DE10037035A1 - Schiebedachdeckel eines Fahrzeugdaches und Fahrzeugdach mit bewegbaren Schiebedachdeckeln - Google Patents

Schiebedachdeckel eines Fahrzeugdaches und Fahrzeugdach mit bewegbaren Schiebedachdeckeln

Info

Publication number
DE10037035A1
DE10037035A1 DE10037035A DE10037035A DE10037035A1 DE 10037035 A1 DE10037035 A1 DE 10037035A1 DE 10037035 A DE10037035 A DE 10037035A DE 10037035 A DE10037035 A DE 10037035A DE 10037035 A1 DE10037035 A1 DE 10037035A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cover
sunroof
roof
slide
guide
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE10037035A
Other languages
English (en)
Other versions
DE10037035B4 (de
Inventor
Manfred Faerber
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Webasto SE
Original Assignee
Webasto Vehicle Systems International GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Webasto Vehicle Systems International GmbH filed Critical Webasto Vehicle Systems International GmbH
Priority to DE10037035A priority Critical patent/DE10037035B4/de
Priority to US09/912,417 priority patent/US6527337B2/en
Publication of DE10037035A1 publication Critical patent/DE10037035A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE10037035B4 publication Critical patent/DE10037035B4/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60JWINDOWS, WINDSCREENS, NON-FIXED ROOFS, DOORS, OR SIMILAR DEVICES FOR VEHICLES; REMOVABLE EXTERNAL PROTECTIVE COVERINGS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES
    • B60J7/00Non-fixed roofs; Roofs with movable panels, e.g. rotary sunroofs
    • B60J7/02Non-fixed roofs; Roofs with movable panels, e.g. rotary sunroofs of sliding type, e.g. comprising guide shoes
    • B60J7/04Non-fixed roofs; Roofs with movable panels, e.g. rotary sunroofs of sliding type, e.g. comprising guide shoes with rigid plate-like element or elements, e.g. open roofs with harmonica-type folding rigid panels
    • B60J7/047Non-fixed roofs; Roofs with movable panels, e.g. rotary sunroofs of sliding type, e.g. comprising guide shoes with rigid plate-like element or elements, e.g. open roofs with harmonica-type folding rigid panels movable to overlapping or nested relationship
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60JWINDOWS, WINDSCREENS, NON-FIXED ROOFS, DOORS, OR SIMILAR DEVICES FOR VEHICLES; REMOVABLE EXTERNAL PROTECTIVE COVERINGS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES
    • B60J7/00Non-fixed roofs; Roofs with movable panels, e.g. rotary sunroofs
    • B60J7/02Non-fixed roofs; Roofs with movable panels, e.g. rotary sunroofs of sliding type, e.g. comprising guide shoes
    • B60J7/04Non-fixed roofs; Roofs with movable panels, e.g. rotary sunroofs of sliding type, e.g. comprising guide shoes with rigid plate-like element or elements, e.g. open roofs with harmonica-type folding rigid panels
    • B60J7/041Non-fixed roofs; Roofs with movable panels, e.g. rotary sunroofs of sliding type, e.g. comprising guide shoes with rigid plate-like element or elements, e.g. open roofs with harmonica-type folding rigid panels for utility vehicles, e.g. with slidable and foldable rigid panels
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60JWINDOWS, WINDSCREENS, NON-FIXED ROOFS, DOORS, OR SIMILAR DEVICES FOR VEHICLES; REMOVABLE EXTERNAL PROTECTIVE COVERINGS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES
    • B60J7/00Non-fixed roofs; Roofs with movable panels, e.g. rotary sunroofs
    • B60J7/02Non-fixed roofs; Roofs with movable panels, e.g. rotary sunroofs of sliding type, e.g. comprising guide shoes
    • B60J7/04Non-fixed roofs; Roofs with movable panels, e.g. rotary sunroofs of sliding type, e.g. comprising guide shoes with rigid plate-like element or elements, e.g. open roofs with harmonica-type folding rigid panels
    • B60J7/043Sunroofs e.g. sliding above the roof
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60JWINDOWS, WINDSCREENS, NON-FIXED ROOFS, DOORS, OR SIMILAR DEVICES FOR VEHICLES; REMOVABLE EXTERNAL PROTECTIVE COVERINGS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES
    • B60J7/00Non-fixed roofs; Roofs with movable panels, e.g. rotary sunroofs
    • B60J7/02Non-fixed roofs; Roofs with movable panels, e.g. rotary sunroofs of sliding type, e.g. comprising guide shoes
    • B60J7/04Non-fixed roofs; Roofs with movable panels, e.g. rotary sunroofs of sliding type, e.g. comprising guide shoes with rigid plate-like element or elements, e.g. open roofs with harmonica-type folding rigid panels
    • B60J7/053Non-fixed roofs; Roofs with movable panels, e.g. rotary sunroofs of sliding type, e.g. comprising guide shoes with rigid plate-like element or elements, e.g. open roofs with harmonica-type folding rigid panels sliding with final closing motion having vertical component to attain closed and sealed condition, e.g. sliding under the roof

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Power-Operated Mechanisms For Wings (AREA)
  • Fittings On The Vehicle Exterior For Carrying Loads, And Devices For Holding Or Mounting Articles (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft einen Schiebedachdeckel (3) zum wahlweisen Schließen oder zumindest teilweisen Öffnen einer Dachöffnung (2) in einem Fahrzeugdach, wobei der Deckel (3) mittels Lagereinrichtungen an beidseits der Dachöffnung angeordneten Längsführungen (4) bewegbar gelagert ist. Des weiteren ist vorgesehen, daß jede seitliche Lagereinrichtung (6, 8) eine relativ zum Deckel (3) verschiebbare Kulissenanordnung (7, 9) zum Anheben oder Absenken des Deckels (3) aufweist und daß eine Vertikalführung (20) an der dachfesten Längsführung (4) in Zuordnung zu einem Vorderrand (17) oder einem Hinterrand (30) des Deckels (3) angeordnet ist, in der ein Deckelführungselement (19) des Deckels (3) vertikal verschiebbar gelagert ist.

Description

Die Erfindung betrifft einen Schiebedachdeckel zum wahlweisen Schließen oder zumindest teilweisen Öffnen einer Dachöffnung in einem Fahrzeugdach, wobei der Deckel mittels Lagereinrichtungen an beidseits der Dachöffnung angeordne­ ten Längsführungen bewegbar gelagert ist.
Die Erfindung betrifft des weiteren ein Fahrzeugdach mit einer Dachöffnung und zumindest zwei bewegbaren Schiebedachdeckeln zum wahlweisen Schließen oder zumindest teilweisen Öffnen der Dachöffnung, wobei die Deckel mittels La­ gereinrichtungen an beidseits der Dachöffnung angeordneten Längsführungen bewegbar gelagert sind.
Aus der DE 30 38 353 C2 ist eine Schiebedachanordnung für ein Fahrzeugdach bekannt geworden, bei der ein Schiebedachdeckel in seinem Vorderbereich mit­ tels eines an einer dachfesten Längsführung verschiebbar gelagerten Gleitschuhs gelagert ist. Ein Führungsstift des Gleitschuhs ist in einer kurvenförmigen Kulis­ senbahn, die an einem Deckelträger ausgebildet ist, verschiebbar aufgenommen. Bei einer Verschiebung des Gleitschuhs relativ zum Deckel wird der Vorderbe­ reich des Deckels angehoben oder abgesenkt. Eine vertikale Führung für ein Eingriffsteil des Deckels ist an der Längsführung verschiebbar gelagert und daran festlegbar. Ein Hinterbereich des Deckels ist über eine Hebelanordnung, die an dem Deckel in einer linearen Führungsbahn geführt oder um einen Drehpunkt gelagert ist, anhebbar und absenkbar.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen eingangs genannten Schiebe­ dachdeckel zu schaffen, dessen Lagereinrichtung vereinfacht und verbessert ist, sowie ein Fahrzeugdach mit zumindest zwei bewegbaren Schiebedachdeckeln zu schaffen, die in einem verbesserten Bewegungsablauf die Dachöffnung zumin­ dest teilweise öffnen oder schließen können.
Diese Aufgabe wird durch einen Schiebedachdeckel mit den Merkmalen des An­ spruchs 1 bzw. durch ein Fahrzeugdach mit den Merkmalen des Anspruchs 12 gelöst.
Dadurch, daß bei dem Schiebedachdeckel jede seitliche Lagereinrichtung eine relativ zum Deckel verschiebbare Kulissenanordnung zum Anheben oder Absen­ ken des Deckels aufweist und daß eine Vertikalführung an der dachfesten Längsführung in Zuordnung zu einem Vorderrand oder einem Hinterrand des Deckels angeordnet ist, in der ein Deckelführungselement des Deckels vertikal verschiebbar gelagert ist, ist eine Mechanik bereitgestellt, die mit wenigen be­ weglichen Teilen den Deckel sicher und spielfrei auf einer vertikalen Bahn ohne Bewegung in der horizontalen Richtung führt. Dadurch können sehr schmale Spalte zwischen dem Deckel und der starren Dachhaut eingestellt werden.
Vorteilhafte Ausführungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen angege­ ben.
Bevorzugt sind an der Längsführung ein die Vertikalführung enthaltender Verti­ kalführungsschlitten und ein die Kulissenanordnung enthaltender Lagerschlitten verschiebbar gelagert, wobei der Lagerschlitten insbesondere mit einer Antriebseinrichtung, insbesondere einem Antriebskabel, verbunden ist. Das Antriebskabel ist beispielsweise an der Längsführung integriert und wird von einer vor oder hin­ ter der Dachöffnung angeordneten Antriebseinrichtung wie z. B. einem Elektro­ antriebsmotor bewegt.
Zweckmäßigerweise ist eine Riegeleinrichtung vorgesehen, die den Vertikalfüh­ rungsschlitten zum vertikalen Führen des Deckels an der Längsführung verriegelt hält und bei abgesenktem Deckel die Verriegelung des Vertikalführungsschlittens aufhebt und diesen mit dem Lagerschlitten koppelt, um deren gemeinsame Ver­ schiebung zu ermöglichen. Die Riegeleinrichtung sorgt somit für eine erforderli­ che Festlegung der Vertikalführung in horizontaler Richtung sowohl in Schließ­ stellung des Deckels wie auch beim Absenken oder Anheben. Zum Verschieben des Deckels gibt die Riegeleinrichtung den Vertikalführungsschlitten frei und kop­ pelt ihn mit dem Lagerschlitten, so daß lediglich dieser Lagerschlitten über das ein Antriebskabel angetrieben werden muß.
Vorzugsweise ist die Riegeleinrichtung eine Riegelsteinmechanik, deren Riegel­ funktion durch Verschieben des Lagerschlittens betätigt wird.
Eine bevorzugte Ausgestaltung sieht vor, daß die Kulissenanordnung eine vorde­ re und eine hintere Kulissenbahn aufweist und daß jede Kulissenbahn einen obe­ ren Abschnitt, der einer Schließstellung des Deckels zugeordnet ist, einen ge­ genüber dem Deckel geneigten Übergangsabschnitt und einen unteren Abschnitt, der einer abgesenkten Stellung des Deckels zugeordnet ist, aufweist. Ein­ griffselemente des Deckels gleiten somit kontinuierlich in den Kulissenbahnen, so daß bei abgerundeten Übergängen zwischen den einzelnen Bahnabschnitten ein stoßfreier und verschleißarmer Bewegungsablauf möglich ist.
Wenn die vordere und die hintere Kulissenbahn im wesentlichen gleichartig gebil­ det sind, so kann der Deckel durch gleichartige Abstützanordnung in den Kulis­ senbahnen in zur Längsführung paralleler Ausrichtung abgesenkt und angehoben werden. Andererseits kann auch die vordere und die hintere Kulissenbahn un­ gleich lange obere und untere Horizontalabschnitte aufweisen, so daß der Deckel durch eine ungleichartige Abstützanordnung in den Kulissenbahnen in eine Nei­ gungsstellung und anschließend in eine zur Längsführung parallele Ausrichtung absenkbar ist.
In einer einfachen Ausgestaltung ist der Deckel über feste Deckelträger an den Kulissenbahnen geführt.
Gemäß einer zweckmäßigen Ausgestaltung ist der Deckel jeweils über einen Schwenkhebel an der vorderen und der hinteren Kulissenbahn geführt, wobei jeder Schwenkhebel einerseits am Deckel in einem Schwenkgelenk schwenkbar und andererseits an einer Längsführung des Vertikalführungsschlittens bzw. des Lagerschlittens schwenkbar und verschiebbar gelagert ist und ein Führungsele­ ment des Schwenkhebels in der jeweiligen Kulissenbahn geführt ist. Durch die Kombination der Kulissenbahn mit dem Schwenkhebel kann ein großer Hubweg bei geringer Bauhöhe in abgesenkter Stellung des Deckels erzielt werden.
Da bei dem erfindungsgemäßen Fahrzeugdach zumindest einer der Deckel aus seiner Schließstellung vertikal absenkbar ist und ein Abschnitt der Dachöffnung durch Verschieben des abgesenkten Deckels oder des anderen Deckels in eine Stapelanordnung freilegbar ist, wird eine große Variabilität beim Einstellen von Offenstellungen des Fahrzeugdaches erzielt. In der Stapelanordnung sind die beiden Deckel deckungsgleich übereinander angeordnet oder auch teilweise ge­ geneinander verschoben.
