DE100518C - - Google Patents

Info

Publication number
DE100518C
DE100518C DE1897100518D DE100518DA DE100518C DE 100518 C DE100518 C DE 100518C DE 1897100518 D DE1897100518 D DE 1897100518D DE 100518D A DE100518D A DE 100518DA DE 100518 C DE100518 C DE 100518C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
vessel
vessels
handles
guide
transport
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE1897100518D
Other languages
English (en)
Filing date
Priority to AT3067D priority Critical patent/AT3067B/de
Publication of DE100518C publication Critical patent/DE100518C/de
Application filed filed Critical
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D21/00Nestable, stackable or joinable containers; Containers of variable capacity
    • B65D21/02Containers specially shaped, or provided with fittings or attachments, to facilitate nesting, stacking, or joining together
    • B65D21/0209Containers specially shaped, or provided with fittings or attachments, to facilitate nesting, stacking, or joining together stackable or joined together one-upon-the-other in the upright or upside-down position
    • B65D21/023Closed containers provided with local cooperating elements in the top and bottom surfaces, e.g. projection and recess
    • B65D21/0231Bottles, canisters or jars whereby the neck or handle project into a cooperating cavity in the bottom

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT.
Den Gegenstand vorliegender Erfindung bildet ein Transportgefäfs, welches besonders zum Transport von Milch bestimmt ist, aber auch für andere Stoffe Verwendung finden kann. Dasselbe ist durch eine besondere Anordnung der Henkel gekennzeichnet, wodurch es möglich ist, die Gefäfse dicht neben und auf einander zu stellen und ihnen beim Aufeinandersetzen eine gute Führung zu geben, was mit den bisherigen Gefäfsen infolge der nach der Seite oder nach oben vorstehenden Henkel nicht möglich war.
Das Wesentliche des Erfindungsgegenstandes besteht darin, dafs bei feststehenden Henkeln ein Theil derselben oder bei beweglichen, d. h. umlegbaren Henkeln die Befestigungsaugen derselben derart am oberen Rande des Gefäfses angebracht sind, dafs diese Theile beim Aufeinandersetzen der Gefäfse sich an den Innenrand des Bodenringes des aufgesetzten Gefäfses anlegen und diesem als Führung dienen.
Um das Zusammenstellen der Gefäfse zu ermöglichen, sind dieselben mit vertieftem Boden versehen.
Auf der Zeichnung ist ein mit vorliegender Einrichtung versehenes Transportgefäfs mit festen Henkeln in Fig. 1 in Oberansicht, in Fig. 2 im Schnitt durch den oberen Theil desselben dargestellt.
Fig. 3 zeigt mehrere auf einander gesetzte Gefäfse; die Fig. 4 und 5 zeigen ein Transportgefäfs mit beweglichen Henkeln , deren Befestigungsaugen als Führung benutzt sind.
Bei dem in Fig. 1 und 2 dargestellten Gefäfs ist der Hals c stark eingezogen und von ihm gehen bei dem dargestellten Beispiel vier bügelartig gebogene Flacheisen / diagonal nach dem Gefäfsrande d. Dieselben sind sowohl hier als auch an dem Hals in geeigneter Weise befestigt und ragen nicht über die Ebene der Gefä'fswandungen hervor.
Um bequem in der Hand zu liegen, können die Flacheisen /, wie dargestellt, halbrund nach unten durchgebogen bezw. geprefst sein. Statt aus Flacheisen könnte man die Henkel auch aus jedem anderen geeigneten Material, z. B. aus Rundeisen herstellen.
Bei dem dargestellten Beispiel laufen die Henkel / nach den Ecken des Gefäfses zu, man könnte dieselben aber auch nach der Mitte jedes oberen Seitenrandes gehen lassen.
Beim Aufeinanderstellen mehrerer Gefäfse nach Fig. 3 führt sich der Bodenring b des oben stehenden Gefäfses e an den senkrechten Theilen der Henkel Z und setzt sich dann auf den Halsring b1 des untenstehenden Gefäfses d auf. Durch die Führung der Gefäfse an den Henkeln ist das Aufeinandersetzen der Gefäfse ungemein erleichtert und eine sichere Stellung der Gefäfse genau über einander gewährleistet.
Bei dem in den Fig. 4 und 5 dargestellten Beispiel gelangt nur ein Theil der in diesem Fall -beweglich angeordneten Henkel für den Zweck der Führung zur Verwendung, und zwar das oder die Befestigungsaugen m des Henkels.
Bei dieser Anordnung braucht man z. B. bei mit Bodenventil h versehenen Gefäfsen beim Aufeinanderstellen derselben keine Rücksicht
auf die Lage der Ventile zu nehmen, da diese bei umgelegten Henkeln (Fig. 4) überall Platz finden, was bei festen Henkeln nicht der Fall ist.

Claims (1)

  1. Patent-Ansprüche:
    i. Aufeinandersetzbare Transportgefäfse, dadurch gekennzeichnet, dafs die feststehenden Henkel oder die Führungsaugen der umlegbaren Henkel beim Uebereinanderstellen der Gefäfse dem oberen Gefäfs als Führung dienen. 1
    Transportgefäfs nach Anspruch 1 mit vom Rand (d) nach dem eingezogenen Hals (c) hin gebogenen, bügelartigen Henkeln (IJ, an deren senkrechten Theilen sich der Bodenring des darüber gesetzten Gefäfses führt.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
DE1897100518D 1897-11-13 1897-11-13 Expired - Lifetime DE100518C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT3067D AT3067B (de) 1897-11-13

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE100518C true DE100518C (de)

Family

ID=371323

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1897100518D Expired - Lifetime DE100518C (de) 1897-11-13 1897-11-13

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE100518C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE945314C (de) * 1938-06-22 1956-07-05 Ambi Budd Presswerk Ges Mit Be Tragbarer Behaelter mit eckigem Querschnitt
DE957467C (de) * 1953-07-11 1957-01-31 Grundstuecksverwaltungsgesells Getraenkeversand- und Ausschankbehaelter

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE945314C (de) * 1938-06-22 1956-07-05 Ambi Budd Presswerk Ges Mit Be Tragbarer Behaelter mit eckigem Querschnitt
DE957467C (de) * 1953-07-11 1957-01-31 Grundstuecksverwaltungsgesells Getraenkeversand- und Ausschankbehaelter

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE100518C (de)
DE4021352A1 (de) Verbesserter behaelter fuer kernbrennstoffelemente
DE907875C (de) Stapel-, verschieb- und fahrbarer Behaelter, insbesondere aus Leichtmetallblech, zum Transport empfindlicher Waren, z.B. Spinnspulen od. dgl.
DE803704C (de) Kastenfoermiger Transportbehaelter aus Blech
DE3009883C2 (de)
DE105297C (de)
DE896320C (de) Kasten, Kuebel, Korb od. dgl. fuer den Transport oder die Lagerung von Gegenstaenden
DE145173C (de)
DE2348224A1 (de) Korb, insbesondere fuer tiefkuehltruhen
DE435344C (de) Flaschenkorb
DE927619C (de) Transportbehaelter, insbesondere fuer schweres Stueckgut, z. B. Gussteile
DE359116C (de) Haltevorrichtung fuer auf Plattformwagen in Reihen aufzustellende Gefaesse
DE1007233B (de) Offener, stapelbarer Versand- und Lagerbehaelter
DE190133C (de)
DE239163C (de)
CH276882A (de) Rechteckiger Behälter zum Transport insbesondere von Bestandteilen in Werkstätten.
DE354124C (de) Umkehrbares Boot
DE1816487C3 (de) Behälterschiff des offenen Typs
DE2733829A1 (de) Hubwagen fuer wannenartige behaelter
AT82664B (de) Aus Dauben zusammengesetzter Holzkorb.
DE502946C (de) Kastenartiger Behaelter zum stehenden Aufbewahren von Zeichnungen
DE1935442U (de) Transportbehaelter.
DE1736072U (de) Stapelbarer kasten.
DE1614643U (de) Flaschen-transportkasten.
DE1173014B (de) Stapelbarer Fluessigkeits-Einsatzbehaelter, insbesondere fuer den Transport von Lackfarbe