DE10041752C2 - Mikrowellenofen - Google Patents

Mikrowellenofen

Info

Publication number
DE10041752C2
DE10041752C2 DE10041752A DE10041752A DE10041752C2 DE 10041752 C2 DE10041752 C2 DE 10041752C2 DE 10041752 A DE10041752 A DE 10041752A DE 10041752 A DE10041752 A DE 10041752A DE 10041752 C2 DE10041752 C2 DE 10041752C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
tray
microwave oven
bracket body
peripheral edge
support device
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE10041752A
Other languages
English (en)
Other versions
DE10041752A1 (de
Inventor
Yong-Woon Han
Seong-Deog Jang
Kwang-Seok Kang
Han-Jun Sung
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Samsung Electronics Co Ltd
Original Assignee
Samsung Electronics Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Samsung Electronics Co Ltd filed Critical Samsung Electronics Co Ltd
Publication of DE10041752A1 publication Critical patent/DE10041752A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE10041752C2 publication Critical patent/DE10041752C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24CDOMESTIC STOVES OR RANGES ; DETAILS OF DOMESTIC STOVES OR RANGES, OF GENERAL APPLICATION
    • F24C15/00Details
    • F24C15/16Shelves, racks or trays inside ovens; Supports therefor
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05BELECTRIC HEATING; ELECTRIC LIGHT SOURCES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; CIRCUIT ARRANGEMENTS FOR ELECTRIC LIGHT SOURCES, IN GENERAL
    • H05B6/00Heating by electric, magnetic or electromagnetic fields
    • H05B6/64Heating using microwaves
    • H05B6/6408Supports or covers specially adapted for use in microwave heating apparatus
    • H05B6/6411Supports or covers specially adapted for use in microwave heating apparatus the supports being rotated

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Electric Ovens (AREA)
  • Constitution Of High-Frequency Heating (AREA)
  • Cookers (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft einen Mikrowellenofen und insbesondere einen Mikrowellenofen, der in der Lage ist, das Lösen eines Tabletts desselben, das durch externe physikalische Bedingungen, wie z. B. eine Schwingung, einen Stoß usw., verursacht wird, wenn der Mikrowellenofen in einem Transportmittel, wie z. B. einem Fahrzeug, betrieben wird, zu verhindern.
Im allgemeinen wird ein Mikrowellenofen in der Küche verwendet, wo eine Wechselstromquelle vorgesehen ist. In letzter Zeit wurden neue Mikrowellenöfen, die sowohl durch eine Gleichstromquelle als auch eine Wechselstromquelle betrieben werden können, entwickelt, so daß der Mikrowellenofen leicht in wie auch außerhalb der Küche verwendet werden kann.
Ein beispielhafter herkömmlicher Mikrowellenofen umfaßt ein Gehäuse, das in eine Kochkammer und eine Antriebskammer aufgeteilt ist. Zu kochende Nahrungsmittel werden in die Kochkammer gestellt.
Eine kreisförmige Führungsnut ist auf dem Boden der Antriebskammer ausgebildet, während Rollen einer Rotationsführung in der Führungsnut angeordnet sind. Ein Tablett, auf das ein zu kochende Nahrungsmittel enthaltendes Gefäß gestellt wird, ist auf den Rollen der Rotationsführung gelagert. Das Tablett ist abnehmbar mit einer Antriebswelle eines Motors gekoppelt, um vom Motor gedreht zu werden.
Die Antriebskammer des Gehäuses ist mit verschiedenen Teilen zum Liefern von Hochfrequenzwellen in die Kochkammer versehen, wie z. B. einem Magnetron zum Erzeugen der Hochfrequenzwellen und einem Wellenleiter zum Leiten der erzeugten Hochfrequenzwellen aus dem Magnetron.
Gemäß dem wie vorstehend konstruierten herkömmlichen Mikrowellenofen werden die vom Magnetron erzeugten Hochfrequenzwellen über den Wellenleiter zur Kochkammer geliefert, so daß die in dem Gefäß enthaltenen Nahrungsmittel gekocht werden. Während des Betriebs wird das Tablett durch die Rollen der Rotationsführung drehbar gelagert und vom Motor gedreht, so daß die Hochfrequenzwellen gleichmäßig auf den Nahrungsmitteln verteilt werden.
Der herkömmliche Mikrowellenofen weist jedoch Nachteile auf, das heißt, da die Rollen der Rotationsführung so installiert werden, daß sie auf der Nut, die auf dem Boden der Kochkammer ausgebildet ist, angeordnet werden, und das Tablett so installiert wird, daß es auf den Rollen der Rotationsführung angeordnet wird, verursachen die Schwingung und der Stoß des Fahrzeugs, daß das Tablett und die Rotationsführung wackeln, so daß die Montageposition des Tabletts und der Rotationsführung verändert wird oder das Tablett und die Rotationsführung aus ihren anfänglichen Montagepositionen ausgelenkt werden, wenn der herkömmliche Mikrowellenofen in einem fahrenden Fahrzeug steht und betrieben wird. Wenn die Änderung der Montagepositionen des Tabletts und der Rotationsführung oder die Auslenkung des Tabletts und der Rotationsführung geschehen, kann der Mikrowellenofen keine Kochfunktion ausführen. Überdies stoßen das ausgelenkte Tablett und die ausgelenkte Rotationsführung mit der Innenwand der Kochkammer zusammen, so daß das Tablett, die Rotationsführung und die Innenwand der Kochkammer beschädigt werden.
Die DE 35 14 321 C2 beschreibt einen Mikrowellenofen mit einem Gehäuse, einer allseits umschlossenen Kochkammer, einem an die Kochkammer angrenzenden Außenraum im Gehäuse, einem Magnetron und einem Motor im Außenraum, der unterhalb der Kochkammer angeordnet ist und ein Tablett antreibt. Das Tablett lagert auf einem Drehkranz mit Rollen, wobei der Drehkranz über eine Welle mit dem Motor verbunden ist.
Auf ähnliche Weise lagert bei der JP 090 68 315 A ein Tablett auf einem Drehkranz mit außenliegenden Rollen. Am Boden des Tabletts ist ein ringförmiger, nach unten vorstehender Vorsprung ausgebildet, innerhalb dessen Umfang die Rollen umlaufen. Dadurch wird ein seitliches Abrutschen des Tabletts vom Drehkranz verhindert.
Beim Mikrowellenofen der EP 0 771 137 A2 ist ein Tablett zentral an einer Drehachse gelagert und am Umfang des Tabletts ist ein Zahnkranz oder eine Reibfläche ausgebildet, an denen ein Ritzel oder ein Reibrad anliegen, um das Tablett zu drehen. Das Ritzel oder Reibrad beschränken auch eine horizontale Bewegung des Tabletts in Richtung des Ritzels oder Reibrads. Zusätzlich weist das Tablett eine Krempe auf, die am äußersten Umfang des Tabletts parallel zum Tablettboden verläuft.
Es ist daher Aufgabe der Erfindung, einen Mikrowellenofen bereitzustellen, der in einem Fahrzeug verwendet werden kann. Dabei soll ein Mikrowellenofen bereitgestellt werden, der für eine Beschädigung der Kochkammer oder des Tabletts aufgrund eines Stoßes oder einer Schwingung weniger anfällig ist.
Die obige Aufgabe wird durch einen erfindungsgemäßen Mikrowellenofen gelöst, welcher folgendes umfaßt: ein Gehäuse mit einer Kochkammer und einer Antriebskammer; einen Hochfrequenz-Erzeugungsabschnitt zum Erzeugen von Hochfrequenzwellen und zum Liefern der Hochfrequenzwellen in die Kochkammer; ein Tablett, das drehbar auf einem Boden der Kochkammer installiert ist, wobei Nahrungsmittel und/oder ein die Nahrungsmittel enthaltendes Gefäß auf das Tablett gestellt wird; einen Tablettantriebsabschnitt, der in der Antriebskammer vorgesehen ist, zum Drehantrieb des Tabletts; und einen Tablettstützabschnitt zum drehbaren Lagern des Tabletts und zum Verhindern der Abweichung des Tabletts von einer anfänglichen Montageposition des Tabletts.
Der Tablettstützabschnitt umfaßt einen Halterungskörper, der mit einer Tablettaufnahmeöffnung in einem mittleren Teil desselben versehen ist und der in der Kochkammer so installiert wird, daß er mit einer Innenwand der Kochkammer in Kontakt steht; und eine Vielzahl von Rollen mit jeweiligen Paaren von Rollen, die an einer inneren Umfangsfläche der Tablettaufnahmeöffnung auf entgegengesetzten Seiten installiert sind, zum Abstützen einer oberen und einer unteren Seite einer Kante des Tabletts. Ferner umfaßt der Tablettstützabschnitt einen Befestigungsabschnitt zum Befestigen des Halterungskörpers, um die Bewegung des Halterungskörpers innerhalb der Kochkammer zu verhindern.
Außerdem kann der Tablettstützabschnitt folgendes umfassen:
einen unteren Halterungskörper, der in der Kochkammer so installiert wird, daß er mit einer Innenwand der Kochkammer in Kontakt steht, und mit einer unteren
Tablettaufnahmeöffnung in einem mittleren Teil desselben ausgebildet ist; einen oberen Halterungskörper, der mit einer oberen Seite des unteren Halterungskörpers gekoppelt wird und mit einer oberen Tablettaufnahmeöffnung
entsprechend der unteren Tablettaufnahmeöffnung in einem mittleren Teil desselben ausgebildet ist; eine Vielzahl von Rollen, die jeweils an inneren Umfangsflächen der ersten und der zweiten Tablettaufnahmeöffnung auf
entgegengesetzten Seiten installiert sind, zum Abstützen einer oberen und einer unteren Oberfläche einer Kante des Tabletts, wobei die Vielzahl von Rollen Paare von Rollen aufweisen, wenn der untere und der obere Halterungskörper miteinander gekoppelt sind; einen ersten
Befestigungsabschnitt zum Befestigen des unteren Halterungskörpers gegen ein Wackeln in der Kochkammer; und
einen zweiten Befestigungsabschnitt zum lösbaren Befestigen des oberen Halterungskörpers am unteren Halterungskörper.
Überdies umfaßt der erfindungsgemäße Mikrowellenofen ferner einen Gefäßstützabschnitt zum Abstützen des die Nahrungsmittel enthaltenden Gefäßes, welcher auf das Tablett gestellt wird, um das Umfallen des Gefäßes durch eine Schwingung und/oder einen Stoß zu verhindern.
Hier besitzt der Gefäßstützabschnitt eine Auflage mit einer Form, die einer Vertiefung entspricht, welche auf dem Tablett ausgebildet ist, und die straff in die Vertiefung des Tabletts eingesetzt wird; und ein Aufsatzteil, das auf der Auflage installiert ist, zum Aufnehmen und Abstützen des Gefäßes.
Da gemäß der wie vorstehend konstruierten Erfindung das Tablett gedreht, aber nicht aus seiner anfänglichen Montageposition ausgelenkt werden kann, weicht es aufgrund der Schwingung und/oder der Stöße von außen nicht ab.
Da das die Nahrungsmittel enthaltende Gefäß durch den Gefäßstützabschnitt abgestützt wird, so daß es nicht wackelt, tritt außerdem das Umfallen des Gefäßes aufgrund der Schwingung und/oder der Stöße von außen nicht auf.
Folglich können mit dem erfindungsgemäßen Mikrowellenofen leicht Nahrungsmittel in einem fahrenden Fahrzeug gekocht werden, so daß die bei der Konstruktion eines Mikrowellenofens verwendeten Elemente vor einer Beschädigung aufgrund der Auslenkung des Tabletts bewahrt werden.
Ausführungsbeispiele der Erfindung werden nachstehend unter Bezugnahme auf den Stand der Technik anhand der Zeichnung näher erläutert. Es zeigen:
Fig. 1 eine Schnittansicht, die einen aus dem Stand der Technik bekannten Mikrowellenofen zeigt;
Fig. 2 eine perspektivische Darstellung in auseinandergezogener Anordnung, die die Hauptteile des herkömmlichen Mikrowellenofens in Fig. 1 zeigt;
Fig. 3 eine Schnittansicht, die einen Mikrowellenofen gemäß einem bevorzugten Ausführungsbeispiel der Erfindung zeigt;
Fig. 4 eine perspektivische Ansicht, die ein Tablettstützmittel als Hauptteil des Mikrowellenofens von Fig. 3 zeigt;
Fig. 5 eine Schnittansicht, die die Hauptteile in Fig. 3 zeigt;
Fig. 6 eine Schnittansicht, die ein weiteres Beispiel zum Befestigen des Tablettstützmittels in einer Kochkammer des Mikrowellenofens in Fig. 3 zeigt;
Fig. 7 eine Schnittdarstellung in auseinandergezogener Anordnung, die ein Tablettstützmittel als Hauptteil eines Mikrowellenofens gemäß einem weiteren bevorzugten Ausführungsbeispiel der Erfindung zeigt; und
Fig. 8 eine vergrößerte Schnittansicht, die ein modifiziertes Beispiel eines im Mikrowellenofen verwendeten Tabletts gemäß einem weiteren Ausführungsbeispiel der Erfindung zeigt.
Wenn man sich nun den Zeichnungen zuwendet, ist der vorstehend beschriebene beispielhafte herkömmliche Mikrowellenofen in Fig. 1 dargestellt, und nachstehend folgt eine kurze Beschreibung. Wie in Fig. 1 gezeigt, umfaßt der herkömmliche Mikrowellenofen ein Gehäuse 1, das in eine Kochkammer 2 und eine Antriebskammer 3 aufgeteilt ist. Zu kochende Nahrungsmittel werden in die Kochkammer 2 gestellt.
Wie in Fig. 2 dargestellt, ist eine kreisförmige Führungsnut 2a auf dem Boden der Kochkammer 2 ausgebildet, während Rollen 7 einer Rotationsführung 6 in der Führungsnut 2a angeordnet sind. Ein Tablett bzw. Teller 5, auf das bzw. den ein zu kochende Nahrungsmittel enthaltendes Gefäß 4 gestellt wird, ist auf den Rollen 7 der Rotationsführung 6 gelagert. Das Tablett 5 ist abnehmbar mit einer Antriebswelle eines Motors 8 gekoppelt, um vom Motor 8 gedreht zu werden.
Die Antriebskammer 3 des Gehäuses 1 ist ferner mit verschiedenen Teilen zum Liefern von Hochfrequenzwellen zur Kochkammer 2 versehen, wie z. B. einem Magnetron 9 zum Erzeugen der Hochfrequenzwellen und einem Wellenleiter 10 zum Leiten der erzeugten Hochfrequenzwellen aus dem Magnetron 9.
Gemäß dem wie vorstehend konstruierten herkömmlichen Mikrowellenofen werden die vom Magnetron 9 erzeugten . Hochfrequenzwellen über den Wellenleiter 10 zur Kochkammer 2 geliefert, so daß die im Gefäß 4 enthaltenen Nahrungsmittel gekocht werden. Während des Betriebs wird das Tablett 5 durch die Rollen 7 der Rotationsführung 6 drehbar gelagert und durch den Motor 8 gedreht, so daß die Hochfrequenzwellen gleichmäßig auf den Nahrungsmitteln verteilt werden.
Der herkömmliche Mikrowellenofen weist jedoch Nachteile auf, das heißt, da die Rollen 7 der Rotationsführung 6 so installiert werden, daß sie auf der Nut 2a, die auf dem Boden der Kochkammer 2 ausgebildet ist, angeordnet werden, und das Tablett 5 so installiert wird, daß es auf den Rollen 7 der Rotationsführung 6 angeordnet wird, verursachen die Schwingung und der Stoß des Fahrzeugs, daß das Tablett 5 und die Rotationsführung 6 wackeln, so daß die Montageposition des Tabletts 5 und der Rotationsführung 6 verändert wird oder das Tablett 5 und die Rotationsführung 6 aus ihren anfänglichen Montagepositionen ausgelenkt werden, wenn der herkömmliche Mikrowellenofen in einem fahrenden Fahrzeug steht und betrieben wird. Wenn die Änderung der Montagepositionen des Tabletts 5 und der Rotationsführung 6 oder die Auslenkung des Tabletts 5 und der Rotationsführung 6 erfolgt, kann der Mikrowellenofen keine Kochfunktion ausführen. Überdies stoßen das ausgelenkte Tablett 5 und die ausgelenkte Rotationsführung 6 mit der Innenwand der Kochkammer 2 zusammen, so daß das Tablett 5, die Rotationsführung 6 und die Innenwand der Kochkammer 2 beschädigt werden.
Nun wird ein erfindungsgemäßer Mikrowellenofen mit Bezug auf die Zeichnungen beschrieben. Fig. 3 bis 6 zeigen einen Mikrowellenofen gemäß einem Ausführungsbeispiel der Erfindung.
Wie in Fig. 3 gezeigt, umfaßt ein Mikrowellenofen gemäß einem Ausführungsbeispiel der Erfindung ein Gehäuse .11, dessen Inneres in eine Kochkammer 12 und eine Antriebskammer 13 aufgeteilt ist. In der Kochkammer 12 ist ein Tablett 15, auf das Nahrungsmittel oder ein Nahrungsmittel enthaltendes Gefäß 14 gestellt wird, drehbar installiert, und ein Tablettstützabschnitt 20 ist ebenfalls installiert. Der Tablettstützabschnitt 20 stützt das Tablett 15 ab, was ermöglicht, daß sich das Tablett 15 darauf dreht, während verhindert wird, daß das Tablett 15 von seiner Montageposition abweicht.
Unterdessen sind in der Antriebskammer 13 ein Tablettmotor 16 und ein Magnetron 17 zum Erzeugen von Hochfrequenzwellen als Antriebsabschnitt zum Drehen des Tabletts 15 installiert. Die vom Magnetron 17 erzeugten Hochfrequenzwellen werden über einen Wellenleiter 18 in die Kochkammer 12 geliefert, so daß die Nahrungsmittel auf dem Tablett 15 in der Kochkammer 12 gekocht werden.
Wie in Fig. 4 und 5 gezeigt, umfaßt der Tablettstützabschnitt 20 einen Halterungskörper 21 und eine Vielzahl von Rollen 22. Der Halterungskörper 21 wird in der Kochkammer 12 in Kontakt mit der Innenwand der Kochkammer 12 installiert und ist mit einer Tablettaufnahmeöffnung zum Aufnehmen des Tabletts 15 in einem mittleren Teil des Halterungskörpers ausgebildet, wie in Fig. 4 gezeigt. Jeweilige Paare der Vielzahl von Rollen 22 sind auf der inneren Umfangsfläche der Tablettaufnahmeöffnung an entgegengesetzten Seiten des Kreises der Tablettaufnahmeöffnung installiert. Jedes Paar stützt das Tablett 15 an der unteren und der oberen Oberfläche der Kante des Tabletts 15 ab, so daß sich das Tablett 15 stoßfrei drehen kann, ohne sich von der Montageposition zu lösen und/oder davon abzuweichen, selbst wenn eine Schwingung und/oder Stöße von außen aufgebracht werden. Vertikale Abweichungen werden durch die Rollen verhindert. Hier ist es bevorzugt, daß der Halterungskörper 21 aus einem elastischen Material besteht, das leicht verformt werden kann, wenn die Kante des Tabletts 15 in einen Spalt zwischen dem Paar von Rollen 22 eingesetzt wird.
In einem mittleren Teil der inneren Umfangsfläche der Tablettaufnahmeöffnung des Halterungskörpers 21 ist eine Gleitnut 21a entlang der inneren Umfangsfläche der Tablettaufnahmeöffnung in einer bestimmten Tiefe ausge­ bildet. Das Tablett weist einen geraden Teil 15a auf, der sich vom Tablett 15 an der Umfangskante des Tabletts erstreckt und in die Gleitnut 21a eingesetzt wird. In den in Fig. 5 und 6 gezeigten Beispielen umfaßt die Umfangs­ kante des Tabletts 15 einen geraden Teil 15a, der sich von der Krempe 50 des Tabletts erstreckt. Aufgrund dieser Konstruktion kann das Tablett 15 stabil abgestützt werden.
Überdies ist der Halterungskörper 21 mit einer Vielzahl von Hakennuten 23 an einer unteren Oberfläche des Halterungskörpers ausgebildet, und die Kochkammer 12 ist mit einer Vielzahl von Haken 19 ausgebildet, die elastisch in die Hakennuten 23 eingesetzt werden. In Fig. 5 sind Haken 19 in der Bodenfläche 12a der Kochkammer ausgebildet. Die Hakennuten 23 und die Haken 19 lassen den Halterungskörper 21 in der Kochkammer 12 stabil abstützen. Obwohl die Haken 19 und die Hakennuten 23 hier als Beispiel als Befestigungsmittel zum Befestigen des Halterungskörpers 21 in der Kochkammer 12 genommen werden, kann das Befestigungsmittel modifiziert werden, so daß es andere Konstruktionen aufweist. Das Befestigungsmittel kann beispielsweise mit den Haken und den Hakennuten, die an entgegengesetzten Stellen ausgebildet sind, konstruiert werden, oder kann alternativ mit einer Vielzahl von Hakennuten 23a in der Seite 12b der Kochkammer und einer Vielzahl von Klemmen 19a mit einem Haken konstruiert werden, um den Halterungskörper 21 wie in Fig. 6 gezeigt zu befestigen.
Fig. 7 und 8 zeigen zusätzliche Ausführungsbeispiele des Tablettstützabschnitts als Hauptteil des erfindungsgemäßen Mikrowellenofens. Wie in Fig. 7 gezeigt umfaßt gemäß einem weiteren bevorzugten Ausführungsbeispiel der Erfindung der Tablettstützabschnitt einen Halterungskörper 30 mit einem unteren Halterungskörper 31 und einem separaten oberen Halterungskörper 33.
Der untere Halterungskörper 31 wird lösbar am Boden der Kochkammer durch eine Vielzahl von Haken 19, die auf dem Boden 12a der Kochkammer 12 ausgebildet sind, befestigt und der obere Halterungskörper 33 wird lösbar am unteren Halterungskörper 31 durch eine Vielzahl von Haken 32, die auf der oberen Oberfläche des unteren Halterungskörpers 31 ausgebildet sind, befestigt. Für diese Befestigung ist der untere Halterungskörper 31 mit einer Vielzahl von Haken­ nuten 34 ausgebildet, in die die Haken 19 auf dem Boden der Kochkammer 12 eingesetzt werden, und der obere Halterungs­ körper 33 ist mit einer Vielzahl von Hakennuten 35 ausge­ bildet, in die die Haken 32 am unteren Halterungskörper 31 eingesetzt werden. Die Vielzahl von Rollen 22 sind separat entlang den inneren Umfangsflächen der Tablettaufnahme­ öffnungen, welche in den jeweiligen Halterungskörpern 31 und 33 ausgebildet sind, installiert. Der obere und der untere Halterungskörper 31 und 33 werden so miteinander verbunden, daß die Rollen 22 zu jeweiligen Paaren werden und jedes jeweilige Paar von Rollen 22 die obere und die untere Oberfläche der Kante des Tabletts 15 abstützt. Das heißt, die Kante des Tabletts wird zwischen den Rollen . eines Paars abgestützt. Der obere Halterungskörper 33 ist mit einem Ausschnitt 33a an einer unteren Seite desselben ausgebildet. Der Ausschnitt 33a bildet eine Gleitnut, in die die Kante des Tabletts 15 eingesetzt wird, wenn der obere Halterungskörper 33 mit dem unteren Halterungskörper 31 gekoppelt wird. Alternativ kann der Ausschnitt 33a an einer oberen Seite des unteren Halterungskörpers 31 ausgebildet sein.
Bei einem weiteren Ausführungsbeispiel besitzt das Tablett 15, wie in Fig. 8 gezeigt, einen geraden Teil 15a, der in die Gleitnut des Lochs des Halterungskörpers 30 zwischen den Paaren von Rollen 22a eingesetzt wird, einen gebogenen Teil 15b, der von einer oberen Seite des geraden Teils 15a gebogen ist und eine obere Seite der oberen der Paare von Rollen 22 an dessen unterer Oberfläche berührt. Durch diese Konstruktion wird das Tablett 15 durch den geraden Teil 15a und den gebogenen Teil 15b am Halterungskörper 30 stabil abgestützt, so daß jegliches Wackeln des Tabletts effizient verhindert wird.
Da andere Elemente und deren Betrieb im Mikrowellenofen gemäß der Erfindung identisch zum bevorzugten Ausführungs­ beispiel der Erfindung sind, wird auf die Beschreibung für die Elemente dieses Ausführungsbeispiels verzichtet. Gemäß diesem Ausführungsbeispiel läßt sich das Tablett 15 leicht mit dem Halterungskörper 30 zusammensetzen.
Da gemäß dem wie vorstehend konstruierten Mikrowellenofen die Kante des Tabletts 15 in einem Zustand gedreht wird, in dem die Kante zwischen das Paar von Rollen 22 der in der Kochkammer 12 installierten Halterungskörper 20 und 30 eingesetzt ist, wird im Fall von einer Schwingung und Stößen verhindert, daß das Tablett 15 von seiner Montageposition abweicht. Folglich läßt sich der Mikrowellenofen der Erfindung leicht verwenden, um Nahrungsmittel zu kochen, selbst wenn der Mikrowellenofen in einem Fahrzeug verwendet wird.

Claims (14)

1. Mikrowellenofen, welcher folgendes umfaßt:
ein Gehäuse (11);
eine Kochkammer (12) innerhalb des Gehäuses (11),
wobei die Kochkammer (12) einen Boden (12a) und Seiten (12b) aufweist;
eine weitere Kammer (13) innerhalb des Gehäuses (11);
ein Mikrowellen-Erzeugungsmittel (17, 18);
ein Tablett (15), das drehbar auf dem Boden (12a) der Kochkammer (12) installiert ist, wobei das Tablett (15) eine Umfangskante aufweist;
einen Tablettantrieb (16), der in der weiteren Kammer (13) vorgesehen ist, zum Drehen des Tabletts (15); und eine Tablettstützvorrichtung (20, 30), die folgendes umfaßt:
ein Festhaltemittel (21a, 33a, 22), das die Umfangskante des Tabletts (15) zwischen sich aufnimmt, zum Hemmen der vertikalen Bewegung der Umfangskante des Tabletts (15).
2. Mikrowellenofen nach Anspruch 1, wobei die Tablettstützvorrichtung (20, 30) ferner folgendes umfaßt:
ein Paar von Rollen (22), die innerhalb der in der Tablettstützvorrichtung (20, 30) gebildeten Tablettaufnahmeöffnung montiert sind, wobei die Umfangskante des Tabletts (15) zwischen den zwei Rollen (22) des Paars angeordnet ist.
3. Mikrowellenofen nach Anspruch 1 oder 2, wobei der Tablettstützvorrichtung (20, 30) ferner folgendes umfaßt:
ein Festhaltemittel (21b, 33b) nahe der Umfangskante des Tabletts (15) zum Hemmen der horizontalen Bewegung der Umfangskante des Tabletts (15).
4. Mikrowellenofen nach einem der vorhergehenden Ansprüche, welcher ferner folgendes umfaßt:
ein zweites Paar von Rollen (22), das auf der dem ersten Paar diametral gegenüberliegenden Seite (12b) der Tablettaufnahmeöffnung montiert ist, wobei die Umfangskante des Tabletts (15) zwischen dem zweiten Paar von Rollen angeordnet ist.
5. Mikrowellenofen nach einem der vorhergehenden Ansprüche, welcher ferner folgendes umfaßt:
eine Krempe (50) an dem Tablett (15);
wobei die Umfangskante ein zum Tablettboden in paralleler Ebene verlaufender Teil (15a) ist, der sich von der Krempe (50) des Tabletts (15) erstreckt.
6. Mikrowellenofen nach einem der vorhergehenden Ansprüche, welcher ferner folgendes umfaßt:
eine in der Tablettöffnung ausgebildete Gleitnut (21a, 33a) zum Umgreifen der Umfangskante des Tabletts (15).
7. Mikrowellenofen nach einem der vorhergehenden Ansprüche, welcher ferner folgendes umfaßt:
einen auf dem Boden (12a) der Kochkammer (12) ausgebildeten Haken (19);
wobei die Tablettstützvorrichtung (20, 30) eine Hakennut (23, 34), die in einem unteren Teil der Tablettstützvorrichtung ausgebildet ist, zum Eingreifen in den Haken und Festhalten der Tablettstützvorrichtung aufweist.
8. Mikrowellenofen nach einem der vorhergehenden Ansprüche, welcher ferner folgendes umfaßt:
eine auf der Seite (12b) der Kochkammer (12) über der Tablettstützvorrichtung (20, 30) ausgebildete Hakennut; und
eine Klemme (19a) mit einem Haken (23a) zum Einsetzen in die Hakennut und Festhalten der Tablettstützvorrichtung (20).
9. Mikrowellenofen nach einem der Ansprüche 1 bis 7, wobei die Tablettstützvorrichtung (20, 30) ferner folgendes umfaßt:
einen unteren Halterungskörper (31), der lösbar am Boden (12a) der Kochkammer (12) befestigt ist; und
einen oberen Halterungskörper (33), der lösbar an einer oberen Oberfläche des unteren Halterungskörpers (31) befestigt ist;
wobei der untere Halterungskörper (31) und der obere Halterungskörper (33) jeweils eine Tablettaufnahmeöffnung aufweisen, wobei die Tablettaufnahmeöffnungen des unteren Halterungskörpers (31) und des oberen Halterungskörpers. (33) die Tablettaufnahmeöffnung der Tablettstützvorrichtung (20, 30) festlegen; und
eine Rolle des Paars von Rollen (22) an einer Innenfläche der Tablettaufnahmeöffnung des unteren Halterungskörpers (31) montiert ist und die andere Rolle des Paars von Rollen (22) an einer Innenfläche der Tablettaufnahmeöffnung des oberen Halterungskörpers (33) montiert ist.
10. Mikrowellenofen nach Anspruch 9, wobei der obere Halterungskörper (33) einen Ausschnitt (33a), der in der Tablettaufnahmeöffnung des oberen Halterungskörpers (33) ausgebildet ist, zum Aufnehmen eines Teils der Umfangskante des Tabletts (15) aufweist.
11. Mikrowellenofen nach Anspruch 9 oder 10, wobei der untere Halterungskörper (31) einen Ausschnitt, der in der Tablettaufnahmeöffnung des unteren Halterungskörpers (31) ausgebildet ist, zum Aufnehmen eines Teils der Umfangskante des Tabletts (15) aufweist.
12. Mikrowellenofen nach Anspruch 9, 10 oder 11, welcher ferner folgendes umfaßt:
einen am Boden (12a) der Kochkammer (12) ausgebildeten Haken (19);
einen auf einer oberen Oberfläche des unteren Halterungskörpers (31) ausgebildeten weiteren Haken (32);
wobei der obere Halterungskörper (33) eine Hakennut (35) auf der unteren Seite des oberen Halterungskörpers (33) zum Aufnehmen des weiteren Hakens (32) aufweist; und
der untere Halterungskörper (31) eine weitere Hakennut (34) auf einer unteren Seite des unteren Halterungskörpers (31) zum Aufnehmen des Hakens (19) aufweist.
13. Mikrowellenofen nach einem der Ansprüche 7 bis 12, wobei:
die Umfangskante des Tabletts (15) ein in der selben Ebene wie der Tablettboden liegender Teil (15a) des Tabletts (15) ist; und
das Tablett (15) ferner einen gebogenen Teil (15b) umfaßt, der sich von der oberen Oberfläche des Tabletts (15) nach innen von der Umfangskante beabstandet nach oben erstreckt, wobei der gebogene Teil (15b) derart geformt ist, daß eine untere Oberfläche des gebogenen Teils eine obere Seite (12b) der oberen Rolle des Paars von Rollen (22) berührt.
14. Mikrowellenofen nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei ein weiterer Halterungskörper (21) der Tablettstützvorrichtung (20, 30) oder der obere und der untere Halterungskörper (31, 33), aus einem elastischen, zur Verformung geeigneten Material besteht.
DE10041752A 1999-09-22 2000-08-25 Mikrowellenofen Expired - Fee Related DE10041752C2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
KR19990041029 1999-09-22

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE10041752A1 DE10041752A1 (de) 2001-06-21
DE10041752C2 true DE10041752C2 (de) 2003-03-06

Family

ID=19612698

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10041752A Expired - Fee Related DE10041752C2 (de) 1999-09-22 2000-08-25 Mikrowellenofen

Country Status (6)

Country Link
US (1) US6252214B1 (de)
JP (1) JP3504223B2 (de)
KR (1) KR100385045B1 (de)
CN (1) CN1206475C (de)
DE (1) DE10041752C2 (de)
GB (1) GB2356116B (de)

Families Citing this family (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6696678B2 (en) * 2001-11-14 2004-02-24 General Electric Company Over turntable apparatus
KR100465191B1 (ko) * 2002-02-06 2005-01-13 삼성전자주식회사 전자렌지
US6747255B2 (en) * 2002-03-21 2004-06-08 Samsung Electronics Co., Ltd. Microwave oven with increased usable space
GB2394155B (en) * 2002-10-07 2006-03-22 Andrew Aresti Buffer ring unit
DE102004003408A1 (de) * 2004-01-23 2005-08-18 Electrolux Schwanden Ag Ofenmuffel für einen Garofen mit Mikrowellenbetrieb
KR100565656B1 (ko) * 2004-02-19 2006-03-29 엘지전자 주식회사 전자레인지
FR2872259B1 (fr) * 2004-06-25 2007-02-09 Brandt Ind Sas Dispositif d'entrainement du plateau tournant d'un four a micro-ondes muni d'un support de roues amovible
US20180152994A1 (en) * 2016-11-28 2018-05-31 Edward Hare Microwave Oven Turntable Stabilizer Device
KR101927260B1 (ko) * 2017-10-31 2019-03-12 린나이코리아 주식회사 가스레인지
AU201815623S (en) * 2018-09-19 2018-10-16 Microwave Oven Tray
CN110645603A (zh) * 2019-10-22 2020-01-03 广东美的厨房电器制造有限公司 烹饪器具
CN111402491B (zh) * 2020-03-21 2022-01-04 深圳市邂逅科技有限公司 自动贩卖机和自动微波炒菜的方法

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3514321C2 (de) * 1984-04-20 1987-06-04 Kabushiki Kaisha Toshiba, Kawasaki, Kanagawa, Jp
EP0771137A2 (de) * 1995-10-26 1997-05-02 Samsung Electronics Co., Ltd. Mikrowellenherd

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS5364843A (en) * 1976-11-19 1978-06-09 Matsushita Electric Ind Co Ltd High frequency wave heating device
JPS6024555B2 (ja) * 1977-05-31 1985-06-13 松下電器産業株式会社 高周波加熱装置
US4286630A (en) * 1978-07-25 1981-09-01 Happer Systems Limited Surface ducting
FR2588063B1 (fr) * 1985-10-01 1987-12-18 Boulard Michel Four a micro-ondes a equipement mobile et accessoire pour ce four
KR910005541Y1 (ko) * 1987-11-20 1991-07-27 주식회사 금성사 전자레인지의 턴테이블 지지용 회전로울러 장치
KR920004977Y1 (ko) * 1990-05-29 1992-07-25 삼성전자 주식회사 바베큐 겸용 전자렌지의 구조
JP2953798B2 (ja) * 1991-01-30 1999-09-27 株式会社東芝 加熱調理装置
FR2738054B1 (fr) * 1995-08-25 1999-01-22 Moulinex Sa Four electrique de cuisson
KR19980076906A (ko) * 1997-04-15 1998-11-16 윤종용 전자렌지용 바베큐랙

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3514321C2 (de) * 1984-04-20 1987-06-04 Kabushiki Kaisha Toshiba, Kawasaki, Kanagawa, Jp
EP0771137A2 (de) * 1995-10-26 1997-05-02 Samsung Electronics Co., Ltd. Mikrowellenherd

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
JP 09068315 A (abstract) Pat. Abstr. of Japan In: [CD-ROM] *

Also Published As

Publication number Publication date
GB0020961D0 (en) 2000-10-11
KR100385045B1 (ko) 2003-05-22
JP2001090958A (ja) 2001-04-03
CN1206475C (zh) 2005-06-15
US6252214B1 (en) 2001-06-26
DE10041752A1 (de) 2001-06-21
GB2356116A (en) 2001-05-09
JP3504223B2 (ja) 2004-03-08
GB2356116B (en) 2002-02-13
KR20010029569A (ko) 2001-04-06
CN1289027A (zh) 2001-03-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10041752C2 (de) Mikrowellenofen
DE102007052524B4 (de) Transportmittel und Vakuumbeschichtungsanlage für Substrate unterschiedlicher Größe
EP3250483B1 (de) Kommissioniervorrichtung in form eines drehtisches
DE69632515T2 (de) Mikrowellenherd
EP0580962B1 (de) Kühlschranktür
DE602005004368T2 (de) Drehtischvorrichtung für einen Mikrowellenofen
DE10105964B4 (de) Mikrowellenofen
DE3103593A1 (de) Dragiertrommel zum ueberziehen von tabletten u.dgl.
DE102011006697B4 (de) Wäschetrommel einer Waschmaschine
DE10038115C2 (de) Mikrowellenofen
DE3228658C2 (de) Fliehkraft-Gleitschleifmaschine
DE4115828C2 (de) Mikrowellenofen
WO2008028478A9 (de) Drehbarer fachboden
EP2373942B1 (de) Kältegerät mit drehbar gelagertem ablageabschnitt
DE2347873C2 (de) Vorrichtung zum Befestigen von Einrichtungsgegenständen
DE4200500A1 (de) Anordnung zur bevorratung von waren
DE2451854C2 (de) Zusatzgerät für eine Hopfendarre
DE60205595T2 (de) Mikrowellenofen mit Untertassenhalter
EP1049532A1 (de) Trommelcoater mit zwangsrückführung des gutes
DE1605453C (de) Schnell montierbare Lenkrollenanordnung
DE102015218469A1 (de) Kochgerät
DE102018203288A1 (de) Haushaltsgeschirrspülmaschine
DE102022202344A1 (de) Zur Montage in der Nähe einer Wandfläche geeignetes Haushaltsgerät
DE6801133U (de) Vorrichtung zum foerdern von gegenstaenden beliebiger form
EP0143929B1 (de) Riemenscheibe für ein Verstellgetriebe

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8304 Grant after examination procedure
8364 No opposition during term of opposition
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20130301