DE10050346A1 - Führungs- und Dichtungsprofil - Google Patents

Führungs- und Dichtungsprofil

Info

Publication number
DE10050346A1
DE10050346A1 DE10050346A DE10050346A DE10050346A1 DE 10050346 A1 DE10050346 A1 DE 10050346A1 DE 10050346 A DE10050346 A DE 10050346A DE 10050346 A DE10050346 A DE 10050346A DE 10050346 A1 DE10050346 A1 DE 10050346A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
free end
component
sealing profile
guide
component part
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE10050346A
Other languages
English (en)
Other versions
DE10050346B4 (de
Inventor
Eckehard Hochholzer
Dirk Palicki
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Cooper Standard GmbH
Original Assignee
Metzeler Automotive Profiles GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=33481916&utm_source=google_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=DE10050346(A1) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Application filed by Metzeler Automotive Profiles GmbH filed Critical Metzeler Automotive Profiles GmbH
Priority to DE10066168A priority Critical patent/DE10066168B4/de
Publication of DE10050346A1 publication Critical patent/DE10050346A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE10050346B4 publication Critical patent/DE10050346B4/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60JWINDOWS, WINDSCREENS, NON-FIXED ROOFS, DOORS, OR SIMILAR DEVICES FOR VEHICLES; REMOVABLE EXTERNAL PROTECTIVE COVERINGS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES
    • B60J10/00Sealing arrangements
    • B60J10/80Sealing arrangements specially adapted for opening panels, e.g. doors
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60JWINDOWS, WINDSCREENS, NON-FIXED ROOFS, DOORS, OR SIMILAR DEVICES FOR VEHICLES; REMOVABLE EXTERNAL PROTECTIVE COVERINGS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES
    • B60J10/00Sealing arrangements
    • B60J10/20Sealing arrangements characterised by the shape
    • B60J10/21Sealing arrangements characterised by the shape having corner parts or bends
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60JWINDOWS, WINDSCREENS, NON-FIXED ROOFS, DOORS, OR SIMILAR DEVICES FOR VEHICLES; REMOVABLE EXTERNAL PROTECTIVE COVERINGS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES
    • B60J10/00Sealing arrangements
    • B60J10/30Sealing arrangements characterised by the fastening means

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Führungs- und Dichtungsprofil (13) zur Befestigung an einem Rahmen (11) einer Tür (10). Es ist ein Befestigungsmittel (21; 23) zur Befestigung an dem Rahmen (11) vorgesehen. Das Führungs- und Dichtungsprofil weist weiter ein freies Ende (32) auf, das beabstandet zu dem Befestigungsmittel (21; 23) angeordnet ist und den Rahmen (11) zumindest teilweise überdeckt. Zur Fixierung des freien Endes (32) weist dieses zumindest abschnittsweise eine Ausnehmung (28) auf, die auf einen Ansatz (18) des Rahmens (11) derart aufsetzbar ist, daß das freie Ende (32) in aufgesetzter Position den Ansatz (18) hintergreift.

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft ein Führungs- und Dichtungsprofil zur Befestigung an einem Kraftfahrzeugbauteil, insbesondere einem Rah­ men einer Tür, mit einem Befestigungsmittel zur Befestigung an dem Bauteil und einem freien Ende, das beabstandet zu dem Befestigungs­ mittel angeordnet ist und das Bauteil zumindest teilweise überdeckt. Ein derartiges Führungs- und Dichtungsprofil ist beispielsweise aus der auf dieselbe Anmelderin zurückgehenden DE 198 20 478 A1 bekannt.
Derartige Führungs- und Dichtungsprofile werden insbesondere an Fen­ sterrahmen von Kraftfahrzeugtüren befestigt. Das freie Ende soll hier­ bei glatt und im wesentlichen unverrückbar an dem Rahmen anliegen. Zu diesem Zweck wird das freie Ende derart vorgeformt extrudiert, daß es bei der Montage von dem Rahmen verformt wird. Es liegt dann in aufgesetztem Zustand unter Vorspannung an dem Rahmen an, kann aber von diesem abgehoben oder verschoben werden.
Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es daher, ein Führungs- und Dichtungsprofil bereitzustellen, bei dem das freie Ende einfach und zu­ verlässig über lange Zeiträume gegenüber dem Kraftfahrzeugbauteil fixiert werden kann.
Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe bei einem Führungs- und Dich­ tungsprofil der eingangs genannten Art dadurch gelöst, daß das freie Ende zumindest abschnittsweise eine Ausnehmung aufweist, die auf einen Ansatz des Bauteils derart aufsetzbar ist, daß das freie Ende in aufgesetzter Position den Ansatz hintergreift.
Ein Abheben des freien Endes ist wegen des Hintergreifens nicht mehr möglich. Weiter ist das freie Ende vorteilhaft in aufgesetzter Position vorgespannt. Diese Vorspannung stellt eine definierte Lage des freien Endes sicher. Es ergibt sich weiter eine zuverlässige Fixierung über lan­ ge Zeiträume. Auf Grund des Hintergreifens, gegegebenfalls zusammen mit der Vorspannung, wird zudem eine einfache Montage erreicht. Das freie Ende wird wegen der herrschenden Vorspannung automatisch in die gewünschte Position gedrückt und in dieser durch das Hintergreifen gehalten.
Vorteilhafte Ausgestaltungen und Weiterbildungen der Erfindung gehen aus den abhängigen Ansprüchen hervor.
In vorteilhafter Ausgestaltung weist das Führungs- und Dichtungsprofil ein Formteil zwischen einem Dachbereich und einem Seitenbereich des Bauteils auf. Bei bekannten Türen dient dieses Formteil zur formschö­ nen Abdeckung des Übergangs zwischen dem Dachbereich und der B- Säule. Das Formteil stellt in diesem Übergangsbereich ein optisch an­ sprechendes Aussehen bereit.
Gemäß einer vorteilhaften Weiterbildung erstreckt sich die Ausneh­ mung sich bis in das Formteil hinein, insbesondere durch das Formteil hindurch. Das freie Ende des Führungs- und Dichtungsprofils kann dann über seine gesamte Länge das Bauteil definiert hintergreifen.
Vorteilhaft ist die Ausnehmung von zwei Fingern begrenzt, zwischen denen der Ansatz des Bauteils aufgenommen wird. Diese Ausgestal­ tung des Formteils ist einfach und kostengünstig herzustellen. Es ergibt sich weiter eine zuverlässige Fixierung zwischen dem freien Ende und dem Ansatz.
Nach einer vorteilhaften Ausgestaltung ist die Formgebung der Aus­ nehmung an die Außenkontur des Ansatzes angepaßt. Es ergibt sich somit eine flächige, formschlüssige Anlage der Ausnehmung des freien Endes an dem Ansatz. Unzulässig hohe Druckbelastungen bei einer nur punkt- oder linienförmigen Anlage werden zuverlässig vermieden. Es ergeben sich eine geringe Belastung des freien Endes und eine optisch ansprechende, glatte Sichtkante.
Vorteilhaft ist das freie Ende derart hergestellt, daß es vor der Montage zu dem Bauteil hingeschwenkt ist, so daß der Ansatz in die Ausneh­ mung eintreten kann, und während der Montage automatisch derart verschwenkt, daß das freie Ende den Ansatz in aufgesetzter Position hintergreift. Das freie Ende kann dann ohne zusätzliches Werkzeug rasch und einfach montiert und fixiert werden.
Das Befestigungsmittel kann als U-förmiger Kanal zum Aufstecken auf einen Flansch des Bauteils ausgebildet sein. Alternativ oder zusätzlich ist die Ausbildung als Rastfuß zum Einsetzen in eine Öffnung des Bau­ teils vorgesehen. Beide Befestigungsmittel stellen eine zuverlässige Fi­ xierung des Führungs- und Dichtungsprofils auf dem Bauteil sicher.
Nachstehend wird die Erfindung an Hand eines Ausführungsbeispiels näher beschrieben, das in schematischer Weise in der Zeichnung dar­ gestellt ist. Dabei zeigt:
Fig. 1 eine schematische Ansicht einer Seitentür eines Kraftfahr­ zeugs;
Fig. 2 eine vergrößerte Darstellung der Einzelheit X aus Fig. 1;
Fig. 3 einen Schnitt längs der Linie III-III in Fig. 2;
Fig. 4 eine vergrößerte Darstellung der Einzelheit Y aus Fig. 3;
Fig. 5 einen Schnitt längs der Linie V-V in Fig. 2 vor der Mon­ tage; und
Fig. 6 die Darstellung gemäß Fig. 5 nach der Montage.
Fig. 1 zeigt schematisch eine Seitentür 10 eines nicht näher darge­ stellten Kraftfahrzeugs mit einem Rahmen 11 und einem Fenster 12. Der Rahmen 11 ist mit einem Dichtungsprofil 13 versehen.
Fig. 2 zeigt in vergrößerter Darstellung den Übergang zwischen einem Dachbereich 14 und dem Bereich 15 der B-Säule des Rahmens 11. Zwischen diesen beiden Bereichen weist das Führungs- und Dich­ tungsprofil 13 ein Formteil 16 auf. Das Formteil 16 wird vorteilhaft getrennt von dem Führungs- und Dichtungsprofil 13 hergestellt, bei­ spielsweise an dieses angespritzt.
Die Fig. 3 und 4 zeigen die Fixierung des Formteils 16 an dem Rahmen 11. Das Formteil 16 weist ein freies Ende 32 mit einer Aus­ nehmung 28 auf. Die Ausnehmung 28 wird von zwei Fingern 19, 20 begrenzt, zwischen denen ein Ansatz 18 des Rahmens 11 aufgenommen ist. Die Formgebung der Ausnehmung 28 ist hierbei an die Au­ ßenkontur des Ansatzes 18 angepaßt, so daß sich ein Formschluß er­ gibt.
Das Formteil 16 ist derart hergestellt, daß es in der dargestellten auf­ gesetzten Position vorgespannt ist. Zur Ausbildung der gewünschten Türform ist ein Blech 17 vorgesehen, das mit dem Rahmen 11 im Übergang zwischen dem Dachbereich 14 und dem Bereich 15 der B- Säule verschweißt ist.
Die Fig. 5 und 6 zeigen schematisch die Montage des Führungs- und Dichtungsprofils 13 auf dem Rahmen 11. Das Führungs- und Dich­ tungsprofil 13 weist einen U-förmigen Kanal 21 mit einer Verstär­ kungseinlage 22 auf, der auf einen Flansch 25 des Rahmens 11 aufge­ steckt wird. Zur weiteren Befestigung ist ein Rastfuß 23 mit einer In­ nenausnehmung 24 vorgesehen, der in eine Öffnung 26 des Bauteils 11 eingesetzt wird. Die Innenausnehmung 24 erleichtert die Verfor­ mung des Rastfußes 23. Das Führungs- und Dichtungsprofil weist wei­ ter Lippen 29 zur Anlage an der Scheibe 12 sowie Lippen 30 zur Anla­ ge an einer Karosserie des Kraftfahrzeugs auf.
Das freie Ende 32 ist mit einer Ausnehmung 28 versehen, die von zwei Fingern 27, 34 begrenzt wird. In Richtung zum Rahmen 11 ist der Fin­ ger 27 vorgesehen. Das freie Ende 32 ist derart hergestellt, daß es nach unten zum Rahmen 11 verschwenkt ist. Die Ausnehmung 28 weist in diesem Zustand etwa dieselbe Orientierung wie der Ansatz 18 auf, so daß der Finger 27 an dem Ansatz 18 vorbeibewegt werden kann.
Das Führungs- und Dichtungsprofil 13 wird gemäß Pfeilrichtung 31 auf den Rahmen 11 aufgesetzt. Der Rastfuß 23 tritt hierbei durch die Öff­ nung 26, während der Flansch 25 in den Kanal 21 eingeführt wird. Gleichzeitig tritt der Ansatz 18 in die Ausnehmung 28 ein. Bei einer weiteren Bewegung wird das freie Ende 32 gemäß Pfeilrichtung 33 verschwenkt und hintergreift mit seinem Finger 27 den Ansatz 18. Das freie Ende 32 ist dann zuverlässig auf dem Ansatz 18 und damit auf dem Rahmen 11 fixiert. Dieselbe Vorgehensweise wird auch zur Mon­ tage des Formteils 16 verwendet.
Durch das Zusammenwirken zwischen dem Ansatz 18 und der Aus­ nehmung 28 wird eine zuverlässige Fixierung des freien Endes 32 er­ reicht. Durch die Vorspannung wird sichergestellt, daß sich das freie Ende 32 nach der Montage im Betrieb nicht verschiebt. Es wird daher über lange Zeiträume die gewünschte Position sichergestellt. Die Mon­ tage wird wesentlich vereinfacht, da das freie Ende 32 auf Grund der Vorspannung automatisch diese gewünschte Position einnimmt.

Claims (8)

1. Führungs- und Dichtungsprofil zur Befestigung an einem Kraft­ fahrzeugbauteil (11), insbesondere einem Rahmen (11) einer Tür (10), mit einem Befestigungsmittel (21; 23) zur Befestigung an dem Bauteil (11) und einem freien Ende (32), das beabstandet zu dem Befestigungsmittel (21; 23) angeordnet ist und das Bauteil (11) zumindest teilweise überdeckt, dadurch gekennzeichnet, daß das freie Ende (32) zumindest abschnittsweise eine Aus­ nehmung (28) aufweist, die auf einen Ansatz (18) des Bauteils (11) derart aufsetzbar ist, daß das freie Ende (32) in aufgesetz­ ter Position den Ansatz (18) hintergreift.
2. Führungs- und Dichtungsprofil nach Anspruch 1, dadurch ge­ kennzeichnet, daß das Führungs- und Dichtungsprofil (13) ein Formteil (16) zwischen einem Dachbereich (14) und einem Sei­ tenbereich (15) des Bauteils (11) aufweist.
3. Führungs- und Dichtungsprofil nach Anspruch 2, dadurch ge­ kennzeichnet, daß die Ausnehmung (28) sich bis in das Formteil (16) hinein, insbesondere durch das Formteil (16) hindurch, er­ streckt.
4. Führungs- und Dichtungsprofil nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Ausnehmung (28) von zwei Fingern (19, 20; 27, 34) begrenzt ist, zwischen denen der An­ satz (18) des Bauteils (11) aufgenommen wird.
5. Führungs- und Dichtungsprofil nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Formgebung der Ausneh­ mung (28) an die Außenkontur des Ansatzes (18) angepaßt ist.
6. Führungs- und Dichtungsprofil nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß das freie Ende (32) derart her­ gestellt ist, daß es vor der Montage zu dem Bauteil (11) hinge­ schwenkt ist, so daß der Ansatz (18) in die Ausnehmung (28) eintreten kann, und während der Montage automatisch derart verschwenkt, daß das freie Ende (32) den Ansatz (18) in aufge­ setzter Position hintergreift.
7. Führungs- und Dichtungsprofil nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß das Befestigungsmittel als U- förmiger Kanal (21) zum Aufstecken auf einen Flansch (25) des Bauteils (11) ausgebildet ist.
8. Führungs- und Dichtungsprofil nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß das Befestigungsmittel als Rastfuß (23) zum Einsetzen in eine Öffnung (26) des Bauteils (11) ausgebildet ist.
DE10050346A 2000-10-11 2000-10-11 Dichtungsanordnung für ein Kraftfahrzeug Expired - Fee Related DE10050346B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10066168A DE10066168B4 (de) 2000-10-11 2000-10-11 Dichtungsanordnung für ein Kraftfahrzeug und Verfahren zur Montage eines Führungs- und Dichtungsprofils an einem Rahmen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10066168A DE10066168B4 (de) 2000-10-11 2000-10-11 Dichtungsanordnung für ein Kraftfahrzeug und Verfahren zur Montage eines Führungs- und Dichtungsprofils an einem Rahmen

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE10050346A1 true DE10050346A1 (de) 2002-05-02
DE10050346B4 DE10050346B4 (de) 2004-12-23

Family

ID=33481916

Family Applications (3)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE20024000U Expired - Lifetime DE20024000U1 (de) 2000-10-11 2000-10-11 Führungs- und Dichtungsprofil
DE10066168A Expired - Fee Related DE10066168B4 (de) 2000-10-11 2000-10-11 Dichtungsanordnung für ein Kraftfahrzeug und Verfahren zur Montage eines Führungs- und Dichtungsprofils an einem Rahmen
DE10050346A Expired - Fee Related DE10050346B4 (de) 2000-10-11 2000-10-11 Dichtungsanordnung für ein Kraftfahrzeug

Family Applications Before (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE20024000U Expired - Lifetime DE20024000U1 (de) 2000-10-11 2000-10-11 Führungs- und Dichtungsprofil
DE10066168A Expired - Fee Related DE10066168B4 (de) 2000-10-11 2000-10-11 Dichtungsanordnung für ein Kraftfahrzeug und Verfahren zur Montage eines Führungs- und Dichtungsprofils an einem Rahmen

Country Status (1)

Country Link
DE (3) DE20024000U1 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2388398A (en) * 2002-02-19 2003-11-12 Gencorp Property Inc Corner assembly for sealing or guiding strips
DE102005039324A1 (de) * 2005-08-19 2007-03-01 Metzeler Automotive Profile Systems Gmbh Dichtungsanordnung zum Abdichten einer in einer Bewegungsrichtung bewegbaren Fensterscheibe
DE102005028738B3 (de) * 2005-06-21 2007-03-22 Metzeler Automotive Profile Systems Gmbh Dichtungsanordnung zum Abdichten einer Fensterscheibe mit einem Formteil
EP1522445A3 (de) * 2003-10-10 2007-06-20 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Dichtungssystem für eine Kraftfahrzeugtür

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2425142A (en) * 2005-04-04 2006-10-18 Gdx North America Inc Sealing or guiding assemblies and methods of making them

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4441345C2 (de) * 1994-11-21 1997-12-04 Bonne Andreas Dipl Ing Dichtungsprofil mit metallischem Dekor
DE19820478A1 (de) * 1998-05-07 1999-11-18 Metzeler Automotive Profiles Dichtungsanordnung für eine bewegliche Fensterscheibe
DE19912176A1 (de) * 1999-03-18 2000-09-21 Volkswagen Ag Dichtungsanordnung für ein Bauteil nach Art einer Tür oder Klappe

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4126273C2 (de) 1991-08-08 1997-12-11 Draftex Ind Ltd Vorrichtung zum Anbringen elastischer Profilleistenabschnitte auf einem Flansch einer Fahrzeugtür
DE19961873C2 (de) * 1999-12-22 2002-12-05 Audi Ag Eckenausbildung am Fensterrahmen einer Fahrzeugtür

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4441345C2 (de) * 1994-11-21 1997-12-04 Bonne Andreas Dipl Ing Dichtungsprofil mit metallischem Dekor
DE19820478A1 (de) * 1998-05-07 1999-11-18 Metzeler Automotive Profiles Dichtungsanordnung für eine bewegliche Fensterscheibe
DE19912176A1 (de) * 1999-03-18 2000-09-21 Volkswagen Ag Dichtungsanordnung für ein Bauteil nach Art einer Tür oder Klappe

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2388398A (en) * 2002-02-19 2003-11-12 Gencorp Property Inc Corner assembly for sealing or guiding strips
EP1522445A3 (de) * 2003-10-10 2007-06-20 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Dichtungssystem für eine Kraftfahrzeugtür
DE102005028738B3 (de) * 2005-06-21 2007-03-22 Metzeler Automotive Profile Systems Gmbh Dichtungsanordnung zum Abdichten einer Fensterscheibe mit einem Formteil
DE102005039324A1 (de) * 2005-08-19 2007-03-01 Metzeler Automotive Profile Systems Gmbh Dichtungsanordnung zum Abdichten einer in einer Bewegungsrichtung bewegbaren Fensterscheibe
DE102005039324B4 (de) * 2005-08-19 2007-08-02 Metzeler Automotive Profile Systems Gmbh Dichtungsanordnung zum Abdichten einer in einer Bewegungsrichtung bewegbaren Fensterscheibe

Also Published As

Publication number Publication date
DE10066168B4 (de) 2004-12-02
DE10050346B4 (de) 2004-12-23
DE20024000U1 (de) 2009-09-03

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4309088C2 (de) Ortsfest einbaubare Scheibe für Kraftfahrzeuge
DE19711487C2 (de) Dichtungsprofil für Kraftfahrzeuge
DE3901093C2 (de) Kraftfahrzeugtür
EP1060931B1 (de) Stegkappe aus gummielastischem Material
DE19736899A1 (de) Dichtungsprofil für Kraftfahrzeuge
EP2223818B1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Befestigen eines gummielastischen Dichtprofils, sowie Befestigungselement zur Befestigung des Dichtprofils
DE10050346A1 (de) Führungs- und Dichtungsprofil
DE19961873C2 (de) Eckenausbildung am Fensterrahmen einer Fahrzeugtür
EP1348585B1 (de) Verfahrbarer Deckel für Fahrzeugdach sowie Schiebehebedach-Modul
DE102008005230A1 (de) Klappe für Fahrzeuge
DE102006028051B4 (de) Dichtungsanordnung für eine Fensterscheibe in einer Fahrzeugkarosserie
EP1426272B1 (de) Einstückiger Verschlussdeckel
DE3239395A1 (de) Profilleiste
EP0926357B1 (de) Elastisch verformbarer Klemmkörper
EP1469157B1 (de) Schliessleiste
DE102019208772A1 (de) Befestigungsanordnung für eine Fensterschachtleiste
DE3235026A1 (de) Scheibenfuehrung fuer hoehenverschiebbare fensterscheiben in einem fahrzeug
DE10053480A1 (de) Türscheibenführungskonstruktion
EP3652008A1 (de) Halter für ein flächenelement einer sonnenschutz- oder verdunklungsvorrichtung und sonnenschutz- oder verdunklungsvorrichtung
DE19925859A1 (de) Kraftfahrzeugtürkonstruktion
DE10150051C1 (de) Fenstereinlaufschienenanordnung an einem dachseitigen Fensterrahmen einer Fahrzeugtür
DE2248263A1 (de) Halterung eines deckprofils gegenueber einem grundprofil
DE19829360A1 (de) Abdichtungsscheibe für den Durchgang der Steuersäule von Automobilen
DE10043514C2 (de) Deckel eines öffnungsfähigen Fahrzeugdaches
DE102022115182A1 (de) Scheibeneinheit für Fenster an Kraftfahrzeugen

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: METZELER AUTOMOTIVE PROFILE SYSTEMS GMBH, 88131 LI

8172 Supplementary division/partition in:

Ref document number: 10066168

Country of ref document: DE

Kind code of ref document: P

Q171 Divided out to:

Ref document number: 10066168

Country of ref document: DE

Kind code of ref document: P

8363 Opposition against the patent
8320 Willingness to grant licences declared (paragraph 23)
8368 Opposition refused due to inadmissibility
R084 Declaration of willingness to licence
R082 Change of representative

Representative=s name: FLUEGEL PREISSNER KASTEL SCHOBER, DE

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: COOPER STANDARD GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: METZELER AUTOMOTIVE PROFILE SYSTEMS GMBH, 88131 LINDAU, DE

Effective date: 20131118

R082 Change of representative

Representative=s name: FLUEGEL PREISSNER KASTEL SCHOBER, DE

Effective date: 20131118

Representative=s name: FLUEGEL PREISSNER SCHOBER SEIDEL PATENTANWAELT, DE

Effective date: 20131118

Representative=s name: FLUEGEL PREISSNER KASTEL SCHOBER PATENTANWAELT, DE

Effective date: 20131118

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20140501