DE10023230C1 - Kondensatsammelbehälter für einen Wäschetrockner - Google Patents

Kondensatsammelbehälter für einen Wäschetrockner

Info

Publication number
DE10023230C1
DE10023230C1 DE10023230A DE10023230A DE10023230C1 DE 10023230 C1 DE10023230 C1 DE 10023230C1 DE 10023230 A DE10023230 A DE 10023230A DE 10023230 A DE10023230 A DE 10023230A DE 10023230 C1 DE10023230 C1 DE 10023230C1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
condensate
pouring
collection container
insert
wall section
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE10023230A
Other languages
English (en)
Inventor
Thomas Brandherm
Karin Ortjohann
Hans-Christoph Schroeder
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Miele und Cie KG
Original Assignee
Miele und Cie KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Miele und Cie KG filed Critical Miele und Cie KG
Priority to DE10023230A priority Critical patent/DE10023230C1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE10023230C1 publication Critical patent/DE10023230C1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06FLAUNDERING, DRYING, IRONING, PRESSING OR FOLDING TEXTILE ARTICLES
    • D06F58/00Domestic laundry dryers
    • D06F58/20General details of domestic laundry dryers 
    • D06F58/24Condensing arrangements

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Detail Structures Of Washing Machines And Dryers (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft einen Kondensatsammelbehälter für einen Wäschetrockner, welcher entnehmbar im Trocknergehäuse angeordnet ist und eine in der Ausgießöffnung angeordnete Ausgießhilfe für das Kondensat aufweist, die als Überschwappsicherung ausgebildet ist. DOLLAR A Um einen Kondensatsammelbehälter für einen Wäschetrockner mit einer Ausgießhilfe zu gestalten, welche mit einem möglichst geringen Montage- und Werkzeugaufwand zu fertigen ist, ist die Ausgießhilfe als annähernd rohrförmiges, in den Kondensatsammelbehälter (1) hineinragendes, Einsatzteil (4) ausgebildet, wobei der dem Kondensatstrom zugewandte Wandabschnitt (6) des Einsatzteils (4) im wesentlichen geschlossen ausgebildet ist und der gegenüberliegende Wandabschnitt (7) ist mit mindestens einer Durchflussöffnung (8) ausgebildet.

Description

Die Erfindung betrifft einen Kondensatsammelbehälter für einen Wäschetrockner, welcher entnehmbar im Trocknergehäuse angeordnet ist und eine in der Ausgießöffnung angeordnete Ausgießhilfe für das Kondensat aufweist, die als Überschwappsicherung ausgebildet ist, wobei die Ausgießhilfe als in den Kondensatsammelbehälter hineinragendes Einsatzteil ausgebildet ist, dessen dem Kondensatstrom zugewandter Wandabschnitt im Wesentlichen geschlossen ausgebildet ist.
Ein Kondensatsammelbehälter für einen Wäschetrockner der vorgenannten Art ist aus der DE 81 14 387 U1 bekannt. Der Kondensatsammelbehälter ist als Kunststoff-Blasteil in Form eines schubladenartig aus dem Trocknergehäuse herausziehbaren flachen Sammelbehälters ausgebildet. Der Sammelbehälter weist in seiner Ausgießöffnung eine rohrförmige Ausgießhilfe auf, die in Achsrichtung bewegbar ist. Zum Ausgießen des Kondensats wird die Ausgießhilfe bis zu einem Anschlag aus dem Sammelbehälter herausgezogen. Im eingeschobenen Zustand dient die Ausgießhilfe gleichzeitig als Überschwappsicherung, da das Kondensat durch den röhrchenförmigen Einsatz auch bei ruckartigem Herausziehen des Kondensatsammelbehälters nicht aus der Ausgießöffnung herausschwappen kann. Die Wasserbewegungen innerhalb des Sammelbehälters werden durch ein in dem Behälter angeordnetes Dämpfungsteil sowie durch die eingeschobene Ausgießhilfe beruhigt. Die Ausgießhilfe ist mit Rasthaken ausgebildet, die den Öffnungsrand der Ausgießöffnung im herausgezogenen Zustand hintergreifen und ein unbeabsichtigtes vollständiges Herausziehen verhindern. Die Ausbildung der Ausgießhilfe und die Anordnung des Dämpfungsteils in dem Sammelbehälter verhindern weitgehend das Herausschwappen von Kondensat beim Herausziehen des Behälters. Sie erfordern jedoch einen erhöhten konstruktiven Aufwand bei der Herstellung des Werkzeuges für das Kunststoff- Blasteil sowie einen erhöhten Montageaufwand beim Einsetzen der Ausgießhilfe.
Der Erfindung stellt sich somit das Problem einen Kondensatsammelbehälter für einen Wäschetrockner mit einer Ausgießhilfe zu gestalten, welche mit einem möglichst geringen Montage- und Werkzeugaufwand zu fertigen ist.
Erfindungsgemäß wird dieses Problem durch einen Kondensatsammelbehälter für einen Wäschetrockner mit den Merkmalen des Patentanspruchs 1 gelöst. Vorteilhafte Ausgestaltungen und Weiterbildungen der Erfindung ergeben sich aus den nachfolgenden Unteransprüchen.
Die mit der Erfindung erreichbaren Vorteile bestehen neben der vereinfachten Fertigung und Montage des Kondensatsammelbehälters darin, dass die Ausgießhilfe in der Ausgießöffnung fest und damit unverlierbar angeordnet ist. Die Ausgießhilfe muss auch nicht mehr aus der Ausgießöffnung herausgezogen werden, was die Handhabung des Sammelbehälters erleichtert.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in den Zeichnungen rein schematisch dargestellt und wird nachfolgend näher beschrieben. Es zeigt
Fig. 1 Ausschnittsweise den Kondensatsammelbehälter im Bereich der Ausgießöffnung,
Fig. 2 die Ausgießhilfe als Einzelheit in perspektivische Darstellung,
Fig. 3 die Ausgießhilfe in der Vorderansicht,
Fig. 4 die Ausgießhilfe in der Draufsicht.
In der Fig. 1 ist der Kondensatsammelbehälter (1) ausschnittsweise dargestellt. In der Ausgießöffnung (2) des Kondensatsammelbehälters ist die Ausgießhilfe (3) angeordnet. Die Ausgießhilfe (3) ist mit einem annähernd rohrförmigen Einsatzteil (4) ausgebildet und mit der Ausgießöffnung (2) im oberen Randbereich unverlierbar verbunden. Das rohrförmige Einsatzteil (4) der Ausgießhilfe (3) ragt in den Kondensatsammelbehälter (1) bis annähernd zum Behälterboden (5) hinein. Die Pfeile zeigen den Strömungsweg des Kondensats. Der dem Kondensatstrom zugewandte Wandabschnitt (6) des Einsatzteils (4) ist im wesentlichen geschlossen ausgebildet. Der gegenüberliegende Wandabschnitt (7) ist mit mindestens einer Durchflussöffnung (8) ausgebildet. Durch die Gestaltung mit einem dem Kondensatstrom zugewandten geschlossenen Wandabschnitt (6) wird der Kondensatstrom beim Ausgießen beruhigt und zu den Durchflussöffnungen (8) am gegenüberliegenden Wandabschnitt (7) geleitet. Das rohrförmige Einsatzteil (4) wirkt bei der Handhabung des Kondensatsammelbehälters (1) als Dämpfungsteil für die Wasserbewegungen innerhalb des Sammelbehälters (1). Gleichzeitig dient das Einsatzteil (4) als Überschwappsicherung beim Herausziehen des Kondensatsammelbehälters (1) aus dem Wäschetrockner. Das Einsatzteil (4) ist im oberen Randbereich mit einer Tülle (9) für ein verbessertes Ausgießen des Kondensats ausgebildet.
Fig. 2 zeigt die Ausgießhilfe (3) als Einzelheit in perspektivischer Darstellung. Der dem Kondensatstrom zugewandte Wandabschnitt (6) des Einsatzteils (4) ist mit einem annähernd kreisförmigen Querschnitt ausgebildet, welcher auf der gegenüberliegende Seite abgeflacht ist. Der im Querschnitt kreisförmige Wandabschnitt (6) ist geschlossen ausgebildet. Der abgeflachte Wandabschnitt (7) weist eine oder mehrere Durchflussöffnungen (8) auf. Im abgeflachten Wandabschnitt (7) ist im oberen Bereich eine Ausgießtülle (9) ausgeformt. Das Einsatzteil (4) weist oben einen die Ausgießöffnung überdeckenden Randabschnitt (10) auf. Im unteren Bereich ist das Einsatzteil (4) zum Kondensatsammelbehälterboden (5) hin schräg verlaufend abgeschnitten. Der dadurch entstandene schräge Abschnitt (11) verbessert das Ausgießen des Kondensats.
Fig. 3 zeigt das Einsatzteil in der Vorderansicht mit Blick auf die Durchflussöffnung und den schräg verlaufenden Abschnitt (11) auf dem Wandabschnitt (7).
Fig. 4 zeigt das Einsatzteil (4) in der Draufsicht mit Blick in die Tülle (9) und auf den Randabschnitt (10).

Claims (8)

1. Kondensatsammelbehälter für einen Wäschetrockner, welcher entnehmbar im Trocknergehäuse angeordnet ist und eine in der Ausgießöffnung angeordnete rohrförmige Ausgießhilfe für das Kondensat aufweist, die als Überschwappsicherung ausgebildet ist, wobei die Ausgießhilfe als in den Kondensatsammelbehälter (1) hineinragendes Einsatzteil (4) ausgebildet ist, dessen dem Kondensatstrom zugewandter Wandabschnitt (6) im wesentlichen geschlossen ausgebildet ist, dadurch gekennzeichnet, dass der dem geschlossenen Wandabschnitt gegenüberliegende Wandabschnitt (7) mit mindestens einer Durchflussöffnung (8) ausgebildet ist und das Einsatzteil (4) mit seinem oberen Randbereich in der Ausgießöffnung (2) lagefixiert angeordnet ist.
2. Kondensatsammelbehälter für einen Wäschetrockner nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Einsatzteil (4) im oberen Randbereich über einen die Ausgießöffnung (2) überdeckenden Randabschnitt (10) mit der Ausgießöffnung (2) unverlierbar verbunden ist.
3. Kondensatsammelbehälter für einen Wäschetrockner nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Einsatzteil (4) an dem dem Kondensatstrom zugewandten Wandabschnitt (6) mit einem kreisförmigen Querschnittsabschnitt ausgebildet ist, wobei der gegenüberliegende Wandabschnitt im Querschnitt abgeflacht ausgebildet ist.
4. Kondensatsammelbehälter für einen Wäschetrockner nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass der abgeflachte Wandabschnitt (7) eine oder mehrere Durchflussöffnungen (8) aufweist.
5. Kondensatsammelbehälter für einen Wäschetrockner nach mindestens einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass im oberen Bereich des Einsatzteils (4) eine Ausgießtülle (9) ausgeformt ist.
6. Kondensatsammelbehälter für einen Wäschetrockner nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Ausgießtülle (9) im abgeflachten Wandabschitt (7) angeordnet ist.
7. Kondensatsammelbehälter für einen Wäschetrockner nach mindestens einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass das rohrförmige Einsatzteil (4) der Ausgießhilfe (3) in den Kondensatsammelbehälter (1) bis annähernd zum Behälterboden (5) hineinragt.
8. Kondensatsammelbehälter für einen Wäschetrockner nach mindestens einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass das Einsatzteil (4) im unteren Bereich zum Kondensatsammelbehälterboden (5) hin schräg verlaufend abgeschnitten ist.
DE10023230A 2000-05-12 2000-05-12 Kondensatsammelbehälter für einen Wäschetrockner Expired - Lifetime DE10023230C1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10023230A DE10023230C1 (de) 2000-05-12 2000-05-12 Kondensatsammelbehälter für einen Wäschetrockner

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10023230A DE10023230C1 (de) 2000-05-12 2000-05-12 Kondensatsammelbehälter für einen Wäschetrockner

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE10023230C1 true DE10023230C1 (de) 2001-12-13

Family

ID=7641754

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10023230A Expired - Lifetime DE10023230C1 (de) 2000-05-12 2000-05-12 Kondensatsammelbehälter für einen Wäschetrockner

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE10023230C1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102005033207B3 (de) * 2005-07-13 2006-07-20 Miele & Cie. Kg Kondensatsammelbehälter für einen Wäschetrockner
DE102015212649A1 (de) * 2015-07-07 2017-01-12 BSH Hausgeräte GmbH Kondensatsammelbehälter und Wäschetrockner, der den Kondensatsammelbehälter enthält
EP3323934A1 (de) * 2016-11-22 2018-05-23 Whirlpool Corporation Behälter mit verschüttungsschutzvorrichtung zum auffangen von kondensiertem wasser in einem wäschetrockner und mit diesem behälter mit verschüttungsschutzvorrichtung ausgestatteter wäschetrockner

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE8114387U1 (de) * 1981-05-15 1983-08-25 Miele & Cie Gmbh & Co, 4830 Guetersloh Kondensatsammelbehaelter fuer einen waeschetrockner

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE8114387U1 (de) * 1981-05-15 1983-08-25 Miele & Cie Gmbh & Co, 4830 Guetersloh Kondensatsammelbehaelter fuer einen waeschetrockner

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102005033207B3 (de) * 2005-07-13 2006-07-20 Miele & Cie. Kg Kondensatsammelbehälter für einen Wäschetrockner
EP1743973A1 (de) * 2005-07-13 2007-01-17 Miele & Cie. KG Kondensatsammelbehälter für einen Wäschetrockner
DE102015212649A1 (de) * 2015-07-07 2017-01-12 BSH Hausgeräte GmbH Kondensatsammelbehälter und Wäschetrockner, der den Kondensatsammelbehälter enthält
EP3323934A1 (de) * 2016-11-22 2018-05-23 Whirlpool Corporation Behälter mit verschüttungsschutzvorrichtung zum auffangen von kondensiertem wasser in einem wäschetrockner und mit diesem behälter mit verschüttungsschutzvorrichtung ausgestatteter wäschetrockner

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE202007007321U1 (de) Haushaltsgerät
EP3535822B1 (de) Schaltschrank mit einer montageplattenanordnung
DE60211150T2 (de) Waschmaschine mit einem verstopfungfreien flusenfilter
DE3611094C2 (de)
EP3495576A2 (de) System aus einem geruchsverschluss und einem aufnahmekörper sowie ein geruchsverschluss
DE10023230C1 (de) Kondensatsammelbehälter für einen Wäschetrockner
DE102005033207B3 (de) Kondensatsammelbehälter für einen Wäschetrockner
DE3820572A1 (de) Dampfgargeraet
DE2522424B2 (de) Bausatz zum erstellen eines keller-, wasser- oder regenablaufs
WO2006122840A1 (de) Haushaltgerät zur pflege von wäschestücken, insbesondere wäschetrockner
DE19961462B4 (de) Haushaltgerät und Verfahren zu seinem Betreiben
DE102011053950A1 (de) Waschmaschine mit einem in einem Maschinengehäuse angeordneten Laugenbehälter
DE60306665T2 (de) Windabweiser und damit ausgestattete öffnungsfähige Dachkonstruktion
DE3119354C2 (de) Kondensatsammelbehälter für einen Wäschetrockner
DE102004062634B3 (de) Überlaufgarnitur für eine Sanitärwanne
DE202006001144U1 (de) Ölwanne, insbesondere für eine Brennkraftmaschine
EP2041356B1 (de) Laugenabpumpstrang
DE19955879A1 (de) Füllstandsbegrenzungsventil
DE19811939A1 (de) Ablaufgarnitur für Sanitärausstattungsgegenstände, insbesondere Bade- oder Duschwannen
DE4321408C2 (de) Abscheidevorrichtung von Laub und dgl.
DE10321135B3 (de) Dichtung für einen Deckel eines öffnungsfähigen Fahrzeugdaches
DE19908801A1 (de) Kondensatsammelbehälter für Wäschetrockner
DE4442089A1 (de) Ablaufvorrichtung für den Laugenbehälter einer Waschmaschine
BE1029979B1 (de) Gargerät, Siebeinrichtung und Verwendung
DE102006036133B3 (de) Mantelbeschickbare Waschmaschine bzw. Toplader-Waschmaschine

Legal Events

Date Code Title Description
8100 Publication of patent without earlier publication of application
D1 Grant (no unexamined application published) patent law 81
8364 No opposition during term of opposition
8320 Willingness to grant licences declared (paragraph 23)
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: MIELE & CIE. KG, 33332 GUETERSLOH, DE

R071 Expiry of right