DE10028897A1 - Höhen- und/oder neigungseinstellbarer Fahrzeugsitz - Google Patents

Höhen- und/oder neigungseinstellbarer Fahrzeugsitz

Info

Publication number
DE10028897A1
DE10028897A1 DE2000128897 DE10028897A DE10028897A1 DE 10028897 A1 DE10028897 A1 DE 10028897A1 DE 2000128897 DE2000128897 DE 2000128897 DE 10028897 A DE10028897 A DE 10028897A DE 10028897 A1 DE10028897 A1 DE 10028897A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
vehicle seat
seat frame
compensation element
winding
inclination
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE2000128897
Other languages
English (en)
Other versions
DE10028897B4 (de
Inventor
Ingo Teufel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Johnson Controls Components GmbH and Co KG
Original Assignee
Keiper GmbH and Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Keiper GmbH and Co filed Critical Keiper GmbH and Co
Priority to DE2000128897 priority Critical patent/DE10028897B4/de
Publication of DE10028897A1 publication Critical patent/DE10028897A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE10028897B4 publication Critical patent/DE10028897B4/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N2/00Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
    • B60N2/02Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable
    • B60N2/04Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable the whole seat being movable
    • B60N2/16Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable the whole seat being movable height-adjustable
    • B60N2/18Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable the whole seat being movable height-adjustable the front or the rear portion of the seat being adjustable, e.g. independently of each other
    • B60N2/1885Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable the whole seat being movable height-adjustable the front or the rear portion of the seat being adjustable, e.g. independently of each other with weight compensating means
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N2/00Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
    • B60N2/02Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable
    • B60N2/04Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable the whole seat being movable
    • B60N2/16Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable the whole seat being movable height-adjustable
    • B60N2/1605Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable the whole seat being movable height-adjustable characterised by the cinematic
    • B60N2/161Rods
    • B60N2/1615Parallelogram-like structure
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N2/00Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
    • B60N2/02Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable
    • B60N2/04Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable the whole seat being movable
    • B60N2/16Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable the whole seat being movable height-adjustable
    • B60N2/1675Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable the whole seat being movable height-adjustable with weight compensating means
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N2/00Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
    • B60N2/02Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable
    • B60N2/04Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable the whole seat being movable
    • B60N2/16Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable the whole seat being movable height-adjustable
    • B60N2/18Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable the whole seat being movable height-adjustable the front or the rear portion of the seat being adjustable, e.g. independently of each other
    • B60N2/1807Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable the whole seat being movable height-adjustable the front or the rear portion of the seat being adjustable, e.g. independently of each other characterised by the cinematic
    • B60N2/181Rods

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Aviation & Aerospace Engineering (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Seats For Vehicles (AREA)

Abstract

Bei einem Fahrzeugsitz, insbesondere einem Kraftfahrzeugsitz, mit einem höhen- und/oder neigungseinstellbaren Sitzgestell und einem Kompensationselement (20), welches zwischen zwei Teilen des Sitzgestells wirkt, die sich bei einer Einstellung der Höhe und/oder Neigung des Sitzgestells relativ zueinander bewegen, weist das Kompensationselement (20) eine Wickelung (21) auf.

Description

Die Erfindung betrifft einen Fahrzeugsitz, insbesondere einen Kraftfahrzeugsitz, mit den Merkmalen des Oberbegriffs des Anspruches 1.
Bei einem bekannten Fahrzeugsitz dieser Art ist ein Torsionsstab als Kompen­ sationselement vorgesehen, welcher bei der Höheneinstellung das Gewicht des Fahrzeugsitzes samt Sitzbenutzer ausgleichen soll. Der Torsionsstab ist überwie­ gend innerhalb eines schwingenfesten Querrohres des Sitzgestells angeordnet und an einem Ende durch eine Nase fixiert, welche durch eine Öffnung in der Wandung des Querrohres greift. Das andere Ende des Torsionsstabes ist am Sitzrahmen des Sitzgestells abgestützt. Der Torsionsstab, dem eine Anfangstorsion aufgeprägt wird, unterstützt die Relativbewegung von Schwinge und Sitzrahmen beim Anheben des Sitzrahmens. Die Forderung nach Sitzgestellen mit geringerer Baubreite und großer Höheneinstellbarkeit können von Fahrzeugsitzen mit einem solchen Torsionsstabes kaum gleichzeitig erfüllt werden. Es müssen dann zwei Torsionsstäbe oder ein Dop­ pelstab vorgesehen werden, wodurch aber das Gewicht des Kompensationselemen­ tes steigt.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zu Grunde, einen Fahrzeugsitz der eingangs ge­ nannten Art zu verbessern. Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch einen Fahr­ zeugsitz mit den Merkmalen des Anspruches 1 gelöst. Vorteilhafte Ausgestaltungen sind Gegenstand der Unteransprüche.
Dadurch, daß das Kompensationselement eine Wickelung aufweist, läßt sich bei einer wirksamen oder effektiven Länge, die größer als bei einem Einzelstab ist, und geringerer Einbaulänge eine gewichtsneutrale oder gewichtsgünstigere Kompensati­ on durchführen. Die erforderliche Federkennlinie, welche beispielsweise durch den Höheneinsteller-Kinematikaufbau des Sitzgestells, den Wirkort im Sitzgestell, den Höheneinstellweg und das zu kompensierende Gewicht mitbestimmt wird, kann bei geringem Bauraum, welcher sich beispielsweise durch die Sitzbreite und einen Rohrdurchmesser bestimmt, verwirklicht werden. Eine steile Kennlinie wird durch einen großen Torsionsanteil erreicht.
Die Variationsmöglichkeiten in Hinblick auf verschiedene Anforderungen sind bei dem erfindungsgemäßen Kompensationselement sehr viel größer als beim Stand der Technik. Je nach Anforderungen können bei einzelnen Eigenschaften, beispielswei­ se dem maximalen Höheneinstellweg, bessere Werte erzielt werden als mit einem bekannten Kompensationselement. Entsprechendes gilt im Falle einer Neigungsein­ stellung der Sitzfläche, also einer Höhenänderung, bei ein Teil des Sitzrahmens in seiner Höhe geändert und ein anderer Teil auf gleicher Höhe bleibt oder sich in ent­ gegengesetzter Richtung bewegt.
Im folgenden ist die Erfindung anhand eines in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispiels näher erläutert. Es zeigen
Fig. 1 eine perspektivische Ansicht eines Kompensationselementes des Ausfüh­ rungsbeispiels,
Fig. 2 eine perspektivische Ansicht eines höheneinstellbaren Sitzgestells des Aus­ führungsbeispiels, und
Fig. 3 einen Schnitt entlang der Linie III-III in Fig. 2.
Von einem höhen- und neigungseinstellbaren Fahrzeugsitz 1 für ein Kraftfahrzeug ist in Fig. 2 das Sitzgestell 3 schematisch dargestellt. Das Sitzgestell 3 umfaßt zwei in Längsrichtung des Fahrzeugsitzes 1 angeordnete Sitzrahmenseitenteile 5, zwei vordere Schwingen 7 und zwei hintere Schwingen 9, von denen jeweils eine an ei­ nem der Sitzrahmenseitenteile 5 angelenkt ist, zwei Oberschienen 11, an denen je­ weils je eine der Schwingen 7 und 9 angelenkt ist, eine quer angeordnete, vordere Verbindung 15 zwischen den Sitzrahmenseitenteilen 5, ein quer angeordnetes Ver­ bindungsrohr 17 zwischen den vorderen Schwingen 7 und ein Querrohr 19 zwischen den hinteren Schwingen 9.
Das schwingenfeste Querrohr 19 ist in den Sitzrahmenseitenteilen 5 gelagert und bildet zugleich die Anlenkstelle der hinteren Schwingen 9 am Sitzrahmen. Die Sitz­ rahmenseitenteile 5, die vordere Verbindung 15 und das Querrohr 19 bilden einen Sitzrahmen, der eine Sitzschale oder einen anderen Polsterträger aufnimmt. Je ein Sitzrahmenseitenteil 5, eine vordere Schwinge 7, eine hintere Schwinge 9 und eine Oberschiene 11 bilden ein Viergelenk, welches als Höheneinsteller dient. Je nach Länge der Schwingen 7 und 9 kann das Viergelenk zugleich als kombinierter Hö­ hen- und Neigungseinsteller dienen. Die beiden Oberschienen 11 sind in Längsrich­ tung verschiebbar in zwei nicht dargestellten Unterschienen geführt, welche zu­ sammen einen Längseinsteller bilden.
Innerhalb des Querrohres 19 ist ein längliches Kompensationselement 20 angeord­ net, welches über den größten Teil seiner Länge eine schraubenförmige Wickelung 21 aufweist. An die Wickelung 21 schließt an dem einen Ende ein kurzer Schenkel oder Endabschnitt 22 an, welcher parallel versetzt zur Richtung der Schraubenachse, also außermittig, angeordnet ist. Am anderen Ende schließt sich ein langer Schenkel oder Endabschnitt 23 an, welcher näherungsweise rechtwinklig zur Schraubenachse abgebogen ist. Der kurze Endabschnitt 22 ist im Bereich der linken hinteren Schwinge 9 innerhalb des Querrohres 19 mittels einer Eindrückung 19' der Wand des Querrohres 19 fixiert und abgestützt. Der lange Endabschnitt 23 ist auf der rechten Seite des Querrohres 19 aus diesem herausgeführt und auf der Außenseiten des rechten Sitzrahmenseitenteils 5 mittels eines Zapfens 25 abgestützt.
Zum Einbau wird das Kompensationselement 20 anfänglich tordiert, indem es zu­ nächst in das Querrohr 19 einsteckt und eingeklemmt wird und dann der lange End­ abschnitt 23 zum Spannen gedreht und zur Sicherung hinter den Zapfen 25 ge­ klemmt wird. Es baut sich dann eine Vorspannung zwischen dem rahmenseitigen, langen Endabschnitt 23 und dem schwingenseitigen, kurzen Endabschnitt 22 auf, also zwischen den Sitzrahmenseitenteilen 5 und den hinteren Schwingen 9. Die Spannung im Kompensationselement 20 verteilt sich homogen über die Wickelung 21, d. h. gleichmäßig über die einzelnen Windungen der Wickelung 21. Dabei steckt gewissermaßen der größte Teil der Spannung in einer Torsion des Drahtes, welcher das Kompensationselement 20 bildet, und nur ein kleiner Teil in den Windungen der Wickelung 21.
Das Kompensationselement 20 soll den Höheneinstellerantrieb unterstützen, insbe­ sondere das Gewicht des Fahrzeugsitzes 1 samt Benutzer ungefähr ausgleichen, in­ dem es ein Moment an einem Gelenk des Höheneinstellers, d. h. des Sitzgestells, erzeugt. Der Drahtdurchmesser, die Drahtlänge, die Windungsanzahl und der An­ fangstorsionswinkel des Kompensationselementes 20, welche Einfluß auf die Kennlinie des Kompensationselementes 20 haben, sind in Anpassung an die Anfor­ derung vielseitig wählbar. Auch bei einer geringen Breite des Fahrzeugsitzes 1, d. h. bei einem kurzen Querrohr 19, kann das Kompensationselement 20 soviel Kraft aufbringen, daß ein großer Einstellwinkel zwischen den hinteren Schwingen 9 und den Sitzrahmenseitenteilen 5 erreicht wird, d. h. eine große Höhe.
Im Ausführungsbeispiel beträgt bei einer Kompensation von 75 kg und einem Ab­ stand der Sitzrahmenseitenteile 5 von ca. 428 mm der Drahtdurchmesser 7,8 mm, die Masse ca. 240 g und die Windungsanzahl 15, wobei mit einem Winkel von 45° eine Höhe von ca. 60 mm überwunden werden kann. Der Außendurchmesser der Wickelung 21 ist etwas geringer als der Innendurchmesser des Querrohres 19.
Bezugszeichenliste
1
Fahrzeugsitz
3
Sitzgestell
5
Sitzrahmenseitenteil
7
vordere Schwinge
9
hintere Schwinge
11
Oberschiene
15
vordere Verbindung
17
Verbindungsrohr
19
Querrohr
19
' Eindrückung
20
Kompensationselement
21
Wickelung
22
kurzer Endabschnitt
23
langer Endabschnitt
25
Zapfen

Claims (7)

1. Fahrzeugsitz, insbesondere Kraftfahrzeugsitz, mit einem höhen- und/oder nei­ gungseinstellbaren Sitzgestell (3) und einem Kompensationselement (20), wel­ ches zwischen zwei Teilen (5, 19) des Sitzgestells (3) wirkt, die sich bei einer Einstellung der Höhe und/oder Neigung des Sitzgestells (3) relativ zueinander bewegen, dadurch gekennzeichnet, daß das Kompensationselement (20) eine Wickelung (21) aufweist.
2. Fahrzeugsitz nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Wickelung (21) schraubenförmig zwischen zwei Endabschnitten (22, 23) des länglichen Kompensationselementes (20) ausgebildet ist.
3. Fahrzeugsitz nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß einer der Endab­ schnitte (22) außermittig bezüglich der Schraubenachse der Wickelung (21) ausgebildet ist.
4. Fahrzeugsitz nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß das Kompensati­ onselement (20) über den größten Teil seiner Länge hinweg innerhalb eines Rohres (19) angeordnet ist und daß eine Eindrückung (19') des Rohres (19) den außermittig angeordneten Endabschnitt (22) abstützt und festhält.
5. Fahrzeugsitz nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß das Kompensationselement (20) auf Torsion beansprucht wird.
6. Fahrzeugsitz nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Torsion zu einem größeren Teil im drahtförmigen Material des Kompensationselementes (20) erfolgt und zu einem kleineren Teil sich auf die Windungen der Wicke­ lung (21) auswirkt.
7. Fahrzeugsitz nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß dem Kompensationselement (20) eine Anfangsspannung aufgeprägt wird, wel­ che sich homogen über die Wickelung (21) verteilt.
DE2000128897 2000-06-10 2000-06-10 Höhen- und/oder neigungseinstellbarer Fahrzeugsitz Expired - Fee Related DE10028897B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2000128897 DE10028897B4 (de) 2000-06-10 2000-06-10 Höhen- und/oder neigungseinstellbarer Fahrzeugsitz

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2000128897 DE10028897B4 (de) 2000-06-10 2000-06-10 Höhen- und/oder neigungseinstellbarer Fahrzeugsitz

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE10028897A1 true DE10028897A1 (de) 2001-12-20
DE10028897B4 DE10028897B4 (de) 2007-09-27

Family

ID=7645440

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2000128897 Expired - Fee Related DE10028897B4 (de) 2000-06-10 2000-06-10 Höhen- und/oder neigungseinstellbarer Fahrzeugsitz

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE10028897B4 (de)

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102010062122A1 (de) 2010-09-24 2012-03-29 Brose Fahrzeugteile Gmbh & Co. Kommanditgesellschaft, Coburg Fahrzeugsitz mit in einem Querrohr angeordneter Drehstabfeder
DE102011003119A1 (de) 2011-01-25 2012-07-26 Brose Fahrzeugteile Gmbh & Co. Kommanditgesellschaft, Coburg Fahrzeugsitz mit in einem Querrohr angeordneter Drehstabfeder
CN102673431A (zh) * 2011-03-17 2012-09-19 布罗泽汽车部件制造科堡有限公司 带有布置在横管中的扭杆弹簧的车辆座椅
CN102729846A (zh) * 2011-03-29 2012-10-17 现代自动车株式会社 用于机动车辆座椅的底架
DE202013102551U1 (de) 2013-06-14 2013-06-25 Faurecia Autositze Gmbh Kraftfahrzeugsitz
DE102012218652A1 (de) 2012-10-12 2014-04-17 Brose Fahrzeugteile Gmbh & Co. Kg, Coburg Fahrzeugsitz mit einem Querrohr
CN104999933A (zh) * 2015-08-13 2015-10-28 柳州市嘉泰裕华汽车零部件有限公司 机动车座椅升降装置
DE102010044055B4 (de) * 2010-11-17 2021-05-06 Brose Fahrzeugteile SE & Co. Kommanditgesellschaft, Coburg Fahrzeugsitzgestell

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4616876A (en) * 1984-08-31 1986-10-14 Tachikawa Spring Co., Ltd. Rotation adjusting apparatus
US4673215A (en) * 1985-04-09 1987-06-16 Tachikawa Spring Co., Ltd. Seat frame for automobile seats
EP0238234A1 (de) * 1986-03-05 1987-09-23 Dunlop Cox Limited Höheneinstellvorrichtungfür einen Fahrzeugsitz
DE19716596A1 (de) * 1997-04-21 1998-10-22 Faure Bertrand Sitztech Gmbh Sitzteil für Kraftfahrzeugsitze

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1907700U (de) * 1964-09-23 1964-12-31 Franz Kiel G M B H Kraftfahrzeugsitz.

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4616876A (en) * 1984-08-31 1986-10-14 Tachikawa Spring Co., Ltd. Rotation adjusting apparatus
US4673215A (en) * 1985-04-09 1987-06-16 Tachikawa Spring Co., Ltd. Seat frame for automobile seats
EP0238234A1 (de) * 1986-03-05 1987-09-23 Dunlop Cox Limited Höheneinstellvorrichtungfür einen Fahrzeugsitz
DE19716596A1 (de) * 1997-04-21 1998-10-22 Faure Bertrand Sitztech Gmbh Sitzteil für Kraftfahrzeugsitze

Cited By (18)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202011110296U1 (de) 2010-09-24 2013-05-31 Brose Fahrzeugteile Gmbh & Co. Kommanditgesellschaft, Coburg Fahrzeugsitz mit in einem Querrohr angeordneter Drehstabfeder
WO2012038080A1 (de) 2010-09-24 2012-03-29 Brose Fahrzeugteile Gmbh & Co. Kommanditgesellschaft, Coburg Fahrzeugsitz mit in einem querrohr angeordneter drehstabfeder
DE102010062122A1 (de) 2010-09-24 2012-03-29 Brose Fahrzeugteile Gmbh & Co. Kommanditgesellschaft, Coburg Fahrzeugsitz mit in einem Querrohr angeordneter Drehstabfeder
DE202011110296U9 (de) 2010-09-24 2014-01-23 Brose Fahrzeugteile Gmbh & Co. Kommanditgesellschaft, Coburg Fahrzeugsitz mit in einem Querrohr angeordneter Drehstabfeder
DE102010044055B4 (de) * 2010-11-17 2021-05-06 Brose Fahrzeugteile SE & Co. Kommanditgesellschaft, Coburg Fahrzeugsitzgestell
DE102011003119B4 (de) * 2011-01-25 2020-02-06 Brose Fahrzeugteile Gmbh & Co. Kommanditgesellschaft, Coburg Fahrzeugsitz mit in einem Querrohr angeordneter Drehstabfeder
CN102616160A (zh) * 2011-01-25 2012-08-01 布罗泽汽车部件制造科堡有限公司 带有布置在横管中的扭杆弹簧的车辆座椅
CN102616160B (zh) * 2011-01-25 2016-08-03 布罗泽汽车部件制造科堡有限公司 带有布置在横管中的扭杆弹簧的车辆座椅
DE102011003119A1 (de) 2011-01-25 2012-07-26 Brose Fahrzeugteile Gmbh & Co. Kommanditgesellschaft, Coburg Fahrzeugsitz mit in einem Querrohr angeordneter Drehstabfeder
DE102012203056A1 (de) 2011-03-17 2012-09-20 Brose Fahrzeugteile Gmbh & Co. Kommanditgesellschaft, Coburg Fahrzeugsitz mit in einem Querrohr angeordneterDrehstabfeder
CN102673431B (zh) * 2011-03-17 2016-02-24 布罗泽汽车部件制造科堡有限公司 带有布置在横管中的扭杆弹簧的车辆座椅
CN102673431A (zh) * 2011-03-17 2012-09-19 布罗泽汽车部件制造科堡有限公司 带有布置在横管中的扭杆弹簧的车辆座椅
DE102012203056B4 (de) * 2011-03-17 2014-06-05 Brose Fahrzeugteile Gmbh & Co. Kommanditgesellschaft, Coburg Fahrzeugsitz mit in einem Querrohr angeordneterDrehstabfeder
US9108538B2 (en) 2011-03-29 2015-08-18 Hyundai Motor Company Under-frame for a motor vehicle seat
CN102729846A (zh) * 2011-03-29 2012-10-17 现代自动车株式会社 用于机动车辆座椅的底架
DE102012218652A1 (de) 2012-10-12 2014-04-17 Brose Fahrzeugteile Gmbh & Co. Kg, Coburg Fahrzeugsitz mit einem Querrohr
DE202013102551U1 (de) 2013-06-14 2013-06-25 Faurecia Autositze Gmbh Kraftfahrzeugsitz
CN104999933A (zh) * 2015-08-13 2015-10-28 柳州市嘉泰裕华汽车零部件有限公司 机动车座椅升降装置

Also Published As

Publication number Publication date
DE10028897B4 (de) 2007-09-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1262396B1 (de) Hilfsrahmen für die Vorder- oder Hinterradaufhängung eines Kraftfahrzeuges
WO2008071322A2 (de) Fahrzeugsitz, insbesondere nutzfahrzeugsitz
EP2540533A2 (de) Radaufhängung für ein Fahrzeug
DE2130898B2 (de) Fahrzeuglenkgestänge
DE19740045A1 (de) Fahrzeugsitz mit Rückenlehne und Sitzschale
DE3510274C2 (de)
DE10028897A1 (de) Höhen- und/oder neigungseinstellbarer Fahrzeugsitz
EP0385291B1 (de) Gefederte Fahrrad-Sattelstützvorrichtung
EP0914985B2 (de) Rückenlehne eines Kraftfahrzeugsitzes mit einer Kopfstütze
DE102004054165C5 (de) Kraftfahrzeugsitz mit verstellbarer Rückenlehne
DE10029669C2 (de) Kraftfahrzeugsitz
DE10128676A1 (de) Fahrradgabel, Fahrradrahmen und Verfahren zur Herstellung eines Fahrradrahmens
DE3620960A1 (de) Halterung an einem foerderbandabstreifer fuer einen mit abstreiferelementen versehenen traeger
EP0449165B1 (de) Sitzanordnung, insbesondere für ein Kraftfahrzeug
DE2616923A1 (de) Torsionsstabfederungssystem
DE10058017A1 (de) Kraftfahrzeugsitz
DE19910080A1 (de) Verstellvorrichtung für einen längsverstellbaren Fahrzeugsitz
DE19546770C2 (de) Vorrichtung für eine gefederte Vorderradführung am Rahmen eines Fahrrades
DE102015120432B4 (de) Rahmen für einen über Blattfedern oder Radschwingen gelagerten Transportbereich eines zweispurigen Lasttransportfahrzeugs in Form eines Fahrradanhängers oder Kinderwagens
EP0903251A1 (de) Radachse für ein Kraftfahrzeug
DE4408431C2 (de) Federung für einen auf einem Sattelrohr befestigten Fahrradsattel
DE102016218782A1 (de) Motorrad mit Zugvorrichtung zur Fahrzeugabsenkung
DE1580622A1 (de) Sitz,insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE261527C (de)
DE4423926A1 (de) Fahrzeugsitz, insbesondere Kraftfahrzeugsitz

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee