DE10036715A1 - Kunststoffkartenpuffer zur Zwischenpufferung von Kunststoffkarten in Kunststoffkartenverarbeitungsanlagen - Google Patents

Kunststoffkartenpuffer zur Zwischenpufferung von Kunststoffkarten in Kunststoffkartenverarbeitungsanlagen

Info

Publication number
DE10036715A1
DE10036715A1 DE2000136715 DE10036715A DE10036715A1 DE 10036715 A1 DE10036715 A1 DE 10036715A1 DE 2000136715 DE2000136715 DE 2000136715 DE 10036715 A DE10036715 A DE 10036715A DE 10036715 A1 DE10036715 A1 DE 10036715A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
plastic card
plastic
output device
cards
same
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE2000136715
Other languages
English (en)
Inventor
Rudolf Gamperling
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Boewe Systec AG
Original Assignee
Boewe Systec AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Boewe Systec AG filed Critical Boewe Systec AG
Priority to DE2000136715 priority Critical patent/DE10036715A1/de
Priority to PCT/EP2001/008249 priority patent/WO2002010042A1/de
Publication of DE10036715A1 publication Critical patent/DE10036715A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H29/00Delivering or advancing articles from machines; Advancing articles to or into piles
    • B65H29/38Delivering or advancing articles from machines; Advancing articles to or into piles by movable piling or advancing arms, frames, plates, or like members with which the articles are maintained in face contact
    • B65H29/40Members rotated about an axis perpendicular to direction of article movement, e.g. star-wheels formed by S-shaped members
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G47/00Article or material-handling devices associated with conveyors; Methods employing such devices
    • B65G47/34Devices for discharging articles or materials from conveyor 
    • B65G47/46Devices for discharging articles or materials from conveyor  and distributing, e.g. automatically, to desired points
    • B65G47/51Devices for discharging articles or materials from conveyor  and distributing, e.g. automatically, to desired points according to unprogrammed signals, e.g. influenced by supply situation at destination
    • B65G47/5104Devices for discharging articles or materials from conveyor  and distributing, e.g. automatically, to desired points according to unprogrammed signals, e.g. influenced by supply situation at destination for articles
    • B65G47/5109Devices for discharging articles or materials from conveyor  and distributing, e.g. automatically, to desired points according to unprogrammed signals, e.g. influenced by supply situation at destination for articles first In - First Out systems: FIFO
    • B65G47/5113Devices for discharging articles or materials from conveyor  and distributing, e.g. automatically, to desired points according to unprogrammed signals, e.g. influenced by supply situation at destination for articles first In - First Out systems: FIFO using endless conveyors
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2404/00Parts for transporting or guiding the handled material
    • B65H2404/20Belts
    • B65H2404/23Belts with auxiliary handling means
    • B65H2404/232Blade, plate, finger
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2404/00Parts for transporting or guiding the handled material
    • B65H2404/20Belts
    • B65H2404/24Longitudinal profile
    • B65H2404/242Timing belts
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2701/00Handled material; Storage means
    • B65H2701/10Handled articles or webs
    • B65H2701/19Specific article or web
    • B65H2701/1914Cards, e.g. telephone, credit and identity cards

Abstract

Der erfindungsgemäße Kunststoffkartenpuffer zur Zwischenpufferung von Kunststoffkarten in Kunststoffkartenverarbeitungsanlagen weist eine Mehrzahl von Kunststoffkartenaufnahmefächern auf, wobei jedes Kunststoffkartenaufnahmefach zur Aufnahme einer Kunststoffkarte ausgebildet ist. Der Kunststoffkartenpuffer umfaßt ferner eine Zufuhreinrichtung zum Einbringen jeweils einer Kunststoffkarte in ein mit derselben ausgerichtetes Kunststoffkartenaufnahmefach, sowie eine Ausgabeeinrichtung zum Entnehmen jeweils einer Kunststoffkarte aus einem mit derselben ausgerichteten Kunststoffkartenaufnahmefach. Es ist ferner die Endlosfördereinrichtung vorgesehen, die die Mehrzahl von Kunststoffkartenaufnahmefächern trägt und dieselben zwischen der Zufuhreinrichtung und der Ausgabeeinrichtung bewegt.

Description

Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf die Zwischen­ pufferung von Kunststoffkarten für Kunststoffkartenverar­ beitungsanlagen und insbesondere für Kunststoffkartenverar­ beitungsanlagen, die im Online-Betrieb arbeiten.
Bei derartigen Anlagen bedarf es einer Zwischenpufferung der Kunststoffkarten, da zwischen dem Lesen von bestimmten maschinenlesbaren Informationen auf einer Kunststoffkarte und dem Ausdrucken bzw. dem Zuführen des zur Kunststoffkarte zugehörigen Trägers eine vorbestimmte Zeit vergeht.
Bekannte Kunststoffkartenpuffersysteme führen die Stapelpuf­ ferung durch, indem die zwischenzupuffernden Kunststoffkar­ ten übereinander in einen Stapel abgelegt werden. Derartige Stapelpuffersysteme für Kunststoffkarten sind anfällig gegen Variationen der Kunststoffkartendicke und ermöglichen ledig­ lich die Verarbeitung von Kunststoffkarten mit sehr geringen Dickentoleranzen. Ein weiteres Problem dieser Kunststoffkar­ tenpuffersysteme besteht darin, daß die Puffergröße begrenzt ist, und daß dieselbe bei Anwendung von Hochleistungs­ druckern und Kartenträgern mit mehreren Karten pro Träger für einen kontinuierlichen Lauf nicht mehr ausreichend ist.
Zudem müssen bei derzeitigen Systemen die Karten bei der Entnahme aus dem Puffer erst wieder vereinzelt werden, da dieselben lediglich als ein Stapel in dem Puffer liegen. Das Vereinzeln der Karten ist ein aufwendiger Prozeß und führt häufig zu Störungen. Zudem können mit den herkömmlichen Systemen lediglich Dickkunststoffkarten mit Dicken von 0,76 +/-0,05 mm verarbeitet werden.
Die CH 605133 beschreibt ein Zeitungsstaplungssystem mit einem Riemen, an dem nach außen wegstehend eine Mehrzahl von Stollen angebracht sind, einer Bestückungseinrichtung zum Bestücken von Fächern, die durch die Zwischenräume zwischen den Stollen gebildet werden, mit Zeitungen, einer Antriebs­ einrichtung zum Treiben des Riemens, so daß die mit jeweils einer Zeitung bestückten Fächer mit dem Riemen zu einem Aus­ gangsbereich bewegt werden, und einem Stempel, der an dem Ausgangsbereich angeordnet ist, und eine durch den Abstand der Stollen und die Höhenabmessung des Stempels bestimmte Anzahl von Zeitungen gleichzeitig aus den Fächern heraus­ schiebt.
Die Aufgabe der vorliegenden Erfindung besteht darin, einen Kunststoffkartenpuffer zur Zwischenpufferung von Kunststoff­ karten in Kunststoffkartenverarbeitungsanlagen zu schaffen, so daß die Einsatzfähigkeit des Kunststoffkartenpuffers er­ höht ist.
Diese Aufgabe wird durch einen Kunststoffkartenpuffer gemäß Anspruch 1 gelöst.
Der erfindungsgemäße Kunststoffkartenpuffer zur Zwischenpuf­ ferung von Kunststoffkarten in Kunststoffkartenverarbei­ tungsanlagen weist eine Mehrzahl von Kunststoffkartenaufnah­ mefächern auf, wobei jedes Kunststoffkartenaufnahmefach zur Aufnahme einer Kunststoffkarte ausgebildet ist. Der Kunst­ stoffkartenpuffer umfaßt ferner eine Zufuhreinrichtung zum Einbringen jeweils einer Kunststoffkarte in ein mit dersel­ ben ausgerichtetes Kunststoffkartenaufnahmefach, sowie eine Ausgabeeinrichtung zum Entnehmen jeweils einer Kunststoff­ karte aus einem mit derselben ausgerichteten Kunststoffkar­ tenaufnahmefach. Es ist ferner eine Endlosfördereinrichtung vorgesehen, die die Mehrzahl von Kunststoffkartenaufnahme­ fächern trägt und dieselben zwischen der Zufuhreinrichtung und der Ausgabeeinrichtung bewegt.
Gemäß einem Ausführungsbeispiel umfaßt die Endlosförderein­ richtung einen Endlosriemen, an dem äquidistant Stollen angebracht sind, wobei die Kunststoffkartenaufnahmefächer durch den Zwischenraum zwischen aufeinanderfolgenden Stollen gebildet sind. Die Endlosfördereinrichtung umfaßt ferner ei­ nen Motor, der den Riemen getaktet um den Abstand zwischen zwei aufeinanderfolgenden Stollen bewegt bzw. dreht. Der Mo­ tor treibt hierzu eines von zwei Zahnriemenscheiben, zwischen die der Riemen eingespannt ist.
Gemäß einem Ausführungsbeispiel sind die Zufuhreinrichtung und die Ausgabeeinrichtung auf der selben Seite bzw. entlang der selben Hälfte angeordnet, so daß die Kunststoffkarten bei derselben Hälfte eingebracht werden, bei der dieselben ausgegeben werden. Gemäß einem weiteren Ausführungsbeispiel sind die Zufuhreinrichtung und die Ausgabeeinrichtung inner­ halb verschiedener Hälften angeordnet, so daß die Kunst­ stoffkarten bei einer anderen Hälfte als derjenigen ausge­ geben werden, bei der dieselben eingebracht werden.
Gemäß einem weiteren Ausführungsbeispiel sind die Aufnahme­ einrichtung und die Zufuhreinrichtung auf gegenüberliegenden Seiten relativ zu einer Beförderungsebene angeordnet, ent­ lang der die Kunststoffkarten getaktet werden, so daß die Kunststoffkarten zu einer Seite ausgegeben werden, die der Seite, von der aus dieselben eingebracht werden, relativ zu der Beförderungsebene gegenüberliegt.
Um die Kunststoffkarten aus den Kunststoffkartenaufnah­ mefächern herauszuschieben, umfaßt die Ausgabeeinrichtung einen Ausschieber, der derart proportioniert ist, daß der­ selbe in das mit der Ausgabeeinrichtung ausgerichtete Kunst­ stoffkartenaufnahmefach eindringen und eine in dem Fach ent­ haltene Kunststoffkarte verdrängen kann. Die Ausgabeeinrich­ tung und die Zufuhreinrichtung arbeiten synchron, so daß zeitgleich eine Kunststoffkarte aus dem Kunststoffkartenauf­ nahmefach, das mit der Ausgabeeinrichtung ausgerichtet ist, ausgegeben und eine Kunststoffkarte in das Kunststoffkarten­ aufnahmefach, das mit der Zufuhreinrichtung ausgerichtet ist, eingebracht werden kann, woraufhin die Endlosfördereinrichtung die Kunststoffkartenaufnahmefächer weitertaktet.
Gemäß einem weiteren Ausführungsbeispiel sind die Zufuhrein­ richtung und die Ausgabeeinrichtung derart angeordnet, daß eine Kunststoffkarte, die mit der Zufuhreinrichtung ausge­ richtet ist, zugleich auch mit der Ausgabeeinrichtung ausge­ richtet ist. Die Ausgabeeinrichtung und die Zufuhreinrich­ tung sind beispielsweise als eine einzige Zufuhr/Ausgabe- Einrichtung gestaltet, die eine Halteeinrichtung umfaßt, die die zwischenzupuffernde Kunststoffkarte und die in dem mit der Zufuhr/Ausgabe-Einrichtung ausgerichteten Kunststoffkar­ tenaufnahmefach enthaltene, zwischengepufferte Kunststoff­ karte hält. Eine Bewegungseinrichtung ist vorgesehen, um die Halteeinrichtung derart zu bewegen, daß die zwischenzupuf­ fernde Kunststoffkarte in das Kunststoffkartenaufnahmefach und die zwischengepufferte Kunststoffkarte aus demselben gelangt.
Ein Gehäuse, das die Endlosfördereinrichtung umgibt, kann vorgesehen sein, um einen Zugriff auf die Kunststoffkarten an anderen Stellen entlang der Endlosfördereinrichtung zu verhindern, d. h. daß keine Karten vertauscht, unbewußt ent­ nommen oder hinzugefügt werden können. Das Gehäuse umfaßt jeweils eine Öffnung für die Ausgabeeinrichtung und die Zufuhreinrichtung.
Der Vorteil der vorliegenden Erfindung besteht darin, daß der erfindungsgemäße Kunststoffkartenpuffer zur Verarbeitung von Kunststoffkarten mit unterschiedlicher Dicke, beispiels­ weise von 0,2 mm bis 1 mm, in der Lage ist. Die Dicke der zu verarbeitenden Kunststoffkarten ist lediglich durch die Ab­ messung der Kunststoffkartenaufnahmefächer bzw. den Abstand zwischen aufeinanderfolgenden Stollen begrenzt.
Ein weiterer Vorteil der vorliegenden Erfindung besteht darin, daß die Puffergröße lediglich von der Wahl der Rie­ menlänge abhängt, und daß dieselbe deshalb bei Bedarf leicht bezüglich der Größe verändert werden kann.
Ferner ist es vorteilhaft, daß es durch Vorsehen des Gehäu­ ses möglich ist, einen direkten Zugriff auf die gepufferten Kunststoffkarten zu verhindern, so daß die Kunststoffkarten nicht vertauscht, unbewußt entnommen oder hinzugefügt werden können, was insbesondere bei Kunststoffkartenverarbeitungs­ anlagen wichtig ist.
Ferner entfällt bei dem erfindungsgemäßen Kunststoffkarten­ puffer im Vergleich zu herkömmlichen Systemen das aufwendige Vereinzeln der Karten nach der Pufferung, da die Kunststoff­ karten stets einzeln in ein Kunststoffkartenaufnahmefach hineingeschoben bzw. herausgeschoben werden.
Bevorzugte Ausführungsbeispiele der vorliegenden Erfindung werden nachfolgend bezugnehmend auf die beiliegenden Zeich­ nungen näher erläutert. Es zeigen:
Fig. 1 eine Vorderansicht der Endlosfördereinrichtung ei­ nes Kunststoffkartenpuffers gemäß einem Ausfüh­ rungsbeispiel der vorliegenden Erfindung, bei dem die Kunststoffkarten bei der gleichen Hälfte in die Kunststoffkartenaufnahmefächer eingegeben werden, bei der dieselben nach der Pufferung ausgegeben werden, und bei der die Kunststoffkarten in einer Richtung entlang der Beförderungsebene und senk­ recht zur Bewegungsrichtung eingebracht bzw. ausge­ geben werden;
Fig. 2 eine Schnittseitenansicht eines Kunststoffkarten­ puffers gemäß einem Ausführungsbeispiel der vorlie­ genden Erfindung, bei dem die Kunststoffkarten bei der gleichen Seite in die Kunststoffkartenaufnahme­ fächer eingebracht werden, bei der dieselben nach der Pufferung ausgegeben werden, und bei dem die Karten in einer Richtung senkrecht zu der Beför­ derungsebene in die Kunststoffkartenaufnahmefächer eingebracht bzw. aus denselben ausgegeben werden;
Fig. 3 eine Schnittdraufsicht eines Kunststoffkartenpuf­ fers gemäß einem Ausführungsbeispiel, bei dem die Zufuhreinrichtung und die Ausgabeeinrichtung stets mit dem selben Kunststoffkartenaufnahmefach ausge­ richtet sind;
Fig. 4 eine schematische Seitenansicht des Kunststoffkar­ tenpuffers von Fig. 3, wobei die Vorder- und Rück­ wand des Gehäuses nicht gezeigt sind, und wobei die Ebene der Schnittdarstellung von Fig. 3 mit A-A angezeigt ist; und
Fig. 5 eine Vorderansicht des Kunststoffkartenpuffers von Fig. 3, in der die Breite der Kunststoffkartenauf­ nahmefächer gezeigt ist, wobei die Gehäusevorder­ wand nicht gezeigt ist.
Bezugnehmend auf Fig. 1 wird zunächst ein Kunststoffkarten­ puffer gemäß einem Ausführungsbeispiel der vorliegenden Er­ findung beschrieben, bei dem Kunststoffkarten von der selben Seite aus bzw. bei der selben Hälfte in die Kunststoffkar­ tenaufnahmefächer eingebracht werden, zu der bzw. bei der dieselben ausgegeben werden.
Fig. 1 zeigt eine Endlosfördereinrichtung 10 und ein Gehäuse 20, das die Endlosfördereinrichtung 10 umgibt. Die Endlos­ fördereinrichtung 10 besteht aus zwei Zahnriemenscheiben 30 und 40, einem Zahnriemen 50, der zwischen den Zahnriemen­ scheiben 30 und 40 eingespannt ist, sowie einer Mehrzahl von Stollen 60, die auf der Laufseite 70 des Zahnriemens 50 in festen, gleichen Abständen angebracht sind. Das Gehäuse 20 umfaßt eine Zufuhröffnung 80 sowie eine Ausgabeöffnung 90. Fig. 1 zeigt ferner eine Mehrzahl von Kunststoffkarten 100, von denen jede in einem gesonderten Kunststoffkartenauf­ nahmefach einer Mehrzahl von Kunststoffkartenaufnahmefächern 110 aufgenommen ist, die durch die Zwischenräume zwischen aufeinanderfolgenden Stollen 60 gebildet sind. Wie es in Fig. 1 zu sehen ist, umgibt das Gehäuse 20 den Zahnriemen 50 derart, daß der Abstand zwischen dem Zahnriemen 50 und einer Gehäuseinnenwand 120 entlang dem Riemen 50 konstant und etwas größer als die Breite der Kunststoffkarten 100 ist.
Im folgenden wird nun die Funktionsweise des Kunststoffkar­ tenpuffers von Fig. 1 erklärt. Während des Betriebs des Kunststoffkartenpuffers wird der Zahnriemen 50 um den Ab­ stand zweier aufeinanderfolgender Stollen 60 in einer Beför­ derungsrichtung bzw. Bewegungsrichtung, die durch einen Pfeil 130 angezeigt ist, weitergetaktet, so daß sich Beför­ derungszeitintervalle, in denen der Zahnriemen 50 angetrie­ ben wird, und Stillstandspausen, in denen sich der Zahnrie­ men 50 im wesentlichen nicht bewegt, abwechseln. In den Stillstandspausen wird das jeweilige Kunststoffkartenauf­ nahmefach 110, das mit der Zufuhröffnung 80 ausgerichtet ist, durch die Öffnung 80 mit einer Kunststoffkarte 100 be­ füllt, wie es durch einen Pfeil I40 angezeigt ist. Nachdem der Zahnriemen 50 in der Richtung 130 weitergetaktet ist, wird das darauffolgende Kunststoffkartenaufnahmefach 110 mit einer nächsten Kunststoffkarte befüllt. Fig. 1 zeigt den Zustand, bei dem dem Kunststoffkartenpuffer von Fig. 1 so lange Kunststoffkarten 100 zugeführt worden sind, daß die zuerst zugeführte Kunststoffkarte die Ausgabeöffnung 90 erreicht hat, d. h. daß die zuerst zugeführte Kunststoffkarte 100 in demjenigen Kunststoffkartenaufnahmefach 110 aufgenom­ men ist, das zu der Ausgabeöffnung 90 ausgerichtet ist. An dieser Stelle kann die zuerst zugeführte, bereits zwischen­ gepufferte Kunststoffkarte 100 durch die Ausgabeöffnung 90 ausgegeben werden, wie es durch einen Pfeil 150 angezeigt ist.
Es wird darauf hingewiesen, daß bei dem Kunststoffkarten­ puffer von Fig. 1 die Zufuhr- und Ausgabeöffnung 80 und 90 derart entlang der Endlosfördereinrichtung 10 angeordnet sind, daß in den Stillstandspausen der Endlosfördereinrich­ tung 10 die Zufuhröffnung 80 und die Ausgabeöffnung 90 gleichzeitig mit jeweils einem Kunststoffkartenaufnahmefach 110 ausgerichtet sind. Folglich können bei dem Kunststoff­ kartenpuffer von Fig. 1 eine zwischenzupuffernde Kunststoff­ karte und eine zwischengepufferte Kunststoffkarte zeitgleich eingebracht 140 und ausgegeben 150 werden.
Wie es sich aus der vorhergehenden Beschreibung ergibt, hat jede Kunststoffkarte 100 bei ihrer Ausgabe aus der Ausgabe­ öffnung 90 eine vorbestimmte Anzahl von Weitertaktungen er­ fahren. Das heißt, es befinden sich zu jedem Zeitpunkt eine vorbestimmte Anzahl von Kunststoffkartenaufnahmefächern 110 zwischen der Zufuhröffnung 80 und der Ausgabeöffnung 90 in Richtung 130, wodurch die Puffergröße bestimmt. Genauer ausgedrückt beträgt der Abstand zwischen der Öffnung 80 und der Öffnung 90 ein ganzzahliges Vielfaches des Abstands zwischen aufeinanderfolgenden Stollen 60 entlang des Zahn­ riemens 50.
Die Stollen 60 stehen, wie es in Fig. 1 gezeigt ist, von dem Zahnriemen 50 vorteilhafter Weise senkrecht ab, so daß die­ selben an den Abschnitten des Zahnriemens 50, die die Zahn­ riemenscheiben 30 und 40 umgeben und berühren, sternförmig von dem Zahnriemen 50 abstehen. Als ein Ergebnis sind in diesen Abschnitten die Kunststoffkartenaufnahmefächer 110 als keilförmige Zwischenräume gebildet. Um zu verhindern, daß sich die Kunststoffkarten 100 innerhalb dieser Ab­ schnitte willkürlich in den Kunststoffkartenaufnahmefächern 110 bewegen, kann beispielsweise innerhalb jedes Kunststoff­ kartenaufnahmefachs 110 eine Vorspanneinrichtung (nicht gezeigt) vorgesehen sein, die eine Kunststoffkarte 100 in diesem Fach beispielsweise gegen die in Bewegungsrichtung 130 vordere Stolle 60 drängt. An der in Bewegungsrichtung 130 vorderen Seite jeder Stolle 60 könnte beispielsweise eine Blattfeder (nicht gezeigt) vorgesehen sein, oder es könnten Ansaugöffnungen an der Rückseite der Stollen 60 vorgesehen sein, die die Kunststoffkarten 100 durch einen Unterdruck zu der Rückseite hin anziehen.
Um ein Entweichen der Kunststoffkarten aus den Kunststoffkartenaufnahmefächern 110 in einer Richtung senkrecht zu dem Zahnriemen 50 zu verhindern, ist das Gehäuse 20 derart ge­ bildet, daß die Innenwand 120 des Gehäuses 20 parallel zu dem Zahnriemen 50 in einem Abstand, der geringfügig größer als die Breite der Kunststoffkarten 100 ist, verläuft. Fer­ ner besitzt die Innenwand 120 vorzugsweise einen geringen Reibungswiderstand, so daß die Kunststoffkarten 100 mit we­ nig Reibung entlang der Innenwand 120 gleiten können.
Bezugnehmend auf den Kunststoffkartenpuffer von Fig. 1 wird auf folgendes hingewiesen. Obwohl in Fig. 1 gezeigt ist, daß während jedes Takts eine Kunststoffkarte 100 in ein Kunst­ stoffkartenaufnahmefach 110 eingebracht wird, bzw. daß alle Kunststoffkartenaufnahmefächer 110, die in Richtung 130 zwischen der Zufuhröffnung 80 und der Ausgabeöffnung 90 angeordnet sind, mit jeweils einer Kunststoffkarte 100 versehen sind, ist es ferner möglich, beliebige der Kunst­ stoffkartenaufnahmefächer 110, z. B. jedes zweite, zu befül­ len und die restlichen nicht zu befüllen.
Es wird ferner darauf hingewiesen, daß die Puffergröße des in Fig. 1 gezeigten Kunststoffkartenpuffers wie im vorherge­ henden erwähnt von dem Abstand der Zufuhröffnung 80 zu der Ausgabeöffnung 90 in Richtung 130 entlang des Zahnriemens 50 bestimmt ist, und daß dieselbe durch Verändern von entweder der Zahnriemenlänge oder durch Verändern der relativen Lage der Öffnungen 80 und 90 zueinander entlang des Zahnriemens 50 leicht verändert und an die jeweiligen Erfordernisse angepaßt werden kann.
Abschließend wird darauf hingewiesen, daß bei dem in Fig. 1 gezeigten Ausführungsbeispiel die Richtungen, in die die Kunststoffkarten 100 in die Kunststoffkartenaufnahmefächer 110 eingebracht und aus denselben ausgegeben werden, im wesentlichen parallel zu der Beförderungsebene der Endlos­ fördereinrichtung 10, entlang der die Kunststoffkarten befördert werden, und die bei dem Ausführungsbeispiel von Fig. 1 parallel zur Ebene der Vorderansicht ist, und senkrecht zur Bewegungsrichtung 130 verlaufen. Wie es bezugneh­ mend auf die folgenden Figuren erläutert werden wird, ist es ferner möglich, die Kunststoffkarten 100 in einer Richtung senkrecht zu der Beförderungsebene oder einer anderen belie­ bigen Richtung senkrecht zu der Bewegungsrichtung 130 in die Kunststoffkartenaufnahmefächer 110 einzubringen und aus den­ selben auszugeben.
Bezugnehmend auf Fig. 2 wird nun ein Kunststoffkartenpuffer gemäß einem Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung beschrieben, bei dem die Kunststoffkarten entlang einer Richtung zugeführt und ausgegeben werden, die senkrecht zu der Beförderungsebene steht.
Fig. 2 zeigt eine Endlosfördereinrichtung 210, ein Gehäuse 220, eine Zufuhreinrichtung 230 und eine Ausgabeeinrichtung 240 (240a und 240b). Die Endlosfördereinrichtung 210 umfaßt zwei Zahnriemenscheiben 250 und 260, einen Zahnriemen, der in Fig. 2 nicht zu sehen ist und zwischen die Zahnriemen­ scheiben 250 und 260 eingespannt ist, und eine Mehrzahl von Stollen (nicht gezeigt), zwischen denen jeweils ein Kunst­ stoffkartenaufnahmefach 270 definiert ist. Die Zahnriemen­ scheiben 250 und 260 sind an Achsen 280 und 290 angebracht, die sich zwischen einer Vorderwand 300 und einer Rückwand 310 des Gehäuses 220 erstrecken und drehbar gelagert sind. Die Achse 280 ist auf der Seite der Vorderwand 300 erweitert und erstreckt sich durch dieselbe, um mit einem Motor (nicht gezeigt) verbunden zu sein, der die Achse 280 und dadurch die Zahnriemenscheibe 250 und den Zahnriemen (nicht gezeigt) dreht. Das Gehäuse 220 umfaßt geeignete Lager 320, 330, 340 und 350 zur Lagerung der Achsen 280 und 290 sowie drei Öff­ nungen 360, 370 und 380 zum Zuführen und Ausgeben von Kunst­ stoffkarten in die Kunststoffkartenaufnahmefächer 270 bzw. aus denselben.
Die Öffnung 360 ist zu der Zufuhreinrichtung 230 ausgerich­ tet und an der Vorderseitenwand 300 positioniert. Die Zu­ fuhreinrichtung 230 besteht aus zwei sich gegenüberliegenden Rollen 390 und 400, die nahe genug aneinander positioniert sind, um durch entgegengerichtetes Drehen der Rollen 390 und 400 das Einbringen einer Kunststoffkarte 410 in ein geeignet ausgerichtetes Kunststoffkartenaufnahmefache 270 zu ermög­ lichen, wie es durch einen Pfeil 420 dargestellt ist.
Die Ausgabeeinrichtung 240 besteht aus einem Ausschieberteil 240a und einem der Zufuhreinrichtung 230 mechanisch ent­ sprechenden Ausgabeteil 240b, wobei die Öffnung 370 zu dem Ausschieberteil 240a und die Öffnung 380 zu dem Ausgabeteil 240b ausgerichtet ist. Der Ausgabeteil 240b besteht aus zwei Rollen 430 und 440, die einander gegenüberliegen und nahe genug aneinander angeordnet sind, um das Ausgeben einer Kunststoffkarte 450, die sich zwischen dieselben erstreckt, durch entgegengerichtetes Drehen der Rollen 430 und 440 zu ermöglichen, wie es durch einen Pfeil 460 dargestellt ist. Der Ausschieberteil 240a ist vorgesehen, um die Kunststoff­ karte 450 aus dem zu dem Ausgabeteil 240b ausgerichteten Kunststoffkartenaufnahmefach 270 genügend weit herauszu­ schieben, um ein Eingreifen der Kunststoffkarte 450 in die Rollen 430 und 440 zu ermöglichen, bzw. zu ermöglichen, daß sich die Kunststoffkarte 450 zwischen die beiden Rollen 430 und 440 erstreckt. Der Ausschieberteil 240a besteht aus einem Stempel 470 und vier Rollen 480, 490, 500 und 510. Der Stempel 470 besteht aus einer ebenen Platte, die sich pa­ rallel zu dem die Kunststoffkarte 450 enthaltenden Kunst­ stoffkartenaufnahmefach erstreckt und einen dicken Abschnitt 470a und einen dünnen Abschnitt 470b umfaßt. Die Rollen 480 und 490 und die Rollen 500 und 510 sind derart auf gegen­ überliegenden Seiten des dicken Abschnitts 470a des Stempels 470 angeordnet und berühren denselben derart, daß durch Dre­ hen der Rollen 480 und 490 und der Rollen 500 und 510 in entgegengesetzter Richtung ein Verschieben des Stempels 470 senkrecht zur Bewegungsrichtung 520 und genauer ausgedrückt senkrecht zur Beförderungsebene 530 der Endlosfördereinrich­ tung 210, entlang der die Kunststoffkarten befördert werden, ermöglicht wird. Der dünne Teil 470b des Stempels 470 ist dünn genug, um durch die Öffnung 370 in das mit dem Ausschieberteil 470a ausgerichtete Kunststoffkartenaufnahmefach 270 zu passen, das über die Öffnung 380 zugleich mit dem Ausgabeteil 240b ausgerichtet ist.
Folglich kann durch Treiben der Rollen 480 bis 510 in ge­ eigneter Richtung durch einen Motor (nicht gezeigt) der dünne Teil 470b des Stempels 470 in das ausgerichtete Kunst­ stoffkartenaufnahmefach 270 geschoben werden, wodurch die in diesem Fach befindliche Kunststoffkarte 450 verdrängt und zwischen die Rollen 430 und 440 gedrückt wird, von wo aus die Kunststoffkarte 450 durch entgegengesetztes Drehen der Rollen 430 und 440 durch einen Motor (nicht gezeigt) durch die Öffnung 380 in der Rückseitenwand 310 ausgeben wird.
Bei dem Kunststoffkartenpuffer von Fig. 2 werden die Kunst­ stoffkarten folglich in die Kunststoffkartenaufnahmefächer 270 in einer Richtung eingebracht bzw. aus denselben ausge­ geben, die senkrecht zu der Beförderungsebene 530 steht. Insbesondere weisen die Zufuhrrichtung 420 und die Ausgabe­ richtung 460 in die gleiche Richtung, so daß die Kunststoff­ karten auf verschiedenen Seiten bezüglich der Beförderungs­ ebene 530 zugeführt bzw. ausgegeben werden.
Wie auch bei dem Kunststoffkartenpuffer von Fig. 1 sind die Öffnungen 360 und 380 derart angeordnet, daß die Kunststoff­ karten synchron eingebracht bzw. ausgegeben werden können, d. h. in einem Abstand entlang des Riemens in Bewegungsrich­ tung 520, der einem ganzzahligen Vielfachen des Abstands zwischen aufeinanderfolgenden Kunststoffkartenaufnahme­ fächern entspricht. Ebenfalls wie bei dem Kunststoffkarten­ puffer von Fig. 1 sind die Zufuhreinrichtung 230 und die Ausgabeeinrichtung 240 auf der gleichen Seite bezüglich der Symmetrieebene der Endlosfördereinrichtung, in der die Ach­ sen der Zahnriemenscheiben verlaufen, bzw. bei der gleichen Riemenhälfte angeordnet.
Bezugnehmend auf die Fig. 3 bis 5 wird im folgenden ein Aus­ führungsbeispiel gemäß der vorliegenden Erfindung beschrieben, bei dem das Kunststoffkartenaufnahmefach, das mit der Zufuhröffnung ausgerichtet ist, zugleich auch mit der Ausgabeöffnung ausgerichtet ist. Insbesondere zeigt Fig. 3 eine Schnittdraufsicht des Kunststoffkartenpuffers, während Fig. 4 eine Seitenansicht des Kunststoffkartenpuffers ohne die Vorder- und Rückwand des Gehäuses zeigt und angibt, wo die Schnittdarstellung von Fig. 3 verläuft, und Fig. 5 eine Vorderansicht des Kunststoffkartenpuffers ist und die Kunst­ stoffkartenaufnahmefachbreite sowie die Schnittebene von Fig. 3 zeigt. Es wird darauf hingewiesen, daß in den Fig. 3-5 für jeweils identische Bauteile die gleichen Bezugs­ zeichen verwendet werden.
Wie es in Fig. 4 zu sehen ist, weist der Kunststoffkarten­ puffer der Fig. 3-5 ein Gehäuse 610, zwei Zahnriemenscheiben 620 und 630, und eine Mehrzahl von Kunststoffkartenaufnahme­ fächern 640 auf, die durch den Zwischenraum zwischen aufei­ nanderfolgenden Stollen einer Mehrzahl von Stollen (Fig. 5) 650 gebildet sind, die auf der Laufseite 660 eines Zahnrie­ mens 670 in festen und gleichmäßigen Abständen senkrecht von dem Zahnriemen 670 abstehend angebracht sind. In manchen Kunststoffkartenaufnahmefächern 640 befinden sich Kunst­ stoffkarten 680, wie es in Fig. 5 lediglich als Beispiel gezeigt ist. Wie es in Fig. 3 zu sehen ist, ist die Zahnrie­ menscheibe 620 an einer Achse 690 befestigt, die sich durch das Gehäuse 610 erstreckt und an in dem Gehäuse 610 ein­ gelassenen Lagern 700 und 710 drehbar gelagert ist.
Fig. 3 zeigt vier Stellungen 720, 730, 740 und 750 einer Kunststoffkarte auf ihrem Weg durch den Kartenpuffer, bei­ spielsweise von einem Kartenleser zu einer Vereinigungs­ einrichtung zum Vereinigen der kunststoffkarte mit einem zugehörigen Träger. Die Stellungen 730 und 740 sind ferner in Fig. 5 ersichtlich.
Fig. 3 zeigt ferner einen Förderriemen 760 mit einer Mehr­ zahl von Stollen 770, 780, 790, 800 und 810, zwischen denen die Kunststoffkarte in den Stellungen 720, 740 und 750 gehalten wird.
Bezugnehmend auf die Fig. 3-5 wird nun die Funktionsweise des Kunststoffkartenpuffers von Fig. 3-5 erklärt. Der Förderriemen 760 ist in einer Kunststoffkartenverarbeitungs­ anlage angeordnet, um beispielsweise Kunststoffkarten von einem Kartenleser (nicht gezeigt) einem bedruckten Träger zuzuführen. Der Kunststoffkartenpuffer ist angeordnet, um zu bewirken, daß die Kunststoffkarten auf dem Weg von dem Kar­ tenleser zu dem bedruckten Träger eine vorbestimmte, von der Puffergröße abhängige, Zeitverzögerung erfahren. Hierzu wer­ den der Beförderungsriemen 760 und die Endlosfördereinrich­ tung des Kunststoffkartenpuffers zeitversetzt getaktet an­ getrieben. Während beispielsweise der Zahnriemen 670 des Kunststoffkartenpuffers stillsteht, wird der Beförderungs­ riemen 760 entlang dem Pfeil 820 (Fig. 3) weitergetaktet. Hierdurch wird die Kunststoffkarte von der Position 720 zu der Position 740 befördert. Hiernach werden der Beförde­ rungsriemen 760 und der Zahnriemen 670 abwechselnd weiterge­ taktet, wobei die Kunststoffkarte zwischenzeitlich die Posi­ tion 730 einnimmt. Nach einer vorbestimmten Zeitdauer bzw. einer vorbestimmten Anzahl von Taktungen erreicht die Kunst­ stoffkarte wieder die Position 740. Hierauf wird der Beför­ derungsriemen 760 weitergetaktet, so daß die Kunststoffkarte die Position 750 einnimmt, von der aus dieselbe beispiels­ weise dem zugehörigen Träger zugeführt werden kann.
Folglich sind bei dem Kunststoffkartenpuffer von Fig. 3-5 eine Zufuhröffnung 840 und eine Ausgabeöffnung 850 derart in dem Gehäuse 610 angeordnet, daß dieselben stets mit dem gleichen Kunststoffkartenaufnahmefach ausgerichtet sind. In dem Fall, daß die Endlosfördereinrichtung jeweils um ein Kunststoffkartenaufnahmefach weitergetaktet wird, durchläuft folglich jede Kunststoffkarte so viel Taktungen wie die Gesamtanzahl von Kunststoffkartenaufnahmefächern in dem Kunststoffkartenpuffer.
Es wird darauf hingewiesen, daß die Kunststoffkartenaufnahmefachbreite die in Fig. 3 und 5 mit d angezeigt ist, vor­ zugsweise kleiner als die Breite der Kunststoffkarten ist, die in Fig. 3 mit b angezeigt ist. In diesem Fall können die Stollen 770-810 des Förderriemens 760 entlang der Bewegungs­ richtung 830 des Zahnriemens 670 eine größere Ausdehnung aufweisen, vorausgesetzt, daß dieselben um lediglich die Differenz b - d oder weniger von dem Beförderungsriemen 760 vorstehen. Bei einem Ausführungsbeispiel beträgt die Breite der Kunststoffkarten beispielsweise 54 mm, während die Kunststoffkartenaufnahmefachbreite 40 mm beträgt.
Nachdem im vorhergehenden mehrere Ausführungsbeispiele gemäß der vorliegenden Erfindung beschrieben worden sind, wird da­ rauf hingewiesen, daß, obwohl im vorhergehenden beschrieben worden ist, daß das Antreiben der Endlosfördereinrichtung auf gleichmäßig getaktete Weise erfolgt, die Bewegung der Mehrzahl von Kunststoffkartenaufnahmefächern zwischen der Zufuhreinrichtung und der Ausgabeeinrichtung auf andere Wei­ se erfolgen kann. Die Taktung kann beispielsweise zeitlich veränderbar sein, oder die Kunststoffkartenaufnahmefächer werden beispielsweise in anderen Einheiten vorwärts bewegt als in Abständen zwischen aufeinanderfolgenden Kunststoff­ kartenaufnahmefächern. Falls die Zuführung und Ausgabe der Kunststoffkarten schnell genug erfolgt, ist ferner eine kontinuierliche Bewegung der Kunststoffkartenaufnahmefächer zwischen der Zufuhreinrichtung und der Ausgabeeinrichtung möglich.
Zudem wird darauf hingewiesen, daß der erfindungsgemäße Kunststoffkartenpuffer in jeder beliebigen Ausrichtung, d. h. sowohl in einer vertikalen als auch waagerechten Ausrich­ tung, verwendet werden kann, obwohl im Vorhergehenden ledig­ lich die vertikale Ausrichtung beschrieben wurde.
Es wird ferner darauf hingewiesen, daß, obwohl im vorherge­ henden lediglich Ausführungsbeispiele beschrieben worden sind, bei denen die Zufuhr- und Ausgabeeinrichtung auf der gleichen Seite bezüglich der die Zahnriemenscheiben enthaltenden Symmetrieachse, nämlich vom Betrachter aus links, angeordnet waren, es ferner möglich ist, die Zufuhreinrich­ tung und die Ausgabeeinrichtung auf gegenüberliegenden Sei­ ten anzuordnen. Es wird ferner darauf hingewiesen, daß der Endlosförderriemen anders geführt werden kann, als dies in den Fig. 1-5 gezeigt ist. Während der Riemen in der vorher­ gehenden Beschreibung in einer Ebene zwischen zwei Riemen­ scheiben eingespannt war, kann der Riemen ferner entlang einer beliebigen Bahn mittels beispielsweise mehreren Rie­ menscheiben geführt sein. Der Riemen kann ferner entlang einer gekrümmten Fläche verlaufen. In den letztgenannten Fällen bedeutet eine Anordnung, bei der die Kunststoffkarten auf gegenüberliegenden Seiten zugeführt und ausgegeben wer­ den, eine Anordnung, bei der die Zufuhr der Kunststoffkarten und die Entnahme derselben auf zwei verschiedenen Hälften entlang der Bahn der Endlosfördereinrichtung stattfinden.
Außerdem ist es bei den Ausführungsbeispielen, bei denen die Kunststoffkarten senkrecht zur Beförderungsebene eingebracht und ausgegeben werden, entgegen den vorhergehenden Beschrei­ bungen ferner möglich, die Kunststoffkarten zu der gleichen Seite relativ zu der Beförderungsebene auszugeben, von der aus dieselben eingebracht werden. In diesem Fall würden der Ausschieberteil und der Ausgabeteil der Ausgabeeinrichtung des Kunststoffkartenpuffers von Fig. 2 spiegelbildlich zu der Beförderungsebene 530 vertauscht sein. In dem Fall des in Fig. 3 gezeigten Kunststoffkartenpuffers würde der Beför­ derungsriemen 760 nicht in lediglich einer Richtung weiter­ getaktet werden, sondern der Beförderungsriemen würde viel­ mehr abwechselnd von links nach rechts getaktet werden, um an der Position 720 die zwischengepufferte Kunststoffkarte mit einer zwischenzupuffernden Kunststoffkarte auszu­ tauschen. Es wird ferner darauf hingewiesen, daß in dem Fall, daß der Riemen in einer komplizierteren Bahn, z. B. entlang einer gekrümmten Fläche, geführt ist und nicht zwischen lediglich zwei Riemenscheiben eingespannt ist, die Beförderungsebene dadurch definiert ist, daß der Normalen­ vektor der Beförderungsebene an einem Ort entlang des Riemenwegs senkrecht zur Bewegungsrichtung und senkrecht zur Breiterichtung der Kunststoffkarten (vgl. Fig. 3) steht.
Bezüglich der Ausgabeeinrichtung wird darauf hingewiesen, daß ferner andere Ausgabeeinrichtungen möglich sind als diejenige, die in Bezug auf Fig. 2 beschrieben wurde. Es kann beispielsweise ferner eine Haltevorrichtung verwendet werden, wie sie in Fig. 3 als Beförderungsriemen gezeigt ist, oder eine Ansaugvorrichtung, die die Kunststoffkarte aus dem Kunststoffkartenaufnahmefach ansaugt und heraus­ zieht.
Hinsichtlich der Zufuhreinrichtung sind ebenfalls andere Zufuhreinrichtungen möglich als diejenige, die in Bezug auf Fig. 2 beschrieben wurde. Es kann beispielsweise ferner eine Haltevorrichtung verwendet werden, wie sie in Fig. 3 als Beförderungsriemen gezeigt ist, oder eine Schiebevorrich­ tung, die dem Ausschieber von Fig. 2 entspricht und die Kunststoffkarten in die Fächer schiebt.
Obwohl im vorhergehenden lediglich ein Zahnriemen mit Rie­ menscheiben und Stollen als Endlosfördereinrichtung be­ schrieben worden ist, ist es ferner möglich andere Vorrich­ tungen als Endlosfördereinrichtung zu verwenden. Es könnte beispielsweise eine Vorrichtung verwendet werden, die dem Aufbau von Paternosteraufzügen entspricht und bei der die Fächer nicht gekippt werden. Zudem kann statt dem Riemen eine gliederartige Verkettung der Stollen verwendet werden.

Claims (14)

1. Kunststoffkartenpuffer zur Zwischenpufferung von Kunst­ stoffkarten (100, 680) in Kunststoffkartenverarbei­ tungsanlagen, mit
einer Mehrzahl von Kunststoffkartenaufnahmefächern (110; 270; 640), wobei jedes Kunststoffkartenaufnahme­ fach (110; 270; 640) zur Aufnahme einer Kunststoffkarte (100, 680) ausgebildet ist;
einer Zufuhreinrichtung (230; 760) zum Einbringen je­ weils einer Kunststoffkarte (100, 680) in ein mit der­ selben ausgerichtetes Kunststoffkartenaufnahmefach (110; 270; 640);
eine Ausgabeeinrichtung (240a, 240b; 760) zum Ausgeben jeweils einer Kunststoffkarte (100, 680) aus einem mit derselben ausgerichteten Kunststoffkartenaufnahmefach (110; 270; 640); und
einer Endlosfördereinrichtung (30, 40, 50, 60; 250, 260; 620, 630, 650, 670), die die Mehrzahl von Kunst­ stoffkartenaufnahmefächern (110; 270; 640) trägt und dieselben zwischen der Zufuhreinrichtung (230; 760) und der Ausgabeeinrichtung (240a, 240b; 760) bewegt.
2. Kunststoffkartenpuffer gemäß Anspruch 1, bei dem bei der Endlosfördereinrichtung (30, 40, 50, 60; 250, 260; 620, 630, 650, 670) eine erste und eine zweite Hälfte definiert sind, und die Zufuhreinrichtung (230; 760) und die Ausgabeeinrichtung (240a, 240b; 760) bei der selben Hälfte angeordnet sind, so daß die Kunststoff­ karten (100, 680) bei der selben Hälfte eingebracht werden, bei der dieselben ausgegeben werden.
3. Kunststoffkartenpuffer gemäß Anspruch 1, bei dem bei der Endlosfördereinrichtung eine erste und eine zweite Hälfte definiert sind, und die Zufuhreinrichtung und die Ausgabeeinrichtung bei unterschiedlichen Hälften angeordnet sind, so daß die Kunststoffkarten bei einer anderen Hälfte ausgegeben werden als derjenigen, bei der dieselben eingebracht werden.
4. Kunststoffkartenpuffer gemäß einem der Ansprüche 1 bis 3, bei dem die Ausgabeeinrichtung (240a, 240b) einen Ausschieber (470) aufweist, der derart proportioniert ist, daß derselbe in das mit der Ausgabeeinrichtung (240a, 240b) ausgerichtete Kunststoffkartenaufnahmefach (270) eindringen kann, um die in demselben enthaltene Kunststoffkarte (450) herauszuschieben.
5. Kunststoffkartenpuffer gemäß einem der Ansprüche 1 bis 4, bei dem die Ausgabeeinrichtung (240a, 240b; 760) und die Zufuhreinrichtung (230; 760) synchron arbeiten.
6. Kunststoffkartenpuffer gemäß einem der Ansprüche 1 bis 2, bei dem die Zufuhreinrichtung (760) und die Ausgabe­ einrichtung (760) derart angeordnet sind, daß das Kunststoffkartenaufnahmefach (640), das mit der Zufuhr­ einrichtung (760) ausgerichtet ist, zugleich auch mit der Ausgabeeinrichtung (760) ausgerichtet ist.
7. Kunststoffkartenpuffer gemäß Anspruch 6, bei dem die Ausgabeeinrichtung (760) und die Zufuhreinrichtung (760) als eine einzige Zufuhr/Ausgabe-Einrichtung (760) ausgeführt sind, wobei die Zufuhr/Ausgabe-Einrichtung (760) folgende Merkmale aufweist:
eine Halteeinrichtung (760) zum Halten der zwischen­ zupuffernden Kunststoffkarte (720) und der in dem mit der Zufuhr/Ausgabe-Einrichtung ausgerichteten Kunst­ stoffkartenaufnahmefach-enthaltenen, zwischengepuffer­ ten Kunststoffkarte (740); und
einer Bewegungseinrichtung zum Bewegen der Halteeinrichtung (760) derart, daß die zwischenzupuffernde Kunststoffkarte (720) in das Kunststoffkartenaufnahme­ fach (640) und die zwischengepufferte Kunststoffkarte (740) aus demselben gelangt.
8. Kunststoffkartenpuffer gemäß einem der Ansprüche 1 bis 7, bei dem die Endlosfördereinrichtung (250, 260; 620, 630, 650, 670) eine Beförderungsebene (530) definiert, entlang der die Kunststoffkartenaufnahmefächer (270; 640) bewegt werden, wobei die Ausgabeeinrichtung (240a, 240b; 760) und die Zufuhreinrichtung (230; 760) derart relativ zu der Beförderungsebene (530) angeordnet sind, daß die Kunststoffkarten (680) zu einer Seite ausgege­ ben werden, die der Seite, von der aus dieselben einge­ bracht werden, relativ zu der Beförderungsebene (530) gegenüberliegt.
9. Kunststoffkartenpuffer gemäß einem der Ansprüche 1 bis 6, bei dem die Endlosfördereinrichtung eine Beförde­ rungsebene definiert, entlang der die Kunststoffkar­ tenaufnahmefächer bewegt werden, wobei die Aufnahmeein­ richtung und die Zufuhreinrichtung derart relativ zu der Beförderungsebene angeordnet sind, daß die Kunst­ stoffkarten zu der selben Seite ausgegeben werden, von der aus dieselben eingebracht werden.
10. Kunststoffkartenpuffer gemäß einem der Ansprüche 1 bis 9, das ferner folgendes Merkmal aufweist:
ein Gehäuse (20; 300, 310; 610), das die Endlosför­ dereinrichtung (30, 40, 50, 60; 250, 260; 620, 630, 650, 670) umgibt, mit jeweils einer Öffnung (80, 90; 360, 380; 840, 850) für die Ausgabeeinrichtung (240a, 240b; 760) und die Zufuhreinrichtung (230; 760).
11. Kunststoffkartenpuffer gemäß einem der Ansprüche 1 bis 10, bei dem die Endlosfördereinrichtung (30, 40, 50, 60; 250, 260; 620, 630, 650, 670) folgende Merkmale aufweist:
einen Endlosriemen (50; 670); und
Stollen (60; 650), die an dem Endlosriemen (50; 670) angebracht sind, wobei die Kunststoffkartenaufnahme­ fächer (110; 270; 640) durch die Zwischenräume zwischen aufeinanderfolgenden Stollen (60; 650) gebildet sind.
12. Kunststoffkartenpuffer gemäß Anspruch 11, bei dem die Stollen (60; 650) äquidistant an dem Riemen (50; 670) angebracht sind.
13. Kunststoffkartenpuffer gemäß Anspruch 11 oder 12, bei dem die Ausgabeeinrichtung (240a, 240b; 760) und die Zufuhreinrichtung (230; 760) entlang der Endlosförder­ einrichtung (30, 40, 50, 60; 250, 260; 620, 630, 650, 670) in einer Beförderungsrichtung derselben um ein ganzzahliges Vielfaches des Abstands zwischen aufeinan­ derfolgenden Stollen (60; 650) voneinander beabstandet sind.
14. Kunststoffkartenpuffer gemäß einem der Ansprüche 11 bis 13, bei dem die Endlosfördereinrichtung (30, 40, 50, 60; 250, 260; 620, 630, 650, 670) ferner folgendes Merkmal aufweist:
einen Motor, der den Riemen (50; 670) getaktet um den Abstand zwischen aufeinanderfolgenden Stollen (60; 650) bewegt.
DE2000136715 2000-07-27 2000-07-27 Kunststoffkartenpuffer zur Zwischenpufferung von Kunststoffkarten in Kunststoffkartenverarbeitungsanlagen Withdrawn DE10036715A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2000136715 DE10036715A1 (de) 2000-07-27 2000-07-27 Kunststoffkartenpuffer zur Zwischenpufferung von Kunststoffkarten in Kunststoffkartenverarbeitungsanlagen
PCT/EP2001/008249 WO2002010042A1 (de) 2000-07-27 2001-07-17 Kunststoffkartenpuffer zur zwischenpufferung von kunststoffkarten in kunststoffkartenverarbeitungsanlagen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2000136715 DE10036715A1 (de) 2000-07-27 2000-07-27 Kunststoffkartenpuffer zur Zwischenpufferung von Kunststoffkarten in Kunststoffkartenverarbeitungsanlagen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE10036715A1 true DE10036715A1 (de) 2002-02-14

Family

ID=7650471

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2000136715 Withdrawn DE10036715A1 (de) 2000-07-27 2000-07-27 Kunststoffkartenpuffer zur Zwischenpufferung von Kunststoffkarten in Kunststoffkartenverarbeitungsanlagen

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE10036715A1 (de)
WO (1) WO2002010042A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2004039711A1 (de) * 2002-10-30 2004-05-13 Böwe Systec AG Kartenpuffer zur zwischenpufferung von karten in kartenverarbeitungsanlagen
EP2706484A2 (de) 2012-09-10 2014-03-12 BÖWE SYSTEC GmbH Kartenmassenspeicher, -transport und -speicher sowie Sortierverfahren von Karten

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102011112214B4 (de) * 2011-09-02 2016-03-31 Mühlbauer Gmbh & Co. Kg Verfahren und Vorrichtung zum Sortieren von Identifikationsgegenständen
CN105501822B (zh) * 2016-01-07 2018-08-03 广州明森科技股份有限公司 一种智能卡转移机构
RU2618574C1 (ru) * 2016-06-23 2017-05-04 Общество с ограниченной ответственностью "Картомат технологии" Устройство хранения для системы обработки пластиковых карт (варианты)
CN108520603A (zh) * 2018-02-28 2018-09-11 深圳市天毅科技有限公司 一种发卡机

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19526087A1 (de) * 1995-06-29 1997-01-02 Georg Sillner Vorrichtung zur Bearbeitung von Ausweiskarten oder Rohlingen für Ausweiskarten

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT395403B (de) * 1991-01-31 1992-12-28 Famulus Elektrogeraete Gmbh Speichermagazin fuer im wesentlichen flache packungen
US5960927A (en) * 1997-04-30 1999-10-05 Mgs Machine Corporation Apparatus for providing a buffer between article-handling devices

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19526087A1 (de) * 1995-06-29 1997-01-02 Georg Sillner Vorrichtung zur Bearbeitung von Ausweiskarten oder Rohlingen für Ausweiskarten

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2004039711A1 (de) * 2002-10-30 2004-05-13 Böwe Systec AG Kartenpuffer zur zwischenpufferung von karten in kartenverarbeitungsanlagen
DE10250620A1 (de) * 2002-10-30 2004-05-19 Böwe Systec AG Kartenpuffer zur Zwischenpufferung von Karten in Kartenverarbeitungsanlagen
DE10250620B4 (de) * 2002-10-30 2004-11-25 Böwe Systec AG Kartenpuffer zur Zwischenpufferung von Karten in Kartenverarbeitungsanlagen
EP2706484A2 (de) 2012-09-10 2014-03-12 BÖWE SYSTEC GmbH Kartenmassenspeicher, -transport und -speicher sowie Sortierverfahren von Karten
DE102012017786A1 (de) * 2012-09-10 2014-03-13 Böwe Systec Gmbh Kartenmassenspeicher, -transport und -speicher sowie Sortierverfahren von Karten
DE102012017786B4 (de) * 2012-09-10 2014-04-17 Böwe Systec Gmbh Kartenmassenspeicher, -transport und -speicher sowie Sortierverfahren von Karten
EP2706484A3 (de) * 2012-09-10 2015-03-18 BÖWE SYSTEC GmbH Kartenmassenspeicher, -transport und -speicher sowie Sortierverfahren von Karten
US9126756B2 (en) 2012-09-10 2015-09-08 Boewe Systec Gmbh Card mass storage device, card transport, and card storage device, as well as sorting method for cards

Also Published As

Publication number Publication date
WO2002010042A1 (de) 2002-02-07

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60022073T2 (de) Chipkarten-programmiermodule
DE60307700T2 (de) Vorrichtung zum Bearbeiten von Karten mit Vorrichtung zum Recycling
DE3232039A1 (de) Vorrichtung zum befoerdern von sortiertem, gestapeltem gut
DE2752569A1 (de) Kartentransportvorrichtung
DE3141784C2 (de) Vorrichtung zum Zu- und Wegführen von Statoren elektrischer Maschinen
DE3643340C2 (de)
DE3150262A1 (de) Sortiervorrichtung mit automatischer ausgabe-oder entnahmeeinrichtung
DE10036715A1 (de) Kunststoffkartenpuffer zur Zwischenpufferung von Kunststoffkarten in Kunststoffkartenverarbeitungsanlagen
DE3221808C2 (de)
DE1774994A1 (de) Lochkartenleser
EP0465874A1 (de) Speicher- und Stapeleinrichtung für flächig ausgebildete Teile
DE3834061C2 (de) Geldausgabegerät
DE3644423A1 (de) Einsteckvorrichtung, insbesondere fuer falzprodukte
DE3726311A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum ausrichten stabfoermiger gegenstaende
DE3539957A1 (de) Magazinbe- und entladevorrichtung fuer unbestueckte und bestueckte platinen zur versorgung eines bestueckungsautomaten
DE3113237C2 (de) Kommissionier-Förderanlage mit in Transportrichtung hintereinander angeordneten Übergabestationen
DE19921723A1 (de) Vorrichtung zur Sortierung von gleichförmigen kartenartigen Elementen
DE10250620B4 (de) Kartenpuffer zur Zwischenpufferung von Karten in Kartenverarbeitungsanlagen
DE3130308A1 (de) Vorrichtung zum ausleiten von fehlerhaften produkten aus einem foerderband
DE3314730C2 (de) Etikettiermaschine für Gegenstände, wie Flaschen
EP0192206A2 (de) Vorrichtung zum Magazinieren von länglichen Verpackungseinheiten für elektrische, insbesondere elektronische, integrierte Schaltkreise (IC's) aufweisende Bauteile
DE60319850T2 (de) Verfahren und vorrichtung zum behandeln und zum bedrucken von substraten
DE2150954B2 (de) Vorrichtung an einer Verpackungsmaschine zur gleichförmigen taktgerechten Belieferung eines schnellaufenden Abführförderers
DE2701285C3 (de) Automatische Transportvorrichtung für einen Mikrofichehauptrahmen in einem Kopiergerät
DE2224586C3 (de) Vorrichtung zur Lagerung und Ausgabe von Gegenständen

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8130 Withdrawal