DE10033307C2 - Verfahren und Einrichtung zum Gießen eines metallischen Endlosstranges - Google Patents

Verfahren und Einrichtung zum Gießen eines metallischen Endlosstranges

Info

Publication number
DE10033307C2
DE10033307C2 DE10033307A DE10033307A DE10033307C2 DE 10033307 C2 DE10033307 C2 DE 10033307C2 DE 10033307 A DE10033307 A DE 10033307A DE 10033307 A DE10033307 A DE 10033307A DE 10033307 C2 DE10033307 C2 DE 10033307C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
bearings
force
computing unit
rollers
casting
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE10033307A
Other languages
English (en)
Other versions
DE10033307A1 (de
Inventor
Ronald E Ashburn
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
SMS Siemag AG
Original Assignee
SMS Demag AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by SMS Demag AG filed Critical SMS Demag AG
Publication of DE10033307A1 publication Critical patent/DE10033307A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE10033307C2 publication Critical patent/DE10033307C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B22CASTING; POWDER METALLURGY
    • B22DCASTING OF METALS; CASTING OF OTHER SUBSTANCES BY THE SAME PROCESSES OR DEVICES
    • B22D11/00Continuous casting of metals, i.e. casting in indefinite lengths
    • B22D11/16Controlling or regulating processes or operations
    • B22D11/22Controlling or regulating processes or operations for cooling cast stock or mould
    • B22D11/225Controlling or regulating processes or operations for cooling cast stock or mould for secondary cooling
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B22CASTING; POWDER METALLURGY
    • B22DCASTING OF METALS; CASTING OF OTHER SUBSTANCES BY THE SAME PROCESSES OR DEVICES
    • B22D11/00Continuous casting of metals, i.e. casting in indefinite lengths
    • B22D11/16Controlling or regulating processes or operations
    • B22D11/163Controlling or regulating processes or operations for cutting cast stock
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B22CASTING; POWDER METALLURGY
    • B22DCASTING OF METALS; CASTING OF OTHER SUBSTANCES BY THE SAME PROCESSES OR DEVICES
    • B22D11/00Continuous casting of metals, i.e. casting in indefinite lengths
    • B22D11/16Controlling or regulating processes or operations
    • B22D11/165Controlling or regulating processes or operations for the supply of casting powder
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B22CASTING; POWDER METALLURGY
    • B22DCASTING OF METALS; CASTING OF OTHER SUBSTANCES BY THE SAME PROCESSES OR DEVICES
    • B22D11/00Continuous casting of metals, i.e. casting in indefinite lengths
    • B22D11/16Controlling or regulating processes or operations
    • B22D11/18Controlling or regulating processes or operations for pouring
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B22CASTING; POWDER METALLURGY
    • B22DCASTING OF METALS; CASTING OF OTHER SUBSTANCES BY THE SAME PROCESSES OR DEVICES
    • B22D11/00Continuous casting of metals, i.e. casting in indefinite lengths
    • B22D11/16Controlling or regulating processes or operations
    • B22D11/20Controlling or regulating processes or operations for removing cast stock

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Continuous Casting (AREA)
  • Treatment Of Steel In Its Molten State (AREA)
  • Manufacture Of Alloys Or Alloy Compounds (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Gießen eines metallischen Endlosstranges, insbesondere aus Stahl, in einer Stranggießanlage mit einander gegenüberliegenden Gerüstteilen, die mit Lagern bestückt sind, in denen Führungsrollen gelagert sind, und mit Aktuatoren, mit denen die Maulweite der jeweils zugeordneten Rollen stufenlos einstellbar ist, sowie eine hierzu erforderliche Stranggießeinrichtung.
Beim Stranggießen von Rechteckformaten wird die Maulweite, d. h. der lichte Abstand zwischen zwei sich gegenüberliegenden Rollen, entsprechend dem Schrumpfverhalten des zur Bramme oder zum Block geformten Stranges über die Maschinenlänge eingestellt. Bei der sogenannten Softreduktion wird die Maulweite über das Schrumpfverhalten des Stranges hinaus enger eingestellt, um im Bereich der Resterstarrung eine Verbesserung der Innenqualität, insbesondere der Bramme zu erreichen. Da die Position der Sumpfspitze, in der die Resterstarrung stattfindet, sich während des Betriebes ändern kann, ist noch eine Anpassung des lichten Rollenabstandes während des Gießprozeßes erwünscht.
Aus US 4131154 (EP 0 618 024) ist eine Strangführung an Stranggießanlagen für die Erzeugung von Brammen, insbesondere nach dem Gießwalzverfahren bekannt, mit unterschiedlichen Strangdicken einstellbaren, paarweise gegenüberliegenden Rollen, die an durch Zuganker verbundenen Rahmen- oder Gerüstteilen der Strangführung gelagert und bei denen im Kraftfluß zwischen oberen und unteren Rahmenteilen Distanzstücke eingelegt sind. An den Rahmenteilen ist ein Ringkolben vorgesehen, der kraftschlüssig das Distanzstück trägt und der Stellweg des Ringkolbens ist derart bemessen, daß dieser im druckentlastenden Zustand die Gerüstteile auf einen Abstand der Rollen fixiert, der der gewünschten Strangdicke entspricht. Die Strangführung ist damit in der Lage, insbesondere beim Gießwalzen von Dünnbrammen im teilerstarrten Bereich die Führungsrollen in drei definierte Positionen einzustellen.
Aus EP 0 545 104 ist ein Verfahren und eine Vorrichtung zum Stranggießen von. Brammen oder Blöcken in einer Stranggießanlage mit Soft-Reduction-Strecke bekannt, die einzeln oder als Segment mittels Hydraulikzylinder gegeneinander anstellbare und mittels Spindeln im lichten Abstand zueinander stufenlos einstellbare Rollen aufweist, wobei die Spindeln lastreduziert auf ein gewünschtes Maulweitenmaß verfahren werden.
Während im erstgenannten Dokument ausschließlich der Weg, also der Abstand der Gerüstteile und damit mittelbar die lichte Weite der Rollen berücksichtigt wird, findet im zweiten Dokument die zum Zusammendrücken des Stranges erforderliche Kraft bereits eine Berücksichtigung. In einem Ausführungsbeispiel werden die als Spindeln ausgestalteten Zuganker auf Druckmeßdosen abgestützt. In einem weiteren Beispiel wird der Hydraulikdruck der Anstellzylinder erfaßt. Den beiden Ausführungsformen wird aber ausschließlich die Kraft nur indirekt erfaßt, wobei regelmäßig noch ein mathematisches Modell zugrundegelegt wird, um die Verhältnisse in der Strangschale nachzubilden.
In dem System des Kraftflußes, das von der Rolle über seine gesamte Länge, die Lager, in denen die Rollen geführt sind, die Gerüstteile, auf denen sich die Lager abstützen und die Zuganker, die mechanisch oder hydraulisch bewegt werden, sind eine Reihe von Fehlermöglichkeiten vorhanden, die Einfluß auf die auf den Strang ausgeübte Kraft und damit auf seine Qualität besitzen.
Die Erfindung hat daher zum Ziel, ein Verfähren und eine entsprechende Einrichtung zu schaffen, mit dem zur Herstellung von Brammen bzw. Blöcke höchster Qualität und Formgenauigkeit die tatsächlichen Kraft- und Lageverhältnisse an der Kontaktfläche zwischen Rolle und Strang erfaßt werden können.
Die Erfindung erreicht dieses Ziel durch die Merkmale des Verfahrensanspruchs 1 und des Vorrichtungsanspruchs 7. Die übrigen Ansprüche enthalten vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung.
Erfindungsgemäß wird die in den für die Lagerung der Rollen vorgesehenen Lagern auftretende Druckkraft erfaßt und einer Recheneinheit zugeführt. Bei Brammenstranggießanlagen sind häufig geteilte Rollen eingesetzt, so daß mindestens ein Mittenlager vorhanden ist.
Die in den Lagern erfaßten Meßwerte werden bezüglich ihrer Höhe verglichen und in der Recheneinheit verarbeitet. Hierbei wird mindestens der höchste Wert als Leitgröße zur Steuerung folgender für den Stranggießprozeß wesentlichen Maßnahmen verwendet:
  • - zur angepaßten Einstellung der Maulweite, d. h. zur gewollten lichten Weite der Rolle in Abhängigkeit ihrer Lage im Strangführungsgerüst und der Lage der aktuellen Position der Sumpfspitze
  • - zur Regelung der Gießgeschwindigkeit
  • - zur Beeinflussung der Kühlwassermenge und zwar einmal für die Kühlung der Rollen bzw. der Lager und/oder der Menge des Spritzkühlwassers
  • - zur Einstellung der Schmelzenmengenzufuhr durch Berücksichtigung der Schmelzenhöhe im Tundish und insbesondere durch Einstellung der Abflußmenge aus dem Vorratsgefäß bzw. der Pfanne
  • - zur Einstellung der Gießpulvermengenzufuhr
  • - zur Anpassung der Kokillenoszillation.
Um das Gesamtsystem nicht instabil werden zu lassen, wird aus den angeführten Einflußmöglichkeiten im wesentlichen ein Wert als Hauptsteuergröße ausgewählt.
In einer vorteilhaften Weiterbildung wird neben der Druckkraft in den Lagern die aktuelle Temperatur erfaßt.
Als weitere Sollvorgaben werden dem Rechner die Schmelzentemperatur, das Stranggießformat, die Schmelzenqualität und die per automatischer Vorgabe ermittelte Strangschalendicke zur Verfügung gestellt. Durch die schnelle und exakte Erfassung der Verhältnisse im Nahbereich des Systems Bramme/Rolle können die in den Lagern aufgenommenen Werte unmittelbar und in hoher Geschwindigkeit der Recheneinheit zugespielt werden. Hier werden diese Meßwerte in einer vorteilhaften Ausgestaltung in Abhängigkeit der Zeit und/oder der Position in ihrer Erfassung aufgenommen und hoch aktuell zur Steuerung der einzelnen Aktuatoren verarbeitet.
Die Fülle der Daten ist beliebig einstellbar. Um die Datenflut einzudämmen und dennoch den aktuellen Zustand nahezu komplett zu erfassen, wird in einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung vorgeschlagen, die Meßwerte in Abhängigkeit der Rotation der einzelnen Rollen getaktet dem Rechner zuzuführen. Als besonders vorteilhaft wird eine Meßwertweitergabe alle 9 bis 12 Winkelgrade der sich drehenden Rolle vorgesehen.
Unabhängig von den Meßwerten der Kraft und/oder der Temperatur kann die Durchbiegung der einzelnen Gerüste, insbesondere des Unter- bzw. Oberjoches erfaßt und bei der Bestimmung der effektiven Druckkraft in den Lagern berücksichtigt werden. In einer weiteren Ausgestaltung werden je Lager mindestens zwei Kraftelemente installiert. Auf diese Weise wird es möglich, die exakte Lage des dort vorherrschenden Kraftvektors zu erfassen.
Ein Beispiel der Erfindung ist in der beigefügten Zeichnung dargelegt. Dabei zeigen die
Fig. 1 Die Draufsicht auf ein Gerüst
Fig. 2 Die Draufsicht auf ein Lager
Die Fig. 1 zeigt ein oberes Gerüst 11, welches über Zuganker 13, 14 mit einem unteren Gerüstteil 12 verbunden ist. Im linken Teil der Figur ist der Zuganker 13 hydraulisch betätigt und dabei mit einem Aktuator 51 verbunden. Im rechten Teil der Fig. 1 ist der Zuganker 14 mechanisch betätigbar und an einen Aktuator 52 angeschlossen.
Das obere Gerüstteil ist mit einer einteiligen Rolle 21 verbunden, die in Außerlagern 24 gelagert ist.
Das untere Gerüstteil weist eine sogenannte geteilte Rolle auf, mit einer ersten geteilten Rolle 22 und einer zweiten geteilten Rolle 23. Die Rolle 22, 23 ist in Außerlagern 24 und in einem Mittenlager 25 gelagert.
Zwischen den Rollen 21 und 22, 23 befindet sich eine Bramme B, die einen Schalenkasten K aufweist, der die Schmelze S umhüllt.
In den Außenlagern 24 und im Mittenlager 25 sind Kraftmeßelemente 41 bzw. 42 vorgesehen, die über Meßleitungen 46 und 47 mit einer Recheneinheit 31 verbunden sind.
Im Mittenlager 25 ist darüber hinaus ein Temperaturmeßelement 45 vorgesehen, welches über eine Meßleitung 49 mit der Recheneinheit 31 verbunden ist. Weiterhin ist im unteren Gerüst 12 ein zweites Kraftelement 44 angeordnet, das über eine Meßleitung 48 an die Recheneinheit 31 angeschlossen ist.
Die Recheneinheit ist über Steuerleitungen 61 bis 67 zur Einstellung der Aktuatoren:
  • 51 bzw. 52 der Maulweite
  • 53 der Rollendrehzahl
  • 54 der Kühlwassermenge
  • 55 des Absperrelementes Schmelze
  • 56 der Oszillation
  • 57 des Absperrelementes Gießpulver
verbunden.
Im rechten oberen Teil ist skizzenhaft ein Vorratsbehälter 71 aufgeführt, an dessen Boden ein Tauchausguß 22 angeordnet ist, über den die Schmelze S über ein Absperrelement 73 steuerbar zu einer Kokille 74 geleitet wird. Die Kokille 74 wird über eine Kokillenoszillation 75 zur Schwingung angeregt.
Der obere offene Teil der Kokille 74 ist mit einem Gießpulverbehälter 76 verbunden, an dem ein Absperrelement 77 vorgesehen ist.
Die Fig. 2 zeigt das untere Gerüstteil 12, auf dem das Lager 24 oder 25 befestigt ist.
Die nicht weiter dargestellte Rolle 21-23 ist über einen Rollenzapfen 26 in Wälzlagerrollen gelagert.
Im Gehäuse des Lagers 24 bzw. 25 sind am Umfang verteilt mindestens zwei Kraftmeßelemente 42, 43 angeordnet. Diese Kraftmeßelemente sind regelmäßig aus dem Meßstreifen ausgestaltet. Im vorliegenden Fall ist die Anlage auf 2 Uhr bzw. 10 Uhr eingestellt. In dieser Weise kann die exakte Lage des Kraftvektors erfaßt werden.
Darüber hinaus im Lagergehäuse 24 bzw. 25 vom äußeren Rand beabstandet ein Temperaturelement 45 angebracht.
Positionsliste Strangführung
11
oberes Gerüstteil
12
unteres Gerüstteil
13
Zuganker hydraulisch
14
Zuganker mechanisch
Rollen
21
Rolle
22
1. geteilte Rolle
23
2. geteilte Rolle
24
Außenlager
25
Mittenlager
26
Rollenzapfen
27
Wälzlager rollen
Rechnen
31
Recheneinheit
32
Differenziereinheit
Messen
41
Kraftmeßelement Außenlager
42
Kraftmeßelement Mittenlager
43
2. Kraftmeßelement
44
2. Kraftmeßelement Gerüst
45
Temperaturmeßelement
46
Meßleitung
41
47
Meßleitung
42
48
Meßleitung
44
49
Meßleitung
45
Steuern
51
Aktuator Maulweite 1
52
Aktuator Maulweite 2
53
Rollendrehzahl
54
Kühlwassermenge
55
Absperrelement Schmelze
56
Oszillation
57
Absperrelement Gießpulver
Steuerleitung
61
zum Aktuator
51
62
zum Aktuator
52
63
zum Aktuator
53
64
zum Aktuator
54
65
zum Aktuator
55
66
zum Aktuator
56
67
zum Aktuator
57
Schmelzenzufuhr
71
Vorratsbehälter
72
Tauchausguß
73
Absperrelement Schmelze
74
Kokille
75
Kokillenoszillation
76
Gießpulverbehälter
77
Absperrelement Gießpulver
B Bramme
K Schalenkasten
S Schmelze

Claims (12)

1. Verfahren zum Gießen eines metallischen Endlosstranges, insbesondere aus Stahl, in einer Stranggießanlage mit einander gegenüberliegenden Gerüstteilen, die mit Lagern bestückt sind, in denen Führungsrollen gelagert sind, und mit Aktuatoren, mit denen die Maulweite der jeweils zugeordneten Rollen stufenlos einstellbar ist, gekennzeichnet durch folgende Schritte:
  • a) die in den Lagern auftretende Druckkraft wird erfaßt und einer Recheneinheit zugeführt,
  • b) die einzelnen Meßwerte einer Rolle oder eines gegenüber angeordneten Rollenpaares werden bezüglich ihrer Krafthöhe verglichen und
  • c) mindestens der relativ höchste Wert wird als Leitgröße zur Steuerung
    der Maulweit
    und/oder der Gießgeschwindigkeit- und/oder Kühlwassermenge
    und/oder Schmelzenmengenzufuhr
    Gießpulvermengenzufuhr
    und/oder Kokillenoszillation
    eingesetzt.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass zusätzlich zur Druckkraft die in den Lagern herrschende Temperatur erfaßt und der Recheneinheit zugeführt wird.
3. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass in der Recheneinheit die erfaßten aktuellen Ist-Werte mit in Abhängigkeit der Position der jeweiligen Rolle im Gerüst vorgebbaren Soll-Werten betreffend:
der Gießgeschwindigkeit
und/oder der Schmelzentemperatur
und/oder des Strangformates
und/oder der Strangschalendicke
und/oder der Schmelzenqualität
verglichen werden.
4. Verfahren nach einem der o. g. Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass von der Recheneinheit der Trend der Meßwerte in Abhängigkeit der Zeit und/oder der Position ihrer Erfassung aufgenommen und zur Steuerung verarbeitet wird.
5. Verfahren nach mindestens einem der o. g. Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Meßwerte in Abhängigkeit der Rotation der einzelnen Rolle getaktet der Recheneinheit zugeführt werden.
6. Verfahren nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Meßwertweitergabe alle 9 bis 12 Winkelgrade der sich drehenden Rolle erfolgt.
7. Verfahren nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Durchbiegung der einzelnen Gerüste erfaßt und bei der Bestimmung der effektiven Druckkraft in den Lagern berücksichtigt wird.
8. Stranggießeinrichtung zum Gießen von metallischen Endlossträngen, insbesondere aus Stahl, mit einander gegenüberliegenden Gerüstteilen, die mit Lagern bestückt sind, in denen Führungsrollen drehbar gelagert sind und Aktuatoren, die mit Zugankerteilen zur stufenlosen Einstellung der Maulweite der jeweils zugeordneten Rollen verbunden sind, und einer Recheneinheit, die meß- und steuerungsmäßig mit Meß- und Steuerelementen verbunden ist, zur Durchführung des Verfahrens nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass in den Lagern (24, 25) Meßelemente (41-43) zur Erfassung der Druckkraft vorgesehen sind.
9. Stranggießeinrichtung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß je Lager (24, 25) mindestens zwei Kraftmeßelemente (41, 42 bzw. 43) vorgesehen sind, die in der Weise im Lager (24, 25) verteilt sind, daß die exakte Lage des Kraftvektors erfaßbar ist.
10. Stranggießeinrichtung nach Anspruch 8 oder 9, dadurch gekennzeichnet, daß zusätzlich zu den Kraftmeßelementen (41-43) in einzelnen Lagern (24, 25) Temperaturmeßelemente (45) vorgesehen sind.
11. Stranggießeinrichtung nach einem der Ansprüche 8 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß die Meßelemente (41-45) an den Lagern (24, 25) zur Erfassung der Kraft bzw. Temperatur über Meßleitungen (46-49) mit der Recheneinheit (31) verbunden sind, die über Steuerleitungen (61-66) in Verbindung steht mit Aktuatoren zur:
Maulweitenverstellung (51, 52)
und/oder Rollendrehzahl (53)
und/oder Kühlwassermenge (54) der Rollenkühlung bzw. Spritzwasserkühlung
und/oder einem Absperrelement (55) zur Regulierung des Schmelzenzufluß
und/oder einem Absperrelement (57) zur Regulierung der Gießpulverzufuhr
und/oder zur Oszillation (56) der Kokille (74).
12. Stranggießeinrichtung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet,
daß ein Kraft- und/oder Wegelement (44) zur Erfassung der Durchbiegung des Gerüstes (11, 12) vorgesehen ist, welches mit der Recheneinheit (31) in Verbindung steht, und
daß im Rechner (31) eine Differenziereinheit (32) vorgesehen ist, die die Meßwerte der Kraftmeßelemente (41-43) in den Lagern (24, 25) und die Elemente (44) zur Erfassung der Durchbiegung der Gerüste (11, 12) berücksichtigt.
DE10033307A 1999-07-16 2000-07-04 Verfahren und Einrichtung zum Gießen eines metallischen Endlosstranges Expired - Fee Related DE10033307C2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US09/357,296 US6470957B1 (en) 1999-07-16 1999-07-16 Process for casting a continuous metal strand

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE10033307A1 DE10033307A1 (de) 2001-05-23
DE10033307C2 true DE10033307C2 (de) 2002-04-18

Family

ID=23405040

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10033307A Expired - Fee Related DE10033307C2 (de) 1999-07-16 2000-07-04 Verfahren und Einrichtung zum Gießen eines metallischen Endlosstranges
DE60034273T Expired - Lifetime DE60034273T2 (de) 1999-07-16 2000-07-14 Verfahren und Vorrichtung zum Giessen eines Metallstranges

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE60034273T Expired - Lifetime DE60034273T2 (de) 1999-07-16 2000-07-14 Verfahren und Vorrichtung zum Giessen eines Metallstranges

Country Status (4)

Country Link
US (2) US6470957B1 (de)
EP (1) EP1068914B1 (de)
AT (1) ATE359140T1 (de)
DE (2) DE10033307C2 (de)

Families Citing this family (18)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
SE0100612D0 (sv) * 2001-02-22 2001-02-22 Skf Ab Method for detecting a Roller Failure
SE521919C2 (sv) * 2001-05-23 2003-12-16 Skf Ab Metod för detektering av en rulldel som inte ligger i linje med en rulle
SE521920C2 (sv) * 2001-05-23 2003-12-16 Skf Ab Metod för detektering av en åtminstone delvis buktande del av en gjutsträng
SE521918C2 (sv) * 2001-05-23 2003-12-16 Skf Ab Metod för detektering av en kärvande eller stillastående rulle
NL1019602C2 (nl) * 2001-12-18 2003-06-19 Skf Ab Bewakingsinrichting voor concaster.
AT500766B1 (de) * 2003-03-10 2008-06-15 Voest Alpine Ind Anlagen Verfahren und vorrichtung zur vermeidung von schwingungen
US7278372B2 (en) * 2004-04-08 2007-10-09 Colsky Andrew E Litter box
DE102005028703A1 (de) * 2005-06-20 2006-12-28 Siemens Ag Verfahren zur Regelung und/oder Steuerung eines Anstellsegmentes in einer Stranggießanlage und Vorrichtung hierfür
DE102007004053A1 (de) 2007-01-22 2008-07-31 Siemens Ag Gießanlage zum Gießen eines Gießguts und Verfahren zur Führung eines Gießguts aus einem Gießbehälter einer Gießanlage
DE102007006458A1 (de) * 2007-02-05 2008-08-07 Sms Demag Ag Stranggießeinrichtung zum Erzeugen von Brammen aus Stahl
DE102007058109A1 (de) * 2007-12-03 2009-06-04 Sms Demag Ag Vorrichtung zur Steuerung oder Regelung einer Temperatur
DE102008014524A1 (de) * 2007-12-28 2009-07-02 Sms Demag Ag Stranggießanlage mit einer Vorrichtung zur Bestimmung von Erstarrungszuständen eines Gießstrangs und Verfahren hierfür
DE102008009136A1 (de) * 2008-02-14 2009-10-15 Sms Siemag Aktiengesellschaft Strangführung, insbesondere für eine Stahlbrammen-Stranggießanlage
DE102008025548A1 (de) * 2008-05-28 2009-12-03 Sms Siemag Aktiengesellschaft Strangführung, insbesondere für eine Stahlbrammen-Stranggießanlage
DE102008050393A1 (de) * 2008-10-02 2010-04-08 Sms Siemag Aktiengesellschaft Anordnung und Verfahren zur Detektierung eines Betriebszustandes einer Strangführung
US8322402B2 (en) * 2009-09-23 2012-12-04 Nucor Corporation Method and apparatus for controlling strip temperature rebound in cast strip
CN102861889B (zh) * 2012-09-07 2014-06-18 首钢总公司 一种连铸机二冷喷嘴冲击力的冷态检测方法
CN111112568B (zh) * 2020-01-16 2021-09-21 首钢京唐钢铁联合有限责任公司 一种连铸浇钢的控制方法及装置

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4131154A (en) * 1976-07-16 1978-12-26 Concast Ag Roller apron for a continuous casting installation for steel
EP0545104A2 (de) * 1991-11-26 1993-06-09 Sms Schloemann-Siemag Aktiengesellschaft Verfahren und Vorrichtung zum Stranggiessen von Brammen oder Blöcken

Family Cites Families (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
BE787636A (fr) * 1971-11-04 1973-02-19 Timken Co Appareil de laminage de materiau en bandes
DE2657238C3 (de) 1976-12-17 1982-05-06 Klöckner-Humboldt-Deutz AG, 5000 Köln Schachtofen mit gekühlten Hohlträgern im Ofeninnenraum
JPH03248757A (ja) * 1990-02-27 1991-11-06 Nkk Corp 連続鋳造機用ロールの荷重監視装置およびロール亀裂診断方法
FR2677761B1 (fr) * 1991-06-11 1996-02-02 Lorraine Laminage Procede et dispositif de mesure des efforts appliques sur les rouleaux de coulee continue.
JPH058003A (ja) * 1991-07-05 1993-01-19 Kobe Steel Ltd 連続鋳造における軽圧下鋳造方法
DE4306853C2 (de) * 1993-02-26 1996-03-21 Mannesmann Ag Strangführungsgerüst
US5649889A (en) * 1994-10-06 1997-07-22 Bethlehem Steel Corporation Stress alleviating guide roll for high temperature applications
FR2726210B1 (fr) * 1994-10-28 1997-01-10 Usinor Sacilor Mise en forme de produits metalliques minces entre deux cylindres
US5850871A (en) * 1996-04-04 1998-12-22 Ag Industries, Inc. Foot guide and control system for continuous casting machine
DE19717914C2 (de) * 1997-04-24 1999-05-12 Mannesmann Ag Vorrichtung zum Ausziehen eines Stranges
DE19745056A1 (de) * 1997-10-11 1999-04-15 Schloemann Siemag Ag Verfahren und Anlage zur Erzeugung von Brammen in einer Stranggießanlage

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4131154A (en) * 1976-07-16 1978-12-26 Concast Ag Roller apron for a continuous casting installation for steel
EP0545104A2 (de) * 1991-11-26 1993-06-09 Sms Schloemann-Siemag Aktiengesellschaft Verfahren und Vorrichtung zum Stranggiessen von Brammen oder Blöcken

Also Published As

Publication number Publication date
EP1068914B1 (de) 2007-04-11
EP1068914A1 (de) 2001-01-17
US6470957B1 (en) 2002-10-29
DE60034273T2 (de) 2007-07-19
DE10033307A1 (de) 2001-05-23
ATE359140T1 (de) 2007-05-15
DE60034273D1 (de) 2007-05-24
US20020189782A1 (en) 2002-12-19
US6568459B2 (en) 2003-05-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10033307C2 (de) Verfahren und Einrichtung zum Gießen eines metallischen Endlosstranges
DE69819882T2 (de) Positionskontrollverfahren und -vorrichtung eines Seitendammes in einem Doppelrollengießverfahren
EP0545104A2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Stranggiessen von Brammen oder Blöcken
DE4417808C3 (de) Verfahren zum Stranggießen eines Metallstranges
DE102015223788A1 (de) Verfahren zum Stranggießen eines Metallstranges und durch dieses Verfahren erhaltener Gießstrang
WO2009141206A1 (de) Verfahren zum stranggiessen eines metallstrangs
EP3554744B1 (de) Verfahren und vorrichtung zum regeln einer stranggiessanlage
WO2010051981A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur steuerung der erstarrung eines glessstrangs in einer stranggiessanlage beim anfahren des glessprozesses
DE10027324C2 (de) Verfahren zum Gießen eines metallischen Strangs sowie System hierzu
DE19781696C2 (de) Fußführung und Steuerung für eine Stranggußmaschine
EP3515634B1 (de) Regelung der schmalseitenkonizität einer stranggusskokille : verfahren und vorrichtung
DE3142099A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum stranggiessen von metall unter gesteuerter belastung
DE102020209794A1 (de) Verfahren zur Steuerung oder Regelung der Temperatur eines Gießstrangs in einer Stranggießanlage
WO2004048016A2 (de) Verfahren und einrichtung zum stranggiessen von brammen-dünnbrammen-, vorbloco-, vorprofil-, knüppelsträngen und dgl. aus flüssigem metall, insbesondere aus stahlwerkstoff
DE10160636B4 (de) Verfahren zum Einstellen eines Gießspaltes an einer Strangführung einer Stranggießanlage und Stranggießanlage zur Durchführung des Verfahrens
EP0560024B1 (de) Verfahren zum Stranggiessen von Metallen
DE102006043797A1 (de) Verfahren zum Stranggießen eines Metallstranges
EP3173166B1 (de) Verfahren und vorrichtung zum einstellen der breite eines stranggegossenen metallstrangs
DE102011077454A1 (de) Stranggießanlage
EP0116030B1 (de) Verfahren zum Überwachen einer Bogenstranggiessanlage
EP1412111B1 (de) Verfahren zum einstellen der dynamischen soft reduction an stranggiessmaschinen
AT403351B (de) Verfahren zum stranggiessen eines metallstranges
CH646352A5 (en) Apparatus for regulating the secondary cooling in a continuous-casting installation with batchwise smelt supply via a tundish
DE19916190C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Stranggießen von Brammen
AT524482B1 (de) Stranggießanlage und Verfahren zum Betrieb der Stranggießanlage

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee