gegenkraft ausgeübt werden, so dass auf den die Öffnung 29 des Armaturenbretts 28 umgebenden Randabschnitt und den Kantenabschnitt der Abdeckung 23 un­ unterbrochen eine Belastung wirkt. Darüber hinaus kann von dem Gurt 30 auf die Abdeckung 23 eine nach oben gerichtete Druckkraft wirken, so dass die Abdeckung 23 um ein dem Ab­ stand zwischen den Befestigungsabschnitten 27 und dem die Öffnung 29 des Armaturenbretts 28 umgebenden Randabschnitt entsprechendes Maß angehoben wird. In diesem Fall steht die Abdeckung 23 leicht von dem Armaturenbrett 28 hervor.
Der vorliegenden Erfindung liegt demzufolge die Aufgabe zugrunde, eine derart aufgebaute Airbagvorrichtung bereit­ zustellen, bei welcher die Abdeckung in der Praxis nicht von der Aufnahmeeinrichtung gestützt bzw. an dieser abge­ stützt ist.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch eine Airbagvor­ richtung mit den Merkmalen des Anspruches 1 gelöst. Die Unteransprüche definieren bevorzugte und vorteilhafte Aus­ führungsformen der vorliegenden Erfindung.
Die erfindungsgemäße Airbagvorrichtung umfasst eine Auf­ nahmeeinrichtung in Form eines offenen Behälters, einen im Inneren der Aufnahmeeinrichtung untergebrachten Airbag, von dem ein eine Gaszuführöffnung umgebender Randabschnitt an der Aufnahmeeinrichtung befestigt ist, eine die offene Seite der Aufnahmeeinrichtung bedeckende Abdeckung und in einem Armaturenbrett ausgebildete Befestigungsmittel zur Befestigung der Abdeckung an einer zur Aufnahme der Abdec­ kung vorgesehenden Öffnung, wobei ein oder mehrere Teile um die Außenflächen der Aufnahmeeinrichtung gelegt bzw. angeordnet und mit beiden Enden an der Abdeckung befestigt sind, und wobei die Teile nicht durch die Aufnahmeeinrich­ tung zurückgehalten werden, so dass die Abdeckung in ver­ tikaler Richtung sowie in Längs- und Breitenrichtung be­ wegbar ist.
Wie oben beschrieben worden ist, werden die Teile nicht durch die Aufnahmeeinrichtung zurückgehalten, so dass auf die Abdeckung nicht eine durch die Elastizität der Teile hervorgerufene externe Kraft wirkt. Die Abdeckung ist so­ mit vollständig von der Aufnahmeeinrichtung entkoppelt bzw. gegenüber dieser frei beweglich, während die Abdec­ kung hingegen durch die Befestigungsmittel an dem Armatu­ renbrett befestigt ist. Die Abdeckung kann somit auch dann einfach an der vorgesehenen Stelle bzw. Position in die entsprechende Öffnung des Armaturenbretts eingesetzt bzw. eingepasst werden, wenn zwischen der Aufnahmeeinrichtung und dem die Öffnung des Armaturenbretts umgebenden Randab­ schnitt ein Positionierfehler vorhanden ist.
Die Befestigungsmittel können mit den Teilen kombiniert und in Form von sich von den Teilen weg erstreckenden Ab­ schnitten, welche sich zur Unterseite des die zur Aufnahme der Abdeckung vorgesehene Öffnung umgebenden Randab­ schnitts hin erstrecken, ausgebildet sein. Mit Hilfe eines derartigen Aufbaus kann die Abdeckung vereinfacht werden. Alternativ kann die Abdeckung mit Fußabschnitten versehen sein, welche entlang der Außenflächen eines Paars von Wän­ den der Aufnahmeeinrichtung angeordnet sind, und die Befe­ stigungsmittel können als auf den Fußabschnitten hinter dem die zur Aufnahme der Abdeckung vorgesehene Öffnung um­ gebenden Randabschnitts vorgesehene Vorsprünge ausgebildet sein. Mit Hilfe eines derartigen Aufbaus können die Teile einfach an der Abdeckung befestigt werden, so dass der Aufbau bzw. die Struktur der Teile einfacher wird.
Zwischen den Teilen und der Aufnahmeeinrichtung ist vor­ zugsweise ein Zwischenraum bestimmter Abmessung bzw. Di­ mension über die gesamten Außenflächen der Aufnahmeein­ richtung vorhanden. Mit Hilfe dieses Aufbaus werden die Teile nicht durch die Aufnahmeeinrichtung zurückgehalten.
Die Teile können Bänder bzw. Gurte bzw. Riemen oder ela­ stische Materialien, wie beispielsweise Federn, etc. sein. Ebenso können für die Teile verschiedene nicht-elastische Materialien verwendet werden. Gurte besitzen den Vorteil, dass sie einen einfachen Aufbau aufweisen und billig sind.
Die Gurte können mit Hilfe von Befestigungsteilen an der Abdeckung befestigt sein. Durch Erhöhen der Anzahl der zur Befestigung der Befestigungsteile vorgesehenden Befesti­ gungspunkte kann eine Verteilung der bei Aktivierung der Airbagvorrichtung von den Gurten auf die Abdeckung über­ tragenen Belastung erzielt werden. Die Abdeckung kann an Stellen, wo die Gurte angebracht sind, verstärkt sein. In diesem Fall würde die Abdeckung auch dann eine ausreichende Festigkeit bzw. Widerstands­ kraft aufweisen, wenn von den Gurten bei Aktivierung der Airbagvorrichtung eine relativ starke Kraft auf die Abdec­ kung ausgeübt wird.
Die Gurte können auf der der Aufnahmeeinrichtung gegen­ überliegenden Fläche nichtgewebte Stoffe/Textilmaterialien oder Schaumstoffe aufweisen. Auf diese Weise werden unge­ wöhnliche Geräusche vermieden, wenn die Gurte die Aufnah­ meeinrichtung berühren.
Die vorliegende Erfindung wird nachfolgend näher unter Be­ zugnahme auf die beigefügte Zeichnung anhand bevorzugter Ausführungsbeispiele beschrieben.
Fig. 1(a) bzw. Fig. 1(b) zeigt eine Querschnittsan­ sicht bzw. eine Seitenansicht einer Airbagvorrichtung ge­ mäß einem ersten Ausführungsbeispiel der vorliegenden Er­ findung,
Fig. 2 zeigt eine Querschnittsansicht einer Airbagvor­ richtung gemäß einem zweiten Ausführungsbeispiel der vor­ liegenden Erfindung,
Fig. 3 zeigt eine Querschnittsansicht einer Airbagvor­ richtung gemäß dem Stand der Technik,
Fig. 4 zeigt eine Seitenansicht einer Airbagvorrichtung gemäß einem dritten Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung,
Fig. 5 zeigt eine Querschnittsansicht der in Fig. 4 ge­ zeigten Airbagvorrichtung entlang einer in Fig. 4 gezeig­ ten Schnittlinie V-V,
Fig. 6 zeigt eine perspektivische Ansicht eines Befesti­ gungsteils,
Fig. 7 zeigt eine Seitenansicht einer Airbagvorrichtung gemäß einem vierten Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung,
Fig. 8 zeigt eine Querschnittsansicht der in Fig. 7 ge­ zeigten Airbagvorrichtung entlang einer in Fig. 7 gezeig­ ten Schnittlinie VIII-VIII,
Fig. 9 zeigt eine Seitenansicht einer Airbagvorrichtung gemäß einem fünften Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung,
Fig. 10 zeigt eine Querschnittsansicht der in Fig. 9 ge­ zeigten Airbagvorrichtung entlang einer in Fig. 9 gezeig­ ten Schnittlinie X-X,
Fig. 11 zeigt eine perspektivische Ansicht einer Abdec­ kung,
Fig. 12 zeigt eine Seitenansicht einer Airbagvorrichtung gemäß einem sechsten Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung,
Fig. 13 zeigt eine Querschnittsansicht der in Fig. 12 gezeigten Airbagvorrichtung entlang einer in Fig. 12 ge­ zeigten Schnittlinie XIII-XIII,
Fig. 14 zeigt eine perspektivische Ansicht eines Befesti­ gungsteils,
Fig. 15 zeigt eine Seitenansicht einer Airbagvorrichtung gemäß einem siebten Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung,
Fig. 16 zeigt eine Querschnittsansicht der in Fig. 15 gezeigten Airbagvorrichtung entlang einer in Fig. 15 ge­ zeigten Schnittlinie XVI-XVI,
Fig. 17 zeigt eine Seitenansicht einer Airbagvorrichtung gemäß einem achten Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung und
Fig. 18 zeigt eine Querschnittsansicht der in Fig. 17 gezeigten Airbagvorrichtung entlang einer in Fig. 17 ge­ zeigten Schnittlinie XVIII-XVIII.
Fig. 1(a) zeigt eine Querschnittsansicht einer Airbag­ vorrichtung gemäß einem Ausführungsbeispiel der vorliegen­ den Erfindung, und Fig. 1(b) zeigt eine Seitenansicht der in Fig. 1(a) gezeigten Airbagvorrichtung gemäß einer durch Pfeile B-B angedeuteten Blickrichtung. Bei dem vor­ liegenden Ausführungsbeispiel entspricht die "vertikale Richtung" einer Austrittsrichtung eines Airbags aus einem Armaturenbrett 10, d. h. in Fig. 1 der Z-Richtung. Des Weiteren bezeichnet "Längsrichtung'" die Längsrichtung be­ züglich eines mit der Airbagvorrichtung ausgestatteten Fahrzeugs, d. h. in Fig. 1 die X-Richtung, während "Breitenrichtung" die Breitenrichtung des Fahrzeugs, d. h. in Fig. 1 die Y-Richtung, bezeichnet.
Die Airbagvorrichtung weist eine Aufnahmeeinrichtung 1 auf, deren Oberseite (d. h. Vorderfläche) offen ist, sowie einen gefalteten und in der Aufnahmeeinrichtung 1 unterge­ brachten Airbag 2, einen die offene Seite bzw. Fläche der Aufnahmeeinrichtung 1 bedeckende Abdeckung 3, eine Aufbla­ seinrichtung (Gasgenerator) 4 zum Ausdehnen des Airbags 2 sowie Metallbefestigungs- bzw. Montagestücke 5, mit deren Hilfe der Airbag 2 an der Aufnahmeeinrichtung 1 befestigt ist. Die Aufnahmeeinrichtung ist gemäß dem vorliegenden Ausführungsbeispiel in Breitenrichtung des Fahrzeugs läng­ lich und in Längsrichtung des Fahrzeugs schmal ausgestal­ tet. Darüber hinaus weist die Aufnahmeeinrichtung 1 die Form eines offenen Behälters auf. Die offene Fläche an der Oberseite besitzt eine näherungsweise rechteckförmige Form.
Die Abdeckung 3 ist mit Fußabschnitten 6 versehen, welche von der Unterseite der Abdeckung 3 hervorstehen. Die Fuß­ abschnitte 6 sind entlang der Außenflächen der Aufnahme­ einrichtung 1 an deren Oberseite mit einem bestimmten Zwi­ schenraum zu der Aufnahmeeinrichtung 1 angeordnet. Die Fußabschnitte 6 sind elastisch genug, um in X-Richtung ge­ bogen werden zu können.
Die Außenflächen der Aufnahmeeinrichtung 1 sind von Gurten 7 umgeben. Die beiden Enden der Gurte 7 sind mit Hilfe von Nieten 8, Bolzen oder anderen Befestigungsmitteln an den Fußabschnitten 6 befestigt.
Die Gurte 7 sind vorzugsweise beispielsweise durch Stränge bzw. Schnüre oder Bänder, welche aus Kunststofffäden ge­ webt sind, Metallgurte bzw. Metallbänder, wie z. B. flexi­ ble oder biegsame Stahlbänder, faserverstärkte Kunststoff­ gurte bzw. Kunststoffbänder oder Stahlcord aufweisende Gummibänder bzw. Gummigurte etc. gebildet. Die Gurte 7 sind nicht mit der Aufnahmeeinrichtung 1 verbunden, son­ dern lediglich um die Seitenflächen und die Unterseite der Aufnahmeeinrichtung 1 gelegt. Zwischen den Gurten 7 und der Aufnahmeeinrichtung 1 ist über die gesamte Außenfläche der Aufnahmeeinrichtung 1 ein bestimmter Zwischenraum vor­ gesehen. Der Zwischenraum ist groß genug, um eine Bewegung der Abdeckung 3 zur eigenen Positionierung in Z- und X- Richtung zu ermöglichen, ohne dass die Abdeckung 3 dabei von der Aufnahmeeinrichtung 1 zurückgehalten bzw. behin­ dert wird.
Zwei oder mehr Gurte 7 (in Fig. 1 drei Gurte) sind von­ einander beabstandet in Breitenrichtung (d. h. in Y- Richtung) angeordnet. Zwischen den Gurten 7 sind Träger 9 zur Befestigung der Aufnahmeeinrichtung 1 an einem ent­ sprechenden Abschnitt der (in der Figur nicht gezeigten) Fahrzeugkarrosserie angeordnet.
Die Gurte 7 weisen an beiden Enden verlängerte Abschnitte 7a auf, welche zur Unterseite des Armaturenbretts 10 hin verlaufen. Der eine in dem Armaturenbrett 10 ausgebildete Öffnung 11 umgebende Randabschnitt ist zwischen dem Kan­ tenabschnitt der Abdeckung 3 und den verlängerten Ab­ schnitten 7a eingeklemmt.
Bei dem vorliegenden Ausführungsbeispiel sind Endabschnit­ te 7b der verlängerten Abschnitte 7a, wie in der Figur ge­ zeigt, nach unten von dem Armaturenbrett weg geführt. Die Endabschnitte 7b sind zudem derart gebogen, dass ihre Un­ terseiten näher bei der Aufnahmeeinrichtung 1 angeordnet sind. Diese Konstruktion wurde gewählt, damit die Endab­ schnitte 7b während der Befestigung der Abdeckung 3 an der Öffnung 11 entlang des die Öffnung 11 des Armaturenbretts 10 umgebenden Randabschnitts bzw. peripheren Abschnitts gleiten können.
Obwohl dies in der Figur nicht gezeigt ist, ist die Abdec­ kung 3 auch an ihrer Unterseite mit einem weiteren Paar von Fußabschnitten versehen. Die Fußabschnitte sind in senkrechter Richtung zu den Fußabschnitten 6 sowie in X- Richtung entlang des Kantenabschnitts der Aufnahmeeinrich­ tung 1 angeordnet.
Zum Anbringen der Airbagvorrichtung an dem Armaturenbrett 10 wird die Airbagvorrichtung von der Vorderseite des Ar­ maturenbretts 10 her in die Öffnung 11 eingesetzt. An­ schließend wird der die Öffnung 11 des Armaturenbretts 10 umgebende Randabschnitt durch den Kantenabschnitt der Ab­ deckung 3 und die verlängerten Abschnitte 7a festgeklemmt, und die Aufnahmeeinrichtung 1 wird mit Hilfe der Träger 9 an dem entsprechenden Abschnitt der Fahrzeugkarrosserie befestigt. Die Fußabschnitte 6, die verlängerten Abschnit­ te 7a und die Endabschnitte 7b werden beim Einsetzen der Airbagvorrichtung in die Öffnung 11 deformiert und zu der Aufnahmeeinrichtung 1 hin verbogen. Nachdem die verlänger­ ten Abschnitte 7a durch die Öffnung 11 geführt worden sind, kehren sie elastisch in ihre ursprüngliche Form zu­ rück, so dass die verlängerten Abschnitte 7a und der Kan­ tenabschnitt der Abdeckung 3 den die Öffnung 11 umgebenden Randabschnitt festklemmen.
Bei dem oben beschriebenen Aufbau ist die Abdeckung 3 der Airbagvorrichtung nicht an der Aufnahmeeinrichtung 1 befe­ stigt. Die Abdeckung 3 kann sich somit in vertikaler Rich­ tung, in Längsrichtung und in Breitenrichtung bewegen, oh­ ne von der Aufnahmeeinrichtung 1 zurückgehalten zu werden. Demzufolge kann auch für den Fall, dass zwischen der Air­ bagvorrichtung und der Öffnung 11 des Armaturenbretts 10 ein gewisser Positionierfehler vorhanden ist, dieser Feh­ ler kompensiert und die Abdeckung 3 einfach in ihrer rich­ tigen Position in die Öffnung 11 eingesetzt bzw. einge­ passt werden.
In einer Notfallsituation, beispielsweise bei einem Fahr­ zeugzusammenstoß, stößt die Aufblaseinrichtung 4 ein Gas aus, welches den Airbag 2 aufbläst bzw. ausbreitet, so dass die Abdeckung 3 entlang einer Reißlinie 3a aufgebro­ chen und geöffnet wird und sich der Airbag 2 in den Fahr­ zeuginnenraum bzw. in den Fahrgastbereich ausdehnt.
Fig. 2 zeigt eine Querschnittsansicht einer Airbagvor­ richtung gemäß einem weiteren Ausführungsbeispiel der vor­ liegenden Erfindung, wobei dieselben Teile wie in Fig. 1(a) dargestellt sind.
Gemäß diesem Ausführungsbeispiel ist die Abdeckung 3A an den Außenflächen der Fußabschnitte 6A mit Vorsprüngen 12 versehen. Die Vorsprünge 12 klemmen zusammen mit dem Kan­ tenabschnitt der Abdeckung 3A den die Öffnung 11 des Arma­ turenbretts 10 umgebenden Randabschnitt fest. Die Unter­ seiten der Vorsprünge 12 bilden zu der Unterseite der Auf­ nahmeeinrichtung 1A hin verlaufende Neigungen. Beim Ein­ setzen der Airbagvorrichtung mit der Abdeckung 3A in die Öffnung 11 des Armaturenbretts 10 zur Befestigung der Air­ bagvorrichtung in dem Fahrzeug erleichtern die Neigungen der Vorsprünge eine sanfte Einsetzbewegung. Die Untersei­ ten der Vorsprünge 12 gleiten an dem die Öffnung 11 umge­ benden Randabschnitt entlang, so dass die Vorsprünge 12 sanft über den Kantenabschnitt geführt werden können.
Die Gurte 7A besitzen bei diesem Ausführungsbeispiel die­ selbe Form wie die zuvor beschriebenen Gurte 7, jedoch mit der Ausnahme, dass die verlängerten Abschnitte 7a und die Endabschnitte 7b nicht vorhanden sind. Die beiden Enden der Gurte 7A überlappen die Außenflächen der Fußabschnitte 6A und sind daran mit Hilfe der Nieten 8 befestigt. Die Gurte 7A werden ähnlich wie die Gurte 7 nicht von der Auf­ nahmeeinrichtung 1A zurückgehalten, und zwischen den Gur­ ten 7A und der Aufnahmeeinrichtung 1A ist über den gesam­ ten Bereich der Außenflächen der Aufnahmeeinrichtung 1A ein bestimmter Zwischenraum vorgesehen.
Die anderen Teile der in Fig. 2 gezeigten Airbagvorrich­ tung besitzen denselben Aufbau wie bei der in Fig. 1 ge­ zeigten Airbagvorrichtung, wobei jeweils einander entspre­ chende Teile mit denselben Bezugszeichen versehen sind.
Die Abdeckung 3A kann auch bei der in Fig. 2 gezeigten Airbagvorrichtung gegenüber der Aufnahmeeinrichtung 1A in vertikaler Richtung, in Längsrichtung und in Breitenrich­ tung bewegt werden. Die Abdeckung 3A kann demzufolge auch dann einfach in die Öffnung 11 in korrekter Position ein­ gesetzt bzw. eingepasst werden, wenn ein Versatz zwischen der Airbagvorrichtung und der Öffnung 11 des Armaturen­ bretts 10 vorhanden ist.
Fig. 4 zeigt eine Seitenansicht einer Airbagvorrichtung gemäß einem weiteren Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung, und Fig. 5 zeigt eine Querschnittsansicht die­ ser Airbagvorrichtung entlang einer in Fig. 4 gezeigten Schnittlinie V-V. Fig. 6 zeigt eine perspektivische An­ sicht eines entsprechenden Befestigungsteils.
Die Airbagvorrichtung weist eine Aufnahmeeinrichtung 1B auf, deren Oberseite (Vorderseite) geöffnet ist, sowie ei­ nen gefalteten und in der Aufnahmeeinrichtung 1B unterge­ brachten Airbag, eine die offene Fläche der Aufnahmeein­ richtung 1B bedeckende Abdeckung 3B, eine Aufnahmeeinrich­ tung (Gasgenerator) 4B zum Ausdehnen des Airbags 2 sowie Metallbefestigungsstücke zur Befestigung des Airbags 2 an der Aufnahmeeinrichtung 1B. Die Aufnahmeeinrichtung 2B ist gemäß dem vorliegenden Ausführungsbeispiel in Breitenrich­ tung des Fahrzeugs länglich und in Längsrichtung des Fahr­ zeugs schmal ausgebildet. Des Weiteren weist die Aufnahme­ einrichtung 1B die Form eines offenen Behälters auf. Die offene Fläche an der Oberseite ist näherungsweise recht­ eckförmig.
Der untere Abschnitt der Aufnahmeeinrichtung 1B ist in Breitenrichtung des Fahrzeugs kürzer als der obere Ab­ schnitt, und von den Seitenflächen der Aufnahmeeinrichtung 1B stehen die beiden Enden der Aufblaseinrichtung 4B her­ vor.
Die Abdeckung 3B ist mit Fußabschnitten 6B versehen, wel­ che von der Unterseite der Abdeckung 3B hervorstehen. Die Fußabschnitte 6B sind entlang der Außenflächen der Aufnah­ meeinrichtung 1B an der Oberseite mit einem bestimmten Zwischenraum dazu angeordnet. Die Abdeckung 3B weist des Weiteren Vorsprünge 3B auf, welche von der Unterseite der Abdeckung 3B hervorstehen und mit dem Armaturenbrett in Eingriff gebracht werden.
Die Außenflächen der Aufnahmeeinrichtung 1B sind von Gur­ ten 7B umgeben. Die beiden Enden der Gurte 7B sind mit Hilfe von Befestigungsteilen 70, welche mit Hilfe von Nie­ ten 8, Bolzen oder anderen Befestigungsmitteln an den Fuß­ abschnitten 6B angebracht sind, befestigt.
Die Befestigungsteile 70 weisen Haken 71, welche in in den Fußabschnitten 6B ausgebildete Öffnungen 6b eingreifen, sich nach unten erstreckende Zungenteile 72 sowie Löcher 73 zur Aufnahme der Nieten 8 auf, und die Gurte 7B sind an den Zungenteilen 72 befestigt. Die Gurte 7B sind nicht mit der Aufnahmeeinrichtung 1B verbunden und umgeben lediglich die Aufblaseinrichtung 4B an deren Unterseite. Darüber hinaus ist zwischen den Gurten 7B und der Aufblaseinrich­ tung 4B ein Zwischenraum bestimmter Abmessung vorgesehen. Der Zwischenraum ist groß genug, um eine Bewegung der Ab­ deckung 3B zur eigenen Positionierung in Z- und X-Richtung zu ermöglichen, ohne dabei von der Aufnahmeeinrichtung 1B zurückgehalten oder behindert zu werden.
Fig. 7 zeigt eine Seitenansicht einer Airbagvorrichtung gemäß einem weiteren Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung, und Fig. 8 zeigt eine Querschnittsansicht die­ ser Airbagvorrichtung entlang einer in Fig. 7 gezeigten Schnittlinie VIII-VIII.
Die Airbagvorrichtung weist eine Aufnahmeeinrichtung 1C auf, deren Oberseite (Vorderseite) offen ist, sowie einen gefalteten und in der Aufnahmeeinrichtung 1C untergebrach­ ten Airbag 2, eine die offene Fläche der Aufnahmeeinrich­ tung 1C bedeckende Abdeckung 3C, eine Aufblaseinrichtung (Gasgenerator) 4 zum Ausdehnen des Airbags 2 sowie Me­ tallanschlussstücke zur Befestigung des Airbags 2 an der Aufnahmeeinrichtung 1C. Die Aufnahmeeinrichtung 1C ist ge­ mäß dem vorliegenden Ausführungsbeispiel in Breitenrich­ tung des Fahrzeugs länglich und in Längsrichtung des Fahr­ zeugs schmal ausgestaltet. Des Weiteren weist die Aufnah­ meeinrichtung 1C die Form eines offenen Behälters auf. Die offene Fläche an der Oberseite ist näherungsweise recht­ eckförmig.
Die Abdeckung 3C ist mit Fußabschnitten 6C versehen, wel­ che von der Unterseite der Abdeckung 3C hervorstehen. Die Fußabschnitte 6C sind entlang der Außenflächen der Aufnah­ meeinrichtung 1C an der Oberseite mit einem bestimmten Zwischenraum dazu angeordnet. Die Fußabschnitte 6C sind mit Langlöchern 60 versehen, in welche Verstärkungsteile 61 eingesetzt bzw. eingepasst sind.
Die Außenflächen der Aufnahmeeinrichtung 1C sind von einem Gurt 7C umgeben. Die beiden Enden des Gurts 7C sind in die in den Fußabschnitten 6C ausgebildeten Langlöcher 60 ein­ gesetzt und mit Hilfe von Nieten 8 oder dergleichen befe­ stigt.
Die Verstärkungsteile 61 verhindern ein Brechen der Fußab­ schnitte 6C aufgrund einer auf die Fußabschnitte 6C ein­ wirkenden Scherkraft. Darüber hinaus dienen die Verstär­ kungsteile 61 auch zum Ausbreiten bzw. Verteilen einer wirkenden Belastung, wie beispielsweise einer Reibungs­ kraft. Der Gurt 7C ist mit der Aufnahmeeinrichtung 1C nicht verbunden und lediglich um die Seitenflächen sowie die Unterseite der Aufnahmeeinrichtung 1C gelegt. Zwischen dem Gurt 7C und der Aufnahmeeinrichtung 1C ist über den gesamten Bereich der Außenflächen der Aufnahmeeinrichtung 1C ein Zwischenraum bestimmter Abmessung vorgesehen. Die Abmessung des Zwischenraums ist groß genug, um eine Bewe­ gung der Abdeckung 3C zur eigenen Positionierung in Z- und X-Richtung zu ermöglichen, ohne dabei von der Aufnahmeein­ richtung 1C zurückgehalten zu werden.
Wie in der Figur dargestellt ist, ist der eine Gurt 7C in Breitenrichtung des Fahrzeugs (d. h. in Y-Richtung) mittig angeordnet. Es kann jedoch auch mehr als ein Gurt 7C vor­ gesehen sein.
Fig. 9 zeigt eine Seitenansicht einer Airbagvorrichtung gemäß einem weiteren Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung, und Fig. 10 zeigt eine Querschnittsansicht der Airbagvorrichtung entlang einer in Fig. 9 gezeigten Schnittlinie X-X. Fig. 11 zeigt eine perspektivische An­ sicht auf die Unterseite einer entsprechenden Abdeckung.
Die Airbagvorrichtung weist eine Aufnahmeeinrichtung 1D auf, deren Oberseite (Vorderseite) offen ist, sowie einen gefalteten und in der Aufnahmeeinrichtung 1D untergebrach­ ten Airbag 2, eine die offene Seite der Aufnahmeeinrich­ tung 1D bedeckende Abdeckung 3D, eine Aufblaseinrichtung (Gasgenerator) 4 zum Ausdehnen des Airbags 2 sowie Metall­ befestigungsteile zur Befestigung des Airbags an der Auf­ nahmeeinrichtung 1D. Die Aufnahmeeinrichtung 1D ist gemäß dem vorliegenden Ausführungsbeispiel in Breitenrichtung des Fahrzeugs länglich und in Längsrichtung des Fahrzeugs schmal ausgestaltet. Des Weiteren weist die Aufnahmeein­ richtung 1D die Form eines offenen Behälters auf. Die of­ fene Fläche an der Oberseite ist näherungsweise rechteck­ förmig.
Die Abdeckung 3D ist mit Fußabschnitten 6D versehen, wel­ che von der Unterseite der Abdeckung 3D hervorstehen. Die Fußabschnitte 6D sind entlang der Außenflächen der Aufnah­ meeinrichtung 1D an der Oberseite mit einem bestimmten Zwischenraum dazu angeordnet.
Die Außenflächen der Aufnahmeeinrichtung 1D sind von Gur­ ten 7D umgeben. Die beiden Enden der Gurte 7D sind mit Hilfe von Nieten 8, Bolzen oder anderen Befestigungsmit­ teln an den Fußabschnitten 6D befestigt.
Die Fußabschnitte 6D sind mit verdickten Abschnitten 6d versehen, welche an den Befestigungsstellen der Gurte 7D dicker als die umgebenden Bereiche sind. Die verdickten Abschnitte 6d sind gemäß dem vorliegenden Ausführungsbei­ spiel derart angeordnet bzw. ausgestaltet, dass sie zur Aufnahme der Gurte 7D vorgesehene Löcher 66 umgeben, um die Festigkeit der Fußabschnitte 6D zu erhöhen. Des Weite­ ren sind die verdickten Abschnitte 6d derart ausgebildet, dass sie eine T-Form aufweisen, so dass die Form der ver­ dickten Abschnitte 6d zur Lastverteilung beiträgt.
Die Gurte 7D sind nicht mit der Aufnahmeeinrichtung 1D verbunden und lediglich um die Seitenflächen sowie um die Unterseite der Aufnahmeeinrichtung 1D gelegt. Zwischen den Gurten 7D und der Aufnahmeeinrichtung 1D ist über den ge­ samten Bereich der Außenflächen der Aufnahmeeinrichtung 1D ein Zwischenraum bestimmter Abmessung vorgesehen. Der Zwi­ schenraum ist groß genug, um eine Bewegung der Abdeckung 3D zur eigenen Positionierung in Z- und X-Richtung zu er­ möglichen, ohne dabei von der Aufnahmeeinrichtung 1D zu­ rückgehalten zu werden.
Fig. 12 zeigt eine Seitenansicht einer Airbagvorrichtung gemäß einem weiteren Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung, und Fig. 13 zeigt eine Querschnittsansicht dieser Airbagvorrichtung entlang einer in Fig. 12 gezeig­ ten Schnittlinie XIII-XIII. Fig. 14 zeigt eine perspekti­ vische Ansicht eines entsprechenden Befestigungsteils.
Die Airbagvorrichtung weist eine Aufnahmeeinrichtung 1E auf, deren Oberseite (Vorderseite) offen ist, sowie einen gefalteten und in der Aufnahmeeinrichtung 1E untergebrach­ ten Airbag 2, eine die offene Fläche der Aufnahmeeinrich­ tung 1E bedeckende Abdeckung 3E, eine Aufblaseinrichtung (Gasgenerator) 4 zum Ausdehnen des Airbags 2 sowie Metall­ befestigungsteile zum Befestigen des Airbags 2 an der Auf­ nahmeeinrichtung 1E. Die Aufnahmeeinrichtung 1E ist gemäß dem vorliegenden Ausführungsbeispiel in Breitenrichtung des Fahrzeugs länglich und in Längsrichtung des Fahrzeugs schmal ausgestaltet. Des Weiteren besitzt die Aufnahmeein­ richtung 1E die Form eines offenen Behälters. Die offene Fläche an der Oberseite ist näherungsweise rechteckförmig.
Die Abdeckung 3E ist mit Fußabschnitten 6E versehen, wel­ che von der Unterseite der Abdeckung 3E hervorstehen. Die Fußabschnitte 6E sind entlang der Außenflächen der Aufnah­ meeinrichtung 1E an der Oberseite mit einem bestimmten Zwischenraum dazu angeordnet. Die Fußabschnitte 6E weisen Löcher 67, 68 und 69 auf, an denen Befestigungsteile 80 zur Befestigung von Gurten 7E angebracht sind.
Die Außenflächen der Aufnahmeeinrichtung 1E sind von den Gurten 7E umgeben. Beide Enden der Gurte 7E sind mit Hilfe der Befestigungsteile 80 und Nieten 8 an den Fußabschnit­ ten 6E befestigt. Jedes Befestigungsteil 80 ist mit drei Haken 81, 82 und 83 versehen, welche sich in Eingriff mit den Löchern 67, 68 bzw. 69 befinden. Die Gurte 7E sind zwischen die Haken 82 und Plattenabschnitten 84 eingesetzt und mit Hilfe der Nieten 8, welche durch die Löcher 85 und 86 eingesetzt sind, an den Befestigungsteilen 80 befe­ stigt. Die Löcher 67 und 69 sind gegenüber den Löchern 68 in vertikaler Richtung versetzt, so dass die von den Gur­ ten 7E auf die Fußabschnitte 6E ausgeübte Belastung ver­ teilt wird.
Die Gurte 7E sind mit Aufnahmeeinrichtung 1E nicht verbun­ den und lediglich um die Seitenflächen sowie um die Unter­ seite der Aufnahmeeinrichtung 1E gelegt. Zwischen den Gur­ ten 7E und der Aufnahmeeinrichtung 1E ist über den gesam­ ten Bereich der Außenflächen der Aufnahmeeinrichtung 1E ein Zwischenraum bestimmter Abmessung vorgesehen. Die Ab­ messung ist groß genug, um eine Bewegung der Abdeckung 3 zur eigenen Positionierung in Z- und X-Richtung zu ermög­ lichen, ohne dabei von der Aufnahmeeinrichtung 1E zurück­ gehalten zu werden.
Fig. 15 zeigt eine Seitenansicht einer Airbagvorrichtung gemäß einem weiteren Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung, und Fig. 16 zeigt eine Querschnittsansicht dieser Airbagvorrichtung entlang einer in Fig. 15 gezeig­ ten Schnittlinie XVI-XVI.
Die Airbagvorrichtung weist eine Aufnahmeeinrichtung 1F auf, deren Oberseite (Vorderseite) offen ist, sowie einen gefalteten und in der Aufnahmeeinrichtung 1F untergebrach­ ten Airbag 2, eine die offene Fläche der Aufnahmeeinrich­ tung 1F bedeckende Abdeckung 3F, eine Aufblaseinrichtung (Gasgenerator) 4 zum Ausdehnen des Airbags 2 sowie Metall­ befestigungsteile zur Befestigung des Airbags 2 an der Aufnahmeeinrichtung 1F.
Die Aufnahmeeinrichtung 1F ist gemäß dem vorliegenden Aus­ führungsbeispiel in Breitenrichtung des Fahrzeugs länglich und in Längsrichtung des Fahrzeugs schmal ausgestaltet. Des Weiteren weist die Aufnahmeeinrichtung 1F die Form ei­ nes offenen Behälters auf. Die offene Fläche an der Ober­ seite ist näherungsweise rechteckförmig. Die Aufnahmeein­ richtung 1F ist an der Unterseite mit Trägern 92 versehen. Die Träger 92 werden zur Befestigung der Aufnahmeeinrich­ tung 1F an einem entsprechenden Teil der Fahrzeugkarrosse­ rie verwendet.
Die Abdeckung 3F weist Fußabschnitte 6F auf, welche von der Unterseite der Abdeckung 3F hervorstehen. Die Fußab­ schnitte 6F sind entlang der Außenflächen der Aufnahmeein­ richtung 1F an der Oberseite mit einem bestimmten Zwi­ schenraum dazu angeordnet. Die Fußabschnitte 6F weisen Lö­ cher 90 auf, in welche Endabschnitte von Gurten 7 einge­ setzt sind. Die in die Löcher 90 eingesetzten Endabschnit­ te der Gurte 7 sind unterhalb der Fußabschnitte 6F einan­ der überlappend gefaltet bzw. umgelegt und miteinander vernäht. Mit dem Bezugszeichen 91 ist die Naht bezeichnet.
Die Gurte 7F sind mit der Aufnahmeeinrichtung 1F nicht verbunden und lediglich um die Seitenflächen sowie um die Unterseite der Aufnahmeeinrichtung 1F gelegt. Zwischen den Gurten 7F und der Aufnahmeeinrichtung 1F ist über den ge­ samten Bereich der Außenflächen der Aufnahmeeinrichtung 1F ein Zwischenraum bestimmter Abmessung vorgesehen. Dieser Zwischenraum ist groß genug, um eine Bewegung der Abdec­ kung 3F zur eigenen Positionierung in Z- und X-Richtung zu ermöglichen, ohne von der Aufnahmeeinrichtung 1F zurückge­ halten zu werden.
Die Gurte 7F sind vorzugsweise z. B. durch gewebte Produkte gebildet, welche aus Kunststofffäden gefertigt sind.
Als Alternative für die durch gewebte Produkte gebildeten Gurte 7F können auch in Fig. 17 und Fig. 18 gezeigte Gurte 7G, wie beispielsweise dünne Stahlgurte, verwendet werden, welche durch flexible bzw. biegsame Platten bzw. Bleche gebildet sind. Werden derartige flexible Bleche verwendet, werden anstelle der Ausbildung der Naht 91 durch Vernähen Nieten 93 oder (nicht gezeigte) Punkt­ schweißstellen verwendet.
Die Gurte 7 und 7A bis 7G können erfindungsgemäß mit nichtgewebten Materialien bzw. Stoffen oder Schaumstoffen auf der der Aufnahmeeinrichtung gegenüberliegenden Ober­ fläche versehen sein. Auf diese Weise werden ungewöhnliche Geräusche auch dann verhindert, wenn die Gurte die Aufnah­ meeinrichtung berühren.
Wie zuvor beschrieben worden ist, ist die Abdeckung der erfindungsgemäßen Airbagvorrichtung sowohl in vertikaler Richtung als auch in Längs- und Breitenrichtung gegenüber der Aufnahmeeinrichtung bewegbar. Die Positionierung der Abdeckung bezüglich der zum Anbringen bzw. Befestigen der Airbagvorrichtung vorgesehenen Öffnung ist demzufolge äu­ ßerst einfach. Zudem werden bei herkömmlichen Airbagvor­ richtungen verwendete Metallhaken nicht verwendet, so dass eine leichtgewichtige Konstruktion realisiert werden kann.

Claims (8)

1. Airbagvorrichtung,
mit einer Aufnahmeeinrichtung (1, 1A-1F) in der Form eines offenen Behälters,
mit einem in der Aufnahmeeinrichtung (1, 1A-1F) unterge­ brachten Airbag (2), von dem ein peripherer Abschnitt, wel­ cher um eine für die Zufuhr eines Gases vorgesehene Öff­ nung herum angeordnet ist, an der Aufnahmeeinrichtung (1, 1A-1F) angebracht ist,
mit einer Abdeckung (3, 3A-3F), welche die offene Seite der Aufnahmeeinrichtung (1, 1A-1F) bedeckt, und
mit Befestigungsmitteln (6, 7a, 12) zum Befestigen der Ab­ deckung (3, 3A-3F) an einer in einem Armaturenbrett (10) ausgebildeten und zur Aufnahme der Abdeckung vorgesehenen Öffnung (11),
wobei ein oder mehrere Teile (7, 7A-7G) um die Außenflä­ chen der Aufnahmeeinrichtung (1, 1A-1F) gelegt und mit beiden Enden an der Abdeckung (3, 3A-3F) befestigt sind, und
wobei die Teile (7, 7A-7G) von der Aufnahmeeinrichtung (1, 1A-1F) nicht zurückgehalten werden, so dass die Abdeckung (3, 3A-3F) in vertikaler Richtung, in Längsrichtung und in Breitenrichtung bewegbar ist.
2. Airbagvorrichtung nach Anspruch 1, wobei die Befesti­ gungsmittel (6, 7a) mit den Teilen (7) kombiniert sind und verlängerte Abschnitte (7a) der Teile (7) umfassen, welche sich zu der Unterseite eines die zur Aufnahme der Abdec­ kung (3) dienende Öffnung (11) umgebenden Randabschnitts hin erstrecken.
3. Airbagvorrichtung nach Anspruch 1, wobei die Abdec­ kung (3A) mit Fußabschnitten (6A) versehen ist, welche entlang der Außenflächen eines Paars von Wänden der Auf­ nahmeeinrichtung (1A) angeordnet sind, und wobei die Befe­ stigungsmittel Vorsprünge (12) umfassen, welche auf den Fußabschnitten (6A) hinter einem die zur Aufnahme der Ab­ deckung (3A) vorgesehene Öffnung (11) umgebenden Randab­ schnitt vorgesehen sind.
4. Airbagvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, wobei zwischen den Teilen (7, 7A-7G) und der Aufnahmeein­ richtung (1, 1A-1F) über den gesamten Bereich der Außen­ flächen der Aufnahmeeinrichtung (1, 1A-1F) ein bestimmter Zwischenraum vorgesehen ist.
5. Airbagvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, wobei die Teile durch Gurte (7, 7A-7G) gebildet sind.
6. Airbagvorrichtung nach Anspruch 5, wobei die Gurte (7, 7A-7G) mit Hilfe von Befestigungsteilen (8, 70) an der Abdeckung (3, 3A-3F) befestigt sind.
7. Airbagvorrichtung nach Anspruch 5, wobei die Abdec­ kung (3C, 3D) an Bereichen, wo die Gurte (7C, 7D) befe­ stigt sind, verstärkt sind.
8. Airbagvorrichtung nach einem der Ansprüche 5 bis 7, wobei die Gurte (7, 7A-7G) auf den der Aufnahmeeinrichtung (1, 1A-1F) gegenüberliegenden Oberflächen nichtgewebte Ma­ terialien oder Schaumstoffe aufweisen.
DE10057003A 1999-11-18 2000-11-17 Airbagvorrichtung Withdrawn DE10057003A1 (de)

Applications Claiming Priority (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP32851699 1999-11-18
US17160299P 1999-12-23 1999-12-23
JP2000102408 2000-04-04
JP2000327309A JP2001347914A (ja) 1999-11-18 2000-10-26 エアバッグ装置

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE10057003A1 true DE10057003A1 (de) 2001-09-20

Family

ID=27480418

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10057003A Withdrawn DE10057003A1 (de) 1999-11-18 2000-11-17 Airbagvorrichtung

Country Status (3)

Country Link
US (1) US6543802B1 (de)
JP (1) JP2001347914A (de)
DE (1) DE10057003A1 (de)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1209044A1 (de) * 2000-11-24 2002-05-29 Takata Corporation Airbag Vorrichtung
WO2003029055A1 (de) * 2001-09-26 2003-04-10 Peguform Gmbh & Co. Kg Einbauteil für kraftfahrzeuge mit einer luftsackabdeckung
WO2003062024A1 (de) * 2002-01-24 2003-07-31 Autoliv Development Ab Instrumententafel mit daran angeordneter airbageinrichtung
EP1571048A2 (de) 2004-03-05 2005-09-07 TRW Automotive GmbH Gassack-Modul, insbesondere für einen Knie-Gassack
FR2940943A1 (fr) * 2009-01-09 2010-07-16 Faurecia Interieur Ind Systeme pour porter un module de coussin de securite gonflable au niveau d'une planche de bord de vehicule automobile
EP2716504A1 (de) * 2011-05-25 2014-04-09 Takata Corporation Airbagvorrichtung

Families Citing this family (18)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6715789B2 (en) * 2001-05-21 2004-04-06 Toyoda Gosei Co., Ltd. Knee protecting airbag device
US20040041370A1 (en) * 2002-08-30 2004-03-04 Lear Corporation Slide attachment for air bag canister to instrument panel
US6802526B2 (en) * 2002-10-08 2004-10-12 Autoliv Asp, Inc. Inflatable restraint module
US7255365B2 (en) * 2003-10-17 2007-08-14 Toyoda Gosei Co., Ltd. Air bag module with adjustable cover
JP4666690B2 (ja) * 2005-03-31 2011-04-06 日本プラスト株式会社 エアバッグ装置およびこれを取り付けるためのインストルメントパネル構造
JP2007022385A (ja) * 2005-07-19 2007-02-01 Takata Corp エアバッグ装置用カバー及びエアバッグ装置
US7874574B2 (en) * 2005-11-01 2011-01-25 Chrysler Group Llc Arrangement for retaining an airbag housing and cover
JP4702842B2 (ja) * 2006-02-14 2011-06-15 本田技研工業株式会社 車両用エアバッグモジュール
JP2007245876A (ja) * 2006-03-15 2007-09-27 Takata Corp エアバッグ装置
JP4545732B2 (ja) 2006-10-31 2010-09-15 豊田合成株式会社 膝保護用エアバッグ装置
KR100882669B1 (ko) * 2007-10-08 2009-02-06 현대자동차주식회사 자동차의 조수석 에어백 모듈 장착구조
US20090315303A1 (en) * 2008-06-23 2009-12-24 Harvey Matthew Ettinger Mechanically attached laminated seamless airbag hinge system
JP5137034B2 (ja) * 2009-03-30 2013-02-06 日本プラスト株式会社 エアバッグ装置
DE102009031120B4 (de) * 2009-06-30 2017-07-27 GM Global Technology Operations LLC (n. d. Ges. d. Staates Delaware) Airbageinrichtung für ein Kraftfahrzeug
KR20110027922A (ko) * 2009-09-11 2011-03-17 현대자동차주식회사 에어백 도어의 실링구조
CN104066627B (zh) * 2012-01-30 2016-11-09 高田株式会社 气囊装置
US9102298B2 (en) 2013-08-02 2015-08-11 Faurecia Interior Systems, Inc. Foam-in-place interior panels having integrated airbag doors including substrates with airbag chute-door assemblies for motor vehicles
US9789836B2 (en) * 2015-09-01 2017-10-17 GM Global Technology Operations LLC Ring bracket for snap-lock engagement verification

Family Cites Families (17)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5072967A (en) * 1990-07-12 1991-12-17 Davidson Textron Inc. Instrument panel with invisible airbag deployment door
JP3212053B2 (ja) 1993-10-25 2001-09-25 本田技研工業株式会社 エアバッグ式乗員保護装置
US5364123A (en) * 1994-01-31 1994-11-15 General Motors Corporation Air bag module
US5398958A (en) * 1994-04-15 1995-03-21 Trw Vehicle Safety Systems Inc. Tethered attachment for an air bag
JP3136897B2 (ja) * 1994-04-26 2001-02-19 豊田合成株式会社 助手席用エアバッグ装置
US5472228A (en) * 1994-08-05 1995-12-05 Morton International, Inc. Break-away fastening system for air bag deployment doors
US5533746A (en) * 1995-01-18 1996-07-09 Morton International, Inc. Tethered cover for a panel opening in an air bag inflator system
US5460402A (en) * 1995-01-27 1995-10-24 Davidson Textron Inc. Air bag cover door having a predetermined opening characteristic
JPH08310326A (ja) 1995-05-15 1996-11-26 Takata Kk 助手席用エアバッグ装置
US5738366A (en) * 1995-06-29 1998-04-14 Trw Vehicle Safety Systems Inc. Chute structure for an inflatable vehicle occupant restraint
JP3350333B2 (ja) * 1996-02-06 2002-11-25 日本プラスト株式会社 エアバッグ装置
JPH09263209A (ja) * 1996-03-27 1997-10-07 Denso Corp エアバッグ装置
JPH10157544A (ja) 1996-12-03 1998-06-16 Hosei Brake Kogyo Kk エアバッグケース
US6203056B1 (en) * 1997-06-09 2001-03-20 Textron Automotive Company Inc. Apparatus for deploying an airbag through a hard panel
JP3405182B2 (ja) * 1998-03-27 2003-05-12 豊田合成株式会社 助手席用エアバッグ装置
JP2001030863A (ja) * 1999-07-15 2001-02-06 Honda Motor Co Ltd エアバッグ装置
US6325415B1 (en) * 2000-05-31 2001-12-04 Trw Vehicle Safety Systems Inc. Air bag module with tethered door

Cited By (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1209044A1 (de) * 2000-11-24 2002-05-29 Takata Corporation Airbag Vorrichtung
US6616176B2 (en) 2000-11-24 2003-09-09 Takata Corporation Airbag device
WO2003029055A1 (de) * 2001-09-26 2003-04-10 Peguform Gmbh & Co. Kg Einbauteil für kraftfahrzeuge mit einer luftsackabdeckung
US7055850B2 (en) 2001-09-26 2006-06-06 Peguform Gmbh & Co Kg Component for motor vehicles with airbag cover
WO2003062024A1 (de) * 2002-01-24 2003-07-31 Autoliv Development Ab Instrumententafel mit daran angeordneter airbageinrichtung
EP1571048A2 (de) 2004-03-05 2005-09-07 TRW Automotive GmbH Gassack-Modul, insbesondere für einen Knie-Gassack
EP1571048A3 (de) * 2004-03-05 2006-01-18 TRW Automotive GmbH Gassack-Modul, insbesondere für einen Knie-Gassack
FR2940943A1 (fr) * 2009-01-09 2010-07-16 Faurecia Interieur Ind Systeme pour porter un module de coussin de securite gonflable au niveau d'une planche de bord de vehicule automobile
EP2716504A1 (de) * 2011-05-25 2014-04-09 Takata Corporation Airbagvorrichtung
EP2716504A4 (de) * 2011-05-25 2014-11-05 Takata Corp Airbagvorrichtung

Also Published As

Publication number Publication date
US6543802B1 (en) 2003-04-08
JP2001347914A (ja) 2001-12-18

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10057003A1 (de) Airbagvorrichtung
DE69732261T2 (de) Anordnung und Konstruktion einer Kraftfahrzeug-Insassenschutzvorrichtung
DE69001177T2 (de) Luftsackeinbau.
DE69926866T2 (de) Saülemontierter seitenairbag
DE69002834T2 (de) Eingebaute rückhaltevorrichtung, hitzeschirm und zusammenbau.
DE69305918T2 (de) Deckel für eine Luftsackeinrichtung
DE19963195B4 (de) Aufblasbare Rückhaltevorrichtung für Fahrzeuge
US5364170A (en) Seat belt webbing guide
DE69812201T2 (de) Airbagvorrichtung für Beifahrersitz
WO1999039940A1 (de) Dreipunkt-sicherheitsgurt
DE4308197C2 (de) Fahrzeug-Luftsack mit kontinuierlichem Rahmenhalter
DE10297452T5 (de) Rahmenlose Barriereanordnung in einem Fahrzeug zum zurückhalten von Ladung
EP1270960A2 (de) Betätigungsvorrichtung für eine Sicherheitseinrichtung
DE19725558A1 (de) Airbag-Rückhaltesystem
DE19752989B4 (de) Seitenairbag-Vorrichtung
DE102016102112B4 (de) Innenraumkomponentenstruktur
EP1128993A1 (de) Aufblasbarer sicherheitsgurt für kraftfahrzeuge
DE112014003079T5 (de) Konzentratorriemen für im Sitz montierten Airbag
DE19735438B4 (de) Airbagabdeckung für ein Insassen-Rückhaltesystem eines Kraftfahrzeugs
DE10303714B4 (de) Vorrichtug zum Schützen von Fahrzeuginsassen
DE4424475C2 (de) Abdeckung für ein Airbagmodul
DE10063473A1 (de) Dachholm-Verkleidung für aufblasbares Rückhaltesystem
DE19633034A1 (de) Insassen-Seitenschutz für ein Kraftfahrzeug
DE19633109B4 (de) Airbag-Rückhaltesystem
DE19727746A1 (de) Schonbezug für einen Kraftfahrzeugsitz

Legal Events

Date Code Title Description
OR8 Request for search as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8105 Search report available
8139 Disposal/non-payment of the annual fee