DE10030586A1 - Werkzeug - Google Patents

Werkzeug

Info

Publication number
DE10030586A1
DE10030586A1 DE2000130586 DE10030586A DE10030586A1 DE 10030586 A1 DE10030586 A1 DE 10030586A1 DE 2000130586 DE2000130586 DE 2000130586 DE 10030586 A DE10030586 A DE 10030586A DE 10030586 A1 DE10030586 A1 DE 10030586A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
tool
tool body
tool according
fastening device
fastening
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE2000130586
Other languages
English (en)
Inventor
Manfred Kausch
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bruno Schmitz Schleifmittelwerk GmbH
Original Assignee
Bruno Schmitz Schleifmittelwerk GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bruno Schmitz Schleifmittelwerk GmbH filed Critical Bruno Schmitz Schleifmittelwerk GmbH
Priority to DE2000130586 priority Critical patent/DE10030586A1/de
Priority to AU2001276269A priority patent/AU2001276269A1/en
Priority to PCT/DE2001/002268 priority patent/WO2001098029A2/de
Publication of DE10030586A1 publication Critical patent/DE10030586A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B24GRINDING; POLISHING
    • B24DTOOLS FOR GRINDING, BUFFING OR SHARPENING
    • B24D5/00Bonded abrasive wheels, or wheels with inserted abrasive blocks, designed for acting only by their periphery; Bushings or mountings therefor
    • B24D5/16Bushings; Mountings
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B24GRINDING; POLISHING
    • B24BMACHINES, DEVICES, OR PROCESSES FOR GRINDING OR POLISHING; DRESSING OR CONDITIONING OF ABRADING SURFACES; FEEDING OF GRINDING, POLISHING, OR LAPPING AGENTS
    • B24B45/00Means for securing grinding wheels on rotary arbors
    • B24B45/006Quick mount and release means for disc-like wheels, e.g. on power tools
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B24GRINDING; POLISHING
    • B24DTOOLS FOR GRINDING, BUFFING OR SHARPENING
    • B24D7/00Bonded abrasive wheels, or wheels with inserted abrasive blocks, designed for acting otherwise than only by their periphery, e.g. by the front face; Bushings or mountings therefor
    • B24D7/16Bushings; Mountings

Abstract

Ein Werkzeug weist einen kreisförmigen Werkzeugkörper (2) mit einer zentralen Öffnung zur Befestigung an einer Werkzeugmaschine auf. DOLLAR A Zur Verbesserung der Stabilität des Werkzeugkörpers insbesondere bei dünnen Trennscheiben und zur Verringerung des zu entsorgenden Abfalls nach Verschleiß des Werkzeugkörpers (2) ist vorgesehen, dass in der zentralen Öffnung des Werkzeugkörpers (2) eine Trageeinrichtung (5) angeordnet ist, die zumindest an einer Seite des Werkzeugkörpers (2) den Rand der Öffnung übergreift, und an der anderen Seite des Werkzeugkörpers (2) eine Befestigungseinrichtung (7) angeordnet ist, die auf die Werkzeugmaschine aufspannbar ist und an der die Trageinrichtung (5) lösbar befestigbar ist, wobei der Werkzeugkörper (2) axial gesichert und drehfest gehaltert ist. Die Trageinrichtung (5) ist vorzugsweise so ausgebildet, dass sie den Rand der Öffnung an beiden Seiten des Werkzeugkörpers (2) übergreift.

Description

Die Erfindung betrifft ein Werkzeug mit einem kreisscheiben­ förmigen Werkzeugkörper, der eine zentrale Öffnung zur Be­ festigung an einer Werkzeugmaschine aufweist.
Bei dem Werkzeug kann es sich insbesondere um eine Trenn-, Schrupp-, Schleif-, Schneid-, Bürst-, Polier- oder eine För­ derschleifscheibe handeln.
Bekannte Scheiben dieser Art werden mit Hilfe einer Mutter an einem Gewindeteil der Werkzeugmaschine festgeschraubt. Die zentrale Öffnung der Scheiben ist so bemessen, dass ihr Durch­ messer nur geringfügig größer als der Außendurchmesser des Gewindeteils der Werkzeugmaschine ist, so dass die Scheiben mit Hilfe der Mutter auf die Werkzeugmaschine aufspannbar sind. Der Standarddurchmesser der zentralen Öffnung beträgt 22 mm.
Bei derartigen Scheiben, insbesondere sehr dünnen Trennschei­ ben mit einer Stärke von 1 mm-2,5 mm, läßt die Stabilität zu wünschen übrig, da die dünnen Scheiben brechen können. Zur Erhöhung der Arbeitssicherheit ist aus diesem Grunde eine bessere Stabilität wichtig.
Die Befestigung der bekannten Scheiben auf der Welle der Werk­ zeugmaschine führt zu Schwingungsübertragungen von der Welle auf die Scheibe, die die Bearbeitungsqualität beeinträchtigen und Geräusche erzeugen können.
Ein weiterer Nachteil der bekannten Scheiben besteht darin, dass nach Verschleiß ein beträchtlicher Teil des Werkzeugkör­ pers als Abfall zu entsorgen ist.
Der vorliegenden Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, Trenn-, Schrupp- oder Fächerschleifscheiben der eingangs ge­ nannten Art so zu verbessern, dass sie insbesondere bei extrem dünnen Trennscheiben eine höhere Stabilität aufweisen und nach Verschleiß des Werkzeugkörpers weniger Abfall anfällt, der zu entsorgen ist.
Die Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, dass bei einem Werkzeug der eingangs genannten Art in der zentralen Öffnung des Werkzeugkörpers eine Trageinrichtung vorgesehen ist, die zumindest an einer Seite des Werkzeugkörpers den Rand der Öffnung übergreift, und an der anderen Seite des Werk­ zeugkörpers eine Befestigungseinrichtung angeordnet ist, die auf die Werkzeugmaschine aufspannbar ist und an der die Tra­ geinrichtung bei aufgespannter Befestigungseinrichtung lösbar befestigbar ist, wobei der Werkzeugkörper axial gesichert und drehfest gehaltert ist.
Aufgrund der Einfassung des Werkzeugkörpers im Bereich seiner zentralen Öffnung durch die Trag- und Befestigungseinrichtung wird die Stabilität der Scheibe beträchtlich erhöht, was ins­ besondere bei extrem dünnen Trennscheiben die Bruchgefahr wesentlich vermindert. Die Arbeitssicherheit wird durch diese Maßnahme verbessert.
Aufgrund der in der zentralen Öffnung des Werkzeugkörpers vorgesehenen Trageinrichtung ist der Durchmesser dieser Öff­ nung erheblich größer als bei bekannten Werkzeugen dieser Art, wodurch in diesem Bereich Material des Werkzeugkörpers einge­ spart wird. Nach Verschleiß des Werkzeugkörpers ist daher entsprechend weniger Material als Abfall zu entsorgen.
Die Trageinrichtung kann so ausgebildet sein, dass sie den Rand der zentralen Öffnung des Werkzeugkörpers an seinen bei­ den Seiten zu seiner axialen Sicherung und drehfesten Hal­ terung übergreift. Die zentrale Öffnung des Werkzeugkörpers ist bei dieser Ausführung ausschließlich durch die Tragein­ richtung zum Beispiel U-förmig eingefaßt. Die Befestigungsein­ richtung dient bei dieser Ausführung nicht zur Halterung des Werkzeugkörpers sondern ausschließlich als Zwischenteil zur Verbindung der Trageinrichtung für den Werkzeugkörper mit der Welle der Werkzeugmaschine.
Anstelle dieser bevorzugten Ausführung kann die Trageinrich­ tung auch den Rand der zentralen Öffnung nur an einer Seite des Werkzeugkörpers übergreifen, wobei die Befestigungsein­ richtung den Rand der zentralen Öffnung an der anderen Seite des Werkzeugkörpers übergreift, so dass der Werkzeugkörper durch beide Einrichtungen eingefaßt und durch Befestigung derselben aneinander axial gesichert und drehfest gehaltert ist. Die ringförmige Trageinrichtung könnte zum Beispiel im Längsschnitt L-förmig ausgebildet sein, so dass der Werkzeug­ körper axial auf sie aufgesteckt und durch den sich radial nach außen erstreckenden Ringflansch an einer Seite gehalten wird. Daraufhin könnte die Befestigungseinrichtung so an der Halteeinrichtung fixiert werden, dass sie mit einem ebenfalls den Rand der Öffnung übergreifenden radialen Flansch gegen die andere Seite des Werkzeugkörpers drückt, wobei dieser axial gesichert und drehfest gehaltert ist.
In der Ausführung, bei der der Werkzeugkörper ausschließlich durch die Trageinrichtung eingefaßt wird, kann diese an den Werkzeugkörper angespritzt sein.
Um den Werkzeugkörper entfernen und austauschen zu können, weist die Trageinrichtung in einer anderen bevorzugten Aus­ bildung zwei Teile auf, von dem jeweils eines eine Seite des Werkzeugkörpers im Randbereich der zentralen Öffnung über­ greift und zwischen denen der Werkzeugkörper befestigt ist.
Diese Ausbildung hat den Vorteil, dass die Trageinrichtung nach Verschleiß des Werkzeugkörpers wiederverwenbar ist. Die beiden Teile der Trageinrichtung können weiterhin so konstru­ iert sein, dass Werkzeugkörper mit unterschiedlichem Radius und ggf. unterschiedlicher Stärke damit eingefaßt werden kön­ nen.
Die beiden Teile können durch Verschrauben oder durch jede andere geeignete lösbare Verbindung aneinander befestigbar sein.
Allgemein kann die Trageinrichtung aus Kunststoff, Holz, Me­ tall, Keramik oder jedem anderen geigneten Material herge­ stellt sein.
Der Werkzeugkörper kann in der Trageinrichtung zum Beispiel durch Kleben, Verschrauben oder Verpressen axial gesichert und drehfest gehaltert sein.
Zum Aufspannen auf die Welle der Werkzeugmaschine kann die Befestigungseinrichtung ein Innengewinde aufweisen, mit dem sie auf ein Gewindeteil der Werkzeugmaschine aufschraubbar ist. Eine zusätzliche Mutter zur Befestigung der Scheibe an der Werkzeugmaschine, die beim Wechseln des Werkzeugkörpers gesondert zu handhaben und leicht verlierbar ist, ist daher nicht erforderlich.
Vorzugsweise ist das Innengewinde an einer Gewindebuchse an­ geordnet, die in einer zentralen Öffnung der Befestigungsein­ richtung sitzt. Die Gewindebuchse kann an einem Ende mit einem Ringflansch versehen sein, der den Rand der zentralen Öffnung an der von der Schraubrichtung abgewandten Seite der Befesti­ gungseinrichtung übergreift. Beim Aufspannen der Befestigungs­ einrichtung auf der Welle der Werkzeugmaschine drückt der Ringflansch gegen den Rand der zentralen Öffnung, so dass die Befestigungeinrichtung sicher gehalten und die Gewindebuchse sich insbesondere beim Abdrehen der Befestigungseinrichtung nicht von dieser löst.
Die Trageinrichtung kann ohne Lösen der Befestigungseinrich­ tung an dieser mit einfachen Mitteln, z. B. durch Stecken, Klemmen, Schrauben oder Schwenken, verbunden sein.
Durch einfacheren und schnelleren Werkzeugwechsel wird die Funktionalität des erfindungsgemäßen Werkzeugs beträchtlich erhöht.
Der Werkzeugwechsel ist ohne jegliches Hilfswerkzeug schnell und sicher durchführbar.
Herkömmliche Werkzeugmaschinen können durch Tausch der Spann­ mutter mit der erfindungsgemässen Befestigungseinrichtung umgerüstet werden, ohne dass zusätzliche Umbaumassnahmen er­ forderlich sind.
In einer bevorzugten Ausführung der Erfindung ist die Tragein­ richtung durch einen Verschluss mit der Befestigungseinrich­ tung verbunden, bei dem in der Verschlussposition ideal nach aussen weisende Vorsprünge in der Befestigungseinrichtung über radial nach innen weisende Flächen der Trageinrichtung grei­ fen.
Insbesondere kann der Verschluss als Bajonettverschluss ausge­ bildet sein, durch den die Trageinrichtung und die Befesti­ gungseinrichtung der Verschlussposition fest spannbar sind.
Um insbesondere bei schnell abbremsbaren Werkzeugmaschinen ein Weiterrotieren des Werkzeugkörpers aufgrund dessen Trägermasse zu verhindern, ist zweckmässigerweise eine Selbsthemmung durch eine zusätzliche Arretiervorrichtung vorgesehen, die die Trag­ einrichtung gegenüber der Befestigungseinrichtung in der Ver­ schlussposition verdrehbar festlegt.
Als Arretiervorrichtung kann ein quer zur Längsachse des Werk­ zeugs an der Befestigungseinrichtung schwenkbar gelagerter Bügel vorgesehen sein, der mit mindestens einem radialen Vor­ sprung in eine entsprechende Nut der Trageinrichtung eingreift.
In einer anderen Ausführung kann zur Arretierung an der Be­ festigungseinrichtung mindestens eine in radialer Richtung federnde Zunge mit einer axial vorstehenden Nase vorgesehen sein, die beim Verdrehen der Trageinrichtung gegenüber der Befestigungseinrichtung in der Verschlussposition in eine entsprechende axiale Ausnehmung in der Befestigungseinrichtung eingreift.
In einer weiteren Ausführung kann an der Befestigungseinrich­ tung mindestens ein radial nach aussen vorgespannter Schieber angeordnet sein, der beim Verdrehen der Trageinrichtung gegen­ über der Befestigungseinrichtung in der Verschlussposition in eine entsprechende radiale Ausnehmung in der Trageinrichtung eingreift.
In einer vorteilhaften Weiterbildung der Erfindung sind zwi­ schen dem Werkzeugkörper und dessen Einfassung durch die Trageinrichtung bzw. die Trag- und Befestigungseinrichtung Mittel zur Schwingungsdämpfung vorgesehen. Dadurch wird eben­ falls die Arbeitssicherheit erhöht.
Bevorzugte Ausführungsbeispiele der Erfindung werden im fol­ genden anhand der Zeichnung näher erläutert. In der Zeichnung zeigen:
Fig. 1 eine Trennscheibe mit Trageinrichtung,
Fig. 2 eine Schruppscheibe mit Trageinrichtung,
Fig. 3 eine Fächerschleifscheibe mit Trageinrichtung,
Fig. 4 eine Draufsicht auf eine Trageinrichtung mit Halte- und Befestigungseinrichtung,
Fig. 5 einen Schnitt durch die in Fig. 4 dargestellte Schruppscheibe längs der Linie V-V,
Fig. 6 einen Schnitt durch die in Fig. 4 dargestellte Trag- und Befestigungseinrichtung längs der Linie VI-VI,
Fig. 7 eine Draufsicht auf eine Befestigungseinrichtung eines zweiten Ausführungsbeispiels,
Fig. 8 eine Draufsicht auf die Trageinrichtung des zweiten Ausführungsbeispiels,
Fig. 9 eine Draufsicht auf das aus der Befestigungseinrich­ tung gemäss Fig. 7 und der Trageinrichtung gemäss Fig. 8 des zusammengesetzten Werkzeugs,
Fig. 10 eine Draufsicht auf ein drittes Ausführungsbeispiel,
Fig. 11 einen Schnitt durch das in Fig. 10 dargestellte Aus­ führungsbeispiel längs der Linie XI-XI und
Fig. 12 eine Draufsicht auf ein viertes Ausführungsbeispiel.
Die in den Fig. 1 bis 3 gezeigte Trenn-, Schrupp- bzw. Fächerschleifscheibe weist einen kreisscheibenförmigen Werk­ zeugkörper 1, 2 bzw. 3 mit einer zentralen Öffnung zur Be­ festigung an einer Werkzeugmaschine auf. Die zentrale Öffnung hat einen größeren Durchmesser als derjenige von bekannten Trenn-, Schrupp- oder Fächerschleifscheiben. Der Durchmesser ist etwa doppelt so groß wie bei bekannten Scheiben und be­ trägt vorzugsweise 50 mm.
In der zentralen Öffnung des Werkzeugkörpers 1, 2 bzw. 3 ist eine Trageinrichtung 4, 5 bzw. 6 vorgesehen, die an beiden Seiten des Werkzeugkörpers 1, 2 bzw. 3 den Rand der zentralen Öffnung übergreift und diesen U-förmig einfasst. Wie aus den weiteren Figuren hervorgeht, besteht z. B. die Trageinrichtung 5 aus zwei scheibenförmigen Teilen 5a und 5b, von denen je­ weils eines eine Seite des Werkzeugkörpers im Randbereich der zentralen Öffnung übergreift und zwischen denen der Werkzeug­ körper durch Kleben, Verschrauben, Verpressen oder andere Befestigungsmittel so eingefaßt ist, dass er axial gesichert und drehfest gehaltert ist.
Die in Fig. 3 dargestellte Trageeinrichtung 6 kann weiterhin als einseitige oder beidseitige Einfassung und in Kombination mit dem Werkzeugkörper 3 aus einem Teil gefertigt sein, z. B. spritztechnisch aus Kunststoff gefertigt werden.
Für die Trenn-, Schrupp- bzw. Fächerschleifscheibe ist weiter­ hin eine Befestigungseinrichtung 7 vorgesehen, die auf einer Welle der Werkzeugmaschine aufspannbar ist und an der die Trageinrichtung 4, 5 bzw. 6 lösbar befestigbar ist. Die Be­ festigung besteht aus einem Bajonettverschluß, bei dem in der Verschlußposition radial nach außen weisende Vorsprünge 8 in der Befestigungseinrichtung 7 hinter radial nach innen vor­ stehende Vorsprünge 9 der Trageinrichtung 4, 5 bzw. 6 greifen und beide Einrichtungen gegeneinander festspannen. Dabei legt sich die ringförmige Seitenfläche 10 eines radialen Ringflan­ sches 11 der Befestigungseinrichtung 7 an eine ringförmige Seitenfläche 12 der Trageinrichtung 4, 5 bzw. 6 an, wie in Fig. 6 dargestellt ist.
Um an der Außenkontur Abstufungen zu vermeiden, entspricht der Außendurchmesser der Befestigungseinrichtung 7 dem Außendurch­ messer der Trageinrichtung 4, 5 bzw. 6 für die Trenn-, Schrupp- bzw. Fächerschleifscheibe 1, 2 bzw. 3.
Wie aus den Fig. 4, 5 und 6 hervorgeht, ist in einer zen­ tralen Öffnung 13 der Befestigungseinrichtung 7 eine Gewinde­ buchse 14 eingesetzt, die als Mutter zum Aufspannen der Be­ festigungeinrichtung 7 auf die Werkzeugmaschine dient. An ihrem zur Trageinrichtung 4, 5 bzw. 6 weisenden Ende ist die Gewindebuchse 14 mit einem radial nach außen stehenden Ring­ flansch 15 versehen, der auf der zur Trageinrichtung 4, 5 bzw. 6 weisenden Stirnseite der Befestigungseinrichtung aufliegt. Der Ringflansch 15 ist in einer Vertiefung 16 der betreffenden Stirnseite angeordnet, deren Tiefe etwa der Stärke des Ring­ flansches 15 entspricht. An der gegenüberliegenden Stirnseite weist die zentrale Öffnung 13 eine Verbreiterung 17 auf.
Außerhalb der Vertiefung 16 sind an der zur Trageinrichtung 4, 5 bzw. 6 gewandten Stirnseite der Befestigungseinrichtung 7 Öffnungen 18 für das Eingreifen eines Werkzeugs zum Aufspannen oder Lösen der Befestigungseinrichtung 7 auf die bzw. von der Werkzeugmaschine angeordnet.
Wie insbesondere aus den Fig. 4, 5 und 6 hervorgeht, er­ streckt sich die der Trageinrichtung 5 zugewandte Stirnseite der Befestigungseinrichtung 7 innerhalb der zentralen Öffnung der Trageinrichtung 5, so dass die Öffnungen 18 zum Einsetzen eines Werkzeugs zugänglich sind. Die gesamte Scheibe bestehend aus dem Werkzeugkörper 2, der Trageinrichtung 5 und der Hal­ teeinrichtung 7, kann somit auf die Werkzeugmaschine aufge­ spannt und von dieser wieder gelöst werden.
Zum Auswechseln der Scheibe bleibt jedoch die Befestigungsein­ richtung 7 selbst mit der Welle der Werkzeugmaschine verbun­ den. Es wird lediglich der Werkzeugkörper 2 mit der Tragein­ richtung 5 durch einfaches Lösen des Bajonettverschlusses von der Befestigungseinrichtung entfernt und eine neue Scheibe wieder auf diese aufgesteckt. Bei der zweiteiligen Tragein­ richtung benötigt man bei Verschleiß des Werkzeugkörpers le­ diglich einen neuen Werkzeugkörper, der zwischen den beiden Teilen der wiederverwendbaren Trageinrichtung befestigt wird. Es genügt dann, einen Satz von Werkzeugkörpern zum Auswechseln zur Verfügung zu stellen, wobei nur an einem Werkzeugkörper die wiederverwendbare Trageinrichtung befestigt ist.
Um insbesondere bei schnellbremsbaren Werkzeugmaschinen ein Durchdrehen der Scheibe aufgrund ihrer Massenträgheit zu ver­ meiden, ist als Selbsthemmung ein quer zur Längsachse des Werkzeugs an der Befestigungseinrichtung 7 schwenkbar gelager­ ter Bügel 19 vorgesehen, der mit zwei radialen Vorsprüngen 20 in entsprechende Nuten 21 der Trageinrichtung 5 eingreift. Um den Bügel 19 in die Arretierposition einschnappen zu lassen, ist er durch zwei Tellerfedern 22 im Lagerbereich vorgespannt.
In den Fig. 7 bis 9 ist ein Werkzeug mit einem zweiten Ausführungsbeispiel für eine Arretiervorrichtung dargestellt. An der in Fig. 7 dargestellten Befestigungseinrichtung 7 sind zwei radial gegenüberliegende, federnde Zungen 23 mit jeweils einer radial nach aussen weisenden Nase 24 vorgesehen. Beim Verdrehen der in Fig. 8 gezeigten Trageeinrichtung 5 gegenüber der Befestigungseinrichtung greifen die Nasen 24 in entspre­ chende Ausnehmungen 25 in der Trageinrichtung 5 ein.
Fig. 9 zeigt die Eingriffsposition der Zungen 23 in die Aus­ nehmungen 25 des zusammengesetzten Werkzeugs.
Die federnden Zungen 23 erstrecken sich kreisbogenförmig und sind an einem Ende fest an der Befestigungseinrichtung 7 an­ geordnet. Im Bereich des gegenüberliegenden Endes erstrecken sie sich radial auswärts über einer kreisbogenförmigen Nut 26, so dass das die Nase 24 aufweisende Ende der Zunge 23 federnd radial einwärts in die Nut 26 bewegen kann.
Nach axialem Einsetzen der Trageinrichtung 7 in die Befesti­ gungseinrichtung 5 und Verdrehen der Trageinrichtung 7 gegen­ über der Befestigungseinrichtung 5 wird die Nase 24 der fe­ dernden Zunge 23 entlang der schräg radial einwärts verlaufen­ den Fläche 27 geführt, wobei die Zunge 23 gegen die Federkraft radial einwärts bewegt wird. Bei weiterem Drehen rastet die Nase 24 der Zunge 23, wie in Fig. 9 gezeigt, in die Ausneh­ mung 25 in der Trageinrichtung 5 ein. In der Verschlussposi­ tion ist somit die Trageinrichtung 5 gegenüber der Befesti­ gungseinrichtung 7 drehfest arretiert.
In den Fig. 10 und 11 ist ein Werkzeug mit einem dritten Ausführungsbeispiel für eine Arretiervorrichtung dargestellt.
Die Trageinrichtung 5 weist eine in axialer Richtung federnde Zunge 28 auf, die an ihrem freien Ende mit einer axial vor­ stehende Nase 29 versehen ist. Die Zunge 28 erstreckt sich ebenfalls kreisbogenförmig und ist an ihrem einen Ende an der Trageinrichtung 5 und an ihrem anderen, freien Ende in axialer Richtung gegen den Vorsprung 8 der Befestigungseinrichtung 7 vorgespannt.
Die Nase 29 der Zunge 28 greift nach Einsetzen der Tragein­ richtung 5 in die Befestigungseinrichtung 7 und nach Verdrehen der Trageinrichtung 5 in der Verschlussposition in eine ent­ sprechende axiale Ausnehmung 30 in der Befestigungseinrichtung 7 ein.
Fig. 12 zeigt schliesslich ein viertes Ausführungsbeispiel einer Arretierung, wobei an der Befestigungseinrichtung 7 ein radial nach aussen vorgespannter Schieber 31 angeordnet ist, der nach Einsetzen der Trageinrichtung 5 in die Befestigungs­ einrichtung 7 und Verdrehen der Trageinrichtung 5 in eine entsprechende radiale Ausnehmung 32 in der Trageinrichtung 5 eingreift.
Zum Lösen des Verschlusses ist am Schieber 31 ein Greifstift oder eine Eingreiföffnung für ein Werkzeug vorgesehen, wodurch der Schieber 31 radial einwärts zurückgeschoben werden kann.
Ähnlich weisen auch die in Fig. 7 und 10 gezeigten federn­ den Zungen 23 bzw. 28 Greifteile 34 auf, an denen die Zungen 23 bzw. 28 gegen die Federspannung aus der Rastposition gezo­ gen werden können.
Bezugszeichenliste
1
Werkzeugkörper
2
Werkzeugkörper
3
Werkzeugkörper
4
Trageinrichtung
5
Trageinrichtung
6
Trageinrichtung
7
Befestigungseinrichtung
8
Vorsprung
9
Fläche
10
Seitenfläche
11
Ringflansch
12
Seitenfläche
13
Öffnung
14
Gewindebuchse
15
Ringflansch
16
Vertiefung
17
Verbreiterung
18
Öffnung
19
Bügel
20
Vorsprung
21
Nut
22
Tellerfeder
23
Zunge
24
Nase
25
Ausnehmung
26
Nut
27
Fläche
28
Zunge
29
Nase
30
Ausnehmung
31
Schieber
32
Ausnehmung
33
Greifstift
34
Greifteil

Claims (18)

1. Werkzeug mit einem kreisscheibenförmigen Werkzeugkörper (1; 2; 3), der eine zentrale Öffnung zur Befestigung an einer Werkzeugmaschine aufweist, dadurch ge­ kennzeichnet, dass in der Öffnung eine Tragein­ richtung (4; 5; 6) vorgesehen ist, die zumindest an einer Seite des Werkzeugkörpers (1; 2; 3) den Rand der Öffnung übergreift, und an der anderen Seite des Werkzeugkörpers (1; 2; 3) eine Befesti­ gungseinrichtung (7) angeordnet ist, die auf die Werkzeug­ maschine aufspannbar ist und an der die Trageinrichtung (4; 5; 6) bei aufgespannter Befestigungseinrichtung lösbar befestigbar ist, wobei der Werkzeugkörper (1; 2; 3) axial gesichert und drehfest gehaltert ist.
2. Werkzeug nach Anspruch 1, dadurch gekenn­ zeichnet, dass die Trageinrichtung (4; 5; 6) den Rand der Öffnung an beiden Seiten des Werkzeugkörpers (1; 2; 3) zur axialen Sicherung und drehfesten Halterung des­ selben übergreift.
3. Werkzeug nach Anspruch 1, dadurch gekenn­ zeichnet, dass die Trageinrichtung den Rand der Öffnung nur an einer Seite des Werkzeugkörpers und die Befestigungseinrichtung den Rand der Öffnung an der ande­ ren Seite des Werkzeugkörpers übergreift, so dass der Werkzeugkörper durch beide Ein­ richtungen axial gesichert und drehfest gehaltert ist.
4. Werkzeug nach Anspruch 2, dadurch gekenn­ zeichnet, dass die Trageinrichtung (4; 5; 6) an den Werkzeugkörper (1; 2; 3) angespritzt ist.
5. Werkzeug nach Anspruch 2 oder 4, dadurch ge­ kennzeichnet, dass die Trageinrichtung zwei Teile (5a, 5b) aufweist, von denen jeweils eines eine Seite des Werkezugkörpers im Randbereich der Öffnung über­ greift und zwischen denen der Werkzeugkörper (1; 2; 3) befestigt ist.
6. Werkzeug nach Anspruch 5, dadurch gekenn­ zeichnet, dass die beiden Teile (5a, 5b) lösbar aneinander befestigbar sind.
7. Werkzeug nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Befestigungsein­ richtung (7) ein Innengewinde aufweist, mit dem sie auf ein Gewindeteil der Werkzeugmaschine aufschraubbar ist.
8. Werkzeug nach Anspruch 7, dadurch gekenn­ zeichnet, dass das Innengewinde an einer Gewinde­ buchse (14) angeordnet ist, die in einer zentralen Öffnung (13) der Befestigungseinrichtung (7) sitzt.
9. Werkzeug nach Anspruch 8, dadurch gekenn­ zeichnet, dass die Gewindebuchse (14) an einem Ende mit einem Ringflansch (15) versehen ist, der den Rand der zentralen Öffnung (13) an der von der Schraubrichtung abgewandten Seite der Befestigungseinrichtung (7) über­ greift.
10. Werkzeug nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Trageinrichtung (4; 5; 6) durch einen Verschluß mit der Befestigungseinrichtung (7) verbunden ist, bei dem in der Verschlussposition radial nach aussen weisende Vorsprünge (8) in der Befesti­ gungseinrichtung (7) über radial nach innen weisende Flä­ chen (9) der Trageinrichtung (4; 5; 6) greifen.
11. Werkzeug nach Anspruch 10, dadurch gekenn­ zeichnet, dass der Verschluss als Bajonettver­ schluss ausgebildet ist, durch den die Trageinrichtung (4; 5; 6) und die Befestigungseinrichtung (7) in der Ver­ schlussposition festspannbar ist.
12. Werkzeug nach Anspruch 10 oder 11, dadurch ge­ kennzeichnet, dass eine zusätzliche Arretier­ vorrichtung vorgesehen ist, durch die die Trageinrichtung (4; 5; 6) gegenüber der Befestigungseinrichtung (7) in der Verschlussposition unverdrehbar festlegbar ist.
13. Werkzeug nach Anspruch 12, dadurch gekenn­ zeichnet, dass zur Arretierung ein quer zur Längs­ achse des Werkzeugs an der Befestigungseinrichtung (7) schwenkbar gelagerter Bügel (19) vorgesehen ist, der mit mindestens einem radialen Vorsprung (20) in eine entspre­ chende Nut (21) der Trageinrichtung (4; 5; 6) eingreift.
14. Werkzeug nach Anspruch 12, dadurch gekenn­ zeichnet, dass an der Befestigungseinrichtung (7) mindestens eine in radialer Richtung federnde Zunge (23) mit einer radial nach aussen weisenden Nase (24) vorgese­ hen ist, die zum Arretieren beim Verdrehen der Tragein­ richtung (4; 5; 6) gegenüber der Befestigungseinrichtung (7) in eine entsprechende Ausnehmung (25) in der Trageinrich­ tung (4; 5; 6) eingreift.
15. Werkzeug nach Anspruch 12, dadurch gekenn­ zeichnet, dass an der Trageinrichtung (4; 5; 6) min­ destens eine in axialer Richtung federnde Zunge (28) mit einer axial vorstehenden Nase (29) vorgesehen ist, die zum Arretieren beim Verdrehen der Trageinrichtung (4; 5; 6) gegenüber der Befestigungseinrichtung (7) in eine ent­ sprechende axiale Ausnehmung (30) in der Befestigungsein­ richtung (7) eingreift.
16. Werkzeug nach Anspruch 12, dadurch gekenn­ zeichnet, dass an der Befestigungseinrichtung (7) mindestens ein radial nach aussen vorgespannter Schieber (31) angeordnet ist, der zum Arretieren beim Verdrehen der Trageinrichtung (4; 5; 6) gegenüber der Befestigungsein­ richtung (7) in eine entsprechende radiale Ausnehmung (32) in der Trageinrichtung (4; 5; 6) eingreift.
17. Trenn-, Schrupp oder Fächerschleifscheibe nach einem der Ansprüche 1 bis 16, dadurch gekennzeich­ net, dass zwischen dem Werkzeugkörper und dessen Ein­ fassung Mittel zur Schwingungsdämpfung angeordnet sind.
18. Werkzeug nach Anspruch 1, dadurch gekenn­ zeichnet, dass die Trageinrichtung (4; 5; 6) und der Werkzeugkörper (1; 2; 3) einteilig ausgebildet sind.
DE2000130586 2000-06-21 2000-06-21 Werkzeug Ceased DE10030586A1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2000130586 DE10030586A1 (de) 2000-06-21 2000-06-21 Werkzeug
AU2001276269A AU2001276269A1 (en) 2000-06-21 2001-06-21 Tool and associated fixing device
PCT/DE2001/002268 WO2001098029A2 (de) 2000-06-21 2001-06-21 Werkzeug und zugeordnete befestigungseinrichtung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2000130586 DE10030586A1 (de) 2000-06-21 2000-06-21 Werkzeug

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE10030586A1 true DE10030586A1 (de) 2002-01-10

Family

ID=7646517

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2000130586 Ceased DE10030586A1 (de) 2000-06-21 2000-06-21 Werkzeug

Country Status (3)

Country Link
AU (1) AU2001276269A1 (de)
DE (1) DE10030586A1 (de)
WO (1) WO2001098029A2 (de)

Cited By (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102005060514A1 (de) * 2005-12-12 2007-06-14 Festool Gmbh Tellerschleifer sowie Schleifteller für einen Tellerschleifer
US9545699B2 (en) 2012-02-03 2017-01-17 Makita Corporation Work tool
DE102016111265A1 (de) 2016-06-20 2017-12-21 Monti-Werkzeuge Gmbh Rotativ antreibbare Drehwerkzeugeinrichtung
US10052695B2 (en) 2013-08-01 2018-08-21 C. & E. Fein Gmbh Power tool
US10065248B2 (en) 2013-08-01 2018-09-04 C. & E. Fein Gmbh Tool device
US10471518B2 (en) 2013-08-01 2019-11-12 C. & E. Fein Gmbh Machine tool with tool-accommodating device
US10818450B2 (en) 2017-06-14 2020-10-27 Black & Decker Inc. Paddle switch
US11045939B2 (en) 2018-03-28 2021-06-29 Makita Corporation Power tool
EP4219073A1 (de) 2022-01-26 2023-08-02 Monti-Werkzeuge GmbH Rotativ antreibbare drehwerkzeugeinrichtung

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10308223A1 (de) * 2003-02-25 2004-09-23 Bruno Schmitz Schleifmittelwerk Gmbh Befestigungseinrichtung und zugeordnetes Werkzeug
DE102005054578A1 (de) * 2005-11-16 2007-05-24 Robert Bosch Gmbh Trennscheibe
DE102008060099B3 (de) * 2008-11-25 2010-07-15 Stein & Co. Gmbh Vorrichtung für Pflegescheiben
AT509372B1 (de) * 2010-02-10 2013-01-15 Rappold Winterthur Technologie Gmbh Verbundschleifsystem
EP2371487B1 (de) 2010-03-30 2014-09-17 Monti-Werkzeuge Gmbh Rotativ antreibbare Drehwerkzeugeinrichtung

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2123239A1 (de) * 1971-05-11 1972-11-23 Gebrüder Lukas, 5250 Engelskirchen Schleifscheibenbefestigung
US4015371A (en) * 1976-04-08 1977-04-05 Machinery Brokers, Inc. Grinding wheel assembly
US5152106A (en) * 1986-04-03 1992-10-06 Mackay Joseph H Jun Cut-off wheel having disposable mounting hub

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3623281A (en) * 1969-06-16 1971-11-30 Robert H Moffat Mounting fixture
US3886925A (en) * 1973-06-20 1975-06-03 Barrie F Regan Cutting wheel
DE3305644A1 (de) * 1983-02-18 1984-08-23 Sven Dr. Wildhaus Jarby Schleif-, polier- und trennwerkzeug
DE3936630A1 (de) * 1989-11-03 1991-05-08 Ledermann & Co Werkzeugtraeger fuer rotationswerkzeuge, insbesondere fuer kreissaegeblaetter, zerspaner usw.
DE19509147C1 (de) * 1995-03-14 1996-05-23 Atlas Copco Elektrowerkzeuge Spanneinrichtung zum Festlegen eines scheibenförmigen Werkzeugs
WO1998043779A1 (en) * 1997-03-28 1998-10-08 Minnesota Mining And Manufacturing Company A surface treating article and method and system for retaining such article
JPH1199460A (ja) * 1997-09-29 1999-04-13 Yanase Kk 回転研磨具

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2123239A1 (de) * 1971-05-11 1972-11-23 Gebrüder Lukas, 5250 Engelskirchen Schleifscheibenbefestigung
US4015371A (en) * 1976-04-08 1977-04-05 Machinery Brokers, Inc. Grinding wheel assembly
US5152106A (en) * 1986-04-03 1992-10-06 Mackay Joseph H Jun Cut-off wheel having disposable mounting hub

Cited By (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102005060514A1 (de) * 2005-12-12 2007-06-14 Festool Gmbh Tellerschleifer sowie Schleifteller für einen Tellerschleifer
US9545699B2 (en) 2012-02-03 2017-01-17 Makita Corporation Work tool
US10144110B2 (en) 2012-02-03 2018-12-04 Makita Corporation Work tool
US10967435B2 (en) 2013-08-01 2021-04-06 C. & E. Fein Gmbh Power tool
US11590584B2 (en) 2013-08-01 2023-02-28 C. & E. Fein Gmbh Tool device
US10052695B2 (en) 2013-08-01 2018-08-21 C. & E. Fein Gmbh Power tool
US10065248B2 (en) 2013-08-01 2018-09-04 C. & E. Fein Gmbh Tool device
US10471518B2 (en) 2013-08-01 2019-11-12 C. & E. Fein Gmbh Machine tool with tool-accommodating device
US10807170B2 (en) 2013-08-01 2020-10-20 C. & E. Fein Gmbh Tool device
WO2017220338A1 (de) 2016-06-20 2017-12-28 Monti-Werkzeuge Gmbh Rotativ antreibbare drehwerkzeugeinrichtung
DE102016111265A1 (de) 2016-06-20 2017-12-21 Monti-Werkzeuge Gmbh Rotativ antreibbare Drehwerkzeugeinrichtung
US10818450B2 (en) 2017-06-14 2020-10-27 Black & Decker Inc. Paddle switch
US11045939B2 (en) 2018-03-28 2021-06-29 Makita Corporation Power tool
EP4219073A1 (de) 2022-01-26 2023-08-02 Monti-Werkzeuge GmbH Rotativ antreibbare drehwerkzeugeinrichtung

Also Published As

Publication number Publication date
WO2001098029A3 (de) 2002-03-28
AU2001276269A1 (en) 2002-01-02
WO2001098029A2 (de) 2001-12-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10030586A1 (de) Werkzeug
EP1224993B1 (de) Bohrfutter
EP1642680B1 (de) Abdeckeinrichtung für ein Werkzeuggerät
EP2097220A1 (de) Handwerkzeugmaschine für ein rotierendes werkzeug mit schutzhaube
WO2008058796A1 (de) Handwerkzeugmaschine für ein rotierendes werkzeug mit schutzhaube
DE102007055777A1 (de) Handwerkzeugmaschine mit Spannmutter
EP0992208B1 (de) Mühle, insbesondere für Pfeffer oder Salz
WO2003000463A1 (de) Befestigungseinrichtung, spannsystem und zugeordnetes werkzeug
EP1782918B1 (de) Aufnahme für ein Schleifwerkzeug, Schleifwerkzeug und Tragkörper für ein Schleifwerkzeug
EP2440371B1 (de) Schleif- und/oder polierwerkzeug und herstellungsverfahren
EP1050376A2 (de) Stützteller für rotierende Werkzeuge zur Oberflächenfeinbearbeitung
DE102011100792A1 (de) Flexible Schleifscheibe
WO1993008955A1 (de) Arbeitsscheibenanordnung
DE102007055778A1 (de) Handwerkzeugmaschine mit Spannmutter
DE1652787A1 (de) Schaerfeinrichtung fuer Saegeketten von Motorkettensaegen
EP2276609A1 (de) Handwerkzeugmaschine, insbesondere handgeführte winkelschleifmaschine
DE4400550A1 (de) Schleifschuh für eine mit Staubabsaugung ausgerüstete Arbeitsmaschine
DE1502526C3 (de) Schleifscheibenbefestigung
EP0115853A1 (de) Mähteller für Tellermäher
DE102007047131B4 (de) Rotationssymmetrische Schleif- oder Polierscheibe sowie Gewindeeinsatz hierfür
EP3315255B1 (de) Reinigungsvorrichtung
DE202004021149U1 (de) Rundbürste
WO2004078054A1 (de) Mandrell für arbeitsscheiben
DE3209881A1 (de) Trag- und stuetzscheibe zum unterstuetzen und abstuetzen der schleifmittelbahn bei schleifvorrichtungen zum bearbeiten von werkstuecken aus holz oder aehnlichem material durch reibschleifen
DE102020125586A1 (de) Schneidemaschine für Lebensmittel

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8131 Rejection