DE10047345A1 - Siliciumwafer und Herstellungs- und Wärmebehandlungsverfahren desselben - Google Patents

Siliciumwafer und Herstellungs- und Wärmebehandlungsverfahren desselben

Info

Publication number
DE10047345A1
DE10047345A1 DE10047345A DE10047345A DE10047345A1 DE 10047345 A1 DE10047345 A1 DE 10047345A1 DE 10047345 A DE10047345 A DE 10047345A DE 10047345 A DE10047345 A DE 10047345A DE 10047345 A1 DE10047345 A1 DE 10047345A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
silicon wafer
wafer
domain
silicon
atmosphere
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE10047345A
Other languages
English (en)
Other versions
DE10047345B4 (de
Inventor
Etsuro Morita
Takaaki Shiota
Yoshihisa Nonogaki
Yoshinobu Nakada
Jun Furukawa
Hisashi Furuya
Hideo Tanaka
Yuji Nakata
Hiroshi Koya
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Mitsubishi Materials Silicon Corp
Original Assignee
Mitsubishi Materials Silicon Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority to US09/667,885 priority Critical patent/US6663708B1/en
Priority to DE10066107A priority patent/DE10066107B4/de
Priority to DE10047345A priority patent/DE10047345B4/de
Priority to DE10066099A priority patent/DE10066099B4/de
Priority to DE10066106A priority patent/DE10066106B4/de
Application filed by Mitsubishi Materials Silicon Corp filed Critical Mitsubishi Materials Silicon Corp
Priority to KR10-2000-0056106A priority patent/KR100369761B1/ko
Publication of DE10047345A1 publication Critical patent/DE10047345A1/de
Priority to KR10-2002-0050290A priority patent/KR100369760B1/ko
Priority to US10/628,690 priority patent/US20040025983A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE10047345B4 publication Critical patent/DE10047345B4/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C30CRYSTAL GROWTH
    • C30BSINGLE-CRYSTAL GROWTH; UNIDIRECTIONAL SOLIDIFICATION OF EUTECTIC MATERIAL OR UNIDIRECTIONAL DEMIXING OF EUTECTOID MATERIAL; REFINING BY ZONE-MELTING OF MATERIAL; PRODUCTION OF A HOMOGENEOUS POLYCRYSTALLINE MATERIAL WITH DEFINED STRUCTURE; SINGLE CRYSTALS OR HOMOGENEOUS POLYCRYSTALLINE MATERIAL WITH DEFINED STRUCTURE; AFTER-TREATMENT OF SINGLE CRYSTALS OR A HOMOGENEOUS POLYCRYSTALLINE MATERIAL WITH DEFINED STRUCTURE; APPARATUS THEREFOR
    • C30B33/00After-treatment of single crystals or homogeneous polycrystalline material with defined structure
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C30CRYSTAL GROWTH
    • C30BSINGLE-CRYSTAL GROWTH; UNIDIRECTIONAL SOLIDIFICATION OF EUTECTIC MATERIAL OR UNIDIRECTIONAL DEMIXING OF EUTECTOID MATERIAL; REFINING BY ZONE-MELTING OF MATERIAL; PRODUCTION OF A HOMOGENEOUS POLYCRYSTALLINE MATERIAL WITH DEFINED STRUCTURE; SINGLE CRYSTALS OR HOMOGENEOUS POLYCRYSTALLINE MATERIAL WITH DEFINED STRUCTURE; AFTER-TREATMENT OF SINGLE CRYSTALS OR A HOMOGENEOUS POLYCRYSTALLINE MATERIAL WITH DEFINED STRUCTURE; APPARATUS THEREFOR
    • C30B29/00Single crystals or homogeneous polycrystalline material with defined structure characterised by the material or by their shape
    • C30B29/02Elements
    • C30B29/06Silicon
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L21/00Processes or apparatus adapted for the manufacture or treatment of semiconductor or solid state devices or of parts thereof
    • H01L21/02Manufacture or treatment of semiconductor devices or of parts thereof
    • H01L21/04Manufacture or treatment of semiconductor devices or of parts thereof the devices having potential barriers, e.g. a PN junction, depletion layer or carrier concentration layer
    • H01L21/18Manufacture or treatment of semiconductor devices or of parts thereof the devices having potential barriers, e.g. a PN junction, depletion layer or carrier concentration layer the devices having semiconductor bodies comprising elements of Group IV of the Periodic Table or AIIIBV compounds with or without impurities, e.g. doping materials
    • H01L21/30Treatment of semiconductor bodies using processes or apparatus not provided for in groups H01L21/20 - H01L21/26
    • H01L21/322Treatment of semiconductor bodies using processes or apparatus not provided for in groups H01L21/20 - H01L21/26 to modify their internal properties, e.g. to produce internal imperfections
    • H01L21/3221Treatment of semiconductor bodies using processes or apparatus not provided for in groups H01L21/20 - H01L21/26 to modify their internal properties, e.g. to produce internal imperfections of silicon bodies, e.g. for gettering
    • H01L21/3225Thermally inducing defects using oxygen present in the silicon body for intrinsic gettering

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Crystallography & Structural Chemistry (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Metallurgy (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Condensed Matter Physics & Semiconductors (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Computer Hardware Design (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Crystals, And After-Treatments Of Crystals (AREA)

Abstract

Ein Ingot wird hergestellt durch Ziehen, derart, daß V/Ga und V/Gb 0,23 bis 0,50 mm·2·/min DEG C werden, wobei V(mm/min) eine Ziehgeschwindigkeit bezeichnet und Ga ( DEG C/mm) einen axialen Temperaturgradienten im Zentrum des Ingot bezeichnet und Gb ( DEG C/mm) einen axialen Temperaturgradienten am Rande des Ingot bezeichnet, bei Temperaturen im Bereich von 1300 DEG C bis zum Schmelzpunkt von Silicium. Ein durch Schneiden des Ingot erhaltener Wafer wird in einer reduktiven Atmosphäre bei Temperaturen im Bereich von 1050 DEG C bis 1220 DEG C 30 bis 150 min wärmebehandelt. Ein Silicium-Wafer, der frei ist von OSFs, COPs und praktisch frei ist von Verunreinigungen, wie Fe, und von Abgleitungserscheinungen, wird erhalten.

Description

HINTERGRUND DER ERFINDUNG 1. Gebiet der Erfindung
Die Erfindung betrifft einen Silicium-Wafer für Halbleiterschaltungen, der aus einem durch ein Czochralski-Verfahren (im folgenden "CZ-Verfahren" genannt) hergestellten Silicium-Ingot geschnitten wird, und ein Herstellungsverfahren für den Silicium-Wafer. Die Erfindung betrifft ferner ein Verfahren zur Wärmebehandlung eines solchen Silicium-Wafers für Halbleiterschaltungen und die Behandlung eines solchen Silicium-Wafers unter Erzeugung eines intrinsischen Getter-Effekts (im folgenden als "IG-Effekt" bezeichnet).
2. Beschreibung der dazugehörigen Technik
In letzter Zeit wird die Ausbeutenverschlechterung bei den Verfahren zur Herstellung von Halbleiterschaltungen u. a. bedingt von: Mikrodefekten durch Sauerstoffabscheidungen, die zu Oxidationskeim-bedingten Stapelfehlern (im folgenden "OSF's" genannt) führen; Teilchen kristallinen Ursprungs (im folgenden "COP's" genannt); und großen zwischengitterartigen Versetzungen (im folgenden "L/D" genannt). Mikrodefekte, wie OSF-Keime, werden während des Kristallwachstums in einen Silicium-Ingot eingebaut und entstehen beispielsweise bei einem Oxidationsverfahren während der Herstellung von Halbleiterelementen und verursachen bei den hergestellten Bauteilen Fehlfunktionen, wie Zunahme des Verluststroms. Andererseits führt die Reinigung von Hochglanz-polierten Silicium-Wafern durch ein Lösungsgemisch von Ammoniak und Wasserstoffperoxid zur Bildung von Vertiefungen auf der Wafer-Oberfläche, und solche Vertiefungen werden als Teilchen, entsprechend reellen oder von Natur aus vorhandenen Teilchen, nachgewiesen. Solche Vertiefungen werden zu ihrer Unterscheidung von reellen Teilchen COP's genannt. COP's, die Vertiefungen auf einer Wafer-Oberfläche darstellen, führen zur Verschlechterung der elektrischen Eigenschaften, wie des Merkmals des zeitabhängigen dielektrischen Durchschlags (TDDB) und des Merkmals des dielektrischen Durchschlags zum Zeitpunkt Null (TZDB). Außerdem ist die Existenz von COP's in einer Wafer- Oberfläche der Grund für physikalische Schritte während eines Verdrahtungsvorgangs von Bauteilen, und diese Schritte verursachen einen Drahtbruch und dadurch eine Verminderung der Ausbeute von Produkten. Andererseits wird eine L/D als Versetzungscluster oder als Versetzungsgrübchen bezeichnet, da sich ein Grübchen bildet, wenn ein Siliciumwafer mit diesem Fehler in eine selektive Ätzlösung, die Fluorwasserstoffsäure als Hauptbestandteil enthält, eingetaucht wird. Eine solche LID bewirkt ebenfalls die Verschlechterung der elektrischen Eigenschaften, wie Verluststrom- und Isoliereigenschaft.
Aufgrund des oben Genannten ist die Verminderung von OSF's, COP's und L/D's in einem Silicium-Wafer, der zur Herstellung einer Halbleiterschaltung eingesetzt wird, erforderlich.
Als Verfahren zur Verminderung solcher OSF's und COP's wird in der Regel ein Verfahren zur Wärmebehandlung eines Silicium-Wafers in einer Atmosphäre von 100% Wasserstoff oder in einer Atmosphäre aus einem Gemisch von Wasserstoff und Argon bei Temperaturen im Bereich von 1200°C bis zum Schmelzpunkt von Silicium unter Verwendung eines Gerätes offenbart, das den Silicium-Wafer schnell aufzuheizen und abzukühlen vermag (japanische offengelegte Patentanmeldung Nr. HEI-10-326790). Durch dieses Verfahren kann die Anzahl der COP's von 0,12 µm oder größer pro 8 in. Wafer-Durchmesser auf 50 oder weniger verringert und dadurch die Ausbeute verbessert werden, die sich durch das Merkmal eines dielektrischen Durchschlags zum Zeitpunkt Null verschlechtert hat.
Bei dem herkömmlichen Verfahren wird allerdings ein Silicium-Wafer eingesetzt, in dem die Anzahl von COP's von 0,12 µm oder größer auf der gesamten Oberfläche eines Wafers von 8 in. Durchmesser vor der Wärmebehandlung 300 oder mehr beträgt, was leider zu einer extrem schwierigen Verminderung der Anzahl von COP's auf praktisch Null auf der gesamten Wafer-Oberfläche und zu einer Empfindlichkeit des Wafers gegenüber Verunreinigungen wie Fe durch die Hochtemperatur-Wärmebehandlung bei über 1250°C in einer reduktiven Atmosphäre führt. Außerdem besteht während der Wärmebehandlung bei Temperaturen von über 1150°C in dem Gerät, das schnell aufzuheizen und abzukühlen vermag, leider die Neigung zum Auftreten von Abgleitungen, die eine Art von Kristallfehlern darstellen. Zusätzlich führt das schnelle Erwärmen dazu, daß beim Ziehen eingebrachte Sauerstoff-Abscheidungskeime unterdrückt werden, was dazu führt, daß die Abscheidung solcher Keime während eines Bauteil-Herstellungsverfahrens unzureichend wird und keine Gettereffekte erwartet werden können, so daß die Fähigkeit des Wafers zur Entfernung von metallischen Verunreinigungen zum Nachteil vermindert wird.
In der japanischen offengelegten Patentanmeldung Nr. HEI-11-1393 ist inzwischen ein defektfreier Silicium-Wafer, der frei ist von OSF's, COP's und L/D's, offenbart. Dieser defektfreie Silicium-Wafer ist ein aus einem Silicium- Einkristallingot geschnittener Wafer, der eine perfekte Domäne [P] aufweist, von der angenommen wird, daß sie in dem Ingot frei ist von Agglomeraten von Leerstellen-Punktdefekten und von Agglomeraten von Zwischengitter-Silicium- Punktdefekten. Die perfekte Domäne [P] existiert zwischen einer Zwischengitter- Silicium-Punktdefektdominierten Domäne [I] und einer Leerstellen-Punktdefekt­ dominierten Domäne [V] in dem Silicim-Einkristallingot. Der Silicium-Wafer, der die perfekte Domäne [P] enthält, wird durch Bestimmung eines Wertes V/G (mm2/min°C) gebildet, derart, daß OSF's, die während einer thermischen Oxidationsbehandlung in Ringform erzeugt werden, im Zentrum des Wafers verschwinden, wobei V (mm2/min) eine Ziehgeschwindigkeit des Ingot und G (°C/min) einen vertikalen Temperaturgradienten des Ingot in der Nachbarschaft der Grenzfläche zwischen Siliciumschmelze und Ingot bezeichnet.
Der aus einem Ingot geschnittene Silicium-Wafer, der die perfekte Domäne [P] enthält, ist frei von OSF's, COP's und L/D's. Allerdings kommt es durch die Wärmebehandlung während eines Bauteil-Herstellungsverfahrens nicht notwendigerweise zu einer Sauerstoffabscheidung in dem Wafer, was den Nachteil verursacht, daß ein unzureichender IG-Effekt entsteht. Einige Halbleiterhersteller fordern vielleicht Silicium-Wafer, die frei sind von OSF's, COP's und L/D's, aber die Fähigkeit besitzen, bei dem Bauteil- Herstellungsverfahren auftretende metallische Verunreinigungen zu gettern. Metallische Verunreinigungen von Wafern mit unzureichender IG-Fähigkeit während des Bauteil-Herstellungsverfahrens führen zu undichten Übergängen und zum Auftreten von Fehlfunktionen der Bauteile aufgrund der eingeschlossenen Konzentration von metallischen Verunreinigungen.
Außerdem wird ein Wärmebehandlungsverfahren zur Erzeugung eines IG- Effektes vorgeschlagen (japanische offengelegte Patentanmeldung Nummer HEI- 8-45945 (1996)), das die Schritte umfaßt: Halten eines geschliffen und polierten Siliciumwafers nach dem Schneiden aus einem Silicium-Einkristallingot bei 500 bis 800°C für 0,5 bis 20 h unter Einbau von Sauerstoff-Abscheidungskeimen in den Wafer; schnelles Erwärmen des Siliciumwafers, der die Sauerstoff- Abscheidungskeime enthält, von Raumtemperatur auf Temperaturen von 800 bis 1000°C, und Halten des Wafers 0,5 bis 20 min, Belassen des schnell erhitzten und für 0,5 bis 20 min gehaltenen Siliciumwafers bei Raumtemperatur; und Erwärmen des so abgekühlten Siliciumwafers von Temperaturen von 500 bis 700°C bis auf Temperaturen von 800 bis 1100°C mit einer Geschwindigkeit von 2 bis 10°C/min, und Halten des Siliciumwafers bei dieser Temperatur für 2 bis 48 h.
Bei diesem Behandlungsverfahren wird die Konzentration von Zwischengitter- Siliciumatomen an der Oberfläche sowie im Inneren des unter der zuvor genannten Temperaturbedingung schnell erhitzten Wafers vorübergehend geringer als eine thermische Gleichgewichtskonzentration und führt zu einem Zustand der Verarmung an Zwischengitter-Siliciumatomen unter Bereitstellung einer Umgebung, in der Sauerstoff-Abscheidungskeime die Neigung zum stabilen Wachstum besitzen. Gleichzeitig kommt es zur Erzeugung von Zwischengitter- Siliciumatomen an der Wafer-Oberfläche, so daß die verarmten Zwischengitter- Siliciumatome auf einen stabilen Zustand aufgefüllt werden, so daß die erzeugten Zwischengitter-Siliciumatome in das Innere des Wafers zu diffundieren beginnen. Der Bereich in der Nähe der Wafer-Oberfläche, der sich in dem an Zwischengitter-Siliciumatomen verarmten Zustand befand, geht sofort in einen gesättigten Zustand über, so daß Sauerstoff-Abscheidungskeime zu verschwinden beginnen. Es dauert allerdings einige Zeit, bis Zwischengitter-Siliciumatome, die in der Wafer-Oberfläche gewachsen sind, in das Waferinnere diffundieren. Je tiefer der Abstand von der Wafer-Oberfläche in das Waferinnere ist, desto länger ist somit der Zeitraum, in dem eine Umgebung zum leichten Wachstum von Sauerstoff-Abscheidungskeimen aufrechterhalten wird. Je näher die Wafer- Oberfläche, desto geringer ist darum die Dichte von Sauerstoff- Abscheidungskeimen. Je länger die Wärmebehandlungszeit (0,5 bis 20 min), um so größer ist ferner die Dicke einer störungsfreien Zone (im folgenden "DZ" genannt), in der keine Sauerstoff-Abscheidungskeime, d. h. Defekte, gebildet werden. Je höher die Temperatur in dem Bereich von 800 bis 1000°C ist, desto größer ist zudem der Diffusionskoeffizient von Zwischengitter-Siliciumatomen, so daß sich die Dicke der DZ in kurzer Zeit vergrößert.
Das schnelle Erwärmen, das Belassen bei Raumtemperatur und das anschließende erneute Erwärmen des Wafers bis auf Temperaturen von 800 bis 1100°C führt dazu, daß die während des schnellen Erwärmens erhalten gebliebenen Sauerstoff- Abscheidungskeime innerhalb des Wafers zu einer Sauerstoff-Abscheidung wachsen und zu stabilen IG-Quellen werden.
Allerdings erfordert das zuvor genannte Wärmebehandlungsverfahren als Vorbehandlung zur Erzeugung von IG-Quellen den Einbau von Sauerstoff- Abscheidungskeimen in einen geschliffenen und polierten Siliciumwafer durch Halten des Wafers bei 500 bis 800°C für 0,5 bis 20 h und Wärmebehandeln nach schnellem Aufheizen, so daß die Sauerstoff-Abscheidungskeime innerhalb des Wafers zu Sauerstoffabscheidungen wachsen. Dies führt zu dem Problem der unnötigen mehrfachen Wärmebehandlung im Zustand des Wafers.
Außerdem ist der V/G-Wert zur Bildung eines Silicium-Wafers, der die perfekte Domäne [P] enthält, proportional zur Ziehgeschwindigkeit V des Ingot, wenn der Temperaturgradient G konstant ist, was das relativ langsame Ziehen bei einer innerhalb eines engen Bereiches kontrollierten Geschwindigkeit des Ingot erfordert. Die technische Erfüllung einer solchen Anforderung ist allerdings nicht notwendigerweise leicht, so daß die Ingot-Produktivität niemals hoch ist.
Zur Abhilfe für dieses Problems wird ein Verfahren zum Ziehen eines Siliciumeinkristalls an einer mit Sauerstoffabscheidungen gesättigten N2(V)- Domäne (entsprechend der erfindungsgemäßen [PV]-Domäne) außerhalb eines OSF-Rings oder an einer N1(V)-Domäne und einer N2(V)-Domäne innerhalb oder außerhalb des OSF-Rings einschließlich des OSF-Rings, in einem Fehlerverteilungsdiagramm mit einer Ordinate, die einen V/G-Wert darstellt, und einer Abszisse, die eine Entfernung D vom Zentrum des Kristalls bis zum Rand des Kristalls darstellt, vorgeschlagen (japanische offengelegte Patentanmeldung Nr. HEI-11-157996). Nach diesem Verfahren kann unter einer leicht steuerbaren Herstellungsbedingung ein Silicium-Wafer hergestellt werden, der frei ist von der Domäne [I] und der Domäne [V], eine extrem geringe Defektdichte im gesamten Kristall aufweist und durch Sauerstoffabscheidungen einen IG-Effekt unter Beibehaltung einer höheren Produktivität aufzuweisen vermag.
Allerdings ist bei dem in der japanischen offengelegten Patentanmeldung Nr. HEI-11-157996 beschriebenen Siliciumeinkristall-Herstellungsverfahren zur Verhinderung des Wachstums von OSF-Keimen bei einer thermischen Oxidationsbehandlung von OSF's in einem Siliciumwafer-Zustand die Verwendung auf einen Silicium-Wafer begrenzt, der eine Sauerstoffkonzentration in dem gezüchteten Kristall aufweist, die auf weniger als 24 ppma (ASTM 79- Wert) [entsprechend ungefähr 1,2 × 1018 Atome/cm3 (alte ASTM)] begrenzt ist oder die begrenzt ist durch die Steuerung des Wärmeverlaufs, derart, daß die Verweildauer in dem Temperaturbereich von 1050°C bis 850°C 140 min oder weniger beträgt.
ZUSAMMENFASSUNG DER ERFINDUNG
Darum besteht eine erste Aufgabe der Erfindung in der Bereitstellung eines Silicium-Wafers, der frei ist von OSF's, die Anzahl von COP's von über 0,12 µm auf praktisch Null zu verringern vermag und der praktisch frei ist von Verunreinigungen wie Fe und vom Auftreten von Abgleitungen, und eines Verfahrens zur Herstellung eines solchen Silicium-Wafers.
Eine zweite Aufgabe der Erfindung besteht in der Bereitstellung eines Silicium- Wafers, der frei ist von OSF's und COP's und praktisch frei ist von Verunreinigungen wie Fe und vom Auftreten von Abgleitungen, und eines Verfahrens zur Herstellung eines solchen Silicium-Wafers.
Eine dritte Aufgabe der Erfindung besteht in der Bereitstellung eines Silicium- Wafers, in dem Sauerstoffabscheidungen vom Zentrum bis zum Rand des Wafers gleichmäßig auftreten, wodurch bei einer Wärmebehandlung des Wafers während eines Halbleiter-Herstellungsverfahrens ein IG-Effekt auftritt.
Eine vierte Aufgabe der Erfindung besteht in der Bereitstellung eines Wärmebehandlungsverfahrens unter Erhalt eines Silicium-Wafers, der frei ist von OSF's und COP's und der praktisch frei ist von Verunreinigungen wie Fe und vom Auftreten von Abgleitungen, auch nach der herkömmlichen Wärmebehandlung zur OSF-Erzeugung.
Eine fünfte Aufgabe der Erfindung besteht in der Bereitstellung eines Wärmebehandlungsverfahrens für einen Silicium-Wafer, der frei ist vom Auftreten von Agglomeraten von Punktdefekten und der bei einer verminderten Anzahl von Wärmebehandlungen in einem Siliciumwafer-Zustand einen gewünschten IG-Effekt aufzuweisen vermag.
Eine sechste Aufgabe der Erfindung besteht in der Bereitstellung eines Herstellungsverfahrens für einen Silicium-Wafer, der frei ist von der Existenz von Agglomeraten von Punktdefekten und der einen IG-Effekt zeigt, auch wenn der Silicium-Wafer aus einem Ingot geschnitten wird, der eine Mischdomäne einer [Pv]-Domäne und einer [P1]-Domäne enthält und eine Sauerstoffkonzentration von 0,8 × 1018 bis 1,4 × 1018 Atome/cm3 (alte ASTM) aufweist.
Eine siebte Aufgabe der Erfindung besteht in der Bereitstellung eines durch dieses Verfahren hergestellten Silicium-Wafers, der ein größeres IG-Potential aufweist.
Eine achte Aufgabe der Erfindung besteht in der Bereitstellung eines Wärmebehandlungsverfahren für einen Silicium-Wafer, der frei ist von der Existenz von Agglomeraten von Punktdefekten und der einen IG-Effekt aufweist, auch wenn der Silicium-Wafer aus einem Ingot geschnitten worden ist, der eine oder beide von einer [Pv]-Domäne und einer [P1]-Domäne enthält und eine Sauerstoffkonzentration von 1,2 × 1018 Atomen/cm3 (alte ASTM) oder größer aufweist.
Eine neunte Aufgabe der Erfindung besteht in der Bereitstellung eines Wärmebehandlungsverfahrens für einen Silicium-Wafer, der frei ist von der Existenz von Agglomeraten von Punktdefekten und der einen gleichmäßigen IG- Effekt auf der Wafer-Oberfläche aufweist, auch wenn der Silicium-Wafer aus einem Ingot geschnitten worden ist, der eine Mischdomäne einer [OSF]-Domäne und einer [PV]-Domäne enthält und eine Sauerstoffkonzentration von 1,2 × 1018 Atome/cm3 (alte ASTM) oder größer aufweist.
Eine zehnte Aufgabe der Erfindung besteht in der Bereitstellung eines Wärmebehandlungsverfahren für einen Silicium-Wafer, der frei ist von der Existenz von Agglomeraten von Punktdefekten, ohne daß Sauerstoffdonor- Beseitigungsbehandlungen erforderlich sind.
Der erste Aspekt der Erfindung betrifft einen Silicium-Wafer, wobei in dem Silicium-Wafer keine oxidationsbedingten Stapelfehler (OSF's) erzeugt werden, wenn der Silicium-Wafer in einer Sauerstoffatmosphäre bei Temperaturen im Bereich von 1000°C ± 30°C 2 bis 5 h und anschließend bei Temperaturen im Bereich von 1130°C ± 30°C 1 bis 16 h wärmebehandelt wird, wobei die Anzahl von Teilchen kristallinen Ursprungs (COP's), die kleiner sind als 0,12 µm, in der Wafer-Oberfläche im Bereich von 3 bis 10 Teilchen/cm2 liegt und wobei die Anzahl der Teilchen kristallinen Ursprungs (COP's) von 0,12 µm oder größer in der Wafer-Oberfläche 0,5 Teilchen/cm2 oder weniger beträgt.
Der zweite Aspekt der Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung eines Silicium-Wafers, die Schritte umfassend: Ziehen eines Siliciumeinkristall-Ingot aus einer Siliciumschmelze; und Schneiden des Ingot zu einem Wafer, wobei der Ingot so gezogen wird, daß V/Ga bzw. V/Gb 0,23 bis 0,50 mm2/min°C werden, wobei V (mm/min) eine Ziehgeschwindigkeit bedeutet und Ga (°C/mm) einen axialen Temperaturgradienten im Zentrum des Ingot bedeutet und Gb (°C/mm) einen axialen Temperaturgradienten am Rande des Ingot bei Temperaturen im Bereich von 1300°C bis zum Schmelzpunkt von Silicium bedeutet.
Der dritte Aspekt der Erfindung betrifft ein Verfahren zur Wärmebehandlung eines Silicium-Wafers, der keine Teilchen kristallinen Ursprungs oder Versetzungsgrübchen in der Oberfläche des Siliciumwafers aufweist, wobei die OSF's im Zentrum des Silicium-Wafers entstehen sollten, wenn der Silicium- Wafer in einer Sauerstoffatmosphäre bei Temperaturen von 1000°C ± 30°C 2 bis 5 h und anschließend bei Temperaturen von 1130° ± 30°C 1 bis 16 h wärmebehandelt wird, wobei das Verfahren die Schritte umfaßt: Wärmebehandlung des Silicium-Wafers in einer Atmosphäre von 100% Sauerstoff oder in einer Atmosphäre eines Gemisches von Sauerstoff und Stickstoff bei Temperaturen von 1130°C bis 1200°C für 1 min bis 6 h.
Der vierte Aspekt der Erfindung betrifft ein Verfahren zur Wärmebehandlung eines Silicium-Wafers, der keine Teilchen kristallinen Ursprungs oder Versetzungsgrübchen in der Oberfläche des Silicium-Wafers aufweist, wobei die OSF's im Zentrum des Wafers entstehen sollten, wenn der Silicium-Wafer in einer Sauerstoffatmosphäre bei Temperaturen von 1000°C ± 30°C 2 bis 5 h und anschließend bei Temperaturen von 1130°C ± 30°C 1 bis 16 h wärmebehandelt wird, wobei das Verfahren den Schritt umfaßt: Wärmebehandlung des Silicium- Wafers in einer Atmosphäre von 100% Argon bei Temperaturen von 1130°C bis 1200°C für 1 min bis 6 h.
Der fünfte Aspekt der Erfindung betrifft ein Verfahren zur Wärmebehandlung eines Silicium-Wafers, der keine Teilchen kristallinen Ursprungs oder Versetzungsgrübchen in der Oberfläche des Silicium-Wafers aufweist, wobei die OSF's im Zentrum des Silicium-Wafers entstehen sollten, wenn der Silicium- Wafer in einer Sauerstoffatmosphäre bei Temperaturen von 1000°C ± 30°C 2 bis 5 h und anschließend bei Temperaturen von 1130°C ± 30°C 1 bis 6 h wärmebehandelt wird, wobei das Verfahren den Schritt umfaßt: Wärmebehandlung des Silicium-Wafers in einer Atmosphäre von 100% Wasserstoff oder in einer Atmosphäre eines Gemisches von Wasserstoff und Argon bei Temperaturen von 1150°C bis 1250°C für 1 min bis 4 h.
Der sechste Aspekt der Erfindung betrifft ein Wärmebehandlungsverfahren eines Silicium-Wafers unter Ausübung eines IG-Effektes in dem Silicium-Wafer, wobei bei einer OSF-erzeugenden Wärmebehandlung des Silicium-Wafers die OSF's in einem Bereich von 25% oder größer einer Siliciumwafer-Gesamtfläche erzeugt werden sollten und Sauerstoffabscheidungen, die nicht von einer Versetzungserzeugung begleitet sind, in einer Dichte von 1 × 105 bis 3 × 107 Abscheidungen/cm2 erzeugt werden sollten, wobei das Verfahren den Schritt umfaßt: schnelles Erwärmen des Silicium-Wafers in einer Wasserstoffgasatmosphäre oder in einer Atmosphäre, die Wasserstoffgas enthält, von Raumtemperatur bis auf 1100°C bis 1250°C mit einer Temperaturanstiegsgeschwindigkeit von 3°C/min bis 150°C/s, und anschließendes Halten des Silicium-Wafers 1 min bis 2 h.
Gemäß dem Wärmebehandlungsverfahren des sechsten Aspektes macht der Einsatz des Wafers, der Sauerstoffabscheidungen in einer zuvor festgelegten Dichte in der bei den obigen Verhältnissen auftretenden OSF-Domäne enthält, das herkömmliche Vorwärmverfahren zum Einbau von Sauerstoff- Abscheidungskeimen in den Wafer und das herkömmliche Wachstumsverfahren für Sauerstoff-Abscheidungskeime unnötig, und das schnelle Erwärmen des polierten Wafers unter den obigen Bedingungen führt zu einem stärkeren IG- Effekt.
Der siebte Aspekt der Erfindung betrifft ein Wärmebehandlungsverfahren eines Silicium-Wafers unter Ausübung eines IG-Effektes in dem Silicium-Wafer, wobei der Silicium-Wafer eine Mischdomäne von [Pv] und [P1] und eine Sauerstoffkonzentration von 0,8 × 1018 bis 1,4 × 1018 Atomen/cm3 (alte ASTM) aufweist, wobei [P1] eine Domäne in der Nachbarschaft einer von Zwischengitter- Silicium-Punktdefekten dominierten Domäne [I] ist und klassifiziert ist als perfekte Domäne [P] ohne Agglomerate von Punktdefekten und eine Konzentration von Zwischengitter-Silicium aufweist, die geringer ist als die geringste Konzentration von Zwischengitter-Silicium, die zur Bildung von Zwischengitterversetzungen in der Lage ist, und wobei [PV] eine Domäne in der Nachbarschaft einer von Leerstellen-Punktdefekten dominierten Domäne [V] ist und klassifiziert ist als perfekte Domäne [P] und eine Konzentration von Leerstellen aufweist, die gleich oder kleiner ist als eine Konzentration von Leerstellen, die zur Bildung von COP's oder FPD's in der Lage ist, wobei das Verfahren die Schritte umfaßt: Durchführung eines ersten Wärmebehandlungsschrittes unter Halten des Silicium-Wafers in einer Atmosphäre von Stickstoff, Argon, Wasserstoff oder Sauerstoff oder in einem Gemisch hiervon bei Temperaturen von 600°C bis 850°C für 120 bis 250 min, und anschließend Durchführung eines zweiten Wärmebehandlungsschrittes unter schnellem Erwärmen des Silicium-Wafers in einem Wasserstoffgas oder in einer Atmosphäre, die ein Wasserstoffgas enthält, von Raumtemperatur bis zu Temperaturen von 1100°C bis 1250°C mit einer Temperaturanstiegsgeschwindigkeit von 3°C/min bis 150°C/s, und Halten des Silicium-Wafers für 1 min bis 2 h.
Der achte Aspekt der Erfindung betrifft ein Wärmebehandlungsverfahren für einen Silicium-Wafer unter Ausübung eines IG-Effektes in dem Silicium-Wafer, wobei der Silicium-Wafer eine Mischdomäne von [PV] und [P1] und eine Sauerstoffkonzentration von 0,8 × 1018 bis 1,4 × 1018 Atome/cm3 (alte ASTM) aufweist, wobei [P1] eine Domäne in der Nachbarschaft einer von Zwischengitter- Silicium-Punktdefekten dominierten Domäne [I] ist und klassifiziert ist als eine perfekte Domäne [P] ohne Agglomerate von Punktdefekten und eine Konzentration von Zwischengitter-Silicium aufweist, die geringer ist als die geringste Konzentration von Zwischengitter-Silicium, die zur Bildung von Zwischengitterversetzungen in der Lage ist, und wobei [PV] eine Domäne in der Nachbarschaft einer von Leerstellen-Punktdefekten dominierten Domäne [V] ist und klassifiziert ist als die perfekte Domäne [P] und eine Konzentration von Leerstellen aufweist, die gleich oder kleiner ist als eine Konzentration von Leerstellen, die zur Bildung von COP's oder FPD's in der Lage ist, wobei das Verfahren die Schritte umfaßt: Durchführung eines ersten Wärmebehandlungsschrittes unter Erwärmen des Silicium-Wafers in einer Atmosphäre von Stickstoff, Argon, Wasserstoff oder Sauerstoff oder in einem Gemisch hiervon von Raumtemperatur bis auf 1150°C bis 1200°C bei einer Temperaturanstiegsgeschwindigkeit von 10°C/s bis 150°C/s, und Halten des Silicium-Wafers bei Temperaturen von 1150°C bis 1200°C für 0 bis 30 s; und anschließend Durchführung eines zweiten Wärmebehandlungsschrittes unter schnellem Erwärmen des Silicium-Wafers in einem Wasserstoffgas oder in einer Atmosphäre, die ein Wasserstoffgas enthält, von Raumtemperatur bis auf Temperaturen von 1100°C bis 1250°C bei einer Temperaturanstiegsgeschwindigkeit von 3°C/min bis 10°C/s, und Halten des Silicium-Wafers 1 min bis 2 h.