Bevorzugt enthält das Fahrzeugdach drei Schiebedachdeckel, von denen ein Deckel in der Dachöffnung ohne Höhenabsenkung verschiebbar ist und die ande­ ren beiden Deckel in unterschiedliche Höhenlagen vertikal absenkbar sind, so daß zumindest zwei Deckel in eine Stapelanordnung übereinander fahrbar sind.
Vorzugsweise ist bei dem erfindungsgemäßen Fahrzeugdach zumindest einer der Schiebedachdeckel mit den Merkmalen von zumindest einem der Ansprüche 1 bis 11 bzw. mit den in der Beschreibung offenbarten Merkmalen ausgebildet.
Eine zweckmäßige Gestaltung des Fahrzeugdaches sieht vor, daß der vordere Deckel eine Vertikalführung im Bereich seines Vorderrandes aufweist, der mittlere Deckel in einer festen Höhenlage verschiebbar ist und der hintere Deckel eine Vertikalführung im Bereich seines Hinterrandes aufweist.
Nachfolgend wird die Erfindung anhand von Ausführungsbeispielen unter Bezug­ nahme auf Zeichnungen näher erläutert. Es zeigt:
Fig. 1 in einer Längsschnittansicht in schematischer Darstellung ein erstes Ausführungsbeispiel eines bewegbaren Deckels in Schließstellung in ei­ nem öffnungsfähigen Fahrzeugdach;
Fig. 2 in einer Ansicht gemäß Fig. 1 den Deckel in einer abgesenkten Stellung;
Fig. 3 in einer Längsschnittansicht in schematischer Darstellung ein zweites Ausführungsbeispiel eines bewegbaren Deckels in Schließstellung in ei­ nem öffnungsfähigen Fahrzeugdach;
Fig. 4 in einer Ansicht gemäß Fig. 3 den Deckel mit abgesenktem Vorderrand;
Fig. 5 in einer Ansicht gemäß Fig. 4 den Deckel in einer abgesenkten Stellung;
Fig. 6 in einer Längsschnittansicht in schematischer Darstellung ein weiteres Ausführungsbeispiel eines bewegbaren Deckels mit einer abgeänderten Lagereinrichtung in Schließstellung;
Fig. 7 in einer Ansicht gemäß Fig. 6 den Deckel in einer abgesenkten Stellung;
Fig. 8 in einer vergrößerten Darstellung die vordere Lagereinrichtung bei einer Stellung des Deckels gemäß Fig. 6;
Fig. 9 in einer Ansicht gemäß Fig. 8 die vordere Lagereinrichtung bei einer abgesenkten Stellung des Deckels;
Fig. 10 in einer Längsschnittansicht in schematischer Darstellung ein Fahrzeug­ dach mit drei bewegbaren Deckeln;
Fig. 11 in einer Längsschnittansicht den hinteren Deckels des Fahrzeugdaches in Schließstellung;
Fig. 12 in einer Ansicht gemäß Fig. 11 den hinteren Deckel in abgesenkter Stellung; und
Fig. 13 in einer Längsschnittansicht die drei Deckel des Fahrzeugdaches in ei­ ner Übereinanderanordnung;
Ein Fahrzeugdach enthält (siehe Fig. 1 und 2) eine in einer festen Dachhaut 1 angeordnete Dachöffnung 2 und einen bewegbar gelagerten Deckel 3 zum Schließen (siehe Fig. 1) oder zum zumindest teilweisen Freigeben der Dachöff­ nung 2 (siehe Fig. 2). Seitlich der Dachöffnung 2 ist jeweils eine Führungsschiene 4 an einem Dachrahmen angeordnet, an der ein Lagerschlitten 5 für den Deckel 3 verschiebbar aufgenommen ist. Der Lagerschlitten 5 enthält eine vordere Dec­ kelführung 6 mit einer in Längsrichtung von vorne nach hinten ansteigenden vor­ deren Kulissenbahn 7 und eine hintere Deckelführung 8 mit einer entsprechend gebildeten hinteren Kulissenbahn 9. Ein vorderer und ein hinterer Deckelträger 10 bzw. 11, die in einem Vorderabschnitt 12 bzw. einem Hinterabschnitt 13 des Dec­ kels 3 an der Deckelunterseite 14 nach unten abstehen, enthält ein jeweiliges Lagerelement 15 bzw. 16, das in der vorderen bzw. der hinteren Kulissenbahn 7 bzw. 9 der vorderen bzw. hinteren Deckelführung 6 bzw. 8 verschiebbar aufge­ nommen ist. Das Lagerelement 15, 16 ist beispielsweise ein vom Deckelträger 10, 11 quer abstehender Zapfen, Bolzen oder Lagerschuh, der in der Kulissen­ bahn 7, 9 aufgenommen ist.
Am Vorderrand 17 des Deckels 3 ist ein zusätzlicher Deckelträger 18 angebracht, der sich vom Deckel 3 abwärts erstreckt und an seinem Unterende einen Verti­ kalführungsbolzen 19 aufweist. Der Vertikalführungsbolzen 19 ist in einer linearen Vertikalführung 20 verschiebbar aufgenommen, die an einem an der Führungs­ schiene 4 horizontal verschiebbar gelagerten Vertikalführungsschlitten 21 ausge­ bildet oder angebracht ist. Mittels einer schematisch dargestellten Riegelsteinme­ chanik 22, die an der Führungsschiene 4 im Bereich des Vertikalführungsschlit­ tens 21 und der vorderen Deckelführung 6 angeordnet ist (bei geschlossenem Deckel gemäß Fig. 1), kann der Vertikalführungsschlitten 21 einerseits gegen Verschieben an der Führungsschienen 4 festgelegt werden und andererseits mit dem Lagerschlitten 5 zur gemeinsamen Bewegung gekoppelt werden. Eine der­ artige Riegelsteinmechanik 22 ist z. B. in der DE 43 29 580 C1 und in der DE 44 27 442 C1 ausführlich beschrieben, so daß durch ausdrückliche Bezugnahme auf die dortige Offenbarung auf eine nähere Erläuterung verzichtet wird.
Der Deckel 3 ist in seiner Schließstellung (siehe Fig. 1) bündig zur Dachhaut 1 angeordnet. Dabei ist der Vertikalführungsbolzen 19 des Deckels 3 am Oberende der Vertikalführung 20 und der vordere und der hintere Deckelträgerbolzen 15 bzw. 16 sind auf einem oberen horizontalen Abschnitt 23 bzw. 24 der jeweiligen Kulissenbahn 7 bzw. 9 angeordnet.
Zum Absenken des Deckels 3 (siehe Fig. 2) wird der Lagerschlitten 5 über ein Antriebskabel 25 (schematisch dargestellt) einer Antriebseinrichtung entlang der Führungsschiene 4 nach hinten (in x-Richtung) verschoben. Da der Vertikalfüh­ rungsschlitten 21 weiterhin über die Riegelsteinmechanik 22 an der Führungs­ schiene 4 blockiert gehalten ist, wird der Deckel 3 in Längsrichtung mittels des Vertikalführungsbolzens 19 festgehalten, während die Deckelträgerbolzen 15, 16 bei ihrer Verschiebung in einem zentralen geneigten Abschnitt 26, 27 der Kulis­ senbahn 7 bzw. 9 auf ein unteres Niveau in einen unteren horizontalen Abschnitt 28 bzw. 29 gelangen. Der Deckel 3 ist somit unter Beibehaltung seiner im we­ sentlichen horizontalen, zur Führungsschiene 4 parallelen Ausrichtung aufgrund der gleichartigen Gestaltung der beiden Kulissenbahnen 7 bzw. 9 und des Ein­ griffs des Vertikalführungsbolzens 19 in der Vertikalführung 20 gleichmäßig verti­ kal (in z-Richtung) abgesenkt worden, wobei er in Längsrichtung entlang der Füh­ rungsschiene 4 seine Position nicht verändert hat. Der Deckelvorderrand 17 und ein Deckelhinterrand 30 bewegen sich somit vertikal abwärts. In dieser Stellung löst die Riegelsteinmechanik 22 die Blockierung des Vertikalführungsschlittens 21 an der Führungsschiene 4 und koppelt den Vertikalführungsschlitten 21 mit dem Lagerschlittten 5, wenn der Lagerschlitten 5 weiter verschoben wird. Über das Antriebskabel 25 kann die gekoppelte Einheit aus Lagerschlitten 5, Vertikalfüh­ rungsschlitten 21 und abgesenktem Deckel 3 weiter nach hinten z. B. unter die feste Dachhaut 1 in eine Offenstellung verfahren werden. Statt der festen Dach­ haut 1 kann sich an den Deckel 3 ein weiterer bewegbarer Deckel anschließen, unter den der Deckel 3 verschoben werden kann.
Ein entgegengesetzter Bewegungsablauf führt den Deckel 3 wieder zurück in seine Schließstellung gemäß Fig. 1, wobei die Riegelsteinmechanik 22 den Verti­ kalführungsschlitten 21 an seiner zum vertikalen Führen des Deckels 3 vorgese­ henen Position an der Führungsschiene 4 festlegt und die starre Kopplung zum Lagerschlitten 5 aufhebt. Durch die Festlegung der Steigung des geneigten Ab­ schnitts 26 bzw. 27 der Kulissenbahn 7 bzw. 9 kann eine gewünschte Bewe­ gungs- und Kraftübersetzung eingestellt werden. Die Vertikalführung 20 bildet eine exakte Positions- und Lagefixierung des Deckels 3 in x-Richtung. Statt ei­ nem Lagerschlitten 5, der die vordere und die hintere Deckelführung 6 und 8 ent­ hält, können die beiden Deckelführungen 6 und 8 auch als eigenständige, an der Führungsschiene 4 gelagerte Baueinheiten gebildet sein, die zur Bewegungs­ übertragung beim Längsverschieben miteinander starr gekoppelt sind.
Die Kinematik der beschriebenen Bauteile gewährleistet eine hinreichend große Kraftübertragung beim Schließen der Dachöffnung und beim Andrücken des Deckels 3 gegen eine Dichtung, insbesondere gegen eine untergreifende Dich­ tung (siehe Fig. 8), sowie einen weichen Bewegungsablauf entsprechend dem Kurvenverlauf der Kulissenbahnen 7, 9.
Bei einem zweiten Ausführungsbeispiel (siehe Fig. 3 bis 5) mit ansonsten glei­ chem Aufbau sind der obere horizontale Abschnitt 24 der hinteren Kulissenbahn 9 und der untere horizontale Abschnitt 28 der vorderen Kulissenbahn 7 verlängert gebildet. Bei einer anfänglichen Verschiebung des Lagerschlittens 5 aus der Schließstellung des Deckels 3 heraus gleitet der vordere Deckelführungsbolzen 15 schon auf dem abwärts geneigten Abschnitt 26 der vorderen Kulissenbahn 7 bis an den Beginn des horizontalen unteren Abschnitts 28 der vorderen Kulissen­ bahn 7, während sich der hintere Deckelführungsbolzen 16 noch auf dem oberen horizontalen Abschnitt 24 der hinteren Kulissenführung 9 befindet (siehe Fig. 4). Auf diese Weise wird eine geneigte Stellung des Deckels 3 mit abgesenktem Vorderrand 17 eingestellt, die eine Lüftungsstellung zum Be- und Entlüften des Fahrzeuginnenraumes bildet.
Beim weiteren Verschieben des Lagerschlittens 5 entlang der Führungsschiene 4 nach hinten senkt sich auch der hintere Deckelführungsbolzen 16 bis in den kur­ zen unteren horizontalen Abschnitt 29 der Kulissenbahn 9 ab, so daß auch der Hinterrand 30 des Deckels 3 abgesenkt ist und eine zur Führungsschiene 4 bzw. der Dachhaut 1 in etwa parallele Ausrichtung eingenommen hat (siehe Fig. 5). Entsprechend dem ersten Ausführungsbeispiel kann der Deckel in dieser abge­ senkten Stellung, nachdem die Riegelsteinmechanik 22 den Vertikalführungs­ schlitten 21 von der Führungsschiene 4 entkoppelt und mit dem Lagerschlitten 5 gekoppelt hat, über den angetriebenen Lagerschlitten 5 längs der Führungs­ schiene 4 nach vorne oder nach hinten verschoben werden.
Ein weiteres Ausführungsbeispiel ist in den Fig. 6 bis 9 dargestellt. Der Deckel 3 ist entsprechend den vorherigen Ausführungsbeispielen über den am Deckelvor­ derrand 17 angeordneten Vertikalführungsbolzen 19 in der Vertikalführungsbahn 20 verschiebbar gelagert, die gegenüber den vorherigen Ausführungsbeispielen eine größere vertikale Länge aufweist. Zum Absenken und Anheben des Deckels 3 sind ein vorderer und ein hinterer Schwenkhebel 31 bzw. 32 in einem vorderen Schwenkgelenk 33 am Vorderabschnitt 12 bzw. in einem hinteren Schwenkge­ lenk 34 am Hinterabschnitt 13 des Deckels 3 jeweils an der Deckelunterseite 14 angelenkt. Das gegenüberliegende Ende jedes Schwenkhebels 31 bzw. 32 ent­ hält einen Horizontalführungsbolzen 35 bzw. 36, der beim vorderen Schwenkhe­ bel 31 in einer in dem Vertikalführungsschlitten 21 gebildeten und zu der Kulis­ senbahn 7 benachbarten vorderen Horizontalführung 37 und beim hinteren Schwenkhebel 32 in einer zu der hinteren Kulissenbahn 9 benachbarten hinteren Horizontalführung 38 horizontal verschiebbar aufgenommen ist. Zwischen seinen beiden Enden enthält jeder Schwenkhebel 31, 32 einen Deckelführungsbolzen 39 bzw. 40, der in die jeweilige Kulissenbahn 7 bzw. 9 eingreift und darin verschieb­ bar geführt ist.
Wenn der Deckel 3 in seiner Schließstellung in der Dachöffnung 2 angeordnet ist (siehe Fig. 6), sind die Schwenkhebel 31, 32 gegenüber der Horizontalen ver­ schwenkt, wobei die Deckelführungsbolzen 39 bzw. 40 in den oberen horizonta­ len Abschnitten 23 bzw. 24 der Kulissenbahnen 7, 9 angeordnet sind. In dieser Stellung sind die Schwenkhebel 31, 32 gegen Verschwenken blockiert und halten den Deckel 3 fest in der Dachöffnung 2. Die Riegelsteinmechanik 22 hält den Vertikalführungsschlitten 21 an der Führungsschiene 4 verriegelt.
Zum Absenken des Deckels 3 wird mittels des Antriebskabels 25 der Lager­ schlitten 5 nach hinten verschoben. Dabei gleiten die Deckelführungsbolzen 39, 40 der beiden Schwenkhebel 31, 32 in den geneigten Abschnitten 26, 27 der Ku­ lissenbahnen 7, 9 nach unten. Da der Deckel 3 in der Vertikalführung 20 gegen horizontales Verschieben gesichert ist, ziehen die Kulissenbahnen 7, 9 die jeweiligen Deckelführungsbolzen 39 bzw. 40 abwärts, wobei sich die Schwenkhebel 31, 32 um ihre hinteren Enden in den Horizontalführungen 37, 38 verschwenken und darin zum Längenausgleich verschieben und die vorderen Schwenklagerun­ gen 33, 34 auf einem vertikalen Bewegungsweg abwärts geführt werden. Wenn der Lagerschlitten 5 um eine solche Wegstrecke nach hinten verschoben worden ist, daß die Deckelführungsbolzen 39, 40 in dem unteren horizontalen Abschnitt 28, 29 der Kulissenbahnen 7, 9 angeordnet sind, sind die Schwenkhebel 31, 32 im wesentlichen horizontal bzw. parallel zur Führungsschiene 4 angeordnet und der Deckel 4 ist damit in seiner unteren abgesenkten Stellung (siehe Fig. 7). Nun kann, wie schon beschrieben worden ist, mittels der Riegelsteinmechanik 22 der Vertikalführungsschlitten 21 von der Führungsschiene 4 entkoppelt und mit dem Lagerschlitten 5 gekoppelt werden, so daß bei einer weiteren Antriebsbewegung der Deckel 3 mit seinem Lagerschlitten entlang der Führungsschiene 4 verscho­ ben werden kann.
Die Schwenkhebel 31, 32 gestatten einen vergleichsweise großen vertikalen Hubweg des Deckels 3 bei geringer horizontaler Verschiebung des Lagerschlit­ tens 5 und ermöglichen bei vergleichsweise geringer Bauhöhe eine große Hub­ höhe und ein Absenken des Deckels 3 auf ein niedrigeres Niveau im Vergleich zum ersten Ausführungsbeispiel (siehe Fig. 2).
Durch eine unterschiedlich gebildete Länge der oberen und unteren horizontalen Abschnitte 23, 24 bzw. 28, 29 der Kulissenbahnen 7, 9 entsprechend dem schon beschriebenen Ausführungsbeispiel kann eine vordere abgesenkte Lüfterstellung bei geneigtem Deckel 3 eingestellt werden.
Fig. 8 und 9 zeigen die vordere und die hintere Deckelführung 6 bzw. 8 in vergrö­ ßerter Darstellung. In Fig. 8 ist eine vom Deckel 3 untergriffene Deckeldichtung 41 beispielhaft dargestellt. Die Abdichtung des Deckels 3 gegenüber der Dach­ haut 1 oder einem anderen festen oder beweglichen Dachteil erfolgt beim Anhe­ ben des Deckels 3, wenn sich ein Deckelvorsprung 42 von unten an die Deckeldichtung 41 anlegt. Eine relative Gleitbewegung zwischen dem Deckel 3 und der Dichtung 41 erfolgt nicht. Die komprimierte Dichtung 41 kann sich nicht durch ei­ nen Spalt 43 zwischen dem Deckel 3 und der Dachhaut 1 an die Dachoberfläche drücken, wie dies bei im Spalt 43 angeordneten Dichtungen auftreten kann.
Fig. 10 zeigt ein Fahrzeugdach mit einer vergleichsweise langen Dachöffnung, die von drei Deckeln 3a, 3b und 3c verschließbar und freigebbar ist. Der vordere oder erste Deckel 3a enthält eine Lagereinrichtung gemäß dem ersten Ausfüh­ rungsbeispiel, die eine Absenkung des ersten Deckels 3a in eine erste oder mitt­ lere Ebene unterhalb des Niveaus der Dachhaut 1 gestattet.
Der zweite oder mittlere Deckel 3b ist an der Führungsschiene 4 über Deckelträ­ ger 44 und 45 verschiebbar gelagert, die eine Höhenverstellung des Deckels 3b nicht gestatten. Derartige Deckelträger 44, 45 sind beispielsweise an der Deckel­ unterseite angebracht und über Gleitschlitten an der Führungsschiene 4 ver­ schiebbar gelagert.
Der dritte oder hintere Deckel 3c enthält eine Lagereinrichtung der zuletzt be­ schriebenen Art, die jedoch in umgekehrter Anordnung mit einer am Deckelhinter­ rand 30 angebrachten Vertikalführung 20 gebildet ist (siehe auch die Fig. 11 und 12). Diese Lagereinrichtung ermöglicht eine vertikale Absenkung des dritten Dec­ kels 3c in eine zweite oder untere Ebene (siehe Fig. 12 und 13). Selbstverständ­ lich sind die Lagereinrichtung der drei Deckel 3a, 3b und 3c derart an der Füh­ rungsschiene 4 in Querrichtung versetzt angeordnet, daß die drei Deckel 3a, 3b und 3c aneinander vorbei verschoben werden können. Jeder Deckel ist über sei­ ne seitliche Lagereinrichtung mit einem Antriebskabel 25 verbunden. So sind bei­ spielsweise drei Antriebsmotoren am Fahrzeugdach angeordnet, von den jeweils ein Paar Antriebskabel zu jedem der Deckel verlaufen.
Zum Einstellen einer geneigten Lüfterstellung können Lagereinrichtungen mit ei­ ner Absenkung des Deckelvorderrandes 17 oder des Deckelhinterrandes 30 beim ersten Deckel 3a und beim dritten Deckel 3c vorgesehen sein. Jeder Deckel 3a, 3b und 3c ist über das seitlich an jeder Führungsschiene 4 angeordnete Antriebs­ kabel 25 unabhängig antreibbar. Damit kann unabhängig voneinander der erste Deckel 3a in eine Lüfterstellung gebracht oder vertikal abgesenkt werden und aus seiner abgesenkten Stellung nach hinten unter den zweiten Deckel 3b verscho­ ben werden. Dementsprechend kann der dritte Deckel 3c in die untere Ebene abgesenkt und unter den zweiten Deckel 3b gefahren werden. Ist der erste Dec­ kel 3a schon unter dem zweiten Deckel 3b angeordnet, so unterfährt der dritte Deckel 3c auch den ersten Deckel 3a.
Die übereinander angeordneten Deckel 3a, 3b und 3c können als Gesamtheit verschoben werden, so daß bei geöffneter Dachöffnung 2 beispielsweise alle Deckel 3a, 3b und 3c im hinteren Teil, in der Mitte oder im vorderen Teil der Dachöffnung 2 angeordnet sind.
Auf diese Weise wird ein variables Großdachsystem bereit gestellt, das zumin­ dest zwei Deckel und bevorzugt drei Deckel enthält. Eine Absenkung des Deckel­ vorderrandes 17 zur Belüftung des Fahrzeuginnenraumes ist am vorderen oder am hinteren Deckel 3a bzw. 3c möglich.
Statt der Riegelsteinmechanik können bei allen Ausführungsbeispielen auch an­ dere Verriegelungseinrichtungen zum Festlegen des Vertikalführungsschlittens 21 und zum Koppel des Vertikalführungsschlittens 21 mit dem Lagerschlitten 5 vor­ gesehen sein.
Generell können die Deckel, die gleiche oder unterschiedliche Lagereinrichtun­ gen aufweisen können, in ihren Schließstellung in beliebiger Reihenfolge in der Dachöffnung 2 angeordnet sein. Die Lagereinrichtungen können in umgekehrter, abgewandelter Anordnung an der Führungsschiene 4 gelagert sein. Der höhenin­ variable Deckel kann somit auch der hintere oder der vordere Deckel sein.
Bezugszeichenliste
1
Dachhaut
2
Dachöffnung
3
Deckel
4
Führungsschiene
5
Lagerschlitten
6
vordere Deckelführung
7
vordere Kulissenbahn
8
hintere Deckelführung
9
hintere Kulissenbahn
10
vorderer Deckelträger
11
hinterer Deckelträger
12
Vorderabschnitt
13
Hinterabschnitt
14
Deckelunterseite
15
Lagerelement
16
Lagerelement
17
Vorderrand
18
Deckelträger
19
Vertikalführungsbolzen
20
Vertikalführung
21
Vertikalführungsschlitten
22
Riegelsteinmechanik
23
horizontaler Abschnitt
24
horizontaler Abschnitt
25
Antriebskabel
26
geneigter Abschnitt
27
geneigter Abschnitt
28
horizontaler Abschnitt
29
horizontaler Abschnitt
30
Deckelhinterrand
31
vorderer Schwenkhebel
32
hinterer Schwenkhebel
33
Schwenkgelenk
34
Schwenkgelenk
35
Horizontalführungsbolzen
36
Horizontalführungsbolzen
37
vordere Horizontalführung
38
hintere Horizontalführung
39
Deckelführungsbolzen
40
Deckelführungsbolzen
41
Deckeldichtung
42
Deckelvorsprung
43
Spalt
44
Deckelträger
45
Deckelträger

Claims (15)

1. Schiebedachdeckel zum wahlweisen Schließen oder zumindest teilweisen Öffnen einer Dachöffnung in einem Fahrzeugdach, wobei der Deckel mit­ tels Lagereinrichtungen an beidseits der Dachöffnung angeordneten Längsführungen bewegbar gelagert ist, dadurch gekennzeichnet,
daß jede seitliche Lagereinrichtung (6, 8) eine relativ zum Deckel (3) ver­ schiebbare Kulissenanordnung (7, 9) zum Anheben oder Absenken des Deckels (3) aufweist und
daß eine Vertikalführung (20) an der dachfesten Längsführung (4) in Zu­ ordnung zu einem Vorderrand (17) oder einem Hinterrand (30) des Dec­ kels (3) angeordnet ist, in der ein Deckelführungselement (19) des Deckels (3) vertikal verschiebbar gelagert ist.
2. Schiebedachdeckel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß an der Längsführung (4) ein die Vertikalfüh­ rung (20) enthaltender Vertikalführungsschlitten (21) und ein die Kulissen­ anordnung (7, 9) enthaltender Lagerschlitten (5) verschiebbar gelagert sind.
3. Schiebedachdeckel nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Lagerschlitten (5) mit einer Antriebsein­ richtung, insbesondere einem Antriebskabel (25), verbunden ist.
4. Schiebedachdeckel nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß eine Riegeleinrichtung (22) vorgesehen ist, die den Vertikalführungsschlitten (21) zum vertikalen Führen des Deckels (3) an der Längsführung (4) verriegelt hält und bei abgesenktem Deckel (3) die Verriegelung des Vertikalführungsschlittens (21) aufhebt und diesen mit dem Lagerschlitten (5) koppelt, um deren gemeinsame Verschiebung zu ermöglichen.
5. Schiebedachdeckel nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Riegeleinrichtung (22) eine Riegelstein­ mechanik ist, deren Riegelfunktion durch Verschieben des Lagerschlittens (5) betätigt wird.
6. Schiebedachdeckel nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Kulissenanordung eine vordere und eine hintere Kulissenbahn (7 bzw. 9) aufweist und daß jede Kulissenbahn (7, 9) einen oberen Abschnitt (23, 24), der einer Schließstellung des Deckels (3) zugeordnet ist, einen gegenüber dem Deckel (3) geneigten Übergangsab­ schnitt (26, 27) und einen unteren Abschnitt (28, 29), der einer abgesenk­ ten Stellung des Deckels (3) zugeordnet ist, aufweist.
7. Schiebedachdeckel nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die vordere und die hintere Kulissenbahn (7 bzw. 9) im wesentlichen gleichartig gebildet sind und der Deckel (3) durch gleichartige Abstützanordnung in den Kulissenbahnen (7, 9) in zur Längs­ führung (4) paralleler Ausrichtung abgesenkt und angehoben wird.
8. Schiebedachdeckel nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die vordere und die hintere Kulissenbahn (7 bzw. 9) ungleich lange obere und untere Horizontalabschnitte (23, 24, 28, 29) aufweist und daß der Deckel (3) durch eine ungleichartige Abstütz­ anordnung in den Kulissenbahnen (7, 9) in eine Neigungsstellung und anschließend in eine zur Längsführung (4) parallele Ausrichtung absenkbar ist.
9. Schiebedachdeckel nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß der Deckel (3) über feste Deckelträger (10, 11) an den Kulissenbahnen (7, 9) geführt ist.
10. Schiebedachdeckel nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß der Deckel (3) jeweils über einen Schwenk­ hebel (31, 32) an der vorderen und der hinteren Kulissenbahn (7, 9) ge­ führt ist, wobei jeder Schwenkhebel (31, 32) einerseits am Deckel (3) in ei­ nem Schwenkgelenk (33 bzw. 34) schwenkbar und andererseits an einer Längsführung (37 bzw. 38) des Vertikalführungsschlittens (21) bzw. des Lagerschlittens (5) schwenkbar und verschiebbar gelagert ist und ein Füh­ rungselement (30, 40) des Schwenkhebels (31, 32) in der jeweiligen Kulis­ senbahn (7, 9) geführt ist.
11. Schiebedachdeckel nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß der Deckel (3) in seiner Schließstellung mit­ tels einer von einem Deckelvorsprung (42) untergriffenen Dichtung (41) abgedichtet ist.
12. Fahrzeugdach mit einer Dachöffnung und zumindest zwei bewegbaren Schiebedachdeckeln zum wahlweisen Schließen oder zumindest teilwei­ sen Öffnen der Dachöffnung, wobei die Deckel mittels Lagereinrichtungen an beidseits der Dachöffnung angeordneten Längsführungen bewegbar gelagert sind, dadurch gekennzeichnet, daß zumindest einer der Deckel (3a, 3b, 3c) aus seiner Schließstellung vertikal absenkbar ist und ein Abschnitt der Dachöffnung (2) durch Verschieben des abgesenkten Deckels oder des anderen Deckels in eine Sta­ pelanordnung freilegbar ist.
13. Fahrzeugdach nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, daß es drei Schiebedachdeckel (3a, 3b, 3c) ent­ hält, von denen ein Deckel (3b) in der Dachöffnung (2) ohne Höhenabsen­ kung verschiebbar ist und die anderen beiden Deckel (3a, 3c) in unter­ schiedliche Höhenlagen vertikal absenkbar sind, so daß zumindest zwei Deckel in eine Stapelanordnung übereinander fahrbar sind.
14. Fahrzeugdach nach Anspruch 12 oder 13, dadurch gekennzeichnet, daß zumindest einer der Schiebedachdeckel (3a, 3b, 3c) gemäß zumindest einem der Ansprüche 1 bis 11 ausgebildet ist.
15. Fahrzeugdach nach einem der Ansprüche 12 bis 14, dadurch gekennzeichnet, daß der vordere Deckel (3a) eine Vertikalführung im Bereich seines Vorderrandes (17) aufweist, der mittlere Deckel (3b) in einer festen Höhenlage verschiebbar ist und der hintere Deckel (3c) eine Vertikalführung im Bereich seines Hinterrandes (30) aufweist.
DE10037035A 2000-07-27 2000-07-27 Fahrzeugdach mit zumindest einem bewegbaren Schiebedachdeckel Expired - Fee Related DE10037035B4 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10037035A DE10037035B4 (de) 2000-07-27 2000-07-27 Fahrzeugdach mit zumindest einem bewegbaren Schiebedachdeckel
US09/912,417 US6527337B2 (en) 2000-07-27 2001-07-26 Sliding roof cover of a motor vehicle roof and a motor vehicle roof with movable sliding roof covers

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10037035A DE10037035B4 (de) 2000-07-27 2000-07-27 Fahrzeugdach mit zumindest einem bewegbaren Schiebedachdeckel

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE10037035A1 true DE10037035A1 (de) 2002-02-28
DE10037035B4 DE10037035B4 (de) 2007-12-27

Family

ID=7650678

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10037035A Expired - Fee Related DE10037035B4 (de) 2000-07-27 2000-07-27 Fahrzeugdach mit zumindest einem bewegbaren Schiebedachdeckel

Country Status (2)

Country Link
US (1) US6527337B2 (de)
DE (1) DE10037035B4 (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6669276B2 (en) 2001-08-27 2003-12-30 Arvinmeritor Gmbh Sliding roof system
DE10343591A1 (de) * 2003-09-18 2005-05-19 Webasto Ag Fahrzeugdach mit einer Dachöffnung und einem verschiebbaren Deckel
DE102005020982A1 (de) * 2005-05-03 2006-11-16 Engelmann Automotive Gmbh Vorrichtung zum Zugänglichmachen und Verschließen einer Öffnung in einer Fahrzeugkarosserie
DE112010004515B4 (de) * 2009-11-20 2019-07-04 Aisin Technical Center Of Ameria, Inc. Doppelplatten-Schiebedach
DE202018104521U1 (de) * 2018-08-07 2019-11-12 Inalfa Roof Systems Group B.V. Offendachkonstruktion für ein Fahrzeug und damit versehenes Fahrzeug

Families Citing this family (20)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10117174A1 (de) * 2001-04-06 2002-10-10 Porsche Ag Dachanordnung für ein Fahrzeug
DE10327540B4 (de) * 2003-06-18 2008-09-04 Webasto Ag Öffnungsfähiges Fahrzeugdach
DE102004034463A1 (de) * 2004-07-16 2006-02-16 Arvinmeritor Gmbh Schiebedachsystem für ein Kraftfahrzeug
EP1902885B1 (de) * 2006-09-25 2010-07-14 ArvinMeritor GmbH Schiebedachsystem
US7850231B2 (en) * 2007-08-10 2010-12-14 Yachiyo Industry Co., Ltd. Sunroof apparatus for vehicle
KR101477999B1 (ko) * 2008-03-04 2014-12-31 이날파 루프 시스템즈 그룹 비.브이. 차량용 개방 루프 구조
FR2931104A1 (fr) * 2008-05-16 2009-11-20 Wagon Sas Dispositif d'obturation d'une baie menagee dans un vehicule automobile, pavillon et vehicule correspondants
JP5054811B2 (ja) * 2010-09-22 2012-10-24 八千代工業株式会社 サンルーフ装置
JP5638367B2 (ja) * 2010-12-06 2014-12-10 ベバスト ジャパン株式会社 サンルーフ装置
JP5588330B2 (ja) * 2010-12-06 2014-09-10 ベバスト ジャパン株式会社 サンルーフ装置
FR2983129A1 (fr) * 2011-11-30 2013-05-31 Acs France Sas Pavillon vitre a panneau mobile coulissant et entrebaillant.
EP2607125B2 (de) 2011-12-22 2017-03-01 Inalfa Roof Systems Group B.V. Schließmechanismus für öffenbare Dachkonstruktion und damit ausgettatete öffenbare Dachkonstruktion
FR2985224B1 (fr) * 2011-12-30 2014-01-03 Acs France Sas Pavillon vitre de vehicule, equipe d'un panneau mobile coulissant, et vehicule correspondant
EP2727755B1 (de) 2012-10-30 2015-10-21 Inalfa Roof Systems Group B.V. Offene Dachkonstruktion für ein Fahrzeug
EP3453546A1 (de) 2014-05-23 2019-03-13 Inalfa Roof Systems Group B.V. Offene dachkonstruktion für ein fahrzeug
GB2560733A (en) * 2017-03-22 2018-09-26 Lewmar Ltd Sliding roof panel assembly and method for its operation
WO2019024996A1 (en) 2017-08-03 2019-02-07 Inalfa Roof Systems Group B.V. OPENING ROOF STRUCTURE FOR VEHICLE
KR20200133911A (ko) * 2019-05-21 2020-12-01 현대자동차주식회사 루프 벤트
EP3795396A1 (de) 2019-09-19 2021-03-24 Inalfa Roof Systems Group B.V. Führungsanordnung für ein offenes dachsystem und verfahren zur wartung der führungsanordnung
DE102020214247A1 (de) * 2020-11-12 2022-05-12 Bos Gmbh & Co. Kg Fahrzeugdachsystem

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3038353C2 (de) * 1979-10-12 1985-06-27 Nissan Motor Co., Ltd., Yokohama, Kanagawa Schiebedachanordnung für ein Fahrzeugdach
DE4040825A1 (de) * 1990-12-20 1992-07-02 Rockwell Golde Gmbh Schiebedach fuer kraftfahrzeuge
DE4005790C2 (de) * 1989-02-27 1992-10-29 Nissan Motor Co., Ltd., Yokohama, Kanagawa, Jp
DE19701211C1 (de) * 1997-01-15 1998-02-19 Webasto Karosseriesysteme Fahrzeugdach mit zwei Dachöffnungen
DE19713347C1 (de) * 1997-03-29 1999-05-27 Webasto Karosseriesysteme Fahrzeugdach mit wenigstens einem oberhalb des festen Fahrzeugdachs verschiebbaren Deckel

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB573355A (en) * 1943-12-10 1945-11-16 Edgar Walter Neale Improvements relating to slidable roofs for motor vehicle saloon bodies
DE3526954C1 (de) * 1985-07-27 1986-10-16 Rockwell Golde Gmbh, 6000 Frankfurt Schiebe-Hebe-Dach fuer Kraftfahrzeuge
DE3840694A1 (de) * 1988-03-10 1990-06-07 Webasto Ag Fahrzeugtechnik Luefterdach fuer kraftfahrzeuge
DE4129860C1 (de) 1991-09-07 1992-09-17 Webasto Ag Fahrzeugtechnik, 8035 Stockdorf, De
DE4407286C1 (de) 1994-03-04 1995-05-04 Webasto Karosseriesysteme Fahrzeugdach mit einer Folge von Lamellen
DE19542884C1 (de) 1995-11-17 1996-12-12 Webasto Karosseriesysteme Fahrzeugdach mit einer Folge von ausstellbaren Lamellen

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3038353C2 (de) * 1979-10-12 1985-06-27 Nissan Motor Co., Ltd., Yokohama, Kanagawa Schiebedachanordnung für ein Fahrzeugdach
DE4005790C2 (de) * 1989-02-27 1992-10-29 Nissan Motor Co., Ltd., Yokohama, Kanagawa, Jp
DE4040825A1 (de) * 1990-12-20 1992-07-02 Rockwell Golde Gmbh Schiebedach fuer kraftfahrzeuge
DE19701211C1 (de) * 1997-01-15 1998-02-19 Webasto Karosseriesysteme Fahrzeugdach mit zwei Dachöffnungen
DE19713347C1 (de) * 1997-03-29 1999-05-27 Webasto Karosseriesysteme Fahrzeugdach mit wenigstens einem oberhalb des festen Fahrzeugdachs verschiebbaren Deckel

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6669276B2 (en) 2001-08-27 2003-12-30 Arvinmeritor Gmbh Sliding roof system
DE10343591A1 (de) * 2003-09-18 2005-05-19 Webasto Ag Fahrzeugdach mit einer Dachöffnung und einem verschiebbaren Deckel
DE10343591B4 (de) * 2003-09-18 2005-08-11 Webasto Ag Fahrzeugdach mit einer Dachöffnung und einem verschiebbaren Deckel
DE102005020982A1 (de) * 2005-05-03 2006-11-16 Engelmann Automotive Gmbh Vorrichtung zum Zugänglichmachen und Verschließen einer Öffnung in einer Fahrzeugkarosserie
DE112010004515B4 (de) * 2009-11-20 2019-07-04 Aisin Technical Center Of Ameria, Inc. Doppelplatten-Schiebedach
DE202018104521U1 (de) * 2018-08-07 2019-11-12 Inalfa Roof Systems Group B.V. Offendachkonstruktion für ein Fahrzeug und damit versehenes Fahrzeug

Also Published As

Publication number Publication date
US6527337B2 (en) 2003-03-04
DE10037035B4 (de) 2007-12-27
US20020024238A1 (en) 2002-02-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10037035B4 (de) Fahrzeugdach mit zumindest einem bewegbaren Schiebedachdeckel
DE102006062543B4 (de) Fahrzeugdach mit einem oberhalb des Daches verschiebbaren Dachteil
DE10033887C1 (de) Fahrzeugdach mit wenigstens einem oberhalb des festen Fahrzeugdachs verschiebbaren Deckel
DE102005007031B4 (de) Fahrzeugdach mit einem oberhalb des Daches verschiebbaren Dachteil
DE10023864B4 (de) Klappverdeck eines Fahrzeugs
DE19713347C1 (de) Fahrzeugdach mit wenigstens einem oberhalb des festen Fahrzeugdachs verschiebbaren Deckel
DE29724769U1 (de) Öffnungsfähiges Fahrzeugdach
EP1223065A1 (de) Fahrzeugdach
DE102007004258A1 (de) Fahrzeugdach mit einem öffnungsfähigen Dachteil
WO2010089008A1 (de) Mechanik für ein verstellbares karosseriebauteil eines fahrzeugs
DE102006051109B4 (de) Fahrzeugdach mit einem bewegbaren Dachteil
DE102014014174A1 (de) Öffnungsfähiges Fahrzeugdach mit einem verstellbaren Deckel
DE102005043019B4 (de) Fahrzeugdach mit mindestens zwei Deckelelementen
WO2014154383A2 (de) Fahrzeug-schiebedachvorrichtung mit zwei verstellbaren deckeln
DE3316739C2 (de)
DE4238946C1 (de) Fahrzeugdach
DE102018124382B4 (de) Fahrzeugdach mit Dachöffnungssystem und Antriebseinrichtung für Kinematikeinheiten
DE10158174B4 (de) Schiebehebedach für Fahrzeuge
EP1338455A1 (de) Windabweiseranordnung für ein öffnungsfähiges Fahrzeugdach
DE102014016950B3 (de) Öffnungsfähiges Fahrzeugdach mit einem verstellbaren Deckel
DE4041908C1 (en) Sliding roof for motor vehicle - has CAM surfaces on cross-member to guide leading canopy over rear canopy
DE102019135699A1 (de) Fahrzeugdach, umfassend ein Dachöffnungssystem mit zwei Kinematikeinheiten
DE10226110B4 (de) Fahrzeugdach
DE102007003354B4 (de) Fahrzeugdach mit einem oberhalb des Daches verschiebbaren Dachteil
DE10140389A1 (de) Fahrzeugdach

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: WEBASTO AG, 82131 GAUTING, DE

8364 No opposition during term of opposition
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee