DE10044781A1 - Erste-Hilfe Einweg-Halsstütze mit aufblasbarem ein-Kammer-System aus Plastik-o. Gummi-Schlauch,zur Entlastung u. Ruhigstellung d. HWS - Google Patents

Erste-Hilfe Einweg-Halsstütze mit aufblasbarem ein-Kammer-System aus Plastik-o. Gummi-Schlauch,zur Entlastung u. Ruhigstellung d. HWS

Info

Publication number
DE10044781A1
DE10044781A1 DE2000144781 DE10044781A DE10044781A1 DE 10044781 A1 DE10044781 A1 DE 10044781A1 DE 2000144781 DE2000144781 DE 2000144781 DE 10044781 A DE10044781 A DE 10044781A DE 10044781 A1 DE10044781 A1 DE 10044781A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
neck support
tube
hose
support according
aid neck
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE2000144781
Other languages
English (en)
Inventor
Frank Arnegger
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE2000144781 priority Critical patent/DE10044781A1/de
Publication of DE10044781A1 publication Critical patent/DE10044781A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F5/00Orthopaedic methods or devices for non-surgical treatment of bones or joints; Nursing devices; Anti-rape devices
    • A61F5/01Orthopaedic devices, e.g. splints, casts or braces
    • A61F5/04Devices for stretching or reducing fractured limbs; Devices for distractions; Splints
    • A61F5/05Devices for stretching or reducing fractured limbs; Devices for distractions; Splints for immobilising
    • A61F5/055Cervical collars

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Nursing (AREA)
  • Orthopedic Medicine & Surgery (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Heart & Thoracic Surgery (AREA)
  • Vascular Medicine (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Orthopedics, Nursing, And Contraception (AREA)

Abstract

Um bei Unfällen mit Verletzungen der Halswirbelsäule den Zeitraum bis zum Eintreffen eines Arztes zu überbrücken und eine sofortige Ruhigstellung und Druckentlastung der Halswirbelsäule zu ermöglichen, wird eine Erste-Hilfe-Halsstütze vorgeschlagen, die aus einem aufblasbaren Schlauch (1) aus Gummi und/oder Plastik besteht.

Description

Die Erfindung betrifft eine Erste-Hilfe-Halsstütze zur Ruhigstellung und leichten Druckentlastung der Halswirbelssäule.
Bisher steht Unfallopfern, insbesondere Opfern von Auffahrunfällen oder Kopfstürzen, kein Mittel zur Verfügung, eine sofortige Ruhigstellung und leichte Druckentlastung zu ermöglichen und so den Zeitraum bis zum Eintreffen eines Arztes zu überbrücken. Dies ist besonders bei Kindern problematisch.
Hiervon ausgehend ist es daher die Aufgabe, dem abzuhelfen und eine Erste- Hilfe-Halsstütze zu schaffen, die bei Unfällen eine sofortige Ruhigstellung und leichte Druckentlastung der Halswirbelsäule ermöglicht.
Diese Aufgabe wird mit einer Halsstütze oben genannter Art, die aus einem aufblasbaren Schlauch aus Gummi und/Plastik besteht, gelöst.
Die erfindungsgemäßen Halsstütze kann im Falle eines Unfalls zur Ruhigstellung und leichten Druckentlastung der Halswirbelsäule durch Aufblasen des Schlauchs schnell und einfach in die gewünschte Stützstellung gebracht werden. Hierdurch können der Zeitraum bis zum Eintreffen eines Arztes bzw. bis zur endgültigen medizinischen Versorgung überbrückt und so durch unzulässige Bewegungen etc. verursachte zusätzliche Schäden vermieden werden. Diese Vorteile kommen bei Kindern besonders stark zum Tragen, die erfahrungsgemäß selbst nicht ruhig halten können.
Vorteilhaft kann der die erfindungsgemäße Halsstütze bildende Schlauch als Einkammer-Schlauch ausgebildet sein. Dies ermöglicht eine besonders schnelle und einfache Handhabung. Zweckmäßig kann der Schlauch hierzu auch mit einem Ventil versehen sein.
Eine weitere vorteilhafte Maßnahme kann darin bestehen, dass dem die Halsstütze bildenden Schlauch ein Mundschlauch zugeordnet ist. Dies erleichtert einem Helfer die Handhabung und ermöglicht auch dem Betroffenen selbst, die erfindungsgemäße Halsstütze in Stellung zu bringen.
Vorteilhaft kann der Schlauch mit einer klebenden Verschlusseinrichtung zum Verbinden seiner Enden versehen sein. Hierdurch ergibt sich eine lösbare, stufenlos einstellbare Anordnung.
Eine weitere vorteilhafte Ausgestaltung kann darin bestehen, dass der die erfindungsgemäße Halsstütze bildende Schlauch anatomisch geformt ist. Dies ergibt eine besonders gute Stützfunktion. Zweckmäßig kann der Schlauch eine innere und eine äußere Hülle aufweisen. Dies ergibt eine Zweiwand-Anordnung mit vergleichsweise flachem Querschnitt, wodurch die Stützfunktion ebenfalls verbessert wird.
Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen und zweckmäßige Fortbildungen der übergeordneten Maßnahmen sind in den restlichen Unteransprüchen angegeben.
Nachstehend wird ein Auführungsbeispiel der Erfindung anhand der Zeichnung näher erläutert.
Die Zeichnung zeigt eine erfindungsgemäße Halsstütze während der Benutzung.
Die erfindungsgemäße Halsstütze besteht aus einem aufblasbaren Schlauch 1, der mit einem Ventil 2 versehen ist. Die Enden des Schlauchs 1 sind durch Klebeflächen bzw. Klebestreifen 3 aneinander festlegbar. Das Aufpumpen des Schlauchs 1 erfolgt mit dem Mund. Um dies zu erleichtern kann ein an das Ventil 2 anschließbarer Mundschlauch 4 vorgesehen sein.
Der Schlauch 1 ist als Einkammer-Schlauch ausgebildet, das heißt er enthält nur eine Kammer. Die den Innenraum des Schlauchs begrenzende Hülle besteht aus einer inneren Wand und einer äußeren Wand. Hierdurch ergibt sich eine im Querschnitt flache Zweiwand-Anordnung. Auf die Außenseite und/oder Innenseite der Hülle des Schlauchs 1 können eine Bedienungsanleitung und Hinweise, beispielsweise medizinischer Art, aufgedruckt sein, um eine richtige Handhabung zu gewährleisten.
Im nichtgebrauchten Zustand ist der Schlauch 1 nach Art eines Einwegteils so klein wie möglich verpackt. Eine derartige Packung kann, um die erfindungsgemäße Halsstütze im Notfalls sofort griffbereit zu haben, im Haushalt und/oder am Arbeitsplatz und/oder bei Fahrzeugen einer Notfallbox zugeordnet sein. Auch eine Anbringung an für Kraftfahrzeuge bestimmten Kindersitzen oder dergleichen ist denkbar. Dabei kann die Größe der Halsstütze entsprechend der Größe des Kindersitzes ausgebildet sein, das heißt dass sowohl der Kindersitz als auch die Halsstütze Kinder etwa gleichen Alters zugeordnet sind.

Claims (10)

1. Erste-Hilfe-Halsstütze zur Ruhigstellung und leichten Druckentlastung der Halswirbelsäule bestehend aus einem aufblasbaren Schlauch (1) aus Gummi und/oder Plastik.
2. Erste-Hilfe-Halsstütze nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Schlauch (1) als Einkammer-Schlauch ausgebildet ist.
3. Erste-Hilfe-Halsstütze nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Schlauch (1) mit einem Ventil (2) versehen ist.
4. Erste-Hilfe-Halsstütze nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass dem Schlauch (1) ein Mundschlauch (4) zugeordnet ist.
5. Erste-Hilfe-Halsstütze nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Schlauch (1) mit einer klebenden Verschlusseinrichtung zum Verbinden seiner Enden versehen ist.
6. Erste-Hilfe-Halsstütze nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Schlauch (1) anatomisch geformt ist.
7. Erste-Hilfe-Halsstütze nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Schlauch (1) eine äußere und eine innere Wand aufweist.
8. Erste-Hilfe-Halsstütze nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Schlauch (1) bedruckt ist.
9. Erste-Hilfe-Halsstütze, dadurch gekennzeichnet, dass der Schlauch (1) nach Art eines Einwegteils verpackt ist.
10. Erste-Hilfe-Halsstütze nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Schlauch (1) als vorzugsweise an einem Auto-Kindersitz anbringbares Fahrzeug-Zubehörteil ausgebildet ist.
DE2000144781 2000-09-11 2000-09-11 Erste-Hilfe Einweg-Halsstütze mit aufblasbarem ein-Kammer-System aus Plastik-o. Gummi-Schlauch,zur Entlastung u. Ruhigstellung d. HWS Withdrawn DE10044781A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2000144781 DE10044781A1 (de) 2000-09-11 2000-09-11 Erste-Hilfe Einweg-Halsstütze mit aufblasbarem ein-Kammer-System aus Plastik-o. Gummi-Schlauch,zur Entlastung u. Ruhigstellung d. HWS

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2000144781 DE10044781A1 (de) 2000-09-11 2000-09-11 Erste-Hilfe Einweg-Halsstütze mit aufblasbarem ein-Kammer-System aus Plastik-o. Gummi-Schlauch,zur Entlastung u. Ruhigstellung d. HWS

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE10044781A1 true DE10044781A1 (de) 2002-04-11

Family

ID=7655738

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2000144781 Withdrawn DE10044781A1 (de) 2000-09-11 2000-09-11 Erste-Hilfe Einweg-Halsstütze mit aufblasbarem ein-Kammer-System aus Plastik-o. Gummi-Schlauch,zur Entlastung u. Ruhigstellung d. HWS

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE10044781A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10228840A1 (de) * 2002-06-27 2004-01-29 Frank Arnegger Erste-Hilfe-Halsstütze zur Ruhigstellung und leichten Druckentlastung der Halswirbelssäule
GB2405088A (en) * 2003-08-22 2005-02-23 Brendan O'neill Inflatable head rest pillow

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10228840A1 (de) * 2002-06-27 2004-01-29 Frank Arnegger Erste-Hilfe-Halsstütze zur Ruhigstellung und leichten Druckentlastung der Halswirbelssäule
DE10228840B4 (de) * 2002-06-27 2010-11-25 Frank Arnegger Erste-Hilfe-Halsstütze
GB2405088A (en) * 2003-08-22 2005-02-23 Brendan O'neill Inflatable head rest pillow

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1431107A3 (de) Multifunktionsbox zur lösbaren Befestigung im Innenraum eines Fahrzeuges
DE2459651B2 (de) Atemmaske
DE4111085A1 (de) Wiederbelebungsgeraet
DE2709005C3 (de) Fahrzeugsitz, insbesondere in Kraftfahrzeugen
DE10044781A1 (de) Erste-Hilfe Einweg-Halsstütze mit aufblasbarem ein-Kammer-System aus Plastik-o. Gummi-Schlauch,zur Entlastung u. Ruhigstellung d. HWS
DE102014017605A1 (de) Fahrzeugsitz mit Seitenairbag und Seitenwangenverstellung
DE4300360A1 (de) Aufblasbares Reisekissen
DE102012013451A1 (de) Kraftfahrzeug
DE3032444A1 (de) Sicherheitsvorrichtung fuer fahrzeuge zum absorbieren von aufprallenergie
DE10228840B4 (de) Erste-Hilfe-Halsstütze
DE2652128C2 (de) Beatmungsmaske
DE102017006150A1 (de) Adapter zum Befestigen einer Kochvorrichtung an einer Außenseite einer Kraftwagentür unterhalb von deren Bordkante sowie Kochvorrichtung
DE19842184C1 (de) Warndreieck
DE1498724C3 (de) Vorrichtung zum Sammeln und Analysieren von aus den Alveolen der Lungen ausgeatmeter Luft
DE225325C (de)
DE10056300A1 (de) Airbagsystem
DE102004056251A1 (de) Ablagevorrichtung für einen Fahrzeugsitz
DE1871717U (de) Formveraenderbares sitzpolster.
DE7827449U1 (de) Luftpolster, insbesondere für Schutzhelme
EP0455198A1 (de) Luftgefüllter Sattel, insbesondere für Zweiräder
DE7540989U (de) Schlafkabine für Lkw-Fahrerhäuser
AT143669B (de) Luftpolsterung für Beschirrungen, Sättel u. dgl.
DE886653C (de) Einrichtung fuer den Transport von Krankentragen auf Fahrzeugen, insbesondere Personenkraftwagen
DE800230C (de) Druckmittelbehaelter
AT133196B (de) Sicherheitsvorrichtung für Fahrzeuge mit Luftbereifung.

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8139 Disposal/non-payment of the annual fee
8130 Withdrawal
8170 Reinstatement of the former position