Durch das Wärmebehandlungsverfahren des siebten oder achten Aspektes, wobei der Silicium-Wafer eine Mischdomäne von [PV] und [P1] und eine Sauerstoffkonzentration von 0,8 × 1018 bis 1,4 × 1018 Atomen/cm3 (alte ASTM) enthält, führt die Durchführung des ersten Wärmebehandlungsschrittes für den Silicium-Wafer zum Auftreten von Sauerstoff-Abscheidungskeimen auch in der Domäne [P1], in die während des Kristallwachstums keine Sauerstoff- Abscheidungskeime eingebaut wurden, und gleichzeitig damit wird die Dichte der Sauerstoff-Abscheidungskeime in der Domäne [PV] vergrößert, in die während des Kristallwachstums Sauerstoff-Abscheidungskeime eingebaut wurden. Wenn also der durch den ersten Wärmebehandlungsschritt behandelte Silicium-Wafer schnell in einem Wasserstoffgas oder in einer Atmosphäre, die ein Wasserstoffgas enthält, unter Durchführung des zweiten Wärmebehandlungsschrittes erhitzt wird, wachsen die Sauerstoff-Abscheidungskeime zu Sauerstoffabscheidungen, so daß der Silicium-Wafer einen IG-Effekt auf der gesamten Wafer-Oberfläche aufweist, auch wenn er die Domäne [PV] und die Domäne [P1] enthält. Im folgenden können "Sauerstoffabscheidungen" "BMD (Bulk-Mikrodefekt)" genannt werden.
Der neunte Aspekt der Erfindung betrifft ein Verfahren zur Wärmebehandlung eines aus einem Silicium-Einkristallingot geschnittenen Silicium-Wafers, der eine perfekte Domäne [P] enthält, wobei in dem Silicium-Einkristallingot [I] eine Domäne ist, in der Zwischengitter-Silicium-Punktdefekte vorherrschen, [V] eine Domäne ist, in der Leerstellen-Punktdefekte vorherrschen, die perfekte Domäne [P] keine Agglomerate von Zwischengitter-Silicium-Punktdefekten und keine Agglomerate von Leerstellen-Punktdefekten aufweist, wobei [P1] eine Domäne in der Nachbarschaft der Domäne [I] ist und klassifiziert ist als perfekte Domäne [P] und eine Konzentration von Zwischengitter-Silicium aufweist, die geringer ist als die geringste Konzentration von Zwischengitter-Silicium, die zur Bildung von Zwischengitterversetzungen in der Lage ist, und wobei [PV] eine der Domäne [V] benachbarte Domäne ist und klassifiziert ist als perfekte Domäne [P] und eine Konzentration von Leerstellen aufweist, die gleich oder kleiner ist als eine Konzentration von Leerstellen, die zur Bildung von COP's oder FPD's in der Lage ist, wobei das Verfahren die Schritte umfaßt: Schneiden des Silicium- Wafers aus dem Silicium-Einkristallingot, wobei der Silicium-Einkristallingot eine oder beide der Domänen [PV] und [P1] und eine Sauerstoffkonzentration von 1,2 × 1018 Atome/cm3 oder mehr (alte ASTM) aufweist, und Erwärmen des Silicium-Wafers in einer Atmosphäre eines Wasserstoffgases oder eines Argongases von Raumtemperatur bis auf Temperaturen von 900°C bis 1200°C mit einer Temperaturanstiegsgeschwindigkeit von 5 bis 50°C/min, und anschließend Halten des Silicium-Wafers 5 bis 120 min unter Durchführung eines ersten Wärmebehandlungsschrittes.
Der zehnte Aspekt der Erfindung betrifft ein Verfahren zur Wärmebehandlung eines aus einem Silicium-Einkristallingot geschnittenen Silicium-Wafers, der eine perfekte Domäne [P] einschließlich einer [OSF]-Domäne enthält, wobei in dem Silicium-Einkristallingot [I] eine Domäne ist, in der Zwischengitter-Silicium- Punktdefekte dominieren, [V] eine Domäne ist, in der Leerstellen-Punktdefekte dominieren, die perfekte Domäne [P] keine Agglomerate von Zwischengitter- Silicium-Punktdefekten und keine Agglomerate von Leerstellen-Punktdefekten aufweist, die Domäne [OSF] als Domäne [V] klassifiziert ist und die OSF's in der [OSF]-Domäne erzeugt werden sollen, wenn der Ingot im Zustand eines Siliciumwafers eine thermische Oxidationsbehandlung erfährt, [P1] eine Domäne in der Nachbarschaft der Domäne [I] ist und klassifiziert ist als perfekte Domäne [P] und eine Konzentration von Zwischengitter-Silicium aufweist, die geringer ist als die geringste Konzentration von Zwischengitter-Silicium, die zur Bildung von Zwischengitterversetzungen in der Lage ist, und [PV] eine Domäne in der Nachbarschaft der Domäne [V] ist und als die perfekte Domäne [P] klassifiziert ist und eine Konzentration von Leerstellen aufweist, die gleich oder kleiner ist als eine Konzentration von Leerstellen, die zur Bildung von COP's oder FPD's in der Lage ist; wobei das Verfahren die Schritte umfaßt: Schneiden des Silicium- Wafers aus dem Silicium-Einkristallingot, wobei der Silicium-Einkristallingot eine Mischdomäne der Domäne [OSF] und der Domäne [PV] und eine Sauerstoffkonzentration von 1,2 × 1018 Atome/cm3 oder größer aufweist (alte ASTM), und Erwärmen des Silicium-Wafers in einer Atmosphäre von Wasserstoffgas oder eines Argongas von Raumtemperatur bis zu Temperaturen von 900°C bis 1200°C bei einer Temperaturanstiegsgeschwindigkeit von 5 bis 50°C/min, und anschließend Halten des Silicium-Wafers 5 bis 120 min unter Durchführung eines ersten Wärmebehandlungsschrittes.
Auch wenn der Ingot eine Sauerstoffkonzentration von 1,2 × 1018 oder größer aufweist (alte ASTM), wenn der aus dem Ingot geschnittene Silicium-Wafer unter der obigen Bedingung wärmebehandelt wird und wenn der Silicium-Wafer eine oder beide der Domänen [PV] und [PI] oder die Domäne [OSF] und die Domäne [PV] enthält, schrumpfen oder verschwinden durch das Wärmebehand­ lungsverfahren des neunten oder zehnten Aspektes die während des Kristallwachstums in den Wafer eingebauten Sauerstoff-Abscheidungskeime und OSF-Keime in der Nachbarschaft der Wafer-Oberfläche durch den Effekt des Herausdiffundierens von Sauerstoff aus dem Wafer unter Bildung einer DZ an der Wafer-Oberfläche. Da außerdem die Sauerstoffkonzentration in dem Teilbereich, der tiefer liegt als der der Wafer-Oberfläche benachbarte Teilbereich 1,2 × 1018 Atome/cm3 (alte ASTM) beträgt, werden BMD's in einer höheren als einer zuvor festgelegten Dichte erzeugt, wodurch ein IG-Effekt auftritt.
KURZE BESCHREIBUNG DER ZEICHNUNGEN
Fig. 1 ist eine Ansicht und zeigt eine Beziehung zwischen einem V/G-Verhältnis und einer Leerstellen-Punktdefektdichte oder einer Zwischengitter-Silicium- Punktdefektdichte gemäß einer ersten Ausführungsform der Erfindung auf der Grundlage der Voronkov-Theorie;
Fig. 2 ist ein charakteristisches Diagramm und zeigt einen Übergang bei einer Ziehgeschwindigkeit zur Bestimmung eines gewünschten Ziehgeschwin­ digkeitsprofils;
Fig. 3 ist eine schematische Ansicht eines Röntgenstrahl-Tomographiebildes und zeigt eine Leerstellen-Punktdefekt-dominierte Domäne, eine Zwischengitter- Silicium-Punktdefekt-dominierte Domäne und eine perfekte Domäne eines Referenz-Ingot gemäß der ersten Ausführungsform der Erfindung;
Fig. 4 ist eine Ansicht und zeigt eine Situation, wobei OSF's in einem Silicium- Wafer W1, entsprechend einer Position P1 in Fig. 3, auftreten;
Fig. 5 ist eine Ansicht und zeigt eine Situation, wobei in einem Silicium-Wafer W0 der ersten Ausführungsform der Erfindung, entsprechend einer Position P0 in Fig. 3, keine OSF's auftreten;
Fig. 6 ist eine Ansicht und zeigt eine Beziehung zwischen einem V/G-Verhältnis und einer Leerstellen-Punktdefektdichte oder einer Zwischengitter-Silicium- Punktdefektdichte gemäß einer zweiten Ausführungsform der Erfindung auf der Basis der Voronkov-Theorie;
Fig. 7 ist eine Querschnittsansicht eines Ingot, der in axialer Richtung, die die Ingotachse einschließt, gemäß der zweiten Ausführungsform, entsprechend einer Position P2 in Fig. 3, in Scheiben geschnitten wurde;
Fig. 8 ist eine Draufsicht und zeigt eine Situation, wobei OSF's im Zentrum eines Silicium-Wafers W2 gemäß der ersten Ausführungsform der Erfindung, entsprechend Position P2 in Fig. 3, auftreten;
Fig. 9 ist eine Ansicht und zeigt eine Beziehung zwischen einem V/G-Verhältnis und einer Leerstellen-Punktdefektdichte oder einer Zwischengitter-Silicium- Punktdefektdichte gemäß der dritten bis fünften Ausführungsform der Erfindung auf der Basis der Voronkov-Theorie;
Fig. 10 ist eine schematische Ansicht eines Röntgenstrahl-Tomographiebildes und zeigt eine Leerstellen-Punktdefekt-dominierte Domäne, eine Zwischengitter- Silicium-Punktdefekt-dominierte Domäne und eine perfekte Domäne eines Referenz-Ingot gemäß der dritten bis fünften Ausführungsform der Erfindung;
Fig. 11 ist eine Draufsicht und zeigt eine Situation, wobei OSF's in einem Silicium-Wafer W1, entsprechend einer Position P1 in Fig. 10, auftreten;
Fig. 12 ist eine Querschnittsansicht eines Ingot, der in axialer Richtung, die die Ingotachse einschließt, gemäß der dritten Ausführungsform, entsprechend einer Position P2 in Fig. 10, geschnitten worden ist;
Fig. 13 ist eine Draufsicht und zeigt eine Situation, wobei OSF's im Zentrum eines Silicium-Wafers W2 gemäß der dritten Ausführungsform der Erfindung, entsprechend der Position P2 in Fig. 10, auftreten;
Fig. 14 ist eine Draufsicht und zeigt eine Situation, wobei in einem Silicium- Wafer W3 der vierten und fünften Ausführungsform der Erfindung, entsprechend einer Position P3 in Fig. 10, eine Domäne [PV] im Zentrum und am Rand und dazwischen eine Domäne [PI] auftritt;
Fig. 15A ist eine Ansicht und zeigt eine Beziehung zwischen einem V/G- Verhältnis und einer Leerstellen-Punktdefektdichte oder einer Zwischengitter- Silicium-Punktdefektdichte gemäß der sechsten und siebten Ausführungsform der Erfindung auf der Basis der Voronkov-Theorie;
Fig. 15B ist eine Konzeptansicht eines Röntgenstrahl-Tomographiebildes des Ingot der sechsten und siebten Ausführungsform nach einer Wärmebehandlung in einer N2-Atmosphäre bei 1000°C für 40 h;
Fig. 15C ist ein Defektverteilungsdiagramm eines Kristalls, wobei der Ingot der sechsten und siebten Ausführungsformen unmittelbar nach dem Ziehen (Zustand wie gewachsen) in Secco-Lösung angeätzt wird;
Fig. 15D ist ein Defektverteilungsdiagramm eines Kristalls, wobei der Ingot der sechsten und siebten Ausführungsform in einer Atmosphäre von feuchtem O2 wärmebehandelt und anschließend mit Secco-Ätzlösung angeätzt wird;
Fig. 15E ist eine Ansicht und zeigt eine Übergangssituation einer Ziehgeschwindigkeit des Ingot der sechsten und siebten Ausführungsform;
Fig. 16 ist eine Ansicht entsprechend Fig. 15B;
Fig. 17A ist eine Draufsicht eines Wafers, entsprechend W1 in Fig. 16;
Fig. 17B ist eine Draufsicht eines Wafers, entsprechend W2 in Fig. 16;
Fig. 17C ist eine Draufsicht eines Wafers, entsprechend W3 in Fig. 16;
Fig. 17D ist eine Draufsicht eines Wafers, entsprechend W4 in Fig. 16;
Fig. 18 ist eine Ansicht und zeigt eine Beziehung zwischen einer Wärmebehandlungstemperatur in einer Wasserstoffatmosphäre und einen dielektrischen Durchschlag zum Zeitpunkt Null (TZDB) in Beispiel 3 und Vergleichsbeispiel 3;
Fig. 19 ist eine Ansicht und zeigt eine Beziehung eines dielektrischen Durchschlags zum Zeitpunkt Null (TZDB) in Beispiel 4 und Vergleichsbeispiel 4;
Fig. 20 ist eine Ansicht und zeigt eine Übergangssituation von COP's, die auf einer Wafer-Oberfläche durch wiederholte SC-1-Reinigung in Beispiel 5 und Vergleichsbeispiel 5 auftreten;
Fig. 21 ist eine Ansicht und zeigt eine Konzentration von Sauerstoffabscheidungen der Beispiele 6 bis 13 und der Vergleichsbeispiele 6 bis 14 bei Anwendung von OSF-erzeugenden Wärmebehandlungen hierauf;
Fig. 22 ist eine Ansicht und zeigt die Wärmebehandlungsverfahren und die Ergebnisse der OSF-erzeugenden Behandlung von Silicium-Wafern W1 von Beispiel 24 und Vergleichsbeispiel 16;
Fig. 23 ist eine Ansicht und zeigt die Wärmebehandlungsverfahren von Silicium- Wafern W1 der Beispiele 24 und 25 und der Vergleichsbeispiele 16 und 17 und einen Zustand der Erzeugung von BMD's in den Silicium-Wafern W1;
Fig. 24 ist eine Ansicht und zeigt die Wärmebehandlungsverfahren der Silicium- Wafer W3 der Beispiele 26, 27 und 28 und der Vergleichsbeispiele 18 und 19 und den Zustand der Erzeugung von BMD's in den Silicium-Wafern W3; und
Fig. 25 ist eine Ansicht und zeigt die Wärmebehandlungsverfahren der Silicium- Wafer W4 der Beispiele 29 und 30 und der Vergleichsbeispiele 20, 21, 22 und einen Zustand der Erzeugung von BMD's in den Silicium-Wafern W4.
AUSFÜHRLICHE BESCHREIBUNG DER AUSFÜHRUNGSFORMEN [A] Erste Ausführungsform der Erfindung
Jeder der Silicium-Wafer der ersten bis siebten Ausführungsform der Erfindung wird hergestellt durch Ziehen eines Ingot aus einer Siliciumschmelze in einem Zonenschmelzofen durch ein CZ-Verfahren bei einem zuvor festgelegten Ziehgeschwindigkeitsprofil auf der Basis der Voronkov-Theorie und durch In- Scheiben-Schneiden des Ingot.
Wenn ein Ingot eines Silicium-Einkristalls aus einer Siliciumschmelze in einem Zonenschmelzofen durch ein CZ-Verfahren gezogen wird, kommt es in der Regel zu Punktdefekten und Agglomeraten (dreidimensionale Defekte) als Defekte in dem Silicium-Einkristall. Punktdefekte werden in zwei allgemeine Typen eingeteilt, nämlich einen Leerstellen-Punktdefekt und einen Zwischengitter- Punktdefekt. Der Leerstellen-Punktdefekt ist ein Typ, wobei ein Siliciumatom aus einer regulären Position in einem Siliciumkristallgitter weggelassen wurde. Eine solche Leerstelle führt zu einem Leerstellen-Punktdefekt. Das Vorliegen eines Siliciumatoms an einem Nicht-Gitterpunkt (Zwischengitterstelle) führt hingegen zu einem Zwischengitter-Silicium-Punktdefekt.
Punktdefekte werden ferner in der Regel an der Grenzfläche zwischen Siliciumschmelze (geschmolzenes Silicium) und Ingot (festes Silicium) gebildet. Beim Ziehen des Ingot beginnt sich allerdings der Teil, der die Grenzfläche darstellte, abzukühlen. Während des Abkühlens diffundieren die Leerstellen- Punktdefekte oder Zwischengitter-Punktdefekte unter gegenseitiger Verschmelzung und bilden dabei Leerstellen-Agglomerate bzw. Zwischengitter- Agglomerate. Mit anderen Worten, sind Agglomerate dreidimensionale, durch Kombination von Punktdefekten erzeugte Strukturen.
Agglomerate von Leerstellen-Punktdefekten umfassen Defekte, die "LSTD (Laser Scattering Tomograph Defects)" oder "FPD (Flow Pattern Defects)" genannt werden, zusätzlich zu den vorgenannten COP's, während Agglomerate von Zwischengitter-Silicium-Punktdefekten Defekte einschließen, die "L/D" genannt werden, wie zuvor erwähnt. Außerdem sind FPD's Quellen von Spuren, die ein einzigartiges Flußbild aufweisen, das auftritt, wenn ein durch In-Scheiben- Schneiden eines Ingot hergestellter Siliciumwafer 30 min ohne Rühren einer Secco-Ätzlösung (d. h. Ätzen mit einer Mischlösung von K2Cr2O7 : 50% HF : reines Wasser = 44 g : 2000 cc : 1000 cc) ausgesetzt wird. LSTD's sind Quellen mit Brechungsindizes, die sich von dem Brechungsindex von Silicium unterscheiden und die bei Bestrahlung mit Infrarotstrahlung des Silicium-Einkristalls Streulicht erzeugen.
Die zuvor genannte Voronkov-Theorie besteht in der Kontrolle eines V/G- Verhältnisses (mm2/min °C), so daß ein hochreiner Ingot mit weniger Defekten gezüchtet wird, wobei V (mm/min) eine Ziehgeschwindigkeit eines Ingot ist und G (°C/mm) ein Temperaturgradient eines Ingot an der Grenzfläche zwischen Ingot und Siliciumschmelze in einer Zonenschmelzstruktur ist. Eine Beziehung zwischen V/G und Punktdefektdichte ist nach dieser Theorie diagrammartig in Fig. 1 dargestellt, wobei die Abszisse V/G darstellt und die Ordinate eine Leerstellen-Punktdefektdichte und eine Zwischengitter-Silicium- Punktdefektdichte darstellt, um dadurch zu zeigen, daß die Grenze zwischen einer Leerstellendomäne und einer Zwischengitter-Siliciumdomäne durch das V/G- Verhältnis bestimmt wird. Insbesondere wird ein von einer Leerstellen- Punktdefektdichte dominierter Ingot gebildet, wenn das V/G-Verhältnis größer ist als ein kritischer Punkt, während ein von einer Zwischengitter-Silicium- Punktdefektdichte dominierter Ingot gebildet wird, wenn das V/G-Verhältnis kleiner ist als der kritische Punkt.
Das zuvor bestimmte Ziehgeschwindigkeitsprofil der ersten Ausführungsform der Erfindung wird so bestimmt, daß das Verhältnis V/G von Ziehgeschwindigkeit zu Temperaturgradient zur Begrenzung von Leerstellenagglomeraten auf eine Leerstellen-Punktdefekt-dominierte Domäne im Zentrum des Ingot ein erstes kritisches Verhältnis ((V/G)1) weit übersteigt, um das Auftreten von Agglomeraten von Zwischengitter-Silicium-Punktdefektdichte zu vermeiden, und geringer ist als ein zweites kritisches Verhältnis ((V/G)2), um Leerstellen- Agglomerate auf eine Leerstellen-Punktdefekt-dominierte Domäne im Zentrum des Ingot zu begrenzen, wenn der Ingot aus einer Siliciumschmelze in einem Zonenschmelzofen gezogen wird. Dieses Ziehgeschwindigkeitsprofil wird bestimmt durch Simulation auf der Basis der Voronkov-Theorie, wie durch empirisches In-Scheiben-Schneiden eines Referenz-Ingot in axialer Richtung, durch empirisches In-Scheiben-Schneiden eines Referenz-Ingot zu Wafern oder durch Kombination dieser Techniken. Diese Bestimmung wird demnach durch Bestätigung der axialen Scheibe des Ingot und der geschnittenen Wafer nach der Simulation und durch anschließendes Wiederholen der Simulation durchgeführt. Es werden eine Vielzahl von Arten von Ziehgeschwindigkeiten in einem zuvor bestimmten Bereich festgelegt, und eine Vielzahl von Referenz-Ingots wird gezüchtet. Wie in Fig. 2 gezeigt, wird das Ziehgeschwindigkeitsprofil für die Simulation eingestellt auf (a) eine höhere Ziehgeschwindigkeit, wie 1,2 mm/min, (c) eine niedrigere Ziehgeschwindigkeit wie 0,5 mm/min und wiederum auf (d) eine höhere Ziehgeschwindigkeit von 1,2 mm/min, Die zuvor genannte niedrigere Ziehgeschwindigkeit kann 0,4 mm/min oder weniger betragen, und die Ziehgeschwindigkeiten (b) und (d) sind vorzugsweise linear.
Mehrere Referenz-Ingots, die bei verschiedenen Geschwindigkeiten gezogen wurden, werden jeweils in axialer Richtung in Scheiben geschnitten. Ein optimales V/G-Verhältnis wird auf der Basis einer Korrelation zwischen den axialen Scheiben, der Bestätigung von Wafern und dem Ergebnis der Simulation bestimmt. Anschließend wird ein optimales Ziehgeschwindigkeitsprofil bestimmt, und die Ingots werden auf der Basis eines solchen Profils hergestellt. Das tatsächliche Ziehgeschwindigkeitsprofil hängt von verschiedenen Parametern ab, wie Durchmesser eines gewünschten Ingot, spezieller verwendeter Zonenschmelzofen und Qualität der Siliciumschmelze, ohne darauf beschränkt zu sein.
Fig. 3 zeigt eine Querschnittsansicht eines Ingot, erhalten durch stufenweise Verminderung der Ziehgeschwindigkeit und dadurch kontinuierliche Absenkung des V/G-Verhältnisses. In Fig. 3 stellt das Zeichen [V] eine Domäne dar, in der Leerstellen-Punktdefekte vorherrschen und die Agglomerate von Leerstellen- Punktdefekten in einem Ingot enthält, das Zeichen [I] stellt eine Domäne dar, in der Zwischengitter-Silicium-Punktdefekte vorherrschen und die Agglomerate von Zwischengitter-Silicium-Punktdefekte enthält, und das Zeichen [P] stellt eine perfekte Domäne dar, die keine Agglomerate von Leerstellen-Punktdefekten und keine Agglomerate von Zwischengittersilicum-Punktdefekten enthält.
Zu beachten ist, daß Agglomerate von COP's und L/D's je nach Nachweisverfahren für die Nachweisempfindlichkeit und die Nachweis- Untergrenzen verschiedene Werte aufweisen können. Als solches bedeutet der Satz "Agglomerate von Punktdefekten existieren nicht" hier, daß die Anzahl von Agglomeraten von Punktdefekten geringer ist als eine Nachweis-Untergrenze (1 × 103 Agglomerate/cm3), die bestimmt wird, wenn 1 Defektagglomerate eines Flußbildes (Leerstellendefekt) und 1 Versetzungscluster (Zwischengitter- Silicium-Punktdefekt) für ein Testvolumen von 1 × 10-3 cm3 nachgewiesen werden, wenn als Testvolumen ein Produkt aus einer Beobachtungsfläche und einer Ätztiefe durch ein optisches Mikroskop beobachtet wird, nachdem ein Hochglanz­ polierter Silicium-Einkristall ohne Rühren mit einer Secco-Ätzlösung angeätzt wurde.
Wie in Fig. 3 gezeigt, ist die axiale Position P0 des Ingot eine Domäne, die vollständig von Leerstellen-Punktdefekten dominiert ist. Die Position P1 umfaßt eine zentrale Domäne, in der Leerstellen-Punktdefekte vorherrschen. Die Position P4 umfaßt einen Ring, in dem Zwischengitter-Silicium-Punktdefekte vorherrschen, und eine zentrale perfekte Domäne. Die Position P3 weist keine Leerstellen- Punktdefekte im Zentrum und auch keine Zwischengitter-Siliciumdefekte im Randteil auf, so daß sie eine vollkommene perfekte Domäne ist.
Wie aus Fig. 3 hervorgeht, ist der Wafer W0, entsprechend Position P0, eine Domäne, die vollständig von Leerstellen-Punktdefekten dominiert ist. Der Wafer W1 entspricht Position P1 und enthält eine zentrale Domäne, in der Leerstellen- Punktdefekte vorherrschen. Der Wafer W4 entspricht Position P4 und enthält einen Ring, in dem Zwischengitter-Silicium-Punktdefekte vorherrschen, und eine zentrale perfekte Domäne. Der Wafer W3 entspricht Position P3 und ist eine vollkommen perfekte Domäne.
In dem Wafer W1 wird ein OSF-Ring in der Nachbarschaft der Hälfte des Radius des Wafers W1, wie in Fig. 4 gezeigt, erzeugt, wenn der Wafer W1 bei Temperaturen im Bereich von 1000°C ± 30°C 2 bis 5 h und anschließend bei Temperaturen im Bereich von 1130°C ± 30°C für 1 bis 16 h wärmebehandelt wird. Der Durchmesser des OSF-Rings nimmt von Wafer W1, entsprechend Position P1, zu Wafer W0, entsprechend Position P0, zu, so daß keine OSF-Ringe in dem Wafer W0, entsprechend Position P0, erzeugt werden, da der OSF-Ring den Durchmesser des Ingot, wie in Fig. 5 gezeigt, übersteigt.
Der Wafer der ersten Ausführungsform ist der Wafer W0, entsprechend Position P0. Im allgemeinen besitzen größere COP's das Bestreben, vom Rand in Richtung des Zentrums des Wafers W0, entsprechend Position P0, aufzutreten. Das Verfahren der ersten Ausführungsform besteht darin, die Domäne, entsprechend Position P0, über die gesamte Länge eines Ingot wachsen zu lassen. Genauer gesagt, besteht dieses Verfahren im Ziehen eines Ingot, derart, daß V/Ga bzw. V/Gb 0,23 bis 0,50 mm2/min°C werden, wobei Ga ein axialer Temperaturgradient im Zentrum des Ingot und Gb ein axialer Temperaturgradient am Rande des Ingot ist. Dieses Ziehverfahren entspricht Anspruch 6. Das Ziehen führt so dazu, daß die Anzahl von COP's von 0,12 µm oder größer 0,5 COP/cm2 oder kleiner wird und daß die Anzahl von COP's, die kleiner sind als 0,12 µm, auf einen Bereich von 3 bis 10 COP/cm2 begrenzt ist. V/Ga und V/Gb, die niedriger sind als 0,23 mm2/min°C, führen zu einem Problem des Auftretens von OSF's, und V/Ga und V/Gb, die 0,50 mm/min°C überschreiten, führen zur Wachstumsinstabilität eines Silicium-Einkristallingot.
COP's von 0,12 µm oder größer werden durch einen bestimmten Teilchenzähler, wie vorstehend beschrieben, gemessen. COP's von 0,10 µm oder größer werden durch den zuvor festgelegten Teilchenzähler, wie vorstehend beschrieben, gemessen. Alternativ werden COP's, die kleiner sind als 0,12 µm durch Zählen von FPD's oder auf der Basis von "Method for Detecting Micro Pits in a Silicon Wafer" der japanischen Patentschrift Nr. 2 520 316 gemessen. Dieses Nachweisverfahren besteht darin, die Wafer-Oberfläche mehrmals unter einer bestimmten Bedingung unter Verwendung einer Ammoniak-basierenden Reinigungslösung zu reinigen, bis die Anzahl von Vertiefungen auf der Oberfläche des Silicium-Wafers unter Verwendung eines Teilchenzählers gemessen werden kann; die Anzahl von Vertiefungen auf der Oberfläche des Wafers nach der Reinigung mit dem Teilchenzählers mehrmals zu messen; die Wafer-Oberfläche unter derselben Bedingung erneut zu reinigen; die Vertiefungen auf der Oberfläche des Wafers nach der erneuten Reinigung mittels des Teilchenzählers erneut zu messen; und die Größe und Anzahl von Mikrovertiefungen auf der Oberfläche des Wafers nach einmaliger Reinigung auf der Grundlage der Unterschiede zwischen den Messungen und der Anzahl der Reinigungen, bis die Messung möglich wird, nachzuweisen.
Da die Größe der COP's je nach Hersteller und Modell des Teilchenzählers unterschiedliche Werte aufweisen kann, bezieht sich "COP von 0,12 µm" hier auf COP's mit einem Wert von 0,12 µm durch einen Teilchenzähler vom senkrechten Eingabetyp der Serie SFS6200 von KLA-Tencor Inc. der Serie CR80 von ADE Inc. oder der Serie LS6000 von Hitachi Electronics Engineering Ltd. Außerdem ist der durch den Teilchenzähler gemessene Wert kein durch ein atomic force microscope (AFM) tatsächlich gemessener Wert, sondern ein auf ein Polystyrol- Latexteilchen bezogener Wert.
In dem Silicium-Wafer der ersten Ausführungsform wird ferner die Sauerstoffkonzentration in dem Wafer gesteuert. Bei dem CZ-Verfahren kann die Sauerstoffkonzentration in einem Wafer gesteuert werden beispielsweise durch Änderung einer Strömungsgeschwindigkeit, mit der ein Zonenschmelzofen beschickt wird, einer Rotationsgeschwindigkeit eines Quarztiegels zur Aufbewahrung einer Siliciumschmelze und eines Drucks in dem Zonenschmelzofen.
Wenn die Hersteller von Halbleiterbauteilen Silicium-Wafer fordern, die IG- Effekte aufweisen, wird die Sauerstoffkonzentration in den Wafern auf 1,2 × 1018 Atome/cm3 bis 1,6 × 1018 Atome/c3 (alte ASTM) eingestellt, um dadurch die Sauerstoffatome über den gesamten Wafer zu verteilen. Wenn demnach dieser Silicium-Wafer durch den Halbleiter-Hersteller während eines Halbleiter- Herstellungsverfahren wärmebehandelt wird, treten die Sauerstoffabscheidungen in Bereichen vom Zentrum in Richtung des Rands des Wafers auf und zeigen dadurch einen IG-Effekt. Zum Erreichen einer solchen Sauerstoffkonzentration wird beispielsweise die Strömungsgeschwindigkeit von Argon so gesteuert, daß sie 60 bis 110 l/min beträgt, die Rotationsgeschwindigkeit eines Quarztiegels zur Aufnahme einer Siliciumschmelze wird so gesteuert, daß sie 4 bis 12 U/min beträgt, und der Druck in einem Zonenschmelzofen wird so gesteuert, daß er 20 bis 80 Torr beträgt.
Wenn Silicium-Wafer, die IG-Effekte aufweisen, von Halbleiterherstellern nicht gewünscht sind, wird die Sauerstoffkonzentration in den Wafern auf Werte unterhalb von 1,2 × 1018 Atomen/cm3 (alte ASTM) eingestellt. Um eine solche Sauerstoffkonzentration zu erreichen, wird beispielsweise die Strömungsgeschwindigkeit von Argon so gesteuert, daß sie 80 bis 150 l/min beträgt, die Rotationsgeschwindigkeit eines Quarztiegels zur Aufbewahrung einer Siliciumschmelze wird so gesteuert, daß sie 4 bis 6 U/min beträgt, und der Druck in einem Zonenschmelzofen wird gesteuert, daß er 15 bis 20 Torr beträgt.
Werden Silicium-Wafer, die durch In-Scheiben-Schneiden von Ingots hergestellt wurden, die unter den zuvor genannten Bedingungen gezogen wurden, in einer reduktiven Atmosphäre bei Temperaturen im Bereich von 1050°C bis 1220°C 30 bis 150 min wärmebehandelt, verschwinden COP's, die kleiner sind als 0,12 µm, auch in einem Bereich von 3 bis 10 COP/cm2, wenn die Anzahl der COP's von 0,12 µm oder größer 0,5 COP/cm2 oder weniger, insbesondere 0 COP/cm2 beträgt. Die Temperaturanstiegsgeschwindigkeit bei dieser Wärmebehandlung wird so eingestellt, daß sie 15°C/min oder weniger beträgt. COP's verschwinden nicht ausreichend unter den zuvor genannten untersten Grenzen von Temperatur und Zeit, und die Wafer können beispielsweise durch Fe über die obersten Grenzen hinaus verunreinigt werden. Als Ergebnis kann ein Wafer erhalten werden, in dem die Anzahl der COP's in dem gesamten Wafer Null beträgt (COP frei) und der praktisch frei ist von Verunreinigungen wie Fe und von Abgleitungserscheinungen. Die reduktive Atmosphäre umfaßt eine Atmosphäre von 100% Wasserstoff, eine Atmosphäre aus einem Gemisch von Wasserstoff und Argon und eine Atmosphäre aus einem Gemisch von Wasserstoff und Stickstoff.
Wenn ferner der Wafer, der durch In-Scheiben-Schneiden des unter der obigen Bedingung gezogenen Ingot hergestellt wurde, in einer reduktiven Atmosphäre wärmebehandelt wird, verschwinden die COP's und Agglomerate von Leerstellen-Punktdefekten verschwinden im Inneren des Wafers, insbesondere in einem Bereich von der Wafer-Oberfläche bis zu einer Tiefe von mindestens 0,2 µm.
[B] Zweite Ausführungsform der Erfindung
Bei der zweiten Ausführungsform der Erfindung wird ein Silicium-Wafer aus einer Siliciumschmelze auf der Basis der Voronkov-Theorie entsprechend der ersten Ausführungsform gezogen. Wie in Fig. 6 gezeigt, wird das zuvor festgelegte Ziehgeschwindigkeitsprofil für die zweite Ausführungsform der Erfindung so bestimmt, daß das Verhältnis (V/G) von Ziehgeschwindigkeit zu Temperaturgradient bei einem Wert gehalten wird, der gleich oder größer ist als ein zweites kritisches Verhältnis ((V/G)2) zur Vermeidung des Auftretens von Agglomeraten von Zwischengitter-Silicium-Punktdefekten; und der gleich oder kleiner ist als das dritte kritische Verhältnis ((V/G)3) zur Begrenzung von Agglomeraten von Leerstellen-Punktdefekten auf eine zentrale Domäne, in der Leerstellen-Punktdefekte vorherrschen; wenn der Ingot aus einer Siliciumschmelze in einem Zonenschmelzofen gezogen wird.
Wie in Fig. 3 gezeigt, verwendet die zweite Ausführungsform den Wafer W2, entsprechend Position P2. Dieser Wafer W2 enthält in einem zentralen Bereich, der schmaler ist als der Bereich des Wafers W2 eine Domäne, in der Leerstellen- Punktdefekte vorherrschen. Im Gegensatz zu den ringförmigen OSF des Wafers W1 (siehe Fig. 4) tritt diese kleinere Domäne, in der Leerstellen-Punktdefekte vorherrschen und die an die perfekte Domäne angrenzt, nur in einer Scheibenform im Zentrum des Wafers auf, wenn er in einer Atmosphäre von Sauerstoff bei Temperaturen von 1000°C ± 30°C 2 bis 5 h und anschließend bei Temperaturen von 1130°C ± 30°C 1 bis 16 h wird durch die übliche OSF-erzeugende Wärmebehandlung wärmebehandelt wird. Der bei dieser zweiten Ausführungsform der Erfindung verwendete Silicium-Wafer wird demnach durch In-Scheiben-Schneiden eines Ingot hergestellt, der bei einem Ziehgeschwindigkeitsprofil gezüchtet wurde, das selektiv so bestimmt wird, daß OSF nur im Zentrum des Wafers entstehen, im Gegensatz zu Ringform-OSF, die in Fig. 4 gezeigt sind. Fig. 8 ist eine Draufsicht auf den Wafer. Dieser Silicium- Wafer W2 ist frei von COP's, da sich die COP's nicht in einer Ringform bilden. Außerdem treten keine Versetzungsgrübchen auf.
Die Silicium-Wafer, die durch In-Scheiben-Schneiden des unter der obigen Bedingung gezogenen Ingots hergestellt werden, werden durch die folgenden drei charakteristischen Verfahren wärmebehandelt.
  • a) Der Silicium-Wafer W2 wird in einem bei 800 bis 900°C gehaltenen Ofen unter eine Atmosphäre von 100% Sauerstoff oder eine Atmosphäre eines Gemisches von Sauerstoff und Stickstoff gegeben, die Temperatur wird mit einer Geschwindigkeit von 5 bis 10°C/min erhöht, bei Temperaturen von 1130°C bis 1200°C 1 min bis 6 h gehalten, und anschließend wird die Temperatur mit einer Geschwindigkeit von 4 bis 2°C/min abgesenkt. Der Einschluß von 20 bis 95% Stickstoff ist zur Absenkung der Sauerstoffkonzentration in der Nachbarschaft der Wafer-Oberfläche vorzuziehen. Dieses Wärmebehandlungsverfahren entspricht Anspruch 9.
  • b) Der Silicium-Wafer W2 wird in einem bei 800 bis 900°C gehaltenen Ofen unter eine Atmosphäre von 100% Argon gegeben, die Temperatur wird mit einer Geschwindigkeit von 5 bis 10°C/min erhöht, bei Temperaturen von 1130°C bis 1200°C 1 min bis 6 h gehalten, und anschließend wird die Temperatur mit einer Geschwindigkeit von 4 bis 2°C/min abgesenkt. Dieses Wärmebehandlungsverfahren entspricht Anspruch 10.
  • c) Der Silicium-Wafer W3 wird in einem bei 500 bis 800°C gehaltenen Ofen unter eine Atmosphäre von 100% Sauerstoff oder eine Atmosphäre eines Gemisches von Wasserstoff und Argon gegeben, die Temperatur wird mit einer Geschwindigkeit von 5 bis 10°C/min erhöht, bei Temperaturen von 1150°C bis 1250°C 1 min bis 4 h gehalten, und anschließend wird die Temperatur mit einer Geschwindigkeit von 4 bis 2°C/min abgesenkt. Die Atmosphäre des Gemisches von Wasserstoff und Argon ist vorzugsweise reich an Argon. Dies Wärmebehandlungsmethode entspricht Anspruch 11.
Bei jedem der obigen Verfahren (i) bis (iii) wachsen durch die Wärmebehandlung bei der bestimmten Temperatur und für eine bestimmte Zeitdauer keine Sauerstoff-Abscheidungskeime, die in einem Wafer existieren, so daß auch bei der herkömmliche OSF-erzeugenden Wärmebehandlung keine OSF's auftreten. Je höher die Wärmebehandlungstemperatur bei einem der Verfahren ist, desto höher ist der Tempereffekt. Allerdings führt das Überschreiten der obersten Grenze zu einer möglichen Verunreinigung wie Fe aus dem Wärmebehandlungsofen. Insbesondere das Überschreiten von 1200°C bei Verfahren (i) führt zu der möglichen Erzeugung eines Nitrid-Films auf der Wafer-Oberfläche oder zur Erzeugung von Nitriden aufgrund von Stickstoff-Diffusion in den Wafer. Außerdem führen Wärmebehandlungstemperaturen, die niedriger sind als die unterste Grenze, zu einem geringen Tempereffekt, so daß Sauerstoff- Abscheidungskeime wachsen. Die Wärmehandlung in einer Atmosphäre von Argon oder Wasserstoff wie bei den Verfahren (ii) und (iii) führt im Vergleich zu Verfahren (i) durch die Sauerstoff-Atmosphäre zu einer niedrigeren Sauerstoffkonzentration an der Wafer-Oberfläche, wodurch im Vergleich zu Verfahren (i) OSF's bei der Durchführung der herkömmlichen OSF-erzeugenden Wärmebehandlung seltener auftreten.
[C] Dritte Ausführungsform der Erfindung
Bei der dritten Ausführungsform der Erfindung wird ein Siliciumingot aus einer Siliciumschmelze auf der Basis der Voronkov-Theorie entsprechend der ersten Ausführungsform gezogen. Wie in Fig. 9 gezeigt, bezeichnet das Zeichen [I] eine Domäne (ein viertes kritisches Verhältnis ist (V/G)4 oder kleiner), in der Zwischengitter-Silicium-Punktdefekte vorherrschen und Zwischengitter-Silicium- Punktdefekte enthalten sind, das Zeichen [V] bezeichnet eine Domäne (ein fünftes kritisches Verhältnis ist (V/G)5 oder größer), in der in einem Ingot Leerstellen- Punktdefekte vorherrschen und die Agglomerate von Leerstellen-Punktdefekten enthält, und das Zeichen [P] bezeichnet eine perfekte Domäne (V/G)4 bis (V/G)5, die keine Agglomerate von Leerstellen-Punktdefekten und Agglomerate von Zwischengitter-Silicium-Punktdefekten enthält. Die der Domäne [P] benachbarte Domäne [V] enthält eine Domäne [OSF]((V/G)5 bis (V/G)6) zum Bilden von OSF-Keimen.
Die perfekte Domäne [P] wird außerdem in eine Domäne [P1] und eine Domäne [PV] eingeteilt. Die Domäne [PI] weist ein V/G-Verhältnis von (V/G)4 bis zum kritischen Punkt auf, und die Domäne [V] weist ein V/G-Verhältnis vom kritischen Punkt bis (V/G)5 auf. Die Domäne [PI] grenzt demnach an die Domäne [I] an und besitzt eine Zwischengitter-Silicium-Punktdefektdichte, die geringer ist als die niedrigste Zwischengitter-Silicium-Punktdefektdichte, die zur Bildung von Zwischengitterversetzungen in der Lage ist, und die Domäne [PV] grenzt an die Domäne [V] an und besitzt eine Leerstellen-Punktdefektdichte, die geringer ist als die niedrigste Leerstellen-Punktdefektdichte, die zur Bildung von OSF's in der Lage ist.
Das zuvor festgelegte Ziehgeschwindigkeitsprofil der dritten Ausführungsform wird so bestimmt, daß das Verhältnis (V/G) von Ziehgeschwindigkeit zu Temperaturgradient zwischen dem fünften kritischen Verhältnis ((V/G)5), entsprechend der Domäne [OSF] zum Bilden von OSF-Keimen, und einem sechsten kritischen Verhältnis ((V/G)6) gehalten wird, wenn der Ingot aus einer Siliciumschmelze in einem Zonenschmelzofen gezogen wird. Diese Ausführungsform entspricht Anspruch 12.
Entsprechend Fig. 3, ist Fig. 10 eine Querschnittsansicht eines Ingot, wobei die Ziehgeschwindigkeit unter kontinuierlicher Absenkung des Verhältnisses (V/G) schrittweise verringert wird. In Fig. 20 bezeichnet das Zeichen [V] in einem Ingot eine Domäne, in der Leerstellen-Punktdefekte vorherrschen. Das Zeichen [I] bezeichnet eine Domäne, in der Zwischengitter-Silicium-Punktdefekte vorherrschen, und das Zeichen [P] bezeichnet eine perfekte Domäne, die keine Agglomerate von Leerstellen-Punktdefekten und keine Agglomerate von Zwischengitter-Silicium-Punktdefekten aufweist. Wie vorstehend beschrieben, wird die perfekte Domäne [P] ferner eingeteilt in eine Domäne [PI] und eine Domäne [PV]. Die Domäne [PV] enthält in der perfekten Domäne [P] Leerstellen- Punktdefekte, die nicht zu Agglomeraten ausgewachsen sind, und die Domäne [PI] enthält in der perfekten Domäne [P] Zwischengitter-Silicium-Punktdefekte, die nicht zu Agglomeraten ausgewachsen sind.
Der Wafer gemäß der dritten Ausführungsform der Erfindung ist ein Wafer W2, entsprechend Position P2 in Fig. 10, entsprechend der zweiten Ausführungsform. Bei der dritten Ausführungsform weist der Wafer W2 im Vergleich zu Wafer W1 über die Hälfte (50%) der gesamten Fläche des Wafers eine zentrale, durch Leerstellen-Punktdefekte dominierte Domäne auf. Die Durchführung der zuvor genannten OSF-erzeugenden Wärmebehandlung bei diesem Wafer W2 führt zum Auftreten von OSF's nicht in Ringform, sondern in Scheibenform im Zentrum des Wafers. In dem Wafer W1, der in Fig. 11 gezeigt ist, tritt in der Nachbarschaft des Randes des Wafers ein OSF-Ring auf. In dem Wafer W2 gemäß der dritten Ausführungsform treten OSF's in einem Bereich auf, der größer ist als 25% der gesamten Wafer-Fläche. OSF's, die kleiner sind als 25% der gesamten Wafer- Fläche, führen zu einem schmäleren BMD-Erzeugungsbereich, was Schwierigkeiten bei der Ausübung eines ausreichenden IG-Effektes hervorruft. Vorzugsweise nehmen OSF's 50 bis 80% der gesamten Waferfläche ein. Dieser Wafer W2 wird hergestellt durch In-Scheiben-Schneiden eines Ingot, der mit einem Ziehgeschwindigkeitsprofil gezogen worden ist, das selektiv so bestimmt wurde, daß OSF's nicht in Ringform, sondern über dem Zentrum des Wafers, wie in Fig. 12 gezeigt, erzeugt werden. Fig. 13 ist eine Draufsicht des Wafers W2. Dieser Wafer W2 ist frei von COP's, da OSF's keine Ringform bilden. Außerdem treten keine L/D's auf. Der Ingot zur Bereitstellung des Wafers W2 enthält Sauerstoffabscheidungen ohne die Erzeugung von Versetzungen in einer Konzentration von 2 × 104 bis 2 × 108 Versetzungen/cm2. Somit führt die Durchführung der OSF-erzeugenden Wärmebehandlung mit dem Wafer W2 zum Auftreten von Sauerstoffabscheidungen ohne Erzeugung von Versetzungen in einer Dichte von 1 × 105 bis 3 × 107 Versetzungen/cm2. Da ein solcher Ingot verwendet wird, wird es unnötig, Sauerstoff-Abscheidungskeime mit hoher Dichte in einen Wafer durch Halten des Wafer-Zustandes bei relativ niedrigen Temperaturen von 500 bis 800°C für 0,5 bis 20 h vor dem schnellen Abkühlen einzubauen, wie in der japanischen offengelegten Patentanmeldung Nr. HEI-8-45945 beschrieben. BMD-Dichten, die kleiner sind als 2 × 104 BMD's/cm2, führen zu Schwierigkeit bei der Ausübung eines ausreichenden IG- Effektes beim schnellen Erwärmen in einem Wafer-Zustand. Außerdem ist der Wert von 2 × 108 BMD's/cm2 die maximale Dichte von BMD's, deren Auftreten in der OSF-Domäne gestattet ist.
Das Wärmebehandlungsverfahren der dritten Ausführungsform ist ein einmaliges schnelles Erwärmen. Dieses schnelle Erwärmen wird in Wasserstoffgas oder in einer Atmosphäre, die Wasserstoffgas enthält, durchgeführt. Genauer gesagt wird der Silicium-Wafer W2, der Sauerstoffabscheidungen aufweist, ohne daß Versetzungen in dem zuvor genannten Prozentsatz bei Raumtemperatur erzeugt werden, schnell in einen auf Temperaturen auf 1100°C bis 1250°C aufgeheizten Ofen eingebracht und 1 min bis 2 h gehalten. Ein weiteres Verfahren besteht in der Anordnung des Silicium-Wafers W2, der Sauerstoffabscheidungen aufweist, ohne daß Versetzungen in dem zuvor genannten Prozentsatz bei Raumtemperatur erzeugt werden, in einem Ofen, der unter Verwendung einer Lampe schnell aufgeheizt wird, die höhere Temperaturen zur erzeugen vermag, wobei zum Start des Erwärmen ein Lampenschalter eingeschaltet wird, wodurch schnell auf Temperaturen von 1100 bis 1250°C aufgeheizt wird, und im Halten des Silicium- Wafer W2. Der Begriff "schnell Erwärmen" bedeutet hier die Durchführung einer Wärmebehandlung bei einer Temperaturanstiegsgeschwindigkeit zwischen 3°C/min bis 150°C/s, vorzugsweise zwischen 30°C/min und 100°C/s. Das schnelle Erwärmen des Wafers durch die Bestrahlung mit Lampenlicht gestattet das gleichmäßige Erwärmen des Wafers unter Bereitstellung des Vorteils, daß sich der Wafer weniger verzieht als bei Einbringen er in einen vorgeheizten Ofen.
Endtemperaturen, die niedriger sind als 1100°C, die durch schnelles Aufheizen erreicht werden, führen zu einem unzureichenden Verschwinden von Sauerstoffabscheidungen in der Nachbarschaft der Wafer-Oberfläche, wodurch keine ausreichende DZ gewährleistet werden kann. Außerdem führt das Überschreiten von 1250°C zum Auftreten von Versetzungen vor dem Verschwinden von Sauerstoffabscheidungen in der Nachbarschaft der Wafer- Oberfläche, wodurch keine ausreichende DZ gewährleistet werden kann. Außerdem ist die Haltezeit von weniger als 1 min zu kurz, um Sauerstoffabscheidungen in der Nachbarschaft der Wafer-Oberfläche zu schrumpfen, was dazu führt, daß die Sauerstoffabscheidungen in der Nachbarschaft der Wafer-Oberfläche unzureichend verschwinden und daß keine ausreichende DZ gewährleistet werden kann. Das Überschreiten von 2 h führt zu einer DZ mit übermäßiger Dicke und zur Beeinträchtigung der Produktivität. Vorzugsweise wird die Haltezeit auf 1 min bis 1,5 h festgelegt.
Das Belassen des Silicium-Wafers bei Raumtemperatur nach dem schnellen Erwärmen führt zur Bildung einer DZ über eine Tiefe von 1 bis 100 µm von der Wafer-Oberfläche und stellt dadurch einen Wafer mit einer BMD-Dichte von 2 × 104 bis 2 × 108 BMD's/cm3 in einem Teilbereich bereit, der tiefer liegt als diese DZ. Dieser Wafer weist einen stärkeren IG-Effekt auf.
[D] Vierte Ausführungsform der Erfindung
Bei der vierten Ausführungsform der Erfindung wird entsprechend der ersten Ausführungsform ein Siliciumingot aus einer Siliciumschmelze auf der Basis der Voronkov-Theorie gezogen. Das zuvor bestimmte Ziehgeschwindigkeitsprofil der vierten Ausführungsform wird so bestimmt, daß das Verhältnis (V/G) von Ziehgeschwindigkeit zu Temperaturgradient zwischen dem vierten kritischen Verhältnis ((V/G)4) zum Vermeiden des Auftretens von Agglomeraten von Zwischengitter-Silicium-Punktdefekten und dem fünften kritischen Verhältnis ((V/G)5) zur Begrenzung von Agglomeraten von Leerstellen-Punktdefekten auf die zentrale Ingotdomäne, in der Leerstellen-Punktdefekte vorherrschend, gehalten wird, wenn der Ingot aus einer Siliciumschmelze in einem Zonenschmelzofen gezogen wird. Diese Ausführungsform entspricht Anspruch 14.
Der Wafer gemäß der vierten Ausführungsform ist der Wafer W3, entsprechend der Position P3 in Fig. 10, und die Draufsicht hiervon ist in Fig. 14 gezeigt. Es ist erforderlich, daß die Sauerstoffkonzentration des Wafers W3 0,8 × 1018 bis 1,4 c × 1018 Atome/cm3 beträgt (alte ASTM), so daß durch die folgende Wärmebehandlung Sauerstoff-Abscheidungskeime in einer höheren als einer gewünschten Dichte erzeugt werden. Der Wafer W3, entsprechend Position P3, enthält eine vollkommen perfekte Domäne, die ein Gemisch der Domäne [Pv] und der Domäne [PI] enthält, da dieser Wafer W3 keine Agglomerate von Leerstellen- Punktdefekten im Zentrum und keine Agglomerate von Zwischengitter-Silicium- Punktdefekten am Rande aufweist, wie vorstehend beschrieben.
Die Wärmebehandlungen der vierten Ausführungsform umfassen einen ersten Wärmebehandlungsschritt und einen zweiten Wärmebehandlungsschritt. Der erste Wärmebehandlungsschritt wird durchgeführt, indem der Wafer W3 in einer Atmosphäre von Stickstoff, Argon, Wasserstoff oder Sauerstoff oder einem Gemisch hiervon bei Temperaturen von 600°C bis 850°C 120 bis 250 min gehalten wird. Das Erwärmen wird vorzugsweise durch Einbringen des Wafers in einen bei 600 bis 850°C gehaltenen Wärmebehandlungsofen mit einer Geschwindigkeit von 50 bis 100°C/min durchgeführt. Das Halten der Temperaturen unterhalb von 600°C oder Haltezeiten, die kürzer sind als 30 min, führt zu einer ungenügenden Zunahme der Sauerstoff-Abscheidungskeime, was dazu führt, daß die BMD-Dichte, die zur Ausübung eines IG-Effektes bei Durchführung des nächsten zweiten Wärmebehandlungsschrittes erforderlich ist, nicht erreicht wird. Haltetemperaturen über 850°C führen aufgrund der niedrigeren Dichte an Sauerstoff-Abscheidungskeimen der Domäne [PI] dazu, daß die BMD-Dichte nicht erreicht wird, die zur Ausübung eines IG-Effekt bei Durchführung des nächsten, zweiten Wärmebehandlungsschrittes erforderlich ist. Haltetemperaturen zwischen 600°C bis 850°C und Haltezeiten über 90 min und unter 120 min führen zur Einschränkung einer Abscheidungsmenge von Sauerstoff-Abscheidungskeimen aufgrund überschüssiger Zwischengitter- Punktdefekte, die die Bildung von Sauerstoff-Abscheidungskeimen begleiten. Haltezeiten von 250 min oder länger führen zur einer verminderten Produktivität.
Der zweite Wärmebehandlungsschritt entspricht dem schnellen Erwärmen bei der dritten Ausführungsform. Dieser zweite Schritt der Wärmebehandlung besteht demnach im schnellen Erwärmen des Wafers in Wasserstoffgas oder in einer Atmosphäre, die Wasserstoffgas enthält, von Raumtemperatur bis auf Temperaturen von 1100°C bis 1250°C bei einer Temperaturanstiegsgeschwindigkeit von 3°C/min bis 100°C/s und im Halten des Wafers 1 min bis 2 h.
Entsprechend der zweiten Ausführungsform führt das Belassen des Silicium- Wafers bei Raumtemperatur nach dem schnellen Erwärmen zur Bildung einer DZ über eine Tiefe von 1 bis 100 µm von der Wafer-Oberfläche unter Bereitstellung eines Wafers mit einer BMD-Dichte von 2 × 104 bis 2 × 108 BMD's/cm3 in einem Teilbereich, der tiefer liegt als diese DZ. Dieser Wafer zeigt einen größeren IG- Effekt.
[E] Fünfte Ausführungsform der Erfindung
Der Wafer gemäß der fünften Ausführungsform ist der Wafer W3, entsprechend Position P3 in Fig. 10, die mit der vierten Ausführungsform identisch ist. Die Draufsicht hiervon ist in Fig. 14 gezeigt. Die fünfte Ausführungsform entspricht Anspruch 16.
Es ist erforderlich, daß die Sauerstoffkonzentration des Wafers W3 0,8 × 1018 bis 1,4 × 1018 Atome/cm3 (alte ASTM) beträgt, so daß durch die folgende Wärmebehandlung Sauerstoff-Abscheidungskeime erzeugt werden, deren Dichte höher ist als eine gewünschte Dichte. Der Wafer W3, entsprechend Position P3, weist eine vollkommen perfekte Domäne auf, die das Gemisch der Domäne [PV] und der Domäne [PI] enthält, da dieser Wafer W3 keine Agglomerate von Leerstellen-Punktdefekten im Zentrum und keine Agglomerate von Zwischengitter-Silicium-Punktdefekten am Rande aufweist, wie vorstehend beschrieben.
Entsprechend der vierten Ausführungsform, umfassen die Wärmebehandlungen der fünften Ausführungsform einen ersten Wärmebehandlungsschritt und einen zweiten Wärmebehandlungsschritt. Der erste Wärmebehandlungsschritt besteht im schnellen Erwärmen und wird durch Erwärmen des Wafers W3 in einer Atmosphäre von Stickstoff, Argon, Wasserstoff oder Sauerstoff oder einem Gemisch hiervon von Raumtemperatur bis auf Temperaturen von 1150 bis 1200°C mit einer Temperaturanstiegsgeschwindigkeit von 10°C/s bis 150°C/s und Halten des Wafers W3 bei Temperaturen von 1150°C bis 1200°C für 0 bis 30 min durchgeführt. Im folgenden bedeutet eine Haltezeit von 0 s, daß nur eine Temperaturerhöhung und kein Halten durchgeführt wird. Das Erwärmen wird durchgeführt durch Einbringen des Wafers in einen bei Raumtemperatur gehaltenen Zonenschmelzofen oder in das Innere eines Wärmebehandlungsofens, der im Falle eines kontinuierlichen Betriebs durch die Restwärme bei einer Temperatur von mehreren hundert Grad gehalten und mit einer Geschwindigkeit von 50°C/s bis 100°C/s auf eine Temperaturen von 1150°C bis 1200°C erhöht wird. Temperaturanstiegsgeschwindigkeiten, die langsamer sind als 10°C/s, führen zu einer Zunahme der Sauerstoff-Abscheidungskeime, jedoch zu einer Verschlechterung und somit zu einer unpraktischen Verarbeitungsfähigkeit. Haltetemperaturen, die niedriger sind als 1150°C, führen zu einer unzureichenden Zunahme der Sauerstoff-Abscheidungskeime, was zu einer unzureichenden BMD- Dichte führt, die zur Ausübung eines IG-Effektes bei der Durchführung der nächsten Wärmebehandlungsschritt erforderlich ist. Haltetemperaturen über 1200°C oder Haltezeiten über 30 s führen zu einem solchen Problem, wie Abgleitungserscheinungen und Produktivitätsverschlechterung der Wärmebe­ handlung. Temperaturanstiegsgeschwindigkeiten über 150°C/s führen zum Problem der Abgleitungserscheinungen aufgrund der Eigenlastdispersion und Ebenen-Temperaturverteilung.
Der zweite Wärmebehandlungsschritt entspricht dem schnellen Erwärmen der dritten Ausführungsform. Dieser zweite Wärmebehandlungsschritt besteht demnach im schnellen Erwärmen des Wafers in Wasserstoffgas oder in eine Atmosphäre, die Wasserstoffgas enthält, von Raumtemperatur bis auf Temperaturen von 1100°C bis 1250°C mit einer Temperatur­ anstiegsgeschwindigkeit von 3°C/min bis 100°C/s und im Halten des Wafers für 1 min bis 2 h.
Entsprechend der dritten Ausführungsform führt das Belassen des Silicium- Wafers bei Raumtemperatur nach dem schnellen Erwärmen zur Bildung zu einer DZ über eine Tiefe von 1 bis 100 µm von der Wafer-Oberfläche unter Bereitstellung eines Wafers mit einer BMD-Dichte von 2 × 104 bis 2 × 108 BMD/cm3 in einem Teilbereich, der tiefer liegt als diese DZ.
[F] Sechste Ausführungsform der Erfindung
Bei der sechsten Ausführungsform der Erfindung wird entsprechend der ersten Ausführungsform ein Siliciumingot aus einer Siliciumschmelze auf der Basis der Voronkov-Theorie gezogen. Fig. 15A entspricht der oben beschriebenen Fig. 9. In Fig. 15A bezeichnet das Zeichen [1] eine Domäne (ein viertes kritisches Verhältnis ist (V/G)4 oder kleiner), in der Zwischengitter-Silicium-Punktdefekte überwiegen und die Zwischengitter-Silicium-Punktdefekte enthält, das Zeichen [V] bezeichnet eine Domäne (ein fünftes kritisches Verhältnis ist (V/G)5 oder größer), in der in einem Ingot Lehrstellen-Punktdefekte überwiegen und die Agglomerate von Leerstellen-Punktdefekten enthält; das Zeichen [P] bezeichnet eine perfekte Domäne ((V/G)4 bis (V/G)5), die keine Agglomerate von Leerstellen-Punktdefekten und Agglomerate von Zwischengitter-Silicium- Punktdefekten enthält. Die der Domäne [P] benachbarte Domäne [V] enthält eine Domäne [OSF] ((V/G)5) bis (V/G)6) zum Bilden von OSF-Keimen. Wie vorstehend beschrieben, wird diese perfekte Domäne [P] weiterhin als Domäne [PI] und Domäne [PV] klassifiziert.
Das zuvor bestimmte Ziehgeschwindigkeitsprofil der sechsten Ausführungsform wird so bestimmt, daß das Verhältnis (V/G) einer Ziehgeschwindigkeit zu einem Temperaturgradienten zwischen (V/G)4 zur Vermeidung des Auftretens von Agglomeraten von Zwischengitter-Silicium-Punktdefekten und (V/G)5 zur Begrenzung der Agglomerate von Leerstellen-Punktdefekten auf die Domäne im Ingotzentrum, in der Lehrstellen-Punktdefekte dominieren, gehalten wird, wenn der Ingot aus einer Siliciumschmelze in einem Zonenschmelzofen gezogen wird. Diese Ausführungsform entspricht den Ansprüchen 18 bis 20. Das zuvor bestimmte erfindungsgemäße Ziehgeschwindigskeitsprofil nach Anspruch 19 wird so bestimmt, daß V/G zwischen dem kritischen Punkt und (V/G)5 liegt.
Wie vorstehend beschrieben, wird dieses Ziehgeschwindigkeitsprofil durch eine Simulation auf der Basis der Voronkov-Theorie so bestimmt, wie durch empirisches In-Scheiben-Schneiden eines Referenz-Ingot in axialer Richtung, durch empirisches In-Scheiben-Schneiden eines Referenz-Ingot zu Wafern oder durch Kombination dieser Techniken. Fig. 15E zeigt eine Situation, wobei die Ziehgeschwindigkeit schrittweise von 1,2 mm/min auf 0,4 mm/min unter damit verbundener kontinuierlicher Absenkung des Verhältnisses (V/G) vermindert wird. Die Querschnittsansichten der Ingots sind für diesen Fall in Fig. 15B, Fig. 15C bzw. Fig. 15D gezeigt. Die Abszissen der Figuren entsprechen der Abszisse (V/G) von Fig. 15A. Fig. 15B ist eine Skizze anhand eines Röntgen- Tomografiebildes nach einer Wärmebehandlung des Ingot in einer N2- Atmosphäre bei 2000°C für 40 h. In dieser Figur treten die Domäne [V], die Domäne [OSF], die Domäne [PV], die Domäne [PI] und die Domäne [I] auf, wenn die Ziehgeschwindigkeit verringert wird. Fig. 15C ist ein Defektverteilungsdiagramm des Kristalls, wenn der soeben gezogene Ingot (in einem Zustand wie gewachsen) 30 min lang in Secco-Lösung angeätzt wird. In Fig. 15C treten COP's und FPD's in der Domäne, entsprechend Domäne [V], auf, und L/D's erscheinen in der Domäne, entsprechend Domäne [I]. Fig. 15D ist ferner ein Defektverteilungsdiagramm des Kristalls, wenn der Ingot bei 1100°C 1 h in einer Atmosphäre von feuchtem O2 wärmebehandelt und dann 2 min mit Secco-Ätzlösung angeätzt worden ist. In dieser Figur treten OSF auf.
Fig. 17A, Fig. 17B, Fig. 17C und Fig. 17D zeigen die Siliciumwafer W2, W31, W3 50112 00070 552 001000280000000200012000285915000100040 0002010047345 00004 49993 und W32, die jeweils durch In-Scheiben-Schneiden des Ingot in Fig. 16 an vier Stellen, entsprechend Fig. 15B, erhalten werden. Der Wafer W2 enthält eine zentrale, OSF-Keime bildende Domäne [OSF] und eine Domäne [PV] um sie herum. Der Wafer W31 enthält nur die Domäne [PV]. Der Wafer W3 enthält eine zentrale Domäne [PV] und eine Domäne [PI] um sie herum. Der Wafer W32 enthält nur die Domäne [PI].
Es ist erforderlich, daß der Siliciumwafer der sechsten Ausführungsform ein Wafer der zuvor genannten, in Fig. 17B, Fig. 17C bzw. Fig. 17D gezeigten Wafer W31, W3 und W32 ist und eine Sauerstoff-Anfangskonzentration von 1,2 × 1018 Atomen/cm3 (alte ASTM) oder größer aufweist. Somit weist der zu einem Siliciumwafer geschnitten Ingot eine Sauerstoffkonzentration von 1,2 × 1018 Atomen/cm3 (alte ASTM) oder größer auf. Dadurch sollen BMD's in einer Dichte erzeugt werden, die größer ist als die in den Wafern W31, W3 und W32 durch den ersten Wärmebehandlungsschritt gewünschte Dichte, so daß ein IG-Effekt auftritt.
(a) erster Wärmebehandlungsschritt
Der erste Wärmebehandlungsschritt des Wafers W31, W3 oder W32 wird durchgeführt unter Erwärmen des Wafers in einer Atmosphäre von Wasserstoffgas oder Argongas von Raumtemperatur bis auf Temperaturen von 900-1200°C mit einer Temperaturanstiegsgeschwindigkeit von 5 bis 50°C/min und Halten des Wafers für 5 bis 120 min, Die Verwendung der nicht oxidativen Atmosphäre von Wasserstoff oder Argongas für die Wärmebehand­ lungsatmosphäre soll, in der Nähe der Wafer-Oberfläche, die Sauerstoffabscheidungs- oder OSF-Keime, die während des Kristallwachstums eingebaut wurden, durch einen Diffusionseffekt von Sauerstoff aus dem Wafer heraus unter Bildung einer DZ (einer Tiefe von etwa 1-5 µm) von der Wafer- Oberfläche in die Tiefe zum Schrumpfen oder zum Verschwinden bringen.
Temperaturanstiegsgeschwindigkeiten über 50°C/min und Haltetemperaturen unter 900°C oder Haltezeiten, die kürzer sind als 5 min, führen zu einem verminderten Diffusionseffekt von Sauerstoff aus dem Wafer, so daß Sauerstoff- Abscheidungskeime oder OSF-Keime, die während des Kristallwachstums eingebaut wurden, nicht schrumpfen, wodurch die Bildung einer ausreichenden DZ von der Wafer-Oberfläche in die Tiefe nicht erfolgt. Außerdem wird keine BMD-Dichte erhalten, die zum Auftreten eines IG-Effektes in dem Wafer erforderlich ist. Andererseits führen Temperaturanstiegsgeschwindigkeiten, die kleiner sind als 5°C/min, und Haltetemperaturen über 1200°C zur Verschlechterung der Hitzebeständigkeit der Ofen- und Plattenmaterialien und zur Verschlechterung der Produktivität der Wärmebehandlung. Der erste Wärmebehandlungsschritt besteht vorzugsweise im Erwärmen des Wafers von Raumtemperatur bis auf Temperaturen von 1000 bis 1200°C mit einer Temperaturanstiegsgeschwindigkeit von 10 bis 40°C/min und im Halten für 10 bis 60 min.
(b) zweiter Wärmebehandlungsschritt
Der zweiten Wärmebehandlungsschritt wird vorzugsweise nach dem ersten Wärmebehandlungsschritt durchgeführt, da dann die BMD-Dichte erhöht und der IG-Effekt verbessert wird.
Der zweite Wärmebehandlungsschritt des Wafers W31 (Anspruch 19) wird durchgeführt durch Einbringen des Wafers W31 in eine Stickstoffatmosphäre oder oxidative Atmosphäre bei Raumtemperatur in einem Ofen bei Temperaturen von 500 bis 800°C, Erwärmen des Wafers bis auf Temperaturen von 750 bis 1100°C mit einer Temperaturanstiegsgeschwindigkeit von 10 bis 50°C/min, und Halten des Wafers 4 bis 48 h. Die Verwendung einer Stickstoffatmosphäre oder oxidativen Atmosphäre als Wärmebehandlungsatmosphäre soll die während des ersten Wärmebehandlungsschrittes gebildete BMD-Dichte weiter erhöhen. Temperaturanstiegsgeschwindigkeiten über 50°C/min und Haltetemperaturen unter 750°C oder Haltezeiten, die kürzer sind als 4 h, führen dazu, daß die ausreichende Erhöhung der BMD-Dichte erschwert ist. Andererseits führen Temperaturanstiegsgeschwindigkeiten unter 10°C/min und Haltetemperaturen über 1100°C oder Haltezeiten über 48 h zu einer Verschlechterung der Produktivität der Wärmebehandlung. Der zweiten Wärmebehandlungsschritt besteht in diesem Fall vorzugsweise darin, den Wafer von Raumtemperatur unter Erwärmen des Wafers mit einer Temperaturanstiegsgeschwindigkeit von 10 bis 40°C/min auf Temperaturen von 800 bis 1000°C in einen Ofen bei Temperaturen von 600 bis 800°C einzubringen und im Halten des Wafers für 6 bis 40 h.
Der zweite Wärmebehandlungsschritt des Wafers W3 oder W32 (Anspruch 20) wird durchgeführt durch Einbringen des Silicium-Wafers W3 oder W32 nach dessen erstem Wärmebehandlungsschritt in einer Stickstoffatmosphäre oder oxidativen Atmosphäre von Raumtemperatur in einen Ofen bei Temperaturen von 400 bis 700°C unter Erwärmen des Wafers bis auf Temperaturen von 800 bis 1100°C mit einer Temperaturanstiegsgeschwindigkeit von 0,5 bis 10°C/min und durch Halten des Wafers für 0,5 bis 40 h. Der Grund für die Verwendung der Stickstoffatmosphäre oder der oxidativen Atmosphäre als Wärmebehandlungsatmosphäre entspricht dem obigen Grund. Temperatur­ anstiegsgeschwindigkeiten über 110°C/min und Haltetemperaturen unter 800°C oder Haltezeiten unter 0,5 h führen dazu, daß die gleichmäßige Bildung von BMD's auf der Wafer-Oberfläche erschwert ist. Andererseits führen Temperaturanstiegsgeschwindigkeiten unter 0,5°C/min und Haltetemperaturen über 1100°C oder Haltezeiten über 40 h zu einer geringeren Produktivität der Wärmebehandlung. Der zweite Wärmebehandlungsschritt besteht in diesem Fall vorzugsweise im Einbringen des Wafers von Raumtemperatur in einen Ofen bei Temperaturen von 300 bis 600°C unter Erwärmen des Wafers bis auf Temperaturen von 900 bis 1000°C mit einer Temperaturanstiegsgeschwindigkeit von 1 bis 3°C/min und im Halten des Wafers 1 bis 12 h.
Die Durchführung des ersten Wärmebehandlungsschrittes macht eine Sauerstoff­ donor-Beseitigungsbehandlung bei den Wafer-Herstellungsverfahren unnötig.
[G] Siebte Ausführungsform der Erfindung
Bei der siebten Ausführungsform der Erfindung wird entsprechend der ersten Ausführungsform ein Siliciumingot aus einer Siliciumschmelze auf der Basis der Voronkov-Theorie gezogen. Das zuvor bestimmte Ziehgeschwindigkeitsprofil der siebten Ausführungsform wird so bestimmt, daß das Verhältnis (V/G) einer Ziehgeschwindigkeit zu einem Temperaturgradienten in Fig. 15A zwischen dem kritischen Punkt (V/G) und (V/G)6 gehalten wird, wenn der Ingot aus einer Siliciumschmelze in einem Zonenschmelzofen gezogen wird. Diese Ausführungsform entspricht den Ansprüchen 18 und 22.
Der Siliciumwafer der siebten Ausführungsform ist der in Fig. 17A gezeigte Wafer W2, und es ist erforderlich, daß er eine Sauerstoff-Anfangskonzentration von größer als 1,2 × 1018 Atome/cm2 aufweist (alte ASTM). Somit besitzt der Ingot vor dem Schneiden zu einem Siliciumwafer eine Sauerstoffkonzentration von größer als 1,2 × 1018 Atome/cm3 (alte ASTM). Diese soll BMD's in einer Dichte erzeugen, die größer ist als die in dem Wafer W2 durch den erste Wärmebehandlungsschritt gewünschte Dichte, so daß ein IG-Effekt auftritt.
Der erste Wärmebehandlungsschritt und der zweite Wärmebehandlungsschritt dieses Silicium-Wafers entsprechen den bei der sechsten Ausführungsform beschriebenen Wärmebehandlungsschritten für die Wafer W3, W31 oder W32 (Ansprüche 18 oder 19), so daß eine wiederholte Erläuterung dieser Behandlungen weggelassen wird.
BEISPIELE
Im folgenden werden Beispiele für die Erfindung zusammen mit Vergleichsbeispielen beschrieben.
Beispiel 1
Ein Ingot wurde gezogen, um die Domäne, entsprechend der in Fig. 3 gezeigten Position PO, so zu züchten, daß V/Ga bzw. V/Gb etwa 0,27 mm2/min°C betragen, wobei Ga ein axialer Temperaturgradient im Zentrum des Ingot und Gb ein axialer Temperaturgradient am Rand des Ingot bedeutet. Zur Steuerung der Sauerstoffkonzentration in dem Ingot zu diesem Zeitpunkt wurde die Strömungsgeschwindigkeit von Argon bei etwa 110 l/min gehalten, die Rotationsgeschwindigkeit des Quarztiegels zum Lagern der Siliciumschmelze wurde bei etwa 5 bis 10 U/min gehalten, und der Druck in dem Zonenschmelzofen wurde bei etwa 60 Torr gehalten.
Siliciumwafer, die aus dem so gezogenen Ingot geschnitten wurden, wurden geläppt, abgerundet und anschließend unter Herstellung von Siliciumwafern mit jeweils einem Durchmesser von 8 in. und einer Dicke von 740 µm Hochglanz­ poliert. Fünf der hergestellten Siliciumwafer wurden zum Messen der Anzahl von COP's eingesetzt, und weitere fünf Wafer wurden zum Messen der Sauerstoffkonzentration in den Wafern verwendet.
Beispiel 2
Siliciumwafer, die auf die gleiche Weise wie in Beispiel 1 erhalten wurden, wurden verwendet, um zu prüfen, ob OSF's erzeugt wurden oder nicht. Weitere 5 Siliciumwafer wurden in einer Atmosphäre von 100% Wasserstoff bei einer Temperatur von 1130°C 90 min wärmebehandelt.
Die Anzahl der COP's von 0,12 µm oder größer wurde durch einen Laser- Teilchenzähler (SFS6200, hergestellt von KLA-Tencor, Inc.) in einem Kreis mit einem Durchmesser von 200 mm auf der Siliciumwafer-Oberfläche von jedem der 5 Wafer gemäß Beispiel 1 gezählt. Außerdem wurde mit dem gleichen Laser- Teilchenzähler die Anzahl der COP's, die kleiner waren als 0,12 µm, in dem Kreis mit einem Durchmesser von 200 mm auf der Siliciumwafer-Oberfläche für jeden der gleichen 5 Siliciumwafer auf der Grundlage des zuvor genannten Artikels "Method for Detecting Micro Pits in a Silicium Wafer" der japanischen Patentschrift Nr. 2 520 316 gezählt.
Zum Vergleich wurde ein Vergleichsbeispiel 1 aus einem Siliciumwafer hergestellt, der bei einer Messung mit dem gleichen Laser-Teilchenzähler COP's einer Größe von kleiner als 0,12 µm in einer Dichte von 5 COP/cm2 und COP's, die größer waren als 0,12 µm, in einer Dichte von 1 COP/cm2, enthielt. Dieser Siliciumwafer des Vergleichsbeispiels 1 wurde unter der gleichen Bedingung wie in Beispiel 2 unter Herstellung eines Vergleichsbeispiels 2 wärmebehandelt.
Durch Sekundärionen-Massenspektrometrie (SIMS) wurden jeweils die Sauerstoffkonzentrationen der 5 Siliciumwafer von Beispiel 1 und Vergleichsbeispiel 1 in einer Tiefe von 5 µm von der Wafer-Oberfläche gemessen. Die Mittelwerte hiervon sind jeweils in Tabelle 1 gezeigt.
Tabelle 1
Die Siliciumwafer des Beispiels 2 und Vergleichsbeispiel 2 wurden bei 1000°C 2 h durch eine pyrogene Oxidationsmethode und anschließend bei 1100°C 12 h wärmebehandelt, um zu überprüfen, ob OSF erzeugt wurden. Mit dem Laser- Teilchenzähler (SFS6200, hergestellt von KLA-Tencor, Inc.) wurde die Anzahl von COP's von 0,12 µm oder größer innerhalb eines Kreises mit einem Durchmesser von 200 mm auf der Siliciumwafer-Oberfläche von jedem der restlichen fünf Siliciumwafer gezählt. Außerdem wurde mit dem gleichen Teilchenzähler die Anzahl der COP's, die kleiner waren als 0,12 µm, in dem Kreis eines Durchmessers von 200 mm auf der Siliciumwafer-Oberfläche von jedem der gleichen 5 Siliciumwafer auf der Grundlage des zuvor genannten Artikels "Method für Detecting Micro Pits in a Silicium Wafer" der japanischen Patentschrift Nr. 2 520 316 gezählt. Die Mittelwerte hiervon sind jeweils in Tabelle 1 gezeigt.
Wie aus Tabelle 1 hervorgeht, betrug die Anzahl von COP's, die kleiner waren als 0,12 µm, 5 COP/cm2 in dem Siliciumwafer von Vergleichsbeispiel 1 und im Durchschnitt 6,5 COP/cm2 in dem Siliciumwafer von Beispiel 1. Außerdem betrug die Anzahl von COP's von 0,12 µm oder größer 1 COP/cm2 in dem Siliciumwafer des Vergleichsbeispiels 1 und im Durchschnitt weniger als 0,35 COP/cm2 in dem Siliciumwafer von Beispiel 1. Jeder Siliciumwafer von Beispiel 1 und Vergleichsbeispiel 1 wies eine Sauerstoffkonzentration von etwa 1,3 × 1018 Atome/cm3 auf und war als IG-Wafer geeignet.
In dem Siliciumwafer von Vergleichsbeispiel 2 wurden OSF erzeugt, wobei die Anzahl von COP's, die kleiner waren als 0,12 µm, im Durchschnitt 2 COP/cm2 und die Anzahl von COP's von 0,12 µm oder größer im Durchschnitt 0,5 COP/cm2 betrug. Im Gegensatz dazu erzeugte der Siliciumwafer von Beispiel 2 keine OSF's, COP's von 0,12 µm oder größer wurden natürlich nicht nachgewiesen, und COP's, die kleiner waren als 0,12 µm, wurden natürlich ebenfalls nicht nachgewiesen, d. h. sie betrugen Null.
COP's, die kleiner waren als 0,12 µm und in dem Wafer von Vergleichsbeispiel 1 auftraten, verschwanden in dem in einer Atmosphäre von Wasserstoff wärmebehandelten Wafer von Vergleichsbeispiel 2 demnach nicht. Der Grund dafür besteht darin, daß die COP's in dem Wafer von Vergleichsbeispiel 1 größer waren als die COP's des Wafers von Beispiel 1 und somit bei Temperaturen in der Größenordnung von 1130°C nicht vollständig verschwanden.
Beispiel 3
Siliciumwafer, die auf die gleiche Weise wie in Beispiel 1 erhalten worden waren, wurden in einer Atmosphäre von 100% Wasserstoff 90 min bei Temperaturen von 1050°C, 1100°C, 1150°C, 1200°C bzw. 1220°C wärmebehandelt. Der dielektrische Durchschlag zum Zeitpunkt Null (TZDB) wurde für jeden der so wärmebehandelten Wafer gemessen. Bei dieser Messung wurde die Ausbeute eines jeden Wafers durch Bilden eines Oxidfilms einer Dicke von 9 nm auf der Wafer-Oberfläche, Bilden einer Elektrode darauf und Anlagen einer Spannungsbeanspruchung von 10 mV/cm an den Wafer überprüft. Das Ergebnis ist in Fig. 18 gezeigt.
Vergleichsbeispiel 3
Fünf auf die gleiche Weise wie Vergleichsbeispiel 1 erhalten Siliciumwafer wurden in einer Atmosphäre von 100% Wasserstoff 90 min bei Temperaturen von 1050°C, 1100°C, 1150°C, 1200°C bzw. 1220°C wärmebehandelt. Der dielektrische Durchschlag zum Zeitpunkt Null (TZDB) wurde für jeden der so wärmebehandelten Wafer entsprechend Beispiel 3 gemessen, und die Ausbeute eines jeden Wafers wurde getestet. Die Ergebnisse sind ebenfalls in Fig. 18 gezeigt.
Wie aus Fig. 18 hervorgeht, betrug die Ausbeute von Beispiel 3 bei Temperaturen von 1050 bis 1220°C praktisch 100%, wohingegen die Ausbeute bei 1150°C in Vergleichsbeispiel 3 knapp über 90% lag.
Beispiel 4
Fünf auf die gleiche Weise wie in Beispiel 1 erhaltene Siliciumwafer wurden in einer Atmosphäre von 100% Wasserstoff bei einer Temperatur von 1130°C 90 min wärmebehandelt. Auf jeder Wafer-Oberfläche bildete sich ein Oxidfilm einer Dicke von 500 nm, entsprechend einer Wärmebehandlung während eines Halbleiter-Herstellungsverfahrens. Dieser Oxidfilm wurde durch Fluorwasserstoffsäure entfernt, und auf der Wafer-Oberfläche, von der der vorherige Oxidfilm entfernt worden war, wurde erneut ein Oxidfilm in einer Dicke von 9 nm gebildet, so daß entsprechend Beispiel 3 eine Messung des dielektrischen Durchschlags zum Zeitpunkt (TZDB) durchgeführt wurde, um dadurch die Ausbeute eines jeden Wafers überprüfen. Das Ergebnis hiervon ist in Fig. 19 gezeigt.
Vergleichsbeispiel 4
Jeweils fünf auf die gleiche Weise wie in Vergleichsbeispiel 1 erhaltene Siliciumwafer wurden unter den gleichen Bedingungen wie in Beispiel 4 der Wärmebehandlung, Oxidfilmbildung, Oxidfilmentfernung und der erneuten Oxidfilmbildung unterworfen. Anschließend wurde entsprechend Beispiel 3 der dielektrische Durchschlag zum Zeitpunkt Null (TZDB) gemessen bzw. die Ausbeuten der Wafer wurden überprüft. Das Ergebnis hiervon ist in Fig. 19 gezeigt.
Wie aus Fig. 19 hervorgeht, betrug die Ausbeute von Beispiel 4 praktisch 100%, wohingegen die Ausbeute des Vergleichsbeispiels 4 in der Größenordnung von 60% lag. Dies bewies, daß der Wafer von Beispiel 4 nach der Wasserstoff- Wärmebehandlung mindestens bis zu einer Tiefe von 0,5 µm von der Wafer- Oberfläche keine Agglomerate von Leerstellen-Punktdefekten enthielt.
Beispiel 5
Ein auf die gleiche Weise wie in Beispiel 1 erhaltener Siliciumwafer wurde in eine Atmosphäre von 100% Wasserstoff bei einer Temperatur von 1130°C 90 min wärmebehandelt. Dieser Wafer wurde anschließend wiederholt mit einer SC-1-Reinigungslösung (NH4OH : H2O2 : H2O = 1 : 1 : 5) gereinigt, um den Wafer von der Wafer-Oberfläche in Tiefenrichtung schrittweise um 0,1 µm, 0,2 µm, 0,3 µm, 0,4 µm und 0,5 µm anzuätzen. Bei den jeweiligen Schritten wurde die Anzahl der COP's in der Wafer-Oberfläche mit einem Laser-Teilchenzähler (SFS6200, hergestellt von KLA-Tencor, Inc.) getestet. Das Ergebnis hiervon ist in Fig. 20 gezeigt.
Vergleichsbeispiel 5
Ein auf die gleiche Weise wie in Vergleichsbeispiel 1 erhaltener Siliciumwafer wurde unter der gleichen Bedingung wie Beispiel 5 wärmebehandelt und wiederholt durch eine SC-1-Reinigungsflüssigkeit gereinigt und schrittweise angeätzt. Die COP's des Wafers wurden mit dem gleichen Teilchenzähler wie in Beispiel 5 gemessen. Das Ergebnis ist in Fig. 20 gezeigt.
Wie aus Fig. 20 hervorgeht, war der Siliciumwafer von Beispiel 5 überall frei von COP's, wohingegen die Anzahl der COP's des Siliciumwafers von Vergleichsbeispiel 5 mit zunehmender Tiefe von der Wafer-Oberfläche anstieg.
Beispiel 6 und Beispiel 7
Ein Ingot wurde gezogen, so daß die Position P2 entsprechende, in Fig. 3 gezeigte Domäne über die gesamte Länge des Ingot wuchs. Siliciumwafer, die aus dem so gezogenen Ingot geschnitten wurden, wurden zur Herstellung geläppt, abgerundet und Hochglanz-poliert.
In einer Atmosphäre eines Gemisches von 80% Stickstoff und 20% Sauerstoff wurden die oben hergestellten Siliciumwafer in einen bei 800°C gehaltenen Ofen gegeben, die Temperatur wurde mit einer Geschwindigkeit von 10°C/min erhöht, 2 h bei einer Temperatur von 1200°C gehalten und anschließend die Temperatur mit einer Geschwindigkeit von 3°C/min erniedrigt (Beispiel 6). Außerdem wurde noch einer der oben hergestellten Siliciumwafer entsprechend Beispiel 6 wärmebehandelt, mit der Ausnahme, daß die Haltetemperatur auf 1150°C eingestellt wurde (Beispiel 7).
Vergleichsbeispiel 6-8
Noch einer der oben hergestellten Siliciumwafer wurde entsprechend Beispiel 6 (Vergleichsbeispiel 6) wärmebehandelt, mit der Ausnahme, daß die Durchführung in einer Atmosphäre eines Gemisches von 80% Stickstoff und 20% Sauerstoff bei einer Haltetemperatur von 1100°C erfolgte. Noch ein weiterer der oben hergestellten Siliciumwafer wurde entsprechend Beispiel 6 (Vergleichsbeispiel 6) wärmebehandelt, mit der Ausnahme, daß die Durchführung in einer Atmosphäre eines Gemisches von 80% Stickstoff und 20% Sauerstoff bei einer Haltetemperatur von 1000°C erfolgte. Noch ein weiterer der oben hergestellten Siliciumwafer wurde nicht wärmebehandelt (Vergleichsbeispiel 8).
Beispiel 8 und Beispiel 9
Ein weiterer der oben hergestellten Siliciumwafer wurde in einer Atmosphäre von 100% Argon in einen bei 800°C gehaltenen Ofen eingeführt. Die Temperatur wurde mit einer Geschwindigkeit von 10°C/min erhöht, 2 h bei einer Temperatur von 1200°C gehalten, und anschließend wurde die Temperatur mit einer Geschwindigkeit von 3°C/min verringert (Beispiel 8). Noch ein weiterer der oben hergestellten Siliciumwafer wurde entsprechend Beispiel 8 wärmebehandelt, mit der Ausnahme, daß die Durchführung in einer Atmosphäre von 100% Argon bei einer Haltetemperatur von 1150°C erfolgte (Beispiel 9).
Vergleichsbeispiel 9 und Vergleichsbeispiel 10
Ein weiterer der oben hergestellten Siliciumwafer wurde entsprechend Beispiel 8 wärmebehandelt, mit der Ausnahme, daß die Durchführung in einer Atmosphäre von 100% Argon bei einer Haltetemperatur von 1100°C erfolgte (Vergleichsbeispiel 9). Noch ein weiterer der oben hergestellten Siliciumwafer wurde entsprechend Beispiel 8 wärmebehandelt, mit der Ausnahme, daß die Durchführung in einer Atmosphäre von 100% Argon bei einer Haltetemperatur von 1000°C erfolgte (Vergleichsbeispiel 10).
Beispiel 10 und Beispiel 11
Ein weiterer der oben hergestellten Siliciumwafer wurde in einer Atmosphäre von 100% Wasserstoff in einen bei 700°C gehaltenen Ofen eingeführt, die Temperatur wurde mit einer Geschwindigkeit von 10°C/min erhöht, 2 h bei einer Temperatur von 1200°C gehalten, und anschließend wurde die Temperatur mit einer Geschwindigkeit von 3°C/min verringert (Beispiel 10). Noch ein weiterer der oben hergestellten Siliciumwafer wurde entsprechend Beispiel 10 wärmebehandelt, mit der Ausnahme, daß die Durchführung in einer Atmosphäre von 100% Wasserstoff bei einer Haltetemperatur von 1150°C erfolgte (Beispiel 11).
Vergleichsbeispiel 11 und Vergleichsbeispiel 12
Ein weiterer der oben hergestellten Siliciumwafer wurde entsprechend Beispiel 10 wärmebehandelt, mit der Ausnahme, daß die Durchführung in einer Atmosphäre von 100% Wasserstoff bei einer Haltetemperatur von 1100°C erfolgte (Vergleichsbeispiel 10). Noch ein weiterer der oben hergestellten Siliciumwafer wurde entsprechend Beispiel 10 wärmebehandelt, mit der Ausnahme, daß die Durchführung in einer Atmosphäre von 100% Wasserstoff bei einer Haltetemperatur von 1000°C (Vergleichsbeispiel 12) erfolgte.
Beispiel 12 und Beispiel 13
Ein weiterer der oben hergestellten Siliciumwafer wurde in einer Atmosphäre von 100% Sauerstoff in einen bei 800°C gehaltenen Ofen eingeführt, die Temperatur wurde mit einer Geschwindigkeit von 10°C/min erhöht, 2 h bei einer Temperatur von 1200°C gehalten, und anschließend wurde die Temperatur mit einer Geschwindigkeit von 3°C/min verringert (Beispiel 12). Noch ein weiterer der oben hergestellten Siliciumwafer wurde entsprechend Beispiel 10 wärme­ behandelt, mit der Ausnahme, daß die Durchführung in einer Atmosphäre von 100% Sauerstoff bei einer Haltetemperatur von 1150°C erfolgte (Beispiel 13).
Vergleichsbeispiel 13 und Vergleichsbeispiel 14
Noch ein weiterer der oben hergestellten Siliciumwafer wurde entsprechend Beispiel 12 wärmebehandelt, mit der Ausnahme, daß die Durchführung in einer Atmosphäre von 100% Sauerstoff bei einer Haltetemperatur von 1100°C erfolgte (Vergleichsbeispiel 13). Noch ein weiterer der oben hergestellten Siliciumwafer wurde entsprechend Beispiel 12 wärmebehandelt, mit der Ausnahme daß die Durchführung in einer Atmosphäre von 100% Sauerstoff bei einer Haltetemperatur von 1000°C erfolgte (Vergleichsbeispiel 14).
Vergleichsbewertung 1
In den Beispielen 6 bis 13 und in den Vergleichsbeispielen 6 bis 14 wärmebehandelte Siliciumwafer wurden pyrogen oxidiert. Die Wafer wurden demnach bei einer Temperatur von 1000°C 4 h und anschließend bei einer Temperatur von 1130°C 3 h wärmebehandelt, und anschließend wurde die Sauerstoffabscheidungsdichte im Zentrum eines jeden Wafers durch ein optisches Mikroskop gemessen. Das Ergebnis hiervon ist in Fig. 21 gezeigt. Die Entstehung von OSF's wurde ferner visuell überprüft.
Wie in Fig. 21 gezeigt, überstieg die Sauerstoffabscheidungsdichte 1 × 103/cm3, wenn die herkömmliche OSF-erzeugende Behandlung für jeden der Siliciumwafer von Vergleichsbeispiel 6 bis 14 durchgeführt wurde, so daß weißliche OSF's im Zentrum des Wafers auftraten. Andererseits war die Sauerstoffabscheidungsdichte geringer als 1 × 103/cm3, auch wenn die herkömmliche OSF-erzeugende Behandlung für jeden der Siliciumwafer der Beispiele 6 bis 13 durchgeführt wurde, so daß keine OSF's auftraten. Insbesondere war die Sauerstoffabscheidungsdichte von Beispiel 6 bis 11, wobei die Behandlung in einer Atmosphäre eines Gemisches von Sauerstoff und Stickstoff, in einer Argon- Atmosphäre oder in einer Atmosphäre von 100% Wasserstoff erfolgte, etwa 1 × 102/cm3, d. h. im Vergleich mit den in einer Atmosphäre von 100% Sauerstoff wärmebehandelten Beispielen 12 und 13 um etwa eine Zehnerpotenz kleiner.
Beispiel 14
Bor(B)-dotierte P-Typ-Siliciumingots mit jeweils einem Durchmesser von 8 in. wurden mit einem Siliciumeinkristall-Ziehgerät gezogen. Jeder Ingot wies eine gerade Körperlänge von 1200 mm, eine Kristallorientierung von (100), einen spezifischen Widerstand von etwa 10 Ωm und eine Sauerstoffkonzentration von 1,0 × 1018 Atome/cm3 (alte ASTM) auf. Die Anzahl der Ingots betrug zwei. Sie wurden unter derselben Bedingung unter kontinuierlicher Abnahme von V/G beim Ziehen von 0,24 mm/min°C auf 0,18 mm/min°C gezüchtet. Einer der Ingots wurde, wie in Fig. 10 gezeigt, zur Überprüfung der Positionen der entsprechenden Domänen in Ziehrichtung zentral geschnitten, und der andere Ingot wurde unter Bereitstellung eines Siliciumwafer W2, entsprechend der Position P2 in Fig. 10, als Probe in Scheiben geschnitten. Der Wafer W2 als Probe in diesem Beispiel enthält eine zentrale, Lehrstellen-Punktdefekt- dominierte Domäne, die der Hälfte (50%) der gesamten Wafer-Oberfläche entspricht. Die Durchführung der OSF-erzeugenden Wärmebehandlung für den Wafer W2 führte zum Auftreten von OSF's, die breiter waren als 25% der gesamten Waferfläche, wie in Fig. 13 gezeigt, nicht in Ringform, sondern in Scheibenform im Wafer-Zentrum.
Der aus dem Ingot geschnittene und anschließend Hochglanz-polierte Wafer W2 wurde durch Erwärmen des Wafers in einer Atmosphäre von 10% Wasserstoffgas und 90% Argongas von Raumtemperatur bis auf 1200°C mit einer Temperaturanstiegsgeschwindigkeit von ungefähr 50°C/min und anschließendes Halten des Wafers bei 1200°C 90 s wärmebehandelt.
Vergleichsbeispiel 15
Bor(B)-dotierte p-Typ-Siliciumingots jeweils eines Durchmessers von 8 in. wurden mit dem gleichen Gerät wie in Beispiel 14 gezogen. Jeder Ingot besaß eine gerade Körperlänge, eine Kristallorientierung, einen spezifischen Widerstand und eine Sauerstoffkonzentration, entsprechend jeweils Beispiel 14. Die Anzahl der Ingots betrug zwei. Sie wurden unter der gleichen Bedingung durch Kontrolle von V/G entsprechend Beispiel 14 gezüchtet. Einer der Ingots wurde in Ziehrichtung, wie in Fig. 10 gezeigt, zur Überprüfung der Positionen der entsprechenden Domänen zentral geschnitten, und der andere Ingot wurde unter Bereitstellung eines Silicium-Wafers W3, entsprechend Position P3 in Fig. 10, als Probe in Scheiben geschnitten. Der Wafer W3 als Probe bei diesem Vergleichsbeispiel enthielt keine OSF's in Scheibenform, da sich die OSF-Scheibe bei der OSF-erzeugenden Wärmebehandlung im Vergleich zu Beispiel 14 verkleinerte und verschwand. Dieser Wafer W3 wurde entsprechend Beispiel 14 wärmebehandelt.
Vergleichsbewertung 2
Die Wafer des Beispiels 14 und Vergleichsbeispiel 15 wurden gereinigt, an der Wafer-Oberfläche durch Wright-Ätzmittel selektiv angeätzt und anschließend durch Beobachtung mit einem optischen Mikroskop hinsichtlich der BMD- Oberflächendichte in dem Domänenteilbereich in einer Tiefe von 350 µm von der Wafer-Oberfläche gemessen. Das Ergebnis hiervon ist in Tabelle 2 gezeigt.
Wie aus Tabelle 2 hervorgeht, enthält der Wafer von Beispiel 14 Sauerstoffabscheidungen, die dicker sind als bei Vergleichsbeispiel 15, so daß der Wafer von Beispiel 14 einen IG-Effekt aufweist, der stärker ist als der des Wafers von Vergleichsbeispiels 15, wenn die OSF-erzeugenden Wärmebehandlung durchgeführt wird.
Tabelle 2
Beispiel 15
Bor-dotierte p-Typ-Siliciumingots jeweils eines Durchmessers von 8 in. wurden entsprechend Beispiel 14 gezogen. Jeder Ingot besaß eine gerade Körperlänge von 1200 mm, eine Kristallorientierung (100), einen spezifischen Widerstand von etwa 10 Ωcm und eine Sauerstoffkonzentration von 1,0 × 1018 Atome/cm3 (alte ASTM). Die Anzahl der Ingots betrug zwei. Sie wurden unter der gleichen Bedingung unter kontinuierlicher Abnahme von V/G beim Ziehen von 0,24 mm/min°C auf 0,18 mm2/min°C gezüchtet. Einer der Ingots wurde, wie in Fig. 10 gezeigt, zur Überprüfung der Positionen der entsprechenden Domänen in Ziehrichtung zentral geschnitten, und der andere Ingot wurde zur Bereitstellung eines Silicium-Wafers W3, entsprechen Position P3 in Fig. 10, als Probe in Scheiben geschnitten. Der Wafer W3 als Probe in diesem Beispiel enthält eine zentrale Domäne [PV], eine Domäne [PI] um sie herum und eine weitere Domäne [PV] um sie herum, wie in Fig. 14 gezeigt.
Der aus dem Ingot geschnittene und anschließend Hochglanz-polierte Wafer W3 wurde unter Durchführung eines ersten Wärmebehandlungsschrittes 120 min bei 700°C in einer Stickstoffatmosphäre gehalten. Anschließend wurde der Wafer unter Durchführung eines zweiten Wärmebehandlungsschrittes mit einer Temperaturanstiegsgeschwindigkeit von 50°C/min in einer Atmosphäre von 10% Wasserstoffgas und 90% Argongas von Raumtemperatur bis auf 1200°C erhitzt und 1 min bei 1100°C.
Beispiel 16
Der Wafer W3 wurde entsprechend Beispiel 15 wärmebehandelt, mit der Ausnahme, daß der zweite Wärmebehandlungsschritt 1 min bei 1150°C durchgeführt wurde.
Beispiel 17
Der Wafer W3 wurde entsprechend Beispiel 15 wärmebehandelt, mit der Ausnahme, daß der zweite Wärmebehandlungsschritt 1 min bei 1200°C durchgeführt wurde.
Beispiel 18
Der Wafer W3 wurde entsprechend Beispiel 15 wärmebehandelt mit der Ausnahme, daß der zweite Wärmebehandlungsschritt 1 min bei 1250°C durchgeführt wurde.
Vergleichsbewertung 3
Die Wafer der Beispiele 14 bis 18 wurden gereinigt, und anschließend wurde die BMD-Oberflächendichte hiervon in dem Domänenteilbereichs in einer Tiefe von 350 µm von der Wafer-Oberfläche entsprechend Beispiel 14 und Vergleichsbeispiel 15 gemessen. Das Ergebnis hiervon ist in Tabelle 3 gezeigt.
Wie aus Tabelle 3 hervorgeht, wurde gezeigt, daß die zweistufigen Wärmebehandlungen der Beispiele 15 bis 18 BMD-Dichten bereitstellen, die für IG-Effekte der entsprechenden Wafer erforderlich sind.
Tabelle 3
Beispiel 19
Bor-dotierte p-Typ-Silicium-Ingots mit einem Durchmesser von 8 in. wurden entsprechend Beispiel 14 gezogen. Der Ingot besaß eine gerade Körperlänge 1200 mm, eine Kristallorientierung (100), einen spezifischen Widerstand von 10 Ωcm und eine Sauerstoffkonzentration von 1,0 × 1018 Atomen/cm3 (alte ASTM). Die Anzahl der Ingots betrug zwei. Sie wurden unter der gleichen Bedingung unter kontinuierlicher Abnahme von V/G beim Ziehen von 0,24 mm2/min°C auf 0,18 mm2/min°C gezüchtet. Einer der Ingots wurde, wie in Fig. 10 gezeigt, zur Überprüfung der Positionen der entsprechenden Domänen in Ziehrichtung zentral geschnitten, und der andere Ingot wurde unter Bereitstellung einer Probe eines Silicium-Wafers W3, entsprechend Position P3 in Fig. 10, in Scheiben geschnitten. Der Wafer W3 als Probe in diesem Beispiel enthält eine zentrale Domäne [PV], eine Domäne [PI] um sie herum und eine weitere Domäne [PV] um sie herum, wie in Fig. 14 gezeigt.
Der aus dem Ingot geschnittene und anschließend Hochglanz-polierte Wafer W3 wurde unter Durchführung eines ersten Wärmebehandlungsschrittes in einer Stickstoffatmosphäre mit einer Temperaturanstiegsgeschwindigkeit von 50°C/s von Raumtemperatur bis auf 1150°C ohne Halten des Wafers bei 1150°C erhitzt. Anschließend wurde der Wafer unter Durchführung eines zweiten Wärmebehandlungsschrittes in einer Atmosphäre von 10% Wasserstoffgas und 90% Argongas mit einer Temperaturanstiegsgeschwindigkeit von etwa 50°C/min von Raumtemperatur bis auf 1200°C erhitzt und 1 min bei 1200°C gehalten.
Beispiel 20
Der Wafer W3 wurde entsprechend Beispiel 19 wärmebehandelt, mit der Ausnahme, daß der erste Wärmebehandlungsschritt durch Halten des Wafers für 30 min durchgeführt wurde.
Beispiel 21
Der Wafer W3 wurde entsprechend Beispiel 19 wärmebehandelt, mit der Ausnahme, daß der erste Wärmebehandlungsschritt bei 1200°C ohne Halten des Wafers durchgeführt wurde.
Beispiel 22
Der Wafer W3 wurde entsprechend Beispiel 19 wärmebehandelt, mit der Ausnahme, daß der erste Wärmebehandlungsschritt bei 1200°C durch Halten des Wafers für 5 s durchgeführt wurde.
Beispiel 23
Der Wafer W3 wurde entsprechend Beispiel 21 wärmebehandelt, mit der Ausnahme, daß der erste Wärmebehandlungsschritt Halten des Wafers für 30 s durchgeführt wurde.
Vergleichsbewertung 4
Die Wafer der Beispiele 19 bis 23 wurden gereinigt, und anschließend wurde die BMD-Oberflächendichte hiervon des Domänenbereichs in einer Tiefe von 350 µm von der Wafer-Oberfläche entsprechend Beispiel 14 und Vergleichsbeispiel 15 gemessen. Das Ergebnis hiervon ist in Tabelle 4 gezeigt.
Wie aus Tabelle 4 hervorgeht, wurde gezeigt, daß die zweistufigen Wärmebehandlungen der Beispiele 19 bis 23 BMD-Dichten bereitstellen, die für IG-Effekte der entsprechenden Wafer erforderlich sind, und daß höhere BMD- Dichten in den Beispielen 21 bis 23 durch den ersten Wärmebehandlungsschritt bei 1200°C oder darüber erhalten werden können.
Tabelle 4
Beispiel 24
Bor(B)-dotierte p-Typ-Siliciumingots jeweils eines Durchmessers von 6 in. wurden mit einem Siliciumeinkristall-Ziehgerät gezogen. Jeder Ingot besaß eine gerade Körperlänge von 600 mm, eine Kristallorientierung von (100), einen spezifischen Widerstand von 1 bis 15 Ωcm und eine Sauerstoffkonzentration von 1,0 × 1018 Atomen/cm3 (alte ASTM). Die Anzahl der Ingots betrug zwei. Sie wurden unter derselben Bedingung unter kontinuierlicher Abnahme von V/G beim Ziehen von 0,24 mm2/min°C auf 0,18 mm2/min°C gezüchtet. Einer der Ingots wurde wie in Fig. 16 gezeigt zur Überprüfung der Positionen der entsprechenden Domänen in Ziehrichtung zentral geschnitten, und der andere Ingot wurde unter Bereitstellung von den jeweiligen Domänen entsprechenden Silicium-Wafern als Proben in Scheiben geschnitten. Der Wafer W2 als Probe bei diesem Beispiel enthält eine zentrale Domäne [OSF] und eine Domäne [PV] um sie herum, wie in Fig. 16 und Fig. 17A gezeigt.
Der aus dem Ingot geschnittene und anschließend Hochglanz-polierte Wafer W2 wurde durch Erwärmen des Wafers in einer Wasserstoffatmosphäre mit einer Temperaturanstiegsgeschwindigkeit von ungefähr 10°C/min von Raumtem­ peratur bis auf 1200°C und anschließendes Halten des Wafers für 60 min wärmebehandelt.
Beispiel 25
Der aus dem gleichen Ingot wie in Beispiel 24 geschnittene und anschließend Hochglanz-polierte Wafer W2 wurde unter Durchführung eines ersten Wärmebehandlungsschrittes in einer Wasserstoffatmosphäre mit einer Temperaturanstiegsgeschwindigkeit von 10°C/s von Raumtemperatur bis auf 1200°C erhitzt und anschließend 60 min gehalten. Anschließend wurde dieser Wafer W2 unter Durchführung eines zweiten Wärmebehandlungsschrittes in einer Stickstoffatmosphäre in einen Ofen bei 800°C eingebracht, mit einer Temperaturanstiegsgeschwindigkeit von 10°C/min auf 1000°C erhitzt und anschließend 24 h gehalten.
Vergleichsbeispiel 16
Der aus dem gleichen Ingot wie Beispiel 24 geschnittene und Hochglanz-polierte Wafer W2 wurde ohne Durchführung eines ersten oder zweiten Wärmebehandlungsschrittes als Vergleichsbeispiel 16 bereitgestellt.
Vergleichsbeispiel 17
Der aus dem gleichen Ingot wie Beispiel 24 geschnittene und Hochglanz-polierte Wafer W2 wurde ohne Durchführung eines ersten Wärmebehandlungsschrittes, während nur der zweite Wärmebehandlungsschritt von Beispiel 25 durchgeführt wurde, als Vergleichsbeispiel 17 bereitgestellt.
Vergleichsbewertung 5
Die Wafer von Beispiel 24 und Vergleichsbeispiel 16 wurden unter Durchführung der OSF-erzeugenden Wärmebehandlung in einer Atmosphäre von feuchtem Sauerstoff bei 1200°C 60 min erhitzt und anschließend 2 min mit Secco-Lösung angeätzt. Als Ergebnis war der Wafer des Beispiels 24 über die gesamte Oberfläche bis zu einer Tiefe von 20 µm von der Wafer-Oberfläche frei von OSF's, wohingegen in Vergleichsbeispiel 16 im Wafer-Zentrum OSF's entstanden, wie in Fig. 22 gezeigt.
Die Wafer der Beispiele 24, 25 und Vergleichsbeispiele 16, 17 wurden gereinigt, selektiv an der Wafer-Oberfläche durch eine Wright-Ätzlösung angeätzt, und anschließend wurde die BMD-Volumendichte durch Beobachtung der gesamten Wafer-Oberfläche vom Wafer-Zentrum bis zum Wafer-Rand in einer Tiefe von 100 µm von der Wafer-Oberfläche mit einem optischen Mikroskop gemessen. Die Ergebnisse sind in Fig. 23 gezeigt. Die Figuren auf der rechten Seite der Fig. 23 weisen entsprechende Abszissen, die einen Abstand vom Wafer-Zentrum (0 mm) bis zum Wafer-Rand (±72 mm) darstellen, und entsprechende Ordinaten, die die BMD-Volumendichte darstellen, auf.
Wie aus Fig. 23 hervorgeht, war die BMD-Volumendichte des Wafers von Vergleichsbeispiel 16 geringer als eine untere Nachweisgrenze (1 × 106 BMD's/cm3). In dem Wafer von Beispiel 24 wurde eine BMD- Volumendichte von 1 × 107 BMD's/cm3 oder mehr, vorzugsweise in der Größenordnung von 108 BMD's/cm3) nachgewiesen, hiervon wurde angenommen, daß ein IG-Effekt über die gesamte Wafer-Oberfläche besteht. Außerdem wurde in Beispiel 25 eine BMD-Volumendichte in der Größenordnung von 1010 BMD's/cm3, die um zwei Zehnerpotenzen größer ist als die obige, über die gesamte Wafer-Oberfläche nachgewiesen. Dadurch wurde gezeigt, daß ein stärkerer IG-Effekt erhalten werden kann. Zu beachten ist, daß eine BMD- Volumendichte in der Größenordnung von 1010 BMD's/cm3 über die gesamten Wafer-Oberfläche in dem Wafer von Vergleichsbeispiel 17 nachgewiesen wurde, daß allerdings bei Behandlung dieses Wafers in einer oxidativen Atmosphäre OSF's erzeugt wurden.
Außerdem zeigte die Messung einer DZ-Tiefe von der Wafer-Oberfläche jeweils von den Beispielen 24, 25 und von Vergleichsbeispiel 17 Werte von 5 µm, 5 µm bzw. 0,5 µm oder weniger. Zu beachten ist, daß eine DZ an der Wafer-Oberfläche von Beispiel 16 nicht nachweisbar war.
Beispiel 26
Ein Silicium-Wafer wurde aus dem in Beispiel 24 gezogenen Ingot geschnitten und als Probe bereitgestellt. Der Wafer als Probe in diesem Beispiel ist der Wafer W3 mit einer zentralen Domäne [PV], einer Domäne [PI] um sie herum, wie in Fig. 16 und Fig. 17C gezeigt.
Der aus dem Ingot geschnittene und Hochglanz-polierte Wafer W3 wurde unter Durchführung eines ersten Wärmebehandlungsschrittes in einer Wasserstoff­ atmosphäre mit einer Temperaturanstiegsgeschwindigkeit von 10°C/min von Raumtemperatur bis auf 1200°C erhitzt und anschließend 60 min gehalten.
Beispiel 27
Der aus dem gleichen Ingot wie Beispiel 24 geschnittene und Hochglanz-polierte Wafer W3 wurde unter Durchführung eines ersten Wärmebehandlungsschrittes in einer Wasserstoffatmosphäre mit einer Temperaturanstiegsgeschwindigkeit von 10°C/min von Raumtemperatur bis auf 1200°C erhitzt und 60 min gehalten. Anschließend wurde dieser Wafer W3 unter Durchführung eines zweiten Wärmebehandlungsschrittes in einer Stickstoffatmosphäre von Raumtemperatur in einen Ofen bei 800°C eingebracht und mit einer Temperaturan­ stiegsgeschwindigkeit von 10°C/min bis auf 1000°C erhitzt, und 24 h gehalten.
Beispiel 28
Der aus dem gleichen Ingot wie Beispiel 24 geschnittene und Hochglanz-polierte Wafer W3 wurde unter Durchführung eines ersten Wärmebehandlungsschrittes in einer Wasserstoffatmosphäre mit einer Temperaturanstiegsgeschwindigkeit von 10°C/min von Raumtemperatur bis auf 1200°C erhitzt und 60 min gehalten. Anschließend wurde dieser Wafer W3 unter Durchführung eines zweiten Wärmebehandlungsschrittes in einer Stickstoffatmosphäre von Raumtemperatur in einen Ofen bei 500°C eingebracht, mit einer Temperatur­ anstiegsgeschwindigkeit von 1°C/min auf 1000°C erhitzt und 4 h gehalten.
Vergleichsbeispiel 18
Der aus dem gleichen Ingot wie Beispiel 24 geschnittene und Hochglanz-polierte Wafer W3 wurde ohne Durchführung eines ersten oder zweiten Wärmebehandlungsschrittes als Vergleichsbeispiel 18 bereitgestellt.
Vergleichsbeispiel 19
Der aus dem gleichen Ingot wie Beispiel 24 geschnittene und Hochglanz-polierte Wafer W3 wurde ohne Durchführung eines ersten Wärmebehandlungsschrittes, während nur der zweite Wärmebehandlungsschritt von Beispiel 27 durchgeführt wurde, als Vergleichsbeispiel 19 bereitgestellt.
Vergleichsbewertung 6
Die Wafer der Beispiele 26, 27, 28 und der Vergleichsbeispiele 18, 19 wurden bezüglich der BMD-Volumendichte der gesamten Wafer-Oberfläche vom Wafer- Zentrum bis zum Wafer-Rand in einer Tiefe von 100 µm von der Wafer- Oberfläche entsprechend Vergleichsbewertung 5 gemessen. Die Ergebnisse sind in Fig. 24 gezeigt. Die Figuren auf der rechten Seite von Fig. 24 weisen entsprechende Abszissen, die den Abstand vom Wafer-Zentrum (0 mm) bis zum Wafer-Rand (±75 mm) darstellen, und entsprechende Ordinaten, die die BMD- Oberflächendichte darstellen, auf.
Wie aus Fig. 24 hervorgeht, wurden keinerlei BMD's in dem Wafer des Vergleichsbeispiels 18 nachgewiesen. In den Wafer von Vergleichsbeispiel 26 betrug die BMD-Volumendichte des der Randdomäne [PI] entsprechenden Teilbereichs 108 BMD's/cm3 oder weniger, wohingegen die BMD-Volumendichte des der zentralen Domäne entsprechenden Teilbereichs [PV] etwa 109 BMD/cm3 betrug, wovon ein IG-Effekt angenommen wurde. In dem Wafer von Beispiel 27 wurden BMD's, die um zwei Zehnerpotenzen größer waren als der unmittelbar vorstehende Wert, am Rand und im Zentrum des Wafers nachgewiesen. In dem Wafer von Beispiel 28 wurde eine BMD-Volumendichte von etwa 1011 BMD/cm3 über die gesamte Wafer-Oberfläche nachgewiesen. Dies zeigte, daß das Wafer- Zentrum von Beispiel 27 und die gesamte Wafer-Oberfläche von Beispiel 28 IG- Effekte aufwiesen, die stärker waren als diejenigen des Beispiels 26. Zu beachten ist, daß der Wafer von Vergleichsbeispiel 19 eine nachgewiesene BMD- Volumendichte aufwies, die derjenigen von Beispiel 27 entsprach, allerdings war die Verteilung der BMD-Dichte in Vergleichsbeispiel 19 bezüglich der Gleichmäßigkeit in radialer Richtung des Wafers schlechter.
Die Meßtiefen der Dz's in den Wafer-Oberflächen der Beispiele 26, 27 und 28 betrugen bei allen von ihnen 5 µm. Zu beachten ist, daß DZ's in der Wafer- Oberfläche von Vergleichsbeispiel 18 nicht nachweisbar waren. Die DZ von Vergleichsbeispiel 18 war im Wafer-Zentrum 0,5 µm oder weniger tief und war am Wafer-Rand nicht nachweisbar.
Beispiel 29
Ein Silicium-Wafer wurde aus dem in Beispiel 24 gezogenen Ingot geschnitten und als Prüfkörper bereitgestellt. Der Wafer als Prüfkörper in diesem Beispiel ist der Wafer W4, vollständig aus einer Domäne [PI], die in Fig. 16 und Fig. 17D gezeigt ist.
Der aus dem Ingot geschnittene und Hochglanz-polierte Wafer W4 wurde unter Durchführung eines ersten Wärmebehandlungsschrittes in einer Wasserstoff­ atmosphäre mit einer Temperaturanstiegsgeschwindigkeit von 10°C/min von Raumtemperatur bis auf 1200°C erhitzt und 60 min gehalten. Anschließend wurde dieser Wafer W4 unter Durchführung einer zweiten Wärmebe­ handlungsschritt gehalten in einer Stickstoffatmosphäre von Raumtemperatur in einen Ofen bei 800°C eingebracht, mit einer Temperaturanstiegsgeschwindigkeit von 10°C/min auf 1000°C erhitzt und 24 h gehalten.
Beispiel 30
Der aus dem gleichen Ingot wie Beispiel 24 geschnittene und Hochglanz-polierte Wafer W4 wurde unter Durchführung eines ersten Wärmebehandlungsschrittes in einer Wasserstoffatmosphäre mit einer Temperaturanstiegsgeschwindigkeit von 10°C/min von Raumtemperatur bis auf 1200°C erhitzt und 60 min gehalten. Anschließend wurde dieser Wafer W4 unter Durchführung einer zweiten Wärmebehandlungsschritt in einer Stickstoffatmosphäre von Raumtemperatur in einen Ofen bei 800°C eingebracht, mit einer Temperaturanstiegsgeschwindigkeit von 10°C/min auf 1000°C erhitzt und 24 h gehalten.
Beispiel 31
Der aus dem gleichen Ingot wie Beispiel 24 geschnittene und Hochglanz-polierte Wafer W4 wurde unter Durchführung eines ersten Wärmebehandlungsschrittes in einer Wasserstoffatmosphäre mit einer Temperaturanstiegsgeschwindigkeit von 10°C/min von Raumtemperatur bis auf 1200°C erhitzt und 60 min gehalten. Anschließend wurde dieser Wafer W4 unter Durchführung einer zweiten Wärmebehandlungsschritt in einer Stickstoffatmosphäre von Raumtemperatur in einen Ofen bei 500°C eingebracht, mit einer Temperaturanstiegsgeschwindigkeit von 1°C/min auf 1000°C erhitzt und 4 h gehalten.
Vergleichsbeispiel 20
Der aus dem gleichen Ingot wie Beispiel 24 geschnittene und Hochglanz-polierte Wafer W4 wurde ohne Durchführung eines ersten oder zweiten Wärmebehandlungsschrittes als Vergleichsbeispiel 20 bereitgestellt.
Vergleichsbeispiel 21
Der aus dem gleichen Ingot wie Beispiel 24 geschnittene und Hochglanz-polierte Wafer W4 wurde ohne Durchführung eines ersten Wärmebehandlungsschrittes, während nur der zweite Wärmebehandlungsschritt von Beispiel 29 durchgeführt wurde, als Vergleichsbeispiel 21 bereitgestellt.
Vergleichsbeispiel 22
Der aus dem gleichen Ingot wie Beispiel 24 geschnittene und Hochglanz-polierte Wafer W4 wurde ohne Durchführung eines ersten Wärmebehandlungsschrittes, während nur der zweite Wärmebehandlungsschritt von Beispiel 30 durchgeführt wurde, als Vergleichsbeispiel 22 bereitgestellt.
Vergleichsbewertung 7
Die Wafer der Beispiele 29, 30 und der Vergleichsbeispiele 20, 21, 22 wurden im Hinblick auf die BMD-Volumendichte der gesamten Wafer-Oberfläche vom Wafer-Zentrum bis zum Wafer-Rand bis zu einer Tiefe von 100 µm von der Wafer-Oberfläche entsprechend der Vergleichsbewertung 5 gemessen. Die Ergebnisse sind in Fig. 25 gezeigt. Die Figuren auf der rechten Seite von Fig. 25 weisen die entsprechenden Abszissen, die den Abstand vom Wafer-Zentrum (0 mm) bis zum Wafer-Rand (±75 mm) darstellen, und die entsprechenden Ordinaten, die eine BMD-Oberflächendichte darstellen, auf.
Wie aus Fig. 25 hervorgeht, wurden keinerlei BMD's in den Wafern der Vergleichsbeispiele 20 und 21 nachgewiesen. In den Wafer des Vergleichsbeispiels 29 betrug die BMD-Volumendichte 2 × 107 BMD/cm3 über die gesamte Wafer-Oberfläche, wovon ein IG-Effekt angenommen wurde. In dem Wafer des Beispiels 30 wurden BMD's in der Größenordnung von 1010 BMDs/cm3, um drei Zehnerpotenzen größer als der unmittelbar oben angegebene Wert, über die gesamte Wafer-Oberfläche nachgewiesen. Der Werte zeigt, daß ein höherer IG-Effekt erhalten werden kann. Zu beachten ist, daß eine BMD-Volumendichte in der Größenordnung von 109 BMD/cm3 in dem Wafer von Vergleichsbeispiel 22 nachgewiesen wurde, jedoch bei Behandlung des Wafers in einer oxidativen Atmosphäre OSF's erzeugt wurden.
Die Meßtiefen der DZ's in den Wafer-Oberflächen der Beispiele 29 und 30 betrugen jeweils 5 µm. Zu beachten ist, daß die DZ's in der Wafer-Oberfläche der Vergleichsbeispiele 20 und 21 nicht nachweisbar waren. Die DZ von Vergleichsbeispiel 22 war im Wafer-Zentrum 0,5 µm oder weniger tief und am Wafer-Rand nicht nachweisbar.

Claims (22)

1. Silicium-Wafer, wobei in dem Silicium-Wafer keine oxidationsbedingten Stapelfehler erzeugt werden, wenn der Silicium-Wafer in einer Sauerstoffatmosphäre bei Temperaturen im Bereich von 1000°C ± 30°C 2 bis 5 h und anschließend bei Temperaturen im Bereich von 1130°C ± 30°C, 1 bis 16 h wärmebehandelt wird;
wobei die Anzahl der Teilchen kristallinen Ursprungs, die kleiner sind als 0,12 µm, in der Wafer-Oberfläche in einem Bereich von 3 bis 10 Teil­ chen/cm2 liegt; und
wobei die Anzahl der Teilchen kristallinen Ursprungs von 0,12 µm oder größer in der Wafer-Oberfläche 0,5 Teilchen/cm2 oder weniger beträgt.
2. Silicium-Wafer nach Anspruch 1, wobei der Silicium-Wafer ein Silicium- Wafer ist, der in einer reduktiven Atmosphäre bei Temperaturen im Bereich von 1050 bis 1220°C 30 bis 150 min wärmebehandelt worden ist, und wobei die Anzahl der Teilchen kristallinen Ursprungs von 0,12 µm oder größer in der gesamten Wafer-Oberfläche Null beträgt.
3. Silicium-Wafer nach Anspruch 2, wobei die Anzahl von Agglomeraten von Leerstellen-Punktdefekten über einen Bereich von der Wafer-Oberfläche bis zu einer Tiefe von mindestens 0,2 µm Null beträgt.
4. Silicium-Wafer nach Anspruch 2 oder 3, wobei die Sauerstoffkonzentration in dem Silicium-Wafer 1,2 × 1018 Atome/cm3 bis 1,6 × 1018 Atome/cm3 (alte ASTM) beträgt und die Sauerstoffatome über den gesamten Silicium-Wafer verteilt sind.
5. Silicium-Wafer nach Anspruch 2 oder 3, wobei die Sauerstoffkonzentration in dem Silicium-Wafer geringer ist als 1,2 × 1018 Atome/cm3 (alte ASTM) und die Sauerstoffatome über den gesamte Silicium-Wafer verteilt sind.
6. Verfahren zur Herstellung eines Silicium-Wafers, umfassend die Schritte:
Ziehen eines Siliciumeinkristall-Ingot aus einer Siliciumschmelze; und
In-Scheiben-Schneiden des Ingot zu einem Silicium-Wafer;
wobei der Ingot bei Temperaturen in einem Bereich von 1300°C bis zum Schmelzpunkt von Silicium so gezogen wird, daß V/Ga bzw. V/Gb 0,23 bis 0,50 mm2/min°C betragen, wobei V(mm/min) eine Ziehgeschwindigkeit bezeichnet und Ga(°C/mm) einen axialen Temperaturgradienten im Zentrum des Ingot bezeichnet und Gb(°C/mm) einen axialen Temperaturgradienten am Rande des Ingot bezeichnet.
7. Wärmebehandlungsverfahren für einen Silicium-Wafer umfassend den Schritt:
Wärmebehandlung eines durch In-Scheiben-Schneiden des Ingot nach Anspruch 6 hergestellten Silicium-Wafers in einer reduktiven Atmosphäre bei Temperaturen im Bereich von 1050°C bis 1220°C 30 bis 150 min.
8. Wärmebehandlungsverfahren für einen Silicium-Wafer nach Anspruch 7 wobei die reduktive Atmosphäre eine 100-%-Wasserstoffatmosphäre, eine Atmosphäre aus einem Gemisch von Wasserstoff und Argon oder eine Atmosphäre aus einem Gemisch von Wasserstoff und Stickstoff ist.
9. Verfahren zur Wärmebehandlung eines Silicium-Wafers, der keine Teilchen kristallinen Ursprungs oder Versetzungsgrübchen in der Oberfläche des Silicium-Wafers enthält, wobei die oxidationsbedingten Stapelfehler im Zentrum des Silicium-Wafers entstehen sollten, wenn der Silicium-Wafer in einer Sauerstoffatmosphäre bei Temperaturen von 1000°C ± 30°C 2 bis 5 h und anschließend bei Temperaturen von 1130°C ± 30°C 1 bis 16 h wärmebehandelt wird, wobei das Verfahren den Schritt umfaßt:
Wärmebehandlung des Silicium-Wafers in einer Atmosphäre von 100% Sauerstoff oder in einer Atmosphäre eines Gemisches von Sauerstoff und Stickstoff bei Temperaturen von 1130°C bis 1200°C für 1 min bis 6 h.
10. Verfahren zur Wärmebehandlung eines Silicium-Wafers, der keine Teilchen kristallinen Ursprungs oder Versetzungsgrübchen in der Oberfläche des Wafers enthält, in dem oxidationsbedingte Stapelfehler im Zentrum des Silicium-Wafers auftreten sollten, wenn der Silicium-Wafer in einer Sauerstoffatmosphäre bei Temperaturen von 1000 ± 30°C 2 bis 5 h und anschließend bei Temperaturen von 1130°C ± 30°C 1 bis 16 h wärmebehandelt wird, wobei das Verfahren den Schritt umfaßt:
Wärmebehandlung des Silicium-Wafers in einer Atmosphäre von 100% Argon bei Temperaturen von 1130°C bis 1200°C 1 min bis 6 h.
11. Verfahren zur Wärmebehandlung eines Silicium-Wafers, der keine Teilchen kristallinen Ursprungs oder Versetzungsgrübchen in der Oberfläche des Silicium-Wafers enthält, wobei die oxidationsbedingten Stapelfehler im Zentrum des Silicium-Wafers entstehen sollten, wenn der Silicium-Wafer in einer Sauerstoffatmosphäre bei Temperaturen von 1000°C ± 30°C 2 bis 5 h und anschließend bei Temperaturen von 1130 ± 30°C 1 bis 16 h wärmebehandelt wird, wobei das Verfahren den Schritt umfaßt:
Wärmebehandeln des Silicium-Wafers in einer Atmosphäre von 100% Wasserstoff oder in einer Atmosphäre eines Gemisches von Wasserstoff und Argon bei Temperaturen von 1150°C bis 1250°C 1 min bis 4 h.
12. Wärmebehandlungsverfahren für einen Silicium-Wafer unter Erzeugung eines IG-Effektes in dem Silicium-Wafer, wobei bei einer oxidationsbedingte Stapelfehler-erzeugenden Wärmebehandlung des Silicium-Wafers die oxidationsbedingten Stapelfehler in 25% oder mehr der gesamte Fläche des Silicium-Wafers erzeugt werden sollten und Sauerstoffabscheidungen ohne die damit verbundene Versetzungserzeugung in einer Dichte von 1 × 105 bis 3 × 107 Abscheidungen/cm2 erzeugt werden sollten, wobei das Verfahren die Schritte umfaßt:
schnelles Erwärmen des Silicium-Wafers in einer Wasserstoffgasatmosphäre oder in einer Atmosphäre, die Wasserstoffgas enthält, von Raumtemperatur bis auf 1100°C bis 1250°C mit einer Temperaturanstiegsgeschwindigkeit von 3°C/min bis 150°C/s, und anschließendes Halten des Silicium-Wafers 1 min bis 2 h.
13. Silicium-Wafer, behandelt durch das Verfahren nach Anspruch 12 unter Erzeugung eines IG-Effekts, wobei der Silicium-Wafer eine Zone ohne Sauerstoffabscheidungen enthält, wobei die Zone über eine Tiefe von 1 bis 100 µm von der Wafer-Oberfläche gebildet ist, und wobei der Silicium-Wafer Sauerstoffabscheidungen in einer Dichte von 2 × 104 bis 2 × 108 Abscheidungen/cm2 in einem Teilbereich enthält, der tiefer liegt als diese Zone.
14. Wärmebehandlungsverfahren eines Silicium-Wafers unter Erzeugung eines IG-Effekts in dem Silicium-Wafer, wobei der Silicium-Wafer eine Mischdomäne von [Pv] und [PI] und eine Sauerstoffkonzentration von 0,8 × 1018 bis 1,4 × 1018 Atome/cm3 (alte ASTM) aufweist,
wobei [P1] eine Domäne in der Nachbarschaft einer von Zwischengitter- Silicium-Punktdefekten dominierten Domäne [I] ist und klassifiziert ist als perfekte Domäne [P], die keine Agglomerate von Punktdefekten enthält, und eine Konzentration von Zwischengitter-Silicium aufweist, die geringer ist als die geringste Konzentration von Zwischengitter-Silicium, die zur Bildung von Zwischengitterversetzungen in der Lage ist, und
wobei [PV] eine Domäne in der Nachbarschaft einer von Leerstellen- Punktdefekten dominierten Domäne [V] ist, und klassifiziert ist als perfekte Domäne [P] mit einer Konzentration von Leerstellen, die gleich oder kleiner ist als eine Konzentration von Leerstellen, die zur Bildung von COP's oder FPD's in der Lage ist;
wobei das Verfahren die Schritte umfaßt:
Durchführung eines ersten Wärmebehandlungsschrittes unter Halten des Wafers in einer Atmosphäre von Stickstoff, Argon, Wasserstoff oder Sauerstoff oder in einem Gemisch hiervon bei Temperaturen von 600°C bis 850°C 120 min bis 250 min; und
anschließende Durchführung eines zweiten Wärmebehandlungsschrittes unter schnellem Erwärmen des Silicium-Wafers in einem Wasserstoffgas oder in einer Atmosphäre, die ein Wasserstoffgas enthält, von Raumtemperatur bis auf Temperaturen von 1100°C bis 1250°C mit einer Temperaturanstiegsgeschwindigkeit von 3°C/min bis zu 150°C/s, und unter Halten des Silicium-Wafers 1 min bis 2 h.
15. Silicium-Wafer, behandelt durch das Verfahren nach Anspruch 14 unter Erzeugung eines IG-Effektes, wobei der Silicium-Wafer eine Zone ohne Sauerstoffabscheidungen aufweist, wobei die Zone über eine Tiefe von 1 bis 100 µm von der Wafer-Oberfläche gebildet ist, und wobei der Silicium-Wafer Sauerstoffabscheidungen in einer Dichte von 2 × 104 bis 2 × 108 Abscheidungen/cm2 in einem Teilbereich enthält, der tiefer liegt als diese Zone.
16. Wärmebehandlungsverfahren eines Silicium-Wafers unter Erzeugung eines IG-Effektes, wobei der Silicium-Wafer eine Domäne eines Gemisches von [PV] und [P1] und eine Sauerstoffkonzentration von 0,8 × 1018 bis 1,4 × 1018 Atome/cm3 (alte ASTM) aufweist,
wobei [PI] eine Domäne in der Nachbarschaft einer von Zwischengitter- Silicium-Punktdefekten dominierten Domäne [I] ist und klassifiziert ist als perfekte Domäne [P], die keine Agglomerate von Punktdefekten enthält und eine Konzentration von Zwischengitter-Silicium aufweist, die geringer ist als die geringste Konzentration von Zwischengitter-Silicium, die zur Bildung von Zwischengitterversetzungen in der Lage ist, und
wobei [PV] eine Domäne in der Nachbarschaft einer von Leerstellen- Punktdefekten dominierten Domäne [V] ist und klassifiziert ist als perfekte Domäne [P] mit einer Konzentration von Leerstellen, die gleich oder kleiner ist als eine Konzentration von Leerstellen, die zur Bildung von COP's oder FPD's in der Lage ist;
wobei das Verfahren die Schritte umfaßt:
Durchführung eines ersten Wärmebehandlungsschrittes unter Erwärmen des Silicium-Wafers in einer Atmosphäre von Stickstoff, Argon, Wasserstoff oder Sauerstoff oder von Gemischen hiervon von Raumtemperatur bis auf 1150°C bis 1200°C mit einer Temperaturanstiegsgeschwindigkeit von 10 °C/s bis 150°C/s und Halten des Silicium-Wafers bei Temperaturen von 1150°C bis 1200°C 0 bis 30 s; und
anschließende Durchführung eines zweiten Wärmebehandlungsschrittes unter schnellem Erwärmen des Silicium-Wafers in einem Wasserstoffgas oder in einer Atmosphäre, die Wasserstoffgas enthält, von Raumtemperatur bis auf Temperaturen von 1100°C bis 1250°C mit einer Temperaturanstiegsgeschwindigkeit von 3°C/min bis 100°C/s, und unter unter Halten des Silicium-Wafers 1 min bis 2 h.
17. Silicium-Wafer, behandelt durch das Verfahren nach Anspruch 16 unter Erzeugung eines IG-Effektes, wobei der Silicium-Wafer eine Zone ohne Sauerstoffabscheidungen enthält, wobei die Zone über eine Tiefe von 1 bis 100 µm von der Wafer-Oberfläche gebildet ist, und wobei der Silicium-Wafer Sauerstoffabscheidungen in einer Dichte von 2 × 104 bis 2 × 108 Abscheidungen/cm2 in einem Teilbereich, der tiefer ist als diese Zone, aufweist.
18. Verfahren zur Wärmebehandlung eines aus einem Siliciumeinkristall-Ingot geschnittenen Silicium-Wafers, der eine perfekte Domäne [P] enthält, wobei in dem Siliciumeinkristall-Ingot
[I] eine Domäne ist, in der Zwischengitter-Silicium-Punktdefekte dominieren,
[V] eine Domäne ist, in der Leerstellen-Punktdefekte dominieren, wobei die perfekte Domäne [P] keine Agglomerate von Zwischengitter- Silicium-Punktdefekten und keine Agglomerate von Leerstellen- Punktdefekten enthält,
[PI] eine der Domäne [I] benachbarte Domäne ist und klassifiziert ist als perfekte Domäne [P] und eine Konzentration von Zwischengitter- Silicium aufweist, die geringer ist als die geringste Konzentration von Zwischengitter-Silicium, die zur Bildung von Zwischengitterversetzungen in der Lage ist, und
[PV] eine der Domäne [V] benachbarte Domäne ist und klassifiziert ist als perfekte Domäne [P] mit einer Konzentration von Leerstellen, die gleich oder kleiner ist als eine Konzentration von Leerstellen, die zur Bildung von COP's oder FPD's in der Lage ist;
wobei das Verfahren den Schritt umfaßt:
Schneiden des Silicium-Wafers aus einem Siliciumeinkristall-Ingot, wobei der Siliciumeinkristall-Ingot eine oder beide der Domänen [PV] und [PI] und eine Sauerstoffkonzentration von 1,2 × 108 Atomen/cm3 oder höher (alte ASTM) enthält, und
Erwärmen des Silicium-Wafers in einer Atmosphäre eines Wasserstoffgases oder eines Argongases von Raumtemperatur bis auf Temperaturen von 900 bis 1200°C mit einer Temperaturanstiegsgeschwindigkeit von 5 bis 50°C/min, und anschließendes Halten des Silicium-Wafers 5 bis 120 min unter Durchführung eines ersten Wärmebehandlungsschrittes.
19. Verfahren zur Wärmebehandlung eines Silicium-Wafers nach Anspruch 18, wobei der Silicium-Wafer aus dem Siliciumeinkristall-Ingot geschnitten wird, der die Domäne [PV] enthält, und
wobei das Verfahren außerdem den Schritt umfaßt:
nach Durchführung des ersten Wärmebehandlungsschrittes für den Silicium- Wafer Einbringen des Silicium-Wafers in einer Stickstoffatmosphäre oder in einer oxidativen Atmosphäre von Raumtemperatur in einen Ofen bei Temperaturen von 500 bis 800°C, Erwärmen des Silicium-Wafers bis auf Temperaturen von 750 bis 1100°C mit einer Temperaturanstiegs­ geschwindigkeit von 10 bis 50°C/min, und Halten des Silicium-Wafers 4 bis 48 h unter Durchführung eines zweiten Wärmebehandlungsschrittes.
20. Verfahren zur Wärmebehandlung eines Silicium-Wafers nach Anspruch 18, wobei der Silicium-Wafer aus dem Siliciumeinkristall-Ingot geschnitten wird, der die Domäne [PI] oder eine Domäne eines Gemisches, das die Domäne [PI] und die Domäne [PV] enthält, enthält;
wobei das Verfahren außerdem den Schritt umfaßt:
nach Durchführung des ersten Wärmebehandlungsschrittes für den Silicium- Wafer Einbringen des Silicium-Wafers in einer Stickstoffatmosphäre oder in einer oxidativen Atmosphäre von Raumtemperatur in einen Ofen bei Temperaturen von 400°C bis 700°C, Erwärmen des Wafers bis auf Tem­ peraturen von 800 bis 1100°C mit einer Temperaturanstiegsge­ schwindigkeit von 0,5 bis 10°C/min, und Halten des Silicium-Wafers 0,5 bis 40 h unter Durchführung eines zweiten Wärmebehandlungsschrittes.
21. Verfahren zur Wärmebehandlung eines aus einem Siliciumeinkristall-Ingot geschnittenen Silicium-Wafers, der eine perfekte Domäne [P] einschließlich einer Domäne [OSF] enthält,
wobei in dem Siliciumeinkristall-Ingot
[I] eine Domäne ist, in der Zwischengitter-Silicium-Punktdefekte dominieren,
[V] eine Domäne ist, in der Leerstellen-Punktdefekte dominieren,
wobei die perfekte Domäne [P] keine Agglomerate von Zwischengitter- Silicium-Punktdefekten und keine Agglomerate von Leerstellen- Punktdefekten enthält,
wobei die Domäne [OSF] als Domäne [V] klassifiziert ist und OSF's in der Domäne [OSF] erzeugt werden, wenn der Silicium-Wafer einer thermischen Oxidationsbehandlung unterzogen wird,
[PI] eine der Domäne [I] benachbarte Domäne ist und klassifiziert ist als die perfekte Domäne [P] und eine Konzentration von Zwischengitter- Silicium aufweist, die geringer ist als die geringste Konzentration von Zwischengitter-Silicium, die zur Bildung von Zwischengitter- Versetzungen in der Lage ist, und
[PV] eine der Domäne [V] benachbarte Domäne ist, und klassifiziert ist als perfekte Domäne [P] mit einer Konzentration von Leerstellen, die gleich oder kleiner ist als eine Konzentration von Leerstellen, die zur Bildung von COP's oder FPD's in der Lage ist;
wobei das Verfahren die Schritte umfaßt:
Schneiden des Silicium-Wafers aus einem Siliciumeinkristall-Ingot, wobei der Siliciumeinkristall-Ingot eine Mischdomänen der Domäne [OSF] und der Domäne [PV] enthält und eine Sauerstoffkonzentration von 1,2 × 1018 Atomen/cm3 oder höher (alte ASTM) aufweist, und
Erwärmen des Silicium-Wafers in einer Atmosphäre eines Wasserstoffgases oder eines Argongases von Raumtemperatur bis auf Temperaturen von 900 bis 1200°C mit einer Temperatur­ anstiegsgeschwindigkeit von 5 bis 50°C/min, und anschließendes Halten des Silicium-Wafers 5 bis 120 min unter Durchführung eines ersten Wärmebehandlungsschrittes.
22. Verfahren zur Wärmebehandlung eines Silicium-Wafers nach Anspruch 21, wobei der Silicium-Wafer aus dem Siliciumeinkristall-Ingot geschnitten wird, der eine Mischdomäne der Domäne [OSF] und der Domäne [PV] enthält, und
wobei das Verfahren außerdem den Schritt umfaßt:
nach Durchführung des ersten Wärmebehandlungsschritt für den Silicium- Wafer Einbringen des Silicium-Wafers in einer Stickstoffatmosphäre oder in einer oxidativen Atmosphäre von Raumtemperatur in einen Ofen bei Temperaturen von 500°C bis 800°C, Erwärmen des Silicium-Wafers bis auf Temperaturen von 750 bis 1100°C mit einer Temperaturanstiegsgeschwindigkeit von 10 bis 50°C/min, und Halten des Silicium-Wafers 4 bis 48 h unter Durchführung eines zweiten Wärmebehandlungsschrittes.
DE10047345A 2000-09-22 2000-09-25 Wärmebehandlungsverfahren eines Siliciumwafers und behandelter Siliciumwafer Expired - Fee Related DE10047345B4 (de)

Priority Applications (8)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US09/667,885 US6663708B1 (en) 2000-09-22 2000-09-22 Silicon wafer, and manufacturing method and heat treatment method of the same
DE10047345A DE10047345B4 (de) 2000-09-22 2000-09-25 Wärmebehandlungsverfahren eines Siliciumwafers und behandelter Siliciumwafer
DE10066099A DE10066099B4 (de) 2000-09-25 2000-09-25 Wärmebehandlungsverfahren für einen Siliciumwafer
DE10066106A DE10066106B4 (de) 2000-09-25 2000-09-25 Verfahren zur Wärmebehandlung eines Siliciumwafers
DE10066107A DE10066107B4 (de) 2000-09-25 2000-09-25 Verfahren zur Wärmebehandlung eines Siliciumwafers
KR10-2000-0056106A KR100369761B1 (ko) 2000-09-22 2000-09-25 실리콘 웨이퍼 및 그 열처리 방법
KR10-2002-0050290A KR100369760B1 (ko) 2000-09-22 2002-08-24 실리콘 웨이퍼의 제조 방법
US10/628,690 US20040025983A1 (en) 2000-09-22 2003-07-28 Method of manufacturing silicon

Applications Claiming Priority (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US09/667,885 US6663708B1 (en) 2000-09-22 2000-09-22 Silicon wafer, and manufacturing method and heat treatment method of the same
DE10047345A DE10047345B4 (de) 2000-09-22 2000-09-25 Wärmebehandlungsverfahren eines Siliciumwafers und behandelter Siliciumwafer
KR10-2000-0056106A KR100369761B1 (ko) 2000-09-22 2000-09-25 실리콘 웨이퍼 및 그 열처리 방법
KR10-2002-0050290A KR100369760B1 (ko) 2000-09-22 2002-08-24 실리콘 웨이퍼의 제조 방법

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE10047345A1 true DE10047345A1 (de) 2002-05-02
DE10047345B4 DE10047345B4 (de) 2008-11-13

Family

ID=39831706

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10047345A Expired - Fee Related DE10047345B4 (de) 2000-09-22 2000-09-25 Wärmebehandlungsverfahren eines Siliciumwafers und behandelter Siliciumwafer

Country Status (3)

Country Link
US (2) US6663708B1 (de)
KR (2) KR100369761B1 (de)
DE (1) DE10047345B4 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN101187059B (zh) * 2006-10-04 2011-04-27 硅电子股份公司 具有良好的内在吸收能力的硅晶片及其制造方法
DE102012214085A1 (de) * 2012-08-08 2014-05-15 Siltronic Ag Halbleiterscheibe aus einkristallinem Silizium und Verfahren zu deren Herstellung

Families Citing this family (26)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6498078B2 (en) * 2000-09-05 2002-12-24 The Regents Of The University Of California Method for enhancing the solubility of boron and indium in silicon
JP4720058B2 (ja) * 2000-11-28 2011-07-13 株式会社Sumco シリコンウェーハの製造方法
JP4822582B2 (ja) * 2000-12-22 2011-11-24 Sumco Techxiv株式会社 ボロンドープされたシリコンウエハの熱処理方法
KR100481476B1 (ko) * 2002-11-19 2005-04-07 주식회사 실트론 어닐 웨이퍼 및 그 제조 방법
DE10259588B4 (de) * 2002-12-19 2008-06-19 Siltronic Ag Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung eines Einkristalls aus Silicium
KR100531552B1 (ko) 2003-09-05 2005-11-28 주식회사 하이닉스반도체 실리콘 웨이퍼 및 그 제조방법
JP5010091B2 (ja) * 2003-11-13 2012-08-29 株式会社Sumco 高抵抗シリコンウェーハ
DE102004021113B4 (de) * 2004-04-29 2006-04-20 Siltronic Ag SOI-Scheibe und Verfahren zu ihrer Herstellung
US7141179B2 (en) * 2004-08-23 2006-11-28 Macronix International Co., Ltd. Monitoring semiconductor wafer defects below one nanometer
JP5023451B2 (ja) * 2004-08-25 2012-09-12 株式会社Sumco シリコンウェーハの製造方法、シリコン単結晶育成方法
US7371283B2 (en) * 2004-11-23 2008-05-13 Siltron Inc. Method and apparatus of growing silicon single crystal and silicon wafer fabricated thereby
JP2006261632A (ja) * 2005-02-18 2006-09-28 Sumco Corp シリコンウェーハの熱処理方法
JP2006243185A (ja) * 2005-03-01 2006-09-14 Sharp Corp 動画像表示に適した液晶表示装置
JP4742711B2 (ja) * 2005-04-08 2011-08-10 株式会社Sumco シリコン単結晶育成方法
US20060225639A1 (en) * 2005-04-08 2006-10-12 Toshiaki Ono Method for growing silicon single crystal, and silicon wafer
JP5188673B2 (ja) * 2005-06-09 2013-04-24 株式会社Sumco Igbt用のシリコンウェーハ及びその製造方法
US7473314B2 (en) * 2005-06-20 2009-01-06 Sumco Corporation Method for growing silicon single crystal
US7442251B2 (en) * 2005-06-20 2008-10-28 Sumco Corporation Method for producing silicon single crystals and silicon single crystal produced thereby
JP4760729B2 (ja) * 2006-02-21 2011-08-31 株式会社Sumco Igbt用のシリコン単結晶ウェーハ及びigbt用のシリコン単結晶ウェーハの製造方法
US7541290B2 (en) * 2007-03-08 2009-06-02 Samsung Electronics Co., Ltd. Methods of forming mask patterns on semiconductor wafers that compensate for nonuniform center-to-edge etch rates during photolithographic processing
US7939432B2 (en) * 2008-12-15 2011-05-10 Macronix International Co., Ltd. Method of improving intrinsic gettering ability of wafer
US10526728B2 (en) * 2014-06-02 2020-01-07 Sumco Corporation Silicon wafer and method for manufacturing same
JP6100226B2 (ja) * 2014-11-26 2017-03-22 信越半導体株式会社 シリコン単結晶ウェーハの熱処理方法
JP2019033134A (ja) * 2017-08-04 2019-02-28 株式会社ディスコ ウエーハ生成方法
DE102018203945B4 (de) * 2018-03-15 2023-08-10 Siltronic Ag Verfahren zur Herstellung von Halbleiterscheiben
US11767610B2 (en) * 2020-12-31 2023-09-26 Globalwafers Co., Ltd. Use of buffer members during growth of single crystal silicon ingots

Citations (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH01101393A (ja) * 1987-09-16 1989-04-19 Exxon Res & Eng Co 複合コーキング及び水素化転化法
JPH0845945A (ja) * 1994-07-29 1996-02-16 Mitsubishi Materials Corp シリコンウェーハのイントリンシックゲッタリング処理法
JPH10326790A (ja) * 1997-03-27 1998-12-08 Shin Etsu Handotai Co Ltd シリコンウエーハの熱処理方法およびシリコンウエーハ
US5931662A (en) * 1996-06-28 1999-08-03 Sumitomo Sitix Corporation Silicon single crystal wafer annealing method and equipment and silicon single crystal wafer and manufacturing method related thereto
US5935320A (en) * 1996-09-12 1999-08-10 Wacker Siltronic Gesellschaft Fur Halbleitermaterialien Ag Process for producing silicon semiconductor wafers with low defect density
DE19900091A1 (de) * 1998-01-06 1999-08-26 Sumitomo Metal Ind Halbleitersiliziumwafer und dessen Herstellungsverfahren unter zusätzlicher Verwendung von Oxidationstempern
EP0942077A1 (de) * 1998-03-09 1999-09-15 Shin-Etsu Handotai Company Limited Verfahren zur Herstellung eines einkristallinen Siliciumwafers und durch das Verfahren hergestellte einkristalline Siliciumwafer
US5954873A (en) * 1995-05-31 1999-09-21 Sumitomo Sitix Corporation Manufacturing method for a silicon single crystal wafer
US5968262A (en) * 1996-11-21 1999-10-19 Komatsu Electronic Metals Co., Ltd. Method of fabricating silicon single crystals

Family Cites Families (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS60247935A (ja) * 1984-05-23 1985-12-07 Toshiba Ceramics Co Ltd 半導体ウエハの製造方法
JP2613498B2 (ja) * 1991-03-15 1997-05-28 信越半導体株式会社 Si単結晶ウエーハの熱処理方法
JP3410828B2 (ja) * 1993-10-15 2003-05-26 コマツ電子金属株式会社 シリコンウェーハの製造方法
US5788763A (en) * 1995-03-09 1998-08-04 Toshiba Ceramics Co., Ltd. Manufacturing method of a silicon wafer having a controlled BMD concentration
SG64470A1 (en) * 1997-02-13 1999-04-27 Samsung Electronics Co Ltd Methods of manufacturing monocrystalline silicon ingots and wafers by controlling pull rate profiles in a hot zone furnace and ingots and wafers manufactured thereby
JP3449730B2 (ja) * 1997-04-09 2003-09-22 エムイーエムシー・エレクトロニック・マテリアルズ・インコーポレイテッド 単結晶シリコンインゴットを製造する方法
US6379642B1 (en) * 1997-04-09 2002-04-30 Memc Electronic Materials, Inc. Vacancy dominated, defect-free silicon
JPH1179889A (ja) * 1997-07-09 1999-03-23 Shin Etsu Handotai Co Ltd 結晶欠陥が少ないシリコン単結晶の製造方法、製造装置並びにこの方法、装置で製造されたシリコン単結晶とシリコンウエーハ
JP3746153B2 (ja) * 1998-06-09 2006-02-15 信越半導体株式会社 シリコンウエーハの熱処理方法
WO2000012786A1 (fr) * 1998-08-31 2000-03-09 Shin-Etsu Handotai Co., Ltd. Procede de production de plaquette de silicium monocristallin et plaquette de silicium monocristallin
JP4467096B2 (ja) * 1998-09-14 2010-05-26 Sumco Techxiv株式会社 シリコン単結晶製造方法および半導体形成用ウェハ
JP2002043318A (ja) * 2000-07-28 2002-02-08 Shin Etsu Handotai Co Ltd シリコン単結晶ウエーハの製造方法
US6428619B1 (en) * 2000-10-23 2002-08-06 Mitsubishi Materials Silicon Corporation Silicon wafer, and heat treatment method of the same and the heat-treated silicon wafer

Patent Citations (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH01101393A (ja) * 1987-09-16 1989-04-19 Exxon Res & Eng Co 複合コーキング及び水素化転化法
JPH0845945A (ja) * 1994-07-29 1996-02-16 Mitsubishi Materials Corp シリコンウェーハのイントリンシックゲッタリング処理法
US5674756A (en) * 1994-07-29 1997-10-07 Mitsubishi Materialc Corporation Method for intrinsic-gettering silicon wafer
US5954873A (en) * 1995-05-31 1999-09-21 Sumitomo Sitix Corporation Manufacturing method for a silicon single crystal wafer
US5931662A (en) * 1996-06-28 1999-08-03 Sumitomo Sitix Corporation Silicon single crystal wafer annealing method and equipment and silicon single crystal wafer and manufacturing method related thereto
US5935320A (en) * 1996-09-12 1999-08-10 Wacker Siltronic Gesellschaft Fur Halbleitermaterialien Ag Process for producing silicon semiconductor wafers with low defect density
US5968262A (en) * 1996-11-21 1999-10-19 Komatsu Electronic Metals Co., Ltd. Method of fabricating silicon single crystals
JPH10326790A (ja) * 1997-03-27 1998-12-08 Shin Etsu Handotai Co Ltd シリコンウエーハの熱処理方法およびシリコンウエーハ
DE19900091A1 (de) * 1998-01-06 1999-08-26 Sumitomo Metal Ind Halbleitersiliziumwafer und dessen Herstellungsverfahren unter zusätzlicher Verwendung von Oxidationstempern
EP0942077A1 (de) * 1998-03-09 1999-09-15 Shin-Etsu Handotai Company Limited Verfahren zur Herstellung eines einkristallinen Siliciumwafers und durch das Verfahren hergestellte einkristalline Siliciumwafer

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN101187059B (zh) * 2006-10-04 2011-04-27 硅电子股份公司 具有良好的内在吸收能力的硅晶片及其制造方法
US7964275B2 (en) 2006-10-04 2011-06-21 Siltronic Ag Silicon wafer having good intrinsic getterability and method for its production
DE102007027111B4 (de) * 2006-10-04 2011-12-08 Siltronic Ag Siliciumscheibe mit guter intrinsischer Getterfähigkeit und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE102012214085A1 (de) * 2012-08-08 2014-05-15 Siltronic Ag Halbleiterscheibe aus einkristallinem Silizium und Verfahren zu deren Herstellung
DE102012214085B4 (de) * 2012-08-08 2016-07-07 Siltronic Ag Halbleiterscheibe aus einkristallinem Silizium und Verfahren zu deren Herstellung
US9458554B2 (en) 2012-08-08 2016-10-04 Siltronic Ag Semiconductor wafer composed of monocrystalline silicon and method for producing it

Also Published As

Publication number Publication date
US6663708B1 (en) 2003-12-16
KR20020024372A (ko) 2002-03-30
KR100369761B1 (ko) 2003-01-30
US20040025983A1 (en) 2004-02-12
KR100369760B1 (ko) 2003-01-30
KR20020073110A (ko) 2002-09-19
DE10047345B4 (de) 2008-11-13

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10047345A1 (de) Siliciumwafer und Herstellungs- und Wärmebehandlungsverfahren desselben
DE19609107B4 (de) Verfahren zum Herstellen von Siliziumwafern
DE69915729T2 (de) Stickstoffdotierte einkristalline Siliziumscheibe mit geringen Fehlstellen und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE60115078T2 (de) Mit stickstoff dotiertes silizium das wesentlich frei von oxidationsinduzierten stapelfehlern ist
DE112013001054B4 (de) Verfahren zum Herstellen eines Silizium-Einkristall-Wafers
DE102007027111B4 (de) Siliciumscheibe mit guter intrinsischer Getterfähigkeit und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE10055648B4 (de) Verfahren zur Herstellung eines Siliziumwafers mit gesteuerter Störstellenverteilung und damit hergestellter Siliziumwafer
DE112008000486B4 (de) Verfahren zur Herstellung eines Einkristall-Siliziumwafers
DE102008046617B4 (de) Halbleiterscheibe aus einkristallinem Silizium und Verfahren für deren Herstellung
EP0962555A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Einkristalls
DE112016003025B4 (de) Waferdefekt-Analyseverfahren
DE112014006165T5 (de) Silicium-Wafer und Verfahren zu dessen Erzeugung
DE102008022747A1 (de) Silicium-Einkristall-Wafer und Verfahren zur Herstellung
DE102005028202B4 (de) Verfahren zur Herstellung von Halbleiterscheiben aus Silizium
DE112006000816T5 (de) Produktionsverfahren für Siliziumeinkristall, getemperter Wafer und Produktionsverfahren für getemperten Wafer
DE10052411B4 (de) Wärmebehandlungsverfahren eines Siliciumwafers und der wärmebehandelte Siliciumwafer
DE112015000282B4 (de) Verfahren für die Wärmebehandlung von Siliziumeinkristall-Wafern
DE60010496T2 (de) Czochralski-Verfahren zur Herstellung Silizium-Einkristalle durch Steuerung der Abkühlgeschwindigkeit
DE10143231A1 (de) Einkristalliner Siliziumwafer, Rohling und Herstellungsverfahren derselben
DE112017003486T5 (de) Verfahren zum evaluieren und herstellen eines siliziumwafers
DE102005039116B4 (de) Verfahren zur Erzeugung eines Siliziumwafers
DE10047346B4 (de) Verfahren zur Herstellung eines Siliciumwafers zur Abscheidung einer Epitaxieschicht und Epitaxiewafer
DE112015000269B4 (de) Verfahren zur Wärmebehandlung eines Silizium-Einkristallwafers
DE60111071T2 (de) Verfahren zur herstellung von silicium mit niedriger defektdichte
DE10066107B4 (de) Verfahren zur Wärmebehandlung eines Siliciumwafers

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8172 Supplementary division/partition in:

Ref document number: 10066099

Country of ref document: DE

Q171 Divided out to:

Ref document number: 10066099

Country of ref document: DE

8172 Supplementary division/partition in:

Ref document number: 10066107

Country of ref document: DE

Ref document number: 10066106

Country of ref document: DE

Q171 Divided out to:

Ref document number: 10066107

Country of ref document: DE

Ref document number: 10066106

Country of ref document: DE

8181 Inventor (new situation)

Free format text: SHIOTA, TAKAAKI, TOKIO/TOKYO, JP FURUYA, HISASHI, TOKIO/TOKYO, JP NAKADA, YOSHINOBU, TOKIO/TOKYO, JP

8125 Change of the main classification

Ipc: C30B 3302

AH Division in

Ref document number: 10066107

Country of ref document: DE

Kind code of ref document: P

Ref document number: 10066106

Country of ref document: DE

Kind code of ref document: P

Ref document number: 10066099

Country of ref document: DE

Kind code of ref document: P

8364 No opposition during term of opposition
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee