DE10055854A1 - Handgeführtes Elektrowerkzeug mit Handhabe - Google Patents

Handgeführtes Elektrowerkzeug mit Handhabe

Info

Publication number
DE10055854A1
DE10055854A1 DE10055854A DE10055854A DE10055854A1 DE 10055854 A1 DE10055854 A1 DE 10055854A1 DE 10055854 A DE10055854 A DE 10055854A DE 10055854 A DE10055854 A DE 10055854A DE 10055854 A1 DE10055854 A1 DE 10055854A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
tool
handle
power tool
hand
housing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE10055854A
Other languages
English (en)
Inventor
Franz-Paul Mayr
Olaf Bode
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hilti AG
Original Assignee
Hilti AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hilti AG filed Critical Hilti AG
Priority to DE10055854A priority Critical patent/DE10055854A1/de
Priority to SE0103640A priority patent/SE0103640L/
Priority to JP2001343451A priority patent/JP2002192483A/ja
Priority to US10/037,904 priority patent/US20020065027A1/en
Publication of DE10055854A1 publication Critical patent/DE10055854A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B24GRINDING; POLISHING
    • B24BMACHINES, DEVICES, OR PROCESSES FOR GRINDING OR POLISHING; DRESSING OR CONDITIONING OF ABRADING SURFACES; FEEDING OF GRINDING, POLISHING, OR LAPPING AGENTS
    • B24B23/00Portable grinding machines, e.g. hand-guided; Accessories therefor
    • B24B23/04Portable grinding machines, e.g. hand-guided; Accessories therefor with oscillating grinding tools; Accessories therefor
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B24GRINDING; POLISHING
    • B24BMACHINES, DEVICES, OR PROCESSES FOR GRINDING OR POLISHING; DRESSING OR CONDITIONING OF ABRADING SURFACES; FEEDING OF GRINDING, POLISHING, OR LAPPING AGENTS
    • B24B23/00Portable grinding machines, e.g. hand-guided; Accessories therefor
    • B24B23/005Auxiliary devices used in connection with portable grinding machines, e.g. holders
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25FCOMBINATION OR MULTI-PURPOSE TOOLS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; DETAILS OR COMPONENTS OF PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS NOT PARTICULARLY RELATED TO THE OPERATIONS PERFORMED AND NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B25F5/00Details or components of portable power-driven tools not particularly related to the operations performed and not otherwise provided for
    • B25F5/02Construction of casings, bodies or handles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25HWORKSHOP EQUIPMENT, e.g. FOR MARKING-OUT WORK; STORAGE MEANS FOR WORKSHOPS
    • B25H3/00Storage means or arrangements for workshops facilitating access to, or handling of, work tools or instruments
    • B25H3/006Storage means specially adapted for one specific hand apparatus, e.g. an electric drill

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Finish Polishing, Edge Sharpening, And Grinding By Specific Grinding Devices (AREA)
  • Portable Power Tools In General (AREA)

Abstract

Ein handgeführtes Elektrowerkzeug, insbesondere Schwingschleifer oder dergleichen, weist ein ein Gehäuse überragendes Werkzeug (2) zur Bearbeitung eines Werkstückes auf. Das Gehäuse (1) weist an der dem Werkzeug (1) abgewandten Seite eine Handhabe (4) zum Führen desselben auf. Ebene, an der Handhabe angeordnete Auflageflächen (5) dienen zur stabilen Lagerung des Elektrowerkzeuges in einer Wechselposition. In der Wechselposition besteht zwischen Werkzeug und Werkstück kein Kondakt, sodass ein problemloser Wechsel des Werkzeuges möglich ist.

Description

Die Erfindung betrifft ein handgeführtes Elektrowerkzeug, insbesondere Schwingschleifer oder dergleichen mit einem, ein Gehäuse überragenden Werkzeug zur Bearbeitung eines Werkstückes, wobei das Gehäuse an der dem Werkzeug abgewandten Seite zumindest eine Handhabe aufweist.
Handgeführte Elektrowerkzeuge der genannten Art, werden insbesondere für kleinere Ar­ beiten eingesetzt. Durch eine kompakte Bauweise ist diese Gattung von Elektrowerkzeugen leicht zu transportieren und vielfältig einsetzbar. Ein Gehäuse dient einerseits zum Schutz und andererseits zur besseren Handlichkeit des Elektrowerkzeuges. Ein motorisch angetrie­ benes Werkzeug überragt das Gehäuse und ermöglicht damit dem Benutzer ein Werkstück, beispielsweise eine Holzplatte, zu bearbeiten. Zur Führung des Elektrowerkzeuges, insbe­ sondere des Werkzeuges, dient eine Handhabe. Das Gehäuse weist diese Handhabe an der dem Werkzeug abgewandten Seite auf. Damit ist eine einfache und sichere Führung des Elektrowerkzeuges durch den Anwender möglich. Ausserdem erleichtert sie dem Anwender Druck auf das Werkzeug zu geben und dadurch beispielsweise den Arbeitsvorgang zu steu­ ern oder zu unterbrechen. Die Handhabe dient ferner dazu, dem Anwender ein Positionieren des Elektrowerkzeuges zu erleichtern.
Nachteilig an den bekannten Elektrowerkzeugen ist, dass zum Wechseln des Werkzeuges das Elektrowerkzeug durch den Anwenders, mit zumindest einer Hand, gehalten werden muss. Oft sind jedoch bei Manipulationen am Elektrowerkzeug beide Hände erforderlich, beispielsweise um einen Wechsel des Werkzeuges durchzuführen. In derartigen Fällen muss sich der Anwender Hilfsmittel, wie zum Beispiel spezieller Unterlagen bedienen.
Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein handgeführtes Elektrowerkzeug zu schaffen, das daran ein einfaches Manipulieren am eingespannten Werkzeug ermöglicht.
Erfindungsgemäss wird die Aufgabe dadurch gelöst, dass die Handhabe zumindest eine, im wesentlichen ebene Auflagefläche zur stabilen Lagerung des Elektrowerkzeuges, in einer einen Kontakt des Werkzeuges mit dem Werkstück ausschliessenden Position, aufweist.
Dadurch, dass die Handhabe zumindest eine ebene Auflagefläche aufweist, in der das Werkzeug gelagert ist, ist dem Anwender ein einfacher Zugriff auf das Werkzeug möglich, ohne die Anwendung von Hilfsmitteln. Insbesondere ist die stabile Lagerung wichtig, um ein kippen des Elektrowerkzeugs aus der Position zu verhindern. Um eine problemlose Manipu­ lation am Werkzeug zu ermöglichen, beispielsweise ein Wechseln oder Justieren desselben, besteht in dieser Position kein Kontakt zwischen Werkstück und dem eingespannten Werk­ zeug.
Die Handhabe weist vorzugsweise mehrere Auflageflächen auf, die alle in derselben Ebene angeordnet sind, um eine sichere Lagerung des Elektrowerkzeuges auch bei grösseren äu­ sseren Kräften sicherzustellen. Ferner ist somit die stabile Lagerung auch beim werkzeuglo­ sen Elektrowerkzeug noch gewährleistet. Im Gegensatz zu einer Auflagefläche bietet diese bevorzugte Ausführung den Vorteil, das die Form des Gehäuses, insbesondere der Handha­ be, weniger begrenzt ist. Bei nur einer Auflagefläche muss der durch den Schwerpunkt in der des in der Position gelagerten Elektrowerkzeuges verlaufende Vektor der Gewichtskraft durch die Auflagefläche verlaufen, um eine stabile Lagerung zu garantieren.
Vorteilhafterweise weist die Handhabe zwei Auflageflächen auf. Damit ist eine sichere Lage­ rung und eine kompakte Bauform des Gehäuses möglich. Sollte das Werkzeug einen relativ hohen Gewichtsanteil am Gesamtgewicht ausmachen, so weist die Handhabe mit Vorteil drei Auflageflächen auf.
Die Auflageflächen sind in bevorzugter Weise im wesentlichen parallel zur Bearbeitungsflä­ che des Werkzeuges angeordnet, um eine optimale Gewichtsverteilung und damit eine sta­ bile Lagerung des Elektrowerkzeuges in der Position zu erreichen. Ausserdem wird damit dem Anwender in dieser Position ein optimaler Zugriff auf das Werkzeug ermöglicht.
Die Handhabe ist vorteilhafterweise, zumindest teilweise, aus einem elastischen Material, damit einerseits das Elektrowerkzeug in dieser Position nicht rutscht und andererseits kleine­ re Unebenheiten der Oberfläche bei der Lagerung ausgeglättet werden.
Vorzugsweise ist Handhabe zumindest teilweise aus Gummi, um eine wirtschaftliche Her­ stellung des Elektrowerkzeuges sicherzustellen.
Die Erfindung wird nachstehend anhand eines Ausführungsbeispieles näher erläutert. Es zeigen:
Fig. 1 Einen erfindungsgemässes Elektrowerkzeug in einer Arbeitsposition;
Fig. 2 das Elektrowerkzeug auf Auflageflächen gelagert.
In der Fig. 1 und 2 ist ein erfindungsgemässes, handgeführtes Elektrowerkzeug, insbesonde­ re Schwingschleifer, mit einem ein Gehäuse 1 überragenden Werkzeug 2 zur Bearbeitung eines Werkstückes 6 dargestellt. Zum Führen des Schwingschleifers weist das Gehäuse 1 an der dem Werkzeug 2 abgewandten Seite eine Handhabe 4 auf. Das Werkzeug 2, insbe­ sondere das Schleifpapier ist mittels Klemmen 7 an einer motorisch angetrieben Schwing­ platte 8 lösbar befestigt.
Die Handhabe 4 weist zum An- und Abschalten eines nicht dargestellten Motors ein Schal­ telement 9 auf. In einer Arbeitsposition, wie sie insbesondere in Fig. 1 dargestellt ist, steht das Werkzeug 2 mit einer zu bearbeitenden Oberfläche 10 des Werkstückes 6 in Kontakt.
Die Handhabe 4 weist auf der werkzeugseitig abgewandten Seite zwei Auflageflächen 5 auf. Die beiden Auflageflächen 5 liegen im wesentlichen in derselben Ebene E, wodurch der er­ findungsgemässe Schwingschleifer stabil in einer Position gelagert werden kann in der das Werkzeug 2 nicht in Kontakt mit der Oberfläche 10 des Werkstückes 6 steht, wie dies insbe­ sondere aus Fig. 2 ersichtlich ist. In dieser Position ist es einem Anwender möglich die bei­ den Klemmen 7 zu bedienen und beispielsweise das Werkzeug 2, insbesondere das Schleif­ papier auszuwechseln. Um allfällige Unebenheiten in der Ebene E auszugleichen, ist die Handhabe 4 teilweise aus einem elastischen Material, insbesondere Gummi.

