DE10044194A1 - Entladungslampenvorrichtung für Fahrzeuge - Google Patents

Entladungslampenvorrichtung für Fahrzeuge

Info

Publication number
DE10044194A1
DE10044194A1 DE10044194A DE10044194A DE10044194A1 DE 10044194 A1 DE10044194 A1 DE 10044194A1 DE 10044194 A DE10044194 A DE 10044194A DE 10044194 A DE10044194 A DE 10044194A DE 10044194 A1 DE10044194 A1 DE 10044194A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
discharge lamp
discharge
lamp
circuit
supplied
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE10044194A
Other languages
English (en)
Other versions
DE10044194B4 (de
Inventor
Masayasu Ito
Hitoshi Takeda
Shuji Matsuura
Akihiro Mochizuki
Hiroki Ishibashi
Akihiro Matsumoto
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Koito Manufacturing Co Ltd
Original Assignee
Koito Manufacturing Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Koito Manufacturing Co Ltd filed Critical Koito Manufacturing Co Ltd
Publication of DE10044194A1 publication Critical patent/DE10044194A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE10044194B4 publication Critical patent/DE10044194B4/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05BELECTRIC HEATING; ELECTRIC LIGHT SOURCES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; CIRCUIT ARRANGEMENTS FOR ELECTRIC LIGHT SOURCES, IN GENERAL
    • H05B41/00Circuit arrangements or apparatus for igniting or operating discharge lamps
    • H05B41/14Circuit arrangements
    • H05B41/26Circuit arrangements in which the lamp is fed by power derived from dc by means of a converter, e.g. by high-voltage dc
    • H05B41/28Circuit arrangements in which the lamp is fed by power derived from dc by means of a converter, e.g. by high-voltage dc using static converters
    • H05B41/288Circuit arrangements in which the lamp is fed by power derived from dc by means of a converter, e.g. by high-voltage dc using static converters with semiconductor devices and specially adapted for lamps without preheating electrodes, e.g. for high-intensity discharge lamps, high-pressure mercury or sodium lamps or low-pressure sodium lamps
    • H05B41/2885Static converters especially adapted therefor; Control thereof
    • H05B41/2887Static converters especially adapted therefor; Control thereof characterised by a controllable bridge in the final stage
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60QARRANGEMENT OF SIGNALLING OR LIGHTING DEVICES, THE MOUNTING OR SUPPORTING THEREOF OR CIRCUITS THEREFOR, FOR VEHICLES IN GENERAL
    • B60Q1/00Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor
    • B60Q1/02Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to illuminate the way ahead or to illuminate other areas of way or environments
    • B60Q1/04Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to illuminate the way ahead or to illuminate other areas of way or environments the devices being headlights
    • B60Q1/14Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to illuminate the way ahead or to illuminate other areas of way or environments the devices being headlights having dimming means
    • B60Q1/1415Dimming circuits
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05BELECTRIC HEATING; ELECTRIC LIGHT SOURCES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; CIRCUIT ARRANGEMENTS FOR ELECTRIC LIGHT SOURCES, IN GENERAL
    • H05B41/00Circuit arrangements or apparatus for igniting or operating discharge lamps
    • H05B41/14Circuit arrangements
    • H05B41/26Circuit arrangements in which the lamp is fed by power derived from dc by means of a converter, e.g. by high-voltage dc
    • H05B41/28Circuit arrangements in which the lamp is fed by power derived from dc by means of a converter, e.g. by high-voltage dc using static converters
    • H05B41/288Circuit arrangements in which the lamp is fed by power derived from dc by means of a converter, e.g. by high-voltage dc using static converters with semiconductor devices and specially adapted for lamps without preheating electrodes, e.g. for high-intensity discharge lamps, high-pressure mercury or sodium lamps or low-pressure sodium lamps
    • H05B41/2881Load circuits; Control thereof
    • H05B41/2882Load circuits; Control thereof the control resulting from an action on the static converter
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05BELECTRIC HEATING; ELECTRIC LIGHT SOURCES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; CIRCUIT ARRANGEMENTS FOR ELECTRIC LIGHT SOURCES, IN GENERAL
    • H05B41/00Circuit arrangements or apparatus for igniting or operating discharge lamps
    • H05B41/14Circuit arrangements
    • H05B41/36Controlling
    • H05B41/38Controlling the intensity of light
    • H05B41/382Controlling the intensity of light during the transitional start-up phase
    • H05B41/386Controlling the intensity of light during the transitional start-up phase for speeding-up the lighting-up
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02BCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO BUILDINGS, e.g. HOUSING, HOUSE APPLIANCES OR RELATED END-USER APPLICATIONS
    • Y02B20/00Energy efficient lighting technologies, e.g. halogen lamps or gas discharge lamps

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Lighting Device Outwards From Vehicle And Optical Signal (AREA)
  • Circuit Arrangements For Discharge Lamps (AREA)

Abstract

Eine Entladungslampenvorrichtung für ein Fahrzeug enthält einen Lampenschaltkreis für die Durchführung einer Leuchtsteuerung einer Entladungslampe für Fernlicht und einer Entladungslampe für Abblendlicht, und beide Lampen haben dieselbe Nennleistung. Der Lampenschaltkreis steuert die Zufuhr der Leistung so, dass die beim Leuchten der Entladungslampe für Fernlicht zugeführte elektrische Leistung größer ist als die beim Leuchten der Entladungslampe für Abblendlicht zugeführte elektrische Leistung.

Description

Hintergrund der Erfindung Feld der Erfindung
Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf eine Technik für die Reduzierung der Einschaltzeit der Entladungslampe für Fern­ licht.
Hintergrund der Erfindung
Ein bekannter Lampenschaltkreis einer Entladungslampe (z. B. einer Halogen-Metalldampfentladungslampe) für ein Fahrzeug ent­ hält einen Gleichspannungsversorgungsschaltkreis, einen Wechsel­ richter und einen Schaltkreis zum Starten (Starterschaltkreis).
Falls eine Vielzahl von Entladungslampen als Lichtquellen für ein Fahrzeug verwendet wird, wird eine Einrichtung für die Steu­ erung der Lampen benötigt. Wenn z. B. eine Entladungslampe als Hauptscheinwerfer eines Autos verwendet wird, und ein Fernlicht und ein Abblendlicht durch jeweils eine einzelne Entladungslampe separat vorgesehen werden (so genannte Vier-Lampen-Beleuchtung), wird ein Paar von Entladungslampen auf der rechten Seite und auf der linken Seite des Fahrzeugs benötigt. Jedes Paar von Entla­ dungslampen benötigt für die Steuerung der Lampen einen Lampen­ schaltkreis.
Falls jedoch eine Entladungslampe für Fernlicht und eine Ent­ ladungslampe für Abblendlicht in einer konventionellen Vorrich­ tung die gleiche elektrische Leistung aufweisen, was heißt, dass beide Entladungslampen mit derselben elektrischen Leistung leuchten, kann es sein, dass die Entladungslampe für Fernlicht nicht die Leuchtstärke entwickelt, die für einen Zustand erfor­ derlich ist, der augenblicklich einen bestimmten Betrag der Hel­ ligkeit verlangt. Z. B. kann der Zustand sein, dass ein Überholen durch Ein- und Ausschalten des Fernlichts signalisiert wird (EIN/AUS).
Es ist ein Ziel der Erfindung, eine bestimmte Menge des Beleuchtungslichts sicherzustellen, die für ein Fahrzeug notwen­ dig ist, durch augenblickliche Erhöhung der Leuchtstärke einer Entladungslampe für Fernlicht.
Zusammenfassung der Erfindung
Eine Entladungslampenvorrichtung für ein Fahrzeug nach einer Ausführungsform der Erfindung enthält eine Entladungslampe für Fernlicht, eine Entladungslampe für Abblendlicht, wobei beide dieselbe elektrische Leistung haben, und einen Lampenschaltkreis für die Steuerung dieser Lampen. Der Lampenschaltkreis steuert die Lampen auf eine solche Weise, dass bei der Ansteuerung der Lampen die für die Ansteuerung der Entladungslampe für Fernlicht zugeführte elektrische Leistung größer gemacht wird als die für die Ansteuerung der Entladungslampe für Abblendlicht zugeführte elektrische Leistung.
Deshalb wird nach einer Ausführungsform der Erfindung durch Ansteuerung der Entladungslampe für Fernlicht mit einer größeren zugeführten elektrische Leistung im Vergleich zu der für die Entladungslampe für Abblendlicht zugeführten elektrische Leis­ tung erreicht, dass die Leuchtstärke der Entladungslampe für Fernlicht augenblicklich angehoben wird.
Kurze Beschreibung der Zeichnungen
Fig. 1 zeigt grafisch den Betrieb einer Entladungslampenvor­ richtung für ein Fahrzeug nach einer Ausführungsform der Erfin­ dung.
Fig. 2 zeigt schematisch die zeitliche Veränderung der Leuchtstärke einer Entladungslampe nach einer Ausführungsform der Erfindung.
Fig. 3 ist ein Blockdiagramm eines Lampenschaltkreises einer Entladungslampe für ein Fahrzeug nach einer Ausführungsform der Erfindung.
Fig. 4 ist ein Diagramm, das einen Abschnitt eines Steu­ erungsschaltkreises für eine Entladungslampe nach einer Ausfüh­ rungsform der Erfindung veranschaulicht.
Fig. 5 ist ein Diagramm, das die Ausgangsstufe in einem Spe­ zifizierungsschaltkreis für die maximale zugeführte elektrische Leistung nach einer Ausführungsform der Erfindung veranschau­ licht.
Fig. 6 ist ein Diagramm, das einen Einschaltzeitraum und einen Ausschaltzeitraum eines an eine Entladungslampe übergebe­ nen EIN-/AUS-Instruktionssignals nach einer Ausführungsform der Erfindung veranschaulicht.
Fig. 7 zeigt einen Zustand eines EIN-/AUS-Instruktionssignals nach einer Ausführungsform der Erfindung.
Fig. 8 zeigt einen Erkennungsschaltkreis, der sich auf ein einer Entladungslampe übergebenes EIN-/AUS-Instruktionssignal bezieht, nach einer Ausführungsform der Erfindung.
Fig. 9 zeigt einen Abschnitt eines Steuerungsschaltkreises, wenn ein einer Entladungslampe übergebenes EIN-/AUS-Instruk­ tionssignal erkannt wird, nach einer Ausführungsform der Erfin­ dung.
Beschreibung der bevorzugten Ausführungsformen
Die Steuerung der an die Entladungslampe übergebenen elektri­ schen Leistung wird mit Bezug auf Fig. 1 beschrieben.
Fig. 1 zeigt schematisch eine zeitweise Veränderung der elektrischen Leistung der Entladungslampe, wobei die Abszisse die Zeit "t" anzeigt, und die Ordinate die der Entladungslampe zugeführte elektrische Leistung "P" anzeigt. Die in Fig. 1 gezeigten Kurven "P1" und "P2" drücken jeweils die zeitlichen Veränderungen des Wertes der elektrischen Leistung aus, die jeweils den zwei Entladungslampen zugeführt werden. Ferner bezeichnet die Linie "P12R" parallel zur Zeitachse den Nenn­ leistungswert der Entladungslampe.
P1 zeigt die elektrische Leistung, die der Entladungslampe für Fernlicht zugeführt wird, und P2 zeigt die elektrische Leis­ tung, die der Entladungslampe für Abblendlicht zugeführt wird.
Damit die Leuchtstärke möglichst schnell einen eingeschwun­ genen Wert erreicht, wird die Entladungslampe allgemein derart gesteuert, dass nach dem Starten eine elektrische Leistung grö­ ßer als die Nennleistung zugeführt wird, damit der eingeschwun­ gene Zustand schnell erreicht wird. Damit dieses geschieht, muß die elektrische Leistung in geeigneter Menge gesteuert werden.
In einem in Fig. 1 gezeigten Beispiel werden die zwei Entla­ dungslampen im Anfangsabschnitt (im Folgenden als "Einschwing­ bereich" bezeichnet) derart gesteuert, dass die Entladungslampe durch Zuführung einer elektrischen Leistung angesteuert wird, die einen Nennwert übersteigt, um die Leuchtstärke schnell anzu­ heben. Danach gehen die Lampen in einen eingeschwungenen Zustand über (im Folgenden als "eingeschwungener Bereich" bezeichnet), in dem die elektrische Leistung auf einen konstanten Wert einge­ stellt wird.
In einer Ausführungsform der Erfindung wird die Zuführung der elektrischen Leistung so gesteuert, dass die zugeführte elektri­ sche Leistung bei Ansteuerung der Entladungslampe für Fernlicht größer ist als die zugeführte elektrische Leistung bei Ansteu­ erung der Entladungslampe für Abblendlicht. Die elektrische Leistung wird so gesteuert, dass die Beziehung P1 < P2 im Ein­ schwingbereich erfüllt ist. Auf diese Weise kann die Leucht­ stärke der Entladungslampe für Fernlicht schnell angehoben wer­ den. Deshalb kann die Zeitverzögerung bei Leuchtbeginn der Ent­ ladungslampe während eines Überholmanövers als auch irgendwel­ che, mit der Zeitverzögerung zusammenhängenden Betriebsprobleme reduziert werden.
Um die Beziehung P1 < P2 zu erfüllen, wird ferner die der Entladungslampe für Abblendlicht zugeführte elektrische Leistung so gesteuert, dass sie gleich oder kleiner als der elektrische Nennleistungswert ist. D. h., um die Beziehung P1 < P2 zu erfül­ len, kann P2 gleich gehalten werden, und nur P1 kann groß gemacht werden, oder es kann P1 groß gemacht werden und P2 klein gemacht werden. Die letzte Bedingung ist z. B. dann vorteilhaft, wenn die Entladungslampe für Fernlicht angeschaltet wird, wäh­ rend die Entladungslampe für Abblendlicht angeschaltet ist, weil dann die Belastung des Lampenschaltkreises reduziert werden kann.
Die in Fig. 1 gezeigten graphischen Kurven stellen ein Fall dar, in dem die Ansteuerung der zwei Entladungslampen gleich­ zeitig im Zeitpunkt t = 0 begonnen wird, oder in dem der Start­ zeitpunkt jeder Entladungslampe auf den Startzeitpunkt t = 0 eingestellt wird. Da die Lichtverteilung für Fernlicht zuerst in einem Zustand betrachtet werden soll, in dem beide Entladungs­ lampen eingeschaltet sind, kann in der ersten Situation die Ein­ schaltzeitdauer der Entladungslampe für Fernlicht dadurch redu­ ziert werden, dass die der Entladungslampe für Fernlicht zuge­ führte elektrische Leistung größer als die der Entladungslampe für Abblendlicht zugeführte elektrische Leistung gemacht wird.
Fig. 2 zeigt schematisch den Startzeitbereich (mit ΔT bezeichnet). Das Diagramm zeigt die zeitliche Veränderung der Leuchtstärke nach dem Ansteuerungsstartzeitpunkt (t = 0). Die Zeit t ist auf der Abszisse aufgetragen und die Lichtstärke (die mit L% bezeichnet ist und wobei die Lichtstärke im eingeschwun­ genen Bereich auf 100% gesetzt ist) ist auf der Ordinate aufge­ tragen. Der Startzeitbereich ΔT wird definiert als die Zeit, in der die Lichtstärke von L% = 0 aus einen vorbestimmten Bezugs­ wert (M%) erreicht.
Ferner ist vorzuziehen, dass die Zufuhr der elektrischen Leistung im eingeschwungenen Zustand, in dem die beiden Entla­ dungslampen eingeschaltet sind, so gesteuert wird, dass die Summe (P1 + P2) der Werte der jeder Entladungslampe zugeführten elektrischen Leistung kleiner als die Summe (P12R + P12R) des elektrischen Nennleistungswertes jeder Entladungslampe ist. Das kommt daher, weil die Belastung des Lampenschaltkreises redu­ ziert werden kann, und der aus der Effizienz des Lampenschalt­ kreises berechnete Leistungsverlust reduziert werden kann. Auch ist es dann nicht notwendig, ein Elementteil zu verwenden, das eine hohe Haltbarkeit hat und deshalb teuer ist.
Nun wird eine Vorrichtung nach einer Ausführungsform der Erfindung beschrieben. Ein Lampenschaltkreis in der Vorrichtung enthält die folgenden zwei Modes.
  • A) Schaltkreismode, in dem ein gemeinsamer Lampenschaltkreis für eine Vielzahl von Entladungslampen verwendet wird.
  • B) Schaltkreismode, in dem ein individueller Lampenschalt­ kreis für jede Entladungslampe verwendet wird.
Im Mode (I) wird ein gemeinsamer Lampenschaltkreis für die Entladungslampe für Fernlicht und für die Entladungslampe für Abblendlicht vorgesehen. Entsprechend diesem Schaltkreis können beide Entladungslampen gleichzeitig eingeschaltet werden und jede Entladungslampe kann einzeln eingeschaltet werden.
In Mode (II) wird ein für Fernlicht verwendeter Lampenschalt­ kreis und ein anderer, für Abblendlicht verwendeter Lampen­ schaltkreis vorgesehen. Entsprechend dem Schaltkreis werden die Entladungslampen durch den jeweiligen Lampenschaltkreis einge­ schaltet.
Hinsichtlich Kosten und Raumbedarf ist Mode (I) vorzuziehen. Zur Vermeidung eines gleichzeitigen Ausfalls beider Entladungs­ lampen bei Ausfall des Lampenschaltkreises ist jedoch Mode (II) vorzuziehen. Deshalb ist es wünschenswert, den Mode aus Sicht der unterschiedlichen Anwendungen auszuwählen. Ferner schließen sich Mode (I) und (II) nicht gegenseitig aus; beide Modes können kombiniert werden. Z. B. kann ein Lampenschaltkreis in einer Vor­ richtung, die zwei Entladungslampen für Fernlicht und zwei Ent­ ladungslampen für Abblendlicht verwendet, gleichzeitig eine erste, auf der linken Seite der Vorderfront des Fahrzeugs posi­ tionierte Entladungslampe für Abblendlicht und eine erste, auf der rechten Seite der Vorderfront des Fahrzeugs positionierte Entladungslampe für Fernlicht einschalten, und ein anderer Lam­ penschaltkreis kann gleichzeitig eine zweite, auf der linken Seite der Vorderfront des Fahrzeugs positionierte Entladungs­ lampe für Fernlicht und eine zweite, auf der rechten Seite der Vorderfront des Fahrzeugs positionierte Entladungslampe für Abblendlicht einschalten. Falls die erste Entladungslampe für Abblendlicht aus irgendeinem Grund nicht eingeschaltet werden kann, kann die zweite Entladungslampe für Fernlicht eingeschal­ tet werden, um als Ersatz für die erste Entladungslampe für Abblendlicht zu dienen.
Fig. 3 zeigt einen Schaltkreis in obigem Mode (I), der einen Lampenschaltkreis enthält, der gleichzeitig die Entladungslampe für Fernlicht und die Entladungslampe für Abblendlicht einschal­ ten kann.
Der Lampenschaltkreis in einer Entladungslampenvorrichtung für ein Fahrzeug 1 ist ausgerüstet mit einer Spannungsversorgung 2 (Batterie oder Ähnliches), einem Gleichspannungsschaltkreis 3, einem Wechselrichter 4 und einem Starterschaltkreis 5 (5-1, 5-2).
Der Gleichspannungsschaltkreis 3 enthält z. B. zwei Gleich­ spannungswandler 3A und 3B, die gemeinsam von zwei Entladungs­ lampen 6-1 und 6-2 benutzt werden. Ferner nimmt der Gleichspan­ nungsschaltkreis 3 eine Eingangsgleichspannung Vin von der Span­ nungsversorgung 2 auf und gibt die gewünschte Gleichspannung ab. Diese Ausgangsspannung kann entsprechend einem Steuerungssignal von einem später beschriebenem Steuerungsschaltkreis verändert und gesteuert werden. In dem Gleichspannungsschaltkreis 3 wird ein Gleichspannungswandler mit einem geschalteten Regelglied (vom Zerhackertyp, vom Freischwingtyp oder Ähnlichem) verwendet, in dem ein erster Schaltkreisabschnitt (Gleichspannungswandler 3A) zur Erzielung einer Ausgangsspannung positiver Polarität (positive Ausgangsspannung) und ein zweiter Schaltkreisabschnitt (Gleichspannungswandler 3B) zur Erzielung einer Ausgangsspannung negativer Polarität (negative Ausgangsspannung) parallel zu einander angeordnet sind. Der Wechselrichter 4 ist in der Stufe angeordnet, die dem Gleichspannungswandler 3 nachfolgt, und er ist vorgesehen, um die Ausgangsspannung in eine Wechselspannung zu wandeln und danach die gewandelte Ausgangsspannung der Entla­ dungslampe zuzuführen. Die positive Spannung und die negative Spannung von jedem Ausgangsanschluß des Gleichspannungsschalt­ kreises 3 wird an den Wechselrichter geführt. Der Wechselrichter 4 hat einen Vollbrückenschaltkreis, der vier Schaltelemente sw1, sw2, sw3 und sw4 enthält, die Halbleiterschalterelemente wie etwa Feldeffekttransistoren verwenden. Sie sind in Fig. 3 als Schalter dargestellt.
Hinsichtlich der Schalterelemente sw1 und sw2, die einen ersten, in Serie geschalteten Satz bilden, ist ein Ende von sw1 mit einem Ausgangsanschluß des Gleichspannungswandlers 3A ver­ bunden und das andere Ende des Schalterelements sw1 ist über das Schalterelement sw2 mit dem Ausgangsanschluß des Gleichspan­ nungswandlers 3B verbunden. Die erste Entladungslampe 6-1 ist über den Starterschaltkreis 5-1 (induktive Last des Starter­ schaltkreises) mit dem Verbindungspunkt α der zwei Schalter­ elemente sw1 und sw2 verbunden.
Hinsichtlich der Schalterelemente sw3 und sw4, die einen zweiten, in Serie geschalteten Satz bilden, ist ferner ein Ende von sw3 mit einem Ausgangsanschluß des Gleichspannungswandlers 3A verbunden und das andere Ende des Schalterelements sw3 ist über das Schalterelement sw4 mit dem Ausgangsanschluß des Gleichspannungswandlers 3B verbunden. Die zweite Entladungslampe 6-2 ist über den Starterschaltkreis 5-2 (induktive Last des Starterschaltkreises) mit dem Verbindungspunkt β der zwei Schal­ terelemente sw3 und sw4 verbunden.
In der Stufe, die dem Wechselrichter 4 nachfolgt, sind die jeweiligen Anschlüsse der ersten und zweiten Entladungslampe, die nicht mit den obigen Verbindungspunkten α und β verbunden sind, direkt mit Masse verbunden oder sind über eine Stromerken­ nungseinrichtung (die Stromerkennungswiderständen "Ri1" und "Ri2" sind in Fig. 3 gezeigt) mit Masse verbunden.
In den Treiberschaltkreisen DRV1 und DRV2 wird ein integrier­ ter Schaltkreis als Halbbrückentreiber verwendet. Der Treiber­ schaltkreis DRV1 führt eine EIN-/AUS-Steuerung der Schalter­ elemente sw1 und sw2 durch, und der andere Treiberschaltkreis DRV2 führt eine EIN-/AUS-Steuerung der Schalterelemente sw3 und sw4 durch. Angenommen, dass der Zustand eines jeden Elementes sw1 und sw2 zu einem Zeitpunkt durch den Treiberschaltkreis DRV1 derart bestimmt wird, dass das Schalterelement sw1 eingeschaltet und das Schalterelement sw2 ausgeschaltet ist, dann wird der Zustand eines jeden Elementes sw3 und sw4 durch den Treiber­ schaltkreis DRV2 derart bestimmt, dass das Schalterelement sw3 ausgeschaltet und das Schalterelement sw4 eingeschaltet ist. Angenommen, dass der Zustand eines jeden Elementes sw1 und sw2 zu einem anderen Zeitpunkt durch den Treiberschaltkreis DRV1 derart bestimmt wird, dass das Schalterelement sw1 ausgeschaltet und das Schalterelement sw2 eingeschaltet ist, dann wird der Zustand eines jeden Elementes sw3 und sw4 durch den Treiber­ schaltkreis DRV2 derart bestimmt, dass das Schalterelement sw3 eingeschaltet und das Schalterelement sw4 ausgeschaltet ist. Die Schalterelemente sw1 und sw4 sind in demselben Zustand und die Schalterelemente sw2 und sw3 sind auf die obige Weise in demsel­ ben Zustand, so dass die Schalterelemente sw1 und sw2 und die Schalterelemente sw3 und sw4 abwechselnd in entgegengesetzter Weise zu einander betrieben werden.
Dementsprechend liegt durch den EIN-/AUS-Betrieb der zwei Sätze von Schalterelementen z. B. bei Anliegen der positiven Spannung an der ersten Entladungslampe 6-1 die negative Spannung an der zweiten Entladungslampe 6-2 an. Im Gegensatz liegt bei Anliegen der negativen Spannung an der ersten Entladungslampe 6-1 die positive Spannung an der zweiten Entladungslampe 6-2 an.
In dem Lampenschaltkreis für nur eine Entladungslampe (d. h. der in Fig. 3 gezeigte Schaltkreis ist z. B. ein Lampenschalt­ kreis, welcher nur die erste Entladungslampe 6-1 anschaltet) bilden die Schalterelemente sw1 und sw2 und der Treiberschalt­ kreis DRV1 den Wechselrichter, und die sich auf die zweite Ent­ ladungslampe 6-2 beziehenden Teile werden einfach weggelassen.
Es ist für die Reduzierung der Anzahl von Teilen und Kosten vorzuziehen, dass der Starterschaltkreis von den zwei Entla­ dungslampen 6-1 und 6-2 gemeinsam genutzt wird, statt dass die Starterschaltkreise 5-1 und 5-2 individuell vorgesehen werden.
Beispielhafte Verfahren für die Erkennung der Spannungen und Ströme der Entladungslampen 6-1 und 6-2 sind wie folgt:
  • a) Verfahren, in dem eine Lampenspannung und ein Lampenstrom in einer auf den Wechselrichter nachfolgenden Stufe erkannt wer­ den.
  • b) Verfahren, in dem mit der Lampenspannung und dem Lampen­ strom korrespondierende Signale erkannt werden.
Bei Verfahren (a) können die Stromerkennungswiderstände (Ri1 und Ri2) mit den Entladungslampen verbunden werden, wie oben beschrieben, um den durch diese Widerstände fließenden Strom in eine Spannung umzuwandeln und den erkannten Strom zu erfassen.
Hinsichtlich Verfahren (b) kann ein Spannungs-/Stromerken­ nungsabschnitt 7 zwischen dem Gleichspannungsschaltkreis 3 und dem Wechselrichter 4 angeordnet werden, wie in Fig. 3 gezeigt. Die durch Aufteilung der Ausgangsspannung des Gleichspannungs­ schaltkreises 3 mittels Widerständen erkannte Spannung wird als ein korrespondierendes Signal der Wechselrichterspannung erfaßt. Der Stromerkennungswiderstand kann ebenfalls an einer Stromzu­ führung angeordnet werden, um den Ausgangsstrom des Gleichspan­ nungsschaltkreises zu erkennen, und die Spannungsumwandlung kann durchgeführt werden, um den erkannten Strom zu erfassen.
Ein Steuerungsschaltkreis 8 ist ein Hauptschaltkreis für die Steuerung der elektrischen Leistung der Entladungslampe. Diese Steuerung wird durchgeführt auf Basis: eines Spannungserken­ nungssignals und eines Stromerkennungssignals, die sich auf die Entladungslampen 6-1 und 6-2 beziehen; eines Signals, das den Leuchtzustand einer jeden Entladungslampe auf Basis dieser Erkennungssignale zeigt und einer analogen Signalverarbeitung unterzogen wird; oder eines Signals der Leuchtinstruktion für jede Entladungslampe von einer Bedienungseinrichtung 9.
Der Steuerungsschaltkreis 8 hat eine Steuerungsfunktion für die Bestimmung der zugeführten Werte der elektrischen Leistung in dem Einschwingbereich und dem eingeschwungenen Bereich der Entladungslampe. Hinsichtlich der Steuerung der Leistung einer Entladungslampe wird der Steuerungsschaltkreis und der Betrieb seiner Entladungslampe im Folgenden beschrieben.
Fig. 4 zeigt einen Hauptabschnitt eines Steuerungsschaltkrei­ ses vom PWM-Steuerungstyp (Pulsbreitenmodulation). An einen Ein­ gangsanschluß der positiven Seite eines Fehlerverstärkers 10 wird eine vorbestimmte Bezugsspannung "Eref" (die in Fig. 4 mit dem Zeichen einer konstanten Spannungsversorgung gezeigt wird) angelegt. An einen Eingangsanschluß der negativen Seite des Feh­ lerverstärkers 10 werden die folgenden Schaltkreise angeschlos­ sen (die Bezugszeichen haben ein Vorzeichen/eine Richtung).
  • - ein Erkennungsschaltkreis für die Spannung, die an die Ent­ ladungslampe geführt wird (11).
  • - ein Erkennungsschaltkreis für den Strom, der in die Entla­ dungslampe fließt (12).
  • - ein Spezifizierungsschaltkreis für die maximale elektrische Eingangsleistung (13).
  • - ein Dauerleistungsregulierungsschaltkreis (14).
Der Spezifizierungsschaltkreis für die maximale elektrische Eingangsleistung 13 spezifiziert einen Maximalwert (oder den größten zulässigen Wert) der Leistung, die im Einschwingbereich zugeführt wird, wenn die Entladungslampe im kalten Zustand ange­ zündet wird (der Schaltkreis 13 führt einen Kaltstart durch). Ferner ist der Dauerleistungsregulierungsschaltkreis 14 erfor­ derlich, um den Wert der zugeführten Leistung bei konstanter Leistungssteuerung im eingeschwungenen Zustand zu regulieren. Da bekannt ist, dass der Spannungserkennungsschaltkreis und der Stromerkennungsschaltkreis unter Verwendung von Operationsver­ stärkern hergestellt werden kann (siehe z. B. JP-A-4-141988), werden Beschreibungen ihrer Elemente hier weggelassen. Je höher die Ausgangsspannung des Fehlerverstärkers 10 ist, desto größer wird die elektrische Leistung, die der Entladungslampe zugeführt wird. Die Ausgangsspannung des Gleichspannungsschaltkreises 3 wird auf solch eine Weise reguliert, dass die Eingangsspannung der negativen Seite des Fehlerverstärkers gleich seiner Bezugs­ spannung Eref wird. Die Ausgangsspannung des Fehlerverstärkers 10 wird innerhalb des Gleichspannungsschaltkreises 3 mittels eines PWM-Steuerungsabschnitts (nicht gezeigt) und mittels eines Treiberschaltkreises in ein Steuerungssignal für ein Schalter­ element (Halbleiterelement) gewandelt. (Der PWM-Steuerungsab­ schnitt ist ein Steuerungsabschnitt, der aus einem integrierten Allzweckschaltkreis für Pulsbreitensteuerung und Ähnlichem besteht, und der ein Pulssignal erzeugt, in dem sich das Ein­ schaltverhältnis entsprechend dem Eingangsspannungspegel und einer Sägezahnwellenform verändert.)
Ferner stellen die Pfeile A1 bis A4 in Fig. 4 jeweils die Beiträge zur Stromeingabe in den Fehlerverstärker 10 dar, und die Richtung des Steuerungsstroms basiert auf der Richtung des Pfeils. Z. B. hinsichtlich des Spannungserkennungsschaltkreises 11 (siehe Pfeil A1) und des Spezifizierungsschaltkreises 13 für die maximal zugeführte elektrische Leistung (siehe Pfeil A4), zeigen die Richtungen ihrer Steuerungsströme in eine vom Fehler­ verstärker 10 wegweisende Richtung. Je größer deshalb der Wert des in dieser Richtung fließenden Stroms ist, desto größer wird die der Entladungslampe zugeführte elektrische Leistung. Im Gegensatz dazu ist bei Betrachtung des Stromerkennungsschalt­ kreises 12 (siehe Pfeil A2) die Richtung des Steuerungsstroms eine Richtung hin zum Fehlerverstärker 10. Je größer deshalb der Wert des in dieser Richtung fließenden Stroms ist, desto kleiner wird die der Entladungslampe zugeführte elektrische Leistung. Hinsichtlich des Steuerungsstroms in dem Dauerleistungsregulie­ rungsschaltkreis 14 kann die Leistungsregulierung, wie durch die beiden Pfeile A3 gezeigt, in jeder Richtung erfolgen. Falls der Steuerungsstrom in der Richtung weg von dem Fehlerverstärker 10 reguliert wird, wächst die zugeführte elektrische Leistung im eingeschwungenen Bereich (falls der Steuerungsstrom in der Rich­ tung hin zu dem Fehlerverstärker 10 reguliert wird, nimmt die zugeführte elektrische Leistung im eingeschwungenen Bereich ab).
Im Einschwingbereich wird die der Entladungslampe zugeführte elektrische Leistung entsprechend dem Leuchtzustand der Entla­ dungslampe durch die Beiträge der Steuerungsströme von dem Span­ nungserkennungsschaltkreis 11, dem Stromerkennungsschaltkreis 12 und dem Spezifizierungsschaltkreis 13 für die maximal zugeführte elektrische Leistung bestimmt. Falls z. B. die der Entladungs­ lampe zugeführte Spannung niedrig ist, wird der Entladungslampe eine große elektrische Leistung zugeführt (Jedoch wird der maxi­ male Leistungswert, wie aus dem auf den Spezifizierungsschalt­ kreis 13 für die maximale elektrische Leistung gerichtete Pfeil zu erkennen ist, mit Bezug auf die erkannte Spannung bestimmt). Je größer ferner der in die Entladungslampe fließende Strom ist, desto kleiner wird die der Entladungslampe zugeführte elektri­ sche Leistung. Um die der Entladungslampe zugeführte elektrische Leistung groß zu machen, ist vorzuziehen, den Wert des durch den Pfeil A4 bezeichneten Steuerungsstroms groß zu machen.
Fig. 5 zeigt eine Ausgangsstufe des Spezifizierungsschalt­ kreises für die maximal zugeführte elektrische Leistung.
Die Signale "VSH" und "VSL" in Fig. 5 zeigen Signale, die durch die Verarbeitungsoperation ermittelt werden, welche auf Basis des jeder Entladungslampe zugeführten Spannungserkennungs­ signals und der Leuchtzeitinformation (der seit dem Leuchtstart­ zeitpunkt verstrichenen Zeit) durchgeführt wird. (Die Signale "VSH" und "VSL" sind Steuerungssignale für das Spezifizieren des maximalen zugeführten Wertes der elektrischen Leistung und wer­ den als ein Signal für die Steuerung des Stroms der Entladungs­ lampe erzeugt. Falls z. B. die Spannung der Entladungslampe im Einschwingbereich niedrig ist, wird die zugeführte elektrische Leistung groß gemacht, und in dem Maß, in dem die Spannung der Entladungslampe ansteigt, verringert sich die zugeführte elek­ trische Leistung.) Das Signal VSH bezieht sich auf die Entla­ dungslampe für Fernlicht, und das Signal VSL bezieht sich auf die Entladungslampe für Abblendlicht.
Das Signal VSH wird an einen Spannungspuffer 15 mit einem Operationsverstärker übergeben. Das Signal VSH wird einem nicht- invertierenden Eingangsanschluß des Operationsverstärkers 16 zugeführt, und der invertierende Eingangsanschluß wird mit dem Ausgangsanschluß des Operationsverstärkers 16 verbunden.
Der Ausgangsanschluß des Spannungspuffers 15 ist über einen Widerstand 17 mit der Kathode einer idealen Diode 18 verbunden (einem Schaltkreis mit einer idealen Charakteristik und der speziellen Charakteristik der Diode, die aus einer realen Diode und einem Operationsverstärker aufgebaut ist und in Fig. 5 ein­ fach mit dem Zeichen für die Diode dargestellt ist). Die Anode der idealen Diode ist mit dem Eingangsanschluß der negativen Seite eines Fehlerverstärkers (nicht gezeigt) verbunden, (der sich auf die Leistungssteuerung der Entladungslampe für Fern­ licht bezieht). Der Steuerungsstrom für die Steuerung der elek­ trischen Leistung in dem Einschwingbereich fließt in der Rich­ tung, die durch einen Pfeil AH4 in Fig. 5 gezeigt ist.
Die Durchleitung des Signals VSL erfolgt auf dieselbe Weise wie die des Signals VSH. Das Signal VSL wird dem nicht-invertie­ renden Eingangsanschluß eines Operationsverstärkers 20 zuge­ führt, der einen Spannungspuffer 19 bildet. Der invertierende Eingangsanschluß ist mit dem Ausgangsanschluß des Operations­ verstärkers 20 verbunden. Der Ausgangsanschluß des Operations­ verstärkers 20 ist über einen Widerstand 21 mit der Kathode einer idealen Diode 22 verbunden, und die Anode der idealen Diode 22 ist mit dem Eingangsanschluß der negativen Seite eines Fehlerverstärkers (nicht gezeigt) verbunden, (welcher sich auf die Leistungssteuerung der Entladungslampe für Abblendlicht bezieht). Der Steuerungsstrom für die Steuerung der elektrischen Leistung in dem Einschwingbereich fließt in der Richtung, die durch einen Pfeil AL4 in Fig. 5 gezeigt ist.
Die der Entladungslampe für Fernlicht im Einschwingbereich zugeführte elektrische Leistung wird durch Einstellen eines Widerstandswertes des Widerstands 17 vergrößert (d. h. durch Verkleinern des Widerstandswertes). Auf ähnliche Weise wird die der Entladungslampe für Abblendlicht im Einschwingbereich zuge­ führte elektrische Leistung durch Einstellen eines Widerstands­ wertes des Widerstands 21 gesteuert.
Es ist bekannt, dass die Steuerung der Entladungslampe im eingeschwungenen Bereich mit konstanter Leistung durchgeführt wird durch Erfüllen eines verwandten Ausdrucks V×I = W, in dem V die Lampenspannung, I der Lampenstrom und W der Nennleistungs­ wert ist, oder durch Erfüllen eines verwandten Ausdrucks V+I = W, welcher aus linearer Approximation gewonnen wird. Um eine Appro­ ximation höherer Genauigkeit vorzusehen, ist es vorzuziehen, dass die Gestaltung des Spannungserkennungsschaltkreises oder des Stromerkennungsschaltkreises verfeinert wird, so dass die Approximation unter Verwendung linearer Approximationen in Beziehung zu der Kurve konstanter Leistung gebracht wird, was die Beachtung von Nachteilen erfordert, die mit der größeren Anzahl von Teilen einhergehen.
Da erwartet wird, daß es im eingeschwungenen Bereich keinen Steuerungsstrom von dem Spezifizierungsschaltkreis 13 für die maximal zugeführte elektrische Leistung gibt, wird die Summe der Steuerungsströme von dem Spannungserkennungsschaltkreis 11, dem Stromerkennungsschaltkreis 12 und dem Dauerleistungsregulie­ rungsschaltkreis 14 so gesteuert, dass sie zu Null wird. D. h., in diesem Zustand sind die Eingangsspannung und die Bezugsspan­ nung in dem Fehlerverstärker im Gleichgewicht. Falls jedoch das Gleichgewicht verloren geht, falls z. B. die Eingangsspannung niedriger wird, wächst die Ausgangsspannung des Verstärkers, um die zugeführte elektrische Leistung anwachsen zu lassen. Falls im Gegensatz die Eingangsspannung höher wird, sinkt die Aus­ gangsspannung des Fehlerverstärkers, um die zugeführte Leistung sinken zu lassen.
In dem in Fig. 5 gezeigten Beispiel werden die Steuerungs­ ausgaben ermittelt in Beziehung zu dem Fehlerverstärker einer jeden Entladungslampe. In einem Mode jedoch, in dem die den zwei Entladungslampen zugeführte elektrische Gesamtleistung durch die Ausgabe nur eines Fehlerverstärkers gesteuert wird, muß die in Fig. 4 gezeigte Gestaltung wie folgt verändert werden:
  • 1. Ersetzen des obigen Spannungserkennungsschaltkreises 11 durch einen Spannungserkennungsschaltkreis für die Erkennung des Gesamtwertes der den zwei Entladungslampen zugeführten Spannun­ gen.
  • 2. Ersetzen des obigen Stromerkennungsschaltkreises 12 durch einen Stromerkennungsschaltkreis für die Erkennung des Gesamt­ wertes der in die zwei Entladungslampen fließenden Ströme.
  • 3. Bestimmen des Gesamtwertes der den zwei Entladungslampen zur Leuchtzeit zugeführten elektrischen Leistung durch den Spe­ zifizierungsschaltkreis 13 für die maximale zugeführte Leistung oder durch den Dauerleistungsregulierungsschaltkreis 14, und Regulieren der im Einschwingbereich der Entladungslampe für Fernlicht zugeführten Leistung so, dass sie größer ist als die der Entladungslampe für Abblendlicht zugeführte Leistung durch Einstellen der Konstanten (Widerstandswerte, Kapazitätswerte und Andere) der Schaltkreiselemente, wie oben beschrieben.
Aus der obigen Erläuterung ergibt sich, dass die der Entla­ dungslampe im Einschwingbereich zugeführte elektrische Leistung in einem bestimmten Umfang frei eingestellt werden kann. Falls die zugeführte elektrische Leistung zu groß ist, kann die Stand­ zeit der Entladungslampe verkürzt werden, und die Schaltkreis­ elemente können Hitze erzeugen. Falls die zugeführte elektrische Leistung zu gering ist, kann keine Verkürzung der Einschaltzeit erreicht werden. Deshalb wird die Grenze des Einstellbereichs bestimmt. Hinsichtlich der Standzeit der Entladungslampe ist vorzuziehen, die Steuerung nur in einem "gewissen Zustand" durchzuführen, der diese Leistungssteuerung erforderlich macht, anstatt eine derartige Leistungssteuerung immer durchzuführen.
Dieser "gewisse Zustand" bezieht sich auf folgende Zustände:
  • - wenn das EIN-/AUS-Instruktionssignal an die Entladungslampe für Fernlicht erkannt wird.
  • ä wenn die Entladungslampe für Fernlicht augenblicklich als eine Ersatzlichtquelle für die Entladungslampe für Abblendlicht eingeschaltet werden muß.
Die Erkennung des EIN-/AUS-Instruktionssignals kann bestimmt werden durch Erkennen der Längen der EIN-Zeitspanne und der AUS- Zeitspanne des Signals, das der Entladungslampe für Fernlicht bei der EIN-/AUS-Signalisierungs-(Überhol-)operation übergeben wird. Wenn der Fahrer eines Fahrzeugs die EIN-/AUS-Instruktion der Entladungslampe während eines Zyklus oder häufiger unter Verwendung der Bedienungseinrichtung 9 zum Geben von EIN-/AUS- Instruktionen wiederholt (was ein Bedienungsteil wie etwa einen in der Nähe eines Handgriffs vorgesehenen Bedienungshebel, ein Erkennungselement wie etwa einen mit seiner Betätigung kooperie­ renden Schalter und einen Schaltkreis einschließt), falls das Erkennungssignal so angeordnet ist, dass es zwischen zwei Pegeln entsprechend den Instruktionen geschaltet wird, und das Signal die folgenden Bedingungen (A) und (B) erfüllt, wird bestimmt, dass die EIN-/AUS-Instruktionen an die Entladungslampe für Fernlicht gerichtet sind.
  • A) Die Länge der EIN-Zeitspanne des Erkennungssignals ist oberhalb eines ersten Wertes (mit T1 bezeichnet) und unterhalb eines zweiten Wertes (mit T2 bezeichnet).
  • B) Die Länge der AUS-Zeitspanne des Erkennungssignals ist oberhalb eines dritten Wertes (mit T3 bezeichnet) und unterhalb eines vierten Wertes (mit T4 bezeichnet).
Fig. 6 zeigt die Wellenform des Erkennungssignals (erstes Erkennungssignal) "SD", das von der Bedienungseinrichtung 9 für die Eingabe der EIN-/AUS-Instruktionen übergeben wird. Eine Zeitspanne "TH" stellt die EIN-Zeitspanne dar (gezeigt als eine Zeitspanne mit H-Pegel in Fig. 6), und eine Zeitspanne "TL" stellt die AUS-Zeitspanne dar (gezeigt als eine Zeitspanne mit L-Pegel in Fig. 6). Hier bedeuten die an jenen Zeitspannen mar­ kierten H und L die Höhe des Signalpegels und nicht Fern- bzw. Abblendlicht.
Fig. 7 zeigt konzeptionell einen Binärzustand des Erkennungs­ signals SD, in dem die Länge der Zeitspanne auf der Abszisse und der Signalpegel auf der Ordinate aufgetragen ist. Alle auf der Abszisse aufgetragenen Werte T1 bis T4 sind zu Erläuterungs­ zwecken unterschiedliche Werte.
In der obigen Bedingung (A), d. h. T1 < TH < T2, wird der untere Grenzwert T1 so gesetzt, dass der Einfluß der Fehlerer­ kennung aufgrund von Störspannungen oder Ähnlichem beseitigt wird. Falls z. B. die Länge von TH, wie durch die gestrichelte Linie 23 in Fig. 7 gezeigt, kleiner als T1 ist, wird der Fall als eine Störung betrachtet und ignoriert. Falls der Wert von T1 zu klein ist, vergrößert sich die Wahrscheinlichkeit, dass auf­ grund von Störungen eine fehlerhafte Leuchtinstruktion gegeben wird. Auch kann die Wahrscheinlichkeit einer unbeabsichtigten Berührung des Bedienungshebels steigen.
Ferner wird der obere Grenzwert T2 gesetzt, um die EIN-/AUS- Instruktion der Entladungslampe von dem Leuchtzustand über eine lange Zeit zu unterscheiden. Falls die Länge von TH größer als T2 ist, wird bestimmt, wie durch eine gestrichelte Linie 24 in Fig. 7 gezeigt, dass nicht die EIN-/AUS-Instruktion sondern eine Dauerlichtinstruktion an die Entladungslampe gerichtet ist. Je größer dieser Wert ist, ist es dementsprechend schwieriger, zwi­ schen den zwei Instruktionen zu unterscheiden.
In der obigen Bedingung (B), d. h. T3 < TL < T4, wird der untere Grenzwert T3 gesetzt, um die Beeinflussung der Fehler­ erkennung durch Störungen und Ähnlichem zu beseitigen. Falls z. B. die Länge von TL kleiner als T3 ist, wie durch eine gestri­ chelte Linie 25 in Fig. 7 gezeigt, dann wird dieser Fall als Störung betrachtet und ignoriert. Falls der Wert von T3 zu klein ist, kann die Wahrscheinlichkeit einer fehlerhaften Erkennung aufgrund einer Störung steigen.
Ferner wird der obere Grenzwert T4 gesetzt, um die EIN-/AUS- Instruktion der Entladungslampe von dem Licht-Aus-Zustand über eine lange Zeit zu unterscheiden. Falls die Länge von TL größer als T4 ist, wird bestimmt, wie durch eine gestrichelte Linie 26 in Fig. 7 gezeigt, dass nicht die EIN-/AUS-Instruktion sondern eine andauernde Licht-Aus-Instruktion an die Entladungslampe gerichtet ist. Je größer dieser Wert ist, ist es dementsprechend schwieriger, zwischen den zwei Instruktionen zu unterscheiden.
Die Bestimmung dieser obigen Bedingungen kann einmal in einem Zyklus durchgeführt werden, der die Zeitspannen TH und TL ein­ schließt. Alternativ kann einige Male innerhalb zweier Zyklen oder länger durchgeführt werden. Das Letztere ist vom Standpunkt der Reduzierung der Fehlererkennung vorzuziehen. Da jedoch eine große Anzahl von Bestimmungen eine Menge Zeit bis zur letzten Entscheidung benötigt, ist wünschenswert, dass die Bestimmung mit einer kleinstmöglichen Anzahl von Bestimmungen durchgeführt wird.
Fig. 8 zeigt einen beispielhaften Erkennungsschaltkreis 27, der aus einem Schaltkreis mit digitaler Logik besteht. Eine Phase eines Erkennungssignals SD ist so definiert, dass eine Zeitspanne mit H-Pegel die Leuchtinstruktion an die Entladungs­ lampe für Fernlicht und eine Zeitspanne mit L-Pegel die Licht- Aus-Instruktion an die Entladungslampe für Fernlicht bezeichnet. Das Erkennungssignal SD wird jeweils an zwei D-Flipflops 28 und 29, die in der oberen Reihe der Zeichnung gezeigt werden, und an zwei untere D-Flipflops 30 und 31 übergeben, die in der unteren Reihe der Zeichnung gezeigt werden. Hinsichtlich der D-Flipflops 28 und 29 wird das Erkennungssignal SD an den D-Eingangsanschluß des früheren D-Flipflops 28 geführt, und ein Taktsignal (CLK) von einem Taktsignalerzeugungsschaltkreis (nicht gezeigt) wird an den Taktsignaleingangsanschluß (CK) desselben geführt. Dann wird der Q-Ausgang des D-Flipflops 28 an den D-Eingangsanschluß des späteren D-Flipflops 29 übergeben und weiter an einen Ein­ gangsanschluß eines NAND-Gatters 32 mit zwei Eingängen geleitet. Das Taktsignal CLK wird an den Taktsignaleingangsanschluß (CK) des D-Flipflops 29 geführt, und sein Q-Ausgang wird an den ande­ ren Eingangsanschluß des NAND-Gatters 32 mit zwei Eingängen übergeben. Dann wird das Ausgangssignal des NAND-Gatters 32 mit zwei Eingängen an den Rücksetzanschluß (RESET) eines dem Gatter 32 folgenden Zählers 33 geleitet. An den Taktsignaleingangsan­ schluß (in dieser Zeichnung CK mit Übertrich) des Zählers 33 wird das Taktsignal CLK und ein Signal, das von dem Ausgangsan­ schluß (Qn) des Zählers 33 erhalten wurde, über ein OR-Gatter 34 mit zwei Anschlüssen zugeführt. Das Signal am Ausgang Qn des Zählers 33 wird an einen Eingangsanschluß des OR-Gatters 35 mit zwei Eingängen übergeben, und das Ausgangssignal des Gatters 35 wird dem Rücksetzanschluß (RESET) eines Zählers 36 in der letz­ ten Stufe zugeführt. Und an den anderen Eingangsanschluß des OR- Gatters 35 mit zwei Eingängen wird das Ausgangssignal eines Zäh­ lers (38) in der unteren Reihe geleitet, der später beschrieben wird.
Hinsichtlich der D-Flipflops 30 und 31 wird das Erkennungs­ signal SD an den D-Eingangsanschluß des früheren D-Flipflops 30 geführt, und das Taktsignal (CLK) wird an den Taktsignalein­ gangsanschluß (CK) desselben geführt. Dann wird das Signal am Ausgang Q des D-Flipflops 30 an den D-Eingangsanschluß des spä­ teren D-Flipflops 31 übergeben, und das Signal am Ausgang Q mit Überstrich (in der Zeichnung ein überstrichenes Q) wird an einen Eingangsanschluß eines NAND-Gatters 37 mit zwei Eingängen gelei­ tet. Das Taktsignal CLK wird an den Taktsignaleingangsanschluß (CK) des D-Flipflops 31 geführt, und das Signal an seinem Aus­ gang Q mit Überstrich (in der Zeichnung ein überstrichenes Q) wird an den anderen Eingangsanschluß des NAND-Gatters 37 mit zwei Eingängen übergeben. Dann wird das Ausgangssignal des NAND- Gatters 37 mit zwei Eingängen an den Rücksetzanschluß (RESET) eines dem Gatter 37 folgenden Zählers 38 geleitet. An den Takt­ signaleingangsanschluß (in dieser Zeichnung CK mit Überstrich) des Zählers 38 wird das Taktsignal CLK und ein Signal, das von dem Ausgangsanschluß (Qn) des Zählers 38 erhalten wurde, über ein OR-Gatter 39 mit zwei Anschlüssen zugeführt.
Das Signal am Ausgang Qn des Zählers 38 wird an einen Ein­ gangsanschluß des obigen OR-Gatters 35 mit zwei Eingängen über­ geben, und das Signal, das als OR-Operation dieses Signals und des Ausgangssignals des Zählers 38 erhalten wurde, wird zu einem Rücksetzsignal des Zählers 36 in der letzten Stufe.
Ferner werden die Ausgangssignale der NAND-Gatter 32 und 37 einem OR-Gatter 40 mit zwei Eingängen zugeführt, und das Aus­ gangssignal des Gatters 40 wird an einen Eingangsanschluß eines OR-Gatters 41 mit zwei Eingängen geführt. An den anderen Ein­ gangsanschluß des OR-Gatters 41 mit zwei Eingängen wird das Aus­ gangssignal von einem Ausgangsanschluß (Q2) des Zählers 36 geleitet, und ein Ausgangsanschluß des Gatters 41 ist mit dem Taktsignaleingangsanschluß (in der Zeichnung CK mit Überstrich) des Zählers 36 verbunden.
Das Ausgangssignal (S0) vom Ausgangsanschluß (Q2) des Zählers 36 stellt das Entscheidungsergebnis in diesem Schaltkreis dar. Falls der Pegel dieses Signals ein H-Pegel ist, wird bestimmt, dass die EIN-/AUS-Instruktion an die Entladungslampe gerichtet ist, und falls sein Pegel ein L-Pegel ist, wird bestimmt, dass keine EIN-/AUS-Instruktion an die Entladungslampe gerichtet ist.
Die Ausgaben Qn und Q2 der obigen Zähler stellen die Stufen­ nummer (oder den Stufenrang) dar, d. h. Qn stellt den n-ten Aus­ gang dar und Q2 stellt den zweiten Ausgang dar.
In dem in Fig. 8 gezeigten Schaltkreis wird der obige erste Wert T1 durch die D-Flipflops 28 und 29 bestimmt. Der Ausgang des NAND-Gatters 32 nimmt den L-Pegel nicht an, bis der H-Pegel­ zustand des Eingangssignals SD zwei Taktzyklen lang andauert. Und der obige zweite Wert T2 wird bestimmt durch die Ausgabe des dem Gatter 32 folgenden Zählers 33. Falls die Länge der EIN- Zeitspanne TH des Signals SD gleich T2 oder länger ist, wird die Ausgabe Qn zum Signal mit H-Pegel, wodurch der Zähler 36 in der letzten Stufe zurückgesetzt wird, und dann wird das Signal mit L-Pegel (S0 = L) von dem Ausgangsanschluß Q2 ausgegeben. Falls ferner die Länge der EIN-Zeitspanne TH des Signals SD unterhalb von T2 liegt, bevor der Ausgang des NAND-Gatters 32 ein Signal mit H-Pegel abgibt und der Ausgang Qn des Zählers 33 ein Signal mit H-Pegel abgibt, wird der Zähler 33 zurückgesetzt. Deshalb wird eine Hochzähloperation von dem Zähler 36 in der letzten Stufe durchgeführt.
Andererseits wird der obige dritte Wert T3 bestimmt durch die D-Flipflops 30 und 31, und der Ausgang des NAND-Gatters 37 nimmt den L-Pegel nicht an, bis der L-Pegelzustand des Eingangssignals SD zwei Taktzyklen lang andauert. Und der obige vierte Wert T4 wird bestimmt durch die Ausgabe des dem Gatter 37 folgenden Zäh­ lers 38. Falls die Länge der EIN-Zeitspanne TL des Signals SD gleich T4 oder länger ist, wird die Ausgabe Qn zum Signal mit H- Pegel, wodurch der Zähler 36 in der letzten Stufe zurückgesetzt wird, und dann wird das Signal mit L-Pegel (S0 = L) von dem Aus­ gangsanschluß Q2 ausgegeben. Falls ferner die Länge der EIN- Zeitspanne TL des Signals SD unterhalb von T4 liegt, bevor der Ausgang des NAND-Gatters 37 ein Signal mit H-Pegel abgibt und der Ausgang Qn des Zählers 38 ein Signal mit H-Pegel abgibt, wird der Zähler 38 zurückgesetzt. Deshalb wird eine Hochzählope­ ration von dem Zähler 36 in der letzten Stufe durchgeführt.
An den Zähler 36 in der letzten Stufe wird die OR-Ausgabe der NAND-Gatter 32 und 37 als Taktsignal geführt. So lange, wie das Ausgangssignal des OR-Gatters 35 gleich dem L-Pegel ist, wird die Hochzähloperation durchgeführt, und das Signal mit H-Pegel (S0 = H) wird von dem Ausgangsanschluß Q2 des Zählers zum Abschlußzeitpunkt der Operation abgegeben.
Um das so erhaltene Signal S0 in der vorstehenden Leistungs­ steuerung wirksam werden zu lassen, wird die zugeführte Leistung in dem Einschwingbereich der Entladungslampe einfach und aus­ schließlich durch Verwendung dieses Signals gesteuert. Wie in Fig. 9 gezeigt, wird die in Fig. 5 gezeigte Gestaltung nur geringfügig verändert.
In Fig. 9 ist ein serieller Schaltkreis (der durch ein ver­ einfachtes Schaltbild dargestellt ist und z. B. aus einem FET besteht, und) der einen Widerstand 42 und einen Analogschalter 43 enthält, parallel zu einem Widerstand 17 geschaltet, der an den Ausgangsanschluß des Spannungspuffers 15 angeschlossen ist, welcher sich auf die Leistungssteuerung der Entladungslampe für Fernlicht bezieht. Falls das Signal S0 auf H-Pegel liegt, ist der Widerstandswert, der sich aus den Werten der Widerstände 17 und 42 ergibt, kleiner als der Widerstandswert des Widerstands 17, da der Analogschalter 43 eingeschaltet ist, und diese Wider­ stände 17 und 42 parallel geschaltet sind.
In der Ausgangsstufe des Spannungspuffers 19, der sich auf die Leistungssteuerung der Entladungslampe für Abblendlicht bezieht, ist ein Widerstand 44 in Serie geschaltet mit dem Widerstand 21, der mit der Kathode der idealen Diode 22 ver­ bunden ist (d. h., der Widerstand 44 ist zwischen den Ausgangs­ anschluß des Operationsverstärkers 20 und den Widerstand 21 zwischengeschaltet). Ein Analogschalter 45 ist parallel zum Widerstand 44 geschaltet. Und an den Analogschalter 45 wird das Signal S0 über einen Inverter 46 geführt. Falls das Signal S0 auf H-Pegel liegt, nimmt der Analogschalter 45 den AUS-Zustand an, und die Widerstände 21 und 44 sind in Serie geschaltet. Deshalb ist der Widerstandswert, der sich aus den Werten der Widerstände 21 und 44 ergibt, größer als der Widerstandswert des Widerstands 21.
Je kleiner jedoch der Widerstandswert des zwischen die idea­ len Dioden (18, 22) und den Spannungspuffern (15, 19) geschalte­ ten Widerstands ist, desto größer wird die der Entladungslampe zugeführte elektrische Leistung. Wenn das Signal S0 auf H-Pegel liegt, d. h. wenn das EIN-/AUS-Instruktionssignal an die Entla­ dungslampe für Fernlicht durch den obigen Erkennungsschaltkreis 27 erkannt wird, werden deshalb die Widerstände 17 und 42 paral­ lel geschaltet und der resultierende Widerstandswert wird klei­ ner, so dass die der Entladungslampe für Fernlicht zugeführte elektrische Leistung zunimmt. Bei Betrachtung der Entladungs­ lampe für Abblendlicht sind andererseits die Widerstände 21 und 44 in Serie geschaltet und der resultierende Widerstandswert wird größer, so dass, die der Entladungslampe für Abblendlicht zugeführte elektrische Leistung abnimmt. Die Steuerung der zuge­ führten elektrischen Leistung wird so durchgeführt, daß die zugeführte elektrische Leistung für das Leuchten der Entladungs­ lampe für Fernlicht größer ist als die zugeführte elektrische Leistung für das Leuchten der Entladungslampe für Abblendlicht.
Wenn ferner das Signal S0 ein Signal auf L-Pegel ist, d. h., wenn das EIN-/ AUS-Instruktionssignal an die Entladungslampe für Fernlicht durch den obigen Erkennungsschaltkreis 27 nicht erkannt wird, wird die der Entladungslampe für Fernlicht zuge­ führte elektrische Leistung durch den in den Widerstand 17 hin­ einfließenden Strom spezifiziert, da der Widerstand 42 nicht zum Widerstand 17 parallel geschaltet ist. Und der Analogschalter 45 ist eingeschaltet und es wird ein Kurzschluß bezüglich des Widerstands 44 gebildet. Deshalb wird die der Entladungslampe für Abblendlicht zugeführte elektrische Leistung durch den in den Widerstand 21 hineinfließenden Strom spezifiziert.
Wenn in diesem Beispiel die an die Entladungslampe für Fern­ licht gerichtete EIN-/AUS-Instruktion erkannt wird, nimmt die dieser Entladungslampe zugeführte elektrische Leistung zu und die der Entladungslampe für Abblendlicht zugeführte elektrische Leistung nimmt ab. Falls die der Entladungslampe für Fernlicht zugeführte elektrische Leistung zunimmt, werden natürlich der Widerstand 44, der Analogschalter 45 und der Inverter 46 nicht benötigt.
Falls die Entladungslampe für Abblendlicht aufgrund irgend­ eines Grundes nicht zum Leuchten gebracht werden kann, wird nun ein Fall beschrieben, in dem die Entladungslampe für Fernlicht augenblicklich als eine Ersatzlichtquelle für die Entladungs­ lampe für Abblendlicht zum Leuchten gebracht wird.
Um zu erkennen, dass die Entladungslampe für Abblendlicht durch die an diese gegebene Leuchtinstruktion nicht zum Leuchten gebracht worden ist, gibt es verschiedene Modes. Z. B. wird eine Lichterkennungseinrichtung zum Erkennen des von der Entladungs­ lampe abgestrahlten Lichts vorgesehen, um dadurch den Nicht- Leuchtzustand daraus zu bestimmen, dass der Betrag des empfange­ nen Lichts unter einem Schwellwert liegt, oder es wird eine Stromerkennungseinrichtung für die Erkennung des in die Entla­ dungslampe fließenden Stroms vorgesehen, um dadurch den Nicht- Leuchtzustand daraus zu bestimmen, dass der Betrag des erkannten Stroms unter einem Schwellwert liegt.
Falls die Entladungslampe für Abblendlicht nicht eingeschal­ tet ist, wird das Instruktionssignal für das Leuchten der Entla­ dungslampe für Fernlicht erzeugt, damit Ersatz gegeben ist. Dazu wird die Steuerung für die Erhöhung der an die Entladungslampe für Fernlicht geführte elektrische Leistung durchgeführt. Z. B. wird in dem in Fig. 9 gezeigten Schaltkreis das Signal S0 ersetzt durch ein Instruktionssignal für ersatzweises Leuchten der Entladungslampe für Fernlicht, und falls dieses Instruk­ tionssignal auf H-Pegel liegt, ist der Schalter 43 eingeschaltet und die Widerstände 17 und 42 sind parallel geschaltet. Da die Einschaltzeit reduziert werden kann, falls die Entladungslampe für Fernlicht als Ersatz für die Entladungslampe für Abblend­ licht zum Leuchten gebracht wird, ist es möglich, die Zeit abzu­ kürzen, in der das Sichtfeld des Fahrers sich vorübergehend ver­ schlechtert.
Nach der ersten Ausführungsform der Erfindung wird die Steu­ erung der zugeführten elektrischen Leistung für die Entladungs­ lampe für Fernlicht so durchgeführt, dass die zugeführte elek­ trische Leistung bei Leuchten der Entladungslampe für Fernlicht größer ist als die zugeführte elektrische Leistung bei Leuchten der Entladungslampe für Abblendlicht, wodurch die Lichtstärke der Entladungslampe für Fernlicht augenblicklich angehoben und die notwendige Beleuchtungslichtmenge schnell erreicht werden kann.
Nach der zweiten Ausführungsform der Erfindung wird die der Entladungslampe zugeführte elektrische Leistung zeitweise ver­ größert, wenn das an die Entladungslampe für Fernlicht gerich­ tete EIN-/AUS-Instruktionssignal erkannt wird; und wenn die Ent­ ladungslampe kontinuierlich leuchtet, wird die der Entladungs­ lampe zugeführte elektrische Leistung gesteuert, ohne eine beabsichtigte Erhöhung der zugeführten elektrischen Leistung durchzuführen, wie oben beschrieben, wodurch es möglich ist, eine Verkürzung der Standzeit der Entladungslampe zu vermeiden, und die Hitzeerzeugung der Schaltkreiselemente kann reduziert werden.
Nach der dritten Ausführungsform der Erfindung wird die Fre­ quenz des Auftretens der Fehlererkennung bei der an die Entla­ dungslampe für Fernlicht gerichteten EIN-/AUS-Instruktion redu­ ziert, wodurch die Zuverlässigkeit der Steuerung verbessert werden kann.
Verschiedene Ausführungsformen der Erfindung sind hier beschrieben worden, aber es ist zu verstehen, dass verschiedene Zusätze und Modifikationen gemacht werden können, die in den Umfang der folgenden Ansprüche fallen.

Claims (15)

1. Entladungslampenvorrichtung für ein Fahrzeug, die enthält:
mindestens zwei Entladungslampen; und
einen Lampenschaltkreis für die Steuerung der Entladungslam­ pen;
wobei die Entladungslampen auf solch eine Weise gesteuert werden, dass einer Entladungslampe eine größere elektrische Leistung zugeführt wird als der anderen Entladungslampe.
2. Entladungslampenvorrichtung nach Anspruch 1, wobei die Entla­ dungslampe, der die größere elektrische Leistung zugeführt wird, für Fernlicht verwendet wird, und die Entladungslampe, der die kleinere elektrische Leistung zugeführt wird, für Abblendlicht verwendet wird.
3. Entladungslampenvorrichtung nach Anspruch 1, wobei die Entla­ dungslampen dieselbe elektrische Nennleistung haben.
4. Entladungslampenvorrichtung nach Anspruch 3, wobei den Entla­ dungslampen anfänglich eine elektrische Leistung größer als die elektrische Nennleistung zugeführt wird, um schnell eine einge­ schwungene Intensität zu erreichen.
5. Entladungslampenvorrichtung nach Anspruch 4, wobei die Summe der elektrischen Leistungen, die jeder der Entladungslampen zugeführte wird, nach Erreichen der eingeschwungenen Intensität durch die Entladungslampen so angeordnet ist, dass sie niedriger ist als die Summe der elektrischen Nennleistungen einer jeden Entladungslampe.
6. Entladungslampenvorrichtung nach Anspruch 2, wobei der Lam­ penschaltkreis die Entladungslampe für Fernlicht und die Entla­ dungslampe für Abblendlicht gemeinsam steuert.
7. Entladungslampenvorrichtung nach Anspruch 2, die enthält:
einen ersten Lampenschaltkreis und einen zweiten Lampenschalt­ kreis, wobei der erste Lampenschaltkreis die Entladungslampe für Fernlicht steuert und der zweite Lampenschaltkreis die Entla­ dungslampe für Abblendlicht steuert.
8. Entladungslampenvorrichtung nach Anspruch 1, die vier Entla­ dungslampen enthält, ein erstes Paar Entladungslampen, die an der rechten, vorderen Seite des Fahrzeugs angeordnet sind, und ein zweites Paar Entladungslampen, die an der linken, vorderen Seite des Fahrzeugs angeordnet sind, und jedes Paar eine Entla­ dungslampe für Fernlicht und eine Entladungslampe für Abblend­ licht enthält.
9. Entladungslampenvorrichtung nach Anspruch 8, wobei der Lam­ penschaltkreis das erste Paar von Entladungslampen und das zweite Paar von Entladungslampen gemeinsam steuert.
10. Entladungslampenvorrichtung nach Anspruch 8, die einen ersten Lampenschaltkreis und einen zweiten Lampenschaltkreis enthält; und der erste Lampenschaltkreis die Entladungslampe für Fernlicht des ersten Paars und die Entladungslampe für Abblend­ licht des zweiten Paars steuert; und der zweite Lampenschalt­ kreis die Entladungslampe für Fernlicht des zweiten Paars und die Entladungslampe für Abblendlicht des ersten Paars steuert.
11. Entladungslampenvorrichtung für ein Fahrzeug nach Anspruch 2, wobei ein von der Entladungslampe für Fernlicht erkanntes Signal eine EIN-/AUS-Instruktion ist, falls das Signal eine EIN- Zeitspanne hat, die zwischen einem ersten Wert und einem zweiten Wert endet, und eine AUS-Zeitspanne hat, die zwischen einem dritten Wert und einem vierten Wert endet.
12. Entladungslampenvorrichtung für ein Fahrzeug nach Anspruch 11, wobei die der Entladungslampe für Fernlicht zugeführte elek­ trische Leistung größer als die der Entladungslampe für Abblend­ licht zugeführte elektrische Leistung gemacht wird, falls die EIN-/AUS-Instruktion von der Entladungslampe für Fernlicht erkannt wird.
13. Entladungslampenvorrichtung für ein Fahrzeug, die enthält:
eine Entladungslampe für Fernlicht;
eine Entladungslampe für Abblendlicht, welche dieselbe Nenn­ leistung wie die andere hat; und
einen Lampenschaltkreis für die Durchführung einer Leucht­ steuerung dieser Lampen,
wobei die zugeführte elektrische Leistung so gesteuert wird, dass die zugeführte elektrische Leistung beim Leuchten der obi­ gen Entladungslampe für Fernlicht größer ist als die zugeführte elektrische Leistung beim Leuchten der obigen Entladungslampe für Abblendlicht.
14. Entladungslampenvorrichtung nach Anspruch 13, wobei dann, wenn ein Signal durch die Entladungslampe für Fernlicht erkannt wird, dessen Bereich der EIN-Zeitspanne zwischen einem ersten Wert und einem zweiten Wert liegt, und dessen Bereich der AUS- Zeitspanne zwischen einem dritten Wert und einem vierten Wert liegt, das Signal als eine EIN-/AUS-Instruktion für die Entla­ dungslampe für Fernlicht bestimmt wird.
15. Entladungslampenvorrichtung nach Anspruch 14, wobei dann, wenn das an die Entladungslampe für Fernlicht gerichtete EIN-/AUS- Instruktionssignal erkannt wird, die zugeführte elektrische Leistung beim Leuchten der obigen Entladungslampe größer ist als die zugeführte elektrische Leistung beim Leuchten der Entla­ dungslampe für Abblendlicht.
DE10044194A 1999-09-10 2000-09-07 Entladungslampenvorrichtung für ein Fahrzeug Expired - Fee Related DE10044194B4 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP25746899A JP3878776B2 (ja) 1999-09-10 1999-09-10 車輌用放電灯装置
JPP11-257468 1999-09-10

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE10044194A1 true DE10044194A1 (de) 2001-03-22
DE10044194B4 DE10044194B4 (de) 2009-12-17

Family

ID=17306740

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10044194A Expired - Fee Related DE10044194B4 (de) 1999-09-10 2000-09-07 Entladungslampenvorrichtung für ein Fahrzeug

Country Status (6)

Country Link
US (1) US6583570B1 (de)
JP (1) JP3878776B2 (de)
CN (1) CN1192920C (de)
DE (1) DE10044194B4 (de)
FR (1) FR2798336B1 (de)
GB (1) GB2355603B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102015213291A1 (de) * 2015-07-15 2017-01-19 Automotive Lighting Reutlingen Gmbh Verfahren zum Betreiben einer ersten und einer zweiten Leuchteinheit eines Kraftfahrzeugs und Schaltungsanordnung

Families Citing this family (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP3705490B2 (ja) * 2002-02-14 2005-10-12 矢崎総業株式会社 負荷駆動装置
JP4012755B2 (ja) 2002-03-27 2007-11-21 株式会社小糸製作所 車両用照明灯装置
FR2865884B1 (fr) * 2004-02-02 2006-06-16 Valeo Vision Dispositif de regulation du flux des lampes halogenes pour dispositif d'eclairage et/ou de signalisation
US6958581B2 (en) * 2004-03-05 2005-10-25 Matsushita Electric Works, Ltd. High-intensity discharge lamp operating device and method for controlling the high-intensity discharge lamp
TWI265755B (en) * 2004-05-04 2006-11-01 Beyond Innovation Tech Co Ltd Lamp duplexing protection device and its operational method
US20060261757A1 (en) * 2004-05-04 2006-11-23 Huang Shih-Chung Power-supplier duplexing operation apparatus and operation method thereof
CN100397197C (zh) * 2004-05-13 2008-06-25 硕颉科技股份有限公司 灯管联动保护装置及其操作方法
US7265501B2 (en) * 2005-03-11 2007-09-04 Protection Services Inc. Mobile light
JP4586128B2 (ja) * 2006-10-27 2010-11-24 オムロンオートモーティブエレクトロニクス株式会社 照明制御装置および方法
JP5551545B2 (ja) * 2010-08-20 2014-07-16 株式会社小糸製作所 放電灯点灯回路
KR102261255B1 (ko) * 2013-08-28 2021-06-04 엘모스 세미컨덕터 에스이 적어도 하나의 컨슈머에 전기 에너지를 공급하기 위한 또는 적어도 하나의 컨슈머에 대해 전력을 제공하기 위한 장치
JP2018147729A (ja) * 2017-03-06 2018-09-20 セイコーエプソン株式会社 放電灯駆動装置、光源装置、プロジェクター、および放電灯駆動方法

Family Cites Families (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH0784154B2 (ja) * 1989-02-16 1995-09-13 日産自動車株式会社 放電灯の制御装置
JPH038299A (ja) 1989-06-02 1991-01-16 Koito Mfg Co Ltd 車輌用高圧放電灯の点灯回路
JPH0741816B2 (ja) 1989-07-03 1995-05-10 株式会社小糸製作所 車輌用前照灯装置
US5270620A (en) * 1990-09-04 1993-12-14 General Electric Company High frequency resonant converter for operating metal halide lamps
JP2587718B2 (ja) * 1990-10-01 1997-03-05 株式会社小糸製作所 車輌用放電灯の点灯回路
JPH05131870A (ja) * 1991-11-13 1993-05-28 Tdk Corp 放電灯点灯装置
JPH05213109A (ja) * 1992-01-31 1993-08-24 Matsushita Electric Works Ltd 照明制御装置
JP3136451B2 (ja) 1992-06-23 2001-02-19 株式会社小糸製作所 車輌用放電灯の点灯回路
FR2697965B1 (fr) 1992-11-06 1994-12-09 Valeo Vision Circuit d'alimentation et de commutation pour un projecteur pour véhicule mettant en Óoeuvre alternativement deux lampes à décharge.
JP3197166B2 (ja) 1994-09-02 2001-08-13 株式会社小糸製作所 放電灯の点灯回路
SE503989C2 (sv) 1995-01-16 1996-10-14 Ultralux Ab Förfarande och anordning för att reglera strålkastare för fordon
DE19632190A1 (de) 1996-08-09 1998-02-12 Bosch Gmbh Robert Scheinwerferanlage für Fahrzeuge

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102015213291A1 (de) * 2015-07-15 2017-01-19 Automotive Lighting Reutlingen Gmbh Verfahren zum Betreiben einer ersten und einer zweiten Leuchteinheit eines Kraftfahrzeugs und Schaltungsanordnung
US10292248B2 (en) 2015-07-15 2019-05-14 Automotive Lighting Reutlingen Gmbh Method for operating a first and a second light-emitting unit of a motor vehicle, and circuit arrangement

Also Published As

Publication number Publication date
FR2798336B1 (fr) 2006-10-20
CN1287931A (zh) 2001-03-21
GB0021777D0 (en) 2000-10-18
GB2355603A (en) 2001-04-25
US6583570B1 (en) 2003-06-24
CN1192920C (zh) 2005-03-16
GB2355603B (en) 2001-10-10
JP3878776B2 (ja) 2007-02-07
JP2001080411A (ja) 2001-03-27
FR2798336A1 (fr) 2001-03-16
DE10044194B4 (de) 2009-12-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10013207B4 (de) Ansteuerung von Leuchtdioden (LED&#39;s)
DE102007002731B4 (de) Lichtstromkreis
DE102015204526A1 (de) Fahrzeuglampe und Fahrzeuglampenansteuervorrichtung
DE10044428B4 (de) Entladungslampenvorrichtung für Fahrzeuge
DE102018207359A1 (de) Ansteuerschaltung und Fahrzeugleuchte
DE10044194A1 (de) Entladungslampenvorrichtung für Fahrzeuge
DE102005023171A1 (de) Lichtvorrichtung für Entladungslampen
DE102018208177B4 (de) Lichtemissions-Ansteuervorrichtung und Fahrzeugleuchte
DE102009000289A1 (de) Beleuchtungsanordnung mit geregelter Lichtintensität und Verfahren zum Regeln der Lichtintensität
DE102018208271A1 (de) Fahrzeugleuchte und Beleuchtungsschaltkreis für eine Lichtquelle
DE102016112550A1 (de) Beleuchtungsbaugruppe, fahrzeugbeleuchtungseinrichtung und fahrzeug
DE102014213855A1 (de) Fahrzeug-Scheinwerfer
WO2019020572A1 (de) Steuern von wenigstens zwei in reihe geschalteten leuchtdioden einer leuchteinrichtung
DE102013223711A1 (de) Steuern eines wenigstens zwei Halbleiterlichtquellen aufweisenden Leuchtmittels
DE4403025B4 (de) Helligkeitssteuerung für eine Kraftfahrzeuglampe
DE10352054A1 (de) Fahrzeugrichtungsanzeigevorrichtung mit einer Blinkrate, welche sich bei einer Änderung der Batteriespannung nicht ändert
DE102017212940A1 (de) Beleuchtungsschaltung und Fahrzeuglampe
DE102013223710A1 (de) Steuern eines wenigstens zwei Halbleiterlichtquellen aufweisenden Leuchtmittels
DE102017214056B3 (de) Treiberschaltung für eine Leuchtdiodenanordnung sowie Leuchtvorrichtung und Kraftfahrzeug
DE10030176A1 (de) Entladungslampen-Lichtstromkreis
DE112020005769T5 (de) Led-ansteuervorrichtung, beleuchtungsvorrichtung und fahrzeugmontierte anzeigevorrichtung
DE112007000465T5 (de) Entladungslampenvorschaltgerät
DE4020878A1 (de) Scheinwerfer fuer fahrzeuge
DE102016218552A1 (de) Getaktete Sperrwandlerschaltung
DE102013222177A1 (de) Leuchtmittel-Betriebsschaltung mit getaktetem Konverter zum digitalen Einstellen einer Farbtemperatur und/oder eines Dimmpegels

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee