DE602005004368T2 - Drehtischvorrichtung für einen Mikrowellenofen - Google Patents

Drehtischvorrichtung für einen Mikrowellenofen Download PDF

Info

Publication number
DE602005004368T2
DE602005004368T2 DE602005004368T DE602005004368T DE602005004368T2 DE 602005004368 T2 DE602005004368 T2 DE 602005004368T2 DE 602005004368 T DE602005004368 T DE 602005004368T DE 602005004368 T DE602005004368 T DE 602005004368T DE 602005004368 T2 DE602005004368 T2 DE 602005004368T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
tray
roller
cabinet
rotatably
arm
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE602005004368T
Other languages
English (en)
Other versions
DE602005004368D1 (de
Inventor
Jong-Sik Buyeong Apt. Kim
Yang-Kyeong Bucheon Kim
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
LG Electronics Inc
Original Assignee
LG Electronics Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by LG Electronics Inc filed Critical LG Electronics Inc
Publication of DE602005004368D1 publication Critical patent/DE602005004368D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE602005004368T2 publication Critical patent/DE602005004368T2/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05BELECTRIC HEATING; ELECTRIC LIGHT SOURCES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; CIRCUIT ARRANGEMENTS FOR ELECTRIC LIGHT SOURCES, IN GENERAL
    • H05B6/00Heating by electric, magnetic or electromagnetic fields
    • H05B6/64Heating using microwaves
    • H05B6/6408Supports or covers specially adapted for use in microwave heating apparatus
    • H05B6/6411Supports or covers specially adapted for use in microwave heating apparatus the supports being rotated
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24CDOMESTIC STOVES OR RANGES ; DETAILS OF DOMESTIC STOVES OR RANGES, OF GENERAL APPLICATION
    • F24C15/00Details
    • F24C15/16Shelves, racks or trays inside ovens; Supports therefor
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24CDOMESTIC STOVES OR RANGES ; DETAILS OF DOMESTIC STOVES OR RANGES, OF GENERAL APPLICATION
    • F24C7/00Stoves or ranges heated by electric energy
    • F24C7/08Arrangement or mounting of control or safety devices
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05BELECTRIC HEATING; ELECTRIC LIGHT SOURCES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; CIRCUIT ARRANGEMENTS FOR ELECTRIC LIGHT SOURCES, IN GENERAL
    • H05B6/00Heating by electric, magnetic or electromagnetic fields
    • H05B6/64Heating using microwaves

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Electric Ovens (AREA)
  • Constitution Of High-Frequency Heating (AREA)