Claims (6)

1. Handgeführtes Elektrowerkzeug, insbesondere Schwingschleifer oder dergleichen mit einem, ein Gehäuse (1) überragenden Werkzeug (2) zur Bearbeitung eines Werkstückes, wobei das Gehäuse (1) an der dem Werkzeug (1) abgewandten Seite zumindest eine Handhabe (4) aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass die Handhabe (4) zumindest eine, im wesentlichen ebene Auflagefläche (5) zur stabilen Lagerung des Elektrowerk­ zeuges in einer, einen Kontakt des Werkzeuges (1) mit dem Werkstück ausschliessen­ den, Position aufweist.
2. Elektrowerkzeug nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Handhabe (4) mehrere Auflageflächen (5) aufweist, die alle in derselben Ebene angeordnet sind.
3. Elektrowerkzeug nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Handhabe (4) zwei Auflageflächen (5) aufweist.
4. Elektrowerkzeug nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Auflageflächen (5) im wesentlichen parallel zur Bearbeitungsfläche des Werkzeuges (2) angeordnet sind.
5. Elektrowerkzeug nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Handhabe (4) zumindest teilweise aus einem elastischen Material ist.
6. Elektrowerkzeug nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Handhabe (4) zumindest teilweise aus Gummi ist.
DE10055854A 2000-10-02 2000-11-10 Handgeführtes Elektrowerkzeug mit Handhabe Withdrawn DE10055854A1 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10055854A DE10055854A1 (de) 2000-11-10 2000-11-10 Handgeführtes Elektrowerkzeug mit Handhabe
SE0103640A SE0103640L (sv) 2000-11-10 2001-11-01 Handstyrt elverktyg med handtag
JP2001343451A JP2002192483A (ja) 2000-11-10 2001-11-08 手持ち電動工具
US10/037,904 US20020065027A1 (en) 2000-10-02 2001-11-09 Hand-guided electrically-powered tool with handle

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10055854A DE10055854A1 (de) 2000-11-10 2000-11-10 Handgeführtes Elektrowerkzeug mit Handhabe

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE10055854A1 true DE10055854A1 (de) 2002-05-29

Family

ID=7662889

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10055854A Withdrawn DE10055854A1 (de) 2000-10-02 2000-11-10 Handgeführtes Elektrowerkzeug mit Handhabe

Country Status (4)

Country Link
US (1) US20020065027A1 (de)
JP (1) JP2002192483A (de)
DE (1) DE10055854A1 (de)
SE (1) SE0103640L (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102004003027B3 (de) * 2004-01-21 2005-07-14 Metabowerke Gmbh Elektrohandwerkzeuggerät mit einem nach oben weisenden Handgriff
DE102009009936A1 (de) * 2009-02-20 2010-08-26 Metabowerke Gmbh Elektrohandwerkzeuggerät

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP4645332B2 (ja) * 2005-07-08 2011-03-09 日立工機株式会社 携帯用電動丸のこ
US9387578B2 (en) 2013-10-28 2016-07-12 Black & Decker Inc. Handle arrangement for sander

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102004003027B3 (de) * 2004-01-21 2005-07-14 Metabowerke Gmbh Elektrohandwerkzeuggerät mit einem nach oben weisenden Handgriff
DE102009009936A1 (de) * 2009-02-20 2010-08-26 Metabowerke Gmbh Elektrohandwerkzeuggerät

Also Published As

Publication number Publication date
SE0103640L (sv) 2002-05-11
US20020065027A1 (en) 2002-05-30
JP2002192483A (ja) 2002-07-10
SE0103640D0 (sv) 2001-11-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0157005A2 (de) Führungsvorrichtung für eine Handwerkzeugmaschine
EP1116551A2 (de) Handgeführtes Schleifgerät
CH695047A5 (de) Elektrowerkzeug mit Klemmeinrichtung.
DE10139547A1 (de) Schleifhandwerkzeugmaschine
EP1483082B1 (de) Gerät zum manuellen schärfen von messern und anderen schhneiden mit auswechselbar gehalterten hartmetallplatten
DE10055854A1 (de) Handgeführtes Elektrowerkzeug mit Handhabe
DE2519190B2 (de) Kopierschleifgerät zum maßgerechten Schleifen von Schaufelblättern für Turbinen und Verdichter
EP0324444A2 (de) Ritzvorrichtung
EP0711636B1 (de) Hand-Oszillationsmaschine
DE102005047655A1 (de) Werkzeuganordnung zum Einspannen in einen Spanntisch
EP0583753A1 (de) Kantenfräse mit einer Anschlagvorrichtung
EP1986211B1 (de) Maschinenschalter sowie Bearbeitungstisch für Handwerkzeugmaschinen
EP0048386B1 (de) Vorrichtung zum Entfernen von Materialresten von einer Fläche
DE2559132C2 (de) Griffanordnung für tragbare kraftbetriebene Werkzeuge
DE112004001084T5 (de) Kettensägenschärfer
CH666640A5 (en) Electric hand drill or polisher attachment - includes support holder worn by operator and flexible drive shaft for auxiliary hand tool
DE19627541A1 (de) Zubehörset für eine Werkzeugmaschine
DE102021202493A1 (de) Handwerkzeugmaschine, insbesondere Oberfräse und/oder Kantenfräse
EP0027219B1 (de) Handbandschleifmaschine mit einem Führungsrahmen
DE663397C (de) Automatische handschuetzende Werkstueckniederhalter- und Sperrvorrichtung fuer Stanzen und Pressen bei Einlegearbeit
DE4227240C1 (de) Handschleifwerkzeug
DE3303035A1 (de) Zusatzhandgriff fuer handgefuehrte geraete
DE500677C (de) Schleif- und Putzvorrichtung mit auswechselbaren Werkzeugen auf beiden Enden des Antriebsmotors
DE810189C (de) Holzhobel
DE10035560A1 (de) Handgesteuertes Elektrowerkzeug

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee