DE10020740B4 - Karteninformationsanzeigesystem für bewegbare Körper - Google Patents

Karteninformationsanzeigesystem für bewegbare Körper Download PDF

Info

Publication number
DE10020740B4
DE10020740B4 DE10020740.5A DE10020740A DE10020740B4 DE 10020740 B4 DE10020740 B4 DE 10020740B4 DE 10020740 A DE10020740 A DE 10020740A DE 10020740 B4 DE10020740 B4 DE 10020740B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
map information
map
limited area
area
information
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE10020740.5A
Other languages
English (en)
Other versions
DE10020740A1 (de
Inventor
Mutsumi Katayama
Hiroyuki Morita
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Honda Motor Co Ltd
Original Assignee
Honda Motor Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Honda Motor Co Ltd filed Critical Honda Motor Co Ltd
Publication of DE10020740A1 publication Critical patent/DE10020740A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE10020740B4 publication Critical patent/DE10020740B4/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01CMEASURING DISTANCES, LEVELS OR BEARINGS; SURVEYING; NAVIGATION; GYROSCOPIC INSTRUMENTS; PHOTOGRAMMETRY OR VIDEOGRAMMETRY
    • G01C21/00Navigation; Navigational instruments not provided for in groups G01C1/00 - G01C19/00
    • G01C21/26Navigation; Navigational instruments not provided for in groups G01C1/00 - G01C19/00 specially adapted for navigation in a road network
    • G01C21/34Route searching; Route guidance
    • GPHYSICS
    • G08SIGNALLING
    • G08GTRAFFIC CONTROL SYSTEMS
    • G08G1/00Traffic control systems for road vehicles
    • G08G1/09Arrangements for giving variable traffic instructions
    • G08G1/0962Arrangements for giving variable traffic instructions having an indicator mounted inside the vehicle, e.g. giving voice messages
    • G08G1/0968Systems involving transmission of navigation instructions to the vehicle
    • G08G1/0969Systems involving transmission of navigation instructions to the vehicle having a display in the form of a map
    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09BEDUCATIONAL OR DEMONSTRATION APPLIANCES; APPLIANCES FOR TEACHING, OR COMMUNICATING WITH, THE BLIND, DEAF OR MUTE; MODELS; PLANETARIA; GLOBES; MAPS; DIAGRAMS
    • G09B29/00Maps; Plans; Charts; Diagrams, e.g. route diagram
    • G09B29/10Map spot or coordinate position indicators; Map reading aids

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Remote Sensing (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Radar, Positioning & Navigation (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Educational Technology (AREA)
  • Educational Administration (AREA)
  • Business, Economics & Management (AREA)
  • Mathematical Physics (AREA)
  • Automation & Control Theory (AREA)
  • Navigation (AREA)
  • Instructional Devices (AREA)
  • Traffic Control Systems (AREA)
  • Position Fixing By Use Of Radio Waves (AREA)

Abstract

Karteninformationsanzeigesystem (10) zur Verwendung durch einen beweglichen Körper, wobei dieses System umfaßt:
eine Eingabevorrichtung (14);
Koordinateninformations-Erzeugungsmittel (13), um Informationen von Positionskoordinaten (P1, ..., Pn) an einer von dem beweglichen Körper zurückgelegten und an einer von dem beweglichen Körper zurückzulegenden Wegstrecke auf einer Karte zu erzeugen;
Karteninformations-Erzeugungsmittel (12, 13, 15), um Karteninformationen eines sich entlang der Wegstrecke erstreckenden begrenzten Gebiets (Aw1, ..., Awn-1, A1, ..., An) auf Grundlage der Positionskoordinaten (P1, ..., Pn) an der Wegstrecke aus auf einem Speichermedium (20) gespeicherten Straßeninformationen abzurufen; sowie
Anzeigemittel (11, 16, 17), um die Karteninformationen des begrenzten Gebiets zu speichern und anzuzeigen,
dadurch gekennzeichnet, dass das sich entlang der Wegstrecke erstreckende begrenzte Gebiet (Aw1, ..., Awn-1, A1, ..., An) eine bannerartige Gestalt hat, welche einem Banner oder einer Fahne ähnelt, die in einem Längsbereich entlang der von dem beweglichen Körper zurückzulegenden Wegstrecke ausgebreitet ist, und die Abrufbreite (ΔWi) des begrenzten Gebiets (Aw1, ..., AWn-1, A1, ..., An) zwischen den jeweiligen Positionskoordinaten (P1, ..., Pn) vom Bediener an der Eingabevorrichtung (14) einstellbar ist, wenn die zu speichernde Menge an Karteninformationen eines begrenzten Gebiets größer als die vorbestimmte Speicherkapazität des Anzeigemittels (11, 16, 17) ist.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft ein Karteninformationsanzeigesystem, welches von einem beweglichen bzw. bewegbaren Körper verwendet wird, um Karteninformationen von einem Speichermedium abzurufen und die abgerufenen Informationen anzuzeigen.
  • Eine Karteninformationsanzeigevorrichtung, um Karteninformationen eines bestimmten Gebietes abzurufen sowie um die Informationen darzustellen, ist in der JP H07- 73 396 A offenbart. Die Karteninformationsanzeigevorrichtung ruft Karteninformationen eines von dem Bediener benötigten Gebietes ab und zeigt die Informationen an.
  • Beim Abrufen, beispielsweise von Karteninformationen einer Wegstrecke, welche vom Bediener spezifiziert ist und welche eine Schleife umfaßt, ruft die Vorrichtung jedoch nicht nur Karteninformationen der Schleife ab, sondern weiterhin unnötige Karteninformationen, die durch die Schleife eingeschlossen werden, wodurch ein Problem einer unvermeidlich großen Menge an abgerufenen Karteninformationen entsteht. Wenn zusätzlich die Menge an abgerufenen Karteninformationen die Kapazität eines Speichermediums überschreitet, welches in der Karteninformationsanzeigevorrichtung verwendet wird, entsteht schließlich weiterhin ein Problem, daß die abgerufenen Karteninformationen nicht in dem Speichermedium untergebracht werden können.
  • Aus der DE 295 21 756 U1 ist ein Karteninformationsanzeigesystem nach dem Oberbegriff von Anspruch 1 bekannt, in der Form einer Navigationsvorrichtung mit Routen zum Einbau in ein Mobiltelefon, wobei die erfasste Position über GPS zu einem zentralen Server geschickt wird, der dann zu der Navigationsvorrichtung die Position und routenbezogene Fahrtrichtungsdaten sendet, um diese optisch anzuzeigen.
  • Die EP 0 379 198 A2 zeigt ein mobiles Navigationssystem, das nach Übermittlung einer aktuellen Position nur die jeweils positionsbezogene Karteninformation über ein Kommunikationsnetz auf das Endgerät hinunterlädt.
  • Die WO 98/ 05 019 A1 beschreibt die Überlagerung eines Kartenabschnitts mit Zusatzinformationen.
  • Es ist somit eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung, ein Karteninformationsanzeigesystem für einen beweglichen Körper bereitzustellen, welches in der Lage ist, zutreffende bzw. korrekte Karteninformationen entsprechend einer bereits vom beweglichen Körper zurückgelegten Wegstrecke und/oder einer vom beweglichen Körper zurückzulegenden Wegstrecke abzurufen und die Informationen wie von Bediener gewünscht anzuzeigen.
  • Zur Lösung der Aufgabe wird ein Karteninformationsanzeigesystem gemäß Anspruch 1 angegeben.
  • Hierbei werden Karteninformationen eines bannerartig geformten Gebietes, welches entlang einer von dem beweglichen Körper zurückzulegenden Wegstrecke gestreckt ist, als Karteninformationen eines begrenzten Gebietes derart gespeichert, daß es möglich ist, zutreffende Karteninformationen entsprechend einer vom beweglichen Körper zurückgelegten Wegstrecke und einer vom beweglichen Körper zurückzulegenden Wegstrecke abzurufen, und die Informationen nur innerhalb jener Abrufbreite anzuzeigen, die zuvor vom Bediener eigestellt worden ist.
  • Bevorzugte Weiterbildungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen angegeben.
  • Einige bevorzugte Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung werden unter Bezugnahme auf die Zeichnungen wie folgt erklärt. Es stellt dar:
    • 1 ein Blockdiagramm, welches ein von der vorliegenden Erfindung bereitgestelltes Karteninformationsanzeigesystem zur Verwendung durch einen beweglichen Körper zeigt.
    • 2 ein Flußdiagramm, welches eine Unterroutine zum Abrufen von Karteninformationen eines begrenzten Gebietes repräsentiert.
    • 3 ein Diagramm, welches Beispiele der Karteninformation des bannerartig geformten Gebiets, Karteninformationen des durchsuchten Gebiets und die Karteninformationen des begrenzten Gebiets zeigt.
    • 4 ein Diagramm, welches Beispiele der Karteninformation des bannerartig geformten Gebiets, Karteninformationen des durchsuchten Gebiets und die Karteninformationen des begrenzten Gebiets zeigt, in dem Fall, wenn eine Schleife als Wegstrecke genommen wird.
    • 5 ein schematisches Diagramm, welches eine Ausführungsform der vorliegenden Erfindung zeigt.
    • 6 ein schematisches Diagramm, welches eine weitere Ausführungsform der vorliegenden Erfindung zeigt.
  • 1 ist ein Diagramm, weiches ein Karteninformationsanzeigesystem zur Verwendung durch einen bewegbaren Körper in der Ausführungsform der vorliegenden Erfindung zeigt.
  • Wie in der Figur gezeigt ist, umfaßt das Karteninformationsanzeigesystem zur Verwendung durch einen bewegbaren Körper eine Karteninformationsanzeigevorrichtung 10 für einen bewegbaren Körper, wie z.B. ein Bordnavigationssystem, und eine Karteninformationszuführvorichtung 20, wie z.B. ein CD-ROM-Laufwerk oder ein DVD-Laufwerk.
  • In der Karteninformationsanzeigevorrichtung 10 für den bewegbaren Körper umfasst eine Anzeigeeinheit 11 ein Anzeigemittel, wie z.B. eine Kathodenstrahlröhre oder ein Flüssigkristallfeld, einen graphischen Speicher sowie eine graphische Steuerung/Regelung, welche nicht in der Figur gezeigt sind. Die Anzeigeeinheit 11 ist mit einem Eingabe/Ausgabebus 12 verbunden. Der Eingabe/Ausgabebus 12 wird verwendet, um ein Datensignal an und von einer zentralen Verarbeitungseinheit 13 sowie ein Adreßsignal von der zentralen Verarbeitungseinheit 13 zu übertragen. Die zentrale Verarbeitungseinheit 13 ist im Folgenden als CPU abgekürzt. Die Anzeigeeinheit 11 zeigt Karteninformationen an, die von dem Eingabe/Ausgabebus 12 empfangen wurden. Der Eingabe/Ausgabebus 12 ist weiterhin mit einer Eingabeeinheit 14 verbunden, welche von dem Bediener verwendet wird, um unterschiedliche Befehle an die CPU 13 einzugeben. Die Eingabeeinheit 14 ist eine Tastatur, umfassend eine Auswahltaste, um einen an der Anzeigeeinheit 11 dargestellten Punkt auszuwählen, sowie eine Cursortaste, um eine Position auf einer an der Anzeigeeinheit 11 dargestellten Karte zu spezifizieren. Es sollte angemerkt werden, daß die Auswahltaste und die Cursortaste in der Figur nicht gezeigt sind. Weiterhin ist mit dem Eingabe/- Ausgabebus ein ROM (Nur-Lese-Speicher) 15 und ein RAM (Random Access Memory) 16 verbunden. Der ROM 15 wird verwendet, um ein Programm für das Erzeugen von Karteninformationen eines begrenzten Gebiets, wie später erläutert werden wird, sowie um Programme, die in Abhängigkeit eines über die Eingabeeinheit 14 eingegebenen Befehls ausgeführt werden sollen, zu speichern. Ferner wird der RAM 16 verwendet, um Karteninformationen eines begrenzten Gebiets und um die Werte von Variablen eines durch die CPU 13 ausgeführten Programms zu speichern. Der RAM 16 ist typischerweise durch einen nicht-flüchtigen Speicher gebildet. Ein nicht-flüchtiger Speicher ist ein Speicher, welcher Daten selbst dann in sich gespeichert behält, wenn die Leistungsversorgung zum Speicher unterbrochen wird. Zusätzlich kann eine Hilfsspeichereinheit 17, wie in 1 gezeigt, mit dem Eingabe/Ausgabebus 12 verbunden sein. Die Hilfsspeichereinheit 17 umfasst eine IC-Karte, welche typischerweise durch einen nicht-flüchtigen Speicher gebildet ist, sowie einen Schnittstellenschaltkreis für die IC-Karte. Es sollte angemerkt werden, daß die IC-Karte und der Schnittstellenschaltkreis nicht in der Figur dargestellt sind. Die Hilfsspeichereinheit 17 wird verwendet, um Karteninformationen eines begrerizten Gebiets in einerderart großen Menge zu speichern, daß die Informationen nicht im RAM 16 gespeichert werden können.
  • Zusätzlich ist der Eingabe/Ausgabebus 12 weiterhin mit einer GPS-Einheit 18 (Global Positioning System) verbunden. Die GPS-Einheit 18 wird verwendet, um die absolute Position des bewegbaren Körpers aus Informationen über eine geographiische Länge und Breite zu erfassen. Die erfaßten Positionsdaten werden dem Eingabe/Ausgabebus 12 zugeführt.
  • Die Karteninformationszuführeinheit 20 ist ein Laufwerk eines nicht-flüchtigen Speichermediums, wie z.B. ein CD-ROM. Eine typische Karteninformationszuführeinheit 20 ist ein CD-ROM-Laufwerk, um Karteninformationen auszulesen, welche auf einer darin eingelegten CD-ROM gespeichert sind. Genauer gesagt werden auf der CD-ROM gespeicherte Karteninformationen in Antwort auf einen von der CPU 13 ausgegebenen und dem Eingabe/Ausgabebus 12 vermittels eines Schnittstellenschaltkreises 19 zugeführten Befehls ausgelesen.
  • Gemäß dieser ersten Ausführungsform umfasst das Karteninformationsanzeigesystem zur Verwendung durch einen bewegbaren Körper die Karteninformationsanzeigevorrichtung 10 für den bewegbaren Körper und die Karteninformationszuführvorrichtung 20. Ein Koordinateninformations-erzeugungsmittel ist durch die Eingabeeinheit 14 gebildet, wohingegen ein Mittel zur Erzeugung von Karteninformationen eines begrenzten Gebietes, ein Wegstreckenerzeugungsmittel sowie ein Abrufmittel gemeinsam durch den Eingabe/Ausgabebus 12, die CPU 13 und den ROM 15 gebildet sind. Ein Anzeigemittel umfaßt die Anzeigeeinheit 11, den RAM 16 und die Hilfsspeichereinheit 17. Ein Mittel zum Erfassen von Koordinaten der augenblicklichen Position ist durch die GPS-Einheit 18 gebildet.
  • In der folgenden Beschreibung wird angenommen, dass dann, wenn das Karteninformationsanzeigesystem Verwendung durch einen bewegbaren Körper aktiviert ist, eine Aktivierungsverarbeitung, wie z.B. eine Initialisierung von in der CPU 13 verwendeten Variablen, abgeschlossen ist und das System in einem Dauerbetriebszustand läuft.
  • 2 zeigt eine Unterroutine, um Karteninformationen eines begrenzten Gebiets abzurufen und zu erzeugen.
  • Wie in der Figur gezeigt ist, beginnt die Unterroutine mit einem Schritt S11, bei welchem auf einer CD-ROM gespeicherte Karteninformationen von dem oben erwähnten CD-ROM-Laufwerk 20 entsprechend einem über die Eingabeeinheit 14 durch den Bediener eingegebenen Tastendruck ausgelesen werden. Bei Schritt S12 werden dann die von dem CD-ROM-Laufwerk 20 ausgelesenen Karteninformationen an der Anzeigeeinheit 11 angezeigt.
  • Bei Schritt S13 werden nachfolgend eine Startposition, ein Zielort, bzw. Bestimmungsort und eine Mehrzahl von Positionen auf dem Weg zum Zielort eingestellt. Jede dieser Positionen, welche zu dem Zielort führt, wird durch Eingeben von Koordinateninformationen eingestellt, wie z. B. die Koordinaten der geographischen Länge und Breite der gewünschten Position, durch Betätigen der Tasten auf der Eingabeeinheit 14. Genauer gesagt werden Koordinateninformationen typischerweise wie folgt eingegeben: ein Zeiger mit einer kreuzförmigen oder einer pfeilförmigen Gestalt, um auf eine Position auf der Karte zu zeigen, wird dargestellt, wobei er der auf der Anzeigeeinheit 11 erscheinenden Karte überlagert wird. Der Zeiger kann durch Bedienen der Cursortaste bewegt werden, um eine beliebige Position auf der Karte zu bestimmen. Es sollte angemerkt werden, daß dann, wenn eine Mehrzahl von Plätzen mit bekannten geographischen Namen in der Nähe einer zu bestimmenden Position vorhanden ist, die geographischen Namen der Plätze jeweils an der Anzeigeeinheit 11 angezeigt werden, um durch Betätigen des Auswahlknopfes ausgewählt zu werden. Durch Auswählen des Namens eines Platzes werden die Koordinateninformationen für den ausgewählten Namen des Platzes erhalten. Zusätzlich kann, um den Eingabevorgang zu vereinfachen, die Karteninformationsanzeigevorrichtung 10 für den bewegbaren Körper mit einer Funktion versehen sein, um eine auf der Anzeigeeinheit 11 angezeigte Karte durch Betätigen einer weiteren Taste zu vergrößern oder zu verkleinern. In der folgenden Beschreibung werden die Startposition und der Zielort durch Bezugszeichen P1 , bzw. Pn bezeichnet, wohingegen Positionen auf dem Weg zum Zielort durch Bezugszeichen P2 bis Pn-1 bezeichnet werden. Ein Abschnitt zwischen zwei aufeinanderfolgenden Positionen, wie z.B. P1 und P2 oder Pl-1 bis Pi wird als ein Zwischenpositionsabschnitt bezeichnet.
  • Bei Schritt S14 werden dann die Koordinateninformationen von P1 , bis Pn sowie Straßeninformationen, die in den Karteninformationen enthalten sind, hinsichtlich einer Wegstrecke durchsucht, die von dem bewegbaren Körper zurückgelegt werden soll. Die Wegstrecke wird dann auf einer Karte bestätigt, die auf der Anzeigeeinheit 11 erscheint. Es sollte angemerkt werden, daß als eine Methode, nach einer Wegstrecke zu suchen, ein allgemein bekanntes Verfahren übernommen werden kann, wie z.B. jene in den japanischen Patentoffenlegungsschriften Nr. Hei7-55481 und Hei7-91971 offenbarten. Dann, wenn während der Suche nach einer Wegstrecke in einem Zwischenpositionsabschnitt eine Mehrzahl von auswählbaren Wegstrecken gefunden werden, kann eine der Wegstrecken wie folgt ausgewählt werden: Zunächst werden alle auswählbaren Wegstsrecken auf der Karte angezeigt. Dann wird eine der angezeigten Wegstrecken durch Betätigen der Cursortaste derart ausgewählt, dass der Zeiger zu einer gewünschten, auf der Anzeigeeinheit 11 angezeigten Wegstrecke bewegt wird, wie es bei der Methode der Fall ist, um wie oben beschrieben eine Position auszuwählen.
  • Bei Schritt S15 wird für jeden Zwischenpositionsabschnitt eine Abrufbreite Δwi des Zwischenpositionsabschnitts eingestellt, wobei i = 1, ..., (n-1) ist. Eine Abrufbreite ist eine Zahl, die typischerweise in Kilometern ausgedrückt wird und durch den Bediener eingegeben wird, beispielsweise durch Betätigen der zehn Tasten, die an der Eingabeeinheit 14 vorhanden sind.
  • Nachfolgend, bei Schritt S16, wird die Ausdehnung bzw. der Bereich eines Gebietes eingestellt, welches jede der oben beschriebenen Positionen P1 bis Pn umgibt. Die Ausdehnung eines eine vorbestimmte Position Pl umgebenden Gebietes wird eingestellt, um Informationen eines größeren Gebietes einschließlich der Position Pl auf einer Karte abzurufen. Die Information auf einer Karte bzw. die Karteninformation eines derartigen größeren Gebietes ist nötig, wenn der Bediener ein an der Position Pl zentriertes Gebiet durchsuchen oder sich innerhalb des Gebietes bewegen will. Der Bereich eines jede der Positionen P1 bis Pn umgebenden Gebietes weist eine typischerweise kreisförmige Gestalt mit der Position als Zentrum auf. In diesem Fall wird der Radius ΔRi des kreisförmigen Bereichs, welcher an der Position Pi zentriert ist, wobei i = 1, ..., n ist, durch den Bediener durch Betätigen der zehn auf der Eingabevorrichtung 14 vorgesehenen Tasten als eine typischerweise in Kilometern ausgedrückte Zahl eingegeben. Zusätzlich kann das umgebende Gebiet weiterhin anstelle einer kreisförmigen Gestalt eine rechteckförmige Gestalt aufweisen. In diesem Falle werden die Länge bzw. die horizontale Abmessung sowie die Breite bzw. die vertikale Abmessung des Gebiets jeweils als eine Zahl über die Eingabeeinheit 14 eingegeben. Dann wird die Karteninformation in der Nähe eines jeden der Punkte P1 , bis Pn an der Anzeigeeinheit 11 angezeigt und der an der Anzeigeeinheit 11 angezeigte Zeiger wird durch Betätigen der Cursortaste über die Karte bewegt, um einen gewünschten Bereich mit einer rechteckförmigen oder kreisförmigen Gestalt an der Anzeigeeinheit 11 einzustellen. Der Bereich eines umgebenden Gebiets kann ebenso auf diese Art und Weise eingestellt werden.
  • Nachfolgend wird bei Schritt S17 eine Karteninformation entlang der Wegstrecke mit einer bei dem Schritt S15 eingestellten Abrufbreite abgerufen. Die abgerufene Karteninformation mit einer festen Abrufbreite Δwi entlang eines Zwischenpositionsabschnitts zwischen zwei aufeinanderfolgenden Positionen Pi und Pi+1 , wobei i = 1, ..., (n-1) ist, weist eine Gestalt auf, die einem Banner bzw. einer Fahne ähnelt. In der folgenden Beschreibung werden entlang eines Zwischenpositionsabschnitts an einer Wegstrecke abgerufene Karteninformationsstücke Aw1 bis Awn-1 als Karteninformationen eines bannerartig geformten Gebiets bezeichnet. Bei Schritt S18 wird dann die Karte eines jeden der Punkte P1 , bis Pn umgebenden Gebiets derart abgerufen, daß sie einen Kreis mit einem Radius ΔRi bildet, wobei i = 1, ..., (n-1) ist. In der folgenden Beschreibung werden Karteninformationsstücke A1 bis An von Gebieten, die die Punkte P1 bis Pn umgeben, als Karteninformationen eines durchsuchten Gebiets bezeichnet. Die Karteninformationen eines bannerartig geformten Gebiets mit den damit verbundenen Karteninformationen eines durchsuchten Gebiets werden unter anderen Karteninformationen insbesondere als Karteninformationen eines begrenzten Gebiets bezeichnet.
  • Nachfolgend führt die Karteninformationsanzeigevorrichtung 10 für den bewegbaren Körper bei Schritt S19 eine Bewertung durch, ob die zu speichernde Menge an Karteninformation eines begrenzten Gebiets kleiner ist als die vorbestimmte Speicherkapazität der Hilfsspeichereinheit 17 oder einer anderen Speichereinheit, wie z.B. der RAM 16, oder nicht. Wenn sich die zu speichernde Menge an Karteninformationen eines begrenzten Gebiets als größer erweist als die vorbestimmte Speicherkapazität der Hilfsspeichereinheit 17 oder des RAM 16, springt der Ablauf der Unterroutine zurück zu Schritt S15, um die Abrufbreite Δwi und den Radius ΔRi bei Werten einzustellen, die für eine Abspeicherung dort klein genug sind. Wenn sich die zu speichernde Menge an Karteninformationen eines begrenzten Gebiets als gleich oder kleiner als die Speicherkapazität der Hilfsspeichereinheit 17 oder des RAM 16 erweist, springt der Ablauf der Unterroutine andererseits weiter zu einem Schritt S20, bei welchem die Karteninformationen eines begrenzten Gebiets von auf der CD-ROM gespeicherten Karteninformationen abgerufen und in die Hilfsspeichereinheit 17 oder den RAM 16 gespeichert werden, bevor diese Unterroutine beendet wird. Die Steuerung/Regelung wird dann zu einem Programm zurückgeführt, welches als eine Hauptroutine zur Steuerung/Regelung der Karteninformationsanzeigevorrichtung 10 für den bewegbaren Körper dient.
  • 3 ist ein Diagramm, welches Beispiele der Karteninformationen eines bannerartig geformten Gebiets, der Karteninformationen eines durchsuchten Gebiets und der Karteninformationen eines begrenzten Gebiets zeigt.
  • Wie oben beschrieben, werden eine Startposition, ein Zielort und eine Mehrzahl von Positionen auf dem Weg zum Zielort, welche bei dem Schritt S13 eingestellt wurden, durch Bezugszeichen P1 , Pn bzw. P2 bis Pn-1 bezeichnet. Die bei dem Schritt S14 bestätigte Wegstrecke wird durch eine dicke Linie repräsentiert. Wegstrecken entlang von Zwischenpositionsabschnitten werden durch Bezugszeichen r1 bis rn-1 bezeichnet. Die beim Schritt S15 eingestellten Abrufbreiten werden durch die Symbole Δw1 bis Δwn-1 bezeichnet, und die bei dem Schritt S16 eingestellten Radien der umgebenden Gebiete werden durch die Symbole ΔR1 und ΔRn bezeichnet.
  • Die Gestalten bzw. Formen der Flächen Aw1 bis Awn-1 , die Informationsstücke entlang der Wegstrecke, welche entlang der Wegstrecke bei Schritt S17 abgerufen werden, weisen jeweils eine in 3 durch gestrichelte Linien gezeigte Gestalt auf, die einem Banner bzw. einer Fahne ähnelt. Andererseits sind die bei dem Schritt S18 abgerufenen Karteninformationsstücke Karteninformationen eines durchsuchten Gebiets der Flächen bzw. Gebiete A1 bis An , welche jeweils die Positionen P1 bis Pn umfassen und jeweils eine kreisförmige Gestalt aufweisen.
  • Da die Karteninformationsanzeigevorrichtung 10 für den beweglichen Körper eine Konfiguration aufweist, um lediglich Karteninformationen eines begrenzten Gebiets, umfassend Karteninformationen eines bannerartig geformten Gebiets sowie Karteninformationen eines durchsuchten Gebiets, wie in 3 gezeigt ist, abzurufen und zu speichern, kann die Menge an Karteninformationen verringert werden.
  • 4 ist ein Diagramm, welches Beispiele der Karteninformationen eines bannerartig geformten Gebiets, der Karteninformationen eines durchsuchten Gebiets sowie der Karteninformationen eines begrenzten Gebiets in dem Falle zeigt, in welchem eine Schleife als Wegstrecke genommen wird. Es sollte angemerkt werden, daß Elemente, welche mit jenen in 3 gezeigten identisch sind, durch die gleichen Bezugszeichen und/oder die gleichen Symbole wie die letztgenannten bezeichnet werden. Da in diesem Fall der Zielort der gleiche ist wie die Startposition, umfaßt die Wegstrecke lediglich die Positionen P1 bis Pn-1 und die Karteninformationen des durchsuchten Gebiets sind lediglich Informationen über Gebiete A1 bis An-1 mit jeweils Radien ΔR1 , bis ΔRn-1 .
  • Wenn Karteninformationen für ein Gebiet mit einer rechteckigen Form, wie die in 4 gezeigte, unter Verwendung der herkömmlichen Technologie abgerufen wird, ist es notwendig, ein Speichermittel, wie z.B. ein RAM, mit einer ausreichend großen Kapazität bereitzustellen, um die Karteninformationen für das gesamte Gebiet zu speichern. Entsprechend dem durch die vorliegende Erfindung vorgesehenen Karteninformationsanzeigesystem zur Verwendung durch einen bewegbaren Körper brauchen andererseits lediglich Karteninformationsstücke für die Gebiete mit jeweils einer bannerähnlichen Gestalt und für die kreisförmigen Gebiete und für die in der Figur gezeigten Stücke einer Karte eines kreisförmigen Gebiets abgerufen werden. D.h. lediglich Karteninformationen eines begrenzten Gebiets umfassend Karteninformationsstücke eines bannerartig geformten Gebiets bzw. Karteninformationen eines durchsuchten Gebiets brauchen abgerufen werden. Dementsprechend ist ein Speichermittel, wie z.B. ein RAM, mit einer ausreichend großen Kapazität erforderlich, um lediglich die Karteninformationen des begrenzten Gebiets zu speichern.
  • 5 sind Diagramme, die eine Ausführungsform der vorliegenden Erfindung zeigen.
  • Genauer gesagt ist 5(a) ein schematisches Diagramm, das das Karteninformationsanzeigesystem zeigt, welches durch die erste Ausführungsform der vorliegenden Erfindung zur Verwendung durch einen bewegbaren Körper, wie oben beschrieben, gebildet ist. In diesem Fall ist die Karteninformationszuführvorrichtung 20 eine externe Hilfsspeichervorrichtung, wie z.B. ein CD-ROM-Laufwerk oder ein DVD-Laufwerk. Andererseits ist die Karteninformationsanzeigevorrichtung 10 für einen bewegbaren Körper typischerweise ein Bordnavigationssystem, welches einen vorbestimmten Schnittstellenschaltkreis sowie ein Verbindungselement umfasst, um die Karteninformationsanzeigevorrichtung 10 für einen bewegbaren Körper mit der externen Hilfsspeichervorrichtung zu verbinden, wie z.B. die Karteninformationszuführvorrichtung 20. Ein Beispiel für den vorbestimmten Schnittstellenschaltkreis ist ein Schnittstellenschaltkreis, welcher IDE- oder SCSI-Spezifikationen entspricht. Es sollte angemerkt werden, daß der vorbestimmte Schnittstellenschaltkreis und das Verbindungselement selbst nicht in der Figur gezeigt sind. Zuerst legt der Bediener ein Aufzeichnungsmedium mit Karteninformationen eines gewünschten Gebiets in die externe Hilfsspeichervorrichtung 20 ein. Im Falle eines CD-ROM-Laufwerks, welches als externe Hilfsspeichervorrichtung 20 dient, ist darin beispielsweise eine in der Figur nicht gezeigte CD-ROM eingelegt bzw. eingebaut. Dann ist der Bediener in der Lage, durch Betätigen der an der Karteninformationsanzeigevorrichtung 10 vorgesehenen Tastatur oder des Bordnavigationssystems 10, entsprechend dem zuvor unter Bezugnahme auf das in 2 gezeigte Flußdiagramm erläuterten Vorgang, Karteninformationen eines begrenzten Gebietes zu erzeugen und die Informationen in ein Speichermittel, wie z.B. einem nicht-flüchtigen RAM, abzuspeichern, welches in der Karteninformationsanzeigevorrichtung 10 oder in dem Bordnavigationssystem 10 vorgesehen ist. Wenn der Bediener unterwegs ist, beispielsweise auf einem Motorrad, ist es nötig bzw. ausreichend, lediglich die Karteninformationsanzeigevorrichtung 10 oder das Bordnavigationssystem 10 anzubringen bzw. zu verwenden, in welcher die Karteninformationen des begrenzten Gebiets gespeichert wurden.
  • 5(b) ist ein schematisches Diagramm, welches ein Karteninformationsanzeigesystem zeigt, das von einer zweiten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung zur Verwendung durch einen bewegbaren Körper gebildet ist. In diesem System ist die Karteninformationszuführvorrichtung 20 durch einen Server gebildet, welcher als eine Karteninformationsquelle dient, wie z.B. ein mit dem Internet verbundener und zum Bereitstellen von Karteninformationen verwendeter Server. Ein Bordnavigationssystem, welches als Karteninformationsanzeigevorrichtung dient, umfasst einen Kommunikationsschnittstellenschaltkreis zur Kommunikation mit dem Server 20, typischerweise durch eine Kommunikationsleitung, wie z.B. ein Local Area Network, was im folgenden als LAN abgekürzt wird, oder eine Telefonleitung. Es sollte angemerkt werden, dass der Kommunikationsschnittstellenschaltkreis selbst nicht in der Figur gezeigt ist. Nachdem Karteninformationen eines begrenzten Gebietes in dem Server 20 durch Ausführen des zuvor erläuterten, in 2 gezeigten Vorgangs erzeugt worden sind, werden die Karteninformationen vom Server 20 zur Karteninformationsanzeigevorrichtung 10 oder zum Bordnavigationssystem 10 heruntergeladen und in einem Speichermittel gespeichert, wie z.B. ein in der Karteninformationsanzeigevorrichtung 10 oder in dem Bordnavigationssystem 10 vorgesehener nicht-flüchtiger RAM. Bei einer Reise wie der oben beschriebenen braucht der Bediener lediglich die Karteninformationsanzeigevorrichtung 10 oder das Bordnavigationssystem 10 mitzunehmen, in welchem die Karteninformationen des begrenzten Gebiets gespeichert wurden. Im Falle dieser zweiten Ausführungsform sind das Koordinateninformationserzeugungsmittel, das Karteninformationserzeugungsmittel für ein begrenztes Gebiet und das Anzeigemittel allesamt in der Karteninformationsanzeigevorrichtung 10 oder in dem Bordnavigationssystem 10 eingebaut, weiches als die Karteninformationsanzeigevorrichtung verwendet wird.
  • 6 sind Diagramme, welche weitere Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung zeigen.
  • Genauer gesagt ist 6(a) ein schematisches Diagramm, welches ein durch eine dritte Ausführungsform der vorliegenden Erfindung für eine Verwendung durch einen bewegbaren Körper gebildetes Karteninformationsanzeigesystem zeigt. Im Falle des Karteninformationsanzeigesystems, welches durch die dritte Ausführungsform der vorliegenden Erfindung zur Verwendung durch einen bewegbaren Körper gebildet ist, wird die Karteninformation eines begrenzten Gebietes in einer anderen Vorrichtung als der Karteninformationsanzeigevorrichtung 10 oder dem Bordnavigationssystem 10 erzeugt.
  • Ein Beispiel der Vorrichtung, um Karteninformationen eines begrenzten Gebietes zu erzeugen, ist ein Computer mit einem eingebauten CD-ROM-Laufwerk. Zuerst legt der Bediener eine CD-ROM, auf welcher Karteninformationen eines gewünschten Gebietes gespeichert sind, in das CD-ROM-Laufwerk, um die Karteninformationen an einer mit dem Computer verbundenen Anzeigeeinheit anzuzeigen. Es sollte angemerkt werden, daß die CD-ROM selbst nicht in der Figur gezeigt ist. Dann erzeugt der Bediener entsprechend dem zuvor durch Bezugnahme auf das in 2 gezeigte Flußdiagramm erläuterten Vorgang durch Betätigen einer Tastatur und einer Maus des Computers in dem Computer Karteninformationen eines begrenzten Gebietes. Schließlich ist der Computer mit der Karteninformationsanzeigevorrichtung 10 oder dem Bordnavigationssystem 10 verbunden, welches als die Karteninformationsanzeigevorrichtung dient, mit einer Kommunikationsfunktion durch ein vorbestimmtes Kommunikationsmittel, wie z.B. ein LAN, eine Telefonleitung oder eine serielle Kommunikationsverbindungsleitung, um die in dem Computer erzeugte Karteninformation eines begrenzten Gebiets in einer Speichereinheit zu speichern, wie z.B. ein in der Karteninformationsanzeigevorrichtung 10 oder in dem Bordnavigationssystem 10 vorgesehener RAM oder dgl. Dann, wenn der Bediener unterwegs ist, ist es notwendig bzw. ausreichend, lediglich die Karteninformationsanzeigevorrichtung 10 oder das Bordnavigationssystem 10 mitzunehmen, auf welchem die Karteninformationen des begrenzten Gebietes wie oben beschrieben gespeichert wurden. Zusätzlich können die in dem Computer erzeugten Karteninformationen des begrenzten Gebietes ebenso in einem Server gespeichert werden, wie z.B. in einem mit dem Internet verbundenen Server. In einem Karteninformationsanzeigesystem mit einer derartigen Konfiguration ist der Bediener in der Lage, Karteninformationen eines begrenzten Gebietes in ein Bordnavigationsystem durch Verbinden der Vorrichtung 10 mit dem Server durch eine Kommunikationsleitung zu speichern, selbst an einem ReiseZielort oder an einem beliebigen Ort.
  • 6(b) ist ein schematisches Diagramm, welches ein Karteninformationsanzeigesystem zeigt, das durch eine vierte Ausführungsform der vorliegenden Erfindung zur Verwendung durch einen bewegbaren Körper gebildet ist. Im Falle des durch die vierte Ausführungsform der vorliegenden Erfindung zur Verwendung durch einen bewegbaren Körper gebildeten Karteninformationsanzeigesystems werden Karteninformationen eines begrenzten Gebietes in einer anderen Vorrichtung als der Karteninformationsanzeigevorrichtung 10 oder dem Bordnavigationssystem 10 erzeugt, wie es bei der in 6(a) gezeigten dritten Ausführungsform der Fall ist.
  • Karteninformationen, die als eine Quelle verwendet werden, um Karteninformationen eines begrenzten Gebietes zu erzeugen, sind in einem Server der Vorrichtung 20 gespeichert, wie z.B. einem mit dem Internet verbundenen Server. Karteninformationen werden an einer Anzeigeeinheit eines Computers der Vorrichtung 20 angezeigt, welcher mit dem Server durch eine Kommunikationsleitung verbunden ist, wie z.B. durch ein LAN oder durch eine Telefonleitung. Dann erzeugt der Bediener Karteninformationen eines begrenzten Gebietes in dem Computer entsprechend dem zuvor unter Bezugnahme auf das in 2 gezeigte Flußdiagramm erläuterten Vorgang durch Betätigen einer Tastatur und einer Maus des Computers. Schließlich wird der Computer mit der Karteninformationsanzeigevorrichtung 10 oder dem Bordnavigationssystem 10 verbunden, wobei er als Karteninformationsvorrichtung mit einer Kommunikationsfunktion durch ein vorbestimmtes Kommunikationsmittel dient, wie z.B. durch ein LAN, durch eine Telefonleitung oder durch eine serielle Kommunikationsverbindungsleitung, um die in dem Computer erzeugten Karteninformationen eines begrenzten Gebiets in eine in der Karteninformationsanzeigevorrichtung 10 oder in dem Bordnavigationssystem 10 vorhandene Speichereinheit, wie z.B. ein RAM, zu speichern. Bei einem Karteninformationsanzeigesystem mit einer derartigen Konfiguration ist der Bediener in der Lage zu reisen, indem er lediglich die Karteninformationsanzeigevorrichtung 10 mitnimmt, welche verwendet wird, um in dem Computer erzeugte Karteninformationen eines begrenzten Gebietes anzuzeigen. Zusätzlich können in diesem Fall die in dem Computer erzeugten Karteninformationen eines begrenzten Gebietes ebenso in einem Server gespeichert werden, wie z.B. in einem mit dem Internet verbundenen Server, wie es bei der in 6(c) gezeigten Konfiguration der Fall ist. Es sollte angemerkt werden, daß Elemente der in 6(c) gezeigten Konfiguration, die mit Elementen der Konfiguration der in 6(b) gezeigten Ausführungsform identisch sind, durch die gleichen Bezugszeichen und die gleichen Namen bezeichnet werden. In einem Karteninformationsanzeigesystem mit der in 6(c) gezeigten Konfiguration ist der Bediener in der Lage, in einem Computer erzeugte Karteninformationen eines begrenzten Gebietes zu erhalten, indem er die Karteninformationsanzeigevorrichtung 10 oder das Bordnavigationssystem 10, welche als Karteninformationsanzeigevorrichtung mit einer Kommunikationsfunktion dienen, mit einem Server über eine Kommunikationsleitung verbindet, wie z.B. eine Telefonleitung am Reisezielort. Dies kann auch während der Reise geschehen.
  • Zusätzlich ist es bei Karteninformationen eines begrenzten Gebietes, welche in einem Server in der oben beschriebenen dritten oder vierten Ausführungsform gespeichert sind, nicht notwendig, Karteninformationen aller begrenzten Gebiete in das Bordnavigationssystem herunterzuladen. Statt dessen brauchen lediglich Karteninformationen eines gewünschten Gebiets, welches zu einem bestimmten Zeitpunkt während des Reisens benötigt werden, heruntergeladen und angezeigt werden. Bei einer derartigen Konfiguration kann die Speicherkapazität einer Speichereinheit, wie z.B. ein in dem Bordnavigationssystem verwendetes RAM, weiter verringert werden.
  • Bei den oben beschriebenen Ausführungsformen wird die Karteninformationsanzeigevorrichtung zur Verwendung durch einen bewegbaren Körper beispielhaft durch ein Bordnavigationssystem dargestellt. Es sollte jedoch angemerkt werden, daß der Rahmen der vorliegenden Erfindung nicht auf ein Bordnavigationssystem begrenzt ist. Die vorliegende Erfindung kann ebenso an einem Navigationssystem zur Verwendung durch einen zu Fuß reisenden Benutzer verwendet werden.
  • Weiterhin ist in den oben beschriebenen Ausführungsformen die Abrufbreite Δwi eines Zwischenpositionsabschnitts festgelegt. Es sollte angemerkt werden, daß Karteninformationen von Gebieten, jeweils mit einer Gestalt, die einem Banner bzw. einer Fahne ähnelt, ebenso durch Abrufen von Karteninformationen mit einer von Positon zu Position entlang einer Wegstrecke schwankenden Abrufbreite Δwi erzeugt werden können.
  • Es sollte weiterhin angemerkt werden, daß der Ausdruck „Gebiet mit bannerartiger Gestalt“ bzw. „bannerartig geformtes Gebiet“, welcher in dieser Beschreibung verwendet wird, einen Längsbereich entlang einer Wegstrecke bezeichnet, jedoch können beide Enden eines derartigen Gebiets bzw. Bereichs eine Vielzahl von anderen Formen als ein Rechteck aufweisen, wie z.B. einen Halbkreis oder eine Halbellipse.
  • Wie oben beschrieben wurde, werden, entsprechend einem von der vorliegenden Erfindung zur Verwendung durch einen bewegbaren Körper vorgesehenen Karteninformationsanzeigesystem, Karteninformationen von Gebieten, welche jeweils eine Gestalt wie ein Banner bzw. Fahne aufweisen, entlang einer von einem beweglichen Körper zurückgelegten Wegstrecke als Karteninformationen eines begrenzten Gebietes abgerufen, welche dann angezeigt werden. Es ist auch möglich, zutreffende Karteninformationen anzuzeigen, ungeachtet einer Wegstrecke, die von dem bewegbaren Körper zurückgelegt wurde, und/oder einer Wegstrecke, die von dem bwegbaren Körper zurückzulegen ist.
  • Ein Mittel zur Erzeugung von Karteninformationen eines begrenzten Gebietes, um Karteninformationen lediglich eines begrenzten Gebietes auf Grundlage von Koordinateninformationen von Positionen an einer Wegstrecke auf einer Karte, welche die Positionen auf der vom bewegbaren Körper zurückgelegten und noch zurückzulegenden Wegstrecke zeigt, abzurufen, umfaßt: Wegstreckenerzeugungsmittel, um eine Wegstrecke für den bewegbaren Körper auf Grundlage der Koordinateninformationen der Positionen an der Wegstrecke, sowie um Straßeninformation zu erzeugen; sowie Abrufmittel, um Karteninformationen eines bannerartig geformten Gebietes, d.h. Karteninformationen eines Gebietes mit einer Form, die einer entlang einer von dem bewegbaren Körper zurückgelegten Wegstrecke ausgebreiteten Fahne bzw. Banner ähnelt, in die Karteninformationen eines begrenzten Gebietes umzuwandeln.

Claims (4)

  1. Karteninformationsanzeigesystem (10) zur Verwendung durch einen beweglichen Körper, wobei dieses System umfaßt: eine Eingabevorrichtung (14); Koordinateninformations-Erzeugungsmittel (13), um Informationen von Positionskoordinaten (P1, ..., Pn) an einer von dem beweglichen Körper zurückgelegten und an einer von dem beweglichen Körper zurückzulegenden Wegstrecke auf einer Karte zu erzeugen; Karteninformations-Erzeugungsmittel (12, 13, 15), um Karteninformationen eines sich entlang der Wegstrecke erstreckenden begrenzten Gebiets (Aw1, ..., Awn-1, A1, ..., An) auf Grundlage der Positionskoordinaten (P1, ..., Pn) an der Wegstrecke aus auf einem Speichermedium (20) gespeicherten Straßeninformationen abzurufen; sowie Anzeigemittel (11, 16, 17), um die Karteninformationen des begrenzten Gebiets zu speichern und anzuzeigen, dadurch gekennzeichnet, dass das sich entlang der Wegstrecke erstreckende begrenzte Gebiet (Aw1, ..., Awn-1, A1, ..., An) eine bannerartige Gestalt hat, welche einem Banner oder einer Fahne ähnelt, die in einem Längsbereich entlang der von dem beweglichen Körper zurückzulegenden Wegstrecke ausgebreitet ist, und die Abrufbreite (ΔWi) des begrenzten Gebiets (Aw1, ..., AWn-1, A1, ..., An) zwischen den jeweiligen Positionskoordinaten (P1, ..., Pn) vom Bediener an der Eingabevorrichtung (14) einstellbar ist, wenn die zu speichernde Menge an Karteninformationen eines begrenzten Gebiets größer als die vorbestimmte Speicherkapazität des Anzeigemittels (11, 16, 17) ist.
  2. Karteninformationsanzeigesystem (10) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Karteninformations-Erzeugungsmittel (12, 13, 15) zu den Karteninformationen des begrenzten Gebietes Karteninformationen (A1, A2, Ai, An-1, An) von durchsuchten Gebieten hinzufügen, die jeweils einen durch eine der Positionskoordinaten (P1, ..., Pn) gebildeten Punkt umgeben, der auf der Wegstrecke für den beweglichen Körper liegt und durch den Bediener spezifiziert ist.
  3. Karteninformationsanzeigesystem (10) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß ein Erfassungsmittel (18) vorgesehen ist, um Koordinaten der augenblicklichen Position des beweglichen Körpers zu erfassen, und daß die Karteninformations-Erzeugungsmittel (12, 13, 15) Informationen über die Koordinaten der augenblicklichen Position des beweglichen Körpers zu den Karteninformationen des begrenzten Gebietes hinzufügen.
  4. Karteninformationsanzeigesystem (10) nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die durchsuchten Gebiete jeweils die Gestalt eines Kreises haben und der Radius (ΔR1) des Kreises an den jeweiligen Positionskoordinaten (P1, ..., Pn) vom Bediener mit der Eingabevorrichtung (14) einstellbar ist; oder die durchsuchten Gebiete jeweils die Gestalt eines Rechtecks haben, dessen Breite und Höhe vom Bediener mit der Eingabevorrichtung (14) einstellbar ist.
DE10020740.5A 1999-04-30 2000-04-27 Karteninformationsanzeigesystem für bewegbare Körper Expired - Lifetime DE10020740B4 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP12358099A JP4117971B2 (ja) 1999-04-30 1999-04-30 移動体用地図情報表示システム
JP11-123580 1999-04-30

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE10020740A1 DE10020740A1 (de) 2000-11-23
DE10020740B4 true DE10020740B4 (de) 2019-04-25

Family

ID=14864116

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10020740.5A Expired - Lifetime DE10020740B4 (de) 1999-04-30 2000-04-27 Karteninformationsanzeigesystem für bewegbare Körper

Country Status (3)

Country Link
US (1) US6324471B1 (de)
JP (1) JP4117971B2 (de)
DE (1) DE10020740B4 (de)

Families Citing this family (20)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19859080C5 (de) * 1998-12-21 2005-09-22 Robert Bosch Gmbh Navigationsverfahren und Navigationssystem für Fortbewegungsmittel
JP4054484B2 (ja) * 1999-06-30 2008-02-27 本田技研工業株式会社 移動体用地図情報表示システム
JP2001165671A (ja) * 1999-12-14 2001-06-22 Pioneer Electronic Corp ナビゲーションシステム
JP3463673B2 (ja) 2001-04-11 2003-11-05 日産自動車株式会社 地図データ配信装置及び地図データ配信方法
JP4488648B2 (ja) 2001-05-11 2010-06-23 本田技研工業株式会社 移動体用ナビゲーションシステム
JP3941450B2 (ja) * 2001-10-16 2007-07-04 株式会社デンソー ナビゲーション装置
JP3773902B2 (ja) * 2003-01-08 2006-05-10 パイオニア株式会社 ナビゲーション装置、ナビゲーション用地図データの取得方法、並びに、ナビゲーション用地図データの取得プログラムおよびそれを記録した記録媒体
US6917459B2 (en) 2003-06-03 2005-07-12 Hewlett-Packard Development Company, L.P. MEMS device and method of forming MEMS device
US7835953B2 (en) * 2003-09-29 2010-11-16 International Business Machines Corporation Method and structure for monitoring moving objects
US6861277B1 (en) 2003-10-02 2005-03-01 Hewlett-Packard Development Company, L.P. Method of forming MEMS device
US6914709B2 (en) 2003-10-02 2005-07-05 Hewlett-Packard Development Company, L.P. MEMS device and method of forming MEMS device
JP4695830B2 (ja) * 2003-11-10 2011-06-08 日立オートモティブシステムズ株式会社 移動体用領域地図提供装置
JPWO2005101350A1 (ja) * 2004-04-13 2008-03-06 パイオニア株式会社 地図描画装置、ナビゲーション装置、ファイル更新方法及びファイル更新プログラム並びにこのファイル更新プログラムを記録した情報記録媒体
US7548198B2 (en) * 2007-09-28 2009-06-16 Federal Network Systems Llc Method and system for providing preference based location aware content
US8633853B2 (en) * 2008-07-31 2014-01-21 Honeywell International Inc. Method and apparatus for location detection using GPS and WiFi/WiMAX
CN103292821B (zh) * 2012-03-01 2017-05-24 深圳光启创新技术有限公司 一种定位装置
JP6089355B2 (ja) * 2012-05-17 2017-03-08 アルパイン株式会社 ナビゲーションシステムおよび地図情報取得方法
EP3451103A4 (de) * 2016-04-27 2019-12-11 Nidec Shimpo Corporation System, verfahren und computerprogramm für mobile körperverwaltung
JP6678609B2 (ja) * 2017-03-01 2020-04-08 株式会社東芝 情報処理装置、情報処理方法、情報処理プログラム、および移動体
CN108983817B (zh) * 2018-08-07 2021-03-23 西北工业大学 一种多区域搜索方法及装置

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0379198A2 (de) 1989-01-18 1990-07-25 Sharp Kabushiki Kaisha Mobiles Navigationssystem
JPH0773396A (ja) * 1993-06-29 1995-03-17 Matsushita Electric Ind Co Ltd 地図表示装置
WO1998005019A1 (de) 1996-07-26 1998-02-05 Siemens Aktiengesellschaft Vorrichtung zum empfang und zur anzeige kartographischer daten
DE29521756U1 (de) 1994-08-17 1998-06-18 Siemens Ag Navigationssystem für ein Fahrzeug

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH073396A (ja) 1993-06-17 1995-01-06 Sumitomo Electric Ind Ltd 一様伸びに優れたpc用鋼材及びその製造方法
JPH08285613A (ja) * 1995-04-19 1996-11-01 Nippon Telegr & Teleph Corp <Ntt> 情報集中管理型ナビゲーションシステム
JP3779003B2 (ja) * 1996-09-30 2006-05-24 松下電器産業株式会社 車載ナビゲーション装置
KR100288284B1 (ko) * 1996-09-30 2001-05-02 모리 하루오 차량용 네비게이션장치
JP3509511B2 (ja) * 1997-11-20 2004-03-22 トヨタ自動車株式会社 車両用情報取得装置

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0379198A2 (de) 1989-01-18 1990-07-25 Sharp Kabushiki Kaisha Mobiles Navigationssystem
JPH0773396A (ja) * 1993-06-29 1995-03-17 Matsushita Electric Ind Co Ltd 地図表示装置
DE29521756U1 (de) 1994-08-17 1998-06-18 Siemens Ag Navigationssystem für ein Fahrzeug
WO1998005019A1 (de) 1996-07-26 1998-02-05 Siemens Aktiengesellschaft Vorrichtung zum empfang und zur anzeige kartographischer daten

Also Published As

Publication number Publication date
JP4117971B2 (ja) 2008-07-16
US6324471B1 (en) 2001-11-27
DE10020740A1 (de) 2000-11-23
JP2000314634A (ja) 2000-11-14

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10020740B4 (de) Karteninformationsanzeigesystem für bewegbare Körper
DE10031535B4 (de) Karteninformationsanzeigeeinrichtung für einen sich bewegenden Körper und Verfahren zur Anzeige von Karteninformation für einen sich bewegenden Körper
DE19919139B4 (de) Fahrzeugnavigationssystem
DE19703610B4 (de) Informationsversorgungselement, Informationsübertragungsystem, Host und Verfahren zum Zuführen von Informationsdaten mit einfacher Datengewinnung
DE69628904T2 (de) Navigationssystem für Fahrzeuge
DE69726662T2 (de) Landfahrzeugsnavigationsgerät mit lokaler Routenführungsselektivität und Speichermedium dafür
DE4334524C2 (de) Dokumentverarbeitungsvorrichtung
DE69731860T2 (de) Navigationsgerät für Landfahrzeuge mit beschränkter Anzeige für die Zielführung zur Verbesserung der Lesbarkeit
DE60215308T2 (de) Navigationseinrichtung und routenabrufeinrichtung
DE69932569T2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Selektieren eines Zielorts in einem Fahrzeugnavigationssystem
DE4422391C2 (de) Geographisches Informationsanzeigegerät
DE112005001300B4 (de) Vorrichtung zur Bereitstellung von Kartendaten
DE19934190C2 (de) Bildanzeigevorrichtung für ein Navigationssystem, Verfahren zur Anzeige eines Bildes und Speichermedium mit Programm zur Durchführung des Verfahrens
DE69632242T2 (de) Fahrzeugnavigationssystem und Verfahren zur Eingabe und Speicherung von Kursänderungspunkten
DE69722727T2 (de) Datenanzeigesystem mit Berührungstafel
DE69734633T2 (de) Informationsanzeigesystem für Fahrzeugnavigation
DE10336581B4 (de) Vorrichtung, Verfahren und Programm zum Darstellen einer Karte
DE10038401B4 (de) Navigationssystem und Speicherträger mit Navigationsprogramm
DE19843890A1 (de) In einem Fahrzeug verwendbares Datenverarbeitungssystem, ein derartiges System bildende Terminaleinrichtung in einem Fahrzeug, und Navigationseinrichtung
DE19945920A1 (de) Kartenanzeigeeinheit
DE60132946T2 (de) Navigationssystem
DE3909532C2 (de) Ortswählvorrichtung für eine Fahrzeug-Navigationsanlage
DE112005000198T5 (de) Suchdatenaktualisierungsverfahren und Suchdatenaktualisierungssystem
DE10057558B4 (de) Karteninformations-Anzeigesystem für einen sich bewegenden Körper
DE102005046735A1 (de) Verfahren zur rechnergestützten Ermittlung einer Position in einer Landkarte, Navigationsvorrichtung und Mobilfunktelefon

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final
R071 Expiry of right