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine Drehtischvorrichtung für einen Mikrowellenofen und insbesondere eine Drehtischvorrichtung für einen Mikrowellenofen, die dazu geeignet ist, Lebensmittelprodukte gleichmäßig zu erwärmen, indem veranlasst wird, dass ein in einem Schrank aufgenommenes Lebensmittelprodukt gedreht und linear hin- und hergehend bewegt wird.
  • 1 zeigt eine perspektivische Ansicht eines herkömmlichen Mikrowellenofens.
  • Der herkömmliche Mikrowellenofen weist einen Schrank 110 mit einem Hohlraum 102, in dem ein Lebensmittelprodukt aufgenommen wird, ein an einer Seite des Schranks 110 angeordnetes Magnetron 104 zum Erzeugen von in den Hohlraum 102 eingeleiteten Mikrowellen, einen Hochspannungsgenerator 106 zum Zuführen einer Hochspannung zum Magnetron 104 und einen Drehtisch 108 auf, der derart montiert ist, dass er auf der Bodenfläche des Schranks 110 drehbar ist, und auf dem das Lebensmittelprodukt angeordnet wird.
  • An einem oberen Abschnitt sind ein Wellenleiter 112 zum Einleiten von durch das Magnetron 104 erzeugten Mikrowellen in den Hohlraum 102 und ein Umwälzventilator 116 zum gleichmäßigen Abstrahlen der vom Wellenleiter 112 emittierten Mikrowellen in den Hohlraum 102 angeordnet.
  • Der Drehtisch 108 weist auf: einen auf dem Boden des Schranks 110 drehbar angeordneten Teller 120, einen zwischen dem Teller 120 und der Bodenfläche des Schranks 110 angeordneten Drehring 122 zum drehbaren Halten des Tellers 120 und einen an einer Unterseite des Schranks 110 montierten Motor 124 mit einer Drehwelle, die mit dem Teller 120 verbunden ist, um den Teller 120 zu drehen.
  • Im Drehtisch 108 des herkömmlichen Mikrowellenofens wird, wenn der Motor 124 angetrieben wird, der Teller 120 drehbar bewegt. Dann wird das auf dem Teller 120 angeordnete Lebensmittelprodukt ebenfalls gedreht und durch Mikrowellen erwärmt.
  • Die Drehtischvorrichtung des herkömmlichen Mikrowellenofens führt jedoch nur eine Drehbewegung aus, so dass das Lebensmittelprodukt nicht gleichmäßig erwärmt werden kann.
  • In den Patendokumenten JP-2001-319770 und US-A-4424431 sind weitere Beispiele herkömmlicher Mikrowellenöfen dargestellt.
  • Daher ist es eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung, einen Mikrowellenofen bereitzustellen, der dazu geeignet ist, ein zu erwärmendes Produkt gleichmäßig zu erwärmen, indem ein linear hin- und herbewegliches erstes Tablett und ein drehbar bewegliches zweites Tablett bereitgestellt werden, um das zu erwärmende Produkt sowohl zu drehen, als auch linear hin- und hergehend zu bewegen.
  • Es ist eine andere Aufgabe der vorliegenden Erfindung, einen Mikrowellenofen bereitzustellen, der dazu geeignet ist, zu verhindern, dass ein Tablett sich löst, indem verhindert wird, dass eine relative Geschwindigkeitsdifferenz zwischen dem linear hin- und hergehend beweglichen ersten Tablett und dem drehbar beweglichen zweiten Tablett entsteht.
  • Um diese und andere Vorteile zu erzielen, wird erfindungsgemäß, wie hierin ausführlich beschrieben wird, eine Drehtischvorrichtung für einen Mikrowellenofen bereitgestellt, mit: einem an einem unteren Abschnitt eines Schranks angeordneten Motor, einem Arm, der mit einer Drehwelle des Motors verbunden ist, so dass er drehbar beweglich ist, wobei an einem Ende des Arms eine erste Rolle und eine zweite Rolle angeordnet sind, einem ersten Tablett, das derart angeordnet ist, dass es auf dem Boden des Schranks linear beweglich ist, und mit einem Schlitz, in den die erste Rolle eingesetzt ist, und einem auf einer oberen Fläche des ersten Tabletts drehbar angeordneten zweiten Tablett mit einer Führungsschiene, in die die zweite Rolle eingesetzt ist.
  • Ein Drehring zum drehbaren Halten des zweiten Tabletts ist zwischen dem ersten und dem zweiten Tablett angeordnet.
  • Der Arm ist in einem Raum zwischen dem ersten und dem zweiten Tablett angeordnet und weist eine erste Rollenhalterung zum drehbaren Halten der ersten Rolle an einer unteren Fläche eines Endabschnitts davon und eine zweite Rollenhalterung zum drehbaren Halten der zweiten Rolle an einer oberen Fläche davon auf.
  • Die vorstehenden und andere Aufgaben, Merkmale, Aspekte und Vorteile der vorliegenden Erfindung werden anhand der folgenden ausführlichen Beschreibung der vorliegenden Erfindung in Verbindung mit den beigefügten Zeichnungen deutlich.
  • Die beigefügten Zeichnungen, die zum besseren Verständnis der Erfindung beitragen und Teil der vorliegenden Patentschrift sind, zeigen Ausführungsformen der Erfindung und dienen in Verbindung mit der Beschreibung zum Erläutern der erfindungsgemäßen Prinzipien; es zeigen:
  • 1 eine Querschnittansicht eines herkömmlichen Mikrowellenofens;
  • 2 eine perspektivische Ansicht eines erfindungsgemäßen Mikrowellenofens;
  • 3 eine perspektivische Explosionsansicht einer Ausführungsform einer erfindungsgemäßen Drehtischvorrichtung;
  • 4 eine Querschnittansicht der erfindungsgemäßen Drehtischvorrichtung für einen Mikrowellenofen;
  • 5 eine perspektivische Ansicht eines Arms der erfindungsgemäßen Drehtischvorrichtung für einen Mikrowellenofen;
  • 6 eine Unteransicht eines ersten Tabletts der erfindungsgemäßen Drehtischvorrichtung;
  • 7 eine Unteransicht eines zweiten Tabletts der erfindungsgemäßen Drehtischvorrichtung; und
  • 8 bis 11 Betriebszustände der erfindungsgemäßen Drehtischvorrichtung für einen Mikrowellenofen.
  • Nachstehend wird eine erfindungsgemäße Drehtischvorrichtung für einen Mikrowellenofen unter Bezug auf die beigefügten Zeichnungen beschrieben.
  • 2 zeigt eine perspektivische Ansicht eines erfindungsgemäßen Mikrowellenofens, 3 zeigt eine perspektivische Explosionsansicht einer erfindungsgemäßen Drehtischvorrichtung für einen Mikrowellenofen, und 4 zeigt eine Querschnittansicht der erfindungsgemäßen Drehtischvorrichtung für einen Mikrowellenofen.
  • Der erfindungsgemäße Mikrowellenofen weist auf: einen Schrank 10 mit einem Hohlraum 12, in dem ein Lebensmittelprodukt aufgenommen wird, ein (nicht dargestelltes) Magnetron, das an einer Seite des Schranks 10 angeordnet ist und in den Hohlraum 12 eingeleitete Mikrowellen erzeugt, einen Hochspannungsgenerator (nicht dargestellt) zum Erzeugen einer dem Magnetron zuzuführenden Hochspannung, und eine Drehtischvorrichtung 20, die derart angeordnet ist, dass sie auf der Bodenfläche des Schranks 10 drehbar und linear beweglich ist, und auf der das Lebensmittelprodukt angeordnet wird.
  • Die Drehtischvorrichtung 20 weist auf: einen an einer Unterseite des Schranks 10 montierten Motor 22 zum Erzeugen einer Drehkraft, einen mit einer Drehwelle 24 des Motors 22 verbundenen Arm 30 mit einer ersten und einer zweiten Rolle 26 und 28, die an beiden Enden des Arms drehbar montiert sind, ein erstes Tablett 32, das derart angeordnet ist, dass es in Links-/Rechts-Richtungen auf der Bodenfläche des Schranks 10 linear beweglich ist und durch die erste Rolle 26 des Arms 30 linear hin- und hergehend beweglich ist, und ein zweites Tablett 34, das an einer oberen Fläche des ersten Tabletts 32 drehbar angeordnet und durch die zweite Rolle 28 des Arms 30 drehbar beweglich ist.
  • Wie in 5 dargestellt ist, ist der Arm 30 in einem Raum zwischen dem ersten Tablett 32 und dem zweiten Tablett 34 angeordnet und weist einen an einem Endabschnitt des Arms ausgebildeten Drehwellenverbindungsabschnitt 36 auf. Eine erste Rollenhalterung 40, an der die erste Rolle 26 drehbar gehalten wird, ist an einer unteren Fläche des anderen Endabschnitts des Arms ausgebildet, und eine zweite Rollenhalterung 42, an der die zweite Rolle 28 drehbar gehalten wird, ist an einer oberen Fläche davon ausgebildet.
  • Die erste Rollenhalterung 40 und die zweite Rollenhalterung 42 sind auf der gleichen geraden Linie angeordnet, so dass, wenn der Arm 30 gedreht wird, die erste und die zweite Rolle 26 und 28 mit der gleichen Drehzahl gedreht werden, wodurch verhindert wird, das eine relative Geschwindigkeitsdifferenz zwischen den beiden Rollen 26 und 28 entsteht. Dadurch wird verhindert, dass das erste Tablett 32 und das zweite Tablett 34 sich aufgrund einer relativen Winkelgeschwindigkeitsdifferenz zwischen der ersten und der zweiten Rolle 26 und 28 lösen.
  • Wie in 6 dargestellt ist, ist das erste Tablett 32 als rechteckiger Plattenkörper ausgebildet, und eine kreisförmige konkave Halterungseinheit 46, auf der das zweite Tablett 34 drehbar gehalten wird, ist an seinem oberen Abschnitt ausgebildet. Mehrere Rollen 48 sind an einem E ckenabschnitt seiner unteren Fläche montiert und bewegen sich rollend auf der Bodenfläche des Schranks 10. Eine Führungsnut 50 zum Führen der Rollen für eine lineare hin- und hergehende Bewegung ist auf der Bodenfläche des Schranks 10 ausgebildet.
  • Ein Schlitz 52, in den die am Arm 30 montierte erste Rolle 26 eingesetzt ist und sich linear bewegt, ist im ersten Tablett 32 ausgebildet. Der Schlitz 52 ist derart ausgebildet, dass er sich in der Mitte des ersten Tabletts 32 und in die Vorwärts-Rückwärts-Richtung des ersten Tabletts 32 erstreckt. Der Schlitz 52 hat eine größere Breite als die erste Rolle 26, so dass die erste Rolle 26 darin eingesetzt werden kann und darin beweglich ist, und seine Länge ist doppelt so groß wie diejenige des Arms 30.
  • Wenn der Arm 30 durch den Motor 22 drehbar bewegt wird, wird die am Endabschnitt des Arms 30 montierte erste Rolle 26 entlang des Schlitzes 52 linear hin- und hergehend bewegt, so dass das erste Tablett 32 in die Links-/Rechts-Richtungen entlang der Führungsnut 50 linear hin- und hergehend bewegt wird.
  • Ein Drehring 56 zum drehbaren Halten des zweiten Tabletts 34 ist auf dem Halterungsabschnitt 46 des ersten Tabletts 32 angeordnet. Der Drehring 56 weist eine kreisringförmige Halterung 58 und mehrere Rollen 60 auf, die in gleichmäßigen Abständen in einer Umfangsrichtung der Halterung 58 ausgebildet sind und sich auf dem Halterungsabschnitt 46 rollend bewegen.
  • Gemäß 7 ist das zweite Tablett 34 scheibenförmig ausgebildet und auf der oberen Fläche des Drehrings 56 angeordnet, und eine Führungsschiene 62, in die die zweite Rolle 28 eingesetzt und entlang der sie beweglich ist, ist in seiner radialen Richtung ausgebildet.
  • Die Führungsschiene 62 weist ein Paar Vorsprünge 64, die in der radialen Richtung an einer Unterseite des zweiten Tabletts 34 hervorstehen, und eine zwischen dem Paar Vorsprüngen 64 ausgebildete Vertiefung 66 auf, in die die zweite Rolle 28 eingesetzt ist und in der die zweite Rolle sich linear bewegt.
  • Wenn der Arm 30 gedreht wird und die zweite Rolle 28 sich entlang der Führungsschiene 62 bewegt, bewegt sich das zweite Tablett 34 drehbar auf der oberen Fläche des ersten Tabletts 32.
  • Nachstehend wird die Funktionsweise der erfindungsgemäßen Drehtischvorrichtung ausführlich beschrieben.
  • Die 8 bis 11 zeigen Betriebszustände der erfindungsgemäßen Drehtischvorrichtung für einen Mikrowellenofen.
  • Zunächst ist, wenn das erste Tablett 32 an der Mitte des Schranks 10 angeordnet ist, wie in 8 dargestellt ist, der Arm 30 derart angeordnet, dass er sich auf der gleichen Höhe befindet wie der Schlitz 52 des ersten Tabletts 32, und die erste Rolle 26 ist an der Vorderseite des Schlitzes 52 angeordnet.
  • In diesem Zustand wird, wenn der Motor 22 angetrieben und der Arm 30 gedreht wird, wie in 9 dargestellt ist, die erste Rolle 26 entlang des Schlitzes 52 bewegt, und das erste Tablett 32 wird betrachtet in der Zeichnung linear nach links bewegt. Zu diesem Zeitpunkt wird die am Arm 30 montierte zweite Rolle 28 entlang der Führungsschiene 62 des zweiten Tabletts 34 bewegt, um das zweite Tablett 34 zu drehen. Wenn das erste Tablett 32 sich maximal linear nach links bewegt hat, ist die erste Rolle 26 an der Mitte des Schlitzes 52 angeordnet.
  • Wenn der Arm 30 weiter gedreht wird, wie in 10 dargestellt ist, wird die erste Rolle 26 von der Mitte des Schlitzes 52 nach hinten bewegt, und zu diesem Zeitpunkt wird das erste Tablett 32 von der linken Seite des Schranks 10 zu seiner Mitte bewegt. Wenn das erste Tablett 32 an der Mitte angeordnet ist, ist die erste Rolle 26 an der Rückseite des Schlitzes 52 angeordnet.
  • Wenn der Arm 30 weiter gedreht wird, wie in 11 dargestellt ist, wird die erste Rolle 26 im Schlitz 52 in die entgegengesetzte Richtung bewegt, d. h. zur Vorderseite des Schlitzes 52 hin, und zu diesem Zeitpunkt wird das erste Tablett 32 linear in die rechte Richtung des Schranks 10 bewegt.
  • Auf diese Weise wird, wenn der Arm 30 gedreht wird, die erste Rolle 32 von der Vorderseite des Schlitzes 52 zur Rückseite des Schlitzes 52 bewegt, und dann wird, wenn die erste Rolle 32 von der Rückseite zur Vorderseite bewegt wird, das erste Tablett 32 in die Links-/Rechts-Richtungen linear hin- und hergehend bewegt. Zu diesem Zeitpunkt ist die zweite Rolle 28 in die Führungsschiene 62 des zweiten Tabletts 34 eingeführt, so dass das zweite Tablett 34 kontinuierlich drehbar bewegt wird.
  • Wie vorstehend beschrieben wurde, hat die erfindungsgemäße Drehtischvorrichtung für einen Mikrowellenofen die folgenden Vorteile.
  • D. h., beispielsweise ist das erste Tablett derart angeordnet, dass es auf der Bodenfläche des Schranks linear hin- und hergehend beweglich ist, und das zweite Tablett ist auf der oberen Fläche des ersten Tabletts drehbar angeordnet, so dass, wenn der Motor drehbar bewegt wird, das erste Tablett drehbar bewegt wird, und gleichzeitig auch das zweite Tablett drehbar bewegt wird, so dass ein im Schrank aufgenommenes, zu erwärmendes Produkt sowohl gedreht, als auch linear hin- und hergehend bewegt wird. Dadurch kann das zu kochende Produkt schnell und gleichmäßig erwärmt werden.
  • Außerdem tritt, weil die erste und die zweite Rolle auf der gleichen geraden Linie am Arm angeordnet sind, die erste Rolle in den Schlitz eingeführt ist, so dass sie im Schlitz des ersten Tabletts linear hin- und hergehend bewegt wird, und die zweite Rolle in die Führungsschiene eingesetzt ist, so dass sie linear hin- und hergehend bewegt wird, keine relative Geschwindigkeitsdifferenz zwischen der ersten und der zweiten Rolle auf, so dass verhindert werden kann, dass das erste und das zweite Tablett sich lösen.

Claims (10)

  1. Drehtischvorrichtung (20) für einen Mikrowellenofen, mit: einem an einem unteren Abschnitt eines Schranks (10) angeordneten Motor (22); einem Arm (30), der mit einer Drehwelle (24) des Motors (22) verbunden ist, so dass er drehbar beweglich ist, wobei an einem Ende des Arms eine erste Rolle (26) und eine zweite Rolle (28) angeordnet sind; einem ersten Tablett (32), das derart angeordnet ist, dass es auf dem Boden des Schranks (10) linear beweglich ist, und mit einem Schlitz, in den die erste Rolle (26) eingesetzt ist; und einem auf einer oberen Fläche des ersten Tabletts (32) drehbar angeordneten zweiten Tablett (34) mit einer Führungsschiene, in die die zweite Rolle (28) eingesetzt ist.
  2. Vorrichtung nach Anspruch 1, wobei zwischen dem ersten und dem zweiten Tablett ein Drehring (56) zum drehbaren Halten des zweiten Tabletts angeordnet ist.
  3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, wobei der Arm in einem Raum zwischen dem ersten und dem zweiten Tablett angeordnet ist und eine erste Rollenhalterung (58) zum drehbaren Halten der ersten Rolle an einer unteren Flache eines Endabschnitts davon, und eine zweite Rollen halterung zum drehbaren Halten der zweiten Rolle an einer oberen Fläche davon aufweist.
  4. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, wobei die erste und die zweite Rolle auf der gleichen geraden Linie angeordnet sind.
  5. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, wobei das erste Tablett als ein rechteckiger Plattenkörper ausgebildet ist, auf dessen oberer Fläche ein kreisförmiger Halterungsabschnitt ausgebildet ist, auf dem das zweite Tablett drehbar angeordnet ist, und auf dessen unterer Fläche Rollen montiert sind, die sich auf der Bodenfläche des Schranks rollend bewegen.
  6. Vorrichtung nach Anspruch 5, wobei eine Führungsnut auf der Bodenfläche des Schranks ausgebildet ist, in der die Rollen linear und hin- und hergehend beweglich geführt werden.
  7. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, wobei der Schlitz des ersten Tabletts in einer Vorwärts-/Rückwärtsrichtung des Mikrowellenofens auf dem ersten Tablett ausgebildet ist.
  8. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 7, wobei die Länge des Schlitzes des ersten Tabletts der doppelten Länge des Arms entspricht.
  9. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 8, wobei das zweite Tablett als kreisförmiger Plattenkörper ausgebildet ist und eine in einer radialen Richtung ausge bildete Führungsschiene aufweist, in die die zweite Rolle eingesetzt ist.
  10. Vorrichtung nach Anspruch 9, wobei die Führungsschiene des zweiten Tabletts ein an der unteren Fläche des zweiten Tabletts ausgebildetes Paar Vorsprünge und eine zwischen dem Paar Vorsprüngen ausgebildete Führungsnut aufweist, in die die zweite Rolle eingesetzt ist.
DE602005004368T 2005-01-04 2005-11-24 Drehtischvorrichtung für einen Mikrowellenofen Active DE602005004368T2 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
KR1020050000525A KR100595579B1 (ko) 2005-01-04 2005-01-04 전자 레인지의 턴테이블장치
KR2005000525 2005-01-04

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE602005004368D1 DE602005004368D1 (de) 2008-03-06
DE602005004368T2 true DE602005004368T2 (de) 2008-12-24

Family

ID=36123131

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE602005004368T Active DE602005004368T2 (de) 2005-01-04 2005-11-24 Drehtischvorrichtung für einen Mikrowellenofen

Country Status (11)

Country Link
US (1) US7276678B2 (de)
EP (1) EP1677579B1 (de)
JP (1) JP4768420B2 (de)
KR (1) KR100595579B1 (de)
CN (1) CN100476301C (de)
AT (1) ATE384416T1 (de)
AU (1) AU2005234709B2 (de)
CA (1) CA2527478C (de)
DE (1) DE602005004368T2 (de)
SA (1) SA06260457B1 (de)
ZA (1) ZA200509954B (de)

Families Citing this family (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2059092A1 (de) 2007-11-06 2009-05-13 Whirpool Corporation Mikrowellenofen mit Tablett in Umlaufbewegung
US8866271B2 (en) * 2010-10-07 2014-10-21 Hitachi Kokusai Electric Inc. Semiconductor device manufacturing method, substrate processing apparatus and semiconductor device
KR102231634B1 (ko) 2014-05-13 2021-03-24 상뜨르 나시오날 드 라 리쉐르쉐 샹띠피끄 전자레인지
CN104832958B (zh) * 2015-03-31 2019-10-29 广东美的厨房电器制造有限公司 微波炉
CN106839661B (zh) * 2017-03-17 2023-05-16 优澎(嘉兴)新材料科技有限公司 微波真空冷冻干燥设备及物料的干燥方法
CN109595612A (zh) * 2018-11-20 2019-04-09 成都赛纳为特科技有限公司 带晃动转盘的微波加热炉
CN109519980A (zh) * 2018-11-20 2019-03-26 成都赛纳为特科技有限公司 带摇动转盘的微波加热炉
CN110631062B (zh) * 2019-10-22 2020-11-06 广东美的厨房电器制造有限公司 烹饪器具

Family Cites Families (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4121078A (en) * 1975-04-30 1978-10-17 Matsushita Electric Industrial Co., Ltd. Microwave heating apparatus
US4424431A (en) * 1982-01-04 1984-01-03 Whirlpool Corporation Turntable drive for a microwave oven
US4757173A (en) * 1987-05-28 1988-07-12 Gold Star Co., Ltd. Turntable for use in a microwave oven
JPH0517404U (ja) * 1991-08-02 1993-03-05 株式会社日立ホームテツク 加熱調理器
JP2001319770A (ja) * 2000-05-08 2001-11-16 Sharp Corp 加熱調理器
CA2363579C (en) * 2001-06-19 2006-10-03 Lg Electronics Inc. Device for linearly moving tray in microwave oven
KR100451935B1 (ko) * 2001-06-19 2004-10-22 주식회사 엘지 전자레인지의 트레이 선형이동장치
KR100465191B1 (ko) * 2002-02-06 2005-01-13 삼성전자주식회사 전자렌지
CA2532977C (en) * 2003-07-23 2013-01-08 Lg Electronics Inc. Microwave oven
KR20050118517A (ko) * 2004-06-14 2005-12-19 삼성전자주식회사 전자렌지

Also Published As

Publication number Publication date
JP4768420B2 (ja) 2011-09-07
DE602005004368D1 (de) 2008-03-06
CA2527478C (en) 2010-02-02
ATE384416T1 (de) 2008-02-15
KR100595579B1 (ko) 2006-06-30
SA06260457B1 (ar) 2009-09-02
ZA200509954B (en) 2008-01-30
EP1677579B1 (de) 2008-01-16
CA2527478A1 (en) 2006-07-04
CN1800722A (zh) 2006-07-12
JP2006190659A (ja) 2006-07-20
US7276678B2 (en) 2007-10-02
CN100476301C (zh) 2009-04-08
AU2005234709B2 (en) 2007-06-14
AU2005234709A1 (en) 2006-07-20
EP1677579A1 (de) 2006-07-05
US20060151491A1 (en) 2006-07-13

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE602005004368T2 (de) Drehtischvorrichtung für einen Mikrowellenofen
EP3034441A1 (de) Transportvorrichtung zum Fördern von Produkten
EP3250483B1 (de) Kommissioniervorrichtung in form eines drehtisches
EP2023776A1 (de) Laufrad für einen schienengeführt herausziehbaren kühlgutträger
EP3022506A1 (de) Haushaltskältegerät mit einem ablageboden und ein verschiebbar daran angeordnetes griffteil
EP2078475A1 (de) Beinauflagenbeschlag für ein Möbel
DE1937472A1 (de) Back- oder Auftauofen
DE2450904C3 (de) Mikrowellen-Erhitzungseinrichtung
EP2448848B1 (de) Sortierförderer mit doppeltragschale
DE10041752C2 (de) Mikrowellenofen
WO2018233979A1 (de) Haushaltsgeschirrspülmaschine
DE1950851C3 (de) Vorrichtung zum Aufwickeln des Gewebes auf einen Warenbaum einer das Gewebe herstellenden oder behandelnden Maschine
DE4007198A1 (de) Gargeraet
EP3035803B1 (de) Vorrichtung zum backen von teiglingen
EP3033968B1 (de) Backofeneinrichtung
DE2359327A1 (de) Vorrichtung zur relativen bewegung von mindestens zwei gegenstaenden
EP2904940B1 (de) Vorrichtung zur Führung eines Auszugs und Möbel mit einer solchen Vorrichtung
DE4115828C2 (de) Mikrowellenofen
EP2373943B1 (de) Kältegerät mit drehteller
DE10038115C2 (de) Mikrowellenofen
DE102008025206A1 (de) Geschirrspülmaschine mit wenigstens einem höhenverstellbarem Geschirrkorb
WO2019170755A1 (de) Haushaltsgeschirrspülmaschine
EP0780645B1 (de) Schubladenartig ausgebildetes Ablagefach
WO2010063552A2 (de) Kältegerät mit drehbar gelagertem ablageabschnitt
DE2756143A1 (de) Stikkenofen

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition