DE1004502B - Kurbelbefestigung, insbesondere fuer Tretkurbeln an Fahrraedern - Google Patents

Kurbelbefestigung, insbesondere fuer Tretkurbeln an Fahrraedern

Info

Publication number
DE1004502B
DE1004502B DEM18575A DEM0018575A DE1004502B DE 1004502 B DE1004502 B DE 1004502B DE M18575 A DEM18575 A DE M18575A DE M0018575 A DEM0018575 A DE M0018575A DE 1004502 B DE1004502 B DE 1004502B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cranks
crank
pins
bicycles
crank attachment
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEM18575A
Other languages
English (en)
Inventor
Erich Mallon
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEM18575A priority Critical patent/DE1004502B/de
Publication of DE1004502B publication Critical patent/DE1004502B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62KCYCLES; CYCLE FRAMES; CYCLE STEERING DEVICES; RIDER-OPERATED TERMINAL CONTROLS SPECIALLY ADAPTED FOR CYCLES; CYCLE AXLE SUSPENSIONS; CYCLE SIDE-CARS, FORECARS, OR THE LIKE
    • B62K19/00Cycle frames
    • B62K19/30Frame parts shaped to receive other cycle parts or accessories
    • B62K19/34Bottom brackets

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Steering Devices For Bicycles And Motorcycles (AREA)

Description

  • Kurbelbefestigung, insbesondere für Tretkurbeln an Fahrrädern Die Erfindung betrifft eine Kurbelbefestigung auf Endzapfen von Achsen, insbesondere für Tretkurbeln mit durch Schraubverbindung lösbarer Gegendruckfläche am Ende der Zapfen an Fahrrädern od. dgl. Die Tretkurbeln an Fahrrädern werden in der Regel mit konischen Sitzflächen, Keilen und Gegendruckmuttern auf der Tretkurbelachse befestigt. Die konischen Sitzflächen haben sehr geringe Steigung, so daß das Abnehmen der Tretkurbeln von der Tretkurbelachse bei Reparaturen an dieser Achse oder deren Teilen bzw. beim Austausch einzelner Teile derselben durchweg sehr schwierig und zeitraubend ist. Die konischen Sitzflächen mit der Keilsicherung erschweren auch die Herstellung dieser Tretkurbelbefestigungen. Es ist deshalb schon vorgeschlagen worden, die Endzapfen zylindrisch zu gestalten und sie ebenso wie die mit hohlzylindrischen Gegenflächen ausgerüsteten Tretkurbeln mit eingefrästen Längsnuten und in diese hineinpassenden achsparallelen Stegen zu versehen. Das erschwert aber wiederum die Herstellung dieser Kurbelbefestigungen, zumal die achsparallelen Nuten und Stege genau ineinander passen müssen.
  • Zweck der Erfindung ist die Beseitigung dieser Nachteile und die Schaffung einer möglichst einfachen und mit geringem Kostenaufwand herstellbaren Kurbelbefestigung, welche das Anbringen und das Wiederabnehmen der Kurbel von den Achsendzapfen leicht ermöglicht.
  • Erreicht wird dies dadurch, daß bei einer Kurbelbefestigung der vorerwähnten Art die zylindrisch ausgebildeten Endzapfen der Achse und die entsprechenden hohlzylindrischen Flächen der Kurbeln nach den freien Enden der Zapfen zur Achsenmittellinie geneigte, ineinanderpasse nde Abflachungen aufweisen. Diese Abflachungen bilden gegenüberliegende Keilflächen, die vorzugsweise quer zur Längsrichtung der Kurbeln verlaufen.
  • In der Zeichnung ist als Ausführungsbeispiel des Gegenstandes der Erfindung eine Tretkurbelachse mit zwei Tretkurbeln für ein Fahrrad dargestellt. Es zeigt Fig. 1 eine Ausführungsform der Tretkurbelachse mit zwei darauf sitzenden Kurbeln in Ansicht, Fig. 2 und 3 einen Tretkurbelachsenendzapfen ohne Tretkurbel in Seitenansicht und Stirnansicht.
  • In der Zeichnung ist 1 die Tretkurbelachse eines Fahrrades mit zylindrischen Endzapfen 2 und 3, auf welchen die Tretkurbeln 4 und 5 angebracht und durch Kopfschrauben 6 und 7 gehalten werden. Die Endzapfen 2 und 3 sind ebenso wie die entsprechenden hohlzylindrischen Sitzflächen der Tretkurbeln 4 und 5 mit nach den Enden der Zapfen 2 und 3 zu schräg nach der Längsmitte der Achse 1 verlaufenden, diametral gegenüberliegenden Keilflächen 8 und 9 versehen. Die Tretkurbelachse 1 ist vorzugsweise hohl ausgeführt und ihre mittlere Längsbohrung 10 an den Enden mit Gewinde versehen, in welche die Kopfschrauben 6 und 7 eingreifen. Die abgeschrägten Keilflächen 8 und 9 verlaufen vorzugsweise quer zur Längsrichtung der Tretkurbeln 4 und 5. Die Befestigung der Tretkurbeln 4 und 5 erfolgt lediglich durch Aufsetzen derselben auf die Endzapfen 2 und 3 und Festschrauben der Kopfbolzen 6 und 7, während bei ihrer Abnahme nur die Kopfbolzen 6 und 7 zu lösen und herauszuschrauben sind.
  • Die Tretkurbeln 4 und 5 werden durch die zylindrischen Sitzflächen zwischen Endzapfen 2 und 3 einerseits und Tretkurbeln 4 und 5 andererseits geführt und durch die gegenüberstehenden Keilflächen 8 und 9 in Verbindung mit den Kopfschrauben oder -bolzen 6 und 7 auf den Endzapfen 2 und 3 festgehalten, ohne daß ein Aufpressen bei der Anbringung und eine Abnahme mittels eines Abziehers oder eines ähnlichen Werkzeuges notwendig ist. Es brauchen beim Abnehmen vielmehr nur die Kopfschrauben 6 und 7 gelöst zu werden. Gleichzeitig wird eine Schwächung der Tretkurbelachse und der Tretkurbelnaben durch achsparallele Keile vermieden, so daß die Tretkurbelachse zur Material- und Gewichtsersparnis, wie bekannt, hohl ausgeführt und die mittlere Bohrung 10 gleichzeitig durch Einschneiden von Gewinde zum Eindrehen der Kopfschrauben 6, 7 benutzt werden kann. Dadurch ergeben sich zahlreiche Vorteile in bezug auf leichtere und billigere Herstellung und außerordentliche Erleichterung der Anbringung und Entfernung der Tretkurbeln, von der Tretkurbelachse.

Claims (3)

  1. PATENTANSPRÜCHE: 1. Kurbelbefestigung auf Endzapfen von Achsen, insbesondere für Tretkurbeln mit durch Schraubverbindung lösbaren Gegendruckflächen am Ende der Zapfen an Fahrrädern od. dgl., dadurch gekennzeichnet, daB die zylindrisch ausgebildeten Endzapfen (2, 3) der Achse (1) und die entsprechenden hohlzylindrischen Flächen der Kurbeln (3,4) nach den freien Enden der Zapfen (2,3) zur Achsmittellinie geneigte, ineinanderpassende Abflachungen (8, 9) aufweisen.
  2. 2. Kurbelbefestigung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daB die Abflachungen (8,9) diametral gegenüberliegende Keilflächen bilden.
  3. 3. Kurbelbefestigung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die gegenüberliegenden Keilflächen quer zur Längsrichtung der Kurbeln verlaufen. In Betracht gezogene Druckschriften: Deutsche Patentschrift Nr. 177 427; französische Patentschrift Nr. 872 365; USA.-Patentschrift Nr. 607 055.
DEM18575A 1953-05-13 1953-05-13 Kurbelbefestigung, insbesondere fuer Tretkurbeln an Fahrraedern Pending DE1004502B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEM18575A DE1004502B (de) 1953-05-13 1953-05-13 Kurbelbefestigung, insbesondere fuer Tretkurbeln an Fahrraedern

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEM18575A DE1004502B (de) 1953-05-13 1953-05-13 Kurbelbefestigung, insbesondere fuer Tretkurbeln an Fahrraedern

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1004502B true DE1004502B (de) 1957-03-14

Family

ID=7297750

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEM18575A Pending DE1004502B (de) 1953-05-13 1953-05-13 Kurbelbefestigung, insbesondere fuer Tretkurbeln an Fahrraedern

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1004502B (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5819600A (en) * 1995-08-04 1998-10-13 Shimano, Inc. Bicycle crank arm parts/assembly and assembly tools
US6276885B1 (en) 1996-07-25 2001-08-21 Shimano, Inc. Bicycle crank arm parts/assembly and assembly tools
EP1352824A1 (de) * 2002-04-09 2003-10-15 Campagnolo Srl Befestigungseinrichtung für Fahrradkomponenten

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE177427C (de) * 1905-12-22
US607055A (en) * 1898-07-12 John knape and charles w
FR872365A (fr) * 1940-10-09 1942-06-05 Mecanique Automobile Soc Perfectionnements aux accouplements des manivelles en métal léger et des axes de pédalier dans les bicyclettes, tandems ou similaires

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US607055A (en) * 1898-07-12 John knape and charles w
DE177427C (de) * 1905-12-22
FR872365A (fr) * 1940-10-09 1942-06-05 Mecanique Automobile Soc Perfectionnements aux accouplements des manivelles en métal léger et des axes de pédalier dans les bicyclettes, tandems ou similaires

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5819600A (en) * 1995-08-04 1998-10-13 Shimano, Inc. Bicycle crank arm parts/assembly and assembly tools
US5819599A (en) * 1995-08-04 1998-10-13 Shimano, Inc. Bicycle crank arm parts/assembly and assembly tools
US5845543A (en) * 1995-08-04 1998-12-08 Shimano, Inc. Bicycle crank arm parts/assembly and assembly tools
US6393939B1 (en) 1995-08-04 2002-05-28 Shimano, Inc. Bicycle crank arm parts/assembly and assembly tools
US6415684B1 (en) 1995-08-04 2002-07-09 Shimano, Inc. Bicycle crank arm parts/assembly and assembly tools
US6276885B1 (en) 1996-07-25 2001-08-21 Shimano, Inc. Bicycle crank arm parts/assembly and assembly tools
EP1352824A1 (de) * 2002-04-09 2003-10-15 Campagnolo Srl Befestigungseinrichtung für Fahrradkomponenten

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2504804A1 (de) Scheibenbremse fuer schienenfahrzeuge
DE1004502B (de) Kurbelbefestigung, insbesondere fuer Tretkurbeln an Fahrraedern
DE859705C (de) Verfahren zum Herstellen von Schraubenbolzen u. dgl.
DE2516013A1 (de) Schraubbolzen zum zusammenhalten von maschinenteilen u.dgl., insbesondere von teilen eines bohrhammers
DE678046C (de) Zusammengesetzte Kurbelwelle
DE98424C (de)
DE348707C (de) Schraublehre
DE636263C (de) Drehstabfeder fuer die Abfederung des Fahrgestelles, insbesondere von Kraftfahrzeugen
DE954218C (de) Kupplungsvorrichtung zur Befestigung von Teilen auf einer Antriebswelle, insbesondere von Scheibenwischern
DE489856C (de) Geteilte Achse fuer Schienenfahrzeuge
AT207182B (de) Schraubenverbindung für geteilte Gleitlager, insbesondere Pleuellager
DE515077C (de) Schraubensicherung
DE473321C (de) Befestigung von Waelzlagern auf Kurbelwellen
DE329783C (de) Vorrichtung zum Festhalten von Typenraedern auf ihren Achsen
DE497191C (de) Geteilter Fahrradantrieb
DE922470C (de) Sicherungsvorrichtung zum Verhindern des Loesens von drehbaren Teilen, insbesondere fuer die Kegelrollenlager tragenden Buechsen der Radsaetze von Schienenfahrzeugen
DE1575971C3 (de) Kupplung zur Befestigung einer Nabe auf einer Welle durch eine konische Klemm hülse
DE361817C (de) Fluegelmutter
DE2311586A1 (de) Aufhaengung stossartig beanspruchter fahrzeugteile, insbesondere federn oder zuggabeln von lkw-anhaengern
DE465056C (de) Heftschraube
DE492077C (de) Schraubenbolzen zum Vorspannen der als Schraubenfedern ausgebildeten Tragfedern von Schienenfahrzeugen
DE662621C (de) Steilschrauberfluegel
DE428227C (de) Rollenlagerung fuer den Schreibwagen
DE1021749B (de) Befestigung der Schlossnuss auf dem laengs geteilten Drueckerdorn
DE282430C (de)