DE10028417A1 - Element zu Herstellung von wärmeisolierten Gebäudewänden - Google Patents

Element zu Herstellung von wärmeisolierten Gebäudewänden

Info

Publication number
DE10028417A1
DE10028417A1 DE10028417A DE10028417A DE10028417A1 DE 10028417 A1 DE10028417 A1 DE 10028417A1 DE 10028417 A DE10028417 A DE 10028417A DE 10028417 A DE10028417 A DE 10028417A DE 10028417 A1 DE10028417 A1 DE 10028417A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
incorporating
building
thermally insulating
insulating block
walls
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE10028417A
Other languages
English (en)
Inventor
Werner Thieringer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE10028417A priority Critical patent/DE10028417A1/de
Publication of DE10028417A1 publication Critical patent/DE10028417A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04CSTRUCTURAL ELEMENTS; BUILDING MATERIALS
    • E04C1/00Building elements of block or other shape for the construction of parts of buildings
    • E04C1/40Building elements of block or other shape for the construction of parts of buildings built-up from parts of different materials, e.g. composed of layers of different materials or stones with filling material or with insulating inserts
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B2/00Walls, e.g. partitions, for buildings; Wall construction with regard to insulation; Connections specially adapted to walls
    • E04B2/84Walls made by casting, pouring, or tamping in situ
    • E04B2/86Walls made by casting, pouring, or tamping in situ made in permanent forms
    • E04B2/8623Walls made by casting, pouring, or tamping in situ made in permanent forms with spacers and at least one form leaf being monolithic
    • E04B2/8629Walls made by casting, pouring, or tamping in situ made in permanent forms with spacers and at least one form leaf being monolithic with both form leaves and spacers being monolithic

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Building Environments (AREA)

Description

Element zur Herstellung von wärmeisolierten Gebäudewänden.
Das Element besteht aus den Teilen Elementkörper (C), Außen- und Innentragschicht (B) und den vertikal angeordneten Aussparungen (A).
Das Element wird als kompakter Block gefertigt und im Spritzgussverfahren hergestellt. Eine Herstellung im Schichtklebeverfahren ist ebenfalls denkbar. Der Elementkörper (C) besteht aus einem Hartschaum, die Außen- und Innentragschicht aus bauphysikalisch zugelassener Plattenware mit entsprechenden Festigkeiten und Hafteigenschaften. Die vertikal angeordneten Aussparungen (A) dienen nach dem Aufstellen und Ausrichten des Elementes auf der Baustelle, zur Aufnahme entsprechender statischer Bewehrung mit anschließendem Betonverguss, b.z.w. zur Aufnahme konstruktiver Bauteile aus dem Bereich Stahl- und Holzbau, welche nach deren Montage formschlüssig in die Aussparung (A) eingeschäumt bzw. ebenfalls mit Beton eingegossen werden. Die Aussparungen (A) werden mittels Röhren aus unterschiedlichen Fasermaterialien gebildet, welche durch ihre saugende Beschaffenheit die beim Betonverguss eingebrachte Feuchtigkeit kapillar nach oben abführen und auf Grund Ihrer Beschaffenheit den entstehenden Betondruck während dem Vergießen aufnehmen.
Der im Patentanspruch angegebenen Erfindung liegt das Problem zugrunde, Gebäudewände trotz varüerbaren Wandaufbauten für unterschiedliche Einsatzbereiche fugenfrei an einem Stück herzustellen, Kältebrücken zu vermeiden, die Aufnahme von Installationen und statisch erforderlicher Bewehrung zu ermöglichen, sowie auf Grund des geringen Gewichtes der Elemente ein Versetzen auf der Baustelle mit leichten Hebegeräten sicherzustellen. Desweiteren ist die Ausbildung von Aussparungen, sowie das Einbringen von Einbauteilen im Rahmen der Industriellen Herstellung der Wandelemente gegeben.
Die mit der Erfindung erzielten Vorteile bestehen darin, daß komplette Gebäudewände inkl. Aussparungen und Einbauten an einem Stück herstellbar, im Wärmedämmwert variabel, leicht zu versetzen und innen tapezierfähig sind. Durch das Umschließen der Vergusshohlräume im Fertigungsprozess mittels Dämmaterial, lassen sich bei reduziertem Gesamtwandquerschnitt wesentlich höhere Wärmedämmwerte erreichen und jede Art von Kältebrücken vermeiden als mit herkömmlichen Verfahren. Durch die industrielle Produktion montagefertiger Gebäudewände sind sehr schnelle Bauzeiten möglich. Durch die Verwendbarkeit verschiedener Außen- und Innentragschichten (B) ist die Herstellung sowohl von wärmegedämmten Gebäudeaußenwänden, wie auch von beidseitig tapezierfertigen, statisch tragenden und nichttragenden Trennwänden möglich.

Claims (1)

  1. Element zur Herstellung von wärmeisolierten Gebäudewänden; dadurch gekennzeichnet, daß es sich um ein kompaktes Element handelt, welches eine hohe Wärmedämmung sicherstellt, eine hohe statische Eigenstabilität besitzt und bedingt durch die vertikal verlaufenden Aussparungen (A) sowohl für den der Montage folgenden statischen Betonverguss, als auch als Dämmelement im Stahl- und Holzbau geeignet ist.
DE10028417A 1999-06-24 2000-06-08 Element zu Herstellung von wärmeisolierten Gebäudewänden Withdrawn DE10028417A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10028417A DE10028417A1 (de) 1999-06-24 2000-06-08 Element zu Herstellung von wärmeisolierten Gebäudewänden

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE29911000U DE29911000U1 (de) 1999-06-24 1999-06-24 Element zur Herstellung von wärmeisolierten Gebäudewänden
DE10028417A DE10028417A1 (de) 1999-06-24 2000-06-08 Element zu Herstellung von wärmeisolierten Gebäudewänden

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE10028417A1 true DE10028417A1 (de) 2001-04-12

Family

ID=8075223

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE29911000U Expired - Lifetime DE29911000U1 (de) 1999-06-24 1999-06-24 Element zur Herstellung von wärmeisolierten Gebäudewänden
DE10028417A Withdrawn DE10028417A1 (de) 1999-06-24 2000-06-08 Element zu Herstellung von wärmeisolierten Gebäudewänden

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE29911000U Expired - Lifetime DE29911000U1 (de) 1999-06-24 1999-06-24 Element zur Herstellung von wärmeisolierten Gebäudewänden

Country Status (1)

Country Link
DE (2) DE29911000U1 (de)

Also Published As

Publication number Publication date
DE29911000U1 (de) 1999-09-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2281964B1 (de) Gegossenes Wandelement und Verfahren zu dessen Herstellung
EP1231329A1 (de) Mauersteinförmiges Wärmedämmelement
EP0837194A1 (de) Wandbauelement
DE2807537A1 (de) Vorgefertigtes grosswandbauteil fuer aussenwaende
DE1659159A1 (de) Mehrzweckbaustein und aus ihm hergestelltes Mauerwerk
DE2550324A1 (de) Schichtplattenelement fuer grossformatige bauteile
DE102004043494B4 (de) Vorsatzschale als wärmedämmende Außenschale für ein mehrschaliges Mauerwerk
DE10028417A1 (de) Element zu Herstellung von wärmeisolierten Gebäudewänden
DE2428038A1 (de) Konstruktionssystem
DE2743037A1 (de) Verfahren zur herstellung einer bewehrten wand oder grundmauer
DE871506C (de) Nach Art eines Holzfachwerks aufgebaute Fachwerkwand aus Fertigteilen
EP3663474A1 (de) Vorrichtung zur wärmeentkopplung zwischen einer betonierten gebäudewand und einer geschossdecke sowie herstellverfahren
DE812368C (de) Gebaeude (Wohnhaus, Fabrik o. dgl.) aus vorgefertigten Verbundbetonplatten
DE2506015A1 (de) Bauelement, insbesondere baustein, zur herstellung von mauern eines gebaeudes, sowie verfahren zur anfertigung des bauelements
WO1996024476A1 (de) Verfahren zur herstellung von wärmeisolierten tafeln für die grosstafelbauweise
DE808640C (de) Verfahren zur Herstellung einer Gussbetondecke mit schall- und waermeisolierenden Fuellkoerpern
AT402418B (de) Bauplatte und fertigteile zur errichtung von gebäuden
AT397399B (de) Baukonstruktionsteil
DE19611477A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Erstellen eines Beton-Säulensystems
DE2612737A1 (de) Wabenplatte und daraus gebildete leichtbau-konstruktionselemente
DE3535372A1 (de) Hartkern - klimawand
CH254475A (de) Füllmauer, Verfahren zur Herstellung derselben und Gerüstrahmen zur Durchführung des Verfahrens.
DE2536086C2 (de) Vorgefertigter Rolladenkasten aus Ziegelformsteinen, Verfahren und Ziegelformsteine zu dessen Herstellung sowie Verfahren, Zwischenerzeugnis und Mundstück zur Herstellung der Ziegelformsteine
EP2314780B1 (de) Wärmedämmstoffplatten für wärmegedämmte hohlwandige Bauteile und Verfahren zur Verbindung von Wärmedämmstoffen.
DE810300C (de) Decke oder Dach aus Stahlbetonhohlplatten

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8139 Disposal/non-payment of the annual fee